Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach

Ähnliche Dokumente
Nr. 10 von bis

Unsere Gottesdienste November 2017

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

Gottesdienstordnung vom bis

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarreiengemeinschaft

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

K I R C H E N B L A T T

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Unsere Gottesdienste März 2018

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Gottesdienstordnung vom November 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Christkönig. Was für ein Gott?

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienste und Veranstaltungen

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Die Kunst der kleinen Schritte

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

Kirchliche Nachrichten

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarramt St. Edith Stein

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Kirchliche Nachrichten

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

März 2019 Nr. 3/2019

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Die Kollekte ist für die Unterhaltung der Pfarrkirchen

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach

Transkript:

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach 27.10. bis 24.11.2019 AUSGABE 10-2019 St. Maria, Elztal-Dallau St. Bartholomäus, Auerbach St. Burkardus, Neckarburken St. Georg, Rittersbach St. Josef, Muckental - St. Valentin, Limbach Christ-König, Krumbach Maria Königin, Laudenberg Heilig Kreuz, Wagenschwend Christ-König, Balsbach St. Jakobus, Fahrenbach St. Pius X., Robern St. Maria, Mittlerin aller Gnaden, Trienz Mal Hand aufs Herz: Mögen Sie den Herbst? Irgendwie gehört er ja einfach dazu, und die Natur braucht ihn auch. Aber wettertechnisch könnte ich zumindest auf ihn verzichten. Gerade war es noch warm und die Sonne verlockte zum Draußen sein. Ja, so hätte es durchaus noch eine Weile bleiben können. Wenn mein Blick gerade jetzt nach draußen geht, dann ist es verregnet, kalt und windig einfach bäh. Ein Wetter zum Drinbleiben. Also trinke ich eine Tasse mit heißem Tee und hab es warm. Den Vögeln, die sich draußen Körner holen, scheint dieses Wetter nichts auszumachen. Sie fliegen hin und her und freuen sich über ihr Futter. Die haben es gut, die haben ja auch mich und die vielen Leute da draußen, die ihnen Futter geben. Eigentlich schön, der Gedanke, dass da jemand ist, der sich kümmert und sorgt, gerade jetzt, wo die Natur auf dem Rückzug ist und sich Ruhe gönnt. So gesehen hat der Herbst doch auch den Sinn, dass ich nach einem umtriebigen Sommer etwas zur Ruhe komme und nicht vielen Aktivitäten nachhetzen kann, da doch die Tage immer kürzer werden und die Nächte länger. Ich muss mich mit anderen Dingen beschäftigen mit mir zum Beispiel und dem Sinn des Lebens. Kann ich dankbar auf das schauen, was ich habe? Bin ich zufrieden mit dem, was ich tue und geleistet habe? Fühle ich mich angenommen und geliebt? Kann ich mich freuen an den Dingen des Lebens? Sicher, es wird immer Stimmungstiefs geben, doch darf ich die Dankbarkeit und die Liebe nicht vergessen, die mir entgegengebracht werden. Sie sind da, auch wenn ich sie nicht gleich erkenne und wahrhaben will. Machen wir uns dessen bewusst und freuen uns an dem, was uns geschenkt wird. Beim Blick in diesen Pfarrbrief freue ich mich persönlich über die Martinsfeiern mit den Kleinsten in unseren Dörfern, über die Schülergottesdienste mit unseren Kindern, den Gottesdienst mit Maranatha, das Musical Franziskus und v. a. m. Es ist doch schön, wie viele Menschen da sind, die für andere etwas tun, woran sie selbst Spaß haben, und das sie in besonderer Weise auch für andere tun. Nehmen wir es dankbar und mit Freude an, denn geteilte Freude ist doppelte Freude! Ihre Petra Reiß, Gemeindereferentin

Gottesdienste vom 27.10. bis 24.11.2019 Sonntag, 27.10. 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS / Sonntag der Weltmission MISSIO-Kollekte Elztal Nb (Sa)18.30 Festgottesdienst zum Patrozinium anschl. Stehempfang Au 08.45 Messfeier + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Da 10.15 Wort-Gottes-Feier Ri 10.15 Messfeier mit Eiserner Hochzeit der Eheleute Herbert u. Walburga Wenig, geb. Burkert + leb. u. verst. Ang. d. Fam. Wenig u. Burkert / Walter Blatz JT / Eberhard Frondel JT / Alfred u. Theresia Gramlich JT / Josef Koch, Eltern u. Schwiegereltern / Annemarie Muthny-Schmitt u. verst. Ang. / Emil u. Elsa Schätzle Au 18.00 Rosenkranz Mu 18.00 Rosenkranzandacht Limbach Bals (Sa) 18.00 Bals (Sa)18.30 Beichtgelegenheit Messfeier + 2. Seelenamt f. Franz Liebich / Oskar JT u. Maria Schwing / Monika Kromer JT, Eltern u. Geschw. / Leb. u. Verst. d. Fam. Behling u. Heck / Eduard u. Rosa Throm / Wilhelm u. Josef Müller / Karl u. Katharina Müller u. Ang. / Verst. d. Fam. Ebert u. Throm / Wilhelm u. Katharina Hennegriff / Monika u. Karl Noe; Petra Volpp Lim (Sa) 18.30 Ökumen. Taizé-Gebet (Gemeindehaus Maria Frieden) Krum 08.45 Messfeier + Gottfried Roos JT u. Antonia Hoffmann / Frieda Roos JT / Gisela Schilling Fahrenbach Tr (Sa)18.30 Messfeier + Leb. u. Verst. d. Fam. Schilling u. Hansal Ro 10.15 Messfeier + Karl u. Karlheinz Bechtold u. verst. Ang.; Erich u. Walter Schmitt u. verst. Ang. / verst. Ang. d. Fam. Throm u. Gramlich; Martha Fleischer / Ludwig u. Hedwig Brauch Dienstag, 29.10. Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis Da 18.30 Messfeier + zur Hl. Familie Mittwoch, 30.10. Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis Wag 18.00 Rosenkranz 18.30 Messfeier + Konrad Müller JT u. verst. Ang. / Karl Schmitt / Karoline Gudernatsch / Leb. u. Verst. d. Fam. Grimm, Wickert u. Stahl Fa 18.30 Rosenkranz Die Kerzen auf den Gräbern legen Zeugnis von der Hoffnung ab, dass das Licht des Lebens die Dunkelheit des Todes erhellt.

Donnerstag, 31.10. Heiliger Wolfgang, Bischof von Regensburg (994) Ro 18.30 Rosenkranz Freitag, 01.11. ALLERHEILIGEN Elztal Au 10.15 Messfeier + für die seit letztem Jahr Verstorbenen anschl. Gräberbesuch mitgestaltet vom Kirchenchor Nb 13.00 Gräberbesuch mit Gedenken an die seit letztem Jahr Verstorbenen Ri 13.00 Gräberbesuch mitgestaltet von der FFW-Kapelle Da 14.30 Gräberbesuch mitgestaltet vom Kirchenchor Mu 14.30 Gräberbesuch mitgestaltet vom Gesangverein Limbach Lau (Do) 18.00 Beichtgelegenheit Lau (Do) 18.30 Messfeier + für die seit letztem Jahr Verstorbenen Lim 08.45 Messfeier + für die seit letztem Jahr Verstorbenen mitgestaltet vom Kirchenchor Limbach/Krumbach anschl. ökumen. Gräberbesuch mitgestaltet von Musikverein u. Kirchenchor Bals 10.15 Messfeier + für die seit letztem Jahr Verstorbenen aus Wagenschwend und Balsbach anschl. Gräberbesuch mitgestaltet vom Kirchenchor Frohsinn Krum 13.00 Gräberbesuch mit Gedenken an die seit letztem Jahr Verstorbenen Lau 14.30 Gräberbesuch mitgestaltet vom Kirchenchor Fahrenbach Tr (Do)18.30 Messfeier mitgestaltet vom Kirchenchor + für die seit letztem Jahr Verstorbenen aus Fahrenbach, Robern und Trienz Ro 08.45 Messfeier + in den Anliegen der Pfarrgemeinden anschl. Gräberbesuch mitgestaltet vom MGV Robern Tr 13.00 Gräberbesuch mitgestaltet vom Kirchenchor Fa 14.30 Gräberbesuch mitgestaltet vom Kirchenchor Sonntag, 03.11. 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS Elztal Ri (Sa) 18.00 Beichtgelegenheit Ri (Sa) 18.30 Messfeier + für die seit letztem Jahr Verstorbenen Da 10.15 Messfeier mitgestaltet vom Perukreis + für die seit letztem Jahr Verstorbenen Mu 10.15 Messfeier mitgestaltet vom Besuchsdienst + für die seit letztem Jahr Verstorbenen Limbach Krum (Sa) 18.30 Messfeier + Gisela JT, Gerhard u. Mechthild Mücke / Maria JT u. Gerhard Frauenschuh; Fam. Schneider u. Zimmermann / Karl JT u. Brigitta Baumann / Alois u. Lina Roos Wag 08.45 Messfeier + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Lau 10.15 Wort-Gottes-Feier Fahrenbach Fa 08.45 Messfeier mitgestaltet vom Perukreis + Wolfgang Bauer; Emil u. Rosa Weiß; Otto u. Gertrud Bauer / Gottfried Amler Ro 10.15 Wort-Gottes-Feier mitgestaltet vom Perukreis Dienstag, 05.11. Dienstag der 31. Woche im Jahreskreis Bals 18.00 Rosenkranz 18.30 Schülergottesdienst + Bernhard Kraus / Leo u. Helena Schmitt; Gertrud Schmitt / zur Muttergottes von d. Immerw. Hilfe / für alle Armen Seelen Krum 18.00 Rosenkranz 18.30 Messfeier mit Anbetung Kollekte für die Pfarrcaritas + Martin Mainz JT / Verst. d. Fam. Frauenschuh Tr 18.30 Rosenkranz

Mittwoch, 06.11. Heiliger Leonhard, Einsiedler von Limoges (6. Jh.) Fa 18.30 Rosenkranz Donnerstag, 07.11. Heiliger Willibrord, Bischof von Utrecht, Glaubensbote bei den Friesen (739) Lim 17.00 Martinsfeier gestaltet vom Kindergarten Ri 17.00 Ökumen. Martinsfeier gestaltet vom Kindergarten Ro 17.00 Ökumen. Martinsfeier gestaltet vom Kindergarten Lau 18.00 Rosenkranz 18.30 Messfeier mit Anbetung Kollekte für die Pfarrcaritas + Elsa Fertig JT / Alma JT u. Alfred Henn / Gebhard u. Alfons Pföhler u. Eltern / Ernst u. Lioba Henn / Oskar u. Martha Roos; Rosa Speth / Wilhelm u. Adelheid Kehl u. Ang. / zur Muttergottes als Dank Nb 18.30 Messfeier mitgestaltet vom Hospizdienst + Gerald Ehret Freitag, 08.11. Freitag der 31. Woche im Jahreskreis Bals 17.00 Martinsfeier Fa 17.00 Ökumen. Martinsfeier gestaltet vom Kindergarten Ri 18.00 Rosenkranz 18.30 Messfeier mit Anbetung + Leo u. Thomas Haas u. Ang. / leb. u. verst. Mitglieder der kfd Lau 18.30 Eucharistische Anbetung Lim 18.30 Messfeier mit Anbetung Kollekte für die Pfarrcaritas mitgestaltet vom Kirchenchor Limbach/Krumbach + Hilde JT u. Alois Herbinger / Meinhard Bauer JT u. Eltern / Anton Herbinger / Wilhelm Blatz u. Ang. / Anna u. Severin Eckert / Karl u. Amalia Roos; Josef u. Helene Geier; Otto u. Lilo Volk / leb. u. verst. Mitglieder d. Kirchenchors Sonntag, 10.11. 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Jugendkarten (0,80 ) Elztal Au (Sa) 18.00 Beichtgelegenheit Au (Sa) 18.30 Messfeier gleichzeitig Kinderkirche + 2. Seelenamt f. Christine Leptich / alle Verst. d. Fam. Leptich, Horn u. Vogel / Irmgard u. Anton Herkel, Tochter Isolde Schifferer u. verst. Ang. gest. / Anita Nohe gest. / Anneliese Faustmann u. verst. Ang. Mu 08.45 Messfeier + Werner Mackmull JT / Berta u. Herbert Baumbusch / Vinzenz Morsch JT u. verst. Ang. / in einem bes. Anliegen Da 10.15 Messfeier + Leo Helmstätter u. verst. Ang. / Josef JT u. Eva Toth; Johann u. Magdalena Prinz / Rudolf Biemer JT u. leb. u. verst. Ang. / Kurt Weber; Margarete u. August Waltenberger u. verst. Ang. / für alle Armen Seelen Limbach Bals 08.45 Messfeier + in den Anliegen der Pfarrgemeinden anschl. Gräberbesuch (Schwesternfriedhof) Lim 10.15 Jugendgottesdienst zur Firmeröffnung mitgestaltet von der Limbacher Jugendband + Bernhard u. Else Throm; Margot Bosch / Rita JT u. Valentin Throm / Maria Weinstein; Fam. Volk u. Schäfer / Elisabeth u. Willi Dambach u. Ang. Wag 14.00 Taufe der Kinder Nele Svea Johna, Jakob Eppel und Linus Derek Maloney Fahrenbach Fa (Sa) 18.30 Messfeier mit Aufnahme einer neuen Ministrantin mitgestaltet vom Kirchenchor + 3. Seelenamt f. Maria Angstmann / Helmut Galm / Andreas u. Eugen Schütze / Wilma Zimmermann anschl. Türkollekte zugunsten der Ministrantenarbeit Ro 10.15 Wort-Gottes-Feier

Montag, 11.11. Heiliger Martin, Bischof von Tours (397) Wag 17.00 Martinsfeier gestaltet vom Kindergarten Au 17.30 Ökumen. Martinsfeier (ev. Kirche) Mu 17.30 Martinsfeier gestaltet vom Kindergarten Da 18.00 Martinsfeier Dienstag, 12.11. Heiliger Josaphat, Bischof von Polozk in Weißrussland, Märtyrer (1623) Da 16.00 Wort-Gottes-Feier (Seniorenzentrum) Krum 17.00 Martinsfeier gestaltet vom Kindergarten Tr 17.00 Ökumen. Martinsfeier gestaltet vom Kindergarten Nb 17.30 Ökumen. Martinsfeier (ev. Kirche) Mittwoch, 13.11. Mittwoch der 32. Woche im Jahreskreis Fa 14.00 Wort-Gottes-Feier (Seniorenheim) Wag 14.00 Messfeier mit Krankensalbung + zur Muttergottes von d. Immerw. Hilfe anschl. Liedernachmittag (Gasthaus Grüner Baum) Lim 18.00 Fatima-Rosenkranz Au 18.30 Messfeier mit Anbetung + zum hl. Antonius Lau 18.30 Fatima-Rosenkranz Donnerstag, 14.11. Donnerstag der 32. Woche im Jahreskreis Lau 17.00 Martinsfeier Nb 18.30 Messfeier + Josef u. Maria Herzog Ro 18.30 Messfeier + Karl Bechtold Freitag, 15.11. Heiliger Albert der Große, Ordensmann, Bischof von Regensburg, Kirchenlehrer (1280) Ri 14.00 Messfeier mit Krankensalbung Lim 18.30 Messfeier + Elfriede JT, Bernhard u. Werner Holschuh / Robert Grünwald / Karl u. Gertrud Weckbach / Emil Weis u. Ottilie Doran Mu 18.30 Messfeier + Helmut u. Elsa Lang u. verst. Ang.

Samstag, 16.11. Heiliger Otmar, Abt von St. Gallen (759) Lau 10.00 Messfeier zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Arthur u. Erika Bucher, geb. Fertig + leb. u. verst. Ang. d. Fam. Bucher und Fertig Sonntag, 17.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Jugendkarten (0,80 ) / Diaspora-Kollekte Elztal Ri Ri 08.45 Messfeier + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Au 10.15 Wort-Gottes-Feier Da 10.15 Wort-Gottes-Feier Mu 19.00 Ökumen. Taizé-Gebet Limbach Krum (Sa) 18.00 Krum (Sa)18.30 Beichtgelegenheit Messfeier + Elisabeth Müller JT u. Ang. / Paul Ockert / Johann Buding; Anne Buding; Fam. Neubauer, Albrecht u. Wondra u. Ang. / aus Dankbarkeit; leb. u. verst. Ang. Lau 08.45 Messfeier + 2. Seelenamt f. Martina Fertig / Klemens Bauer JT u. Maria Gallian / Hilda Throm JT/ Inge Kehl / Otto, Erna, Evi u. Klaus Throm / Alfons u. Elsa Fertig / Otto Schölch / Irma u. Alois Gramlich; Renate Scheuermann u. Irmgard Maurer / Paula Münch / Maria u. Karl Throm; Karl u. Maria Henn / Alfons u. Lioba Schneider u. verst. Ang. / Albert u. Hildegard Fertig u. verst. Ang. Lim 10.15 Wort-Gottes-Feier Wag 10.15 Festgottesdienst zum 70jährigen Bestehen des Kirchenchors Frohsinn mitgestaltet vom Kirchenchor + Anna Roos JT gest. / Wolfgang Münch JT u. verst. Ang.; Karl u. Maria Schmitt u. verst. Ang. / Paula Banschbach JT / Franz Link JT, leb. u. verst. Ang. / Ewald Schmitt u. Ang. / Edburga u. Karl Schneider / Erika Hädicke / Anton u. Klara Schmitt; Brigitte Schork u. Ang. / Hans, Josefine u. Marvin Berger; Artur u. Juliane Grimm u. verst. Ang. / verst. Ang. d. Fam. Gramlich, Link, Müller u. Münch; Sr. Maria Armella / leb. u. verst. Mitglieder des Kirchenchors Frohsinn Fahrenbach Ro (Sa) 18.30 Messfeier mitgestaltet vom Besuchsdienst + 1. Seelenamt f. Thomas Kretz / Valentin JT u. Hilde Münch / Trutbert JT u. Ludwig Konrath; Werner Kuhn u. Ang. / Max Gramlich / Ralf u. Erika Zertner / Nina Trunk; Gerda Kaltschmidt; Valentin, Angelina u. Maria Brauch / Maria u. Bernhard Gramlich, Kinder u. Enkel / verst. Ang. d. Fam. Throm u. Gramlich / Emma, Alois u. Roland Walter Tr 10.15 Messfeier mit Taufe des Kindes Elias Zimmermann + 2. Seelenamt f. Hubert Schäfer / Max Schrettenbrunner u. Geschw.; Gertrud Perenz JT / Leb. u. Verst. d. Fam. Schilling u. Hansal / Anna, Otmar u. Karl Diemer / Karl u. Luzia Lunzer; Erwin u. Helene Rhein, leb. u. verst. Ang. / Kurt u. Helga Zimmermann; Karl u. Rita Schork; Wilhelm u. Irmgard Schell Dienstag, 19.11. Heilige Elisabeth, Landgräfin von Thüringen (1231) Da 18.30 Messfeier Mittwoch, 20.11. Mittwoch der 33. Woche im Jahreskreis Wag 14.00 Messfeier + Erwin Poxleitner anschl. Landfrauentag Fa 18.30 Messfeier Donnerstag, 21.11. Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem Lim 16.00 Messfeier (Seniorenstift) Lau 18.00 Rosenkranz 18.30 Messfeier + Adolf Zimmermann JT / Maria, Robert u. Eleonore Zimmermann / Fam. Ballweg, Throm u. Kehl / Helmut Stephan; Theo Schäfer; Klara Egenberger / Karl u. Hermine Münch u. verst. Ang. Ro 18.30 Messfeier + Ludwig u. Hedwig Brauch

Freitag, 22.11. Heilige Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom (um 250) Ri 18.00 Rosenkranz 18.30 Messfeier + Erwin Hehn Lim 18.30 Schülergottesdienst + Alfons Bangert JT / Hedwig u. Karl Kehl / Bernhard, Maria u. Barbara Johmann / Karl Henn u. Ang. / Leb. u. Verst. d. Caritas-Konferenz St. Valentin Sonntag, 24.11. LETZTER SONNTAG IM JAHRESKREIS / CHRISTKÖNIGSSONNTAG Da (Sa)18.30 Messfeier + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Au 08.45 Messfeier mit Ehrung von Kirchenchor-Mitgliedern Mu 10.15 Messfeier mit Aufnahme von Ministranten + 2. Seelenamt f. Anton Mackmull / Hedwig Roth gest. / Otto Ehrmann JT; Anton Steck u. Ang. / Paul u. Anneliese Eppel JT, leb. u. verst. Ang. / Willi Gramlich; Armin Gramlich u. Ang. Au 14.00 Taufe des Kindes Janosch Jung Limbach Bals (Sa) 18.30 Festgottesdienst zum Patrozinium mitgestaltet vom Gesangverein Liederkranz + Maria JT u. Otto Schwing u. verst. Ang. gest. / Helene JT u. Karl Throm / Otto u. Helene Bauer u. Linus Bauer / Gertrud u. Otto Schork / Leb. u. Verst. d. Fam. Behling u. Heck / Eduard u. Rosa Throm / Simon u. Rosa Ebert u. verst. Ang. / Gottfried Hennegriff, Eltern u. Geschw. / Martha u. Anton Stark / Erwin u. Elisabeth Klotz / Verst. d. Fam. Sanns / Anton Schwing u. verst. Ang. / Kilian u. Ursula Krebs u. verst. Ang. anschl. Kuchenverkauf der Ministranten Lim (Sa) 18.30 Messfeier mitgestaltet vom Chor Maranatha + Josef Pabst JT; Rosa JT u. Eugen Ballweg / Bernhard Zimmermann; Theresia u. Richard Geretschläger u. Ang. / Hermann u. Paula Throm; Ferdinand u. Hilda Schulz u. Ang. / Engelbert Throm u. Enkel Severin / leb. u. verst. Sängerinnen u. Sänger d. Chors Maranatha Krum 10.15 Festgottesdienst zum Patrozinium mit Aufnahme und Verabschiedung von Ministranten mitgestaltet vom Kirchenchor Limbach/Krumbach + Wilhelm Trunk; Fam. Ketterer u. Ang. gest. / Erna JT u. Otmar Damm / Helmut JT u. Elisabeth Rausch u. Ang. / Anna JT u. Gottfried Schnetz / Gerlinde Münch JT u. Tochter Heidrun / Hildegard JT, Alois u. Lioba Damm / Ursula, Karl u. Stefan Meidlinger / Brigitte Christ; Emil u. Aloisia Christ; Eugen u. Paula Bauer / Elisabeth u. Lorenz Stockinger / Antonia u. Bernhard Schwab anschl. Kuchenverkauf der Ministranten Fahrenbach Fa 08.45 Messfeier + Maria u. Brigitte Mering; Antonia Hafner / August Schnetz Ro 10.15 Wort-Gottes-Feier

Taufsonntage 2019/20 Seelsorgeeinheit 08.12. Limbach 29.12. Rittersbach 12.01. Fahrenbach 26.01. Wagenschwend 09.02. Dallau 16.02. Limbach 08.03. Rittersbach 22.03. Fahrenbach 11./12.04. Osternachtfeiern 19.04. Wagenschwend 10.05. Dallau 24.05. Limbach Die Tauffeiern sind grundsätzlich um 14.00 Uhr. Taufort kann auch eine Filialkirche sein; ausschlaggebend ist dabei die erste Anmeldung für den jeweiligen Taufsonntag. Taufen außerhalb der angegebenen Termine sind in den Sonntagsgottesdiensten (einschl. Vorabendmesse) möglich. Bitte melden Sie die Taufe spätestens drei Wochen vor dem gewünschten Termin im jeweiligen Pfarrbüro an. Wir gedenken unserer Verstorbenen Anna Merz, geb. Prohaska, 81 Jahre, Dallau Bettina Hartmann, 42 Jahre, Neckarburken Bernadette Schweigert, geb. Zimmermann, 60 Jahre, Muckental Michael Schampir, 93 Jahre, Limbach Martina Fertig, geb. Schneider, 58 Jahre, Laudenberg Franz Liebich, 79 Jahre, Balsbach Eva Bauer, geb. Fresz, 88 Jahre, Robern Thomas Kretz, 58 Jahre, Robern Hubert Schäfer, 74 Jahre, Trienz Norbert Schüßler, 81 Jahre, Trienz Das ewige Licht leuchte ihnen. Firmvorbereitung und Firmung 2020 Nach der Firminfoveranstaltung in Dallau und der Suche nach Firmbegleitern eröffnen wir die Firmvorbereitung ganz offiziell mit dem Jugendgottesdienst am 10.11.2019 um 10.15 Uhr in der Kirche St. Valentin in Limbach. Diesen Gottesdienst gestaltet die Limbacher Jugendband mit. Dort erhalten die Firmanden, die am Infoabend nicht anwesend sein konnten, noch ihren Firmführerschein, und die restlichen Input-Angebote werden dort auch noch kurz vorgestellt. Bitte bringt den Firmführerschein zum Abzeichnen dieses ersten Bausteins mit. Danke! Wir vom Firmteam hatten den Eindruck, dass beim Info- Abend eine recht gute Stimmung vorhanden war. Wäre schön, wenn Ihr das auch so erlebt habt. Von der Seite freuen wir uns auf die gemeinsame Zeit mit Euch! Wir sind echt bemüht, dass es für Euch eine gute Zeit wird; macht bitte auch selbst etwas draus! Nach dem Startschuss könnt Ihr Euch dann auch schon mit Euren Firmbegleitern zusammentun, um das Firmprojekt vorzubereiten. Im Übrigen weisen wir gerne auf einen weiteren, von jungen Menschen vorbereiteten Gottesdienst hin, ebenfalls in Limbach, der am 23.11.2019 um 18.30 Uhr in Kooperation mit dem Dekanat, der Seelsorgeeinheit Buchen und dem Chor Maranatha gefeiert wird. Die liturgische Leitung ist in Händen von Jugendkaplan Julian Donner aus Buchen. Es geht in der Feier um ein Nachdenken über die Natur unser gemeinsames Haus, wie es Papst Franziskus in seinem Schreiben Laudato si gerne nennt. Deshalb läuft der Gottesdienst auch genau unter diesem Titel. Der Besuch dieser Messfeier zählt auch schon als Baustein (Gottesdienstbesuch) im Rahmen der Firmvorbereitung, und Ihr könnt Euch diesen im Firmführerschein abzeichnen lassen. Euer Firmteam Lied des Monats November Stimme, die Stein zerbricht...gl 417 (Wiederholung) Dieses Lied war schon einmal das Lied des Monats. Mit ihm beginnen wir, manche Lieder wiederholt als Monatslieder einzusetzen, damit sie noch geläufiger werden. Jugendkarten Nach den Gottesdiensten am 09./10. und 16./17. November werden wieder Grußkarten mit weihnachtlichen Motiven gegen eine Spende von 0,80 Euro angeboten. Ein Drittel des Erlöses bleibt für die Jugendarbeit in unserer SE. Die restlichen zwei Drittel sind für die diözesane Jugendarbeit bestimmt. Ministrantenfreizeit 2020: Auf nach Österreich! Das Haus ist gefunden, der Bus bestellt: Vom 01.06. bis 06.06.2020 geht es auf Freizeit! Unsere Unterkunft liegt in Radstadt, mitten in den Bergen zwischen Hohen Tauern und Dachstein. Zu besichtigen ist sie unter: www.jugendreisen-henser.de/haus/kurzenhof Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 230 Euro, für zwei Kinder aus einer Familie sind es 370 Euro. Anmeldungen liegen demnächst in den Sakristeien und können ab sofort von unserer Website heruntergeladen werden. Wir freuen uns auf Euch! Euer Freizeitteam Martinsfeiern in unserer Seelsorgeeinheit Dallau: Montag, 11.11.2019, 18.00 Uhr, Martinsfeier in der kath. Kirche, anschl. Umzug. Auerbach: Montag, 11.11.2019, 17.30 Uhr, ökumen. Martinsfeier in der ev. Kirche, anschl. Umzug. Neckarburken: Dienstag, 12.11.2019, 17.30 Uhr, ökumen. Martinsfeier in der ev. Kirche, anschl. Umzug. Rittersbach: Donnerstag, 07.11.2019, 17.00 Uhr, ökumen. Martinsfeier in der kath. Kirche, anschl. Umzug. Abschluss im Kindergartenhof. Muckental: Montag, 11.11.2019, 17.30 Uhr, Martinsfeier in der Kirche, anschl. Umzug. Abschluss am Brunnenplatz zwischen Feuerwehrgerätehaus und Backofen. Limbach: Donnerstag, 07.11.2019, 17.00 Uhr, Martinsfeier in der Kirche, anschl. Umzug zum Seniorenstift Katharina von Hohenstadt. Krumbach: Dienstag, 12.11.2019, 17.00 Uhr, Martinsfeier in der Kirche, anschl. Umzug. Abschluss im Kindergartensaal. Verkauf von Hefebrezeln, Wurst, Kinderpunsch und Glühwein. Laudenberg: Donnerstag, 14.11.2019, 17.00 Uhr, Martinsfeier in der Kirche, anschl. Umzug. Abschluss in der Schule bei Glühwein, Tee und Brezeln. Wagenschwend: Montag, 11.11.2019, 17.00 Uhr, Martinsfeier in der Kirche, anschl. Umzug. Abschluss im Dorfgemeinschaftshaus. Balsbach: Freitag, 08.11.2019, 17.00 Uhr, Martinsfeier in der Kirche, anschl. Umzug. Abschluss im Vereinsheim. Fahrenbach: Freitag, 08.11.2019, 17.00 Uhr, ökumen. Martinsfeier in der kath. Kirche, anschl. Umzug. Robern: Donnerstag, 07.11.2019, 17.00 Uhr, ökumen. Martinsfeier in der Kirche, anschl. Umzug. Trienz: Dienstag, 12.11.2019, 17.00 Uhr, ökumen. Martinsfeier in der Kirche, anschl. Umzug.

In den Tagen um Allerheiligen und Allerseelen gedenken wir unserer Verstorbenen, besonders derer, die uns in den letzten 12 Monaten in die ewige Heimat vorausgegangen sind: in Dallau Krystyna Stojanowski, Bernhard Filwarskyi, Günter Doland, Walburga Bickel, Hedwig Kott, Gerold Weber, Marion Dollinger, Christa Kellenberger, Anton Steck, Anna Merz in Neckarburken Bernhard Brell, Josef Hemberger, Karin Dietrich, Bettina Hartmann in Auerbach Bernhard Kratzmann, Bertold Büchler, Anneliese Faustmann, Adelheid Roos, Christine Leptich in Rittersbach Emma Berg, Josef Koch, Johann Schmidt, Klara Winkler, Albert Holzschuh, Günter Winkler (Trienz) in Muckental Vinzenz Morsch, Anita Gampp, Karola Hegele, Maria Rotter, Anton Mackmull, Bernadette Schweigert in Limbach Maria Dauner, Edwin Ehrmann, Hans Lubig, Elisabeth Schmidt, Maria Nachtnebel, Ursula Bopp, Bernhard Johmann, Engelbert Müller, Erna Schampir, Helga Lackenmaier, Hildegard Leitz, Sr. M. Euphemia Wipfler, Michael Schampir in Krumbach Hannelore Gruber, Brigitte Christ, Gisela Schilling, Sophia Görner in Laudenberg Alfons Pföhler, Maria Trnka, Juliana Müller, Martina Fertig in Wagenschwend Ewald Edelmann, Alfred Galm in Balsbach Linus Bauer, Walburga Müller, Alois Eppel, Hildegard Bauer, Franz Liebich, Sr. Elisabeth in Fahrenbach Karl Rhein, Alois Schork, Anna Adam, Alwis Schwab, Gottfried Amler, Maria Angstmann, Elisabeth Kapolla, Maria Jonack in Robern Karl Bechtold, Herbert Bieler, Josef Bieler, Eva Bauer, Thomas Kretz in Trienz Manfred Diemer, Gerhard Kreis, Martina Zimmermann, Hubert Schäfer, Norbert Schüßler Perukreis ELF Gebetstag für die Partnerschaft Jedes Jahr wird am 3. November in Peru und in der Erzdiözese Freiburg für die Anliegen der Partnerschaft gebetet. Der 3. November ist der Gedenktag des peruanischen Nationalheiligen San Martin de Porres. Wir wollen in unserer Seelsorgeeinheit ebenfalls in den Gottesdiensten am Sonntag, dem 3. November 2019, um 8.45 Uhr in Fahrenbach und um 10.15 Uhr in Dallau und Robern füreinander beten. Am 9. November feiert die Suppenküche in La Unión den 7. Jahrestag ihres Bestehens. Durch die großzügigen Spenden aus unserer Seelsorgeeinheit unterstützen wir diese Suppenküche von Anfang an. Außerdem kam in den letzten Tagen der Kontakt mit dem Kindergarten in La Unión (s. Bild) zustande. Schwester Cleotilde betreibt diesen Kindergarten seit drei Jahren mit 30 Kindern zwischen drei und fünf Jahren. Sie braucht noch verschiedene Dinge, daher lassen wir jetzt auch ihr Geld über die Erzdiözese zukommen. Bild: Ada Gonzales Chor Maranatha zu Gast in Limbach Die Vorabendmesse am Samstag, 23.11.19, um 18.30 Uhr mit Dekanatsjugendseelsorger Julian Donner lädt ein zum Nachdenken über die Natur unser gemeinsames Haus. Vorbereitet von jungen Menschen, musikalisch gestaltet vom Chor Maranatha ist zusätzlich eine Fotoausstellung von Schülern zu sehen zum Thema: Der Mensch und sein Kampf mit der Umwelt für die Umwelt. Kick-Off: Start in ein neues Ausbildungsjahr Schon vor mehr als 5 Jahren hat die Verrechnungsstelle für die Kitas eine Strategie entwickelt, um den Bedarf an Fachkräften so gut wie möglich decken zu können. Mit Erfolg: Die Verrechnungsstelle betreut 48 Einrichtungen mit rund 150 Gruppen und knapp 400 Stellen für pädagogische Fachkräfte. Davon sind derzeit weniger als 10 Stellen nicht besetzt. Neben einem guten Vertretungspool in jeder Kirchengemeinde, der gerade weiter ausgebaut wird, sind attraktive Ausbildungsplätze, eine gute Ausbildung und die frühzeitige Übernahme der Auszubildenden Eckpunkte dieser erfolgreichen Strategie. In den vergangenen Jahren wurde die Zahl der Ausbildungsplätze in den von der Verrechnungsstelle betreuten Kitas deutlich erhöht. Durch die zusätzlich geschaffenen Stellen der Ausbildungsbeauftragten, wurde die Ausbildungsqualität wesentlich erhöht. Mit den Ausbildungsbeauftragten wurde die Ausbildung um attraktive Elemente angereichert. Hierzu gehören neben Lernpartnerschaften in den Kirchengemeinden und überbetrieblichen Fortbildungstagen auch der gemeinsame Start in das Ausbildungsjahr. Beim diesjährigen Kick-Off- Tag wurden 40 neue Auszubildende aus den Kindertageseinrichtungen begrüßt. Mit viel Spaß haben sie viel Wissen rund um die Ausbildung in einer katholischen Kita und über die kirchlichen Strukturen erhalten. Alle Teilnehmenden waren sich am Ende des Tages einig: Der Kick-Off-Tag als Gemeinschaftsaktion der Kitas, der Fachberatung des Caritasverbandes und der Verrechnungsstelle war wieder ein großer Erfolg.

Hospizgottesdienst am 7. November in Neckarburken So wie Kerzen die dunkle Jahreszeit erhellen, bringen ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter Licht und Herzenswärme in das Leben von schwerstkranken Menschen. Christa Betzwieser und Christian Nordmann sind zwei dieser Ehrenamtlichen und arbeiten beim Erwachsenenhospizdienst Mosbach. Sie begleiten Betroffene am Lebensende und stehen Angehörigen bei. Im Hospizgottesdienst geben die beiden Einblick in ihre Arbeit. Sie erklären, wie eine ambulante Hospizbegleitung abläuft, wie die Besuche gestaltet werden, und wie sich Angehörige vom Hospizdienst unterstützen und beraten lassen können. Pfarrer und Krankenhausseelsorger Andreas Kluger, der den Gottesdienst leitet, arbeitet eng mit dem Erwachsenenhospizdienst zusammen. Das Hospizteam freut sich auf Gespräche mit Interessierten und hält Informationsmaterial bereit. Der Gottesdienst findet am Donnerstag, 7. November 2019, um 18.30 Uhr im Burkardussaal im alten Rathaus, Mosbacher Str. 7, in Neckarburken statt. Infos zum Erwachsenenhospizdienst Mosbach: Tel. 06261/9378565, www.hospizdienst-mosbach.de Elztal-Gemeinden Ökumenischer Bibel-Gesprächskreis Wir laden ein am Montag, 04.11.2019, um 19.30 Uhr ins ev. Gemeindehaus Dallau. Wir sind ein offener Kreis, jeder ist willkommen mit seinen Fragen oder nur zum Zuhören, ob gläubig oder ungläubig, Suchender oder Neugieriger zum unverbindlichen kennenlernen. Nur Mut! Katholische öffentliche Bücherei Büchercafé und Buchausstellung 2019 Wir möchten Sie schon heute auf unser diesjähriges Büchercafé und eine damit verbundene Buchausstellung hinweisen. Die Katholische Öffentliche Bücherei St. Maria Dallau lädt Sie am 10. November 2019 recht herzlich zum Büchercafé in den Pfarrsaal Adolph-Kolping, Kirchenstr. 8, ein. Gleichzeitig bieten wir eine Medienauswahl mit gerade neu erschienenen Büchern für alle Altersgruppen und aus allen Wissensgebieten an. Die Titel können dann auch direkt bei uns bestellt werden. Sie können also gleichzeitig in den angebotenen Medien stöbern und gemütlich eine Tasse Kaffee oder Tee mit Kuchen oder Torte genießen. Kuchen oder Torte kann auch für zuhause mitgenommen werden. Der Erlös des Büchercafés und der Buchbestellungen kommt dabei direkt wieder der Bücherei und damit auch Ihnen zugute. Davon können wieder neue Bücher und andere Medien zur Ausleihe angeschafft werden. Jeder/Jede, der/die Bücher und Geschenke über die Bücherei erwirbt, unterstützt somit direkt die Büchereiarbeit in der Gemeinde. Während der Ausstellung können Bestellungen bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Bücherei abgegeben werden. Die Bestellungen werden dann an den entsprechenden Verlag weitergeleitet. Kurze Zeit später liegen die gewünschten Bücher und die anderen Medien in der Bücherei zur Abholung bereit. Öffnungszeiten der Buchausstellung: Sonntag, 10.11.2019, von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr Gleichzeitig können Ihre Kinder an diesem Tag ab 13.30 Uhr unter Anleitung einer Erzieherin basteln. Ihr Bücherei-Team St. Maria, Dallau Senioren Die nächsten Seniorennachmittage finden am Dienstag, 29.10. und 12.11.2019, im Pfarrsaal statt. Herzliche Einladung. Weihnachtsmarkt am Dallauer Wasserschloss Der Weihnachtsmarkt am Dallauer Wasserschloss findet traditionell wieder am 1. Adventswochenende statt. Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am Samstag, dem 30.11.2019, um 16.00 Uhr. Am Sonntag, dem 01.12.2019, öffnet der Markt seine Pforten um 11.00 Uhr. Die katholische Pfarrgemeinde Dallau wünscht allen Gästen zwei schöne Tage auf dem Weihnachtsmarkt und eine besinnliche Adventszeit. Kuchenspenden für den Weihnachtsmarkt Für das Schloss-Café auf dem Weihnachtsmarkt am ersten Advent bitten wir auch dieses Jahr wieder um zahlreiche Kuchenspenden. Aus organisatorischen Gründen bitten wir auch die vielen Bäckerinnen, die jedes Jahr ganz selbstverständlich einen Kuchen bringen, um Rückmeldung bei Sabine Deuser-Fischer, Tel. 06261/18144. Vielen Dank im Voraus. Lebendiger Adventskalender jetzt auch in Dallau Dieses Jahr findet der 1. Lebendige Adventskalender in Dallau statt. Was ist das? Was ein Adventskalender ist, wissen wohl alle doch lebendig wird er erst durch Menschen. Beim Lebendigen Adventskalender, treffen sich an den 24 Tagen vor Weihnachten Menschen, bei den jeweiligen Gastgebern (das sind eventuell Sie), um für eine halbe Stunde der vorweihnachtlichen Hektik zu entkommen, um Freunde zu treffen, um neue Menschen kennenzulernen, kurz: um eine schöne, gemeinsame, besinnliche Zeit miteinander zu verbringen. Der Ablauf: Alles findet im Freien statt also bitte warm anziehen. Wir beginnen um 18.00 Uhr bei den jeweiligen Gastgebern. Wir sehen oder hören etwas zur Adventszeit (ca. 15-20 Min). Wer als Gastgeber mag, kann Tee, Glühwein oder Kekse anbieten, ist aber nicht dazu verpflichtet! Insgesamt ist ein Aufenthalt von ca. 15-30 Minuten angedacht. Wer kann mitmachen? Die Gastgeber der Fenster (oder Türen, Garagentore, Scheunen, Carports usw.) können Familien sein, Alleinstehende, Schulklassen, Chöre, Feuerwehren, Firmen am Ort, Behörden, Gruppen Stammtische oder wer auch immer Lust hat mitzumachen. Das Thema, sowie ein Wunschdatum Ihres Fensters, bestimmen Sie selbst. Haben Sie Lust bekommen oder noch die ein oder andere Frage? Dann melden Sie sich bei mir entweder per Email an: SabrinaNeidig@yahoo.com oder telefonisch unter 06261/8464890 oder 0160/8532510.

St. Burkardus, Neckarburken Einladung zum Spielenachmittag Brett- und Kartenspiele von Erwachsenen mit Erwachsenen. Wir spielen, wie uns nach dem Herzen ist. Wir treffen uns im Winterhalbjahr jeden zweiten Freitag um 15.00 Uhr im evang. Gemeindehaus Neckarburken, Wörschelstr. 3a. Nächste Termine sind am 08.11. und 22.11.2019. Herzliche Einladung! St. Bartholomäus, Auerbach Gemeindeteamtreffen Zur nächsten öffentlichen Sitzung laden wir am Donnerstag, 07.11. 2019, um 19.30 Uhr in die Schule ein. Die Tagesordnungspunkte hängen an der Schriftenwand in der Kirche aus. Kinderkirche zu St. Martin Am Samstag, 09.11.2019, laden wir alle Kinder ab ca. 3 Jahren zum Kindergottesdienst um 18.30 Uhr in die kath. Kirche ein. Wir beginnen gemeinsam im Kirchenraum, dann ziehen die Kinder mit Begleiter in den Raum unter der Sakristei, wo sie kindgerecht miteinander feiern. Thema dieser Feier wird St. Martin sein. Bringt bitte Eure Laternen mit. das KiGoTeam Ministranten-Info 26. Oktober 2019: Zum Auftakt der Herbstferien besuchen wir den Freizeitpark Tripsdrill. Abfahrt ist um 08.00 Uhr an der kath. Kirche (Ende der Sommerzeit, eine Stunde mehr Schlaf). 27. Oktober 2019: Nach der Gottesdienstfeier laden wir zu einer Gruppenstunde ein. Wir wollen etwas lernen und basteln für den Kindergottesdienst und für Euch zu St. Martin. Bringt Holzfarbstifte, Klebestifte und eine Schere mit. St. Josef, Muckental St. Josefs-Strolche 11.11.2019, 17.30 Uhr: Martinsgottesdienst (Kirche) und Martinsumzug. Danach allerlei Leckeres am Martinsfeuer (Brunnenplatz zwischen Feuerwehrgerätehaus und Backofen). Rosenkranzandacht Am 27.10.2019 um 18.00 Uhr laden wir sehr herzlich zu einer Rosenkranzandacht in die St. Josefs-Kirche nach Muckental ein. Totengedenkgottesdienst Am Sonntag, 03.11.2019, feiern wir um 10.15 Uhr in Muckental den diesjährigen Totengedenkgottesdienst. In dieser Messfeier entzünden wir wiederum für alle Verstorbenen des vergangenen Jahres eine Kerze mit deren Namen, die von Ihnen als Angehörige mitgenommen werden kann, um sie entweder auf das Grab zu stellen oder zuhause in Erinnerung an ihr verstorbenes Familienmitglied brennen zu lassen. Ökumenischer Taizé-Gottesdienst Am Sonntag, 17.11.2019, um 19.00 Uhr laden Sie die kath. Filialgemeinde St. Josef Muckental und die evang. Kirchengemeinde Fahrenbach zu einem ökumen. Taizé- Gebet in unsere Josefskirche ein. Da bei diesem Termin der evang. Singkreis verhindert ist, gestaltet der GV Muckental die Liturgie mit einigen mehrstimmigen Liedern mit. Die restlichen Lieder singen wir gemeinsam als Gemeinde. Herzlichen Dank unserm Chor fürs kurzfristige Einspringen. Pfarrer Roth-Landzettel und Diakon Reiner Roos freuen sich auf Ihr Kommen. Besonderer Christkönigsgottesdienst mit Ministrantenaufnahme und Diakonenjubiläum Am Christkönigssonntag, 24.11.2019, 10.15 Uhr, freuen wir uns, die neuen Ministranten aus zwei Kommunionjahrgängen (2018 und 2019) offiziell in die Ministrantengruppe aufnehmen zu können. Gleichzeitig blickt Diakon Reiner Roos an diesem Tag auf 20 Jahre Diakonat zurück (Weihe an Christkönig 1999) und möchte diese Messfeier als Dankgottesdienst für diese Zeit begehen. kfd Der am 08.11.2019 geplante Besuch der Kirchen-Käserei Sindolsheim entfällt. St. Valentin, Limbach Das Pfarrbüro Limbach ist in der Woche vom 28. bis 31.10.19 nur am Dienstag, dem 29.10.19, besetzt. Kath. Kirchenchor Limbach/Krumbach Einladung an alle aktiven Chormitglieder, unseren Chorleiter und Ehrenmitglieder der kath. Kirchenchöre Limbach und Krumbach zur ordentlichen Generalversammlung 2018/2019 für Freitag, 08.11.2019, im Gemeindehaus Maria Frieden in Limbach. Die Generalversammlung beginnt um 18.30 Uhr mit einer Hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder beider Chöre. Nach dem gemeinsamen Abendessen werden die üblichen Regularien der Versammlung durchgeführt. Hierbei wird besonders auf Ehrungen verdienter Sängerinnen für 70-jähriges und 40-jähriges aktives Singen hingewiesen. Buchausstellung der köb Limbach Die Katholische Öffentliche Bücherei (köb) Limbach lädt die Bevölkerung ganz herzlich zur Buchausstellung am Sonntag, dem 1. Dezember 2019, von 11.00 bis 17.00 Uhr in den Gemeindesaal Maria-Frieden in Limbach ein. In entspannter Atmosphäre wird die Möglichkeit geboten, aus aktuellen Büchern Geschenke auszuwählen oder auch etwas Passendes für sich selbst zu finden und zu bestellen. Für die Ministranten besteht auch die Gelegenheit, ihre noch nicht eingelösten Gutscheine für Bestellungen zu verwenden. Ab 14.00 Uhr gibt es Kaffee und hausgemachten Kuchen. Die Bücherei wird ehrenamtlich geführt. Der Erlös dieser Veranstaltung fließt deshalb vollständig in den Bestandsaufbau der Bücherei! Auf zahlreichen Besuch freut sich das köb-team

Caritas-Konferenz Am Freitag, dem 22.11.2019, ist um 18.30 Uhr in Limbach eine Messfeier für die Lebenden und Verstorbenen der Caritas- Konferenz St. Valentin. Anschließend findet im Gemeindehaus Maria Frieden unsere Elisabethfeier statt. Ministranten-Verabschiedung in Laudenberg Beim Erntedankgottesdienst in Laudenberg wurden Lea Schork und Ilka Schäfer aus der Ministrantengruppe Laudenberg verabschiedet. Pfarrer Ulrich Stoffers bedankte sich bei den beiden für ihre langjährige Ministrantenarbeit mit einem kleinen Präsent und wünschte ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute und Gottes Segen. Bild: Katja Saffrich Hl. Kreuz, Wagenschwend Krankenkommunion in Wagenschwend Sonntag, 03.11.2019: Ruth Schmitt, Tel. 06274/6186. Bitte anmelden. Altenwerk Wagenschwend-Balsbach Am Mittwoch, dem 13.11.2019, findet um 14.00 Uhr eine Messfeier mit Krankensalbung in der Hl. Kreuz-Kirche in Wagenschwend statt. Anschließend haben wir wieder unseren Liedernachmittag mit Manfred Schäfer bei Kaffee und Kuchen im Grünen Baum. Dazu laden wir alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich ein. das Altenwerk-Team Franziskus, ein Heiliger und der Papst Ein neues Musical in der Klosterkirche Balsbach Seit April wird geprobt, und jetzt steht die Aufführung vor der Tür, und zwar am Sonntag, den 24.11.2019 um 18.00 Uhr in der Klosterkirche Balsbach. Das Musical aus der Feder von Siegfried Fietz und Hermann Schulze-Berndt ist ein weiteres Highlight im Jubiläumsjahr 50 Jahre Kirche Christkönig Balsbach und 70 Jahre Kloster St. Clara. Wenn auch die Schwestern mittlerweile nach Gengenbach verzogen sind, weht nach wie vor der franziskanische Geist in der Kirche und besonders in diesem Musical. Dabei werden wichtige Stationen des hl. Franziskus und der hl. Klara dargestellt und deren Ideale wie Frieden, Barmherzigkeit, Erneuerung der Kirche und der Schutz der Umwelt. Also Themen, die in der heutigen Zeit von größter Bedeutung sind. Auch Papst Franziskus kommt zu Wort. Mitwirkende sind die Chöre Liederkranz und Querbeet Balsbach mit Gastsängern, Solisten, Schauspieler, eine Kinder- und eine Frauentanzgruppe, eine Pantomimedarstellerin sowie ein Instrumentalensemble. Außerdem wird das Musical von einer Bildpräsentation begleitet. Zu dieser Musicalaufführung wird herzlich eingeladen. Ab 17.30 Uhr ist die Kirche geöffnet. Landfrauentag Wagenschwend-Balsbach Zu unserem diesjährigen Landfrauentag am Mittwoch, dem 20. November 2019, laden wir herzlich ein. Unser Thema ist: Du stellst meine Füße auf weiten Raum. Psalm 31,9. Wir beginnen mit der Messfeier um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Kreuz in Wagenschwend. Im Gasthaus zum Grünen Baum, Wagenschwend, ist Frau Dr. med. Claudia Assimus dann unsere Referentin. Sie erläutert alles rund um unsere Füße, die uns täglich tragen. Wir freuen uns auf viele interessierte Frauen. kfd Wagenschwend-Balsbach Lebendiger Adventskalender in Wagenschwend und Balsbach Mit großen Schritten nähert sich die Adventszeit 2019. Wie in den zurückliegenden Jahren, möchten wir die Tradition weiterführen und wieder einen Lebendigen Adventskalender organisieren. Sie alle sind eingeladen, ein Adventstürchen zu öffnen. Mit Geschichten, Liedern, Texten, Musik und Gebeten können Sie Ihren Gästen eine Freude bereiten. Folgende Termine stehen zur Verfügung: Sonntag, 01.12. Donnerstag, 05.12. Mittwoch, 11.12. Samstag, 14.12. Dienstag, 17.12. Samstag, 21.12. Montag, 02.12 Freitag, 06.12. Donnerstag, 12.12. Sonntag, 15.12. Donnerstag, 19.12. Sonntag 22.12. Dienstag, 03.12. Samstag, 07.12. Freitag, 13.12. Montag, 16.12. Freitag, 20.12. Montag, 23.12. Wer sich einbringen möchte, meldet sich mit seinem Terminwunsch bitte bis spätestens 06.11.2019 bei Elmar Haaf, Tel. 06274/1344. Auf eine Adventszeit, bereichert mit vielen unterschiedlichen, besinnlichen Abenden in Balsbach und Wagenschwend, freuen wir uns schon jetzt. Ministrantenaufnahme und -verabschiedung Im Rahmen eines Familiengottesdienstes wurde Greta Kemmerer (vorne r.) in die nun 11 Kinder und Jugendliche zählende Balsbacher Ministrantengruppe aufgenommen. Kooperator Thomas Huber dankte Nicole Müller für ihre Tätigkeit als Ministrantenbeauftragte sowie den ausscheidenden Ministrantinnen Sabrina Wetzel, Lea Müller und Kim Roos für ihren Dienst am Altar (v. l.).

Professjubiläum bei unseren Balsbacher Schwestern Froh und dankbar konnte Sr. Veronika vom Ewigen Hohenpriester Jesus Christus im Kreis ihrer Mitschwestern und mit einigen Gästen am 4. Oktober ihr 65- jähriges Professjubiläum mit einer Eucharistiefeier in der Hauskapelle im Haus Bethanien auf dem Abtsberg und anschließend bei Kaffee und Kuchen im Vorraum des Wohnbereichs der Schwestern feiern. Dass Pater Mack bei der Eucharistiefeier konzelebrieren konnte, war allein eine besondere Freude! Die Jubilarin wurde 1932 in Holland geboren. 1943 zog die Familie nach Deutschland. 1952 trat Schwester Veronika in eine Kongregation der Josefsschwestern in Holland ein. Dort legte sie am 4. Oktober 1954 ihre Erstprofess ab und absolvierte eine Ausbildung zur Altenpflegerin. In diesem Beruf arbeitete sie bis 1969. Dann erfolgte der Übertritt zu den Clarissen- Kapuzinerinnen nach Balsbach. Hier im Kloster brachte Sr. Veronika ihre Begabungen in verschiedenen Bereichen ein, besonders bei der Wäsche und der Buchhaltung, wo sie auch noch heute in Gengenbach tätig ist. Besuchsdienstgottesdienst 2019 Die ökumen. Besuchsdienstgruppe Fahrenbach-Robern- Trienz gestaltet ihren jährlichen Caritas-Gottesdienst diesmal in Form einer Messfeier am 16.11.2019 um 18.30 Uhr in der Roberner St. Pius-Kirche. Das Thema in diesem Jahr ist wiederum von den Jahreskampagnen der Caritas abgeleitet und lautet Sozial braucht digital und Digital ist nicht egal. Ein interessantes und sehr aktuelles Thema also, das uns alle betrifft. Herzliche Einladung zum Mitfeiern dieses Gottesdienstes. Erstes Fahrenbacher Frauenfrühstück Samstag, 23.11.2019, von 9.00 bis 11.30 Uhr, kath. Gemeindehaus Fahrenbach Im Zeichen der Ökumene dürfen evang. und kath. Seniorinnen, Mädchen, Berufstätige, Hausfrauen, Mütter und Singles, ja alle Frauen, den Alltag einmal für einige Zeit ausblenden. Gute Gespräche, duftender Kaffee, Tee, frische Brötchen und alles, was zu einer gelingenden Frühstücksrunde unter Gleichgesinnten gehört, erwartet die neugierig gewordenen Damen. Neugierde darf sich auch einstellen auf die Referentin des Morgens, Frau Dr. Heike Vierling-Ihrig, promovierte Pädagogin und Pfarrerin der Badischen Landeskirche, mit ihrem Thema: Manchmal fühl ich mich wie Jona!? Wir kennen ihn alle den Propheten Jona, der sich von Gott überfordert fühlt. Und wir? Fühlen wir uns manchmal auch wie Jona? Sind überfordert, haben Angst, hadern oder verweigern uns? Die Organisatorinnen des kfd-frauenkreises Fahrenbach laden zu diesem Verwöhnmorgen herzlich ein und freuen sich auf viele Anmeldungen bis 17.11.2019 bei Gabi Bechtold, Tel. 06267/6165, gabi-bechtold@gmx.de. Um einen kleinen Unkostenbeitrag von 5 Euro wird gebeten. Seniorentreff 60+ Senioren-Spielenachmittage im DGH Robern: Dienstag, 29.10.2019 und 12.11.2019. Beginn jeweils um 13.30 Uhr. Herzliche Einladung! Texte und Bilder: Norbert Schwing St. Jakobus, Fahrenbach Das Pfarrbüro in Fahrenbach ist in der Woche vom 28. bis 31.10.19 nur am Montag, dem 28.10.19, besetzt. Ministranten Fahrenbach Türkollekte Nach der Vorabendmesse am 09.11.2019 ist die Türkollekte zu Gunsten unserer Ministrantenkasse. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung. Bereits im Voraus Vergelt's Gott für Ihre Großzügigkeit. Ihre Fahrenbacher Ministranten Sternsingeraktion Fahrenbach Bestimmt seid Ihr schon neugierig, was man so macht als Sternsinger. Das und natürlich auch, worum es bei der Aktion geht,erzählen wir Euch am Sternsingertag. Alle neugierigen Kinder und Jugendliche sind hierzu eingeladen. Natürlich kommen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz. Samstag, 09.11.2019, ab 10.00 Uhr im kath. Gemeindehaus Fahrenbach. Nähere Infos bei Marion Ebel, Tel. 06267/9297716. Dekanat Region Erzdiözese Frauenreferat Veranstaltungshinweise Passt (m)ein Ehrenamt zu mir? Am Samstag, 02.11.2019, findet von 9.15 bis 13.00 Uhr in der kath. Kirche Maria Königin in Mosbach-Bergfeld ein Seminar für Frauen und Männer zum Thema Passt (m)ein Ehrenamt zu mir? statt. Ehrenamt und freiwilliges Engagement sollen Spaß machen und bereichern. Die Realität zeigt sich manchmal anders: Für ein Engagement Bereite finden nicht die passende Tätigkeit. Andere wollten erst mal den kleinen Finger reichen, und es wurde gleich die ganze Hand genommen. Andrea Legge, Patoralreferentin an der kath. Hochschulgemeinde Karlsruhe wird Fragen nachgehen wie: Was ist meins? Wofür wächst mir Energie zu und von was wird sie mir eher abgezogen? Was erlebe ich als sinnvoll und was als mühsam und fruchtlos? Möchte ich mich verändern, vielleicht von etwas verabschieden oder Neues ausprobieren? Mit kreativen Methoden wird es möglich sein, dass Teilnehmende ihrer persönlichen Spur nachgehen können und die Gruppe sich dabei gegenseitig hilft und ermutigt. Veranstalter: Frauenreferat, Leitung Regina Köhler, und Diözesanstelle Odenwald-Tauber, Leiter Günter Stauß.

Seelsorgeteam Ansprechpartner & Adressen Pfarrer Ulrich Stoffers 06287/244 06287/9289844 pfarrer.stoffers@kath-elf.de Kooperator Thomas Huber 06261/1361190 06261/2776 kooperator.huber@kath-elf.de Diakon Thomas Galm 06267/6396 diakon.galm@kath-elf.de Diakon Reiner Roos 06267/245 oder 6395 06267/6391 diakon.roos@kath-elf.de Gemeindereferentin Petra Reiß 06261/2746 06261/2776 gemeindereferentin.reiss@kath-elf.de Diakon Franz Mainz diakon.mainz@kath-elf.de Pfarrbüros Sie finden uns im Internet unter: www.kath-elf.de Pfarramt Dallau Sekretärinnen: Ulrike Neureiter, Sabine Skrzypinski 06261/2765 06261/2776 Kirchenstr. 10, 74834 Elztal-Dallau pfarramt.dallau@kath-elf.de Bürozeiten: Di 16.00-18.00 Uhr, Mi, Do 10.00-12.00 Uhr Pfarramt Limbach Sekretärinnen: Marion Puppan, Sabine Skrzypinski 06287/244 06287/9289844 Prälat-Linus-Bopp-Platz 3, 74838 Limbach pfarramt.limbach@kath-elf.de Bürozeiten: Mo, Di, Do 10-12.00 Uhr, Mi 16-18.00 Uhr Pfarramt Fahrenbach Sekretärinnen: Sabine Skrzypinski, Marion Puppan 06267/245 06267/6391 Hauptstr. 38, 74864 Fahrenbach pfarramt.fahrenbach@kath-elf.de Bürozeiten: Mo, Di 10.00-12.00 Uhr, Do 16.30-18.30 Uhr Bankverbindung Sparkasse Neckartal-Odenwald IBAN: DE18 6745 0048 1001 4496 00 BIC: SOLADES1MOS Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (24.11. bis 22.12.2019) Montag, 11.11.2019 10.00 Uhr Kindergärten Kath. Kindergarten St. Georg Riemenweg 12, 74834 Elztal-Rittersbach 06293/8651, kiga.rittersbach@kath-elf.de Kath. Kindergarten St. Josef Ritterstr. 14, 74834 Elztal-Muckental 06267/95898, kiga.muckental@kath-elf.de Kath. Kindergarten Maria Frieden Prälat-Linus-Bopp-Platz 1, 74838 Limbach 06287/1209, kiga.limbach@kath-elf.de Kath. Kindergarten St. Valentin Hirschberg 1, 74838 Limbach-Krumbach 06287/1436, kiga.krumbach@kath-elf.de Kath. Kindergarten St. Josef Hauptstr. 76, 74838 Limbach-Wagenschwend 06274/6741, kiga.wagenschwend@kath-elf.de Kath. Kindergarten Arche Noah Schulstr. 16, 74864 Fahrenbach-Robern 06267/2083169, kiga.robern@kath-elf.de Kath. öffentliche Büchereien Dallau Kirchenstraße 7 74834 Dallau 06261/8465389, buecherei.dallau@kath-elf.de Öffnungszeiten: Dienstag, 17.00-18.30 Uhr Freitag, 16.00-17.30 Uhr Sa und So nach den Gottesdiensten Limbach Prälat-Linus-Bopp-Platz 3 74838 Limbach 06287/928635, buecherei.limbach@kath-elf.de Öffnungszeiten: Sozialstation Mittwoch, 16.30-18.00 Uhr Freitag, 16.30-18.00 Uhr Kath. Sozialstation Mosbach e.v. Amthausstr. 10 74821 Mosbach 06261/9201-36, pdl@caritas-nok.de Unsere App bei: & Per QR-Code oder im Store nach E-L-F suchen.

DruckereiSigmund 06274-95266