Konzerte & Veranstaltungen

Ähnliche Dokumente
Gottesdienste. Franz-Peter Huber, Leitung. Gottesdienste in den Dekanaten Fulda, Neuhof-Großenlüder, Rhön

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Konzerte & Veranstaltungen

Gottesdienste. Erscheinung des Herrn Sonntag, 07. Januar Uhr Domchor Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Konzerte & Veranstaltungen

Konzerte & Veranstaltungen

Konzerte & Veranstaltungen

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik am Xantener Dom

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013

Konzerte & Veranstaltungen

Musik am Xantener Dom

Konzerte & Veranstaltungen

Konzerte & Veranstaltungen

Fortbildungsseminare

Kirchenmusik. in Kitzingen

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

MaP Musik am Park Aufführungen 2017

Sonntag, 10. Dezember 2017, Uhr Billerbeck, Dom Adventskonzert des Billerbecker Blasorchesters Waldemar-Peter Bozek, Leitung

Konzerte & Veranstaltungen

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Konzerte & Veranstaltungen

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr)

Konzerte & Veranstaltungen

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin

Liturgie und Konzert Musica Cantorum ( )

Kirchenmusik. in Kitzingen

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Konzerte & Veranstaltungen

Konzerte ab Christoph Kobelt. Maurice Duruflé Requiem op. 9. Johann Sebastian Bach

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

Kirchenmusik Newsletter zur Osterzeit

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 13. November 2018

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Konzerte & Veranstaltungen

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Liste der mit dem Heilig-Kreuz-Chor aufgeführten größeren Werke (Erste Probe am , bisheriger Kirchenchor wurde am

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 17. Januar 2019

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

Sonntag, :30 Uhr Orgelabend An der Eisenbarth-Orgel: Joachim Smolka, Kirchenmusiker von St. Joseph

Im Anschluß an das Konzert sind Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

KIRCHENMUSIK GOTTESDIENSTE. Advent Weihnachten St. JosephKirche BERLIN WEDDING MÜLLERSTRASSE 161

1. Adventswoche. Ihr lieben Christen, freut euch nun! - Musik zu Advent und Weihnachten

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Musik in Kaarster Kirchen 2015

55. LANDESWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT'

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

Programme Kirchenkonzerte AOB

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

JAHRESPROGRAMM TERMINE 2019

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157

Musik in der Liturgie, 2018, 1. Halbjahr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Konzerte & Veranstaltungen

MaP Musik am Park Aufführungen 2015

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Konzerte & Veranstaltungen

Musikprogramm. St. Cyriakus Krefeld-Hüls

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

Chronik der Aufführungen seit 1987 Chor und Orchester

Konzerte der SaiSon 2018/19

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

HOCHAMT. Robert Führer LATIN HIGH-MASS. Einstimmige Messe F-Dur op Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus, Agnus Dei Orgelstücke

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

MaP Musik am Park Aufführungen 2016

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

Thomaskantorei Hofheim

Konzerte des Bachchores Ilmenau von

Übersicht Kolumbus-Materialien

Konzerte Katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang. St. Johannes Obere Bahnhofstraße. Christkönig Seelacher Weg

Werkverzeichnis. op Klaviersonate g-moll (1977) op Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976)

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Advent- und Weihnachtsmusik im Fuldaer Dom. Parzellers Buchverlag Die Klosterorgel des St. Bonifatiusklosters Hünfeld

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker

Transkript:

Konzerte & Veranstaltungen Konzerte in den Dekanaten Fulda, Neuhof, Großenlüder, Rhön Orgelmatineen im Dom zu Fulda Jeweils samstags von 12.05-12.35 Uhr Die Orgelmatineen im Fuldaer Dom gehören seit Jahren zum festen Bestandteil der Dommusik. Sie erfreuen sich nicht nur großer Nachfrage bei Touristen und Besuchern aus der Region, sondern auch bei den Gastorganisten von Nah und Fern. Der schöne Raum und die hervorragende Orgel sind eine herausragende Attraktion. Unter der künstlerischen Leitung von Domorganist Prof. Hans-Jürgen Kaiser konnten wieder herausragende Künstler aus dem In- und Ausland gewonnen werden. (www.orgelmusik.bistum-fulda.de) Kostenbeitrag: 3,50 Euro, ermäßigt 2,50 Euro, Gruppen (ab 10 Personen) 2,50 Euro pro Person. Für das 2. Halbjahr 2008 laden wir Sie herzlich ein zu folgenden Terminen: 6. September Roman Perucki, Danzig, Polen 13. September Sang-Myeong Lee, Eppstein 20. September Gerard Habraken, Eindhoven, Niederlande 27. September Karl Ludwig Kreutz, Trier und Freiburg 4. Oktober Barry Jordan, Magdeburg 11. Oktober Gunter Kennel, Berlin Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom 2008 Sonntags, 16.30 Uhr 6. Juli Aude Heurtematte, Paris 18. Oktober Volker Bräutigam, Leipzig 25. Oktober Eckhard Manz, Kassel 6. Dezember Uwe Maibaum, Marburg 13. Dezember Ludger Heskamp, Eschwege 20. Dezember Raimund Murch, Hanau 20. Juli François Espinasse, Lyon 35 3. August Johannes Geffert, Köln Domkonzert Samstag, 25. Oktober 2008 Ein deutsches Requiem, op. 45 von Johannes Brahms Ausführende: Gesangssolisten, Meininger Hofkapelle, Domchor Fulda, JugendKathedralChor Fulda Leitung: Domkapellmeister Franz-Peter Huber Kostenbeitrag: 7,- Euro bis 18,- Euro je nach Kategorie Die Eintrittskarten sind erhältlich im Sekretariat der Chöre am Fuldaer Dom, Eduard-Schick-Platz 3, Tel: 0661 87390 choere-am-dom@bistum-fulda.de Die Zweitaufführung findet am Freitag, 21. November 2008 um im St.-Petri- Dom zu Fritzlar statt. Spätlese-Tage Programm, Freitag, 21. November, 18.00 Uhr, Hoher Dom zu Fulda, Die Spätlese-Tage Fulda beginnen in diesem Jahr bereits am Freitag, 21. November 2008 mit einem im Hohen Dom zu Fulda. Der glanzvolle Barockdom ist ein Ereignis an sich und in jedem Fall einen Besuch wert. Im Zusammenklang mit der wunderbaren Orgel, die eine Geschichte über 3 Jahrhunderte aufweist, dürfen Sie sich auf 36 17. August Arvid Gast, Lübeck Kostenbeitrag: 7,- Euro, ermäßigt 4,- Euro ein glanzvolles mit einem herausragenden Organisten der jüngeren Generation und die beeindruckende Symbiose von Klang und Raum freuen. Ausführender: László Fassang, Orgel Zum Gedenken an O. Messiaen Hoher Dom zu Fulda Donnerstag, 18. Dezember 2008 * 8.12.1908 (gest. 1992) La Nativité du Seigneur Die Geburt des Herrn I. La vierge et l'enfant ( Die Jungfrau und das Kind ) II. Les bergers ( Die Hirten ) III. Desseins éternels ( Gottes ewiger Heilsplan ) IV. Le verbe ( Das Wort ) V. Les enfants de Dieu ( Die Kinder Gottes ) VI. Les anges ( Die Engel ) VII. Jésus accepte la souffrance ( Jesus nimmt das Leiden auf sich ) VIII. Les mages ( Die Weisen ) IX. Dieu parmi nous ( Gott unter uns ) Studierende der Hochschule für Musik Mainz gestalten Olivier Messiaens populären Orgelzyklus Das alljährliche konzertante Highlight der Weihnachtszeit im Fuldaer Dom: Lichterkonzert Chor- und Orgelmusik im kerzenerleuchteten Dom.

Montag, 5. Januar 2009 Auch zu Beginn des Neuen Jahres -2009- wird der Jugendkathedralchor unter Leitung von Domkapellmeister Franz-Peter Huber und Domorganist Prof. Hans-Jürgen Kaiser wieder weihnachtliche Musik in äußerst stimmungsvoller Atmosphäre zu Gehör bringen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die kirchenmusikalischen Aktivitäten am Dom wird am Ausgang gebeten. in Zusammenarbeit mit der HNO-Klinik Fulda Donnerstag, 29. Januar 2009 Werke von Bach, Franck, Reger und Improvisation Orgel: Hans-Jürgen Kaiser Eintritt frei Sonntag, 28. September 2008, St. Crescentius, Naumburg Orgel- und Chormusik, Kantorei der Kreuzkirche Orgel: Thomas Pieper Leitung: Jochen Faulhammer Sonntag, 26. Oktober 2008, Klosterkirche St. Bonifatius, Hünfeld Musik für Orgel, Sopran, Trompete und Streicher Sopran: Claudia Götting Trompete: Jürgen Vautz Orgel: Matthias Steinmacher Sonntag, 9. November 2008, Stadtpfarrkirche St. Blasius, Fulda Orgel- und Streicherkonzert Cordi con brio Hans-Joachim Rill Sonntag, 16. November 2008, St. Maria, Wolfhagen Thomas Pieper Sonntag, 7. Dezember 2008, St. Aegidius, Marbach Adventliche Chor- und Orgelmusik Vokalensemble Christopher Löbens Samstag, 9. August 2008, Schmerzhafte Mutter Gottes, Wächtersbach-Aufenau Detlef Steffenhagen Mittwoch, 10. September 2008, St. Jakobus, Großauheim Chor- und Orgelmusik Raimund Murch Sonntag, 14. September 2008, Mariae Himmelfahrt, Burghaun Ehemalige und Studierende des KMI spielen an der restaurierten Euler-Orgel Alexander Summa, Lukas Kout und Christian Seidler -Denkmäler ihrer Zeit.- Sonntag, 14. September 2008, 10.00 Uhr St. Hubertus, Mardorf Weihe der reorganisierten und teilrestaurierten Orgel Orgel: Oskar Roithmeier Samstag, 20. September 2008, Schmerzhafte Mutter Gottes, Wächtersbach-Aufenau Musik für Sopran, Klarinette und Orgel Sopran: Jaqueline Balazs Klarinette: Dimitre Kolev Orgel: Thomas Wiegelmann Sonntag, 28. September 2008, St. Hubertus, Mardorf an der reorganisierten und teilrestaurierten Orgel Hans-Jürgen Kaiser Magnificat, the groovy version of ox Pfarrkirche St. Michael Neuhof Freitag, 22. August 2008 Werke: W. A. Mozart: Hornkonzert Es-Dur, Christoph Schönherr: Magnificat Ausführende: Rosa Salomé Schell, Horn, Junge Kantorei Neuhof, Kammerorchester der Jugend e. V. Fulda Leitung: Sebastian Schwarz und Ulrich Moormann Magnificat, the groovy version of ox Stadtpfarrkirche St. Blasius Fulda, Unterm- Heilig-Kreuz Werke: W. A. Mozart: Hornkonzert Es-Dur, Christoph Schönherr: Magnificat Ausführende: Rosa Salomé Schell, Horn, Junge Kantorei Neuhof, Kammerorchester der Jugend e. V. Fulda Leitung: Sebastian Schwarz und Ulrich Moormann Denkmalkonzert Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, Fulda- Johannesberg Sonntag, 14. September 2008 Werke: Philipp Jakob Baudrexel (1627-1691) Franz Georg Waßmuth (gest. 1766): Messe C-Dur, Anton Filtz Veni sancte spiritus Ausführende: Solistenensemble, Instrumentalensemble mit historischen Instrumenten Leitung: Regionalkantor Ulrich Moormann Dekanatschortag im Dekanat Neuhof- Großenlüder Pfarrkirche St. Peter und Paul Hosenfeld Sonntag, 31. August 2008 10.00 Uhr Werke: W. Menschick: Missa dominicalis, O. Faulstich: Hallelujacoda Ausführende: Gesangsverein Eichenau, Kirchenchor, St. Georg Großenlüder, Singekreis Gläserzell, Gesangsverein Hosenfeld, Blechbläserensemble Gesamtleitung: Regionalkantor Ulrich Moormann 37 38

Festlicher Jahresausklang für Trompete, Sopran und Orgel Pfarrkirche St. Elisabeth Fulda, Gallasiniring Samstag, 27. Dezember 2008 Orgel- und Chorkonzert Pfarrkirche St. Goar, Flieden Ausführende: Britta Glaser, Sopran, Jens Enders, Trompete, Regionalkantor Ulrich Moormann, Orgel Ausführende: H. J. Rill, Fulda, Orgel; Polizeichor Fulda - Leitung Wolfgang Heil Ausführende: Kirchenchor St. Jakobus, Vokalensemble St. Jakobus, Ensemble tonart, Eintritt: 15,- Euro J. S. Bach: Weihnachtsoratorium, 1. und 3. Teil Stadtpfarrkirche Geisa Samstag, 20. Dezember 2008 Ausführende: Kirchenchor St. Jakobus Hünfeld, Vokalensemble St. Jakobus Hünfeld, Ensemble tonart, ggf. Eintritt/Kollekte: zu gegebener Zeit der Presse / den Plakaten entnehmen Nacht-Wandler Abendgesänge - Ensemble Entzücklika singt geistliche Hoffnungslieder zur Abendstunde Liobakirche in Petersberg Samstag, 22. November 2008 Konzerte im Dekanat Hünfeld-Geisa Die Abendgesänge vom Ensemble Entzücklika mit dem Liedermacher Alexander Bayer (Obermarchtal) sind eine Veranstaltung, in der Lieder und überleitende Moderationen das geistliche Leben stärken. Entzücklika überrascht immer wieder durch neue Blickwinkel auf Bibel und Liturgie. In den manchmal volksliedhaften, manchmal musicalähnlichen Liedern singt Entzücklika genauso von haltgebenden Gewissheiten als auch von Gottes unberechenbarem Geist. Die anspruchsvollen Lieder sind voller farblicher Nuancen, abwechslungsreich, mal warm, mal nachdenklich machend. Im unverwechselbaren Entzücklika-Sound mit Oboe und Flöten ertönen neben neuen Gesängen auch altbekannte und beliebte Lieder. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird wie üblich um freiwillige und großzügige Spenden als Ausdruck der Wertschätzung gebeten. Steinbacher Orgelabende Konzert zum 425.Geburtstag von Girolamo Frescobaldi (1583-1643) Sonntag, 06. Juli 2008 Thorsten Pirkl an der Kreienbrink-Orgel und an einer Gottwald-Truhenorgel in historischer Stimmung. Vier Hände und vier Füße Sonntag, 20. Juli 2008 Anne Rill (Fulda) und Thorsten Pirkl spielen vierhändige Orgelliteratur, schwerpunktmäßig aus dem 19.Jahrhundert. Orgelmusik zum Schmunzeln Sonntag, 18. August 2008 Thorsten Pirkl spielt ein Programm mit ungewöhnlicher Orgelmusik, passend zu einem lauen Sommerabend. Der Eintritt ist jeweils frei! Anschließend trifft man sich zum gemütlichen Gedankenaustausch im Biergarten gegenüber. Swing, Jack, swing Werke: Songs, Gospels, Spirituals Ausführende: Jugendchor St. Jakobus mit Combo, Leitung: Christopher Löbens Kollekte für die Klangsanierung der Stadtpfarrkirchenorgel Benefizkonzert Sonntag, 28. September 2008 Werke: Chor- und Orgelwerke Ausführende: Die Chöre der Stadtpfarrkirche St. Jakobus, Leitung: Christopher Löbens Kollekte für die Klangsanierung der Stadtpfarrkirchenorgel und die Renovierung der Stadtpfarrkirche J. S. Bach: Weihnachtsoratorium, 1. und 3. Teil Sonntag, 21. Dezember 2008 15.30 Uhr Musik im Bonifatiuskloster Hünfeld 2008 Cello und Orgel Sonntag, 6. Juli, Matthias Heinrich (Freiburg) und Matthias Steinmacher (Hünfeld) (i. V. mit der Volkshochschule des Landkreises Fulda) Konzert zum 108. Weihetag der Klosterkirche Hünfeld Sonntag, 10. August, Volkmar Michl (Würselen) Cembalo und Ludwig Frankmar (Berlin) Gambe Chor- und Orgelmusik Sonntag, 7. September, Prof. Roman Peruki, Danzig Vocalensemble tonart, Fulda Festkonzert Sonntag, 26. Oktober, Claudia Götting, Sopran Jürgen Vautz, Trompete ein Streicherensemble der Musikhochschule Leipzig Matthias Steinmacher, Orgel 39 40

Familienkonzert Sonntag, 23. November, 15.00 Uhr in der Klosteraula mit der Klavierklasse Matthias Steinmacher Konzerte im Dekanat Marburg-Amöneburg Konzert für Trompete und Orgel zum 32. Jahrestag der Orgelweihe (*1976) Kugelkirche St. Johannes Ev., Marburg Sonntag, 23. November 2008, Werke aus verschiedenen Musikepochen Ausführende: Karl Reissig, Trompete; Regionalkantor Oskar Roithmeier, Orgel Eintritt: 10,00 Euro / 5,00 Euro (ermäßigt) Konzert im Dekanat Eschwege-Bad Hersfeld Mit Pauken und Trompeten Am Samstag, dem 13. Dezember 2008 wird um im Rahmen des Stadt- und Gemeinde Jubiläums in der ev. Kirche Wanfried die Missa in C von J. E. Eberlin zu Konzerte in den Dekanaten Kassel-Hofgeismar, Fritzlar Chorkonzert Kantorei der Kreuzkirche, Kassel Sonntag, 17. August 2008 Leitung: Jochen Faulhammer, Thomas Pieper, Orgel Anton Dvorak Messe in D-Dur für Chor und Orgel, op. 86 Josef G. Rheinberger (1837-1901) Orgelsonate Nr. 19 in g-moll, op 193 Kyrie - Gloria, Präludium, Credo, Provencialisch, Sanctus - Benedictus, Introduction und Finale, Agnus Dei Eintritt frei - Kollekte am Ausgang Nun komm' der Heiden Heiland Mittwoch, 24. Dezember, 17.15 Uhr Musik zwischen Advent und Weihnachten (anschließend Christmette) Silvesterorgelkonzert Orgelmusik zum Jahreswechsel Kugelkirche St. Johannes Ev., Marburg Mittwoch, 31. Dezember 2008, 22.00 Uhr Werke aus verschiedenen Musikepochen Ausführende: Simon Buser, Orgel Eintritt frei hören sein. Ausführende sind das Kammerorchester Mühlhausen und der ökumenische Chor Wanfried. Die Leitung hat Bettina Exner. Konzert für Chor und Orchester Konzert für zwei Trompeten und Orchester Sonntag, 7. September 2008 Franz Xaver Richter (1709-1789) Kemptener Te Deum für Soli, Chor und Orchester Antonio Vivaldi (1678-1741) Ausführende: Anna Palupski, Sopran; Alwina Richert, Alt; Florian Brauer, Tenor; Jochen Faulhammer, Bass; Collegium Vocale an St. Marien, Kassel; Mitglieder des Orchesters des Staatstheaters Kassel Leitung: Thomas Pieper 41 Konzert für Sopran und Orgel Mittwoch, 29. Oktober 2008 Paul Hindemith (1895-1963) Das Marienleben (1948) Zyklus nach Gedichten von Rainer Maria Rilke (bearbeitet für Sopran und Orgel von Helmut Bornefeld) Traudl Schmaderer Konzert für Alt und Orgel Mittwoch, 26. November 2008 Johann Sebastian Bach (1685-1750) Fantasie und Fuge in g-moll, BWV 542 Hugo Wolf (1860-1903) Lieder aus dem Italienischen Liederbuch (bearbeitet für Alt und Orgel von Franz Peter Eisenmann) Konzerte im Dekanat Kinzigtal Chortreffen im Dekanat Kinzigtal am Sonntag, den 31. August 2008 in Wächtersbach Im Rahmen einer kirchenmusikalischen Vesper treffen sich am Sonntag, den 31. August zwölf Chöre des Dekanats Kinzigtal zum gemeinsamen musikalischen Lob Gottes in der kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt /Wächtersbach. Es handelt sich um eine musikalisch abwechslungsreiche Vesper, in der nicht psalmodiert wird, 42 Johannes Brahms (1833-1897) Präludium und Fuge in g-moll Johannes Brahms Vier ernste Gesänge, op. 121 (bearbeitet für Alt und Orgel von Helmut Bornefeld) Isabell Großmann Konzert für Chor und Instrumente, Kirchweg 71, am Bebelplatz Sonntag, 14. Dezember 2008 Carl Orff (1895-1982) Die Weihnachtsgeschichte u. a. Werke Kinder- und Jugendkantorei Kassel Gudrun Stute, Leitung Eintritt 8,- Euro - Ermäßigung für (Förderverein der Musik an der Rosenkranzkirche) sondern die einzelnen Formteile musikalisch unterschiedlich gestaltet werden. Tuttistücke wechseln mit Einzel- oder Gruppenbeiträgen ab. Informationen zur Programmgestaltung bei Regionalkantor Thomas Wiegelmann. Chormusik zum Ende des Kirchenjahres aus Barock und Romantik St. Martins-Kirche Bad Orb Samstag, 22. November 2008

Werke: u. a. Motetten aus der Geistlichen Chormusik von H. Schütz, J. Schein Ist nicht Ephraim mein treuer Sohn, Th. Selle Aus der Tiefe, ferner von J. Brahms Warum ist das Licht gegeben und F. Weihnachtskonzert Konzerthalle Bad Orb Sonntag, 21. Dezember 2008 (4. Advent) Konzerte im Dekanat Hanau Mendelssohn-Bartholdy Denn er hat seinen Engeln u. a. m. Ausführende: Kammerchor St. Martin, Ltg. Th. Wiegelmann Kollekte J. S. Bach, Weihnachtsoratorium (Teile 1-3) Chor St. Martin, Bad Orb, Main-Kinzig- Kammerorchester Solisten, Leitung: Helmuth Smola 72. Sonntag, 7. September 2008 Olivier Vernet, Organist der Kathedrale von Monaco 73. Orgel und Orgel Sonntag, 30. November 2008 Susanna Veerman und Wim Does, Amsterdam Neujahrskonzert - Mit Pauken und Trompeten Sonntag, 4. Januar 2009 Trompeten-Ensemble Joachim Schäfer, Radebeul Rolf Henry Kunz, Orgel, Frankfurt 8 Trompeten, Pauken, Orgel solo und Continuo-Gruppe (Cembalo, Kontrabass, Cello, Fagott) Vortragsnachmittag der Schüler des KMI Region Hanau Am Sonntag d. 15. Juni findet im Pfarrsaal des Dechant Diel Hauses in Hanau um 17 Uhr ein musikalischer Vortrag der Studierenden des KMI Region Hanau statt. Auf dem Programm stehen Klavier- und Gesangsbeiträge. Diesmal geht es in dem Programm um rein weltliche Musik. Neben Klavierbeiträgen werden Ausschnitte aus der Mozart- Oper Cosi fan tutte und der Zauberflöte aufgeführt. Die Einstudierung der Arien und der Ensembles aus den Opern lag in der Hand von Beate Vetsera, die seit letztem Jahr als Stimmbildnerin in Hanau arbeitet und im Hauptberuf Opernsängerin ist. Sonntag, 14. September 2008 Orgel: Paolo Oreni, Bergamo Sonate über den Psalm 94 - Julius Reubke (1834-1858) Aus der Symphonie Nr. 6: Allegro molto vivace - Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893) Aus: Livre du Saint-Sacrement: XIII. Les deux murailles d'eau - Olivier Messiaen (1908-1992) Improvisation Eintritt 12,- Euro, ermäßigt 7,- Euro Sonntag, 19. Oktober 2008 Orgel: Wolfgang Schütz, Essen Choral a-moll - César Franck (1822-1890) Meditation - Gabriel Dupont (1878-1914) Organum in Missa Cantata Toccata - Aria - Antiphon - Fantasia super Ite missa est Ave Maria, gratia plena (Wolfgang Schütz gewidmet) Ein Haus voll Glorie schauet Intrada - Triplum - Ritornell - Toccata - Heino Schubert (geb. 1928) Eintritt 12,- Euro, ermäßigt 7,- Euro Geistliches Konzert Sonntag, 16. November 2008 Requiem - Gabriel Fauré (1845-1924) Beate Vetsera, Sopran, Peter Schüler, Bariton, Katholische Stadtkantorei Hanau Mitglieder der Hanauer Symphoniker Leitung: Raimund Murch Eintritt frei, Kollekte am Ausgang 43 44