Ausgabe März Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein schönes und frohes Osterfest sowie erholsame Feiertage.

Ähnliche Dokumente
Für Gebäude der Baujahre. bis Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. ab Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Mehr Infos auf Klimaschutz zu Hause

Klimaschutz zu Hause. Prüfen Sie, ob Ihre Heizkosten zu hoch sind EIN PROJEKT VON:

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Anzahl der Einsätze stieg stark an

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Sportschützenabteilung

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

2

Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he

Schützenkönigsfeier 2004

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Bericht aus der Generalversammlung 2016

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Sportschützenabteilung

Kreisstelle Helmstedt des Diakonischen

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Tanklöschfahrzeug 32/60

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das?

Ehrungen für 160 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr :: Freiwillige Feu by JNN :: Juist Net News

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Willkommen zum Schützenfest

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008

Besuchen Sie unsere Homepage unter: Wir halten viele Informationen für Sie vor. Ausgabe Januar 2018

AllerBote 2

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Impressionen einer tollen Feier

Schweriner Radsportverein e.v. gegr.: 1899

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Jahreshauptvers. der Freiwilligen Feuerwehr Helsa 2013

September- November 2017

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung

Freiwillige Feuerwehr Winsen

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg.

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Partnerschaft auf Augenhöhe

Rückblick auf das Jahr 2011

Freiwillige Feuerwehr Haßloch

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Satzung zur Änderung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wedemark

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn

Ein starker Baum für die Kinder

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07. Januar 2006

Mitgliederhauptversammlung des TSV Hochdorf/Enz

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remshalden

Transkript:

Ausgabe März 2018 Aus der Samtgemeinde: Gudrun Press nach 48 Jahren verabschiedet...seite 2 Sonderthema: Neuer Heizspiegel für Deutschland...Seiten 21-23 Samtgemeinde Velpke Grafhorster Straße 6 38458 Velpke ò Telefon: 0 53 64 / 52-0 Fax: 0 53 64 / 52 52 E-Mail: samtgemeinde@velpke.de Servicezeiten - Bürgerbüro: Mo 8.00-12.00 Uhr Di 7.00-16.00 Uhr Do 7.00-18.00 Uhr Fr 8.00-12.00 Uhr Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de Die oftmals trüben und nassen Tage des Winters sind vorüber und die Tage werden länger. Die Sonne zeigt sich nun immer öfter und animiert zu Spaziergängen und kleinen Ausflügen. Die Feiertage bieten an, sich im Kreise der Familie zu treffen, das Osterfest zu feiern und mit den Ostergeschenken für glückliche Kinderaugen zu sorgen, und vielleicht ist es möglich, ein wenig durchzuatmen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein schönes und frohes Osterfest sowie erholsame Feiertage. Rüdiger Fricke Samtgemeindebürgermeister Servicezeiten übrige Verwaltung: Mo 8.00-12.00 Uhr Di 8.00-12.00 Uhr & 14.00-16.00 Uhr Do 8.00-12.00 Uhr & 14.00-18.00 Uhr Fr 8.00-12.00 Uhr Annahmeschluss für die nächste Ausgabe, die am 17. April 2018 erscheint: Für redaktionelle Beiträge: 03.04.2018 Carmen Vogel, Samtgemeinde Velpke Telefon: 05364 / 52-14 E-Mail: vogel.samtgemeinde@velpke.de Für Anzeigen: 03.04.2018 Reinhard Helms, BZV Media GmbH Telefon: 0151 / 53929947 E-Mail: reinhard.helms@bzv.de

02 Aus der Samtgemeinde Hundekot die Beschwerden werden mehr In letzter Zeit mehren sich Beschwerden über Verunreinigungen durch Hunde. Nach der Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Samtgemeinde Velpke sind Tierhalter oder die mit der Führung, Aufsicht und Pflege beauftragten Personen verpflichtet darauf zu achten, dass ihr Hund die Straßen oder Anlagen nicht beschädigt oder durch Kot verunreinigt. Nach der Verunreinigung durch Kot ist der Hundehalter bzw. die beauftragte Person unverzüglich zur Säuberung verpflichtet. Diese Reinigungspflicht geht der des Anliegers vor. Wer gegen diese Verordnung verstößt, handelt im Sinne des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung ordnungswidrig und dies kann mit einer Geldbuße bis zu 5.000,00 geahndet werden. (Taraschewski) Nach fast 48-jähriger engagierter und ganz bestimmt nicht immer stressfreier Berufstätigkeit für die Samtgemeinde Velpke war er dann da der letzte Arbeitstag. Gudrun Press wurde am 28. Februar im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Beisein ihrer engsten Kolleginnen und Kollegen durch Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Fricke in den Ruhestand verabschiedet. Er würdigte die Zeit mit Frau Press und ihre Arbeit in unserer Verwaltung. Dabei fand er sehr persönliche und bewegende Worte des Dankes. Frau Press beendete im März 1974 ihre Ausbildung zur Verwaltungsangestellten bei der Samtgemeinde. Zunächst erfolgte ihr Einsatz noch in den Räumlichkeiten in Bahrdorf. Nach dem Umzug ins neue Velpker Rathaus war Frau Press im Hauptamt beschäftigt, bevor sie dann ab 1980 im Amt für Soziales, Jugend und Sport eingesetzt wurde. Hier übernahm sie bis 1995 die verwaltungsmäßige Sachbearbeitung in der Sozialstation Velpke-Grasleben mit damals über 20 Gemeindeschwestern. Hinzu kamen Sport- und Jugendveranstaltungen. So zeichnete sie verantwortlich für die erfolgreiche Durchführung der jährlichen Sportlerehrungen, der Lesewettbewerbe und die Planung und Organisation von Ferienveranstaltungen der Samtgemeinde sowie der Gemeinden Velpke und Grafhorst. Vielen Kindern und Jugendlichen ist Frau Press sicher durch die sehr Verabschiedung von unserer Mitarbeiterin Gudrun Press beliebte jährliche Busfahrt in den Heidepark Soltau bekannt. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung wünschen Frau Press vor allem Gesundheit und jetzt im Ruhestand die Zeit für Familie und Freunde und all die Dinge, die ihr wichtig sind! (Kleist)

Aus der Samtgemeinde Wolfsburger Nachrichten luden zum Gespräch ein In der Carl-Friedrich-Gauß-Schule wurde diskutiert, getanzt und gesungen Zum ersten Mal luden die Wolfsburger Nachrichten zum Samtgemeindeabend nach Velpke ein: Beim Gesprächsabend wurden mehrere Themenfelder diskutiert, die für die Velpker Bürger interessant sind. Redaktionsleiterin Dr. Kerstin Loehr und Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Fricke begrüßten die Gäste und kündigten an, dass auf den ersten Abend weitere folgen sollen. Diese sollen stärker auf die einzelnen Mitgliedsgemeinden und die dortigen Anliegen der Bürger eingehen. Angeregt diskutierten die Gesprächspartner des Abends mit Redakteurin Eva Hieber über Schulen und Kitas, die Infrastruktur und die Windkraft: Auch die Polizei war vor Ort und berichtete über Einbruchsicherheit. Gemeindebrandmeister Sascha Kehlau und Sabine Ostrowski, Leiterin der Kinderfeuerwehr in Rümmer, erzählten emotional aus ihrem Alltag. Aus den Fragestellungen ergab sich auch eine zum Teil kontroverse Diskussion mit dem Publikum. Zu den Themen, die besonders viel Redebedarf deutlich machten, gehörten die mögliche Erweiterung des Windparks bei Papenrode sowie die ärztliche Versorgung. Die Redakteurinnen luden die Zuhörer ein, sich mit Fragen, Anregungen und Kritik für eine weitere Berichterstattung in den Wolfsburger Nachrichten an die Redaktion zu wenden. Aufgelockert wurde der Abend durch ein tolles Kulturprogramm, das unter anderem die Schüler der Carl-Friedrich- Gauß-Schule auf die Beine stellten. In mehreren Beiträgen zeigten die Mädchen und Jungen ihr Talent: Die Fünftklässler sangen zum Einstieg, die Siebtklässler trugen ihre Version des Zauberlehrlings vor. Auch die Zumba-Gruppen von Stefan Jähne brachten ordentlich Stimmung in die Aula: Gleich mit mehreren Generationen fegten die Tänzer über die Bühne. Eine große Bereicherung des Abends waren auch die Auftritte des Danndorfer Gospeltrain, der unter anderem Amazing Grace intonierte. Abgerundet wurde der gemütliche Abend durch ein tolles Buffet, das 03 die Schüler der Gauß-Schule eigenhändig zubereitet hatten. Auch die Landfrauen aus Velpke hatten Leckereien mitgebracht. Ein rundum gelungener Abend. Foto: regios24 Vorsfelde Velpke Reislingen Die Nr. 1 in Frische & Freundlichkeit Jetzt neu in Velpke m. bahrs Vorsfelde Velpke Reislingen Neuhäuser Straße 9 Vorsfelde Weideweg 11 Velpke Gerta-Overbeck-Ring 2 Reislingen 05363-707286 05364-943701 05363-809555 Öffnungszeiten: Montag Samstag, 7.00 21.00 Uhr Backstube Bahrs in Reislingen auch Sonntags, 7.30 10.30 Uhr edeka.marcobahrs@wolfsburg.de Deutsches Rindfleisch kontrolliert 4Wochen vor Ort gereift. Lassen Sie Ihr Stück individuell reifen! Bitte sprechen Sie uns an!

04 Sitzungskalender Kult & Krempel Kult & Krempel An- und Verkauf von Antiquitäten u. a.... Haushaltsauflösungen Räumungen Nachlassbewertungen Öffnungszeiten: Samstags von 9.00 12.00 Uhr Helmstedter Str. 11 in Velpke www.kult-und-krempel.de 38458 VELPKE Gartenweg 4 Telefonische Absprache unter 01 60-7 49 50 50

Aus den Feuerwehren 05 Jugendarbeit hat hohen Stellenwert in der Samtgemeinde Velpke Auf der Jahreshauptversammlung der Kinder- und Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Velpke am 17. Februar in Bahrdorf standen nicht nur interessante Berichte, sondern auch Wahlen zum Ausschuss der Jugendfeuerwehren an. Der Samtgemeindejugendfeuerwehrwart Frank Schultz begrüßte die Jugendfeuerwehrwarte, ihre Stellvertreter, die Ortsbrandmeister mit Stellvertreter sowie den Gemeindebrandmeister Sascha Kehlau und den 2. stellv. Gemeindebrandmeister Andreas Wogatzki. Auch einige Gäste konnte er begrüßen, wie z. B. den stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart Heinz Meyer und den Fachbereichsleiter Bürgerdienste Uwe Wehke. In seinem Jahresbericht ging Schultz auf die aktuelle Mitgliedersituation ein. Die Zahl der Jugendlichen sank leicht im Vergleich zum Vorjahr auf nun 105 Mitglieder. In die Einsatzabteilung konnten 6 junge Kameraden übergeben werden. Von den Jugendlichen wurden 327,5 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 853 Stunden allgemeine Jugendarbeit geleistet. Dazu kommen noch 45 Tage Zeltlager und Fahrten. Die Jugendfeuerwehrwarte und ihre Betreuer leisteten 2644 Stunden. Schade nur, dass die Jugendfeuerwehr Meinkot ihren Dienstbetrieb vorerst einstellen musste, Von links: Gemeindebrandmeister Sascha Kehlau, Fachbereichsleiterin Kasse Maren Bake, Fachbereichsleiter Lehrgänge Gert Marmulla, 2. Stellv. Samtgemeindejugendfeuerwehrwart Sascha Höft, Fachbereichsleiterin Schriftwartin Melanie Rabsch, Fachbereichsleiter Wettbewerbe Benjamin Rose, Samtgemeindejugendfeuerwehrwart Frank Schultz, stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart Heinz Meyer, Fachbereichsleiter Kinderfeuerwehr Mirko Wogatzki, 1. Stellv. Samtgemeindejugendfeuerwehrwart Jens Hielscher. hier fehlt leider der Nachwuchs, so Schultz. Positiv ist die Entwicklung in den Kinderfeuerwehren. Insgesamt verrichten 59 Kinder hier ihren Dienst. Das ist ein Zuwachs von 12 Kindern gegenüber dem Vorjahr. In den Diensten wurden 29 Std. Feuerwehrtechnik, 86 Std. allgemeine Jugendarbeit und 51 Std. Spiele/Gruppenarbeit, etc. geleistet. Fünf Tage Fahrten und Zeltlager kommen noch hinzu. Als Highlight in 2017 nannte Schultz den Samtgemeindewettbewerb in Rümmer und den Nachtorientierungsmarsch in Grafhorst. Bei den Wahlen zum Samtgemeindeausschuss der Jugendfeuerwehren waren sich alle einig und so wurden die Fachbereiche einstimmig gewählt. Neuer zweiter stellvertretender Samtgemeindejugendfeuerwehrwart ist Sascha Höft. Der Fachbereich Kleiderkammer bleibt weiterhin in den Händen von Benjamin Hustedt. Der Posten des Schriftwartes stand auch zur Wahl. Die bisherige Schriftwartin Annette Heuer stellte ihr Amt zur Verfügung. Ihre Aufgaben übernimmt jetzt Melanie Rabsch. Neuer Leiter des Fachbereiches Kinderfeuerwehr ist Mirko Wogatzki. Gemeindebrandmeister Sascha Kehlau beglückwünschte die neuen Amtsinhaber und dankte den Jugendfeuerwehrführungskräften für ihre geleistete Arbeit. Er hofft auf eine rege Teilnahme bei allen Jugendveranstaltungen auf Samtgemeinde- und Kreisebene. (M. Wogatzki) Herausgeber & Redaktion: Impressum Samtgemeinde Velpke Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Fricke Grafhorster Straße 6, 38458 Velpke Telefon 05364/5212 Gerald Ehlers Anzeigen: Michael Heuchert (verantwortlich) Verlag: Geschäftsführung: Druck: Vertrieb: Erscheinungsweise: BZV Medienhaus GmbH, Hintern Brüdern 23, 38100 Braunschweig Claas Schmedtje, Manfred Braun, Michael Wüller Druckzentrum Braunschweig GmbH Christian-Pommer-Str.45, 38112 Braunschweig RVA Helmstedt monatlich, jeweils zum Monatsende Härke Pils 30 x0,33l +3,90 Pfand 1l =1,01 9. 99 Einbecker Brauherren Pils 20 x0,33l +3,10 Pfand 1l =1,51 Mai-Ur-Bock 20 x0,33l +3,10 Pfand 1l =1,67 9. 99 10. 99 Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2016 Verantwortlich für den Inhalt (soweit dieser von der Samtgemeinde verfasst wurde): Samtgemeindebürgermeister, Rüdiger Fricke, Velpke. Das Mitteilungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte der Samtgemeinde Velpke verteilt. Gesamtauflage: 6.300 Exemplare. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder nicht unbedingt die der Redaktion. Bei unaufschiebbaren Angelegenheiten ist nach Dienstschluss unter der Handy- Nr. 0173/1965899 der Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Fricke zu erreichen. BadHarzburger Urquell Classic, Medium, Naturelle 12 x 0,7l +3,30 Pfand, 1l =0,48 3. 99 Prinz verschiedene Sorten 34,0% vol. 1,0l, 1l =27,99 27. Angebotspreise = Abholpreise, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angebote gültig vom 27.03. bis 31.03.2018. GP Ehlers: Mittelweg 1a 38458 Velpke Fon (0 53 64) 94 74 87 99

06 Aus den Feuerwehren Fotos:refresh(PIX) - stock.adobe.com All meinen Kunden eine schöne Osterzeit. Andrea Weber-Tabrizian Rechtsanwältin Das Anwaltsbüro in Velpke direkt neben dem Rathaus Grafhorster Str.4,38458 Velpke Telefon 05364-7155 Wir vertreten bundesweit an allen Land- und Oberlandesgerichten Gitte Bley Fußpflege, Fußreflexzonenmassage 0160 92130463

Aus den Feuerwehren Am Samstag, 10. Februar 2018, tagte die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gr. Twülpstedt. Neben dem Rückblick auf das Jahr 2017, Beförderungen und Ehrungen standen auch die Wahl zum Stellvertretenden Ortsbrandmeister und zwölf weitere Kommandoposten zur Wahl an. Einen guten Ausbildungsstand und insgesamt 7251 h geleistete Arbeit bescheinigte der Ortsbrandmeister Jörg Merkl der Wehr im Jahr 2017, davon entfielen 3910 h auf den Feuerwehrdienst und 3341 h auf den Gerätehausneubau. Bei insgesamt 11 Lehrgängen und Fortbildungen konnten sich die Kameradinnen und Kameraden auf Samtgemeinde-, Kreisund Landesebene weiterbilden. Hinzu kamen wehrintern die modulare Ausbildungsdienste am TLF 3000 sowie 18 Ausbildungs- und Monatsdienste nach Dienstplan. Zu 20 Einsätzen im Ortsgebiet oder der Nachbarschaft wurde ausgerückt, darunter sieben technische Hilfeleistungen, fünf Brandeinsätze, sieben sonstige Einsätze und ein Brandsicherheitswachdienst. Im Bereich Wahlen wurde Tobias Schierding in seiner Funktion als stellvertretender Ortsbrandmeister von der Versammlung bestätigt. Wiedergewählt wurden ferner Klaus Bake, Lars Rose und Florian Kurasch zu Gruppenführern, Andreas Dumdey zum Atemschutzgerätewart, Michael Schmidt zum Schriftführer, Lars Rose zum Sicherheitsbeauftragten, Hans Hubertus Ebert und Robert Pederak zu Gerätewarten, Michael Schmidt und Torsten Simon zu Versorgungswarten und Melanie Rabsch zur Jugendwartin. Jennifer Oppermann übernimmt nach der Wahl durch die Versammlung nun das Amt der stellvertretenden Jugendwartin. Als stellvertretender Kassenprüfer wurde Joachim Marquordt gewählt. Maik Schimkowiak wurde mit der Übergabe einer Kopie seines Jugendfeuerwehrausweises aus der Jugendfeuerwehr verabschiedet. Nach Absolvierung der erforderlichen Lehrgänge und Erfüllung der Dienstzeit wurden die Kameraden Ron Finke und Gert Marmulla zu Hauptfeuerwehrmännern, der Kamerad Andreas Dumdey zum ersten Hauptfeuerwehrmann sowie der Kamerad Florian 07 Superwahljahr bei der Freiwilligen Feuerwehr Groß Twülpstedt Kurasch zum Oberlöschmeister ernannt. In Abwesenheit wurde dem Kameraden Klaus Kosack das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes für 60-jährige Mitgliedschaft verliehen. Das Abzeichen wird im Nachgang überreicht. In den Grußworten gingen der Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Fricke und die Bürgermeisterin von Groß Twülpstedt Heike Teuber sowie der Gemeindebrandmeister auf aktuelle Feuerwehrthemen, die Mitgliederentwicklung und den Gerätehausneubau sowie die Pläne zu einer Rettungswache ein. (JME) Unser Service Bestellung neuer Reifen und oder Felgen Auf- und Abziehen von Reifen inkl. Auswuchten Montage und Wechsel von Saisonalen Reifen Lagerung von Sommer sowie Winterreifen Fachgerechte Altreifen Entsorgung Noch Lagerplätze frei! Termin nach Vereinbarung in der Zeit von Mo.-Fr. 8:00 bis 18:00 Uhr unter 05364-1258 Papenrode, Denkmalsplatz 2 Aus Klinge Reifenservice wurde diereifenbude! Wir sind weiterhin in allen Fragen rund um das Rad für Sie da! In persönlicher Atmosphäre beratenwir Sie gern nach Terminabsprache. Gleiche Nummer, gleiche Adresse, frischer Wind. Ganzjährige Lagerung ab 55! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Allzeit gute fahrt wünschen: André & Tino

08 Aus den Feuerwehren & Gemeinden Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Klein Twülpstedt begrüßte der Ortsbrandmeister Holger Deutsch neben dem stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister Thorsten Fricke und der Gemeindebürgermeisterin Heike Teuber auch den Gemeindebrandmeister Sascha Kehlau und den Vorsitzenden des Ausschusses für Feuerwehren und Gefahren, Manuel Skokalski. Nach den Jahresberichten des Ortsbrandmeisters und dem stellvertretenden Kassenwart wurde Horst Wydwaldt zum neuen Kassenprüfer gewählt. Für 25-jährige aktive Mitgliedschaft wurde Knut Bozek das Abzeichen des LFV Niedersachsen in Silber verliehen. Der Oberfeuerwehrmann Tobias Jürges wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Jahresbericht Ortsbrandmeister 2017: Wir blicken wieder auf ein recht ruhiges Jahr zurück. Im Jahr 2017 haben wir keine Einsätze zu verzeichnen. Neben den Monatsdiensten bei guter Beteiligung wurde auch der Zugdienst im November auf dem Gelände der Agravis, der eine lange Vorplanung mit den Kameraden aus Volkmarsdorf vorausgegangen war, durchgeführt. Es wurde dazu eine lange Wegstrecke vom schwarzen Brunnen bis zur Agravis verlegt, wo dann eine Brandbekämpfung im Dunkeln geübt wurde. Im Anschluss an die Übung fand der Zugdienst mit einem gemütlichen Beisammensein im Gerätehaus seinen Ausklang. Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Klein Twülpstedt Von links: Ortsbrandmeister Holger Deutsch, Knut Bozek, Tobias Jürges, Thiemo Hansmann und Stellv. Ortsbrandmeister Dennis Schielke. Ein weiterer Höhepunkt war im August die Kanutour, die in diesem Jahr wieder mit einem Wochenende auf dem Campingplatz Hüttensee in Winsen/Aller verbunden wurde. Die Tour ging in diesem Jahr wieder auf der landschaftlich schönen Örtze in Kanus bei schönem Wetter vom Startpunkt zurück zum Zeltplatz. Den Abschluss des Jahres machte wie in jedem Jahr wieder unsere alljährlich stattfindende Waldfete. Diese war mit 35 Erwachsenen und 13 Kindern sehr gut besucht. Lehrgänge haben besucht: Sören und Steffen Burghardt: Sprechfunkerlehrgang in Helmstedt. Zurzeit haben wir 0 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr, 26 aktive, 6 Altersabteilung und 68 fördernde Mitglieder. Die Gesamtmitgliederzahl beträgt 98 Mitglieder. Und mit diesem Motto schließe ich meinen Jahresbericht 2017: Vielfalt ist unsere Stärke Deine FEUERWEHR! (H. Deutsch) Gemeinde Danndorf Kulturtreff ab dem 1. Juli 2018 Hilfsaktion der Velpker Damen Die Freiwillige Feuerwehr Velpke hat den Damen vom Velpker Frauenchor beim Transport eines schweren Klaviers geholfen. Das Stück wurde vom Derby in die Räumlichkeiten der evangelischen Kirche transportiert. Frau Silvia Schulz vom Frauenchor hat uns um Unterstützung gebeten und wir sind der Bitte natürlich nachgekommen. (Lemmert) Nachdem der Gemeinderat Danndorf im 4. Quartal 2017 die Umnutzung des Jugendzentrums zu einem Kulturtreff beschlossen hat, erfolgte am 8. März 2018 durch Ratsbeschluss die Einrichtung des Kulturtreffs zum 1. Juli 2018. Der Kulturtreff auf dem Kulturhof der Gemeinde Danndorf besteht aus einem Veranstaltungsraum nebst Küchenbereich und Sanitärbereichen. Ab dem 1. Juli 2018 steht der Kulturtreff den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vereinen/Verbänden der Gemeinde Danndorf zur Verfügung. Die Räumlichkeiten sind für maximal 30 Personen konzipiert und können für verschiedene Anlässe (u. a. für kulturelle und jugendpflegerische Veranstaltungen der Schulen, Jugendverbände, Volkshochschule, Vereine, Versammlungen/Veranstaltungen der Gemeinde, private Anlässe) genutzt werden. Eine private Nutzung der Räumlichkeiten ist gegen ein Entgelt in Höhe von 40 EUR, zzgl. einer Verbrauchskosten- und Geschirrpauschale, möglich. Die Richtlinie regelt die Benutzung und Entgelte des Kulturtreffs entsprechend. Für die Nutzung des Kulturtreffs wird ein/e Beauftragte/r als verantwortliche Person zur Verfügung stehen. (Ehrlich) Jörg Nöth Rechtsanwalt und Notar zugelassen auch beim Oberlandesgericht Braunschweig lnteressensschwerpunkte: Familienrecht, Vertragsrecht, Straßenverkehrsrecht, Mietrecht, Strafrecht Jasperallee 8 Tel.: (0 53 64) 30 46 38458 Velpke Fax: (0 53 64) 30 65 Geschäftszeiten: Mo Fr 9.00 13.00 Uhr Mo, Di, Do, Fr 14.30 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Reinhards Café & Bistro Öfnungszeiten: Täglich: 9:00 17:00 Uhr, montags: Ruhetag Inh.: Sabine Lohmann Weideweg 9 / Galerie Velpke 38458 Velpke Tel.: 05364-966 89 08 Mail: reinhards-velpke@web.de

Aus den Gemeinden Ratsmitglieder spenden Lernschaukel für Spielplatz Der Spielplatz am Kampring in Danndorf ist seit vergangenem Samstag um eine Attraktion reicher. Ratsmitglieder und Bürgervertreter des Danndorfer Gemeinderates haben dort eine Kleinkinder- Lernschaukel aufgebaut. Die Idee für die Schaukel hatte der interfraktionelle Arbeitskreis Spielplatz, der sich schon seit einiger Zeit mit der Aufwertung der Spielplätze in Danndorf beschäftigt. Die habe ich in einem Prospekt gesehen und fand sie klasse, so Sven Larws, Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Sport, Freizeit, Kultur und Soziales, der auch im Arbeitskreis aktiv ist. Eine Privatspende von 500 Euro, rund 300 Euro Überschuss aus dem von SPDund WGD-Mitgliedern auf dem Laternenfest organisierten Speisen- und Getränkeverkauf und 300 Euro vom WGD-Weihnachtsmarktverkauf auf dem Tinkerhof machten die Anschaffung jetzt möglich. Am vergangenen Samstag trafen sich Ratsmitglieder und Bürgervertreter zum Aufbau. Sie trotzten der Kälte, mit Hilfe von Spitzhacken trugen sie die gefrorene Erde ab. Mit Schnellbeton verankerten sie die Lernschaukel für Kleinkinder bis drei Jahren, die nur 20 Zentimeter über der Erde schwebt, im Boden. Und jetzt können schon die Allerkleinsten hier unter Aufsicht von Mama oder Papa nach Herzenslust schaukeln. Im Laufe des Jahres soll der Spielplatz weiter aufgewertet werden. Aus Gemeindemitteln sind die Anschaffung einer Drei-Turm-Spielanlage mit Netzbrücke und einer Schaukel-Komination geplant, so Ratsmitglied Thorsten Tölg. (I. Schulze) 09 Umgestaltung für den Spielplatz Kampring Der Rat der Gemeinde Danndorf hat sich grundsätzlich dafür entschieden, die Spielplätze der Gemeinde mit neuen Spielgeräten auszustatten. Für diese Maßnahme werden in den Haushaltsjahren 2018 und 2019 jeweils 20.000,00 bereitgestellt. Für den Spielplatz Kampring wurde ein Gestaltungsentwurf durch die Arbeitsgruppe Spielplätze erstellt. Dieser Entwurf beinhaltet eine Drei- Turm-Kletteranlage, eine Schaukelkombination mit Nestschaukel, ein Drehspielgerät sowie zusätzlich eine Wippe. Als erste Maßnahme sollen in diesem Jahr die 3-Turm-Kletteranlage und die Schaukelkombination angeschafft werden. 2019 ist die Anschaffung der Wippe und des Drehspielgerätes vorgesehen. (Lüddecke) ZUSTELLER/-IN Velpke, Grafhorst, Wahrstedt, Klein u. Groß Sisbeck und Umgebung GESUCHT! Bald kommt der Frühling und der Räderwechsel, jetzt gleich die Bremsen mit Checken lassen!! In Ihrem Autohaus Kühnold gleich einen Termin machen unter 05364/9400!! klein - fein - persönlich Sie haben Interesse? Rufen Sie uns an: 0 53 51/12 07 30 (Mo. Fr. vormittags) peter.zuehlsdorff@bzv.de Ihr Volkswagen Partner Am Seeberg 4 Telefon: (0 5364) 9400 kuehnold@t-oniine.de 38464 Groß Twülpstedt Telefax: (05364) 48 83 http://www.kuehnold.de

10 Veranstaltungen 1. April 19:00 Uhr: Osterfeuer, Freiwillige Feuerwehr Groß Sisbeck, Osterfeuerplatz Groß Sisbeck. 2. April 11:00 Uhr: Ostereiersammeln Velpker Sportverein 1928 e.v. Sportheim Velpke. Veranstaltungskalender April 2018 25. April 18:30 Uhr: monatliche Besprechung & Theatergruppe Übungsabend, Danndorfer Heimat- und Kulturverein, Bücherei. 26. April 17:00 Uhr: Bücherei bis 19:00 Uhr geöffnet, Danndorfer Heimat- und Kulturverein, Bücherei. 4. April 18:30 Uhr: monatliche Besprechung & Theatergruppe Übungsabend, Danndorfer Heimat- und Kulturverein, Bücherei. 5. April 17:00 Uhr: Bücherei bis 19:00 Uhr geöffnet, Danndorfer Heimat- und Kulturverein, Bücherei. 6. April 14:00 Uhr: Wochenmarkt in Velpke, Gemeinde Velpke, Parkplatz an der katholischen Kirche, Velpke. 8. April 10:00 Uhr: Monatsscheibe, Schützenverein Rümmer 1899, Schützenhaus Rümmer. 10. April 18:00 Uhr: Letztes Treffen vor der Sommerpause mit Vortrag: Omas Hausmittel früher und heute ; Referentin: Renate Frank, Landfrauenverein Velpke u. Umgebung, Hotel & Restaurant Krüger Grafhorst. 11. April 18:30 Uhr: monatliche Besprechung & Theatergruppe Übungsabend, Danndorfer Heimat- und Kulturverein, Bücherei. 12. April 17:00 Uhr: Bücherei bis 19:00 Uhr geöffnet, Danndorfer Heimat- und Kulturverein, Bücherei. 13. April 14:00 Uhr: Wochenmarkt in Velpke, Gemeinde Velpke, Parkplatz an der katholischen Kirche, Velpke. 19:00 Uhr: Monats- und Pokalschießen, Schützenverein Klein Twülpstedt, Schützenheim Kl. Twülpstedt. 16. April 18:00 Uhr: Monatsdienst, Freiwillige Feuerwehr Klein Twülpstedt, Feuerwehrgerätehaus Klein Twülpstedt. 18. April 18:30 Uhr: monatliche Besprechung & Theatergruppe Übungsabend, Danndorfer Heimat- und Kulturverein, Bücherei. 19. April 17:00 Uhr: Bücherei bis 19:00 Uhr geöffnet, Danndorfer Heimat- und Kulturverein, Bücherei. 20. April 14:00 Uhr: Wochenmarkt in Velpke, Gemeinde Velpke, Parkplatz an der katholischen Kirche, Velpke. Foto: Oskar - stock.adobe.com 19:00 Uhr: Freitagsschießen, Schützenverein Rümmer, Schützenhaus Rümmer. 21./22. April 15. Velpker Messe, Werbegemeinschaft Samtgemeinde Velpke, Schützenplatz Velpke. 22. April 10:00 Uhr: 11. Velpker Messelauf, Velpker Sportverein, Schützenplatz Velpke. 23. April 18:00 Uhr: Feuerwehrausbildung, Freiwillige Feuerwehren der Samtgemeinde Velpke, Feuerwehrgerätehaus Bahrdorf. 24. April 17:00 Uhr: Blutspende in Grafhorst, Freiwillige Feuerwehr Grafhorst, Gemeindezentrum Grafhorst. 18:00 Uhr: Feuerwehrausbildung, Freiwillige Feuerwehren der Samtgemeinde Velpke, Feuerwehrgerätehaus Bahrdorf. 27. April 14:00 Uhr: Wochenmarkt in Velpke, Gemeinde Velpke, Parkplatz an der katholischen Kirche, Velpke. 28. April 13:00 Uhr: 90 Jahre VSV Auftakt Stickeralbum, Velpker Sportverein, Parkplatz Edeka. 14:00 Uhr: Teichputz, Anglergemeinschaft von 1969 Groß Sisbeck, Mergelkuhle Groß Sisbeck. 30. April 18:00 Uhr: Aufstellen des Bahrdorfer Maibaums, Maibaumteam Bahrdorf, Dorfmitte. 19:00 Uhr: Maibaum aufstellen, Schützenverein Rümmer, Schützenhaus Rümmer. Info: Bezugnehmend auf die Veröffentlichung in der Glocke 11/2015 wird darauf hingewiesen, dass die Termine aus den Terminabsprachen in den Gemeinden nicht automatisch im Veranstaltungskalender erscheinen. Alle Vereine und Verbände sind aufgerufen, ihre Termine selbst einzustellen. Aus der Gesamtauflistung werden die Daten für den Veranstaltungskalender exportiert. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie der Homepage unter www.velpke.de Veranstaltungskalender. Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte Heike Behrens, Telefon (05364) 52-12, oder per E-Mail an behrens.samtgemeinde@velpke.de. Selbstbestimmung ist mir wichtig. Ichhabemichfüreine Bestattungsvorsorge entschieden. 9475210 Steinbruchstraße2 38458Velpke Telefon:05364/967900 www.bestattungen-meyer.com

Aus den Gemeinden Kinderfasching unter dem Motto Zirkus Hereinspaziert, hereinspaziert hieß es in diesem Jahr am 11. Februar im Schützenheim Grafhorst. Zum Kinderfasching unter dem Motto Zirkus hatte der Ausschuss für Jugend, Kultur und Soziales ins Zirkuszelt geladen. Der TSV Grafhorst hatte den Saal wieder prächtig geschmückt, für das leibliche Wohl sorgten der Förderverein des Schützenvereins und die Kolleginnen des Ausschusses. Auch in diesem Jahr standen wieder Spiele passend zum Thema, Tanz 11 und gute Laune auf dem Programm. Neben der Fütterung echter Löwen, durfte auch das Kokosnusswerfen nicht fehlen. Höhepunkt war die Zirkusvorführung der Kinder für die Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel, die vorher nicht geprobt, aber trotzdem ein voller Erfolg war. 50 Kinder gingen im Anschluss müde, aber glücklich nach Hause. Vielen Dank allen Beteiligten, die den Kindern alljährlich ein buntes Faschingsvergnügen bereiten! (Britt Faber) Neues aus der Kita Kleine Strolche In der Kita Kleine Strolche übernimmt ab dem 1. April 2018 unsere langjährige Erzieherin Heike Brendel die Kita-Leitung. Frau Brendel wird für die Zeit der Abwesenheit der Leiterin, Frau Herzog, diese Aufgabe wahrnehmen. Sie ist somit erste Ansprechpartnerin für die Eltern aus der Gemeinde Velpke, die ihre Kinder bei den Kleinen Strolchen an- beziehungsweise voranmelden möchten. Selbstverständlich hat sie auch ein offenes Ohr für die Kinder/Eltern, die die Kita bereits besuchen. Wir wünschen Frau Brendel alles Gute, Freude und Erfolg in ihrem neuen Aufgabenbereich. (Kleist) Waschen Schneiden Fönen 37, KAMINÖFEN Besuchen Sie uns auf der Velpker Messe am 21. und 22. April KÖNIGSLUTTER»elementsator +«Weileweg Weideweg13 13 38458 Velpke Tel.: 05364/948988 0 88 www.melitta-trendfrisuren.de Öffnungszeiten Mo. Mo. bis bisfr. Fr. 8.00 18.00 Uhr

12 Aus den Kindertagesstätten Besuch der Tigergruppe bei der Volksbank in Velpke Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum wer nicht fragt, bleibt dumm. Wer weiß das besser, als die Kinder im Kindergarten Kleine Strolche in Velpke. Kindergartenzeit ist keine reine Betreuungszeit. Erzieher/innen haben einen Bildungsauftrag und dieser wird spielerisch umgesetzt. So stand in der Tigergruppe kürzlich das Thema Zahlen an. Die Interessen der Kinder kamen schnell auf Geld. Warum gibt es Geld? Was kann man mit wie viel Geld kaufen und und und. Kinderfragen kennen kein Ende. Viele Aktionen, wie z. B. Sparschwein basteln oder Kaufmannsladen spielen, sind nicht mehr ausreichend. Wie sieht eine Bank genau aus? Wer füllt den Geldautomat auf? Was ist ein Münzzählautomat oder kann man Geld kopieren? Fragen, die am besten ein Fachmann beantwortet. Und so lud Frau Berndt-Braganca (Mutter eines kleinen Strolches ) die Tigergruppe kurzerhand zu sich in die Volksbank ein. Die Kinder durften überall mal schnuppern, sogar hinter die dicken Tresortüren Bildung zum Anfassen, wir danken für dieses Erlebnis, so Bastian Michel. (B. Michel) wünscht seinen Kunden frohe Ostern. 38458 Velpke, Oebisfelder Str. 15 Telefon 053 64/2457 Di. Fr. 8.30 17.00, Sa. 8.00 12.00 Uhr - Frohe Ostern wünscht - Pflegeberatung Matthias Matt Telefon: 05364/ 989756 Email: info@pflegeberatung-matt.de www.pflegeberatung-matt.de Professionelle Beratung in allen Angelegenheiten rund um das Thema Pflege Die Kosten für die Beratung werden unter Umständen durch die Kranken- bzw. Pflegekasse bezahlt! der Samtgem. Velpke und alle umliegenden Dörfer ANWALTSKANZLEI RÖHLE &SCHÜDDIG Uwe Helmcke Scharrkoppelweg 12 Mobil: 01733129667 Osloß

Aus den Schulen Statt ihre Sportstunden wie ihre Mitschüler in der Turnhalle zu absolvieren, zog es 30 Schülerinnen und Schüler der Carl-Friedrich-Gauß- Schule darunter auch vier Ehemalige auf schneesichere Pisten in die Alpen. Wie jedes Jahr bot die Velpker Schule auch in diesem Jahr für Sportinteressierte einen einwöchigen Skikurs zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres an. Ziel waren dieses Mal wie auch im vergangenen Jahr die Skigebiete Speikboden und Klausberg im italienischen Südtirol. Unter der Leitung von Ralf Niewerth und unter Mithilfe vier weiterer Lehrer und Eltern konnten die Anfänger Grundkenntnisse im Skifahren oder Snowboarden erwerben. Erfreulich, dass sich dabei allein zehn Jungen und Mädchen aus den fünften Klassen befanden. Die alten Hasen hatten währenddessen Gelegenheit an ihrer in den Vorjahren erlernten Technik zu feilen. Ein besonderes Gemeinschaftserlebnis bot den Teilnehmern der Schlusstag, an dem sie ihre Disziplinbesten wählen konnten. Dabei fielen bei den Anfängern die meisten Stimmen auf Arnd Gatzemann und Jerome Berger. Bei den Fortgeschrittenen belegte Luca Baron den ersten Platz bei den Snowboardern und Lukas Pochzozos bei den Skifahrern. Für ihren 13 Sport im Schnee statt in der Turnhalle Velpker Schüler beim Skikurs besonderen Einsatz wurden Monique Zrieschling und Jannis Harms ausgezeichnet. (mg) WICHTIGER HINWEIS! Die nächste Ausgabeder der Glocke erscheint am Dienstag, 27.02.2018. 17.04.2018. Anzeigenschluss ist Montag, Dienstag, 12.02.2018. 03.04.2018. Holz und Dach GmbH & Co. KG Velpke Zimmerei Dachdeckerei Holzhandel Besuchen Sie uns - wir freuen uns auf Sie! Sägemühlenweg 9 38458 Velpke Tel. 05364-40 97 Fax 966 425 www.holz-und-dach.com post@holz-und-dach.com

14 Aus den Vereinen Pokalsieger 2017 und Meister 2018 beim SV Klein Twülpstedt Die Pokalsieger 2017 und Vereinsmeister 2018 des Schützenvereins Klein Twülpstedt: Pokalsieger 2017 Lichtpunktgewehr sitzend Auflage: 1. Felix Rybotycky (394 RG), 2. Milena Stüvel (239), 3. Nick Osten (178) Lichtpunktgewehr stehend Auflage: 1. Leni Bozek (384 RG), 2. Natalie Schielke (363, 3. Marie Bigos (344) KK - Schützen: 1. Dietmar Kath (569), 2. Holger Deutsch (567) KK - Schützen alt: 1. Manfred Friedenberger (546 RG), 2. Axel Jürges (530), 3. Rudolf Schmalenberger (524) KK - stehend Schützen: 1. Manfred Friedenberger (470 RG) LG - Schützen: 1. Dietmar Kath (594), 2. Holger Deutsch (589) LG - Schützen alt: 1. Manfred Friedenberger (592), 2. Rudolf Schmalenberger (580), 3. Wilhelm Helmke (579) LG stehend: 1. Manfred Friedenberger (561), 2. Wilhelm Helmke (549) Vereinsmeister 2018 Luftgewehr Juniorenklasse weibl.: Lea Schomburg 304 RG Spange/ Nadel Schützenklasse: Hagen Broistedt 337 RG Spange Damenaltersklasse: Colette Zimmermann 317 RG Spange Damen Seniorenklasse: Sabine Deutsch 280 RG Spange Altersklasse: Henning Schomburg 345 RG Spange Altersklasse sitzend Auflage: Dietmar Kath 300 RG Spange Senioren sitzend Auflage: Holger Deutsch 297 RG Spange Seniorenklasse stehend Auflage: Volker Schielke 253 RG Spange Seniorenklasse 2 sitzend Auflage: Manfred Friedenberger 295 RG Spange Seniorenklasse 2 stehend Auflage: Manfred Friedenberger 286 RG Spange Luftpistole Seniorenklasse: Volker Schielke 287 RG Spange KK- Auflage Altersklasse sitzend Auflage: Dietmar Kath 277 RG Spange Seniorenklasse 2 sitzend Auflage: Manfred Friedenberger 277 RG Spange Grünkohlwanderung in Klein Twülpstedt Bei winterlicher Witterung trafen sich am Sonntag, 11. Februar, ca. 25 Wanderer zur Grünkohlwanderung in Klein Twülpstedt. Nach etwa 10 km Wanderung, nur unterbrochen von einer Rast bei Schmalzund Käsebroten und Glühwein am Verpflegungswagen im Klein Twülpstedter Wald, trafen die Wanderer auf die Nichtwanderer im Schützenheim. Zur Grünkohlkönigin wurde Ingrid Klapproth ernannt, die schon seit Jahren regelmäßig an der geselligen Veranstaltung teilnimmt. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken mit leckerem selbstgemachten Kuchen klang die Veranstaltung am späten Nachmittag aus. Die einhellige Meinung der Teilnehmer ist: Gut, dass es jedes Jahr die Grünkohlwanderung des Schützenvereins gibt. Nicht nur das leckere Essen, sondern auch das gesellige Beisammensitzen ist für alle ein tolles Erlebnis. (H. Deutsch) Beratung, Kundendienst und Ersatzteilversorgung Stihl-Viking-Produktpalette, Iseki-Rasenmäher, Case-Schleppertechnik, Gartendekoration LANDMASCHINENVERTRIEB Garten- und Kommunaltechnik Magdeburg GmbH Inhaber: Bodo Sulfrian Tel.: 05364-966102 Kirchstraße 12 Fax: 05364-966533 38458 Velpke/Meinkot Funk: 0172-3101063 Motorsäge MS 170 199,- Gardinennähservice ElenaAlberti Gardinen, Deko, Raffrollos u. v. m. 38459 Bahrdorf Im Reuterbusch 4 Telefon 05364/8 96 92 78 Handy 0152/29780109 www.gardinen-alberti.de Ihre Änderungsschneiderei für ALLES!

Aus den Vereinen Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Klein Twülpstedt 15 Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Klein Twülpstedt wurden nach der Eröffnung wie gewohnt die Pokalsieger des letzten Jahres und die Vereinsmeister in den jeweiligen Disziplinen vom Schießsportleiter Holger Deutsch geehrt. Der 1. Vorsitzende Volker Schielke erwähnte in seinem Jahresbericht die durchgeführten Aktivitäten, wie die Braunkohlwanderung, die Fahrradtour zu Himmelfahrt und das Schützenfest zu Pfingsten. Der Schießsportleiter Holger Deutsch berichtete in seinem Jahresrückblick über die Aktivitäten im Schießsport und bemängelte die geringe Teilnahme an den Vereinsschießen. Der Jugendleiter Dietmar Kath lobte in seinem Bericht die aktiven Schüler, die dafür gesorgt haben, dass im vergangenen Jahr das Kinder- und Jugendschießen nicht einmal abgesagt werden musste. Nach den Jahresberichten wurde Alfred Hurnik als Kassenprüfer gewählt, bei weiteren Wahlen wurden Volker Schielke zum 1. Vorsitzenden, Holger Deutsch zum 1. Schießsportleiter, Carola Becker zur Kassenwartin und Dietmar Kath zum Jugendleiter wiedergewählt. Die Damenleiterin Nicole Kath trat nicht zur Wiederwahl an, so dass der Posten der Damenleiterin nicht neu besetzt wurde. (H. Deutsch) Mein Tischler OSTEREIER SUCHEN Trefpunkt: Rats-Apotheke Velpke Gründonnerstag, den 29.03.2018 von 15.00 17.00 Uhr Osterkörbchen nicht vergessen! Komm vorbei undschau, ob der OSTERHASE etwas für Dich versteckt hat WIR FREUEN UNS AUF DICH!!!! Oebisfelde, Bahnhofstraße 27 Telefon 03 90 02/60 09 www.allecke.de Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen TÜV-+ASU- Abnahme täglich Unfallreparaturen Batterie- und Reifendienst Glasreparaturen Opel Cascada 1.4 Turbo Inovation Navi Sitzheizung Cabrio gebraucht 53.000 km 04/2013 103 kw (PS) 7 17.950, * Finanzierungen und Versicherungen Alle Arbeiten rund ums Auto auch für alle Typen und Marken! Opel Astra 1.0 Turbo Dynamic SH Navi PDC LED Klima Gebraucht 5,2 l/100 km 18.000 km 09/2016 77 kw (105 PS) 7 16.350, Wir wünschen all unseren Kunden und Freund ein frohes Osterfest. Opel Crossland X1.2 Edition Sitzheizung PDC Nebel Neuwagen 81 kw (110 PS), Schaltgetriebe, Benzin 7 19.875,-

16 Aus den Vereinen Viel Spaß bei der Grünkohlwanderung in Rickensdorf Am Sonnabend, 24. Februar, fanden sich bei sonnigem Wetter, aber kaltem Ostwind wieder Wanderbegeisterte am Dorfgemeinschaftshaus ein, um gemeinsam wie schon in den vergangenen Jahren die ca. 7 km lange Strecke in den Wald und wieder zurück zu wandern. Traditionsgemäß wurde nach der Hälfte des Weges eine Rast eingelegt, wo es Schmalzbrote und Getränke gab. An diesem Punkt wurde auch wieder eine kleine Aufgabe gestellt, die sich Sven Kamieth und Ralf Ohse ausgedacht hatten. So galt es, in einen Eimer eine Menge von 1,3 kg Sägespäne mit einem Litermaß einzufüllen. Wer so am dichtesten dran war, dem war später ein kleiner Gewinn sicher. Nach der Wanderung wurde im Dorfgemeinschaftshaus zusammen gegessen. Es konnte zwischen Grünkohl, Kassler und Bregenwurst und Würstchen mit Kartoffelsalat gewählt werden. Gegen Abend wurde dann noch der Sieger des Waldrätsels ermittelt. Gewonnen hatte Nicole Tönnies, die nur Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Velpke Pünktlich um 19.30 h eröffnete der 1. Vorsitzende und Großer König Klaus Böhm die Generalversammlung des Schützenvereins Velpke. Er äußerte sich sehr enttäuscht über die äußerst schwache Beteiligung an der Versammlung. Roland Sahr, stellvertretender Bürgermeister, überbrachte die Grüße der Gemeinde Velpke. Er würdigte die Arbeit des Vereins in der Gemeinde Velpke und überbrachte einen obligatorischen Scheck. Im Anschluss wurden durch Reinhard Liggesmeier und Olav Heinzel die Ehrungen durchgeführt. Geehrt wurden für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein mit der Silbernadel: Petra Benze, Michael Müller, Anette Pochzozos, Stefan Sahr, Gabriele Stegemann, Manfred Sturm, Lothar Wenzel. Für 40- jährige Mitgliedschaft: Anja Bischoff, Rüdiger Mehr, Dietrich Meyer. 50-jährige Mitgliedschaft und der Nadel in Gold: Klaus Böhm, Hans-Joachim Röhle. Die Ehrennadel in Silber des KSSV erhielt Kathrin Mehr. Die Ehrennadel in Bronze des NSSV gab es für Gabriele Stegemann. Und über die Ehrennadel in Bronze des KSSV durften sich Heiko Faust, Marcus Nikoleit und Peter Libudzic. Der 1. Vorsitzende gab seinen Bericht und einen aktuellen Mitgliederbestand von 246 Mitglieder bekannt. Er bedankte sich bei allen für die Unterstützung bei den umfangreichen Baumaßnahmen in 2017. Besonders bedankte er sich bei den Schützendamen, ohne die kein reibungsloser Betrieb im Schützenhaus möglich wäre. Er sprach auch die in diesem Jahr geplanten baulichen Aktivitäten an. In diesem Zusammenhang sprach er seinen besonderen Dank an die Gemeinde Velpke aus. Durch ihre finanzielle Unterstützung seien viele dieser Maßnahmen nur zu erreichen. Schatzmeisterin Frauke Winter gab einen detaillierten Kassenbericht. Der Verein steht auf sehr gesunden Beinen. Ihr wurde von den Kassenprüfern eine ausgezeichnete Kassenführung bestätigt. Nach den Berichten des Schießsportleiters, der Damenleiterin, des Seniorenleiters, des Jugendleiters und des Hauptmanns des abgelaufenen Jahres wurde der Schatzmeisterin und dem Vorstand Entlastung erteilt. 30 g über der angestrebten 1,3 kg-marke lag. Zweiter wurde Helmut Pickert. Er lag 40 g darunter. (M. Schmidt) Der stellvertretende Schießsportleiter Heiko Faust bedankte sich bei den teilnehmenden Schützen am Adventsschießen im Dezember, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Er hob noch unseren Senior Helmut Czech besonders hervor. Er gewann das Monatspokalschießen insgesamt sechsmal in 2017. Hauptmann Olav Heinzel bedankte sich bei den Schützen für die Teilnahme an den Umzügen befreundeter Vereine, bei den Damen besonders für die Unterstützung beim eigenen Schützenfest und gab einen Bericht über das abgelaufene Schützenjahr, das im Königsbier seinen Abschluss fand. Als neuer Kassenprüfer wurde Martin Krause von der Versammlung einstimmig gewählt. (H.-J. Fehrmann) Frohe Ostern wünscht EKZMagdeburger Str. 16a 39646 Oebisfelde 0171-4522574 Fahrten für alle Krankenkassen Fax: 03 90 02-98431

Aus den Vereinen Rosenmontagscheibeschießen des SV Meinkot Der Schützenverein Meinkot hat sein traditionelles Rosenmontagscheibeschießen beendet. Die Schießbedingungen hatten sich dem Anlass entsprechend angepasst und 11 Schützen traten lustig verkleidet zum Wettstreit um die Rosenmontagscheibe an. Da der Verein eine elektronische Schießanlage besitzt, können die Schützen am Tablet erkennen, wie sie schießen und dann eventuell bei Bedarf das Luftgewehr justieren. Es wäre ja kein Rosenmontagschießen, wenn der Spaß dabei zu kurz käme. Kurzerhand deckte unser Schießsportleiter die Tablets ab und somit hatten die Schützen nur noch das normale Anvisieren zur Verfügung. Siegerin in diesem Jahr wurde Monika Rädermacher, die von 10 Schüssen 8 x den höchsten Treffer, eine 10 und somit 98 von 100 Ringen, erzielte. Den zweiten Platz belegte Michael Rädermacher mit 95 Ringen und Uwe Klasen den 3. Platz ebenfalls mit 95 Ringen. Beide Schützen mussten in ein Stechen, das auch nicht viel brachte, da auch hier beide die gleiche Ringzahl schossen. Somit musste der beste Teiler für ein Ergebnis sorgen und den erzielte Michael Rädermacher. Schießsportleiter Peter Schulz gratulierte der glücklichen Siegerin und überreichte die Rosenmontagscheibe. Anschließend saßen alle bei selbst zubereiteten Speisen in einer gemütlichen und lustigen Runde zusammen im Sinne des Rosenmontags. (M. Rädermacher) Monika Rädermacher und der 1. Schießsportleiter Peter Schulz. 17 Müde, schwerebeine? Müde und erschöpft? Wirladen Sie ein zu unserer Venen-Mess-Aktion Aktionstag 5. bis 9. März 2018 mit Ausschank am 10. April 2018 Wirberaten Für mehr Vitalität Sie rund imum Alltag daskönnen Thema Sie Beingesundheit. einiges tun. Sichern Sie sich einen Termin! Wie, erfahren Sie in unserer Apotheke. Damit Sie gesund auf den Beinen bleiben! Neben einer Wirfreuen persönlichen unsberatung auf IhreAnmeldung. mit Ausschank warten Ihre alskompressionsstrumpf-experten besonderer Service kostenlose Produktproben der Linden-Apotheke und Informationsmaterialien Schutzgebühr von 5,- Orthomol auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Team Ihrer Linden Apotheke Wir freuen uns auf Ihren Besuch. gesund werden und bleiben Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Osterfest! Fußbodenverlegung Altbausanierung Individuelle Raum- und Fassadengestaltung Wärmedämmverbundsysteme LINDEN A Apotheker P. Berndt Bragança e.k. Oebisfelder Str. 17, 38458 Velpke Tel. 05364/3054, Fax 05364/9731 www.linden-apotheke-velpke.de Am Windmühlenberg 5 38458 Velpke Telefon 05364/8626 www.gudladt.com

18 Aus den Vereinen 11. Messelauf des Velpker SV am 22. April Am 22. April 2018 um 10:00 Uhr startet anlässlich der Velpker Messe der 11. Velpker Messelauf. Zu folgenden Zeiten können die Sportler auf ihre Strecken gehen: 10:00 Uhr: Messelauf über 10.000 m (Für alle Jahrgänge 2004 und älter) 10:05 Uhr: Kinder- und Jugendlauf über 1000 m (Für alle Jahrgänge 2009 und jünger) 10:10 Uhr: Freizeitlauf über 2.500 m (Für alle Jahrgänge 2010 und älter) 10:15 Uhr: Walking / Nordic Walking über 10.000 m (Für alle Jahrgänge 2004 und älter) Ostereiersuchen beim Velpker Sportverein jede Menge Spaß am Sportplatz Auch in diesem Jahr findet am Ostermontag, 2. April 2018, das Ostereiersuchen des Velpker Sportvereins statt. Um 11:00 Uhr geht es los und alle Kinder, Eltern, Opa und Oma sind herzlichst eingeladen, den Velpker Sportplatz gründlich auf den Kopf zu stellen und auf die Suche zu gehen. Natürlich sind auch Hüpfburg, Malstraße und Eierlaufparcours wieder mit dabei, und noch eine Menge anderen Spaß wird es geben. Also dann, auf geht s, Mama und Papa, runter von der Couch, an die Hand nehmen, mal am Sportplatz Foto: rock_the_stock - stock.adobe.com vorbeikommen und ordentlich Spaß haben. Das Hasenhonorar beträgt auch in diesem Jahr pro Kind 1 Euro. Anmeldungen bis zum 29. März 2018 bei der Jugendleiterin des VSV, Claudia Bartels, Tel.: (0 53 64) 96 74 43. (R. Schüttler) Veranstalter ist natürlich auch in diesem Jahr der Velpker Sportverein. Teilnehmen kann jeder, eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig. Die Läufe finden auf Feld-, Wald- und Wirtschaftswegen, ausgehend vom Velpker Messegelände, Am Schützenplatz, Sägemühlenweg in Velpke, statt. Das Startgeld ist für Kinder und Jugendliche, bei Anmeldung bis zum 14. April 2018, kostenfrei. Laufen Erwachsene kostet 5,00 und Walking/ Nordic Walking 3,00 pro Teilnehmer. Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start gegen Aufschlag, Erwachsene 2,00 / Kinder und Jugendliche 1,00, möglich. (R. Schüttler) Riemann-Metallbau Inhaber: Sascha Mewes Bünnebergstraße 4 38458 Velpke Tel. 0 5364/4238 Fax 05364 /8034 www.riemann-metallbau.de, info@riemann-metallbau.de Treppen & Geländer Zäune Tore u. Torantriebe Edelstahlverarbeitung Haben Sie ein Projekt, das Sie umsetzen wollen? Vordächer & Carports Verzinkungsannahme Materialverkauf Reparaturdienst Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten! Foto: grafikplusfoto - stock.adobe.com

Aus den Vereinen Christian Meyer Velpker Vereinsheld ausgezeichnet 19 Seit einigen Jahren verleiht der LandesSportBund Niedersachsen (LSB) in Zusammenarbeit mit der SportEhrenamtsCard die Vereinshelden. Ausgezeichnet sollen ehrenamtlich Engagierte werden, die sich in den Sportvereinen mit kurzfristigem, auch außergewöhnlich einmaligem oder immer wiederkehrendem Engagement außerhalb von Gremienarbeit auszeichnen. Ehrenamtliche also, ohne die es in den kleineren Sportvereinen eben nicht geht. Auf dem Ball des Sports 2018 in Hannover wurden die für 2017 gewählten Vereinshelden nun bekanntgegeben. Aus den Reihen des Velpker Sportvereins wurde Christian Meyer, nominiert durch Denise Kirchner- Strauß, zum Vereinshelden 2017 durch die Jury gewählt. Christian ist sehr lange im VSV aktiv, als Spartenleiter Handball, aktiver Schiedsrichter, Gründer der Jugendspielgemeinschaft HSG Nordkreis und zurzeit als Beisitzer im Vorstand der Velpker Sportler. Insgesamt wurden 22 Nominierte aus Niedersachsen in Hannover ausgezeichnet. Ein toller Erfolg! (R. Schüttler) Planen und bauen Sie mit uns... denn wir bieten moderne Technologie verbunden mit unserer über 90-jährigen Erfahrung. Hochbauarbeiten energieeffiziente Wohnhäuser Energieberatung/ Energiepass An- und Umbauarbeiten Altbausanierung Max Müller Velpke GmbH & Co. KG Oebisfelder Str. 29 38458 Velpke MAX MÜLLER VELPKE Seit 1925 Bauen auf Vertrauen Telefon 0 53 64/94 34-0 Telefax 0 53 64/45 70 www.max.mueller-velpke.de info@max-mueller-velpke.de Unsere Leistungen: Baumfällungen Wurzelstock fräsen Gartenarbeiten Rasenschnitt Heckenschnitt Heckenrodung Vertikutierarbeiten Ihre Arbeiten sind nicht aufgeführt? Wir beraten Sie gerne telefonisch GalaBau Wieland Südring 14 38458 Velpke Mobil: 01 52/56487196 www.galabau-wieland.de

20 Sonderthema: Heizspiegel 550 Euro oder 1.200 Euro Heizkosten? Das war im vergangenen Jahr die Spanne für Heizkosten in einer durchschnittlichen 70 Quadratmeter großen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus mit Erdgasheizung. Im Schnitt wurden 800 Euro Heizkosten gezahlt. Wichtigster Grund für die großen Unterschiede ist der energetische Zustand des jeweiligen Gebäudes. Das zeigt der Heizspiegel für Deutschland 2017, den die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online heute im Auftrag des Bundesumweltministeriums und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Mieterbund e. V. veröffentlicht hat. Verbraucher können den Heizspiegel-Flyer mit neuen Vergleichswerten kostenlos auf www.heizspiegel.de und www.mieterbund.de herunterladen. Außerdem ist er ab Mitte November bundesweit bei vielen Mietervereinen und Bürgerämtern erhältlich. Sanierungsstand: wichtigster Heizkosten- und Klimaschutz-Faktor Wenn es um Heizkosten geht, schauen alle auf die Entwicklung der Energiepreise. Der Sanierungsstand eines Hauses wird oft vergessen er ist der meistunterschätzte Faktor für Heizkosten, sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin von co2online. Dementsprechend sind auch die CO2-Emissionen in besser sanierten Gebäuden deutlich geringer. In der Vergleichswohnung beträgt der Unterschied zwischen einem energetisch besseren und einem energetisch schlechteren Haus fast drei Tonnen CO2 pro Jahr. Das entspricht rund 18.000 Kilometern Fahrstrecke in einem Mittelklassewagen. Prognose: Zeit der sinkenden Heizkosten ist vorbei Trotz eines leichten Verbrauchsanstiegs sind die Heizkosten im vergangenen Jahr in Deutschland noch einmal gesunken. Hauptgrund sind die niedrigeren Energiepreise. In der Vergleichswohnung sparten die Bewohner im Abrechnungsjahr 2016 im Unterschied zum Vorjahr im Schnitt 25 Euro (Erdgas), 90 Euro (Heizöl) oder 35 Euro (Fernwärme). Aber: Schon für dieses Jahr deutet sich eine Trendwende an. Vor allem Bewohner von ölbeheizten Häusern müssen aufgrund der steigenden Preise mit voraussichtlich 10 Prozent Mehrkosten rechnen. In Häusern mit Erdgasund Fernwärmeheizung dürften die Kosten moderat steigen. Deutlich geringere Heizkosten in energetisch besseren Häusern Mieterbund rät: Verbrauch prüfen und Sparmöglichkeiten nutzen Mieter haben meist wenig Einfluss auf den Sanierungsstand eines Hauses. Dennoch können sie in vielen Fällen ihre Heizkosten senken. Das bestätigt Mieterbund-Direktor Lukas Siebenkotten: Der Heizspiegel ist für Mieter genauso wie für Eigentümer ein erster wichtiger Schritt, einen Überblick über die Verbräuche und Heizkosten des eigenen Wohngebäudes zu bekommen. Denn nur wer seine Sparpotenziale kennt, kann sie auch nutzen. Durch ein anderes Nutzerverhalten können Mieter ihre Heizkosten häufig deutlich senken ohne auf Komfort zu verzichten! Tipps und genaue Analyse mit Online-Ratgebern Auf www.heizspiegel.de finden Mieter und Hauseigentümer Tipps zum Senken ihrer Heizkosten und weitere Möglichkeiten, um ihren Verbrauch genauer auszuwerten: Die Heizspiegel für Gebäude-Baujahre helfen dabei, den energetischen Zustand eines Hauses genauer zu bestimmen. Mit dem Online-Ratgeber HeizCheck erfahren Mieter in Mehrfamilienhäusern, wie ihre Wohnung bei Heizenergieverbrauch und Heizkosten im Vergleich zum gesamten Gebäude abschneidet. Auch Gasetagenheizungen lassen sich mit dem Heiz- Check bewerten. Fortsetzung nächste Seite NEU! DRY AGED BEEF Dry-Aged Beef (min 6Wochen gereift!) ^ Roastbeef und Entrecote /vom Pommern-Rind 100g nur 4,49 Lammfleisch! bitte vorbestellen Wir wünschen ein frohes Osterfest! Jetzt vorbestellen! 05364-1081 -Oberschale Fleischerei Behrens, 38458 Velpke, Neuenhäuserstr. 3 Der Heizspiegel Der Heizspiegel für Deutschland (https://www.heizspiegel.de/) ist ein Projekt von co2online, unterstützt durch Mein Klimaschutz im Auftrag des Bundesumweltministeriums. Er entsteht in Kooperation mit dem Deutschen Mieterbund e. V. und wird seit 2005 jedes Jahr von co2online realisiert. Der Heizspiegel lässt sich auf Wohngebäude anwenden, die zentral mit Erdgas, Heizöl oder Fernwärme beheizt werden. In den Vergleichswerten sind die Anteile für Raumwärme (Heizen) und für die Warmwasserbereitung enthalten. Für den Heizspiegel 2017 hat co2online rund 60.000 Gebäudedaten zentral beheizter Wohngebäude aus ganz Deutschland ausgewertet.

Sonderthema: Heizspiegel Weitere Daten und Hintergründe aus dem Heizspiegel Fortsetzung von Seite 20 obwohl der Verbrauch gestiegen ist? 21 Wie hoch waren die durchschnittlichen Heizkosten 2016? In einer durchschnittlichen 70 Quadratmeter großen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus zahlten die Bewohner mit Erdgasheizung 2016 im Schnitt rund 800 Euro. In Wohnungen mit Heizölheizung waren es etwa 650 Euro, bei Fernwärme rund 950 Euro. Warum ist der Heizenergie-Verbrauch 2016 gestiegen? Grund für den leichten Verbrauchsanstieg ist die etwas kühlere Witterung im Jahr 2016. Der Anstieg fällt je nach Energieträger etwas anders aus: bei Erdgas um 1,5 Prozent, bei Heizöl um 2,5 Prozent und bei Fernwärme um 1 Prozent. Warum sind die Heizkosten gesunken, Mein Klimaschutz und co2online Mein Klimaschutz ist eine Mitmachkampagne von co2online im Auftrag des Bundesumweltministeriums. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (http://www.co2online.de) setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Seit 2003 helfen die Energie- und Kommunikationsexperten privaten Haushalten, ihren Strom- und Heizenergieverbrauch zu reduzieren. Der Deutsche Mieterbund (DMB) Der Deutsche Mieterbund e. V. (http://www.mieterbund.de) ist die Interessenvertretung aller Mieterinnen und Mieter in Deutschland. Dem Deutschen Mieterbund sind rund 320 örtliche Mietervereine angeschlossen, die an mehr als 500 Orten in ganz Deutschland ihre Mitglieder in mietrechtlichen Fragen beraten und unterstützen. Die im Schnitt gesunkenen Heizkosten lassen sich auf die Veränderung der Energiepreise zurückführen. Vor allem die Heizölpreise sind 2016 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken: um 16 Prozent. Erdgas und Fernwärme waren jeweils 4 Prozent günstiger. Prognose: Welche Heizkosten sind für das Abrechnungsjahr 2017 zu erwarten? In erdgas- und fernwärmebeheizten Gebäuden werden die Heizkosten 2017 voraussichtlich nur moderat steigen um etwa 2 Prozent. Bewohner von Häusern mit Heizölheizung müssen mit einem Anstieg der Heizkosten um 10 Prozent rechnen. Wie wird die Prognose für 2017 berechnet? Die Prognose für 2017 berücksichtigt wetterbedingte Veränderungen und die Entwicklung der Energiepreise. Die Temperaturen in der Heizperiode 2017 werden im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um 3,5 Prozent niedriger sein. Die mittleren Energiepreise entwickeln sich aus aktueller Sicht unterschiedlich: Bei Erdgas und Fernwärme sind die Preise 2017 um 1 bis 1,5 Prozent gesunken. Heizöl verzeichnet hingegen einen Anstieg um rund 10 Prozent. Welchen Einfluss haben die Emissionswerte der Energieträger auf die CO2- Emissionen eines Gebäudes? Die Energieträger Erdgas, Heizöl und Fernwärme haben unterschiedliche CO2-Emissionswerte. Das heißt: Pro Kilowattstunde erzeugter Energie entsteht je nach Energieträger unterschiedlich viel klimaschädliches CO2. Bei Erdgas sind es 0,25 Kilogramm, bei Heizöl 0,319 Kilogramm und bei Fernwärme 0,261 Kilogramm. Heizölheizungen schneiden hier also vergleichsweise schlecht ab. Hinzu kommt, dass ölbeheizte Häuser im Schnitt älter sind als Häuser mit Erdgas- oder Fernwärmeheizung und deshalb oft einen vergleichsweise hohen Verbrauch haben. Stand: 11/2017 Grafik/Daten: www.co2online.de Was ist die Vergleichswohnung? Als Vergleichswohnung wird hier eine 70 Quadratmeter große Wohnung bezeichnet, die in einem 501 bis 1.000 Quadratmeter großen Mehrfamilienhaus mit Erdgasheizung liegt. Wie wird die Spanne der Heizkosten berechnet? GRATIS-Heizöl Die Spanne der Heizkosten ergibt sich aus einem Vergleich der Heizspiegel-Kategorien niedrig und zu hoch. Dabei werden die in der jeweiligen Kategorie angegebenen Kosten pro Quadratmeter mit 70 multipliziert (70 Quadratmeter beträgt die Größe der Vergleichswohnung). Für das Abrechnungsjahr 2016 ergeben sich folgende Spannen: für Erdgas 550 bis 1.200 Euro, für Heizöl 500 bis 900 Euro und für Fernwärme 650 bis 1.400 Euro. Sichern Sie sich Ihre Gratis-Lieferung: 30 Liter Shell Premium-Sparheizöl Bei einer Mindestabnahmemenge von 1500LShell Thermo Eco-Ultra 50 Liter Shell Premium-Sparheizöl Bei einer Mindestabnahmemenge von 2000LShell Thermo Eco-Ultra DasAngebot ist gültig bei Bestellung bis zum15.06.2018 15.0.2017 6 und einmaliger Gratisabgabe pro Haushalt. Zusätzlich erhalten Sie eine kleine Überraschung durch unsere Fahrer. Unser Tip: Zahlen Sie Ihre Rechnung in kleinen monatlichen Raten- mit dem Shell Wärme Abo. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem Verkaufsteam. IhrShellMarkenpartner: 05351-5318370 Heizöl Diesel Schmierstoffe Holzpellets Gase Tankreinigung www.sack-helmstedt.de

22 Sonderthema: Heizspiegel HAIRLOUNGE MANDY MÖBUS Ihr Hairlounge-Team DI bis FR 9.00 18:00 h SA 8:00 14:00 h MO geschlossen Friseurmeisterin Weideweg 15 38458 Velpke Tel. 05364-947 30 20 www.hairlounge-moebus.de info@hairlounge-moebus.de Planung Ausstellung Installation Wartung Verkauf DenkenSieanIhre Altersgerechte jährliche und barrierefreie Bäder Heizungswartungder Umwelt und Ihrem Geldbeutel zu liebe! Lange Straße 48 39646 Oebisfelde Telefon(039002)43450

Vereine & Verschiedenes Kreisbuch 2018/2019: Die Arbeiten laufen zurzeit Zurzeit laufen die Arbeiten am neuen Kreisbuch 2018/2019 (Jahrgang 25 und 26). Die Kulturabteilung des Landkreises Helmstedt hat bereits viele Beiträge für die Neuauflage des Kreisbuches erhalten und freut sich über das rege Interesse. Weitere Beiträge sind herzlich willkommen! Das Schwerpunktthema des neuen Kreisbuches lautet Kunst und Kultur. Es werden sich zu diesem Thema Beiträge aus sämtlichen künstlerischen und kulturellen Sparten erhofft. Musik, Malerei, Literatur, Fotografie, Film, Bauwerke, Architektur, Theater und Museen sind nur ein paar Schlagworte, zu denen Textbeiträge eingereicht werden können. Seit vielen Jahren greift das Kreisbuch Geschichte und Geschichten des Landkreises Helmstedt auf. Wesentliche Elemente sind dabei persönliche Belange und Erlebnisse von Einwohnerinnen und Einwohnern des Landkreises. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein historisches oder ein brandneues Erlebnis oder Ereignis handelt, welches im Beitrag behandelt wird. Wichtig ist jedoch der regionale Bezug zum Landkreis Helmstedt. Das Redaktionsteam wünscht sich für das kommende Kreisbuch wieder eine rege Beteiligung von jungen Autorinnen und Autoren. Es wurde bereits gezielt in den Schulen des Landkreises für das Kreisbuch geworben, um die Aufmerksamkeit für die Neuausgabe zu wecken. Erscheinen soll das Kreisbuch (traditionell) zur Weihnachtszeit. Die Beiträge können weiterhin in digitaler Form beim Landkreis Helmstedt, Geschäftsbereich Schule, Kultur und Sport, Südertor 6, 38350 Helmstedt, per E-Mail an kultur@landkreis-helmstedt.de abgegeben werden. Neuerung bei der Schadstoffsammlung Zweimal im Jahr im Frühjahr und im Herbst werden im Landkreis Helmstedt im Rahmen der Mobilen Schadstoffsammlung die gefährlichen Abfälle aus Haushaltungen eingesammelt. Hierbei steht das Schadstoffmobil zu den im Abfuhrkalender angegebenen Zeiten in den jeweiligen Städten und Gemeinden. Dieses Jahr finden die Sammlungen vom 17. bis 21. April und vom 11. bis 15. September statt. Mit zusätzlichen Terminen über das Jahr verteilt, wird nun dieses Angebot erweitert. Jeweils an den Samstagen 9. Juni, 7. Juli und 17. November steht das Schadstoffmobil in der Zeit von 8 bis 12 Uhr auf dem Gelände der Firma Veolia, Werner-von-Siemens-Straße 5, in Helmstedt. Auch diese Termine sind im Abfallkalender für 2018 bereits hinterlegt. Welche Gegenstände Sie im Rahmen der Schadstoffsammlung entsorgen können, entnehmen Sie bitte dem Abfall-ABC. Das Abfall-ABC finden Sie auf der Homepage des Landkreises unter www.helmstedt.de oder in den Auslagen der Rathäuser. Bei weiteren Fragen ist der Landkreis unter Telefon (0 53 51) 12 12 517 oder per Mail an abfallberatung@ landkreis-helmstedt.de gerne behilflich. (Landkreis Helmstedt Geschäftsbereich Abfallwirtschaft, Wasser und Umweltschutz) 23 Zwei Jahre Kleiderkammer Anfang Februar besteht die Kleiderkammer der St. Andreas-Gemeinde in Velpke zwei Jahre. Das ist Grund genug, um DANKE zu sagen: Danke, für all die gut erhaltenen Kleider- und Sachspenden! Danke auch für die fleißige Arbeit der Ehrenamtlichen, ohne die das Angebot der Kleiderkammer nicht möglich wäre. In diesem Zusammenhang möchten wir noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass das Angebot der Kleiderkammer sich nicht nur auf Flüchtlinge bezieht! Die Kleiderkammer ist für jeden da, der bedürftig ist. Dabei spielt es keine Rolle, woher jemand kommt oder welcher Religion er angehört! Öffnungszeiten der Kleiderkammer (außer in den Ferien): montags, 9:00 bis 10.30 Uhr; donnerstags, 16:30 bis 18.00 Uhr. Dringend benötigt wird Kleidung für Jungs und Mädchen in den Größen 122 bis 134 und Schuhe in den Größen 33/34! (Heidi Schmitt) Einsendeschluss ist der 30.04.2018. Interessierte Autorinnen und Autoren können sich gern für weitere Informationen mit der Kulturabteilung des Landkreises Helmstedt (Telefon 0 53 51/12 11 477) in Verbindung setzen. invelpke Info+Anmeldung 01803-622444 www.minilernkreis.de/suedheide-elm Ihr fachkundiges Team für kreaive Lösungen Wir verwandeln Ihr Grundstück in Ihren Traumgarten! Von der Gartenplanung, über Plasterarbeiten, Beplanzung bis zur Ferigstellung Ihres Gartens sind wir für Sie da. Ihre Wünsche stehen an erster Stelle. Straßen- und Tiebau, Entwässerung, Gebäudeabdichtung, Transporte und vieles mehr ergänzen unser Leistungsspektrum. Klinkerwerk Bahrdorf Tel. 0 53 58 / 984 96-0 Fax 0 53 58 / 984 96-10 www.gartengestalter.gmbh www.schemainda.gmbh

Werbegemeinschaft Samtgemeinde Velpke e. V. Ihr Einkaufsziel mit Herz Bordasch, Dirk Radio u. Fernsehtechnik Oebisfelder Str. 4, 38458 Velpke Tel. 053 64/96 74 58 EDEKA M. Bahrs Weideweg 11, 38458 Velpke Tel. 053 64/94 37 01 Fax 053 64/94 37 02 Elektro-Deutsch Bahnhofstr. 1, 38458 Velpke Tel. 053 64/24 06 Fleischerei Behrens Neuenhäuserstr. 3, 38458 Velpke Tel. 053 64/10 81, Fax 053 64/80 36 Gärtnerei Schmidt Oebisfelder Str. 21, 38458 Velpke Tel. 053 64/22 32 Gaststätte Derby Birkenweg 2, 38458 Velpke Tel. 053 64/48 67 Malereibetrieb Gudladt Jungfernstieg 8, 38458 Velpke Tel. 053 64/86 26 Christian Hasse Teppichboden Kork Laminat Oebisfelder Str. 9, 38458 Velpke Tel. 053 64/22 18 Cadera Bäckerei u. Konditorei Weidencenter, 38458 Velpke Weideweg 4, Tel. 053 64/8 96 25 40 Kusch Reisebüro Vorsfelder Str. 2, 38458 Velpke Tel. 053 64/97 20 Kusch-Genusswelt Tel. 053 64/97 19 Fischfachgeschäft Uwe Lindemann Maschstr. 4, 38458 Velpke Tel. 053 64/24 42 o. 26 12 Linden-Apotheke Oebisfelder Str. 17, 38458 Velpke Tel. 053 64/30 54 Max Müller GmbH & Co. KG Bauunternehmung Oebisfelder Str. 29, 38458 Velpke Tel. 0 53 64 / 9 43 40 Holz und Dach GmbH & Co. GmbH & Co. KG Sägemühlenweg 9, 38458 Velpke Tel. 053 64 / 4097 Tischlerei Meyer & Comp. GmbH & Co. KG Steinbruchstr. 2, 38458 Velpke Tel. 053 64 / 96 68 94 Meyer GmbH Bestattungen Steinbruchstr. 2, 38458 Velpke Tel. 053 64/96 79 00 Fax 053 64/94 71 94 Rümmer Rickensdorf Volkmarsdorf Danndorf Kl. Sisbeck Grafhorst Velpke Gr. Twülpstedt Moderne Floristik Blumen Schnarr Inh. Dorothea Wunsch Neuenhäuser Str. 9, 38458 Velpke Tel. 053 64/23 81 Samtgemeinde Velpke Grafhorster Str. 6, 38458 Velpke Tel. 053 64/52-0, Fax 053 64/52 52 www.velpke.de DRK-Seniorenpflegeheim Paul-Wilhelm-Kraul-Haus Mittelweg 11, 38458 Velpke Tel. 053 64/94 89-0 Fax 053 64/94 75 18 Meinkot Gr. Sisbeck Optik Press Grafhorster Str. 15a, 38458 Velpke Tel. 053 64/9 47 66 51 Fax 053 64/9 47 66 52 Rats-Apotheke Galerie, Weideweg 9, 38458 Velpke Tel. 053 64/40 87 Riemann-Metallbau Inh. Sascha Mewes Bünnebergstr. 4, 38458 Velpke Tel. 053 64/42 38 Kurt Riemann Metallbau-Beratung-Service Bünnebergstr. 6a, 38458 Velpke Tel. 0171/3 59 3147 Sebi s Eiscafe und Trattoria Berto Jasperallee 14, 38458 Velpke Tel. Eiscafe 05364 / 967409 Tel. Trattoria 05364 / 948519 Edith Sänger Design, Fotografin Buchenweg 2, 38458 Velpke Tel. 01 75/3 23 43 33 Tel. 053 64/9 66 111 CARLISI Ristorante Pizzeria An der Pügeleiche 2, 38458 Velpke Tel. 053 64/967 16 90 www.carlisi.de Wahrstedt Kl. Twülpstedt Papenrode Bahrdorf Mackendorf Saalsdorf Postillion Hotel & Restaurant Marktplatz Nr. 5, 38458 Velpke Tel. 05364/9 66 7704 hotel@postillion-hotel.de Schmuck-Atelier B. Domin Im Weiden-Center, 38458 Velpke Tel. 053 64/94 89 63 Anwaltskanzlei Röhle & Schüddig Oebisfelder Str. 14, 38458 Velpke Tel. 053 64/96 61 61 info@anwaltskanzlei-velpke.de Volksbank Wolfenbüttel Filiale Velpke Neuenhäuserstr. 1, 38458 Velpke Tel. 053 64/94 10 Wilhein s Gartenservice Bünnebergstr. 1, 38458 Velpke Tel. 053 64/31 55 Fax 053 64/82 71 BZ / Wolfsburger Nachrichten Porschestr. 22 24, 38440 Wolfsburg Tel. 0800/0 77 11 88 30 Matthias Matt Pflegeberatung Am Schwarzen Weg 103 Tel. 053 64/98 97 56 info@pflegeberatung-matt.de Hairlounge Mandy Möbus Weideweg 15, 38458 Velpke Tel. 05364/9473020 mandy.fenja@mail.de Sandra Hoffmann Betriebspsychologin u. Psychotherapeutische Heilpraktikerin Am Schwarzen Weg 1d, 38458 Velpke Tel. 053 64/896 54 72 Gärtnerei B. Schulze Stendaler Str. 34, 38458 Wahrstedt Tel. 053 64/42 23 Text-Konzept-Design Imke Schulze Gartenstr. 7, 38461 Danndorf Tel. 053 64/94 75 60 ASM Agrarservice Magdeburg GmbH Inh. B. Sulfrian, Kirchstraße 12, 38458 Velpke-Meinkot Tel. 05364/966102 Fax 05364/966533 Burkhard Bernd Mutterkuhhaltung Lindenstraße 8, 38458 Meinkot Tel. 0 53 64/44 25 Landwirtschaft, Bioladen Friedr.-Wilhelm Hansmann Rotdornstr. 30, 38464 Kl. Twülpstedt Tel. 053 64/24 19 Autohaus Kühnold GmbH & Co. KG VW und Audi Am Seeberg 4, 38464 Gr. Twülpstedt Tel. 053 64/94 00 Portugal Products Behn Wilhelm Jochen Behn Volkmarsdorfer Str. 12 38464 Gr. Twülpstedt Tel. 05364 / 4956 Jackis Hobbykiste Jaqueline Triller Am Alten See 3 38464 Gr. Twülpstedt Tel. 0177 / 6322545 Malermeister Volker Funke Bahrdorfer Str. 8, 38464 Papenrode Tel. 053 64/31 25, 01 72/545 86 68 Malereibetrieb M. Bauermeister GmbH & Co. KG Bahnhofstr. 22, 38459 Bahrdorf Tel. 053 64/49 22 Habich Heizung Sanitär Solar GmbH & Co. KG Am Mühlenberg 44, 38459 Bahrdorf Tel. 053 64/43 53 Klinger Bauunternehmung Vorsfelder Str. 19, 38459 Bahrdorf Tel. 053 64/22 25 Computer-Service Wronowski Krauelei 1 a 38459 Bahrdorf Tel. 0 53 64/94 72 98 Die Gartengestalter GmbH Klinkerwerk 38459 Bahrdorf Tel. 0 53 58/98 43 50 Aulig & Partner Tischlerei und Zimmerei Dorfstr. 3, 38464 Klein Sisbeck Tel. 053 65/28 28 Fax 053 64/80 52 Hotel-Restaurant Krüger Lindenstr. 23, 38462 Grafhorst Tel. 053 64/13 23 Mobile Gardinen-Boutique Uta Keller Kirchstr. 5, 38462 Grafhorst Tel. 053 64/22 47