Liebe Kinder und Jugendliche,



Ähnliche Dokumente
programm vom vom bis bis

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kulturelle Evolution 12

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Menschen haben Bedürfnisse

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Informationen zur Erstkommunion 2016

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Darum geht es in diesem Heft

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Papa - was ist American Dream?

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Strom in unserem Alltag

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

A1/2. Übungen A1 + A2

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt:

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

Kieselstein Meditation

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

1. Was ihr in dieser Anleitung

Papierverbrauch im Jahr 2000

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Der Klassenrat entscheidet

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Alle gemeinsam Alle dabei!

Blog Camp Onlinekurs

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

September bis November

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Was ist das Budget für Arbeit?

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

VibonoCoaching Brief -No. 18

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Transkript:

Liebe Kinder und Jugendliche, die kommenden Wochen werden wohl wieder, wie jedes Jahr, wie im Fluge vergehen und viele von euch freuen sich bestimmt schon auf den gebuchten Urlaub im sonnigen Süden. Für die, die zu Hause bleiben und die, die schon sehnsüchtig darauf warten.. hier ist es wieder euer "LANGEWEILEKILLER" das Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen, die am Ferienprogramm teilnehmen und natürlich auch den Veranstaltern schöne Tage, viel Spaß und Freude, vor allem erholsame Ferien. Euer Bürgermeister Eberhard Wolf Bei all den Vereinen und Privatpersonen, Organisationen und Institutionen die wieder am Gelingen des Ferienprogrammes maßgeblich beteiligt waren, bedanken wir uns im Namen der Kinder aus St. Johann ganz herzlich. Ohne diese wichtige Hilfe wäre eine Durchführung unmöglich. Damit ihr an den Veranstaltungen teilnehmen könnt, müsst ihr folgende Punkte unbedingt beachten: Das Programm genau durchsehen!!! Tragt die Veranstaltungen, bei denen ihr mitmachen wollt in der Reihenfolge ein, was ihr am liebsten, am zweitliebsten usw. machen wollt, jedoch unter Beachtung der Altersangabe. Aufpassen dieses Jahr sind mehrere Veranstaltungen an einem Tag!!!! Wenn ihr euch zu einer Veranstaltung anmeldet und dann aber euren Ferienpass nicht abholt oder nicht zu der Veranstaltung kommt, nehmt ihr einem anderen Kind den Platz weg!!! Das würde euch auch nicht gefallen, wenn ihr auf der Warteliste steht und nicht nachrückt, nur weil ein anderes Kind nicht abgesagt hat. Verhaltet euch also so, wie ihr es auch von den anderen erwarten würdet!!!! Wenn ihr mit euren Geschwistern oder Freunden beim Ferienprogramm zusammen teilnehmen wollt, müsst ihr eure Anmeldungen unbedingt fest zusammenklammern. Dann werdet ihr zusammen ausgelost (oder keiner). Unbedingt die ganze Anmeldung ausfüllen, Geburtsdatum und Tel. nicht vergessen!!! Unbedingt von euren Eltern unterschreiben lassen, sonst kann die Anmeldung nicht angenommen werden. Die vollständig ausgefüllten Anmeldungen könnt ihr ab sofort bis einschließlich Montag, dem 09. Juli 2007 abgeben oder in den Briefkasten des Rathauses in Würtingen oder den Ortschaftsverwaltungen werfen!!! Alle Anmeldungen die später eingeworfen oder abgegeben werden können nur noch bedingt berücksichtigt (freie Plätze, unbegrenzte Platzzahl) werden. Eure Ferienpässe müsst ihr unbedingt in der Zeit von Dienstag, dem 17. Juli 2007 bis spätestens Freitag, dem 20. Juli 2007 gegen Bezahlung auf dem Rathaus in Würtingen bzw. am Dienstag, den 17. Juli 2007 in den Ortschaftsverwaltungen während den Sprechzeiten abholen. Wer seinen Ferienpass bis dahin nicht abholt, kann auch nicht teilnehmen. Die Plätze werden dann auf Kinder der Warteliste verteilt!!!

Anmeldung zum Schüler-Ferienprogramm 2007 Anmeldung zum Schüler-Ferienprogramm 2007 Name Vorname Straße PLZ, Ort Telefon/Fax Geb.Dat. Unsere Tochter/unser Sohn darf mit unserem Einverständnis an folgenden Veranstaltungen des St. Johanner Schülerferienprogramms teilnehmen: Nr. Titel der Veranstaltung Gebühr Name Vorname Straße PLZ, Ort Telefon/Fax Geb.Dat. Unsere Tochter/unser Sohn darf mit unserem Einverständnis an folgenden Veranstaltungen des St. Johanner Schülerferienprogramms teilnehmen: Nr. Titel der Veranstaltung Gebühr Die Personalien unseres Kindes dürfen an den jeweiligen Veranstalter weitergegeben werden. Unterschrift Erziehungsberechtigter Die Personalien unseres Kindes dürfen an den jeweiligen Veranstalter weitergegeben werden. Unterschrift Erziehungsberechtigter Freitag, den 27. Juli 2007 Nr. 1: SFP-Eröffnungsturnier Sportplatz Würtingen ab 16.00 Uhr spät. bei Dämmerung Altersgruppe: 10 16 Jahre Teilnehmerzahl: -/- Unkostenbeitrag: 1,50 (Getränk) Veranstalter: Gemeinde St. Johann Lisa Weber, Jugendreferentin (Harterhaus) Weiteres: Wir wollen gemeinsam ein Fußballturnier veranstalten und die Sieger erhalten natürlich einen Preis. Sportkleidung, Turn- oder Kickschuhe mitbringen. Freitag, den 27. Juli 2007 Nr. 2: Kinder-Mal-Werkstatt Efeustraße 21 (Upfingen) bzw. Schulhaus Gächingen 10.30 Uhr Altersgruppe: ab 7 Jahre Teilnehmerzahl: max. 10 Unkostenbeitrag: 16,00 Veranstalter: VHS St. Johann Karin Wildermuth Weiteres: Bei gutem Wetter malen wir den Sommer im Garten in der Efeustraße 21 in Upfingen und bei schlechtem Wetter (evtl. nachfragen, Tel: 407) im Schulhaus in Gächingen Bitte Vesper oder Würstchen zum Grillen und einen Eimer mitbringen. Montag, den 30. Juli 2007 Nr. 3: Einmal der Polizei ganz nah Treffpunkt: Schule Lonsingen (bei Regenwetter Feuerwehr- + Bürgerhaus Lonsingen) 10.00 Uhr 12.00 Uhr Altersgruppe: 6 11 Jahre Veranstalter: Polizeirevier Münsingen Reiner Geiselhart, Jugendsachbearbeiter Weiteres: Was bei der Polizei alles so passiert, wird euch Herr Geiselhart erklären. Auch dürft ihr das Fingerabdruckverfahren und das Polizeiauto genau kennen lernen. Vielleicht gibt s ja noch eine Fahrt mit Blaulicht und Sirene. Dienstag, den 31. Juli 2007 Nr. 4: Wir bemalen T Shirt s Dorfgemeinschaftshaus Gächingen 9.30 Uhr 11.30 Uhr Altersgruppe: 7-12 Jahre Teilnehmerzahl: max. 14 Veranstalter: Verein für Motorsport und Freizeit, Gächingen Ute Brändle Weiteres: Ein Unikat: Wir bemalen Euer zukünftiges Lieblings-T-Shirt! Ihr müsst dazu nur ein

Motiv aussuchen (liegen im Rathaus Würtingen aus - oder evtl. eigenes) und dies bis 23. Juli im Rathaus melden. Weißes vorgewaschenes T-Shirt und am besten Borstenpinsel (dick und dünn). Falls möglich, bitte Fön mitbringen!?! Alte Kleidung anziehen! Veranstalter: Leitung Weiteres: Verein f. Motorsport u. Freizeit, Gächingen Hans Brändle Von Buttenhausen geht s auf der Lauter flussabwärts mit den Kanus das macht Spaß und man wird nass. Zum Schluss essen wir noch Eis und ihr werdet heimgebracht. Entspr. Kleidung mitbringen. Dienstag, den 31. Juli 2007 Nr. 5: Keilrahmen Dein eigenes Kunstwerk gestalten Dorfgemeinschaftshaus Gächingen ca. 16.00 Uhr Altersgruppe: 9-16 Jahre Teilnehmerzahl: max. 15 Unkostenbeitrag: 4,00 Veranstalter: Verein f. Motorsport u. Freizeit, Gächingen Ute Brändle Weiteres: Wir gestalten eine Leinwand lass dich überraschen. Falls Du zu Hause Muscheln oder Schneckenhäuser hast, kannst Du sie mitbringen. Pinsel (dick oder dünn), evtl. Fön mitbringen und an geeignete Kleidung denken! Mittwoch, den 01. August 2007 Nr. 6: Reiten und Voltigieren Reithaus Würtingen 9.30 Uhr 12.00 Uhr Altersgruppe: 9 16 Jahre Teilnehmerzahl: max. 16 Veranstalter: Reitverein Würtingen Tina Kaiser, Nikola Gassmann Weiteres: Ihr dürft euch freuen, auf Einblicke in den Reit- und Voltigiersport, sowie vieles Weitere rund ums Pferd. Sportkleidung, gutes Schuhwerk und Helm (Fahrradhelm) Freitag, den 03. August 2007 Nr. 7: Kanufahren Treffpunkt: Rathaus Gächingen Altersgruppe: 12-16 Jahre Unkostenbeitrag: 8,50 Freitag, den 03. August 2007 Nr. 8: Spielerisch lernen wir die Erste Hilfe kennen Kommohaus Würtingen 15.00 Uhr Altersgruppe: 8 14 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Veranstalter: DRK St. Johann Verena Kant Weiteres: Du hast keine Ahnung wie ein Notruf abgesetzt oder ein Verband angelegt wird? Kein Problem. Bei diesem kleinen Crash-Kurs wirst du es erfahren. Samstag bzw. Sonntag (Termin kann leider erst Mitte Juli im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden du wirst auf jeden Fall benachrichtig) Nr. 9: SSV Reutlingen 05 - Live erleben Treffpunkt: Backhaus Lonsingen Abfahrt: 13.00 Uhr Rückkehr: ca. Altersgruppe: 7 13 Jahre Teilnehmerzahl: max. 35 Unkostenbeitrag: 3,00 Veranstalter: Lonsinger Jungs Dietmar Bauder Weiteres: Erlebt das 1. Heimspiel der neuen Regional- Liga-Saison 2007/2008 live im Reutlinger Kreuzeiche-Stadion mit. Evtl. Taschengeld für Fan-Artikel oder Sonstiges mitnehmen. - Für Getränke ist gesorgt - Montag, den 06. August 2007 Nr. 10 + 11: Klettern Gruppe I: Gruppe II: Auf dem Mond CVJM-Hütte Würtingen 14.00 bis 16.00Uhr 16.00 bis 18.00 Uhr

Altersgruppe 10: 6-9 Jahre Altersgruppe 11: ab 10 Jahre Teilnehmerzahl: je Gruppe max. 10 Veranstalter: CVJM Würtingen Leitung Jochen Christner Weiteres: Heute braucht ihr etwas Mut, denn dann könnt ihr heute an der CVJM-Kletterwand hochklettern. Erfahrene Betreuer helfen euch. Unbedingt Sportkleidung, Fahrradhelm, gut sitzende Turnschuhe mitbringen! Achtung: - Kein Klettern bei Nässe - Montag bis Mittwoch, 06. bis 08. August 2007 (+ Glasurtermin) Nr. 12: Töpfern im Sommer 9 9.30 Uhr 9.30 Uhr 9.30 Uhr 1 11.45 Uhr 11.45 Uhr 11.45 Uhr Schule Gächingen Altersgruppe: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: 8 Gebühr: 28,00 Veranstalter: VHS St. Johann Sandra Brauneisen Weiteres: Ton als Werkstoff bietet viele Möglichkeiten seiner Phantasie eine Form zu geben. Frei nach euren Vorstellungen entstehen Tiere, Fabelwesen oder Dinge für den täglichen Gebrauch. Bitte beachten: Der Glasurtermin wird im Kurs bekannt gegeben. (Materialkosten werden im Kurs abgerechnet). Bitte zum Kurs Schürze, Messer und Schwamm mitbringen. Donnerstag, den 09. August 2007 Nr. 13: Die Welt der Dinosaurier Treffpunkt: Rathaus Würtingen Abfahrt: 9.30 Uhr Rückkehr: ca. 15.00 Uhr Altersgruppe: 8-13 Jahre Teilnehmerzahl: mind. 40 max. 48 Unkostenbeitrag: 9,50 Veranstalter: Sportver. Lonsingen + Fa. Weinmann, Lonsingen Reinhard Gras Weiteres: Du möchtest alles über die spannende Welt der Saurier wissen? Wie groß die Saurier wurden, wann sie gelebt haben oder woher man das alles überhaupt weiß? Dann komm doch einfach mit ins Dinosauriermuseum nach Stuttgart. Anschließend werden wir noch einen großen Abenteuerspielplatz besuchen. Vesper und Getränk mitnehmen. Montag, den 13. August 2007 Nr. 14: Astrid Lindgren zum 100. Geburtstag Jugendraum Bleichstetten Altersgruppe: 6-9 Jahre Teilnehmerzahl: 12 Veranstalter: Gemeinde St. Johann Christa Ritter Weiteres: Es gibt wohl kein Kind das Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga oder Ronja Räubertochter, usw. von Astrid Lindgren nicht kennt. Heute wollen wir Ihren 100. Geburtstag mit Basteln, Geschichten und evtl. einem Film feiern. Mitbringen: Evtl. Getränk und Vesper. Dienstag, den 14. August 2007 Nr. 15: Wir filzen eine kl. Umhängetasche oder ein Flötenmäppchen Feuerwehr- und Bürgerhaus Lonsingen 14.30 Uhr 17.30 Uhr Altersgruppe: ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: max. 10 Unkostenbeitrag: 4,50 Veranstalter: Gemeinde St. Johann Ulrike Werz Weiteres: Mit Hilfe einer Schablone filzen wir ein Täschchen ca. 15 x 25 cm oder ein Flötenmäppchen und verzieren dieses nach eigenen Vorstellungen. Bitte 2 alte Handtücher mitbringen. Materialkosten ( 5,--) werden im Kurs abgerechnet. Mittwoch, den 15. August 2007 Nr. 16: Lust auf eine gefilzte Umhängetasche? Feuerwehr- und Bürgerhaus Lonsingen 14.30 Uhr 18.30 Uhr

Altersgruppe: ab 10 Jahre Teilnehmerzahl: max. 10 Unkostenbeitrag: 5,50 Veranstalter: Gemeinde St. Johann Ulrike Werz Weiteres: Mit Wolle, Wasser, Seife und etwas Ausdauer kannst du dir eine ganz individuelle Umhängetasche filzen. (Größe für DinA 4) Bitte 2 alte Handtücher mitbringen. Materialkosten ( 7,--) werden im Kurs abgerechnet. Veranstalter: Schwäbischer Albverein Gächingen Wolfgang Rummler Weiteres: Diesmal wollen wir die Olgahöhle (125 m lange Tuffsteinhöhle) in Honau erkunden und anschließend an einem Spielplatz in der Nähe grillen. Grillgut und Getränke bitte mitbringen!! Angemessenes Schuhwerk und Kleidung tragen nicht vergessen. Mittwoch, den 15. August 2007 Nr. 17: Herr Wunderle spricht Englisch Kommohaus Würtingen ca. 15.30/16.00 Uhr Altersgruppe: ab 4 Jahre Teilnehmerzahl: unbegrenzt Unkostenbeitrag: 2,00 Veranstalter: Kreissparkasse St. Johann Herr Mutschler Weiteres: Eine unterhaltsame englisch lesson für alle Kinder, die gerade Englisch lernen oder die es noch vorhaben, mit Magie und Musik. Und ganz nebenbei lernen die Kinder das vielleicht schönste und unwichtigste Wort der englischen Sprache. Donnerstag, den 16. August 2007 Nr. 18: Igel-Aktionstag Schreinerei Holder, Hardtgasse 8, Upfingen Altersgruppe: 7 14 Jahre Teilnehmerzahl: 10 Unkostenbeitrag: 10,00 Veranstalter: Ermsgaufamilie im schwäbischen Albverein Uwe Holder Für das Leistungsabzeichen Natur geeignet Weiteres: Die Kinder werden an diesem Tag professionell lernen, wie man für einen Igel Überwinterungskästen baut und wie man ideale Lebensräume für unseren stachligen Mitbewohner im Garten schafft. Freitag, den 17. August 2007 Nr. 19: Höhlenwanderung Treffpunkt: Beginn/ Altersgruppe: Rathaus Gächingen 14.00 bis ca. 18.00 Uhr 8 14 Jahren Samstag, den 18. August 2007 Nr. 20: Sommerbobbahn-Schießen-Grillen Treffpunkt: Schützenhaus Würtingen 13.00 Uhr ca. 20.00 Uhr Altersgruppe: 10 15 Jahre Unkostenbeitrag: 10,00 Veranstalter: Schützenverein Würtingen und Schützenverein Ohnastetten Mirco Schrade Weiteres: Wir treffen uns am Schützenhaus und werden euch dort das Schießen zeigen, anschließend fahren wir nach Erpfingen zu Sommerbobbahn und zum Schluss werden wir noch Grillen. (Für Essen ist gesorgt) Taschengeld für Getränke - bei schlechtem Wetter findet nur das Schießen statt - Samstag, den 18. August 2007 Nr. 21: Pferde, Menschen, Mittelalter Sportplatz Lonsingen 15.00 Uhr ca. 18.00 Uhr Altersgruppe: 8-12 Jahre Teilnehmerzahl: 25 Unkostenbeitrag: 5,00 Veranstalter: Pferde, Reiter, Fahrer e.v. Upfingen Manfred Sonntag, Raphaela Aschenbrenner, Stefanie Schoenfeldt Weiteres: Ritterwimpel weh n im Wind, wenn das Ritterfest beginnt, kommt lasst nun die Lauten klingen, wenn wir tanzen, feiern, singen. Wir laden Dich ganz herzlich ein, beim Ritterfest dabei zu sein. Wir feiern, basteln und stärken uns anschließend bei einem zünftigen Rittermahl. Mitbringen: Wenn möglich in improvisierter mittelalterlicher Kleidung kommen und einen Gürtel mitbringen/anziehen.

Dienstag, den 21. August 2007 Nr. 22: Naturforscher unterwegs Blütenpflanzen und Insekten Treffpunkt: Schützenhaus Ohnastetten 15.00 Uhr 19.00 Uhr Altersgruppe: 10-12 Jahre Teilnehmerzahl: mind. 10 max. 20 Unkostenbeitrag: 4,00 Veranstalter: NaturErleben, Engstingen Brigitte Spiegler-Lang, Naturpädagogin Weiteres: Honigbienen und Wildinsekten brauchen nicht nur im Frühjahr blühende Pflanzen, um von ihnen Nektar und Pollen zu sammeln. Wir wollen nachsehen, welche Pflanzen jetzt im Hochsommer blühen. Welche Insekten holen bei ihnen Nahrung? Neben dem Forschen und Entdecken gibt es auch Sinneserfahrungen und Spiele. Wir sind ca. 6 km zu Fuß unterwegs. Mitbringen: Kleidung je nach Witterung, Vesper und Getränk und wer hat: Lupendose, Bestimmungsbuch für Insekten und Blütenpflanzen. Mittwoch, den 22. August 2007 bis Donnerstag, den 23. August 2007 Nr. 23: Hüttenzauber Beginn (22.08.): Schule Bleichstetten Ende (23.08.): 10.30 Uhr Schule Bleichstetten Altersgruppe: 10 13 Jahre Teilnehmerzahl: 8 Unkostenbeitrag: 5,00 (für Hütte und Frühstück) Veranstalter: Senkrecht Erlebnispädagogik, Bleichstetten Elke Nuber Weiteres: Freut euch darauf, an Niederseilelementen eure Geschicklichkeit zu testen, abenteuerliche Spiele auszuprobieren und am Lagerfeuer zu grillen. Wenn ihr dann immer noch nicht müde seid, gibt s noch eine Nachtwanderung. Schlafen werdet ihr in euren Schlafsäcken in der Renz-Hütte, einer gemütlichen Waldarbeiterhütte ohne Wasser und Strom. Isomatte, warmer Schlafsack, Taschenlampe, Tasse, Teller, Besteck und Grillmaterial für den Abend. Warme robuste Kleidung, stabile Schuhe, Regen- und Sonnenschutz. Bitte alles in einem Rucksack. Noch eine Bitte: Vielleicht kann ein Elternteil zur Unterstützung von Frau Nuber (Tel: 827303) mitkommen. Montag, den 27. August 2007 Nr. 24: Kegeln Gemeindehalle Würtingen ca. Altersgruppe: 10 16 Jahre Veranstalter: Sportkegler St. Johann Siegfried Kraiser Weiteres: Wolltet ihr schon immer mal kegeln? Dann seid ihr hier richtig. Turnschuhe!!, Sportbekleidung und evtl. Getränk mitbringen. Dienstag, den 28. August 2007 Nr. 25: Entdecke die Welt von RITTER-SPORT Treffpunkt: Bushaltestelle Lonsingen Abfahrt: 9.30 Uhr ca. beim Zigeunerboschen in Lonsingen Altersgruppe: 7-14 Jahre Teilnehmerzahl: max. 24 Kinder Unkostenbeitrag: 15,00 Veranstalter: Männergesangverein Lonsingen Kurt Ernst Weiteres: In der Schokowerkstatt von Ritter Sport könnt ihr eine eigene Sorte Schokolade kreiren und bekommt viele Informationen. Auch bei der anschließenden Schoko- Ausstellung werden viele Fragen rund um Schokolade, Ritter Sport und Genuss beantwortet. Anschließend wird noch gemeinsam gegrillt. Evtl. Getränk und Vesper für unterwegs. Mittwoch, den 29. August 2007 Nr. 26: Fohlen auf dem Fohlenhof Fohlenhof St. Johann 15.00 Uhr ca. Altersgruppe: -/- Teilnehmerzahl: unbegrenzt Veranstalter: Touristikgemeinschaft St. Johann Herr Schepper Weiteres: Heute lernen wir den Fohlenhof St. Johann und seine Tiere kennen. Bringt einfach viele Fragen mit, die werden bestimmt alle beantwortet.

- Bitte rechtzeitig Anmeldung abgeben - Donnerstag, den 30. August 2007 Nr. 27: Mit Pfeil und Bogen Treffpunkt: Forstbetriebshof St. Johann Vorderberg 12 Bleichstetten 8.30 Uhr 13.00 Uhr Altersgruppe: 10 16 Jahre Unkostenbeitrag: 7,00 Veranstalter: Kreisforstamt Reutlingen/Gemeinde St. Johann Enzian Schneider Weiteres: Wir bauen einen traditionellen Langbogen und passende Pfeile dazu. Der sichere und verantwortungsvolle Umgang mit Pfeil und Bogen wird erlernt. Zum Schluss schießen wir die Bögen gemeinsam ein. - Die Bögen sind kein Spielzeug und dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwendet werden. - Die Teilnehmer und ihre Eltern akzeptieren die Teilnahmebedingungen Mitbringen: Unterschiebene Einverständniserklärung der Eltern, evtl. Getränk und Vesper. Freitag, den 31. August 2007 Nr. 28 + 29: Pizza-Schnecken Backhaus Ohnastetten Nr. 27: von 13.30-16.00 Uhr Nr. 28: von 15.30-18.00 Uhr Altersgruppe: ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: je Gruppe max. 12 Unkostenbeitrag: 2,50 Veranstalter: Sportschützen Ohnastetten Diemut Ruof / Angelika Mohl Weiteres: Für Getränke ist gesorgt. Bitte unbedingt GROßES Backblech, sowie Schneidebrett, Nudelholz, Küchenmesser und Schürze mitbringen! Freitag, den 31. August 2007 (Basteln) und Samstag, den 01. September 2007 (Fliegen) Nr. 30: Wir basteln ein Modellflugzeug und fliegen es ein 31. Aug. 07 01. Sept. 07 Jugendraum Bleichstetten Fluggelände "Eichenhart" 13.00 Uhr 13.00 Uhr ca. 17.30 Uhr ca. Altersgruppe: ab 8 Jahren Teilnehmerzahl: -/- Unkostenbeitrag: 18,00 Veranstalter: Modellflugverein St. Johann Lothar Jurisch Weiteres: Am 1. Tag basteln wir ein Modellflugzeug. Evtl. kleines Vesper mitbringen. Am 2. Tag fliegen wir unser gebasteltes Modellflugzeug ein. Außerdem wird ein ferngesteuerter Modellflieger gezeigt. Für ein gemeinsames Grillvesper ist gesorgt. Samstag, den 01. September 2007 Nr. 31: Casino Night Treffpunkt: Abfahrt: Ankunft: Altersgruppe: Teilnehmerzahl: Unkostenbeitrag: Veranstalter: Weiteres: Rathaus Würtingen 19.00 Uhr ca. 23.30 Uhr in Würtingen 8-12 Jahre max. 48 Kinder 7,50 incl. 1 Begrüßungscocktail Gischbl-Weiber St. Johann und Volksbank Metzingen-Bad Urach eg Martina Fall Das wird ein megatoller, superstarker, ausgefallener Samstagabend. Ihr könnt im Casino mehr Süßies gewinnen als Euer Magen je gesehen hat und Euch natürlich auch auf den Hüpfburgen austoben. Montag bis Mittwoch, 03. bis. 05. Sept. 2007 (+ Glasurtermin) Nr. 32: Töpfern im Sommer 9 9.30 Uhr 9.30 Uhr 9.30 Uhr 1 11.45 Uhr 11.45 Uhr 11.45 Uhr Schule Gächingen Altersgruppe: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: 8 Gebühr: 28,--

Veranstalter: Weiteres: VHS St. Johann Sandra Brauneisen Ton als Werkstoff bietet viele Möglichkeiten seiner Phantasie eine Form zu geben. Frei nach euren Vorstellungen entstehen Tiere, Fabelwesen oder Dinge für den täglichen Gebrauch. Bitte beachten: Der Glasurtermin wird im Kurs bekannt gegeben. (Materialkosten werden im Kurs abgerechnet). Bitte zum Kurs Schürze, Messer und Schwamm mitbringen. Macht einfach mit - es lohnt sich Anmeldung zum Schüler-Ferienprogramm 2007 Freitag, den 07. September 2007 Nr. 33 + 34: Felsklettern am Wiesfels Treffpunkt: Parkplatz Forsthaus beim Gestütshof Gruppe I: 9.00-13.30 Uhr Gruppe II: 13.30-18.00 Uhr Altersgruppe: 8-12 Jahre Teilnehmerzahl: je Gruppe max. 10 Unkostenbeitrag: 5,00 (incl. Verpflegung) Veranstalter: Skizunft St. Johann Ch. Bahnmüller-Luft / Katrin Reichenecker Weiteres: Heute dürft ihr versuchen den Wiesfels zu erklimmen. Anschließend gibt s noch ein gemeinsames Essen Sportliche Kleidung (lange Hosen!!), Turnschuhe, Helm und ggf. Sonnenschutz - bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung kurzfristig abgesagt - Freitag, den 07. September 2007 Nr. 35: Naturlehrpfad Rulaman-Weg - einmal Steinzeit und zurück Treffpunkt: Bushaltestelle Würtingen 22.00 Uhr Altersgruppe: 8-12 Jahre Veranstalter: Schwäbischer Albverein Würtingen Albert Bosler, Herbert Kreutz Weiteres: Auf ca. 500 m Wegstrecke geht man mit jedem Schritt ca. 1000 Jahre zurück bis zu den ersten Urmenschen im Land. Tafeln erläutern die verschiedenen Zeitabschnitte. Anschließend besuchen wir die Rulaman- Höhle. Auch die Erstürmung der Burgruine Hohenwittlingen steht auf dem Programm. Abschluss ist auf dem Eppenzillfeld an der Feuerstelle mit Würsten und Spielen. Gutes Schuhwerk, gute Stimmung und Grillvesper bitte mitbringen! Name Vorname Straße PLZ, Ort Telefon/Fax Geb.Dat. Unsere Tochter/unser Sohn darf mit unserem Einverständnis an folgenden Veranstaltungen des St. Johanner Schülerferienprogramms teilnehmen: Nr. Titel Gebühr Die Personalien unseres Kindes dürfen an den jeweiligen Veranstalter weitergegeben werden. Unterschrift Erziehungsberechtigter An dieser Stelle bedanken wir uns bei den Firmen, die sich bereit erklärt haben das Schüler- Ferienprogramm 2007 finanziell zu unterstützen: Fa. ACE, Dettingen; Alb-Hotel Bauder Grüner Baum, Lonsingen; Busunternehmen Bosler, Würtingen Baggerbetrieb Herbert Bosler, Würtingen; Sanitär Claus Dieter Beck, Würtingen Flaschnerei Gebr. Goller, Upfingen Fa. Elektro Müller, Bleichstetten; Malergeschäft Piccolini, Lonsingen; Fa. Getränke Rauscher, Lonsingen; Fa. Elektro Tröster, Upfingen; Fensterbau Wendler, Würtingen und Flaschnerei Wörner, Gächingen. Versichert sind alle Teilnehmer und Betreuer durch eine Haftpflichtversicherung. Weitere Ansprüche gegenüber der Gemeinde St. Johann sind ausgeschlossen. Mit der Teilnahme des Kindes erklären sich die Erziehungsberechtigten einverstanden. Die Kinder und Jugendlichen sind während den Veranstaltungen den Betreuern unterstellt.