Ausgabe Juni/Juli/August St. Johannes Baptista Floß. Gemeindebrief

Ähnliche Dokumente
Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Ausgabe 26, September - November 2016

Ausgabe 24, März - Mai Evangelische Kirchengemeinde St. Johannes Baptista Floß

Orgelmusik zum Einzug. Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Geh aus mein Herz EG 316

Geh aus, mein Herz, und suche Freud (eg 503)

g e m e i n d e b r i e f Evangelische Kirchengemeinde St. Johannes Baptista Floß

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Aus: Paul Gerhardt. Geistliche Lieder. Nachwort von Gerhard Rödding. Stuttgart: Philpp Reclam jun.. S. f.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Königstettner Pfarrnachrichten

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

G E M E I N D E B R I E F

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Geh$aus,$mein$Herz,$und$suche$ Freud$ Paul%Gerhardt%

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Die Bedeutung der Farben

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Stadtkirche Gottesdienste

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evang. Kirchliche Nachrichten

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Mechthild Werner Matthias Schmauder Werner

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Freiwilliger Gemeindebeitrag

">

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Februar DBZ Aktuell

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Juni bis August 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

Gemeindebrief August/September 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. Juni, Juli, August, September 2015

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

G E M E I N D E B R I E F

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom bis

Relitreffs im 6. Schuljahr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Gemeindebrief Februar / März 2016

G E M E I N D E B R I E F

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005)

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Nr. 3/2018

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Taufe Kommunion Konfirmation

Gemeindebrief Februar / März 2015

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Ausgabe Nr. 30 Sept./Okt./Nov St. Johannes Baptista Floß. Gemeindebrief

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Transkript:

Ausgabe Juni/Juli/August 2017 St. Johannes Baptista Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde St. Johannes Baptista

St. Johannes Baptista Liebe Gemeinde! Umgeben von bereits gepackten Umzugskisten und vielen Dingen, die noch irgendwie verstaut werden müssen hier in Schnaittach, damit sie alle reisefertig werden für den Aufbruch nach Floss, schicke ich Ihnen herzliche Grüße! Ab 1. Juni beginnt mein Dienst vor Ort und ich bin gespannt, unsere Flosser Gemeindeglieder und andere Leute hier nach und nach kennen zu lernen. Bis die überraschenderweise notwendig gewordenen Renovierungsarbeiten im Pfarrhaus abgeschlossen sind, kann ich in Haupertsreuth wohnen. Ich danke den Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern und manchen anderen, die sich dafür einsetzen, dass die Arbeiten im Pfarrhaus vorangehen. Ich staune über die Vielfalt der Flosser Kirchengemeinde und ziehe meinen Hut vor den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die an den unterschiedlichsten Stellen Gaben, Kraft, Zeit und Liebe investieren und bete, dass sie sich selbst in diesen Diensten immer wieder als von Gott Beschenkte erleben. Im Klub 70 wurde mir bereits bei einem (inoffiziellen) Besuch ein freundlicher Empfang bereitet: Wir kamen ein wenig zu spät. Frau Lindner las gerade die Tageslosung. Und just in dem Moment, als wir zur Tür herein kamen, hörten wir aus dem Losungswort: da wur- 2

Liebe Gemeinde! den ihnen die Augen geöffnet und sie erkannten ihn. (Luk 24,30f.). Das hat zur allgemeinen Erheiterung beigetragen. Es geht natürlich darum, dass uns die Augen aufgehen für JESUS und dass wir IHN erkennen! Und genau dazu will ich helfen als Pfarrer in Floss und IHM dabei möglichst wenig im Weg stehen. Herzliche Einladung zum Einführungsgottesdienst am Johannistag in der St. Johannes Baptista-Kirche, Samstag, 24.06. um 14 Uhr! Ihr Pfarrer Wilfried Römischer 3

Das Lied Der Saison Geh aus, mein Herz, und suche Freud, in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben; schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sie mir und dir, sich ausgeschmücket haben, sich ausgeschmücket haben. Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide; Narzissus und die Tulipan, die ziehen sich viel schöner an als Salomonis Seide, als Salomonis Seide. Die Lerche schwingt sich in die Luft, das Täublein fliegt aus seiner Kluft und macht sich in die Wälder; die hochbegabte Nachtigall ergötzt und füllt mit ihrem Schall Berg, Hügel, Tal und Felder, Berg, Hügel, Tal und Felder. Die unverdroßne Bienenschar fliegt hin und her, sucht hier und da, ihr edle Honigspeise; des süßen Weinstocks starker Saft bringt täglich neue Stärk und Kraft in seinem schwachen Reise, in seinem schwachen Reise. Paul Gerhardt 1653

Monatssprüche Monatsspruch Juni 2017: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apg. 5,29 Monatsspruch Juli 2017: Ich bete darum, dass eure Liebe noch immer reicher werde an erkenntnis und aller erfahrung. Phil. 1,9 Monatsspruch August 2017: Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. Apg, 26,22 5

Wussten Sie......dass es immer wieder Probleme mit dem Abfallcontainer am Friedhof gibt? Da immer mehr nichtorganischer Müll im Container landet, ist die Entsorgung extrem schwierig. Wir bitten daher eindringlich, die Entsorgung von Kränzen, Gestecken usw. so vorzunehmen, dass nur die Blumen und organischen Sachen hineingeworfen werden. Schleifen, Drähte und ähnliches gehören nicht in den Abfallcontainer und müssen getrennt entsorgt werden! Es ist für unsere ehrenamtlichen Helfer ein zusätzlicher Arbeitsaufwand. Ganz abgesehen von den Kosten, die für die Entsorgung nichtsachgemäßer Benutzung für uns entstehen. Bei weiterhin unsachgemäßer Nutzung des Containers ist als Konsequenz für die Zukunft eine Nutzungsgebühr für alle Grabbesitzer fällig....dass wir weitere Sammlerinnen und Sammler benötigen? Dann können die Diakoniesammlungen und auch das Verteilen der Kirchgeldbriefe auch künftig abgewickelt werden....dass über die Eine-Welt-Läden eine Sammelaktion von alten Handys, Brillen und Hörgeräten läuft, die dann einer Wiederverwendung kostbarer Rohstoffe und als Hilfe für Menschen in der Dritten Welt weitergeleitet werden? Entsprechende Sammelboxen werden in der Kirche oder im Gemeindehaus bereitgestellt. 7

Herzlichen Dank......an alle, die zum Gelingen unserer verschiedensten Veranstaltungen beitragen....an alle, die sich ehrenamtlich engagieren, sei es im Gemeindehaus, in der Kirche, bei der Pfarrhaussanierung usw. Ohne diesen freiwilligen Einsatz so vieler Helfer könnte manches nicht bewältigt werden....an unseren Putztrupp der in vorbildlicher Weise Gemeindehaus und Kirche sauber halten....an unsere vielen Helfer bei der Pfarrhaussanierung, die den Putz abgeschlagen, Abdeckungen gesponsert und angebracht haben, die beim Putzen helfen usw....an die fleißigen Damen, die sich immer um die Bepflanzung rund um das Kirchengelände kümmern, dass alles so schön blühen kann....an alle unsere Diakoniesammler und -sammlerinnen. Es kam bei der Frühjahrssammlung die stattliche Summe von 2194,- Euro zusammen, davon dürfen 439,- Euro bei uns in der Gemeinde verbleiben. Dieses Geld kommt unserer Kindertagesstätte zugute. 9

St. Johannes Baptista Rückblick St. Johannes Baptista Ökumenischer Kreuzweg Der traditionelle ökumenische Kreuzweg der Präparanden und Kommunikanten startete mit einer Begrüßung von Christina Schaller im evangelischen Gotteshaus. Der Weg führte dann zum Feuerwehrhaus, in die Untere Bachgasse, zur Synagoge und über das Schulzentrum zum Rathausplatz. Die letzte Station war im Katholischen Gotteshaus. Dort stellte Pfarrer Richthammer heraus, dass der Kreuzweg Zeichen eines offenen Bekenntnisses sei. Familiengottesdienst zum Osterfest Nach dem Familiengottedienst mit Herrn Pfarrer Weniger freuten sich die KiGo- Kinder mit ihren Elterm über das Osterfrühstück im Gemeindehaus. Lea, Tanja und Esther vom KiGo-Team hatten eine schöne 10

St. Johannes Baptista R ü c k b l i c k Tafel eingedeckt. Es gab Osterbrot, bunte Ostereier und vieles mehr. Als die Plätze nicht reichten, packten alle mit an, um noch mehr Tische und Stühle aufzustellen. In fröhlichem Geplauder genossen alle das Osterfrühstück. Musik zur Passionszeit Jesus tritt mit Liebe und Leidenschaft für unsere Welt ein. Er leidet für uns", hielt Pfarrer Herbert Sörgel in seiner Textlesung bei der Musik zur Passionszeit fest. Er sprach auch das Brauchtum in der Passionszeit an. Passion heißt: Gott ruft mich", sagte Sörgel. Kantor Andreas Kunz (Orgel) und Sophia Scherm (Alt) begeisterten mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Oskar Wermann, Max Gulbins, Karl Peter Chilla und Matthias Nagel die Zuhörer. 11

St. Johannes Baptista Rückblick Konfirmation 2017 Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Ohne Jesus geht es nicht. Wenn der Weinstock fehlt, dann trocknen die Reben, dann trocknet mein Christentum aus". Diese Worte legte Pfarrer Dr. Volker Wappmann am Palmsonntag unseren Konfirmanden ans Herz. Unter feierlichem Glockengeläut zogen die Konfirmanden begleitet vom Posaunenchor, Mitgliedern des Kirchenvorstands und Pfarrer Dr. Volker Wappmann ins festlich geschmückte Gotteshaus ein. Die Konfirmanden zündeten ihre Kerzen auf einem runden Tisch vor dem Altar an. Die Gläubigen hatten in das Lied Tut mir auf die schöne Pforte" eingestimmt. Den musikalischen Teil gestalteten Kantor Andreas Kunz, die Gesangsgruppe Arche Musica", und der Posaunenchor. 12

Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun. Joh. 15,5 R ü c k b l i c k In seiner Predigt hatte Pfarrer Wappmann das gemeinsame Kennenlernen geschildert, nachdem er von Pfarrerin Lisa Weniger den Konfirmanden vorgestellt wurde. Wohin geht die Reise nach der Konfirmation? Es stellt sich die Frage, wohin die Reise als Christ geht. Ich glaube an den Herrn Jesus, aber nicht an sein Bodenpersonal", das sollten sich die Konfirmanden immer vor Augen halten. Es geht um das Frucht bringen. Die augenblickliche politische Lage bietet prächtige Möglichkeiten, christliche Nächstenliebe zu üben." Beim Dankgottesdienst am Nachmittag überreichte Pfarrer Wappmann Erinnerungsurkunden an Isabella Färber, Lena Meierhöfer, Judith Riedel, Vivien Schreml, Martina Stahl, Sonja Stahl, Paulina Steinert, Joel Egner, Leopold Ermer, Leon Färber, Danny Schafhauser und Niklas Schönberger. 13

St. Johannes Baptista rückblick Silberne Konfirmation am Ostermontag Nimm das Leben als ein Geschenk Gottes an". Das gab Pfarrer Herbert Sörgel den 13 Silbernen Konfirmanden mit auf den Weg. Fünf Frauen und acht Männer wurden vor 25 Jahren in unserer Kirche konfirmiert. Den festlichen Gottesdienst umrahmten der Kirchenchor und Yvonne Schnappauf (Sopran) unter der Leitung von Kantor Andreas Kunz sowie der Posaunenchor unter Leitung von Wolfgang Lang. Beim Einzug in die Kirche wurden die Jubelkonfirmanden von den grünen Konfirmanden begleitet, die Pfarrer Volker Wappman betreute. Ihr Taufgelübde erneuerten am Ostermontag Anja Bublat-Kraus, Doris Nordgauer, Martina Vrhovec, Vera Wang, Renate Windschiegl, Thomas Krapf, Peter Mayr, Dr. Thomas Meier, Christian Radke, Marco Schafhauser, Michael Schnappauf, Harald Schönberger, Philip Singh und Joachim Wagner. 14

St. Johannes Baptista Rück blick D Weltgebetstag der Frauen in der katholischen Pfarrkirche en Weltgebetstag der Frauen feierten der evangelische und katholische Frauenbund in der katholischen Pfarrkirche. Die Vorsitzenden Christina Schaller und Christa Riedel wollen mit ihren Mitgliedern diese langjährige Tradition aufrecht erhalten und die Gemeinschaft weiterhin stärken. Im Anschluss an den Gottesdienst trafen sich die Frauen im katholischen Pfarrheim. Es gab Informationen über die Philippinen. Dazu wurden landestypische Köstlichkeiten serviert. Der Weltgebetstag wird in aller Welt von Frauen aller Religionen gefeiert. Jedes Jahr gibt es ein anderes Schwerpunkt-Land. Seit 1982 feiern in der katholische und evangelische Frauenbund diesen Tag gemeinsam. 15

St. Johannes Baptista Wissenswert Posaunenchor in Laos A So riesig: Gruppenbild mit Elefanten So süß! Das Elefantbaby So beweglich : Hula-Hoop-Tanz uf Einladung der Flosserin Gerlinde Engel, die in Laos die Leiterin der Stiftung Children for Angels" ist, besuchte eine Abordnung unseres Posaunenchors dieses beeindruckende Land. Dort angekommen, wurden die Bläser gleich zum Sonntagsgottesdienst in die katholische Gemeinde Sacre coeur als Bläser engagiert. Zum Morgenapell traten sie in der Grundschule Ban-Siheud auf. Die Schüler der Schule sangen die Nationalhymne und zeigten Hula-Hoop-Tänze. Am Abend spielte der Posaunenchor in der Deutschen Botschaft Volksmusik auf. 500 Euro übergaben bei dieser Gelegenheit die Flosser Bläser an die Ban Phang Secondary School, zusätzlich 300 Euro von der Lobkowitz Realschule Neustadt/WN. Besonders beeindruckt waren die Flosser von den Elefanten, von den Stadtführungen, Tempeln und Märkten. Für alle war es eine unvergessliche Reise. So zünftig: Blasmusik in der Deutschen Botschaft 16

Wissenswert Pfarrer Römischer stellte sich beim Klub 70 vor Von den Eindrücken und Erlebnissen ihrer Reise nach Laos berichteten beim Klub 70 die Mitglieder des Posaunenchores. Auch Stiftungsvorstand Christian Engel und Gerlinde Engel, Gastgeberin in Laos, waren an dem Abend im Gemeindehaus dabei. Zur Überraschung aller Senioren war Pfarrer Wilfried Römischer gekommen und stellte sich vor. Er wird sein Amt in unserer Pfarrgemeinde am 1. Juni antreten. Am Samstag, 24. Juni ist um 14 Uhr seine Amtseinführung. Seit 25 Jahren Posaunenchorleiter Beim Vortragsabend des Posaunenchors über die Reise nach Laos nutzte Obmann Richard Riedel die Gelegenheit, Chorleiter Wolfgang Lang für die 25-jährige Arbeit Lob, Dank und Anerkennung auszusprechen. Auch Bezirkschorleiterin Ulrike Kummer aus Kohlberg stellte die Bedeutung des Flosser Posaunenchors im Bezirk heraus. Lang sei ein wertvoller Mitarbeiter im Dekanat. 17

St. Johannes Baptista Wissenswert Lutherstückl Darsteller aus beiden Konfessionen bildeten eine glänzende Laienspielgruppe, die die Flosser Stückln" aus der Feder von Volker Wapmann im Gemeindehaus aufführten. Die Szenen: 1. Szene: Die Visitation. 1590 hat sich der evangelische Glaube im Flosser Amt längst durchgesetzt. Die Obrigkeit muss eingreifen, so ist die Forderung. 2. Szene: Das Jahr 1628 bringt die Gegenreformation. Der Vizekanzler des Pfalzgrafen von Neunburg, Simon de Labrique, empfiehlt, innerhalb von drei Wochen katholisch zu werden. 3. Szene: Das Oratorium (Bethaus). 1670 war der evangelische Betsaal im fürstlichen Schloss von Neustadt fertiggestellt. Fürstin Augusta Sophie von Lobkowitz ist stolz auf ihr Werk. 4. Szene: Die Zwangstrauung in Wilchenreuth. 5. Szene: Noch immer besteht das Simulateum. Katholiken wollen zur Messe gehen, können aber nicht in die Kirche, weil die Lutherischen noch beten. Ein unterhaltsamer Theaterabend unter der Regie von Silke und Sophia Scherm. Durchs Programm führte Renate Lindner. Kantor Andreas Kunz sorgte an der Orgel für musikalische Überleitungen. 18

Kantate EInen festlichen Rahmen erhielt der Gottesdienst zum Sonntag Kantate am 14. Mai mit Pfarrer i. R. Holger Bischof aus Weiden unter Mitwirkung des Kirchenchores mit Sologesang von Katharina Högen (Sopran) unter Leitung von Kantor Andreas Kunz, dem Posaunenchor mit Leiter Wolfgang Lang sowie Willibald Wirth (Violine) und Reinhold Maß (Violine). Kantor Andreas Kunz erfüllte bei der Ehrung und Auszeichnung langjähriger Chormitglieder eine dankbare Aufgabe des Vereins der evangelischen Chöre in Bayern und unserer Kirchengemeinde. Kunz dankte für die Verkündigung der frohen Botschaft Gottes durch die Stimme, die der Kirche und der Gemeinde Klang verleihe. Wissenswert Ausgezeichnet wurden: Ingrid Höllerer ( 65 Jahre ), Gerhard Meyer ( 55 Jahre ), Wilhelm Lang ( 40 Jahre ), Günter Market ( 10 Jahre ) und Hans Riebel ( 10 Jahre ). 19

Herzliche Einladung zum Abend - Kindergottesdienst am Samstag, den 3. Juni 2017 Wir treffen uns um 18.00 Uhr am evangelischen Gemeindehaus. Nach einer kurzen Wanderung werden wir nicht nur ein Pfingstfeuer anzünden. Wir wollen mit euch malen, basteln und essen, eine Geschichte hören und Lieder singen. Kommt also nicht in den tollsten Klamotten. Bringt dafür evtl. einen Malkittel mit. Und ein paar Euros für den Imbiss und Getränke. Es lädt euch herzlich ein das KiGo-Team! Eine kurze Anmeldung bei Silke (2411), Sandra (1324) oder Christa (2739) wäre super! Danke!

Ausblick Klub 70 Donnerstag, 29. Juni 2017 Tagesfahrt nach Bad Griesbach Donnerstag, 13. Juli 2017 14 Uhr, Gemeindehaus Vortrag von Monika Helmstreit vom Landratsamt August: Sommerpause Frauenbund Mittwoch, 21. Juni 2017 19 Uhr Wanderung rund um mit Fred Lehner Donnerstag, 13. Juli 2017 19 Uhr Ökumenisches Sommerfest im Gemeindehaus August: Sommerpause Kirchenkaffee und Eine-Welt-Laden Im Anschluss an den Gottesdienst: Sonntag, 23. Juli 2017 August: Sommerpause 21

St. Johannes Baptista Freud und Leid In unserer Kirche wurden seit März 2017 getauft: Johanna Eck Jakob Drews Aus unserer Gemeinde wurden seit März 2017 kirchlich bestattet: Gerhard Lindner Heidi Wolfrum Wilhelm Höllerer Friedrich Vogel Von Herzen alles Gute und Gottes Segen wünschen wir im Juni, Juli und August 2017: zum 70. Kurt Gollwitzer - Höfen Fritz Meißner - Haupertsreuth zum 75. Erich Schieder - Ellenbach Friedrich Hoffmann - Kühbach Charlotte Wagner - Niedernfloß zum 80. Sieglinde Bergmann - Ingrid Höllerer - Gerlinde Engel - 22 Wer nicht im Gemeindebrief stehen möchte, möge sich bitte rechtzeitig im Pfarramt, Tel. 8318, melden.

St. Johannes Baptista Gottesdienste Pfingstsonntag, 04. Juni: 9 Uhr Gottesdienst zum Pfingstfest/ 19.30 Beichtgottesdienst zur Jubelkonfirmation Pfingstmontag, 05. Juni: 9 Uhr Sakramentsgottesdienst zur Jubelkonfirmation Sonntag, 11. Juni: 9 Uhr Gottesdienst Sonntag, 18. Juni: 9 Uhr Gottesdienst/10.15 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Donnerstag, 22. Juni: um 19.30 Uhr Gottesdienst auf dem Land in Konradsreuth; je nach Wetterlage in oder um die Halle von German Riedel. Es werden dann auch die neuen Präparanden vorgestellt. Ausgerichtet wird der Landgottesdienst von der alten Landgemeinde Gösen Konradsreuth Plankenhammer. Samstag, 24. Juni: 14 Uhr Einführungsgottesdienst von Herrn Pfarrer Römischer Sonntag, 25. Juni: 9 Uhr Gottesdienst Sonntag, 02. Juli: 9 Uhr Gottesdienst/ 10.15 Uhr GD im Seniorenheim Sonntag, 09. Juli: 9 Uhr Gottesdienst Sonntag, 16. Juli: 9 Uhr Gottesdienst/10.15 Uhr GD im Seniorenheim Sonntag, 23. Juli: 9Uhr Gottesdienst Sonntag, 30. Juli: 10 Uhr Gottesdienst "Flosser Amt" (Silberhüttentag) Ort wird noch bekannt gegeben. Sonntag, 06. August: 9 Uhr Gottesdienst/ 10.15 Uhr GD im Seniorenheim Sonntag, 13. August: 9 Uhr Gottesdienst Sonntag, 20. August: 9 Uhr Gottesdienst/10.15 Uhr GD im Seniorenheim Sonntag, 27. August: 9 Uhr Gottesdienst zur Kirchweih 23

St. Johannes Baptista Kontakt www.floss-evangelisch.de Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Tel.: 09603-8318 Dr.-Martin-Luther Ring 2 Fax.: 09603-91248 92685 pfarramt.floss@elkb.de Pfarrbüro - Öffnungszeiten Gabenkasse der Kirchengemeinde Dienstag 8.30-11.30 Uhr Raiffeisenbank Donnerstag 14.00-18.00 Uhr IBAN: DE 44753620390Z BIC: GENODEF1FLS Gruppen und Kreise Kirchenchor, Donnerstag um 20.00 Uhr, A. Kunz, Tel.:0961-25207 Kirchenspatzen, Samstag/Sonntag um 10.15 Uhr, A. Kunz, Tel.:0961-25207 Arche Musica, 14-tägig Montag um 19.45 Uhr, A. Kunz, Tel.:0961-25207 Posaunenchor, Freitag um 20.00 Uhr, W. Lang, Tel.:09603-2757 Jungbläser, Freitag um 18.15 Uhr, R. Riedel, Tel.:09603-2739 Seniorengymnastik, Dienstag um 14.30 Uhr Wichteltreff, Dienstag um 9.00 Uhr, S. Bock (09603/2903), N. Witzl (09603/800595) Ökum. Bibelkreis, monatlich um 19.30 Uhr Evang. Frauenbund, E. Market, Tel.:09603-2790, Ch. Riedel, Tel.:09603-2739 Seniorenkreis Klub 70, R. Lindner, Tel.:09603-91266 Eine-Welt-Laden, C. Kreiner, Tel.:09603-8224 Kindergottesdienst-Team, S. Scherm, Tel.:09603-2411, Ch. Riedel, Tel.:09603-2739 Kirchenkaffee, H. Wittmann-Behr, Tel.:09603-1435 Umweltteam, J. Kiehl, Tel.:09603-1020 Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse bzw. unserer Homepage www.floss-evangelisch.de! Impressum Redaktion: Evang. Pfarramt Pfarrer Wilfried Römischer Silvia Schnappauf Dr.-Martin-Luther-Ring 2 92685 Layout/Konzept/Illustrationen Christine Schreiber Fotos/Logos: Santtu Weniger Texte: Fred Lehner, KiGo-Team Druck GemeindebriefDruckerei.de