Amtsblatt. Öffnungszeiten April bis 05.November täglich von 10 bis 18 Uhr, Mo. Ruhetag (außer an Feiertagen)

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gottesdienstordnung vom bis

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Katholische Kirchengemeinde

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Termine. wird. Voranzeige:

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Stadtkirche Gottesdienste

">

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

März 2019 Nr. 3/2019

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

/2018

Januar 2019 Nr. 1/2019

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Maria Königin Emskirchen

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Seelsorgeeinheit St. Anna

Kirchliche Nachrichten vom bis

Gottesdienstordnung vom

P F A R R B R I EF

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Liebe Gemeindemitglieder!

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Gottesdienstordnung vom bis

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Mitglieder-Information Nr. 14

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Kirchliche Nachrichten vom bis

">

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

Unsere Gottesdienste März 2018

Gottesdienstzeiten in

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr bis

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Kirchliche Nachrichten


Jahresprogramm für Kinder und Familien

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Transkript:

Amtsblatt Ausgabe 13/2017 vom 31. März 2017 www.messkirch.de Eröffnung Campus Galli Ab dem 01. April lässt Campus Galli den Alltag des frühen Mittelalters vor ca. 1200 wieder auferstehen und Besucher erleben eine einzigartige Stimmung ohne Motorenlärm, ohne die Hektik des 21. Jahrhunderts, aber mit vielen fleißigen, ausdauernden Handwerkern und Landwirten, die mit geschulten Händen all das produzieren, was im 9. Jahrhundert zum Bau eines Klosters benötigt wurde ein Kloster, das neben mehreren Kirchen auch Ställe, Werkstätten, Gärten und Vieles mehr enthielt. Seit 2013 wurden in einem Waldstück bei Meßkirch viele Bäume gefällt, mit Äxten zu Balken und Bohlen verarbeitet und erste Werkstätten errichtet. Tausende von Arbeitsstunden benötigte die Holzkirche, die 2016 weitgehend fertiggestellt werden konnte. An der Weberhütte kann die Arbeit am Webstuhl verfolgt werden, die Färberin kocht gegenüber den Färbesud, Wolle wird gesponnen und Arbeitskleidung aus Leinen und Wolle für die Mitarbeiter genäht. In den Äckern und Gärten wird angebaut was man im frühen Mittelalter zur Ernährung benötigte, und auch Töpfer, Schmiede, Korbmacher und viele andere Handwerker sind täglich im Einsatz, um das Projekt voranzubringen auch wenn sie selbst die Fertiggstellung des Klosters wahrscheinlich nicht mehr erleben werden: bis alle Bauwerke errichtet sind, werden viele Jahrzehnte vergehen. Öffnungszeiten 2017 01. April bis 05.November täglich von 10 bis 18 Uhr, Mo. Ruhetag (außer an Feiertagen)

2

3 Geldsegen für die Stadt Meßkirch "Beim 'schnellen Internet' ist die Stadt Meßkirch wieder einen großen Schritt vorangekommen", so Bürgermeister Arne Zwick bei der Übergabe des Förderbescheides für ein weiteres Verfahren. Bereits seit dem Jahr 2010 treibt die Stadt intensiv den Breitbandausbau voran. Umso erfreulicher war es für Bürgermeister Arne Zwick, dass die Stadt Meßkirch auch in diesem Jahr einen stattlichen Betrag in Höhe von 275.145 für den Ausbau des schnellen Internets erhalten hat. Zur Übergabe hatte Innenminister Thomas Strobl vergangene Woche nach Stuttgart geladen, um die Förderbescheide mit einem Gesamtvolumen von 16 Millionen Euro an die Kommunen zu übergeben. "Dies ist für uns ein deutliches Signal dafür, dass das Land ein hohes Interesse daran hat, diesen Standortvorteil im ländlichen Raum zu schaffen", so Bürgermeister Arne Zwick. Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Städte und Gemeinden beim Ausbau der neuen Glasfaser-Back-Bone-Teilstrecken und will durch die Förderung gemeinsam mit den Kommunen das Breitband bis zur Haustüre der Bürger legen. Dies zeigt, wie konsequent und zielstrebig die Kommunen das Glasfaser in die Fläche bringen. Innenminister Thomas Strobl, Bürgermeister Arne Zwick, Abgeordneter Klaus Burger (MdL).

4 Sitzungseinberufung des Technischen Ausschusses Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses ist am Dienstag, 04. April 2017 um 16:45 Uhr. Sie findet in Menningen, zusammen mit dem Ortschaftsrat Menningen statt. Treffpunkt: am Parkplatz Kath. Kindergarten, Leitishofen 1 Tagesordnung: TOP1: Ortsbesichtigung: Vorstellung des Projektes im Geltungsbereich des geplanten Vorhabenbezogenen Bebauungsplan zur Errichtung eines Feriendomizils (mit Gartenbiotop mit Teich, Außensauna, Kleintierstall) auf Flst.-Nr. 837/6 in Menningen, Riedweg Die anschließenden Tagesordnungspunkte werden im Gemeindesaal Menningen behandelt. TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: Errichtung eines Einfamilienhauses mit Carport und Fahrradraum in Meßkirch, Flst.-Nr. 509, Mengener Straße Erweiterung des bestehenden Kindergartens im Schloss Meßkirch, Flst.-Nr. 1/1, Kirchstraße 7 Umbau des DRK-Gebäudes mit Erweiterung mit 2 Garagen in Meßkirch, Flst.-Nr. 1091/1, Graf- Mangoldstraße Neubau von Sozialräumen für den städt. Bauhof in Meßkirch, Flst.-Nr. 985/5, Conr.-Kreutzer-Straße 7. Änderung des FNP der VWG Stockach für den Bereich Interkommunales Gewerbegebiet Blumhof II frühzeitige Anhörung der Träger öffentlicher Belange und Nachbargemeinden gem. 4 Abs. 1 BauGB 3. Förderschule Meßkirch SBBZ - Vorschlag zur Namensgebung für die Schule 4. Schulsozialarbeit Bericht zur aktuellen Arbeit Information zur weiteren Entwicklung 5. Kindergartenangelegenheiten Kindergartenbedarfsplanung für die Jahre 2016 2019 - Vorstellung, Beratung und Beschlussfassung zur Bedarfsplanung 6. EDV Ausstattung der Verwaltung a) Vorstellung der künftigen Konzeption - Beratung und Beschlussfassung der Umsetzung b) Umstellung von der Kameralistik auf die Doppik Genehmigung außerplanmäßiger Mittel für den Softwarekauf 7. Vergabe von Lieferung und Leistungen - EDV Ausstattung der Förderschule - Entscheidung über die Beschaffung 8. Stadthalle Meßkirch Erneuerung der Tontechnik - Beratung und Entscheidung über die Erneuerung der Tontechnik für die Stadthalle Meßkirch 9. 1. Änderung der Örtlichen Bauvorschriften des Bebauungsplans Am Hauptbühl III in Meßkirch Hier:- Abwägung der während der Anhörung eingegangenen Bedenken und Anregungen - Erlass der Satzungen 10. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 3.Änderung Bebauungsplan Kirchleäcker in Meßkirch, Ortsteil Rengetsweiler sowie der Örtlichen Bauvorschriften nach 13 a BauGB Hier: - Abwägung der während der Anhörung eingegangenen Bedenken und Anregungen - Erlass der Satzungen TOP 7: TOP 8: Vergabe von Lieferungen und Leistungen: Weidekonzept Holzwiesen - Landschaftsbauarbeiten Verschiedenes / Informationen 11. Satzung zur Einbeziehung der unbebauten Teilfläche des Flurstückes Nr. 865/1 auf der Gemarkung Meßkirch - Rohrdorf um die dem Außenbereich zuzuordnende Fläche in die im Zusammenhang bebauten Ortsteile einzubeziehen hier: Aufstellungsbeschluss 12. Veräußerung von Wohnbaugrundstücken - Kaufpreisfestlegung Baugebiet Engelswieser Weg Einladung zur Gemeinderatssitzung am 4. April 2017 Die Bevölkerung wird zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 4. April 2017 um 18:30 Uhr in den großen Sitzungssaal im 2. OG, Rathaus Meßkirch recht herzlich eingeladen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18:30 Uhr mit folgender Tagesordnung: 1. Aktuelle Berichte 2. Fragen der Bürger 13. Ausübung von Vorkaufsrechten Hier: Beratung und Entscheidung über die Ausübung des Vorkaufsrecht am Gewässerrandstreifen des Grundstücks FlSt.Nr. 236 Gemarkung Dietershofen 14. Erteilung einer Sanierungsgenehmigung nach 144 BauGB - Erteilung der Sanierungsgenehmigung zum Kaufvertrag über das FlSt. Nr. 183 Gemarkung Meßkirch, Schlossstraße 8 15. Anfragen aus dem Stadtrat

5 Öffentliche Sitzung des Zweckverbandes Industriepark nördlicher Bodensee Die Bevölkerung wird zur öffentlichen Verbandsversammlung des Zweckverbandes Industriepark Nördlicher Bodensee am Mittwoch, 05. April 2017, 18.00 Uhr in das Rathaus Meßkirch, großer Sitzungssaal ganz herzlich einladen. Die öffentliche Sitzung beginnt mit folgender Tagesordnung: 1. Aktuelle Berichte 2. Vorstellung der Umsetzung von Ausgleichsmaßnahmen für den Industriepark nördlicher Bodensee - Vorstellung der Ausgleichsmaßnahmen 3.Satzung des Zweckverbands Industriepark nördlicher Bodensee Hier: Satzung zur Änderung der Satzung des Zweckverbands Industriepark nördlicher Bodensee - Beratung und Beschlussfassung 4. Beratung und Beschluss des Wirtschaftsplanes 2017 5. Kreditaufnahme aus den Wirtschaftsplänen 2016 und 2017 6. Anfragen der Mitglieder Nachruf Die Stadt Meßkirch und die Ortschaftsverwaltung Ringgenbach trauern um Herrn Karl Herre der am 24. März 2017 verstorben ist. In der Zeit von 1975 bis 1980 war der Verstorbene Ortschaftsrat in Ringgenbach und setzte sich für die Belange der Einwohnerschaft und die Entwicklung des Stadtteils Ringgenbach ein. Für sein ehrenamtliches Engagement gelten ihm unser Dank und unsere Anerkennung. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Stadt Meßkirch Arne Zwick Bürgermeister Ortschaftsverwaltung Ringgenbach Harald Veeser Ortsvorsteher ELR Programmentscheidung 2017 - Meßkirch profitiert Die Stadt Meßkirch wurde dieses Jahr mit 6 Projekten, sowohl im gewerblichen als auch privaten Förderschwerpunkt im ELR- Jahresprogramm 2017 aufgenommen. Erfreulicherweise werden dabei Zuschüsse von insgesamt 428.340 nach Meßkirch ausgeschüttet. In diesem Rahmen lud Bürgermeister Arne Zwick zusammen mit Wirtschaftsförderin Anna-Maria Merz alle mit Zuschuss berücksichtigten Antragsteller in das Rathaus zu einer kleinen Feierlichkeit ein. vorne von links: Arne Zwick, Michaela Jäger, Siegfried Keller, Patrizia Stoll und Anita Stoll-Guggemos hinten von links: Anna-Maria Merz, Friedhelm Stoll, Stefan und Andreas Keller

6

7

8

9 Öfnnungszeiten der städtischen Dienststellen über die Oster-Feiertage Zwischen den kommenden Osterfeiertagen sind die städtischen Dienststellen wie folgt geschlossen: Gründonnerstag, 13. April 2017 Alle städtischen Dienstellen sind bis 13:00 Uhr geöffnet, nachmittags geschlossen. Karsamstag, 15. April 2017 Das Bürgerbüro bleibt geschlossen. Am Dienstag, 18. April 2017 haben alle städtischen Dienststellen wieder wie gewohnt für Sie geöffnet. Vielen Dank für Ihr Verständis. Redaktionsschluss-Änderung Wegen des Karfreitags am 14.04.2017 wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 15 des Amtsblattes Meßkirch auf Freitag, den 07.04.2017, 10.00 Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung!!! Besuch in Sassenage vom 23. - 25. Juni 2017 35jährige Städtepartnerschaft Meßkirch-Sassenage In diesem Jahr feiert die Städtepartnerschaft Meßkirch Sassenage ihr 35-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund wird eine Delegation aus Meßkirch unsere französische Partnerstadt in der Zeit vom 23. 25. Juni besuchen. Viele Freundschaften und persönliche Verbindungen, die die Grundlage unserer Städtepartnerschaft sind, sind in den zurückliegenden 35 Jahren entstanden. Das Partnerschaftsjubiläum bietet Ihnen auch die großartige Gelegenheit, die Partnerschaft durch persönliche Begegnungen weiter zu vertiefen oder Sassenage selbst kennen zu lernen. Denn die Partnerschaft soll sich keineswegs auf Institutionen beschränken, sondern eine Partnerschaft zwischen den Bürgern sein. Wie wichtig das ist, zeigt sich gerade derzeit, wo es Europa nicht einfach hat und ein gutes europäisches Miteinander doch unverzichtbarer denn je ist. Möchten Sie mitfahren und unsere Partnerstadt mit seinen Menschen persönlich kennenlernen? Wir laden alle Interessierten ein, an dem Besuch in Sassenage teilzunehmen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Tourist-Information, 07575/206-46 oder info@messkirch.de.

10 Flüchtlingshilfe Meßkirch - Nähmaschinen und Stoffe gesucht Die Flüchtlingshilfe Meßkirch sucht für einen Nähkurs in der Gemeinschaftsunterkunft gebrauchte Nähmaschinen, Stoffe, Nähutensilien und jemand, der eine Nähmaschine reparieren kann. Kontakt: Gemeinschaftsunterkunft 07575-9263095 oder sanja.muehlhauser@caritas-sigmaringen.de GEBURTSTAGE Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen viel Glück, Gesundheit und Lebensfreude. Aus Gründen des Datenschutzes werden die Geburtstage in der 01. April Online-Ausgabe des Amtsblattes Herrn Georg Robok, Albert-Krautheimer-Str. 13 nicht veröffentlicht! zum 75. Geburtstag 05. April Frau Sophia Wachtel, Ohmweg 8 ORTSTEILE zum 80. Geburtstag Vollsperrung Ulmenweg bis Abfahrt Am Eichen im Ortsteil Langenhart In der Zeit vom 03. April 2017 bis voraussichtlich 12. April 2017 finden Bauarbeiten an der Wasserversorgungsleitung in Langenhart im Ulmenweg statt. Auf ca. 50 Metern wird die bestehende Wasserleitung ausgetauscht. Hierzu ist es erforderlich den Ulmenweg oberhalb des Gemeindesaals bis zur Einmündung der Straße In Eichen im oben genannten Zeitraum voll zu sperren. Es wird eine örtliche Umleitung ausgeschildert. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Kehrmaschine nimmt Streusplitt auf Am Freitag, den 07.April 2017 ist die Kehrmaschine in Langenhart im Einsatz, um unsere Straßen zu reinigen. Alle Anwohner werden gebeten, die Gehwege bis dahin abzukehren, damit auch dieser Splitt aufgenommen werden kann und nicht dort zurückbleibt. Vielen Dank für die Mithilfe. Mit freundlichen Grüßen Elvira Reichert Ortsvorsteher: Manfred Nothhelfer (Tel.-Nr. 0171/8220105) (Tel.-Nr. 07575/2741) Sprechzeit: Mittwoch, ab 20.00 Uhr, (Tel.-Nr. im Amt 07575/3555 Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich Ortsvorsteher: Karl Mägerle (Tel.-Nr. 07575/ 3156) Sprechzeit: Mittwoch, von 18:00 20:00 Uhr (Tel.-Nr. im Amt 07575/3636) Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich Ortsvorsteher: Berthold Sauter (Tel.-Nr. 07578/921699) Sprechzeit: Mittwoch, ab 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr (Tel.-Nr. im Amt 07578/453) Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich Kehrmaschine nimmt Streusplitt auf Am Freitag, den 07.April 2017 ist die Kehrmaschine in Heudorf im Einsatz, um unsere Straßen zu reinigen. Alle Anwohner werden gebeten, die Gehwege bis dahin abzukehren, damit auch dieser Splitt aufgenommen werden kann und nicht dort zurückbleibt. Vielen Dank für die Mithilfe. Mit freundlichen Grüßen Ernst Muffler Randenhalle Rengetsweiler Vor etwas mehr als 25 Jahren wurde die Halle in Rengetsweiler eingeweiht. Dies wollen wir am Sonntag, 02. April 2017 ab 13:30 Uhr feiern und würden uns über zahlreiche Gäste freuen. Verbringen Sie ein paar gesellige Stunden bei uns und freuen Sie sich auf ein kleines Rahmenprogramm unter anderem mit einer Festrede von Herr Bürgermeister Arne Zwick, einem Beitrag der Kinder des Kinderhauses Rengetsweiler und der musikalischen Umrahmung durch die Rengetsweiler Musikanten. Für das leibliche Wohl bei Kaffee und Kuchen, Speisen und Getränke sorgen Mitglieder der örtlichen Vereine. Im Namen der Ortschaftsverwaltung und der Dorfgemeinschaft Rengetsweiler e.v. Berthold Sauter (OV)

11 Ortsvorsteher: Harald Veeser (Tel.-Nr. 07575/1569) Sprechzeiten: Mittwoch, 19:00-20:00 Uhr (Tel.-Nr. im Amt 07575/2225). Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich Ortsvorsteher: Hubert Frick (Tel.-Nr. 07575/1278) Sprechzeit: Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr, Freitag, 18:30-20:00 Uhr (Tel.-Nr. im Amt 07575/3632) Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich Öffentliche Ortschaftsratsitzung Am Montag, den 03.04.2017 findet um 20.00 Uhr im Rohrdorfer Rathaus eine öffentliche Ortschaftsratsitzung statt. Tagesordnung TOP 1 Aktuelle Berichte, Informationen, TOP 2 Antrag auf Baugenehmigung, Abbruch vorhandenes Satteldach und Giebelwände OG. Aufstockung des vorhandenen Wohnhaus neue Dachkonstruktion gegenläufiges Pultdach. Bauort: An Hofäcker 5, Flurstück Nr 2009, 88605 Messkirch-Rohrdorf - Stellungsnahme Ortschaftsrat, TOP 3 TOP 4 TOP 5 SCHULEN Proberaum Rathaus, weitere Nutzung - Stellungsnahme Ortschaftsrat, Satzung zur Einbeziehung der unbebauten Teilfläche des Flurstückes Nr 865/1 Gemarkung Rohrdorf - Stellungsnahme Ortschaftsrat, Wünsche und Anträge, Frick Hubert Ortsvorsteher Anmeldungen zur Werkrealschule für das Schuljahr 2017/ 2018 Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Schuljahr die Conradin- Kreutzer- Werkrealschule besuchen möchten, können am Dienstag, 04.04.2017 und am Mittwoch, 05.04.2017 in der Zeit von 7.00 Uhr- 11.30 Uhr im Sekretariat der Schule angemeldet werden.bitte bringen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde und die Bestätigung der Grundschule über den Besuch der 4. Klasse mit (Blatt 4 der GS- Empfehlung). gez. G. Weiß, Rektorin SPRECHTAG Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Sprechtag am 05.04.2017 Am Mittwoch, 5. April von 8:30-12:00 Uhr und von 13:00-15:30 Uhr findet wieder im Rathaus Meßkirch, ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung, Außenstelle Sigmaringen statt. Es ist eine generelle telefonische Terminabsprache vorab unter Telefon 07571/7452-0, notwendig. Pflegestützpunkt Landkreis Sigmaringen Sprechzeiten im Bürgerbüro Meßkirch Nächster Termin: Montag, 10. April 2017 14.30 16.30 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Beratung ist kostenfrei. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne telefonisch oder auch per Mail mit der Ansprechpartnerin für Meßkirch in Verbindung setzen: Frau Claudia Krall, Tel. 07572 7137-368 E-Mail: pflegestuetzpunkt@lrasig.de CAMPUS GALLI KLOSTERSTADT Tierpfleger gesucht Wir suchen für unsere Mittelalter-Baustelle einen Tierpfleger, der während der Saison (April-Oktober) montags und teilweise unter der Woche bei der Versorgung der Tiere hilft. Eine Ausbildung als Tierpfleger ist nicht erforderlich. Bei Interesse oder Fragen dazu, einfach Kontakt aufnehmen: info@campus-galli.de oder während unserer Büro-Öffnungszeiten unter 07575-9266495. ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Badespaß im Hallenbad Hallenbad Meßkirch Am Feldweg 26-88605 Meßkirch - Tel. 07575/925688 Dienstag 16.00-21.30 Uhr Mittwoch 15.00-18.00 Uhr Spielenachmittag 18.00-20.00 Uhr (nur für Erwachsene) Donnerstag 16.00-21.30 Uhr Freitag 15.00-20.00 Uhr Sonntag 07.30-11.30 Uhr Das Hallenbad ist samstags und an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. (Montag Vereine) Eintritt: Jugendliche bis 18 Jahren Einzelkarte 2,00 Zehnerkarte 15,00 Erwachsene Einzelkarte 3,00 Zehnerkarte 27,00 Öffnungszeiten des Jugendtreff Klösterle in Meßkirch Montag: 16.00 20.00 Uhr Jugendtreff (12-20 Jahre) Dienstag: geschlossen Mittwoch: 16.00 20.00 Uhr Jugendtreff (12-20 Jahre) Donnerstag: 16.00-19.00 Uhr Jugendtreff (12-20 Jahre) Freitag: 1x im Monat Aktionstag (Party, Turniere, Ausflüge,...)

12 Notariat Meßkirch im Schlössle Notar: Jürgen Boss, Kirchstraße 7, 88605 Meßkirch Telefon: 07575/92050 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag und von Freitag 8:00-12:00 Uhr 13:00-17:00 Uhr 7:00-12:30 Uhr Dorfhelferinnen-Station Meßkirch-Leibertingen Einsatzleiter und Ansprechpartner für Sie: Sabine Mutschler, Tel. 0 75 75 / 20 95 31 Ihre Familie braucht Hilfe? Die Dorfhelferin ist für Sie da. Rufen Sie uns einfach an. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. CAMPUS GALLI KLOSTERSTADT Öffnungszeiten Ab dem 1. April 2017 wieder geöffnet 10.00-18.00 Uhr montags geschlossen (außer an Feiertagen) Kontakt: Verwaltung Mo.-Fr. 9.00-12.00 Uhr Tel. 0 75 75 / 9266495, info@campus-galli.de Buchungsstelle (Tourist-Information) Tel. 0 75 75 / 20 6-47, booking@campus-galli.de Hauptstr. 25-27, 88605 Meßkirch SOZIALES / HILFE Sozialstation St. Heimerad e.v. Schlossstraße 22, 88605 Meßkirch Telefon: 07575/93135 Telefax: 07575/93137 www.sozialstation-messkirch.de Leitung: Karin Fischer Ziegelbühlstr. 4, 88605 Meßkirch Tel. 07575/1690, Mobil 01602544217 hospizgruppe-messkirch@web.de www.messkirch-sauldorf.de Meßkircher Tafel Tafel Hauptstr. Hauptstr. 20, 20, 88605 88605 Meßkirch Telefon: Telefon: e-mail: tafel-messkirch@ Öffnungszeiten: Mo. Mo. und und Do. Do. 13:00 13:00-13:30-13:30 Uhr Uhr Ein Berechtigungsschein, der zum Einkauf in der Tafel benötigt wird, erhalten bedürftige Menschen, (Sozialhilfeempfänger, ALG II - Empfänger, Rentner, kinderreiche Familien, Alleinerziehende) in Meßkirch im Bürgerbüro. Wir sind Jeden Tag an Ihrer Seite wenn es um Pflege, Unterstützung, Beratung und Betreuung geht. Wir helfen Ihnen bei der Pflege Ihrer Angehörigen, unterstützen Sie im Haushalt, geben Rat und können zuhören. Wir beraten Sie gerne. Ihre Ansprechpartner sind: Sabine Olbrich, Pflegedienstleitung Romana Specker, stellv. Pflegedienstleitung Caritassozialdienst Meßkirch Beratungsstelle des Caritasverbandes Sigmaringen - Schwangerschaftsberatung, Migrationsdienst, Caritassozialdienst - Nebengebäude des Conrad-Gröber-Hauses Stockacher Straße 26, 88605 Meßkirch Tel: 07575/92 54 13, Fax: 07575/92 62 36 nina.gershanyk@caritas-sigmaringen.de petra.wenninger@caritas-sigmaringen.de Termine sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.

13 Pflegeteam Hausmann Schloßstr. 6 88605 Messkirch Tel. 0 75 75 / 92 55 55 0 Mobil: 0151-160 519 72 info@pflege-hausmann.de www.pflege-hausmann.de im Caritativen Förderverein für soziale Aufgaben der Caritas e.v. Einsatzleitung: Marianne Reichenberger Telefon: 07575/4048 Ansprechpartner/innen der NachbarschaftsHilfe: Dietershofen: Regina Krall Tel. 07575/1813 Heudorf: Anne Auberer Tel. 07575/925438 Meßkirch: Marianne Reichenberger Tel. 07575/4048 Rengetsweiler: Veronika Ehrenmann Tel. 07578/393 Ringgenbach und Buffenhofen: Marita Droxner Tel. 07575/93435 Rohrdorf: Sonja Schmid Tel. 07575/2406 Rast/Wasser: Gabriele Matheis Tel. 07578/1425 Sauldorf: Mathilde Reichle Tel. 07578/630 Boll/Krumbach/Bietingen: Monika Schmid Tel. 07777/658 Der Dienst der NachbarschaftsHilfe wird gegen Entgelt durchgeführt. Kassenabrechnung ist möglich. Es werden keine pflegerischen Tätigkeiten oder ganztägige Betreuungen übernommen. Pflegestützpunkt Landkreis Sigmaringen Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Einmal im Monat finden Sprechzeiten hier in Meßkirch in den Räumen des Bürgerbüros statt. Diese werden jeweils im Voraus über das Amtsblatt angekündigt. Weitere Sprechzeiten gibt es am zentralen Standort des Pflegestützpunkts in der Hofstraße 12 in 88512 Mengen. Tel.(07572) 7137-368 sowie -372 und -431 E-Mail: pflegestuetzpunkt@lrasig.de Öffnungszeiten: vormittags: Mo-Do 09.30-11.30 Uhr nachmittags: Do 16.00-17.30 Uhr VERSORGUNG / UMWELT Breitbandverkabelung / Glasfaser-Hausanschlüsse Informationen sind erhältlich bei: NeckarCom, kostenlose Hotline: 0800/6325272 Ansprechpartner Vorort: Fa. Bulander Telekommunikation, Bad Saulgau, Telefon-Nr. 07581/537201 Entsorgungsanlage Ringgenbach (Deponie) Tel.-Nr. (0 75 75) 92 36-0 Private Kleinmengenanlieferung von sortenreinen Altstoffen, Gartenabfälle, Haushaltskühlgeräte, Elektronikschrott, Altreifen Öffnungszeiten der Entsorgungsanlage Ringgenbach: Montag Donnerstag 8:00 12:00 und 13:00 16:30 Uhr Freitag 8:00 12:00 und 13:00 17:00 Uhr Samstag 9:00 12:00 Uhr ENDE AMTLICHER TEIL MUSEEN Kultur- und Museumszentrum Schloss Meßkirch Information: Telefon (07575) 206-46 Öffnungszeiten: Kreisgalerie Schloss Meßkirch Fr - So sowie feiertags jeweils 13-17 Uhr Martin-Heidegger-Museum: Fr - So sowie feiertags jeweils 13-17 Uhr Oldtimer-Museum: (nur von 01.04. - 31.10.) Samstag von 14-17 Uhr, Sonntag von 13-17 Uhr Heimatmuseum Führung nur nach Vereinbarung über Tourist-Information (Tel.: 07575 / 206-46) oder Dr. Fischer (Tel.: 07575 / 1690). Eintritt frei (Spenden werden gerne entgegen genommen) Eintritt: Kreisgalerie Schloss Meßkirch 3 (ermäßigt 1,50 ) Martin-Heidegger-Museum 3 (ermäßigt 1,50 ) Oldtimer-Museum 3 bei Gruppenbesuchen 2,50 pro Person Sammelticket Kreisgalerie Schloss Meßkirch + Martin-Heidegger-Museum 5 (ermäßigt 2,50 ), Jahreskarte 15 Kultur- und Museumszentrum, Martin-Heidegger-Museum, Schloss Meßkirch mit Kreisgalerie und Oldtimer-Museum 7 (ermäßigt 3,50 ), Jahreskarte 15

14

15 KIRCHEN Auf ein Wort Ich bin, weil Du bist Seit Anfang der Fastenzeit hängt nun dieses Tuch des nigerianischen Künstlers Chidi Kwubiri vor dem Hochaltar der St. Martinskirche in Meßkirch. Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Kolpingstr. 8, 88605 Meßkirch Tel. 0 75 75 / 92 34 48-0, Fax 92 34 48 19 @messkirch.de www..de Bürozeiten Montag, Dienstag u. Freitag Donnerstag 9.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Das Bild wirkt zuerst befremdlich und will so gar nicht in den Kirchenraum passen. Doch das ist sog. Installationen eigen, dass sie sich nicht anpassen wollen, damit wir aufmerksam werden für das ganz Andere. Da schauen sich zwei Menschen an und berühren sich respektvoll über eine Grenze hinweg. Die Arme liegen auf den Schultern des oder der Anderen und nehmen sogar die "fremde" Farbe an; was man aber nur im Original sehen kann. In diesem Geben und Empfangen wächst Beziehung. In Afrika und anderen indigenen Kulturen gibt es das Sprichwort "Ich bin, weil Du bist". Es drückt die Lebensphilosophie dieser Menschen aus und auch deren Überzeugung, dass es zum Menschsein gehört, Teil eines Netzes von Beziehungen zu sein. Ganz bewusst hat deshalb der Künstler einen schmalen weißen Zwischenraum zwischen den beiden Bildern gelassen, der innehalten lässt. Ziehe ich eine Grenze oder überschreite ich sie? Möchte ich mehr Nähe oder bleibe ich auf Distanz? Mit dieser Frage werden wir die Jugendlichen, die sich in der Karwoche auf das Sakrament der Firmung vorbereiten, konfrontieren: will ich mehr Nähe oder bleibe ich auf Distanz zu Gott, zum Glauben an den Auferstandenen, zur Kraft Gottes in mir - dem Hl.Geist. "Ich bin, weil Du bist" - Beziehung wächst nur im Aufeinander zugehen. Das gilt für mich, wie für Jede und Jeden anderen auch! Karl-Michael Klotz leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit Meßkirch-Sauldorf Pfarrbüro Rohrdorf, Feldherrnstr. 8 Rufnummer: Tel. 01520-3781714 Bürozeiten Mittwoch, 05.04.2017 10.00 11.30 Uhr Pfarrbüro Sauldorf Tel. 07578/415 oder 07575/92344813, Fax: 07575-92344819 sauldorf@messkirch-sauldorf.de Bürozeiten Donnerstag, 06.04.2017 15:30-17:00 Uhr Seelsorgeteam Pfarrer Karl-Michael Klotz Tel. 9234480 pfarrer@messkirch-sauldorf.de Kooperator P. Dr. Thomas Pottemparambil Tel. 07578-9336060 kooperator@messkirch-sauldorf.de Gemeindereferentin Sybille Konstanzer Tel. 92344814 gemeindereferentin@messkirch-sauldorf.de Bankdaten der Kirchengemeinde Meßkirch-Sauldorf Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch IBAN DE69 6905 1620 0000 0148 11 SWIFT-BIC SOLADES1PFD Gottesdienstordnung vom 01.04. 09.04.2017 Samstag der vierten Fastenwoche, 1. April 10.30 Uhr Conrad-Gröber-Haus: Hl. Messe Johann Amann 5. Fastensonntag Ev: Joh 11.1-45 In allen Vorabend- und Sonntagsmessen Misereor-Kollekte 19.00 Uhr Ringgenbach: Hl Messe am Vorabend verst. d. Fam. Wildmann-Müller u. Enkel Christian u. arme Seelen /Misereor-Kollekte (Pater Thomas) 19:00 Uhr Bichtlingen: Hl. Messe am Vorabend 1. Jahrtag Karolina Künze; Gerhard Lilienthal; /Misereor-Kollekte (Pfr. Klotz)

16 Sonntag, 02. April 8.45 Uhr Rohrdorf: Hl. Messe für die Seelsorgeeinheit /Misereor-Kollekte (Pfr. Heidegger) 10.15 Uhr Meßkirch: Hl. Messe Karolina, Bernhard u.katharina Feht u. Marianne Waljor u. verst. Angeh.; Manfred Mayer; /Misereor-Kollekte (Pater Thomas) 10.15 Uhr Boll: Hl. Messe Cilly Dippel (2.Opfer); Waltraud Futterer /mitgestaltet vom Kinderchor /Misereor-Kollekte (Pfr. Senft) 10.15 Uhr Dietershofen: Familien-Wort-Gottes-Feier (Gem.Ref. Fr. Konstanzer) 13.30 Uhr Schnerkingen: Andacht 18.00 Uhr Meßkirch: Eröffnungsgottesdienst zur Firmvorbereitung (Pfr. Klotz) Montag der fünften Fastenwoche, 03. April 16.15 Uhr Conrad-Gröber-Haus: Rosenkranz in ital. Sprache 19.00 Uhr Schnerkingen: Hl. Messe Maria Muffler u. verst. Angeh. d. Fam. Muffler-Ziegler; Willi Halmer u. verst. Angeh. 19.30 Uhr: Sauldorf, Bet-El-Raum: Ökumenischer Gebetskreis Dienstag der fünften Fastenwoche, 04. April 9.00 Uhr Meßkirch: Hl. Messe Emil u. Berta Matt (gest. Jahrtag); Elsa Bechberger; Lotte Lubrich; verst. Angeh. d. Fam. Bednarek-Schewior, Erwin, Waltraud, Anjela u. Elvira Hatzenbühler; Dieter Hirsch u. verst. Angeh., Klara Stengele; Brigitte Bauer; Else Weißenberger; Rosa Weißhaupt; Maria Weißhaupt; /anschl. Rosenkranz 16.00-17.00 Uhr Meßkirch: Beichtgelegenheit (Pfr. Riegger) 16.00 Uhr Rohrdorf: Rosenkranz 19.00 Uhr Rohrdorf: Lobpreis Oase Mittwoch der fünften Fastenwoche, 05. April 13.30 Uhr Meßkirch: Rosenkranz 14.00 Uhr Meßkirch: Hl. Messe f. die Verstorbenen d. Seniorenkreises 19.00 Uhr Menningen: Hl. Messe Peter Mahler u. Maria Mahler u. Josef Blender 19.00 Uhr Bichtlingen: Hl. Messe Donnerstag der fünften Fastenwoche, 06. April 18.30 Uhr Rohrdorf: Rosenkranz 19.00 Uhr Rohrdorf: Hl. Messe 19.00 Uhr Dietershofen: Hl. Messe Freitag der fünften Fastenwoche, 07. April 16.00 Uhr Menningen: Rosenkranz 18.30 Uhr Meßkirch: Rosenkranz 19.00 Uhr Meßkirch: Hl. Messe Hilde Kempter (1. Jahrtag); Franz Josef Maier u. verst. Angeh.; /Herz-Jesu-Andacht 19.00 Uhr Ringgenbach: Rosenkranz 19.00 Uhr Rast: Hl. Messe Maria u. Leonhard Stadler u. verst. Angeh.; Emilie Schlude u. verst. Angeh.; Samstag der fünften Fastenwoche, 08. April 10.30 Uhr Conrad-Gröber-Haus: Hl. Messe Palmsonntag Ev: Mt 26,14-27 In allen Vorabend-u. Sonntagsmessen Kollekte für das Hl. Land 19.00 Uhr Rengetsweiler: Hl Messe am Vorabend Johann Stemmer (1. Jahrtag); Maria u. Heinrich Weißhaupt u. verst. Angeh. d. Fam. Weißhaupt- Stemmer; Julius Diener u. verst. Angeh. /Kollekte für das Hl. Land (Pater Thomas) 19:00 Uhr Bietingen: Hl. Messe am Vorabend Elisabeth König u. verst. Angeh. /Kollekte für das Hl. Land (Pfr. Heidegger) Palmsonntag, 09. April 8.45 Uhr Rast: Hl. Messe /mitgestaltet vom Kinderchor Karl Schober u. verst. Angeh.; Guerino Sarachella; /Kollekte für das Hl. Land (Pfr. Senft) 10.00 Uhr Meßkirch:Beginn im Schlosshof /Prozession zur Kirche anschl. Hl. Messe verst. Angeh. d. Fam. Martin-Liehner; Heinrich, Emma u. Albert Sauer u. verst. Angeh.; Dionisio Cimenti und Paterlini Tavelli u. Angeh. /Kollekte für das Hl. Land (Pfr. Klotz) 10.00 Uhr Menningen: Beginn am Marienbrunnen /Prozession zur Kirche /anschl. Familiengottesdienst /Kollekte für das Hl. Land Konrad Boos; Gustav u. Hermine Ramsperger; Konrad Moser u. Josef Weißhaupt; Alfred Längele, Theresia Braxmeier, Gertrud u. Kurt Henkel u. verst. Angeh.; Magdalena Restle, Christine Peter u. verst. Angeh.; Emilie u. Eduard Restle u. verst. Angeh.; (Pater Thomas) 10.15 Uhr Rohrdorf: Familien-Wort-Gottes-Feier /mit Prozession /Kollekte für das Hl. Land (C. Degen u. S. Konstanzer) 13.30 Uhr Schnerkingen: Andacht 19.00 Uhr Meßkirch: Bußgottesdienst (Pater Thomas) Aus unserer Seelsorgeeinheit Familienwortgottesfeier in Dieterhofen Herzliche Einladung an alle Familien in unserer Seelsorgeeinheit zur Familienwortgottesfeier am kommenden Sonntag, 02. April 2017 um 10.15 Uhr in die Kirche St. Nikolaus nach Dietershofen. Unter dem Thema Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen werden wir den Misereor Sonntag miteinander feiern. Die Kinder dürfen gern ihr Kinderfastenkässchen in diesen Gottesdienst mitbringen und abgeben. Das Familiengottesdienstteam Dietershofen/Rengetsweiler

17 Herzliche Einladung zur nächsten LOBPREIS-OASE Wo?... im Pfarrsaal in Rohrdorf (unter der Kirche) - Wann?...Dienstag, 4. April 2017 19.00 Uhr Was?...,Lobpreislieder (mit instrumentaler Begleitung) Gebet Besinnung Gemeinschaft Zeugnis Thema heute: Vater mach uns EINS! wir beten für die Einheit der Christen Herzliche Einladung an alle!!! Katholische Kirchengemeinde Meßkirch-Sauldorf Über reges Mitfeiern freut sich das Vorbereitungsteam: Cornelia, Karola, Veronika & Co und Johann. Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 5. April 2017. Mit einem Gottesdienst beginnen wir um 14 Uhr in der St. Martinskirche. Im kleinen Saal im Herz-Jesu-Heim gibt es anschließend Kaffee und Kuchen. Ab 15:15 wird Frau Leu, Ratsapotheke Meßkirch, zum Thema Gesund und fit unterwegs informieren. Dabei wird zum Beispiel über die Nebenwirkungen von Medikamenten und ihre Auswirkungen auf die Sicherheit im Alltag berichtet. Noch ein Hinweis: Über den hinteren Eingang ist der kleine Saal im Herz-Jesu-Heim auch mit Rollator oder Rollstuhl bequem zu erreichen. Für den Seniorenkreis G. Mauch Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich am Donnerstag, den 06. April 2017 von 15.00 16.30 Uhr im Conrad-Gröber-Haus, Stockacher Str. 26 in 88605 Meßkirch. Der Gesprächskreis wird vom Caritasverband Sigmaringen und der Sozialstation St. Heimerad e. V, Meßkirch angebten. Interessierte und Betroffene sind herzlich eingeladen. Der Gesprächskreis ist jederzeit für neue Teilnehmer offen. Es bedarf keiner Anmeldung. Weitere Informationen können beim Caritasverband Sigmaringen, Frau Dörthe Schmidt, Telefon: (0 75 71)73 01-33 erfragt werden. Menninger Ministranten verkaufen Handpalmen Am Sonntag, 09. April verkaufen wir am Marienbrunnen vor dem Gottesdienst wieder kleine Handpalmen zum Preis von 3. Die alten Rohlinge des letzten Jahres können bei Bettina Lilienthal oder Ellen Buuk bis Freitag, 07. April 2017 abgegeben werden. Falls Sie uns durch eine Buchsspende unterstützen können, melden Sie sich bitte bei Bettina Lilienthal 926680 oder Ellen Buck Tel. 926789. Ministranten Dietershofen-Rengetsweiler Dieses Jahr basteln unsere Ministranten wieder Palmen, deshalb würden wir uns über eine Buchsspende freuen. Falls uns jemand Buchs geben möchte, wendet sich bitte an Anna Schönfeld (Telefon: 07578/2282). Die alten Rohlinge des letzten Jahres kann man wieder bei Anna Schönfeld abgeben oder können abgeholt werden. Die gebastelten Palmen verkaufen wir dann am 08. April 2017. Kfd-Meßkirch bietet folgende Veranstaltungen an: Basteln von kleinen Handpalmen, die am Palmsonntag (09.04.2017) vor dem Gottesdienst,zugunsten des Baufördervereins, verkauft werden. Termin: 01.04.2017, um 14.30 Uhr Treffpunkt Garage der Bäckerei Hauff in Schnerkingen. Wenn möglich Gartenschere mitbringen. Über Buchs und Thuja-Spenden freuen wir uns. Am 20.05.2017 werden wir eine Maiandacht feiern und, wie im letzten Jahr, im Anschluss gemeinsam frühstücken. Die Maiandacht beginnt um 07.30 Uhr in der Kapelle beim Klösterle. Das Frühstück findet dann im Klösterle statt. Die KFD feiert am 07.10.2017 ihr 100.-jähriges Jubiläum im Europapark. Wir sind dabei! Unser Jahresausflug führt uns in diesem Jahr somit nach Rust. Jedes Mitglied bekommt für den Preis von 10,00 freien Eintritt in den Park und kann an der Veranstaltung teilnehmen. Die genauen Kosten (Buskosten + 10,00 Eintritt) sind noch nicht bekannt. Wer mit möchte kann sich schon mal vormerken lassen. (ulrikehantmann@web.de) Über viele Besucherinnen würden wir uns, bei allen Veranstaltungen, sehr freuen. Das Vorstandsteam der KfD Meßkirch Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin Schlossstr. 22, 88605 Meßkirch Telefonisch erreichbar zu den unten angegebenen Öffnungszeiten, Tel: 07575/5356 Öffnungszeiten: Mittwoch 15.00 17.00 Uhr Freitag 18.30 20.00 Uhr Die Ausleihe ist kostenlos Aus unserem Dekanat München mal anders 12.06.-15.06.2017 Sightseeing in München mal anders, mit spirituellen Impulsen an ungewöhnlichen Orten. Für alle, die...... offen für Neues sind und das Leben in einer Großsstadt mal anders kennenlernen wollen... Lust haben neue Leute kennenzulernen... Ihren eigenen Glauben im austausch mit anderen Jugendlichen nachgehen und vertiefen wollen... Lust haben neue Erfahrungen zu sammeln... München erleben wollen Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 15 und 27. Die Kosten belaufen sich je nach Teilnehmerzahl auf ca. 150-200. Anmeldung bis spätestens 28. April 2017 unter www.jubue-sigmaringen-messkirch.de möglich. Fußballturnier Ihr wollt einen tollen Tag als Team erleben? Andere Jugendgruppen kennenlernen? Den Siegerpokal und Preise gewinnen? Dann seid Ihr beim Fußballturnier des Jugendbüros Dekanat Sigmaringen-Meßkirch genau richtig! Teilnehmen können alle kirchlichen Jugendgruppen und Verbände aus dem Dekanat Sigmaringen-Meßkirch (ab 9 Jahren) Das Fußballturnier findet in Otterswang bei Pfullendorf statt. Ein Team besteht aus 5 Spielern plus Ersatzspieler. Die Startgebühr beträgt 10,00. Es können auch mehrere Teams angemeldet werden, ab dem 3. Team beträgt die Anmeldegebühr 5,00 pro Team. Anmeldung bis spätestens 28. April 2017 unter www.jubue-sigmaringen-messkirch.de oder unter fsj@dekanat-sigmaringenmesskirch.de möglich.

18 Kontakt: Martin Schnegg, Pastor Schubertstr. 2a, 88605 Meßkirch, Tel. 0 75 75 / 7 21 30 17 www.mennoniten-messkirch.de, tinuschnegg@web.de Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. (Matthäus 20,28) Sonntag, 2. April (Judika) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer Jan Eckhoff) Mittwoch, 5. April 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht 19.00 Uhr Passionsandacht zu der Musik der Matthäus-Passion von Joh. Seb. Bach in der Heilandskirche 19.30 Uhr Elternabend der Konfirmanden Donnerstag, 6. April 9.00-11.00 Uhr Sprechstunde der Diakonie 16.00 Uhr Gottesdienst im Heilig-Geist-Spital (Prädikantin K. Fischer) 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung 19.30 Uhr Posaunenchorprobe in Meßkirch Freitag, 7. April 16.00-17.00 Uhr Gruppenstunde der Wölflinge ab 17.00 Uhr Treff der Pfadis Sonntag, 9. April (Palmsonntag) 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer H.Billmann) Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. Psalm 121,3 Freitag, 31. März 17.00 18.30 Uhr Goldgräber Jungschar Die Goldgräber sind für Kinder von 7 12 Jahren. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach den Schätzen des Lebens. Gemeinsam werden wir viele lustige Aktionen erleben. 19.00 Uhr FISCH Jugendgruppe Jugendliche ab 16 Jahren treffen sich um über Glaubensfragen zu reden, Freundschaften zu leben und erleben, Aktionen und Ausflüge zu machen und vieles mehr. Lust dabei zu sein? Dann komm einfach mal vorbei! Sonntag, 2. April 10.00 Uhr Gottesdienst. Herzliche Einladung! 19.00 Uhr Gebetsabend Freitag, 7. April 17.00 18.30 Uhr Goldgräber Jungschar 19.00 Uhr FISCH Jugendgruppe Hauskreise In Meßkirch wöchentlich mittwochs In Rohrdorf zweiwöchig dienstags In Worndorf zweiwöchig mittwochs In Pfullendorf wöchentlich Donnerstag Bei Interesse melden Sie sich bei uns! Matthäus-Passion an fünf Abenden. Aus Anlass des Reformationsjubiläums erklingt das Hauptwerk der evang. Kirchenmusik, die Matthäuspassion von Joh. Seb. Bach, in voller Länge in einer Aufnahme verteilt auf fünf Abende und mit Einführung und Erläuterungen durch Dr. Werner Fischer in der evang. Heilandskirche in Meßkirch. Vierter Abend: Mi. 5.04. um 19:00 in der evang. Heilandskirche in Meßkirch. Altkatholische Kirchengemeinde Sauldorf-Meßkirch Gottesdienstzeiten 5. Sonntag der österlichen Bußzeit So. 02.04.2017 19:00 Uhr - Eucharistiefeier in der Liebfrauenkirche in Meßkirch

19 RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Jehovas Zeugen Versammlung Meßkirch Königreichssaal Heimradstraße 19 88605 Meßkirch, Telefon 07575 / 4690 Zusammenkunft unter der Woche 19.15 21.00 Besprechung der Bibellesung aus Jeremia 12-16 Versammlungsbibelstudium Thema: Gottes Königreich regiert Sollten Christen Weihnachten feiern? Apostelgeschichte 16:4,5 Sonntag. 2. April 2017 Zusammenkunft am Wochenende 10.00 10.35 Biblischer Vortrag, Thema: Befreiung aus der Weltbedrängnis 10.35 11.45 Wachtturmstudienartikel: Diese Dinge vertraue treuen Menschen an 2. Timotheus 2:2 Oscar für den besten animierten Spielfilm und den Goldenen Bär der Internationalen Filmfestspiele Berlin. Die zehn Jahre alte Chihiro muss mit ihren Eltern in eine neue Stadt ziehen. Gleich bei der Anfahrt verirren sie sich, fahren durch ein geheimnisvolles Tor, und Chihiros Reise ins Zauberland beginnt. Chihiro begegnet hier den ungewöhnlichsten Wesen Hexen, Götter, Kobolde, aber auch dem Jungen Haku, der ihr hilft und sie bei der Hexe Yubaba im Badehaus unterbringt. Hier muss sie hart arbeiten und viele Abenteuer bestehen, bevor sie ihre in Schweine verwandelten Eltern wiederfinden und mit ihnen in die Welt der Menschen zurückkehren kann. Vor Beginn der Aufführung im Unteren Turmzimmer von Schloss Meßkirch wird der Sammler und Experte für traditionelle japanische Kunst Hannspeter Kunz in den Film einführen und die Hintergründe der japanischen Geister- und Glaubenswelt erläutern. Der Besuch der Filmvorführung ist kostenfrei, Spenden sind als Beitrag zur Finanzierung der Lizenzgebühren aber willkommen. Für den Film besteht keine Altersbeschränkung. KULTURELLES Mord in der Klosterstadt Buchautor Manfred Bomm hat sin seinem neusten Krimi Traufgänger die Handlung auch auf den Campus Galli getragen! Am Sonntag, den 09. April 2017 erwartet die Gäste eine spannende Lesung in der stimmungsvollen Atmosphäre der Holzkirche. Beginn der Lesung ist um 18.30 Uhr. Die Eintrittskarten sind limitiert, Vorverkauf bei der Tourist-Info Meßkirch. Der Preis beträgt pro Person 15, weitere Ermäßigungen sind nicht möglich. Die Eintrittskarte kann den Tag über auch für den regulären Besuch unserer Baustelle genutzt werden. Im Eintrittspreis inbegriffen sind freie Getränke und Häppchen. Bitte ziehen Sie sich warm an, im April ist es abends noch kühl und die Holzkirche ist nicht geheizt. Im Begleitprogramm zur Japan-Ausstellung in der Kreisgalerie Chihiros Reise ins Zauberland Preisgekrönter Film wird gezeigt Im Begleitprogramm der in der Kreisgalerie Schloss Meßkirch noch bis 18. Juni 2017 zu sehenden Ausstellung Götter, Krieger und Dämonen: Vom japanischen Holzschnitt zu Manga und Anime wird am kommenden Dienstag, 4. April, 19.30 Uhr, der Zeichentrickfilm Chihiros Reise ins Zauberland gezeigt. Die Animefilm des bekannten japanischen Regisseurs Hayao Miyazaki und des Studio Ghibli ist nach den Einspielergebnissen an den Kinokassen der bisher zweiterfolgreichste Film in Japan sowie der weltweit meistausgezeichnete Zeichentrickfilm. U.a. erhielt er den Im Begleitprogramm der Ausstellung Götter, Krieger und Dämonen: Vom japanischen Holzschnitt zu Manga und Anime wird am kommenden Dienstag, 4. April, 19.30 Uhr, in Schloss Meßkirch der Zeichentrickfilm Chihiros Reise ins Zauberland gezeigt (Vorlage: Kreisgalerie Schloss Meßkirch) KAMMER-KONZERT SAMSTAG 8.4.17, 19.30 UHR HAUS DER MUSIK TOMISLAV BAYNOV & SEIN JUGEND-ENSEMBLE Prof. Tomislav Baynov beehrt uns auch dieses Jahr und stellt junge Talente vor: Hervorzuheben ist diesmal Murad Abasov aus Aserbaidschan, 2014 Teilnehmer des Baynov-Meisterkurses im Haus der Musik Meßkirch, inzwischen auf internationalen Wettbewerben mit Preisen überhäuft: Dez. 2016 1. Preis in Bursa, Juli 2016 1. Preis EuroRegio Geilenkirchen, Mai 2016 Assoluto-Preis beim 6. Internat. Wettbewerb Musikfeuerwerk Baden- Württemberg Mühlacker

20 Es grüßen und laden ein Meggie Ratajczak & Dr. Waldemar Gorzawski vom Haus der Musik, Bildungswerk Meßkirch & Akademie Alb-Bodensee, Kirchstr. 1, 88605 Meßkirch, Tel: 07575-2872, www.akademie-bodensee.org VEREINE Freundeskreis Karolingische Klosterstadt Meßkirch - Campus Galli e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 22. April 2017 um 13.30 Uhr in den Seminarraum von Schloss Meßkirch. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Geschäftsbericht des Vorsitzenden 2. Bericht der Kassiererin 3. Rechnungsprüfungsbericht 4. Genehmigung des Geschäfts- und Kassenberichts über das vergangene Geschäftsjahr 5. Beschlussfassung über den Haushaltsplan 6. Vorstellung der neuen Chronik 7. Anträge der Vereinsmitglieder gemäß 10 Abs. 7 8. Verschiedenes Gemäß 10 Abs. 7 hat jedes Mitglied die Möglichkeit Anträge für die Mitgliederversammlung zu stellen. Diese müssen mindestens acht Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorsitzenden schriftlich eingegangen sein. Dringlichkeitsanträge sind zulässig, soweit sie nicht auf die Abberufung von Vorstandschaftsmitgliedern oder auf Satzungsänderungen gerichtet sind. Meßkirch, 28. März 2017 gez. Vorsitzender Dirk Gaerte Kapellenförderverein St. Anna e.v. Meßkirch- Igelswies Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Zur ordentlichen Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins am 20.04.2017 um 20.00 Uhr im Probelokal der Jagdhornbläser, Höhenweg 2 in Meßkirch- Igelswies herzlich ein. Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Vorstandschaft Rückblick/Vorschau 4. Bericht des Kassierers 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen der gesamten Vorstandschaft 7. Wünsche und Anträge Anträge die unter Punkt 7 besprochen werden sollen, und einer entsprechenden Vorbereitung bedürfen, sind bis spätestens 13.04.2017 bei der Vorstandschaft vorzubringen. Kuno Irßlinger, 1. Vorstand Katholische Landfrauen Die Katholischen Landfrauen der Erzdiözese Freiburg laden alle Tanzinteressenten zu einem meditativen Tanzabend in den Schlosssaal in Messkirch ein. Die Veranstaltung findet am Montag, den 03.4.2017 um 20.00 Uhr statt. Frau Birgitt Knubben, Leiterin von sakralen Tänzen, bringt uns das Thema Heilung aus der Mitte mit Kreistänzen aus unterschiedlichen Kulturen näher und wir dürfen uns auf einen erfüllten Abend freuen. Lassen wir uns an diesem Abend in einen ganzen Menschen verwandeln, der in seiner Mitte verankert ist. (Augustinus Aurelius) Jede Einzelne ist von ganzem Herzen willkommen. Eine Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich. Narren-, Kultur- und Sportverein Schnerkingen Jahreshauptversammlung und Riedwanderung Am Freitag, den 21.04.2017 findet um 20.00 Uhr die Jahreshauptversammlung im Vereinsheim s`rathaus in Schnerkingen statt. Es werden der / die 2. Vorsitzende, Kassier, Schriftführer und die Beisitzer neu gewählt. Der Verein lädt hierzu freundlichst ein. Gez. Rüdiger Mattes, 1. Vorsitzender Am Samstag, den 22.04.2017 wird eine ca. 2,5 stündige Wanderung unter Anleitung von Stefan Kopp im Pfrunger-Burgweiler Ried angeboten. Hierbei kann man auf dem neuen Bannwaldturm einen atemberaubenden Blick über das Ried genießen. Wegen der Einkehr nach der Wanderung sollte die Teilnehmerzahl bekannt sein. Anmeldungen nimmt Manuela Halmer, Tel. 07575/3652 +3645 gerne entgegen. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Brunnen in Schnerkingen. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Meßkirch Durch Täler und auf Höhen zum schönsten Aussichtpunkt am Bodensee Am Sonntag, den 9. April 2017 bietet der Albverein Meßkirch eine Vorfrühlings-Wanderung auf dem HW 9 mit aussichtsreichen Ausblicken zum Haldenhof. Die Wanderung führt von Hoppentenzell Zell des Hoppe vorbei an der ehem. Hildisburg, den Heidenhöhlen, durch den Tobelgraben. vorbei an der Stadt der Nellenburger und auf der Gemarkung Sernatingen zum schönsten Aussichtspunkt am Bodensee. Die Strecke ist 16 km lang, hat 370 Höhenmeter und 290 m Gefälle. Anfahrt mit Privat Pkw Treffpunkt: Edeka-Parkplatz Meßkirch um 9.00 Uhr Gutes Schuhwerk und Rucksackverpflegung werden empfohlen. Weitere Auskünfte bei Gerhard Teyke Tel.: 07575-1689 ze dem Nydem Swaindorf Der Albverein Meßkirch wandert vom ehem. Schloss Madach bei Oberschwandorf, durch das Tal des Wettbaches und der Krummbach nach Boll. Eine leichte aussichtsreiche Nachmittagstour durch Dörfer und Fluren im gerodeten ehem. Madachwald mit Geschichten und Gegebenheiten von der Hallsteinzeit bis heute.

21 Die Strecke ist 5,5 km lang und hat insges. nur 40 Höhenmeter. Treffpunkt am Freitag, 31 März um 14.00 Uhr am Edeka-Parkplatz Weitere Auskünfte bei Gerhard Teyke Tel.: 07575-1689 Stadtkapelle Meßkirch e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Stadtkapelle Meßkirch e.v. lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 31.03.2017 um 20.00 Uhr im Vereinsheim des SV Meßkirch ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht der Jugendleiter 6. Bericht des Dirigenten 7. Kassenbericht 9. Wahlen der gesamten Vorstandschaft 10. Verschiedenes: beste Probenbesuche 2016 11. Ehrungen D1 und D2-Lehrgänge 12. Wünsche & Anträge Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 24.03.2017 beim Vorsitzenden Armin Mayer einzureichen! Madeleine Faschian Schriftführerin Stadtkapelle Meßkirch e.v. Fahrradbörse am 8.4.2017 Die Stadtkapelle Meßkirch veranstaltet am Samstag, den 08. April ihre alljährliche Fahrradbörse am Gymnasium. Zum Verkauf kommt eine große Auswahl gebrauchter Fahrräder, zum größten Teil Kinderfahrräder aller Marken und Größen. Verkaufsinteressenten können ihre Fahrräder am Vorabend, Freitag, 07. April zwischen 18 und 19 Uhr im Schulhof des Gymnasiums abgeben. Am Samstag werden keine Fahrräder mehr angenommen. Dabei kann der Verkäufer selbst den Festpreis festlegen, zu dem sein Fahrrad angeboten wird. Der Verkauf findet dann am Samstag um 10 Uhr statt. Von allen angenommenen Fahrrädern erhält die Stadtkapelle einen Anteil von 10% vom Verkaufspreis - bei Nichtverkauf eine feste Mindestgebühr. Der Erlös ist eine wichtige Stütze des Jahresbudget der Jugendausbildung der Stadtkapelle. Tennisclub Meßkirch Arbeitseinsatz Am Samstag, den 1. April 2017 findet ab 9.00 Uhr der 1. Arbeitseinsatz auf der Anlage im Buhlen statt. Die Vorstandschaft freut sich über viele Helfer. TV Meßkirch Abteilung Handball Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Die Jahreshauptversammlung der Abteilung Handball des TV Meßkirch findet am Freitag, 28. April um 19 Uhr im Tennisheim des TC Meßkirch statt. Alle Mitglieder des Vereins, sowie alle Freunde und Gönner sind dazu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rückblick 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfung 5. Entlastung des Kassiers 6. Entlastung der Abteilungsleitung 7. Neuwahlen 8. Ausblick 9. Wünsche und Anträge Gemischter Chor Frohsinn Langenhart Einladung Der gemischte Chor Frohsinn Langenhart lädt alle recht herzlich zu seinem Konzert am Samstag, den 01. April 2017 um 20.00 Uhr in den Gemeindesaal nach Langenhart ein. Als Gastvereine werden der Männergesangsverein Glashütte e.v. und die Akkordeongruppe Sigmaringen-Laiz unser Programm mit ihren Liedern und Musikstücken bereichern. Alle Freunde und Förderer der Chormusik, alle Interessierten möchten wir gerne als unsere Gäste begrüßen. Freuen Sie sich mit uns auf einen unterhaltsamen Abend mit schönen Melodien. Gemischter Chor Frohsinn Langenhart FV Walbertsweiler - Rengetsweiler Die einzig wa(h)re party am 8. April in der Randenhalle Rengetsweiler Nach der mega Resonanz vom letzten Jahr wird es sie auch dieses Jahr wieder geben: Die einzig wa(h)re Party! 3 livebands und 1 DJ - alle aus den eigenen Reihen des FV Walbertsweiler-Rengetsweiler (FV WaRe), so lautet das Konzept der einzig wa(h)re party. Eröffnet wird der Abend von Party-DJ kaufe, FV WaRe-Vorstandsmitglied und ehemaliger aktiver Spieler. Als erste Liveband kommen Tommy Haug, die Band von WaRe-Spieler Philipp Häusler auf die Bühne. Nach einer kurzen von DJ kaufe überbrückten Umbaupause werden im Anschluß die fire-fuckers um bandleader Peter Schulte (aktives Mitglied der dem SVR zugehörigen Täle-Ducks) auftreten, bevor dann Antic Disposition mit Stefan Siebenrock (aktiver Spieler beim FV WaRe), als dritter liveact die Halle rocken. Zum Abschluß steht dann wieder DJ kaufe an den Plattentellern und rundet den Abend ab. Die Bewirtung der Gäste an den beiden Bars in der Randenhalle wird genauso von den FV WaRe-Spielern übernommen wie die bewährte Betreuung im Außenbereich in Form der food&smoke outdoor-area.

22 Hallenöffnung ist um 20:00 Uhr, der Eintritt kostet bis 21:00 Uhr 3,00, ab 21:00 Uhr 4,00. Einlass für Gäste zwischen 16 und 18 Jahren ist nur nur mit PartyPass möglich. Mehr Aktuelles unter www.fvware.de Narrenzunft Randenmale Rengetsweiler Hallo liebe Fasnetsmitwirkende. Am Freitag, 07.04.2017 findet im Feuerwehrgerätehaus unser alljährlicher Reflektionsabend (Meckerabend) um 18.30 Uhr statt. Eingeladen sind all diejenige, die sich in irgendeiner Weise an dem Fasnetsablauf 2017 beteiligt haben. Für frisch gebackene Dinnele und Getränke ist gesorgt! Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen! gez.: Patrick Poferl, 2. Vorstand Einladung zur Hauptversammlung Am Freitag, den 21.04.2017 findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Beginn ist um 20.00 Uhr im Gasthaus Schiff. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Totenehrung und Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Verlesung des letztjährigen Protokolls 3. Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 6. Bericht der Jugendleiter 7. Ehrungen 8. Übergabe Dirigentenstab 9. Gäste haben das Wort 10. Wünsche und Anträge Anträge zu Punkt 10 sind bis 3 Tage vor der Versammlung in schriftlicher Form bei der 1.Vorsitzenden einzureichen. Musikverein Rohrdorf 1873 e.v. Elke Bauer 1. Vorsitzende Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Wünsche und Anträge 9. Gäste haben das Wort 10. Schlusswort Katholische Landjugend Rohrdorf Die Jahreshauptversammlung der Katholischen Landjugend Rohrdorf findet am Samstag, den 8.04.2017 um 20:00 Uhr im Gasthaus Zum Schiff in Rohrdorf statt. Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich ein. Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 07.04.2017 dem Schriftführer mitzuteilen. gez. L.Schlegel Schriftführer Kreutzer-Chor Meßkirch Karten für Barockoper Riccardo Primo Der Kreutzer-Chor fährt am Samstag, 8. April 2017 zur Aufführung der Barockoper Riccardo Primo von G.F. Händel ins Theater nach Ulm. Der Dirigent des Kreutzer-Chors Franz Raml hat bei dieser Aufführung mit seinem Barockorchester Hassler-Consort und namhaften Solisten die Leitung inne. Es besteht noch die Möglichkeit - auch für Nicht-Sänger - beim Kreutzer-Chor Karten zu erwerben und mit zu fahren. Treffpunkt ist um 15.45 Uhr am Sparkassenparkplatz. Dort fahren wir mit Privat-PKWs zum Bahnhof nach Sigmaringen, von wo aus wir als Gruppe nach Ulm ins Theater fahren und wieder zurück. Infos bei Bärbel Hermann unter 07575-093685 oder info@kreutzerchor.de SPORT-NEWS Musikverein Rohrdorf 1873 Alteisensammlung Am Samstag, 08.04.2017 findet in Rohrdorf wieder eine Alteisensammlung statt. Veranstalter: Sport- und Musikverein Rohrdorf. Bitte die Metallteile bis 8.00 Uhr gut sichtbar rausstellen. Bei größeren Metallgegenständen und Rückfragen ist Herr Ewald Guggemos unter Tel. 07575/1508 erreichbar. Vielen Dank im Voraus, mit freundlichen Grüßen, Sport- und Musikverein Rohrdorf Spiele des SV Meßkirch: Samstag, 01.04.2017 Jugend- und Spielgemeinschaften A-Jugend Beginn 16:00 Uhr SG Meßkirch Hegauer FV Sportplatz Menningen C-Jugend Beginn 14:00 Uhr SG Meßkirch SG Hödingen Sportplatz Menningen D-Jugend Beginn 12:00 Uhr SG Meßkirch 2 SV Orsingen-Nenzingen Beginn 13:15 Uhr SG Meßkirch 1 FC Radolfzell Jahnstadion Meßkirch

23 E-Jugend Beginn 14:45 Uhr SG Meßkirch 1 FC Uhldingen Beginn 16:00 Uhr SG Meßkirch 2 TSV Aach-Linz Jahnstadion Meßkirch Frauen Beginn 15:00 Uhr SG Sauldorf/Gallm./Meßk. TSV Aach-Linz 2 Sportplatz Sauldorf Sonntag, 02.04.2017 Jugend- und Spielgemeinschaften B-Jugend Beginn 13:00 Uhr SG Sauldorf SV Orsingen-Nenzingen Sportplatz Rohrdorf Aktive Beginn 15:00 Uhr SV Meßkirch 1 SV Bermatingen Jahnstadion Meßkirch TV Meßkirch Abteilung Handball Spielbegegnungen zum Wochenende Samstag, 01. April männliche Jugend B - Bezirksklasse 14:15 Uhr HSG Oberer Linzgau / HSC Radolfzell in Pfullendorf männliche Jugend D - Bezirksklasse 15:15 Uhr HSC Radolfzell / HSG Oberer Linzgau weibliche Jugend D - Kreisklasse B 15:15 Uhr HSG Mimmenhausen/Mühlhofen / HSG Oberer Linzgau gemischte Jugend E - Bezirksklasse 16:15 Uhr HSG Oberer Linzgau / HC Lauchringen in Pfullendorf gemischte Jugend E - Kreisklasse B 17:30 Uhr TV Überlingen / HSG Oberer Linzgau 2 Sonntag, 02. April gemischte Jugend E - Bezirksklasse 11:00 Uhr HC DJK Konstanz / HSG Oberer Linzgau gemischte Jugend E - Kreisklasse C 11:00 Uhr TuS Hüfingen / HSG Oberer Linzgau 3 FV Walbertsweiler- Rengetsweiler 1996 FV WaRe-Termine am Wochenende: Samstag, 01.04.2017: 16:00 Uhr: Landesliga Südbaden FV WaRe gegen SC Konstanz-Wollmatingen MARCO-Sport-Arena Walbertsweiler 16:00 Uhr: Freundschaftsspiel SV Allensbach 2 gegen FV WaRe 2 Kunstrasenplatz Sportzentrum Riesenberg Allensbach Ab sofort immer montags 19:30 Uhr: AH-Training (auch Gastspieler sind willkommen) Waldstadion Rengetsweiler +++ Voranzeige +++ Die einzig wa(h)re party am 8. April in der Randenhalle Rengetsweiler Nach der mega Resonanz vom letzten Jahr wird es sie auch dieses Jahr wieder geben: Die einzig wa(h)re Party! 3 livebands und 1 DJ - alle aus den eigenen Reihen des FV Walbertsweiler-Rengetsweiler (FV WaRe), so lautet das Konzept der einzig wa(h)re party. Eröffnet wird der Abend von Party-DJ kaufe, FV WaRe-Vorstandsmitglied und ehemaliger aktiver Spieler. Als erste Liveband kommen Tommy Haug, die Band von WaRe-Spieler Philipp Häusler auf die Bühne. Nach einer kurzen von DJ kaufe überbrückten Umbaupause werden im Anschluß die fire-fuckers um bandleader Peter Schulte (aktives Mitglied der dem SVR zugehörigen Täle-Ducks) auftreten, bevor dann Antic Disposition mit Stefan Siebenrock (aktiver Spieler beim FV WaRe), als dritter liveact die Halle rocken. Zum Abschluß steht dann wieder DJ kaufe an den Plattentellern und rundet den Abend ab. Die Bewirtung der Gäste an den beiden Bars in der Randenhalle wird genauso von den FV WaRe-Spielern übernommen wie die bewährte Betreuung im Außenbereich in Form der food&smoke outdoor-area. Hallenöffnung ist um 20:00 Uhr, der Eintritt kostet bis 21:00 Uhr 3,00, ab 21:00 Uhr 4,00. Einlass für Gäste zwischen 16 und 18 Jahren ist nur nur mit PartyPass möglich. Mehr Aktuelles unter www.fvware.de NACHBARN Kleiderbörse Sauldorf Am Samstag, den 08. April veranstaltet das wir von 14:00 16:00 Uhr eine Familienartikelbörse im Bürgerhaus Sauldorf. Die Tischgebühr beträgt 5, eine Flohdecke kann kostenfrei reserviert werden.die Nummernvergabe für Nicht-Textilien (Kommissionsware) sowie der Verkauf der Tischkarten erfolgt am Montag, den 03.04. von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr im alten Kindergarten in Sauldorf. Infos bei Sandra Rech 07578-24 44 oder Bianca Rothengaß 07578-93 33 00. Wir freuen uns über zahlreiche Verkäufer und Besucher! Das Börse-Team Sauldorf DAS LANDRATSAMT INFORMIERT Zentrales Versuchsfeld Krauchenwies - Felderbegehung Der Fachbereich Landwirtschaft lädt interessierte Landwirtinnen und Landwirte zu den Felderbegehungen auf dem Zentralen Versuchsfeld Oberland bei Krauchenwies herzlich ein. Die erste Felderbegehung findet am Dienstag, den 04.04.2017 um 19:00 Uhr statt. Besprochen werden Düngungs- und Pflanzenschutzmaßnahmen in Getreide und Winterraps.