Mitteilungen Kirchengemeinde Sankt Josef Gaildorf

Ähnliche Dokumente
Mitteilungen Kirchengemeinde Sankt Josef Gaildorf

Mitteilungen Kirchengemeinde Sankt Josef Gaildorf

Gottesdienste vom

Wir feiern Gottesdienst!

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mitteilungen Kirchengemeinde Sankt Josef Gaildorf

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Edi Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2, Paula Eph 4,1-7.

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Linda Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2,16-21

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

LEKTOREN-EINTEILUNG Sonn-und Feiertagsliturgie 9.30 Uhr Festtags Liturgie verantwortlich: Hans Karl Wytrzens

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

Karwoche und Ostern 2018

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN

Unsere Gottesdienste März 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief St. Bernward

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

Pfarramt St. Edith Stein

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

Advent und Weihnachtszeit

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Pfarramt St. Edith Stein

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Pfarrverband Riedering

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

PFARRBRIEF MÄRZ 2018

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Pfarrbrief Lintach Pursruck

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Pfarrbrief Nr. 07/

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Gottesdienstordnung (Di - Diez; Ba - Balduinstein; Ho - Holzappel; Ka - Katzenelnbogen; Po - Pohl; Zo - Zollhaus)

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Lektorenplan und Kommunionhelferplan

Die Feier der Heiligen Woche

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Kirchliche Nachrichten

Pfarrmitteilungen. Karwoche

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Gottesdienstordnung St. Nikolaus Rurkempen März 2016

Lektorenplan in der Zeit vom bis (Lesejahr A) St. Josef Holzminden und St Benedikt Neuhaus

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief März 2016

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Kirchliche Mitteilungen

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Pfarrbrief Lintach Pursruck

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Kirchliche Nachrichten

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Transkript:

Mitteilungen der Kirchengemeinde Sankt Josef Gaildorf Nr. 13+14 21. März 05. April 2015 53. Jahrgang Gottesdienstordnung vom 21. März 05. April 2015 Samstag, 21. März 18:00 Mainhardt Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 22. März - 5. Fastensonntag Misereor-Kollekte L1: Jer 31,31-34 L2: Hebr 5,7-9 Ev: Joh 12,20-33 09:00 Fichtenberg Eucharistiefeier zum Patrozinium 10:30 Gaildorf Eucharistiefeier zum Patrozinium Mitgest.: Kommunionkinder Dienstag, 24. März 15:30 Oberrot Gottesdienst im Rottaler Pflegeheim 18:00 Mainhardt Bußfeier - 1 -

Mittwoch, 25. März Verkündigung des Herrn 08:25 Gaildorf Rosenkranzgebet 09:00 Gaildorf Eucharistiefeier 18:00 Hausen Bußfeier Donnerstag, 26. März 18:00 Fichtenberg Eucharistiefeier Freitag, 27. März 18:00 Gaildorf ökumenischer Kreuzweg der Jugend Beginn in St. Josef Samstag, 28. März 11:00 Gaildorf Tauffeier (Manuel Simonovic) 18:00 Gaildorf Eucharistiefeier Sonntag, 29. März - Palmsonntag Kollekte für das Heilige Land L1: Jes 50,4-7 L2: Phil 2,6-11 Passion: Mk14,1-15,47 (Mk15,1-39) 08:45 Hausen Eucharistiefeier 10:30 Mainhardt Eucharistiefeier 10:30 Gaildorf Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Mitgest.: Kommunionkinder Palmweihe und Prozession in der Kirche 19:00 Gaildorf Bußfeier Mit Anfang der Sommerzeit ändert sich auch wieder der Beginn der Gottesdienste: von 18.00 Uhr auf 19.00 Uhr! Dienstag, 31. März 19:00 Mainhardt Eucharistiefeier Mittwoch, 01. April 08:25 Gaildorf Rosenkranzgebet 09:00 Gaildorf Eucharistiefeier 19:00 Hausen Eucharistiefeier Donnerstag, 02. April Gründonnerstag L1: Ex 12,1-8.11-14 L2: 1 Kor 11,23-26 Ev: Joh 13,1-15 19:00 Gaildorf Messe vom Letzten Abendmahl Mitgestaltung: Kommunionkinder der SE 20:30 Gaildorf allgemeine Betstunde Gestaltung: KAB-Gruppe 21:30 Gaildorf allgemeine Betstunde Gestaltung: Kolpingfamilie - 2 -

Freitag, 03. April Karfreitag 10:00 Gaildorf Kreuzweg für Kinder in St. Josef 10:00 Hausen Kreuzweg zur Stielbergkapelle 15:00 Hausen Liturgie vom Leiden und Sterben Christi 15:00 Gaildorf Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Mitgestaltung: Kirchenchor 17:00 Mainhardt Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Samstag, 04. April Karsamstag 21:00 Gaildorf Feier der Osternacht mit Speisensegnung 21:00 Mainhardt Feier der Osternacht als Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung und Speisensegnung Sonntag, 05. April Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn Bischof-Moser-Kollekte L1: Apg 10,34a.37-43 L2: Kol 3,1-4 Ev: Joh 20,1-9 (20,1-18) 05:30 Hausen Feier der Auferstehung mit Speisensegnung Mitgestaltung: Kirchenchor 08:30 Mainhardt Oster-Festgottesdienst mit Speisensegnung 10:30 Gaildorf Oster-Festgottesdienst mit Speisensegnung Mitgestaltung: Kirchenchor Gebetsgedenken in den Gottesdiensten der Kirchengemeinde St. Josef Gaildorf 25.03. Rudolf Zepezauer mit Eltern u. Geschw.; arme Seelen; Erich, Josef, Klara u. Franz Zepezauer; Fam. Brücher u. Fam. Fries 28.03. Angelika Kuhn; Fam. Richter, Pietsch und Langer; Josef Kuchar u. Eltern; Johann, Anton u. Maria Kuchar; Heinz u. Manuel Deeg 01.04. Barbara u. August Zepezauer u. Ang.; Elisabeth u. Raimund Horbas u. Ang.; Maria u. Alex Bernizki u. Ang.; Franziska Holspach; Florian Reisenbüchler u. Eltern; Raimund, Otto und Irene Galozi u. Großeltern; Maria, Albrecht u. Ernst Kuchar; Franz u. Magdalena Holzberger Veranstaltungen / Termine Fr 27.03. / 15.00 Uhr Treffen der Kommunionkinder (SuK) Mo 30.03. / 14.00 Uhr Treffen der Seniorinnen der Altenstube (Saal/GZ) Fastenessen 2015 Am Palmsonntag, 29.03., laden wir wieder ganz herzlich zum Fastenessen (Maultaschen) ab 11.00 Uhr ins Gemeindezentrum ein. Für die Durchführung dieser Aktion danken wir wieder der KAB-Gruppe sehr herzlich. Der Erlös ist für die Mission bestimmt. - 3 -

Ergebnis vom Zählsonntag Am Wochenende 28.02./ 01.03.2015 wurden die Gottesdienstbesucher für die kirchliche Statistik gezählt. Die Zählung ergab: 2015 2014 2013 Samstag, 28.02. 46 Sonntag, 01.03. / 10.30 Uhr 230 368 210 276 368 210 Kollekten- und Spendenergebnisse Herzliches Vergelt s Gott sagen wir allen, die durch ihre Spenden dazu beigetragen haben, dass folgende Ergebnisse zustande kamen: Erlös Schlachtfest 2015: 4191,88 ; Afrika-Kollekte: 206,22 ; Caritas- Kollekte: 325,- ; Krippenopfer: 401,- ; Martinimantel: 238,66 ; Diaspora-Kollekte: 212,99 ; Adveniat: 1993,61 ; Missio: 311,05 ; Sonderkollekte für Flüchtlinge: 660,48»Im Fokus: Das Kreuz«Ökumenischer Kreuzweg 2015 Im Fokus: Das Kreuz, so lautet der Titel des Ökumenischen Kreuzweges der Jugend 2015. Es ist schwer, Leid und Tod zu fokussieren, denn man kann die Aufmerksamkeit auf Leidende lenken, aber man kann Leidende dabei auch bloßstellen. Leid und Tod zu fokussieren, kann zum Verändern und Helfen ermutigen, aber auch zum Er- götzen verführen. Leid und Tod zu fokussieren, kann zum Wegschauen führen, aber auch zum Hinsehen, mit- leiden, aus Liebe handeln. Der Ökumenische Kreuzweg konfrontiert den Kreuzweg und den Tod Jesu mit dem eigenen Lebensweg und dem Weg unserer Gesellschaft heute: Denn vom Bewusstsein des Todes am Ende des Lebens aus bestimmt sich, was Leben ist, und damit auch, was wir als Menschlebende sind. Bereits zum 25. Mal sind Jung und Alt in Gaildorf eingeladen, den Kreuzweg quer durch unsere Stadt mitzugehen und so ein Zeichen für ein lebendiges ökumenisches Miteinander zu setzen. Treffpunkt und Beginn ist in diesem Jahr am Freitag, 27. März 2015, um 18:00 Uhr in der katholischen St.-Josefs-Kirche. Weitere Stationen sind: Sonnenhof, evang. Stadtkirche, evang. Gemeindehaus. (ep) - 4 -

»Sind auch wir blind?«bußfeier in der Fastenzeit Zur Vorbereitung auf das Osterfest und zur Besinnung auf das Wesentliche in unserem christlichen Miteinander findet unter der Überschrift»Sind auch wir blind?«die Bußfeier in der Fastenzeit am Palmsonntag, dem 29. März 2015, um 19:00 Uhr in unserer Pfarrkir- che St. Josef statt. (ep)»du wirst den Tod in uns wandeln in Licht Tod und Leben«In der für alle Interessierten offenen Gruppe»Tod und Leben«wird Raum geschaffen für Gespräche über Tod und Leben, Glauben und Zweifel, für Zeit zum Zuhören, Singen, Leben teilen. Neue Gesichter sind herzlich willkommen. Nächstes Treffen: Mittwoch, 01.04.15, 19:30 Uhr, bei Gabi Bass, Panoramastr. 1 Kreuzweg für Kinder Am Karfreitag, dem 03.04.2015 findet um 10.00 Uhr in der St.-Josefs- Kirche ein Kreuzweg für Kinder statt. Alle Kinder sind dazu herzlich eingeladen. Geburtstage Zum Geburtstag gratulieren wir herzlich und wünschen den Segen Gottes Herrn Alexander Schitz Frau Elisabeth Herzog Frau Katharina Dörr Frau Maria Rosner Herrn Hubert Galozy Frau Anita Bailänder Herrn Johann Staudinger Frau Maria Galozy Herrn Josef Glashauser Herrn Franz Schleicher Verantwortlich: Katholisches Pfarramt Gaildorf, Telefon 0 79 71 / 63 26 (Mail: KgStJosef.Gaildorf@drs.de) Pfarrer Pater Tomy Thomas, Telefon 0 79 71 / 911930 (Mail: Tomy.mcbs@t-online.de) Diakon Ewald Plohmann, Telefon 0 79 71 / 57 22 (Mail: Ewald.Plohmann@drs.de) Kindergarten St. Raphael, Telefon 0 79 71 / 6167 Druck: Kochendörfer Druck - 5 -

Ergebnis der Kirchengemeinderatswahl am 15. März 2015 Hiermit wird das vom Wahlausschuss festgestellte Ergebnis der Kirchengemeinderatswahl bekannt gegeben: Statistik Wahlberechtigte 2777 gültige Stimmzettel 665 Wähler/innen 667 ungültige Stimmzettel 2 Wahlbeteiligung 24,01 % gültige Stimmen 6441 Namen der Gewählten in der Reihenfolge der Stimmenzahl Stimmbezirk Gaildorf: 1. Buchhofer, Hans 515 7. Lichtwark, Heike 414 2. Walz, Dirk 455 8. Zauner, Robert (A.d.H.) 409 3. Schumm, Rosemarie 444 9. Lack, Dieter 386 4. Kubin, Markus 426 10. Ostermann, Erhard 373 5. Lasorko, Ingrid 421 11. Neumann, Nicole 309 6. Dambacher, Katja 420 12. Krey, Bernd 305 Namen der Nachrückenden in der Reihenfolge der Stimmenzahl: 1. Hoffer, Marian 300 3. Zauner, Robert 265 2. Scheuermann, Thomas 291 (Graf-Bentinck-Str.) Stimmbezirk Sulzbach-Laufen: 1. Schmidt, Erich 279 2. Zimmermann, Otto 274 Name des Nachrückenden (Sulzbach-Laufen): 1. Maile-Luckner, Ewald 155 Wahlanfechtung ( 25 KGO) 1. Wahlanfechtungen können von jedem wahlberechtigten Gemeindemitglied innerhalb einer Woche nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses beim Wahlausschuss schriftlich eingereicht werden. Sie müssen binnen einer weiteren Woche schriftlich begründet werden. 2. Gründe für die Wahlanfechtung sind: a) Mängel in der Person eines Gewählten oder b) Verfahrensmängel, die für das Wahlergebnis erheblich sind. Gaildorf, 16. März 2015 Der Wahlausschuss: Pätzold, Udo, Vorsitzender - 6 -