Wir wollen gegen Göppingen nachlegen



Ähnliche Dokumente
Der Klassenrat entscheidet

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Evangelisieren warum eigentlich?

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

DKB Handball-Bundesliga Spielplan Stand:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Papa - was ist American Dream?

Kulturelle Evolution 12

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Menschen haben Bedürfnisse

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Erst Lesen dann Kaufen

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Krippenspiel für das Jahr 2058

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Spielplan Handball-Bundesliga, Männer, Saison 2011/12

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

RUDEL BILDUNG RHEIN-NECKAR LÖWEN THW KIEL 5. AUSGABE 13. OKTOBER 2018 TERMINE UHRZEIT HEIM GAST

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Schnellstart - Checkliste

Der professionelle Gesprächsaufbau

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Das Leitbild vom Verein WIR

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Begleitmaterial zum Buch

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Liebe oder doch Hass (13)

Gutes Leben was ist das?

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Mein Jahr in Südafrika! "Masisukume Sakhe"

Kreativ visualisieren

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

XANGO. Zeit für ein neues Image? FibreFit. ein visionäres Unternehmen erobert Europa und die Welt. Genießen die Vorteile von.

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Der Verein TSG 08 Roth

Studienkolleg der TU- Berlin

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Die Post hat eine Umfrage gemacht

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN

Informationsblatt Induktionsbeweis

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Transkript:

IN EIGENER SACHE 3 Da kommt unser Frühstück. Wir wollen gegen Göppingen nachlegen Trainer der Rhein-Neckar Löwen Liebe Handballfreunde, liebe Löwen-Fans, zum Derby gegen Frisch Auf! Göppingen darf ich Sie alle recht herzlich in der SAP Arena begrüßen. Ein besonderer Gruß geht natürlich auch heute an unsere sportlichen Gäste aus dem Schwabenland sowie die beiden Schiedsrichter. nen ganz wichtigen Auswärtssieg einfahren. In Magdeburg werden diese Saison sicher nicht viele Mannschaften punkten. Mit 6:0 Punkten haben wir einen tollen Start in die Saison erwischt, doch wir wollen mehr, wir wollen uns an der Tabellenspitze festsetzen. Dafür heißt es heute nachlegen. Mit Göppingen erwarten wir eine kampfstarke Mannschaft, die bisher nur eine Niederlage zum Saisonauftakt in Hannover einstecken musste. Ein besonderes Spiel wird die Partie mit Sicherheit für Bastian Rutschmann. In der vergangenen Saison noch bei uns im Tor, kommt Rutsche heute als Gegner zurück. Nach der tollen Unterstützung in unserem Was war das für ein unglaubliches Spiel meiner Mannschaft am vergangenen Sonntag. In Magdeburg haben wir einen ganz schlechten Start in die Partie erwischt, doch wir haben nie aufgegeben, gekämpft und konnten so am Ende eiersten Heimspiel, vergangene Woche gegen den ThSV Eisenach, zähle ich auch heute wieder auf unser Publikum. Unterstützen Sie uns lautstark aber fair, damit wir gemeinsam nach der Partie den zweiten Heimsieg feiern können. Euer Nikolaj Jacobsen Was wichtig ist, gehört nicht ins Kleingedruckte. Viel Erfolg beim Spiel gegen Göppingen am 09.09.2015! Bei goldgas profitieren Sie von fairen Preisen und klaren Angeboten für Gas und Strom. Nutzen Sie jetzt die 24-monatige Preisgarantie ab Lieferbeginn. Erfahren Sie mehr zu unseren Tarifen unter www.goldgas.de Mehrfach ausgezeichnet. Vertragsbedingungen Gasanbieter-Check10/2014 gut Pokalknaller im Achtelfinale Die Rhein-Neckar Löwen empfangen zum Spitzenspiel des DHB-Pokal-Achtelfinales den EHF- Cup-Sieger Füchse Berlin. Handball-Nationalspielerin Louisa Schulze vom HC Leipzig zog direkt als erstes Los die Löwen. Spieltermin für das Achtelfinale ist Mittwoch, 28. Oktober. Die Mannheimer SAP Arena ist allerdings aufgrund der Veranstaltung Cirque du Soleil bereits seit Monaten über den vorgegebenen Spieltag belegt. Wir werden uns nun intern zusammensetzen und überlegen, welche andere Halle als Spielort für unser Pokalspiel infrage kommt, so Löwen-Manager Lars Lamadé. Die Achtelfinal-Paarungen im Überblick: Rhein-Neckar Löwen Füchse Berlin EHV Aue TSV GWD Minden HSC 2000 Coburg THW Kiel TSV Hannover-Burgdorf MT Melsungen Balingen-Weilstetten FRISCH AUF! Göppingen TuS N-Lübbecke SC Magdeburg VfL Gummersbach SG Flensburg-Handewitt HSG Nordhorn-Lingen Bergischer HC ÜBERBLICK INTERVIEW...................... 4 LÖWENKADER................... 8 GEGNER....................... 12 ZAHLEN UND FAKTEN............. 16 KIDS CLUB..................... 18 IMPRESSUM Löwengebrüll das offizielle Heimspielmagazin der Rhein-Neckar Löwen Herausgeber: Rhein-Neckar Löwen GmbH Mollstraße 49a, 68165 Mannheim Koordination: Christopher Monz www.rhein-neckar-loewen.de Redaktion & Gestaltung: Stefan Wagner (V.i.S.d.P.), Ludwig Ricke, Impuls Verlagsgesellschaft mbh, Dudenstraße 12-26, 68167 Mannheim, www.impuls-verlag.de Bilder: Sörli Binder, Christian Schroedter/DHB, FRISCH AUF! Göppingen, Christopher Monz Titelseite und Poster: Imago Walldorf GmbH Druck: abcdruck GmbH

INTERVIEW 5 4 INTERVIEW Einer der besten Vereine Europas Im Interview: Torwart Darko Stanic verspricht sich viel von seinem Engagement bei den Löwen Darko, du bist jetzt seit drei Monaten bei den Löwen. Welchen Eindruck hast du von deinem neuen Klub? DARKO STANIC: Die Löwen sind ein sehr professionell geführter Verein, und ich habe mich aus mehreren Gründen für diesen Klub entschieden. Seit Jahren gehören die Löwen zur nationalen und internationalen Spitze, das ist hier einer der besten Vereine Europas. Ich bin mit meiner jetzigen Karriere zwar sehr zufrieden, aber die Löwen bieten mir noch einmal eine ganz andere Perspektive. Welche denn? STANIC: Mit dieser Mannschaft ist es möglich, um die wertvollsten Titel im Klub-Handball zu spielen. Und das ist auch der wichtigste Grund, warum ich zu den Löwen gekommen bin! Einen kleinen Titel hast du ja schon gewonnen, als du beim Turnier in Bremen zum besten Spieler der Begegnung gegen Hannover gewählt wurdest. STANIC (lacht): Aber deswegen bin ich nicht zu den Löwen gekommen. Ich will richtige Titel gewinnen. Und: Für mich ist nicht wichtig, wer der beste Spieler ist, sondern wer das Spiel gewinnt. Du sollst zusammen mit Mikael Appelgren den Abgang von Niklas Landin nach Kiel kompensieren. Es gibt leichtere Aufgaben STANIC: Niklas Landin ist sicherlich einer der besten Torhüter der Welt. Er spielt seit Jahren auf einem sehr hohen Level. Ich habe großen Respekt vor ihm und weiß, dass es nicht ein- fach ist, ihn bei den Löwen zu ersetzen. Aber sein Nachfolger hier zu sein, ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Motivation für mich. Ich will noch besser als zuvor werden. Ich denke, als Mannschaft werden wir seinen Weggang auffangen. Denn wir haben viele gute Spieler. Dazu zählt auch dein Torwart-Kollege Appelgren. STANIC: Mikael ist ein großartiger Torhüter. Wir sind ein Team, stehen immer in Kontakt, helfen uns und tauschen Informationen aus. Wir befinden uns ständig im Dialog: vor dem Spiel, während des Spiels, nach dem Spiel, im Training, im Hotel. Das muss auch so sein, denn die Torhüter gehören zu den wichtigsten Säulen einer Mannschaft. Sie tragen eine große Verantwortung, weil sie ein Spiel praktisch wie kein anderer beeinflussen können. Ich bin mir sicher, dass Mikael und ich uns perfekt ergänzen. Du hast dir zuletzt noch ein Wüstenabenteuer gegönnt. Erzähl uns davon. STANIC: Ich habe in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten für das Team Kuwait beim Gulf-Cup gespielt. Das waren nur zehn Tage, aber es war eine großartige Erfahrung. Handballerisch ist das im Nahen Osten allerdings eine andere Welt. Das kann man nicht erklären, wie die spielen. Hat es sich denn auch in sportlicher Hinsicht gelohnt? STANIC: Eher nicht. Wir waren der Favorit, aber ein Tor fehlte für den Einzug in die nächste Runde. Du hast deine bislang beste Zeit bei Metalurg Skopje erlebt. Was war so besonders an diesem Klub? STANIC: Ich bin nicht umsonst drei Jahre dort geblieben. Metalurg ist eine der größten Sportmarken in Mazedonien, die Spieler werden von den Fans verehrt. Es war einfach schön, dort zu spielen noch dazu in einer gigantischen Atmosphäre. Dennoch hattest du 2012 nach nur einem Jahr in Skopje einen Vertrag beim nächsten Löwen-Gegner Frisch Auf Göppingen unterschrieben. Warum wolltest du dann plötzlich doch in Skopje bleiben? STANIC: Skopje war in der damaligen Situation einfach die interessantere Herausforderung. Der Verein gab mir das Gefühl, mich unbedingt halten zu wollen. Ich fühlte mich nicht nur wohl, sondern heimisch. Noch dazu stimmten die finanziellen Rahmenbedingungen. Skopje war einfach der richtige Klub für mich, deswegen habe ich den Vertrag mit Frisch Auf wieder aufgelöst. Der Handball in Mazedonien wurde in den vergangenen Jahren von Metalurg und Vardar, den Klubs aus Skopje, dominiert. Wie sehen die Stadtduelle denn aus? STANIC: Ein Spiel zwischen Vardar und Metalurg ist nicht nur ein Derby. Diese Duelle können, was die Brisanz angeht, mit den größten Klassikern im Weltfußball verglichen werden. EE

6 INTERVIEW Es gibt eine enorme Rivalität zwischen den Fans und es wird ein echtes Spektakel auf den Rängen veranstaltet. Wenn ein Derby ansteht, redet nicht nur Skopje über Handball, sondern dann interessiert das ganz Mazedonien und sehr viele Menschen auf dem gesamten Balkan. Metalurg und Vardar sind einfach echte Attraktionen, beide Vereine haben mit ihren Erfolgen in den vergangenen Jahren auch in der Champions League für frischen Wind gesorgt. Metalurg geriet vergangenes Jahr in eine finanzielle Schieflage. Wie kam es dazu? STANIC: Es ist sehr schwierig für mich, diese Frage umfassend und richtig zu beantworten. Es gibt einfach viele Dinge, warum das passiert ist. Der vielleicht wichtigste Grund ist, dass der Verein praktisch nur durch einen Mann finanziert wird (Anmerkung der Redaktion: Minco Jordanov gilt als einer der reichsten Männer Mazedoniens). Als er das Projekt nicht mehr wie gewünscht finanziell unterstützen konnte, hoffte er auf weitere Geldgeber. Doch daraus entstanden nur weitere Probleme. Für eine tiefergehende Analyse wäre es aber besser, die Klubverantwortlichen zu fragen. Ich kann nur eines sagen: Es tut mir sehr leid für die Fans und alle Menschen, die den Handball in Mazedonien lieben, was mit Metalurg passiert ist. Ich hoffe, dass dieser großartige Verein diese Krise überwindet. Balkan-Klubs spielen regelmäßig eine gute Rolle in der Champions League: Skopje aus Mazedonien, Velenje und Celje aus Slowenien, Zagreb aus Kroatien. Was ist mit deinem Heimatland Serbien? STANIC: Dort ist die Situation grundlegend anders. Handball hat eine große Tradition in meiner Heimat, die Menschen verehren diesen Sport. Aber den Vereinen fehlt es ganz einfach an den notwendigen finanziellen Mitteln, um international eine bessere Rolle zu spielen. Das Interesse an der serbischen Nationalmannschaft ist aber weiterhin riesengroß. Ich hoffe deshalb, dass auch die Vereine die Kurve bekommen. Der serbische Handball verdient es, dass auch die Klubs auf der europäischen Handball-Karte eine Rolle spielen. Nachdem du Skopje im vergangenen Herbst verlassen hast, bist du in die Bundesliga zum Abstiegskandidaten SG BBM Bietigheim gewechselt. Es hat viele überrascht, dass du zu keinem größeren Klub gegangen bist. STANIC: Die wirtschaftliche Krise von Metalurg kam zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt. In praktisch allen Ländern Europas hatte die Saison schon begonnen und die Vereine hatten deswegen natürlich auch ihre Personalplanungen abgeschlossen. Außerdem stand ich in der Champions League schon für Skopje zwischen den Pfosten, weshalb ich für keinen anderen Klub mehr in diesem Wettbewerb spielberechtigt war. Du hättest ja auch in Skopje bleiben können. STANIC: Das stimmt, zumal ich um die Probleme bei der Vereinssuche wusste. Aber in Skopje gab es keine Zukunft mehr für mich, deswegen habe ich mich zu diesem klaren Schnitt entschlossen. Die Zeit war reif, etwas anderes zu machen auch wenn es eben nicht viele Vereine gab, die einen Torwart suchten. Warum dann Bietigheim? STANIC: Dieser Verein wollte mich unbedingt und bemühte sich am meisten von allen interessierten Klubs. Und nicht zuletzt war es auch für mich eine große Herausforderung, Bietigheim zu helfen. Der Verein stand auf dem letzten Platz in der stärksten Liga der Welt und wollte den Klassenerhalt schaffen. Doch die Bietigheimer blieben Letzter bis zum Saisonende STANIC: Der Abstieg der SG BBM stimmt mich traurig. Aber ich bin mir sicher, dass dieses Erstligajahr nicht nur eine einmalige Stippvisite der Bietigheimer war. Die Verantwortlichen in diesem Verein sind sehr ehrgeizig, sie werden aus der vergangenen Saison gelernt und die richtigen Schlüsse gezogen haben. Mittelfristig wird Bietigheim in die Bundesliga zurückkehren. Und ich traue es dem Klub auch zu, sich dort zu etablieren. 2012 wurdest du zum besten Torwart der Europameisterschaft gewählt, mit Serbien bist du bei dieser Heim-EM überraschend ins Finale von Belgrad gegen Dänemark eingezogen. Was blieb dir von diesem Turnier neben der Silbermedaille? STANIC: 2012 war ein großartiges Jahr. Ich wurde Meister mit Metalurg und dann diese unglaubliche Europameisterschaft. Es war ein tolles Erlebnis, im eigenen Land von 20 000 Zuschauern angetrieben zu werden und zu wissen, dass die ganze Nation zuschaut. Ich kann es eigentlich kaum in Worte fassen, wie sehr mich diese EM emotional berührt hat. Dieses Turnier so erleben zu dürfen, war eine Belohnung für den ganzen Aufwand, den ich betrieben habe, um meinen Traum von der Profikarriere zu verwirklichen. Die Erinnerungen an diese Europameisterschaft treiben mich täglich an, ein noch besserer Torwart zu werden. Für jeden Handballer ist die Bundesliga das Ziel aller Träume. Bedauerst du es, dass du in Deutschland nicht früher Fuß gefasst hast? STANIC: Die Bundesliga ist fraglos die stärkste Liga der Welt und es ist eine große Ehre, hier zu spielen. Aber jeder trifft seine eigenen Entscheidungen, und ich bin meinen Weg gegangen. Wie gesagt: Bislang bin ich mit meiner Karriere sehr zufrieden. Ob es ein Fehler war, nicht früher nach Deutschland gekommen zu sein, kann ich noch nicht beantworten. Was ich aber jetzt schon sagen kann: Die Löwen sind momentan der richtige Klub für mich. kostenfreies Testsieger-Konto mit DKB-VISA-Card faire Leistungen ohne versteckte Kosten günstige Sporttickets im DKB-Club Jetzt eröffnen unter DKB.de/hbl Jetzt eröffnen und Trikot vom Lieblingsverein sichern!

Für Druckfehler keine Haftung 1 Mikael Appelgren (TW) 6. September 1989 Uddevalla (Schweden) 192 cm, 100 kg 12 Spiele: 3 Paraden: 24 Paraden Ø: 8 7 Meter gehalten: 3/2 (66,67%) Tore: 0 2 Spiele: 3 Paraden: 10 Paraden Ø: 3,33 7 Meter gehalten: 5/2 (40%) Tore: 0 Andy Schmid (RM) 30. August 1983 Horgen (Schweiz) 190 cm, 90 kg im Verein seit 1. Juli 2010 4 Spiele: 3 Tore: 15/2 Tore Ø: 5 7 Meter: 2/2 (100%) Feldwürfe: 13/22 (59,09%) 26 Rico Keller (RL) 30. Juli 1997 Heidelberg 192 cm, 88 kg 27 Kim Ekdahl Du Rietz (RL) 23. Juli 1989 Lund (Schweden) 196 cm, 102 kg im Verein seit 1. Juli 2012 3 24 Spiele: 3 Tore: 2 Tore Ø: 0,67 Feldwürfe: 2/3 (66,67%) 16 Spiele: 3 Tore: 9 Tore Ø: 3 Feldwürfe: 9/11 (81,82%) Nikolaj Jacobsen (Trainer) 22. November 1971 Viborg (DEN) Uwe Gensheimer (LA) 26. Oktober 1986 Mannheim 188 cm, 90 kg im Verein seit 1. Juli 2003 Patrick Groetzki (RA) 4. Juli 1989 Pforzheim 189 cm, 84 kg im Verein seit 1. Juli 2007 Spiele: 3 Tore: 7/0 Tore Ø: 2,33 Feldwürfe: 7/11 (63,64%) Rafael Baena Gonzalez (KM) 7. November 1982 Estepa (Spanien) 191 cm, 128 kg C Harald Reinkind (RR) 17. August 1992 Trondheim (Norwegen) 197 cm, 100 kg Spiele: 3 Tore: 21/13 Tore Ø: 7 7 Meter: 13/13 (100%) Feldwürfe: 8/11 (50%) Strafminuten:72,73 Karten: Gelb/Rot 1/0 Marius Steinhauser (RA) 6. Februar 1993 Karlsruhe 187 cm, 83 kg im Verein seit 1. Juli 2012 23 Marco Bitz (TW) 9. November 1995 Schwetzingen 189 cm, 89 kg 83 Spiele: 0 Paraden: 0 Paraden Ø: 0 7 Meter gehalten: 0/0 (0%) Tore: 0 Mads Mensah Larsen (RM) 12. August 1991 Holbaek (Dänemark) 188 cm, 107 kg 22 Spiele: 3 Tore: 5 Tore Ø: 1,67 Feldwürfe: 5/9 (55,56%) 4 Spiele: 3 Tore: 7 Tore Ø: 2,33 Feldwürfe: 7/12 (58,33%) Karten: Gelb/Rot 1/0 Spiele: 3 Tore: 10 Tore Ø: 3,33 Feldwürfe: 10/15 (66,67%) Strafminuten:2 19 Stefan Kneer (RL) 19. Dezember 1985 Bühl 194 cm, 98 kg Spiele: 3 Tore: 3 Tore Ø: 1 Feldwürfe: 3/6 (50%) Strafminuten:6 Karten: Gelb/Rot 3/0 Spiele: 0 Tore: 0 Tore Ø: 0 7 Meter : 0/0 (0%) Feldwürfe: 0/0 (0%) 60 Darko Stanic (TW) 8. Oktober 1978 Mojkovac (Serbien) 190 cm, 105 kg Hendrik Pekeler (KM) 2. Juli 1991 Itzehoe 203 cm, 101 kg Spiele: 0 Tore: 0 Tore Ø: 0 Feldwürfe: 0/0 (0%) Alexander Petersson (RR) 2. Juli 1980 Riga (Lettland) 186 cm, 94 kg im Verein seit 1. Juli 2012 32 Online bestellen. Li f l Kein Schleppen mehr Zeit & Benzin sparen Lieferung Mo. - Sa. Liefergebühr für die ersten 3 Bestellungen entfällt Jetzt auf www.rewe.de bestellen, die RheinNeckar Löwen anfeuern und Ihren Einkauf bequem nach Hause liefern lassen. REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221-177 397 77. 8 LÖWENKADER Spiele: 3 Tore: 14 Tore Ø: 4,67 Feldwürfe: 14/19 (73,68%) Christian Schnubel V ersicherungen Vorsorge V ermögen Dudenhofen Stefán Sigurmannsson (LA) 19. Mai 1990 Hafnarfjördur (Island) 196 cm, 96 kg im Verein seit 1. Juli 2012 11 Spiele: 3 Tore: 1/1 Tore Ø: 0,33 7 Meter: 1/1 (100%) Feldwürfe: 0/3 (0%) Marvin Gerdon (RA) 24. Juli 1996 Speyer 184 cm, 82 kg 42 Spiele: 0 Tore: 0 Tore Ø: 0 Feldwürfe: 0/0 (0%) 30 Gedeón Guardiola (KM) 1. Oktober 1984 Petrer (Spanien) 199 cm, 103 kg im Verein seit 1. Juli 2012 Spiele: 3 Tore: 2 Tore Ø: 0,67 Feldwürfe: 2/6 (33,33%) Karten: Gelb/Rot 2/0 Co Co Klaus Gärtner (Co-Trainer) 16. Juni 1975 Heidelberg (GER) Oliver Roggisch (Co-Trainer) 25. August 1978 Villingen-Schwenningen (GER) im Verein seit 1. Juli 2007 M Löwe Conny (Maskottchen) 24. Dezember 2001 Kronau im Verein seit 1. Juli 2002 *Die genauen Ausliefergebiete finden Sie auf www.rewe.de. www.rewe.de

12 GEGNER GEGNER / SCHIEDSRICHTER 13 Ambitionierter Herausforderer FRISCH AUF! Göppingen möchte sich in der Bundesliga-Spitzengruppe etablieren Einmal Elfter, einmal Zwölfter: Zwei Jahre lang blieb FRISCH AUF! Göppingen hinter den eigenen Erwartungen zurück, doch in der vergangenen Saison ging es für den schwäbischen Traditionsverein endlich wieder nach oben. Platz fünf in der Abschlusstabelle der neue Trainer Magnus Andersson vollzog beim EHF-Pokalsieger von 2011 und 2012 erst den Umbruch und stand dann symbolisch für den Aufbruch. Ich bin stolz auf mein Team, das teilweise wirklich schönen Handball gespielt hat. Vergangenen Sommer habe ich von dieser Platzierung noch geträumt, sagt der Schwede, der mit Erfolg am Abwehrverhalten tüftelte: Göppingen stellte nach 36 Spieltagen die fünftbeste Defensive. Kein Wunder, dass sich der Verein beeilte, den Vertrag mit dem Trainer vorzeitig um zwei weitere Jahre bis 2018 zu verlängern. In dieser Saison wollen die Göppinger den Erfolg der vergangenen Saison bestätigen und sich in der Spitzengruppe etablieren. Geschäftsführer Gerd Hofele weiß allerdings um die Besonderheiten dieser großen Herausforderung: Die Saison wird schwieriger, weil die Füchse Berlin, die MT Melsungen und der HSV Hamburg auch den fünften Platz anstreben. Aber zwischen Rang fünf und acht ist alles möglich. Wir sind uns mit unserer Mannschaft einig, dass der Zielkorridor Platz fünf bis acht lautet. Zudem ist Göppingen im EHF-Cup am Start, die Qualifikation für die lukrative Gruppenphase wird angestrebt. Die Schwaben gehen davon aus, dass der Europapokal ein wenig Geld in die Kasse spülen wird. Der Etat, der in den vergangenen beiden Jahren aufgrund der fehlenden Europapokal-Einnahmen auf 4,7 Millionen Euro gesunken war, liegt jetzt wieder bei 5 Millionen Euro. Investiert wurde gleich in sechs neue Spieler: Andreas Berg (Önnereds HK/Schweden), Niclas Barud (Aalborg HB/Dänemark), Lars Kaufmann (SG Flensburg-Handewitt), Marco Rentschler Gründung: 1896 als TPSG, seit 1993 FRISCH AUF! Göppingen Vereinsfarben: Grün-Weiß Größter Erfolg: Deutscher Meister: 1954, 1955, 1958, 1959, 1960, 1961, 1965, 1970, 1972 Europapokal der Landesmeister: 1960, 1962 EHF-Pokalsieger: 2011, 2012 Spielort: EWS Arena Göppingen (5 600 Plätze) Ex-Löwe Zarko Sesum (l.) im Zweikampf mit Alexander Petersson. (SG BBM Bietigheim), Bastian Rutschmann (Rhein-Neckar Löwen) und Thomas Kristensen (Ademar Leon) kamen zum baden-württembergischen Derby-Rivalen der Löwen. Diesem Sextett stehen die Abgänge von Bojan Beljanski (Bregenz Handball/Österreich), Nikola Marinovic (Kadetten Schaffhausen/Schweiz), Dragos Oprea (TV Steinheim) und Evgeni Pevnov gegenüber. Der ehemalige Kreisläufer der TSG Friesenheim, der beim TV Hemsbach das Handball-ABC erlernte, schloss sich dem VfL Gummersbach an. Zudem hat Christian Schöne aufgehört. Der langjährige Spielführer ist nach seinem Karriereende nun als Nachwuchskoordinator in Göppingen tätig, Manuel Späth ist sein Nachfolger als Kapitän, Ex-Löwe Zarko Sesum rückte nach einem starken ersten Jahr bei den Schwaben zum Stellvertreter auf. Abgänge: Bojan Beljanski (Bregenz Handball), Nikola Marinovic (Kadetten Schaffhausen), Dragos Oprea (TV Steinheim), Evgeni Pevnov (seit Februar 2015 Füchse Berlin, jetzt VfL Gummersbach), Christian Schöne (Karriereende, Nachwuchskoordinator bei FRISCH AUF!) Rückkehrer Kaufmann soll mit seiner Wurfgewalt für mehr Durchschlagskraft von der halblinken Königsposition sorgen, Ex-Löwe Rutschmann bildet das Torwartduo mit Primoz Prost. Bastian erhielt vergangene Saison nicht viel Spielzeit, aber er bekommt bei mir die gleiche Chance wie Primoz. Wir hatten ein Super-Duo im Tor und brauchen auch wieder eines, sagt Andersson, der auch an keine größeren Eingewöhnungsprobleme von Berg und Barud glaubt auch wenn sich Letzterer in der Vorbereitung am Innenband verletzte: In Schweden ist das Spielfeld gleich groß und es spielen auch sechs gegen sechs, die beiden werden den Sprung schaffen. Wenn man jung ist, denkt man nicht so viel. Mit neuen Kräften kommt auch neue Kompetenz. Aber natürlich kommt viel Arbeit auf mich zu. Sehr zum Ärger des Trainers zog sich Rentschler einen Kreuzbandriss zu, auf den monatelangen Ausfall des Rechtsaußen reagierte Frisch Auf mit der Verpflichtung von Kristensen. Keine Frage: Göppingen ist trotz der Verletzungen gut aufgestellt, das sieht auch der Coach so. Wir versuchen jetzt, die Konkurrenzsituation zu unserem Vorteil zu nutzen. Bei Verletzungen kann ich jetzt flexibler reagieren, sagt Andersson. FRISCH AUF! GÖPPINGEN: Hintere Reihe v.l.: Physiotherapeut Thomas Hummel, Physiotherapeut Christoph Kieß, Kevynn Nyokas, Manuel Späth, Lars Kaufmann, Zarko Sesum, Niclas Barud, Felix Lobedank. Mittlere Reihe v.l.: Mannschaftsarzt Dr. Andreas Bickelhaupt, Mannschaftsarzt Dr. Stefan Vollmer, Physiotherapeut Christian Müller, Michael Kraus, Tim Kneule, Daniel Fontaine, Jona Schoch, Sportlicher Leiter Aleksandar Knezevic, Trainer Magnus Andersson, Betreuer Peter Heinrich. Vordere Reihe v.l.: Physiotherapeut Christian Dekrell, Andreas Berg, Marcel Schiller, Primoz Prost, Daniel Rebmann, Bastian Rutschmann, Anton Halen, Marco Rentschler. DIE SCHIEDSRICHTER Ex-Löwe Rutschmann denkt indes gerne an seinen einjährigen Abstecher zu den Badenern zurück. Ich durfte bei einem Top-Verein spielen, sowohl in den nationalen Wettbewerben wie auch international in der Champions League. Das war für mich eine neue, sehr spannende Erfah- Zugänge: Niclas Barud (Aalborg HB), Andreas Berg (Onnereds HK), Lars Kaufmann (SG Flensburg-Handewitt), Marco Rentschler (SG BBM Bietigheim), Bastian Rutschmann (Rhein-Neckar Lowen), Thomas Kristensen (Ademar Leon) rung mit Spielen in sehr lautstarken Arenen wie in Veszprem, Skopje oder Szeged, sagt Rutsch- Peter Behrens Marc Fasthoff mann und schickt mit einem Augenzwinkern ei- nen besonderen und dankenden Gruß an Löwen- Betreuer Conny Hoffmann: Das Angenehmste war, dass er uns alle Trainingsklamotten vor Ort gewaschen und einem so sehr viel Hausarbeit abgenommen hat. Bei FRISCH AUF! hat sich der Torwart mittlerweile gut eingelebt was auch nicht allzu schwierig war, schließlich trug er schon von Sommer 2011 bis Februar 2014 das Trikot der Göppinger. Da ich die meisten Jungs ja kenne, war die Integration sowieso kein Problem. Aber auch die Neuzugänge ermöglichen eine schnelle Integration. Wir lachen viel, aber wir arbeiten im Training auch hart und sind fokussiert. Wir haben sowohl menschlich als auch sportlich eine Super-Truppe, mit der es sehr viel Spaß macht, täglich zu arbeiten. Auch mit seinem Keeper-Kollegen Primoz Prost verstehe er sich sehr gut, berichtet Rutschmann: Die Zusammenarbeit ist sehr professionell. Natürlich will jeder besser sein als der andere, das muss im Leistungssport auch so sein, aber wir helfen uns gegenseitig im Training und auch im Spiel, geben uns Tipps und analysieren den Gegner. Ich denke, wir werden ein sehr gutes Gespann bilden. MANNSCHAFTSKADER FRISCH AUF! GÖPPINGEN TORHÜTER 16 Primoz Prost SLO 14. Juli 1983 im Verein seit 2013 23 Bastian Rutschmann GER 30. Dezember 1982 im Verein seit 2015 26 Daniel Rebmann GER 16. Januar 1994 im Verein seit 2013 LINKSAUSSEN 21 Andreas Berg SWE 9. Mai 1992 im Verein seit 2015 24 Marcel Schiller GER 15. August 1991 im Verein seit 2013 RECHTSAUSSEN 30 Anton Halén SWE 28. November 1990 im Verein seit 2014 27 Marco Rentschler GER 28. Dezember 1994 im Verein seit 2015 RÜCKRAUM MITTE 4 Tim Kneule GER 18. August 1986 im Verein seit 2006 2 Michael Kraus GER 28. September 1983 im Verein seit 2013 6 Jona Schoch GER 2. August 1994 im Verein seit 2013 RÜCKRAUM LINKS 17 Daniel Fontaine GER 2. Juli 1989 im Verein seit 2012 18 Lars Kaufmann GER 25. Februar 1982 im Verein seit 2015 15 Zarko Sesum SRB 16. Juni 1986 im Verein seit 2014 RÜCKRAUM RECHTS 12 Felix Lobedank GER 12. August 1984 im Verein seit 2011 10 Kevynn Nyokas FRA 28. Juni 1986 im Verein seit 2014 KREISLÄUFER 13 Niclas Barud SWE 22. März 1988 im Verein seit 2015 9 Manuel Späth GER 16. Oktober 1985 im Verein seit 2006 TRAINER Magnus Andersson SWE 17. Mai 1966 im Verein seit 2014

Jetzt im Handel DIE STÄRKSTE LIGA DER WELT IST ZURÜCK! Offizieller Premium Partner Alles zur 50. Saison im großen SPORT BILD-Handball-Sonderheft! großer Inklusive ftsfotos Mannscha s! aller Team Jetzt QR-Code scannen und Heft oder Tablet-App sichern! sportbild.de/hbl Wenn aus Bier Bitburger wird. Ohne geht nicht. www.bitburger.de

16 STATISTIK STATISTIK 17 DIE BUNDESLIGA AUF EINEM BLICK LÖWEN-TERMINE Tabelle 1: 22.08.15, 19 Uhr TBV Lemgo Rhein-Neckar Löwen 02.09.15, 19 Uhr Rhein-Neckar Löwen ThSV Eisenach 06.09.15, 17.15 Uhr SC Magdeburg Rhein-Neckar Löwen 09.09.15, 19 Uhr Rhein-Neckar Löwen FRISCH AUF! Göppingen 13.09.15, 17.15 Uhr TSV Hannover-Burgdorf Rhein-Neckar Löwen 16.09.15, 20.15 Uhr Bergischer HC Rhein-Neckar Löwen 23.09.15, 19 Uhr Rhein-Neckar Löwen TVB 1898 Stuttgart 03.10.15, 20.15 Uhr Rhein-Neckar Löwen TuS N-Lübbecke 07.10.15, 19 Uhr Rhein-Neckar Löwen THW Kiel 14.10.15, 20.15 Uhr HBW Balingen-Weilstetten Rhein-Neckar Löwen 25.10.15, 17.15 Uhr Rhein-Neckar Löwen HSG Wetzlar 31.10.15, 19 Uhr HSV Handball Rhein-Neckar Löwen 11.11.15, 20.15 Uhr Rhein-Neckar Löwen SC DHfK Leipzig 21.11.15, 19 Uhr MT Melsungen Rhein-Neckar Löwen 24.11.15, 19 Uhr Rhein-Neckar Löwen Füchse Berlin 02.12.15, 20.15 Uhr SG Flensburg-Handewitt Rhein-Neckar Löwen 11.12.15, 19.45 Uhr Rhein-Neckar Löwen VfL Gummersbach 19.12.15, 15 Uhr Rhein-Neckar Löwen HBW Balingen-Weilstetten 23.12.15, 18.30 Uhr THW Kiel Rhein-Neckar Löwen 26.12.15, 17.15 Uhr Rhein-Neckar Löwen SC Magdeburg 13.02.16, 18 Uhr FRISCH AUF! Göppingen Rhein-Neckar Löwen 20.02.16, 18 Uhr Rhein-Neckar Löwen SG Flensburg-Handewitt 27.02.16, 18 Uhr ThSV Eisenach Rhein-Neckar Löwen 05.03.16, 18 Uhr Rhein-Neckar Löwen MT Melsungen 19.03.16, 18 Uhr TVB 1898 Stuttgart Rhein-Neckar Löwen 26.03.16, 18 Uhr Rhein-Neckar Löwen Bergischer HC 16.04.16, 18 Uhr VfL Gummersbach Rhein-Neckar Löwen 23.04.16, 18 Uhr Rhein-Neckar Löwen TBV Lemgo 07.05.16, 18 Uhr Füchse Berlin Rhein-Neckar Löwen 11.05.16, 18 Uhr SC DHfK Leipzig Rhein-Neckar Löwen 14.05.16, 18 Uhr Rhein-Neckar Löwen HSV Handball 21.05.16, 18 Uhr HSG Wetzlar Rhein-Neckar Löwen 28.05.16, 18 Uhr Rhein-Neckar Löwen TSV Hannover-Burgdorf 04.06.16, 18 Uhr TuS N-Lübbecke Rhein-Neckar Löwen 26:32 39:25 23:24 * Terminänderungen möglich 4. SPIELTAG Rhein-Neckar Löwen FRISCH AUF! Göppingen SC DHfK Leipzig SC Magdeburg Bergischer HC ThSV Eisenach HBW Balingen-Weilstetten TuS N-Lübbecke THW Kiel TBV Lemgo MT Melsungen TVB 1898 Stuttgart HSG Wetzlar TSV Hannover-Burgdorf HSV Handball SG Flensburg-Handewitt Füchse Berlin VfL Gummersbach Mittwoch, 9. September, 19 Uhr Mittwoch, 9. September, 19 Uhr Mittwoch, 9. September, 20.15 Uhr Mittwoch, 9. September, 20.15 Uhr Mittwoch, 9. September, 20.15 Uhr Mittwoch, 9. September, 20.15 Uhr Mittwoch, 9. September, 20.15 Uhr Mittwoch, 9. September, 20.45 Uhr Mittwoch, 11. November, 19 Uhr Nr Mannschaft Spiele + ± - Tore D Punkte 1 SG Flensburg-Handewitt 3/34 3 0 0 91:69 22 6:0 2 Rhein-Neckar Löwen 3/34 3 0 0 95:74 21 6:0 3 MT Melsungen 3/34 3 0 0 85:68 17 6:0 4 FRISCH AUF! Göppingen 3/34 2 0 1 82:69 13 4:2 5 Füchse Berlin 3/34 2 0 1 87:77 10 4:2 6 HSV Handball 3/34 2 0 1 95:86 9 4:2 7 VfL Gummersbach 3/34 2 0 1 86:81 5 4:2 8 TSV Hannover-Burgdorf 3/34 2 0 1 84:80 4 4:2 9 THW Kiel 3/34 2 0 1 88:85 3 4:2 10 SC Magdeburg 3/34 2 0 1 80:77 3 4:2 11 HSG Wetzlar 3/34 1 0 2 79:89-10 2:4 12 TBV Lemgo 3/34 1 0 2 84:97-13 2:4 13 SC DHfK Leipzig 3/34 1 0 2 79:93-14 2:4 14 ThSV Eisenach 4/34 1 0 3 104:130-26 2:6 15 TVB 1898 Stuttgart 2/34 0 0 2 54:59-5 0:4 16 TuS N-Lübbecke 3/34 0 0 3 80:88-8 0:6 17 Bergischer HC 3/34 0 0 3 71:86-15 0:6 18 HBW Balingen-Weilstetten 3/34 0 0 3 77:93-16 0:6 * Stand 7. September 2015 5. SPIELTAG: ThSV Eisenach Füchse Berlin, TBV Lemgo HSG Wetzlar, SG Flensburg-Handewitt MT Melsungen (alle Samstag, 12. September, 19 Uhr), FRISCH AUF! Göppingen Bergischer HC, TVB 1898 Stuttgart SC DHfK Leipzig (beide Samstag, 12. September, 20.15 Uhr), VfL Gummersbach HSV Handball, TuS N-Lübbecke THW Kiel (beide Sonntag, 13. September, 15 Uhr), TSV Hannover-Burgdorf Rhein-Neckar Löwen, SC Magdeburg HBW Balingen-Weilstetten (beide Sonntag, 13. September, 17.15 Uhr). Meine HeiMat. Mein leben. badisch gut versichert. www.bgv.de BGV / badische versicherungen Kundencenter Mannheim l15, 12-13 / 68161 Mannheim Telefon 0621 178 589-0 // E-Mail kc-mannheim@bgv.de TICKET-HOTLINE FIEBERKURVE Jetzt & Jederzeit. Badisch gut versichert. Wechseln Sie zu Badens Autoversicherer Nr. 1! Das nächste Heimspiel: Am Sonntag, 20. September, erwarten die Löwen den FC Barcelona in der VELUX EHF Champions League. Los geht es in der SAP Arena um 19.30 Uhr. Tickets gibt es unter 0621/18 190 333 oder 07253/93 47 11. * Stand 25. August 2015 VELUX EHF CHAMPIONS LEAGUE 20. September, 19.30 Uhr Rhein-Neckar Löwen FC Barcelona 27. September, 16.50 Uhr KIF Kolding Kobenhavn Rhein-Neckar Löwen 30. September, 18.30 Uhr Rhein-Neckar Löwen KS Vive Tauron Kielce 10. Oktober, 17.30 Uhr HC Vardar Rhein-Neckar Löwen 17. Oktober, 17.30 Uhr Rhein-Neckar Löwen Pick Szeged 22. Oktober, 19.30 Uhr IFK Kristianstad Rhein-Neckar Löwen 11. 15. November Montpellier HB Rhein-Neckar Löwen 18. 22. November Rhein-Neckar Löwen Montpellier HB 25. 29. November Rhein-Neckar Löwen IFK Kristianstad 2. 6. Dezember Pick Szeged Rhein-Neckar Löwen 10. 14. Februar Rhein-Neckar Löwen HC Vardar 17. 21. Februar KS Vive Tauron Kielce Rhein-Neckar Löwen 24. 28. Februar Rhein-Neckar Löwen KIF Kolding Kobenhavn 2. 6. März FC Barcelona Rhein-Neckar Löwen DHB-POKAL Runde 1: TVB 1898 Stuttgart Rhein-Neckar Löwen 18:27 TSG Friesenheim Rhein-Neckar Löwen 17:30 Achtelfinale, 28. Oktober: Rhein-Neckar Löwen Füchse Berlin BGV / Badische versicherungen Kundencenter Mannheim L15, 12-13 / 68161 Mannheim Telefon 0621 178 589-0 // E-Mail kc-mannheim@bgv.de

18 KIDS CLUB ERHÄLTLICH BEI Toller Auftakt für Connys Rudel AUTHENTIC JAPANESE INNOVATION Erstes Kids-Club-Treffen im Trainingszentrum der Löwen Bei bestem Wetter und sommerlichen Temperaturen fanden sich Ende August die jüngsten Löwen-Fans zum ersten gemeinsamen Kids-Club- Treffen im Trainingszentrum Kronau ein. Nach kurzer Begrüßung erhielten die Rudel-Kinder zwischen eins und 13 Jahren ihre heiß ersehnten Mitgliedsausweise des noch jungen Kids Clubs, und das erste Kennenlernen konnte beginnen. So fanden die Löwen-Kids bei diversen Kennenlern-Spielen schnell die ersten Freunde und tauschten sich über ihr gemeinsames Lieblings-Team aus. Begleitet von den großen Löwen Kim Ekdahl Du Rietz, Mads Mensah Larsen und Patrick Groetzki konnte der Nachwuchs an verschiedenen Spielstationen seine Fähigkeiten unter Beweis stellen und gab unter anderem beim Zielwerfen auf Fässer und vom Sieben-Meter-Punkt gegen die Bundesliga- Stars eine exzellente Figur ab. Sogar die Jüngsten versuchten sich im Duell gegen Kim Ekdahl Du Rietz im Tor und bejubelten jeden Treffer ausgelassen miteinander. Der schwedische Rückraumspieler war sehr angetan von den schlummernden Talenten der Rudel-Kids: Es ist klasse, dass so viele Kinder handballbegeistert und sportlich aktiv sind. Unser Kids Club ist eine super Gelegenheit, sich kennenzulernen und Freunde zu finden, die die gleichen Interessen haben. Wer eine kurze Pause vom Spielen brauchte, konnte sich gemeinsam mit dem allzeit gut aufgelegten Löwen Conny am Mal- und Spieltisch ein besonderes Andenken an diesen Tag basteln oder am gesunden Obst-Buffet neue Energie tanken. Zum Abschluss des Tages ging es dann schließlich zum freundschaftlichen Gruppen-Wettkampf, wo eine ganz besondere Überraschung wartete. So durften die Löwen-Kids in die Original-Ausrüstung der Spieler schlüpfen und das anstehende Rennen wie ihre Idole bestreiten. Angeführt von den engagierten Kapitänen aus den Reihen der Bundesligamannschaft zeigten die Kids in der Team-Staffel erneut, was in ihnen steckt, ehe ihnen von Patrick Groetzki die wohlverdiente Teilnehmerurkunde überreicht wurde. Der Tag war ein voller Erfolg für uns. Die Kinder hatten viel Spaß und haben toll mitgemacht. Ich glaube fest, heute schon das ein oder andere Talent der Zukunft entdeckt zu haben, scherzte der Nationalspieler, der sich schon auf das nächste Treffen freut. WAVE MIRAGE SPEED IS NO PROBLEM. Besonders leicht, für schnelle, explosive Antritte, Sprünge und Richtungswechsel. mizuno.de

GEMEINSAMGEWINNEN ERIMA wünscht den Rhein-Neckar Löwen, seinen Fans und Partnern eine erfolgreiche Saison 2015/2016!