Theoretische Kenntnisse zum Thema Gesundheit vertieft

Ähnliche Dokumente
August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

St. Paulus - Gemeindebrief

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Neckarelz - Mosbach - Buchen - Walldürn - Hardheim - Schweinberg

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Nr. 3/2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstzeiten in

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Katholische Kirchengemeinde

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Sommerferienbetreuung 2018 im Bodermo

SommerFerienprogramm 2018

Seelsorgeeinheit Altshausen

Bürgermeister-Information Seite 9

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Ferienbetreuung 2011

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Veranstaltungen im Katholischen Familienzentrum Oberberg Mitte 1. Halbjahr 2015 Angebote für Kinder und Familien

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Katholische Kirchengemeinde

Termine. wird. Voranzeige:

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Die Kunst der kleinen Schritte

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Wohnbauflächen gemischte Bauflächen gewerbliche Bauflächen Sonderbauflächen Hardheim / Rüdental Ort Strasse III III III III Hardheim 2.

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Ferien. vom 1. Juli 10. August Erstellt von der Gemeinde Albersdorf

Kirchliche Nachrichten vom bis

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm für Kinder

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholische Kirchengemeinde

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer


FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

MITMACHEN UND SPAß HABEN

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht

Nr. 18/2018

Kinderferienprogramm 2017

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Wander- und Erlebnistag Samstag, 29. April 2017

K I R C H E N B L A T T

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarrbrief 6. März März 2017

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017

Transkript:

2 Aus der Gemeinde In mehrfacher Hinsicht von Bedeutung und Nutzen für beide Seiten zu werden, verspricht die mit einem Projekt-, Aktions- sowie Informationstag zum Thema Gesundheit begonnene praktische Kooperation zwischen dem Freundes- und Förderkreis Krankenhaus Hardheim e.v. und den Schulen zu werden. Dies bewies das mit Engagement und Herzblut vom Freundes- und Förderkreis Krankenhaus mit Fritz-Peter Schwarz und anderen Verantwortlichen an der Spitze entworfene umfassende und von Vorstandsmitgliedern des Vereins bei der Durchführung begleitete theoretische und praktische Programm. Dieses wurde von verschiedenen kompetenten Repräsentanten und Akteuren aus Krankenhaus, Arztpraxen und Apotheke an der Post, DRK- Rettungswache und Polizei für die Teilnehmer aufschlussreich und Gewinn bringend gestaltet. Zu diesen zählten insgesamt etwa 75 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen aus Grundund Hauptschule sowie aus Realschule Hardheim im Alter von 13/14 Jahren, die auch künftig die Zielgruppe bei dieser Art von Veranstaltung sein werden. Die erfreuliche Resonanz und Reaktion sowie das aufgeschlossene Interesse am angebotenen Programm und dessen aktive Mitgestaltung sowie die Mitwirkung der jungen Leute dabei wurde lobend anerkannt. Somit können die Veranstalter diesen Projekttag als Erfolg ihrer Bemühungen buchen und eine Wiederholung ins Auge fassen. Bei der Begrüßung durch den stellv. Vorsitzenden des Freundes- und Förderkreises Krankenhaus Hardheim, Hubert Eirich- Hollerbach, in Anwesenheit der Repräsentanten von Schulen und Krankenhaus und Vorstand Freundeskreis wurden Bedeutung und Inhalt eines solchen Informations- und Aktionstags zum Thema Gesundheit herausgestellt und als wertvolles Angebot bezeichnet. Im Anschluss daran Theoretische Kenntnisse zum Thema Gesundheit vertieft suchten die in Gruppen aufgeteilten Schülerinnen und Schüler nach ihrer Einweisung und in Begleitung von Mitarbeitern des Freundes und Foerderkreises die insgesamt fünf Stationen. Alternierend wurden theoretische und praktische Kenntnisse und Wissen sowie hilfreiche Fertigkeiten an den einzelnen Stationen vermittelt. In der DRK- Rettungswache konnte Einblick in das Rettungsfahrzeug genommen werden und durch die Hauptverantwortlichen Gerald Löhr,Benno Henn, u.a.m. die Einweisung und Handhabung von Notruf, Defibrillator und Reanimation erfolgen und Kenntnis genommen werden von der Notwendigkeit der Blutspende. In der von den Fachkräften Tina Kaltwasser und Claudia Schmitt aus der Chirurgie betreuten Station ging es um die Erstversorgung von Wunden und Verletzungen, um die richtige Anlegung verschiedenster Verbände wie Druck- und Schienenverband sowie von Wundund Elastokompresse und Gipsschalen. Damit verbunden waren praktische Tipps und Hinweise darauf, dass die Verbände in der Regel zum Herzen hin gelegt werden müssen. Dr. A. Mövius aus der Praxis der Internisten ließ es sich nicht nehmen, persönlich präsent zu sein und gab den Teilnehmern vielfältige und interessante Informationen über sein Tätigkeitsfeld, wie z. B. Ultraschall und Sonographie. Schwester Lore Fitz vom Krankenhaus stand an dieser Station ebenfalls zu weiteren Erläuterungen bereit. Aus der Apotheke an der Post war Hans-Georg Sitterberg mit seinem Team vertreten. Dort ging es vorwiegend um Blutdruck- und Blutzuckermessung, um Gewicht, Größe und Body Maß Index sowie schließlich auch um Einsichten, Erkenntnisse und Hinweise und Empfehlungen zur gesunden Ernährung. Zur Drogenprävention wartete die Polizei mit der Notwendigkeit der Drogenprävention aus medizinischer und verkehrstechnischer Sicht auf. Auf einer weiteren Station ging Dipl. Med. Viola Schure von der gynäkologischen Abteilung des Krankenhauses ausführlich auf die körperliche Entwicklung junger Mädchen ein und beantwortete deren vielfältige Fragen aus Sicht einer Frauenärztin. Schließlich gab es das interessante und auflockernde Angebot zum Krankenstuhl-Slalom-Wettbewerb. Bei dem abschließenden Wettbewerb konnten die jungen Hardheimer Ferienprogramm 2011 Freitag, 29. 07. 2011 Kinderschminken in der Apotheke an der Post Ob Prinzessin oder Pirat, Marienkäfer oder Löwe, die Motivpalette unseres Künstlers ist groß und erfüllt jeden kleinen Kinderwunsch und natürlich auch die Wünsche der großen Kinder (von 10.00 bis 16.00 Uhr). Anmeldungen werden bei der Apotheke an der Post, Tel. 0 62 83 / 83 21 entgegengenommen. Freitag, 29. 07. 2011 Sternwarte in Hardheim: Sommersternenhimmel beobachten Ab 22.00 Uhr den Sternenhimmel beobachten, Anmeldungen bei Josef Bayer, Tel. 0 62 82 / 3 59, H.J. Wulfrath, Tel. 0 62 92 / 92 77 82 oder Otto Kisling, Tel. 0 93 71 / 76 95. Samstag, 30.07.2011 Wing Chun, Asiatische Kampfkunst Einen Einblick in die chinesische Kampfkunst bietet der Verein an zwei Samstagen jeweils von 16.00 17.00 Uhr an. Das Mindestalter der Kinder sollte 7 Jahre sein. Sportbekleidung und Turnschuhe sind mitzubringen. Treffpunkt 16.00 Uhr vor dem Gymnastikraum an der ehemaligen Post in Hardheim. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Sonntag, 31. 07. 2011 Radtour nach Bürgstadt Die Radtour führt über Höpfingen, Walldürn, Buchen und Hettigenbeuern, wo man dann weiter nach Zittenfelden fährt. Von dort aus geht es weiter nach Amorbach, Miltenberg und Bürgstadt. Zurück geht es dann durch das Erftal. Die Tourlänge beträgt ca. 65 km. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr auf dem Schlossplatz in Hardheim. Infos bei Hermann Wawatschek, Tel. 0 62 83 / 86 95. Sonntag, 31. 07. 2011 bis 12. 08. 2011 KjG-Zeltlager in Dombühl Leute mit ihren Antworten auf die Frage Was wisst ihr noch? unter Beweis stellen, was ihnen von den Informationen, Demonstrationen und Präsentationen im Gedächtnis geblieben war und sich damit Chancen auf beachtliche Preise eröffnen, die dank der Spenden von Volksbank Franken, Sparkasse Tauberfranken, Gemeinde und DRK bei der Abschlussbesprechung an einzelne Schüler oder Klassen vergeben werden können. Text + Bild: Elmar Zegewitz Donnerstag, 04. 08. 2011 Beachvolleyball Von 15.00 18.00 Uhr können hier Anfänger und Fortgeschrittene ab 7 Jahre ihr Können unter Beweis stellen und neue Techniken erlernen und/oder festigen. Sportbekleidung ist erforderlich. Außerdem ist es nötig Sonnenbrille, Sonnencreme und ein kleines Handtuch mitzubringen. Bei schlechtem Wetter wird der Termin kurzfristig verschoben. Anmeldungen werden bei Katja Bischof, Steinfurter Str. 2 in Hardheim-Rüdental, Tel. 0 62 83 / 15 40 entgegengenommen. Montag, 08. 08. 2011 Aktion Dominosteine Von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr findet im katholischen Pfarrheim für alle Kinder zwischen 8 und 12 Jahren eine Aktion mit 20.000 Dominosteinen statt. Es können Bilder, Türme, Straßen, Mauern und vieles mehr gebaut werden. Die Aktion ist kostenfrei, Getränke sollten selbst mitgebracht werden. Aufsicht und Ansprechpartnerin ist Uschi Butterweck, Anmeldungen bei der Gemeinde Hardheim, Tel. 0 62 83 / 5 80. Berichtigung zum 07. September 2011 Erlebnistag beim Sportfischerverein Von 9.30 Uhr bis 15.00 Uhr können Kinder ab 6 Jahren das Angeln ausprobieren. Treffpunkt ist auf dem Schlossplatz, anschließend wird an den Bücholdwiesensee gewandert. Unterwegs gibt es interessante Informationen von einem Förster über Wald und Natur. Infos und Anmeldungen bei Karl Kohout, Tel. 50786. Familien-Radtour Kleine Familien- Radtour des TV Hardheim ab 14.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr mit Abschluss am Fischerheim. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Sportfischerverein statt. Anmeldungen bis 5. 9. bei Hermann Wawatschek, Tel. 8695.

Schulnachrichten Grundschulsporttag in Hardheim Am Dienstag, 12. 7., fand der Grundschulsporttag auf dem Sportplatz statt. Auch die Grundschüler aus Gerichtstetten nahmen daran teil. Trotz des hochsommerlichen Wetters konnten dabei sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen bestritten einen Vierkampf, bestehend aus Sprint, Ballwurf, Weitsprung und Langstreckenlauf, nach dem Konzept des Bundesjugendspiel-Wettkampfes. Für die 1. und 2. Klassen hatten die Sportlehrer 4 Disziplinen aus dem Konzept des Bundesjugendspiel-Wettbewerbes ausgewählt. Die Aufgaben hießen: Springen nach einem hoch hängenden Gegenstand, Zonenweitwurf, Transportstaffel und Wendesprint über Hindernisse mit Slalomlauf. In den Wettkampfpausen konnten noch Aufgaben an einer Spielstraße absolviert werden. Diese wurden von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 8 der Hauptschule gestellt. Ebenfalls zu den Zusatzaufgaben gehörte eine Wanderstrecke, die von Frau Beger angeboten wurde. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler Wandern Bundesjugendspiele Mit einem überragenden Mannschaftsergebnis bei den Jungen und einem tollen Einzelergebnis bei den Mädchen endeten die diesjährigen Endkämpfe der Bundesjugendspiele für die Schüler der Walter-Hohmann-Hauptschule Hardheim in Buchen. An diesem Wettkampf nahmen die 18 Schulmannschaften aller Haupt-, Real- und Förderschulen des Altkreises Buchen teil. Nach einer deutlichen Steigerung gegenüber den Ergebnissen bei den Bundesjugendspielen belegte die Mannschaft der Schüler den 1. Platz. Bei den Schülerinnen erzielte Julia Haas den 2. Platz in der Einzelwertung und die Mannschaft wurde 5. Die erfolgreichen Wettkämpfer waren: Jungen: Aaron Haserodt, Carsten Schmitt, Max Alberg, Tom Völker, Alireza Qhasemi, Alexej Walz; Mädchen: Julia Haas, Jennifer Weber, Madeleine für die Andern. In den Klassen 3/4 errangen 50 Teilnehmer eine Siegerurkunde. Eine Ehrenurkunde erhielten 5 Mädchen und 6 Jungen: Julia Böhrer, Ines Weimer, Raysa Veras-Villaman, Lara Walter, Lisa Keilbach, Andreas Haas, Felix Kaiser, Felix Gärtner, Marvin Sieg, Robin Münch, Georgios Drakos. In den Klassen 1/2 erhielten 43 Kinder eine Siegerurkunde. Eine Ehrenurkunde erhielten 17 Mädchen: Liana Graaf, Sidney Grohs, Maxi Weimert, Zeynep Genc, Madeleine Höck, Julia Popp, Jennifer Schäfer, Lara Wagner, Samira Dörr, Celina Lentz, Marie Marzini, Alina Mohr, Fatemeh Qhasemi, Michelle Volk, Rebecca Weller, Santa Lucia Weniger, Jana Zerr. Die 21 Jungen mit Ehrenurkunden waren: Daris Mahmutovic, Franz Mayerhöfer, Jan Endrich, Jannik Grohs, Jonah Volk, Simon Böhrer, David Graaf, Nils Käflein, Manuel Köhler, David Löffler, Luis Meszaros, Tamino Mövius, Abdul Satar Amiri, Tizian Busch, Marius Gärtner, Jakob Greß, Benjamin Robert, Armin Safari, Abolfazel Tavakkoli, Ozan Topcu, David Vath. Text: GHS Hardheim Zimmermann, Stefanie Schneider, Victoria Berberich, Charlotte Krassmann, Melissa Michel. Bei den in der Vorwoche gemeinsam mit der Realschule ausgetragenen Bundesjugendspielen erreichten 12 Schülerinnen und Schüler der Hauptschule die Punktzahl für eine Ehrenurkunde. Die erfolgreichen Sportler: Aaron Haserodt, 7 a, 1739 P., Carsten Schmitt, 8 a, 1721 P., Max Alberg, 9 a, 1707 P., Tom Völker, 8 a, 1641 P., Alireza Qhasemi, 6 a, 1612 P., Kevin Schenkel, 7 a, 1573 P., Alexej Walz, 9 a, 1565 P., Janik-Marvin Schick, 8 a, 1558 P., Tobias Schneider, 7 a, 1555 P. Bei den Mädchen waren erfolgreich: Julia Haas, 9 a, 1410 P., Jennifer Weber, 7 a, 1231 P., Madeleine Zimmermann, 7 a, 1159 P. Außerdem errangen noch 30 Schülerinnen und Schüler eine Siegerurkunde. Text: GHS Hardheim Gemeindebücherei in den Sommerferien geöffnet Auch in diesem Jahr bietet die Gemeindebücherei in Hardheim allen Bücher- und Lesefreunden wieder die Möglichkeit, sich auch in den Sommerferien mit genügend Lesestoff zu versorgen. Die Bücherei ist während der Ferien jeden Dienstag von 16.30 bis 19.00 Uhr geöffnet, die Öffnungszeit donnerstags entfällt in der Ferienzeit. Jeder, der Lust zum Lesen hat, kann sich aus dem umfangreichen Buchbestand das für ihn Passende aussuchen. Die Bücherei kann von allen Einwohnern Hardheims kostenlos benutzt werden. Die Ausleihzeit beträgt in der Regel vier Wochen. Eine Verlängerung der Leihfrist ist möglich. Die Bücherei befindet sich im Walter-Hohmann-Schulzentrum. Man erreicht sie über den Eingang im kleinen Pausenhof. Radfahrtag der Drittklässler mit der Interessengemeinschaft Mühlenradweg Erftal Wir gratulieren Beim Verkehrstag der Grundund Hauptschule Hardheim ging es um Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer. Bereits seit 1994 veranstaltet die Schule solche Verkehrstage in Vorbereitung auf die bevorstehende Fahrradausbildung in der 4. Grundschulklasse. Wie in den Vorjahren wurde die Veranstaltung von Manfred Böhrer organisiert, der die Veranstaltung in diesem Jahr erstmals für die neu gegründete IG Mühlenradweg Erftal durchführte. Die 42 Kinder der beiden 3. Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Stephan und Frau Busch schauten zunächst in der Schule einen Film zum Thema Fahrradhelm an, der anschließend bei herrlichem Sonnenschein um das Kleinspielfeld beim Sportplatz besprochen wurde. An drei Stationen wurden die Kinder auf spielerische Weise an die Verhaltensregeln für Fahrradfahrer herangeführt. Bei der Eins, zwei oder drei -Station wurden die Schüler/innen mit Fragen rund ums Fahrradfahren konfrontiert, deren Lösungen anschließend besprochen wurden. Bei einem Fahrradgeschicklichkeitsparcours konnten die Schüler die Beherrschung des Fahrrades trainieren, bzw. ihr Können beim einhändigen Fahren mit der Kette, am Spurbrett, beim Slalom oder im Kreis, u. a. ausprobieren. Eine gute Beobachtungsgabe war bei der Nachstellung von Verkehrsunfällen gefordert, wobei die Kinder eine richtige Unfallmeldung abgeben sollten. Zum Abschluss erhielten die Bestplatzierten bei den Stationen noch Kleinpreise, die von der Schule und der IG Mühlenradweg Erftal zur Verfügung gestellt wurden. So macht Lernen Spaß! Frau Stephan bedankte sich im Namen der Grund- und Hauptschule bei der IG Mühlenradweg Erftal für den Beitrag zur Verkehrssicherheit von Fahrradfahrern. Manfred Böhrer wies darauf hin, dass die IG weiter bemüht sei, sich für die Verkehrssicherheit der Fahrradfahrer einzusetzen, insbesondere für eine Vernetzung der Fahrradwege in der Region, um damit auch für Familien mit Kindern das Fahrradfahren abseits der vom Schwerlastverkehr stark befahrenen Straßen attraktiv zu machen. Text + Bild: GHS Hardheim am 30. 07. Amalia Quindt, Wielandstraße 16, Hardheim, zum 78. Geburtstag Fritz Paul, Erster Sandweg 14, Hardheim, zum 77. Geburtstag Paul Grein, Lindenstraße 10, Schweinberg, zum 71. Geburtstag am 02. 08. Simon Schlemmer, Adalbert-Stifter-Weg 45, Hardheim, zum 78. Geburtstag am 04. 08. Kaspar Wolf, Heckenstraße 29, Bretzingen, zum 73. Geburtstag Hedwig Baumann, Erfelder Straße 14, Erfeld, zum 84. Geburtstag am 05. 08. Dr. Reinhold Bockelmann, Mozartstraße 8, Hardheim, zum 76. Geburtstag Margareta Heck, Bürgermeister-Henn-Straße 2, Hardheim, zum 93. Geburtstag Hildegard Naber, Bürgermeister-Henn-Straße 2, Hardheim, zum 88. Geburtstag 3

4 Vereinsnachrichten Familientreff des OWK: Ausflug an das Tiefe Loch Fünf Familien trotzten dem unsicheren Wetter und fuhren mit den Fahrrädern von Hardheim, Bretzingen, Waldstetten, Richtung Altheim in den Wald zum Tiefen Loch in Erfeld. Diese ist eine Doline mit einem Durchmesser von 30 m und einer Tiefe von 15 m. Eine Sage vom schlauen Schaf, das im nahegelegenen Tümpel versank, wurde erzählt. Danach wurde bei Familie Stefan Schell Halt gemacht, um die Anschaffung von Pappelholz, Vorarbeiten bis zum Motorsägen von Tierfiguren erklärt und gezeigt zu bekommen. Nach ca. 25 km radeln war die Gruppe wieder in Hardheim. Für die Ferien werden am 12. 8. 2011, von 14.00 15.00 Uhr im Schlossgarten Fallschirmspiele und andere Spiele angeboten. Ansprechpartner und Anmeldungen bei Andrea Kaiser, Tel. 06283 / 1216. Saisoneröffnung der Fußballer Die erste Fußball-Mannschaft des TV Hardheim ist in die Kreisliga aufgestiegen. Zusammen mit ihren Fans und Gönnern möchten die Fußballer am Samstag, 30. Juli, ab 19.30 Uhr eine kleine Saisoneröffnung bei einem Freibier feiern. Hierbei wird auch die Mannschaft im einzelnen vorgestellt. Termine Jahrgang 1941 Die Angehörigen des Jahrgangs 1941 treffen sich am Freitag, 5. 8. 2011, um 17.00 Uhr im Hotel Badischer Hof zum Gedankenaustausch beim gemütlichen Beisammensein. Jahrgangstreffen Die Angehörigen der Jahrgänge 1924/25 und 1929/30 treffen sich am Montag, dem 1. 8., um 15.00 Uhr im Sportheim in Hardheim. Mühlenabend Ein kulinarischer Mühlenabend im Hinblick auf Die Mühlen im oberen Erfatal einst und heute des Museumsvereins Erfatal zusammen mit der Gemeinde findet am Freitag, 12. August, um 19.00 Uhr im Waldhotel Wohlfahrtsmühle statt. Der Abend wird gestaltetet mit Erzählungen, Mundartbeiträgen, Gedichten und Liedern sowie einer Bildpräsentation und nicht zuletzt mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region. Anmeldungen zur Beteiligung mit Tischbestellung werden unter Telefon 0 62 83 / 2 22 20 entgegengenommen. Ein großer Mühlenwandertag findet am Sonntag, 25. September, in dessen Verlauf viele Mühlen besichtigt und ein reichhaltiges Beiprogramm geboten wird. Nähere Einzelheiten unter Tel. 0 62 83 / 58 61. Komm, wir entdecken einen Schatz! Wir wollen uns mit Euch aufmachen zu einer Schatzsuche mit Spannung, Basteln und Abenteuer, für Kids im Alter von 3 bis 6 Jahren. Treffpunkt: Samstag, 13. August 2011, 10.00 Uhr, am Hauptportal der katholischen Kirche. Anmeldung bis 6. August bei Claudia Beger, 0 62 83 / 7 20 77. Für Verpflegung ist gesorgt. Es wird kein Unkostenbeitrag erhoben. Kinder sollen festes Schuhwerk (Sandalen, Schnürschuh) anhaben. Das Kinderkirchenteam freut sich auf Dich! Von den Wichteln Die Wichtel der Krabbelgruppe bis 3 Jahren treffen sich am heutigen Donnerstag, 28. Juli 2011, von 15.30 bis 17.00 Uhr im katholischen Pfarrheim zum Spielen mit Luftballons und Planen der Grillfeier (15. September). Das nächste Treffen der Wichtel nach der Sommerpause findet am 1. September 2011 statt. Der Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am kath. Pfarrheim zur Fahrt auf den Spielplatz an der Beuchertsmühle. Ansprechpartner ist Martina Erbacher (Tel. 0 62 83 / 21 58 25). Aus dem Ortsteil Schweinberg Fußballcamp 2011 beim FC Schweinberg Bereits zum 5. Mal veranstaltet der FC Schweinberg dieses Jahr wieder sein 3-tägiges Fußballcamp. Die ganzen Jahre über leitete der Ex-Bundesligaprofi Thomas Reis als Hauptamtlicher Trainer die Trainingseinheiten. Unterstützt wurde er dabei von aktiven Fußballern des FC. Da Thomas Reis nun in diesem Jahr beruflich verhindert ist, und nicht kommen kann, sollte das Camp eigentlich ausfallen. Nun hat sich der FC Schweinberg dazu entschlossen, das bei der Jugend sehr beliebte Event in Eigenregie durchzuführen. Das komplette Camp-Team der letzten Jahre wird sich wie immer mit Eifer ins Zeug legen, damit auch das Fußballcamp 2011 für alle Beteiligten wieder zu einem Erlebnis wird. Teilnehmen können alle Kinder von 6 bis 14 Jahren. Der Preis pro Person beträgt 99, Euro. Aus dem Ortsteil Gerichtstetten Bei Anmeldung von 2 oder mehr Geschwistern reduziert sich der Preis pro Person auf 90, Euro. Die Kinder werden von 10.00 Uhr morgens bis 16.00 Uhr abends rundum betreut. Eine Camp-Ausrüstung mit Trikot, Hose, Stutzen, Ball und Trinkflasche sowie Vollverpflegung an allen 3 Tagen durch das bewährte Küchenteam ist natürlich selbstverständlich. Das Camp findet vom 1. bis 3. September 2011 auf dem Sportplatz in Schweinberg statt. Anmelden kann man sich per E- Mail unter fussballcamp2011@ online.de oder telefonisch unter 0 62 83 / 85 86. Anmeldeschluss ist der 14. August 2011. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, gilt der Eingang der Anmeldung. Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Geburtsdatum und auch gleich die Kleidergröße der Kinder an. Jedermann-Angeln / Arbeitseinsatz Auch in diesem Jahr bietet der Angelverein Bretzingen ein Jedermann-Angeln an zu dem alle am Angelsport Interessierten herzlich eingeladen sind. Dieses findet am Sonntag, 31. 7. in der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr satt. Der Kostenbeitrag beträgt je Teilnehmer 5,00 Euro. Die gefangenen Fische werden mit 70 Cent je 100 Gramm abgerechnet. Angelzubehör ist mitzubringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Auskünfte erteilt die Vorstandschaft unter 0 62 83 / 22 51 32. Zur Vorbereitung dieser Veranstaltung treffen sich die Vereinsmitglieder am Samstag, 30. 7. 2011, um 10.00 Uhr zu einem Arbeitseinsatz. Damengymnastikgruppe I Die Damengymnastikgruppe I trifft sich morgen, Freitag, 29. 7. 2011, um 19.30 Uhr zu einer Liederprobe im Bürgersaal. Anschließend ist ein Besuch bei einem Polterabend geplant. Aus den Höhengemeinden FSV Dornberg: Foto-Termin Trikot Am kommenden Samstag, dem 30. 7. 2011, wird im Verlauf des Trainings das Mannschaftsbild mit den neuen Trikots gemacht. Um möglichst vollständige Anwesenheit wird daher gebeten. Veranstaltungsvorschau August 2011 Wann/Was/Wo Do., 04. 08. Seniorenwanderung des Odenwaldklub Hardheim nach Rüdental. Treffpunkt 14.00 Uhr am Brunnen auf dem Schlossplatz Fr., 12. 08. Fr., 12. 08. Aus dem Ortsteil Bretzingen 2. Runde Kreispokal Am Sonntag, 31. 7. 2011, um 17.00 Uhr trifft der SV Bretzingen in der 2. Runde des Kreispokals in Bretzingen auf die SpVgg Sindolsheim. Die Mannschaft freut sich über zahlreiche Zuschauer. Zeltlager der KjG Hardheim in Dombühl; Rückkehr der Busse gegen 15.00 Uhr, Bushaltestelle Jahnstraße Kulinarischer Mühlenabend Die Mühlen im oberen Erfatal einst und heute mit einem 5-Gang-Mühlenmenü; Waldhotel Wohlfahrtsmühle; Museumsverein Erfatal e.v., Beginn 19.00 Uhr Mo., 15. 08. DLRG Ferienfreizeit in den DLRG Vereinsräumen und Sa., 20. 08. Schulgebäude, Hardheim, Beginn jeweils 9.30 Uhr

Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Hardheim. St. Alban Sa., 30. 07. 19.00 Uhr Vorabendmesse So., 31. 07. 10.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Pfarrbücherei geöffnet bis 12.00 Uhr Mo., 01. 08. 19.00 Uhr Hl. Messe Mi., 03. 08. keine Laudes, Anbetung, Komplet Sommerpause 20.00 Uhr Gebetskreis Lebensquell Do., 04. 08. 18.30 Uhr Hl. Messe in der Krankenhauskapelle Fr., 05. 08. 19.00 Uhr Hl. Messe Sa., 06. 08. 19.00 Uhr Vorabendmesse So., 07. 08. 10.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Pfarrbücherei geöffnet bis 12.00 Uhr Dornberg, St. Stephanus So., 31. 07. 9.00 Uhr Hl. Messe Fr., 05. 08. 10.00 Uhr Hl. Messe und Trauung So., 07. 08. 9.00 Uhr Hl. Messe Rütschdorf, St. Wendelinus Mo., 01. 08. Vollmersdorf, Heilige Familie Mo., 01.08. Rüdental, Maria Hilf keine hl. Messe keine hl. Messe So., 31. 07. 13.30 Uhr Andacht Mi., 03. 08. 19.00 Uhr Hl. Messe So., 07. 08. 13.30 Uhr Andacht Steinfurt, Heilig Kreuz So., 31. 07. 19.00 Uhr Andacht Mi., 03. 08. 19.00 Uhr Rosenkranz Fr., 05. 08. 20.00 Uhr Anbetung So., 07. 08. 19.00 Uhr Andacht Bretzingen, St. Sebastian und Vitus So., 31. 07. 8.45 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Rosenkranz/Andacht Mo., 01. 08. 19.00 Uhr Andacht Do., 04. 08. 16.00 Uhr Abschlussgottesdienst Kindergarten Bretzingen Fr., 05. 08. 19.00 Uhr Hl. Messe Sa., 06. 08. 19.00 Uhr Vorabendmesse So., 07. 08. 18.30 Uhr Rosenkranz/Andacht Erfeld, St. Wendelin So., 31. 07. 8.45 Uhr Hl. Messe Di., 02. 08. 19.00 Uhr Andacht Do., 04. 08. 19.00 Uhr Hl. Messe So., 07. 08. 8.45 Uhr Hl. Messe Gerichtstetten, St. Burkard So., 31. 07. 10.15 Uhr Hl. Messe keine Andacht bis einschl. Sonntag, 11. 09. 2011 Di., 02. 08. 19.00 Uhr Hl. Messe Mi., 03. 08. 20.00 Uhr Singkreis-Probe im Bürgersaal Do., 04. 08. 18.30 Uhr Andacht Fr., 05. 08. 19.00 Uhr Hl. Messe Sa., 06. 08. 13.00 Uhr Hl. Messe und Trauung So., 07. 08: 10.15 Uhr Hl. Messe Schweinberg, St. Andreas So., 31. 07. 8.45 Uhr Hl. Messe Di., 02. 08: 19.00 Uhr Hl. Messe So., 07. 08. 8.45 Uhr Hl. Messe Katholisches Pfarramt St. Alban, Schlossplatz 4, 74736 Hardheim, Telefon 0 62 83 / 62 13, Fax 0 62 83 / 86 10, E-Mail: pfarramt@st-alban.net Samstag, den 06. 08. 2011 17.00 Uhr Versammlung, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen Sonntag, den 07. 08. 2011 10.30 Uhr Gottesdienst, Ev. Kirche Hardheim 17.00 Uhr Versammlung, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen Evangelische Kirchengemeinde Hardheim-Höpfingen Pfarrer Ralf Krust, Jahnstr. 7, 74736 Hardheim Telefon 0 62 83 / 5 03 56 Telefax 0 62 83 / 5 03 57 Kirchliche Nachrichten Buch Sonntag, 31. Juli 2011 10.00 Uhr Schwimmbadgottesdienst in Buch (für beide Gemeinden) Evangelisches Pfarramt Buch Lindenstr. 25, 74744 Ahorn / Buch Pfarrerin Julia Ehret, Tel.: 0 93 40 / 2 28, Fax: 0 93 40 / 92 96 95 Die Kirchlichen Nachrichten werden uns von den Kirchen geliefert. Für die Richtigkeit der Daten übernehmen wir keine Gewähr. Erstkommunikanten übergaben Scheck an ein Kinderhospiz Die diesjährigen Erstkommunionkinder der Seelsorgeeinheit Hardheim übergaben symbolisch die Spende von jeweils 930, an das Kinderhospiz Sterntaler in Mannheim und an die Station Regenbogen Würzburg. Frau Däuwel und Frau Grauer als Vertreterinnen beider Vereine stellten kurz ihre Arbeit beim Familiengottesdienst in der Kirche in Bretzingen vor und bedankten sich für die Geldspenden der Erstkommunionkinder. Pfarrer Lang zeigte anlehnend an das Evangelium, dass die wahren Schätze der Kirche die Menschen sind, hier besonders die Armen oder Kranken. Letzteren wollen die Kinder mit ihrer Spende die Situation auf der Pflegestation erleichtern und deren Familien Hilfen bereitstellen, den Alltag mit Krankheit und Pflege besser und leichter zu meistern. Der Gottesdienst wurde vom Projektchor Rückenwind schwungvoll begleitet. Gleichzeitig bildete er auch den Abschluss des Fa-Spi-Wochenendes der Hardheimer Ministranten, die per Fahrrad schon früh unterwegs waren, um rechtzeitig zum Gottesdienst vor Ort zu sein. Bild: A. Ost Evangelische Kirchengemeinde Hardheim-Höpfingen Samstag, den 30. 07. 2011 17.00 Uhr Versammlung, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen Sonntag, den 31. 07. 2011 10.30 Uhr Gottesdienst, Ev. Kirche Hardheim 17.00 Uhr Versammlung, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen 5

Hardheim 3-Zi.-Wohnung EG, 82 m², Balkon, Kellerraum, Garage, KM EUR 360, + Garage EUR 30,, zu vermieten. Tel. 07931/6345 Impressum ANZEIGENSCHLUSS für die nächste Ausgabe des Amtsblattes ist am Montag, 1. August 2011, um 16.00 Uhr. Fahrt zum Weleda-Erlebnis-Kräutergarten mit der Apotheke an der Post Anzeige 6 Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Hardheim, vertreten durch den Bürgermeister Heribert Fouquet Schlossplatz 6 74736 Hardheim Telefon 0 62 83 / 58-0 amtsblatt@hardheim.de Verlag: Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH Schmiederstraße 19 97941 Tauberbischofsheim Telefon 0 93 41 / 83-0 Verantwortlich für Anzeigen: Michael Hollfelder Druck: StieberDruck GmbH Tauberstraße 35 41 97922 Lauda-Königshofen Im Rahmen ihrer Kräuterwoche organisierte die Apotheke an der Post eine Fahrt zum Weleda-Erlebnis-Kräutergarten. 50 Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Schwäbisch Gmünd. Auf einer Hochebene oberhalb gelegen befindet sich der Heilpflanzengarten, mit ca. 20 Hektar der größte seiner Art in ganz Europa. Die Teilnehmer erfuhren, dass hier rund 250 verschiedene Pflanzenarten in biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise angebaut werden. Sie erkundeten die Gewächshäuser mit tropischen und wärmeliebenden Pflanzen. Trotz des regnerischen Wetters hatten sie einen Eindruck von den blühenden Calendula- und Johanniskrautfeldern, hatten Einblick in die manuelle Bearbeitung der Felder in biologisch-dynamischer Anbauweise, die lebendige Kompostwirtschaft und den daraus resultierenden guten Boden für die verschiedenen Heilkräuter. Ein Einblick durch Sichtfenster hindurch in die Tinkturenherstellung aus frisch geernteten Pflanzen und ein Filmvortrag über die besondere Arbeitsweise der Firma Weleda rundeten diesen ereignisreichen Nachmittag ab.

8