Wir ziehen alle Register! Festwoche zur Orgelweihe in St. Marien

Ähnliche Dokumente
Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Schadstoffkleinmengensammlung Herbst 2018

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Rückblick auf das Jahr 2011

usterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen

Schüler M12 Schülerinnen Schülerinnen Schülerinnen Schüler M13 Schüler M14 Schüler M15 W14 Schülerinnen Weibliche. Jugend B.

Mitgliederversammlung 2017

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Kulturverein Holm e.v.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

">

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 7 vom 12. Mai Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen,

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

100. Blutspendetermin am

Kreisversammlung 2014

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Marillensaison offiziell eröffnet

Jahresrückblick 2009 in Bildern

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Am 04. April verstarb unser langjähriges passives Vereinsmitglied

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Februar 2019 Nr. 2/2019

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Einladung zur Mitgliederversammlung

Eröffnung auf dem Römerberg

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hallo, sehr geehrte Leser der

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

European citizenship: Unity and Diversity Comenius-Project

Stadt- und Landbote. Nr Mai Jahrgang

Helferkreis Türkheim

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Gottesdienste in Wildenfels

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Spanienaustausch 2014

Rückblick auf den Schüleraustausch

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Simmershausen präsentiert sich "auf der Gasse"

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

Transkript:

Seite 1 Nr. 09 11. Mai 2013 Bleicheröder ECHO 24. Jahrgang Nr. 09 11. Mai 2013 Bahnhofstraße 25 99734 Nordhausen Tel.: (0 36 31) 61 16-0 Fax: (0 36 31) 61 16-16 info@wochenchronik-nordhausen.de Alle 14 Tage neu - Die Zeitung für Bleicherode und Umgebung. in der Nordhäuser Wochenchronik mit dem AMTSBLATT der Stadt Bleicherode Saisonauftakt der Leichtathleten Bleicherode: Am vergangenen Samstag starteten die Leichtathleten des SV Glückauf Bleicherode in die Freiluftsaison. Im Steigerwaldstadion in Erfurt traten sie zum Rasenkraftsportund Werfermehrkampf an. Nach kurzer aber intensiver Vorbereitung waren die Ergebnisse sehr gut. Jannis Hoidn und Pascal Jahns belegten bei den Schülern B im Dreikampf die ersten beiden Plätze. Dazu belegte Jannis im Diskuswurf mit 23, 66 m noch mal den ersten Platz und im Kugelstoßen wurde er Zweiter. Auch Pascal konnte mit zwei dritten (Kugelstoßen, Speerwurf) und einem vierten Platz (Diskuswurf) überzeugen. Florian Meier (Schüler A) und Konstantin Makuc (männliche Jugend B) waren mit ihren Leistungen zufrieden. Zumal Konstantin in dieser Saison mit neuen Wurfgewichten werfen muss. So sind seine 39, 02 m im Speerwurf und der damit verbundene zweite Platz als sehr gute Leistungen anzusehen. Auch die Mädchen waren aktiv: So erreichten Josephine Basse und Luise Hirschfeld im Dreikampf (Hammer, Steinstoßen, Gewichtwurf) 1815 bzw. 1457 Punkte und somit den zweiten und den dritten Platz. Im Kugelstoßen scheiterte Josephine nur ganz knapp an der 9-Meter-Marke und wurde mit 8, 93 m Zweite. Den Diskuswurf konnte sie mit 20,10 m für sich entscheiden. Bei den Seniorinnen war Silke Breitbarth am Start. Gleich in der ersten Disziplin dem Hammerwurf konnte sie mit 23, 23 m eine neue persönliche Bestleistung aufstellen und wurde hier genauso Erste, wie im Steinstoßen und im Gewichtwurf. Auch den Dreikampf konnte sie für sich entscheiden. Es folgten eine solide Leistung im Speerwurf und eine ausbaufähige Kugelstoßweite. - Silke Breitbarth SV Glückauf Bleicherode Abt. Leichtathletik - Kantor Carsten Miseler (links) und Pfarrer Michael Blaszcyk präsentieren alte Orgelpfeifen, die während der Festwoche ersteigert werden können. Foto: Spehr. Wir ziehen alle Register! Festwoche zur Orgelweihe in St. Marien Bleicherode: (sys) Es war eine der größten Herausforderungen, vor der die Evangelische Kirchengemeinde St. Marien Bleicherode stand: Die Knauf-Orgel war in die Jahre gekommen; wollte man sie weiter spielen, musste eine aufwändige Restaurierung begonnen werden. Vier Jahre nach gefasstem Beschluss ist es nun endlich so weit - mit einer Festwoche feiert die Gemeinde die Weihe der Restaurierten Königin der Instrumente. Den Beginn macht am 24. Mai Dr. Christoph Maletz. Er referiert in der Kirche zur Geschichte der Erlebnis Haldenwanderung Bleicherode: (sys) Traditionell zum Bergmannsfest bietet der Bergmannsverein auch in diesem Jahr wieder interessante Haldenwanderungen an: Am 6. Juli, 8, 9 und 10 Uhr starten die Touren am Fuß der Halde. Oben angelangt, erwartet die Wanderer nicht nur ein unvergleichlich schöner Ausblick (Foto aus 2010 zu Beginn des Tages mit Blick nach Westen); ein Vortrag über die Haldenrekultivierung informiert über den aktuellen Stand dieses Großprojektes und ein Videobeitrag über den Alltag in der Grube und den Haldenbetrieb wird in der Berghütte gezeigt. Noch ein Kleinod erwartet die Wanderer hoch über Bleicherode: Der Bergmannsverein hat einen Lehrpfad angelegt - ent- Kirchenmusik. Außerdem wird an diesem Tag eine Ausstellung mit Schülerarbeiten zu diesem Thema eröffnet. Am 25. Mai ist während des Gottesdienstes am Nachmittag die Orgel endlich wieder zu hören, Kantor Carsten Miseler wird sie erklingen lassen. Bis zum Abend findet ein umfangreiches Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene rund um die St. Marienkirche statt. Der Tag endet 22 Uhr mit dem traditionellen Turmblasen. Orgelkonzerte sind für den 26. Mai und 1. Juni geplant; am Vormittag des 27. Mai können sich Schüler während einer unterhaltsamen Orgelführung über die lang des Pfades sind alle Bäume des Jahres zu entdecken. Auch an Artenreichtum von Tieren und Pflanzen, welche die Halde als Lebensraum für sich zurückerobert haben, hat der Kaliberg einiges zu bieten. Zum Abschluss der Besonderheiten des Instrumentes informieren. Insgesamt belaufen sich die Kosten für die Restaurierung des historischen Instrumentes auf mehr als 180.000 Euro; 80.000 Euro konnte die Kirchengemeinde über Spenden beitragen. Von Ekkehard Finn ging die höchste Einzelspende ein. Die Sparkassen- Kulturstiftung Hessen-Thüringen unterstützte die Bemühungen um die Restaurierung als Hauptsponsor. Zur Festwoche ab dem 24. Mai sind alle Bleicheröder und ihre Gäste herzlich eingeladen. Es gilt den Erhalt eines wahrhaftigen Kulturschatzes in Bleicherode zu feiern. Tour erwartet die Wanderer eine kleine Stärkung in der Berghütte. Karten für die Haldenwanderungen zum Bergmannsfest sind im Service-Büro des HFVV unter 036338 42329 erhältlich. Foto: Spehr. online kurz notiert Museumstag Am 12. Mai zum Internationalen Museumstag laden der HFVV und die Interessengruppe Heimatmuseum von 14-17 Uhr zu einem Besuch in das Heimatmuseum ein. Die Ausstellungsräume geben Auskunft über das Leben und die Geschichte der Stadt Bleicherode. Gern können Sie hier bei Kaffee und Kuchen verweilen. Schadstoffmobil tourt Vom 14.-30. Mai ist im Landkreis Nordhausen wieder das Schadstoffmobil unterwegs. Aus privaten Haushaltungen werden Schadstoff-Kleinmengen bis 100 kg (in Kleinbehältnissen bis höchstens 20 kg bzw. 20 Liter) kostenlos entgegengenommen. Gewerbliche Betriebe, Einrichtungen, Schulen können nach vorheriger Anmeldung beim Landratsamt Nordhausen (FG Abfallwirtschaft / Deponie) gegen spätere Rechnung (Gebührenbescheid) gefährliche Abfälle am Schadstoffmobil anliefern. - Donnerstag, 16. Mai: 17.15-17.45, Bleicherode OT Elende, Feuerwehrhaus; 18.00-18.30 Bleicherode OT Obergebra, Gewerbestraße, Wendeschleife Autohaus. - Freitag, 17. Mai: 10.30-11.15 Bleicherode - Ost, Bahnhofsvorplatz; 11.30-12.30 Bleicherode, Parkplatz Löwentorstraße, gegenüber Kino; 12.45-13.15 Niedergebra, Parkplatz ehem. EDEKA-Markt. - Samstag, 18. Mai: 8.30-9 Bleicherode, K.-Liebknecht-Straße, vor Rosen-Apotheke; 9.20-9.50 Lipprechterode, vor Gaststätte Besenbinderstübl ; 10-10.30 Kraja, Wallröder Straße, Platz vor ehem. Jugendklub; 10.45-11.15 Kleinbodungen, Platz vor Gaststätte. - Montag, 27. Mai 12.25-12.55, Kehmstedt, Schulstraße 3, Zufahrt von Fronderoder Straße; 14.15-14.45 Friedrichsthal, Hauptstr. 43, ehem. Gemeindeamt; 15.00-15.30 Etzelsrode, Ortseingang.

Seite 2 Nr. 09 11. Mai 2013 Bleicheröder ECHO Neuer Vorstand im CDU Stadtverband Bleicherode: Der CDU Stadtverband Bleicherode wählte einen neuen Vorstand. Zu Beginn der Mitgliederversammlung gab die bisherige Vorsitzende Doris Eisfeld einen Überblick über die Aktivitäten der vergangenen zwei Jahre. Neben zahlreichen Diskussionsrunden mit Politikern aus Gemeinde, Kreis und Land und vielen Wahlkampfaktionen in 2011 und 2012 hat der CDU Stadtverband auch einige gemütliche Veranstaltungen, wie die traditionelle Wanderung gemeinsam mit dem Senioren-Wanderverein Bleicherode am 1. Mai durchgeführt. Mit ihrem Rückblick verabschiedete sich Doris Eisfeld aus dem Vorstand und will für die Jungen Platz machen. Voll verhext! An ihre Stelle tritt Claudia Krumbein. Als neu gewählte Stadtverbandsvorsitzende bedankte sie sich bei dem alten Vorstand für die gute Arbeit in den vergangenen Jahren. Als Stellvertreter wurden Frank Rostek und Frank Saalbach gewählt. Frank Rostek bedankte sich ebenfalls beim bisherigen Vorstand, der ihm auch als Bürgermeister immer den notwendigen Rückhalt und die Unterstützung gegeben hat. Rostek ist sich sicher, dass die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstand daran anknüpft. Ergänzt wird der Vorstand durch die Schatzmeisterin Susanne Schieke und die Beisitzer Dr. Uwe Landsiedel, Ina Schmücking, Andreas Eisfeld, Jörg Basse, Jens Müller und Michael Reinhold. Nordhausen/Bleicherode: (sys) Nach der Kampagne ist vor der Kampagne! Und Wettschulden sind natürlich Ehrenschulden das gilt auch für den Präsidenten des Bleicheröder Carneval Club (BCC), Andreas Weigel: Vor der 60. Jubiläumskampagne zu Beginn des Jahres wettete er mit Jens Eisenschmidt vom Badehaus Nordhausen, dass mindestens 60 Narren den Jeckentarif im Aufgeheizte Stimmung Badehaus bis zum 31. März nutzen werden. Mit lediglich 53 badefreudigen Bleicheröder Narren ging die Wette für den BCC-Chef denkbar knapp verloren. Also löste er seine Wettschuld am 19. April ein. Weigel tauschte Narrenkappe gegen Aufguss- Kelle und trat an diesem Abend als Saunameister in Aktion! Unterstützt wurde der BCC-Präsident von seinem Elferrat. Nach dem erholsamen Aufenthalt in der Sauna, die Weigel und sein Präsidium natürlich nicht nur mit wohltuenden Aufgüssen sondern auch mit närrisch guter Laune anheizten, trafen sich die Bleicheröder mit Badehaus-Chef Jens Eisenschmidt zum Erfahrungsaustausch. Der Abend endete in geselliger Runde sicher liegen nun schon Pläne für die nächste Kampagne auf dem Tisch! Foto: privat. Städtepartnerschaftstreffen in Vieux-Condé Bleicherode: (sys) Ein ganz klein wenig konnte man sich schon gruseln, so viele kleine Hexen und Teufel wurden auf dem Sportplatz zur Bleicheröder Walpurgisfeier gesichtet! Und gerade für den Hexennachwuchs wurde zu Beginn der langen Partynacht einiges geboten: im Kosmetiksalon konnten Hexen und Teufel ihr Make up verfeinern lassen; der Führerschein für den Besenflug konnte abgelegt werden; Gruselgeschichten wurden im Hexenzelt gelesen. Und natürlich wurde das Feuer entfacht lange bevor die Partyband Pink Panther dann die Bühne rockte und mit coolen Songs die Stimmung aufheizte. Der HFVV-Regionalmarketing dankt allen Unterstützern, die mit zum guten Gelingen der Wal- purgisnacht beigetragen haben: dem SV Glück auf Bleicherode und Ramona Hoiden (Abteilung Leichtathletik) bei der gemeinsamen Organisation und Durchführung der Kinderwalpurgis. An den vielen Aktionsständen für die Kinder wirkten mit: Mitglieder der Abt. Leichtathletik; Karla Simon (Freizeittreff) mit zwei Helferinnen und die Friseur- und Kosmetik GmbH Frau Fischer. Weiterhin erfuhr der HFVV Unterstützung durch die Horizont Werkstätten Bleicherode, den Bauhof Bleicherode und die Firma A. Uwelius, die Kita Schlösschen am Festplatz, das Schullandheim Schneckenhengst und die Freiwilligen Feuerwehr Bleicherode. Foto: Spehr. Mietangebote der Gemeinde Kleinbodungen Unsere aktuellen Angebote 1. Krajaer Str. 8 2- Raum-Wohnung 2.OG, ca. 53 m² frei ab 1.06.2013, Kaltmiete 252,00 zzgl. NK 2. Krajaer Str. 8 1-Raum-Wohnung 1. OG, ca. 30 m² Kaltmiete 123,00 zzgl. NK 3. Krajaer Str. 8 1-Raum-Wohnung EG ca. 30 m² frei ab 01.07.2013, Kaltmiete 123,00 zzgl. NK 4. Krajaer Str. 9 2-Raum Wohnung 1.OG ca.53,00 m² frei II. Halbjahr, Kaltmiete 230,00 zzgl. NK 5. Krajaer Str. 10 2-Raum-Wohnung 2. OG ca. 53 m² frei ab 01.03.2013, Kaltmiete 230,00 zzgl NK Ihre Ansprechpartner für die Besichtigungen und nähere Informationen sind: Fr. Ohlhoff Telefon (03 63 38) 4 29 29 Dienstags v. 10.00 Uhr -12.00 Uhr und 14.00 Uhr 16.00 Uhr Fr. Mund - Stadt Bleicherode-als erfüllende Gemeinde- Telefon (03 63 38) 3 53 29 Vieux-Condé: Aus Anlass unseres Jahrestreffens weilten am 13. und 14. April Bürgermeister Frank Rostek, Hauptamtsleiter und Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Herbert Rodehau, Schatzmeister Roland Lampert und Vereinsmitglied Manfred Seibt in Vieux-Condé. Ziel der Beratung war die Abstimmung der Aktivitäten für die Partnerschaftsarbeit im Jahr 2013 und die Vorplanung der Veranstaltungen für 2014. Der erste Teil der Reise begann mit dem Treffen unserer Partnergemeinde am Samstag in Niederzier. Dort wurden wir vom Bürgermeister Hermann Heuser und weiteren Delegationsmitgliedern ganz herzlich empfangen. Anschließend ging die gemeinsame Fahrt nach Vieux-Condé, wo wir um 14 Uhr im Rathaus begrüßt wurden. Seit Jahren besteht auch ein Partnerschaftsvertrag zwischen Vieux-Condé und der italienischen Stadt Gizzeria, die auch zu diesem Treffen eingeladen war, aber diese Einladung aufgrund einer Flutkatastrophe vor Ort leider nicht wahrnehmen konnten. In Vieux-Condé gibt es Veränderungen in der Partnerschaftsarbeit, denn das Komitee hat die Arbeit eingestellt und eine vom Stadtrat begründete Kommission (15 Stadträte) hat die Arbeit übernommen. Nach der anschließenden Besprechung fand eine Stadtbesichtigung statt. Künftig wird es eine Straßenbahnlinie zwischen der Stadt und der Kreisstadt Valenciennes (ca. 25 km entfernt) geben. Auch vom sozialen Wohnungsbau konnten wir uns überzeugen, hier werden Einfamilienhäuser zur Miete angeboten. Das neue Projekt wird beispielhaft für eine moderne städtebauliche Entwicklung beitragen. Auch das ehemalige Bolzenwerk wurde für ein modernes Straßentheater umgebaut. Eine neuerbaute Grundschule und einen Kindergarten konnten wir besichtigen. Somit hat sich in den letzten Jahren in Vieux-Condé viel verändert. Am Sonntagvormittag waren wir Gast beim internationalen Lauf für den Frieden und Solidarität. Nachstehende gemeinsame Begegnungen sind für das Jahr 2013 geplant: Deutsch-polnischer Schüleraustausch der Staatlichen Regelschule Bleicherode und dem Gymnasium Nr. 2 Orneta vom 14.-19. Juni. In diesem Zeitraum finden auch Jubiläumsveranstaltungen anlässlich 700 Jahre Stadtrechte statt. Aus unserer Stadt werden sechs Personen der Einladung von Orneta folgen. Einladungen zum 32. Vogelberglauf am 9. Juni in Bleicherode. Am 5. Juli findet eine Festveranstaltung 25 Jahre Partnerschaft zwischen Vieux.Condé und Niederzier in Niederzier statt. Alle Städtepartner sind zum traditionellenbergmannsfest vom 3.-7 Juli nach Bleicherode eingeladen. Für das Frühjahr 2014 ist das Städtepartnerschaftstreffen in Bleicherode geplant. Auch die Freundschaft zwischen den Partnerstädten wächst mit der persönlichen Begegnung Europa rückt durch unsere gemeinsamen Erfahrungen zusammen und wir werden unsere Freundschaft in den kommenden Jahren weiter vertiefen. - Herbert Rodehau, Vorsitzender des Partnerschaftsvereins -

Seite 3 Nr. 09 11. Mai 2013 Bleicheröder ECHO Victor Afanasiev zu Besuch Traditionelles Maibaumsetzen Bleicherode: Einer Einladung des Fördervereins Institut RABE folgend, besuchte der Kosmonaut Victor Afanasiev die Stadt Bleicherode, um sich den Geburtsort der sowjetischen Raumfahrt anzusehen. Afanasiev war einer der Kosmonauten, die sich am längsten im Weltall aufhielten und steht mit 555 Tagen auf Platz sechs in der Rangliste der erfahrendsten Raumfahrer weltweit (1. Flug: 175 Tage, 2. Flug: 188 Tage, 3. Flug: Bleicherode: Ab 16. Mai wird mit dem Blockbuster Epic - Verborgenes Königreich (3D) der Kinosommer 2013 eingeleitet. Weiter geht es mit Fast & Furious 6 am 23. Mai; gefolgt von Hangover 3 am 30. Mai, Die Monster Uni (3D) am 20. Juni sowie Ich - Einfach unverbesserlich 2 (3D) am 4. Juli. Höhepunkt des Kinosommers 2013 wird am 8. August der Blockbuster Lone Ranger mit Johnny Depp. Der Besonderen Film immer am Dienstag um 19.45 Uhr ist ein fes- 183 Tage, 4. Flug: 10 Tage). Mit insgesamt 38 Stunden im Außenbordeinsatz hält er in dieser Disziplin den Weltrekord. Höhepunkt für unseren Gast war die Besichtigung der Büroräume, in denen einst Wernher von Braun und danach Boris E. Tschertok und Sergeij P. Koroljow arbeiteten, die schließlich die Grundlagen für seine Raumflüge schufen. Während einer historischen Stadtführung zu den Arbeits- und Wohnstätten der Raketenwissenschaftler berichtete er von seinen Ein heißer Kinosommer ter Bestandteil unseres Filmangebotes geworden. Es sind wieder sehr interessante Filme zu den unterschiedlichsten Themen im Angebot. Durch den Umbau auf Digitale Technik und 3D sind wir in der Lage, fast alle Filme mit Bundesstart zu spielen und kurzfristig ein abwechslungsreiches Filmprogramm anzubieten. Das spiegelt erfreulicherweise der starke Anstieg der Zuschauerzahlen seit dem Umbau wieder. Geburtstag oder andere Festlichkeiten mit der Familie und Freunden im Kino feiern? Suchen Sie interessanten Erfahrungen und Abenteuern im All. Beim gemeinsamen Essen schrieb er sich auf die Bitte des Bürgermeisters Frank Rostek in das Goldene Buch der Stadt Bleicherode ein. Da ihm dieser Tag und die Aktivitäten des Fördervereins sehr gefielen, sagte er einen weiteren Besuch verbindlich zu, bei dem er einen öffentlichen Vortrag über seine Erlebnisse im Weltall halten möchte. - Gunter Hebestreit - sich Ihren Lieblings-Film aus: Bei uns im Kino Bleicherode ist auch das möglich! Rufen Sie uns unter der Telefonnummer 036338/42868 an und informieren Sie sich über unsere Angebote. Wir freuen uns auf einen Kinosommer 2013 mit Blockbuster für die ganze Familie! Gehen Sie wieder mal in unser Kino in Bleicherode Löwentorstraße 15! Sämtliche Informationen erhalten Sie im Internet auf kinobleicherode.de. - U. Reuter, Theaterleiter - Obergebra: Punkt 10 Uhr stellte der Verein Grotte e.v., routiniert wie in jedem Jahr, den Maibaum auf. Zahlreiche Gäste aus dem Ort Obergebra und dem Ortsteil Bleicherode, sowie umliegenden Gemeinden wohnten dem mit Spannung erwarteten Festakt bei. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Hainröder Dorfmusikanten und der Männerchor Wippertal. Die Grottenfrauen verwöhnten die zahlreichen Gäste mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee. Ein Renner waren auch in diesem Jahr wieder die Maibowle, Kartoffelpuffer mit selbst gemachtem Apfelmus und Thüringer Rostbratwurst. Der Vereinsvorsitzende Mario Krüger versicherte, das diese Tradition des Maibaumsetzens auch in den nächsten Jahren beibehalten wird. Danken möchte der Verein Grotte e.v. der Stadt Bleicherode und Carlos Blumenidyll sowie allen Sponsoren und Helfern die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. - Text: Grotte e.v., Foto: Michael Randel - GEBRÜDER KRÖNER Heerweg 17 BLEICHERODE Frühjahrsinspektion für Ihren Rasenmähe r 68! - ÖLwechsel - Messer sc härfen & auswuchten - Erneuerun g vo n Zündkerze un d Luftfilter - Drehzahleinstellung Sie errei chen un s unter der Tel-Nr. 036338 / 42271 (sv) Die fleißigen Mitglieder der Arbeitsgruppe Kellerasseln des Bleicheröder Bergmannsvereins pflegten auch in diesem Jahr wieder die Fläche rund um das Denkmal der verstorbenen und im Berg gebliebenen Kalibergleute auf dem Schillerplatz in Bleicherode. Der freiwillige Arbeitseinsatz erfolgte am 30. April durch Manfred Koppermann, Wilfried Guder, Manfred Werft, Herbert Dahlmann, Klaus-Dieter Hoffmann,Uli Rhaese und Jürgen Wernecke. Foto: Stadtverwaltung. Holen und Bringen Freihaus!

Seite 4 Nr. 09 11. Mai 2013 Bleicheröder ECHO Aus der Redaktion Aufgrund technischer Schwierigkeiten besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Beitrag, den Sie an die Redaktion gesandt haben, in dieser Ausgabe nicht lesen werden. Das Problem konnte ich beheben. Ab sofort bin ich wieder unter bekanntem Kontakt zu erreichen: Sylvia Spehr, 03631 611 615, info@sylviaspehr.de. Ich freue mich immer über Ihr Interesse am Bleicheröder Echo und Ihre Beiträge und Ideen für das Blatt. Zu unserer Büroeröffnung am 24. Mai laden wir ab 10 Uhr alle Kunden und die es noch werden wollen recht herzlich ein! Wohneigentum Finanzen Vorsorge Hauptstraße 88 99752 Bleicherode Tel.: (03 63 38) 48 82 44 Fax: (03 63 38) 48 82 46 Bleicherode: (sv) Bei kühlen Temperaturen mit Regen, aber teilweise auch strahlendem Sonnenschein trafen sich zahlreiche Freiwillige um das Freibad in Bleicherode für die nächste Saison startklar zu machen. Das schöne Schwimmbad ist ein beliebtes Ziel an heißen Tagen für Gäste aus nah und fern und soll unbedingt erhalten bleiben. Das Ziel des Arbeitseinsatzes, durch freiwillige und unentgeltliche Arbeit die Stadtkasse zu schonen, wurde bestens erfüllt. Alle haben Hecken und Rabatten beschnitten, Müll gesammelt, ge- jubiläen Am 6. Mai feierte Irmgard Trietchen ihren 95. Geburtstag. Sie wurde in Niedergebra geboren und ging beim Grafen von Hagen in Rüdigersdorf in die Lehre. Dort lernte sie kochen und war später als Köchin auf dem Schacht Obergebra für das leibliche Wohl der Freiwilliger Arbeitseinsatz Kalibergleute verantwortlich. Seit mehr als 11 Jahren lebt Irmgard Trietchen im St. Marienhospital in Bleicherode. Hauptamtsleiter Herbert Rodehau überbrachte im Namen des Bürgermeisters die herzlichsten Glückwünsche. Foto: Stadtverwaltung. sägt, geharkt und gefegt. Ein besonderer Dank geht an den Senioren-Wanderverein Bleicherode, an den Förderverein Hallenbad Sollstedt, an die Mitglieder des CDU Stadtverbandes und an die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Bleicherode. Sehr gefreut haben wir uns auch über die Jugendlichen u.a. über die Fußballer er A-Jugend Bleicherode, die uns mit viel Spaß an der Sache tatkräftig unterstützten. Nochmals ein herzliches Dankeschön! an alle fleißigen Helfer! Foto: Stadtverwaltung. Leserbrief Tränenreicher Abschied am Schwanenteich - oder doch Ententeich? Es zogen zwei wilde Schwäne..., NEIN es waren vier und wild waren sie auch nicht, aber einziehen wollten sie auf den Schwanenteich. Die anderen Mieter, wie Familie Fisch und Familie Ente, hatten nicht s dagegen aber Wer dann? Am 19. April mussten die VIER nach einem sehr kurzen Probewohnen wieder ausziehen. Umzugswagen rollten an und es wurde gepackt. Diese Aktion blieb einigen Mitbürgern nicht verborgen. Für die anwesenden Kinder war es ein Tragödie und Tränen flossen, für die Erwachsenen ein fassungsloses Kopfschütteln! Bleicherode wäre um eine kleine Attraktion wieder reicher gewesen-schade! Carmen Agel Tag der offenen Tür am 25.05.2013 Der Abwasserzweckverband Bode-Wipper Bleicherode führt am Samstag, den 25.05.2013 in der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr einen Tag der offenen Tür auf der Kläranlage Wipperaue (Zufahrt über die verlängerte Johann-Sebastian-Bach- Straße hinter der Kalihalde) in Bleicherode durch. Neben der Besichtigung der Kläranlage werden auch Kamerabefahrungen und Dichtheitsprüfungen vorgeführt sowie Hauskontrollschächte, Rückstauautomaten, vollbiologische Kleinkläranlagen und andere abwassertechnische Anlagen ausgestellt. Auch für Fragen zur Förderung und Fördervoraussetzung von vollbiologischen Kleinkläranlagen steht Ihnen ein kompetenter Ansprechpartner des AWZV zur Verfügung. Unsere Bürger und Bürgerinnen sind dazu herzlich eingeladen. gez. F. Rostek Verbandsvorsitzender

Seite 5 Nr. 09 11. Mai 2013 Bleicheröder ECHO Flowerpower am Schillergymnasium FSG: Unter dem Motto ABI Looking for freedom gestalteten traditionsgemäß die 12. Klassen des Schillergymnasiums Bleicherode ihren letzten Schultag, bevor es in der nächsten Woche ernst wird, weil die Abiturprüfungen bevorstehen. Auch in diesem Jahr hatten die Abiturienten ein Programm für die jüngeren Mitschüler und die Lehrer zusammengestellt, das Spaß, Unterhaltung und Anerkennung geleisteter Arbeit bieten sollte. So wurden in der 5. Unterrichtsstunde alle Klassen und Lehrer mit Spielen, Wettkämpfen, Gesangs- und Tanz- ASS: In diesem Jahr führte die Albert-Schweizter-Schule erstma- Bleicherode: Den Wald entdecken wollen etwa 280 Schüler der 4. Klassenstufe bei den 21. Wald-Jugendspielen in Bleicherode. Veranstalter ist die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (Landesverband Thüringen) - die unterstützt wird vom Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, dem Kultusministerium, zahlreichen Sponsoren und nicht zuletzt von den Mitarbeitern des Forstamtes. Bei den Wald-Jugendspielen sollen den Kindern durch einen lehr- und erlebnisreichen Tag das Ökosystem Wald als komplexe (sys) Im Kosmetiksalon der Friseur- und Kosmetik GmbH im City-Center Bleicherode erwartet Sie seit Februar die junge Kosmetikerin Claudia Gaber (im Bild). Sie hat ein ganz spezielles Angebot für ihre Kundinnen im Programm: Mit der orientalischen Fadentechnik entfernt sie sanft und nachhaltig ungeliebte Körperhaare. Diese Technik bietet sich ganz besonders für eine Augenbrauenkorrektur oder die Entfernung von Gesichtshaaren an. Mit einem gezwirbelten Faden werden auch feinste Härchen erfasst und mit der Wurzel entfernt. Es gibt kaum Irritationen auf der Haut und die Methode ist quasi schmerzfrei. Das Ergebnis ist eine gründlichere und darbietungen unterhalten. Wir wünschen unseren Zwölftkläss- Lesewettbewerb 21. Wald-Jugendspiele im Thüringer Forstamt Lebensgemeinschaft von Pflanzen und Tieren näher gebracht werden. Eigenes Tun und Handeln der Jugendlichen sollen Verständnis und Verantwortungsgefühl für den Wald als Teil der natürlichen Umwelt sowie für die forstliche Tätigkeit wecken. In spielerischer Form werden Einblicke in ökologische Zusammenhänge gegeben und der Einfluss des Menschen auf den Wald dargestellt. Der Wald als Ort für die Umweltbildung soll den Kindern helfen, ein ganzheitliches Verständnis für ihre natürliche Umwelt zu entwickeln. An den 16 Stationen des ca. 2 km langen Parcours sollen die Schüler Orientalisch gut! lig ihren Lesewettbewerb in der Stadtbibliothek durch. Die Jurylern für die bevorstehenden Prüfungen viel Erfolg.- S. Meyer - mitglieder Monika Thiesler und Ullrich Rose konnten sich wieder über gut vorbereitete Buchvorstellungen freuen. Gemeinsam lasen alle abschließend in den spannenden Büchern Die Irrfahrt des Odysseus und Der Hobbit. Leseköniginnen wurden in diesem Jahr Jasmin Drees (6. Klasse) und Katja Müller (9. Klasse). Ein großes Dankeschön geht an Monika Thiesler für die Bereitstellung der Räumlichkeit und an Ullrich Rose für die überreichten Buchpreise. Foto: ASS. auch ihr vorhandenes Wissen unter Beweis stellen. Es werden u. a. Aufgaben zu den Themen Artenschutz, Waldkrankheiten, Nahrungsketten und Jagd zu lösen sein. Jede Klasse wird von einem Paten-Förster während des Rundganges begleitet. Er gibt die notwendigen Erklärungen zu den gestellten Aufgaben und ist in der Zwischenzeit ihr wald- und naturkundlicher Betreuer. Die Wald-Jugendspiele beginnen am 28. Mai gegen 8 Uhr am Kuhbrunnen in Bleicherode. Gegen 13.30 Uhr findet die Siegerehrung mit Preisverleihung für die besten Klassen statt. sauberere Korrektur, die länger hält als eine Haarentfernung mit der Pinzette erklärt Claudia Gaber. Claudia Gaber ist die einzige Kosmetikerin in Bleicherode, die die orientalische Fadenmethode anbietet. Foto: Spehr. Schule/Kindergarten Wir haben die günstigen GEBRAUCHT-WAGEN! auch in der unteren Preislage mit TÜV/AU Klein- u. Zweit-Fahrzeuge, Cabrio, Van bis 7 Sitze usw. Autohaus Neureither Gewerbestraße 10 99759 Obergebra Computermonitore ASS: Durch die Orthopädische Praxis Reif wurden dem Schulleiter der Albert-Schweizter-Schule in Bleicherode zwei Monitore für das PC-Kabinett übergeben. Jörg Suchen Sie für den Herbst noch eine exklusive Gruppenreise? Dann sind Sie bei uns genaus richtig, denn wir haben noch freie Plätze auf folgenden Sonderreisen: Flußkreuzfahrt Mosel Genießerreise auf der A-Rosa Brava von Köln nach Trier 20.08-25.08.2013 AI ab 1.049,- Flugreise Korfu Urlaub im Hotel Dassia Chandris auf der grüenen Insel Korfu 14.09. - 21.09.2013 HP ab 682,- Kreuzfahrt: Mittelmeer trifft Atlantik Wohlfühlurlaub auf Mein Schiff mit Flug nach Malta und zurück von Lisabonn 20.10. - 31.10.2012 AI ab 1.788,- Rundreise Neuseeland Naturwunder am Ende der Welt 22.09. - 10.10.2013 TP ab 3.755,- Unsere Sonderreisen bringen Ihnen auf angenehme Art die Schönheiten der beliebtesten Reiseziele näher. Sie reisen in netter Gesellschaft, aber es bleibt auch genügend Zeit für eigene Unternehmungen und Erholung. Alle Reisen werden von einem kompetenten Mitarbeiter unseres Reisebüros begleitet, die Anbzw. Abreise ab/bis Heimatort ist bereits für Sie organisiert. Ihre TUI TRAVELStar Reiseboutique PS Nordhäuser Str. 30 99752 Bleicherode Tel.: (03 63 38) 62 584 www.reiseboutique-ps.de Kosmetiksalon im City-Center Lindenstraße 13-15, Bleicherode Tel. (03 63 38) 4 26 61 Unser Angebot für Sie: professionelle Gesichtsreinigung, pflegende Maske und wohltuende Nackenmassage Lorenz freute sich sehr, denn so konnten zwei weitere Computerarbeitsplätze für Schüler geschaffen werden. Foto: ASS. Terminabsprache: (03 63 38) 4 26 61 Bei Vorlage des Coupons: Gratis Augenbrauenkorrektur

Seite 6 Nr. 09 11. Mai 2013 Bleicheröder ECHO Sport Kirchliche Nachrichten Gottesdienste in St. Marien, Bleicherode: Sonntag, 12. Mai: 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst anlässlich des Konfirmationsjubiläums Pfingstsonntag, 19. Mai: 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfingstmontag, 20. Mai: 10 Uhr Gottesdienst am Kuhbrunnen Samstag, 25. Mai: 14 Uhr Gemeindefest zur Orgelweihe... und im St. Marien-Hospital: Sonntag, 12. Mai: 10.45 Uhr Gottesdienst Pfingstso., 19. Mai: 10.45 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfingstmontag, 20. Mai: 10.45 Uhr Gottesdienst Talk beim Turm Donnerstag, 16. Mai: 19.30 Uhr Wohnst du noch oder lebst du schon? Landeskirchliche Gemeinschaft, Lindenstraße 6: Montag, 13. Mai: 16 Uhr Gemeinschaftsstunde Dienstag, 14. Mai: 9 Uhr Frauenfrühstück Heilige Messen in St. Matthias, Bleicherode: Sonntag, 12. Mai: 9 Uhr, Heilige Messe Pfingstsonntag, 19. Mai: 9 Uhr, Heilige Messe Pfingstmontag, 20. Mai: 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Gottesdienst in St. Martin, Kehmstedt: Pfingstmontag, 20. Mai: 9.30 Uhr, Taufgedächtnis Leichtathletik: Bei der 14. Auflage des Ellricher Stadtwaldlaufes am 4. Mai war auch der SV Glückauf Bleicherdode mit einem Starter vertreten. Der einzige Langstreckenläufer unter all den Werfern, Christian Nestroy, ist seit Gründung der Abteilung dabei und zählt zu den Trainingsfleißigsten. Bei gutem Läuferwetter ging Christian auf den anspruchsvollen 10,3 km langen Kurs, auf dem 212 Meter Höhenunterschied überwunden werden mussten. Handball: Große Freude wurde den Handballerinnen des SV Glückauf Bleicherode e.v. in der vergangenen Woche bereitet. Sie erhielten eine großzügige Spende vom A-Z Computerhandel Axel Ziesche. Dieser besuchte die Nachwuchssportlerinnen am vergangenen Dienstag nach ihrer Trainingseinheit und überreichte jedem ein Sweatshirt mit dem Vereinsaufdruck. Die neuen Sweatshirt wurden dringend benötigt, da die Mädchen aus ihren alten Oberteilen herausgewachsen waren. Auf der Suche nach einem Sponsor für neue Sweatshirts erklärte sich Axel Ziesche sofort bereit die finanziellen Mittel zum Kauf und Stadtwaldlauf in Ellrich Im Feld der insgesamt 37 Starter konnte Christian in sehr guten 47,42 min den Gesamtneunten Platz erlaufen. In seiner Altersklasse, männliche Jugend U18, entschied er das Rennen für sich. Seinen nächsten Start hat Christian beim heimischen Vogelberglauf in Bleicherode. Für diesen und alle weiteren Wettkämpfe der Saison 2013 viel Glück. - Silke Breitbarth; SV Glückauf Bleicherode Abt. Leichtathletik - Bleicheröder Handballerinnen neu eingekleidet Bedrucken der neuen Shirts dem Verein zur Verfügung zu stellen. Zum Abschluss der Saison wurden die Handballmädchen mit dieser großzügigen Spende für ihren Kampfgeist belohnt. Nun können sie neu eingekleidet und motiviert in die nächste Saison starten. Der Sportverein Glückauf Bleicherode e.v. und insbesondere die Nachwuchshandballerinnen bedanken sich recht herzlich bei Axel Ziesche für seine großzügige Spende und hoffen auch zukünftig auf eine gute Zusammenarbeit. - S. Fischer - Förderverein Sollstedter Hallenbad e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Am Mittwoch, den 22.05.2013 um 17.00 Uhr führen wir unsere Mitgliederversammlung im Sozialen Zentrum, Halle-Kasseler-Str. 55 in 99759 Sollstedt durch. Wir laden alle Mitglieder herzlich ein und bitten um rege Teilnahme. Gäste sind ebenfalls herzlich eingeladen. Tagesordnung zur Mitgliederversammlung 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Versammlungsleiter 2. Beschluss der Tagesordnung 3. Geschäftsbericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Diskussion zum Geschäftsund Kassenbericht 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl der Wahlkommission 9. Wahlvorschläge für den Vorstand 10. Wahl des Vorstandes 11. Schlusswort des neugewählten Vorstandes Vorsitzender Förderverein Sollstedter Hallenbad e.v. Ihre Fachleute der Region FA. TORSTEN POLYGA Klempnerei und Heizungsbau Barbarastraße 40 a 99752 Bleicherode Tel./Fax: (03 63 38) 6 35 01 Fa. Kurt Hartung Inh. Anett Bartsch Installateur- u. Heizungsbaumeisterin Ellenbogen 94a 99759 Niedergebra Tel. 03 63 38 / 6 03 28 Fax 03 63 38 / 5 09 50 Fa.Hartung@t-online.de Komplettbäder alternative Energien Solar, Wärmepumpen Heizung Spenglerarbeiten www.kurt-hartung.de 99752 Bleicherode Löwentorstr. 36 Tel./Fax: 036338/42312 Notdienst 0172/7055927 email: info@wochenchronik-nordhausen.de HEIZUNG SANITÄR KOCH GbR Öl-, Gas- Pellet- und Holzheizungen Wärmepumpen Solaranlagen Biomasseanlagen Komplettbäder Heizungswartung u. Kundendienst Jürgen Koch Torsten Koch Nutzen sie die Förderrungen der BAFA! Oberdorfer Str. 2 99752 Wipperdorf Tel.: (03 63 38) 4 51 55 & 4 86 28 Fax: (03 63 38) 4 86 29 Mobil: (0160) 96 77 54 83 www.heizung-sanitaer-koch.de

Seite 7 Nr. 09 11. Mai 2013 Bleicheröder ECHO Immobilien Bleicherode EFH (ca. 130qm) von privat zu kaufen gesucht, guter Zustand, Tel. 0170-1868033 Fahrzeuge Jungwagen zu Knallerpreisen gibt s im Gewerbestr. 3 99759 Obergebra Tel. (03 63 38) 62 605 GEBURTSTAGE Die Stadtverwaltung, Gemeindeverwaltungen und das Bleicheröder Echo gratulieren allen älteren Bürgern, die in der ersten Maihälfte Geburtstag feierten oder feiern: Bleicherode Lucia Hauthal (73) Heinz Aderhold (83) Rosemarie Gerlach (72) Gerhard Marx (76) Dietmar Große (76) Marlis Kleiner (72) Hannelore Helfers (87) Heidrun Tschee (70) Dieter Bargenda (79) Ingrid Raabe (71) Christa Radsziwill (76) Reiner Wagner (70) Gisela Junghans (79) Rolf Keitel (76) Irmgard Trietchen (95) Manfred Aurich (76) Wilfried Keilholz (77) Elfriede Meißner (91) Horst Reinhardt (75) Gudrun Hennig (73) Margott König (86) Helmut Schönrock (81) Elfriede Buchmann (79) Bernd Biermann (74) Günther König (84) Ingried Linsel (75) Hanna Olschewski (74) Waltraud Ullrich (78) Ursula Berke (90) Ursula Haselhuhn (92) Christa Pötsch (72) Wolfgang Winkelmann (82) Edeltraut Dietrich (89) Gertrud Müller (92) Horst Riemann (82) Anneliese Schulze (81) Susanne Werner (82) Klaus Winsel (79) Margarete Fischer (78) Bernd Jödicke (70) Franz Stark (70) Geburtstage OT Elende: Christa Reichel (78) Renate Bodenberger (77) Geburtstage OT Obergebra: Richarda Drews (70) Erika Siebert (77) Geburtstage Etzelsrode: Willi Arnold (78) Geburtstage Kehmstedt: Gerlinde Srocke (75) Änne Appenrodt (82) Horst Heise (73) Uto Hoche (71) Heinz Steinmüller (71) Margarete Herntrich (88) Geburtstage Kleinbodungen: Ute Gärtner (72) Renate Gösel (75) Geburtstage Lipprechterode: Inge Frank (83) Ehejubiläen Am 7. Mai 2013 feierten Marianne und Siegfried Schindler aus Bleicherode ihre Goldene Hochzeit. www.immobiliengrothe.de Impressum Bleicheröder ECHO Alle 14 Tage neu und kostenlos. Herausgeber: Härting & Lechte GmbH Redaktion: Sylvia Spehr Anzeigen: Angelika Schlichting Geschäftsstelle: Wochenchronik / Bleicheröder Echo Bahnhofstraße 25 99734 Nordhausen Tel.: (0 36 31) 6116-0 Fax: (0 36 31) 6116-16 email: info@wochenchronik-nordhausen.de verbreitete Auflage: 7.000 Stück Satz: Werbeagentur g-art Holger Gonska Kranichstraße 8 99734 Nordhausen Tel.: (0 36 31) 97 31 72 Fax: (0 36 31) 97 31 77 email: zappa1959@aol.com www.g-art-zyrus.de Druck: TA-Druckhaus Erfurt GmbH & Co. KG Gottstedter Landstraße 6 99092 Erfurt Verteilung: CMAC GmbH & Co. Verlags KG Leserbriefe: Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. Jeder Leserbrief muß mit voller Adresse versehen und vom Einsender unterschrieben sein. Die Redaktion behält sich Kürzungen unter Berücksichtigung der presserechtlichen Verantwortung vor. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Ansagen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Sämtliche Texte und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt und dürfen an anderer Stelle nicht veröffentlicht werden. Es gilt die Preisliste Nr. 1 vom 08.09.2007 Gedruckt auf 90% recyceltem Papier. kurz notiert Achtung Mitglieder der Ortsgruppe IG Bergbau/ Chemie/Energie Bleicherode Am 25. Juni fahren wir um 10 Uhr ab Busbahnhof nach Sittichenbach bei Eisleben. Der Fahrpreis beträgt 10 pro Person. Mittagessen und Besichtigung der Straßenfarm sind vorgesehen. Mit einer Kleinbahn geht es zum Süßen See. Auf der Rückfahrt ist eine Einkehr im Eiscafe in Großfurra geplant. Anmeldung u. Bezahlung bis zum 20. Juni bei Inge Keutel oder Hansi Herre. Geschlossen Die Meldestelle bleibt am 22. Mai wegen Weiterbildung geschlossen. Blutspendetermin Am 23. Mai 16-19 Uhr werden im Kulturhaus Bleicherode wieder Blutspenden gesammelt. Dankeschön Für die vielen lieben Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Jugendweihe möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, ganz herzlich bedanken. Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Kuchenbäckerinnen. Jasmin Gösel Obergebra, April 2013 Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns ganz herzlich bei unserer Familie, unseren Verwandten, Freunden, Nachbarn, Schulkameraden, Sportfreunden, der Sauna-Gruppe sowie den Vertretern der Stadtverwaltung Bleicherode ganz herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt der Gaststätte Bürgerhof für die hervorragende Bewirtung. Roland und Gudrun Lampert Dankeschön Für die vielen lieben Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Jugendweihe möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, ganz herzlich bedanken. Saskia Goldmann Bleicherode, April 2013 Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Konfirmation möchte ich mich auch im Namen meiner Eltern recht herzlich bedanken. Pauline Höche Lipprechterode, im April 2013 Meine Jugendweihe war ein wunderschöner Tag mit unvergesslichen Momenten. Dankeschön allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die persönlichen Glückwünsche, zahlreichen Geschenke und Geldzuwendungen. Ein besonderes Dankeschön dem Team der Gaststätte Bürgerhof Bleicherode für die herzliche Bewirtung und die kulinarischen Genüsse. Laurenz Lindner Bleicherode, im April 2013 Herzlichen Dank... für einen wundervollen Tag. Ich habe mich sehr über die Glückwünsche und Geschenke zu meiner Konfirmation gefreut und bedanke mich auch im Namen meiner Eltern ganz herzlich dafür. Emma Borchardt Bleicherode, im April 2013

Seite 8 Nr. 09 11. Mai 2013 Bleicheröder ECHO 2 Jahre Tag der offenen Tür am 16. Mai von 10-17 Uhr -Beratung- -Besichtigung- Es lädt ein Babette Wolf - Heimleiterin email: info@wochenchronik-nordhausen.de