Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Ähnliche Dokumente
Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Gemeindebrief. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Ulrich. Schlettau mit Walthersdorf. März 2018

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

KIRCHEN- NACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Februar 2017 / März 2017

Kirchenbote. der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde. Aue-Zelle

Februar - März 2016 Kirchennachrichten

Kirchbote. der Evangelisch Lutherischen Kirchgemeinde Sosa Februar / März Jahreslosung 2018

Eine gesegnete Winterzeit wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Jahreslosung: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

K i r c h g e m e i n d e b o t e März Unsere Gottesdienste

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Gemeindebrief Februar / März 2018

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Februar & März 2019 KIRCHENNACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rittersgrün

FÜRBITTE KIRCHENBOTE. Langenhessen und Oberalbertsdorf. Februar Foto: Okapia

Gemeindebrief. Wir haben Fröhlichkeit nötig und Glück, Hoffnung und Liebe. Vincent van Gogh

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

Kirchennachrichten Februar März 2013 der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Februar März 2010

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

Rödern. Radeburg. Februar bis März und. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden

Kirchennachrichten. Besondere Veranstaltungen und Angebote. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Gott spricht: Ich will Euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Nachrichten unserer Kirchgemeinde. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kittlitz-Nostitz

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz

Gemeindebrief Februar / März 2016

AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN

Gottesdienste in Wildenfels

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten

MONATSBOTE. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau FEBRUAR - MÄRZ Monatsspruch März:

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Kirchennachrichten. Himmelfahrtskirche Cranzahl. April - Mai 2018

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

Gemeindebrief. Großbothen und Glasten Februar / März der Ev.-Luth. Kirchgemeinden

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

20. März 2019: FRÜHLINGSANFANG

WIRBERG UND BELTERSHAIN

GEMEINDEBOTE. DER EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDEN LAUTERBACH, LAUENHAIN, GABLENZ UND NEUKIRCHEN Januar Inhalt: - Seite 3 Allianzgebetswoche

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

G E M E I N D E B R I E F

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

Jahreskalender 2011 der

Kirchengemeinde Haselau

Gemeindebrief. ...diese sind ab erhältlich: Monatsspruch Februar: Markus 11, 25. Februar & März 2016

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Juni / Juli Kirchennachrichten

der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Neuhausen - Heidersdorf Februar - März 2018

Elsdorfer Kirchenkalender

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Geistliches Wort - 2 -

Gemeindebrief. Bei Gott. ist die Quelle des Lebens. Brunneneinweihung am Johannistag Familiengottesdienst auf dem Fußballplatz

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Juni - Juli 2015 Kirchennachrichten

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Kirchennachrichten März 2018

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018

Gemeindebrief März bis Mai 2015 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (

Advent und Weihnachten 2015

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Unsere Gottesdienste S. 5. Landeskirchliche Gemeinschaft S. 7. Bibelwoche S. 8

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Ev.-Luth. Kirchgemeinden Nossen und Deutschenbora-Rothschönberg

Transkript:

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Februar März 2018 Bildquelle: Martin Schanz Bild: Kurt Michel / pixelio.de Jahreslosung 2018: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Monatsspruch Februar: Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. 5. Mose 30,14 Monatsspruch März: Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Johannes 19,30

Christlich bestattet wurden: Gemeinde Gestern und Heute am 28.11.2017 in Dörnthal, Frau Ilse Uhlig geb. Steinert aus Dörnthal, 89 Jahre am 29.11.2017 in Forchheim, Frau Sonja Irmscher, geb. Schubert aus Wernsdorf, 83 Jahre am 28.12.2017 in Dörnthal, Herr Karl-Heinz Neumann aus Dörnthal, 77 Jahre am 03.01.2018 in Dörnthal, Frau Ilse Müller geb. Naumann aus Dörnthal, 92 Jahre am 26.01.2018 in Dörnthal, Herr Rudolf Schellenberger aus Dörnthal, 77 Jahre Wichtige Termine 2018 in unseren Gemeinden: Konfirmation: Jubelkonfirmation: Gemeindefest: Erntedankfest: 29. April um 10.00 Uhr in Forchheim (für beide Gemeinden) 10. Juni um 10.00 Uhr Jubelkonfirmation in Forchheim 23. September um 10.00 Uhr Jubelkonfirmation in Dörnthal 26. August, 14.30 Uhr in Dörnthal 09. September, 10.00 Uhr in Forchheim 16. September, 10.00 Uhr in Dörnthal Konzerte in der Forchheimer Kirche Sonntag, 22.07.2018, 17.00 Uhr Orgelkonzert: Organistin: Yulia Draginda, Moskau, z.z. Montreal Sonntag, 12.08.2018, 17.00 Uhr Orgelkonzert: Organist: Prof. Matthias Dreißig, Erfurt Sonntag, 3. Advent, 16.12.2018 Weihnachtskonzert für Orgel und Trompete Ausführende: Frank Zimpel, Leipzig, Orgel; Alexander Pfeiffer, Leipzig, Trompete Bibelwoche 2018 = Passionsandachten Wir laden in diesem Jahr in der Passionszeit herzlich ein zur Passionsandacht. An unterschiedlichen Tagen und Orten das Modell ist ja aus den letzten Jahren bestens bekannt und bewährt werden wir uns mit der Passionsgeschichte Jesu beschäftigen und die Bibel gemeinsam besser kennen lernen! Wir treffen uns an den Wochentagen jeweils um 19.30 Uhr. Freitag, 23.02. Pfarrhaus Dörnthal Donnerstag, 01.03. Pfarrhaus Forchheim Mittwoch, 07.03. Pfarrhaus Forchheim Dienstag, 13.03. Pfarrhaus Forchheim Montag, 19.03. Dörnthal-Niederdorf 2

Weltgebetstag der Frauen Frauen aller Konfessionen laden jährlich zum Weltgebetstag ein. Das Weltgebetstagskomitee aus Surinam (Südamerika) hat dieses Jahr den Gottesdienst vorbereitet. Wir treffen uns dazu am Freitag, 2. März um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Dörnthal Pro Christ in Reifland, vom 11. 17. März 2018 wird gemeinsam vorbereitet von den Allianzgemeinden in der Region. Bitte merken Sie sich diese Termine schon vor, beten Sie dafür und machen Sie Ihre Umgebung darauf aufmerksam. Wer gerne mitwirken möchte, melde sich bitte bei Pfr. Michael Escher, Bodo Seifert, Thomas und Gabriele Zienert, Dietmar Dübner, Marit Kleditzsch, Jörg Peiter oder Claudia Reichert. Gemeindepädagogin Kerstin Friedemann Seit 1. Januar 2018 haben wir mit Kerstin Friedemann eine neue Gemeindepädagogin in unseren Kirchgemeinden. Sie hat hier einen Anstellungsumfang von 40 % und seit Sommer 2017 in den Kirchgemeinden Mittelsaida und Lippersdorf ebenfalls einen Anstellungsumfang von 40 %. Das bedeutet für sie viel Koordinationsarbeit und für uns einerseits ein Glück in dem Sinne, dass wir eine kompetente und bewährte Mitarbeiterin gefunden haben, die vor Ort ist. Andererseits werden wir lernen müssen, damit umzugehen, dass wir teilen müssen. Wir heißen Kerstin Friedemann herzlich als Gemeinde-Pädagogin willkommen und wünschen ihr Gottes Segen bei ihrer Arbeit in unseren Gemeinden. Veränderungen im Kirchenvorstand Im Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Forchheim hat es Veränderungen gegeben: Sven Stammwitz hat aus verschiedenen persönlichen Gründen sein Amt zum 15.11.2017 niedergelegt. Uta Arnold hat zum 31.12.2017 ihr Amt niedergelegt. Dies hat seinen Grund darin, dass nur ein angestellter Mitarbeiter Mitglied des Kirchenvorstands sein darf. Da Kerstin Friedemann zum 01.01.2018 in unserer Kirchgemeinde die Stelle als Gemeindepädagogin übernommen hat, war eine Veränderung nötig. Uta Arnold hat damit die Möglichkeit eröffnet, dass Kerstin Friedemann weiterhin im Kirchenvorstand verbleibt und den Vorsitz inne hat. Wir danken Sven Stammwitz und Uta Arnold herzlich für ihre langjährige Mitarbeit im Leitungsgremium unserer Kirchgemeinde, für alle Kraft, Mühe, Kompetenz und alle Zeit, die sie investiert haben. Über Nachberufungen in den Kirchenvorstand informieren wir zu gegebener Zeit. 3

Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein! Sonntag, 04. Februar Sexagesimä 8.30 Uhr Predigtgottesdienst 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Forchheim (Pfarrsaal) Dankopfer für Gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD Sonntag, 11. Februar Estomihi 8.30 Uhr Predigtgottesdienst in Forchheim (Pfarrsaal) 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst Samstag, 17. Februar 9.30 Uhr Gottesdienst im Feierabendheim Wernsdorf Sonntag, 18. Februar Invokavit 8.30 Uhr Predigtgottesdienst in Dörnthal-Niederdorf 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Forchheim (Pfarrsaal) Sonntag, 25. Februar Reminiszere 8.30 Uhr Predigtgottesdienst in Forchheim (Pfarrsaal) 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst Dankopfer für besondere Seelsorgedienste: z.b. Klinik-, Gehörlosen-, Justizvollzugs- und Polizeiseelsorge Freitag, 2. März Sonntag, 04. März Sonntag, 11. März Samstag, 17. März Sonntag, 18. März Weltgebetstag der Frauen 19.30 Uhr Okuli 8.30 Uhr Predigtgottesdienst 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Forchheim (Pfarrsaal) Lätare 8.30 Uhr Predigtgottesdienst in Forchheim (Pfarrsaal) 10.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Kindergottesdienst in Dörnthal (Pfarrsaal) Dankopfer für den Lutherischen Weltdienst 9.30 Uhr Gottesdienst im Feierabendheim Wernsdorf Judika 8.30 Uhr Predigtgottesdienst in Dörnthal-Niederdorf 10.00 Uhr Predigtgottesdienst in Forchheim (Pfarrsaal) 4

Sonntag, 25. März Palmarum 8.30 Uhr Predigtgottesdienst in Forchheim (Pfarrsaal) 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst Donnerstag, 29. März Gründonnerstag 19.30 Uhr gemeinsame Tischabendmahlsfeier Freitag, 30. März Sonntag, 01. April Montag, 02. April Sonntag, 08. April Karfreitag 13.30 Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu in Forchheim (Kirche) 15.00 Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu Dankopfer für die Sächsischen Diakonissenhäuser 1. Ostertag Tag der Auferstehung des Herrn 8.30 Uhr Predigtgottesdienst in Forchheim (Kirche) 10.00 Uhr Familiengottesdienst in Dörnthal (Kirche) Dankopfer für die Jugendarbeit (1/3 für eigene Gemeinde) 2. Ostertag 8.30 Uhr Predigtgottesdienst in Dörnthal (Kirche) 10.00 Uhr Familiengottesdienst in Forchheim (Kirche) Quasimodogeniti 8.30 Uhr Predigtgottesdienst in Forchheim (Kirche) 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst in Dörnthal (Kirche) Dankopfer für die eigene Gemeinde Die Kindergottesdienste finden in Forchheim immer parallel zu den Gottesdiensten statt. Wir suchen neue Mitarbeiter für den Kirchendienst Am Sonntag zum Gottesdienst die Kirche aufschließen, Kerzen anzünden, Licht einschalten, Lieder anstecken, Gottesdienstbesucher begrüßen, Kollekte einsammeln, nach dem Gottesdienst aufräumen, Kerzen löschen, Licht ausschalten, Kollekte zählen, fertig. Also alles nicht furchtbar kompliziert, aber wichtig. Für diese Aufgabe brauchen wir Menschen, die das erledigen, denn von allein geht s leider nicht. Sowohl in Forchheim wie auch in Dörnthal braucht das Kirchendienstteam dringend Verstärkung. Wäre das eine Aufgabe für Sie? Wenn Ja, dann sagen Sie das mal ihrem Pastor. Der freut sich bestimmt und die anderen Kirchendienstmitarbeiter auch, ja sogar die ganze Gemeinde freut sich. Warum? Weil alles gut vor- und nachbereitet wird. Und weil Sie jetzt dabei sind! 5

In Forchheim Gebetskreis: Hauskreis: Junge Gemeinde: Vorkurrende und Kurrende: Kirchenchor: Posaunenchor: Mutti-Kind-Kreis: Frauenkreis: Christenlehre: Kinderkreis: Mädelschar: Seniorenkreis: Willkommen zu den Gemeindeveranstaltungen! Ansprechpartnerin Gudrun Reichel Jeden Montag, 19.30 Uhr, außer in den Ferien bei Gudrun Reichel Ansprechpartnerin Claudia Reichert 14-tägig montags jeweils 19.30 Uhr, Ort bei Claudia Reichert erfragen freitags, 19.30 Uhr im JG-Raum, Alte Pfarre, 1. OG mittwochs, 16.15 Uhr im Pfarrhaus (außer in den Ferien) mittwochs, 19.30 Uhr im Pfarrhaus donnerstags, 20.00 Uhr Alte Pfarre Forchheim Donnerstag, 15. Februar und 15. März, 15.30 Uhr im Pfarrhaus Forchheim Dienstag, 27. Februar und 27. März, 19.30 Uhr im Pfarrhaus Forchheim montags 14.30 Uhr im Pfarrhaus Forchheim 27. Februar, 13. und 27. März um 9.00 Uhr im Kindergarten, Ansprechpartnerin: Kerstin Friedemann (Tel.: 037367-86850) Freitag, 02. Februar und weiter 14-tägig, 17.30 Uhr im Pfarrhaus Forchheim Donnerstag, 15. März, 9.30 Uhr im Pfarrhaus In Dörnthal Christenlehre dienstags 14.30 Uhr im Pfarrhaus Dörnthal Musizieren mit Kindern: Ansprechpartnerin Eva Bormann mittwochs, 15.00 Uhr in der Grundschule Dörnthal Hauskreis: Ansprechpartner Pedro Freundel 14-tägig mittwochs 19.30 Uhr bei Fam. Freundel Hauskreis: Ansprechpartnerin Heike Leistner mittwochs, 19.30 Uhr bei Fam. Lohse Hauskreis: Ansprechpartnerin Margitta Ihle, jeden ersten Dienstag im Monat im altersgerechten Wohnen (Erbgericht) Dörnthal Abendgebet: freitags, 19.00 Uhr im Pfarrhaus Kirchenchor: freitags, 19.30 Uhr im Pfarrhaus Seniorenkreis: Mittwoch, 14. März, 14.00 Uhr im Pfarrhaus 6

Landeskirchliche Gemeinschaft (in Dörnthal-Niederdorf) Bibelstunde: montags, 19.30 Uhr Kinderstunde: montags, 16.45-17.45 Uhr Dörnthal-Niederdorf In Haselbach Die Gemeinschafts- und Bibelstunden in Haselbach finden montags mit der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Dörnthal statt. Wer dazu abgeholt werden möchte, melde sich bitte bei Johannes Krause (Tel.: 037360-6257). Anschriften, Telefon- und Faxnummern Ev.-Luth. Kirchgemeinde Forchheim Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dörnthal OT Forchheim OT Dörnthal George-Bähr-Str. 107 Hauptstr. 167 09509 Pockau-Lengefeld 09526 Olbernhau Tel.: 037367/9577 Fax: 037367/84391 Tel. & Fax: 037360/6204 E-mail: kg.forchheim@evlks.de Email:kg.doernthal@evlks.de Homepage für beide Gemeinden: www.kirche-forchheim-doernthal.de Pfarrer Pfarrer Martin Schanz, Forchheim, George-Bähr-Str. 107, 09509 Pockau-Lengefeld Sprechzeiten: jederzeit nach Vereinbarung Tel.: 037367 / 336060. E-Mail: martin.schanz@evlks.de Kanzleiöffnungszeiten Forchheim Dörnthal Dienstag 14.00-17.00 Uhr Mittwoch 14.00-16.00 Uhr Donnerstag 09.00-11.30 Uhr Zu den Kanzleiöffnungszeiten oder auch über das Kirchgeldkonto können Sie Ihr Kirchgeld begleichen. Bankverbindungen Kassenverwaltung (KVW Chemnitz) Kassenverwaltung (KVW Chemnitz) für Forchheim für Dörnthal KD - Bank Dortmund KD - Bank Dortmund IBAN: DE 91 3506 0190 1682 0090 19 IBAN: DE 91 3506 0190 1682 0090 19 Zahlungsgrund: RT 2206 Zahlungsgrund: RT 2204 Kirchgemeindekasse Forchheim Kirchgemeindekasse Dörnthal - Kirchgeldkonto - - Kirchgeldkonto KD Bank Dortmund KD Bank Dortmund IBAN: DE 44 3506 0190 1610 5000 10 IBAN: DE 85 3506 0190 1611 9400 13 Kirchgemeindekasse Forchheim - Friedhof - KD Bank Dortmund IBAN: DE 43 3506 0190 1610 5000 28 Eine Bitte: Gemeinsam auf Gottes Wegen erscheint zweimonatlich und ist kostenlos. Um eine Spende für Herstellung und Druck wird gebeten. DANKE! 7

Liebe Gemeinde, wenn Sie den Gemeindebrief in den Händen halten, dann ist der erste Monat des neuen Jahres bereits fast vergangen. Dennoch möchte ich die Gelegenheit nehmen, Ihnen ein gesegnetes und behütetes neues Jahr zu wünschen: Möge Gott, unser Herr Sie leiten und begleiten, möge er Ihr Tun und Lassen segnen, mögen Sie sich ihm anvertrauen und seinen Wegzeichen folgen! Stichwort: Wegzeichen das Bild auf der ersten Seite erinnert mich an Wegzeichen, denen ich im letzten Jahr gefolgt bin. Unterwegs traf ich auf eine Quelle, ähnlich wie diese. Es ist wohl eines der einfachsten und zugleich köstlichsten Dinge, einfach aus so einer Quelle am Wegesrand zu trinken. Wie herrlich erfrischend und kühl und wohlschmeckend ist doch so ein Schluck Wasser aus einer sprudelnden Quelle. Im Gegensatz dazu: Haben Sie schon mal Zisternenwasser getrunken? Nein, sollten Sie auch besser nicht. Sie wollen doch gesund bleiben, oder? Der Unterschied zwischen beiden Wasservorkommen könnte kaum größer sein! In der Jahreslosung heißt es: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Lebendiges Wasser steht für frisches Quellwasser in manchen Gegenden unserer Erde eher eine Seltenheit, ganz zu schweigen von den sich in Afrika ausbreitenden Dürregebieten, die einerseits den Klimawandel extrem verdeutlichen und andererseits das Recht auf Wasser bzw. dessen Privatisierung widerspiegeln. Es ist schon pervers, wenn in afrikanischen Ländern Treibhäuser der Blumenindustrie bewässert werden, aber damit der Grundwasserspiegel so sehr sinkt, dass Jahrhunderte alte Brunnen austrocknen und Mensch und Vieh seinen Lebensraum verlieren. Wir können uns fast zu jederzeit satt trinken, äußerst kostengünstig, und verbrauchen ca. 120 Liter H 2 O am Tag. Nein, da ist wohl kaum einer so wirklich akut am Verdursten. Aber wenn es nun nicht nur ums Wasser geht, um den Durst nach Wasser, sondern um den Durst nach Leben? Diese Sehnsucht will Gott uns stillen wie einen Durst. Und er gibt das, was wir brauchen, sogar umsonst (nicht in der Bedeutung nutzlos, schon eher gratis, ohne unsere Leistung, ohne Bezahlung). Wir können einfach so wie bei einer Wanderung an einer Quelle rasten, die Hände zu einer Schale formen und das köstliche Lebenswasser gratis hineinlaufen lassen und davon trinken. Ich wünsche Ihnen im neuen Jahr, dass Sie mit Gottes Hilfe solche Quellen entdecken und Ihren Durst stillen können: Mögen unsere Glaubens- und Lebensquellen reichlich sprudeln! Herzlich, Ihr & Euer Martin Schanz, Pastor 8