Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

Ähnliche Dokumente
Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

Bekanntgabe der Wahlergebnisse

Bekanntgabe der Wahlergebnisse

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Westfälischen Hochschule

Amtsblatt der Westfälischen Hochschule

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Bekanntgabe. des Wahlergebnisses zur Wahl des Senats am 25. und 26. November 2015

TH Wildau Vorläufiges Wahlergebnis Gremienwahl 2017

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

2086 Amtliche Mitteilungen der FH Brandenburg - Nr. 20 vom 31.Mai 2011

OTH Regensburg Vorläufiges Wahlergebnis Hochschulwahl 2014

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Amtliche Bekanntmachung

Bekanntmachung der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Fakultätsrat der Naturwissenschaftlichen Fakultät I am

Bekanntmachung der Ergebnisse der Gremienwahlen an der Fachhochschule Regensburg vom mit

SSV Königsschießen 2014

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Markus Plank 357 Romy Friedrich 342 Sergej Schmidt 349 Jürgen Reitz

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

I. Vorläufiges amtliches Ergebnis der Wahlen an der Fachhochschule Brandenburg vom

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

P A R L A M E N T D E R V E R F A S S T E N S T U D I E R E N D E N S C H A F T

Technische Universität Braunschweig Wahlergebnis Hochschulwahlen im WS 2012/2013

Achtung: Nachfrist zur Einreichung weiterer Wahlvorschläge: Montag, , 15 Uhr

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG - Der Wahlleiter -

Ruhr-Universität Bochum

Wahlergebnis ( 23 Wo-BayPVG)

Stadtrat Wirges 2009 Stimmenergebnisse der Bewerber/-innen. 1) Stimmen aus unverändert gekennenzeich. Wahlvorschlag (nur Listenkreuz) Nennungen

AM 59/2017. Amtliche Mitteilungen 59/2017

11. Sickinger Stand: :39. Teilnehmer: 1 Tag 1 Tag 2 Gesamt Platz Name Punkte Kill Punkte Kill Punkte Kill 1 Lina Zahnen

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bekanntmachung. der Wahlergebnisse für die Wahlen zu den Universitätsorganen der TU Bergakademie Freiberg im Wintersemester 2018/2019

Amtliche Bekanntmachung Nr. 75

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018

Ruhr-Universität Bochum

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Freie Universität Berlin Dezentraler Wahlvorstand Bekanntmachung

Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR. 404 Wahlergebnis

Verkündungsblatt der Fachhochschule Lippe und Höxter 35. Jahrgang 20. Juni 2007 Nr. 6

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule Potsdam

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Bekanntmachung. Wahlvorschlag: W2/C3 Professorinnen und Professoren 521 Gesamtstimmen

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

mytischtennis.de JOOLA-Rangliste

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

TTC Nauort Juni 2017

PSG Groß-Gerau. Wild & Geflügelschießen 2 x 18 m Hallenrunde Groß Gerau am 17. Dezember Gedruckt: / 14:46:01

Sonderausgabe Amtliche Mitteilungen

Stadtmeisterschaft

SCA Clubmeisterschaft

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis

Tabelle / Ergebnisse. Luftpistole. Kreisoberliga 2017/18

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung. des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2016 durchgeführten Wahl des

W a h l b e k a n n t m a c h u n g

Championsfinale Ergebnisliste

Stadtmeisterschaft 2011

Nr Name Bereich Stimmen

W A H L E R G E B N I S

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Diözesanmeisterschaft 2012

KKV Schwarzakreis e.v. KEM 2019 Starterliste Vorlauf

Amtliche Bekanntmachung Nr. 102

Schweineschießen 2013

NR JUNI 2018

Amtliche Bekanntmachung

B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV

Diözesanmeisterschaft 2011

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stand: :37

Transkript:

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Ausgabe Nr. 9 1. Jahrgang Gelsenkirchen, 11.12.2015 Bekanntgabe der Wahlergebnisse der Gremienwahlen am 09. und 10. Dezember 2015 89-88 -

Die Wahlleitung Gelsenkirchen, 11. Dezember 2015 Bekanntgabe der Wahlergebnisse der Gremienwahlen am 09. und 10. Dezember 2015. Es wurden die Vertreterinnen und Vertreter aller Mitgliedergruppen für die nachstehend aufgeführten Gremien der Westfälischen Hochschule gewählt: Senat Gleichstellungskommission Vertretung der Belange der studentischen Hilfskräfte Fachbereichsrat des Fachbereiches Maschinenbau und Facilities Management Fachbereichsrat des Fachbereiches Elektrotechnik und angewandte Naturwissenschaften Fachbereichsrat des Fachbereiches Informatik und Kommunikation Fachbereichsrat des Fachbereiches Wirtschaft Fachbereichsrat des Fachbereiches Wirtschaft und Informationstechnik Fachbereichsrat des Fachbereiches Maschinenbau Fachbereichsrat des Fachbereiches Wirtschaftsrecht Fachbereichsrat des Fachbereiches Wirtschaftsingenieurwesen. Ermittlung der Gewählten bei (personalisierter) Verhältniswahl : Gem. 24 der Wahlordnung der FH Gelsenkirchen werden die Summe der auf die einzelnen Vorschlagslisten jeder Gruppe entfallenen gültigen Stimmen nebeneinander gestellt und der Reihe nach durch 1, 2, 3 usw. geteilt. Auf die jeweils höchste Teilzahl (Höchstzahl) wird solange ein Sitz zugeteilt, bis alle der Gruppe zustehenden Sitze verteilt sind. Reicht die Anzahl der Sitze bei gleichen Höchstzahlen nicht aus, so entscheidet das Los. Die Reihenfolge der Bewerberinnen und Bewerber innerhalb einer Liste richtet sich nach der jeweils höchsten Zahl der auf sie entfallenen gültigen Stimmen; bei Bewerberinnen und Bewerbern mit gleicher Stimmenzahl und solchen, auf die keine Stimmen entfallen sind, ist die Reihenfolge im Wahlvorschlag maßgebend. Ermittlung der Gewählten bei Mehrheitswahl: Gem. 25 der Wahlordnung der FH Gelsenkirchen sind im Falle der Mehrheitswahl die Bewerberinnen und Bewerber einer Gruppe in der Reihenfolge der jeweils höchsten auf sie entfallenen Stimmenzahlen gewählt. Reicht die Anzahl der Sitze bei Stimmengleichheit nicht aus, so entscheidet das Los. - 89 -

I. Senat Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer (personalisierte Verhältniswahl) 1. Anke Simon Fachbereich Wirtschaft 2. Manfred Meyer Fachbereich Maschinenbau 3. Heinz Josef Bontrup Fachbereich Wirtschaftsrecht 4. Ulrike Griefahn Fachbereich Informatik und Kommunikation 5. Gregor Kroesen Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik 6. Birgit Brands Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (personalisierte Verhältniswahl) Gewählte Kandidatin / Gewählte Kandidaten: 1. Karsten Wloch Fachbereich Maschinenbau und Facilities Management 2. Jochen Tuente Fachbereich Maschinenbau 3. Andrea Allekotte Fachbereich Wirtschaft 4. Michael Michalski Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen 5. Thomas Zerrulla Fachbereich Informatik und Kommunikation 6. Frank Meetz TalentKolleg Ruhr (personalisierte Verhältniswahl) 1. Heiner Bißlich 2. Frank Buchner 3. Lars Schierbaum 4. Nadine Spahn 5. Michael Völkel 6. Jutta Goerick Gruppe der Studierenden (personalisierte Verhältniswahl) 1. Bozhüyük, Ilyas Fachbereich Informatik und Kommunikation 2. Daniel Hacirisoglu Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik 3. Christina Borchert Fachbereich Wirtschaft 4. Fatma Demirtay Fachbereich Wirtschaft 5. Bassam El Lahib Fachbereich Wirtschaftsrecht 6. Ines Gockeln Fachbereich Wirtschaft - 90 -

II. Gleichstellungskommission Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer a. weibliche Mitglieder 1. Karin Küffmann Fachbereich Wirtschaft 2. Marion Gebhard Fachbereich Elektrotechnik und angewandte Naturwissenschaften b. männliche Mitglieder 1. Timm Braasch Fachbereich Maschinenbau und Facilities Management 2. Rainer Janz Fachbereich Informatik und Kommunikation c. weibliche Mitglieder 1. Angela Kallweit Der zweite Sitz der weiblichen Mitglieder der Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen bleibt für die Amtsperiode vom 01.03.2016 bis zum 28.02.2018 unbesetzt. d. männliche Mitglieder Die zwei Sitze der männlichen Mitglieder der Gruppe der akademischen Mitarbeiter bleiben für die Amtsperiode vom 01.03.2016 bis zum 28.02.2018 unbesetzt. Gewählte Kandidatinnen / Gewählter Kandidat: e. weibliche Mitglieder 1. Martina Clauß 2. Barbara Laaser f. männliche Mitglieder 1. Eric Schäfer Der zweite Sitz der männlichen Mitglieder der Gruppe der Mitarbeiter in Technik und Verwaltung bleibt für die Amtsperiode vom 01.03.2016 bis zum 28.02.2018 unbesetzt. Gruppe der Studierenden (personalisierte Verhältniswahl) g. weibliche Mitglieder (personalisierte Verhältniswahl) 1. Alexandra Cestnik Fachbereich Wirtschaftsrecht 2. Laura Schlensak Fachbereich Informatik und Kommunikation h. männliche Mitglieder (personalisierte Verhältniswahl) 1. Janosch Nieswandt Fachbereich Elektrotechnik und angewandte Naturwissenschaften 2. René Alexander Kaiser Fachbereich Informatik und Kommunikation - 91 -

III. Fachbereichsräte Fachbereich Maschinenbau und Facilities Management Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer (personalisierte Verhältniswahl) Gewählte Kandidaten: 1. Jürgen Dunker 2. Frank Köhler 3. Ralf Holzhauer 4. Alfred Tönsmann 5. Dirk Fröhling 6. Friedhelm Zehner 7. Winfried Schmidt 8. Klaus Mecking Gewählter Kandidat / 1. Bernd Schmiler 2. Agnes Tekle Röttering Der Sitz der Gruppe bleibt für die Amtsperiode vom 01.03.2016 bis zum 29.02.2020 unbesetzt. Gruppe der Studierenden (personalisierte Verhältniswahl) Gewählte Kandidaten: 1. Tristan Jansen 2. Marcel Schröder 3. Patrick Rajnowski 4. David Waschk - 92 -

Fachbereich Elektrotechnik und angewandte Naturwissenschaften Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer (personalisierte Verhältniswahl) Gewählte Kandidaten: 1. Heinrich Martin Overhoff 2. Wolfgang Oberschelp 3. Michael Veith 4. Hans Joachim Lilienhof 5. Markus Rüter 6. Heinrich Brinck 7. Lothar Howah 8. Martin Kluge Gewählter Kandidat / 1. Martin Pliete 2. Rebecca Schultz 1. Peggy Bruch Gruppe der Studierenden (personalisierte Verhältniswahl) Gewählte Kandidatin / Gewählte Kandidaten: 1. Lukas Gallwitz 2. Deborah Mojzych 3. Jeroen Schäfer 4. Vincent Wagner - 93 -

Fachbereich Informatik und Kommunikation Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer (personalisierte Verhältniswahl) 1. Gregor Lux 2. Detlef Mansel 3. Matthias Degen 4. Arno Niemietz 5. Ulrike Griefahn 6. Christine Fackiner 7. Marcel Luis 8. Andreas Cramer Gewählte Kandidaten: 1. Volker Goerick 2. Marcus Rüddenclau 1. Elke Schleich Gruppe der Studierenden Gewählte Kandidatin / Gewählte Kandidaten: 1. David Maas 2. Rocco Saverio Evangelista 3. Catharina Sprick 4. Julian Paul - 94 -

Fachbereich Wirtschaft Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer (Mehrheitswahl) 1. Ulrich Kloster 2. Klaus Kampmann 3. Julia Lackmann 4. Otto Heidemann 5. Anke Simon 6. Bernd Mühlbauer 7. Johann Walter Gewählte Kandidatinnen: 1. Angela Kallweit 2. Andrea Allekotte 1. May Britt Krämer Gruppe der Studierenden (Mehrheitswahl) Gewählte Kandidatinnen / Gewählter Kandidat: 1. Fatma Demirtay 2. Christina Borchert 3. Sascha Biriuk - 95 -

Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer (Mehrheitswahl) 1. Gerhard Juen 2. Tatjana Oberdörster 3. Karin Christof 4. Bernhard Convent 5. Martin Guddat 6. Christian Kruse 7. Raymond Figura 8. Stephan Kress Gewählter Kandidat / 1. Norbert Dirks 2. Stefanie Schwaak 1. Marianne Harborg Gruppe der Studierenden (personalisierte Verhältniswahl) Gewählte Kandidatin / Gewählte Kandidaten: 1. Jan Temminghoff 2. Daniel Hacirisoglu 3. Pia Piekarek 4. Lars Nienhaus - 96 -

Fachbereich Maschinenbau Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer (Mehrheitswahl) Gewählte Kandidatin / Gewählte Kandidaten: 1. Christian Heßing 2. Tobias Seidl 3. Heike Beismann 4. Alexander Sauer 5. Martin Maß 6. Stephan Klöcker 7. Horst Toonen (Mehrheitswahl) Gewählte Kandidaten: 1. André Kubasch 2. Frank Büning (Mehrheitswahl) Gewählter Kandidat: 1. Luca Häring Gruppe der Studierenden Gewählter Kandidat: 1. Peter Blümer Die weiteren zwei Sitze der Gruppe bleiben für die Amtsperiode vom 01.03.2016 bis zum 28.02.2017 unbesetzt. - 97 -

Fachbereich Wirtschaftsrecht Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer (Mehrheitswahl) 1. Joachim Strauch 2. Petra Senne 3. Mike Wienbracke 4. Bernhard Bergmans 5. Eva Maria Lewkowicz 6. Thomas Heide 7. Achim Albrecht (Mehrheitswahl) Gewählte Kandidatin / Gewählter Kandidat: 1. Mareike Frey 2. Dirk Poets 1. Jutta Goerick Gruppe der Studierenden (personalisierte Verhältniswahl) Gewählte Kandidaten / 1. Jakob Krappweis 2. Michael Nowotsch 3. Maria Thu Thuy Dinh - 98 -

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer (personalisierte Verhältniswahl) Gewählte Kandidaten: 1. Karl Heinz Schweig 2. Christian Willems 3. Michael Miller 4. Charles McKay 5. Uwe Strotmann 6. Andreas Böhm 7. Klaus Uwe Koch 8. Dan Winnesberg Gewählte Kandidatin / Gewählter Kandidat: 1. Ursula von Bohlen 2. Robert Ollesch 1. Birgit Koch Gruppe der Studierenden Gewählte Kandidatin / Gewählter Kandidat: 1. Alexandra Schulz 2. Alexander Rösler Die weiteren zwei Sitze der Gruppe bleiben für die Amtsperiode vom 01.03.2016 bis zum 28.02.2017 unbesetzt. IV. Vertretung der Belange der studentischen Hilfskräfte (personalisierte Verhältniswahl) Gewählte Kandidatin / Gewählter Kandidat: 1. Lisa Maria Möslein Fachbereich Wirtschaftsrecht 2. Daniel Kaczor Fachbereich Wirtschaft Die Stimmenauszählung erfolgte öffentlich am 11.12.2015. Im Auftrag - 99 -

gez. Heike Schmidt - 100 -