Anton Ochsenkühn OS X. amac BUCH VE R L AG. Mountain Lion. Das Standardwerk zu Apples Betriebssystem. amac-buch Verlag. icloud

Ähnliche Dokumente
Anton Ochsenkühn OS X. amac BUCH VE R LAG. Mountain Lion. Alle News auf einen Blick, kompakt und kompetent. amac-buch Verlag. inkl.

Anton Ochsenkühn. OS X Mountain Lion. Das Standardwerk zu Apples Betriebssytem >- 4X. mac BUCH VERLAG

Anton Ochsenkühn OS X. amac BUCH VE R LAG. Mountain Lion. Alle News auf einen Blick, kompakt und kompetent. amac-buch Verlag. inkl.

Anton Ochsenkühn OS X. amac BUCH VE R LAG. Mountain Lion. Alle News auf einen Blick, kompakt und kompetent. amac-buch Verlag. inkl.

Florian Gründet. Das Einsteigerseminar Mac OS X 10.6 Snow Leopard

Jederzeit Ordnung halten

Einstieg in die Mac-Welt mit OS X Lion. Grundkurs kompakt. Andreas Konitzer 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012 K-MAC1-G

Die Lion-Fibel. die hilfreiche Übersicht zu OS X dem neuen Betriebssystem von Apple

Anton Ochsenkühn OS X. amac BUCH VE R L AG. Mountain Lion. Das Standardwerk zu Apples Betriebssystem. amac-buch Verlag. icloud

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Computerstammtisch Tegernau, Tutorial Grundlagen, Dateioperationen, Datensicherung (Screenshots und Erläuterungen beziehen sich auf Windows 7)

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

Tipps und Tricks zu den Updates

Inhaltsverzeichnis. Einschalten, Installieren, Konfigurieren 17

Dipl.-Ing. Anton Ochsenkühn Johann Szierbeck. amac BUCH VERLAG. Willkommen am Mac. Für Windows-Umsteiger. amac-buch Verlag

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel für Mac. amac-buch Verlag

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren

Neuinstallation Einzelplatzversion

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

Installation LehrerConsole (für Version 6.2)

Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 12 Kapitel 1 Installation V5. Kapitel 2 Grundlagen Finder 33

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand:

Installation OMNIKEY 3121 USB

Windows Vista Security

Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

Bedienungsanleitung. FAST SMS Set mit MacOS betreiben MAC

Konfiguration eines Mac PCs für Notation Software Produkte mit WineHQ

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Kapitel 1 - Gründe für Windows auf dem Mac 15

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Datei Erweiterungen Anzeigen!

Wenn wir also versuchen auf einen anderen PC zuzugreifen, dann können wir sowohl per Name als auch mit der Adresse suchen.

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Lubuntu als Ersatz für Windows

Anleitung für das Online Update

Software zur Online-Aktualisierung der Firmware/Gerätesoftware eines Garmin GPS-Empfängers

Kurs Mac OS X System Modul 2: Mac effizient nutzen. Informatikdienste Universität Zürich. Yuan-Yuan Sun Applikationsentwicklerin sun@mus.

Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0

Netzwerk einrichten unter Windows

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten.

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Prodanet ProductManager WinEdition

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

CD einlegen (Moment warten) Die Aktion markieren, die durchgeführt werden soll. (in diesem Beispiel»Audio-CD-Wiedergabe)

Nikon Message Center

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Kapitel 1 - Installation

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

EASYINSTALLER Ⅲ SuSE Linux Installation

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Installationsanweisung Live Update RadarOpus 1.40 bzw für MAC. WICHTIGER HINWEIS! Sie benötigen für das Update ca Minuten.

Der Kalender im ipad

Einleitung. Hinweise zur Kompatibilität: Vorbereitung. Konfiguration des DSL-320T / DSL-380T unter Mac OS X

Freie Karten/Maps für Garmin Qutdoor Navi, wie geht das?

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Windows 7-Installation leicht gemacht

2 Skype zum ersten Mal öffnen und einrichten

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Computeria Solothurn

Produktschulung WinDachJournal

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows

Installation kitako. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie! Systemanforderungen. Demoversion. Kontakt

BILDER TEILEN MIT DROPBOX

Windows auf einem Intel-Mac installieren

kurze Anleitung zur Nutzung der Kaspersky Rescue Disk 10 Inhalt

CD aus einer ISO-Datei erstellen

Installation der Eicon Diva PCI Karte unter Windows XP

Einführung Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards

HOSTED EXCHANGE MAIL FÜR MAC

Installationsanleitung. PacketVideo Corporation

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Erstellen von Sicherungskopien für Daten auf Ihrem Computer Verwenden von Time Machine Verwenden einer idisk

In 15 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und VMware Player

Leitfaden E-Books Apple. CORA E-Books im ibook Store kaufen. Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren CORA E-Books.

Benutzerhandbuch für Mac

Dokumentation IBIS Monitor

Fall 1: Neuinstallation von MyInTouch (ohne Datenübernahme aus der alten Version)

Installation von PhoneSuite (TAPI)

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

EasyProfil unter Windows 7 64-Bit Home Premium (Die Installation der VirtualBox und EasyProfil)

Outlook Web App Kurzanleitung. Zürich, 09. Februar Eine Dienstabteilung des Finanzdepartements

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Transkript:

Anton Ochsenkühn amac BUCH VE R L AG OS X Mountain Lion Das Standardwerk zu Apples Betriebssystem amac-buch Verlag inkl. icloud

Anton Ochsenkühn OS X Mountain Lion Das Standardwerk zu Apples Betriebssytem

OS X Mountain Lion Das Standardwerk zu Apples Betriebssytem Copyright 2012 by amac-buch Verlag ISBN 978-3-940285-96-6 Konzeption/Koordination: Layout und Cover: Satz: Druck und Bindung: amac-buch Verlag Simone Ochsenkühn, Obergriesbach Johann Szierbeck, Aichach devega Medien GmbH, Augsburg Trotz sorgfältigen Lektorats schleichen sich manchmal Fehler ein. Autoren und Verlag sind Ihnen dankbar für Anregungen und Hinweise! amac-buch Verlag Erlenweg 6 D-86573 Obergriesbach E-Mail: info@amac-buch.de http://www.amac-buch.de Telefon 0 82 51 /82 71 37 Telefax 0 82 51 /82 71 38 Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne die schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung, die Verwendung in Kursunterlagen oder elektronischen Systemen. Der Verlag übernimmt keine Haftung für Folgen, die auf unvollständige oder fehlerhafte Angaben in diesem Buch zurückzuführen sind. Nahezu alle in diesem Buch behandelten Hard- und Softwarebezeichnungen sind zugleich eingetragene Warenzeichen.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Installation von OS X Mountain Lion 14 Voraussetzungen für Mountain Lion 16 Neuinstallation des Betriebssystems 17 Update auf Mountain Lion von einem bestehenden Betriebssystem 20 Neuer Rechner: Systemassistent 24 Migrationsassistent 26 Migrationsassistent in Verbindung mit einem anderen Mac 26 Migrationsassistent mit einem Windows-PC 28 Migrationsassistent mit Time Machine 31 Fazit zum Migrationsassistenten 32 Systemassistent fortsetzen 32 Apple-ID und icloud 35 Ein neuer Benutzer 37 Kapitel 2 Der erste Eindruck 38 Der Mountain Lion-Bildschirm 40 Das Dock 41 Der Schreibtisch 44 Kontextmenü bzw. rechte Maustaste 47 Die Menüleiste 50 Menulets 54 Benachrichtigungen 60 Fensterbedienung 65 Finder-Fenster 70 Einschalten, Ausschalten oder Ruhezustand? 73 Resume 74 Kapitel 3 Mit dem Mac ins Internet 78 Zugang zum Internet 80 iphone und persönlicher Hotspot 82 UMTS-Stick 86 launch2net 89 MiFi 2352 von Novatel Wireless 91 Verbindung über ein DSL-Modem oder ein Kabelmodem 96 4

i Die drahtlose Verbindung ins Internet über AirPort 100 AirPort-Basisstation für die PPPoE-Einwahl konfigurieren 100 AirPort-Basisstation verwendet einen Router für den Internetzugang 103 AirPort-Station geht auf Sendung 104 Konfiguration eines Routers 106 Fritz!Box Fon WLAN Einer für alles 109 Zugang zum Internet über sogenannte Hotspots 112 Netzwerkdiagnose 114 Sicherheit im Internet 116 Kapitel 4 Safari, Mail, FaceTime & Co. 122 Safari, Mail, FaceTime & Co. 124 Safari 124 cmd + L 124 cmd + F 125 Lesezeichenleiste 126 Reader 128 Bilder im Browser 129 PDF-Dateien anzeigen 130 Top Sites 131 Leseliste 132 Anzeige der Lesezeichenleiste bzw. Dauer des Verlaufs 134 Größe der dargestellten Internetseiten 135 Tabbed Browsing 135 Vollbildansicht 138 Downloads 138 Details zu Internetseiten 140 Weitere Features in Safari 140 Safari und Formulare 146 Kennwörter und icloud 146 Funktion Teilen 148 Accounts verwalten und das Programm Mail 150 Systemeinstellungen Mail, Kontakte & Kalender 151 Twitter-Account 161 Teilen 164 Import von E-Mails im Programm Mail 167 5

Inhaltsverzeichnis Mail-Fenster 168 Eine neue E-Mail erstellen 171 Empfangen und Verwalten von E-Mails 178 Konversationen 181 Data Detector 186 E-Mail-Attachments 188 E-Mails in Postfächern verwalten 191 E-Mails löschen 192 Regeln 193 Suchfunktion innerhalb von Mail 195 E-Mails markieren bzw. etikettieren 197 VIP 199 Intelligentes Postfach erstellen 200 Accountinformationen und Archivierung 202 Notizen 204 Weitere interessante Internet-Features 208 Nachrichten 208 FaceTime 217 Skype 224 TeamViewer 228 Kapitel 5 Mit Programmen arbeiten 230 Der Klassiker das Dock 232 1. Im Dock behalten 233 2. Bei der Anmeldung öffnen 233 3. Im Finder anzeigen 233 Mission Control 1 241 Spaces oder Schreibtisch 245 Dashboard 249 Gesten mit dem Trackpad bzw. Magic Trackpad 255 Magic Mouse 258 Mission Control 2 260 ipad-like das Launchpad 263 Programme per Spotlight starten 268 Installation von Programmen 270 Der umständliche Weg 271 6

i Installation über Disk Images (DMG) 272 Der einfache Weg: App Store 275 Kapitel 6 Von Dateien und Ordnern 280 Das Gehe-zu-Menü 282 Auf Ordnerebene navigieren 288 Benutzerordner / Homeverzeichnis 296 Dokumente 296 Schreibtisch 296 Downloads 297 Bilder 297 Filme 297 Musik 297 Öffentlich 297 Ordnerstruktur der Macintosh HD 301 System 301 Library 304 Programme 304 Benutzer 304 Darstellung von Ordnerinhalten 307 Sortierkriterien 310 Als Symbol 314 Als Liste 316 Spaltendarstellung 318 Cover Flow 320 Etikett 322 Kapitel 7 Clevere Funktionen in OS X Mountain Lion 324 Stapel 326 Seitenleiste 331 Symbolleiste 336 Neuer Ordner 336 Löschen 337 Übersicht 337 7

Inhaltsverzeichnis Etikett 337 Informationen 337 Quick Look bzw. Übersicht 339 Spotlight 349 Erste Suche in Spotlight 349 Systemeinstellungen Spotlight 358 Weitere Raffinessen im Zusammenhang mit Spotlight 361 Intelligente Ordner 366 Backup über Time Machine 370 Das erste Backup starten 371 Time Capsule konfigurieren 375 Time Machine in Aktion 381 Kapitel 8 Dateien erstellen und ablegen 388 Ordnerstruktur 390 Dateierweiterung bzw. Suffix 401 Papierkorb 405 Dateien und Ordner komprimieren 408 Dateien auf CD brennen 413 Das Informationsfenster 416 Etwas Besonderes: Automatisches Sichern und Versionen 419 Resume 419 Kapitel 9 Nützliche Programme 424 Rechner 427 Lexikon 428 Game Center 430 Kalender 432 Termin eintragen 435 Neuer Kalender 439 Zusammenarbeit mit anderen Personen 441 Kalenderabo 449 Einstellungen 451 Erinnerungen 459 Kontakte 465 8

i Vorschau 472 Importieren von Bildern 474 PDF-Dateien 477 TextEdit 482 Rechtschreibprüfung 484 Drucker einrichten 484 Drucken in PDF-Datei 495 Schriftsammlung 496 Tastatur- und Zeichenübersicht 499 Aktivitätsanzeige, Systeminformationen und Netzwerk-Dienstprogramm 502 Systeminformationen 504 Netzwerkdienstprogramm 506 Schlüsselbundverwaltung 509 Festplatten-Dienstprogramm 514 Partitionieren 518 Boot Camp-Assistent 520 Festplatten-Dienstprogramm 522 Images 523 QuickTime Player 528 DVD-Player 530 OS X und ipad bzw. iphone: icloud, Exchange und itunes 531 icloud 531 Voraussetzungen 531 Welche Daten können bei icloud abgelegt werden? 532 icloud einrichten 533 Dokumente in der icloud 540 Exchange 543 itunes 545 Dateien mit ipad bzw. iphone abgleichen 549 Kapitel 10 Benutzer 552 Neuer Benutzer 554 Administrator 558 Standardbenutzer 559 Apple-ID und icloud 564 Benutzerordner und Berechtigungen 566 9

Inhaltsverzeichnis Ordner für alle Benutzer 568 Kindersicherung 570 Benutzer löschen 579 Gast 580 Verzeichnisdienste und Root-User 582 Kapitel 11 Systemeinstellungen 584 Sicherheit 586 Gatekeeper 587 FileVault 589 Monitore 594 Energie sparen (Power Nap) 595 Datum & Uhrzeit 597 Softwareaktualisierung 598 Startvolume 600 Allgemein 601 Bildschirmschoner 602 Sprache & Text 604 CDs & DVDs 606 Tastatur 606 Ton 608 Bluetooth 609 Diktat & Sprache 611 Bedienungshilfen 615 Kapitel 12 Kontakt mit Netzwerkressourcen 618 Der Mac greift auf Freigaben im Netzwerk zu 623 Bildschirmfreigabe 631 Peer-to-Peer-Netzwerk 633 Freigaben 635 DVD- oder CD-Freigabe 636 Bildschirmfreigabe 640 Dateifreigabe 642 Drucker- und Scannerfreigabe 643 Bluetooth-Freigabe 645 10

i Entfernte Verwaltung 647 Weitere Freigabedienste 648 Der ganz einfache Weg: AirDrop 651 Kapitel 13 Troubleshooting und Fitnesstraining 654 Ein Programm reagiert nicht mehr 656 Ein Programm macht regelmäßig Ärger 657 Der Internetzugang funktioniert nicht 660 Kernel Panic 661 Apple Hardware Test 662 Probleme beim Starten 664 Wiederherstellen 665 Fitnesstraining für Ihren Mac 669 Sicherer Systemstart 669 Softwareaktualisierung 670 Festplatten-Dienstprogramm 672 Yasu 673 Standardreparaturfunktionen beim Booten 674 Aufspielen der aktuellen Firmware 675 Index 679 11

Inhaltsverzeichnis Vorwort Mit OS X Mountain Lion veröffentlicht Apple nun die nächste Version seines sehr erfolgreichen Betriebssystems für Mac-Computer. Begonnen hat alles vor über zehn Jahren, als Apple den Umbau vom klassischen Mac-Betriebssystem zum jetzigen modernen OS X mit Unix-Unterbau einleitete. Anfangs war das ein recht waghalsiges Unternehmen. Ich erinnere mich noch an die ersten Tests unter Mac OS X 10.0 oder auch 10.1. Vieles wollte noch nicht auf Anhieb klappen und nur mit Workarounds konnte man das eine oder andere doch noch realisieren. Diese Zeiten sind lange vorbei. Mit 10.3 (Panther) hatte das OS einen Reifegrad erreicht, der die Anwender zunehmend begeisterte. In 10.4 (Tiger) wurden weitere sehr sinnvolle Funktionen, wie z. B. Spotlight, eingebaut und der Umstieg auf die Intel-Prozessoren vollzogen. Vorher hatte Apple mit IBM und Motorola noch andere Prozessorhersteller favorisiert. Es folgten 10.5 (Leopard), 10.6 (Snow Leopard) und dann 10.7 (Lion). Mit Mountain Lion geht Apple den vor über einem Jahrzehnt eingeschlagenen Weg konsequent weiter: Ein bereits sprichwörtlich einfach zu handhabendes Betriebssystem wird mit innovativen Funktionen noch einmal deutlich zum Vorteil des Anwenders angereichert. Dabei besteht der Unterbau aus einem hochleistungsfähigen, aber auch komplexen Unix-System. Und Apple hat es erneut geschafft, komplexe Sachverhalte einfach bedienbar zu machen. Besonders die Symbiose mit iphone und ipad hat dem Computersystem gut getan. Viele Ideen und Anregungen hat Apple von den ios-geräten übernommen und auf den Mac gebracht. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Mountain Lion ist noch intuitiver bedienbar als alle seine Vorgänger. Anwender, die bereits mit ipad oder iphone zu tun hatten, werden sich nach kurzer Zeit auch am Mac zu Hause fühlen. Und das ist auch gut so. Was ich an Apples Betriebssystem (OS = Operating System) so schätze, ist die nahtlose Zusammenarbeit vieler innovativer Funktionen. So kann via QuickLook ein Dateiinhalt eingesehen werden, ohne die dazugehörige App zu starten oder gar installiert haben zu müssen. Und über Spotlight findet der Rechner alle Informationen auf eingebauten Festplatten oder im Internet. Und das Beste ist nun, dass sich QuickLook in Spotlight integriert hat. So bekomme ich als Anwender einen schnellen Einblick in den Inhalt der von Spotlight gefundenen Dateien und kann zielsicher die gesuchte Datei öffnen. Prädikat besonders nützlich! Oder: Es ist beeindruckend, wie einfach und elegant sich die neuen Mountain Lion-Apps wie Erinnerungen oder Nachrichten in den Mitteilungszentrale einklinken. Als Anwender hat man so stets alle wichtigen Informationen auf einen Blick verfügbar und kann von diesen Benachrichtigungen aus direkt in die dazugehörige App springen. 12

V Beeindruckend ist zudem, wie einfach Time Machine Backups aller Dateien des Computers erstellt. Wenn Sie bedenken, dass der Rechner ja mittlerweile neben E-Mails und Texten auch die Fotos der Familie beherbergt, dann dürfen diese Daten niemals verloren gehen. Time Machine ist Ihr doppelter Boden, leicht zu konfigurieren und absolut zuverlässig. Und mit Mountain Lion können nun mehrere Backup-Datenträger spezifiziert werden, so dass neben einem Backup im Büro auch noch eines zu Hause erstellt werden kann. Und da immer mehr Anwender mit tragbaren Macs unterwegs sind, ist hier die Sicherheit ein ganz zentrales Thema. Mit nur wenigen Klicks ist der komplette Rechner verschlüsselt, Sie brauchen sich wegen Datendiebstahls keine Sorgen mehr zu machen. Natürlich kann neben dem Computer auch das Time-Machine- Backup verschlüsselt werden. Damit kein schadhaftes Programm auf Ihren Rechner landen kann, hat Mountain Lion mit Gatekeeper eine neue Sicherheitsfunktion integriert. Sie sehen also, dass Apple im Sinne der Anwender agiert. Notwendige und sinnvolle Funktionen sind Bestandteil des Apple-Systems, und darum ist es auch nicht verwunderlich, dass immer mehr Windows- Nutzer den Mac für sich entdecken. Denn das Tolle sind zum einen die Funktionsfülle von OS X und zum anderen die einfache Handhabung. Wer den eigenen Computer verschlüsseln will, muss dazu kein IT-Experte mehr sein. Mit wenigen Klicks ist die Funktion aktiv und schützt perfekt. Nun aber genug der Vorrede. Sie finden auf den folgenden Seiten alle Informationen, um den Mountain Lion zu bändigen und seine Kraft für sich zu nutzen. Immer wieder werden wir auch auf die Verbindung zwischen Computer und iphone/ipad hinweisen, damit Sie sehen, wie die Geräte Hand in Hand arbeiten und Ihnen einen hohen Nutzen bringen. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Anton Ochsenkühn Im Juli 2012 13

Kapitel 1: Installation von OS X Mountain Lion

Kapitel 1 Installation von OS X Mountain Lion Voraussetzungen für Mountain Lion Bei dem Betriebssystem Mountain Lion sind eine Reihe etwas älterer Apple-Rechner von dem Update ausgenommen. Folgende Liste zeigt Ihnen, ob Mountain Lion auch auf Ihrer Hardware installiert werden kann: ǯ ǯ imac ab August 2007 ǯ ǯ MacBook Aluminium vom Oktober 2008 ǯ ǯ und alle weißen MacBooks ab Januar 2009 ǯ ǯ MacBook Pro 13" ab Juni 2009 ǯ ǯ MacBook Pro 15" und 17" ab Juni 2007 ǯ ǯ MacBook Air ab Ende 2008 ǯ ǯ Mac mini ab März 2009 ǯ ǯ Mac Pro ab Januar 2008 ǯ ǯ XServe ab April 2009 Sofern die Hardwarevoraussetzungen erfüllt sind, können Sie grundsätzlich Mountain Lion auf Ihren Rechner übernehmen. Sinnvoll ist es zudem, mindestens 2 Gigabyte Arbeitsspeicher zu haben. Während des Installationsprozesses sollten etwa 8 Gigabyte auf der Festplatte frei sein, damit die Installation problemfrei durchgeführt werden kann. Wenn Sie sich nun an die Installation machen, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Entweder Sie installieren das Betriebssystem Mountain Lion komplett neu oder Sie führen ein Update von einem älteren System durch. Derzeit updatefähige Systeme sind Snow Leopard ab 10.6.8 und auch Lion. Wann kann eine Neuinstallation Sinn machen? Nun, es kann sein, dass Sie einen neuen Rechner erworben haben und diesen komplett neu installieren möchten. In diesem Fall ist Mountain Lion als Betriebssystem bereits vorinstalliert und Sie müssen lediglich die letzten Konfigurationsschritte erledigen, die wir Ihnen gleich zeigen werden (Systemassistent). Wenn Sie einen Rechner komplett neu aufsetzen und neu installieren möchten, haben Sie hierzu verschiedene Möglichkeiten. 16

1 Neuinstallation des Betriebssystems Um das Betriebssystem komplett neu auf einem Rechner zu installieren, gibt es mehrere Wege: 1. Haben Sie bereits Lion auf Ihrem Computer installiert, so können Sie beim Booten über die alt-taste den Bootmanager hervorholen, um von der Recovery HD (Lion) bzw. Wiederherstellen (Mountain Lion) zu starten. Diese enthält das Festplatten-Dienstprogramm, mit dem Sie Datenträger formatieren können, um anschließend OS X Mountain Lion darauf neu zu installieren. Recovery HD enthält das Festplatten-Dienstprogramm. 2. Sie besitzen einen externen bootfähigen Datenträger für Ihren Mac. Auf diesen haben Sie nun das Mountain-Lion-Installationsprogramm nach dem Download aus dem App Store übertragen. Starten Sie von dem externen Datenträger und verwenden Sie dort das Festplatten-Dienstprogramm, um die interne HD zu formatieren und anschließend die Installation neu zu starten. 3. Wurde bei Ihrem Computer ein Installationsdatenträger inklusive OS X Mountain Lion mit ausgeliefert (DVD oder USB-Stick), so können Sie den Datenträger einlegen und von dort aus die Installation starten. Starten Sie hierfür Ihren Computer neu und booten Sie von der DVD, indem Sie beim Neustart die Taste C gedrückt halten. Haben Sie einen USB-Stick in Verwendung, so halten Sie beim Neustart die alt-taste gedrückt. Sie erreichen den Bootmanager und wählen nun den Stick aus. Wenig später startet die Installationsroutine und in der Menüleiste finden Sie den Eintrag Dienstprogramme und holen von dort das Festplatten-Dienstprogramm. Formatieren Sie auch hier den gewünschten Zieldatenträger, um hernach OS X Mountain Lion darauf installieren zu können. 17

Kapitel 1 Installation von OS X Mountain Lion 4. Haben Sie das Mountain-Lion-Installationspaket aus dem Internet geladen, so können Sie darauf mit der rechten Maustaste (Kontextmenü) klicken und Paketinhalt auswählen verwenden. Sie finden dort den Ordner Contents und darin den Unterordner Shared Support. Die Datei InstallESD.dmg enthält die Mountain-Lion-Installation. Über das Festplatten-Dienstprogramm können Sie diese auf eine DVD brennen oder via Wiederherstellen auf eine externe Festplatte, einen USB-Stick oder eine SD-Karte übertragen und von diesem Medium booten. Installationsprogramm von Mountain Lion wird auf einen USB-Stick übertragen. Daraufhin erhalten Sie ähnlich wie bei der Recovery HD das Festplatten-Dienstprogramm, um den Zielträger zunächst zu formatieren und dann neu mit Mountain Lion zu bespielen.! Damit ein Datenträger auf dem Mac bootfähig ist, muss er mit dem Schema GUID formatiert sein. Wie das funktioniert, können Sie weiter hinten nachlesen, wo die Funktionen des Festplatten-Diesntprogrammes beschrieben werden.! Es stellt sich allerdings generell die Frage, ob eine Neuinstallation bei einem bestehenden OS-X-System Sinn macht. Denn das Updaten von Lion (Mac OS X 10.7) ist absolut unkompliziert. Dabei werden die Ordner System und Library ausgetauscht und so erhalten Sie ein absolut neuwertiges Mountain-Lion-System. Auch das erneute Einspielen der Programme und Benutzerdaten wird durch ein Update hinfällig. 18

1 Haben Sie nun Mountain Lion frisch auf einem Datenträger installiert, so können Sie mittels des Migrationsassistenten (Programme -> Dienstprogramme) Daten (Userdaten und Programme) von einem Time- Machine-Backup einspielen. Der Migrationsassistent kann von einem anderen System (Mac, PC, Time Machine Backup) Daten übernehmen. 19

Kapitel 1 Installation von OS X Mountain Lion Update auf Mountain Lion von einem bestehenden Betriebssystem Haben Sie auf Ihrem Rechner Snow Leopard (10.6.8 oder neuer) bzw. Lion installiert, so ist die Aktualisierung auf Mountain Lion sehr einfach.! Obwohl die Installationsroutinen von Apple sehr zuverlässig arbeiten, ist es durchaus zu empfehlen, vor dem Update eine Sicherungskopie zu machen. Im einfachsten Fall verwenden Sie hierzu Time Machine. Sofern Sie noch Snow Leopard im Einsatz haben, sollten Sie bitte auch bedenken, dass PowerPC-Programme unter Mountain Lion nicht mehr lauffähig sind. PowerPC-Programme arbeiten nicht mehr unter Mountain Lion Sie sollten sich also vor dem Update von den älteren Programmversionen Updates holen, die dann mit Mountain Lion zusammenarbeiten werden. Diese Programme hören auf die Bezeichnung Intel oder Universal. Über das Dienstprogramm System-Profiler (Snow Leopard) bzw. Systeminformationen (Lion) können Sie die Liste auf dem Bildschirmfoto erzeugen. 20

1 Kaufen Sie über den App Store das Installationsprogramm für OS X Mountain Lion und führen Sie über einen Doppelklick die Installationsroutine aus, die sich nach Abschluss des Downloads im Programme- Ordner befindet. Ähnlich wie bei der frischen Installation müssen Sie natürlich die Lizenzbedingungen akzeptieren. Und als Datenträger wählen Sie selbstverständlich Ihre interne Macintosh HD aus. Installation von Mountain Lion inklusive Lizenzbestimmungen und Auswahl des Zieldatenträgers. Und sogleich beginnt über den Button Installieren der Installationsvorgang. Dabei werden alle Ihre Daten auf Ihrer Macintosh HD erhalten bleiben, lediglich das Betriebssystem wird ausgetauscht. Ist das Update erfolgreich abgeschlossen, erfolgt ein Neustart. Nach dem Bootprozess können Sie anschließend Ihre Apple-ID sowie die icloud konfigurieren. Näheres dazu finden Sie auf Seite 35. Sobald das Update durchgeführt wurde, könnten Sie einige vertraute Einstellungen überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. Die nachfolgenden Informationen sind vor allen Dingen für Aufsteiger von Snow Leopard von Interesse. 1. Scrollrichtung: Mit OS X Lion hat Apple die Scrollrichtung der Maus bzw. des Trackpads an die Bedienweise von ipad und iphone angeglichen. Um die vorherige Scrollrichtung einzustellen, gehen Sie in den Systemeinstellungen zu Maus bzw. Trackpad. 21

Kapitel 1 Installation von OS X Mountain Lion Scrollrichtung von Maus und Trackpad kann nun geändert werden. Ebenfalls könnten Sie dort die Gesten für die neuen Funktionen wie Mission Control, Launchpad, Mitteilungszentrale etc. einsehen und Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen. 2. Seit Lion werden die Scrollbalken nur bei Bedarf eingeblendet. Ändern Sie dies in den Systemeinstellungen > Allgemein. 22 Verhalten der Rollbalken in OS X Mountain Lion.

1 3. Neben Spotlight (blinkender Punkt rechts oben in der Menüleiste) muss auch das Programm Mail beim ersten Programmstart aktualisiert werden. Spotlight und Mail werden für die Verwendung von OS X Mountain Lion optimiert.! Möchten Sie zu einem späteren Zeitpunkt das Mountain Lion-Installationsprogramm nochmals auf Ihren Computer herunterladen, um davon beispielsweise ein bootfähiges externes Laufwerk zu erstellen, so starten Sie hierfür das Programm App Store. Halten Sie die alt-taste gedrückt, während Sie auf den Button Einkäufe/ Purchased klicken. Anschließend können Sie die Mountain-Lion-Installationsdatei noch einmal herunterladen. 23

Kapitel 1 Installation von OS X Mountain Lion Neuer Rechner: Systemassistent Haben Sie einen neuen Rechner erworben bzw. das Betriebssystem komplett neu installiert, so begrüßt Sie nach dem ersten Neustart der sogenannte Systemassistent, der Sie in wenigen Schritten zur Grundkonfiguration Ihres Rechners führt. Das Apple-Betriebssystem heißt Sie willkommen. Wählen Sie im zweiten Schritt das entsprechende Tastaturlayout aus, um mit Ihrem Rechner kommunizieren zu können. 24

1 Auswahl der Tastaturbelegung. Übrigens: Möchten Sie weitere Tastaturlayouts sehen, so klicken Sie einfach auf Alle einblenden. Über Fortfahren geht es zum nächsten Schritt. Hier können Sie nun Ihr WLAN-Netzwerk auswählen bzw. über Andere Netzwerkoptionen Ethernet verwenden oder die Eigenschaft Mein Computer stellt keine Verbindung zum Internet her. Auswahl der Netzwerkkonfiguration.! Es ist an der Stelle sehr nützlich, wenn Ihr Rechner eine aktive Internetverbindung, entweder per WLAN oder per Ethernet, verfügbar hat. Denn nur dann kann die Installation in vollem Umfang stattfinden.! Sofern Sie keine Internetverbindung haben, wird noch der Computeraccount spezifiziert, Sie geben die Zeitzone an und damit ist Ihr Rechner fertig konfiguriert. Sie sehen diese Schritte gleich im weiteren Ablauf. Haben Sie aber Ihr Netzwerk bereits konfiguriert, so kommt eine Reihe weiterer sinnvoller Konfigurationsschritte auf Sie zu. 25

Kapitel 1 Installation von OS X Mountain Lion Migrationsassistent Informationen auf diesen Mac übertragen. Sie sehen im unteren Teil des Fensters drei Möglichkeiten, wie Sie die Daten auf Ihren neuen Mac übertragen können. Entweder haben Sie bereits einen Mac oder einen PC bzw. ein Time Machine-Backup oder einen anderen Datenträger, der Daten enthält. Möchten Sie jetzt keine Daten übertragen, verwenden Sie die Eigenschaft Später.! Der Migrationsassistent ist im fertig installierten Rechner im Ordner Dienstprogramme untergebracht und kann jederzeit nachträglich gestartet werden, um die Daten von einem bestehenden System auf den neuen Mac zu übernehmen. Migrationsassistent in Verbindung mit einem anderen Mac Angenommen, Sie haben einen anderen Mac, auf dem noch ein älteres Betriebssystem läuft. Starten Sie dort im Ordner Dienstprogramme das Programm Migrationsassistent und wählen Sie im Fenster die Eigenschaft Auf einen anderen Mac aus. Klicken Sie dann auf Fortfahren. 26

1 Der Migrationsassistent ist bei beiden Rechnern gestartet. Dann meldet sich der andere Mac und stellt seine Daten dem neu installierten Mountain-Lion-Rechner zur Verfügung. Dabei werden alle Informationen aufgelistet, die über den Migrationsassistenten übertragen werden können. Die Daten mit dem Migrationsassistenten übertragen. Sie sehen, dass sowohl sämtliche Benutzerkonten 1 als auch Programme und Einstellungsinformationen übertragen werden können. Befinden sich zusätzlich weitere Dateien und Ordner 2 auf Ihrem ursprünglichen Rechner, so können auch diese übernommen werden. Und wie Sie erkennen, können Sie bei den Benutzerordnern 3 auch selektieren, welche Bereiche übertragen werden sollen und welche nicht. 27

Kapitel 1 Installation von OS X Mountain Lion! Manche Anwender haben sehr umfangreiche itunes-sammlungen. Vielleicht möchten Sie auf Ihrem neuen Mac itunes entrümpeln und noch einmal komplett von vorn starten. Dann könnten Sie den Ordner Musik von der Datenübernahme ausschließen. Ebenso können Sie natürlich komplette Benutzer bei der Datenübernahme außen vor lassen. Haben Sie Ihre Selektion erfolgreich durchgeführt, klicken Sie auf Übertragen 4, um all diese Daten von dem anderen Mac auf Ihren neuen Computer mit Mountain Lion zu übernehmen. Migrationsassistent mit einem Windows-PC Um die Daten von einem Windows-Rechner auf den Mac zu übernehmen, müssen Sie dort erst das Programm Migrationsassistent installieren. Sie finden dieses im Internet auf der Apple-Seite (www.apple.de) unter dem Stichwort Migrationsassistent für Windows. Starten Sie das Programm, um die Verbindung mit dem Mac aufzunehmen. Der Migrationsassistent unter Windows wird gestartet. Klicken Sie auf Fortfahren, um den Windows-Rechner für die Datenübertragung bereit zu machen. Im nächsten Fenster meldet sich der Migrationsassistent unter Windows und wartet darauf, dass der Mac das Programm Migrationsassistent aufruft. 28

1 Der Windows-PC meldet sich am Mac. Sind diese vorbereitenden Tätigkeiten auf beiden Systemen erledigt, werden Sie auf dem Mac als neue Quelle den Windows-PC erkennen. Klicken Sie nun auf Fortfahren und es wird auf beiden Bildschirmen ein Code angezeigt, den Sie auf Ihrem Windows-Rechner bestätigen müssen. Damit ist gewährleistet, dass beide Rechner eine Verbindung aufgebaut haben. Kennwort überprüfen. Klicken Sie sodann auf Ihrem Windows-PC auf Fortfahren. Und nun funktioniert es ähnlich wie beim Mac: Ihr Windows-PC stellt seine Ressourcen zur Verfügung und Sie können entscheiden, welche Daten von Ihrem Windows-System auf den Mac übertragen werden sollen. Genauso wie beim Mac können die jeweiligen Benutzerkonten und auch andere Daten auf der Festplatte des Windows-PCs auf den Mac übernommen werden. Das Übertragen von Programmen ist hier nicht möglich. 29