DIESE WOCHE. EXTRA 12. Mai Weckfresserfest Ortsdurchfahrt gesperrt! Sitzung der Gemeindevertretung Do., 16. Mai, Uhr

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

P F A R R B R I EF

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Gottesdienstordnung vom November 2017

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

">

Pfarramt St. Edith Stein

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Gottesdienstordnung vom September 2018

Kirchliche Nachrichten vom bis

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

P F A R R B R I EF

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

Katholische Kirchengemeinde

Gottesdienstordnung vom November 2018

K I R C H E N B L A T T

St. Joh. Nepomuk Kassel. St. Peter und Paul Wirtheim. Pfarrmitteilungen. Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

P F A R R B R I E F

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017

Pfarrbrief St. Bartholomäus Dietershausen

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

K I R C H E N B L A T T

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

Katholische Kirchengemeinde

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

PFARRBRIEF ST. ANTONIUS U. ST. PLACIDUS DIPPERZ 06. MAI BIS 06. JUNI 2017

Die Kunst der kleinen Schritte

G o t t e s d ie n s t e M a i

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Unsere Gottesdienste Juni 2018

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Programm. April - Juni Erfolgreich gewählt! Wir begrüßen Silvia Mihm als neues Vorstandsmitglied. St. Bonifatius Weyhers

Evang. Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Seelsorgeeinheit St. Anna

Gottesdienstordnung bis

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

Jesus ist das wahre Brot

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

DIESE WOCHE. EXTRA Ortsbeirat Kerzell Rück- und Ausblick Sitzungen der Akteneinsichtsausschüsse. Dienstag,

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienstordnung vom 13. Jan. 3. Febr. 2019

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Di und Do Uhr

DIESE WOCHE. EXTRA Jetzt abstimmen für Blumen-Links Floristin Christina Müglich! Sitzungen der Ortsbeiräte Eichenzell und Rothemann

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Transkript:

Jahrgang 47 Mittwoch, 8. Mai 2019 Nummer 19 DIESE WOCHE Sitzung der Gemeindevertretung Do., 16. Mai, 19.30 Uhr Sitzung Ortsbeirat Lütter Mo., 13. Mai, 20.00 Uhr Vollsperrung der Verbindungsstraße Sachsenhausen zur L 3430 vom 13.05. bis vsl. 24.05. EXTRA 12. Mai Weckfresserfest Ortsdurchfahrt gesperrt! www.eichenzeller-nachrichten.de

Eichenzell 2 Nr. 19 / 2019

Eichenzell 3 Nr. 19 / 2019

Eichenzell 4 Nr. 19 / 2019

Eichenzell 5 Nr. 19 / 2019

Eichenzell 6 Nr. 19 / 2019

Eichenzell 7 Nr. 19 / 2019

Eichenzell 8 Nr. 19 / 2019

Eichenzell 9 Nr. 19 / 2019

Eichenzell 10 Nr. 19 / 2019 Amtliche Bekanntmachungen Der Vorsitzende der Gemeindevertretung BEKANNTMACHUNG 24. Sitzung der Gemeindevertretung innerhalb der Wahlperiode 2016-2021 am Donnerstag, den 16.05.2019, um 19:30 Uhr im Kultursaal des Eichenzeller Schlösschens Tagesordnung: I. Öffentliche Sitzung 1. Eröffnung der Sitzung 2. Festlegung eines Termins für die Bürgermeisterwahl sowie für eine evtl. Stichwahl 3. Bekanntgabe der Verfügung der Kommunalaufsicht des Landkreises Fulda zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 sowie für den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Breitband Eichenzell 2019 4. Genehmigung über- / außerplanmäßiger Ausgaben 4.1 Kosten - Normenkontrollverfahren Im Oberfeld 5. Fußgängerbrücke Löschenrod Bronnzell im Bereich Kläranlage 6. Außengebietskanal Höllengrundgraben im Bereich Wilhelmstraße und Zufahrt Raiffeisenbank / JR + Schreckschruwe; Sitzung der Gemeindevertretung vom 21.03.2019 TOP 3.2 Beschlussfassung über Ausführung der Maßnahme nach Vorstellung der Erkenntnisse 7. Bauleitplanung 7.1 Beschlussfassung über die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 9, Ortsteil Rothemann, Wohngebiet an der Haimbuchstraße 7.2 Beschlussfassung über die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 30, Ortsteil Eichenzell, Wohnquartier Turmstraße/Wilhelmstraße 8. Grundstücksangelegenheiten 9. Bericht des Vors. des Akteneinsichtsausschusses Weider-I 10. Antrag der SPD-Fraktion; hier: Prüfauftrag Anschlüsse Ladestationen für E-Autos an Straßenlaternen 11. Antrag der SPD-Fraktion; hier: Neuvermietungen Munkenstraße an Inhaber Wohnberechtigungsschein 12. Anfragen der Fraktionen Edwin Balzter Vorsitzender Ortsbeirat Lütter Einladung zur Ortsbeiratssitzung Pässe und Ausweise Bei der Gemeindeverwaltung Eichenzell sind Personalausweise, die bis zum 24.04.2019 und Reisepässe, die bis zum 10.04.2019 beantragt wurden, eingetroffen. Die Ausweisdokumente können während der Öffnungszeiten im Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Eichenzell abgeholt werden. Bitte bringen Sie die alten Ausweisdokumente falls noch nicht abgegeben beim Abholen mit. Ehe- und Altersjubilare Wir gratulieren unserer Jubilarin vom 02.05.2019 bis 08.05.2019 90. Geburtstag Anna Leipold, Lütter Der Gemeindevorstand der Gemeinde Eichenzell wünscht allen Geburtstagskindern Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Gem. 82 Abs. 6 in Verbindung mit 58 HGO lade ich zur nächsten Sitzung des Ortsbeirates Lütter ein. Montag, 13. Mai 2019, 20:00 Uhr Joe s Café Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Ortsvorstehers 3. Seniorenfahrt 2019 4. Verschiedenes Zu dieser öffentlichen Sitzung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Johannes Link Ortsvorsteher Aus dem Rathaus Fundsachen Im Fundbüro der Gemeinde Eichenzell ist folgende Fundsache abgegeben worden: Damenschal, Farbe: braun mit blauen Blüten Gemeinde Eichenzell, Schlossgasse 4, 36124 Eichenzell, (Bürgerbüro/Fundbüro). Auskünfte zu den Fundsachen unter Telefon 06659/979-41.

Eichenzell 11 Nr. 19 / 2019 Kindergarten-Nachrichten Bei der Müllsammelaktion wurde jede Menge Abfall aufgesammelt und umweltgerecht entsorgt. Kindertagesstätte Sternschnuppe Alles Müll oder was Die ältesten Kinder der Zipfelmützengruppe nennen sich "Die Recycler". Mit dem aktuellen und wichtigen Thema Nachhaltigkeit-Abfall haben sich die älteren Kinder aus der Zipfelmützengruppe der Kindertagesstätte Sternschnuppe in den letzten Wochen beschäftigt und ein gemeinsames Projekt mit ihrer Berufspraktikantin durchgeführt. Als Erstes wurde ein geeigneter Name für die Projektgruppe ausgesucht. Schnell kamen die Kinder nach der Ideensammlung zum Entschluss: Wir nennen uns die Recycler! Anschließend setzten sie sich mit den verschiedenen Abfallarten, Mülltrennung, Vermeidung und Wiederverwertung auseinander. Ein besonderer Schwerpunkt war der Plastikmüll. In kleinen Geschichten und Filmen wurden die Kinder über Auswirkungen von achtlosem Umgang informiert. Gemeinsam wurde herausgefunden, was jeder Einzelne tun kann, um Müll zu vermeiden. Weiterhin stand für die Recycler eine Müllsammelaktion auf dem Programm. Mit einem großen Sack, Handschuhen und Greifgeräten ausgestattet ging es durch Eichenzell, wo eine Menge Abfall gefunden und aufgesammelt wurde. Leere Zigarettenschachteln, Plastikverpackungen verschiedener Art füllten den Sack schnell. Als nächstes wurde in einem Supermarkt eingekauft, wo ausschließlich Artikel ohne Plastikverpackung in den Einkaufswagen gelegt wurden. Höhepunkt und Abschluss des Projektes war ein gemeinsamer Nachmittag mit den Eltern in die Kindertagesstätte. Mit viel Freude zeigten die Kinder eine digitale Präsentation ihrer Aktivitäten, sangen ein Lied und spielten ein Fingerspiel zum Thema. In einer kleinen Ausstellung stellten die Recycler verschiedene Plastikalternativen vor, die Anstöße zum Umdenken geben sollten. So wurde beispielsweise ein Joghurtbecher einem Mehrwegglas gegenübergestellt. Besonders bewundert wurden die selbstgebastelten Upcycling- Kunstwerke der Kinder, durch die deutlich wurde, wie vielfältig verschiedene Materialien wieder verwendet werden können. Es waren lustige Figuren, Roboter und Gebrauchsgegenstände, die zum Abschluss des Projektes mit nach Hause genommen werden durften. Alle waren sich einig: das Projekt war interessant, aufregend und lehrreich. Die Kinder wurden sensibilisiert für einen achtsamen und nachhaltigen Umgang mit ihrer Umwelt. Alte Schuhkartons wurden von den Kindern kreativ aufgewertet. Aus "Abfall" entstand ein Roboter. Zu dem Buch Plastian der kleine Fisch konnten die Kinder kreativ werden. Es entstand aus einem Milchkarton ein Geldbeutel.

Eichenzell 12 Nr. 19 / 2019 Die Vorschulkinder bekommen ihre Aufgabe erklärt. Kindertagesstätte Regenbogen Kerzell Die Farben des Regenbogens Vorschul-Naturdetektive der Kita Regenbogen bekommen ein eigenes Stück Blumenwiese Vorbesprechung Team 'Blumenwiese'. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, sich ein Stück kunterbunte Natur in Form einer Blumenwiese in den Garten zu holen? Blumenwiesen bezaubern mit der Vielfalt blühender Wiesenkräuter und dienen etlichen Tieren als Lebensraum. Schmetterlinge, Hummeln, Schwebfliegen und Wildbienen fühlen sich hier genauso wohl wie zahlreiche Vogelarten, die den Insekten nachstellen, um damit ihre Brut zu füttern. Im Vergleich mit einem Rasen schneidet die Blumenwiese in der Öko- Bilanz wesentlich besser ab, denn im grünen Teppich können nur wenige, spezialisierte Insekten leben. Diese Erkenntnisse und das verbreitete Insektensterben veranlassen derzeit viele Mitbürger private oder öffentliche Rasenflächen umzugestalten und aktiv neue Lebensräume für die regionale Pflanzenund Tierwelt zu schaffen. Umso mehr freuten sich die Erzieherinnen der Kita REGENBOGEN, als vor einiger Zeit die Vorsitzende des Verwaltungsrates Christina Preissler auf sie zukam und anfragte, ob die Kita Interesse hat, sich an der Aktion Blumenwiese auf dem Kirchengrundstück zu beteiligen. Diese Initiative geschieht in Zusammenarbeit der ortsansässigen Imker und des Verwaltungsrates der Kirchengemeinde. Einer spontanen Zusage folgten unkomplizierte Absprachen und umfangreiche Vorarbeiten. Viele Menschen beteiligten sich: die Gemeindearbeiter baggerten aus und gruben um, Felix Heil, Horst Hainer und Josef Agricola vollendeten die Erdarbeiten und säten den gesponserten Samen von der ortsansässigen Firma Dehner und der Gemeindeverwaltung Eichenzell auf die große Fläche. Schließlich war es soweit und die Kinder der Kita REGENBOGEN durften ihren Beitrag leisten: Jedes Vorschulkind bekam ein kleines Stück kultiviertes Land und durfte sein eigenes kleines Stück Wiese ansäen. Nach getaner Arbeit wurde das Beet gewässert und mit Namen versehen. In den nächsten Wochen kann die Gruppe den Wachstum der Blumen beobachten, die Das ist unser Ziel: die Blühwiese Farbenvielfalt bewundern und die Wiese als Lebensraum erleben. Mikroskope, Lupendosen und Blumenpressen stehen schon bereit Wir bedanken uns bei den Verantwortlichen, dass unsere Kita ein Teil dieser wunderbaren Aktion sein durfte und warten gespannt auf die Vielfalt der Wiese: Ob wir wohl alle Farben des Regenbogens entdecken werden? Jedes Vorschulkind sät sein eigenes kleines Blumenbeet. Alle freuen sich: Mission 'Blumenwiese' erfüllt.

Eichenzell 13 Nr. 19 / 2019 Regionalforum Freitag, 10. 5. Altstadt-Apotheke, Fulda, Robert-Kircher Str. 9, Tel.: (06 61) 7 90 09 Samstag, 11. 5. Bären-Apotheke, Fulda, Dalbergstr. 22, Tel.: (06 61) 90 16 26 50 Sonntag, 12. 5. Engel-Apotheke im Justus-Liebig-Center, Petersberg, Justus-Liebig-Str. 1, Tel.: (06 61) 4 80 57 70 Montag, 13. 5. Bahnhof-Apotheke, Fulda, Bahnhofstr. 24, Tel.: (06 61) 9 72 10 Dienstag, 14. 5. Löwen-Apotheke, Fulda, Unterm Heilig Kreuz 9, Tel.: (06 61) 92 85 60 Mittwoch, 15. 5. Adler-Apotheke, Petersberg, Hövelstraße 36, Tel.: (06 61) 60 30 33 Bereitschaftsdienste Notdienst Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransport (0661) 19222 Feuerwehr 112 Gemeindebrandinspektor Martin Fischer (06659) 915 0100 Polizei 110 Polizeipräsidium Osthessen mit Kriminal- u. Polizeidirektion (0661) 105-0 ÄBD Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hessen Tel. (0661) 19292 oder 116 117 Benötigen Sie ärztliche Hilfe zu sprechstundenfreien Zeiten? Zu folgenden Uhrzeiten ist ein Arzt oder eine Ärztin in der Bereitschaftsdienstzentrale anwesend: Mo, Di, Do 19 7 Uhr, Mi, Fr 14 7 Uhr, durchgehend von Sa, 7 Uhr, bis Mo, 7 Uhr. Die ÄBD-Dispositionszentrale ist hessenweit einheitlich zu diesen Uhrzeiten für Sie erreichbar. ÄBD-Zentrale am Klinikum Fulda, Pacelliallee 4, 36043 Fulda Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. (0661) 480 21 51 51 Erreichbar außerhalb der zahnärztlichen Sprechzeiten: freitags 18 Uhr montags 8 Uhr Mo Fr 18 8 Uhr am folgenden Tag Mi 14 8 Uhr am folgenden Tag Apotheken-Notdienst Mittwoch, 8. 5. Schloss-Apotheke, Eichenzell, Im Streich 6, Tel.: (066 59) 40 80 Florenberg-Apotheke, Fulda-Edelzell, Chattenstr. 26, Tel.: (06 61) 9 42 93 00 Donnerstag, 9. 5. St. Bonifatius-Apotheke, Fulda, Bahnhofstraße 7, Tel.: (06 61) 2 13 14 Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 11.05-12. 05. 2019 Praxis M. Mohr, Künzell, Tel. 0661 / 93368977 Förstereien der Großgemeinde Revierleitung Eichenzell Kay N. Andresen, Forsthaus Steinwand 1, 36163 Poppenhausen Tel. (0 66 58) 9 18 08 40, Mobil (0160) 741 00 45 E-Mail: Kay.Andresen@forst.hessen.de Hess. Forstamt Hofbieber Thiergarten, 36145 Hofbieber Tel. (06657) 9632-0, Fax (06657) 96 32 40 E-Mail: fahofbieber@forst.hessen.de Revierförsterei Thiergarten Lutz Ballin, Tel. (06657) 8345, Mobil (0160) 470 77 17 Bereitschaftsdienst telefonisch auch an Wochenenden und dienstfreien Tagen erreichbar. E-Mail: Lutz.Ballin@forst.hessen.de Telefonseelsorge Fulda Tel. (0800) 1 11 01 11 oder (0800) 1 11 02 22 vertraulich, anonym, rund um die Uhr gebührenfrei SMOG-Line... wähle (0800) 110 2222 Die SMOG-Line, das Sorgentelefon für Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen, Lehrer, Eltern und alle, die sich mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Schutzambulanz Fulda Kostenlose Hilfe für Opfer von Gewalttaten und Dokumentation von Gewaltfolgen unabhängig von einer Strafanzeige. Vermittlung von individueller Unterstützung. Montag bis Freitag, 8 16 Uhr, Tel. (0661) 6006 6060. Otfried-von-Weißenburg-Str. 3, 36043 Fulda. www.schutzambulanz-fulda.de Wespenberatung Karl-Heinz Schmalz (Eichenzell, Rothemann), Tel. (06659) 2749 Ewald Walter (Lütter, Rönshausen, Welkers, Melters), Tel. (06656) 1801 Friedrich Agricola (Kerzell, Löschenrod), Tel. (06659) 2428 Sozialdienst katholischer Frauen Fulda Rittergasse 4, 36037 Fulda, Telefon (0661) 8394-0 E-Mail: info@skf-fulda.de, Homepage: www.skf-fulda.de Kostenlose Beratung unabhängig von Religionszugehörigkeit und Nationalität:

Eichenzell 14 Nr. 19 / 2019 Adoptionsdienst Tel. (0661) 8394 21 Staatlich anerkannte Adoptionsvermittlungsstelle Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Tel. (0661) 8394 16 Beratung für Menschen mit seelischen Problemen und psychischen Erkrankungen Beratung gegen sexuelle Gewalt Fachberatung für Erwachsene Tel. (0661) 8394 15 Fachberatung für Kinder/Jugendliche Tel. (0661) 8394 40 Frauenhaus Fulda Tel. (0661) 9529525 Täglich Rufbereitschaft rund um die Uhr Interventionsstelle Tel. (0661) 8394 14 Ambulante Beratung gegen häusliche Gewalt Schwangerenberatung Tel. (0661) 8394 34 Hilfe und Beratung vor und nach der Geburt eines Kindes; finanzielle Hilfsfonds, Beratung zu Pränatal-Diagnostik, sexualpädagogische Schulklassenarbeit, Kinderkleiderausgabe Beratungsstelle für Betreuungen (Betreuungsverein) Tel. (0661) 839422 Gerichtlich bestellte Betreuungen, Beratung zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Eichenzell Dr.-Eduard-Stieler-Str. 1, 36124 Eichenzell Tel.: (0 66 59) 13 13, Fax: (0 66 59) 47 96 E-Mail: pfaeichenzell@t-online.de Internet: www.katholische-kirche-eichenzell.de Pfarrer Guido Pasenow, Pfarrer Christian Schwierz und Pfarrer i. R. Bruno Kant Gemeindereferentinnen: Beate Krenzer und Tanja Röbig Bürozeiten: Mo geschl., Di, Mi, Do, Fr 9 12 Uhr, Mi 15 18 Uhr In dringenden Fällen erreichbar: Pfarrer Christian Schwierz, Tel.: 01511 7580060 - E-Mail: fulda900@web.de Pfarrkirche St. Peter und Paul - Eichenzell Mittwoch, 08.05. - Mittwoch der 3. Osterwoche 14:30 Uhr Rosenkranzgebet für die Kranken der Pfarrei 15:00 Uhr Heilige Messe für Gregor und Anna Stey für Margarethe Hütsch Amt zur Danksagung Wir beten heute besonders für den Schutz der Christen und relig. Minderheiten im In- und Ausland und für die verst. der Anschläge in Sri Lanka. anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal Donnerstag,09.05. -Donnerstag der 3. Osterwoche 15:30 Uhr Maiandacht für Kinder & (Groß-) Eltern in der Fatimaschlucht Gestaltung: kfd-eichenzell und Tanja Röbig (Gem.Ref.) Bei schlechtem Wetter findet die Andacht in der Pfarrkirche statt. Freitag, 10.05. - Freitag der 3. Osterwoche 18:00 Uhr Rosenkranzgebet für den Pastoralverbund St. Marien 18:00 Uhr Beichtgelegenheit 18:30 Uhr Heilige Messe für Aenne und Gustav Hartung für Otto und Monika Herber für Benedikt Dehler, lebende und verstorbene Angehörige Samstag,11.05. -Samstag der 3. Osterwoche 17:30 Uhr Beichtgelegenheit 18:00 Uhr VORABENDMESSE zum Sonntag für Leo Günder (als Jahresgedächtnis) für Berta Günder und verst. Geschwister Jordan für Erwin Spiegel (als Jahresgedächtnis) Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehörigen mit eingeschlossen. Kollekte für das Kirchendach L= Maria Kempf-Weiden, Messdiener: Gruppe 1 Dienstag 14.05. Dienstag der 4. Osterwoche 17.00 Uhr Messdienerstunde Mittwoch 15.05. Mittwoch der 4. Osterwoche 08:00 Uhr Rosenkranzgebet für die Kranken der Pfarrei 08:30 Uhr Heilige Messe für Mathilde Stey und für Anna und Gregor Stey, lebende und verstorbene Angehörige Donnerstag 16.05. Donnerstag der 4. Osterwoche 19:30 Uhr ökum. Bibelgesprächskreis im Ev. Gemeindezentrum Freitag 17.05. Freitag der 4. Osterwoche 10:15 Uhr Heilige Messe (AWO) Alle Gemeindemitglieder sind herzlich zur Mitfeier eingeladen. Sonntag 19.05. 5. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT für Paula und Willi Darnieder (als Jahresgedächtnis) für Familien Müglich und Leitschuh für Hildegard und Erich Herber für Emmi und Josef Baumann für Emma Schmitt (Jahrtagsamt) L= CarolinWilker, Messdiener: Gruppe 3 Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehörigen mit eingeschlossen. anschließend verkauft die KAB Eichenzell Kaffee zu Gunsten der Kaffeebauern in Guatemala Nach dem Gottesdienst: Fahrzeugsegnung Hierzu sind alle Fahrzeugbesitzer auch die von Fahrrädern, Dreirädern Bobby-Cars, etc. eingeladen, sich nach dem Gottesdienst auf dem Parkplatz Schlösschen zu ihrem Fahrzeug zu stellen und dort den Segen zu empfangen. Auferstehungskirche Löschenrod Mittwoch, 08.05. - Mittwoch der 3. Osterwoche 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Heilige Messe Sonntag, 12.05. - 4. Sonntag der Osterzeit 08:30 Uhr Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Orte: Löschenrod, Eichenzell, Lütter, Welkers, Rönshausen und Melters Lek.: Rudi Schmidt Montag 13.05. Montag der 4. Osterwoche 18:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Marienkapelle Dienstag 14.05. Dienstag der 4. Osterwoche 14.30 Uhr Seniorentanz im Bürgerhaus Mittwoch 15.05. Mittwoch der 4. Osterwoche 18:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Marienkapelle 18:30 Uhr Heilige Messe in der Marienkapelle Donnerstag, 16.05. Donnerstag der 4. Osterwoche 19:30 Uhr Ökumenischer Bibelgesprächskreis im Ev. Gemeindezentrum Eichenzell Sonntag 19.05. 5. Sonntag der Osterzeit 09:45 Uhr Morgengebet in der Marienkapelle 10:00 Uhr HOCHAMT und Festgottesdienst (Erstkommunionfeier) 17:00 Uhr Dankandacht Montag 20.05. Montag der 5. Osterwoche 10:00 Uhr Dankamt der Erstkommunionkinder und deren Familien mit Segnung von Andachtsgegenständen Bitte die Spendentüten mitbringen! Rosenkranzgebet um 18.00 Uhr entfällt. Erstkommunionkinder in Löschenrod: Blaschke, Paula Mihm, Emilian Seng, Hannah

Eichenzell 15 Nr. 19 / 2019 70 Jahre Lourdes Grotte Welkers Jubiläumsmesse Donnerstag, 16. Mai 2019 um 18.30 Uhr Aus der Chronik vom Pfarramt Eichenzell wird zitiert, dass Bürgermeister Klemens Günther eine Marienstatue stiftete. Sie wurde im Hohlweg zwischen dem Haus der Familie Sauer und Müller errichtet. Die Madonna wurde von dem Fuldaer Bildhauer Fleck aus Kunststein angefertigt. Am Pfingsttag 1949 wurde die Lourdes-Grotte durch Dechant Mans und Kaplan Wenz mit großer Teilnahme der Gemeinde Welkers eingeweiht. Die Grotte wird im kirchlichen Leben, insbesondere im Marienmonat Mai, aktiv mit einbezogen. Daher laden wir alle Gläubigen zum Festtag in die Hl.-Kreuz-Kirche herzlich ein. Den Abschluss bildet eine Prozession zur Grotte. Der Pfarrgemeinderat Welkers Heilige Familie Rönshausen (mit Melters) Donnerstag, 09.05. - Donnerstag der 3. Osterwoche 18:00 Uhr Rosenkranzgebet im Kirchenraum Abendmesse entfällt. Sonntag, 12.05. - 4. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT und Festgottesdienst (Erstkommunion) für Erich und Ralf Schlag 17:30 Uhr Dankandacht Montag, 13.05. - Montag der 4. Osterwoche 10:00 Uhr Dankmesse der Erstkommunionkinder und deren Familien - Segnung von Andachtsgegenständen - Kollekte für die Diaspora Bitte die Spendentütchen mitbringen! Dienstag 14.05. Dienstag der 4. Osterwoche 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Heilige Messe 3. Sterbeamt für Willi Licht Donnerstag 16.05. Donnerstag der 4. Osterwoche 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Heilige Messe 19:30 Uhr Ökum. Bibelgesprächskreis im Ev. Gemeindezentrum in Eichenzell Samstag 18.05. 5. Sonntag der Osterzeit 17:30 Uhr Beichtgelegenheit 18:00 Uhr VORABENDMESSE zum Sonntag für Oskar Leibold für Edmund Heil für Familien Bub und Haase für Anna Rützel und Sofie Schreiner für verst. der Familie Leibold und für Jürgen Walter Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehörigen mit eingeschlossen. Aktion Spende statt Glückwunschkarte In der Kirche in Rönshausen liegt ein Glückwunschbuch aus. Wenn Sie einem Kommunionkind gratulieren möchten, dürfen Sie sich dort eintragen. Sie sparen so eine Glückwunschkarte, können stattdessen einen Betrag in die vorhandene Spendenbox (in der Kirche) einwerfen. Das Geld ist für das Kinder- und Jugendhospiz Kleine Helden bestimmt. Kommunionkinder in Rönshausen: Bajunovic, Leni Baumbach, Klara Schlag, Antonia Schmitt, Lilian Weider, Jule Hl. Kreuz Welkers Donnerstag, 09.05. - Donnerstag der 3. Osterwoche 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Heilige Messe Freitag, 10.05. -Freitag der 3. Osterwoche 18:00 Uhr Maiandacht (Gestaltung: K.A.B.-Welkers) Samstag, 11.05. -Samstag der 3. Osterwoche 17:30 Uhr Beichtgelegenheit 18:00 Uhr VORABENDMESSE zum Sonntag 2. Sterbeamt für Waldemar Gerhard Lek.: Claudia Heil Kollekte für Kirchturm Dienstag 14.05. Dienstag der 4. Osterwoche 10:00 Uhr Dankandacht zur Diamantenen Hochzeit

Eichenzell 16 Nr. 19 / 2019 Donnerstag 16.05. Donnerstag der 4. Osterwoche 18:30 Uhr Heilige Messe anschl. Prozession zur Lourdes-Grotte (70 Jahre) mit feierlicher Andacht Rosenkranzgebet entfällt. Sonntag 19.05. 5. Sonntag der Osterzeit 08:30 Uhr Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Orte: Welkers, Eichenzell, Lütter, Löschenrod, Rönshausen und Melters Lek. = Pauline Auth Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus, Büchenberg Zillbacher Str. 10, 36124 Eichenzell-Büchenberg Tel.: (0 66 56) 44 0, Fax: (0 66 56) 50 47 15 E-Mail: sankt-jakobus-buechenberg@pfarrei.bistum-fulda.de www.katholische-kirche-buechenberg.de Bürozeiten: Mi 8.45-10.30 Uhr, Fr 16.30-18.00 Uhr Sonntag, 12.05.19 4. Sonntag der Osterzeit Welttag der geistlichen Berufe (Muttertag) Weißer Sonntag Döllbach 08.30 Uhr Frühmesse Büchenberg 09.30 Uhr Morgenlob mit den Erstkommunionkindern und deren Eltern im Kindergarten sowie Weihe der Andachtsgegenstände; anschl.: Prozession zur Kirche. 10..00 Uhr HOCHAMT Alle sind herzlich zu dieser hl. Messfeier eingeladen! Montag, 13.05.19 Unsere Liebe Frau von Fatima Büchenberg 09.00 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommuionkinder (Abgabe der Opfertütchen). Dienstag, 14.05.19 Büchenberg 18.00 Uhr Maiandacht Zillbach 19.00 Uhr Amt zur Immerwährenden Hilfe. Mittwoch, 15.05.19 Rupert v. Bingen Büchenberg 07.40 Uhr Rosenkranz 08.00 Uhr Amt f.hermann u.maria Raab, leb. u.verst. Angeh., 09.45 Uhr Krankenkommunion. Donnerstag, 16.05.19 Hl. Johannes Nepomuk Döllbach 19.00 Uhr Amt zu Ehren der Maienkönigin. (Bei schönem Wetter an der Grotte). Freitag, 17.05.19 Büchenberg 16.30 Uhr Rosenkranz 17.00 Uhr Amt zur Danksagung Amt zur Immerwährenden Hilfe. Sonntag, 19.05.19 5. Sonntag der Osterzeit Döllbach 08.30 Uhr Frühmesse Amt für Lebende und Verstorbene Röhrig (Klühe). Büchenberg 10.00 Uhr HOCHAMT Amt für Familien Liebert und Schenkel. 14.00 Uhr Tauffeier des Kindes: Konstantin Diegelmann. 19.00 Uhr Maiandacht (Bei schönem Wetter an der Grotte die Glocken läuten eine halbe Stunde vorher). Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel.: (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Internet: www.katholische-kirche-luetter.de Bürozeiten: Do. 17 18 Uhr, Fr. 8.30 10 Uhr Mittwoch, 08.05.: Mittwoch der 3. Osterwoche 14:00 Uhr Dekanatstag in Hofbieber (kfd) 19:00 Uhr Smovey-Training im Pfarrheim Freitag, 10.05.: Freitag der 3. Osterwoche 08:30 Uhr Heilige Messe für Anna und Hugo Mihm und Anna Seufert Sonntag, 12.05.: 4. Sonntag der Osterzeit 09:50 Uhr KINDERKIRCHE im Pfarrheim 10:00 Uhr HOCHAMT L1: Apg 13, 14.43b-52 L2: Offb 7, 9.14b-17 Ev: Joh 10, 27-30 als Jahresgedächtnis für Erich Leipold für Rita und Theo Schreiner und verstorbene Angehörige für Josefa und Richard Schleicher zur Danksagung/Schleicher für Anneliese Jestädt für Emil und Elfriede Bolz, lebende und verstorbene Angehörige Messdiener: Gruppe C, K (Herr J. Link), L (Frau A. Hohmann), Kollekte: für unsere Kirche Dienstag, 14.05.: Dienstag der 4. Osterwoche 08:00 Uhr Rosenkranzgebet um Frieden 08:30 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 15.05.: Mittwoch der 4. Osterwoche 10:00 Uhr Mutter-Kind-Treff im Pfarrheim 19:00 Uhr Smovey-Training im Pfarrheim Freitag, 17.05.: Freitag der 4. Osterwoche 08:30 Uhr Heilige Messe 18:00 Uhr Maiandacht an der Mariengrotte zum Thema Blühendes Leben - Maria Samstag, 18.05.: 5. Sonntag der Osterzeit 17:30 Uhr Beichtgelegenheit 18:00 Uhr VORABENDMESSE L1: Apg 14, 21b-27 L2: Offb 21, 1-5a Ev: Joh 13, 31-33a.34-35 als Jahresgedächtnis für Anton Bott zu Ehren der Mutter Gottes für Jadwiga Wolkowicz Messdiener: Gruppe A, K (Frau M. Eismann), L (Herr M. Bauer), Kollekte: für die Heizung Die Pfarrbücherei ist geöffnet: Mittwoch, 08.05.2019, von 17.30 bis 18.30 Uhr: Bernadette/Felicitas Freitag, 10.05.2019, von 18.00 bis 19.00 Uhr: Cara/Amira Mittwoch, 15.05.2019, von 17.30 bis 18.30 Uhr: Nele/Bernadette Freitag, 17.05.2019, von 18.00 bis 19.00 Uhr: Patricia/Amira Kath. Pfarrei Hattenhof Neuhofer Str. 8, Tel.: (0 66 55) 27 09 www.katholische-kirche-hattenhof.de E-Mail: sankt-kosmas-hattenhof@pfarrei.bistumfulda.de Öffnungszeiten: Mo. geschlossen, Di 10 12 Uhr, Mi 9 12 Uhr und 14 16 Uhr,Do und Fr 9 12 Uhr Die Homepage der Pfarrei Hattenhof, Rothemann und Kerzell finden sie unter www.katholische-kirche-hattenhof.de. Wer Veröffentlichungen, Termine, Informationen, Fotos etc. für die Homepage der Pfarrgemeinde hat, möge dies bitte weiterleiten an folgende E-Mail Adresse: homepage-pfarrgemeinde-hattenhof@gmx.de. Wir bemühen uns es zeitnah zu veröffentlichen.

Eichenzell 17 Nr. 19 / 2019 Mittwoch, 08.05.2019 Kerzell ab 09:00 Uhr Krankenkommunion (Alexander Eldracher) Hattenhof 14:00 Uhr Seniorentreff im Bürgerhaus 19:00 Uhr Maiandacht an der Grotte mit dem Chor Maranatha Gedenken an die verstorbenen von Mai 2018 bis Mai 2019 Rothemann 19:00 Uhr Maiandacht am Steinhauck (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Donnerstag, 09.05.2019, Keine Tagesmesse Hattenhof 17:15 Uhr Jugendgruppenstunde im Pfarrheim Freitag, 10.05.2019, Tagesmesse, weiß Hattenhof 08:00 Uhr Rosenkranzgebet 08:30 Uhr Tagesmesse Amt z. Ehren d. Hl. Blutes Rothemann 17:00 Uhr Messdienserstunde Treffpunkt Kirche, dazu sind besonders die Kommunionkindr eingeladen Samstag, 11.05.2019, Vorabendmesse, weiß Fulda 13:00 Uhr Traunung des Paarese Marius Gerhard u. Cornelia Esterlein in der Liobakirche durch Herr Mannel Rothemann 17:00 Uhr Vorabendmesse und Dankgottesdienst Amt z. Ehren d. Hl. Fam. zum Dank u. f. Leb. u. Verst. d. Fam. Siebert u. Schäfer Amt f. Marianne Schönherr Jta. f. Ferdinand Junk, leb. u. verst. Angeh. Jta. f. Franz Göbel Lektor: Christine Auth Sonntag, 12.05.2019, 4. Sonntag der Osterzeit, weiß Hattenhof 08:30 Uhr Pfarramt Amt f. Leb. u. Verst. d. Pfarrei Amt f. Edwin Helfrich, leb. u. verst. Angeh. Jta. f. Helma Raab, leb. u. verst. Angeh. Lektor: Hildegunde Michel 14:00 Uhr Taufe der Kinder Luca u. Mia Deschauer Kerzell 10:00 Uhr Hochamt- Familiengottesdienst Amt f. Alte u. Kranke d. Kirchengemeinde Lektor: Familiengottesdienst-Team 13:30 Uhr Rosenkranzgebet in der Fatimakapelle Rothemann 10:00 Uhr Dankgottesdienst - Goldene Hochzeit von Klara und Werner Müller Amt z. Ehren d. Hl. Familie zum Dank u. f. Leb. u. Verst. d. Fam. Müller u. Hohmann 13:30 Uhr Rosenkranzgebet am Steinhauck (bei schlechtem Wetter in der Kirche) 14:30 Uhr Taufe der Kinder Richard Risse und Magdalena Enders Montag, 13.05.2019 Rothemann 18:00 Uhr Scholaprobe Dienstag, 14.05.2019, Tagesmesse, weiß Kerzell 18:00 Uhr Bücherei 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Tagesmesse Amt f. Hermann u. Lina Möller, leb. u. verst. Angeh. Jta. f. Wilhelm Witzel, leb. u. verst. Angeh. Jta. f. Alfred Schwab, leb. u. verst. Angeh. Hattenhof 17:00 Uhr PGR-Vorstandsrunde Mittwoch, 15.05.2019, Tagesmesse, weiß Hattenhof 19:00 Uhr Tagesmesse Amt z. Ehren d. Immerw. Hilfe in einem bes. Anliegen Jta. f. Rosa Jurczyk u. verst. Angeh. Rothemann 19:00 Uhr Maiandacht am Steinhauck (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Ev. Kirchengemeinde Bronnzell-Eichenzell Friedenskirche Pfarrer Helge Abel, Wartburgstraße 1, 36043 Fulda, Tel.: 0661/42434, Fax: 0661/94 26 89 6, E-Mail: Helge.Abel@ekkw.de Gemeindebüro, Pfarrbezirk Bronnzell, Tel.: 0661/42434 Öffnungszeiten: Donnerstag von 8.00-13.45 Uhr Sonntag, 12. Mai, Jubilate (3. Sonntag nach Ostern) 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Helge Abel Wochenspruch für die 20. Kalenderwoche: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5,17 Dienstag, 14. Mai 16.00-17.30 Uhr Konfirmandenunterricht des Pfarrbezirkes Bronnzell im Gemeindezentrum der Friedenskirche Donnerstag, 16. Mai 18.00-20.00 Uhr Jugendtreff im Gemeindezentrum Eichenzell, Kontakt: Pfarrer Edwin Röder, Tel.: 06659-918692 oder Wiebke Haipeter, Tel.: 06659-618804 nach Absprache 19.30 Uhr Geschenkte Zeit, ökumenischer Bibelgesprächskreis im Gemeindezentrum der Trinitatiskirche, angeleitet von Pfarrer i. R. Rudolf Zeller u. Pfarrer Edwin Röder Sonntag, 19. Mai, Kantate (4. Sonntag nach Ostern) 11.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Helge Abel Wochenspruch für die 21. Kalenderwoche: Singet dem HERRN ein neues Lied, denn ER tut Wunder. Psalm 98,1 Trinitatiskirche Fasaneriestraße 7, 36124 Eichenzell (neben altem Friedhof) Pfarrer Edwin Röder, Roter Graben 4, 36124 Eichenzell, Tel.: 06659/918692, Fax: 06659/915867, E-Mail: Edwin.Roeder@ekkw.de; Öffnungszeiten: Freitag von 08.00-13.30 Uhr Samstag, 11. Mai 18.00 Uhr Beicht- und Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation der Gruppe 2, gehalten von Pfarrer Edwin Röder mit Team. Zu diesem besonderen Gottesdienst sind auch alle Gemeindeglieder ganz herzlich eingeladen. Es findet kein Kindergottesdienst statt. Sonntag, 12. Mai, Jubilate (3. Sonntag nach Ostern) 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation der Gruppe 2 Pfarrer Edwin Röder mit Team. Zu diesem besonderen Gottesdienst sind auch alle Gemeindeglieder ganz herzlich eingeladen. Kindergottesdienst findet während des Hauptgottesdienstes statt. In diesem Festgottesdienst werden konfirmiert: Linus Kronenberger (Eichenzell), Ronja Meyer, Evelyn Mohr, Melissa Schulz (alle Rönshausen) Wochenspruch für die 20. Kalenderwoche: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5,17 Montag, 13. Mai 9.30 11.00 Uhr Moment mal ökumenisches Frauentreffen, Kontakt: Frau Schirocky, Tel. 06659 / 4936 in Absprache Dienstag, 14. Mai 16.00-18.00 Uhr Probe zur Konfirmation der Gruppe 3

Eichenzell 18 Nr. 19 / 2019 Donnerstag, 16. Mai 18.00-20.00 Uhr Jugendtreff im Gemeindezentrum Eichenzell, Kontakt: Pfarrer Edwin Röder, Tel.: 06659-918692 oder Wiebke Haipeter, Tel.: 06659-618804 nach Absprache 19.30 Uhr Geschenkte Zeit, ökumenischer Bibelgesprächskreis im Gemeindezentrum der Trinitatiskirche, angeleitet von Pfarrer i. R. Rudolf Zeller u. Pfarrer Edwin Röder Samstag, 18. Mai 18.00 Uhr Beicht- und Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation der Gruppe 3, gehalten von Pfarrer Edwin Röder mit Team. Zu diesem besonderen Gottesdienst sind auch alle Gemeindeglieder ganz herzlich eingeladen. Kein Kindergottesdienst. Sonntag, 19. Mai, Kantate (4. Sonntag nach Ostern) 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation der Gruppe 3 Pfarrer Edwin Röder mit Team. Zu diesem besonderen Gottesdienst sind auch alle Gemeindeglieder ganz herzlich eingeladen. Kindergottesdienst findet während des Hauptgottesdienstes statt. In diesem Festgottesdienst werden konfirmiert: Andreas Arnold (Welkers), Laurenz Hartmann, Paul Klüber (Rothemann), Manuel Rammoth, Jasmin Rammoth (beide Lütter), Marlene Schlender (Löschenrod), Mia-Pauline Spree (Niederbieber), Liska Thomé, Julia Vogeley und Milena Wagner (alle Eichenzell) Wochenspruch für die 21. Kalenderwoche: Singet dem HERRN ein neues Lied, denn ER tut Wunder. Psalm 98,1 Ev. Kirchengemeinde Flieden - Neuhof Internet: www.ekfn.de Pfarrbüro Flieden-Neuhof Siglinde Schäfer Telefon: 0 66 55-27 02 Albert-Schweitzer-Straße 5, 36119 Neuhof Öffnungszeiten: Montag & Mittwoch 09.00-12.00 Uhr, Dienstag & Donnerstag 15.00-18.00 Uhr. Pfarramt Neuhof (Büchenberg, Döllbach, Dorfborn, Mittelkalbach, Neuhof, Niederkalbach, Tiefengruben, Zillbach), Pfarrerin Annika Wölfel, Albert-Schweitzer-Straße 5, 36119 Neuhof, Tel.: 0 66 55-91 83 59, E-Mail: pfarramt1.flieden-neuhof@ekkw.de Sprechzeit: Dienstag, 10.00 12.00 Uhr (oder nach Vereinbarung) Mittwoch, 15. Mai 16.00 Uhr Gottesdienst, in Mutter Teresa (Pfr. i. R. Knieper) Donnerstag, 16. Mai 19.00 Uhr Bergmannschor Freitag, 17. Mai 15.30 Uhr Jungschar Sonntag, 19. Mai (Kantate) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Wölfel) Der Kinder-Gottesdienst entfällt! Veranstaltungen in Flieden Samstag, 11. Mai KLEIDERSAMMLUNG für BETHEL Achtung: Wegen der Kirchenrenovierung ist in diesem Jahr keine Abgabe in Flieden möglich! Abgabemöglichkeit: 9.00 18.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus / Garage, Albert-Schweitzer-Straße 3 in 36119 Neuhof Sonntag, 12. Mai Jubilate 10.00 Uhr Vorstellungs-Gottesdienst der Konfirmanden/innen (Gruppe Flieden) Montag, 13. Mai 17.30 Uhr ökum. Bibelteilen, im ev. Gemeindehaus Dienstag, 14. Mai 09.30 Uhr Schwangerencafé & Krabbelgruppe 16.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht Mittwoch, 15. Mai 19.30 Uhr Posaunenchor (Ort nach Absprache) Donnerstag, 16. Mai 16.00 Uhr Jungschar Sonntag, 19. Mai (Kantate) 08.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, in Flieden (Pfrin. Wölfel) 11.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, in Rommerz (Pfrin. Wölfel) Pfarramt Flieden (Buchenrod, Döngesmühle, Eichenried, Flieden, Hauswurz, Höf und Haid, Kauppen, Magdlos, Rommerz, Rückers, Schweben, Stork, Struth, Veitsteinbach, Weidenau), Pfarrer Holger Biehn, Gerhard-Benzing- Straße 6, 36103 Flieden, Tel.: 0 66 55-749 353, Fax: 0 66 55-749 352, E-Mail: pfarramt2.flieden-neuhof@ekkw.de WhatsApp: +49 160-99423592 Sprechzeit: Mittwoch, 17.15 19.00 Uhr (oder nach Vereinbarung) Veranstaltungen in Neuhof Samstag, 11. Mai KLEIDERSAMMLUNG für BETHEL Abgabe: 9.00 18.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus / Garage, Albert-Schweitzer-Straße 3 in 36119 Neuhof Sonntag, 12. Mai Jubilate 18.00 Uhr Vorstellungs-Gottesdienst der Konfirmanden/innen (Gruppe Neuhof) Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. (2. Korinther 5, 17) Dienstag, 14. Mai 15.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht

Eichenzell 19 Nr. 19 / 2019 Vereine + Verbände DRK-Gruppe Menschen mit Behinderungen Besuch der Sandberger Schokoladenmanufaktur Am 13. April 2019 besuchten wir die Sandberger Schokoladenmanufaktur in der Nähe von Bischofsheim in der Bayerischen Rhön. Nach unserer Ankunft wurden wir in der Manufaktur begrüßt und haben Interessantes über die Welt der Schokolade erfahren. Natürlich durften wir auch verschiedene Schokoladen probieren. Diese Schokoladensorten schmeckten völlig unterschiedlich, je nach Herkunftsland, Bodenbeschaffenheit, prozentualer Schokoladenanteil und weitere Zutaten. Der Inhaber der Schokoladenmanufaktur, Herr Borst, zeigte uns auch, was er aus Schokolade von einer kleinen Schraube bis hin zur gigantischen Torten herstellen kann. In diesem Zusammenhang erfuhren wir auch, dass er die Torte für die Hochzeit von Lady Diana und Prinz Charles gebacken hatte und auch die Umstände, die hierfür erforderlich waren, um sie nach London zu transportieren. Es war spannend und man kann es gar nicht in Worte fassen. Im Anschluss bekamen wir einen Einblick in die Schokoladenküche. Es wurde uns gezeigt, wie Pralinen hergestellt werden, die wir natürlich auch kosten durften. Weiterhin führte uns Herr Borst vor, wie aus Schokolade zweifarbige Schleifen kreiert werden. Nach dieser Vorführung konnten wir uns von der Backkunst überzeugen, denn wir durften uns aus der Theke Tortenstückchen aussuchen, dazu gab es Kaffee und auch Kaltgetränke. Hier ein Hinweis, dass man sich auch von diesen Köstlichkeiten im Café Kaiser in Bad Kissingen überzeugen kann. Vor der Verabschiedung und der Heimfahrt nach Eichenzell bestand noch die Möglichkeit, sich einen Schokoladengenuss einzukaufen, um in zu Hause zu genießen. Dieser süße Nachmittag ging leider viel zu schnell vorbei und wir bedanken uns bei Walter Bernhard für die monatlichen Treffen, denn er hatte diese süße Idee. Zu bedenken ist immer, dass diese Treffen geplant und Highlights gefunden werden müssen, um einen Nachmittag mit Leben zu füllen. Gleichzeitig muss auch der zeitliche Rahmen berücksichtigt werden und nicht zu vergessen die vielen Helfer*innen. Das Gesamtpaket muss stimmen. Reitclub Fulda WBO Reitturnier und Trailritt auf Schloss Fasanerie Vergangene Woche fand auf der schönen Reitanlage auf Schloss Fasanerie der Trailritt und das WBO Reitturnier des Reitclub Fulda statt. Dabei glänzten vor Allem die eigenen Vereinsmitglieder mit tollen Leistungen. Am Samstag starteten über den ganzen Tag verteilt über 70 Reiterinnen und Reiter in Teams in unseren Trailritt. Gemeinsam mit ihren Pferden bestritten sie die von Karin Schweder entwickelten Aufgaben quer durch das Gelände rund um das Schloss Fasanerie und Eichenzell. Wir bedanken uns bei allen Reiterinnen und Reitern, die an unserem diesjährigen Trail teilgenommen haben und gratulieren herzlich zu euren Erfolgen! Am Sonntag startete pünktlich das diesjähriges WBO Turnier. Zahlreiche Reiterinnen und Reiter aus dem Landkreis haben sich in die Starterlisten eingetragen. Besonders hervorzuheben sind die Reiterinnen und Reiter des Reitclub Fulda, die sich von der besten Seite präsentierten und viele Schleifen sammelten. Die Vereinsmeister des Reitclub Fulda 2019 In diesem Jahr wurden das erste mal Vereinsmeister in der Dressur ausgezeichnet. ( Siehe Foto)

Eichenzell 20 Nr. 19 / 2019 kfd Eichenzell Maindacht für Kinder, Eltern und Großeltern Am Donnerstag, den 9. Mai 2019 findet um 15.30 Uhr in der Fatimaschlucht in Eichenzell eine Maiandacht statt. Thema: Maria - wie eine Mutter mit vielen Händen Wir laden Alle zu dieser Maiandacht ein, die von unserer Gemeindereferentin Frau Röbig kindgerecht vorbereitet wird. Jeder darf eine Blume mitbringen. Wer ein Fahrdienst benötigt bitte bei M. Bing, 06659/1492 anrufen. Gottesdienst Wir laden am Freitag, den 10. Mai 2019, um 18.30 Uhr zum Gottesdienst in unserer Pfarrkirche ein. Nach dem Gottesdienst findet eine kurze Maiandacht mit der KAB auf dem Kirchplatz statt. Anschließend wollen wir gemeinsam im Pfarrinnenhof grillen und in gemütlicher Runde, bei guten Gesprächen, den Abend ausklingen lassen. Der Vorstand Rhönklub Eichenzell Seniorenwanderung am 14.05.2019 Tag des Wanderns Wann: Dienstag, 14. Mai 2019 Treffpunkt: 10:30 Uhr, VR Bank in Fahrgemeinschaften zur Maulkuppe Wanderstrecke: Rundwanderung Maulkuppe, Gehzeit ist ca. 1 Stunde Abschluss: Fuldaer Haus, Maulkuppe Wanderführung: Seniorenwartin Hildegard Hartung, 06659/2431 und Familie Bernd Günder, 06659/1342 Frisch-Auf! Frauengruppe: Wanderung nach Löschenrod Wann: Mittwoch, den 22.Mai 2019 Treffpunkt: 17:00 Uhr Ecke Radweg nach Löschenrod Wir wandern nach Löschenrod zur Pizzeria La Strega, dort treffen wir gegen 17:30 Uhr ein. Führung: Margit Grösch, Tel. 06659-1768 Frisch Auf! Margit Grösch Vdk Eichenzell Kloster Frauenberg, Fulda - Inklusion gelebtes Miteinander Seit 1623 leben und wirken die Franziskaner auf dem Frauenberg in Fulda. Das Kloster Frauenberg ist ein Ort der Spiritualität und des gelebten Glaubens. Lernen Sie die Franziskanerbrüder auf dem Frauenberg in Fulda kennen. Der VdK Ortsverband Eichenzell lädt seine Mitglieder zu einer Führung ein: Termin: Dienstag, 21. Mai 2019 Ort: Kloster Frauenberg, Fulda Treffpunkt: 13.00 Uhr - VR-Bank, Eichenzell Wir bilden eine Fahrgemeinschaft Lieselotte Baderschneider nimmt gerne Ihre Mitfahrwünsche entgegen. Nach der Führung lassen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Klostercafe FLORA (Fuldas schönster Ausblick) ausklingen. Aus Organisationsgründen bitten wir um Ihre Anmeldung bis spätestens 16. Mai 2019 bei Lieselotte Baderschneider, Tel.: 0 66 59-34 68. Wir freuen uns auf einen informativen, schönen Nachmittag mit Ihnen. Ihr VdK Ortsverband Eichenzell

Eichenzell 21 Nr. 19 / 2019 Zahlreiche Wanderer und Fahrradfahrer verbrachten gesellige Stunden auf der Wartturmanlage Kleine und große Besucher bestiegen mit Freude den Wartturm Gute Resonanz bei der Eröffung der Sommersaison am Wartturm Hunderte liesen sich am 1.Maifeiertag beim Rhönklub Eichenzell kulinarisch verwöhnen Bei angenehmen Temperaturen strömten am Maifeiertag Hunderte zur Eröffnung der Sommersaison 2019 an die historische Wartturmanlage im schönen Eichenzeller Naherholungsgebiet. Bereits zum Frühschoppen füllten sich zügig die Sitzplätze am Wartturm. Die meisten Gäste sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Türmchen gekommen, um dort in geselligen Runden gemütliche Stunden beim Rhönklub zu verbringen. Auch viele Wandergruppen aus Nah und Fern zog es an das schöne Wahrzeichen am Rande des Kernort Eichenzell. Angeführt von einem motorbetriebenen Rasenmäher nutzte auch der Rentnerclub Pilgerzell das schöne Wetter, um beim Rhönklub in Eichenzell den 1. Maifeiertag zu genießen. Den ganzen Tag über herrschte rund um das Wartturmgelände reges Treiben und die Erwartungen des Rhönklub Eichenzell wurden bei weitem übertroffen. Viele Gäste nutzten auch die Möglichkeit den etwa 750 Jahre alten Wartturm zu besteigen, um die herrliche Rundumsicht zu genießen. Die Kinder wurden gut betreut und zahlreiche Spielmöglichkeiten gab es für die kleinen Besucher. Das fleißige Team des Rhönklubs hat seine Gäste wieder in bewährter Weise mit kulinarischen Spezialitäten und feinen Getränken verwöhnt. So fanden die leckeren Grillspezialitäten und die hausgemachten Kuchen reißenden Absatz und die Gäste lobten die ausgezeichnete Bewirtung. Vereinsvorsitzender Thorsten Heiliger freute sich über den enormen Zuspruch bei der traditionellen Saisoneröffnung. Ab sofort sind die Klubhütte und die Gastronomie am Wartturm von Montag bis Freitag von 17:00 bis 20:00 Uhr für Jedermann geöffnet. An Sonn- und Feiertagen besteht von 9:30 Uhr bis 12:30 die Möglichkeit zum geselligen Frühschoppen und am Nachmittag werden die Gäste auch von 15:00 Uhr bis 18:00 in bewährter Weise bedient. Die Wartturmanlage wird seit vielen Jahren durch die Mitglieder des Rhönklub s ehrenamtlich gepflegt und unterhalten. Die Besucher loben immer wieder das tolle Ambiente und auch die gute Geselligkeit am Eichenzeller Wartturm. Nach Terminabsprache und vorheriger Anmeldung kann das Warttumgelände auch durch Gruppen und Schulklassen außerhalb der Bewirtschaftungszeiten genutzt werden. Kontaktaufnahme bitte über folgende Email Adresse: Vorstand@rhoenklub-eichenzell.de Udo Bauch Pressewart Die fleißgen Helfer verwöhnten die Gäste bei der Saisoneröffnung 2019 am Wartturm Die Ggäste fühlten sich beim Eichenzeller "Türmchen" wieder richtig wohl Reges Treiben herrschte am 1. Maifeiertag rund um den Eichenzeller Wartturm Photocreo Bednarek / stock.adobe.com

Eichenzell 22 Nr. 19 / 2019 Die erste Mannschaft der Herren 40 Die zweite Mannschaft der Herren 40 TCE Eichenzell Spieltag Herren40 Teamtennisrunde 2019 Die Teamtennisrunde beginnt und in diesem Jahr werden wir vor den einzelnen Spieltagen die Mannschaften, die für den Tennisclub Eichenzell an den Start gehen, vorstellen. Unsere Herren 40 gehen wie in den Vorjahren gleich mit zwei Mannschaften in der Bezirskoberliga und der Kreisliga A an den Start: Die erste Mannschaft startet stark besetzt und mit den Erfahrungen aus den Vorjahren und möchte möglichst weit oben in der Tabelle mitspielen. Wenn alle fit bleiben, sollte dies problemlos möglich sein. In der zweiten Mannschaft geht es darum, mit Spaß und Freude an den Start zu gehen und einen guten Mix aus Spielern zu finden, um möglichst erfolgreich Punkte zu sammeln und Siege für den TCE einzufahren. Es spielen in der ersten Mannschaft Detlef Halemba, Jochen Freund, Marc Ohnesorge, Reiner Tibo (Bild hinten, von links), Guido Schneider und Frank Sommer (Bild vorne, von links). Weiterhin treten Gunter Isselstein, Frank Neubert und Tobias Schleicher an. In der zweiten Mannschaft spielen Stephan Eydt, Andreas Schmitt, Ralf Schirocky, Thorsten Schenkel, David Wehner (hinten, von links), Rolf-Michael Müller und Andreas Stengel (vorne, von links). Es fehlen Marcus Weß, Frank Dörich, Stefan Lomb und Daniel Müller. Die Herren 40 I treten zu ihrem ersten Heimspiel am Sonntag um 14.00 Uhr gegen Dipperz an, die Herren 40 II fahren um 9.00 Uhr zu ihrem ersten Spiel nach Niesig. Weitere Spiele am Wochenende sind: Freitag, 16:00 Uhr: U14: TCE - TC Künzell Dicker Turm Samstag, 9:00 Uhr: H60: SC Niederwalgern - TCE Samstag, 9:00 Uhr: H18 I: TCE - MSG Flieden / Hattenhof Samstag, 9:00 Uhr: H18 II: TC Dipperz - TCE Samstag, 14:00 Uhr: D18: MSG Marbach / Steinau - TCE Samstag, 14:00 Uhr: U12: TCE - TC Künzell Dicker Turm Sonntag, 9:00 Uhr: H: TCE - TV Marburg II Sonntag: 14:00 Uhr: D: TV Brauerschwend - TCE Die Mannschaften freuen sich über Ihre Unterstützung, Gäste sind zu den Heimspielen jederzeit herzlich willkommen. Der Vorstand

Eichenzell 23 Nr. 19 / 2019 TLV Eichenzell Christina Mager - neue Abteilungsleiterin Turnen Mein Name ist Christina Mager und ich bin seit März die neue Abteilungsleiterin Turnen vom TLV Eichenzell. Bei Fragen oder Anliegen, die die Turnabteilung betreffen, können Sie sich gerne über die Internetseite des TLV Eichenzell www.tlv-eichenzell.de unter der Rubrik Turnen mit einem Klick per Mail turnen@tlv-eichenzell.de an mich wenden. Seit ein paar Jahren bin ich selber als Übungsleiterin im TLV-Eichenzell tätig, zum Beispiel mittwochs in der Rückenschule oder in den Wintermonaten, dienstags beim Funktionellen Training. Außerdem nehme ich auch regelmäßig als Teilnehmerin bei einigen, der vielen unterschiedlichen und abwechslungsreichen Kursen, die unser Verein anbietet, teil. Sämtliche Kinderturngruppen, Tanzgruppen, Fitness- und Gymnastikurse, Aerobic, Funktionelles Training, Stepaerobic, Volleyball, Basketball und noch vieles mehr die die Abteilung Turnen anbietet, finden Sie ebenfalls auf der Internetseite des TLV Eichenzell. Das Angebot ist wirklich sehr umfangreich und vielleicht ist ja das richtige für Sie dabei.schauen Sie einfach mal bei uns rein. Im TLV Eichenzell gibt es auch Tischtennis, Handball, Leichtathletik, Badminton und Lauftreff. Nach 18-jähriger, sehr engagierter und zuverlässiger Tätigkeit, hat Kerstin Goldbach ihren Posten als Abteilungsleiterin Turnen abgegeben. Wir alle möchten uns noch einmal sehr herzlich für ihr langjähriges Engagement und ihren Einsatz für den Verein bedanken und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft. Christina Mager v.l. Stefan Franke, Julia Friedrich und Norman Kadner TLV Eichenzell Lauftreff Julia Friedrich, Norman Kadner und Stefan Franke so schnell wie nie beim 34. Hamburg-Marathon Einen erfolgreichen Ausflug machten drei Aktive vom TLV- LT Eichenzell nach Hamburg, u. a. auch zur Reeperbahn. Im Gegensatz zu den 25 Grad beim Marathon in London am selben Tag war es beim 34. Hamburg-Marathon kühl und feucht. Das hinderte die Eichenzeller aber nicht daran, über Marathon und Halbmarathon ihre persönlichen Bestzeiten aufzustellen. Start und Ziel war unter dem Fernsehturm im Messebereich. Die ersten Kilometer führten die Reeperbahn ohne Stopp rauf und runter, an den Landungsbrücken vorbei, um die Binnenalster im kleinen Bogen, und beim Marathon zusätzlich in einem großen Bogen um die Außenalster herum. Über Halbmarathon lief Stefan Franke erstmalig unter 1:40 Std. mit 1:39:37 Std. Er verbesserte sich um über zwei Minuten gegenüber seiner bisherigen Bestzeit, die er in Frankfurt am 11.März 2018 erreichte. Der Halbmarathon, der im Rahmen des Marathons zum zweiten Mal stattfand, war mit etwas über 3.300 Aktiven ausgebucht. Er startete eine Stunde vor dem Marathon. Seine Partnerin Julia Friedrich lief die doppelte Distanz. Ihre bisherige persönliche Bestzeit von 3:45:43 Std. aus Freiburg vom 8.4.2018 pulverisierte sie mit einer Endzeit von 3:22:49 Std.! Die erste Hälfte schaffte sie in 1:42:16 Std.! Die zweite Hälfte war sie sogar mit 1:40:33 Std. schneller! Das wird in Läuferkreisen: positiver Split genannt. Die 10km-Marke passierte sie in kontrollierten 48:32 Min. In ihrer Hauptklasse belegte sie den tollen 41. Platz. Diese schnelle Zeit war auch das Ergebnis eines Coachings von Sonja von Opel, der Frau von Martin Grünning, der die Laufzeitung Runnersworld Deutschland herausgibt. Sonja lief mit Julia 15 km mit, bevor sie mit einer langsameren Frau aus Sonja s Mädels-Coaching-Gruppe lief. Erstmalig unter die begehrte 3-Stunden-Grenze schaffte es Norman Kadner. Seine bisherige Wiener Bestzeit vom 22.4.2018 von 3:02:39 Std. verbesserte er in souveräner Manier in Hamburg nun auf hervorragende 2:54:34 Std. Den Halbmarathon schaffte er in 1:26:31 Std.! Die ersten 10 km lief er in 40:43 Min. Im Schnitt entspricht das 14,50 km pro Stunde, pro km sind das im Schnitt 4:08 Minuten! Das schönste Gefühl nach einem Marathon ist jedoch das selbständige Aufstehen aus dem Bett morgens in den nächsten zwei Tagen, meinte Norman Kadner. Seine Frau Marina feuerte ihn zusammen mit Tamara Jacobi an verschiedenen Hotspots an. Der Mann von Tamara schaffte als Fußballspieler des SG Edelzell wieder die 4-Stunden-Marke in 3:58:43 Std.! Im Verein spielt er wohl auf der Läufer -Position? In 3:58:58 Std. erreichte Franziska Klinke im Vierer-Team des Handballvereins TSV Motor Gispersleben in Weimar den 100. Platz beim 100-Jahre-Bauhaus-Marathon in der Männerwertung mit drei Frauen ihres Vierer- Teams. Franzi ist aktive Handballerin beim TLV Eichenzell. Wie in London von der Elite, so wurden auch in Hamburg von den Eichenzellern sehr gute Zeiten erreicht, wohl auch, weil es in Hamburg 15 Grad kühler und regnerisch war. Bericht nach Angaben der Aktiven: Wolfgang Kühnert Foto: Lauftreff: Marina Kadner Beim 2. Lauf der RSC-Serie erreichten in Motten zwölf Eichenzeller Podiumsplätze Am Sonntag mit Marathonläufen in London, Madrid, Weimar, Düsseldorf und Hamburg waren viele Langstrecken- Aktive im Einsatz. Auch einige Eichenzeller waren laufend aktiv. 44 Eichenzeller fanden sich aber auch in Motten ein, 11 weniger als in Bimbach, l. Karin Brunner (1) und Sabine Treger (3) der W50 davon allein 14 weniger über die RSC-Strecke. Die kürzeren Strecken verzeichneten jedoch Zuwächse, da diese Aktiven kein Marathontrainig absolvieren. Altersklassensieger wurden Karin Brunner (W50), der immer stärker werdende Michael Lauterbach (M50), der unverwüstliche Werner Gottfried (M80!) und Peter Hoehne (M30), der über die 11 km lange bergige RSC-Strecke als insgesamt Zweitplatzierter über die Ziellinie am Sportplatz Motten lief. Auf dem 7. Gesamtplatz kam Thomas Knips (2. M40), auf den achten Platz Frank Schäfer, der in der M40 3. wurde. Weitere 3. Plätze erliefen sich Roman Aha (MHK), Sabine Treger (W50), beide auf der RSC-Strecke, und über die 4,3 km-sjs-strecke Sarah Kubitschek (WKU12) sowie Josephine Balzer (WJU18). Über diese Strecke wurde Daniel Grohmann 2. in der MJU18. Auch Philipp Kubitschek erlief sich den 2.Platz in der MKU10 beim Mini-Cup über 2 km.

Eichenzell 24 Nr. 19 / 2019 Die neun Eichenzeller Nordic Walker unter Leitung von Norbert Latsch konnten sich über zwei Flaschen Sekt für die teilnehmerstärkste Gruppe freuen. Erfreulich auch der Teilnehmerzuwachs beim SJS-Lauf sowohl insgesamt, als auch von den Eichenzellern Teilnehmern. Auch im Minicup und bei den Nordic Walkern war kein Teilnehmereinbruch zu verzeichnen. Eklatant jedoch der Rückgang beim langen RSC-Lauf über 11 km von 245 auf 159 Teilnehmern im Vergleich zur Auftaktveranstaltung in Bimbach. Dieser Rückgang war für den Rückgang der Gesamtteilnehmerzahl von 417 in Bimbach auf 362 in Motten verantwortlich. Das Marathonwochenende und möglicherweise auch die im Vergleich zu Bimbach schwereren Streckenführung und die leicht regnerische, kühle Wetterlage hat wohl einige Langstreckler in Motten nicht starten lassen. In der Zwischenzeit hat am 4. Mai der 3. Serienlauf, diesmal in Gersfeld, mit nicht minder schwerer Laufstrecke, stattgefunden. Davon in der nächsten Ausgabe der Eichenzeller Nachrichten. Bericht und Foto: Wolfgang Kühnert Philipp, Sarah und Christoph Kubitschek wieder erfolgreich in Gersfeld Eine verschneite Wasserkuppe, die auf der Strecke mit Start und Ziel in Gersfeld gut zu sehen war, empfing die Aktiven beim 3. Lauf der Rhön-Super-Cup-Serie 2019. Bei trockenen 5 Grad belegte Philipp Kubitschek nach Bimbach und Motten auch in Gersfeld einen tollen 2. Platz im Minicup in seiner Laufklasse MKU10. Auf den letzten 300 Metern der 1,5 km auf der Stadionrunde überholte er noch zwei vor ihm laufende Aktive, und belegte insgesamt den 3. Platz. Damit erzielte er auch im Vergleich zu den beiden Läufen in Bimbach und Motten die höchste Punktzahl für die Serienwertung. Seine Schwester Sarah erreichte in Gersfeld einen 7. Platz in ihrer WKU12 über die 4,3 km lange SJS-Strecke. Vater Christoph lief über dieselbe Strecke in der Männerwertung auf den 12. Platz. In der nächsten Eichenzeller Ausgabe mehr über diesen Philipp und Sarah Kubitschek Lauf mit Blick auf die verschneite Wasserkuppe. Berichtchen und Foto: Wolfgang Kühnert TLV Eichenzell Leichtathletik Didem Yavuz in Gersfeld 3. in ihrer Laufklasse Bei ihrer ersten Teilnahme am Rhön-Super-Cup 2019 belegte Didem Yavuz vom TLV Eichenzell auf Anhieb einen auch für sie überraschenden 3. Platz in ihrer Laufklasse W30. Sie mutete sich zum Einstieg gleich die 11,6 km lange wohl schwerste Rhön-Super-Cup- Strecke in Gersfeld zu. Als eine der Trainerinnen für Kinder der Abteilung Leichtathletik des TLV teilte sie sich die Strecke hervorragend ein, und freute sich sehr über ihre erste Podiumsplatzierung. Vielleicht wird man sie in einen oder mehreren Läufen dieser Serie, für den Lauftreff laufend, wiedersehen. Berichtchen und Foto: Wolfgang Kühnert Didem Yavuz

Eichenzell 25 Nr. 19 / 2019 sind Plastikabfälle eine allgegenwärtige Gefahr für Fische, Vögel und Meeressäuger. Nicht zuletzt können kleine Plastikpartikel, sogenanntes Mikroplastik und umweltschädliche Stoffe, die im Plastik enthalten sind oder daran angereichert werden, über die Fische auch in die menschliche Nahrungskette gelangen. Doch wie kommt der ganze Müll ins Meer? Wo in unserem Alltag könnten wir leicht auf Plastik verzichten oder Alternativen schaffen? Wie können wir selbst umweltfreundliche Reinigungsmittel und Kosmetik herstellen? Mit diesen Themen beschäftigen wir uns am: Dienstag, den 21.05.2019, 19:30 Uhr im Pfarrheim in Lütter. Ein Abend der kfd-lütter mit Infos, Tipps und Tricks zum Thema Plastik und Umweltschutz. Außerdem werden wir Kosmetikproben und Wachstücher selbst herstellen. Anmeldung bis zum 17.05.2019 bei Daniela Jestädt Tel.: 06656 6363 kfd Kerzell Maiwanderung Herzliche Einladung zu unseren Maiwanderung am Mittwoch, den 22.05.2019 zum Arche Hof in Kerzell. Nach einer Führung freuen wir uns auf ein gemütliches Beisammensein inklusive Verpflegung. Treffen ist um 16:00 Uhr am Kirchplatz. Natürlich sind auch Nichtmitglieder / -innen herzlich willkommen. Nähere Informationen und Anmeldung bis zum 15.05.19 bei Edeltraud Reith, Tel. 1463 oder Ursula Atzler, Tel. 2685. Wir freuen uns Euch. Eure kfd-kerzell kfd Lütter Termine Mittwoch, 08.05.2019 DEKANATSTAG in Hofbieber Beginn um 14:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Georg anschl. Mitbring-Kuchenbuffet im Gemeindezentrum (Schulweg) und Vortrag von Frau Birgit Heinrich zum Thema: Vom bereichernden Umgang mit Konflikten Anmeldung bei Christine Wolter-Görs, Tel. 919665 Mittwoch, 15.05.2019 MUTTER-KIND-TREFF um 10:00 Uhr im Pfarrheim Plastikfrei leben? VORANMELDUNG Das Thema geht uns alle an Leben ohne Plastik? Unvorstellbar. Plastik ist langlebig, billig und universell einsetzbar. Seit den 1950er-Jahren ist es die Wunderwaffe unseres Alltags und längst ein globales Umweltproblem. Selbst abgelegene Orte wie die Tiefsee oder die Arktis sind damit vermüllt. Ob Einwegverpackung, Fischernetz oder unsichtbares Mikroplastik unsere Ozeane verkommen zum Plastikendlager. Bis zu 13 Millionen Tonnen Plastikabfälle gelangen jedes Jahr allein vom Land aus ins Meer. Und auch direkt vor unserer Haustür, in der Nordsee beispielsweise, Konzert Voice Control meets brass, Facetten der Liebe Voice Control Pilgerzell-Lütter und Fulda Brass laden Sie herzlich ein zum Konzert Voice Control meets brass. Chor und Bläserensemblewerfen für Sie Blicke auf die überraschend vielfältigen Facetten der Liebe. In bekannt moderner, dynamischer aber auch poesievoller Weise, zeigen wir ganz unterschiedliche - aber auch völlig überraschende Aussichten- auf dieses glücklicherweise nie endende Thema. Gehen Sie mit uns auf eine außergewöhnliche musikalische Entdeckungsreise. Die Veranstaltung findet statt am: Samstag, 11. Mai 2019 um 19:30 Uhr, im Gemeindezentrum Künzell, Hahlweg 32-36, 36093 Künzell. Einlass ab 18:30 Uhr Der Eintritt kostet 8,00 (VVK) und 10,00 an der Abendkasse Leitung Fulda Brass: Christoph Leitsch Gesamtleitung: Susanne Behounek Karten bei allen Chormitgliedern oder bei Sonja Stenger, Tel.: 0177-6209801 Für das leibliche Wohl bieten wir Getränke und Fingerfood an.

Eichenzell 26 Nr. 19 / 2019 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassiererin 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Jahresplanung 7. Verschiedenes Anschließend gemütliches Beisammensein. Ein kleiner Imbiss ist wie immer vorbereitet. Samstag, 18. Mai 2019 Büchertauschbasar Am Samstag, 18. Mai 2019 können von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Frauenraum wieder Bücher getauscht oder ausgeliehen werden. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Mittwoch, 22. Mai 2019 Mai-Wanderung Unsere Maiwanderung findet am 22.05.2019 statt. Ziel ist dieses Jahr die Alte Wehrkirche in Löschenrod Wir wollen uns um 18:00 Uhr am Bürgerhaus-Parkplatz treffen und nach Eichenzell zum Sportplatz fahren. Von dort aus laufen wir gemeinsam nach Löschenrod. Nach einer kurzen Maiandacht in der Alten Wehrkirche werden wir in die Pizzeria La Strega einkehren. Wer nicht laufen kann oder möchte ist natürlich auch gerne direkt in Löschenrod willkommen, die Ankunft dort ist ca. um 18:45 Uhr. Dienstag, 28. Mai 2019 Spieleabend ab 19.00 Uhr im Frauenraum. Spiele bitte mitbringen. SG Rönshausen Jahreshauptversammlung 2019 am Freitag, 24.05.2019, 20:00 Uhr im Sporthaus Rönshausen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Bericht der AH-Abteilung 7. Bericht des Jugendleiters 8. Bericht der TT-Abteilung 9. Wahl eines Wahlausschusses 10. Entlastung des Vorstandes 11. Neuwahlen 12. Satzungsänderung 2, 14 13. Anträge 14. Verschiedenes Anträge sind mindestens drei Tage vor der Versammlung beim Vorstand in schriftlicher Form abzugeben. Der Vorstand kfd Rönshausen/Melters Donnerstag, 9. Mai 2019 Kfd-Treff Ü60 Wir treffen uns am Donnerstag, 09.05.2019 um 14.30 Uhr im Kirchenraum. Nach einem Impuls und etwas Gehirntraining sitzen wir noch gemütlich zusammen. Jede bringt das, was sie verzehren will selbst mit. Weitere Informationen bei Brunhilde Frohnapfel. Tel. (06659) 2114 Mittwoch, 15. Mai 2019 Jahreshauptversammlung Zu unserer Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 15.05.2019 laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Beginn ist um 20.00 Uhr im Frauenraum.

Eichenzell 27 Nr. 19 / 2019 Turn- und Sportverein Rothemann startet zum 100-jährigen Jubiläum durch Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, zwei neue Mitglieder im Vorstandsteam Ende nach 20 Jahren Gruppenligafußball TT Abteilung: Abteilungsleiter Stefan Schmitt berichtet das zur Zeit nur noch eine gemischte Mannschaft besteht. Diese belegte den 8. Platz in der 2. Kreisklasse Süd da die Zahl der aktiven Spielern immer weiter zurück ging wurde nur noch mit einer 4-er Mannschaft gespielt da sich weitere Spieler abmeldeten wurde die Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen, ist aber guter Dinge das in der neuen Saison wieder eine 4-er Mannschaft gemeldet werden kann. v.l.: Alfons Schäfer, Markus Pompe, Daniela Günther, Tobias Günther, Andreas Block, Gerfried Auth, Henry Müller. In seinem Rückblick lies Tobias Günther das Jahr Revue passieren und berichtete von den Aktivitäten des TSV. Neben den Spielen der ersten und zweiten Mannschaft sowie den verschiedenen Jugendmannschaften, die ihre Spiele in Rothemann austrugen, wurde wieder ein Jugendtag durchgeführt. Des Weiteren das Sportfest, ein Oktoberfest, ein Seniorennachmittag, eine Winterwanderung, ein Skatturnier und Ausrichter des Gemeindehallenturnier der AH und der Senioren Fußballer. Günther bedankte sich bei allen Mitgliedern die dazu beigetragen und diese Veranstaltungen mit Erfolg durchgeführt haben. Ein ganz besonderer Dank richtet Günther an die Gemeinde Eichenzell, die in Zusammenarbeit des Gemeindevorstandes der Gemeindeverwaltung und dem Ausschuss Sport, Kultur; Soziales für die neuen Richtlinien der Vereinsförderung, die besonders die finanzielle Gleichstellung aller Vereine und besonders die Förderung der Jugend und des Ehrenamtes in den Vordergrund stellt. Es folgten nun die einzelnen Abteilungen Jugendabteilung: Abteilungsleiter Markus Pompe berichtet von der Spielgemeinschaft Rippberg, die mit 17 Mannschaften an den Meisterschaftsspielen in der Runde 2018/19 mit großem Erfolg höherklassigen Fußball spielt und mit über 200 Jugendlichen vertreten ist, davon kommen aus Rothemann 38 Jungen und Mädchen. Die Mannschaften von den Bambinis bis zur A-Jugend werden von insgesamt 20 Trainer und 24 Betreuer in der Saison ausgebildet und betreut. Fußballabteilung: Abteilungsleiter Oliver Schäfer berichtet von der Saison 2017/18 bei der die 1. Mannschaft den 8. Platz in der Gruppenliga und die 2. Mannschaft in der B-Klasse Fulda den 11. Platz belegte. Die Saison 2018/19, bei der ein kompletter Umbruch der Fußballabteilung mit Abteilungsleiter, Trainer und Spielern stattfand, war der kurze Zeitrahmen das alles zu kompensieren sehr schwierig. Oliver Schäfer und Lars Hohmann übernahmen die Fußballabteilung, und mussten zunächst Ersatz für Trainer und Spieler für die neue Saison holen, was sich nicht einfach gestaltete aber doch gelang. Leider begann die Vorrunde durch verschiedene Faktoren, wie Urlaub und Verletzungen, von mehreren Leistungsträgern in einen Negativtrend, der sich die ganze Saison wie am roten Faden durchzog und der Abstieg aus der Gruppenliga nach 20 Jahren feststeht. Der TSV Rothemann wird daher ein Neuaufbau der 1. Mannschaft mit Trainer Daniel Weis und einem Kader mit erfahrenen und jungen Spielern für die neue Saison aufbauen. Lars Hohmann berichtete von der 2. Mannschaft, die eine Spielgemeinschaft mit Eichenzell erfolgreich mit Trainer Stefan Rödel gemeinsame Wege geht und aktuell den 1. Platz der A-Liga Fulda belegt, und bescheinigt der Truppe eine gute Kameradschaft, und wünscht viel Erfolg für die Restrunde. Ein Dankeschön ging an alle Helfer, die mit ihrer Arbeit dazu beigetragen haben den Spielbetrieb für beide Mannschaften reibungslos durchzuführen. AH Abteilung: Abteilungsleiter Alfons Schäfer berichtet das wegen zu geringen aktiven Spielern der Spielgemeinschaft mit Büchenberg leider keine Mannschaft mehr gestellt werden kann und die verbliebenen Spieler von Rothemann mit Lütter zusammen trainieren. Ein Highlight war, wie in jedem Jahr, wiederum die traditionelle Wanderung die durch den Rippberg nach Büchenberg führte. Abteilung Turnen, Gymnastik, Jazztanz: Abteilungsleiterin Ulrike Mans berichtet das im Bereich Kinderturnen Zugänge zu verzeichnen sind. Die Jazztanzgruppe Funky Divas haben sich nach 6 Monaten Pause wieder entschlossen mit der Gruppe weiter zu machen. Die Gymnastik Gruppe der Frauen wird nun nach dem Kerstin Kayser als Trainerin aufgehört hat von Bianka Hepper trainiert. Ab März wird wieder ein Mutter-Kind-Turnen angeboten, und weiterhin eine Mädchen Tanzgruppe trainieren. Weiter hat sich eine Frauentanzgruppe angemeldet, die in Kürze ihr Training aufnehmen wird. Wir sind besonders stolz, dass unsere Vereinshalle am Sporthaus, von so vielen Kindern (26) Jugendlichen (27) und Erwachsenen (42) unseres Vereins genutzt wird, und gibt dem Namen Turn- und Sportverein die Richtige Bedeutung. Hauptkassierer: Gerfried Auth berichtete über die Finanzlage des Vereins und erhielt von den Kassenprüfern ein großes Lob für seine hervorragende Arbeit, die schon bei dem Umfang einem Kleinunternehmen gleicht. Förderverein: Vorsitzender Alfons Schäfer berichtete über die positive Entwicklung im zurückliegenden Jahr in dem weitere Fördervereinsmitglieder und Werbepartner auf der Homepage, mit Werbebanner am Sportgelände oder in der Stadionzeitung Ostkurve die Vereinsarbeit des TSV Rothemann finanziell unterstützen. Ihnen gilt ein Besonderer Dank, da ohne diese Mithilfe vieles nicht möglich wäre. Er fordert die Mitglieder auf, die Werbepartner bei Einkäufen zu berücksichtigen. Reinhold Auth stellte dann den Antrag auf Entlastung des gesamten Vorstand-Teams und dankte allen für die geleistete Arbeit im Verein. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Er leitete dann auch die Neuwahl, diese ergab folgende Besetzung: Vorstandsgremium: Tobias Günther, Henry Müller, Andreas Block,Markus Pompe Schriftführerin: Daniela Günther Hauptkassierer: Gerfried Auth Förderverein: Alfons Schäfer, Dieter Hartmann, Nadine Schäfer Abteilug, Fußball Senioren: Oliver Schäfer, Lars Hohmann Jugendabteilung: Kommisarisch : Markus Pompe, Stefan, Hartmann Abteilung Gymnastik : Ulrike Manns Abteilung Tischtennis : Stefan Schmitt Abteilung AH: Alfons Schäfer Mitgliederwesen: Andrea Müller Erweiterter Vorstand: Otto Witzel, Jochen Herget, Dietmar Ciba Platz- u. Pressesprecher: Alfons Schäfer, Webmaster Mathias Leitschuh Platzkassierer: Rainer Hartmann, Manfred Klüber, Berthold Heil, Werner Müller Platz- u. Hauswart: Jürgen Hohmann, Helmut Neuner, Goswin Kramer, Josef Müller Kassenprüfer: Mathias Junk, Felix Stephan Nach Abschluss der Wahlen dankte der Sprecher des Vorstandsgremium Tobias Günther allen ehrenamtlichen Helfern für ihre geleistete Arbeit des zurückliegenden Jahres und übereichte Jörg Schlüter, Dieter Schwarz und Markus Pompe die aus ihren Ämter ausgeschieden sind, ein Präsent. Weiter gab er eine Vorschau auf das kommende Jahr. Am 30.05.2019 findet wieder der Jugendtag statt, vom 14.- 16.06.2019 das 3-tägige Sportfest in diesem Rahmen findet am Samstag, den 15.06. der Krommbacher-Ü40 Hessencup statt. Der Eintritt ist frei. Ein weiterer Termin, den man sich Vormerken sollte, ist am 15.Mai 2020 der Festkommers zum 100 jährigen Vereinsjubiläum. Alfons Schäfer

Eichenzell 28 Nr. 19 / 2019 kfd Rothemann Kirchfest und 110 Jahre Lubbis Kreuz Die Frauengemeinschaft hat die Kaffee- und Kuchentafel am Nachmittag des Kirchfestes am Sonntag, 19. Mai 2019, übernommen. Hierfür werden noch ein paar Kuchenbäckerinnen gesucht. Wer einen Kuchen zum Kuchenbufett dazusteuern möchte, kann sich bis zum 15. Mai 2019 bei Heike Witzel (Tel. 3148) melden. Maiandachten am Steinhauck Im Marienmonat Mai finden in diesem Jahr mittwochs um 19.00 Uhr Maiandachten am Steinhauck statt. Bei schlechtem Wetter sind die Andachten in der Kirche. kfd Welkers 70 Jahre Welkerser Grotte Entgegen der Ankündigung im Veranstaltungskalender 2019 findet der Gottesdienst am 16. Mai in der Hl.-Kreuz- Kirche in Welkers statt. Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen. Abschluss des Gottesdienstes ist eine Prozession zur Grotte. Grund für die Feier ist das 70jährige Bestehen der Lourdes-Grotte, die vom damaligen Bürgermeister der noch selbständigen Gemeinde Welkers, Clemens Günther (Vater von Maria Buch), gestiftet wurde (siehe auch unter Kirchliche Nachrichten). Bei den Maurerarbeiten packten seinerzeit viele Dorfbewohner mit an, mündlich überliefert ist aber besonders die Hilfe von Magnus Müller (Vater u.a. von Anita Röhrig). Vor einigen Jahren hat die kfd/frauengemeinschaft die monatliche Pflege der Grotte übernommen. Für den Blumenschmuck sorgt Brigitte Schäfer. Wander- und Radsportfreunde Welkers e.v. Samstag, 18.05.2019 Leichte Radtour für Jedermann nach Thalau Start und Treffpunkt ist am 18.05.2019 um 13:00 Uhr die Sitzbankgruppe am Sportplatz. Wir starten über die Kaltewick, Rothemann und Döllbach über Altenhof nach Thalau. Im Café Dales werden wir eine Pause einlegen und uns zur Kaffeezeit bei gutem Kuchen und Gebäck wieder stärken. Weiter geht s über Schmalnau, Ried und Lütter wieder in die Heimat. Zu dieser leichten Radtour sind alle eingeladen, die gerne eine entspannte und nicht anstrengende Radtour mitfahren möchten. Sie spricht nicht nur regelmäßige Fahrer an, sondern auch Einsteiger oder Wiedereinsteiger, die das Frühjahr nutzen möchten, um die Winterpause zu beenden. Die Tour ist 28 km lang und weißt praktisch kaum Steigungen auf. Höhenmeter: 140 Meter. Die befahrenen Wege sind asphaltierte und nichtasphaltierte Radwege, Waldwege und verkehrsarme Nebenstraßen. Seniorenkreis Welkers Einladung zum Kaffee-Nachmittag Am Dienstag, 14. Mai 2019, 14.00 Uhr findet das nächste Treffen der Senioren zum Kaffee-Nachmittag statt. Aus organisatorischen Gründen ist bei Verhinderung eine Abmeldung bei Frau Brigitte Jahn, Tel. 16 27 oder Gerda Hilfenhaus, Tel. 21 36 erforderlich.

Eichenzell 29 Nr. 19 / 2019 Wissenswertes Bergmannsverein Glückauf Neuhof 2009-2019 10 Jahre Konzerte auf dem Kaliberg Kartenvorverkauf für das diesjährige Konzert am 10.08.2019 startet in Kürze Manche werden sich vielleicht noch daran erinnern: Im August 2009 fand (in Verbindung mit der Wiederaufstellung und Einweihung des Haldenkreuzes am Vormittag) das erste Konzert auf dem Monte Kali mit der Simon & Garfunkel-Revival-Band statt. Damals waren etwa 750 Zuschauer zu Gast, die vom besonderen Ambiente, der tollen Aussicht und der Live-Musik gleich begeistert gewesen sind. Niemand vermutete aber, dass sich daraus eine Serie bzw. ein jährlich wiederkehrendes Ereignis, das zwischenzeitlich einfach zum Kaliwerk und zu Neuhof gehört, entwickeln würde. Seit 2010 trägt die Veranstaltung den Namen music on top in 2013 mit Night Fever stieg die Zuschauerzahl von bis dato knapp tausend Leuten unerwartet auf über 3.000 an und bewegt sich seitdem immer am Limit der maximalen Besucherzahl von 3.500. Zum 10-Jährigen ist mit Mario Nowack, Deutschlands bestem Robbie- Williams-Double, ein Top-Künstler mit Band verpflichtet worden; zusätzlich wird es eine sehr gute Vorgruppe, nämlich KultKlub aus Landseniorenvereinigung Fulda Veranstaltung der Landseniorenvereinigung am Dienstag, 14. Mai 2019, 14.00 Uhr Maiandacht an der Grotte in Rommerz anschließend Kaffeetrinken in Rommerz. Alle Landseniorinnen und Landsenioren sind hierzu herzlich eingeladen. Fulda (inklusive 2 Rommerzer Jungs) geben, die zum Start des Abends eine Stunde lang ihre Musikalität und Können zeigen und die Zuschauer schon auf Betriebstemperatur bringen will, bevor Robbie dann den Monte Kali entertaint.daher beginnt der Konzertabend, der wie in den Anfangsjahren jetzt wieder auf einen SAMSTAG gelegt wurde, bereits um 19:00 Uhr. Der Vorverkauf für das Konzert mit THE Robbie-Experience und Kultklub startet am Montag, 6. Mai 2019. Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 16,00 Euro sind an folgenden Stellen erhältlich: Galerie der Geschenke /Post in Neuhof Bäcker HAPP in Rommerz Gasthof Schmitt (Gasse) in Neuhof Fuldaer Zeitung in Fulda, Schlüchtern, Hünfeld und Schlitz und am Kaliwerk Neuhof- Ellers Im Falle schlechten Wetters findet das Konzert in der Kreissporthalle Neuhof (Johannes-Kepler-Schule) statt. Bei schönem Wetter gibt es an der Abendkasse noch Tickets für 20 Euro bis zum Erreichen der maximalen Personenzahl. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch! Palliativförderverein Hand in Hand Hünfeld Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter www.palliativfoerderverein-huenfeld.de. Sie erfahren, wie wir helfen, recherchieren in unseren Veröffentlichungen und erhalten unter den Registern Wegweiser und Links wertvolle Infos und Hilfen.

Eichenzell 30 Nr. 19 / 2019 SAUERKRAUTKOMA (Fr., 10. Mai, 20.30 Uhr) Der Film zog bislang über 1 Mio. Zuschauer in die deutschen Kinos und ist damit der erfolgreichste und wohl auch lustigste der Eberhofer - Krimireihe nach den Romanen von Rita Falk. Aufgrund seiner sensationellen Ermittlungserfolge wird der Franz (Sebastian Bezzel) in die Landeshauptstadt, nach München versetzt. Susi ist davon gar nicht begeistert, denn sie will endlich heiraten und Kinder, der Franz ist da eher zurückhaltend, macht ihr aber letztlich einen sehr unromantischen Heiratsantrag in der Gemeindeverwaltung. Die Susi flirtet mit dem Fleischi. Dann zieht der Franz bei seinem Freund, dem Birkenberger Rudi (wundervoll Simon Schwarz), in München ein. Die Wohnung versprüht den Charme der 80er Jahre. Papa Eberhofers geliebter Opel Admiral wird gestohlen. Als er wieder auftaucht, liegt eine Leiche im Kofferraum. Die Spusi (Spurensicherung) findet allerlei Drogenspuren. Seine Ermittlungen führen den Franz zurück in die geliebte Heimat. Mit dabei wie immer der Gas-Wasser-Heizungspfuscher Flözinger, der Wolfi, der Simmerl und die Oma. Wunderschöne Komödie. Eine Liebeserklärung an das bayerische Lebensgefühl und seine Menschen. Einfach wundervoll!!! Tickets im Vorverkauf für 6,50 sind in der der Geschäftsstelle der Fuldaer Zeitung am Peterstor in Fulda und im antonius Laden Fulda erhältlich. Und natürlich an der Abendkasse für 7 (Schüler, Studenten, Azubis zahlen an der AK nur 6 ). Infos zu den Kinoveranstaltungen gibt es auch unter Tel. 0661 / 1097-480. Kinderferienfreizeit des Jugendwerks der AWO vom 28.07-03.08.2019 als Einsteigerfreizeit für 7 bis 12-Jährige In 7 Tagen durchs Weltall Noch Plätze frei! Kino in der Festscheune Ein Eberhofer-Krimi, ein Bayerischer Abend und ein ungleiches Paar Das Kino in der Festscheune im antonius - Netzwerk Mensch, in Fulda (An St. Kathrin 4), zeigt zwei tolle Komödien. Sie richten sich an Jugendliche und Erwachsene, Schüler, Azubis und Studenten. Am Donnerstag und Samstag, 9. und 11. Mai 2019 läuft um 20.30 Uhr (Einlass ab 19.45 Uhr) die wunderschöne Liebeskomödie Liebe bringt alles ins Rollen. Am Freitag, 10. Mai 2019 gibt es von 19 20.30 Uhr einen Bayerischen Abend mit Weißbier, Leberkäse und Brezeln und ab 20.30 Uhr wird die Komödie Sauerkrautkoma nach dem Roman von Rita Falk gezeigt. Veranstalter ist Thomas Bayer, PR & Filmevents, mit freundlicher Unterstützung des antonius - Netzwerk Mensch. Bitte bringen Sie sich eine Sitzunterlage mit. Eine Bewirtung ist vorhanden. Freie Sitzplatzwahl. Liebe bringt alles ins Rollen (Do., 9. und Sa., 11. Mai um 20.30 Uhr) Nach Monsieur Pierrre geht online der nächste Komödienhit aus Frankreich! Jocelyn (Franck Dubosc) ist ein sehr erfolgreicher Geschäftsführer einer Schuhmarke. Er ist großkotzig und eitel. Am liebsten läuft er Marathon. Frauen sind für ihn nur Abenteuer, bis zu jenem Tag, als seine Mutter stirbt. In deren Wohnung probiert er gerade deren Rollstuhl aus, als die Nachbarin Julie klingelt. Sie lädt ihn zu einer Familienfeier ein, wo er ihre sympathische und gutaussehende Schwester Florence (Alexandra Lamy) kennenlernt. Damit beginnt eine ungewöhnliche Liebesgeschichte voller Verwicklungen, denn Florence sitz auch im Rollstuhl. Sie spielt Tennis und liebt klassische Musik. Jocelyn liebt ihr Lächeln. Sie ist unabhängig und liebt das Leben, mehr als er es je getan hat. Sein Freund Max warnt ihn davor, weiterhin den Behinderten zu spielen und Florence anzulügen, doch Jocelyn hat sich bereits viel zu sehr in einem Gebilde aus Lügen und Behauptungen verstrickt. Was er nicht weiß, Florence hat ihn längst durchschaut und so nimmt sie ihm auch die plötzliche Spontanheilung (das Wunder) bei einem Besuch in Lourdes nicht ab. Tiefenttäuscht wendet sie sich von ihm ab. Ihm bleibt nur noch eine Chance, nämlich für seine große Liebe zu kämpfen. Wunderschöne Liebeskomödie! Das Jugendwerk der AWO Nordhessen möchte mit dir 7 Tage voller Abenteuer und Action erleben. Stell dich vielen spannenden Aufgaben rund um das Thema Weltall! Wir entdecken gemeinsam die Planeten und entwickeln Fantasien, welche Lebewesen in diesem großen weiten Universum noch leben könnten. Abends schauen wir uns vom höchsten Dorf Hessens, die Planeten am Lagerfeuer von der Ferne an. Alle Kinder, die zwischen 7 und 12 Jahren alt sind, sowie gespannt auf neues, laden wir herzlich zu unserer Ferienfreizeit ins Hans-Asmussen- Haus nach Dalherda ein. Das große Haus hat ein riesiges Außengelände mit Lagerfeuerstelle, hier kann man auch Fußball- oder Federball spielen außerdem befindet sich ein Schwimmbad im Ort. Bei schlechtem Wetter bietet das Haus so viel Platz und Möglichkeiten, dass es uns auf keinen Fall langweilig werden kann. Weitere Infos und Anmeldung beim Jugendwerk der AWO, Christian Schmitt unter 0661-480045-90 oder bei Nadja Bauer unter kinderfreizeit@jwawo.de @ Fotoknips / fotolia.com

Eichenzell 31 Nr. 19 / 2019

Eichenzell 32 Nr. 19 / 2019 Vollsperrung der Verbindungsstraße Sachsenhausen zur L 3430 wegen Erneuerung der Bankette Der Verbindungsweg zwischen Eichenzell und der L3430 muss vom 13.05.2019 bis voraussichtlich 24.05.2019 voll gesperrt werden. Auf rund 400 Meter Länge wird im Außenbereich die Bankette erneuert und dadurch etwas mehr an Straßenbreite gewonnen. Die Busse der Linie 43 halten in diesem Zeitraum ausschließlich im Bereich des Gasthofs Kramer auf der L 3307 in der Ortsmitte. Näheres entnehmen Sie bitte dem nebenstehenden Plan.