35. Jahrgang Freitag, 25. Januar Gelber Sack: Donnerstag, Graue Tonne: Freitag, Fundsachen

Ähnliche Dokumente
PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Gottesdienstordnung vom bis

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Pfarreiengemeinschaft

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Februar 2019 Nr. 2/2019

vom

Kirchliche Nachrichten

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Kirchliche Nachrichten

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

März 2019 Nr. 3/2019

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

K I R C H E N B L A T T

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Katholische Kirchengemeinde

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchliche Nachrichten

Januar 2019 Nr. 1/2019

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

/2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Pfarreiengemeinschaft

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarreiengemeinschaft

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Seelsorgeeinheit St. Anna

Unsere Gottesdienste September 2018

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 27. Januar bis 4. Februar 2018

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

P F A R R B R I EF

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung vom

Transkript:

35. Jahrgang Freitag, 25. Januar 2008 Nummer 4 Amtliches Öffentliche Sitzung des Bauausschusses am Dienstag, 29. Januar 2008 Am Dienstag, 29. Januar 2008 findet um 19.50 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Dörlinbach, Hauptstr. 5 eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses statt. Die Tagesordnung dieser Sitzung ist ab heute an den Verkündigungstafeln der drei Rathäuser angeschlagen. Zu dieser Sitzung ist die interessierte Bevölkerung freundlichst eingeladen. Müllabfuhrtermine Gelber Sack: Donnerstag, 31.01.08 Graue Tonne: Freitag, 01.02.08 Fundsachen Im Ortsteil Schuttertal wurde ein Fahrradcomputer gefunden. In der Festhalle Schuttertal ist ein Autoschlüssel liegengeblieben. Die Fundsachen können von den Verlierern im Rathaus Dörlinbach, Fundbüro, Zimmer Nr. 4??? abgeholt werden. Obstbaum-Pflanzaktion 2008 Die Gemeinde Schuttertal führt bei genügendem Interesse eine Sammelbestellung für Streuobstbäume (Hochstämme) durch. Eine Bezuschussung erfolgt nicht. Jedoch können wir durch eine gemeinsame Bestellung sehr günstige Preise erzielen, die wir voll an die Besteller weitergeben werden. Sofern Interesse an einer Bestellung besteht, können Sie in einem unserer drei Rathäuser am Infoständer einen Bestellschein abholen und die entsprechenden Eintragungen vornehmen. Abgabetermin ist am Mittwoch, 06.02.2008 (Ausschlussfrist). Später eingehende Bestellungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir gratulieren Dörlinbach Herrn Klaus Hofer, Mühlweg 1 am 27.01. zum 67. Geburtstag Frau Karolina Rösch, Herrenmatt 9 am 30.01. zum 78. Geburtstag Schweighausen Frau Theresia Geiger, Bergstr. 56 am 29.01. zum 75. Geburtstag Frau Theresia Ohnemus, Am Geisberg 12 am 31.01. zum 77. Geburtstag Frau Barbara Göppert, Mühlhalde 5 am 01.02. zum 78. Geburtstag Sonstiges Mitteilungen des Landratsamtes Anträge für landwirtschaftliche Förderprogramme Für landwirtschaftliche Betriebe, die an Förderprogrammen der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg teilnehmen möchten, bietet das Amt für Landwirtschaft beim Landratsamt Ortenaukreis Informationsveranstaltungen zum Gemeinsamen Antrag 2008 an. Sie finden statt am Dienstag, 19. Februar in der Freiwaldhalle in Zusenhofen, am Mittwoch, 20. Februar in der Gemeindehalle in Fischerbach und am Donnerstag, 28. Februar in der Schutterlindenberghalle in Hugsweier. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr. Bereits vorhandene Antragsunterlagen sollten die Interessenten mitbringen. Zur elektronischen Antragsstellung mit FIONA finden weitere Veranstaltungen im EDV-Schulungsraum des Amts für Landwirtschaft in Offenburg statt. Ein Grundkurs zum Online-Antrag vermittelt theoretische Grundlagen sowie die praktische Anwendung von FIONA an EDV Arbeitsplätzen und beginnt am Montag, 3. März um 9 Uhr. Kursende ist 15 Uhr. Die Gebühr beträgt 10,00 Euro. In vier gebührenfreien Auffrischungskursen informiert das Amt über die Neuerungen des Systems 2008. Zur Wahl stehen folgende Termine: Mittwoch oder Donnerstag, 5. oder 6. März, vormittags von 9 bis 12 Uhr oder nachmittags von 13 bis 16 Uhr. Anmeldungen sind bis zum 15. Februar per E-Mail an Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Schuttertal Herausgeber: Gemeinde Schuttertal Bürgermeisteramt Hauptstraße 5 77978 Schuttertal Tel. 07826/9666-0 Fax 9666-10 e-mail: info@schuttertal.de www.schuttertal.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Carsten Gabbert Verlag u. Anzeigen: JV-Verlag S.Vauderwange Georg-Vogel-Str. 4 77933 Lahr Tel: 07821/22063 Fax 39386 e-mail: jv-verlag@t-online.de Genereller Annahmeschluss für Anzeigen und Vereinsmitteilungen ist mittwochs 12.00 Uhr

Seite 2 Woche 4 Allg. Öffnungszeiten Rathaus Dörlinbach Montag - Freitag 8.00-12.00 Uhr Mittwoch zusätzlich 16.00-19.00 Uhr Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Krankentransport 19222 Vergiftungsinfo Zentrale 0761 / 19240 Wassermeister 07823 / 2766 Handy 0160 / 2672270 Störungsstelle Strom 07821 / 280-0 Ärzte Samstag bis Montag, jeweils 8.00 Uhr: Leitstelle des Deutschen Roten Kreuzes Offenburg, Tel. 01805 / 19292-460 Zahnärzte Samstag - Sonntag und an den gesetzlichen Feiertagen Zahnärztliche Notrufnummer: 0180 3 222 555-11 Tierarzt Samstag, 26.01.08 bis Sonntag, 273.01.08 Dr. Baran, Tel.: 07823 / 96555 Groß- und Kleintiere (Samstag 17 Uhr bis Sonntag 24 Uhr) Pflegedienste Arbeiterwohlfahrt, Tel. 07821 / 21553 Geroldsecker Pflegeteam, Tel. 07821 / 990370 Mobile Wundbehandlung, Tel. 07821 / 990371 Sozialstation St. Vinzenz, Tel. 07821 / 913900 Dorfhelferinnen zu erreichen über Frau Himmelsbach, Tel.: 07823 / 2925 Nachbarschaftshilfe OT Dörlinbach: Frau A. Steuert, Brandhalde 5 Tel.: 07826 / 1681 OT Schuttertal: Frau G. Himmelsbach, Pfarrgutstr. 11 Tel.: 07823 / 1444 OT Schweighausen:Frau R. Göppert, Bergstr. 52 Tel.: 07826 / 1417 Mahlzeitendienst täglich, auch über s Wochenende Frau G. Himmelsbach, Pfarrgutstr. 11 Tel.: 07823 / 1444 Krankengymnastik Schuttertal Krankengymnastik Sabine May, Tel.: 07823 / 961321 Schuttertal, Pfarrgutstr. 2 (im Rathaus Schuttertal) landwirtschaftsamt@ortenaukreis.de oder per Post an das Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Str. 2, 77654 Offenburg zu richten. Sind Investitionen in der Milchviehhaltung wirtschaftlich noch vertretbar? Mit der Frage Sind Investitionen in der Milchviehhaltung wirtschaftlich noch vertretbar? setzt sich eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung des Landratsamts Ortenaukreis auseinander. Sie findet am Dienstag, 29.Januar um 14 Uhr im Amt für Landwirtschaft in Offenburg, Prinz-Eugen-Straße 2 statt. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen Milchviehhalter, die in naturräumlich benachteiligten Gebieten wirtschaften. Albrecht Längle vom Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreis wird anhand gebietstypischer Betriebstypen erläutern, wie die Wirtschaftlichkeit geplanter Investitionen in die Milchviehhaltung geprüft werden kann. Herr Herbert Pohlmann, übergebietlicher Bauberater beim Landwirtschaftsamt des Landkreis Emmendingen, wird über die Möglichkeiten kostengünstiger Stallbauformen informieren. Bäume und Sträucher jetzt prüfen! Gartenbesitzer und Grundstückseigentümer sollten jetzt Bäume und Sträucher auf ihre Standfestigkeit überprüfen, um Rodungen im gesetzlich zulässigen Zeitraum vornehmen zu können. Das Landratsamt Ortenaukreis weist darauf hin, dass entsprechende Maßnahmen nur noch bis zum 28. Februar zulässig sind. Vom 1. März bis zum 30. September eines jeden Jahres sind diese Maßnahmen nach dem Naturschutzgesetz von Baden-Württemberg nicht möglich. Zum allgemeinen Schutz von Pflanzen und Tieren verbietet das Gesetz in dieser Zeit Hecken, lebende Zäune, Bäume, Gebüsche, Schilf- und Röhrichtbestände zu fällen, zu roden, abzuschneiden oder auf andere Weise zu zerstören. Dennoch stellen immer wieder Grundstückseigentümer oder sonstige Personen bei der Naturschutzbehörde den Antrag, ihnen für solche Arbeiten im Verbotszeitraum eine Ausnahmegenehmigung zu erteilen. Die Naturschutzbehörde kann den Anträgen nicht immer entsprechen, zudem ist eine solche Ausnahmegenehmigung gebührenpflichtig. Deshalb empfiehlt das Landratsamt Ortenaukreis dringend, dass alle Grundstückseigentümer ihre Bäume und Hecken jetzt auf Standsicherheit prüfen. Für gesetzlich geschützte Biotope gelten besondere Vorschriften. Hier sind ganzjährig alle Handlungen, die zu einer Zerstörung oder nachhaltigen Beeinträchtigung der Biotope führen können, verboten. Im Zweifelsfall berät die untere Naturschutzbehörde unter Tel. 0781 805-1222. Kochen mit wenig Fett Fettbewusst kochen kalorienbewusst essen lautet das Thema eines Seminars des Ernährungszentrums im Landratsamt Ortenaukreis. Die Teilnehmenden lernen schmackhafte, fettreduzierte Mahlzeiten zuzubereiten und herkömmliche Rezepte abzuwandeln. Die Veranstaltung umfasst zwei Abende am 12. und 26. Februar und beginnt jeweils um 19 Uhr in der Lehrküche des Ernährungszentrums im Amt für Landwirtschaft in Offenburg, Prinz-Eugen-Straße 2. Die Kosten betragen 20,00 EUR. Anmeldungen werden erbeten unter Telefon 0781 9239 0. Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.v. Einladung zum großen Symposium Zukunft Milch am 13.2.08 in Brüssel Beginn 9.30Uhr Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter lädt alle Milcherzeuger, auch diejenigen die sich noch nicht entschlossen haben dem BDM beizutreten, ein mitzufahren zum großen Symposium des BDM zum Thema Zukunft Milch in Brüssel. Diese Veranstaltung ist von großer Wichtigkeit für die Zukunft der Milcherzeuger in Deutschland und Europa. Gerade jetzt gilt es für die

Woche 4 Seite 3 europäischen Milcherzeuger Flagge zu zeigen in der unendlichen Diskussion um die Weiterführung oder Beendigung der Milchquotenregelung nach 2015. In Brüssel werden etliche tausend Milcherzeuger aus ganz Europa erwartet die ein klares Signal an die Politik senden werden, dass ein kostendeckender Milchpreis für die Erzeuger gerade in den benachteiligten Gebieten wie im Schwarzwald nur mit einer flexiblen Mengensteuerung in Europa möglich sein wird. Auch das BDM-Team Ortenau wird so viele Busse wie nötig organisieren, um so vielen Milchbauern wie möglich Gelegenheit zu geben, mit nach Brüssel zu fahren. Die Busfahrt ist für alle BDM-Mitlglieder kostenlos. Für die Nichtmitglieder beträgt der Unkostenbeitrag 25 EUR pro Person. Abfahrt ist um 2.00 Uhr beim ZG-Gelände in Haslach. Fahrtzeit ca. 6 Std. Zusteigmöglichkeiten sind Gasthaus Linde in Biberach, Park u. Ride, Parkplatz Offenburg in Richtung A5 und Mitnehmerparkplatz Appenweier. Rückfahrt ist nach Ende der Veranstaltung um ca. 17.00Uhr. Das BDM-Kreisteam bittet um eine sehr starke Teilnahme. Anmeldungen bitte bis spätestens 25.01.08 bei jedem Gebietsvertreter des BDM-Kreisteams oder direkt bei Kreisteamleiter Stefan Lehmann, Tel.: 07837/796. Lahr Neues Programm der Volkshochschule ab 2. Februar 2008 Mit über 700 Veranstaltungen startet die VHS Lahr Ende Februar in das Frühjahrsemester 2008. Das neue Programm erscheint am Samstag, 2. Februar als Beilage der Lahrer Zeitung, der Badischen Zeitung sowie des Lahrer Anzeigers. Das Programm kann ebenso bei den Ortsverwaltungen, den örtlichen Geldinstituten sowie anderen Auslegestellen abgeholt werden. Telefonische Anmeldungen werden ab dem 04. Februar zwischen 10 und 16 Uhr angenommen. In den beiden ersten Anmeldewochen sind die Geschäftszeiten erweitert: Montag bis Mittwoch durchgehend von 10-16 Uhr, donnerstags 10-18 Uhr und freitags von 10-14 Uhr erreichbar. Anmeldungen können auch per Post (Kaiserstr. 41, 77933 Lahr), per Fax (07821/918-118), telefonisch mit Abbuchungsermächtigung (07821/918-0), über den Hausbriefkasten im Haus zum Pflug und im Internet unter www.lahr.de/vhs vorgenommen werden. Ebenso ist eine Anmeldung per E-Mail unter vhslahr@lahr.de möglich. Gewerbliche Schule Lahr Infoabend zum vollzeitschulischen Angebot Die Gewerbliche Schule Lahr informiert am 12. Februar ab 17.30 Uhr im Hauptgebäude in der Tramplerstr. 80 über ihre Vollzeitschularten und Berufskollegs. Nach einem zentralen Überblick über das gesamte Angebot, können sich die Besucher gezielt bei den jeweiligen Verantwortlichen über einzelne Schularten informieren. Die Kolleginnen und Kollegen stehen gerne für persönliche Gespräche und Rückfragen zur Verfügung. Für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss (z.b. Realschulabschluss) sind die Kurzvorträge zum Technischen Gymnasium, zum Berufskolleg für Grafik-Design und den dualen Berufskollegs Kraftfahrzeugtechnik und Maschinentechnik besonders interessant. Offizielle Anmeldetage für Vollzeitschulen: Montag, 18. bis Mittwoch, 20. Februar 2008. Starke Kinder brauchen starke Eltern Im Januar werden die Abendseminare für Eltern in der Pädagogisch Therapeutischen Einrichtung Offenburg fortgesetzt. Ger- hard Hesse, Diplom Pädagoge und Leiter der Einrichtung, referiert zu folgendem Thema: Rechenschwäche erkennen und behandeln Dieser Vortrag am Dienstag, den 29.01.08 um20.00 Uhr in der PTE-Offenburg gibt eine Einführung in die Rechenschwäche: Wie kann ich Rechenschwäche erkennen? Welche Möglichkeiten der Behandlung gibt es? Wie können Eltern den Kindern hilfreich zur Seite stehen. Die Pädagogisch Therapeutische Einrichtung in Offenburg Alte Lange Straße 8 bietet gezielt Beratung und Hilfen bei Schulproblemen an: Informationen unter 0781-9708062 oder www.pte.de. Ortenauer Selbsthilfegruppen Chronische Schmerzen Wenn Schmerzen chronisch werden, was können Sie gegen chronische Schmerzen tun?! Um diese Frage dreht sich alles beim Patienten-Forum der Ortenauer Selbsthilfegruppen Chronische Schmerzen Offenburg - Ettenheim - Kinzig - Harmersbachtal am Mittwoch, 27.02.2008 beginnend um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Offenburg. In der BRD wird in medizinischer Expertenwelt publiziert, dass es circa 12 Mio. chronische Schmerzkranke gibt. Auch im Ortenaukreis gibt es schätzungsweise 5000 chronisch erkrankte Personen, die zum Teil von den drei Selbsthilfeschmerzgruppen in Punkto Aufklärung der Schmerzmedikation betreut werden. Chronische Schmerzen derzeit weiterhin auf Tendenz steigend. Der Bedarf nach Information über diese Selbsthilfegruppen ist vehement ausgeprägt, sodass die Betroffenen gerne unsere öffentlichen Informationsveranstaltungen bzw. Patienten-Foren wahrnehmen, um sich auf den neuesten Stand der Schmerzmedizin informieren zu können, berichten die drei Leiter der Ortenauer Selbsthilfegruppen Chronische Schmerzen Offenburg- Ettenheim - Kinzig - Harmersbachtal. Aus dieser Feststellung veranstalten die drei Schmerz-Selbsthilfegruppen in Kooperation der Deutschen Schmerzliga ein Patienten-Forum. Eingeladen sind Betroffene sowie deren Angehörige als auch Interessierte. Weitere Infos über dieses Forum unter www.schmerzliga.de sowie www.selbsthilfe-ortenau.de oder E-Mail: shg_chronische-schmerzen@gmx.de. Neue Messe für energieeffizientes Bauen, Sanieren und Modernisieren Im Februar 2008 gibt es zum Themenspektrum energieeffizientes Bauen, Modernisieren und Sanieren von Gebäuden in Freiburg eine neue Messe: Die Gebäude.Energie.Technik bietet Besuchern ein breites Spektrum an Informationen und Beratungsmöglichkeiten, wobei vor Allem die Vernetzung von Energiesparen, Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Mittelpunkt steht. An drei Messetagen werden über 120 regionale und überregionale Aussteller - darunter Handwerker, Fachanbieter von Bauelementen und Gebäudetechnik sowie verschiedene Energiedienstleister den Besuchern mit ihrem Rat zur Seite stehen. Das Programm wird durch Fachvorträge über energieeffiziente Anlagetechniken, ökologische Baukomponenten, aktuelle Förderungen und beispielhaft durchgeführte Sanierungs- und Neubauprojekte abgerundet. Das Herzstück der Gebäude.Energie.Technik ist der Marktplatz Energieberatung, wo kompetente und qualifizierte Energieberater eine kostenfreie Erstberatung für Interessierte Bauherren und Modernisierer anbieten.

Seite 4 Woche 4 Die erste Gebäude.Energie.Technik findet vom 15. bis 17. Februar 2008 in der Messe Freiburg statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.get-freiburg.de. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Geschäftsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht Kassenprüfer 6. Entlastung 7. Aktuelles vom Amt für Waldwirtschaft 8. Vorstellung der Betriebsordnung 9. Holzmarkt/FMS Vortrag Joachim Prinzbach 10. Wünsche/Anträge 11. Sonstiges Vereine Schuttertal Einladung zum CDU-Bruch in Schuttertal zum Thema Perspektiven für die Land- und Forstwirtschaft mit Minister Peter Hauk am Sonntag, 2. März 2008 um 9.30 Uhr in der Festhalle Schuttertal. Weitere Gäste: Kultusminister Helmut Rau und MdB Peter Weiß Damit wir planen können, bitten wir um kurze Anmeldung unter info@cdu-schuttertal.de. Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Forstbetriebsgemeinschaft Schuttertal Mitgliederversammlung Wir laden alle Mitglieder zu einer Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13.02.2008 um 20.00 Uhr im Gasthaus Krone in Schweighausen ein. Vereinsgemeinschaft Dörlinbach Putzaktion am Aschermittwoch Um 13.00 Uhr wird die Halle in Dörlinbach geputzt. Dazu sollten alle Vereine oder Gruppen, die die Halle nutzen, mit 2 Personen vertreten sein. Ebenso freuen wir uns über jede Hilfe von Vereinigungen die übers Jahr die Küche für Veranstaltungen nutzen. Bremsdorfer Narrenzunft Dörlinbach e.v. Unser Fahrplan Sa., 26.01.08 Breitnau, Abfahrt: 18.00 Uhr, zurück 1.00 Uhr So., 27.01.08 Orschweier, Abfahrt 12.30 Uhr, zurück 17.30 Uhr Do., 31.01.08 Kindergarten, Treff 9.30 Uhr anschließend Schule, Rathaus Hemdgluncker Dörlinbach, 18.00 Uhr anschließend Lurewiebli Fr., 01.02.08 Bremmen und Hexen Hechingen, Abfahrt 17.30 Uhr, zurück 1.00 Uhr Gugge Welschensteinach, Abfahrt 19.00 Uhr

Woche 4 Seite 5 Frauengemeinschaft kfd Dörlinbach Wir erinnern nochmals an unsere Fasent am Montag, 28.01.08 in den Lieberatsbergstuben. Über einen zahlreichen Besuch freuen wir uns sehr. Musikverein Dörlinbach e.v. Kesselfleischessen und Päperball Der Musikverein Dörlinbach lädt zum Kesselfleischessen am Samstag, den 02.02.2008 ab 11.00 Uhr in das Probelokal in der alten Schule Dörlinbach ein. Sie erhalten auch Kesselfleisch für den Verzehr zu Hause. Wir laden alle Freunde dieser Spezialität ein. Ab 20.00 Uhr beginnt dann der Päperball ebenfalls im Probelokal unter dem Motto Schallplattenparty. Sporthalle Dörlinbach Donnerstags: 18.00-19.00 Uhr Kinder- und Jugendtraining 20.00-22.00 Uhr Erwachsenentraining Hallendsportzentrum Lahr Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme bei unseren Aktivitäten. www. Skizunft-lahr.de. KFD Schuttertal Vortragsabend Wir erinnern nochmals an unseren Vortragsabend am Montag, 28. Januar 2008 im Pfarrheim zum Thema: Nicht immer steht drauf, was drin ist. Ernährungsberaterin Dr. Silke Bauer referiert über die Kennzeichnung von Lebensmitteln und die Vielfalt des Warenangebots im Einkaufsparadies Supermarkt. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Männergesangverein Schutterbund Schuttertal e.v. Skitagesfahrt: Flumser Berge Der MGV fährt am 09.02.08 nach Flums (Schweiz). Es sind noch wenige Plätze frei. Anmelden unter: 07823/1724 Abfahrt: Schuttertal Schule 4:30Uhr Wittelbach Rathaus 4:35Uhr Fahrtkosten incl. Skipass Erwachsene: 46 Euro, Jugendliche: 35 Euro, Kinder: 28 Euro. Trachtenkapelle Schuttertal Musikerfasent Voranzeige Fasentsonntag, 03.02.2008: Bereits ab 18.00 Uhr findet am Sonntag, 03.02.2008 die Musikerfasent im Probelokal der Trachtenkapelle statt. Für Stimmung und tolle Partymusik ist gesorgt. Als besonderes Schmankerl wird im Schulhof erstmals ein Waldspeckgrillen durchgeführt. Hierzu laden wir schon heute alle kleinen und großen Narren ein! Rosenmontag, 04.02.2008: Am Rosenmontag findet zur Mittagszeit das traditionelle Kesselfleischessen in der Festhalle Schuttertal statt. Nachmittags beginnt die Kinderfasent mit jeder Menge lustiger Spiele für die jungen und junggebliebenen Narren. Skizunft Lahr-Dörlinbach Die Termine für die Ski- und Snowboardkurse sind wie folgt: 16./17.02.2008 und 23./24.02.2008 Anmeldungen für die Kurse können Sie per E-Mail vornehmen oder persönlich am Samstag, den 26.01.08 beim Kaufhaus Krauss in Lahr, Sportabteilung in der Zeit von 11.00 15.00 Uhr oder auch per Fax: 07821/984342. Die Anfängerkurse finden voraussichtlich am Haldenköpfle und die Fortgeschrittenenkurse in Todtnauberg statt. Des Weiteren möchten wir nochmals auf unsere Trainingszeiten verweisen. Montags: 19.00-20.00 Uhr Kinder- und Jugendtraining 20.00-22.00 Uhr Erwachsenentraining Altmaterialsammlung Voranzeige Im Laufe des Frühjahrs wird im Ortsteil Schuttertal wieder eine Altmaterialsammlung durchgeführt. Gesammelt werden Altmetalle und Schrott ohne Ölrückstände. Der genaue Termin wird frühzeitig bekanntgegeben. Ankele - Hexen Schweighausen Die Ankele-Hexen treffen sich am Samstag, 26.01.08 um 19.15 Uhr zum Nachtumzug in Schweighausen. Sonntag, 27.01.08 Abfahrt 11.00 Uhr Umzug Friesenheim. Es besteht Mitfahrgelegenheit auch für nicht Aktive.

Seite 6 Woche 4 Sportheim unser 3. Preis-Cego mit attraktiven Preisen. Wir würden uns sehr freuen, einige Cego-Freunde an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Voranzeige Altpapiersammlung: Die bereits angekündigte Altpapiersammlung führen wir am Samstag, den 15.03.2008 zusammen mit der Jugendabteilung der SGS durch. Gesammelt werden alte Zeitungen inklusive Werbematerial, Kataloge aller Art, Werbeprospekte und Zeitschriften. Der Erlös dieser Aktion fließt komplett in die Jugendarbeit der Sportgemeinschaft. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. SG Schweighausen e. V. Kappenabend Erinnerung an den Kappenabend am Mittwoch, dem 30.01.2008 ab 18.00 Uhr im Sportheim. Eintritt frei! TTC Seelbach - Schuttertal Am Mittwoch, 30.01.08 und Freitag, 01.02.08 findet kein Training statt. In der folgenden Woche ist wieder zu den gewohnten Zeiten Training. Musikverein Wittelbach e. V. Jahreshauptversammlung Schützenverein Schutterbund e.v. Einladung zum Hemdglunker-Ball im Schützenkeller Liebe Bürger, der Schützenverein Schutterbund Schweighausen e.v. lädt alle Bürger zum alljährlichen Hemdglunker-Ball am Donnerstag, den 31.01 im Schützenkeller ein. Beginn ist ca. 20.00 Uhr nach dem Baumstellen. Für das geistige und leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euer Kommen freut sich der Schützenverein Schweighausen Förderverein der SG Schweighausen e.v. Voranzeige Generalversammlung: Am Freitag, 08. Februar 2008 findet um 20.00 Uhr unsere Generalversammlung statt. Schriftliche Wünsche und Anträge sind bis zum 07. Februar an unseren 1. Vorsitzenden Josef Weber, Am Tretenbach 16, 77960 Seelbach zu richten. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich eingeladen. Voranzeige Preis-Cego: Am Samstag, den 09. Februar veranstalten wir ab 20.00 Uhr im Am Freitag, den 25. Januar 08 findet um 20.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Musikverein Wittelbach e. V. im Musikheim in Wittelbach statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des MV sind recht herzlich einladen. Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein Wittelbach e. V. Kinderfasent Die Kinderfasent der Jungmusiker Wittelbach findet am 01. Februar 08 um 15.00 Uhr im Musikheim in Wittelbach statt. Die Kinder erwarten viele lustige Spiele und Preise. Das Motto in diesem Jahr ist Wald und Wiese. Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein Wittelbach.

Woche 4 Seite 7 Narrenzunft Schnaig-Hexen Wittelbach e.v. Am Sonntag, den 27. Januar 2008 können Sie wieder vor, während und nach dem Seelbacher Umzug unsere leckeren Waffeln und unsere heiße Gulaschsuppe genießen. Besuchen Sie uns an unserem Stand an der Ecke Rathaus Klosterplatz. Zum Trinken gibst auch was Besonderes lassen Sie sich überraschen. Die Schnaig-Hexen freuen sich auf Ihren Besuch. Voranzeige: Am Rosenmontag, den 04.02.2008 bieten wir Ihnen wieder ab 11.00Uhr unsere traditionelle Bohnensuppe an. Dann gibt es auch noch selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Die Schnaig- Hexen freuen sich auf Ihren Besuch im Barkeller im Musikerheim in Wittelbach. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Seelbach e.v. Jahreshauptversammlung Voranzeige Am Freitag, den 08. Februar um 19.30 Uhr lädt die Vorstandschaft alle Mitglieder und Gönner der Ortsgruppe zur Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2007 in den Schwarzwälder Hof in Seelbach herzlich ein. Neben den verschiedenen Tätigkeitsberichten aus der Familiengruppe, der Wandergruppe und den Seniorenwanderern stehen Ehrungen für 60 Jahre, 40 Jahre und 25 Jahre Vereinstreue im Mittelpunkt des Abends. Wünsche und Anträge schriftlich bitte bis Mittwoch, den 06. Februar beim ersten Vorsitzenden Bernhard Willmann, Am Mühlbach 15 in Seelbach Wittelbach einreichen. Familienwandergruppe Klettern für Kinder ab 8 Jahren In den Fastnachtsferien geht es zum gemeinsamen Klettern in das Sportcenter Emmendingen. Wann: Freitag, 08. Februar Ausrüstung: bequeme Sportkleidung (Jogginghose und Turnschuhe) Kosten: 13 Euro pro Kind Verpflegung: Nach dem Klettern gibt es für alle etwas zu essen und zu trinken (inklusive) Bitte Trinkflasche mitnehmen Dauer: Abfahrt um 10 Uhr Angemeldete Kinder werden zuhause abgeholt Rückfahrt: Gegen 16 Uhr werden die Kinder wieder nach Hause gebracht Info und Anmeldung: bei Manuel Willmann, 07823/5971 Ski-Club Seelbach e.v. 1953 Ski-Kurse der DSV - Skischule Auf Grund der unsicheren Schneelage informieren Sie sich bitte ab Donnerstag über das Infotelefon 07821 / 954354, ob die Skikurse am Wochenende (26./27. Januar) durchgeführt werden. TV Seelbach Abteilung Handball Am Samstag, den 26.01.08 finden in der Seelbacher Sporthalle folgende Handballspiele statt: 18.15 Uhr TV Seelbach Schenkenzell/Schiltach II Landesliga Nord Damen 20.00 Uhr TV Seelbach TuS Schutterwald II Landesliga Nord Herren Nach dem Sieg gegen Kappelwindeck wollen die Seelbacher gegen Schutterwald nachlegen. Vereinsgemeinschaft Biederbach Beim Biederbacher Fasnetobe gastiert Circus Carnevali in der Schwarzwaldhalle Tierisch bis menschlich! Am Samstag, 26. Januar 2008 ist in Biederbach die Fünfte Jahreszeit in Hochformat. Der traditionelle Fasnetobe der Biederbacher Vereinsgemeinschaft mit jährlichem Themenwechsel kann beginnen. Die Schwarzwaldhalle in Biederbach- City ist das große Zirkuszelt und die Bühne die große Manege für den Circus Carnevali. Über vierzig Vier- und Zweibeiner werden sich tierisch bis menschlich geben. Also ein großes Halli-Galli. Das Fasnachtskomitee präsentiert das pfiffige Programm mitten aus dem Leben und die Cirkuskapelle Calypso Band bringt das närrische Publikum in Schwung. Der Abend und die Nacht sind gesichert. Die Bewirtung wird von Melodia Biederbach übernommen. Einlass in die Schwarzwaldhalle ist ab 18.30 Uhr und um 20.11 Uhr geht der Vorhang auf. Narri, Narro in Biederbach! Seelsorgeeinheit Kirchen Erstkommunionvorbereitung Am Sonntag findet um 10.15 Uhr in Schuttertal ein gemeinsamer Familiengottesdienst statt. Er wird gestaltet von allen Kommunionkindern der Seelsorgeeinheit. Wir laden alle recht herzlich hierzu ein. Firmvorbereitung Bitte beachten! Am Montag, den 28. Januar findet in der Festhalle in Schuttertal der erste Firm-Elternabend statt. Eingeladen sind auch alle Firmanden. Bitte bringt zu dem Abend Euere Anmeldung mit! Beginn 19.00 Uhr. Zentrale Gottesdienste des Dekanats Lahr Wir weisen noch einmal darauf hin, dass im Dekanat jeden Sonntagabend die Möglichkeit besteht einen Gottesdienst zu besuchen. Jeweils um 18.45 Uhr im Klinikum Lahr und seit neuestem um 18.00 Uhr in der Kapelle der Heimschule St. Landolin in Ettenheim. Die Gottesdienste in Ettenheim sind mit dem Jugendseelsorger Andreas Brüstle. An jedem zweiten Sonntag im Monat wird dies auch ein spezieller Jugendgottesdienst sein. Frauenfrühstück - Keine Zeit, keine Zeit! sich selbst etwas gönnen, anderen Frauen begegnen und sich mit dem Thema Zeit beschäftigen. Frau Maria Uihlein aus Freiburg wird uns begleiten Samstag, 1. März 2008 von 9.00-12.00 Uhr im Pfarrsaal Niederschopfheim, beim Pfarrhaus. Rückfragen und Anmeldung: Katholisches Zentrum St. Fidelis, Offenburg; Katholische Arbeitnehmerbewegung 0781/9250-0; Christel.feger@kath-ortenau.deoder KFD, Brigitte Harter, Niederschopfheim 07808/1397.

Seite 8 Woche 4 St. Johannes Dörlinbach Samstag, 26.01.08 Hl. Timotheus u. hl. Titus 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst, 2. Seelenamt für Josef Erich Ohnemus; hl. Messe für: Josef und Karolina Göppert und verstorbene Kinder / Frieda Göppert / Anton Müllerleile und Ehefrau Theresia geb. Schwab und verstorbene Kinder / Josef Müllerleile / verstorbene Eltern und Angehörige / lebende und verstorbene Angehörige / zur Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe / Meinrad Moser, Eltern und Geschwister / Verena Grimm / Karolina Koßmann geb. Hupfer und Angehörige / Karl und Pauline Griesbaum / Sr. Ilka Wehrle, Rudolf und Ida Wehrle / zur Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe / zu Ehren des hl. Josef / Konrad Singler und Ehefrau Anastasia und verstorbene Angehörige / verstorbene Eltern und Angehörige Gest. hl. Messe für: Martin Deibel, Ehefrau Katharina geb. Göppert, Schwiegersöhne Wilhelm und Anton und Angehörige / Maria und Leo Thoma und Angehörige 3. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Montag, 28.01.08 Hl. Thomas von Aquin Dienstag, 29.01.08 3. Woche im Jahreskreis 7.45 Uhr Schülergottesdienst für alle Grundschüler; hl. Messe für: zum hl. Antonius / lebende und verstorbene Angehörige / zu allen Engeln und Heiligen / zum Hl. Geist / zur Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe Mittwoch, 30.01.08 3. Woche im Jahreskreis Donnerstag, 31.01.08 Hl. Johannes Bosco Gebetstag für geistliche Berufe 19.00 Uhr Gottesdienst mit Aussetzung und Segen; hl. Messe nach Meinung Herz-Jesu-Freitag, 01.02.08 3. Woche im Jahreskreis 17.00 Uhr Betstunde Samstag, 02.02.08 DARSTELLUNG DES HERRN - Lichtmess 4. Sonntag im Jahreskreis 10.15 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit Austeilung des Blasius-Segens, Kerzenweihe und Segnung von Agatha-Brot Achtung: Bürostunden dienstags von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Am Dienstag, 05. Februar 2008 sind keine Bürostunden Kerzen für Lichtmess sind im Lebensmittelgeschäft IK, Jochen Griesbaum erhältlich. Bankverbindung für das Spendenkonto für das Pfarrzentrum: Sparkasse Kto.-Nr. 4837483, BLZ 664 500 50. Für Ihre Unterstützung jetzt schon ein herzliches Vergelt s Gott. St. Antonius Schuttertal Samstag, 26.01.08; Hl. Timotheus und Titus Sonntag, 27.01.08; 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.45 Uhr Rosenkranz 10.15Uhr Familiengottesdienst; Dieser Gottesdienst wird mitgestaltet von allen Kommunionkindern der Seelsorgeeinheit Mittwoch, 30.01.08; Mi der 3. Woche im Jahreskreis Gebetstag für geistliche Berufe 19.00 Uhr Hl. Messe mit Aussetzung und Segen; Jahrtagsmesse für: Hermann u. Siegfried Ohnemus ; Hl. Messe für: Otto Rainer Schwörer; Freitag, 01.02.08; Herz- Jesu- Freitag Heute kein Schülergottesdienst Samstag, 02.02.08: DARSTELLUNG DES HERRN - Lichtmess - ; Kollekte für die Kirchenrenovation 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst mit Blasius- Segen und Kerzenweihe; Segnung von Agatha-Brot; Jahrtagsmesse für: Anton Beck, Ehefr. Theresia geb. Schäfer u. verst. Angeh.; Hl. Messe für: Josef u. Hedwig Moser; Sr. M. Nicolita Hummel; Berta Hummel, best. vom Rosenkranzverein; leb. u. verst. Priester u. Ordensleute; einen verst. Vater; für verst. Angeh.; zur Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe; die armen Seelen; Sonntag, 03.02.08; 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Kirchenrenovation 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Öffnungszeiten im Pfarrbüro Mittwoch und Freitag von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Lektoren Ab sofort liegen die neuen Pläne in der Kirche aus. Bitte abholen. Spendenkonten für die Kirchenrenovation Volksbank Lahr 37 51299302 (BLZ 682 900 00) Sparkasse OG/ Ortenau 4857415 (BLZ 664 500 50) Für Ihre Unterstützung vorab schon ein herzliches Vergelt s Gott! St. Romanus Schweighausen Samstag, 26.1.2008Heilige Timotheus, und Titus, Bischöfe, Apostelschüler (Vorabendmesse nur in Dörlinbach) Sonntag, 27.1.2008 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.45 Uhr Rosenkranz 10.15 Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde Montag, 28.1.2008 Hl. Thomas von Aquin, Ordensgründer, Kirchenlehrer (1274) Dienstag, 29.1.2008 Dienstag der 3. Woche im Jahreskreis Mittwoch, 30.1.2008Mittwoch der 3. Woche im Jahreskreis 07.45 Uhr Liedprobe für alle Schüler 08.00 Uhr Schülergottesdienst für eine verst. Mutter/ anschl.: Rosenkranz Donnerstag, 31.1.2008 Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer (1888) Freitag, 1.2.2008 Freitag der 1. Woche im Jahreskreis Herz-Jesu-Freitag 19.00 Uhr Herz-Jesu-Amt mit Aussetzung, Anbetung und Segen 3. Opfer für Anna Griesbaum/ 3. Opfer für Franzis ka Ohnemus/2. Opfer für Franz Singler/ Samstag, 2.2.2008 DARSTELLUNG DES HEERN (Lichtmess)

Woche 4 Seite 9 Samstag, 2.2.2008 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 19.00 Uhr Vorabendmesse; Jahrtag für Andreas Wangler, Sohn Josef/ hl. Messe für eine verst. Mutter/ mit Blasius-Segen und Kerzen- Weihe Sonntag, 3.2.2008 08.30 Uhr Rosenkranz 09.00 Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde Bürostunden sind dienstags und donnerstags von 08.30 12.00 Uhr! Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde SONNTAG, 27. 1. Sexagesimä (60 Tage vor Ostern) WOCHENSPRUCH Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht! KOLLEKTE Für die Evang. Diakoniestation in Lahr GOTTESDIENST 9.30 Uhr Gottesdienst in Seelbach (Pfr. Schaal ) 11.00 Uhr evang. Gottesdienst in Reichenbach in der katholischen Pfarrkirche (Pfr. Schaal) MONTAG. 28. 14.30 Uhr Tanzkreis DIENSTAG,29. 20.00-21.30 Uhr Kirchenchor DONNERSTAG, 31. 9.00 Uhr Bastelkreis 14.30 Uhr Seniorennachmittag mit Bericht vom GAW FREITAG, 1. Februar. 9.45-11.00 Uhr Kinderspielkreis (Krabbelgruppe) Gottes Schöpfung bewahren - im Konradsblatt gelesen: Es ist eine geradezu natürliche Freundschaft zwischen Glauben, Schöpfung und Umwelt. Umweltinitiativen mit religiösem Hintergrund gibt es inzwischen überall in der Welt, von buddhistischen Öko-Mönchen... (bis zu)...engagierten Umweltaktivisten unter Christen aller Konfessionen?(2007 Nr.49). Es grüßt Sie Martin Schaal, Pfarrer Anzeigen Wir machen Betriebsferien vom 28.01.2008 bis einschl. 13.02.2008 Familie Michael Schwendemann, Gasthaus Schutterblick, Schuttertal 30 Jahre Qualität u. Frische, die man schmeckt Genuss mit Fleisch und Wurstspezialitäten aus Ihrem Fleischer-Fachgeschäft Unsere Angebote von 24.01. - 30.01.08 Kassler Hals goldgelb geräuchert 1kg 7.90 Schweinebauch Schweine-Schälripple gesalzen 1kg 4.90 mager und zart Schweinebraten 1kg 5.99 Knüller Kalbfleischsülze leicht und lecker 100 g 1.09 Hausm. Leberwurst im Ring 100 g 0.79 Fleischsalat 100 g 0.79 Sauerkraut 1kg 0.99 Soll Ihr Winterspeck weg?! Lyoner-Aufschnitt leicht und lecker nur 10 % Fett Metzgerei Bührer Freiamt, Tel. 07645 / 1870, Filiale Dörlinbach, Tel. 07826 / 345 D A N K E... und immer sind da Spuren deines Lebens, Bilder, Augenblicke und Gefühle, die uns an dich erinnern und uns glauben lassen, dass du bei uns bist. Für die vielen überwältigenden Beweise herzlicher Anteilnahme in Wort und Schrift sowie durch Kränze, Blumen- und Geldspsenden, die uns beim Abschied unseres lieben verstorbenen Josef Erich Ohnemus *16.10.1921 12.01.2008 zuteil wurden, sprechen wir unseren tief empfundenen Dank aus. Besonders danken wir: Herrn Pater Josef für die trostreiche Begleitung und würdevolle Gestaltung des Trauergottesdienstes Herrn Dr. Panther und seinem Team für die gute Betreuung dem Krankenhaus Ettenheim Station E2 für die fürsorgliche Pflege in seinen letzten Tagen dem Heimat- und Touristikverein Dörlinbach den Feuerwehrkameraden dem Radfahrverein dem Bestattungsunternehmen Ohnemus, Schweighausen und allen, die gemeinsam mit uns Abschied genommen haben und seiner im Gebet gedachten Irmgard Ohnemus und alle Angehörigen Dörlinbach, im Janaur 2008 seit über 30 Jahren In der Pflege zu Hause Behandlungspflege Alten- und Krankenpflege Hausnotruf haushaltsnahe Dienstleistung Beratung Betreuung Wir sind rund um die Uhr erreichbar: Tel. 0 78 21 / 913-900 Lahr Rosenweg 3 www.sozialstation-lahr.de

Seite 10 Woche 4 Am 05.02. und 06.02.2008 bleibt unser Geschäft geschlossen. damen - herren friseur kosmetik martha rappenecker brandhalde 10 77978 schuttertal-dörlinbach tel. 0 78 26 / 372 Schuttertalstrasse 2 77960 Seelbach-Wittelbach Tel.: 0 78 23 / 27 27 Über Fasnacht haben wir wie folgt geöffnet: Schmutziger Donnerstag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Fasent-Freitag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Fasent-Samstag von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr Am Rosenmontag und Fasentdienstag haben wir geschlossen. Ab Aschermittwoch sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir wünschen eine glückselige Fastnacht! Hausarztpraxis Dres. H. u. S. Hänselmann Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Homöopathie, Psychotherapie Akademische Lehrpraxis der Universität Freiburg Über Fastnacht, vom 04.02. - 06.02.08, ist unsere Praxis geschlossen. Vertretung haben alle anwesenden Hausärzte. Ab dem 07.02.08 ist die Praxis zu den gewohnten Sprechzeiten wieder geöffnet. Forstunternehmen Beck Übernehme Holzeinschlag im Stark- und Schwachholz Wertästung Kulturpflege Forstunternehmen Karl-Heinz Beck Bergstr. 6 77978 Schuttertal Tel. 07826 / 97890 oder 0151 127 353 99...und der Tag wird zum Fest. 2-Zimmer-Einlieger-Wohnung 78 qm, Einbauküche, sep. Eingang, Stellplatz, ab sofort für 350,-- EUR + NK zu vermieten. Thimotheus bricht das Eis. Hat er keins, dann macht er eins. Für eisige Stunden- Fernsehluxus mit Verwöhnung: Panasonic Plasma-Flachbildschirm 94 cm HD ready 1xHDMI 2 x Scart EUR 949, Philips LCD 32 82 cm Bildschirm Perfect Pixel HD Ambilight, 16:9 integrierter DVBT Tuner 100 Hz 3 x HDMI, 1 x USB EUR 1499, Schätzleweg 2 77978 Schuttertal-Dörlinbach Tel.: 07826-744 / 352 Fax: 07826-1483 www.elektro-winterer.de Kasseler Hals "goldgelb geräuchert" dazu empfehlen wir Echt Elsässer Sauerkraut 0,79 Suppenfleisch von Brustkern und Leiter 0,79 Kabanossi Jägersalami 1,39 Hausmacher Schwarzu. Leberwurst 0,69 Herzhafte Wurstsalatvariationen 0,69 Käse der Woche: Lindenberger 45 % Fett i. Tr., 0,89 Die Angebote gelten in EUR/100g vom 24.01.08-30.01.08 Weitere Brunch-Termine in der "Alten Fabrik" 10. Februar 2008 17. Februar 2008 09. März 2008 Metzgerei ei Party artyservice Hauptstr. 27 in Seelbach Königsberger Ring in Lahr Penny Markt in Reichenbach Tel: 07823/96050-0 Fax 07823/96050-35 www.weber-metzgerei-partyservice.de Tel. 07823 / 2921 (ab 14.00 Uhr) Wohnungsauflösung in Dörlinbach, Neudorf 3 am 26.01.08 von 9.00-15.00 Uhr Grimm, Tel. 07826 / 966449 oder 01715732617