Pfarrnachrichten. Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde Ausgabe vom 26. März bis 1. April 2017

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten. Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde Ausgabe vom 19. bis 26. März 2017

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

GOTTESDIENSTORDNUNG Dren = Drensteinfurt / Rin = Rinkerode / Wal = Walstedde / Ame = Ameke

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde Ausgabe vom 5. bis 11. Februar

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

11:15 Uhr St. Michael - Hl. Messe, Hl. Messe für die Leb. und Verst. der Familien Levenig und Müller

Pfarrnachrichten. Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde GOTTESDIENSTORDNUNG. Ausgabe vom 6. März 12. März 2016

Pfarrbrief 6. März März 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrnachrichten. Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde Ausgabe vom 26. Februar bis 4. März 2017

Pfarrnachrichten. Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde Ausgabe vom 16. bis 22. April 2017

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Kirchenlehrer Hl. Leopold, Markgraf v. Österreich Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Dre = Drensteinfurt / Rin = Rinkerode / Wal = Walstedde / Ame = Ameke

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde GOTTESDIENSTORDNUNG. Ausgabe vom 20. März 26. März 2016

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

St. PATRICIUS Blä ttchen

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Pfarrbrief Pfarreien St. Michael Kirchen St. Petrus Wehbach - Wingendorf. vom März 2015

Kirchliche Nachrichten vom bis

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Gottesdienste vom 24. bis 31. März 2018 Palmsonntag

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef.

St. Paulus - Gemeindebrief

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Unsere Gottesdienste März 2018

Nr. 6/2019

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit. FR Uhr Heilige Messe. HÖ 9.00 Uhr Heilige Messe

Katholische Kirchengemeinde

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrbrief 11. Mai 25. Mai 2015

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrblatt. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern)

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief 02. März 15. März 2015

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

März 2019 Nr. 3/2019

Pfarrbrief 08. Februar 21. Februar 2016

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Die Kunst der kleinen Schritte

Gottesdienste vom 15. bis 22. Dezember 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Donnerstag, 8. November Uhr hl. Messe in Neumarkhausen (Pfarrer em. Aschern)

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

K I R C H E N B L A T T

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Transkript:

Pfarrnachrichten Drensteinfurt / Rinkerode / Walstedde Ausgabe vom 26. März bis 1. April 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Dren = Drensteinfurt / Rin = Rinkerode / Wal = Walstedde / Ame = Ameke Samstag, 25. März Vorabend zum 4. Fastensonntag 17:00 Uhr Dre Vorabendmesse mitgestaltet von der Kolpingfamilie Intentionen: für Agnes Böhmer (1. Jahresgedächtnis), Erich Winter, Maria Soledad Medina de Peira, Raúl Pena Hinojosa, Martha torres de Pena, Maria Josefa Sanchez, Antonio Sanchez Garcia, Biagio Lodudice, Bruno und Maria Schmidt, Erna und Paul Wirth, Elfriede Krome und Gaby Neumann, Anni und Alfons Kröner, Horst Vogel 18:30 Uhr Rin Vorabendmesse Intentionen: für Agnes Bäumer-Daverthüser (1. Jahresgedächtnis), Anneliese Lembeck, Familien Podpecan, Düsterhus und Pecnik, Marlies Theiner 18:30 Uhr Ame Vorabendmesse Intentionen: für Eheleute Erich Portmann (Jahresgedächtnis), Eheleute Gerhard Böwer Sonntag, 26. März 4. Fastensonntag (Laetare) 9:30 Uhr Rin Hl. Messe

Pfarrnachrichten 26. März bis 1. April 2017 2 9:30 Uhr Wal Hl. Messe Intention: für Heinz Lütkenhaus 11:00 Uhr Dre Hl. Messe 11:00 Uhr Rin Lillymaus 15:00 Uhr Wal Taufe der Kinder Eliza Solesbury und Tom Krellmann 18:00 Uhr Dre Hl. Messe Dienstag der 4. Fastenwoche, 28. März 7:00 Uhr Wal Frühschicht gefeiert als Wortgottesdienst im Chorraum der Kirche 8:00 Uhr Wal Schulgottesdienst des 2. Jahrgangs 8:30 Uhr Dre kfd - Messe Mittwoch der 4. Fastenwoche, 29. März 7:00 Uhr Dre Frühschicht gefeiert als Wortgottesdienst im Chorraum der Kirche 8:00 Uhr Rin Schulgottesdienst des 3. Jahrgangs 8:30 Uhr Ame Hl. Messe 18:30 Uhr Rin Hl. Messe Intentionen: für Christa Bruns (Sechswochengedächtnis), August Ontrup In dieser Messe werden folgende Namen aus dem Jahrbuch der Toten verlesen und vor Gott gebracht: Anneliese Lembeck, Anna Bohnenkamp, Theo Schräder, Hildegard Meys, August Ontrup, Agnes Bäumer-Daverthüser, Josef Rottmann, Maria Albrecht, Susanne Laurenz, Joseph Blanke, Elisabeth Schoppmann, Mathilde Grabbe, Anna Wartlik, Franz Möllenkamp, Heinrich Ontrup, Gertrud Grabbe, Josephine Wentigmann Donnerstag der 4. Fastenwoche, 30. März 8:10 Uhr Dre Schulgottesdienst des 2. Jahrgangs 17:45 Uhr Dre Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Dre Hl. Messe Intentionen: für Familie Stübbe/Westhues, Eheleute Dr. Fritz Voß, Ingrid Osterheld In dieser Messe werden folgende Namen aus dem Jahrbuch der Toten verlesen und vor Gott gebracht: Hubert Guzy, Horst Beier, Hermann Aschwer, Gunhilde Szych, Margarethe Freyer, Maria Naber, Ursula Steck, Stefan Wagner, Ludwig Preschitschek, Mathilde Bolmerg, Hedwig Kintrup, Christel Kleineidam, Luzia Gahlen, Gustav Quast, Anneliese Närdemann, Heinrich Kleibolt, Johanna Brinkmann, Gertrud Niesmann, Maria Wimber,

Pfarrnachrichten 26. März bis 1. April 2017 3 Bernhard Bultmann, Elisabeth Kaminski, Susanne Schlese, Rosa Drüge, Katharina Unkhoff, Berthold Dohm Freitag der 4. Fastenwoche, 31. März 7:00 Uhr Rin Frühschicht im Chorraum der Kirche Misereor-Kreuzweg 10:30 Uhr Dre Hl. Messe in der Kapelle des Malteserstiftes 17:00 Uhr Dre Jugendkreuzweg 18:30 Uhr Wal Hl. Messe Intention: Stiftungsmesse In dieser Messe werden folgende Namen aus dem Jahrbuch der Toten verlesen und vor Gott gebracht: Johann Romberg, Albert Kliem, Sofia Meiertoberend, Anna Gritsch, Theodor Averhage, Anna Trockel, Elisabeth Dirkling, Maria Kliem, Alexa Schulte Anna Maria Heyder Vorschau auf Samstag, 1. April Vorabend zum 5. Fastensonntag 17:00 Uhr Dre Vorabendmesse Intentionen: für die Verstorbenen Chorleiter und Mitglieder des ehemaligen Kirchenchores Cäcilia in St. Regina, für Wilhelm Diepenbrock (Jahresgedächtnis), Helmut Remke, Heinrich Kleibold, Eltern Stanislaus und Anna Barton und Tochter Gabriele, Katharina Bennemann (Jahresgedächtnis), für die Verstorbenen der Familie Schräder, Suntrup und Struckamp, Helmut Eusterwiemann 18:30 Uhr Rin Vorabendmesse Intentionen: für Ewald Ueding (Sechswochengedächtnis), Friedel Fiedler 18:30 Uhr Ame Vorabendmesse Intention: für Franz Heinrichs (Sechswochengedächtnis) Vorschau auf Sonntag, 2. April 5. Fastensonntag 9:30 Uhr Rin Familienmesse 9:30 Uhr Wal Familienmesse 11:00 Uhr Dre Familienmesse mit Taufe der Kinder Anni Klenz und Michel Schröder 15:00 Uhr Dre Taufe des Kindes Julian van Evertz 16:00 Uhr Telgte Kreuzweg der Erstkommunionkinder in Telgte, Treffpunkt an der Einener Straße, (frühere Johanneskirche) 18:00 Uhr Dre Hl. Messe mit Vorstellung der erwachsenen Taufbewerber

Pfarrnachrichten 26. März bis 1. April 2017 4 Aktuelles aus der Pfarrgemeinde Exodusfeier in Rinkerode Am Gründonnerstag, 13. April, sind um 18 Uhr alle Gemeindemitglieder herzlich zur Erinnerungsfeier an den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten eingeladen. Anmeldungen zur Exodusfeier im Pfarrzentrum Rinkerode können in allen drei Pfarrbüros erfolgen. Kollekte Misereor Die Welt ist voller GUTER IDEEN. Lass sie wachsen. Das ist eine Erfahrung in vielen MISEREOR-Projekten. Ein Schlüssel für Auswege aus Notlagen liegt auch in den Händen der Armen. So richtet die Fastenaktion 2017 den Blick auf Stärken und Kreativität von Bäuerinnen, Bauern und Viehhaltern in Burkina Faso, einem der ärmsten Länder der Welt. MISEREOR unterstützt die Menschen dabei, ihre eigenen guten Ideen voranzutreiben und Neuerungen zu finden. Unterstützen auch Sie mit Ihrer Spende zur Fastenzeit diese Arbeit von MISEREOR in Burkina Faso und in anderen Ländern der Erde. Bitte helfen Sie, damit gute Ideen wachsen können. MISEREOR-Spendenkonto Pax-Bank: IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10, BIC: GENODED1PAX Bei Überweisungen ab 25 Euro erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Bitte geben Sie Ihre vollständige Adresse an. Ebenso liegen in den Kirchen Spendentütchen aus. Sie können diese wie gewohnt nächste Woche am 1. / 2. April zur Kollekte in das Klingelkörbchen werfen. Osterkerzenverkauf Ab Sonntag beginnt der Verkauf der kleinen Osterkerzen vor der St. Reginakirche nach der 11-Uhr-Sonntagsmesse. Weitere Verkaufstermine sind Samstag, 1. April, Sonntag, 2. April, Samstag, 8. April, und Sonntag, 9. April, jeweils nach den Messen in der Reginakirche. Eine Kerze kostet 7 Euro. Der Erlös ist in diesem Jahr erneut für das Hospiz in Ahlen. Besinnungstage auf Wangerooge Die Kolpingsfamlie Drensteinfurt lädt Ehepaare und Alleinstehende zu besinnlichen Tagen vom 25. bis zum 29. September dieses Jahres auf der Insel Wangerooge herzlich ein. Im Haus Meeresstern sollen gemeinsam einige besinnliche Tage verleben werden. Pfarrer Röer wird die Fahrt begleiten. Das Angebot richtet sich nicht nur an Mitglieder von Kolpingsfamilien, sondern an alle Mitglieder der Pfarrei St. Regina. Nichtmitglieder zahlen 20 Euro mehr auf die jeweiligen Kosten. Informationen entnehmen Interessierte den Infoblättern, die in den Kirchen hinten ausliegen, sowie dem Aushang im Schaukasten der Kolpingsfamilie in Drensteinfurt. Es sind nur noch einige Plätze frei. Anmeldung nimmt bis zum 8. April Diakon Rainer Wirth, Telefon 0 25 08/ 99 96 30, entgegen.

Pfarrnachrichten 26. März bis 1. April 2017 5 Jugendkreuzweg am Freitag Pfarrnachrichten vierzehntägig - Die Fastenzeit ist eine nachdenkliche Neue Öffnungszeiten für das Drensteinfurter Kirchenbüro Zeit. Für alle Jugendlichen und Ihrer Fahrer! Für alle jungen Erwachsenen Nach den Osterferien können sich die findet am Freitag den 31.3. von 17.00 Gemeindemitglieder mit neuen Öffnungszeiten des Drensteinfurter Kir- 18.15 Uhr in der Reginakirche in Drensteinfurt ein Jugendkreuzweg statt. chenbüros vertraut machen. Dienstagnachmittags und freitags bleibt das Die verschiedenen Stationen des Büro in Drensteinfurt für die Öffentlichkeit geschlossen. An den übrigen drei Kreuzweges Jesu erinnern an den Leidensweg Jesu und zeigen gleichzeitig Tagen hat das Büro zu den gewohnten alltägliche Situationen, unter denen Zeiten geöffnet. Am Donnerstag wird junge Menschen leiden. Dabei nutzen auch weiterhin die Abendzeit abgedeckt allerdings bis 18 Uhr. Für diese wir StreetArt Kunstwerke, die von jugendlichen Graffiti-Künstlern angefertigt wurden, Videos und Poetry Slams, ausschlaggebende Faktoren, so Pastor Änderungen gibt es gleich mehrere besonderes Licht und Musik. Jeder und Jörg Schlummer. Wir passen die Zeiten dem Bedarf unserer Besucher an, jede hat für sich persönlich die Möglichkeit auf das eigene Leben zu erklärt er. Der gut frequentierte Donnerstag bleibt natürlich erhalten im schauen und mit der Hoffnung zu verbinden, die in der Auferweckung Jesu Gegensatz zu den mauen Tagen wie aufscheint. Dienstagnachmittag und Freitag. Wer will, bleibt danach noch ein Stündchen zum Abendessen in der Alten Küsterei. Weitere Infos gibt es bei Frederik Dadurch ergeben sich im Kirchenbüro Zeitfenster ohne Kundenverkehr, in denen die zeitaufwändigen und komplexen Huhmann und Barbara Kuhlmann Aufgaben erledigt werden können. (02508/9940418). Einsparungen im Pfarreihaushalt haben zu Kürzungen der Arbeitsstunden der Pfarrsekretärinnen geführt. Um Zur Schuld am Tod Jesu dennoch eine serviceorientierte Arbeit In der Reihe Annäherungen an das zu gewährleisten, ist das Verschieben Matthäus-Evangelium" steht am Dienstag, 4. April, um 20.00 Uhr der Pro- der Arbeitszeit in den nicht geöffneten Bereich nötig geworden, bringt es Pastor Schlummer auf den Punkt. zess Jesu und die Frage der Schuld Israels am Tod Jesu aus der Sicht des Matthäusevangeliums im Mittelpunkt. In Außerdem werden die Pfarrnachrichten nach den Osterferien im 14-tägigen Mt 27,25 heißt es: Sein Blut komme Rhythmus erscheinen. Es wird dadurch über uns und unsere Kinder. Pastor Arbeitszeit eingespart und weniger Schlummer hat diesen Abend vorbereitet und lädt alle Interessierten zum Wiederholungen der Texte geben. Für Vereine und Verbände bedeutet das, Austausch in das Alte Pfarrhaus ein.

Pfarrnachrichten 26. März bis 1. April 2017 6 frühzeitig ihre Publikationen ans Kirchenbüro zu schicken. Und auch wer eine Veröffentlichung seiner Messbestellung in den Pfarrnachrichten wünscht, sollte frühzeitig planen. Diese Termine müssen drei Wochen vor Erscheinen angemeldet werden. Mit diesen Veränderungen werden wir beiden Seiten gerecht. Unsere Gemeindemitglieder haben weiterhin in ausreichendem Umfang die Möglichkeit, mit ihren vielfältigen Anliegen ins Kirchenbüro zu kommen. Und die Mitarbeiterinnen haben zusätzliche Zeit, die Arbeit konzentriert und in Ruhe zu erledigen, kommentiert Pastor Schlummer, der die neue Lösung mit dem Kirchenvorstand erarbeitet und beschlossen hat. Die Öffnungszeiten der drei Kirchenbüros: Drensteinfurt: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr Donnerstag von 16 bis 18 Uhr Rinkerode: Montag von 8.30 bis 11 Uhr Mittwoch von 14.30 bis 17 Uhr Walstedde: Dienstag von 8 bis 10 Uhr Donnerstag von 15.30 bis 17.30 Uhr Besondere Öffnungszeiten in den Osterferien: Karwoche: normale Öffnungszeiten (siehe oben) In der zweiten Ferienwoche sind die Büros in Walstedde dienstags und in Drensteinfurt donnerstags zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Messdiener gestalten Osterkerzen Alle Messdiener unserer Pfarrei sind eingeladen, eine Osterkerze für sich zu gestalten. Die Materialen werden gestellt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Pastor Schlummer begleitet die Aktion. Im Walstedder Pfarrheim treffen sich die Messdiener am Samstag von 14 bis 16 Uhr. Die Drensteinfurter Messdiener haben am 1. April von 14 bis 16 Uhr im Alten Pfarrhaus die Möglichkeit, Osterkerzen zu gestalten. Das Pfarrzentrum in Rinkerode verwandelt sich am 8. April in der Zeit von 14 bis 16 Uhr für die Messdiener in einer Osterkerzen-Werkstatt. Aktuelles aus Drensteinfurt Verstorben ist Emmy Feldhoff im Alter von 93 Jahren. Die Beisetzung war am Freitag. Sonntag ohne Kochen An diesem Sonntag lädt der Eine-Welt- Kreis St. Regina wie in den vergangenen Jahren zum gemeinsamen Essen in das Alte Pfarrhaus ein. In der Zeit von 12 bis 13.30 Uhr werden die südamerikanische Gemüsesuppe Locro sowie Nudeln mit Tomatensauce für die Kinder angeboten. Die Reise nach Jerusalem Der Kinderchor von St. Regina Drensteinfurt (MINI-Chor und MAXI-Chor) -

Pfarrnachrichten 26. März bis 1. April 2017 7 begleitet von einer Live-Band - setzt die von Pfarrer Schlummer, Kirchplatz packende Jesus-Story im Musical an 4 ablegen. diesem Sonntag um 16 Uhr in der Dreingauhalle in Szene. Die Gesamtleitung obliegt Kantorin Miriam Kaduk. Aktuelles aus Rinkerode Der Eintritt beträgt 3 Euro für Kinder und 5 Euro für Erwachsene, Familien zahlen 10 Euro. Ab 15.30 Uhr ist Einlass. Frühschicht in der Fastenzeit Wir laden in dieser Woche herzlich zur Frühschicht als Wortgottesdienst in den Chorraum der Kirche ein. Beginn ist am Mittwoch um 7 Uhr. Anschließend gibt es ein gemeinsames Frühstück in der Alten Küsterei. Wortgottesdienst für Kinder An diesem Sonntag gehen die jüngeren Kinder wieder während der 11-Uhr- Messe in die Alte Küsterei, um das Evangelium kindgerecht zu erfahren. kfd Am Dienstag lädt die Frauengemeinschaft zu einem Gottesdienst in die Pfarrkirche St. Regina ein. Die Kollekte ist in diesem Jahr für den Förderverein Alte Küsterei bestimmt. Die Mitarbeiterinnen treffen sich am Donnerstag um 15:30 Uhr im Alten Pfarrhaus zur gemütlichen Kaffeerunde und Ausgabe der Zeitschriften. Verstorben ist Alphons Wehmschulte im Alter von 95 Jahren. Die Beisetzung ist am Freitag, 31. März, um 14:30 Uhr, beginnend in der Trauerkapelle. Anschließend findet das Seelenamt in der Kirche St. Pankratius Rinkerode statt. Seniorenmensa Am Mittwoch bittet die Seniorenmensa wieder zu Tisch. Um 12 Uhr wird gemeinsam gegessen und geklönt. Alle interessierten Senioren sind herzlich ins Pfarrzentrum eingeladen. kfd Am Donnerstag geht es um 9.17 Uhr mit dem Zug nach Köln. Um 12 Uhr ist eine Dombesichtigung vorgesehen. Anschließend besteht die Möglichkeit zu essen oder die Innenstadt zu erkunden. Eine Führung im Museum Ludwig beginnt um 14.30 Uhr. Ab 15.30 Uhr besteht die Möglichkeit, Kaffee zu trinken. Die Rückfahrt ist um ca. 17 Uhr, Ankunft in Rinkerode um gegen 19 Uhr. Das Bahnticket kostet neun Euro, der Eintritt ins Museum auch. Die Führung ist kostenfrei. Buchsbaumspenden erbeten Zum Binden der Handsträußchen suchen wir Buchsbaumspenden. Wer Buchsbaum abgeben möchte, kann diesen an der Garage des Wohnhauses Frühschicht in der Fastenzeit Am Freitag sind alle Interessierten um 7 Uhr zum Wortgottesdienst in der St.- Pankratius-Kirche eingeladen. Nach diesem besonderen Impuls in den Tag,

Pfarrnachrichten 26. März bis 1. April 2017 8 besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Frühstück im Pfarrzentrum. Küchenhilfe für den Kindergarten St. Pankratius gesucht - ab sofort für 2 Std./Woche. Alle weiteren Informationen erhalten Sie bei der Verbundleitung Petra Fricke, Telefon 0 25 08/ 99 94 04 17. Aktuelles aus Walstedde Verstorben ist Elisabeth Krellmann im Alter von 92 Jahren. Das Seelenamt ist am Montag um 14 Uhr in der Kirche. Anschließend ist die Beerdigung auf dem Friedhof. Missionscafé Am diesem Sonntag bieten die fleißigen Kuchenbäcker des Missionsausschusses wieder leckeren Kuchen und fair gehandelten Kaffee an. In der Zeit von 9 bis 11 Uhr sind die Pforten des Pfarrheims geöffnet. Frühschicht in der Fastenzeit Am Dienstag sind alle zu einem Wortgottesdienst um 7 Uhr in den Chorraum der Kirche eingeladen. Anschließend wir im Pfarrheim gemeinsam gefrühstückt. Öffnungszeiten Pfarrbüro In dieser Woche ist das Pfarrbüro am Dienstag von 8 bis 10 Uhr geöffnet. Am Donnerstagnachmittag bleibt das Pfarrbüro geschlossen. kfd Am Donnerstag wird wieder von 19:30 bis 21 Uhr Meditatives Tanzen im Pfarrheim angeboten. Das Westfalen Cullinarium in Nieheim ist eines der Ziele, das die Walstedder kfd-frauen am Donnerstag, 20. April, im Rahmen eines Tagesausflugs ansteuern werden. Geplant ist ein typisch westfälisches Mittagessen, die Besichtigung von Menne`s Käsemuseum, Weiterfahrt nach Höxter mit einem Spaziergang um Schloss Corvey mit anschließendem Kaffeetrinken. Gestartet wird um 8 Uhr ab dem K+K- Parkplatz, die Rückkehr ist gegen 20:00 Uhr geplant, die Kosten betragen ca. 46 Euro. Auch Nichtmitglieder der kfd sind herzlich eingeladen. Schrott- und Altkleidersammlung Die Kolpingsfamilie macht heute schon alle Bürger von Walstedde, Mersch und den Bauerschaften darauf aufmerksam, dass am 8. April wieder eine Schrott- und Altkleidersammlung durchgeführt wird. Durch den Verkauf des Altmaterials werden Pater Johny und Pater Sojan in ihrer Missionsarbeit in Indien unterstützt sowie soziale Hilfsprojekte gefördert und unterstützt. Kühlschränke, Kühltruhen, Elektroschrott und Autowracks dürfen von der Kolpingsfamilie nicht mitgenommen werden. Die Organisatoren hoffen auf tatkräftige und hilfreiche Unterstützung der Bevölkerung, damit die Sammlung wieder ein Erfolg wird.