LP,WB

Ähnliche Dokumente
LP,WB

Kemnitz/Salzwedel Reit- u. Springturnier LP/WB

Lutzhorn ( )

Hannover, den Vorsfelde Pferdeleistungsschau

Hannover, den Nienburg Führser Mühle / Pferdeleistungsschau

- Dressur: Prüfungsplätze 20 x 40 m und 20 x 60 m (Sand, fair ground), Vorbereitungshalle 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 50 x 70 m (Sand,

Hildesheim- Marienburg Pferdeleistungsschau Oldie-Cup Dressur und Springen, Ü40 L-Dressur Reines Nennung Online Turnier!

Ankum Dressurturnier LP

DKB LP,WB

S** LPO/WBO

B. Stammmitglieder eines anerkannten RV der BRD und niederländische Reiter aus dem Bereich Euregio.

SRV LPO/WBO

- Parcourschefs: Reinhard Rölver und Gerhard Witte. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 20 x 60 m (Sand), Prüfungshalle 20 x 40 m (Sand), Vorb

HH-Bergstedt Hamburger Junioren CUP unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters von Hamburg, Peter Tschentscher

Römhild VA-Nr LP,WB

HH-Hof Eggerstedt ( )

Prfg. 1-11: Eignungs-, Reitpony-, Dressurpony-, Springpony-Prüfungen

Ankum Dressurturnier LP

Musterausschreibung und )

B. Stammmitglieder eines RV der Landesverbände Weser-Ems, Hannover-Bremen u. Hamburg.

Ankum Dressurturnier LP

Teilnahmeberechtigung A. Stammmitglieder eines RV des KRV Friesland/WHV sowie 20 Einzelreiter.

Platzverhältnisse: Springen 42x80m Sand Abreiteplatz 20x65m Sand Dressur 20x60m Sand Abreitehalle 20x40m neuer Boden

- Zusätzliche Infos (wie z. B. Zeiteinteilung, Anfahrtsskizze, Hotelnachweis, Hinweise über besondere Programmpunkte usw.) werden 14 Tage vor der Vera

Veranstalter: RUFV Neu-Versen u.umgebung e.v

- WBO-Nennungen werden nur über akzeptiert, keine Papiernennungen!

PferdeSportVerband Weser-Ems e.v.

Nettetal-Lobberich. Vorläufige ZE Fr.nachm.: 1,6. 5,9,10,11 So.vorm.: 12,13,14; 2,3,15

Schermbeck-Damm. Kreismeisterschaft des Kreisreiterverbandes Wesel LP. Veranstalter: Kreisverband Wesel Nennungsschluss:

Teilnahmeberechtigung A. Prfg : Stammmitglieder der Landesverbände Weser-Ems, Hannover, Bremen und Westfalen.

LP,WB : PSG

Richter: Diana Bleidorn, Dieter Fuhrmann, Heinrich Geigl, Janusz Luniak, Brigitte Nowak, Reinhard Seim, Jürgen Strauß. LK-Beauftragte/r: Johann Speth

A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Dortmund, Ennepe-Ruhr-Hagen, Essen und Mettmann angeschlossenen RV. B. LP Nr für Stamm-Mitglied

Sowie max. 20 Einzelreiter für die PLS auf persönliche Einladung des Veranstalters.

VA-NR: Limbach-Oberfrohna - Am Gemeindewald (09212 Limbach-Oberfrohna)

Heinsberg. Heinsberg Classics EUREGIO Turnier "Pferdesportzentrum Willy Laprell" Heinsberg Young Riders

Hannover, den

SRV LPO/WBO

S*** LPO/WBO

Veranstalter: RV Vechta e.v

Ausschreibung Turnier RuFV Hilgershof

Sevelen. Mit Qualifikation/Finale zum Höveler Ü40-NRW-Cup LP,WB

Ankum Dressurturnier LP

In LP 1,2 sind jeweils max. 60 Nennungen, in LP 3-5,7-10 max. 80 Nennungen und in LP max. 45 Nennungen zugelassen.

KRV LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung

Tel.: 04282/ ab Uhr Fax: 04282/

Heidenheim mit Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal Springen und Qualifikation zur 1. Baden-Württembergischen Amateurmeisterschaft

KRV LPO/WBO

Hannover, den

LPO/WBO

LPO/WBO

M* LPO/WBO

LPO

LPO/WBO

PferdeSportVerband Weser-Ems e.v.

LPO/WBO

HH-Bergstedt Hamburger Junioren CUP unter der Schirmherrschaft des 1.Bürgermeisters von Hamburg, Olaf Scholz LP,WB Veranstalter :

S*** LPO/WBO

Bei Punktgleichheit in der Meisterschafts-/Championatswertung entscheidet das bessere Ergebnis der letzten Prüfung.

Heinsberg. Heinsberg Classics EUREGIO Turnier "Pferdesportzentrum Willy Laprell" LP,WB

25% 60% LPO

Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfungen 19 und 21 auf den nachmittags zu verlegen.

Schwaigern mit Regionsmeisterschaft PSK Franken in Dressur und Springen bis Kl. M, mit LP und WB

Gut Waldhof Beresa Cup LP,WB

Teilnahmeberechtigung

München-Riem/Obb. Dressur + Springen + Youngsters Riemer Jungpferde Cup 2016 Quali. Süddeutsches Reitpferdechampionat

Teilnahmeberechtigung. A. WB/LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Dortmund, Recklinghausen oder Unna-Hamm angeschlossenen RV.

Wachtberg-Oberbachem. Mit Finalprüfungen Haribo-Pony-Youngster-Cup 2017 und Finale zum geba - Cup Springen

Teilnahmeberechtigung: 1. Springprfg.Kl.S m.st.** (E+4000, ZP) 2. Punktespringprüfung Kl.S* (E+1500, ZP) mit Joker

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung Stammmitglieder eines RV der BRD sowie max. 15 ausländische Reiter aus 4 Nationen.

Heiligenwald Saarlandmeisterschaften Springen und Dressur LP, S

- Je Nennung (reserviertem Startplatz) werden 1 Ausbildungs- u. Förderbeitrag fällig

Hannover, den

Essen-Byfang. Byfanger Dressur- und Springtage Vereinsanlage Kleinheide Essen LP,WB

Sangerhausen LP/WB

LPO/WBO

Simmerath-Eicherscheid. Mit Kreispokalwertung des KV Aachen LP,WB

Ankum Dressurturnier LP

Norderney 28. Reitturnier LP,WB

WB-/LP-Turnier des RV Klempau vom Juli 2017

Übach-Palenberg - Scherpenseel. Mit Kreismeisterschaft des KV Heinsberg LP,WB

Hannover, den Zeven Pferdeleistungsschau Vogeley Preis 2019 YOUNGSTER-TOUR & U25 Tour

LPO/WBO

LP,WB

Hannover, den Sittensen Pferdeleistungsschau mit Qualifikation zum VGH-Cup Finale

Besondere Bestimmungen

LPO/WBO

Hannover, den Harsum-Hüddessum Pferdeleistungsschau Qualifikation Nachwuchs Trophy 2017 der Sparkasse Hildesheim

WBO: Für den Postversand der ZE legen Sie bitte der Nennung einen ausreichend frankierten Rückumschlag

Vorläufige ZE Sa.vorm.: 12,13,14,16,17,18,19;nachm.: 9,10,11,20,21,22,25,26,27,28 So.vorm.: 2,3,7,24;nachm.: 1,4,5,6,8,15,23

Greppin Greppiner Derby 2018 Qualifikation zum Jugendförderpreis im Springreiten 2018 des LV SAN LP/WB

SRV LPO/WBO

Wilhelmshaven Qualifikation zum OLB Jugend-Reitfestival LP,WB. Veranstalter :RUFV Wilhelmshaven e.v

Mayen LP,WB, S

Osnabrück - Burg Gretesch Reitertage LP,WB. Veranstalter: Reit- und Voltigierverein Burg Gretesch

Wollersleben VA-Nr mit Hallenmeisterschaft Springen. Qualifikation Junior-Future-Tour und Qualifikation zur Piehler Youngster Tour 2017

Transkript:

------------------------------------------------------- Bad Segeberg 67. Landespferdeleistungsschau 17.-20.09.2015 LP,WB ------------------------------------------------------- Veranstalter : Pferdesportverb.Schl.-Holstein Veranstaltungsort:: Marienstr., 23795 Bad Segeberg Nennungsschluss: 20.08.2015 Turnierverwaltung / WBO-Nennungen: Merve Henningsen Rastorfer Bahnhof 3; 24211 Rastorf Tel.: 04342 889315 o. 0171 2732739 Fax.: 04342 889316 Vorläufige ZE Do.nachm.: 13,14; Fr.vorm.: 9,10,18,30,32,35; nachm.: 2,4,14,15,21,24,27,38 Sa.vorm.: 1,5,7,11,16,19,25,31,36; nachm.:5, 6,14,21,28,33; abend: 12 So.vorm.: 1,8,17,23,26,37,39,40; nachm.: 3,20,29,34 Platz:140x100 m Rasen Vorbereitungsplatz: div.rasen / Sand Dressurvierecke: 20x40m u.20x60m, Sand Besondere Bestimmungen Abteilungs-WK und dazugehörige Teilprfg 1-8: Einsätze zuzügl. 1,- EUR LK-Abgabe je reserviertem Startplatz sind d.nennung als Scheck beizufügen. Meldeschluß ist 90 Min. vor Prüfungsbeginn Meldeschluß f.teilnehmer-, Pferdenachtrag u. ähnl. spätestens 120 Min. vor Prfg.-Beginn Teilung nach Nennungen. Keine Teilung der Meisterschafts- und Championatsprüfungen! Vergabe v.max.5 Wildcards d.d.veranstalter ist zulässig. In d.prfg., für die sich Reiter/Pferde zu qualifizieren haben, behält sich d.veranstalter geringfügige Erhöhung d.starterzahl vor. In allen Springprfg. ausgen.prfg.12+38: Tempo 375 m/min. Stallgeld: Box:120,- Euro/Pferd. Reservierung n.eingang bis Nennschluß. Die Par.5+7 d.lk-best.sh/hh gelten nicht für die Landespferdeleistungsschau. Dispens der LK auf Grund LM zu 400.4 u.500.5 LPO. Ponys sind von allen WB/LP ausgeschlossen. Weitere Gebühren: Parken PKW 2,-, Gesp.3,-, LKW 5,-. Allg.Bestimmungen s."pferd+sport" jeweils am Anfang der veröffentlichten Ausschreibungen. ------------------------------------------------------------- A1. Prüfungen für den Abteilungs-WK 1-8: ACHTUNG: Das Anmeldeformular ist online unter www.pferdesportverband-sh.de o.unter www.mervestelle.de u. muß spätestens am 19.08.15 komplett ausgefüllt vorliegen!! Zugel.sind Stamm-Mitgl.v.RV d.lv SH. Im JunWK u.dessen Teilprfg.gem.LPO sind nur f.d.abtlg.-wertung auch solche Pferde zugel., die nicht bei der FN eingetragen sind. Pferde zu B dürfen unter demselben Reiter nur f.d.abtlg.-wert.starten u.werden in d.teilprfg ggfs.nicht plaziert. ------------------------------------------------------------- 1. Landeswettkampf d.reit- u:fahrvereine Schl.-Holsteins (E+) Graf-Brockdorff-Ahlefeld-Gedächtnis-Preis Pferde: 4j.+ält. gem.präam.a1 Teiln.:Alle Alterskl. LK 3-6 dazu LK 1+2 nur f.d. Abtlg. Je RV 1 Abtlg.m.6 Reiter zu A1,die b.nennschluß dems.rv als Stamm-Mitgl. angehören, Teilnehmer d.prfg.5 ausgeschl. Der nennende RV muß im lfd.jahr mind.1x an einem Abtlg.-WK (Abtlg-Reiten u.mind.teilprfg.dress. u.spr.) teilgen. haben. Ort u.datum d.abtlg.-wk sind m.d.nennung Bis 19.08.15 müssen die Reitvereine ihre Teilnahme m.d.anmeldeformular f.abteilungsreiten anmelden! Anmeldeformular ist online unter www.pferdesportverband-sh.de o. www.mervestelle.de. Alle Teilnehmer d.jew.vereine müssen d.abteilungsprfg. u.die zu reitende Teilprfg. nennen! An d.teilprfg.2,3 u.4 haben je 2 andere Reiter teilzun. In 4 kann d.ersatzreiter m.d. Ersatzpf.zusätzl. o.als 1.bzw.2. Reiter d. Abtlg.starten. In 2+3 werden jew.beide,in 4 d. beiden besten Reiter gewertet. Jeder Reiter muß in 2,3 bzw.4 d.gleiche Pf.wie in 1 reiten. D.Einsatz d.ersatzpf.ist nur in Verbindung m.d.ersatzreiter im Abtlg.-Reiten u./o.1 Teilprfg. möglich. Bew.: Add.d.Strafpkt.aus 1-4. Zu 1:100-((Abtlg.-WNx10)x6) x0,5= Str.Pkt. Zu 2:100-(Einzel-WNx10) x0,5= Str.Pkt. Zu 3:Str.Pkt.gem.P.651. Zu 4:Str.Pkt. gem.p.672. Bei Ausscheiden:Teilprfg.Dress./Spr.=50, Teilprfg.Gel.=100 Str.Pkt. Mannschafts-Dressurprüfung Kl.A Vorstellen d.abtl.d.d.reitlehrer in Sonderaufg.d.LV 2006 (letztes Aufmarschieren mit Zwischenraum) Ausr. WBO Richtv: WBO Einsatz: 30,00 ; VN: 5; SF: ausgelost 2. Dressurprüfung Kl.A* (E+150, ZP) Pferde: 4j.+ält.

Teiln.:Alle Alterskl., je Abtlg.2 Teiln./Pf.d.Prfg.1,die nicht an 3 o.4 teiln. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg.: A6/2 Zu zweit ausw. hintereinander 3. Springprüfung Kl. A** (E+150, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln.:Alle Alterskl., je Abtlg.2 Teiln./Pf. d.prfg.1,die nicht an 2 o.4 teiln. u.651 SF umgekehrtes Zwischenergebnis aus Prfg.1 4. Geländeritt Kl.A* (E+150, ZP) mit Stilwertung Pferde: 5j.+ält. Teiln.:Alle Alterskl. je Abtlg.2 Teiln./Pf.aus Prfg.1, die nicht an 2 o.3 teiln. Ersatzreiter/-Pf.zusätzl. o.als 1.bzw.2. Reiter d.abtlg.zugelassen. Ausr. 70 Richtv: 671,674 5. Wettkampf der Junioren- (E+) Reitabteilungen Pferde: 4j.+ält. gem.präam.a1 Teiln.:Jun./J.R. u.zwar je RV 1 Abtlg.m. 6 Jun./JR zu A1, die... (weiterer Text wie Prfg.1) Bis 19.08.15 müssen die Reitvereine ihre Teilnahme m.d.anmeldeformular f.abteilungsreiten anmelden! Anmeldeformular ist online unter www.pferdesportverband-sh.de o. www.mervestelle.de. Alle Teilnehmer d.jew.vereine müssen d.abteilungsprfg. u.die zu reitende Teilprfg. nennen! Je Abtlg.ist jeweils ein Pferde-, Teiln.- bzw. Startplatz-Nachtrag erlaubt. An d.teilprfg.6,7 u.8 haben je 2 andere Reiter teilzun. In 8 kann d.ersatzreiter m.d.ersatzpf. zusätzl. o. als 1.bzw.2.Reiter d.abtlg.starten. In 6+7 werden jew.beide,in 8 d.beiden besten Reiter gewertet.jeder Reiter muß in 6,7 bzw.8 d. gleiche Pf.wie in 5 reiten. D.Einsatz d.ersatzpf.ist nur in Verbindung m.d.ersatzreiter im Abtlg.-Reiten u./o.1 Teilprfg. möglich. Bew.:WN aus Prfg.5 x6 zuzügl.je 2 WN aus 6,7,8 (WN aus 7=Stilnote- Str.Pkt.). Bei Ausscheiden WN = 0 Mannschafts-Dressurprüfung Kl.A Vorstellen d.abtlg.d.d.reitlehrer in Sonderaufg.d.LV 2006 (letztes Aufmarschieren mit Zwischenraum), Jahrg.93+jün. Ausr. WBO Richtv: WBO Einsatz: 30,00 ; VN: 5; SF: ausgelost 6. Dressurprüfung Kl.A* (E+150, ZP) Pferde: 4j.+ält. Teiln.:Jun./J.R. je Abtlg.2 Teiln./Pf.aus Prfg.5,die nicht an 6 o.8 teiln.,, Jahrg.93+jün. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg.: A5/2 Zu zweit ausw. hintereinander 7. Stilspringprüfung Kl.A* (E+150, ZP) Pferde: 4j.+ält. Teiln.:Jun./J.R. je Abtlg.2 Teiln./Pf.aus Prfg.5,die nicht an 6 o.8 teiln.,, Jahrg.93+jün. Ausr. 70 Richtv: 520,3a 8. Junioren-Reiter-WB (E+) Pferde: 5j.+ält. Teiln.:Jun./J.R. je Abtlg.2 Teiln./Pf.aus Prfg.5,die nicht an 6 o.7 teiln. Ersatzreiter//-Pf. zusätzl.o.als 1.bzw.2. Reiter d.abtlg. zugelassen., Jahrg.93+jün. Ausr. WB 234 Richtv: WB 234 m.1 WN v.0-10 Ausbinder nicht erlaubt Einsatz: 5,00 ; VN: 10; SF: ausgelost A2. Prüfungen gem.lpo 9-14: Zugel.sind Stammitgl.v.RV d.lv SH. In Prfg.9-11,13,14 dazu Stamm-Mitgl.v.RV d.lv HH Es sind keine Startplatznachträge möglich. Zugel.sind Pferde,die nicht in Prfg.zu B u.c starten. 9. Reitpferdeprüfung (E+150, ZP) Qualif.f.d.Landeschamp.d.Reitpferde Pferde: 3 jähr. Deut.Reitpferde gem.p.16, die im Zuchtgebiet SH (nördl.d. Elbe) geb.sind u.b.nennschluß in Reitpf.-Prfg. gem.lpo an 1.-5.St.plaz.waren. Teiln.:Alle Alterskl. aller LK gem.präam.a2 Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 1 Einsatz: 7,50 ; VN: 15; SF: A 10. Reitpferdeprüfung (E+150, ZP) Qualif.f.d.Landeschamp.d.Reitpferde Pferde: 4 jähr. Deut.Reitpferde gem.p.16 wie Prfg.9, die jedoch in Reitpf.-Prfg.gem.LPO an 1.-3.Stelle plaz.waren. Teiln.:Alle Alterskl. aller LK gem.präam.a2 Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 3 Einsatz: 7,50 ; VN: 15; SF: K

11. Landeschampionat d.reitpferde (E+150, ZP) (50,40,35,25,- EUR) Pferde: 3+4 jähr. die in Prfg.9+10 jeweils an 1.-2.Stelle plaz.waren Teiln.:Alle Alterskl. zu A2, die sich m.ihren Pferden qualif. haben Ausr. 70 Richtv: 305 Es wird in 2 Gruppen getrennt nach Pferdealter gestartet: 1. Gruppe Landeschampionat 3jährig 2. Gruppe Landeschampionat 4jährig Aufg.: RP 1 m.anschl.fremdreitertest Einsatz: 7,50 ; VN: 15; SF: U 12. Mannsch.-Springprfg.Kl.L m.1 Uml. (E+200, ZP) Qualifikation f.d. Herzschlagfinale D.an 1.-6. Stelle plac. Mannschaften qualif.sich f.d.rb-mannschaftsspringen anl.d.baltic-horse-show 2015 in Kiel Pferde: 6j.+ält. Teiln.:Alle Alterskl. LK 1-4 Je RB eine Manns.m.3-4 Teiln. B.Nennschluß sind d.manns. durch d.rb zu nennen. Es können je RB bis zu 8 Reiter/Pferde genannt werden. b.meldeschluß ist d.endgültige Aufstellung zu melden. Jeder Reiter muß sein Pferd u. einen Startplatz in Prfg.12 über NeOn nennen. Einsatz: 13,00 ; VN: ; SF: G 13. Springprüfung Kl.M** (E+500, ZP) Youngster-Tour Pferde: 7+8jähr. m.mind. S*Plac., die nicht in Prfg.zu B o.c starten. Je Teilnehmer 2 Startplätze erlaubt Teiln.:Alle Alterskl. LK 1,2 gem.präam.a2 m. Ausgleich Nenng.: 13,00 Startg.: 5,00 ; VN: 15; SF: Q 14. Springprüfung Kl.S* (E+1000, ZP) Youngster Tour (220,170,130,100,80,2x70,60,2x50,- EUR) Pferde: 7+8jähr. u.zwar d.40 besten Pf. aus Prfg.13. Teiln.:Alle Alterskl. LK 1,2 die sich mit ihren Pferden qualif. haben Nenngeld: 13,00 Startgeld: 10,00 ; VN: 15; SF: C B. SH/HH-Meisterschaft f.jun u.junge R. u.u25, Prfg. 15-26 Zugel.sind Stammitgl.v.RV d.lv SH, dazu Stamm-Mitgl. d.lv HH wie folgt: Dressur u.springen mit Startgenehmigung d. LV HH jeweils bis zu 5 JUN u.bis zu 5 Junge R. Alle Teiln. D.Meisterschaft müssen seit mind. 01.01.2014 ihren 1. Wohnsitz in SH/HH angemeldet haben. Zugel.sind Pferde,die nicht in Prfg.zu C starten. D. Pferde dürfen nur von ihren LM-Reitern "gearbeitet" werden,sonst erfolgt Ausschluß. 40.SH/HH-Dressurmeisterschaft Junioren Meisterschaftswertung: Wie Dressurm.d.Senioren In allen LM-Wert.-Prfg.: Gerte erlaubt 15. Dressurprüfung Kl.M** (E+500, ZP) 1.Wertung Junioren Pferde: 6j.+ält. m.mind.3x M* o. 1x M** -Plac.. Je Teilnehmer 2 Startplätze erlaubt Teiln.:Junioren, Jahrg.97+jün. LK 1,2,3,4 zu B LK D4 m.mind.3x M* o. 1x M** -Plac. Aufg.: FEI JUN-Einzel 2015 ausw. Nenng.: 13,00 Startg.: 5,00 ; VN: 15; SF: M 16. Dressurprüfung Kl.M** (E+500, ZP) 2.Wertung Junioren Junioren/Pf. gem.1.wertung Aufg.: M10 ausw. Nenng.: 13,00 Startg.: 5,00 ; VN: 15; SF: W 17. Dressurprüfung Kl.M-Kür** (E+500, ZP) 3.Wertung Junioren (140,130,115,105,- EUR) Pferde: 6j.+ält. Teiln.:Junioren, Jahrg.97+jün. LK 1,2,3,4 u.zwar d.4 Besten m.1 Pf.ihrer Wahl, das sie in d.1. u./o.2.wertung gestartet haben. Bei WN-Gleichheit entscheidet d.bessere Ergebn.d.2.Wertung. D.Veranstalter behält sich eine Erhöhung (2) der Starter vor. Aufg.: Kür m.musik gem. internat.aufg.-heft II.7(JUN-Kür 2009, internat.), Nenng.: 13,00 Startg.: 5,00 ; VN: 15;

42.SH/HH-Dressurmeisterschaft Junge Reiter u.u25 Meisterschaftswertung gem.dressurm. d.senioren In allen LM-Wert.-Prfg.: Gerte erlaubt 18. Dressurprfg.Kl. S* - Prix St. Georges - (E+750, ZP) 1.Wertung Junge Reiter u.u25 m.mind.1x M** o.s-plaz. Je Teilnehmer 2 Startplätze erlaubt Teiln.:Junge R./U25, Jahrg.96-90 LK 1,2,3 zu B Nenngeld: 13,00 Startgeld: 7,50 ; VN: 15; SF: S 19. Dressurprüfung Kl. S* (E+750, ZP) 2.Wertung Junge Reiter u.u25 Junge Reiter//U25/Pferde gem. 1.Wertung Aufg.: S5 ausw. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 7,50 ; VN: 15; SF: E 20. Dressurprüfung Kl.S* - Kür (E+750, ZP) 3.Wertung Junge Reiter u.u25 (230,200,170,150,- EUR) Teiln.: Junge R./U25, Jahrg.96-90 LK 1,2,3 u.zwar d.4 Besten m.1 Pf.ihrer Wahl, das sie in d.1. u./o.2.wertung gestartet haben. B.WN-Gleichheit entscheidet d.bessere Ergebnis d.2.wertung. D.Veranstalter behält sich eine Erhöhung (2) der Starter vor. Aufg.: Kür m.musik gem. internat. Aufg.-Heft II.7(Junge R.-Kür 2009, internat.) Nenngeld: 13,00 Startgeld: 7,50 ; VN: 15; 40.SH/HH - Springmeisterschaft Junioren Meisterschaftswertung gem.springm. der Senioren 21. Springprüfung Kl.M* (E+300, ZP) 1.Wertung Junioren m.mind.1 M**-Spr.o.höher Plaz. Je Teilnehmer 2 Startplätze erlaubt Teiln.:Junioren, Jahrg.97+jün. LK 1,2,3 m.mind.1 M**-Spr.o.höher Plac. Einsatz: 12,00 ; VN: 15; SF: F 22. Springprüfung Kl.M** (E+500, ZP) 2.Wertung Junioren Pferde gem.1.wertung, Nenng.: 13,00 Startg.: 5,00 ; VN: 15; SF: P 23. Springprfg.Kl.S m.stechen* (E+900, ZP) 3.Wertung Junioren (220,170,120,100,2x80,2x65,- EUR) Teiln.:Junioren, Jahrg.97+jün. LK 1,2,3 u.zwar d.15 besten Reiter m.1 Pf.ihrer Wahl,das sie in d.1. u./o.2. Wertung gestartet haben. Bei Pkt.-Gleichheit entscheidet d.bessere Fehler/Zeit-Ergebnis d.1.+2.wertung Nenngeld: 13,00 Startgeld: 9,00 ; VN: 15; - 42.SH/HH-Springmeisterschaft Junge Reiter u. U25 Meisterschaftswertung gem.springm. der Senioren - 24. Springprüfung Kl.M** (E+500, ZP) 1.Wertung Junge Reiter u. U25 m.mind.3x M** o.s-spr.-plaz. Je Teilnehmer 2 Startplätze erlaubt Teiln.:Junge R./U25, Jahrg.96-90 LK 1,2,3 m.mind.3x M** o.s-spr.-plaz., Jahrg. 93-90 (U25) ohne S***-Plac. u.ohne Start in Prfg. 32-37 Nenng.: 13,00 Startg.: 5,00 ; VN: 15; SF: L 25. Springprüfung Kl.S* (E+1000, ZP) 2. Wertung Junge Reiter u.u25 Junge R./U25 /Pferde gem.1.wertung Nenngeld: 13,00 Startgeld: 10,00 ; VN: 15; SF: V 26. Springprfg.Kl.S m.stechen* (E+1500, ZP)

3.Wertung Junge Reiter u.u25 (360,300,230,180,130,3x100,- EUR) Teiln.:Junge R./U25, Jahrg.96-90 LK 1,2,3 u.zwar d.15 besten Reiter m.1 Pf.ihrer Wahl, das sie in d.1. u./o.2. Wertung gestartet haben. Bei Pkt.-Gleichheit entscheidet d.bessere Fehler/Zeit-Ergebnis d.1.+2.wertung, Nenngeld: 13,00 Startgeld: 15,00 ; VN: 15; - C. SH/HH Meisterschaften für Senioren Prfg.27-37 Zugel.sind Reiter m.deut.staatsangehörigkeit, d.bis Nennschluß Stammitgl.v.RV d.lv SH/HH sind. Reiter m.ausländ.staatsangehörigkeit sind nach mind 2-jähr.Stammitgl.in einem RV d.lv SH/HH zugel. Zugel.sind Pferde, die nicht in Prfg.zu A o.b starten, ausgen.prfg.34 (Springen Großer Preis) - 42. SH/HH Dressurmeisterschaft Prfg.27-29 Meisterschaftswertung: F.jeden Reiter wird d. %-Summe f.d.nach d.1.+2.wert.beste Pferd u.d. %-Summe aus d.3.wert.add. B.%-Gleichheit entscheidet d.bessere Ergebnis in d.3.wert.,dann in d. 2.Wert. Zugel.sind pro Reiter max.3 Pferde insgesamt in beiden Touren Gerte in beiden Touren erlaubt F.d.Plaz. u.d. SH/HH-Meisterschaft werden Damen u.herren gemeinsam gewertet. - 27. Dressurprüfung Kl.S*** (E+2500, ZP) -Kurz-Grand Prix- - 1.Wertung Pferde: 8j.+ält. ohne Start in Prfg.30+31. Je Teilnehmer 2 Startplätze erlaubt Teiln.:Reiter, Jahrg.93+ält. LK 1,2 LK D2 nur auf S-Dress. an 1.-3.Stelle plac.pferden Aufg.: S10 Nenng.: 13,00 Startg.: 25,00 ; VN: 15; SF: R 28. Dressurprüfung Kl. S*** (E+2500, ZP) - Grand Prix de Dressage - 2.Wertung Reiter/Pf. gem.1.wertung Nenng.: 13,00 Startg.: 25,00 ; VN: 15; SF: D 29. Dressurprüfung Kl. S*** (E+2500, ZP) - Grand Prix Kür - 3.Wertung (600,500,350,300,250,200,- EUR) Pferde: 8j.+ält. Teiln.:Reiter, Jahrg.93+ält. LK 1,2 u.zwar d.6 besten Reiter m.1 Pf.ihrer Wahl, das sie in d.1.u./o.2.wertung gestartet haben. B.%-Gleichheit entscheidet d.bessere Ergebnis d.2.wertung. Nenng.: 13,00 Startg.: 25,00 ; VN: 15; SF: ausgelost KLEINE TOUR - Keine Meisterschaftswertung 30. Dressurprüfung Kl. S* (E+750, ZP) - Prix St. Georges - 1.Wertung ohne Start in Prfg.27-29. Je Teilnehmer 2 Startplätze erlaubt Teiln.:Reiter, Jahrg.93+ält. LK 1,2 LK D1auf Interm.II o.grand-prix unplac.pf., LK D2 auf mind.3x S-Dress. an 1.-3.Stelle plac.pferden, die nicht Interm.II o.grand Prix plac.sind Nenngeld: 13,00 Startgeld: 7,50 ; VN: 15; SF: X 31. Dressurprüfung Kl. S** (E+750, ZP) - Intermediaire I - Zugl.Qualif. d.9 besten Reiter m.1 Pferd ihrer Wahl f.d.kleine nat.tour beim CDI NMS 2016 Reiter/Pf. wie Prfg.30 Nenng.: 13,00 Startg.: 7,50 ; VN: 15; SF: J 44. SH/HH Springmeisterschaft - Große Tour Damen u.herren Reiter Meisterschaftswertung: F.jeden Reiter Jahrgang 1993 u.älter werden d. Str.Pkt.f.d.nach 1.+2.Wertung beste Pferd u.d. Str.Pkt.d.3.Wertung (ohne Stechen) add. Nur bei Pkt.- Gleichheit entscheidet d.bessere Plaz (incl. Stechen) d.3.,dann d.2.wertung. 32. Springprüfung Kl.S* (E+1500, ZP) Zugl. 1.Wertung Herren Je Teilnehmer 2 Startplätze erlaubt Teiln.:Alle Alterskl. LK 1,2 ohne Start in Prfg. 24-26. LK S2 m.mind.3x S-plaz. Pferden.

Nenngeld: 13,00 Startgeld: 15,00 ; VN: 15; SF: T 33. Springprüfung Kl.S** (E+3000, ZP) Zugl. 2.Wertung Herren Reiter/Reiterinnen /Pferde gem.1.wertung Nenng.: 13,00 Startg.: 30,00 ; VN: 15; SF: A 34. Springprfg.Kl.S m.st.*** (E+10000, ZP) Großer Preis von Schleswig-Holstein Preis d.volksbanken u.raiffeisenbanken Zugl.3. Wertung Herren (2400,2000,1500,1000,800,600,450,350,2x300,2x150,- EUR) Teiln.:Reiter/innen LK 1,2 u.zwar d.25 besten Reiter/innen aus Prfg.32+33 m.1 Pf.ihrer Wahl, das sie in d.1. u.2. Wertung gestartet haben - bei Pkt.-Gleichheit entscheidet d.bessere Fehler/Zeit-Ergebnis d.1.+2.wertung. Nenng.: 20,00 Startg.: 40,00 ; VN: 15; SF: Jun/JR beginnen, dann (Reiter) Damen/Herren gem. Qualifikation 33. SH/HH-Springmeisterschaft - Damen Meisterschaftswertung gem. den Herren 35. Springprüfung Kl.M** (E+500, ZP) 1.Wertung Damen m.mind.s-plac. Je Teilnehmer 2 Startplätze erlaubt Teiln.:Reiter/ Damen, Jahrg.93+ält. LK 1,2,3 zu C m.mind.s-plac. Nenng.: 13,00 Startg.: 5,00 ; VN: 15; SF:U 36. Springprüfung Kl.S* (E+1000, ZP) 2.Wertung Damen Reiter/ Damen gem.1.wertung Nenngeld: 13,00 Startgeld: 10,00 ; VN: 15; SF: G 37. Springprfg.Kl.S m.st.* (E+1500, ZP) 3.Wertung Damen (360,300,230,180,130,3x100,- EUR) Teiln.:Reiter/ Damen LK 1,2,3 u.zwar d.20 besten Damen m.1 Pf.ihrer Wahl, das sie in d.1. u./o.2. Wertung gestartet haben. Bei Pkt.-Gleichheit entscheidet d.bessere Fehler/Zeit-Ergebnis d.1.+2.wertung Nenngeld: 13,00 Startgeld: 15,00 ; VN: 15; 38. Springprüfung Kl.L (E+200, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln.:Alle Alterskl. LK 1-4 Je Reiterbund max.4 Teilnehmer, die d.d.rb bis Dienstag 15.09.2015 benannt werden müssen. Größere RBs erhalten gem.quote d.ausgestellten JTL f.d.vorgenannten LKls zusätzl. Startplätze. D.Teilnehmer müssen 1 Startplatz u.1 Pferd in Prfg.38 über NeOn nennen. Einsatz: 9,00 ; VN: 15; SF: C Einsatz fällig bei Startmeldung 39. Dressurpferdeprfg.Kl.L (E + 200,00, ZP) Finale Holsteiner Dressurpferdecup (80,60,50,- EUR) Pferde: 5 jähr. u.zwar d.3 besten 5j. Pferde aus d.qualif. Elmshorn 09.-10.06. u.schenefeld 27.-30.08. Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-4 die sich m.ihren Pferden qualif. haben. Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufgabe DL4 Einsatz: 9,00 ; SF: M 40. Dressurpferdeprfg. Kl.M (E + 250,00, ZP) Finale Holsteiner Dressurpferdecup (100,80,70,- EUR) Pferde: 6 jähr. u.zwar d.3 besten 6j. Pferde aus d.qualif. Elmshorn 09.-10.06. u.schenefeld 27.-30.08. Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-4 die sich m.ihren Pferden qualif. haben. Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufgabe DM2 Einsatz: 10,50 ; SF: W