Anno dazumal RAMSBACH IBACH LIERBACH OPPENAU MAISACH. Nr. 16 Freitag, 22. April Jahrgang

Ähnliche Dokumente
Gottesdienstordnung vom bis

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Termine. wird. Voranzeige:

Kirchliche Nachrichten

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Abfallberatung in Schulen

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Relitreffs im 6. Schuljahr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Infos zu Müll und Wertstoffen

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Nr. 3/2018

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Gesellschaftstanz - Berichte

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Nr. 6/2019

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Kirchliche Nachrichten

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Kinderagenda. Januar August 2019

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gastgeber-Information Juli 2017

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Kirchliche Nachrichten

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

">

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Abfuhr-Kalender 2018

Ferienspass Die belegten Veranstaltungen sind rot gekennzeichnet und durchgestrichen!!!

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

AMTLICHE NACHRICHTEN:

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Aktuell. Wir gratulieren

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

PFLEGEHEIM THERESIENHEIM

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Programm Lebenshilfe Center

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

K I R C H E N B L A T T

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Entdecke das Feuer in Dir

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Freizeitraum Herbst 2014

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Infos zum Sperrmüll auf Abruf

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Themenwoche Lebensraum Wald im Alterszentrum Viktoria

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Transkript:

AMTLICHES VERKÜNDBLATT IBACH LIERBACH OPPENAU MAISACH RAMSBACH Nr. 16 Freitag, 22. April 2016 83. Jahrgang Anno dazumal Gruß aus Löcherberg um 1900 Diese Ansicht wurde der Stadt Oppenau freundlicherweise von Herrn Leopold Börsig, Tannenstr. 9, zur Verfügung gestellt. Wer alte Fotos besitzt, welche für eine Veröffentlichung im Verkündblatt interessant sein könnten, kann sich gerne an Herrn Andreas Huber vom Hauptamt der Stadt Oppenau (Zimmer 108) wenden. Die Fotos werden nur kurzfristig benötigt und dem Leihgeber im Original wieder zurückgegeben. Herausgeber: Bürgermeisteramt der Stadt Oppenau. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Das Verkündblatt erscheint einmal wöchentlich. Der Bezugspreis beträgt jährlich 16,50 Euro. Öffnungszeiten Rathaus Oppenau: Mo-Do 8.00-12.00 Uhr Fr 8.00-12.30 Uhr Mi Nachmittag 14.00-18.30 Uhr Bürgerbüro: Mo Di Mi Do Fr 8.00 Uhr 12.00 Uhr und 14.00 Uhr 16.00 Uhr 8.00 Uhr 12.00 Uhr 8.00 Uhr 18.30 Uhr durchgehend 8.00 Uhr 12.00 Uhr und 14.00 Uhr 16.00 Uhr 8.00 Uhr 12.30 Uhr

Gemeindeamtliche Bekanntmachungen S i t z u n g d e s G e m e i n d e r a t e s Wir laden zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 25. April 2016 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, in Oppenau ein. T a g e s o r d n u n g 1. Blutspender-Ehrung 2. Anfragen und Anregungen der Einwohner zu kommunalen Angelegenheiten 3. Sanierung Altes Schulhaus Oppenau Vergabe der Arbeiten für - Tischlerarbeiten - Naturstein- und Fliesenarbeiten 4. Rechtsverordnung über den Beginn der Sperrzeit in der Stadt Oppenau vom 19.03.2001 (Sperrzeitverkürzung) hier: Aufhebung der Rechtsverordnung 5. Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren vom 17.12.2001 (Verwaltungsgebührensatzung) hier: Anpassung des Gebührenverzeichnisses 6. Annahme von Spenden 7. Bekanntgaben 8. Bekanntgaben von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen 9. Anfragen der Gemeinderäte Oppenau, den 18. April 2016 Grieser Bürgermeister 2 4. Umbau Vordach und Anbau eines Carports auf Flst. Nr. 217/14 der Gemarkung Ibach, Braunbergstraße 19 5. Einbau einer Ferienwohnung in den bestehenden Schuppen auf Flst. Nr. 23 der Gemarkung Ibach, Vorderbühlweg 7 6. Einbau eines Treppenhauses und Sanierung des Dachgeschosses auf Flst. Nr. 135 der Gemarkung Ramsbach, Steinenbach 4 B. Bekanntgabe von Bauanträgen, bei denen es des Einvernehmens der Gemeinde nicht bedarf. Oppenau, den 15. April 2016 Grieser Bürgermeister Parkausweise für Bewohner Ab dem 1. Mai 2016 gibt es neue Bewohnerparkausweise. Diese können ab sofort im Rathaus, Zimmer 107, 1. Obergeschoss (Ordnungsamt Frau Sartor) abgeholt werden. Durch die Sanierung der Bach- und Waldstraße wird die Nutzung der Bewohnerparkplätze jedoch bis Jahresende beeinträchtigt. Die Anwohner der Bach-, Wald- und Hauptstraße können deshalb anstatt des Bewohnerparkausweises eine Sondernutzungserlaubnis erhalten, die ihnen erlaubt, in der Hauptstraße ohne die vorgeschriebene Parkscheibe zu parken. Die Sondernutzungserlaubnis ist bis zum 31. Dezember 2016 gültig und kann für 17,00 bei der Stadt Oppenau erworben werden. Nach Beendigung der Sanierungsarbeiten kann dann ein normaler Bewohnerparkausweis für die restlichen Monate (01. Januar 2017 bis 30. April 2017) für 8,50 erworben werden. Die Anwohner des Kapellenwegs sind hiervon nicht betroffen. Sie erhalten wie gewöhnlich einen Bewohnerparkausweis (gültig vom 01. Mai 2016 bis 30. April 2017) für 25,50. Bürgermeisteramt Oppenau - Ordnungsamt - Fundbüro: Gefunden in Löcherberg Mountainbike Sitzung des beschließenden Bauausschusses Wir laden unsere Mitbürger zur öffentlichen Sitzung des beschließenden Bauausschusses am Montag, den 25. April 2016 um 17.30 Uhr im Besprechungszimmer des Rathauses, Zimmer 105, Rathausplatz 1 in Oppenau recht herzlich ein. T A G E S O R D N U N G : A. Stellungnahme zu Bauanträgen, die des Einvernehmens der Gemeinde bedürfen: 1. Neubau einer Fluchttreppe als 2. Rettungsweg auf Flst. Nr. 635 der Gemarkung Oppenau, Allerheiligenstraße 22 2. Neubau Druckminderschacht auf Fst. Nr. 646 der Gemarkung Oppenau, Kleinebene 3. Nutzungsänderung von Wohnräumen in Büround Ausstellungsräume im EG auf Flst. Nr. 55/7 der Gemarkung Ibach, Armersgrund 2 Auskunft: Rathaus, Zimmer 002, Tel. Nr. 07804/48-25 Ordnungsamt und Standesamt geschlossen Am Donnerstag, 28.04.2016 ist das Ordnungsamt und Standesamt aufgrund einer ganztägigen Fortbildung geschlossen. Stadtverwaltung Oppenau Sperrmüllabfuhr......ist keine Haushaltsentrümpelung Am Dienstag, 26. April 2016 findet im Innenbereich von Oppenau, Ibach, Löcherberg, Lierbach und Maisach eine Sperrmüllabfuhr statt. Einmal im Jahr wird in allen Gemeinden des Ortenaukreises Sperrmüll abgefahren. Dann besteht die Möglichkeit, sich derjenigen Abfälle zu entledigen, die wegen ihrer Sperrigkeit nicht in die Graue Tonne passen.

3 Doch was ist eigentlich unter dem Begriff Sperrmüll zu verstehen? Sperrmüll sind feste Abfälle aus Haushaltungen, die wegen ihrer Sperrigkeit, auch nach zumutbarer Zerkleinerung, nicht in die im Entsorgungsgebiet vorgeschriebenen Behälter passen und getrennt vom Hausmüll eingesammelt und transportiert werden. Dies bedeutet aber, dass jedweder Kleinkram, oft noch in Schachteln, Kisten oder Schubladen bereitgestellt, bei der Sperrmüllabfuhr nichts zu suchen hat. Nicht selten entsteht jedoch der Eindruck, so mancher möchte die Sperrmüllabfuhr nutzen, um seinen Haushalt zu entrümpeln. Immer wieder müssen die Beschäftigten der Abfuhrbetriebe Abfälle, die nicht zum Sperrmüll gehören, am Straßenrand liegen lassen, was für das Straßenoder Ortschaftsbild nicht gerade vorteilhaft ist. Die nachfolgenden Abfälle werden bei der Sperrmüllabfuhr auf jeden Fall mitgenommen Wannen aus verzinktem Stahl, Wäschekörbe aus Kunststoff, Wäschespinnen, Wäscheständer, Wäschetruhen, Waschkessel/-einsätze, Wasserbetten, Waveboard, WC-Deckel (Holz/Kunststoff), Weinregale aus Kunststoff Zelte (nur Campingzelte, keine Festzelte) Bei der Sperrmüllabfuhr werden nur Abfälle aus privaten Haushalten mitgenommen. Sperrmüll muss handlich bereitgestellt werden und Einzelstücke dürfen ein Gewicht von 50 kg und eine Breite von 1,5 m nicht überschreiten. Nicht mitgenommen werden: Autoreifen, Elektro-/Elektronikgeräte, eingebaute Duschund Badewannen, Waschbecken, Toilettenschüsseln, Türen, Fenster und Fensterläden, Heizkörper und Ölradiatoren, Kartonagen, landwirtschaftliche Geräte, Boiler Informationen zur Sperrmüllabfuhr gibt es auch auf der Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft Ortenaukreis (www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de). Abdeckplanen für Auto/ Motorrad, Antennen für Fernseher/Radio (keine Parabolantennen), Aquarium, Arbeitsplatten aus der Küche Balkonkästen, Babybadewannen, -tragetaschen, -wippen, -wickeltische, -sitze, Bettgestelle, -roste, Bilderrahmen, Blumentröge aus Holz, Bodenbeläge aus PVC, Linoleum oder Stragula, Bügelbretter Campingstühle/ Klappstühle, City-Roller Dachgepäckträger, Dachbox, Dreiräder Fahrräder, Fahrradanhänger, Fassreifen, Federbetten Gardinen, Gartengeräte wie Spaten, Schaufel, Rechen, Gartenmöbel, Gartenschläuche, Gewebefolien (z.b. Abdeckfolien mit Ösen), Gitterfolien Hobelbänke/ Werkbänke aus Privathaushalten, kleine Holzfässer bis max. 100 Liter, Holzkisten, Holzkohlengrills Inline-Skates, Isomatten Kajak, Kanu, aufblasbare Kinderplanschbecken, Kinderroller, Kindersitze, Kinderwagen, Klappbox, Koffer/ Aktenkoffer, Kompostbehälter, Kopfkissen, Korbwaren, auch Rattanmöbel, Küchenspülbecken, Kühlbox, Kunststoffeimer, Lampenschirme, Lattenroste, Laufställe, Leitern, Leiterwagen/Handwagen/Bollerwagen, Liegestühle, Luftmatratzen Matratzen, Möbel, Musikinstrumente Ofenrohre, Öfen (Holzbeistellherde (ohne Ruß/Asche), Gasherde, Gasöfen, Kohleöfen, Ölöfen (ohne Ölrückstände) Plastikwannen, Polstermöbel Regale (keine gewerblichen Regale), Regenfässer aus Kunststoff, Rucksäcke Sandkasten aus Holz und Kunststoff, Sandkastenmuschel, Schaumgummi, Schirme, Schlauchboot (keine motorgetriebenen Schlauchboote), Schränke, Schreibtische, Schubkarren, Schulranzen, Servierwagen, Sessel/Sofas, Skateboard, Skier/Skischuhe, Snowboard, Sonnenschirme, Spiegel, Spiegelschränke, Steppdecken, Stühle (auch Plastikstühle), Surfbretter Teppiche/Teppichböden, große Terrakotta-Blumentöpfe (max. 50 kg), Tische, Tischfußball / -kicker, Trampolin Vorhang,Vorhangschienen,Vorhangstangen Für weitere Fragen stehen die Abfallberater gerne zur Verfügung Tel. 0781 805-9600 abfallwirtschaft@ortenaukreis.de Fax 0781 805-1213 Schwimmbadfans, Wasserratten, Sonnenhungrige hergehört!!! Ermäßigung beim Kauf von Saisonkarten für das Freizeit- und Erlebnisbad Oppenau nach dem Motto Kauf bis Mai und spar dabei! Die Stadt Oppenau gewährt für jede Saisonkarte, die bis zum 30. April 2016 gekauft wird, einen Preisnachlass. Wer sich das entgehen lässt, ist selbst schuld! Auf geht s, zum Kulturbüro Oppenau, denn dort gibt s die supergünstigen Karten! Wer eine Saisonkarte erwerben möchte, sollte beachten, dass für die Saisonkarten jeweils ein Lichtbild in Passbildgröße benötigt wird. Vorverkauf bis 30.04.2016 Ab 01.05.2016 Saisonkarte Erwachsene 40,00 Euro 45,00 Euro Saisonkarte Jugendliche 26,00 Euro 30,00 Euro Saisonkarte Familie 85,00 Euro 95,00 Euro Blumenschmuckwettbewerb 2016 Den Blumenschmuckwettbewerb wollen wir auch im Sommer 2016 wieder durchführen. Wir bitten alle Hausund Wohnungsbesitzer sich daran zu beteiligen. Gewertet wird in drei auf der Anmeldung aufgeführten Kategorien. Die jeweils Punktbesten jeder Kategorie erhalten folgende Preise: Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Herr Georg Litterst Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Telefon: 07 81 / 5 04-14 51 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: georg.litterst@reiff.de Zustellprobleme: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos ), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos ), leserservice@reiff.de

1. Platz: 40,- Euro Gutschein 2. Platz: 20,- Euro Gutschein 3. Platz: 10,- Euro Gutschein Wie in den vergangenen Jahren ist eine Anmeldung für den Wettbewerb erforderlich. Sie können dazu das hierzu abgedruckte Exemplar ausschneiden und einsenden oder im Kulturbüro ein Formular anfordern. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Bewertet und prämiert werden nur angemeldete Projekte. Teilnehmen können nicht nur Hausbesitzer, sondern auch Mieter von Wohnungen, Gartenbesitzer und Gemeinschaften, die Anlagen oder Straßenteile herrichten und pflegen. Meldeschluss für den diesjährigen Wettbewerb ist Donnerstag, der 30. Juni 2016! Die Anmeldungen waren in den letzten Jahren leider stark rückläufig. Daher wird der Wettbewerb in diesem Jahr nur noch bei einer guten Beteiligung durchgeführt. Kulturbüro Oppenau (Anhang beigefügtes Anmeldeformular, Druck bitte an Blattaußenseite) 4 Redaktionsschluss für das Verkündblatt in der KW 18 Wegen dem Feiertag "Christi Himmelfahrt" verschiebt sich der Redaktionsschluss für das Verkündblatt in der Kalenderwoche 18 auf Dienstag, 03.05.2016, 12.00 Uhr. Für die Privatanzeigen ist der Redaktionsschluss bereits am Montag, dem 02.05.2016, 12.00 Uhr. Das Verkündblatt erscheint am Freitag, 06.05.2016. Wir bitten um rechtzeitige Abgabe der Textveröffentlichungen. Mail-Adressen: (rathaus@oppenau.de oder ehollestelle@oppenau.de) Bürgermeisteramt Jede Woche aktuell Informationen aus Vereinen, Kirchen, Handel und Gewerbe. Rückgabe bitte bis30. Juni2016 Anmeldung zum Blumenschmuckwettbewerb 2016 Name: Vorname: Straße: Ortsteil: Für den Blumenschmuckwettbewerb 2016 meldeich mich in folgender Kategorie an:! Gebäude/Wohnung /Balkon /Terrasse (Anschrift siehe oben) Im Geschosslinks/rechts (nähere Bezeichnung: )! Garten beim Haus (Anschrift siehe oben)! ÖffentlicheAnlage/Straßenteil (ehrenamtliche Pflege) an der Straße (Mehrere Anlieger einer gemeinsam gepflegten Anlage oder eines Straßenteiles können sich beteiligen; verantwortliche Person bzw. Ansprechpartner bitte eintragen.) DieBedingungen zur Durchführung desblumenschmuckwettbewerbes erkenne ich mit meiner Unterschrift an. Ort, Datum Unterschrift

5 Vereine Athleten-Club Oppenau 1984 e.v. Der Vorstand Informiert: NEU NEU Am Freitag den 13.05.2016 startet der neue Kurs Dance Workout. Dieser Kurs beginnt um 19:45 und endet 20:45. Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl und es muss sich auch nicht extra angemeldet werden. RAUCHER ZELT 30. April 21 Uhr im Feuerwehrhaus mit bis 22 Uhr Eintritt frei ab 22 Uhr Eintritt 2 Dance Workout ist eine dynamische Bewegungsform zur Musik mit dem Schwerpunkt Ausdauertraining und Fettverbrennung, das Elemente aus der Aerobic enthält. Es werden vor allem die Atmung und das Herzkreislaufsystem trainiert. Charakteristisch ist der Aufbau einer kleinen Choreographie. Kräftigungs- und Dehnungsübungen runden diese Stunde ab. Es ist ein Ganzkörpertraining auf der einen Seite, auf der anderen eine Trainingsart, die alle motorischen Eigenschaften dabei anspricht. Der Hip Hop Intensiv-Workshop am 23.04.2016 findet nicht statt. Am Samstag den 28.05.2016 findet von 13:00 bis 16:00 Uhr ein Selbstverteidigungsseminar im Gymnastikraum des Athleten Club Oppenau statt. Dieses Seminar ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter und Geschlecht. Wir lernen Techniken von Wing Tsun Kung-Fu die wir in Alltagssituationen anwenden können. Die Kosten betragen 30 Euro. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen maximal 20 Personen. Kursplan Athleten Club Oppenau 1984 e.v. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Seniorengymnastik Gerätetraining Fit werden Fit bleiben Yoga LNB Motion Zirkeltraining 9.15 10.15 09.00 10.00 08.45 09.45 16.15 17.15 17.00 18.00 mit Mary Harter mit Franz Käshammer Geräteeinweisung Qi Gong Yoga Yoga Geräteeinweisung 17.30 19.30 15.00 16.00 10.00 11.00 17.30 18.30 17.30 19.30 mit Rainer und Klothilde Herrmann Bodyforming/Aroha* Selbstverteidigung (Wing Tsun) LNB Motion Wirbelsäulentraining Zumba 18.00 19.00 16.15 17.15 11.00 12.00 18.00 19.00 18.30 19.30 mit Brigitte Sander mit Stephanie Leopold Zirkeltraining an den Geräten Rückenschule mit Prävention LNB Motion Yoga Boxen 18.00 19.00 mit Franz Käshammer und 18.00 19.00 14.00 15.00 18.45 19.45 mit Karl Heinz Käshammer Florian Käshammer 19.15 20.15 18.30 20.00 Geräteeinweisung 2 3Stündiges Mountainbiking ** Geräteeinweisung Fitnessgymnastik Dance Workout 19.00 20.00 mit Franz Käshammer und 18.15 mit Martin Haas 17.30 19.30 19.00 20.00 mit Rainer und Klothilde Herrmann Florian Käshammer Es besteht Helmpflicht! Rückenfit/Aroha* Gerätetraining ("Rückenstraße") Stepaerobic Yoga mit Brigitte Sander 19.00 20.00 mit Karl Heinz Käshammer 18.00 19.00 mit Ulrike Käshammer und 20.00 21.00 Inge Schnurr Boxen Fitnessgymnastik Geräteeinweisung 19.00 20.00 18.00 19.00 mit Franz Käshammer und mit Eduard Biegler mit Angela Haas Florian Käshammer 18.30 20.00 Boxen mit Eduard Biegler Fitnessgymnastik 19.00 20.00 mit Ulrike Käshammer und Inge Schnurr Zirkeltraining an den Geräten 19.00 20.00 mit Franz Käshammer und Florian Käshammer mit Stephanie Leopold 18.30 20.00 19.45 20.45 Freitag mit Rainer/Klothilde Herrmann mit Rainer/Klothilde Herrmann mit Miriam Müller mit Eduard Biegler mit Diana Erdrich * 1. Montag im Monat Aroha statt Bodyforming /3.Montag im Monat Aroha statt Rückenfit ** Es besteht Helmpflicht!

6 Infos zu die diesen Seminaren gibt György Pétery Tel. 0160/99882085 Die Yoga-Kurse am Mittwochmorgen beginnen am 04.05.2016 von neuem und dauern 10 Wochen Die Yoga Kurse am Donnerstag beginnen am 12.05.2016 von neuem und dauern 10 Wochen. Der LNB Motion Kurs am Donnerstag beginnt am 12.05.2016 von neuem und dauert 10 Wochen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 4. Kassenbericht des Kassierers 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung des Vorstands 7. Bericht des Jugendleiters 8. Bericht des Dirigenten 9. Anträge und Verschiedenes 10. Schlusswort des Vorstands Die Kurszeiten befinden sich in der Kursübersicht. Die Kursgebühr für Yoga und LNB Motion betragen für Mitglieder des Athleten-Club Oppenau 35 Euro und für Nichtmitglieder belaufen sich die Gebühren auf 85 Euro. Die Anmeldungen für diese Kurse nehmen György Petery 016099882085 und Florian Käshammer 078049121840 floriankashammer@yahoo.de entgegen.. Frauentreff Oppenau Am Freitag, den 29. April 2016, kleine Wanderung in Hesselbach mit Einkehr im Hesselbacher Hof. Abfahrt um 17.00 Uhr an der Haltestelle Poststraße. Wir bitten um Anmeldung bei Elsa Birk, Tel. 91 08 50, Gertrud Huber, Tel. 23 29, oder bei Rosemarie Doll, Tel. 23 26. Über Eure Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Gäste immer willkommen. Harmonika-Spielring Löcherberg Oberes Renchtal e.v. Anfängerkurs/Kurs für Wiedereinsteiger Ein hallo an alle Musikanten, hast du Spaß an der Musik? Wenn ja bist du bei uns genau richtig. Wir beginnen ab sofort wieder mit neuen Anfängerkursen bzw. frischen alte, verborgene Künste wieder neu auf. Folgende Kurse werden angeboten: 1. Akkordeon Ausbilder: Alois Müller und Annette Schmiederer 2. Keyboard Ausbilder: Alois Müller Der Unterricht wird in Löcherberg und Bad Peterstal angeboten. Öffentliche Auftritte sind auch schon nach kurzer Zugehörigkeit vorgesehen, damit das Erlernte der Öffentlichkeit vorgestellt werden kann. Für den Akkordeonunterricht können wir ein besonderes Angebot unterbreiten. Die ersten vier Wochen sind als Schnupperkurs kostenfrei. Ein Leihakkordeon kann für die ersten drei Monate kostenfrei zur Verfügung gestellt werden (solange Vorrat reicht). Kommt zu uns, wir freuen uns schon jetzt. Harmonika-Spielring-Löcherberg Oberes Renchtal e.v. Harmonika - Verein Maisach e.v. Einladung zur Generalversammlung Am Freitag, den 22. April 2016 um 20.00 Uhr findet im Gasthaus Breitenberg, 77740 Bad Peterstal - Griesbach unsere diesjährige Generalversammlung statt. Hierzu laden wir alle unsere Mitglieder und deren Angehörige, sowie alle Harmonika - Freunde recht herzlich ein. Harmonika - Verein Maisach e.v. Die Vorstandschaft Katholischer Kirchenchor Oppenau Voranzeige: Unser Frühjahrskonzert findet in diesem Jahr am Samstag, den 14. Mai um 19. 30 Uhr im Josefshaus statt. Der Chor unter der Leitung von Thomas Strauß erarbeitet ein abwechslungsreiches und interessantes Konzertprogramm, zu dem wir Sie heute schon herzlich einladen. Der Vorstand Renchtäler Trachtentanzgruppe Oppenau e.v. Unterhaltungsabend mit Theater Samstag, 23. April 2016 Die Renchtäler Trachtentanzgruppe Oppenau lädt Sie auch in diesem Jahr wieder recht herzlich zu ihrem abwechslungsreichen Unterhaltungsabend mit Theaterstück ein. Dieser findet am Samstag, 23.04.2016, um 20.00 Uhr, in der Günter-Bimmerle-Halle in Oppenau statt. Wie gewohnt haben wir für Sie ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Zum Auftakt des Abends werden Sie unsere Kinder mit schwungvollen Tänzen erfreuen. Des Weiteren wird Ihnen eindrucksvoll dargeboten, wie früher Holz gehackt wurde. Das sehr unterhaltsame Lustspiel in drei Akten Kein Mann für eine Nacht wird im Anschluss zum Besten gegeben. Ebenfalls dürfen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Tombola freuen. Natürlich ist auch für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt. Karten sind im Vorverkauf bis zum 22.04.2016 bei den Mitgliedern, auf dem Kulturbüro Oppenau oder unter Tel.-Nr. 07802/3643 (Stefanie Maier) erhältlich (Vorverkauf 5,00 / Abendkasse 7,00 ). Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Rheuma-Liga BW Die 3 großen B`s Begegnen, Beraten und Bewegen stehen für das Funktionstraining der RHEUMA-LIGA Baden Württemberg e.v.. In unserer Arbeitsgemeinschaft bieten wir bewegungstherapeutische Übungen in Gruppen an, die sowohl im warmen Wasser als auch im Trockenen von Physiotherapeuten/innen und Krankengymnasten/innen durchgeführt werden. Grundlage hierfür ist eine ärztliche Verordnung. Erfreulicher Weise konnten wir vor wenigen Monaten in Kehl-Kork in der dort neu eingerichteten Therapiestätte Wassertropfen an verschiedenen Wochentagen für mehrere Gruppen die Wassertherapie neu einrichten und erweitern. Plätze sind dort noch frei.

7 Nun ergibt sich eine weitere Möglichkeit für einige Gruppen, die Wassertherapie zu nutzen, nämlich in der Schlüsselbad-Klinik in Bad Peterstal an zwei Wochentagen. Wir möchten auf diese neue Einrichtung hinweisen. Auskunft und Info zu Therapiezeiten in der Schlüsselbad- Klinik erhalten Sie bei der Therapeutin Anja Erdrich, Oppenau, Tel. 07804/ 912287 oder e-mail: Anja@Erdrich.com 1. Maifest des Skiclub Oppenau auf der Kleinebene Am 1. Mai findet wieder das traditionelle Grillfest des Skiclub Oppenau statt. Es gibt Bier vom Fass, Grillwürste, Steaks, eine reichhaltige Salattheke, sowie Kaffee und Kuchen und vieles mehr. Bewirtung ab ca. 10 Uhr Auf ihren Besuch freut sich der Skiclub Tennisclub Oppenau e.v Bitte beachten! Trainingsbeginn auf dem Tennisplatz Am Mittwoch, 27. April, beginnen wir mit dem Training auf dem Tennisplatz. Wir trainieren laut Einteilung. Das Training, findet wöchentlich statt. Am Freitag, 29. April, beginnen wir mit dem Training auf dem Tennisplatz. Wir trainieren laut Einteilung. Das Training, findet wöchentlich statt. Die Trainer TuS Oppenau Abteilung Fußball Seniorenfußball Ergebnisse der letzten Spiele: TuS Oppenau III - FV Fautenbach III 3:0 U TuS Oppenau II - SV Stadelhofen II 0:1 TuS Oppenau I - SC Hofstetten I 2:1 Torschützen: Benjamin Benz, Markus Bruder SG Oppenau C2 - SG Reichenbach/G. C2 1:1 Torschütze: Elias Kimmig SG Haslach C1 - SG Oppenau C1 2:0 SV Haslach D1 - SG Oppenau D1 0:2 Torschützen: Niklas Huber, David Huber FV Urloffen D1 - SG Oppenau D2 0:4 Torschützen: Tobias Heidsick (3), Killian Nickel SG Auenheim A1 - SG Oberkirch A2 4:1 Torschütze: Cudi Tanriverdi Die nächsten Spiele auf einen Blick: Freitag, 22.04.16 Kehler FV E2 - TuS Oppenau E2 Kehler FV E1 - TuS Oppenau E1 SG Oppenau C2 - SG Zell-Weierbach C2 17:30 Uhr 18:30 Uhr 18:00 Uhr Samstag, 23.04.16 SG Oppenau D2 - SV Oberkirch D2 12:00 Uhr SG Oppenau D1 - SG Seelbach D1 13:30 Uhr SG Oberkirch B2 - SG Kork B2 13:30 Uhr SG Oberkirch B1 - SG Hausach B1 15:15 Uhr SG Oppenau C1 - Kehler FV C1 15:00 Uhr TuS Oppenau B-Mädchen - SC Lahr B-Mädchen 16:25 Uhr SG Niederschopfheim A1 - SG Oberkirch A1 17:30 Uhr SG Oberkirch A2 - SG Kehl-Sundheim A1 18:00 Uhr Mittwoch, 27.04.16 SG Oberkirch A1 - SG Seelbach A1 Der Jugendleiter 19:30 Uhr TuS Oppenau - Abteilung Handball Ergebnisse der vergangenen Spiele: TuS Oppenau C - Ottenh./Altenh C 20:35 TuS Oppenau B - Unterharmersbach B 33:27 Schutterzell 2 - TuS Oppenau 3 25:24 TuS Oppenau 1 - Sandweier 2 27:34 Die nächsten Spiele im Überblick: Sonntag, den 24.04.2016: 15.00 Uhr: TuS Oppenau 3 - Nonnenweier 2 17.00 Uhr: TuS Oppenau 1 - Hardt Die nächsten Spiele auf einen Blick: Samstag, 23.04.16 TuS Durbach II - TuS Oppenau II Sonntag, 24.04.16 FC Durmersheim I - TuS Oppenau I 15:00 Uhr 15:00 Uhr Frauenfußball Ergebnisse der letzten Spiele: Die nächsten Spiele auf einen Blick: TuS Oppenau Damen - FV Ebersweier Damen 1:0 Torschütze: Selina Schiller Samstag, 23.04.16 TuS Oppenau Damen - FV Weier Damen Die Vorstandschaft Juniorenfußball 18:00 Uhr Ergebnisse der letzten Spiele: FV Sulz B-Mädchen - TuS Oppenau B-Mädchen 3:2 Torschützen: Hannah Staiger, Anja Haas SG Bohlsbach B2 - SG Oberkirch B2 3:2 Torschützen: Ömer Sahin, Can Eren SG Orschweier B1 - SG Oberkirch B1 1:4 Torschützen: Steffen Müller (2), Bastian Nicolai, Cedric Braun TuS Oppenau, Abteilung Turnen Einladung zur Abteilungsversammlung -Voranzeige- Am Freitag, den 29. April 2016 findet um 19.30 Uhr die diesjährige Abteilungsversammlung der Turnabteilung des TuS Oppenau im Gasthaus Hirsch statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsberichte 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Abteilungsleitung 6. Neuwahl der Abteilungsleitung 7. Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder und Übungsleiter 8. Verschiedenes 9. Wünsche und Anliegen der Mitglieder Zur Abteilungsversammlung laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung und des TuS Oppenau recht herzlich ein. Die Abteilungsleitung der Turnabteilung

Sonstige Bekanntmachungen Beruflicher Wiedereinstieg? Telefonsprechstunde nutzen am 26. April 2016 zwischen 9 und 12 Uhr Am Dienstag, 26. April haben Frauen und Männer Gelegenheit, sich telefonisch zum Wiedereinstieg in den Beruf zu informieren. Interessierte aus der Ortenau erreichen unter der Rufnummer 0781 93 93 106 Esther Wehrle, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Offenburg. Fragen zur Rückkehr ins Berufsleben, zur Beschäftigung in Teilzeit, zum Arbeitsmarkt in der Ortenau, zu aktuellen Bewerbungsunterlagen und zu Unterstützungsangeboten der Agentur für Arbeit werden beantworten. Anrufe sind unverbindlich, Diskretion selbstverständlich. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die nach der Pflegezeit von Angehörigen oder der Elternzeit den Weg zurück in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung suchen und bislang noch keinen Kontakt zur Arbeitsagentur hatten. Wer wohnt denn da tierische Besucher auf unseren Pflanzen im Frühling Einladung zum Frühjahrstreffen der Kleingärtner Die Demeter-Kleingärtner treffen sich am Mittwoch, 20. April 2016 um 19 Uhr in Offenburg, Freie Waldorfschule Hauptgebäude, Moltkestr. 3 (beim Kreisverkehr Rammersweirer Str.). Im Mittelpunkt stehen Tipps und Antworten rund um das naturnahe Gärtnern. Das Hauptthema des Abends wird sein: Wer wohnt denn da tierische Besucher auf unseren Pflanzen im Frühling Es summt und brummt und krabbelt im Garten in den ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings. Insekten und andere Kleinlebewesen kommen aus ihren Winterunterschlüpfen und besuchen unsere Pflanzen. Manche sind uns sehr vertraut, andere weniger. Manche sind uns sehr willkommen, andere betrachten wir mit Sorge, vor allem, wenn sie sich schnell vermehren auf unseren Nutzpflanzen, sie in der Entwicklung bremsen und so zum ungebetenen Gast werden. Es werden einige Tiere vorgestellt und ihre Lebensbedingungen und Funktion im großen Organismus Garten erläutert. Außerdem: Saatgutverkauf, Gartentipps, Austausch. Interessenten und Neugärtner sind herzlich willkommen. Weitere Infos unter Tel. 0781/93603999. Bildungszentrum Holzbau Informationen über den Beruf des Zimmerers das Sommercamp Das Bildungszentrum Holzbau - die überbetriebliche Ausbildungsstätte der Zimmerer in Baden-Württemberg - bietet im Sommer ein Programm für Jugendliche an, die den Beruf des Zimmerers näher kennenlernen möchten. In einem abwechslungsreichen Programm von Arbeit und Freizeit können Schüler, die in die letzte Klasse der allgemeinbildenden Schulen kommen, Einblick nehmen in das Tätigkeitsfeld der Zimmerleute und selbst etwas Handwerkliches herstellen. Für das Sommercamp vom 1. bis 5. August 2016 sind ab sofort Anmeldungen möglich beim Bildungszentrum: info@zimmererzentrum.de oder telefonisch 07351-440910 Informationen können auch im Internet abgerufen werden unter http://zimmererzentrum.de/ausbildung/sommercamp/ 8 Abenteuer Faltertage im Frühling: BUND ruft zur Rettung von Schmetterlingen auf Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Naturfreunde und Gartenbesitzer aufgerufen, sich im Rahmen der diesjährigen Aktion Abenteuer Faltertage" für den Schutz von Schmetterlingen einzusetzen und falterfreundliche Gärten anzulegen. Die Bedrohung der biologischen Vielfalt macht auch vor Schmetterlingen nicht halt. Laut Roter Liste sind zwei Drittel der Tag- und die Hälfte der Nachtfalterarten in Deutschland gefährdet, sagte Magnus Wessel, Schmetterlingsexperte beim BUND. Die Hauptursachen für die Gefährdung der Schmetterlinge lägen in der industriellen Landwirtschaft. Der Anbau von Monokulturen zerstört den Lebensraum der Schmetterlinge, Pestizide vernichten ihre Nahrungsgrundlagen, sagt Wessel. Auch in öffentlichen Parkanlagen und privaten Gärten gebe es viele Möglichkeiten, Tag- und Nachtfaltern das Überleben zu erleichtern, so der BUND-Experte. Den Bestäuber-Insekten fehlen oftmals ihre bevorzugten Futterpflanzen. Parks und Gärten werden zu Schmetterlings- Überlebensinseln, wenn man heimische falterfreundliche Blumen pflanzt und auf Pestizide verzichtet", sagte Wessel. Zu empfehlen ist auch das Stehenlassen von Brennnesseln, die gerne von Schmetterlingsraupen gefressen werden. Ein nicht perfekt aufgeräumter Garten ist der beste Artenschutz, sagte Wessel. Wichtig sei auch, Blumen in torffreier Pflanzerde aufzuziehen. Für die Torfproduktion würden Moore zerstört, die viele Schmetterlinge und andere Tier-und Pflanzenarten beheimaten. Für engagierte Naturschützer stellt der BUND Schmetterlingsretter-Pakete zur Verfügung. Neben Informationen zum Schmetterlingsschutz und einer Bestimmungshilfe für Schmetterlingsarten enthalten sie eine Mischung schmetterlingsfreundlicher Blumensamen. Mehr Informationen und das Schmetterlingsretter-Paket finden Sie im Internet unter: https://www.bund.net/schmetterlingsretter Führerschein weg? Fachstelle bietet Kurs zur Vorbeitung auf die MPU Die Fachstelle Sucht Offenburg des Baden-Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation bietet ab Mai wieder einen MPU-Vorbereitungskurs an. Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Führerschein wegen Alkohol am Steuer verloren haben und eine MPU machen müssen. Die Fachstelle Sucht bietet eine fundierte und qualifizierte Vorbereitung auf die MPU an. Der Kurs beginnt am Samstag, 21. Mai 2016 und findet an jeweils 6 Samstagvormittagen von 9 bis 12 Uhr statt. Infos erhalten Sie unter 0781 / 91 93 48-0. Gewerbe Akademie Genaue Terminplanung mit MS Outlook lernen Wer mit MS-Outlook die Termin- und Aufgabenverwaltung führt, hat sein Büro im Griff. Die Gewerbe Akademie Offenburg bietet dazu vom 1. bis 13. Juni eine Fortbildung an, die jeweils Montag und Mittwochvormittag stattfindet. Dabei werden zu den Themen Termine, Aufgaben und Kontakte anlegen, verwalten und planen umfassende Lerninhalte vermittelt. Auch Organisation und Datensicherung sowie der Versand von E-Mails mit jeweiligen Anhängen wie PDF, Dokumente oder Bilder werden geübt. Der Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen auf Bildungsgutschein der Arbeitsagentur aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Weitere Auskünfte zum Lehrgang und den möglichen Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg unter Telefon 0781 793 111 oder unter www.wissen-hochdrei.de

Weiterbildung zum/r Industriemeister/in-Metall Investition in die Zukunft Wir bereiten Sie in einem Jahr auf die notwendigen IHK- Prüfungen vor. Ihr Abschluss: Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin - Fachrichtung Metall - Beginn: 21. November 2016 Weitere Informationen: Gewerbliche Schule Lahr Tramplerstraße 80, 77933 Lahr Tel.: 07821/9046-0 bzw. www.gs-lahr.de Das sechsjährige Wirtschaftsgymnasium der Kaufmännischen Schulen Offenburg - der besondere Weg zum Abitur! Als einzige berufliche Schule im Ortenaukreis bieten die Kaufmännischen Schulen Offenburg mit dem sechsjährigen Wirtschaftsgymnasium begabten Haupt-/Werkrealund Realschülern/innen sowie Schüler/innen eines anderen Gymnasiums die Möglichkeit, nach Abschluss der Klasse 7 innerhalb von 6 Jahren die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) zu erwerben. Haupt-/Werkreal- und Realschülern/innen bieten sich damit die Vorteile eines vorgezogenen Wechsels in eine gymnasiale Schulart. Für Gymnasiasten wird damit der Wechsel von einem verkürzten achtjährigen Gymnasium in einen neunjährigen gymnasialen Bildungsgang möglich. Anmeldungen sind noch bis zum 30. Mai 2016 möglich. Auskünfte und Anmeldeunterlagen erhalten Sie telefonisch unter 0781 805-8117 oder unter www.ks-og.de. 9 Die Kriegsgräberstätten all dieser Nationen mahnen nachdrücklich zum Frieden und zur internationalen Zusammenarbeit. Im Team unterstützen wir die Pflegearbeiten auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Caira bei Cassino. Bei dem zweiwöchigen Aufenthalt in der Region Latium lernen wir Land und Leute kennen und erfahren viel von der Kultur und Geschichte Italiens. Auch die Freizeit kommt nicht zu kurz: wir besuchen die traumhaft schönen Strände um Gaeta und unternehmen Exkursionen zum Vesuv und anderen attraktiven Zielen in der Region. Bei Gelati und Cappuccino genießen wir die Sonne und verbringen gemeinsam Zeit mit neuen Freunden. Wir schlagen unsere Zeltstadt auf friedhofseigenem Gelände auf und werden von Köchen gut verpflegt. Mit zwei Übernachtungen bei Rom steht auf der Rückreise noch ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm. Weitere Informationen erhalten Sie beim Landesverband Baden-Württemberg unter der Telefonnummer 07531-9052-0 oder per mail an LV-Konstanz@volksbund.de Offene Hilfen der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.v. Den Indianern auf der Spur Tipi Camp für Kinder und Jugendliche Fährten lesen, Feuer machen, Trommeln bauen, Indianerschmuck basteln das und noch vieles mehr erwartet die Teilnehmer bei einer außergewöhnlichen Freizeit. Vom 26. bis 29. Mai 2016 schlagen die Offenen Hilfen ihr Lager im Tipi Camp Äckerhof, St. Roman auf. Übernachtet wird natürlich im Tipi und gekocht auf dem Lagerfeuer. Info und Anmeldung Ute Pflumm T 0781 / 289 488-43 ute.pflumm@lebenshilfe-offenburg.de Herzliches Dankeschön! Die Elternbeiräte und der Kindergarten St. Maria Ibach möchten sich bei allen für ihre Mithilfe bei der Altpapiersammlung 2016 bedanken. Ein Dank an alle Sammler der Stadt Oppenau und Umgebung, an das Sägewerk Huber(Maisach), Firma Franz Schmiederer, Hr. Baumert, Sägewerk Andreas Huber, Werner Huber(Brujosenhof), Martin Huber für das Bereitstellen von Fahrzeugen bzw. Fahrern. Danke allen Familien, die für uns eine Sammelstelle eingerichtet haben. Dank auch den Eltern für ihre Bereitschaft und Mithilfe an dieser Aktion und allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen beigetragen haben. Es konnte ein ansprechender Betrag erwirtschaftet werden und in Kürze wird den Kindern ein gewünschtes Spielgerät überreicht. Die Elternbeiräte und das Kindergarten Team Europa erleben Jugendbegegnung in Cassino / Italien Vom 29.07.-13.08.2016 findet eine Jugendbegegnung in Cassino in Italien statt. Dieses Angebot des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 22 Jahren, die diesen Sommer nicht nur etwas erleben wollen, sondern sich auch engagieren möchten. Der Monte Cassino und das nach seiner kompletten Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaute Kloster steht, wie die hunderte zivilen Opfer und die vielen Tausende gefallenen deutschen und alliierten Soldaten, für die Brutalität und Sinnlosigkeit des Krieges. Familien, deren Kind in eine Pflegestufe eingruppiert ist, können das Angebot über die zusätzlichen Betreuungsund Entlastungsleistungen, über Verhinderungspflege oder Eingliederungshilfe finanzieren. Wir informieren gerne. Familien mit Kind ohne Pflegestufe können gegebenenfalls über die Jugendhilfe abrechnen. Kostenlose und neutrale Beratung für Pflegebedürftige Öffnungszeiten April 2016 Wenn Menschen pflegebedürftig werden, stellen sich für die Betroffenen und Angehörigen oft schwierige Fragen. Wie groß ist der Betreuungs-und Pflegebedarf? Welche Unterstützungsangebote gibt es in der Region? Welche rechtlichen und finanziellen Fragen sind zu klären? Der Pflegestützpunkt informiert kostenlos und neutral zu allen Fragen der Pflege und vermittelt und koordiniert dabei nicht nur einmalig pflegerische, medizinische und soziale Hilfs- und Unterstützungsangebote, sondern steht den Hilfesuchenden auch über einen längeren Zeitraum beratend zur Seite. Bei Bedarf sind für ein Beratungsgespräch auch Hausbesuche möglich. Der Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Außenstelle Achern- Renchtal, ist telefonisch von Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 16:30 Uhr erreichbar unter Achern, Telefon 07841 642-1267 und 07841 642-1347, und Oberkirch, Telefon 07802 82-530. Beratungstermine können individuell vereinbart werden. Der Pflegestützpunkt am Donnerstag, den 28. April aufgrund einer Fortbildung nicht besetzt.

Der Sozialverband VdK informiert: Mai Termine: Die nächsten Sprechtage des Sozialrechtsreferenten Herrn Harry Krellmann finden statt in der VdK- Regionalgeschäftsstelle in Offenburg, Hauptstraße 108. Sprechzeiten-Termine: jeweils dienstags den, 03./ 10./ 17./ u. 31. Mai und zusätzlich am Donnerstag den, 19. Mai 2016 (der 26.05 entfällt) Telefonische Terminvereinbarung! über: OG Tel. 0781 / 92 36 68-0 Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Altmedikamente gehören in die Problemstoffsammlung Altmedikamente wie abgelaufene Pillen, Zäpfchen, Kopfschmerztabletten oder Reste von Hustensaft müssen im Ortenaukreis bei der Problemstoffsammlung abgegeben werden. Außerdem bieten viele Apotheken einen Rücknahmeservice an. Abweichend von anderen Landkreisen wird im Ortenaukreis der Inhalt der grauen Restmülltonne nicht in Müllverbrennungsanlagen beseitigt, sondern in einer Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) in Ringsheim behandelt und verwertet. In der MBA wird der Abfall mechanisch vorbehandelt, wobei Wert- und Störstoffe aussortiert werden. Im Anschluss werden die Abfälle mit Wasser vermischt. Das im weiteren Verfahren abgepresste Prozesswasser wird dann einem Gärverfahren zur Biogaserzeugung unterzogen, welches zur Strom- und Wärmegewinnung genutzt wird. Bei dieser hoch effizienten Verwertung des Hausmülls könnten Altmedikamente mit Wasser vermischt und deren Inhaltsstoffe darin gelöst werden. Einmal im Wasser gelöst, können manche Medikamenteninhaltsstoffe in den Kläranlagen nur teilweise oder auch gar nicht aus dem Wasser entfernt werden und so zu Gewässer- und Bodenbelastungen führen. Aus diesem Grund dürfen Altmedikamente auch nicht in den Ausguss oder die Toilette gekippt werden. Aus Vorsorgegründen ist daher der beste Weg, Altmedikamente bei einer der vielen mobilen Problemstoffsammlungen im Ortenaukreis zu entsorgen. Ebenso können diese auch ganzjährig bei der Firma Remondis, Salmengrundstraße 4 in Rheinau-Freistett, kostenlos abgegeben werden. Auch viele Apotheken nehmen im Rahmen des Kundenservice Altmedikamente aus Privathaushalten zurück. Diese können die Altmedikamente ebenfalls über die Problemstoffsammlung kostenlos entsorgen. Die hierbei abgegebenen Altmedikamente werden in einer Müllverbrennungsanlage entsorgt. Die Termine der Problemstoffsammlung und die Annahmezeiten bei der Firma Remondis stehen auf der Rückseite des Abfallkalenders, auf der Internetseite des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de oder können bei den Abfallberatern per Telefon (0781 805-9600) oder per E-Mail bei abfallwirtschaft@ortenaukreis.de erfragt werden. 10 Workshop Schmiedekunst für Anfänger und Vortrag zur Glasherstellung im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Wie aus Rohstoffen gebrauchsfertige Endprodukte entstehen, können die Besucher des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach am Samstag, 23. April, und Sonntag, 24. April, erfahren. Beim Workshop Schmiedekunst für Anfänger am Samstag, 23. April, von 10 bis 17 Uhr weist der Schmied Dr. Peter Müller interessierte Erwachsene in die hohe Kunst der Arbeit mit dem heißen Eisen ein. Die Kosten pro Teilnehmer betragen 95,- Euro. Eine Anmeldung bis Freitag, 22. April, ist unter 0 78 31 93 56 0 erforderlich. Am Sonntag, 24. April, steht das Glas als einer der Schätze des Schwarzwalds im Mittelpunkt. Im Rahmen der Heuboden-Akademie um 11 Uhr ist Archäologe Dr. Bertram Jenisch zu Gast und berichtet in seinem Vortrag Phönix aus Sand und Asche anschaulich von der großen Tradition der Glasherstellung im Schwarzwald. Die kleinen Museumsgäste können sich bei der Offenen Werkstatt für Familien von 11 bis 16 Uhr mit der Hinterglasmalerei beschäftigen und bunte Kunstwerke für das Kinderzimmer erschaffen. Altes Handwerk im Original ergänzt von 11 bis 17 Uhr das Tagesprogramm. Der Schmied bringt die Hammerschmiede des Museums in Gang und lässt sich bei seiner Arbeit über die Schulter schauen. Eine Glasgraveurin zeigt, wie Formen und Schriften ins Glas gebrannt werden. Außerdem ist die Bürstenbinderin vor Ort und stellt ihr traditionelles Handwerk vor. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die sechste Runde geht. Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter www.dort-ortenau.de. Am 28. April finden folgende Veranstaltungen statt: Essbare Wildpflanzen die wichtigsten Arten im Frühling Nehmen Sie Teil an einem spannenden Spaziergang, bei dem erste Kräuter entdeckt und bestimmt werden. Anschließend werden diese zu Smoothies, Pesto, Suppen und Kräuterbutter verarbeitet. Treffpunkt: 13 Uhr. Der Ort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben: Tel.: 07821/22038 Monika Fischer, Wild- und Heilkräuterpädagogin. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro (Führung/ Essen/ Trinken) oder 12 Euro (nur Führung). Wildkräuterspaziergang auf dem Haagseppenhof Begegnen Sie gemeinsam mit Phytoexpertin Elisabeth Himmelsbach den Kräutern und genießen Sie die kulinarischen Schätze der Natur. Treffpunkt: 17 Uhr, Haagseppenhof, Alte Landstr.1, Seelbach-Schönberg. Die Führung inkl. Essen und Getränke kosten Sie 19 Euro. Infos und Anmeldung unter 07823/ 1898. SASBACH auf geschichtlichem Pfad Herzlich eingeladen sind Sie nach einem Begrüßungstrunk zu einem Spaziergang entlang geschichtlicher Pfade. Stationen wie das Turenne Museum und Brusel erwarten Sie. Nach etwa zwei Stunden lassen wir den Abend mit einem herzhaften Vesper und einer geführten Weinprobe ausklingen. Treffpunkt 18 Uhr, WeinKästle, am Rebbuckel 38, Sasbach. Die Veranstaltung kostet 32 Euro. Infos und Anmeldung bis zum 22. April unter 07841/ 684460 Waltraud Kästle.

GOTTESDIENSTE Gottesdienste SEELSORGEEINHEIT OBERES RENCHTAL 11 Werktagsgottesdienste: Montag 25.04.2016 Pfarrkirche 19:00 Uhr Mittwoch 27.04.2016 Herz-Jesu-Kapelle 10:00 Uhr Freitag 29.04.2016 Pfarrkirche 19:00 Uhr Den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit stehen vor: Pfr. Klaus Kimmig (KK) Pfr. Herrmann (He) Pfr. Lerchenmüller (Le) Pfr. Otteny (Ot) Gemeindereferentin Susanne Schwarz (Sc) Samstag, 23.04.2016 14:00 Oppenau Wortgottesfeier mit Trauung von Sascha Ellmer und Stefanie Huber, Oberkirch-Tiergarten 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (KK) 2. Seelenamt für Maria Breger, Bahnhofstr. 8 Gedenken an: Edmund Piatkowski, verstorbene Eltern, Schwiegereltern und Geschwister Kerstin Kanwischer und Elke Gey 18:45 Bad Peterstal Eucharistiefeier am Vorabend (Le) 2. Seelenamt für Alfons Waidele, Kurhausweg 11 2. Seelenamt für Anton Hoferer, Bühlhofweg 3 2. Seelenamt für Heinrich Müller, Mülben 16 2. Seelenamt für Maria Maier, Lottereck 1 Gedenken an: Emmy Sander und verstorbene Angehörige, Bästenbach Mechthilde Müller u. verstorb. Angeh., Am Eckenacker Gerhard Bildner u. verstorbene Angehörige, Bästenbach verstorbene Tante verstorbenen Ehemann, Vater und Angehörige Sonntag, 24.04.2016 08:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (KK) 10:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot) Gedenken an: Anna u. Franz Huber u. verstorb. Angeh., Thomasberg 10:00 Oppenau Familiengottesdienst, mitgestaltet vom Kindergarten Don Bosco (KK) Nach dem Gottesdienst Kuchenverkauf, der Erlös kommt dem Kindergarten Don Bosco zugute. 10:00 Bad Peterstal Pflegeheim Das Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) Gedenken an: verstorb. Kameraden der Altersmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Bad Peterstal 14:30 Oppenau Tauffeier (KK) getauft werden: Timo Birk, Bärenbach 1 Sören Samuel Hodapp, Brujosenweg 3 14:30 Oppenau Kapelle Allerheiligen: Tauffeier (Pfr. Jürgen Schindler) getauft wird: Elian Gabriel Schäuble, Kästehalde 6 Das Sakrament der Ehe spenden sich: Johanna Huber und Manuel Streif, Untere Weiherstr. 9, Oppenau Matthias und Stefanie Räpple, geb. Huber, Schwarzwaldstr. 53, Bad Peterstal Gebetsmeinung Wir beten für Respekt für die Frauen: ihr Beitrag für die Gesellschaft soll anerkannt werden. Wir beten für den Rosenkranz: Beten für die Ausbreitung des Evangeliums und den Frieden. Beichtzeiten Bad Griesbach Samstag 30.04. 18:00 Uhr Oppenau Samstag 18:00 und 19:45 Uhr Sonntag 01.05. 07:15 Uhr Bad Peterstal Samstag 17:00 Uhr Rosenkranzgebet Bad Griesbach Dienstag und Freitag 18:30 Uhr Sonst täglich Sonntag, 01.05. 18:00 Uhr 18:30 Uhr Oppenau Freitag 06.05. Für das ungeborene Leben 18:15 Uhr Sonst täglich 18:00 Uhr Freitag Herz-Jesu-Kapelle: 15:30 Uhr Bad Peterstal Samstag und Sonntag 18:00 Uhr Donnerstag, 12.05. Rosenkranzgebet der Frauengemeinschaft der "Für das ungeborene Leben" Sonst täglich Sonntag, 08.05.2016 kein Rosenkranz 18:30 Uhr 18:30 Uhr Katholische öffentliche Bücherei Josefshaus, Dreikönigweg 1, Oppenau Öffnungszeiten: Sonntag: 09:00-11:00 Uhr und Mittwoch: 15:00-17:30 Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren: mittwochs um 16:00 Uhr Die Neuen auf einen Blick: Über uns der Himmel, unter uns das Meer von Jojo Moyes Australien 1946. Sechshundert Frauen machen sich auf eine Reise nach England. Dort erwartet die Frauen ihre Zukunft: ihre Verlobten, ihre Ehemänner englische Soldaten, mit denen sie oft nur wenige Tage verbracht hatten, bevor der Krieg sie wieder trennte. Marinesoldat Henry Nicol wird der Vertraute von Frances, eine Krankenschwester. Eines Tages jedoch holt Frances ausgerechnet der Teil ihrer Vergangenheit ein, vor dem sie ans andere Ende der Welt fliehen wollte Projektchor NovaCantica Die Chorproben sind jeweils im Pfarrheim St. Bernhard, Bad Peterstal:

Donnerstag, 28.04.2016, 20:00 Uhr Gesamtprobe Samstag, 30.04.2016, 13:00 16:00 Uhr Probe-Nachmittag Dienstag, 03.05.2016, 20:00 Uhr Gesamtprobe 12 - Bezugsberichtigt sind alle Hilfsbedürftigen im Einzugsbereich wie Asylbewerber und Asylberechtigte, Migranten, SGB II- und SGB XII-Empfänger, kinderreiche Familien, Rentner usw. Emmaus-Gottesdienst Am Sonntag, 01.05.2016 findet um 18:30 Uhr in der Wallfahrtskirche in Lautenbach der Emmaus Gottesdienst statt. Erstkommunion 2016 Abschlussabend der Erstkommunion Katechetinnen und Katecheten am Montag, 02.05.2016 um 20:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau Einladung zur öffentlichen Sitzung des Pfarrgemeinderates am Dienstag, 03.05.2016 um 19:30 Uhr im Pfarrsaal in Bad Griesbach Tagesordnung: 1. Geistlicher Impuls; 2. Begrüßung; 3. Genehmigung der Tagesordnung, 4. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 23.02.2016 sowie Durchsprache der offenen Punkt; 5. Renovation Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Oppenau; 6. Konzeption zur Kapelle in Allerheiligen, 7. Pfarrwallfahrt; 8. Berichte aus den Gemeindeteams, 9. Bericht aus dem Stiftungsrat; 10. Verschiedenes: a) Termine/Informationen b) Anfragen der Pfarrgemeinderäte Kinderfilmtag in Oppenau Samstag, 07.05.2016 um 14:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau Gezeigt wird: Stella und der Stern des Orients Filmlänge 83 Minuten, ohne Altersbeschränkung. Der Eintritt ist frei! Getränke und Popcorn werden zum Selbstkostenpreis verkauft. Klangraum Kirche Klangraum Kirche eine Konzertreihe der ökumenischen Kurseelsorge Oberes Renchtal Veni creator spiritu - Pfingstliches Abendlob mit Karl Echle, Orgel, und Claudia Echle, Gesang und begleitenden Wortbeiträgen, am Sonntag, 08.05.2016 um 19:00 Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul, Bad Peterstal. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten. Kapelle Allerheiligen Eröffnung des Stationenweges zu den Ich-bin-Worten Jesu Eine Wegbeschreibung in Richtung Leben begleitet von den biblischen Bildworten: Ich bin die Tür - Ich bin das Licht der Welt - Ich bin der Weg Ein Stationenweg zu diesen drei Ich -bin -Worten Jesu aus dem Johannes-Evangelium lädt die Besucher der Kapelle Allerheiligen ein, über den eigentlichen Sinn des Lebens nachzudenken. Die Autorin Andrea Schwarz schreibt so: Das Leben ist eine Reise voller Träume. Wer träumt nicht davon, endlich einmal irgendwo wirklich anzukommen, damit die rastlose Suche nach dem Glück ein Ende hat? Wer sehnt sich nicht danach, einen Ausweg aus der Schneller-Höher-Weiter-Spirale zu finden? Was macht ein erfülltes Leben wirklich aus? Was ist das Ziel unserer Reise? Der Stationenweg wird eröffnet mit einem Wortgottesdienst am Sonntag, 08. Mai 2016 um 11:30 Uhr. Dazu ergeht eine herzliche Einladung! Arbeitskreis Integration - Kleiderkammer im Josefshaus - Öffnungszeiten: Montag von 17:00-19:00 Uhr Mittwoch von 10:00-12:00 Uhr Popchor Disharmony Probe: freitags 19:00-20:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. Kinderchor Freitags Probe im Josefshaus Gruppe 1: 14:30 bis 15:15 Uhr (Kindergartenkinder) Gruppe 2: 15:15 bis 16:00 Uhr (Schulkinder) Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. Das nächste Pfarrblatt umfasst den Zeitraum von 3 Wochen! 07.05. 29.05.2016 Redaktionsschluss wegen Christi Himmelfahrt: Freitag 29.04.2016, 12:00 Uhr ST. JOHANNES BAPTIST OPPENAU Herzliches Dankeschön! Die Elternbeiräte und der Kindergarten St. Maria Ibach möchten sich bei allen für ihre Mithilfe bei der Altpapiersammlung 2016 bedanken. Ein Dank an alle Sammler der Stadt Oppenau und Umgebung, an das Sägewerk Huber(Maisach), Firma Franz Schmiederer, Herrn Baumert, Sägewerk Andreas Huber, Werner Huber(Brujosenhof), Martin Huber für das Bereitstellen von Fahrzeugen bzw. Fahrern. Danke allen Familien, die für uns eine Sammelstelle eingerichtet haben. Dank auch die Eltern für ihre Bereitschaft und Mithilfe an dieser Aktion und allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen beigetragen haben. Es konnte ein ansprechender Betrag erwirtschaftet werden und in Kürze wird den Kindern ein gewünschtes Spielgerät überreicht. Die Elternbeiräte und das Kindergarten-Team Charismatischer Gebetskreis Effata Herzliche Einladung zur Eucharistischen Anbetung in der Herz-Jesu-Kapelle am Mittwoch, 27.04.2016 um 19:00 Uhr Charismatischer Gebetskreis Offen für Jesus Offen für Menschen Frauengemeinschaft St. Teresa o DANKE! Der Osterkerzenverkauf am Palmsonntag erbrachte einen stolzen Erlös von 1.000,00. Diesen werden wir jeweils zur Hälfte an das Frauenhaus in Offenburg übergeben und an das Kinderheim Charlotte Theron s in Südafrika weiterleiten. 400,00 kamen aus den selbstgestickten Karten- und Osterkerzenverkauf beim Ostermarkt in der Günter-Bimmerle-Halle zusammen und wurde an das Kinderhospital in Bethlehem gespendet. Allen Käufern ein herzliches Vergelt s Gott für die großzügige Unterstützung. o Wir gehen walken Nachdem jetzt abends länger hell ist, treffen wir uns zum gemeinsamen Walken am Mittwoch, 27. April 2016. Start ist am Josefshaus um 19:30 Uhr. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns im Josefshaus, um einen gemütlichen Abend zu erleben.

Kirchenchor St. Johannes Baptist - Freitag, 22.04.2016, 20:00 Uhr Probewochenende - Samstag, 23.04.2016, 10:00 18:00 Uhr Probewochenende - Freitag, 29.04.2016, 20:00 Uhr Probe - Donnerstag, 05.05.2016, 09:00 Uhr Singen Christi Himmelfahrt - Freitag, 06.05.2016, 20:00 Uhr Probe Einladung zum Liederabend des Kirchenchors Der kath. Kirchenchor Oppenau lädt am Samstag, den 14. Mai 2016 um 19:30 Uhr zum diesjährigen Liederabend ins Josefshaus ein. Don t worry be happy Musik die Laune macht Chor und Solisten präsentieren Ihnen ein abwechslungsreiches und ansprechendes Programm. Text und Konzept: Hans Kobschätzky, die Gesamtleitung liegt in den bewährten Händen von Thomas Strauß. Sie dürfen sich auf einen stimmungsvollen Liederabend freuen, zu dem wir Sie heute schon herzlich einladen Ministranten Gruppenstunden für die Neuen in der Kirche jeweils freitags: 17:30-18:30 Uhr Krabbelgruppe Dienstags, von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr. Nähere Informationen bei Anja Maier, Tel. 910 360 oder Bettina Kammler, Tel. 911 775. Wir treffen uns im Untergeschoss des Josefshauses zum gemeinsamen Singen, Spielen, Lachen und freuen uns auf rege Beteiligung! Schauen Sie einfach einmal vorbei. REGION UND DIÖZESE Charismatische Erneuerung Begegnungsabend am Montag, 25.04.2016 um 20:00 Uhr in Ottersweier Gedenkgottesdienste für verstorbene Kinder Diese besinnliche Stunde wird zweimal im Jahr angeboten: am Freitag vor dem Muttertag und am Freitag vor dem 1. Advent. Die Klinikseelsorgerinnen bereiten diese Liturgie zusammen mit Betroffenen konfessionsübergreifend vor. Wir laden hierzu ein am Freitag, 6. Mai um 18:00 Uhr in die Kapelle des Ortenau Klinikums am Ebertplatz Offenburg Das innere Feuer weitergeben Übergangsrituale für Väter und Söhne ab 16 Jahre Vor allem Väter haben die Aufgabe ihre Söhne in das Mannsein einzuführen. Diesen Prozess des Übergangs vom Jungen zum Mann wollen wir bei diesem Seminar bewusst gestalten. Wir nehmen uns Zeit, kraftvolle Rituale durchzuführen und zu feiern. Gemeinsam gehen wir einen Weg der Bestärkung, um das eigene, innere Feuer von uns Männern anzufachen und weiter zu geben. In einer gemeinsamen Feier werden wir unseren Söhnen den Vatersegen geben und ihnen damit zusichern, dass wir ihnen zur Seite stehen und sie auf ihrem Lebensweg verlässlich begleiten werden. 13 Termin: 1. 3. Juli 2016 Leitung: Norbert Wölfle, Männerreferent und Markus Kaupp-Herdick, GR Ort: Ohlsbach, Schindelhof Kosten: Väter 160, Söhne 35 Veranstalter: Männerreferat im Erzbischöflichen Seelsorgeamt in Kooperation mit der Ökumenischen Erwachsenenbildung, Freiburg und dem Dekanat Offenburg-Kinzigtal. Anmeldung: Männerreferat Okenstraße 15, 79108 Freiburg Tel. 0761/5144-191 E-Mail: maennerreferat@seelsorgeamt-freiburg.de Internet: www.maennerreferat-freiburg.de SEELSORGETEAM: Pfarrer Klaus Kimmig Tel. 07804/2076 Sprechzeiten: Oppenau: Freitag, 29.04. + 06.05.2016, 16:00-18:00 Uhr Bad Peterstal: Dienstag, 03.05.2016, 17:30-18:30 Uhr Oder nach Vereinbarung Subsidiar Michael Lerchenmüller Tel. 07804/3240 Sprechzeit nach Vereinbarung Subsidiar Hermann Otteny Tel. 07806/91 06 92 Sprechzeit nach Vereinbarung Gemeindereferentin Susanne Schwarz: Tel. 07804/91196-09 Sprechzeit nach Vereinbarung PFARRBÜRO: Oppenau, Bachstr. 27 Pfarrsekretärin: Ulrike Panter, Brigitte Stantejsky, Monika Huber Tel. 07804/2076, Fax -2145 E-Mail: pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de Öffnungszeiten: Montag 09:00-11:00 Uhr Dienstag 09:00-11:00 Uhr Mittwoch 09:30-11:00 Uhr Freitag 10:30-12:30 Uhr und 15:00-17:30 Uhr Bad Peterstal-Griesbach, Wilhelmstr. 10a (früheres Schwesternhaus) Pfarrsekretärin: Monika Huber Tel. 07806/1070, Fax -910156 E-Mail: pfarramt.bad.peterstal@kath-oberes-renchtal.de Öffnungszeiten: Dienstag 08:30-10:30 Uhr und 16:30-17:30 Uhr Freitag 10:00-11:00 Uhr BANKVERBINDUNGEN. Kirchengemeinde Oberes Renchtal: Pfarrei St. Antonius Bad Griesbach Pfarrei St. Johannes Bapt. Oppenau Pfarrei St. Peter und Paul Bad Peterstal Volksbank Offenburg IBAN: DE35 6649 0000 0000 0005 07 BIC: GENODE61OG1 Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE42 6645 0050 0018 0107 52 BIC: SOLADES1OFG

Evangelische Kirchengemeinde - Evangelische Kur- und Urlauberseelsorge Seelsorgeangelegenheiten Unsere Gemeinde ist weiterhin in Vakanz. Pfarrer Roland Kusterer hat die Vakanzverwaltung. Sie erreichen ihn über das Evang. Pfarramt in 77704 Oberkirch, Kapuzinergasse 2 Tel. 07802 2291 Fax: (07802) 981 413 E-mail: pfarramt@ekiba-oberkirch.de Ökumenische Kurseelsorge in der MediClin Schlüsselbad Klinik, Bad Peterstal Seelsorgegespräche und meditative Abendandachten in der MediClin Schlüsselbad Klinik finden jeden Mittwochabend statt. Ausführende und Ansprechpartner sind Prädikantin Sabine Keck und Meinrad Bächle. Die Andacht beginnt immer um 19.30 Uhr im Vortragsraum 3011. Bezüglich Abweichungen bitte den Aushang dort beachten! Fahrdienst ab Bad Griesbach Zu den Gottesdiensten in Bad Peterstal können Sie sich ab Bad Griesbach (St. Anna) abholen lassen. Bitte Mitfahrwunsch rechtzeitig bei Taxi Ronecker anmelden (Tel. 07806-593), Fahrtkosten übernimmt die Evang. Kur- und Urlauberseelsorge. Konfirmation 2016 Die Konfirmanden der ev. Kirchengemeinde Oppenau/ Bad Peterstal aus Oppenau Nick Huber, Maisacher Str. 21 Raphael Schmoll, Franz-Rapp-Str. 6 Carlos-Atilio Schwarz, Pfaffenbach 5 Luisa-Michele Schwarz, Straßburgerstr. 50 David Schmidt, Rinkhalde 1 und aus Bad Peterstal: Niels Borchardt, Kniebisstr. 12a Sebastian Keßler, Am Eckenacker 11 Freitag, 22. April 09.00 11.30 Öffnungszeit des Pfarrbüros Sonntag, 24. April (Kantate) Gottesdienste mit Präd. Thomas Reininger 09.00 Uhr Gottesdienst in Oppenau, Evang. Kirche 10.30 Uhr Gottesdienst in Bad Peterstal, Evang. Kirche Dienstag, 26. April 9.00 12.00 Uhr Öffnungszeit des Pfarrbüros Mittwoch, 27. April 15.30-17.00 Uhr Konfirmandenunterricht mit Prädikantin Sabine Keck im Johann-Peter-Hebel- Saal 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis im Kapellenweg 22 bei Inge Schiwietz in Oppenau Infos unter ( Tel. 07804 912 249 ) Donnerstag, 28. April 9.30 11.00 Uhr Krabbelgruppe im Johann-Peter-Hebel- Saal Freitag, 29. April 9.00 11.30 Uhr Öffnungszeit des Pfarrbüros Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied; denn er tut Wunder (Psalm 98,1) 14 Jahreslosung 2016: Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jesaja 66,13) Pfarrbüro: Oppenau, Johann-Peter-Hebel-Straße Pfarramtssekretärin: Edeltraud Zimmermann Tel. 07804-792, Fax 07804-910671 E-mail: pfarramt@evobre.de Netzseite: www.evobre.de Evangelische Kirche in Oppenau: Karl-Friedrich-Str. 11 Johann-Peter-Hebel-Saal: Oppenau, hinter der Evang. Kirche Eingang Johann-Peter-Hebel-Straße Evangelische Kirche in Bad Peterstal: Lutherweg 3 Konten des Evang. Pfarramts: Volksbank Offenburg eg: IBAN DE53 6649 0000 0000 0618 75 BIC GENODE61OG1 Sparkasse Offenburg/Ortenau: IBAN DE82 6645 0050 0018003533 BIC SOLADES1OFG Notrufe Polizei 1 10 Feuerwehr / Notarzt / Rettungsdienst 1 12 Notruf europaweit 1 12 Krankentransporte 07 81 / 1 92 22 (Nur im Ortsnetzbereich Offenburg ohne Vorwahl möglich) Bei Stromstörungen 0 78 41 / 6 93-444 Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Ärzte, Kinderärzte und Augenärzte Den ärztlichen Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Arztsitze Oberkirch, Oppenau und Bad Peterstal- Griesbach vermittelt das Deutsche Rote Kreuz, Leitstelle Offenburg, Tel. 116 117. Dienst der Zahnärzte In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis von 10 bis 11 und von 17 bis 18 Uhr) unter der Ruf-Nr. 01803/222555-11 zu erreichen. Notdienste der Apotheken Samstag, 8:30 Uhr bis Sonntag, 8:30 Uhr Einhorn-Apotheke Caunes, Hauptstr. 88, Offenburg Renchtal-Apotheke, Straßburger Str. 6, Oppenau Sonntag, 8:30 Uhr bis Montag, 8:30 Uhr Delphinen-Apotheke, Hauptstr. 22, Oberkirch Ende des redaktionellen Teils