Sommerferienprogramm 2018

Ähnliche Dokumente
Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

St. Paulus - Gemeindebrief

">

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Maria Königin Emskirchen

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

März 2019 Nr. 3/2019

Gottesdienste vom

">

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

/2018

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Nr.2019/ März Fastenwoche

Seelsorgeeinheit St. Anna

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Katharina Kasper-Heim Gangelt. Miteinander im Quartier Veranstaltungen 2018/2019

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Stadtkirche Gottesdienste

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Kirchliche Nachrichten

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Kirchliche Nachrichten

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Maria Königin Emskirchen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Katholische Kirchengemeinde

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

St. Paulus - Gemeindebrief

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Nr. 3/2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

vom 19. August 03. September 2017

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

1. Ferienwoche vom bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Nr Dezember 2005

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Jesus ist das wahre Brot

Transkript:

Diese Ausgabe erscheint auch online 78. Jahrgang Sommerferienprogramm 2018 Acrylmalen 1 Die Suche nach Mister X war erfolgreich! Spiel und Spaß mit dem Jugendrotkreuz Acrylmalen 2 Im Anschluss gab es noch eine kleine Stärkung. Zumba 1

2 Zumba 2...und eine Stärkung gab es auch noch zum Abschluss! Leider musste der Jugendtennistag wegen Gewitter ausfallen. Wir freuen uns auf das nächste Jahr und hoffen, dass es dann wieder klappt! Besuch bei den Kleintierzüchtern Nach dem Besuch bei den Tieren durften die Kinder sogar noch kreativ werden... Hier die nächsten Termine: 18.08.2018 Spiel und Spaß beim Sportschießen 20.08.2018 Spaß rund ums Rad Die entsprechenden Anfangszeiten, den Veranstaltungsort und was mitzubringen ist, findet Ihr auf dem Anmeldezettel, den Ihr bei den Bezahltagen erhalten habt. Bitte unbedingt diese Zeiten und Termine beachten! Viel Spaß bei den einzelnen Programmpunkten wünscht Euch das SoFer-Pro- Team! Notdienste Apotheken-Bereitschaftsdienst (außerhalb der üblichen Geschäftszeiten) Samstag, 18.08.2018 Apotheke Spranger, Obertorplatz 1 Hechingen, Tel. 07471 2387 Sonntag, 19.08.2018 Rammert-Apotheke, Bahnhofstr. 13 Bodelshausen, Tel. 07471 960021 Ärztlicher Notdienst Tel. 116117 Allgemeine Notfallpraxis Universitätsklinikum Tübingen Ottfried-Müller-Straße 10 (Gebäude 500), 72076 Tübingen Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 19.00-22.00 Uhr Freitag, 16.00-22.00 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 8.00-22.00 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Kinder- und jugendärztlicher Dienst Tel. 0180 6070710 Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik Hoppe-Seyler-Straße 1 (Gebäude 410, Ebene 3) Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 10.00-19.00 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Unter der Woche: telefonische Rufbereitschaft zwischen 18.00 und 21.00 Uhr

3 HNO-ärztlicher Notfalldienst Tel. 0180 6070711 Notfallpraxis in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Elfriede-Aulhorn-Straße 5 (Gebäude 600) Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 8.00-20.00 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Rettungsdienst Tel. 112 Krankentransport Tel. 07071 19222 Augenärztlicher Dienst Tel. 0180 1929344 Zahnärztlicher Dienst an Wochenenden und Feiertagen zu erfragen unter Tel. 0180 5911670 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Am Wochenende und an Feiertagen falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist: Zentrale Ansage unter Tel. 07071 365525 Gerontopsychiatrische Beratungsstelle (GPB) Telefonische oder persönliche Beratung für Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind, oder ältere Menschen, die eine psychische Erkrankung haben, und für deren Angehörige. Für eine persönliche Beratung im Büro oder zu Hause wird um eine Terminvereinbarung gebeten. Kontakt: Gerontopsychiatrische Beratungsstelle Barbara Raff, Ehinger Platz 12, 72108 Rottenburg Tel. 07472 98818-13, Fax 07472 98818-15 E-Mail: gpb@sozialstation-rottenburg.de Sucht- und Drogenberatung Tübingen Psychosoziale Beratungsstelle Beim Kupferhammer 5, 72070 Tübingen Tel. 07071 75016-0, Fax 07071 75016-20 E-Mail: psb@diakonie-rt-tue.de oder z1.psbtue@bw-lv.de Ruf-Taxi-Anmeldeverkehre (AMV) Sailer Reisen GmbH & Co. KG Rottenburg, Tel. 0173 6289420 Anmeldung mind. 60 Min. vor Abfahrt; Sondertarif Auskunft der Bus-Linie (RAB) Die Abfahrtszeiten der Bus-Linie Haigerloch - Hirrlingen - Rottenburg - Tübingen können unter Tel. 07071 799815 erfragt werden. Unter der Telefon-Nr. 01805 779966 können Abfahrts- und Ankunftszeiten von Bussen und Bahnen in Baden-Württemberg erfragt werden. Telefonseelsorge Miteinander sprechen Tag und Nacht, Tel. 0800 1110111 's Pflägewägle (Mobiler Dienst Hirrlingen) Frau Sabine Weith-Baumann Starzelstr. 18-20, 72145 Hirrlingen Tel. 07478 931020, Fax 07478 931044 E-Mail: weith.im.taele@t-online.de Pflege-mobil Knäusle Wir passen uns Ihren Bedürfnissen an! Rund-um-die-Uhr-Rufbereitschaft, Tel. 07471 9309607 Kassenverträge mit allen Pflegekassen Haigerlocher Straße 9, 72414 Rangendingen Fax 07471 9309609 E-Mail: Pflegedienst-Rangendingen@gmx.de Internet: www.knaeusle-pflegedienst.de Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Telefonische oder persönliche Beratung für ältere, hilfs- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige in Fragen der Versorgung und Pflegebedürftigkeit. Für eine persönliche Beratung im Büro oder zu Hause wird um eine Terminvereinbarung gebeten. Kontakt: Standort Rottenburg Claudia Kitsch-Derin Ehinger Platz 12, 72108 Rottenburg Tel. 07472 98818-12, Fax 07472 98818-15 E-Mail: psp-rottenburg@kreis-tuebingen.de Informationen der Gemeindeverwaltung Vorlagetermine für Bauanträge und Bauvoranfragen Um eine ordnungsgemäße Prüfung von Bauanträgen und Abstimmung mit der Baurechtsbehörde vor der Behandlung im Gemeinderat zu gewährleisten, wurden Fristen für die Einreichung von Bauanträgen und Bauvoranfragen eingeführt. Für die Behandlung von Bauanträgen und Bauvoranfragen im Gemeinderat müssen die Unterlagen spätestens bis zu den nachfolgenden Terminen vorliegen, um diese im Gemeinderat behandeln zu können. Wir weisen darauf hin, dass eine Behandlung der Bauanträge auch bei Einhaltung der Einreichungstermine erst dann erfolgen wird, wenn zuvor die Vollständigkeit der Unterlagen von der Baurechtsbehörde bescheinigt wurde. geplante Sitzung des Gemeinderates am: späteste Vorlage von Bauanträgen am: Dienstag, 18.09.2018 Montag, 27.08.2018 Dienstag, 16.10.2018 Montag, 24.09.2018 Dienstag, 13.11.2018 Montag, 22.10.2018 Dienstag, 18.12.2018 Montag, 26.11.2018

4 Vorankündigung 13. Warentauschtag in Hirrlingen am 06.10.2018 in der Eichenberghalle in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr Verschenken statt wegwerfen! Warenanlieferung am Freitagabend, 5.10.2018, von 17.30 bis 19.30 Uhr, am Samstag ist keine Anlieferung mehr möglich! Was ist ein Warentauschtag? Beim Warentauschtag können gut erhaltene Waren, die sich im Laufe der Zeit zu Hause angesammelt haben, kostenlos abgegeben werden. Außerdem können Waren, die gebraucht werden können, kostenlos mitgenommen werden, auch wenn nichts mitgebracht wurde. Der Warentauschtag ist zugleich ein Beitrag zur Reduzierung des Müllaufkommens und der Müllkosten und damit letztendlich auch zur Abfallvermeidung. Nebenbei können somit auch noch Nutzungsdauer und Gebrauchswert von Waren erhöht werden. Wer kann teilnehmen? Jede Privatperson, die sich zu Hause etwas Platz verschaffen will und nicht mehr benötigte Waren abgeben möchte, die aber noch gut erhalten und daher zu schade für den Müll sind. Jede Privatperson, die vor Ort etwas findet, das sie gebrauchen kann. Die Waren werden nicht an Händler abgegeben! Was wird getauscht? Alle gut erhaltenen und noch funktionsfähigen Waren und Geräte, wie z.b. Haushaltsartikel, Kleidung, Bücher, Spielsachen, Sportgeräte, Elektroartikel, Schuhe, Lederwaren, Werkzeuge u.v.a.m. Die Waren und Geräte sollten sauber sein. Auf Kleidungsstücken sollte die Größe sichtbar angebracht werden, Schuhe sollten paarweise zusammengebunden sein. Auch große sperrige und schwere Waren können ggf. getauscht werden, allerdings nicht vor Ort. Es besteht jedoch die Möglichkeit, diese über ein Schwarzes Brett zum Tausch anzubieten. Eine Abnahmegarantie besteht jedoch nicht. Ausgeschlossen sind verschmutzte oder kaputte Waren und Gegenstände. Der Warentauschtag ist keine Entsorgungs- Sammelstelle! Die Waren sind in der Eichenberghalle abzugeben. Waren sollten nicht auf dem Parkplatz abgegeben werden. Stöbern Sie doch einfach mal wieder während der Urlaubszeit die Garage, den Keller, den Dachboden oder den Kleiderschrank durch. Stellen Sie Überflüssiges, das Sie sowieso weggeworfen hätten, aber in anderen Haushalten eine Verwendung finden könnte, für diesen Zweck auf die Seite. Wer ist der Veranstalter? Fördergemeinschaft für soziale Dienste, Kath. Kirchengemeinde St. Martinus unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hirrlingen Informationen sonstiger Behörden/Einrichtungen Hauptzollamt Ulm Berufliche Zukunft beim Zoll Das Hauptzollamt Ulm stellt zum 1. August 2019 Beamtinnen und Beamte im mittleren und gehobenen Zolldienst ein. Der Zoll bietet eine fundierte Ausbildung und ein duales Studium - und damit eine sichere Zukunft. Voraussetzungen: - Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit anerkannter Berufsausbildung für den mittleren Dienst - Abitur oder vollständige Fachhochschulreife für den gehobenen Dienst - Staatsangehörigkeit eines EU- bzw. EWR-Mitgliedstaates Die Bewerbung ist bis zum 30. September 2018 an das Hauptzollamt Ulm, Magirusstraße 39/2, 89077 Ulm, zu richten. Weitergehende Informationen erhalten Sie auf www.zoll.de oder beim Hauptzollamt Ulm (Frau Lautenschläger, Tel. 0731 9648-1110, E-Mail: ausbildung.hza-ulm@zoll.bund.de). Wir setzen uns aktiv gegen Diskriminierung und für die Gleichstellung von Frauen, Männern und Menschen mit Behinderung ein. Landratsamt Tübingen Erste Herbstversammlung der Weingärtner am Donnerstag, 30. August 2018 in Rottenburg-Wurmlingen Am Donnerstag, 30. August 2018, findet um 19.00 Uhr im St.- Josefs-Heim in Rottenburg-Wurmlingen die erste Herbstversammlung der Weingärtner statt. Themen sind die Vorbereitung und Durchführung der Lese, der Kelterung und die Weinbereitung. Referieren wird Simon Bachmann von der Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg. Die Veranstaltung ist kostenfrei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Von Seiten des Landratsamts Tübingen und der örtlichen Weinbauvereine ergeht herzliche Einladung. Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Tübingen Stationäre Geschwindigkeitsmessanlage: 72145 Hirrlingen, Rottenburger Str., L 391 Zeitraum 2018 18.07.- 31.07.18 Zone Höchste gem. Geschw. Gem. Fahrzeuge Überschreitungen um Anzeigen (überschritten um...km/h)...km/h Beanstandete Beanstandete Fahrzeuge Fzge. In % 21-25 26-30 31-40 41-50 51-60 >60-10 11-15 16-20 50 69 46826 9 2 1 12 0,03% Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinden Hirrlingen (H), Dettingen (D), Frommenhausen (F), Hemmendorf (He) und Schwalldorf (S) Wort für die Woche Wer den Heiland liebt, will nichts anderes, als was er will. (Alfons Maria von Liguori) Gottesdienste und Veranstaltungen Lied des Monats August: GL 825: Strahlen brechen viele Freitag, 17. August 18.20 Uhr (H) Rosenkranz 19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier, Opfer: Miteinander teilen (Gedenken für Beate Altmaier) Samstag, 18. August 19.00 Uhr (F) Eucharistiefeier mit Kräutersegnung

5 Sonntag, 19. August - 20. Sonntag im Jahreskreis LI: Spr 9,1-6; LII: Eph 5,15-20; Ev: Joh 6,51-58 9.00 Uhr (H, D) Eucharistiefeier 10.15 Uhr (S, He) Eucharistiefeier 14.30 Uhr (H) Taufe von Nala Geiger 18.30 Uhr (H) Rosenkranz In allen Gottesdiensten feiern wir das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel mit Kräutersegnung. Montag, 20. August 19.00 Uhr (D) Eucharistiefeier anschl. eucharistische Anbetung Dienstag, 21. August 17.00 Uhr (D) Beginn der Fußwallfahrt ins Weggental Treffpunkt: Marienkapelle in Dettingen 19.00 Uhr Eucharistiefeier im Weggental (He) keine Abendmesse Mittwoch, 22. August 7.00 Uhr (H) stille Anbetung 8.00 Uhr (H) Eucharistiefeier Donnerstag, 23. August 7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier 18.25 Uhr (S) Rosenkranz 19.00 Uhr (S) Eucharistiefeier (Jahrtag: Elisabeth Flach mit Angeh.) Freitag, 24. August hl. Bartholomäus 18.20 Uhr (H) Rosenkranz 19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier Requiem: Maria Elfgen Samstag, 25. August 14.00 Uhr (He) Hochzeit Bernd Daub und Magdalena Sindlinger 19.00 Uhr (S) Eucharistiefeier Sonntag, 26. August 21. Sonntag im Jahreskreis LI: Jos 24,1-2a.15-17.18b; LII: Eph 5,21-32 Ev: Joh 6,60-69 9.00 Uhr (D) ev. Gottesdienst 9.00 Uhr (He) Eucharistiefeier 10.15 Uhr (H, F, D) Eucharistiefeier 11.30 Uhr (H) Essen in fröhlicher Runde 15.00 Uhr (H) Taufe von Magnus Kurz 18.30 Uhr (H) Rosenkranz Weitere Mitteilungen Herzliche Einladung zur Anbetung am Montag, 21. August 2018 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit anschließender eucharistischer Anbetung in der Kirche St. Dionysius in Dettingen Wir beten für alle, die in Abhängigkeit leben von Menschen, Leistungen, Medien oder Substanzen. "Denn ich bin der Herr, dein Gott, der deine rechte Hand ergreift und der zu dir sagt: Fürchte dich nicht, ich werde dir helfen." Jesaja 41,13 Busfahrt zur Fußwallfahrt ins Weggental am Dienstag, 21. August 2018 Wie bereits angekündigt, stellt unsere Seelsorgeeinheit auch in diesem Jahr wieder einen Bus für all diejenigen zur Verfügung, welche keine andere Möglichkeit haben (entweder zu Fuß oder mit dem eigenen Pkw) zum so erfüllenden Gottesdienst ins Weggental zu kommen. Die letztjährigen Buskosten hat, schon auf Grund der kurzen Planungszeit, die Seelsorgeeinheit übernommen. Da unser Haushalt hierfür keine Mittel vorhält, sind wir gezwungen, zumindest teilweise die Kosten soweit als möglich wieder aufzufangen. So ist nun vorgesehen, für die Hin- und Rückfahrt eine Unkostenbeteiligung pro Person von 4,- zu erheben, für eine einfache Fahrt dann 2,-. Wir sammeln den Unkostenbeitrag an der jeweiligen Haltestelle gleich zu Beginn ein. Wir hoffen auf Verständnis für die Maßnahme und wünschen schon heute eine gute An- und Rückfahrt. Zur Erinnerung hier nun nochmals die einzelnen Abfahrtszeiten und Orte: 17.45 Uhr Schwalldorf, Bushaltestelle 17.50 Uhr Frommenhausen, Bushaltestelle 18.00 Uhr Hirrlingen, bei der Eichenberghalle 18.10 Uhr Hemmendorf, Bushaltestelle 18.15 Uhr Dettingen, Bushaltestelle Rückfahrt erfolgt nach dem Gottesdienst in umgekehrter Reihenfolge. Über die Möglichkeit der Einkehr im Gasthaus "Löwen" in Dettingen danach wurde schon mehrfach hingewiesen. Beginn für die Wallfahrer ist wie immer um 17.00 Uhr in Dettingen bei der Marienkapelle. Für die Seelsorgeeinheit Gottfried Gulde Willkommen in fröhlicher Runde Herzliche Einladung an alle Senioren und Alleinstehende zum gemeinsamen Mittagessen - egal welchen Alters, welcher Religion und welchen Geschlechts - am Sonntag, 26.8.2018, um 11.30 Uhr im Gemeindezentrum in Hirrlingen. Das Gemeindezentrum ist ab 11.00 Uhr geöffnet. Damit ich weiß, wie viele Essen wir brauchen, lege ich eine Liste im Glockenhaus aus, in die sich bitte jeder Teilnehmer eintragen sollte (ich schreibe die Liste nicht mehr vor). Sie können sich auch telefonisch bei mir unter der Nummer 1745 anmelden. Luitgard Werner Das Pfarrbüro ist von Montag, 20. bis einschließlich Freitag, 31. August, nicht besetzt. In dieser Zeit wird Herr Pfr. Remigius Orjiukwu die Telefonate entgegennehmen. Nachdenkliches Es gibt nichts, was den Nächsten so sehr ins Heil fördert wie die liebe Freundlichkeit im Umgang. (Alfons Maria von Liguori) Telefon Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu: 07478/913054 Pfarrer Dr. Andrej Krekshin: 07472/951840 Diakon i.z. Godehard König: privat 07478/8225 Homepage: https://stmartinus-hirrlingen.drs.de/ Evang. Kirchengemeinde Bodelshausen - Hemmendorf - Hirrlingen einschließlich CVJM Pfarramt: Kirchstraße 24, 72411 Bodelshausen Tel. 07471 71982, Fax 07471 7756 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8.00-11.30 Uhr Pfarrer Jürgen Ebert, Tel. 07471 71982 Pfarrerin Charlotte Sander, Tel. 07471 984 5729 Homepage: www.kirche-bodelshausen.de Sonntag, 19. August 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Sander) Das Opfer ist vom OKR für die Ökumene und Auslandsarbeit bestimmt. Getauft werden: Leon André Maruhn, Hirrlingen Nathan-Chase Stumpf, Ofterdingen Emilia Bohn, Tübingen Württ. Christusbund: keine Gemeinschaftsstunde Die einzelnen Gemeindegruppen treffen sich in den Sommerferien nach interner Absprache. Urlaub Pfarrbüro Pfarrerin Sander hat bis zum 15.8. Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrer Ebert. Pfarrer Ebert hat vom 17.8. bis zum 6.9. Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrerin Sander.

6 Vereinsnachrichten Hirrlinger Senioren Bewegung nach Musik 50 plus Zu unserem nächsten Treffen lade ich Euch herzlich ein. Wir kommen am 04.09.2018, um 14:30 Uhr im Gemeindezentrum zusammen. Iva Kurz wird wieder zu uns kommen, mit uns zu singen und Bewegungsspiele zu machen. Ich freue mich sehr über diese Zusage und hoffe auf Euren Besuch. Bewegung und Singen tun immer gut. Dazu gibt es wieder Kaffee und Kuchen und zum Schluss ein kleines Vesper. Godehard König, Diakon Musikverein Hirrlingen e.v. Musikprobe Nach der Sommerpause beginnen wir am Dienstag, 21.08.2018, wieder mit dem Probenbetrieb. Beginn ist wie gewohnt um 20.00 Uhr im Bürgerhaus. Vorschau Zeltaufbau 59. Sommerfest Am Freitag, 24.08. beginnen wir um 14 Uhr mit dem Anbringen der Ankerplatten auf dem Festplatz. Im Anschluss daran werden wir das Festzelt aufstellen, wobei jede Hand benötigt wird. Samstags geht es um 7 Uhr weiter. Bitte Termin vormerken! Sportverein 1930 Hirrlingen e.v. Abt. Fußball Pokalergebnisse Am vergangenen Wochenende standen die Bezirkspokalpartien unserer Aktiven an. Die Erste verlor bei A-Ligist SV03 Tübingen II mit 3:0 und muss zudem auf Spielertrainer Björn Straub verzichten, der rotgesperrt fehlen wird. Abhaken und nach vorne schauen, denn bereits am Sonntag geht die neue Bezirksligasaison für unsere Jungs gleich mit einem sehr schweren Auswärtsspiel los. Es geht auf die schwäbische Alb, zum TSV Wittlingen. Spielbeginn am Sonntag ist um 15:00 Uhr. Auch bei diesem Spiel hoffen wir auf zahlreiche Schlachtenbummler, die unsere Truppe unterstützen. Unsere SGM spielte am Sonntag in Hirrlingen gegen den B- Ligisten SV Unterjesingen, gewann hochverdient mit 6:1 und steht somit in der nächsten Pokalrunde. Die Tore erzielten dreimal Paul Selesch und je einmal Capitano Maurice Cabon, Hannes Klocker sowie Philipp Zug. Für unsere SGM startet die Saison erst am 02.09. beim TSV Hirschau II. Theatergemeinschaft Hirrlingen e.v. HeiBru-Fest Sa. 18.08.2018 Wir haben Grund zum Feiern: - 10 Jahre Heisle Fertigstellung - 20 Jahre Bierbrunnen Unser Hei(sle)Bru(nnen)-Fest findet statt: am 18. August, ab 17:00 Uhr im Schlosshof Grillgut bringt jeder für sich mit. Für kalte Getränke, Grill, Spielmöglichkeiten für die Kids, einen netten Rahmen und etwas Unterhaltung ist gesorgt. Wer noch einen Salat mitbringen möchte, darf dies natürlich gerne tun. Tagesausflug Sa. 15.09.2018 Die letzten Bauteile für unseren Tagesausflug am 15.09.2018 sind nun fix. Unsere erste Anlaufstelle wird das Beerenzügel in Markdorf-Reute sein. Das Mittagessen wird dort ebenfalls stattfinden, bevor wir uns in Richtung Heimat bewegen und eine Schlossführung auf Schloss Sigmaringen durchführen. Der Abschluss wird wieder im "Café Biesinger" sein so kann der ein oder andere, der möchte, dazustoßen. Die Ziele sind gefixt, daher bitten wir um Anmeldung bis zum 18. August (HeiBru-Fest) bei Isa! Bitte gebt auch Info, wenn ihr: - einen Kuchen o.ä. für die Frühstückspause beitragen möchtet - nur zum Abendessen ins Café kommen möchtet Eure TgH e.v. Sonstiges Verband Katholisches Landvolk Frieden finden - Herzliche Einladung zur Diözesanwallfahrt nach Flüeli am 3./4. November Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur diesjährigen Diözesanwallfahrt am 3. und 4. November nach Flüeli in der Schweiz. In Flüeli hat der Friedensheilige Bruder Klaus gelebt und gewirkt. Friede ist allweg in Gott, denn Gott ist der Friede. Dieser Satz zählt zu den bekanntesten Aussagen von Bruder Klaus. Er hat es erfahren: Meinen Frieden gebe ich Euch. Die Wallfahrt will helfen, dass wir dem nachspüren können, was dem Frieden dient: in unseren Herzen, in unseren Familien, in unseren Gemeinschaften und Gemeinden, in unserer Welt von heute. Bruder Klaus und Dorothea nehmen uns gerne an die Hand und führen uns auf den Weg des Friedens. Die Wallfahrt kostet 178 Euro für VKL-Mitglieder, 193 Euro für Nichtmitglieder sowie 90 Euro für Kinder und Studenten. Zuschlag für Einzelzimmer: 50 Euro. Im Preis enthalten sind Busfahrt, eine Übernachtung in guten Hotels, alle Mahlzeiten von Samstagmittag bis Sonntagmittag und jeweils ein Getränk zum Essen. Es wird mehrere Orte zum Zusteigen in der Diözese geben. Diese werden wir Ihnen rechtzeitig bekanntgeben. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis Freitag, 5. Oktober 2018, beim Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, Tel. 0711 9791-118/-176, Fax -152, E-Mail: vkl@ landvolk.de. Impressum: Herausgeber: Gemeinde Hirrlingen. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, www.nussbaum-medien.de Außenstelle: 72144 Dußlingen, Bahnhofstr. 18 Tel. 07072 9286-0, Fax 07033 3207701 Verantwortlich: für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Wild oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich: für Was sonst noch interessiert und Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de