Hessenmeisterschaften Gewehr und Pistole. Cornelia Kaufmann überrascht mit der Luftpistole

Ähnliche Dokumente
Hessenmeisterschaften Pistole in Frankfurt am Main und Wiesbaden

Erfolgreiche Titelverteidigung

Hessenmeisterschaften Gewehr und Pistole in Frankfurt am Main

Hessenmeisterschaften Gewehr, Pistole, Armbrust. Kai Rulischek feiert seinen größten Erfolg

Hessenmeisterschaften Gewehr / Pistole. Junghänel und Justus sorgen für Höhepunkte

Wettbewerb Revolver 357 Magnum von links: Dr. Thomas Lippok, Peter Schmitz und Thomas Westerwald

Alexander Röller im Finale vorn

Luftgewehr, Frauen: 1. Manuela Felix (Mitte), 2. Anne Becker (links), 3. Michelle Horst (rechts).

Gold für Christian Reitz

Hessische Medaillensammler erfolgreich unterwegs - Deutsche Meisterschaften Gewehr und Pistole 2015

Juniorinnen in der Goldspur

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

Deutscher Meister Peter Dück

Hessen im Goldrausch. An Luisa Günther ging kein Weg vorbei. Deutsche Meisterschaft in München

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung KK-Gewehr Diopter

Goldmedaillengewinner Julian Justus

10 Müller Bernd SV Hassia Fürth Henn Alexander SV Siedelsbrunn Bergmann Sören SG Kirschhausen 357

Doppelmeister Christian Reitz

Daniela Vogelbacher triumphiert

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Christian Boos überrascht für die HSG Büttelborn Bezirksmeisterschaften der Luftpistolenschützen

Vereinsmeisterschaften 2016

Vom 2. bis 6. Mai 2018 fand im tschechischen Pilsen der 49. Grand Prix of Liberation statt an dem sich 712 Teilnehmer aus 35 Nationen beteiligten.

Kreis Esslingen. Kreismeisterschaften 2015

Stadtmeisterschaft 2017

Vier Goldmedaillen für hessische Senioren Deutsche Meisterschaften der Auflageschützen in Hannover

Deutsche Meisterschaften 2017 in München-Hochbrück. Fünf Einzel-Goldmedaillen für Christian Reitz

VEREINMEISTERSCHAFT 2016 / Ergebnisheft Schützenkreis Euskirchen 10.2 im RSB e. V. Inhaltverzeichnis

Kreismeisterschaft 2016

Ergebnisliste Luftgewehr Assemeisterschaft 2017

Rekordliste aus den Kreismeisterschaften Schützenbund Märkisch-Oderland ab 2001 (ab den neuen Altersklassen angepasst) ( Stand

Vereinsmeisterschaft 2013

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft 2018 des Sportschützenkreis 13 KK Disziplinen und DLW Schüler in Delitzsch. in den Disziplinen

Deutsche Meisterschaft Luftgewehr Auflage in Dortmund. Goldmedaille für Petersberger B-Senioren

Deutsche Gehörlosen - Meisterschaften im Sportschiessen

Walther RWS Pistolen Team Cup. Vorkampf und Finale am 24. Mai 2015 im LLZ Frankfurf am Main. Ergebnisse. Eine Veranstaltung der

Kreismeisterschaften 2016 Datum in Ort DV-System DAVID21+

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Männer Seite: 1

SCHÜTZENBUND BROISTEDT

KGL. PRIV. SG WEISSENHORN

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Saale - Pokal Protokoll. Saale-Pokal bis Kleinkaliber-Disziplinen Luftdruck-Disziplinen

Ergebnisliste Luftgewehr Unterkreismeisterschaft 2017

Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole

Stadtmeisterschaften 2018 Luftgewehr Luftgewehr 30 Schuss [ ]

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen

BSSB Schützengau Oberfranken-West

Schützengau 10 Kinzig/Wetterau. Rückblick auf das Sportjahr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Stadtmeisterschaft 2013

Kreisrekorde. LM = Landesmeisterschaft LR = Landesrekord Sachsen-AnhaltR. = Ringe KM = Kreismeisterschaft KR= Kreisrekord

Sächsischer Schützenbund e.v. Sportschützenkreis VII Oberlausitz/Niederschlesien Privilegierte Schützengesellschaft zu Löbau e.v. Wettkampfprotokoll

Sportlerehrung des Riesgau Nördlingen 2005

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft Druckluftwaffen. SSK5 Dresden und Umgebung e.v. am

Ergebnisliste. Schießgruppe Overberge 1960 e.v.

Rundenwettkämpfe Luftgewehr 2017/18

Oberbayerische Meisterschaft 2012 Limit-Liste

Deutsche Meisterschaft 2017 München-Hochbrück Olympisches Wochenende 1. Wettkampftag X Gold, 4 x Silber,3 x Bronze

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v.

Kreisschützenbund Oder-Spree Kreimeisterschaft 2016

Einzelergebnisse

Startliste. Bezirk Unterfranken. Bezirksmeisterschaft. Seite : :05:50. Bogen WA Feld in Premich Sonntag,

Deutsche Gehörlosen - Meisterschaften im Sportschiessen

Kreis Freudenstadt Kreismeisterschaft Freudenstadt Anerkennung von Rekorden des Kreises Freudenstadt

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Schützengau 10 Kinzig/Wetterau. Rückblick auf das Sportjahr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Bezirksschießen BV Brohltal Einzelergebnisse

22. DEUTSCHES GEHÖRLOSEN SPORTFEST in Mannheim Mai 2008

Deutsche Gehörlosen Meisterschaft im Sportschießen in Erfurt vom 20. Juni 2002 Seite 1

Harald Lipphard Pokal 2017

Bezirksmeisterschaft 2019 in

Erste Luftpistole Bundesliga Nord und zweite Bundesliga West. Kriftel ungeschlagen vorn Dasbach verpasst Rang vier

Einzelergebnisse

SSV Königsschießen 2014

Kreismeisterschaften. Karlshagen 03. /

Bezirksschießen 2013 des Bezirksverbandes Mönchengladbach, Rheydt, Korschenbroich

Kreismeisterschaften 2014

Ina Schmidt und Benjamin Bessert verteidigen Europameistertitel

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole

Württ. Schützenverband 1850 e.v. / Schützenkreis Calw

Stadtpokal Hittistetten - Witzighausen Adler Hittistetten - Witzighausen 287,5. 20,9 Teiler Zeller, Ingrid

Vereinsmeister Luftgewehr

Kreismeisterschaft SK Unna-Kamen 2017

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Doppeltrap, Männer: Deutscher Meister Wiesbaden mit, von links, Andreas Löw, Waldemar Schanz und Jens Goroncy

Stadtmeisterschaft 2011

22. DSSV Mannschaft Meisterschaft ( Magdeburg )--- Damen ---

Einzelwertung Stand :00 Uhr

SCHÜTZENBUND BROISTEDT

35 Jahre ( ) Bestleistung 399 Ringe, Beruf -Krankenschwester

Deutsche Meisterschaft Auflageschießen Kleinkaliber in Hannover

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Rangliste 2019 Ebertshausen Druckluft und Auflag

J U B I L Ä U M. Ergebnisliste. Luftgewehr. offene Klasse. Gesamt -- End. Jahre

Schützenkreis Dortmund-Schwerte

Transkript:

Hessenmeisterschaften Gewehr und Pistole Cornelia Kaufmann überrascht mit der Luftpistole Der Sieg von Cornelia Kaufmann beim Luftpistolenfinale der Frauen gehörte zu den größten Überraschungen bei den Entscheidungen der Hessenmeisterschaften, die am Wochenende im Landesleistungszentrum Frankfurt und in der Schießhalle des Berufsschulzentrums Wiesbaden ausgetragen wurden. Ich bin Gewehrschützin und habe vor zwei Jahren mit der Luftpistole begonnen zu schießen. Das funktioniert ganz gut, strahlte die 32-jährige Überraschungssiegerin aus Bebra, die für den SV Kerspenhausen den Hessenmeistertitel gewann. Im Vorkampf erzielte sie mit 361 Ringen eine persönliche Bestleistung und qualifizierte sich als Fünfte ins Finale der besten Acht. Ich habe nie gedacht, dass ich es schaffe zu gewinnen. Ich war total nervös, aber als ich meine Führung mitbekommen habe, war es ein besonderer Reiz, erzählte Cornelia Kaufmann über den größten Erfolg ihrer zwanzigjährigen Schießsportkarriere. Im Finale behauptete sie sich vor Kim Richter, die für den SV Kriftel zum vierten Mal seit 2013 ins Finale eingezogen war und wieder mit dem Vizemeistertitel zufrieden sein musste. Titelverteidigerin Kathrin Türpitsch vom SC Windecken hatte als Elfte im Vorkampf das Finale verpasst und ärgerte sich zudem darüber, dass sie erstmals seit ihrem Sieg im Jahr 2012 nicht unter den besten Acht platziert war und die Qualifikation zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften verfehlte. Die beste Vorkampfleistung zeigte Svenja Berge für den SV Kriftel mit 373 Ringen, doch die Vorjahresvizemeisterin schied in der Eliminationsrunde vorzeitig aus und wurde Vierte im Endklassement. Svenja Berge und Kim Richter konnten sich dennoch über eine Goldmedaille freuen, denn in der Mannschaftswertung reichte es zusammen mit Isabella Oberheim zu einem klaren Sieg. Oliver Geis verteidigt seinen Titel Zwar fehlte Olympiasieger Christian Reitz im Team des SV Kriftel bei der Entscheidung in der Disziplin Schnellfeuerpistole, doch die Wettkämpfe in der 25- Meter-Schießhalle im Berufsschulzentrum Wiesbaden wurden dennoch von den Aktiven des SV Kriftel bestimmt. Fünf von sechs Finalisten kamen vom SV Kriftel und Oliver Geis wurde seiner Favoritenrolle mit 30 Treffern im Finale eindrucksvoll gerecht. Bereits den Vorkampf hatte er mit 575 Ringen vor seinen Mannschaftskameraden Dirk Heinen und Aaron Sauter gewonnen und Oliver Geis zeigte im Finale von Beginn an seine Klasse. Nach den ersten 15 Schüssen führte er bereits mit elf Treffern und zwei weitere Vier-Treffer-Serien bei den Fünf Schüssen innerhalb von vier Sekunden erhöhten seinen Vorsprung auf sieben Treffer gegenüber Aaron Sauter, der erst in der Schlussphase mit zwei Vier-Treffer-Serien den Vizemeistertitel ins Ziel brachte. Überraschend gut hatte Stephan Trippel vom SSV Großenhausen im Medaillenkampf mitgehalten und in der Eliminationsrunde gab er Lucas Jourdan mit 13:11 Treffern im Kampf um Bronze das Nachsehen. Zuvor waren mit Dirk Heinen und Jörg Bommersheim die Sieger der Jahre 2014 und 2013 ausgeschieden. In der Mannschaftswertung standen dagegen Jörg Bommersheim, Dirk Heinen und Lucas Jourdan für den SV Kriftel ganz oben auf dem Siegerpodest. Jaqueline Orth gewinnt mit dem Luftgewehr

Die Frauen des TSV Obergeis dominierten den Luftgewehrwettbewerb und feierten neben dem überlegenen Mannschaftssieg auch einen Doppelsieg im Einzel nach dem Finale der besten Acht. Jaqueline Orth, Marion Reiting und Pamela Bindel hatten im 40-Schuss Vorkampf den Mannschaftstitel für den TSV Obergeis erfolgreich verteidigt und zogen gemeinsam ins Finale ein, in dem mit Manuela Felix vom SV Sulzbach die Siegerin 2014 und die vierfache Meisterin seit 2009, Karin Schade vom SV Meckbach ebenfalls zum Favoritenkreis zählten. Pamela Bindel, im Vorjahr Vizemeisterin, schied als erste im Finale mit 119,1 Ringen aus. Danach folgten Patricia Seipel vom SC Windecken, sowie Manuela Felix und Karin Schade. Mit den Favoritinnen Orth und Reiting konnten noch Sabrina Klauer von der SG Eschborn und Henny Reitz vom SC Windecken mithalten, doch im Kampf um die Goldmedaille setzten sich schließlich die beiden Schützinnen des TSV Obergeis durch. Nach Rang drei im Vorjahr holte sich Jaqueline Orth Mit einem Ring Vorsprung gegenüber Marion Reiting den Hessenmeistertitel. Überlegener Sieg von Cora Dörr mit der Sportpistole Im Juniorenbereich wurden im Verlauf des Wochenendes im Frankfurter Landesleistungszentrum insgesamt vier Finalentscheidungen ausgetragen. Ein überlegener Sieg gelang Cora Dörr vom SV Hubertus Klein-Welzheim mit der Sportpistole. Die 19-jährige Nationalschützin aus Mainhausen hatte den Vorkampf mit 570 Ringen klar für sich entschieden und ließ im Finale ihren Konkurrentinnen mit insgesamt 26 Treffern keine Chance. Die Nächstplatzierte Vanessa Hollfoth kam auf zwölf Treffer und sicherte sich damit die Silbermedaille vor Johanna Pletsch (zehn Treffer). Damit hatten drei Juniorinnen aus Klein-Welzheim die Medaillenränge mit der Kleinkaliber-Sportpistole belegt. Mit einem Sieg für den SV Kriftel endete das Luftpistolenfinale der männlichen Junioren. Christoph Schneider behauptete sich mit einem sicheren Vorsprung von 3,4 Ringen gegenüber dem Sulzbacher Felix Richter. Das war mein erstes Finale, ich habe es einfach auf mich zukommen lassen, meinte der 19-jährige Christoph Schneider, der als Spezialist im Schnellfeuerschießen gilt und mit seinem Ergebnis im Luftpistolenwettbewerb nach dem Vorkampf nicht zufrieden war. 363 Ringe, das war nicht so gut. Mit überragenden 398 Ringen hatte Luisa Günther vom SV Petersberg den Vorkampf mit dem Luftgewehr gewonnen und im Finale wurde sie mit dem Gewinn der Goldmedaille ihrer Favoritenrolle gerecht. Überraschend gut hielt Annika Giese bis zur Entscheidung um die Goldmedaille mit und kam mit zwei Treffern in die 10,6 und 10,8 mit dem letzten Schüssen bis auf 0,3 Ringe noch an Luisa Günther heran. Den Einzug ins Finale hatte Annika Giese als Vierte des Vorkampfs geschafft. Daria Bathon und Lea Scherf verpassten im Finale die Medaillenränge, doch im Mannschaftswettbewerb konnten sie sich zusammen mit Alicia Munier für den SSV Großenhausen über die Goldmedaille freuen. Im Liegendfinale der männlichen Junioren mit dem Kleinkalibergewehr kam es zum erwarteten Endkampf zwischen den Erstplatzierten des Vorkampfes Sebastian Weber vom SV Buchenau und dem Kirberger Johannes Thiel. Mit 240,9 Ringen und einem Vorsprung von 1,3 Ringen sicherte sich Johannes Thiel den Sieg. Sebastian Weber konnte sich dafür zusammen mit Magnus Baum und Dennis Weingärtner über die Goldmedaille in der Mannschaftswertung für den SV Buchenau freuen.

Patricia Seipel gewinnt zum fünften Mal den Zielfernrohrwettbewerb Mit 291 von 300 möglichen Ringen gewann Patricia Seipel den Zielfernrohrwettbewerb mit dem Kleinkalibergewehr im Stehendanschlag. Seit 2011 ging sie damit für den SC Windecken in dieser Disziplinzum fünften Mal als Siegerin vom Stand. Die Ergebnisse im Überblick: Luftgewehr 10 Meter Damenklasse 1. TSV Obergeis 1179 2. SV Ober Breidenbach 1165 3. SG Eschborn 1163 1. Jaqueline Orth (Obergeis) 248,6 (394) 2. Marion Reiting (Obergeis) 247,8 (391) 3. Henny Reitz (Windecken) 221,4 (391) Damen-Altersklasse 1. SV Petersberg 1135 2. SV Petersberg II 1119 3. SV Lampertheim 1103 1. Annette Günther (Petersberg) 387 2. Marietta Häuser (Petersberg) 382 3. Elke Poth (Petersberg) 381 Damen-Seniorenklasse 1. Brunhilde Schell (Sandershausen) 370 2. Kerstin Kranz (Dietkirchen) 366 3. Heike Link (Mainstal) 366 Juniorenklasse A männlich 1. Team Wetterau-Friedberg 1134 2. SV Buchenau 1108 3. SV Gambach 1080

1. Hani Manfred Sauermilch (Winden) 239,9 (380) 2. Sebastian Weber (Buchenau) 239,2 (381) 3. Johannes Thiel (Wetterau-Friedberg) 219,1 (390) Juniorenklasse A weiblich 1. SSV Großenhausen 1170 2. SV Lanzenhain 1165 3. SV Ober Breidenbach 1160 1. Luisa Günther (Petersberg) 243,1 (398) 2. Annika Giese (Lanzenhain) 242,8 (389) 3. Anna Fischer (Steinbach) 221,0 (388) Juniorenklasse B 1. Lukas Kreß (Großenhausen) 393 2. Frederick Schröder (Hebel) 386 3. Steven Schroth (Wetterau-Friedberg) 385 1. Lena Beul (Stärklos) 391 2. Nena Kerstberger (Ober Breidenbach) 390 3. Alicia Munier (Großenhausen) 390 Zimmerstutzen 15 Meter Herren 1. SV Stärklos 794 2. SV Steinfischbach 787 3. SV Trösel 774 1. Michael Feigk (Braunshardt) 273 2. Jens Rößner (Steinfischbach) 269 3. Ronny Hechler (Trösel) 267 Damen 1. SV Falke Dasbach 771 2. SV Stärklos 759 3. SV Eitra 748

1. Petra Merkel (Groß-Zimmern) 267 2. Judith Eigenbrod (Eitra) 266 3. Theresa Frischkorn (Hintersteinau) 261 Herren-Altersklasse 1. SV Steinfischbach 796 2. ESV Elm 789 3. SV Merlau 776 1. Michael Hutter (Steinfischbach) 274 2. Michael Kolb (Elm) 271 3. Bernd-Uwe Denz (Waldsolms) 269 Damen-Altersklasse 1. Birgit Sczeburek (Maintal) 269 2. Marion Diefenbach (Dasbach) 265 3. Bettina Kerber (Groß-Zimmern) 263 Herren-Seniorenklasse 1. Karl Huschina (Sulzbach) 271 2. Gerd Küllmar (Sulzbach) 265 3. Rainer Bastiné (Ockstadt) 261 SH2/AB2 mit Hilfsmittel 1. Josef Fachinger (Elz) 280 2.Annegrete Hinrichs (Oberhöchstadt) 268 3. Bernd Becker (Eisemroth) 266 Kleinkaliber-Sportgewehr 50 Meter Herren 1. SV Ernsthausen 1690 2. SGi Oberaula 1684 3. SV Rödgen 1677

1. Dennis Welsch (Eibelshausen) 583 2. Alexander Röller (Ernsthausen) 572 3. Lukas Fischer (Eibelshausen) 568 Herren-Altersklasse 1. SV Eschbach 1656 2. SSV Großenhausen 1648 3. HSG Büttelborn 1640 1. Ralf Schoula (Eschbach) 563 2. Thomas Lache (Büttelborn) 559 3. Markus Flohr (Verna Allendorf) 556 Herren-Seniorenklasse 1. Martin Busse (Großenhausen) 551 2. Wolfgang Leitschuh (Traisbach) 549 3. Walter Massing (Büttelborn) 546 Kleinkalibergewehr Liegend 50 Meter Juniorenklasse A männlich: 1. SV Buchenau 1728 2. SV Steindorf 1703 1. Johannes Thiel (Kirberg) 240,9 (581) 2. Sebastian Weber (Buchenau) 239,6 (587) 3. Dennis Weingärtner (Buchenau) 217,3 (569) Juniorenklasse B 1. Max Klumb (Fürth) 583 2. Steven Schroth (Steindorf) 575 3. Nicolas Gatz (Steindorf) 567 SH2/AB2 mit Hilfsmittel 1. Bernd Becker (Gönnern) 592 2. Ilse Siebert (Hermannstein) 574

Kleinkalibergewehr Zielfernrohr 50 Meter Offene Klasse 1. Patricia Seipel (Windecken) 291 2. Alexander Röller (Aumenau) 288 3. Klaus-Peter Zehl (Steinfischbach) 278 Kleinkalibergewehr 100 Meter Auflage Seniorenklasse B 1. SV Eidengesäß 891 2. SV Hermannstein 890 3. SV Singlis 888 1. Franz Peter Welsch (Ober Roden) 299 2. Klaus Netz (Hermannstein) 299 3. Ralf Ruth (Eidengesäß) 299 1. Susanne Braun (Guxhagen) 300 2. Hildegard Löw (Sulzbach) 297 3. Ingrid Kappes (Sulzbach) 293 Seniorenklasse C 1. Horst Trebert (Rai-Breitenbach) 299 2. Wolfgang Behrendt (Finsternthal-Hunoldstal) 299 3. Peter Reinwein (Homburg) 299 1. Ilse Siebert (Hermannstein) 297 2. Gerda Fass (Ober Roden) 297 3. Rosemarie Hoffmann (Usingen) 291 Luftpistole 10 Meter Damen 1. SV Kriftel 1088 2. SV Stärklos 1064

3. SC Windecken 1058 1. Cornelia Kaufmann (Kerspenhausen) 227,8 (361) 2. Kim Richter (Kriftel) 224,8 (361) 3. Tina Sippel (Stärklos) 204,6 (366) Herren-Altersklasse 1. SV Fürth 1123 2. SV Nieder-Florstadt 1101 3. SGi Wolfhagen 1091 1. Jürgen Kilian (Fürth) 375 2. Bernd Müller (Fürth) 374 3. Thomas Hucke (Leimsfeld) 374 Damen-Altersklasse 1. SV Sulzbach 1061 2. SC Sandershausen 1052 3. HSG Büttelborn 1048 1. Natalia Ganceva (Ockstadt) 368 2. Michaela Schürholz (Windecken) 351 3. Angelika Lehnert (Sulzbach) 351 Herren-Seniorenklasse Einzel A: 1. Rolf Graefe (Neu-Anspach) 373 2. Dieter Busch (Melsungen) 370 3.Halil Karaca (Dasbach) 367 Einzel B: 1. Hans Moll (Hünfeld) 364 2. Heinz Deibert (Raunheim) 364 3. Rudolf Landsee (Kapersburg) 361 Damen-Seniorenklasse 1. Evelin Kaiser (Büttelborn) 370

2. Kirstin Steinert (Sulzbach) 359 3. Silke Dammann-Bethge (Sandershausen) 357 Juniorenklasse A männlich 1. SPS Eiterhagen 1054 2. SG Tell Dietzenbach 1049 3. SV Hubertus Klein Welzheim II 970 1. Christoph Schneider (Kriftel) 228,1 (363) 2. Felix Richter (Sulzbach) 224,7 (367) 3. Keno-Tristan Leiß (Groß-Gerau) 201,3 (366) Juniorenklasse B 1. Sören Korn (Klein-Welzheim) 375 2. Fabian Müller (Gensungen) 368 3. Jannis Hellmuth (Oberzwehren) 365 Schülerklasse 1. SV Hubertus Klein-Welzheim 509 2. Büdinger SG 489 3. Büdinger SG II 430 1. Marlon Hemmerle (Wehrheim) 181 2. Philip Stephan (Klein-Welzheim) 174 3. Eike Lukas (Klein-Welzheim) 172 1. Hannah Mederer (Münchhausen) 170 2. Svenja Bernhardt (Krofdorf-Gleiberg) 166 3. Hannah Langenbach (Büdingen) 150 Kleinkaliber-Sportpistole 25 Meter Juniorenklasse A weiblich 1. SV Hubertus Klein-Welzheim 1642 2. SV Hubertus Klein-Welzheim II 1489 1. Cora Dörr (Klein-Welzheim) 26 (570)

2. Vanessa Hollfoth (Klein-Welzheim) 12 (509) 3. Johanna Pletsch (Klein-Welzheim) 10 (481) Juniorenklasse B 1. Tabea Ocker (Klein-Welzheim) 538 2. Maria Haas (Klein-Welzheim) 534 3. Laura Scharf (Darmstadt) 525 Jugendklasse 1. SV Hubertus Klein-Welzheim 1579 1. Fabian Otto (Lengers) 564 2. Henri Rosmanitz (Klein-Welzheim) 539 3. Finn-Mathis Schneider (Marburg) 530 1. Lisa-Marie Schinzel (Büdingen) 429 2. Weena Chantal Titze (Igstadt) 372 Schnellfeuerpistole 25 Meter Herren 1. SV Kriftel II 1703 2. SV Kriftel III 1628 3. SSV Großenhausen 1607 1. Oliver Geis (Kriftel) 30 (575) 2. Aaron Sauter (Kriftel) 22 (570) 3. Stephan Trippel (Großenhausen) 16 (543) Herren-Altersklasse 1. Genadi Lisoconi (Ockstadt) 567 2. Ralf Lauter (Kriftel) 552 3. Mathias Gänger (Großenhausen) 528 Schnellfeuerpistole.22 kurz 25 Meter Offene Klasse

1. Günter Hempel (Gudensberg) 538 2. Mathias Mergel (Gerislitz) 538 3. Roland Jakob (Ginnheim) 522