ALTBURG. Kindergärten. Jubilare. Standesamtliche Nachrichten. Zu verschenken. Bauernhausmuseum Altburg. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg

Ähnliche Dokumente
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Advents- und Weihnachtstermine

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Zusammenfassung der Angebote für Kinder und Jugendliche in Heumaden ( Stand: ) I. Außerschulische Angebote der Stadt Calw

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Evang. Kirchliche Nachrichten

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Nr. 22/2017

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr


Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Gottesdienstordnung vom bis

Stadtkirche Gottesdienste

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Veranstaltungskalender 2018

ALTBURG. Standesamtliche Nachrichten. Städt. Kindergärten Altburg. Kirchliche Nachrichten. Jubilare. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Stadtkirche Gottesdienste

Liebe Eltern, Dezember 2017

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

12. Dezember 2008 / Ausgabe 50 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadt

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

">

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

G E M E I N D E B R I E F

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Liebe Kinderpfarrblattleser!

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Fahrdienst von Oberlenningen zum Gottesdienst nach Unterlenningen Bitte telefonische Anmeldung bei Frau Kirchner Tel.: 2246

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Kirchliche Nachrichten

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Hallo, sehr geehrte Leser der

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Oberjesinger Veranstaltungskalender 2018

Evangelische Kirchengemeinde Milspe- Rüggeberg

Aktuelle Meldungen 2012

Zeitung des Kindergartens

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gottesdienste am Sonntag

MONATSINFOS. Gebet bewegt! November Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr , Bielefeld,

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Transkript:

Jubilare Wir gratulieren unserer Jubilarin Am 13. Dezember wird Erika Kleinbub 75 Jahre alt. Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle Am 01. November: Hildegard Albert, geb. Zeller, am 17. November: Helene Fenchel, geb. Lörcher, am 23. November: Leni Emilie Rexer, geb. Keck. ALTBURG Bauernhausmuseum Altburg Weihnachtsausstellung im Bauernhausmuseum Am kommenden Sonntag, dem 8.12., hat das Altburger Bauernhausmuseum in der Theodor-Dierlamm-Str. 16 von 14 bis 17 Uhr im Rahmen einer nicht alltäglichen Weihnachtsausstellung geöffnet. Die Mitarbeiter der Arbeitsgemeinschaft haben die Stube, wie es zu Beginn des vorigen Jahrhunderts üblich war, geschmückt und geben einen Einblick in das einfache, aber berührende Weihnachtfest eines Bauernhaushaltes von damals. Daneben wird eine feine und bunte Auswahl von altem Spielzeug, wie Blech- und Holzspielzeug, Eisenbahn, verschiedenen Puppenküchen und Puppenstuben gezeigt. Dieses und der kleine Blechskifahrer, der einen Überschlag machen kann, werden nicht nur die Kinder erfreuen. Auch in der Küche wird der Herd geheizt. Das Museum hat nächste Woche dann noch zwei weitere Male geöffnet: Am Dienstag, dem 10.12., wird um 18 Uhr zum Singen von Advents- und Weihnachtsliedern eingeladen. Hanne Kurz an der Zither und das Männerquartett mit Siegfried Kurz singen und begleiten. Ein wärmendes Getränk gibt es dazu. An diesem Abend ist ebenfalls eine Besichtigung der Ausstellung möglich. Am übernächsten Sonntag, dem 15.12., ist die Weihnachtsausstellung von 14 bis 17 Uhr noch ein drittes Mal zu sehen und zu erleben. Einzelne gesonderte Besichtigungen von Schulklassen oder anderen Gruppen können noch mit Herrn Willi Hanselmann von der Arbeitsgemeinschaft des Museums unter Tel. 07051/9621569 vereinbart werden. Zu verschenken Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Schwarzwaldstraße 75 (Rathaus) Tel. 07051 9621165 E-Mail-Adresse: stadtbibliothek@calw.de Öffnungszeit: Mittwoch, 16-18 Uhr Kindergärten Kindergarten WeSpe An alle Weihnachtsfreunde, die keine Zeit zum Basteln haben Wir möchten Sie herzlich einladen, in den nächsten Wochen bis Weihnachten, unseren Adventsbasar in der Kreissparkasse zu besuchen. Vom fertigen Adventskalender, den man nur noch befüllen muss, bis hin zu netten Adventskränzen und Deko-Artikel ist alles zu finden. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren. Der Erlös geht an unseren Kindergarten und ermöglicht uns ein Holzpferd für die Kinder anzuschaffen. Ihr Elternbeirat des Kindergarten WeSpe Altes Blechspielzeug-heute noch schön Abfalltermine Foto: Margot Irion Die WeSpe- Kinder schmücken den Baum mit selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck Foto: Beck Donnerstag, 12. Dezember: Restabfall und Papier 27

Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Altburg Ev. Pfarramt Altburg, Klösterle 7, Calw-Altburg, Tel. 50185, Fax 51720. Elternzeitvertretung von Pfarrerin C. Hole: Pfarrer T. Hermann, T: 07054 9294717, E-Mail: Tobias.Hermann@elkw.de; Homepage: www.gemeinde.altburg.elk-wue.de; E-Mail: Pfarramt.Altburg@elkw.de Bürozeiten im Pfarramt: Montag und Donnerstag 9-12 Uhr Freitag, 6.12. 17 Uhr Abendmahlfeier für Groß und Klein in der Martinskirche Sonntag, 8.12. 2. Advent 10.15 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche (Pfarrer i.r. Bader) 10.15 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Montag, 9.12. 19.30 Uhr Ökumenisches Hausgebet im Advent. Die Glocken der Martinskirche laden zum Hausgebet im Advent ein. Faltblätter können nach dem Gottesdienst am 2. Advent mitgenommen werden. Dienstag, 10.12. 17 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus. Wir feiern Advent mit Gesang, Geschichten, Gesprächen und Gebäck. Gäste sind herzlich willkommen. Mittwoch, 11.12. 16 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Donnerstag, 12.12. 14.30 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus. Musikalische Adventsreise mit Martina Theurer. Freitag, 13.12. 19.30 Uhr Männertreff im Gemeindehaus (näheres s. unten) Wahlergebnis der Kirchengemeinderatswahlen am 1.12.2019 In den Kirchengemeinderat wurden gewählt: Kappler, Jürgen 594 Stimmen Leitner-Sautter, Annette 526 Stimmen Pfrommer, Kurt 553 Stimmen Pfrommer, Petra 807 Stimmen Pfrommer, Roland 419 Stimmen Proß, Joachim 572 Stimmen Rentschler, Michaela 462 Stimmen Ruoff, Andreas 680 Stimmen Seyfried, Thomas 481 Stimmen Vogelmann-Werner, Katja 316 Stimmen Wir gratulieren den Kirchengemeinderäten/Kirchengemeinderätinnen zu ihrer Wahl und wünschen ihnen Gottes Segen für ihren Dienst im Kirchengemeinderat unserer Kirchengemeinde in Altburg und Oberreichenbach. Vorschau: Abendmusik mit dem Musikverein Trachtenkapelle Altburg Am Sonntag, 15. Dezember, um 18 Uhr werden der Musikverein Trachtenkapelle Altburg unter der Leitung von Peter Blacizek zusammen mit KMD Bernhard Reich an der Orgel in der Martinskirche ein adventliches Benefizkonzert zugusten der Altburger Orgel gestalten. Dabei werden Musikstücke für die Kapelle, für die Orgel und auch für beides zusammen zu hören sein. Kirchliches Leben Männertreff - Arbeiten und Lernen in der digitalen Welt Nach den Vorträgen Was glaubt China? und 200 Jahre Karl Marx wird sich Jochen Mogler am Freitag, 13. Dezember, ab 19.30 Uhr mit dem Thema Arbeiten und Lernen in der digitalen Welt beschäftigen. Der Männertreff Altburg lädt dazu in das Gemeindehaus Altburg ein. Nach einem Impulsreferat und einem Vesper wird Gelegenheit zu Rückfragen und einer hoffentlich regen Diskussion sein. Zur Digitalstrategie beschreibt die Bundesregierung auf ihren Internetseiten einige zentrale Punkte: Sie will den digitalen Wandel gestalten und unser Land auf die Zukunft bestmöglich vorbereiten. Hierzu hat sie ein Maßnahmenpaket entwickelt und in einer Umsetzungsstrategie zusammengefasst. Ziel ist es, die Lebensqualität für alle Menschen in Deutschland weiter zu steigern, die wirtschaftlichen und ökologischen Potenziale zu entfalten und den sozialen Zusammenhalt zu sichern. Fünf Handlungsfelder werden benannt: Digitale Kompetenz, Infrastruktur und Ausstattung, Innovation und digitale Transformation, Gesellschaft im digitalen Wandel und Moderner Staat. Die Handlungsfelder machen die vielen Vorteile des digitalen Wandels für die Menschen erlebbar. Zu jeder Herausforderung bietet die Umsetzungsstrategie konkrete Lösungen mit Plänen zur Umsetzung. Die Strategie wird kontinuierlich weiterentwickelt und das Erreichen der Ziele gemessen und überprüft. Alle Menschen sollen die Chancen der Digitalisierung selbstbestimmt mitgestalten und nutzen können. Digitalisierung braucht aber auch Werte: Der Mensch muss im Mittelpunkt aller Überlegungen und Vorhaben der Bundesregierung stehen. Egal ob er der Digitalisierung offen gegenübersteht, Ängste und Befürchtungen hat oder der digitalen Welt bisher gleichgültig begegnet: Das Leben der Bürgerinnen und Bürger soll mit dem digitalen Wandel besser werden. Was macht dies mit uns Menschen? Welche Wünsche, Fragen oder Befürchtungen gibt es? Wie können wir uns darauf vorbereiten? Wo sind wir als Christen betroffen und gefordert? Diese und weitere Fragen können an diesem Abend gestellt, beleuchtet und diskutiert werden. Der Eintritt ist frei. Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Gemeinschaftspastoren: Thomas Wirth, 07051-8161694, Thomas.Wirth@lgv.org; Daniel Keller, 07051-5989135, Daniel.Keller@lgv.org; www.lgv-altburg.de, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 4 EC-Jugendarbeit: Daniel Keller, www.ec-altburg.de; Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! Sonntag, 8.12., 2. Advent 18 Uhr Gottesdienst (Daniel Keller) Während der Predigt Kinderprogramm. Montag, 9.12. 17.30 Uhr Jungenjungschar Dienstag, 10.12. 14.30 Frauenstunde mit Missionarsehepaar Christian und Johanna Folkers, Indonesien Mittwoch, 11.12. 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde (Werner Weil) Donnerstag, 12.12. 17.30 Uhr Mädchenjungschar Freitag, 13.12. 14.30 Uhr Minitreff Bücherecke Advents- und Weihnachtsaktion Auch dieses Jahr bietet die Bücherecke wieder eine große Auswahl an Losungen, Kalendern, Andachtsbüchern, Advents- und Weihnachtsbüchern, Kinder- und Jugendbüchern, Bücher für Erwachsene, CDs und Neuerscheinungen an. Öffnungszeiten immer 30 Minuten vor und nach dem Gottesdienst; bis einschließlich 22.12., 4. Advent. Gerne nehmen Doris Ehrenfeuchter (07051 5888910) und Anne Trommer (07051 59457) auch telefonische Bestellungen entgegen und liefern diese bei Bedarf auch aus. 28

Vereine und Organisationen Altburger Dance-Movement e.v. Kontakt via E-Mail: altburgerdancemovement@hotmail.de www.altburgerdancemovement.de Weihnachtsfeier 2019 Wir feiern mit unseren Tänzern eine kleine Weihnachtsfeier am 7. Dezember von 14 bis 16.30 Uhr. Es wird getanzt, gebastelt und gefeiert. Und Geschenke dürfen natürlich auch nicht fehlen. Calwer Weihnachtsmarkt Wir möchten uns bei allen Besuchern unseres Standes auf dem Calwer Weihnachtsmarkt recht herzlich für Ihr Kommen bedanken und würden uns freuen, alle in 2020 wieder verköstigen zu dürfen. Aktive Rückrunde beginnt mit Niederlage Im ersten Rückrundenspiel musste unsere Bezirksliga Mannschaft eine Niederlage in Schönaich hinnehmen. Nach 12 Minuten ging unser Team durch einen Distanzschuss von B.Barg in Führung. Im weiteren Verlauf versäumte man es, die Führung auszubauen. Nach der Pause stellten unsere Jungs das Fußball spielen ein. Folgerichtig kam Schönaich zum Ausgleich und in der Schlussminute noch zum Siegtreffer. Vorschau Bezirksliga - 17.Spieltag - 08.12., 14.30 Uhr 1.FC Altburg - TSV Haiterbach Am kommenden Sonntag kommt der Tabellenzweite aus Haiterbach nach Altburg. Im letzten Heimspiel in 2019 sollten unbedingt noch Punkte auf der Habenseite verbucht werden. Man darf gespannt sein, wie unser Team die Niederlage in Schönaich verarbeitet hat. Unsere Fans sollten die Jungs nochmal tatkräftig unterstützen. Förderverein Grundschule Altburg e.v. Kontakt: Georgia Kästner, 75365 Calw, Tel. 0176-21788159, fbga@outlook.com Raiffeisenbank Calw, IBAN: DE22 6066 3084 0040 7700 01 Sparkasse Pforzheim-Calw, IBAN DE22 6665 0085 0007 2046 71 Lauftreff Altburg e.v. Night Run Sindelfingen 10 km am 23. November Einziger Teilnehmer vom LT Altburg beim Lauf rund um den Glaspalast war Uwe Prislan. Für die anspruchsvollen 10 km benötigte er 1:03:33 und belegte damit Platz 11 in der AK M55. Die Gruppen treffen sich mittwochs um 18.45 Uhr und samstags um 14 Uhr an der Schwarzwaldhalle. Die Walker zusätzlich montags und donnerstags um 9.00 Uhr. Gymnastik findest samstags beim Sportheim statt. Da wir mittwochs im Dunkeln laufen, ist es von Vorteil, wenn der Läufer eine Warnweste und eine Lampe bei sich trägt. Es dient zur eigenen Sicherheit. Musikverein Trachtenkapelle Altburg Plakat: ADM Adventliches Benefizkonzert Am Sonntag, dem 15. Dezember (dritten Advent), findet um 18 Uhr ein adventliches Benefizkonzert zugunsten der Altburger Orgel in der Martinskirche in Altburg statt. Lassen Sie sich durch KMD Bernhard Reich an der Orgel und der Trachtenkapelle Altburg in die Weihnachtszeit entführen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Terminvorschau: 08.12. Interne Weihnachtsfeier der Jugendkapelle 15.12. Konzert für die Kirchenorgel in der Martinskirche Altburg 24.12. Weihnachtslieder unter dem Christbaum vor der Martinskirche Altburg 31.12. Jahresabschlussgottesdienst in der Martinskirche Altburg 1. FC Altburg e.v. Schwarzwaldverein Altburg Jahresabschlusswanderung - Weihnachtsmarkt und Fackelwanderung am 8. Dezember Die Nachmittagswanderung am 8. Dezember führt uns von Bad Teinach hoch zur Burgruine Zavelstein. Wir wandern über die alten Wässerwiesen und sehen die kunstvoll gebauten Teinacher Gartenanlagen, bevor wir über das 5-Minuten-Wegle das Städtle erreichen. Hier erwartet uns die Zavelsteiner Burgweihnacht. Viele Stände mit handwerklichen und kulinarischen Kostbarkeiten erfreuen jedes Jahr die immer zahlreicher werdende Besucherschar. Nachdem wir ausgiebig die umfangreichen Weihnachtsmarktangebote genossen haben, werden wir uns mit Fackeln auf den Rückweg machen. Wir werden im Anschluss an die Wanderung noch zusammen einkehren. Abfahrt in Fahrgemeinschaften an der Bushaltestelle Lamm in Altburg ist um 14.30 Uhr. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wanderführer: Robert Roller, Tel.: 07051/ 51158 29

Weihnachtsfeier im TV Altburg Tischtennis Altburg e.v. Krimi gegen VfL Stammheim geht über volle Distanz Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Nachwuchscup: MUTTV Bad Liebenzell - TT Altburg 1:6 Elias Freudenberger (2), Giancarlo Luminario (2), Phil Walter, Luminario/Freudenberger Jungen Landesklasse: TT Altburg - TT Schönbuch 0:6 Kreisliga A: TT Altburg II - VfL Stammheim II 7:9 Wolfgang Proß (2), Jonas Dreher (2), Peter Launhardt, Rolf Rentschler, Launhardt/Rentschler Bezirksklasse: TT Altburg - VfL Stammheim 9:7 Nicolai Jackstadt, Emil Morof, Peter Berkemer, Günter Dreher, Max Berkemer, Jonas Dreher, Jackstadt/Peter Berkemer (2), Günter Dreher/Max Berkemer Spiele zwischen TT Altburg und dem VfL Stammheim waren in der Vergangenheit meist ziemlich eng. Das war auch dieses Mal so. TT Altburg I landete einen glücklichen aber nicht unverdienten 9:7-Erfolg. Die Entscheidung in dem Spiel der Bezirksklasse ist erst nach dreieinhalb Stunden im Schlussdoppel gefallen. Alle sechs Altburger Spieler haben jeweils ein Einzel gewonnen. Sechs Einzelspiele und ein Doppel wurden erst im fünften und entscheidenden Satz entschieden. Peter Berkemer musste sich in seinem ersten Einzel mit 18:20 Punkten im Entscheidungssatz geschlagen geben. Der Stammheimer Spitzenspieler Konstantin Koch war einmal mehr für zwei Einzelpunkte gut. Gefühlt liegt er gegen TT Altburg inzwischen bei 100 Einzelpunkten. TT Altburg I ist aktuell Tabellenzweiter der Bezirksklasse Auch die Begegnung der zweiten Mannschaften beider Vereine in der Kreisliga A ging über die volle Distanz. Obwohl Wolfgang Proß und Günter Dreher im mittleren Paarkreuz alle vier Punkte einfahren konnten, musste sich TT Altburg II am Ende dem VfL Stammheim II mit 7:9 Punkten geschlagen geben. Plakat: Chrissy Am Freitag, 6. Dezember, spielen: Jugend Landesklasse: TV Calmbach - TT Altburg 17.30 Uhr Am Samstag, 7. Dezember, spielen: Jugend Landesklasse: 1.TTC Mühlen - TT Altburg 14 Uhr Kreisklasse A: TTG Unterr./Dennjächt II - TT Altburg II 19 Uhr Turnverein Altburg 1900 e.v. Kontakt: Lothar Keck, Schwarzwaldstraße 87, Calw-Altburg, Telefon: 07051 966317, E-Mail: info@tvaltburg.de, Internet: www.tvaltburg.de TVA und Pep-Up Skiausfahrt Der TV Altburg lädt alle Mitglieder und Freunde zu seiner Skiausfahrt am 01.02.2020 nach Mellau/Damüls ein! Abfahrt in Altburg, Sportplatz 4:00 Uhr Rückfahrt ab Mellau ca. 19:00 Uhr Kosten Bus u. Skipass: Erwachsene 74,50 ; Jugendliche (2001-03) 64 ; Kinder (2004-13) 47 Verbindliche Anmeldung nur unter juergen.kleinbub@gmail.com. Ticket-Service: Viele Veranstaltungen werden hier im Calw Journal angekündigt und bei der Stadtinformation Calw können Sie über Easy-Ticket und Reservix Tickets für regionale, überregionale und bundesweite Veranstaltungen erwerben. Weitere Informationen: www.calw.de/ticket-service 30 Würzbacher Bauerntheater Würzbacher Bauerntheater startet mit 100-jährigem Vereinsjubiläum in die neue Saison So alt ist der Würzbacher Theaterverein noch lange nicht, aber man kann das Vereinsjubiläum, inklusive Festzug, ja schon mal proben. Am vergangenen Samstag startete das Würzbacher Bauerntheater mit dem Stück Das 100-jährige Vereinsjubiläum und bei ausverkauftem Haus in die neue Theatersaison. Die Gruppe hat auch in diesem Jahr neue Schauspieler hinzugewinnen können, sodass wieder ein rasantes Stück mit zehn Rollen auf die Beine gestellt werden konnte. In diesem Jahr geht es in dem Theaterstück um Bürgermeister KarlFriedrich Schäuffele, der gemeinsam mit seinen beiden Freunden, dem Wirt und dem Bestatter, den Festverlauf zum 100-jährigen Jubiläum des örtlichen Radfahrvereins genauestens plant. Doch Selbstherrlichkeiten, Intrigen, Liebeleien, Vetterleswirtschaften und eine saubere Portion Selbstvertrauen bringen das Vorhaben an den Rand des Scheiterns. Karten für die 17 Theaterabende im Theaterhaus können unter der Telefonnummer 07051 9665019 reserviert werden. Selbstverständlich können die Karten auch über das Kontaktformular auf unserer Homepage www.würzbacher-bauerntheater.de, unter der Rubrik Karten Theater, bestellt werden. Das Stück wird bis April an folgenden Tagen aufgeführt: 28., 29. und 30. Dezember 2019 2., 3., 4. und 5. Januar 2020 13., 14., 20., 21., 27. und 28. März 2020 3., 4., 17. und 18. April 2020 Das Würzbacher Bauerntheater bedankt sich zum Ende dieses ereignisreichen Jahres 2019 bei allen Beteiligten, Mitgliedern und Freunden des Vereins, bei allen Helfern und Gästen für ihre Treue und ihre Unterstützung. Ohne Sie wäre es für einen solchen Verein nicht möglich, all die Veranstaltungen zu stemmen! Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und für das neue Jahr alles Gute. Bericht: Ramona Treiber

Abfalltermine ALZENBERG Donnerstag, 12. Dezember: Restabfall und Papier Jubilare Unserem Altersjubilar gratulieren wir herzlich zum Geburtstag: Am 11. Dezember wird Herr Bernhard Willi Gaisser 70 Jahre alt. Standesamtliche Nachrichten November 2019 Todesfall: Am 23. November: Frau Elisabethe Katharine Seidt, geb. Bohnet Vereine und Organisationen AH Kegeln Kegelmeisterschaften am Samstag Die AH lädt morgen Abend alle Kegelfreunde zu den inoffiziellen Vereinskegelmeisterschaften 2019 in die Kimmichstub n ein. Treffpunkt auf der Kegelbahn 17.45 h, los geht es pünktlich um 18.00 h. Abfalltermine HEUMADEN Montag, 09. Dezember: Restabfall Donnerstag, 12. Dezember: Gelber Sack / Gelbe Tonne Jubilare Unseren Altersjubilaren gratulieren wir herzlich zum Geburtstag: Am 10. Dezember wird Herr Moustafa Ismail 70 Jahre alt. Am 11. Dezemebr wird Herr Dr. Manfred Sammet 70 Jahre alt. Am 12. Dezember wird Frau Hannelore Braun 80 Jahre alt. Am 12. Dezember wird Herr Karl Anton Wörner 70 Jahre alt. Standesamtliche Nachrichten Fußballclub Alzenberg/Wimberg e.v. Termine und Informationen: www.fcaw1952.de In der Winterpause hat unser Sportheim nur zu bestimmten Anlässen sowie regelmäßig zum Sonntags-Frühschoppen um 10 Uhr geöffnet. Das Birkenwald-Theater sagt danke! Vier ausverkaufte Abende mit bester Unterhaltung liegen hinter unserer Theatergruppe und wir freuen uns riesig, dass es allen Besuchern gefallen hat. Vielen Dank für den Applaus und natürlich herzlichen Dank an alle, die auf, hinter oder vor der Bühne mitgemacht, bei der Bewirtung mitgeholfen oder mit Spenden zur Tombola beigetragen haben. Ein Extralob geht nochmals an unsere Bühnenbauer, die wieder ein echtes Schmuckstück auf die Bühne des ev. Gemeindehauses gezimmert haben. November 2019 Todesfälle: Am 06. November: Frau Wilma Specht, geb. Dahl Am 12. November: Frau Katharina Zöllner-Bocter, geb. Zöllner Am 13. November: Frau Ingeborg Fischinger, geb. Duch Am 19. November: Herr Franz Otto Richter Grund- und Werkrealschule Heumaden Großer Andrang beim zweiten AbenteuerLeseLand Bei der Vorlesestunde im November mussten die Zuhörer in der Heumadenschule in zwei Gruppen getrennt werden. Vierzig Kinder waren zum AbenteuerLeseLand in den Musiksaal gekommen ein Teil davon wechselte mit Bibliotheksleiterin Claudia Driesch in ein Klassenzimmer, während die übrigen von Catrin Maier betreut wurden. Thema waren dieses Mal Detektivgeschichten. Dementsprechend wurden nicht nur Geschichten vorgelesen, sondern auch vieles über die Tricks von Ermittlern und über Spurensuchen erzählt und auch demonstriert. In der Musiksaalgruppe sollten die Kinder anhand eines Tatortbildes eigene Schlüsse ziehen. Am Ende bekamen alle Zuhörer dann noch einen Detektivausweis mit ihrem Fingerabdruck. 40 Jahre regionale Weltklasse. Unser Birkenwald-Theater Foto: Michael Patzer Rauchmelder retten Leben Die Kinder der ersten Gruppe mit ihren Detektivausweisen Foto: Stadtbibliothek 31

Kirchliche Nachrichten Evangelische Versöhnungskirchengemeinde Pfarramt Georg-Baumann-Straße 9 Pfr. Albrecht Fetzer, Tel. 3477 Pfarrbüro Wielandstraße 12 Diana.Hoermann@elkw.de, Tel. 12314 Bürozeiten: Di. und Do. 10-12 Uhr Gemeindediakonat Wielandstraße 12 Frau Miriam Kühn-Junge, Tel. 930523 Sonntag, 8. Dezember 2. Advent 10 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Fetzer) mit Segnung der Konfi- 3-Kinder. Opfer: Neue Küche 14 Uhr Adventsfeier Hahn sche Gemeinschaft im Gemeindehaus Montag, 9. Dezember 14 Uhr Seniorenadventsfeier im Gemeindehaus Mittwoch, 11. Dezember 20 Uhr Chorprobe Freitag, 13. Dezember 14.30 Uhr Konfi-3 im Gemeindehaus Lebendiger Adventskalender in Heumaden, jeweils um 18 Uhr: Freitag, 6. Dezember GWW, Waldenserstraße 81, Heumaden Samstag, 7. Dezember Familie Hennefarth, Richard-Ziegler-Weg 7, Heumaden Dienstag, 10. Dezember Freitag, 13. Dezember Familie Mikolajczak, Eiselstätt 2, Calw Familie Heizmann, Gunter-Böhmer-Weg 9, Heumaden Rückblick Adventsmarkt Wir danken ganz herzlich allen, die sich dieses Jahr mit ihren Ständen am Adventsmarkt beteiligt haben: Gruppen, Kreise und Einzelpersonen! Ebenso ganz herzlichen Dank allen, die mitgeholfen haben, diesen Adventsmarkt zu organisieren und durchzuführen, nicht zuletzt allen Besucherinnen und Besuchern, die ihn wieder zu einem großen Erfolg gemacht haben! Ergebnis Kirchengemeinderatswahl Zum Kirchengemeinderat wurden in unserer Kirchengemeinde am 1. Dezember gewählt: Christoph Perrot (301 Stimmen) Annerose Dankelmann (294 Stimmen) Tatjana Bitner (252 Stimmen) Koi Burkart (209 Stimmen) Alfred Gönninger (204 Stimmen) Markus Bauer (170 Stimmen) Katharina Viebranz (170 Stimmen) Stefan Lauxmann (168 Stimmen) Vereine und Organisationen HEUMADEN aktiv e.v. Einladung zum 3. Café-Treff Am Donnerstag, dem 12.12.2019, ist es wieder so weit: Zwischen 14 und 17 Uhr können Sie im Quartierstreff der Sonnenresidenz in Heumaden, Heinz-Schnaufer-Str. 50, bereits zum 3. Mal feine selbstgebackene Kuchen und leckere Kaffee- und Teespezialitäten in vorweihnachtlicher Atmosphäre genießen. Kommen und überzeugen Sie sich selbst! Auch junge Familien mit Kindern sind bei uns gern gesehene Gäste. Für die Kinder gibt es eine Mal- und Spielecke und es können Sterne gebastelt werden. Wer uns wieder mit einer Kuchenspende unterstützen möchte, melde sich bitte bei Sigrid Weiß, Tel. 07051/20201, damit wir entsprechend planen können. Im neuen Jahr gibt es den Café-Treff an folgenden Terminen: - Donnerstag, 09.01.2020 - Donnerstag, 13.02.2020 - Donnerstag, 12.03.2020 Wir bedanken uns bei allen sehr herzlich, die uns in den vergangenen Wochen mit Kuchenspenden und tatkräftiger Hilfe unterstützt haben und wünschen Ihnen allen eine besinnliche, schöne Adventszeit. Das Organisationsteam Sabine Keim, Ursula Rühle und Sigrid Weiß. Tauschring Einladung zum Wollnetzwerk Das nächste Treffen der Wollnetzwerkerinnen findet am Dienstag, 10. Dezember, um 18.30 Uhr im Quartierstreff der Sonnenresidenz in Heumaden, Heinz-Schnaufer-Str. 50, statt. Diesmal wird stricken und häkeln zur Nebensache, denn es ist das letzte Treffen in diesem Jahr. Wer möchte, kann etwas Leckeres mitbringen. Für Punsch wird gesorgt sein. Wer also Lust hat, einen fröhlich adventlichen Abend in netter Gesellschaft zu verbringen, ist herzlich eingeladen. Kontakt: Petra Janoschka, E-Mail: lebenlieben.pj@gmail.com, oder Christel Khader, Tel. 07051 30500 HIRSAU zum Singen unter dem Weihnachtsbaum Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim und EC-Jugendarbeit Calw, Bahnhofstraße 38; Stammheim, Holzbronner 12 Kontakt: Gemeinschaftspastor: Benjamin Oster, Tel. 07051 8062082, Internet: lgv-calw-stammheim.de Montag, 09.12.2019 18.00 Uhr Bibelstunde (Oster) am 7.12.2019 ab 16 Uhr auf dem Aureliusplatz in Hirsau Neuapostolische Kirche Calw-Heumaden Aktuelle Termine finden Sie unter Neuapostolische Kirche in der Rubrik Stammheim, oder unter www.nak-calw.de Plakat: Ortsverwaltung Hirsau 32

Vorlesestunde im Dezember Abfalltermine Montag, 9. Dezember: Restabfall Mittwoch, 11. Dezember: Gelber Sack / Gelbe Tonne Donnerstag, 12. Dezember: Papier Jubilare Wir gratulieren unseren Jubilaren Am 11. Dezember wird Ivo Opa čak 75 Jahre alt, am 12. Dezember wird Christa Nothacker, 80 Jahre alt. Die Ortsbücherei Hirsau lädt herzlich ein zum AbenteuerLeseLand am Montag, 9. Dezember 2019 von 15:30 bis 16:30 Uhr Standesamtliche Nachrichten Sterbefall 2. November: Waltraude Emma Nothacker, geb. Ziegerer Grundschule Hirsau Weihnachtlicher Gottesdienst Alle Kinder ab 5 Jahren sind herzlich eingeladen! Unser Thema: Weihnachten Ob Weihnachtsbäckerei oder die Vorbereitungen zum Krippenspiel: Die Vorweihnachtszeit ist aufregend und viele Aktionen erfordern Geduld und handwerkliches Geschick. Davon wollen wir euch zuerst erzählen und Geschichten vorlesen, anschließend gestalten wir für jeden einen transparenten Stern als Fensterdekoration. zum weihnachtlichen Gottesdienst der Grundschule Hirsau in der Marienkapelle Hirsau am 19.12.2019 um 18.00 Uhr Kindergärten Plakat: Stadtbibliothek anschließend Kindergarten Klosterhof gemütliches Beisammensein bei Kinderpunsch und Glühwein Einladung zum Gottesdienst Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Hirsau Aureliusplatz 10, Tel.: 07051 967516 Öffnungszeiten: montags, 16 bis 18 Uhr donnerstags, 14 bis 16 Uhr Plakat: Martina Fischer Singen unter m Weihnachtsbaum Am kommenden Samstag, 7. Dezember, veranstaltet die Stadt Calw mit der Grundschule in Hirsau, den beiden Kindergärten und einigen Vereinen, das Singen unterm Weihnachtsbaum auf dem Rathausplatz in Hirsau. Beginn ist um 16 Uhr. Jedermann ist dazu recht herzlich eingeladen, an diesem Fest teilzunehmen. Der Programmpunkt mit dem Schulchor beginnt um 18 Uhr, die Vorschulkinder der Kindergärten dürfen den Chor mit ihrem Gesang unterstützen. Für das leibliche Wohl sorgen die Ortsansässigen Vereine vom VFR Hirsau und dem Kleintierzuchtverein. Der Kindergarten Klosterhof veranstaltet wieder seine Tombola. Hierfür wurden bereits im Vorfeld zahlreiche Firmen abgelaufen und tolle Spenden ergattert. Im Vorfeld schon mal vielen lieben Dank für die großartige Unterstützung. Der Kindergarten Klosterhof freut sich über zahlreiche und freudig Lose kaufende Gäste. Wir freuen uns Sie zu sehen. Liebe Grüße Elternbeirat Kindergarten Klosterhof 33

Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Hirsau Pfarrer Sebastian Steinbach Klosterhof 17, 75365 Calw-Hirsau Tel.: 5 83 70 Fax: 96 90 83 E-Mail: Pfarramt.Hirsau@elkw.de Homepage: www.gemeinde.hirsau.elk-wue.de Bürozeiten: Mittwoch 10-12 Uhr + Freitag 15-17 Uhr Wochenspruch Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. (Lukas 21, 28) Die Kirchenwahl 2019 ist vorüber, Sie haben gewählt. Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern, dem Ortswahlausschuss und natürlich den Kandidatinnen und Kandidaten! Gewählt wurden: 1. Rainer Burkhardt mit 215 Stimmen 2. Friedrich Finkbeiner mit 112 Stimmen 3. Regine Hammes mit 187 Stimmen 4. Karin Jehn mit 97 Stimmen 5. Marina Kälber-Ruf mit 144 Stimmen 6. Daniela Lucciardello mit 106 Stimmen 7. Sabine Volz mit 220 Stimmen Herzlichen Glückwunsch und einen guten und gesegneten Start in die neue Amtszeit! Herzliche Einladung! Freitag, 6. Dezember 17 Uhr Jungschar für Vor- und Grundschüler*innen. 18.30 Uhr Jugendkreis ab 8. Klasse im Ev. Gemeindehaus, Uhlandstr. 2 Sonntag, 8. Dezember - Zweiter Advent 10 Uhr Gottesdienst in der Marienkapelle, Pfarrerin Krummacher Im Anschluss an den Gottesdienst: Weltladen-Verkaufsstand! Montag, 9. Dezember 19.30 Uhr Ökumenisches Hausgebet im Advent mit dem Ökumenischen Frauentreff im ev. Gemeindehaus, Uhlandstr. 2 Mittwoch, 11. Dezember 16 Uhr Konfirmandenunterricht (bitte die Abfahrtszeit beachten!) Donnerstag, 12. Dezember 9.30 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus, Uhlandstr. 2 Vorankündigungen! Freitag, 13. Dezember 17 Uhr Jungschar für Vor- und Grundschüler*innen im ev. Gemeindehaus, Uhlandstr. 2 Adventsliedersingen bei Senioren Bitte melden Sie sich vorab bei Sabine Volz (Tel. 6765), wenn Sie Freude daran hätten, dass die Jungscharkinder am 13. Dezember zwischen 17 und 18 Uhr mit 2 Adventsliedern zum Singen zu Ihnen kommen! 18.30 Uhr Jugendkreis ab 8. Klasse im ev. Gemeindehaus, Uhlandstr. 2 Sonntag, 15. Dezember - 3. Advent 10 Uhr Gottesdienst in der Marienkapelle, Pfarrer i.r. Bader Samstag, 14. Dezember 14 Uhr Konfi-Samstag zum Thema Gebet Montag, 16. Dezember 19.30 Uhr Ökumenische Adventsandacht in der Marienkapelle Evangelische und katholische Klinikseelsorge Klinikum Nordschwarzwald Calw-Hirsau 2. Adventsonntag - 8. Dezember: 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Zeyher und dem Kammermusikensemble Katholische Kirchengemeinde Bad Liebenzell/Hirsau Katholische Kirchengemeinde St. Lioba Bad Liebenzell Pfarrbüro Kirchstr. 5, 75378 Bad Liebenzell Tel. 07052/2610 Fax 07052/4570 E-Mail: KathPfarramt.BadLiebenzell@drs.de L = St. Lioba, Bad Liebenzell, A = St. Aurelius Hirsau Gem. Z. = Gemeindezentrum Liebenzell, Kirchstr. 3 Bad Liebenzell Donnerstag, 5. Dezember 18 Uhr Eucharistiefeier/A Freitag, 6. Dezember 15 Uhr Rosenkranz und Anbetung/L Samstag, 7. Dezember 18 Uhr Eucharistiefeier/L Sonntag, 8. Dezember 10 Uhr Erstkommunionvorbereitung port./gem.z. 11. Uhr Eucharistiefeier port./l 11 Uhr Familiengottesdienst mit den Erstkommunionfamilien, anschl. Fair Trade Verkauf/A 14 Uhr Weihnachtsfeier mit den Erstkommunionkindern port/gem.z Montag, 9. Dezember 9.30 Uhr Tanz und Bewegung/Gem.Z 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung/Gem.Z Dienstag, 10. Dezember 15 Uhr Rosenkranz/L 20 Uhr Bibel im Alltag/Gem.Z Mittwoch, 11. Dezember 6.30 Uhr Rorategottesdienst anschl. Frühstück/L Donnerstag, 12. Dezember 18 Uhr Eucharistiefeier/L Freitag, 13. Dezember 15 Uhr Rosenkranz und Anbetung/L Gemeinde Gottes Calw-Hirsau Evangelisch-freikirchlich Ernstmühler Weg 13 75365 Calw Tel.07051/51919 Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Freitag, 6. Dezember 16 Uhr Veranstaltungen für Kinder verschiedener Altersgruppen 18 Uhr Teenkreis Sonntag, 8. Dezember 10.30 Uhr Gottesdienst ab ca. 11 Uhr Kinderbetreuung für 2- bis 10-Jährige Mittwoch, 11. Dezember 19 Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag, 12. Dezember 19 Uhr Jugendtreff Weitere Information finden Sie auf unserer Homepage: www.gegocalw.de 34

Minispieltag in Rutesheim Am Sonntag, 1.12., ging die Reise unseres Handball-Mininachwuchses nach Rutesheim. Neben verschiedenen koordinativen Stationen geht es über zu handballähnlichen Spielen. Um das Adrenalin herunter zu fahren, bastelten die Kinder einen Tannenbaum. Alle hatten sehr viel Spaß und man sah ihnen an, dass sie zusammen als Team mit sehr viel gemeinsamer Begeisterung und gegenseitiger Anfeuerung bei der Sache sind. Foto: Manon Giordano Abteilung Tischtennis Konzert Vereine und Organisationen Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hirsau Plakat: Wilhelm Abschlusswanderung Liebe Wanderfreunde, zur Abschlusswanderung am Sonntag, 8. Dezember, lädt der Ortsverein Hirsau herzlich ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Parkplatz Finanzamt. In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Möttlingen zum Parkplatz beim Gasthaus Monbachtal. Dann wandern wir auf einem Rundweg Richtung Hörnle, weiter in Richtung Köpfle und zurück zum Ausgangspunkt. Die Strecke ist 5,5 km lang und ohne nennenswerte Steigung. Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke werden empfohlen. Die Schlusseinkehr ist dann im Gasthaus Monbachtal, wo wir gegen 16 Uhr eintreffen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wanderführer ist Bernd Koch. Turn- und Sportverein Hirsau von 1879 e.v. Kontaktadresse: 1. Vorsitzender: Walter Koch, Brombachweg 12, 75365 Calw-Ernstmühl, Tel. 07051-6962. Nähere Infos unter: www.tsv-hirsau.de Abteilung Handball Lust auf Tischtennis? Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind jederzeit herzlich willkommen zum Schnuppern vorbeizukommen. Wir freuen uns auf euch! Unsere Trainingszeiten Herren und Damen dienstags: 20 bis 22 Uhr freitags: 18 bis 20 Uhr Jugend freitags: 16.30 bis 18 Uhr Rückblick und Vorschau auf spannende Tischtennisspiele Rückblick: Spieltag, 9.11.2019 Beim Auswärtsspiel gegen den TTC Ottenbronn II musste sich die Jugendmannschaft mit 6:2 geschlagen geben (Doppel: Hasan Hoseini u. Samuel Molter; Einzel: Hasan Hoseini). Spieltag, 16.11.2019 Eine Woche darauf konnte die Jugendmannschaft einen 6:2- Sieg zu Hause gegen den TTC Birkenfeld II feiern (Doppel: Rouven Banschbach u. Finn Springorum; Einzel: 2 x Rouven Banschbach, 2 x Finn Springorum, Samuel Molter). Die Herren verloren beim Heimspiel gegen den TV Ebhausen II 4:9 (Doppel: Mathias Kugele u. Manuel Siegmund; Einzel: Mathias Kugele, 2 x Manuel Siegmund). Spieltag, 17.11.2019 Dank dem 2:4-Sieg beim Pokalspiel gegen den TTC Egenhausen steht der TSV Hirsau nun im Halbfinale (Einzel: Mathias Kugele, 2 x Manuel Siegmund; Doppel: Mathias Kugele u. Manuel Siegmund). Spieltag, 23.11.2019 Das 6:4-Ergebnis der Jugend beim Auswärtsspiel gegen den Tabellenersten TV Oberhaugstett 6:4 kann sich sehen lassen (Einzel: 2 x Rouven Banschbach, 2 x Hasan Hoseini). Eine knappe 9:7-Niederlage lautete das Ergebnis beim Auswärtsspiel der Herrenmannschaft gegen den TTC Egenhausen 9:7 (Doppel: Mathias Kugele u. Manuel Siegmund, Bianca Volz u. Manfred Richter; Einzel: Mathias Kugele, 2 x Manuel Siegmund, Sultan Köymen, Bianca Volz). Vorschau: Am Samstag, 7.12.2019, stehen folgende Auswärtsspiele an: 12 Uhr: Spiel der Jugend gegen den TTG Unterreichenbach- Dennjächt 15 Uhr: Spiel der Herrenmannschaft gegen den VfL Nagold II 35

HOLZBRONN Neuapostolische Kirche Holzbronn Im Klösterle 36 Abfalltermine Montag, 09. Dezember: Restabfall Montag, 09. Dezember: Gelber Sack Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Holzbronn Evang. Pfarramt Pfarrer Markus Wurster Ortsstraße 2, 75365 Calw-Holzbronn, Tel. 07053 7521 E-Mail: pfarramt.holzbronn@nc-online.de E-Mail: Pfarrer Wurster: Markus-Uwe.Wurster@elkw.de Pfarrbürozeiten: Dienstag von 9 bis 12 Uhr Sonntag, 8. Dezember - 2. Advent - 9 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Kreiskrankenhaus Calw 17.30 Uhr Abend-Gottesdienst der besonderen Art in der Bernhardskirche im Rahmen des lebendigen Adventskalenders mit Pfarrer Markus Wurster und dem Kirchengemeinderat 19.30 Uhr Ökumenisches Gebet nach der Weise von Taizé in der Martinskirche, Stammheim Montag, 9. Dezember Gebetskreis entfällt! Donnerstag, 12. Dezember 10 Uhr Krabbelgruppe Freitag, 13. Dezember 17.30 Uhr Singen unterm Weihnachtsbaum am Rathaus Holzbronn 18 Uhr Prayers for Future Gebet für Übermorgen - in Stammheim vor dem Rathaus In den Kirchengemeinderat der evang. Kirchengemeinde Stammheim-Holzbronn wurden gewählt (in alphabethischer Reihenfolge): Simone Atas-Harr, Stammheim; Dr. Karl Beck, Stammheim; Stephanie Binder, Stammheim; Marina Blaich, Stammheim; Karin Bley, Holzbronn; Marion Grundler, Stammheim; Bettina Häberle, Stammheim; Andreas Kallfaß, Stammheim; Gudrun Löhmann, Holzbronn; Roland Motz, Stammheim. Herzlichen Glückwunsch. Ein besonderen Dank geht an unsere fleißigen Backfrauen, die vergangene Woche traditionell im Backhaus Weihnachtsbrezeln und Holzofenbrote gebacken haben. Bei dieser Aktion kam ein Erlös von insgesamt 496,90 zusammen. Außerdem ein herzliches Dankeschön an Erwin Meister, der mit seiner Handwerkskunst, Bascetta-Sterne zu basteln, dem Backteam eine große Freude bereitet hat. Herzlichen Dank an alle Beteiligten und deren Engagement. Vorankündigung: Musikalischer Adventskalender Die Zusammenstellung von Weihnachtsliedern und festlicher Musik aus verschiedenen Epochen und Ländern macht den Reiz des Programms von Christoph Kieser (Querflöten) und Andreas Hiller (10saitige Gitarre) aus. Auf dem Programm stehen Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart, Ferdinand Rebay, Johann Pachelbel, u.a. Im Mittelpunkt steht die Uraufführung der Contemplatio zu fröhlich soll mein Herze springen von Siegmund Schmidt, die eigens für das Duo komponiert wurde. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend mit Variationen über bekannte und unbekannte adventliche Kostbarkeiten. Sonntag, 8. Dezember (2. Advent) 10 Uhr Gottesdienst des Stammapostels Schneider in Stammheim, Mühläckerstr. 6 (Live-Übertragung aus Fellbach) 15 Weihnachtsfeier im Dorfsaal Montag, 09. Dezember 20 Uhr Jugendabend in Stammheim Dienstag, 10. Dezember 20 Uhr Chorprobe Donnerstag, 12. Dezember 20 Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. Weitere Informationen im Internet unter: www.nak-calw.de. Vereine und Organisationen Liederkranz Holzbronn e.v. Internet: www.liederkranz-holzbronn.de Singen unterm Weihnachtsbaum Plakat: Gießner 36

Obst- und Gartenbauverein Holzbronn e.v. Adventszeit Lebendiger Adventskalender Holzbronn/Stammheim 2019 Liebe BewohnerInnen in Holzbronn und Stammheim, aus untenstehender Tabelle können Sie ersehen, wann und wo ein weiteres Adventsfenster geöffnet wird. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß beim gemeinsamen Erleben. Die Fenster werden jeweils vor Ort ab 17.30 Uhr geöffnet. Datum und Ort der Adventsfenster siehe Tabelle Nachdem der Holzbronner Weihnachtsbaum schon strahlt, wurde auch das Rathaus pünktlich zur Adventszeit wieder mit Reisig und Lichterketten geschmückt. Der OGV Holzbronn wünscht allen Mitgliedern und Freunden eine besinnliche Adventszeit. Schützenverein Holzbronn e.v. Wettkämpfe, W-Feier, Training Luftgewehr Winterrunde 2019/20 Die 1. Mannschaft schießt den nächsten Wettkampf am Freitag, 6.12., in Schwann, Beginn ist um 19 Uhr. Zur gemeinsamen Abfahrt trifft man sich um 18.15 Uhr am Schützenhaus in Holzbronn. Die 2. Mannschaft bestreitet ihren 4. Rundenwettkampf am Freitag, 13.12., um 20 Uhr in Holzbronn gegen Ebhausen. Allen Schützen viel Erfolg und Gut Schuss! Weihnachtsfeier 2019 Die Anmeldeliste für die Weihnachtsfeier am 14.12. hängt bis Sonntag, 8.12., am Informationsbrett im Schützenhaus. Wer sich noch nicht eingetragen hat, bitte dran denken. Wir freuen uns auf eine schöne Weihnachtsfeier. Trainingszeiten: Bitte vormerken: Am Freitag, 13.12., entfällt das Training. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Gültlingen e.v. www.schwarzwaldverein-gueltlingen.de Liebe Wanderfreunde und Gäste! Die nächste Wanderung findet unter dem Motto Waren die Kinder auch brav statt. Hierzu treffen wir uns am Sonntag, dem 08.12., um 14 Uhr am Gültlinger Feuerwehrmagazin. Gemeinsam lassen wir uns von den Wanderführerrinnen Lea und Celine zum Nikolaus führen. Dort gibt es wie gewohnt Glühwein und Punsch sowie Brezeln. Die `Kleinen` dürfen zwischen den Weihnachtsliedern auch Gedichte vortragen. Auf viele Mitwanderer freuen sich unsere jüngsten Wanderführerrinnen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Mit freundlichen Wandergrüßen Schwarzwaldverein Gültlingen e.v. VdK Ortsverband Stammheim/Holzbronn Nähere Informationen zu den VdK-Aktivitäten und Terminen erhalten Sie im Stammheimer Vereinsnachrichten-Teil. Fr. 06.12.19 Fam. Michael + Claudia Bühler, Gültlinger Str. 13/1 (beim Dorfsaal), Holzbronn Sa. 07.12.19 Evang. Kirchengemeinde Stammheim/ Adventsmarkt bei der Kirche Stammheim So. 08.12.19 Evang. Kirchengemeinde Holzbronn/Ortsstr. 2 (bei der Kirche), Holzbronn Mo. 09.12.19 Isolde Geggus-Bluthardt und Claus Freitag, Ortsstr. 42, Holzbronn Di. 10.12.19 Ortsbücherei Stammheim, am Rathaus, Stammheim Mi. 11.12.19 Fam. Rose + Manfred Roller, Im Klösterle 38, Holzbronn Do. 12.12.19 Fam. Nadine + Michael Bauschert, Forstweg 32, Stammheim Fr. 13.12.19 Zimtschnecke Lisa Hakenjos/ Weihnachtssingen am Rathaus, Holzbronn Sa. 14.12.19 Wohnheim der GWW, Mörikestraße, Stammheim So. 15.12.19 Familien Schwarz/Youssef/Hofbauer, Holzbronner Str. 35, Stammheim Mo. 16.12.19 Grundschule Stammheim/Frau Heydebreck, Jahnstraße, Stammheim Di. 17.12.19 Alte Feuerwehr Kaffee + Kultur, alte Feuerwehrgaragen am Rathaus, Stammheim Mi. 18.12.19 Anika Reutter + Lisa Dömeland, Am Lauchbrunnen, Ecke Ortsstr./Lauchweg, Holzbronn Do. 19.12.19 Fam. Marlen + Maik Bernhardt, Im Klösterle 42, Holzbronn Fr. 20.12.19 Jugendtreff/Jule Klatt, Hauptstraße 49, Stammheim Sa. 21.12.19 Gartenkolonie Steinrinne, Richtung Industriegeb. Kimmichwiesen, Stammheim So. 22.12.19 Neuapostolische Kirche, Im Klösterle 36, Holzbronn Mo. 23.12.19 Hinweis: Wer möchte, darf gerne Tasse/Becher für Punsch selbst mitbringen. Vielen Dank. Die Teilnehmer wünschen eine schöne Adventszeit. Abfalltermine STAMMHEIM Montag, 09. Dezember: Restabfall Mittwoch, 11. Dezember: Gelber Sack 37

Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Stammheim Hauptstraße 24 (Rathaus), Tel. 07051/93695-15 E-Mail-Adresse: stadtbibliothek@calw.de Internet-Adresse: www.calw.de/stadtbibliothek Öffnungszeiten: Dienstag 14-18.30 Uhr, Donnerstag 14.30-18 Uhr Lebendiger Adventskalender Holzbronn/Stammheim 2019 In diesem Jahr wird auch im Stammheimer Rathaus wieder ein Adventskalender-Fenster geöffnet. Die Ortsbücherei Stammheim lädt am kommenden Dienstag, 10. Dezember, ab 17.30 Uhr zu einer vorweihnachtlichen Geschichte, gemeinsamen Singen und Punsch ein! Wer möchte, darf gerne eine eigene Tasse mitbringen - vielen Dank! Kindergärten Kinderhaus Stammheim Foto: Stadtbibliothek Tombola beim Adventsmarkt Am Samstag, dem 07.12., findet ab 15 Uhr der Adventsmarkt rund um die Martinskirche statt. Die Eltern und Kinder des Kinderhauses Stammheim sind an einem Stand mit einer bunten Tombola vertreten und freuen sich schon jetzt auf viele Besucher! Es warten tolle Preise, die wir Dank der freundlichen Unterstützung vieler Gewerbetreibenden aus Calw sowie unseren Eltern verlosen dürfen. Mit dem Erlös wollen wir unseren Kindern einen zusätzlichen Weihnachtswunsch erfüllen. WOCHENMARKT Jeden Samstag von 8-13 Uhr! Das Motto in Calw: probieren, schmecken, erleben und genießen Das herrliche Ambiente des historischen Marktplatzes lädt ein zum Flanieren und Verweilen. Parken Sie eine Stunde kostenlos im Parkhaus ZOB. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Stammheim Pfarrer Philipp Rottach, Tel. 07051 40380; E-Mail: Philipp.Rottach@elkw.de Bürozeiten des Pfarramts: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 8-12 Uhr, Tel. 07051 40380. E-Mail: Waltraud.Kusterer@elkw.de, Homepage: www.calw-stammheim-evangelisch.de Gottesdienst am 8. Dezember 2. Advent 10 Uhr Gottesdienst/Pfarrer Philipp Rottach und Blockflötenensemble, Ehepaar Mässelhäuser feiert ihre Diamanten Hochzeit 10 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 17.30 Uhr Abendgottesdienst in der Holzbronner Bernhardskirche mit Kerzenbeleuchtung 19.30 Uhr Abendgebet nach der Weise von Taizé in der Kirche Samstag, 7. Dezember: 14.30 bis 19 Uhr Adventsmarkt rund um die Kirche, für die Kuchentafel im Pfargässle 1 bitten wir um Kuchenspenden, diese können ab 10 Uhr abgegeben werden. Vielen Dank im Voraus für Ihre Bereitschaft. Die Jungschargruppen gehen durch die Straßen und verkaufen wieder Orangen, der Erlös ist für das Projekt im Raum Syrien bestimmt. Montag, 9. Dezember: 18.30 Uhr Hauskreis Munk, Gänsäckerstr. 57 19.30 Uhr Hausgebet im Advent, die Glocken laden uns dazu ein 20 Uhr! (ausnahmsweise 20 Uhr) Frauenabend im Gemeindehaus, Thema: Besinnliche Advents- und Weihnachtszeit Mittwoch, 11. Dezember: 18.30 Uhr Gemeindedienst, der Gemeindebrief Nummer 127 wird ausgegeben Donnerstag, 12. Dezember: 19.30 Uhr Abend der Begegnung mit Faten Mukarker aus Palästina. Sie spricht über die besoneren Bedingungen des alltäglichen Lebens, macht Konflikte transparent... Im Anschluss gibt es Snacks, der Eintritt ist frei, um Spenden zur Kostendeckung wird gebeten. Herzliche Einladung. Freitag, 13. Dezember: 18 bis 18.30 Uhr PRAYERS FOR FUTURE -Gebet für Übermorgen vor dem Rathaus Die Kinder- und Jugendgruppen treffen sich wie gewohnt. Die Eltern-Kind-Gruppen treffen sich montags von 10 bis 11.30 Uhr im UG Gemeindehaus. DRK-Gymnastik: Dienstag, 10. Dezember, um 14 bzw. 15.15 Uhr im Gemeindehaus Teeniekirche HEARTBEAT für Teens der Klassen 5-7 kommt wieder und startet im neuen Jahr mit neuem Team am Sonntag, 19. Januar 2020, um 10 Uhr im Gemeindehaus. Ergebnis der Wahlen am 1. Advent In den Kirchengemeinderat wurden gewählt: Simone Atas-Harr (507); Dr. Karl Beck (678); Stephanie Binder (787); Marina Blaich (637); Karin Bley (465); Marion Grundler (421); Bettina Häberle (755); Andreas Kallfaß (283); Gudrun Löhmann (517); Roland Motz (616) Ergebnis Synodalwahl: Theologen: Ralf Albrecht (320); André Bohnet (260); Laien: Martin Wurster (290); Anja Holland (347); Götz Kanzleiter (617); Theo Sinner (307); Christoph Seeger (194) - (Anzahl der Stimmen) 38

Kirchliches Leben Montag, 9. Dezember 20 Uhr Chor Donnerstag, 12. Dezember 14.30 Uhr 55 plus Weihnachtsfeier in der EmK Christuskirche 19.30 Uhr Hauskreis Freitag, 13. Dezember 19.45 Uhr Posaunenchor Sternenglanz & Weihnachtsduft Rudis-Fotoseite.de / pixelio.de Samstag, den 7.12.2019 von 14.30 19.00 Uhr rund um die Martinskirche Marktstände mit Kreativem, Schönem, Praktischem, Leckerem Lebendiger Adventskalender Holzbronner Liederkranzspatzen Flöten Posaunenchor Kirchturmführungen Autorennbahn Tombola Fotos Kaffee & Kuchen Punsch & Glühwein Stockbrot & Chili am Lagerfeuer Raclette Waffeln Gegrilltes Bei schlechtem Wetter im ev. Gemeindehaus Veranstalter: ev. Kirchengemeinde Stammheim Plakat: EmK Calw Adventsmarkt Plakat: Ev. Kirchengemeinde Jesus-Zentrum Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Wir sind eine Kirchengemeinde, die sich über viele Ortsteile erstreckt. Schauen Sie bitte unter der Kernstadt Calw - Rubrik Kirchliche Nachrichten - nach, welche Gottesdienstangebote und Veranstaltungen wir für Sie in den Ortsteilen und der Kernstadt bereithalten. Evangelisch-methodistische Kirche Christuskirche Calw-Stammheim, Nelkenstraße 6, Pastorin Linda Wagner, Tel. 07051 13194 E-Mail: linda.wagner@emk.de, Homepage: www.emk-calw.de Sonntag, 8. Dezember 2. Advent 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Linda Wagner Parallel zum Gottesdienst treffen sich die KapKids 19.30 Uhr Lacht hoch die Tür ein Abend mit Andreas Malessa und Uli Schwenger. Einerseits soll der Advent kuschelig romantisch und besinnlich sein. Andrerseits raubt das Fest der Familie vielen den letzten Nerv. Ein Klavier-Virtuose und ein sonorer Vorleser garantieren dagegen Entspannung pur. Bei Pop-Hits, Gospelhymnen, Jazz-Klassikern und Weihnachtsliedern im neuen Gewand. Die Gäste summen, singen und schmunzeln mit, wenn Journalist und Theologe Andreas Malessa Kurzgeschichten vorträgt, die augenzwinkernd unseren hektischen Alltag aufs Korn nehmen. Spirituell, intellektuell und emotional ein Festessen für Hirn, Herz und Zwerchfell. Volksmission entschiedener Christen e.v. Stammheimer Feld, Robert-Bosch-Str. 12, 75365 Calw-Stammheim, Tel. 07051 9352727. Besuchen Sie uns im Internet unter: www.jesus-zentrum-calw.de Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Veranstaltungen siehe Calw Kernstadt. Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim und EC-Jugendarbeit Calw, Bahnhofstraße 38; Stammheim, Holzbronner Str. 12 Kontakt: Gemeinschaftspastor: Benjamin Oster, Tel. 07051 8062082, Internet: calw-stammheim.lgv.org Samstag, 07.12.2019 19 Uhr Gebetsabend in Stammheim (Holzbronner Straße 12) Sonntag, 08.12.2019, 2. Advent 11.15 Uhr Gottesdienst in Calw (Oster) parallel Kindergottesdienst Montag, 09.12.2019 20 Uhr Gebetskreis in Stammheim (Holzbronner Straße 12) Dienstag, 10.12.2019 18 Uhr Bibelstunde in Calw (Enzenhofer) Mittwoch, 11.12.2019 19:30 Uhr Up2Date in Calw (Bahnhofstr. 38) Gebetsabend in Stammheim (Holzbronner Straße 12) 39

Plakat: Benjamin Oster Fußball-Jungschar in Stammheim Alle fußballbegeisterten Kinder ab sechs Jahren sind herzlich zur Fußball-Jungschar eingeladen. Diese findet seit 5. November jeden Dienstag von 17 bis 18:30 Uhr (außer in den Ferien) in der Kinderdorfstraße 5 in Calw-Stammheim, in der blauen Sporthalle des Sprachheilzentrums, statt. Wir sind überzeugt, dass Sport und Bewegung ein guter Weg ist, Kinder für den christlichen Glauben zu begeistern. Mitzubringen sind Hallenschuhe! Die Mitarbeiter der Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim freuen sich auf eine rege Beteiligung. Weitere Informationen gibt es auf: www. lgv-calw-stammheim.de oder bei Benjamin Oster (Gemeinschaftspastor), Tel. 07051 8062082. Neuapostolische Kirche Stammheim Mühläckerstr. 6 Sonntag, 08. Dezember (2. Advent) 10 Uhr Gottesdienst des Stammapostels Schneider (Live-Übertragung aus Fellbach) Mittwoch, 11. Dezember 20 Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. Weitere Informationen im Internet unter: www.nak-calw.de Kleingartenkolonie Steinrinne e.v. Plakat: S. Motz Lebendiger Adventskalender Herzliche Einladung zum lebendigen Adventkalender in der Gartenkolonie am 21. Dezember ab 17:30 Uhr. Freuen Sie sich auf nette Begegnungen und Gespräche sowie ein geselliges Miteinander. Das Fenster öffnet sich um 17.30 Uhr. Wer möchte, darf gerne Tasse/Becher für Punsch selbst mitbringen. Vereine und Organisationen Boulefreunde Stammheim e.v. Asternweg 14, 75365 Calw-Stammheim Homepage: www.boulefreunde-stammheim.de E-Mail: info@boulefreunde-stammheim.de Regelmäßige Spielzeiten: Dienstag und Donnerstag: 18:30 Uhr Samstag: 14:00 Uhr Sonntag: 10:00 Uhr Freundeskreis Friedensheim Einladung zum Adventscafé Herzliche Einladung zu unserem Café für Jedermann in adventlicher Stimmung am Sonntag, 08.12.2019. Liederkranz Stammheim e.v. Proben Die KLANGbox probt heute, der Gemischte Chor am 10.12., der Männerchor am 16.12. Einladung zur Weihnachtsfeier Der Liederkranz lädt alle aktiven Sänger/innen und die Ehrenmitglieder mit Partner zur Weihnachtsfeier am 17.12. um 19 Uhr ein. Die Feier findet wieder im Pfarrgässle 1 statt. Anmeldung erforderlich, bitte bei Leni Riedrich, Tel. 07051/30352. Maurich-Theater Stammheim e.v. Das Maurich-Theater spielt eine schwarze Komödie von Winnie Abel Ein Bestattungshaus mit Geldsorgen und dem Gerichtsvollzieher vor der Tür... Ein Ehemann, der mit Hilfe seines fingierten Todes von seiner reichen Frau loskommen und eine Menge Geld mitnehmen möchte... 40

Ein ergebener Mitarbeiter, der für seinen Chef (fast) alles tun würde... Zwei Geliebte in Trauer um ihren Liebhaber... Ein Grufti-Sohn nebst Flerdermaus -Freundin... Wie das zusammen passt? Kommen Sie vorbei und lassen sich überraschen! Eine schwarze Komödie in drei Akten von Winnie Abel Einlass 1 Stunde vor Aufführungsbeginn! Termine Trachtenkapelle und Jugendkapelle 07.12. 10:00-17:00 Uhr Adventsverkauf im Gartencenter vom Bauzentrum Kömpf 13.12. 20:00 Uhr Generalprobe für das Kirchenkonzert 14.12. 19:00 Uhr Kirchenkonzert anschließend gemütlicher Ausklang im Vereinsheim für alle Musiker mit Ihren Partnern, Freunden, etc. 18.12. Musikerversammlung und Jahresabschluss der Trachtenkapelle 20.12. Generalversammlung der Jugend Jugend Rückblick Oberes Bild: Die Jugend bereitet sich mit Salzteigausstecherle auf die kommenden Christmas Stories vor. Unteres Bild: Die Jugendkapelle spielte am 30. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt in Calw. SAMSTAG 28.12. 2019 19.30 Uhr SONNTAG 29.12. 2019 16.00 Uhr DONNERSTAG 02.01. 2020 19.30 Uhr FREITAG 03.01. 2020 19.30 Uhr SAMSTAG 04.01. 2020 19.30 Uhr MARIA VON LINDEN GYMNASIUM STAMMHEIM Kartenvorverkauf: Volksbank Stammheim, Sparkasse Stammheim, 10,- p.p. Papyros Stammheim, Sparkasse Heumaden, VOM FASS Calw Musikverein Stammheim e.v. Plakat: Melanie Kallenberger Foto: MV Stammheim Adventsstand beim Bauzentrum Kömpf Am Samstag, 7. Dezember, wird die Jugendkapelle von 10.00-17.00 Uhr Würstchen, Waffeln, Punsch und Glühwein im Gartencenter vom Bauzentrum Kömpf verkaufen, um die Jugendkasse für neue Aktionen auszustatten. Der Adventsstand wird zeitweise musikalisch von einer kleinen Gruppe aus der Jugendkapelle umrahmt. Die Jugend des Musikvereins freut sich auf Ihren Besuch. Christmas Stories Am 15. Dezember finden traditionell am 3. Advent die Christmas Stories der Jugend für alle Familienangehörigen, Freunde und Bekannte statt. Beginn ist um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Stammheim. Es erwartet Sie eine perfekte Einstimmung auf Weihnachten mit vielen verschiedenen Weihnachtsliedern, die von unserer Jugend alleine, in einer kleinen Gruppe oder als gesamte Jugendkapelle vorgetragen wird. Termine Jugendkapelle Do., 12.12., 19.30 Uhr Generalprobe So., 14.12., 11.00 Uhr Aufbau im Gemeindehaus 14.30 Uhr Beginn der Christmas Stories Plakat: MV Stammheim Kirchenkonzert In der meist stressigen Vorweihnachtszeit bietet Ihnen die Trachtenkapelle des Musikvereins Stammheim eine kleine Auszeit. Lassen Sie sich von einem wundervollen Klangerlebnis in der Stammheimer Martinskirche in eine andere Welt entführen. In dieser besinnlichen Umgebung lädt der Musikverein Sie ganz herzlich zum Kirchenkonzert ein. Die Trachtenkapelle freut sich über Ihren Besuch. Ständchen am 13. Dezember Am 13. Dezember feiert unser förderndes Mitglied Helmut Seifried seinen 90. Geburtstag in der Schafscheuer in Stammheim. Die Trachtenkapelle gratuliert ihm mit einem Ständchen um 18.15 Uhr. Treffpunkt ist an der Schafscheuer in zivil. Obst- und Gartenbauverein Stammheim e.v. Frostempfindliche Pflanzen schützen Frostempfindliche Pflanzen wie Beetrosen sollten mit lockerem Substrat angehäufelt und eventuell abgedeckt werden. Hochstammund Kletterrosen sind besonders schutzbedürftig. Bedecken Sie die Pflanzen mit Fichtenzweigen oder ähnlichem Material. Die oberen Pflanzenteile können zusätzlich mit Jutesäcken umwickelt werden. Verwenden Sie aber keine Plastikfolie: Hitzestaus und Triebfäulnis im Innern dieser winterlichen Gewächshäuser schwächen die Rose, Schäden durch Nachtfröste werden provoziert. Quelle: LOGL Tennisclub Stammheim 1974 e.v. Wolfgang Gräf, Tel. 07051 51223 Günter Spitzbarth, Tel. 07051 70429 E-Mail: vorstand@tennisclub-stammheim.de www.tennisclub-stammheim.de 41

VdK Ortsverband Stammheim/Holzbronn Hinweise zu örtlichen Treffs sowie zu Wissenswertem Alle Zeichen deuten auf die hohen, christlichen Hoffnungsfeste innerhalb der bereits angelaufenen Adventszeit, über das zentrierende Christfest bis letztlich zum sogenannten Erscheinungsfest (06.01.2020) hin: Weihnachtsmärkte landauf-landab, weihnachtliche Spiel-, Kleidungs- und Dekorations Angebote in den Geschäften, ihren Katalogen und Auslagen, schon lange vor der Adventszeit, lassen keinen Zweifel mehr an die stets jahresendig zu erwartenden Feiertags-Anhäufungen zu. Sehr wohl aber und sicherlich allseits bewusst, verbindet sie auch das alte Jahr über Silvester und Neujahr hinausgehend mit dem dann bereits voll aktivierten Jahr 2020 n.chr.! Unserer abendländischen Kultur entsprechend fügen sich auch die VdK-Gruppierungen diesen an sich schönen, den Winter und die Befindlichkeiten erhellenden Traditionen unter. Wir im VdK- Ortsverband Stammheim-Holzbronn feiern deshalb unsern letzten Monats-Stammtisch diesen Jahres als Jahresabschlussfeier in adventlichem Rahmen und laden dazu herzlich ein auf: Mittwoch, 11. Dez. 2019, ab 15.00 Uhr in die Schafscheuer (Vereinsheim der Kleintierzüchter, Burggasse 13 in Stammheim). Wir freuen uns wieder auf gute Stimmung, persönliche Mitnahme- Präsente sowie zahlreiche Beteiligungen und frohes Unterhalten! Da dieser Text unser letzter Journal- Beitrag in diesem Jahr ist, weisen wir hier bereits auf unseren 1. OV- Stammtisch im neuen Jahr hin, der bislang nur terminell fixiert ist: Mittwoch, 15. Januar 2020, ab 17.30 Uhr; Lokalität und Thematiken werden im 1. Calw- Journal des neuen Jahres bekanntgegeben. Weiteres zu all den oben aufgeführten Gegebenheiten bei unserem VdK-Ortsverbands-Vorsitzenden Martin Dengler, über E-Mail- Anfrage per: ov-stammheim-holzbronn@vdk.de oder per Tel.: 07051/4410 bzw: Unsrer Homepage: www.vdk.de/ov-stammheim-holzbronn! Der verehrten Leserschaft wünschen wir schöne und glücklich erbauende Feiertage im Kreis ihrer Lieben, dazu auch einen guten Start ins neue Jahr 2020! viertel Stunde, um ins Spiel zu kommen. Oli Wengschick zog von außen in die Mitte, setzte seinen Abschluss aber knapp neben den Kasten. Kurz darauf war es Sven Sensenbrenner, der bei einem eigentlich schon verlorenen Ball an der Außenlinie energisch nachging und Timo Sauer in Szene setzte, der zur Führung traf (23.). Nur eine Minute später war es Pascal Scheier, der die Hintermannschaft der Hausherren zu einem Fehler zwang und den Doppelschlag zum 0:2 perfekt machte. Mit dieser Führung im Nacken hätte die Mannschaft eigentlich frei aufspielen können, doch zu viele Ballverluste im Aufbau und einfach Fehler in der Defensivarbeit ließen die Heimmannschaft am Anschluss schnuppern. Dieser fiel kurz vor der Pause, als eine lange Ecke noch einmal quer zum Tor geköpft und von Keeper Haas unglücklich ins eigene Netz gelenkt wurde. Nach der Pause hatte Stammheim zunächst noch Glück, dass ein Kopfball nur an der Latte landete. Es dauerte aber nur acht Minuten, ehe Neuweiler mit einem schönen Freistoß aus zentraler Position zum Ausgleich in den Winkel traf. In der Folge sahen die Zuschauer nur noch wenig Fußball, dafür viele kleine Nickligkeiten und noch mehr Fouls auf beiden Seiten. Konsequenzen hatte dies jedoch nur für die Gäste. Erst sah Pascal Scheier nach einer Tätlichkeit gegen ihn und der anschließenden Aufregung Gelb-Rot (65.), anschließend wurde Leon Kuonath ebenfalls mit der Ampelkarte des Feldes verwiesen, als er in höchster Not per Grätsche zu spät kam. Neuweiler drückte nun zwar, ein weiterer Treffer blieb aber bis zum Abpfiff verwehrt. Alles in allem kann sich die Mannschaft am Ende mit dem Punktgewinn glücklich schätzen. Sie muss sich aber auch vorwerfen lassen, die Führung nicht konsequent genutzt zu haben. So., 01.12., SGM Neuweiler/Oberkollwangen II VfL Stammheim II 1:1 (1:0) Torschütze: Benjamin Kellermann. Willkommen bei den Aktiven! Vorschau: Sonntag, 08.12.2019, 12.30 Uhr: VfL Stammheim II - TSV Schönaich II Sonntag, 08.12.2019, 14.30 Uhr: VfL Stammheim - TSV Schönaich Aufgrund der Witterung werden beide Partien auf dem Kunstrasen am Stadion ausgetragen. VfL Stammheim Postfach 4816, 75357 Calw E-Mail-Adresse: info@vfl-stammheim.de Homepage: www.vfl-stammheim.de Mitgliederverwaltung: mitgliederverwaltung@vfl-stammheim.de Geschäftsstelle: Hauptstr. 29, 75365 Calw-Stammheim 100-jähriges Jubiläum des VfL Stammheim vom 03.-05.07.2020 Das 100-jährige Jubiläum des VfL wirft bereits seine Schatten voraus. Das Orgateam ist seit Monaten intensiv mit den Planungen und Vorbereitungen beschäftigt. Aufruf an alle Stammheimer: Für eine Fotogalerie am Jubiläumswochenende sowie für die VfL- Festschrift sucht das Orgateam dringend alte Fotos aus der langen VfL-Historie. Sollten Sie noch gut erhaltene Fotos bei sich zu Hause haben, dann würde sich der VfL sehr darüber freuen, wenn Sie diese dem Verein für das Jubiläum ausleihen könnten. Die Fotos können ab sofort bei Werner Charly Mann im GM-Sportswear abgegeben werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Abteilung Fußball Aktive Rückblick: So., 01.12., SGM Neuweiler/Oberkollwangen VfL Stammheim 2:2 (1:2) Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt brauchte unser VfL im Kellerduell gegen das Schlusslicht in Neuweiler eine gute Abteilung Tischtennis Ergebnis Pokal B: VfL Stammheim III : TV Höfen 2 : 4 Ergebnisse vom 28./29. Und 30.11.2019: Jungen: VfL Stammheim II : VfL Nagold 5 : 5 VfL Stammheim II : SV Baiersbronn 6 : 4 VfL Stammheim III : SV Gültlingen 6 : 3 Damen: VfL Stammheim : TSV Eningen 1 : 8 Herren: TT Altburg : VfL Stammheim 9 : 7 TT Altburg II : VfL Stammheim II 7 : 9 VfL Stammheim III : TTG Unterreichenbach-Dennjächt III 9 : 7 SF Gechingen III : VfL Stammheim IV 6 : 9 Der vergangene Spieltag war geprägt von vielen engen Spielen und Entscheidungen durch das jeweilige Schlussdoppel. Bei den Damen sieht das Ergebnis zwar nach einer deutlichen Niederlage aus, doch wurden die ersten vier Spiele alle im fünften Satz, leider zugunsten des Gegners, entschieden. Somit trotz Niederlage eine souveräne Leistung unserer Damen. In Altburg kam es bei der Ersten wie erwartet zu einer spannenden und ausgeglichenen Partie, bei der am Ende die Altburger leider die Nase vorn hatten. Hier wurden 7 von 15 Spielen erst im fünften Satz entschieden und mit 36:33 Sätzen wäre zumindest ein Unentschieden drin gewesen. Zweite und Dritte hatten bei ihren engen Spielen und packenden Schlussdoppeln glücklicherweise die Nase vorn und konnten Punkte nach Hause holen - Glückwunsch! Vorschau für den 07.12.2019: 10:00 Uhr: VfL Stammheim III : TV Oberhaugstett (Jungen) 10:00 Uhr: VfL Stammheim : TV Calmbach (Jungen) 15:00 Uhr: TTC Birkenfeld IV : VfL Stammheim 42

15:30 Uhr: VfL Stammheim II : TTF Althengstett III 16:00 Uhr: VfL Stammheim : TV Rottenburg (Damen) 19:00 Uhr: TTC Birkenfeld III : VfL Stammheim 19:00 Uhr: TTC Birkenfeld V : VfL Stammheim III Terminankündigung: Am 17.12.2019 findet die diesjährige Spielersitzung um 20:30 Uhr in der Prima Fila statt. Tagespunkte: 1. Begrüßung 2. Hallennutzung 3. Termine 2020 4. Aufstellung Rückrunde 5. Sonstiges Bezirksbeirat Wimberg Einladung zum Adventssingen im Haus auf dem Wimberg Verein zur Förderung der Offenen Jugendarbeit in Stammheim e.v. Jugendtreff auf dem Adventsmarkt Am kommenden Samstag, dem 07.12.2019, wird auch der Jugendtreff ein Teil des Adventsmarktes sein. Ab 14.30 Uhr können Sie sich an unserer Candy Bar eigene Kreationen aus vielen verschiedenen Leckereien zusammenstellen. Unterstützt werden wir dabei von einigen Jugendlichen des Jugendtreffs. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam in die Adventszeit zu starten! Lebendiger Adventskalender Holzbronn/Stammheim 2019 Liebe BewohnerInnen in Stammheim, zu unserem ersten gemeinsamen Lebendigen Adventskalender 2019 mit Holzbronn zusammen, sind auch Sie alle herzlich dazu eingeladen, die einzelnen Adventsfenster zu besuchen und dem Öffnen beizuwohnen. Wann und wo die einzelnen Adventsfenster geöffnet werden, entnehmen Sie bitte der Auflistung unter dem Ortsteil Holzbronn im Calw-Journal unter der Rubrik Lebendiger Adventskalender Holzbronn/Stammheim 2019. Die Fenster werden jeweils vor Ort ab 17.30 Uhr geöffnet. Wer möchte, darf gerne Tasse/Becher für Punsch selbst mitbringen. Vielen Dank. Alle Teilnehmer wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit. WIMBERG Umbenennung Bushaltestelle Die Haltestelle Wimberg, Altenheim bekommt einen neuen Namen. Sie wird zum Fahrplanwechsel ab Sonntag, 15.12.2019, die Bezeichnung Wimberg, Stahläckerweg haben. Der Vorschlag zur Umbenennung kam aus der Bürgerschaft, mit der Begründung, dass sich im Umfeld nicht nur das Alten- und Pflegeheim, sondern mehrere seniorenbezogene Einrichtungen befinden. Des Weiteren wird die Haltestelle auch dem neuen Wohngebiet Waldsiedlung zugeordnet sein. Die Verwaltung weist darauf hin, dass im Rahmen der Erschließungsarbeiten für das Baugebiet Waldsiedlung die Ortseinfahrt von Altburg kommend zu einem Kreisverkehr umgestaltet wird. Im Zuge der Arbeiten Beginn im Frühjahr 2020 - werden auch die Haltestellenbereiche umgebaut. am Sonntag, den 15.12.2019 ab 14.30 Uhr Adventskaffee Für unsere kleinen Gäste lassen wir den Nikolaus einfliegen! ab 16.30 Uhr Adventssingen Abfalltermine Der Bezirksbeirat Wimberg Mittwoch, 11. Dezember: Gelber Sack / Gelbe Tonne Donnerstag, 12. Dezember: Restabfall und Papier Jubilare Unserer Altersjubilarin gratulieren wir herzlich zum Geburtstag: Am 09. Dezember wird Frau Edith Bischoff 85 Jahre alt. Standesamtliche Nachrichten November 2019 Todesfälle: Am 05. November: Frau Annelore Griesau, geb. Dillner Am 05. November: Frau Frida Emma Rentschler, geb. Dachtler Am 15. November: Frau Theresia Dora Haisch Am 17. Novemebr: Herr Horst Max Engelhardt Am 23. November: Frau Rose Hermine Fenara, geb. Harsch Am 27. Novemebr: Frau Erika Lorbeer, geb. Talmon 43

Kirchliche Nachrichten Kirchliches Leben Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Termine Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg, Ostlandstraße 25/1 / www.calw-evangelisch.de, Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11.30 Uhr, Telefon 07051 51187 / E-Mail: bergkirche-calw@web.de Samstag, 07. Dezember 13.00 Uhr WIKKITA im Gemeindehaus 15.00 Uhr Adventlicher Waldspaziergang, Treffpunkt am Gemeindehaus 17.00 Uhr Gottesdienst im Haus auf dem Wimberg Sonntag, 08. Dezember 2.Advent - 10.00 Uhr Gottesdienst in der Bergkirche mit Pfarrer Steinbach 10.00 Uhr Kindergottesdienst Probe des Krippenspiels im Gemeindehaus 14.30 Uhr Sonntagstreff im Gemeindehaus Montag, 09. Dezember 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender wir öffnen ein Adventsfenster bei Fam. Rathgeber in der Auguste-Supper Str. 25 in Alzenberg, singen gemeinsam Lieder und hören eine weihnachtliche Geschichte. Dienstag, 10. Dezember 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus. Die Teilnehmerinnen feiern gemeinsam Advent bei Kaffee und Gebäck und blicken dankbar auf das zu Ende gehende Jahr zurück. Gäste sind herzlich willkommen. Mittwoch, 11. Dezember 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Donnerstag, 12. Dezember 15.00 Uhr Ökumenische Seniorenadventsfeier im Gemeindehaus 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender wir öffnen ein Adventsfenster an der Wimbergschule. 19.30 Uhr Probe des Singkreises Freitag, 13. Dezember 17.00 Uhr Kirchenkino mit einem Kinderfilm. Ein liebenswerter Kater und sein alter Herr feiern das schönste Weihnachten überhaupt! Der Eintritt ist frei, es gibt Popcorn, Snacks und Getränke. Das Kinoteam freut sich besonders über viele kleine ZuschauerInnen! Vertretung In der Woche vom 9. Dezember bis einschl.15. Dezember übernimmt Pfarrer Schäberle-Koenigs die Vertretung in dringenden Fällen; zu erreichen unter der Telefonnummer: 07053/1849989. Sagen wir unserem Vorsitzendem des Wahlausschusses, Herrn Seemann, für seinen unermüdlichen Einsatz vor, während und nach den Kirchenwahlen, den Mitgliedern des Wahlausschusses und allen Wahlhelfern, die am Sonntag zu einem reibungslosen Ablauf der Kirchenwahl mitgeholfen haben und Frau Seiffer, die alle Helfer am Ende des Tages mit einem herzhaften Vesper gestärkt hat! Danke auch, an alle Gemeindeglieder für ihre Stimmabgabe und ihr damit gezeigtes Interesse an unserer Kirchengemeinde! Die Ergebnisse der Kirchenwahlen können Sie an den Schaukästen auf dem Wimberg und in Alzenberg einsehen. Herzliche Einladung zu einem adventlichen Waldspaziergang am Samstag, 7.12. 2019 Treffpunkt ist um 15 Uhr am ev. Gemeindehaus auf dem Wimberg. Von da aus wandern wir gemütlich in den Wald zur Saatschule. Eine Weihnachtsgeschichte, ein warmer Punsch und Gebäck warten dort auf uns. Wir wollen singen, erzählen und uns an der gemütlichen Stimmung bei Kerzenschein in der Hütte an der Saatschule freuen. Nach dem Singen und Zuhören machen wir uns mit Fackeln auf den Rückweg. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung trotzdem statt, wir gehen dann ins Gemeindehaus. Eingeladen ist Alt und Jung - der kurze Weg ist auch für Kinderwagen geeignet. Wir freuen uns auf Euch Alle! Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde der Bergkirche Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim Bibelstunde Wimberg Evangelisches Gemeindehaus Wimberg, Listweg Ansprechpartner: Gemeinschaftspastor Daniel Keller, 07051-5989135 Donnerstag, 12.12. 18 Uhr Bibelstunde (Heinz Mack) RAT UND HILFE AA (Anonyme Alkoholiker) AA (Anonyme Alkoholiker) Postgasse 2, Kaffeehaus Meeting: Jeden Donnerstag, 19.30-21.30 Uhr Kontakt: Chris, Telefon 0160 3050834 Facebook Alle News und Veranstaltungen der Stadt Calw auf Facebook www.facebook.de/stadt.calw Arbeitskreis Asyl e.v. Als gemeinnützig anerkannter Verein zur Unterstützung von Geflüchteten. Kontakte: Günter Stricker, ak.asyl.calw@web.de Walter Hummel, info@ak-asyl-calw.de 44

Postadresse: AK Asyl Calw e.v. Kaffeehaus Postgasse 2 75365 Calw Homepage: http://ak-asyl-calw.de/ Regelmäßige Angebote: Treffpunkt Kaffeehaus, Hilfe und Beratung jeden Freitag 15-17 Uhr. Dort gibt es auch Informationen über weitere Angebote für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Arbeitskreis offene Psychiatrie Calw e.v. Badstraße 41, 75365 Calw Telefon 07051/929011, Fax 07051/929092, aop-calw@t-online.de, www.aop-calw.de Der AOP ist eine Einrichtung im außerstationären Bereich und fördert die Integration psychisch kranker Menschen in den Gemeinden im Landkreis Calw. Es stehen folgende Einrichtungen zur Verfügung: Heim-Appartement-Haus "Schneepflug" Begleitetes Wohnen in Familien Betreute Wohngemeinschaften Betreutes Einzel- und Paarwohnen Kriseninterventions-Wohnung Sozialpsychiatrischer Dienst Tagesstätten Baden-Württ. Landesverband für Prävention und Rehabilitation Fachstelle Sucht Bahnhofstr. 31, 75365 Calw Tel.: 07051-93616 Fax: 07051-936188 E.-Mail: fs-calw@bw-lv.de Beratungsgespräche für Betroffene und Angehörige sind nach Terminvereinbarung sowohl in Calw, als auch in Bad Wildbad- Calmbach und in Nagold möglich. Offene Sprechstunde in Calw (Donnerstag) 13:30 15:30 Uhr (ohne Voranmeldung). Darüber hinaus bietet die Fachstelle Sucht regelmäßig stattfindende Selbsthilfe- und Therapiegruppen und Veranstaltungen zur Suchtprävention in Schulen, Jugendhäusern und Betrieben an und bildet Multiplikatoren aus. Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) im Landkreis Calw Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung zu Fragen der Teilhabeleistungen Beratungsstelle in der SRH Hochschule 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbh Lederstr. 1, 75365 Calw Tel: 0162/6093821 E-Mail: teilhabeberatung@1a-zugang.de Beratungen finden nach telefonischer Terminvereinbarung statt. Wir beraten Sie unabhängig und individuell in Bezug auf verschiedene Teilhabeleistungen. Unser Angebot richtet sich an Menschen mit (drohender) Behinderung, ihre Angehörigen und an alle, die sich mit dem Thema Behinderung auseinandersetzen. Unsere Beratung ist kostenlos. Gerne kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige Treffen: Mittwochs. 19.30 Uhr, Altburger Str. 1 (neben der Stadtkirche). Telefon: 0160 5623167. Calwer Mediationsgruppe e.v. Die Calwer Mediationsgruppe e.v. ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel die Förderung von Toleranz und Fairness im Alltag und von gewaltfreien, konstruktiven Konfliktlösungen ist. Bei Streitigkeiten und schweren Meinungsverschiedenheiten ist Mediation eine neutrale und kompetente Hilfe zur Sicherung eines fairen Umgangs miteinander. Außerdem unterstützt sie bei der Lösung von Konflikten. Unser Verein bietet Mediation an bei Konflikten in Familie und Partnerschaft mit der Nachbarschaft im Arbeitsumfeld bei Kindern und Jugendlichen Außerdem beraten wir Schulen und Kindergärten in Fragen friedlicher Konfliktlösung und bei der Ausbildung von Streitschlichtern. Auf Anfrage bilden wir in Schulen auch selbst Schülerinnen und Schüler zu Streitschlichtern aus. In der Regel an jedem 1. und 3. Freitag eines Monats außerhalb der Schulferien (außer an Brückentagen, am ersten Freitag im Juni und am 3. Freitag im Dezember) informiert die Calwer Mediationsgruppe e.v. in der VHS Calw (Alte Lateinschule) über die Möglichkeiten, einen Streit durch Mediation zu klären. Dann steht Ihnen jeweils von 19 bis 20 Uhr eine Mediatorin oder ein Mediator aus unserem Verein zur Information und zur Beratung zur Verfügung. Dieses Angebot ist kostenlos. Bitte entnehmen Sie im Zweifel die genauen Termine dem aktuellen VHS-Programm. Außerhalb dieser regelmäßigen Sprechstunden und in dringenden Fällen können Sie uns jederzeit auf folgendem Weg erreichen und kontaktieren: Ansprechpartnerin Regina Kreutzer, Tel: 07051-93 52 130, E-Mail: regina.kreutzer@t-online.de Caritas-Zentrum Calw Hermann-Hesse-Platz 6, 75365 Calw, Tel. 07051 9259-0, Fax: 07051 9259-40, E-Mail: calw@caritas-schwarzwald-gaeu.de Angebote und Öffnungszeiten: Geschäftsstelle: Dienstag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr Kontakttelefon 07051 9259-0 E-Mail: rusch@caritas-schwarzwald-gaeu.de Allgemeine Sozialberatung: Montag bis Freitag nach Terminvereinbarung, 2-mal monatlich auch in Heumaden Angebot zur Beratung, Unterstützung und Vermittlung für betroffene Menschen Kontakttelefon 07051 9259-11 E-Mail: bozovic.b@caritas-schwarzwald-gaeu.de Tafelladen-Caritas-Zentrum Calwer Tafelladen nur mit Berechtigungsschein Montag bis Freitag: 14 bis 16 Uhr, Samstag geschlossen. Berechtigungsscheinausgabe dienstags 10 bis 12 Uhr Informationen unter folgender Telefonnummer 07051 925930 oder unter der Mobiltelefonnummer 0160 8140048 oder unter E-Mail: thiele.s@caritas-schwarzwald-gaeu.de Seit 01.01.2017 keine Kleiderannahme und kein Kleiderverkauf. Kleider können für die Aktion Hoffnung, einer kirchlichen Hilfsorganisation der Diözese Rottenburg-Stuttgart, in die Altkleidercontainer in Heumaden und auf dem Wimberg eingeworfen werden. Katholische Schwangerschaftsberatung: Begleitung, Unterstützung und Beratung von Frauen, Familien und Paaren während und nach der Schwangerschaft Montag bis Freitag nach Terminvereinbarung 45

Terminvereinbarung unter: Telefon: 07051 925913 E-Mail: maisenbacher.t@caritas-schwarzwald-gaeu.de Flüchtlingsarbeit und Ehrenamtskoordination Di. bis Fr. nach Terminvereinbarung, Tel. 07051/9259-0, Angebot zur Unterstützung und Beratung für anerkannte Flüchtlinge. CARICafé Generationencafé Menschen begegnen ins Gespräch kommen gemeinsam kaffeetrinken Sie sind herzlich eingeladen zu unserem CARICafé jeden Donnerstag von 14.00 bis 16:00 Uhr im Caritaszentrum Calw am Hermann-Hesse-Platz 6. Gerne möchten wir Sie kennenlernen, gemeinsam Kaffee trinken und ins Gespräch kommen. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Die CARICafé-Besucher und das Team der Caritas-Calw Deutscher Kinderschutzbund Calw e.v. Nonnengasse 2, 75365 Calw, Geschäftsstelle Telefon: 07051 934469, Fax: 07051 937155 E-Mail: info@kinderschutzbund-calw.de Homepage: www.kinderschutzbund-calw.de Spielstube Kleinkinderbetreuung (von 6 Monaten bis 3 Jahre) Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8 bis 13 Uhr Spiel- und Lerntreff für Grundschulkinder Dienstag und Mittwoch 14.30-16.30 Uhr (an Schultagen) Rock und Blus Der Kleiderladen Altburger Straße 4 (gebrauchte Kleidung, Wäsche und Schuhe für Kinder und Erwachsene). Gerne nehmen wir im Laden gut erhaltene Kleidung zu den Öffnungszeiten an: Dienstag, Donnerstag und Freitag 15-18 Uhr Mittwoch 9.30-12 Uhr, Samstag 9-12.30 Uhr Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen (Urlaub, Veranstaltungen usw.) unter Kernstadt, Vereine und Organisationen. Deutsches Rotes Kreuz Rudolf-Diesel-Straße 15, 75365 Calw Geschäftsstelle Telefon: 07051 70090, Fax: 07051 7009999 E-Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: www.drk-kv-calw.de Notfallrettung: Tel. 112, Krankentransport Telefon 07051 19222 Soziale Dienste Hausnotruf-Service, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Gesundheitsprogramm, Seniorenreisen, Besuchsdienst, Familienbildung Sabine Wiegand und Daniel Vejsada Telefon: 07051 7009-140 und -141 E-Mail: wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Rotkreuz-Kurse Werner Schlotter Telefon: 07051 7009110 E-Mail: ausbildung@drk-kv-calw.de Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald Diakonische Bezirksstelle Calw Haus der Kirche, Badstraße 27, Tel.: 07051/924870, Fax: 07051/92487226 E-Mail: dbs-calw@diakonie-nsw.de Homepage: www.diakonie-nordschwarzwald.de Psychosoziale Beratung Beratung in Paar-, Familien- und Lebenskrisen Sozialberatung in schwierigen Lebenslagen Mütterkuren und Mutter-/Vater-Kind-Kuren Beratung von Schwangeren und Familien Schwangerschaftskonfliktberatung Wir bitten um Terminvereinbarung. Offene Sprechzeiten: dienstags u. donnerstags 11-12 Uhr Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: dienstags 15-17.30 Uhr Telefonsprechzeiten: dienstags und donnerstags 10-12.30 Uhr Kontakttelefon der Schuldnerberatung: 07051/92487218 Betreuungsverein - gesetzliche Betreuungen Informationen über vorsorgende Verfügungen und Übernahme gesetzlicher Betreuungen, Begleitung Ehrenamtlicher im Bereich gesetzlicher Betreuungen, Kontakt 07051/92487222. Formularhilfe Ehrenamtliche helfen beim Ausfüllen von Anträgen und unterstützen Sie bei Behördengängen. Jeden Donnerstag von 15 Uhr bis 16 Uhr in der Diakonischen Bezirksstelle. Diakonieladen für günstige, gebrauchte Kleidung Altburger Str. 1, Calw, Öffnungszeiten für Verkauf und Kleiderannahme: dienstags von 14 bis 17 Uhr, mittwochs und donnerstags von 9 bis 12 Uhr. Hinweis: Während der Schulferienzeiten können die Öffnungszeiten geändert sein. Bitte fragen Sie nach. ZACK - Frühstückstreff Für Interessierte mit und ohne Job, Lobbyarbeit für Benachteiligte, jeden Dienstag ab 10 Uhr in der Altburger Straße 1. Gesprächsangebot für Trauernde Die Trauergruppe möchte Menschen, die eine nahestehende Person verloren haben, ein Stück Wegbegleitung anbieten. Informationen unter Tel. 07051/924870. Begleitung von Ehrenamtlichen in der Asyl- und Flüchtlingsarbeit Informationen und Terminvereinbarungen unter Tel. 07051/924870. Blaues Kreuz - Selbsthilfegruppe für suchtkranke Menschen und ihre Angehörigen jeden Mittwoch um 19.30 Uhr in der Altburger Straße 1 Informationen unter Tel. 01605623167 Erlacher Höhe Calw-Nagold Marktplatz 16, 75365 Calw Tel.: 07051 931990, Fax: 07051 931999 E-Mail: calw-nagold@erlacher-hoehe.de Träger: Diakonieverbund DORNAHOF & ERLACHER HÖHE e.v. Aufnahmeheim der Wohnungslosenhilfe Tel.: 07051 1638911, Burgsteige 3 wohnungslosenhilfe-calw@erlacher-hoehe.de Fachberatungsstelle Tel.: 07051 1638914, Burgsteige 2 wohnungslosenhilfe-calw@erlacher-hoehe.de Wir beraten Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind, bei Fragen zur Unterkunft, bieten persönliche und materielle Hilfe, beraten Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten und bieten Betreutes Wohnen an. Erfrierungsschutz Tel.: 07051 1638914 (täglich von 8-23 Uhr, sonst 112 wählen) In den Wintermonaten bieten wir Menschen ohne Unterkunft eine Notübernachtungsmöglichkeit an. Tagesstätte Tel.: 07051 1638911, Burgsteige 3 Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8-17 Uhr, Fr. 8-16 Uhr 46

Hauswirtschaft Tel.: 07051 1638917, Burgsteige 3 hw.calw-nagold@erlacher-hoehe.de Unsere Dienstleistungen: Mittagessen (möglichst mit Voranmeldung), Wäscheservice Serviceteam Calw Tel.: 07051 9675480, Hirsauer Wiesenweg 14 serviceteam.calw@erlacher-hoehe.de Unsere Dienstleistungen: Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Restaurationen, Gartenarbeiten, Kleintransporte und Umzugshilfen. Wir bieten geförderte Arbeitsplätze für wohnungslose und langzeitarbeitslose Menschen. Möbelladen Tel.: 07051 4743, Bahnhofstraße 65 serviceteam.calw@erlacher-hoehe.de Wir holen Ihre Möbel auf Spendenbasis ab und bieten diese in unseren Verkaufsräumen im Alten Bahnhof zum Verkauf an. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Kreativwerkstatt Calw Tel.: 07051 9362132, Altburger Straße 10, Öffnungszeiten Verkauf: Mo.-Fr. 9-12 Uhr, Mo. und Di. 13-15.30 Uhr b.e.s.t. Calw Tel.: 07051 1679163, Altburger Straße 1 Das Projekt bietet Beratung und Coaching zur Verbesserung der individuellen Beschäftigungsfähigkeit. Wir unterstützen die Teilnehmenden bei der Arbeitssuche. Bildung & Coaching Tel.: 07051 931990, Marktplatz 16 coaching.calw-nagold@erlacher-hoehe.de Wir bieten in Calw und Nagold Berufsberatung, Bewerbungstraining, Beratung und Coaching. Außerdem können in den Bereichen Gastronomie/Hauswirtschaft oder Vorbereitung auf den Pflegeberuf berufliche Weiterbildungen mit berufsbezogenem Sprachkurs absolviert werden. Jugendhilfe Tel.: 07051 9319925, Marktplatz 16 jugendhilfe-calw@erlacher-hoehe.de Wir bieten im Landkreis Calw differenzierte Hilfe- und Wohnangebote für junge Geflüchtete und einheimische junge Menschen. Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Landesverband Baden-Württemberg e.v. Calw und Wildberg unter Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe e.v. Gesprächskreis Calw-Wildberg Frauenselbsthilfe mit und nach Krebs Information, Beratung, Hilfe Elfriede Schmidt, Telefon 07051 50720 Spendenkonto: Volksbank Deisslingen, IBAN: DE20 6429 1420 0007 4040 00, BIC: GENODES1VDL Kennwort: Gesprächskreis Frauen mit und nach Krebs Calw-Wildberg Wir wollen neben allgemeinen Informationen Hoffnung vermitteln und durch unser persönliches Beispiel zeigen, dass auch mit Krebs ein lebenswertes zufriedenes Leben möglich ist. Frauenhaus Calw Frauen helfen Frauen e.v. - Trägerverein des Frauenhauses im Landkreis Calw Zuflucht für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder Telefonische und persönliche Beratung von Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften bei häuslicher, körperlicher, seelischer und sexualisierter Gewalt Beratung nach polizeilichem Wohnungsverweis Beratungstermine nach telefonischer Vereinbarung. Aufnahme im Frauenhaus täglich auch außerhalb der Sprechzeiten möglich. Sprechzeiten: Montag - Freitag, 9.00-16.30 Uhr, Tel. 07051/78281, E-Mail: info@frauenhaus-calw.de www.frauenhaus-calw.de Spendenkonto: 5302978, KSK Calw (BLZ 66650085) IBAN: DE44 6665 0085 0005 3029 78 Häusliche Krankenpflege und Betreuung Diakoniestation Calw Badstraße 27, 75365 Calw, Telefon 07051/929630 Häusliche Krankenpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Familienpflege, Essen auf Rädern, Hausnotruf Anerkannte Stelle für Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Ambulanter Pflegedienst Lichtblick und Tagestreff-/Tagespflege Villa Regenbogen Benjamin und Nadine Dittus, Heinz-Schnaufer-Str. 78, 75365 Calw-Heumaden, Telefon: 07051-30725 Häusliche Krankenpflege, Tagestreff und Tagespflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Alltagsbegleitung, Verhinderungspflege, Pflegeberatung, Menüservice. Anerkannte Stelle für Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr. Alltagsbetreuung und Pflegeberatung Falk Jüttner, Hengstetter Steige 17, 75365 Calw Telefon 07051/954574 Betreuungsgruppen Vergiss-mein-nicht für Menschen mit demenzieller Erkrankung jeden Dienstag und jeden Freitag 14 bis 17 Uhr Seniorenwohnpark, Stahläckerweg 10, 75365 Calw-Wimberg. Informationen bei der Diakoniestation Calw, Telefon 07051/929630. Betreuungsgruppe Lichtblick Mittwoch 14 bis 16:30 Uhr, Tagestreff Regenbogen, Heinz-Schnaufer-Straße 78, 75365 Calw-Heumaden, Telefon 07051/30725 ASB Ambulanter Pflegedienst Speßhardter Weg 35, 75365 Calw Telefon 07051 / 9665369 Häusliche Krankenpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Familienpflege, Hausnotruf, Pflegeberatungseinsätze, Betreuungsleistungen, Verhinderungspflege Anerkannte Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst Ambulanter Pflegedienst Sonnenschein Inhaber: Dirk Ortlof Stadthofweg 1, 75365 Calw, Telefon 07051 9673 881, E-Mail: info@pflege-sonnenschein.info Häusliche Krankenpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, stundenweise Betreuung, Pflegeberatungseinsätze. Evangelische Heimstiftung Württemberg GmbH Tagespflege Calw Heinz-Schnaufer Straße 50 75365 Calw Montag-Freitag 8.00-16.30 d.hecke@ev-heimstiftung.de Telefonnummer: 07051 968529-150 Calwer Hospizgruppe Telefon: 0151/53550869 Wir kommen, wenn wir gerufen werden: Zu Ihnen nach Hause oder in eine stationäre Einrichtung. Wir leisten unseren Dienst ehrenamtlich. Beratung jeden 1. Donnerstag im Monat, Zeit: 16-18 Uhr, Ort: Landratsamt Calw - Pflegestützpunkt - Gebäude B - Raum 505 Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, Zeit: 15-17 Uhr, Ort: Krankenhaus Calw - 3. OG - Raum Latsch Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser im Landkreis Calw Wir begleiten Familien, in denen ein Kind oder ein Elternteil eine lebensverkürzende Erkrankung hat. Kontakt: 0170/5555465, www.malteser-calw.de 47

Landratsamt Calw Vogteistraße 42-46, 75365 Calw, Telefon: 07051/160-0 Pflegestützpunkt Landkreis Calw Montag 9 bis 12 Uhr Dienstag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Mittwoch 9 bis 12 Uhr Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr Um vorherige telefonische Vereinbarung von Beratungsterminen wird gebeten. Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunkts sind erreichbar unter Telefon 07051/160329. Fachdienst Kindertagespflege im Landkreis Calw Silvia Murphy und Martina Haag Kontakt: Telefon 07051/160146, silvia.murphy@kreis-calw.de martina.haag@kreis-calw.de Der Fachdienst qualifiziert Tagespflegepersonen und vermittelt Tagespflegeeltern. Gerne beraten wir Sie bei Interesse. Abteilung Gesundheit und Versorgung Haus B, Ebene 4, Telefon: 07051/160-931 oder 932 Amtsärztliche Sprechstunde: Dienstag (nach Vereinbarung), Telefon -931 oder -932 Infektionsschutzbelehrungen für Beschäftigte in Lebensmittelbetrieben und Küchen (nach Vereinbarung), Telefon -942 Beratung zu übertragbaren Krankheiten: Telefon -933, -938 oder -946 Tuberkulose-Beratung (nach Vereinbarung), Telefon -942 AIDS- und STD-Beratung/HIV-Test (nach Vereinbarung), Telefon -937 Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung (nach Vereinbarung), Telefon -940 Sozialpsychiatrische Beratung (nach Vereinbarung): Telefon -931 Gesundheitsförderung und Prävention: Telefon -201 Reise-Impfberatung: Telefon -931 Umweltmedizinische Beratung (nach Vereinbarung): Telefon -945 Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen: Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen befindet sich ab sofort im Landratsamt Calw, Vogteistraße 42-46, Haus B, Zimmer B 413. Die Telefonnummer lautet: 07051/160199, die Fax-Nummer: 07051/160949. Per E-Mail ist die Kontakt- und Informationsstelle über: Selbsthilfe@kreis-calw.de erreichbar. Betreuungsbehörde Aufklärung und Beratung über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Unterschriftsbeglaubigungen auf Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Informationen zum Betreuungsrecht Kontakt: Tel. 07051 160-217 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Möttlinger Straße 3, Neuhengstett, Telefon: 07051/40927, E-Mail: info@lebenshilfe-calw.de www.lebenshilfe-calw.de Familienunterstützende Dienste Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung Beratung Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung. ONYX Onyx OnyX - Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen des Landkreises Calw Vertrauliche Beratung bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen für Betroffene, Angehörige und Vertrauenspersonen Gemeinsame Erarbeitung von Handlungskonzepten Verleih von Präventionskoffern für verschiedene Altersgruppen an Fachkräfte, Kontakt: Tel. 07452/842580; Mobil: 0170/4544080; E-Mail: onyx@kreis-calw.de. Polizeipräsidium KA - Außenstelle Calw Treffpunkt Sicher in Calw e.v. Bischofstraße 10 (ZOB) Telefon: 07051/161-0 oder 07051/939750 Fax: 07051/939752 VdK Sozialverband Unsere Beratungstermine: Sozialrechtsberatung Montags, 9 12 Uhr Dienstags, 9-16 Uhr, Torgasse 7, Calw Anmeldung unter Tel. 07051 168740 (Ehrenamtliche) Sozialberatung Jeden 2. + 4. Dienstag im Monat: 18.00 20.00 Uhr Torgasse 7, Calw. Anmeldung Tel. 07051 930356 Stadtjugendreferat Calw Der Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche, Ehrenamtliche und Eltern in Calw! Bahnhofstraße 54, 75365 Calw, Telefon: 07051/934081, E-Mail: a.weiss@waldhaus-jugendhilfe.de www.stadtjugendreferat-calw.de (Aufsuchende Jugendsozialarbeit, Beratung, Einzelfallhilfen, Ferienangebote, Offene Jugendarbeit und Schulsozialarbeit in Calw) Telefonseelsorge Nordschwarzwald Jetzt kostenlos, bundeseinheitlich Telefon: 0800-1110111 und 0800-1110222 Tierschutz Calw e.v. Telefon: 07051/9352108 Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Der 6. Dezember Bald kommt Nik laus mit dem Knechte! Ich träum von ihm schon drei Nächte, dass er fröhlich lacht und winkt und mir schöne Sachen bringt; - einen Teddy unbedingt! Für mich sind die tollsten Gaben Spielzeug, Kekse, Schokoladen. Die Belohnung fürs Betragen! Den Knecht Ruprecht mag ich nicht. Unheimlich sein Blick, s Gesicht, und die Rute ist ein Graus. Ich lass ein nur Nikolaus! Fabelhaft! Was soll ich sagen!? Feine Sachen - nichts zu klagen! Hübsch der Teddy, nagelneu, über den ich mich sehr freu. Danke, lieber Nikolaus, dass Du kamst zu mir nach Haus. Christa Maria Beisswenger 48