Im Karst - Auf den Inseln Cres & Losinj

Ähnliche Dokumente
DER FILM. PLITVICE - Land der Fallenden Seen

Ewige Bestenliste Marathon - Herren

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Ergebnisliste 18. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleiseneisschiessen am in Braunlage - Herren -

PSG Groß-Gerau. Wild & Geflügelschießen 2 x 18 m Hallenrunde Groß Gerau am 17. Dezember Gedruckt: / 14:46:01

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend

4. Karl-Werner-Gedächtnisturnier in Köln-Müngersdorf

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

Englisch-Grundwortschatz

SSV Königsschießen 2014

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

Protokoll. 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen. 8. April 2006 in Lübeck

Dorfmeisterschaft 09

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

(erstellt DBKV-Sportwart Damen Erich Moldenhauer)

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

HSV Golf Open

Ort: Weiden - Germany. Name/Club Disziplin BDMP-Nr Klass. Datum / Zeit Stand / Bahn Start-Nr.

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am 13. Oktober 2012 in Leipzig. Teilnehmerübersicht - Finaler Stand

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Diözesanmeisterschaft 2012

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Landesmeisterschaft 2011

Ergebnisse Lever Action Rifle / 100m BP

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7

Kreis Ansbach 2009/2010

STAND: : Race to Sonnenbühl

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

MTB-Marathon-Trophy 2015

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

11. Sickinger Stand: :39. Teilnehmer: 1 Tag 1 Tag 2 Gesamt Platz Name Punkte Kill Punkte Kill Punkte Kill 1 Lina Zahnen

Nachname Vorname Bogenklasse

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Max & Moritz-Cup 2015

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 6

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

12. Sickinger Stand: :41

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Summer Jamboree Ergebnislisten

22. DSSV Mannschaft Meisterschaft ( Magdeburg )--- Damen ---

Ergebnisliste Männer/Frauen laut DLO

Diözesanmeisterschaft 2011

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

Relegation Neheim-Hüsten 2017

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

BDS-Pokalschießen in Bonn

Transkript:

Im Karst - Auf den Inseln Cres & Losinj 1 Deutschland, 2004 Format: 16 mm Länge: 58 min Originalsprache: Kroatisch Autor: Tomschiczek, Boris Heimeranstr. 66, 80339 München, 089 5024821 Beppo und die anderen Alten gehören zu den letzen Bauern, die sich um ihre Felder und Schafherden noch so wie früher kümmern. Über die vier Jahreszeiten hinweg begleitet das Filmteam die alten Männer bie ihrer Arbeit im Karst der kroatischen Inseln Cres und Losinj. Kamera: Ralph, Bätschmann Ton: Knut Karger Schnitt: Knut Karger Musik: Sprecher: Regie: Boris Tomischiczek, Tonbearbeitung: Gerhard Auer (FFH), Regieassistenz: Paul Hempel, Diana Weilepp Produzent: pelle film Kaulbachstr. 35, 80539 München, 089 27273126 Redaktion: von Keyserlingk, Benigna Bayrischer Rundfunk, Floriansmühlstr. 60, 80939 München, 089 38065184 HFF, Frankenthalerstr. 23, 81539 München, 089 68957448 1

Märchenland am Inn 2 Deutschland, 2003/2004 Länge: 43 min Autor: Haft, Jan nautilusfilm GmbH, Esterndorf 41, 84405 Dorfen, 08081 959661 Format: Digibeta An einem kleinen Bach, der in den großen Inn mündet, liegt ein kleines Naturparadies im Westentaschenformat. Ein Jahr begleitet der Beitrag die Tiere des Bachtals. Eingereicht als: DVD Kamera: Tobias Tempel, H.P. Kuttler Ton: Simone Müller Schnitt: Thomas Casaretto Musik: Joe Dinkelbach Sprecher: Achim Höppner Tonbearbeitung: Frank Casaretto, Bildbearbeitung: Thomas Casaretto Produzent: Haft, Jan nautilusfilm GmbH, Esterndorf 41, 84405 Dorfen, 08081 959661 Redaktion: Dr. Breitkopf, Alfred Bayrischer Rundfunk, Floriansmühlstr. 60, 80939 München, 089 38065152 nautilusfilm GmbH, Esterndorf 41, 84405 Dorfen, 08081 959661 2

Göttervögel - Galgenvögel 3 Deutschland, 2002 Länge: 43 min Autor: Haft, Jan nautilusfilm GmbH, Esterndorf 41, 84405 Dorfen, 08081-959661 Format: Digibeta Um den Kolkraben ranken sich zahlreiche Mythen und Sagen. Das Verhältnis des Menschen zum Kolkraben war stets recht zwiespältig. Der Film ergründet unsere Faszination und Abscheu und geht der Frage nach, ob die schwarzen Gesellen wirklich intelligent sind. Kamera: Huba Barath,, H.P. Kuttler Ton: Marcel Seehuber Schnitt: Deborah Stöckle Musik: Sprecher: Achim Höppner Bildbearbeitung: Thomas Casaretto, Tonbearbeitung: Frank Casaretto Produzent: Haft, Jan nautilusfilm GmbH, Esterndorf 41, 84405 Dorfen, 08081-959661 Redaktion: Dr. Breitkopf, Alfred Bayrischer Rundfunk, Floriansmühlstr. 60, 80939 München, 089-38065152 nautilusfilm GmbH, Esterndorf 41, 84405 Dorfen, 08081-959661 3

Crown of Thorns Starfish 4 Australien, 2004 Länge: 49 min Originalsprache: Englisch Autor: Wear, Peter Gulliver Media Australia Pty Ltd, PO Box 371, Paddington, 4064 Brisbane, Australia Format: HDCam Crown of Thorns Starfish - the Monster from the Shallows - unfolds the mystery of one of the most efficant eating and breeding machines in nature. So efficant it is eating the Great Barrier Reef ouf of existence. For scientists, it is now a desperate race against time. Eingereicht als: DVD Kamera: David Hannen Ton: Sue Lucas Schnitt: Megan Turner Musik: Fave Philips Sprecher: Danny Murphy Director: Larry Zetlin; Produzent: Zetlin, Larry Gulliver Media Australia Pty Ltd, PO Box 371, Paddington, 4064 Brisbane, Australia Redaktion: 4

Serie "hallo Natur", NDR "hallo Niedersachsen" 5 Deutschland, 2003/2004 Länge: jeweils 4 Min. min Autor: Schieke, Ralph Medienbüro Schieke, Ringstr. 13, 33803 Steinhagen, 05204 923940 Format: Beta SP in Vier-Minuten-Beiträgen stellen wir Niedersachsens Natur vor - Geschichten im Spannungsfeld zwischen Mensch und Umwelt. Kamera: Urlich Haufe Ton: Ralph Schieke Schnitt: Ulrich Haufe Musik: Sprecher: Ralph Schieke Produzent: Schieke, Ralph Medienbüro Schieke, Ringstr. 13, 33803 Steinhagen, 05204 923940 Redaktion: Ahäuser, Holger NDR hannover, Sendung "hallo Niedersachsen", Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22, 30169 Hannover, 0511 9882420 Ahäuser, Holger NDR hannover, Sendung "hallo Niedersachsen", Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22, 30169 5

Im schwäbischen Donaumoos - Hoffnung für das Moor 6 Deutschland, 2003 Länge: 43 min Autor: Bludszuweit, Günther und Riehl, Ilona Orca Naturfilmproduktion, Annete-Kolb-Anger 14, 81737 München, 089 6709001 Format: digibeta S16 Das Schwäbische Donaumoos ist die größte Niedermoorlandschaft Süddeutschlands. Aber der einstige Sumpf musste fast gänzlich einer Kulturlandschaft weichen. Jetzt soll hier "lebendiges Moor" neu entstehen. Kamera: Martin Bilfinger, Bernhard Forster Ton: Günther Bludszuweit Schnitt: Ilona Riehl Musik: Büdi Siebert Sprecher: Achim Höppner Bildbearbeitung: Eva-Kathrin Adams Produzent: Bludszuweit, Günther Orca Naturfilmproduktion, Annete-Kolb-Anger 14, 81737 München, 089 6709001 Redaktion: Dr. Breitkopf, Alfred Bayrischer Rundfunk, Floriansmühlstr. 60, 80939 München, 089 38065155 Orca Naturfilmproduktion, Annete-Kolb-Anger 14, 81737 München, 089 6709001 6

Wo Wildnis erwacht - Der erweiterte Nationalpark Bayerische Wald 7 Deutschland, 2002-2004 Länge: 43 min Autor: Eichinger, Jürgen Jürgen Eichinger Film, Reischlweg 20, 80939 München, 089 3228164 Format: 16 mm Im Jahr 1970 wurde im Bayerischen Wald der erste deutsche Nationalpark gegründet. Unberührte Bergwälder, romantische Schluchten, geheimnisvolle Moore und Seen sind zur Zuflucht für seltene und bedrohte Tiere geworden. Die Erweiterung des Nationalparks zahlt sich aus, denn überall kehrt hier die ursprüngliche Natur, die Wildnis zurück. Eingereicht als: DVD Kamera: Hubert Fischer Ton: Rudi Preusser Schnitt: Jürgen Eichinger Musik: Sprecher: Axel Wostry Bildbearbeitung: Pia Frömert Produzent: Eichinger, Jürgen Jürgen Eichinger Film, Reischlweg 20, 80939 München, 089 3228164 Redaktion: Dr. Breitkopf, Alfred Bayrischer Rundfunk, Floriansmühlstr. 60, 80939 München, 089 38065152 Eichinger, Jürgen Jürgen Eichinger Film, Reischlweg 20, 80939 München, 089 3228164 7

Wolfsjagd 8 Deutschland, 2003 Länge: 30 min Autor: Simank Stefan Löscherstr. 16, 01309 Dresden Format: DigiBeta Kamera: Ton: Christine Steinfeld Schnitt: Musik: Sprecher: Rolf Schult Produzent: Simank, Dr. Peter Simank Filmproduktion GbR, Löscherstr. 16, 01309 Dresden Redaktion: Jacobi, Wolf-Dieter MDR Landesfunkhaus Sachsen, Königsbrücker Str. 88, 01099 Dresden; 0351-83 63 250 s.o. 8

9 Frankreich, 2002 Länge: 52 min Originalsprache: Englisch Autor: Lice Planet Berrod, Thierry Monalisa Production, 3-4, place chazette, 69001 Lyon Format: betacam digital With the arrival of homo sapiens, the forests of our body became sparse and dice, those invaders sensitive to the cold, split up in three "tribes": head hair lice, body hair lice and pubic hair crab lice. Kamera: Ton: Schnitt: Thierry Berrod Musik: Gilbert Grilli Sprecher: Produzent: Berrod, Thierry Monalisa Production, 3-4, place chazette, 69001 Lyon Redaktion: Berrod, Thierry Monalisa Production, 3-4, place chazette, 69001 Lyon Berrod, Thierry Monalisa Production, 3-4, place chazette, 69001 Lyon 9

10 Frankreich, 2003 Länge: 52 min The enigma of the black caiman Originalsprache: Englisch Autor: Riolon, Luc Monalisa Production, 3-4, place chazette, 69001 Lyon, Frankreich Format: digital betacam Inaccessible and hence unspoiled by human presence, the Kaw Swamp in French Guiana remains an ecological mystery. The swamp appears to be one of the last sanctuaries for the blöack caiman. Specimen measuring over five meters long have been reported there. Kamera: Ton: Bernard Oses, Gerard Sergent Schnitt: Jean Luc Guidon Musik: Felix Salal Lecco Sprecher: Myriam Khallaf Produzent: Riolon, Luc Monalisa Production, 3-4, place chazette, 69001 Lyon, Frankreich Redaktion: Riolon, Luc Monalisa Production, 3-4, place chazette, 69001 Lyon, Frankreich Riolon, Luc Monalisa Production, 3-4, place chazette, 69001 Lyon, Frankreich 10

11 Frankreich, 2003 Länge: 52 min Mutant Bees Originalsprache: Englisch Autor: Berrod, Thierry Monalisa Production, 3-4, place chazette, 69001 Lyon, Frankreich Format: digital betacam Bees fascinate us with their astonishing social organisation and their many talents. Studied even mor closely, bees reveal many treasures and unsuspected faculties: communication by dance, flight paths of extreme precision and an ability to navigate by the position of the sun. Kamera: Ton: Schnitt: Thierry Berrod Musik: Gilbert Grilli Sprecher: Produzent: Berrod, Thierry Monalisa Production, 3-4, place chazette, 69001 Lyon, Frankreich Redaktion: Berrod, Thierry Monalisa Production, 3-4, place chazette, 69001 Lyon, Frankreich Berrod, Thierry Monalisa Production, 3-4, place chazette, 69001 Lyon, Frankreich 11

Skrei - Dorschsaison auf den Lofoten 12 Deutschland, 2004 Länge: 45 min Originalsprache: Norwegisch und Englisch mit deutschem Voice Over Autor: Lambert, Juli Ilkastr. 6, 81477 München Format: digibeta 16:9 Drei Monate dauert die Dorschsaison auf den Lofoten - einer Inselgruppe nördlich des Polarkreises vor dem norwegischen Festland. Drei Monate haben die Fischer Zeit, Dorsche aus dem Meer zu holen, denn vom Verdienst werden ihre Familien das ganze Jahr über leben müssen. Kamera: Meike Birck Ton: Christina Schultz Schnitt: Juli Lambert, Wolfgang Grimmeisen Musik: Sprecher: Hansi Joachim, Harald Eggebrecht Bildbearbeitung. Jürgen Pertack, Tonbearbeitung: Gerhard Auer Produzent: Lambsdorff, Natalie HFF, Frankenthalerstr. 23, 81539 München, 089 68957448 Redaktion: Abt. für Dokumantarfilm der HFF, Frankenthalerstr. 23, 81539 München Janker, Tina HFF, Frankenthalerstr. 23, 81539 München, 089 68957448 12

13 Viking-Noir, le Grand Cormoran Frankreich, 2004 Länge: 52 min Originalsprache: Französisch Autor: Baconnet, Marie Hélène Ecomedia, 36, rue Coquillère, 75001, Frankreich Format: Digibeta Oiseau rare menacé de disparition en Europe vers 1960, le Grand Cormoran s'est multiplié sur tout le continent gracxe aux mesures de protection. A tel point qu'il est devenu la bête noire des professionnels de la pêche. Kamera: MH Bacconnet, Philippe Garguil Ton: MH Baconnet Schnitt: Axelle Malavieille, Jaqueline Lecompte Musik: Sprecher: Marie-Dominique Belle, Manuel Gélin Tonbearbeitung: digison, Bildbearbeitung: Centrimages Produzent: Croissiaux, Pierre Ecomedia, 36, rue Coquillère, 75001 Paris, Frankreich Redaktion: Ecomedia, 36, rue Coquillère, 75001 Paris, Frankreich Tele Images International 13

Riesenhaie vor Helgoland 14 Deutschland, 2003/2004 Länge: 43 min Autor: Tesche, Sigurd und Arzt, Volk Tesche Dokumentarfilm, Scharweg 33, 42799 Leichlingen, 02147 3737 Format: Digibeta Seit 450 Jahren bevölkern Haie die Weltmeere. Wie kaum andere Tiere eroberten sie die verborgensten und extremsten Lebensräume. Auch vor Helgoland trifft man auf die Jäger. Eingereicht als: S-VHS Kamera: Ton: Axel Dohrmann Schnitt: Monika Hertzfeldt Musik: Thomas Stelzer Sprecher: Helmut Winkelmann Bildbearbeitung: Sebastian Bergengruen, Trick: Planetary Visions, Tonbearbeitung: Meik Kornführer Produzent: Tesche, Sigurd Tesche Dokumentarfilm, Scharweg 33, 42799 Leichlingen, 02147 3737 Redaktion: Kaiser, Dieter PG Gesellschaft/Dokumentation, Westdeutscher Rundfunk, Appellhofplatz 1, 50600 Köln, 0221 2204306 14

Die fantastische Reise mit dem Golfstrom Wärmebad für Europa 1. Teil 15 Deutschland, 2003/2004 Länge: 43 min Autor: Tesche, Sigurd und Arzt, Volker Tesche Dokumentarfilm, Scharweg 33, 42799 Leichlingen, 02147 3737 Format: Digi Beta Der Reiseabschnitt führt aus dem Golf von Mexiko bis nach Europa, an die französische Küste - mit aufregenden Zwischenstopps: Wir unterbrechen vor Floridas Küste, um frische geschlüpfte Schildkröten zusteigen zu lassen. Wirmachen Halt bei Kap Hattersa, wir tauchen vor den Azoren auf den Meeresgrund und erleben, wie der Strom Wärme nachtankt. Kamera: Ton: Meik Kornführer Schnitt: Monika Hertzfeldt Musik: Thomas Stelzer Sprecher: Alexander, Gress Bildbearbeitung: Sebastian Bergengruen, Trick: Planetary Visions Produzent: Tesche, Sigurd Tesche Dokumentarfilm, Scharweg 33, 42799 Leichlingen, 02147 3737 Redaktion: Kaiser, Dieter PG Gesellschaft/Dokumentation, Westdeutscher Rundfunk, Appellhofplatz 1, 50600 Köln, 0221 2204306 Deutsche Fernsehallianz Studio Hamburg 15

Die fantastische Reise mit dem Golfstrom, Absturz im Eismeer 2. Teil 16 Deutschland, 2003/2004 Länge: 43 min Autor: Tesche, Sigurd und Arzt, Volker Tesche Dokumentarfilm, Scharweg 33, 42799 Leichlingen, 02147 3737 Format: Digi Beta Wir folgen einem geheimnisvollen Sog, der den wärmenden Strom weiter nach Norden zieht. Er lässt Korallenriffe an Norwegens Küste erblühen, er dirigiert den Kurs der Eisberge vor Grönland und lässt Spitzbergens Gletscher schmelzen. Kamera: Ton: Meik Kornführer Schnitt: Monika Hertzfeldt Musik: Thomas Stelzer Sprecher: Alexander, Gress Bildbearbeitung: Sebastian Bergengruen, Trick: Planetary Visions Produzent: Tesche, Sigurd Tesche Dokumentarfilm, Scharweg 33, 42799 Leichlingen, 02147 3737 Redaktion: Kaiser, Dieter PG Gesellschaft/Dokumentation, Westdeutscher Rundfunk, Appellhofplatz 1, 50600 Köln, 0221 2204306 Deutsche Fernsehallianz Studio Hamburg 16

Im Reich der Zwerge 17 Deutschland, 2004 Länge: 43 min Autor: Haft, Jan nautilusfilm GmbH, Esterndorf 41, 84405 Dorfen, 08081 959661 Format: Digibeta/HD Mäuse - die beim Menschen unbeliebten Untermieter leben größtenteils in der freien Wildbahn, in Alpentälern, an Flussufern, in Wiesen und Wäldern. Kamera: Markus Rürth, Kay Ziesenhenne Ton: Kay Ziesenhenne, Tobias Tempel, Robert Morgenstern Schnitt: Vivien Schober, Tobias Füller Musik: Joe Dinkelbach Sprecher: Achim Höppner Trick: Tobias Füller, Tonbearbeitung: Frank Casaretto, Produzent: Haft, Jan nautilusfilm GmbH, Esterndorf 41, 84405 Dorfen, 08081 959661 Redaktion: Dr. Breitkopf, Alfred Bayrischer Rundfunk, Floriansmühlstr. 60, 80939 München, 089 38065184 17

Als wären sie nicht von dieser Welt 18 Deutschland, Kanada, Japan, 2004 Länge: 43 min Autor: Baumann, Karl-Heinz Lindenstraße 40, 72810 Gomaringen Format: Digi Beta Schleimpilze - der Name klinkt nicht gerade einladend und appetitlich, und doch handelt es sich um einen phantastischen und faszinierenden Lebensentwurf. Kamera: Karlheinz Baumann, Volker Arzt Ton: Alexander Gress Schnitt: Harald Hohmann Musik: Thomas Stelzer Sprecher: Hans-Peter Bögel Trick: Martin Bücker, Bildbearbeitung: Siegrid Schnitzler Produzent: Baumann, Karl-Heinz Lindenstraße 40, 72810 Gomaringen Redaktion: Kaiser, Dieter PG Gesellschaft/Dokumentation, Westdeutscher Rundfunk, Appellhofplatz 1, 50600 Köln, 0221 2204306 18

Der Tümpel 19 Tschechische Republik, 2004 Länge: 26 min Originalsprache: Englisch Autor: The Puddle Dlouhy, Josef Fate Filmove a TV Studio, Leva 23, 14700 Prage, CZ Format: Digital Betacam Insects make up almost three quarters o the known animal species and thus the contemporary stage of the evolution of life can be called the era of humans as well as the era of insects. We can find them in arid deserts, tropical rain forests and barren arctic lands, from the coastal areas to the highest mountains. The surface ot the puddle, smooth at first sight, does not reveal that in the thufts of bushy water plants, between the stones on the bottom there exists a life-and-death struggle. Kamera: Ton: Vaclav Vanecek Schnitt: Milan Justin Musik: Sonoton CZ Sprecher: Jan Osten Autor: Dr. Frantisek Weyda, Jiri Hulcr, Produzent: Dlouhy, Josef Fate Filmove a TV Studio, Leva 23, 14700 Prage, CZ Redaktion: Dlouhy, Josef Fate Filmove a TV Studio, Leva 23, 14700 Prage, CZ Dlouhy, Josef Fate Filmove a TV Studio, Leva 23, 14700 Prage, CZ 19

Der Andenbär 20 Deutschland/Kolumbien, 2003/2004 Länge: 30 min Autor: Prof. Dr. Giffhorn, Hans Werenbergstr. 28, 38640 Goslar Format: Beta SP Außer den Indiandern der Anden haben nur wenige Menschen sie zu Gesicht bekommen: die Brillenbären, die Bären der Anden. Ihre Vorfahren waren einmal die größten Landraubtiere seit dem Ende der Saurier. Doch heute sind sie vom Aussterben bedroht. Kamera: Jpchen Philipp, Jim Clare, Hans Giffhorn Ton: Hans Giffhorn Schnitt: Hans Giffhorn Musik: Hans Wiedemann Sprecher: Axel Wostry Produzent: Prof. Dr. Giffhorn, Hans Werenbergstr. 28, 38640 Goslar Redaktion: Zimmermann, Udo Bayrischer Rundfunk, Floriansmühlstr. 60, 80939 München Fritz, Marlene Telepool, Sonnenstr. 21, 80331 München 0189 558760 20

Von Läufern, dem Wasser und der Jagd 21 Deutschland, 2004 Länge: 8 min Autor: Heidl, Andreas Naturdokumentationen Andreas Heidl, Jahnstr. 28, 86830 Schwabmünden, 08232 79523 Format: Mini-DV Für viele Insekten ist die Wasseroberfläche eine tödliche Falle, für den Wasserläufer ist sie Lebensraum und Jagdrevier zugleich. Dieser Film begibt sich auf Augenhöhe mit Kamera: Ton: Schnitt: Rodney Sewell Musik: markus Sternhagel Sprecher: Eingereicht als: DVD Produzent: Heidl, Andreas Naturdokumentationen Andreas Heidl, Jahnstr. 28, 86830 Schwabmünden, 08232 79523 Redaktion: Heidl, Andreas Naturdokumentationen Andreas Heidl, Jahnstr. 28, 86830 Schwabmünden, 08232 79523 21

Land der tausend Seen aus zweiter Hand 22 Deutschland, 2002 Länge: 43 min Autor: Möltgen, Rolf Möltgen-Film, Rheindorfer ttr. 157, 53225 Bonn, 0228 472039 Format: DVC PRO Ein Blick auf die Karte Deutschlands zeigt: Seen von nennenswerter Größe liegen entweder im Alpenvorland oder an der Küste. Das Bundesland, das erstaunlichwerweise mehr als alle anderen den Namen "Land der tausend Seen aus zweiter Hand" verdient, ist Nordrhein-Westfalen. Trotz der intensiven Nutzung wurden viele dieser Seen mittlerweile zu Oasen der Natur. Kamera: Ton: Ralf Kamin Schnitt: Ralf Kamin Musik: Sprecher: Rolf Schult Produzent: Möltgen, Rolf Möltgen Wildlife Documantary, Rheindorfer ttr. 157, 53225 Bonn, 0228 472039 Redaktion: Kaiser, Dieter Westdeutscher Rundfunk, Appellhofplatz 1, 50600 Köln, 22

Die Abenteuer der Hausmaus 23 Deutschland, Format: Betacam SP Digibeta Länge: 5 Folgen, gesamt 29 Min. min Autor: Hamann, Jens und Mai, Elmar Jens Hamann TV Filmproduktion, Elisenstr. 3, 50667 Köln, 0221 2575193 Für Kinder nachvollziehbar und spannend wird das Leben eines Hausmauspärchens ineiner alten Scheune realistisch in 5 Folgen gezeigt: Vom Erkunden und Bewohnen des Mäusereviers, einem Kampf zweier Männchen um Revier und Weibchen, vom Nestbau in einem alöten Schuh und den ersten Tagen mit winzigen, nackten Mäusebabies. Eingereicht als: S-VHS Kamera: Ton: Stephan Scholzen Schnitt: Musik: Mark Pütz Sprecher: Dieter Saldecki Christian Ehrlich, Mäusespezialist Produzent: Hamann, Jens Jens Hamann TV Filmproduktion, Elisenstr. 3, 50667 Köln, 0221 2575193 Redaktion: Dr. Meyer, Michael Saarländischer Rundfunk, Familienprogramm, Funkhaus Halberg, 66100 Saarbrücken 23

Krieg der roten Ameise (Leben und Tod der roten Ameise) The war ot the ants 24 Holland, 2000 (1995) Länge: 27 min Originalsprache: Holländisch Autor: Hamming, Josephine Amsterdam Business & Wildlifefilm Productions, Van Diemenstraat 410-412, 1013 CR Amsterdam, NL Format: Beta digi The film is about war and peace between Red Ants. It is a starting point to talk about making war and the reason for animals to do so. The world of the Ants offers no alternative, but gives us the possibility to analyse the laws of life. Kamera: Ton: Bert Barten Schnitt: Hamming Musik: Bert Barten/ Michael Baird Sprecher: Harry Barrowclough Trick: Raymond Op ten berg Produzent: Hamming, Josephine Amsterdam Business & Wildlifefilm Productions, Van Diemenstraat 410-412, 1013 CR Amsterdam, NL Redaktion: Hamming, Josephine Amsterdam Business & Wildlifefilm Productions, Van Diemenstraat 410-412, 1013 CR 24

Wilde Europäer: Der wilde Osten 25 Deutschland, 2004 Länge: 25 min Autor: Förderer, Tim Marco Polo Film AG, Robert-Koch-Str. 11, 55129 Mainz, 06131 210332 Format: 4:3 PAL Kamera: Ton: Schnitt: Nancy Schattke Musik: Sprecher: Tonbearbeitung Olaf Mehl Klaus Nierhoft Produzent: Scheurich, Annette Marco Polo Film AG, Reichardtstr. 10, 06114 Halle / Saale, 0345 523 59331 Redaktion: Kühnel, Tilman VOX, Richard-Byrd-Str. 6, 56829 Köln, 0221 9534362 Windemuth, Ellen Off the Fence B.V. Herengracht 1005-107, 1015 BE Amsterdam, NL 25

Fantastic Creatures. Sereil Meerkats, Polar Bears, Orang-Utans Fantastic Creatures. Sereil Meerkats, Polar Bears, Orang-Utans 26 Deutschland, 2004 Länge: 15 min Originalsprache: Englisch Autor: Scheurich, Annette Marco Polo Film AG, Reichardtstr. 10, 06114 Halle / Saale, 0345 523 59331 Format: 4:3 Kamera: Ton: Schnitt: Nancy Schattke Musik: Sprecher: Susan Tckenberg Produzent: Scheurich, Annette Marco Polo Film AG, Reichardtstr. 10, 06114 Halle / Saale, 0345 523 59331 Redaktion: Marco Polo Film AG, Reichardtstr. 10, 06114 Halle / Saale, 0345 523 59331 Windemuth, Ellen Off the Fence B.V. Herengracht 1005-107, 1015 BE Amsterdam, NL 26

Die Bestie und das Schmusetier, Tierfilmgeschichten aus 100 Jahren 27 Deutschland, 2004 Länge: 52 min Autor: Thiel, Gerhard Friedrich-Ebert-Str. 113, 55276 Oppenheim, 06133 70261 Format: 4:3 Pal Kamera: Ton: Olaf Mehl Schnitt: Armin Rügel Musik: Georg Reichelt Sprecher: Ernst Meincke Regie: Gerhard Thiel, Produzent: Scheurich, Annette Marco Polo Film AG, Reichardtstr. 10, 06114 Halle / Saale, 0345 523 59331 Redaktion: Dotzer, Ulrike NDR Fernsehen, Hugh-Greene-Weg 1, 22529 Hamburg, 040 4156 5252 Windemuth, Ellen Off the Fence B.V., Herengracht 105-107, 1015 BE Amsterdam, Niederlande 27

Der Tanz des Haubentauchers - Verborgene Schönheit in Schlesien 28 Deutschland, 2004 Länge: 43 min Autor: Dr. Lippoldmüller, Wieland Tierdokumentarfilme Dr. Wieland Lippoldmüller, Dornröschenstr. 53, 81739 München, 089 60011925 Format: Film + Video In Schlesien liegt ein nahezu unbekanntes Naturparadies, die Militscher Teiche. Heute gehören dieses verborgenen Schönheiten zu den bedeutendsten Vogelschutzgebieten Polens. Zu beobachten sind neben Gänsen, Enten und Tauchern ebenfalls Seeadler sowie balzende und kämpfende Haubentaucher mit ihrem eindrucksvollen akrobatischen Pinguintanz. Kamera: Ton: Wieland Lippoldmüller Schnitt: Björn Kessler Musik: Jürgen Otto Sprecher: Johannes Hitzelberger Tonbearbeitung: Nani Dursun Produzent: Dr. Lippoldmüller, Wieland Tierdokumentarfilme Dr. Wieland Lippoldmüller, Dornröschenstr. 53, 81739 München, 089 60011925 Redaktion: Dr. Breitkopf, Alfred Bayrischer Rundfunk, Floriansmühlstr. 60, 80939 München, 089 38065152 Dr. Lippoldmüller, Wielan Tierdokumentarfilme Dr. Wieland Lippoldmüller, Dornröschenstr. 53, 81739 München, 089 28

Die Hornissenkönigin und ihr geheimnisvolles Leben 29 Deutschland, 2003 Länge: 43 min Autor: Dr. Lippoldmüller, Wieland Tierdokumentarfilme Dr. Wieland Lippoldmüller, Dornröschenstr. 53, 81739 München, 089 60011925 Format: Film + Video Die Hornisse gilt allgemein als angriffslustig und äußerst gefährlich. Die Filmdokumentation zeigt uns, dass die so gefürchteten Hornissen friedliebende und bewundernswerte Tiere sind und ihr Leben voller Geheimnisse ist. Eingereicht als: Kamera: Ton: Wieland, Lippoldmüller Schnitt: Nikola hofmann Musik: Christa Wolpert Sprecher: Johannes Hitzelberger Produzent: Dr. Lippoldmüller, Wieland Tierdokumentarfilme Dr. Wieland Lippoldmüller, Dornröschenstr. 53, 81739 München, 089 60011925 Redaktion: Dr. Breitkopf, Alfred Bayrischer Rundfunk, Floriansmühlstr. 60, 80939 München, 089 38065152 Dr. Lippoldmüller, Wieland Tierdokumentarfilme Dr. Wieland Lippoldmüller, Dornröschenstr. 53, 81739 München, 089 29

Die Hain-Schwebfliege - Insekt des Jahres 2004 30 Deutschland, 2004 Länge: 6 min Autor: Dr. Phlippen, Markus Imhoff Realisationen, Barbarossaplatz 8, 50674 Köln, 0221 9239614 Format: Digi Beta Die Hain-Schwebefliege sieht einer Wespe zum Verwechseln ähmlich. Der Biologe nennt das Mimikry. Das nur wenige Milligramm schwere Insekt macht kontinentweite Wanderungen wie die Zugvögel. Seit langem bekannt ist die wichtige Position der Schwebfliege im Ökosystem Garten. Eingereicht als: S-VHS Kamera: Marc Motzko, Mark Eggers Ton: Robert Baron Schnitt: Sandra Heinrichs Musik: Sprecher: Volker Risch Ralf Irslinger, Ulrich Schmid Produzent: Imhoff, Arno Imhoff Realisationen, Barbarossaplatz 8, 50674 Köln, 0221 9239614 Redaktion: Nohn, Rainer Westdeutscher Rundfunk, Appellhofplatz 1, 50608 Köln 30

WDR-Expeditionen. Die Sieg - Von der Quelle bis zur Mündung 31 Deutschland, 2004 Länge: 44 min Autor: Förster, Thoms; Vogt, Jürgen Thomas Förster, Blankenheimer Str. 40, 50937 Köln; Jürgen Vogt, Im Tal 21, 50129 Bergheim Format: IMX Eingereicht als: Kamera: Stefanie Fischer-Droste Ton: Schnitt: Taiyo Pfeiffer Musik: Sprecher: Tonbearbeitung: Engelbert Rode, Kameramann: Frank Schulte Jürgen Vogt Produzent: WDR, Redaktion Hier und Heute, Stromstraße 24, 40221 Düsseldorf Redaktion: Kapschak, Ralf WDR, Redaktion Hier und Heute, Stromstraße 24, 40221 Düsseldorf 31

Gartenparadiese 32 Deutschland, 2004 Länge: 90 min Autor: Imhoff, Arno Imhoff Realisationen, Barbarossaplatz 8, 50674 Köln, 0221 9239614 Format: Digi Beta Im Mittelpunkt steht das Wasserschloss Neuhaus in Paderborn, dessen Barocgfarten nach historischen Vorlagen wieder hergestellt wurde. Wasser zieht sich als Thema durch die Sendung, sei es im Grünen Klassenzimmer oder im Garten Claude Monets. Weitere Themen sind die tropische Riesenseerose, Historische und Englische Rosen, Schmetterlinge und Insekten fressende Pflanzen. Eingereicht als: S-VHS Kamera: Marc Motzko, Mark Eggers, Jens Hamann Ton: Robert Baron Schnitt: Ralf Irslinger, Sandra Hinrichs Musik: Sprecher: Volker Risch Elmar Mai, Markus Philippen, Tonbearbeitung: Ralf Felder, Trick. Sandra Hinrichs Produzent: Imhoff, Arno Imhoff Realisationen, Barbarossaplatz 8, 50674 Köln, 0221 9239614 Redaktion: Nohn, Rainer Westdeutscher Rundfunk, Appellhofplatz 1, 50608 Köln 32

Der Kaugummi - Einem Lebensgefühl auf der Spur 33 Deuschland, 2003 Länge: 41 min Autor: Preuße, Holger Format: Betacam SP Roscherstr. 7/3. OG, 10629 Berlin, 030 3235874 Schon seit Jahrtausenden kauen die Menschen gummiähnliche Stoffe. Entweder war es eingedicktes Harz oder Latex von bestimmten Bäumen. Heute ist Chewing Gum meist synthetisch. Dass es die Chiclets auch natürlich gibt, weiß kaum noch jemand. Kamera: Svea Andersson Ton: Anke Möller Schnitt: Ralf Streese Musik: Sprecher: Tonbearbeitung: Christian Wilmes Produzent: Video Motion Anderson & Co ohg, Lokstedter Damm 7, 22456 Hamburg Redaktion: Ernst, Andrea Westdeutscher Rundfunk Köln / ARTE-Redaktion, Appellhofplatz 1, 50600 Köln, 0221 220 4593 Sapart, Diana Westdeutscher Rundfunk Köln / ARTE-Redaktion, Appellhofplatz 1, 50600 Köln, 0221 220 4593 33

Vom Wurstbaron zum Biobauern: Karl Ludwig Schweisfurth 34 Deutschland, 2004 Format: Betacam SP Länge: 43 min Autor: Meike, Hemschemeier Kunnibertkloster 11, 50668 Köln, 0221 1300953 Er gehörte zu den großen deutschen Industriellen. Er hat einen mittelständischen Betrieb im Herzen der westfälischen Kleinstadt Herten zum größten Wurst-Konzern Europas ausgebaut. Karl Ludwig Schweisfurth wechselte dann mit 54 Jahren sein Leben und verkaufte seinen Milliardenkonzern und wurde Biobauer in Bayern. Kamera: Thomas von Kreisler Ton: Daniel Hallmann, Jens Krange Schnitt: Georg von Kreisler Musik: Sprecher: Produzent: Kersken, Uwe Gruppe 5 Filmproduktion, Kartäuserwall 19-21, 50678 Köln Redaktion: Ernst, Andrea Westdeutscher Rundfunk Köln / ARTE-Redaktion, Appellhofplatz 1, 50600 Köln, 0221 220 4593 Sapart, Diana Westdeutscher Rundfunk Köln / ARTE-Redaktion, Appellhofplatz 1, 50600 Köln, 0221 220 4593 34

Quarks & Co - Lebenskünstler Baum 35 Deutschland, 2004 Länge: 44 min Autor: Format: Beta Digital Bäume sind nicht nur Holzlieferanten und Klimaregler, sondern auch Lebensgrundlage für Tausende von Organismen. Eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen findet hier Wohnraum und Nahrung und lebt in einer Gemeinschaft, in der alle füreinander nützlich und aufeinander angewiesen sind. "Quarks & Co" sieht sich den Lebensraum Baum einmal genauer an. Kamera: Ton: Schnitt: Musik: Sprecher: Axel Bach, Salim Butt, w. Meschede, J. Siegler, A. Hostert, W. Schiebener Ranga Yogeshwar Produzent: Grebe, Monika Westdeutscher Rundfunk, Appellhofplatz 1, 50667 Köln, 0221 2206455 Redaktion: Grebe, Monika Westdeutscher Rundfunk Redaktion Quarks & Co, Appellhofplatz 1, 50667 Köln, 0221 2206455 35

Flüssiges Gold - Eine Geschichte des Honigs 36 Deutschland, 2004 Länge: 43 min Autor: Breier, Ralf; Kuhland, Claudia Dream-Team, Steinacker 39, 51429 Bergisch Gladbach, 02204 85410 Format: Betacam SP Honig ist ein ganz besonderer Saft, er heilt, macht schön, war Zahlungsmittel, Opfergabe und Götterspeise. Der Film erzählt Wissenswertes und Amüsantes aus dem Leben der Bienen und ihres begehrten Produkts. Kamera: Klaus Sturm Ton: Christine Krämer, Stefan Nowak Schnitt: Volker Gehrke Musik: One World Club Sprecher: Produzent: Breier, Ralf Dream-Team, Steinacker 39, 51429 Bergisch Gladbach, 02204 85410 Redaktion: Dr. Rollberg, Sabine Westdeutscher Rundfunk Köln / ARTE-Redaktion, Appellhofplatz 1, 50600 Köln, 0221 220 4593 Sapart, Diana Westdeutscher Rundfunk Köln / ARTE-Redaktion, Appellhofplatz 1, 50600 Köln, 0221 220 4593 36

Die Eiche - Königin des Waldes 37 Deutschland, 2004 Format: Betacam SP Länge: 42 min Autor: Stadtmueller, Sabine Cranachstr. 21, 40235 Düsseldorf, 0221 6798655 Kaum ein anderer Baum hat den Menschen mehr Respekt eingeflößt als die Eiche. Seit Jahrtausenden bewegt sie die Gemüter, gibt spirituelle und politische Auseinandersetzungen um ihre majestätische Erscheinung. Im Mittelpunkt der Dokumentation steht eine tausend Jahre alte Eiche am Niederrhein. Kamera: Ton: Hraban Pörtner, Wolfram Schiebener Schnitt: Andrea Abraham Musik: Sprecher: Produzent: Schiebener, Wolfram Schiebener Filmproduktion, Vorgebirgstr. 115, 50969 Köln Redaktion: Ernst, Andrea Westdeutscher Rundfunk Köln / ARTE-Redaktion, Appellhofplatz 1, 50667 Köln, 0221 220 4593 Sapart, Diana Westdeutscher Rundfunk Köln / ARTE-Redaktion, Appellhofplatz 1, 50600 Köln, 0221 220 4593 37

Hauptsache Kaviar! 38 Deutschland, 2004 Länge: 43 min Autor: Schäfer, Andre Florianfilm GmbH, Im Stavenhof 18, 50668 Köln, 0221 2005280 Format: Betacam SP Kaviar sscheidet die Geister: Denen er schmeckt, ist er oftmals zu teuer. Die ihn essen, haben in der Regel keine Lust auf die ewigen gleichen Kanapees. Die ihn fangen, leben am Rande des Existenzminimums. Und die ihn produziern, brauchen bis zu 20 Jahre, bis sie laichen und sind fast überall vom Aussterben bedroht. Eingereicht als: Kamera: Ton: Alexei Kurakin, Ralf Grziwa Schnitt: Martin Schomers Musik: Sprecher: Eva Gerberding Mechthild Großmann Produzent: Schäfer, Marianne Florianfilm GmbH, Im Stavenhof 18, 50668 Köln, 0221 2005280 Redaktion: Widmer, Gerhard Radio Bremen Fernsehen, Dokumentation/Arte, Hans-Bredow.STr. 10, 28307 Bremen Schäfer, Andre Florianfilm GmbH, Im Stavenhof 18, 50668 Köln, 0221 2005280 38

"Vipernforscher" Im Revier der Aspisviper 39 Deutschland, 2003 Länge: 13 min Autor: Zimmermann, Hans-Jürgen Natur- und Tierfilm Fernsehproduktion, Weihersbergstr. 15, 56581 Melsbach Format: DVCAM Die Aspisviper wird als eigentliche europäische Giftschlange bezeichnet, da sie nur hier vokommt. Die tgaktive Schlagne lebt in Deutschland in einem begrenzten Gebiet im Schwarzwald. Kamera: Ton: Hans-Jürgen Zimmermann Schnitt: Sascha Ufhaas Musik: Sprecher: Regie: Hans-Jürgen Zimmermann, Tonwerk: Hans G. Belz J. Filies Produzent: Zimmermann, Hans-Jürgen Natur- und Tierfilm Fernsehproduktion, Weihersbergstr. 15, 56581 Melsbach Redaktion: Angress, Volker und Tröster, Britta ZDF-Umweltredaktion / Red. ARTE, ZDF-Str. 1, 55127 Mainz, 06161 705540 ZDF-Umweltredaktion / Red. ARTE, ZDF-Str. 1, 55127 Mainz 39

Baumgeschichten (Serie) 40 Deutschland, 2004 Länge: je 2-5 ' min Autor: Bauer, Gerd Hessischer Rundfunk, Hessenschau, Bertramstr. 8, 60320 Frankfurt, 069 155 2490 Format: Beta Die Baumportraits dieser Serie richten sich an naturkundlich und historisch interessierte Zuschauer. Immer geht es um eine Baumpersönlichkeit, die nur auf Grund ihres Alters und ihrer forstbotanischen Eigenheiten ins Blickfeld gerückt wird. Kamera: Schnitt: Ton: Musik: Sprecher: Gerd Bauer Produzent: Redaktion: Hessischer Rundfunk, Hessenschau, Bertramstr. 8, 60320 Frankfurt, 069 155 2490 Hessischer Rundfunk, Hessenschau, Bertramstr. 8, 60320 Frankfurt, 069 155 2490 40

Blutegel 41 Deutschland, 2004 Länge: 4 min Autor: Zimpelmann, Ulrich Hessischer Rundfunk, Hessenschau, Bertramstr. 8, 60320 Frankfurt, 069 155 2490 Format: Beta Auf der Blutegelfarm in Biebertal bei Gießen bekommen Veterinäre und Tierheilpraktiker eine Einführung in die Therapie mit Blutegeln. Das Seminar bot eine hervorragende Fläche, eine Blutegelfarm vorzustellen. Protagonist der Geschichte ist natürlich ein Blutegel. Kamera: Ton: Schnitt: Enno Echt Musik: Sprecher: Ulrich Zimpelmann Produzent: Redaktion: Hessischer Rundfunk, Hessenschau, Bertramstr. 8, 60320 Frankfurt, 069 155 2490 Hessischer Rundfunk, Hessenschau, Bertramstr. 8, 60320 Frankfurt, 069 155 2490 41

Im größten Lindenwald Europas 42 Deutschland, 2002 Länge: 30 min Autor: Simank, Stefan Simank-Filmproduktion GbR, Löscherstr. 16, 01309 Dresden, 0351 3130860 Format: Digi-Beta Im Norden Sachsen-Anhalts liegt eines der letzen nahezu unberührten und unbekannten Naturrefugien Deutschlands- Europas größter Lindenwald. Auf Grund der gesunden Alterstruktur ist dieses Waldgebiet für viele Tierarten eines der letzten Rückzugsgebiete im Norden Sachsen-Anhalts. Kamera: Ton: Christine Steinfeld Schnitt: Christine Steinfeld Musik: Sprecher: Rolf Schult Regie: Peter Simank Produzent: Dr. Simank, Peter Simank-Filmproduktion GbR, Löscherstr. 16, 01309 Dresden, 0351 3130860 Redaktion: Kölle, Dittmar MDR-Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt, STadtparkstr. 8, 39114 Magdeburg, 0391 5392342 MDR-Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt, Stadtparkstr. 8, 39114 Magdeburg, 0391 5392342 42

Prinzessschen - und kein Ende? Ein Loburger torchensommer 43 Deutschland, 2004 Länge: 30 min Autor: Simank, Stefan Simank-Filmproduktion GbR, Löscherstr. 16, 01309 Dresden, 0351 3130860 Format: Digi-Beta Sie ist die berühmteste Störchin Deutschlands - Prinzesschen, die Grande Dame aus Loburg- Seit Jahren zieht sie nicht nur Tausende Touristen in die Kleinstadt bei Magdeburg, sondern steht auch im Mittelpunkt der Wissenschaft. Ein Satellitensender auf ihrem Rücken erlaubt es dem Sotchenfoscher Miachel Kaatz, sie rund um die Uhr zu verfolgen. Kamera: Katja Füssel, Jens Richeler Ton: Schnitt: Christine Steinfeld Musik: Sprecher: Matthias Henkel Trick: Christine Steinfeld, Tonbearbeitung: Christine Steinfeld, Autoren: Antje Schneider, Linda Süß Produzent: Simank, Stefan Simank-Filmproduktion GbR, Löscherstr. 16, 01309 Dresden, 0351 3130860 Redaktion: Kölle, Dittmar MDR-Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt, Stadtparkstr. 8, 39114 Magdeburg, 0391 5392342 MDR-Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt, Stadtparkstr. 8, 39114 Magdeburg, 0391 5392342 43

44 Petits Oiseaux et grands Savants Frankreich, 2004 Länge: 52 min Originalsprache: Französisch Autor: Garanger, Cahterine Les Films d'ici, 12 rue Clavel, 75019 Paris Format: DV Once upon a time there was a Kingdom inhabited by tiny little birds. Flying and singing, and free as birds or so the saying goes. And yet there was more. Their lives were filled with mystery. One day, the Goldcrest, the King of all the tiny songbirds, begins his tale, taking us where no one ever goes... Kamera: Sergey Dubrovsky Ton: Alexander Dudarev Schnitt: Florence Richard Musik: Sprecher: Irene Jacob Eingereicht als: Produzent: Lalou, Serge Les Films d'ici, 12 rue Clavel, 75019 Paris Redaktion: Burdino, Fanny Les Films d'ici, 12 rue Clavel, 75019 Paris 44

45 Russland, 2004 Länge: 52 min Wanderers of the North Originalsprache: Englisch Autor: Sarang, Vassili GEO TV Company and Taimyr ROSGEO, 2 Roschinskaya, 115191 Moskau, Russia Format: DVCPRO SO Kamera: Valeriy Fidrkin Ton: Schnitt: Alexander Biryuk Musik: Sprecher: Produzent: Biryuk, Alexander GEO TV Company and Taimyr ROSGEO, 2 Roschinskaya, 115191 Moskau, Russia Redaktion: Sarang, Vassili GEO TV Company and Taimyr ROSGEO, 2 Roschinskaya, 115191 Moskau, Russia 45

Feast of Predators 46 Feast of Predators Südafrika, 2004 Länge: 52 min Originalsprache: Englsch Autor: Format: H.D Life is a challenge for a young male seal in the untamed waters of southern Africa. It is a struggle for survival, a quest to keep out of the way of massive bulls and avoid the razor-sharp teeth of the most powerful hunter of the ocean - the great white shark. Kamera: Ton: Schnitt: Musik: J.B. Arhur Sprecher: Regie: Stafeania Lambert Produzent: Lamberti, Peter, Lamberti, Stefania Aquavision TV Productions, 16, Singer Street, Woodmead JHB, 2066 Johannesburg, Südafrika Redaktion: Lemmer, Zilke Aquavision Off The Fence, Herengracht 105-107, 1015 BE Amsterdam, Niederlande 46

Die Supernasen von Borneo 47 The biggest nose in Borneo Großbritannien/Borneo, 2003 Länge: 52 min Originalsprache: Englisch Autor: Format: Digi Beta Mini DV In the mangorve forests of Borneo, having a big nose is the route of success for male proboscis monkeys. It is the highway to a female's heart. This story follows the adventures of two male monkeys. Kamera: Ton: Schnitt: Musik: Michael McLachlan Sprecher: Produzent: Wong, Michael 123 Hoe Street, E14 4RX London, GB Redaktion: Leisegang, Naudene Wong, Michael Off The Fence, Herengracht 105-107, 1015 BE Amsterdam, Niederlande 47

Land der Fallenden Seen 48 Österreich, 2002/2003 Länge: 53 min Land of the Falling Lakes /Englisch Autor: Dr. Schlamberger, Michael ScienceVision Filmproduktion GmbH, Strassengelstraße 1, A -8111 Judendorf-Straßengel Format: Digi Beta PAL 16:9 16 kristallklare Seen, in spektakulären Terrassen angeordnet, durch unzählige Wasserfälle und Stromschnellen verbvunden: die fallenden ssen von Plitvice in Kroatien. Kamera: Michael Schlamberger, Rolando Menardi, Paul Johnson Ton: Christian Ghafour, Raimund Sivetz Schnitt: Andrew Naylor Musik: Andreas Fabianek Sprecher: Franz Robert Wagner Produktionsleitung: Dr. Rita Schlamberger, Koordination: Anita Pfeffinger, Produzent: Dr. Schlamberger, Michael ScienceVision Filmproduktion GmbH, Strassengelstraße 1, A-8111 Judendorf-Straßengel Redaktion: Dr. Köhler, Walter ORF, Universum Redaktion, Würzburggasse 30, A-1136 Wien DDE 48

Grüne Insel im Taifun 49 Österreich, 2003/20004 Länge: 49 min Typhoon Island /Englisch Autor: Dr. Upton, Nick ScienceVision Filmproduktion GmbH, Strassengelstraße 1, A -8111 Judendorf-Straßengel Format: Digi Beta PAL 16:9 Die Insel Taiwan hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich - ständig umstürmt vom bekannt launenhaften Chinesischen Meer und regelmäßig erschüttert von einer hochaktiven geologischen Nahtstelle. Überall auf der Insel sind Ruchsäulen, heiße Quellen und Schlammvulkane ein unübersehbarer Hinweis auf die Mächte, die diese Berge erschaffen haben. Kamera: Rolando Merardi, Philip Lovel, Chieh-Te Liang Ton: Raimund Sovetz, C. Ghafour Schnitt: Andrew Naylor Musik: Andreas Fabianek Sprecher: Otto Clemens Produktionsleitung: Dr. Rita Schlamberger, Koordination: Anita Pfeffinger, Produzent: Schlamberger, Michael ScienceVision Filmproduktion GmbH, Strassengelstraße 1, A-8111 Judendorf-Straßengel Redaktion: Dr. Köhler, Walter ORF, Universum Redaktion, Würzburggasse 30, A-1136 Wien 49

Reisen, die man sich nicht kaufen kann: mit Michael Mendl im Regenwald 50 Deutschland, 2004 Länge: 63 min Autor: Dr. Lohr, Bernhard Faszination Regenwald Filmproduktionen ek, vongiselsbergstr. 1, 89312 Günzburg, 08221 1295 Format: Digi-beta Dieser Film ist der Versuch, die Faszination des Ökosystems tropischer Regenwälder einmal auf ganz andere Art zu präsentieren: mit den Augen eines der profiliertesten deutschen Schauspieler: Michael Mendl Eingereicht als: S-VHS Kamera: Konrad Müller Ton: Marten van de Voort Schnitt: Musik: Sprecher: Tonbearbeitung: Alexander Gerhardt, Trick Andreas Al, Regie: Tina Schettau Produzent: Dr. Lohr, Bernhard Faszination Regenwald Filmproduktionen ek, vongiselsbergstr. 1, 89312 Günzburg, 08221 1295 Redaktion: Dr. Lohr, Bernhard Faszination Regenwald Filmproduktionen ek, vongiselsbergstr. 1, 89312 Günzburg, 08221 1295 Dr. Lohr, Bernhard Faszination Regenwald Filmproduktionen ek, vongiselsbergstr. 1, 89312 Günzburg, 08221 1295 50

Der Tod der kleinen Sänger 51 Deutschland, 2004 Länge: 29 min Autor: Tümmler, Klaus Condor Filmproduktion Berlin, Meierottostr. 6, 10719 Berlin, 030 88726872 Format: Beta SP Die archaische Jagd auf Singvögel in Spanien mit Leimruten ist illegal, wird aber praktiziert. Singdrosseln und andere streng geschützte Vogelarten sterben jeden Hrbst millionenfach. Fanatische Jäger erzählen unverblümt über ihre Leidenschaft zu töten. Kamera: Ton: Sascha Prinz Schnitt: Klaus Tümmler, Mathias Semmler Musik: diverse Sprecher: Nikolaus Kühn Eingereicht als: Produzent: Tümmler, Klaus Condor Filmproduktion Berlin, Meierottostr. 6, 10719 Berlin, 030 88726872 Redaktion: Tümmler, Klaus Condor Filmproduktion Berlin, Meierottostr. 6, 10719 Berlin, 030 88726872 51

Tanz der Sinne 52 Deutschland, 2003 Länge: 39 min Autor: Dr. Herzog, Franz Salzburg Science Film, Hellbrunnenstr. 34, A-5020 Salzburg Format: BETA SP Der Film lässt uns in einem fasznierenden"tanz der Sinne" unser Leben in einer künstlichen Welt und unsere Beziehungen zur Natur reflektieren: Wenn wir eintauchen in die Elemente der Natur, wenn wir ihre Schönheit bestaunen und die letzten Inseln von Rest-Natur bewahren wollen, bevor sie für immer verloren gehen. Kamera: Ulrike Udier Ton: Schnitt: Musik: Ulrike Udier Sprecher: Josef Glanz Trick: Franz Herzog Produzent: Dr. Herzog, Franz Salzburg Science Film, Hellbrunnenstr. 34, A-5020 Salzburg Redaktion: Dr. Herzog, Franz Salzburg Science Film, Hellbrunnenstr. 34, A-5020 Salzburg Salzburg Science Film, Hellbrunnenstr. 34, A-5020 Salzburg 52

Tanz der Langohren - Hasen im Ried 53 Deutschland, 2004 Länge: 44 min Autor: Czarnecki, Werner Wecza-Film-Produktion, Kopernikusstr. 13, 63538 Großkrotzenburg, 06186 2260 Format: Digi Beta 16:9 Kamera: Ton: Wilmot Schulze, W. Schnitt: Musik: Stephan Herget Sprecher: Bernd Ripken, Werner Czarnecki Trick: Axel Czarnecki, Tonbearbeitung: Jürgen Offermann Produzent: Czarnecki, Werner Wecza-Film-Produktion, Kopernikusstr. 13, 63538 Großkrotzenburg, 06186 2260 Redaktion: 53

Die Isar - 1. Von der Quelle bis München, 2. Von München bis zur Mündung 54 Deutschland, 2003/2004 Format: Länge: 45 min Autor: Knauer, Lorenz Angerweg 11, 86938 Schondorf, 08192 998824 Vom ersten Wassertropfen an der Quelle im österreichischen Karwendelgebirge bis zur Mündung in die Donau nimmt uns die Kamera auf eine hinreißend intensive und bewegte Reise mit: Ein lebendiges Portrait der Gegenwart, eine Momentaufnahme im Leben der Isar. Kamera: Mike Steffl Ton: Mike Haberl, Dirk Pietsch Schnitt: Birgit Thieme Musik: Jürgen Otto Sprecher: Martina Gedeck Produzent: Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80300 München Redaktion: Pechthold, Johannes Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80300 München 54

55 Indien, 2004 Länge: 58 min Living with Giants Originalsprache: Englisch Autor: Chandola, Ashish A 101/102 Victorian View, Borewell RD. 560066 Bangalore, Indien Format: S16 Mini DV The Asian elephant is deeply ingrained in Inia's ethos. While its range across Asia has shrunk by over 70 %, today more survive in India, in the wild and in captivity, than in any other country. Eingereicht als: Kamera: Suresh Elamon Ton: Schnitt: Peter Jarvinen Musik: Shanthi Chandola Sprecher: Nirmal Ghosh Trick: Andrews Tharaq, Shanthi Chandola Produzent: Chandola, Ashish & Shanthi A 101/102 Victorian View, Borewell RD. 560066 Bangalore, Indien Redaktion: Chandola, Shanthi;Tharaq, Andrews A 101/102 Victorian View, Borewell RD. 560066 Bangalore, Indien 55

Andalusien - Land zwischen Himmel und Hölle 56 Deutschland, 2003-2004 Länge: 46 min Autor: Haft, Jan nautilusfilm GmbH, Esterndorf 41, 84405 Dorfen, 08081 Format: Digibeta 16:9 Andalusien, die spanische Provinz ist ein Ort der Extreme: Die Tabernas, Europas einzige echte Wüste, liegt nicht weit von der Donana, einem riesigen Feuchtgebiet. Die Natur und die Menschen haben sich an die außergewöhnlichen Bedingungen angepasst. Kamera: Tobias Tempel Ton: Schnitt: Thomas Casaretto Musik: Joe Dinkelbach Sprecher: Christian Brückner Tonbearbeitung: Frank Casaretto, George Hapig Produzent: Röver, Jörn Studio Hamburg Produktion GmbH / NDR Naturfilm, Jenfelder Allee 80, 22039 Hamburg, 040 66885141 Redaktion: Lengwenus, Wolf NDR PB Kultur/Dokumentation, Hugh-Greene-Weg 1, 22529 Hamburg 040 4156 4788 Wyvill, D'Arcy Parthenon Entertainemt Ltd., 68-68 Bell Street, London NW1 6SP, GB 56

Der Artenjäger vom Amazonas 57 Deutschland, 2003-2004 Länge: 43 min Autor: Frenz, Lothar Heusseg 72, 20255 Hamburg Format: Digibeta Der Film portraitiert einen der letzten großen Entdecker unserer Erde: Marc van Roosmalen. Wir begleiten ihn auf einer neuen Expedition und bekommen eine bis dato unbekannte Tierart vor die Kamera - ein Nabelschwein. Die erste Entdeckung eines landlebenden Großsäugers seit 10 Jahren, eine zoologische Sensation! Kamera: Ton: Frieder Salm Schnitt: Katrin Ducker Musik: Jörg Magnus Pfeil Mark Bremer Bildbearbeitung: Oliver Stammel Sprecher: Stephan Bernd, Achim Schülke, Produzent: Röver, Jörn Studio Hamburg Produktion GmbH / NDR Naturfilm, Jenfelder Allee 80, 22039 Hamburg, 040 66885141 Redaktion: Lengwenus, Wolf NDR PB Kultur/Dokumentation, Hugh-Greene-Weg 1, 22529 Hamburg 040 4156 4788 Wyvill, D'Arcy 57

Der Bärenmann 58 Deutschland, 2004 Länge: 46 min Autor: Kieling, Andreas Viking Film, Breitzer Weg 5, 53250 Hümmel, 02694 363 Format: Digibeta 16:9 Grizzlys gehören zu den größten udn stärksten Landraubtieren der Erde. Abenteurer und Tierfilmer Andreas Kieling kennt die Bären wie kaum ein anderer- seit über einem Jahrzehnt sucht er ihre Nähe. Einfühlsam und packend berichtet er in sensationellen Bildern von seiner letzten Reise mit seinem 10jährigen Sohn Erik in das Reich der Grizzlys. Kamera: Ton: Erik Kieling, Steven Kazlowski Schnitt: Klaus Müller Musik: Oliver Heuss Sprecher: Andreas Kieling Bildbearbeitung: Jürgen Hensel Produzent: Röver, Jörn Studio Hamburg Produktion GmbH / NDR Naturfilm, Jenfelder Allee 80, 22039 Hamburg, 040 66885141 Redaktion: Lengwenus, Wolf NDR PB Kultur/Dokumentation, Hugh-Greene-Weg 1, 22529 Hamburg 040 4156 4788 Wyvill, D'Arcy 58

Inseln der Kannibalen - Auf dem Bismarck- Archipel 59 Deutschland, 2003 Länge: 43 min Autor: Blumenberg, Dirk und Meyer, Telse MB Naturfilm, Dorfstr. 2, 19372 Bauerkuhl, 038721 20090 Format: Digibeta 16:9 Im Stillen Ozean mehr als 13000 km von Deutschland entfernt, liegt ein vergessenes Inselreich, das Bismarck Archipel. Einst Teil der deutschen Kolonien gehört es heute zu Papua Neuguinea. Die Tierfilme Telse Meyer und Dirk Blumenberg verbrachten ein Jahr auf den beiden größten Inseln New Britain und New Ireland. Kamera: Ton: Schnitt: Klaus Müller Musik: Klaus Hillebrecht Sprecher: Marc Bator, Gabriele Libbach Autor: Ute Jung, Hilmar Rathjen, Bíldbearbeitung: Michaela Asmussen Produzent: Röver, Jörn Studio Hamburg Produktion GmbH / NDR Naturfilm, Jenfelder Allee 80, 22039 Hamburg, 040 66885141 Redaktion: Lengwenus, Wolf NDR PB Kultur/Dokumentation, Hugh-Greene-Weg 1, 22529 Hamburg 040 4156 4788 Wyvill, D'Arcy Parthenon Entertainemt Ltd., 68-68 Bell Street, London NW1 6SP, GB 59

Lettland - Wildnis zwischen Russland und Riga 60 Deutschland, 2003 Länge: 43 min Autor: Bley, Aija c/o Vides Filmu Studija Pils ieal 17, 1050 Riga, Lettland Format: Digibeta Ein Musikprofessor wandert durch seine Heimat und sammelt traditionelle Lieder seiner Landsleute. Er lernt, den Stimmen der Natur zu lauschen. Dem Gesang des Sprossers im Frühling, dem Heulen der Wölfe im Sommer, dem Röhren der Rothirsche im Herbst und den Rufen der Singschwäne im Winter. Kamera: Ton: Arvids Celmalis Schnitt: Klaus Müller Musik: Valdis Muktupavels Sprecher: Michael Bideller Autor: Valdir Abols, Bíldbearbeitung: Michaela Asmussen Produzent: Röver, Jörn Studio Hamburg Produktion GmbH / NDR Naturfilm, Jenfelder Allee 80, 22039 Hamburg, 040 66885141 Redaktion: Lengwenus, Wolf NDR PB Kultur/Dokumentation, Hugh-Greene-Weg 1, 22529 Hamburg 040 4156 4788 Wittich, Christiane german united distributors, Jenfelder Allee 80, 22039 Hamburg, 040 6688 5445 60

Mallorcas schroffe Gipfel 61 Deutschland, 2003-2004 Länge: 47 min Autor: Vogt, Holger c/o NDR, Hugh-Greene-Weg 1, 22529 Hamburg Format: Digibeta Mallorca... Schnee, Sturm, schriffe Felsen, In über 1000 Metern Höhe im Bergmassiv der Tramuntana kann der Winder auf der Sonneninsel ungemütlich werden. Hier ist das Reich der seltenen Mönchsgeier. Dank engagierter Naturschützer kreisen heute wieder etwa 80 Mänchsgeier über der Insel. Kamera: Ton: Christine Anders, Andreas Engel Schnitt: Katrin Dücker Musik: Andreas Dicke Sprecher: Frank Glaubrecht Bíldbearbeitung: Michaela Asmussen, Tonbearbeitung: Sven-Michael Bluhm Produzent: Röver, Jörn Studio Hamburg Produktion GmbH / NDR Naturfilm, Jenfelder Allee 80, 22039 Hamburg, 040 66885141 Redaktion: Lengwenus, Wolf NDR PB Kultur/Dokumentation, Hugh-Greene-Weg 1, 22529 Hamburg 040 4156 4788 Wyvill, D'Arcy 61

Mallorcas wilde Küste 62 Deutschland, 2003-2004 Länge: 43 min Autor: Vogt, Holger c/o NDR, Hugh-Greene-Weg 1, 22529 Hamburg Format: digibeta Mallorca: Sommer, Sonne, Strand und Meer. Von der Brandung bis zum Meeresgrund, vorbei an bunten Lippfischen, gefäßigen Muränen und verspielten Delfinen. Doch das Meer ist in Gefahr. Der Film begleitet zwei engagierte Biologinnen und entdeckt Mallorcas unbekannte Meereswelt. Kamera: Ton: Christine Anders, Andreas Engel Schnitt: Nicole Wiesner Musik: Andreas Dicke Sprecher: Frank Glaubrecht Bíldbearbeitung: Michaela Asmussen, Tonbearbeitung: Sven-Michael Bluhm Produzent: Röver, Jörn Studio Hamburg Produktion GmbH / NDR Naturfilm, Jenfelder Allee 80, 22039 Hamburg, 040 66885141 Redaktion: Lengwenus, Wolf NDR PB Kultur/Dokumentation, Hugh-Greene-Weg 1, 22529 Hamburg 040 4156 4788 Wyvill, D'Arcy 62

Romantisches Mecklenburg - Tausend Seen und ein Meer 63 Deutschland, 2004 Länge: 44 min Autor: Hauschild, Christoph Landreiterstr. 10, 19055 Schwerin, 0385 593 8277 Format: Digibeta Zwischen Elbe und Darß liegt ein weites Land mit Rapsfeldern, dunklen Wäldern, alten Alleen und herrschaftlichen Gutshäusern, mit tausend Seen und einem Meer: Mecklenburg. Tiere und Pflanzen finden hier noch ausreichend Raum und Nahrung. Tierfilmer Christoph Hauschild gelingen atemberaubende Aufnahmen von jagenden Seeadlern und balzenden Schwarzstörchen, Kamera: Ton: Schnitt: Katrin Dücker Musik: Clemens Winterhalter Sprecher: Rainer Schmitt Bildbearbeitung: Birgit Lippert, Tonbearbeitung: Sven-Michael Bluhm Produzent: Röver, Jörn Studio Hamburg Produktion GmbH / NDR Naturfilm, Jenfelder Allee 80, 22039 Hamburg, 040 66885141 Redaktion: Lengwenus, Wolf NDR PB Kultur/Dokumentation, Hugh-Greene-Weg 1, 22529 Hamburg 040 4156 4788 Wittich, Christiane german united distributors, Jenfelder Allee 80, 22039 Hamburg, 040 6688 5445 63