Intensiv- Weiterbildungskurs zur Vorbereitung zum Facharzt für Innere Medizin

Ähnliche Dokumente
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin

Sonnabend, 14. April 2018, 9.00 Uhr Augustinerkloster zu Erfurt, Augustinerstraße 10, Erfurt

XIV. Hämatologiekurs

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

XVI. Hämatologiekurs

XVI. Hämatologiekurs

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

PROGRAMM. Innere Medizin Update - Refresher

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR

W. Karges S. Al Dahouk. Innere Medizin. in 5 Tagen. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Mit 86 Tabellen

INNERE MEDIZIN REFRESHER 22. MAI MAI 2019 KÖLN 32 CME PUNKTE

XV. Hämatologiekurs 2017

PROGRAMM. Innere Medizin

XV. Hämatologiekurs 2017

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

PROGRAMM. Innere Medizin

INNERE MEDIZIN UPDATE REFRESHER 21. MAI MAI 2019 WIEN 40 DFP PUNKTE

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Der blutungsgefährdete Patient mit Vorhofflimmern eine interdisziplinäre Herausforderung

INNERE MEDIZIN, Refresher

Hämatologiekurs 2004

11. Mitteldeutsches Trauma-Update

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 19. JANUAR 2019 IM BILDUNGS- VON 09:00 BIS 17:15 UHR ZENTRUM DES EVKK

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda

Programm: Donnerstag, 11. Oktober 2018

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines

INNERE MEDIZIN REFRESHER 4. DEZEMBER DEZEMBER 2019 KÖLN 32 CME PUNKTE*

Ultraschalldiagnostik im Kopf- und Halsbereich

PROGRAMM. Innere Medizin

SRH KLINIKEN. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN DES KOLOREKTALEN KARZINOMS MITTWOCH, 27. FEBURAR 2019 l 17:00 20:30 UHR l HOTEL»MICHEL«l SUHL

1. Essener Muskuloskelettales Symposium Update Kniegelenk Bildgebende Diagnostik und Therapie Samstag, 2. Februar 2019

27. Bucher Rheumatage

Innere Medizin... in 5 Tagen 3., überarbeitete Auflage

Kurssystem dopplersonographie der materno-fetalen gefäße. grundkurs in Leipzig vom bis

Fortbildungsplan 2012 für die PJ-Studenten am Klinikum St. Elisabeth Straubing

25. Bucher Rheumatage

Fortbildungs-Veranstaltung

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Klinik für Innere Medizin II Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr

Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

DIAGNOSTIK UND THERAPIE DER DYSPHAGIE EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Programm 19. & 20. OKTOBER Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität

Aktuelle Onkologie. Mittwoch 28. September 2016, Uhr Begegnungsstätte Kleine Synagoge Erfurt 13. INTERDISZIPLINÄRES MITTWOCHSKOLLEG

Klinik für Kardiologie und Angiologie

Neurophysiologischer Hands-On-Workshop April Klinik für Neurologie und Neurointensivmedizin, Klinikum Darmstadt

Diabetes im Focus. Fortbildungsveranstaltung. für Ärzte in Weiterbildung. der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und

PROGRAMM INNERE MEDIZIN

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II

Frühjahrskurse 2018 VORANKÜNDIGUNG V S R N. Fr. Sa., Kongresshaus Baden-Baden. VEREINIGUNG SÜDWESTDEUTSCHER RADIOLOGEN UND

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

Einladung. Fortbildungsveranstaltung. Aktuelle Gastroenterologie. Samstag, 20. März Uhr

2. Ernährungssymposium Klinische Ernährung

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I

Einladung Transösophageale Echokardiographie - Der Workshop zum Lehrbuch Januar 2019, Wiesbaden

Vorwort. Abgerundet wird das Programm durch interaktive Fallvorstellungen am Freitagabend.

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

MIT EKG-WORKSHOP PRÄVENTION UND THERAPIE KARDIOVASKULÄRER ERKRANKUNGEN WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PROF. DR. MED. JOACHIM R.

PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM. Onkologische Bildgebung. Dresden, April 2014

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse:

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2017

ALLGEMEINMEDIZIN UPDATE REFRESHER 30. JANUAR FEBRUAR 2019 GRAZ 32 DFP PUNKTE. Dieses Event ist bereits ausgebucht.

Update Viszeralmedizin Entzündliche Darmerkrankungen

ERCP-Grundkurs Do., und Fr.,

Inhalt. 1 Lage, Größe und Form des Herzens Diagnostische Möglichkeiten 15

ERCP-Grundkurs Do., und Fr.,

OSHO Fortbildungsakademieie. Basiswissen Hämatologie/Onkologie -Modul 2/Halle-

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE

Prostata MRT Hands on-workshop

neuer Veranstaltungsort 23. Bucher Rheumatage Rheumatologie interdisziplinär

Rheumatologie aktuell

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO)

PROGRAMM. Innere Medizin Update - Refresher

WTZ-FACHARZTKURS HÄMATOLOGIE UND INTERNISTISCHE ONKOLOGIE

Hämostaseologiekurs 2017

3. Bonner Hepatogastroenterologische Forum 2016

KKH Delitzsch GmbH. Klinik für Innere Medizin. Curriculum für das Praktische Jahr

Radiologisches Diagnosetraining

Berliner. Herzmedizin mit Zukunft. 24. September Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin

Hygiene und Recht in der Radiologie

Montag, 23. Juni Anreise bis Uhr. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Uhr Begrüßung, Programmdarstellung

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER

Transkript:

Herzliche Einladung Intensiv- Weiterbildungskurs zur Vorbereitung zum Facharzt für Innere Medizin 23. 27. September 2019 Helios Klinikum Erfurt www.helios-gesundheit.de

Sehr geehrte Kolleginnen, Intensiv-Weiterbildungskurs zur Vorbereitung zum Facharzt für Innere Medizin 23.-27. September 2019 im Helios Klinikum Erfurt veranstaltet vom Zentrum für Innere Medizin des Helios Klinikums Erfurt entsprechend den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) in Zusammenarbeit mit der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen. 45 Fortbildungspunkte, Kategorie A, werden durch die Landesärztekammer Thüringen anerkannt. sehr geehrte Kollegen zum Abschluss Ihrer Facharztweiterbildung und in Vorbereitung auf die Facharztprüfung für Innere Medizin entsprechend der Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) und der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen bieten wir Ihnen in diesem Jahr erneut einen einwöchigen Intensiv-Weiterbildungskurs an. Der Kurs enthält alle wesentlichen Weiterbildungsinhalte der Inneren Medizin entsprechend der Weiterbildungsordnung. Fachlich ausgewiesene Referenten aus dem Helios Klinikum Erfurt und aus Nachbareinrichtungen werden Ihnen als Gesprächspartner zur Verfügung stehen. Wir hoffen, Ihnen damit auf Ihrem Wege zum Facharzt für Innere Medizin fachkundige Unterstützung geben zu können. Mit freundlichen Grüßen Dr. med. Jens-Uwe Bauer 1. Medzinische Klinik Prof. Dr. med. Harald Lapp Priv.-Doz. Dr. med. Herbert G. Sayer 4. Medizinische Klinik

Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Jens-Uwe Bauer Prof. Dr. med. Harald Lapp Priv.-Doz. Dr. med. Herbert G. Sayer Dr. med. Ulrich Paul Hinkel Dr. med. Christoph Clemens Haufe Dr. med. Axel Neumeister Dr. med. Almuth Meyer Veranstaltungsort Helios Klinikum Erfurt Gebäude für Innere Medizin und Haut Auditorium Nordhäuser Straße 74 99089 Erfurt Parkmöglichkeit Parkplätze stehen im Parkhaus des Helios Klinikums Erfurt kostenpflichtig zur Verfügung. Übernachtung Hotelzimmer vermittelt gern die Tourist Information Erfurt: Touristeninformationszentrum Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt Telefon: (0361) 6640-0 www.erfurt-tourismus.de Verpflegung Die Verpflegung erfolgt während der Kurszeiten in der Mensa des Helios Klinikums Erfurt. Kursgebühr (inkl. MwSt.) Kursgebühr 476 Euro Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin 416,50 Euro Bitte überweisen Sie die Gebühr im Voraus auf folgendes Konto: HypoVereinsbank Erfurt AG Helios Klinikum Erfurt IBAN: DE17820200860006233082 BIC: HYVEDEMM498 Verwendungszweck: Kostenstelle 107903231, PP107D915040 Anmeldung bitte bis Mittwoch, 30. August 2019.

Programm Montag, 23. September 2019 09:00 09:15 Uhr Begrüßung 09:15 10:00 Uhr Primäre und sekundäre arterielle Hypertonie Dr. med. Niels Menck 10:00 10:45 Uhr Koronare Herzkrankheit - Update 2019 Prof. Dr. med. Harald Lapp 10:45 11:00 Uhr 11:00 11:45 Uhr Akutes Koronarsyndrom Dr. med. Norman Klöppner 11:45 12:30 Uhr Kardiomyopathien und Herzinsuffizienz Dr. med. Frank Steinborn 12:30 13:30 Uhr Mittagspause 15:00 15:15 Uhr 15:15 16:00 Uhr Supraventrikuläre und ventrikuläre Arrhythmien - Vom EKG zur Therapie Dr. med. Anja Schade 16:00 16:45 Uhr Indikationen und Möglichkeiten der transthorakalen und transösophagealen Echokardiographie Dr. med. Susanne Beuster 16:45 17:00 Uhr 17:00 17:45 Uhr Endokarditis und -prophylaxe Priv.-Doz. Dr. med. Björn Goebel 13:30 14:15 Uhr Ausgewählte Herzklappenfehler: Aortenstenose und Mitralklappeninsuffizienz Priv.-Doz. Dr. med. Björn Goebel 14:15 15:00 Uhr EKG-Diagnostik bei Kardiomyopathien und Arrhythmien Dr. med. Andreas Sommermeier

Dienstag, 24. September 2019 08:00 08:45 Uhr Internistische Intensivmedizin bei ausgewählten Fällen Prof. Dr. med. Harald Lapp 08:45 09:30 Uhr Kardio-CT und MRT: Einführung und ausgewählte Beispiele Dr. med. Niels Menck 09:30 10:15 Uhr Hämatologie - Begrüßung Priv.-Doz. Dr. med. Herbert G. Sayer Anämien Dr. med. Elke Richter 10:15 10:30 Uhr 13:45 14:45 Uhr Falldemonstrationen (Multiples Myelom und CLL) Dr. med. Cordelia Steinbrecher Dr. phil. Volker Schmidt 14:45 15:00 Uhr 15:00 15:45 Uhr Hepatobiliäre Erkrankungen 15:45 16:30 Uhr Ösophagus- und Magenerkrankungen Dr. med. Barbara Nitsche 10:30 11:15 Uhr Akute Leukämien des Erwachsenenalters Dr. med. Antje Schulze 11:15 12:00 Uhr Maligne Lymphome (NHL / Morbus Hodgkin) Priv.-Doz. Dr. med. Herbert G. Sayer 12:00 13:00 Uhr Mittagspause 13:00 13:45 Uhr Chronische myeloproliferative Erkrankungen / Myelodysplastisches Syndrom (CMPE / MDS) Dr. phil. Volker Schmidt

Mittwoch, 25. September 2019 08:00 08:45 Uhr Stufendiagnostik nephrologischer Erkrankungen Dr. med. Ulrich Paul Hinkel 08:45 09:30 Uhr Akutes Nierenversagen und renale Schädigungsmechanismen Dr. med. Ulrich Paul Hinkel 09:30 09:45 Uhr 09:45 10:30 Uhr Nierenersatztherapie: wer, wann, welches Verfahren? Dr. med. Christoph Clemens Haufe 14:30 15:30 Uhr Dickdarmerkrankungen Dr. med. Michaela Seemann 15:30 15:45 Uhr 15:45 16:30 Uhr Diagnostik und Therapie gastrointestinaler Tumore 16:30 17:15 Uhr Pankreaserkrankungen Dr. med. Michaela Seemann 10:30 11:15 Uhr Organspende / Nierentransplantation Prof. Dr. med. Wolfgang Neuhofer 11:15 12:00 Uhr Kollagenosen und systemische Vaskulitiden Priv.-Doz. Dr. med. Sabine Adler 12:00 13:00 Uhr Mittagspause 13:00 13:45 Uhr Rheumatoide Arthritis und Spondyloarthritis Priv.-Doz. Dr. med. Sabine Adler 13:45 14:15 Uhr Dünndarmerkrankung Dr. med. Barbara Nitsche 14:15 14:30 Uhr

Donnerstag, 26. September 2019 08:00 08:45 Uhr Schilddrüsenerkrankungen 1 Dr. med. Almuth Meyer 08:45 09:30 Uhr Hypophysenerkankungen Dr. med. Almuth Meyer 09:30 09:45 Uhr 14:45 15:30 Uhr Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit Dr. med. Axel Neumeister 15:30 16:15 Uhr Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen Dr. med. Christine Schubert 09:45 10:45 Uhr Schilddrüsenerkrankungen 2 Dr. med. Almuth Meyer 10:45 11:15 Uhr Nebennierenerkrankungen Dr. med. Almuth Meyer 11:15 12:00 Uhr Leberzirrhose - Komplikationen 12:00 13:00 Uhr Mittagspause 13:00 13:45 Uhr Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 Dr. med. Jana Rudloff 13:45 14:30 Uhr Fortsetzung Diabetes mellitus Dr. med. Jana Rudloff 14:30 14:45 Uhr

Freitag, 27. September 2019 08:00 08:45 Uhr Pneumologie Teil 1: Obstruktive Lungenerkrankungen Matthias Mühr 14:30 15:30 Uhr Bewertung, Abschlussdiskussion 08:45 09:30 Uhr Pneumologie Teil 2: Lungenparenchym- und Lungengerüsterkrankungen Dr. med. Jens-Uwe Bauer 09:30 09:45 Uhr 09:45 10:30 Uhr Geriatrie in der Inneren Medizin Dr. med. Peter Koch-Gwinner 10:30 11:15 Uhr Diagnostik und Therapie von tiefen Venenthrombosen Dr. med. Christine Schubert 11:15 12:00 Uhr CT und MRT zur Diagnostik abdomineller Erkrankungen in der Inneren Medizin Mohammed Shamseldin 12:00 13:00 Uhr Mittagspause 13:00 13:45 Uhr Europäische Infektionskrankheiten Prof. Dr. med. Tom Ziegler 13:45 14:30 Uhr Tropenmedizin Prof. Dr. med. Tom Ziegler

Gastreferenten Prof. Dr. med. Tom Ziegler Diakomed Krankenhaus Chemnitzer Land Referenten des Helios Klinikums Erfurt Priv.-Doz. Dr. med. Sabine Adler Leitende Bereich Rheumatologie Dr. med. Jens-Uwe Bauer 1. Medizinische Klinik Dr. med. Susanne Beuster Priv. Doz. Dr. med. Björn Goebel Dr. med. Christoph Clemens Haufe Nephrologische Schwerpunktklinik Dr. med. Ulrich Paul Hinkel Nephrologische Schwerpunktklinik Dr. med. Peter Koch-Gwinner Zentrum für Geriatrie Dr. med. Norman Klöppner Prof. Dr. med. Harald Lapp Dr. med. Niels Menck Dr. med. Almuth Meyer, Leiterin des Bereiches Endokrinologie Matthias Mühr Leitender 1. Medizinische Klinik Prof. Dr. med. Wolfgang Neuhofer Nephrologische Schwerpunktklinik

Dr. med. Axel Neumeister Gefäßzentrum/Angiologie Dr. med. Barbara Nitsche Dr. med. Elke Richter 4. Medizinische Klinik, Onkologisches Zentrum Dr. med. Jana Rudloff, Bereich Diabetologie Priv.-Doz. Dr. med. Herbert G. Sayer 4. Medizinische Klinik Dr. med. Anja Schade Chefärztin Elektrophysiologie Dr. med. Andreas Sommermeier Dr. med. Christine Schubert Bereich Hämatologie/Hämostaseologie 4. Medizinische Klinik Dr. med. Antje Schulze Leitende Bereich Hämatologie/Onkologie 4. Medizinische Klinik Dr. phil. Volker Schmidt 4. Medizinische Klinik Dr. med. Michaela Seemann Mohammed Shamseldin Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie Dr. med. Frank Steinborn Dr. med. Cordelia Steinbrecher 4. Medizinische Klinik, Onkologisches Zentrum

B 7 Helios Klinikum Erfurt Nordhäuser Straße 74 99089 Erfurt T (0361) 781-2470 F (0361) 781-2472 jens-gerd.scharf@helios-gesundheit.de www.helios-gesundheit.de/erfurt www.facebook.com/heliosklinikumerfurt www.instagram.com/heliosklinikumerfurt www.twitter.com/erfurthelios impressum Verleger: Helios Klinikum Erfurt GmbH Nordhäuser Straße 74 99089 Erfurt Druck: Citydruck Erfurt GmbH Gustav-Tauschek-Straße 1 99099 Erfurt