Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Marxheim-Daiting

Ähnliche Dokumente
Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Königstettner Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Erstkommunion 2012 Pfarreiengemeinschaft Utting~Schondorf

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Pfarrbrief. Danke GEHEIMNIS DES. Geheimnis des Glaubens. St. Nikola/D. Jahresschluss 2018

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

St. Birgitta Iffezheim

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Jahres-Rückblick. erstellt von Frank Bachfischer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Brot teilen Kommunion feiern

Weihnachten 2018 und Januar 2019

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Das ABC der Erstkommunionvorbereitung 2017/2018

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Herzlich Willkommen zum Informationsabend

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Christliches Symbol -> Brot

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

">

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Das Kreuz Richtschnur des Lebens, Symbol der Erlösung. 14. September: Fest der Kreuzerhöhung.

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Januar 2019 Nr. 1/2019

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

Pfarrei St. Martin Bernried

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort-

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Bericht des Pfarreibeauftragten

Transkript:

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Marxheim-Daiting Ausgabe 2/2019 mit den Pfarreien Daiting, Gansheim, Lechsend, Marxheim, Übersfeld Weihnachten 2019

Inhalt Seite: Gedanken zum Titelbild und Grußwort der Seelsorger 3 Bericht des Pastoralrates 4 Fortbildung und Beauftragung Wort-Gottes-Feier-LeiterInnen 6 Unser Sommerpfarrer Francis Okeke 7 Eindrücke von unserer PG-Chormesse 8 gemeinsamer Ausflug unserer MinistrantInnen 9 Berichte aus den Pfarreien 10 Stiftung St. Johannes Gutes tun und besser fühlen 32 Kinderliturgie unsere Angebote für Kinder 34 Katholischer Kindergarten St. Peter und Paul 36 Erstkommunionvorbereitung und feier der Pfarreien Lechsend und Marxheim 38 Krabbelgruppe unserer Pfarreiengemeinschaft 40 40 Jahre Seniorenkreis Marxheim 41 Gottesdienste in der Weihnachtszeit und 42 Feste in unserer Pfarreiengemeinschaft, PG-Kino ökumenischer Kirchentag 2020 in Donauwörth 45 verschiedene Informationen (Friedenslicht, Aktion Dreikönigssingen, 46 Anhebung des Firmalters, Exerzitien im Alltag) Impressum 48 Titelbild: Weihnachtskrippe im Hochaltar der Pfarrkirche Marxheim, Foto: Andreas Baur Sie entstand in den 1970er Jahren unter Pfarrer Theodor Weiß. 2

Gedanken zum Titelbild aus Sicht des Hl. Josef Ich bin nur 80 cm groß und wohne hier schon seit über einem halben Jahrhundert in einem netten kleinem Unterschlupf mit meiner Frau Maria und dem kleinen Jesuskind. Zwei Hirten sind mit von der Partie und meistens sind auch noch drei Könige aus dem Morgenland anwesend. Es geht immer sehr friedlich zu, obwohl wir alle sehr verschieden sind. Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue, wenn im Dezember die große Leinwand mit den beiden Kirchenpatronen Petrus und Paulus vor unserem Haus entfernt wird und das Licht wieder auf uns strahlt. Dann sehen wir in dem großen Raum zwei Bäume mit Kerzen und schönen, glänzenden Sternen dran. Anschließend folgt bald darauf ein ganz besonderer Gottesdienst mit vielen Kindern und später nochmal einer mit vielen großen Menschen. Unser Stern, der so schön und hell über unserem Häuschen aufgegangen ist strahlt dann auch wieder. Ja, es ist wieder einmal Weihnachten. So wünsche ich Euch auch im Namen meiner Mitbewohner eine ebenso friedliche und segensreiche Weihnachtszeit und freue mich, wenn wir uns dann wiedersehen an der Krippe. Euer Hl. Josef Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, Text: Andreas Baur, PGR-Vorsitzender von Marxheim der Heilige Josef lädt uns ein zur Krippe zu kommen, um dort Gott in der Gestalt eines Menschenkindes zu begegnen. Jesus, der Neugeborene heißt uns mit seinem ganzem Wohlwollen willkommen und wünscht sich wie jedes Menschenkind nur eines: von uns in die Arme, in das Herz geschlossen zu werden. Wir sind eingeladen, ihn in unser Leben hineinzunehmen, unser Leben mit ihm zu teilen, uns von ihm beschenken zu lassen. Er will in uns heranwachsen, in uns immer mehr Gestalt annehmen, auf das wir in ihm Erlösung finden. Mögen wir dies nie vergessen und in unserem Alltag seine Nähe, seine Liebe und seine Kraft auf das Neue erfahren. Ein gnadenreiches Weihnachtsfest und ein segensreiches neues Jahr wünschen ihnen 3

Pastoralrat der Pfarreiengemeinschaft Marxheim-Daiting Seit der ersten Konstituierung des Pastoralrates im März 2017 wurden in den Pastoralratssitzungen unter der Leitung der Pastoralratsvorsitzenden, Frau Kathrin Mittl, eine Vielzahl an gemeinsamen Projekten angestoßen, geplant und durchgeführt. Ziel ist es dabei immer, das Zusammenwachsen der Pfarreiengemeinschaft in verschiedenen Aktivitäten zu fördern, um gemeinsam auch im Glauben zusammen zu wachsen und die Kirche vor Ort lebendig zu gestalten. Im Folgenden sind die zahlreichen gemeinsamen Aktionen der PG Marxheim-Daiting in verschiedene Bereiche aufgelistet, die in den letzten Jahren bereits durchgeführt wurden bzw. regelmäßig stattfinden: Gottesdienste: jährlicher PG-Messe am Johanneshof in Schweinspoint im Sommer gemeinsame Messe aller Chöre der PG in der Pfarrkirche Marxheim gemeinsame Bergmesse zu Schuljahresbeginn (künftig im zweijährigen Wechsel mit der Chormesse im September) Segnungsgottesdienst für alle Kranken und Senioren der PG rotierende Zielgruppengottesdienste (Jugendgottesdienst, Familiengottesdienst) über das ganze Kirchenjahr verteilt gemeinsame(r) Gottesdienstordnung und Internetauftritt Sakramentenpastoral: gemeinsame Kommunionvorbereitung im Nord- und Südteil gemeinsame Firmvorbereitung aller Pfarreien Kinderliturgie: Im Bereich der Kinderliturgie gibt es folgende feste gemeinsame Projekte: PG-Kinderchor Osterfeier für Kinder auf PG-Ebene gemeinsamer Kinderbibeltag im November gemeinsame zentrale Kindersegnung in der Weihnachtszeit 4

Ministrantenarbeit: jährliche Vernetzungstreffen aller OberministrantInnen und Mini- BegleiterInnen gemeinsame Romwallfahrt der älteren Ministranten (August 2018) gemeinsamer Ministrantenausflug 2019 Fortbildungen: Auf PG-Ebene wurden bereits folgende Fortbildungen für Interessierte der PG Marxheim-Daiting angeboten, die von allen Pfarreien besucht wurden: Lektorenschulung durch Pater Laschinger (Januar 2018) Fortbildung zur Leitung von Andachten (April 2018) Ausbildung von Wortgottesdienstleitern (Mai 2019) Öffentlichkeitsarbeit: Im Jahr 2018 wurde ein fester Arbeitskreis für die Öffentlichkeitsarbeit unserer PG unter der Leitung von Gemeindereferent Manfred Höchenberger ins Leben gerufen. Dabei sind VertreterInnen aus allen PGRs. Die Hauptaufgabe dieses Teams ist wesentlich die Vorbereitung der Pfarrbriefe. Neben dem jährlichen gemeinsamen Weihnachtspfarrbrief wurden bereits zwei Sonderpfarrbriefe veröffentlicht: Ein Pfarrbrief 2018 mit Vorstellung der neuen PGRs und des Pastoralrates sowie ein zweiter in der Fastenzeit 2019 mit Vorstellung der neuen Kirchenverwaltungen. Am Jahresende gilt unser herzlicher Dank unserem Seelsorgeteam mit Pfarrer Wolfgang Rauch, Pater Manfred Laschinger und Gemeindereferent Manfred Höchenberger für den unermüdlichen Einsatz für unsere PG, das stets offene Ohr und die gute Zusammenarbeit. Der Pastoralrat dankt auch allen, die sich für das Zusammenwachsen der PG Marxheim-Daiting einsetzen und mit Ihrem Engagement zu einer lebendigen PG beitragen. Wir wünschen allen ein friedvollen, gesegnetes Weihnachtsfest und Gottes Segen für 2020! Ihr Pastoralrat der PG Marxheim-Daiting Nach der PG-Messe am 2.6.2019 wurde ein Apfelbaum oberhalb des Weihers bei der Stiftung Sankt Johannes gepflanzt. Er symbolisiert das (Zusammen)Wachsen unserer PG. 5

Fortbildung und Beauftragung von Wort-Gottes-Feier-LeiterInnen Am 11.5.2019 trafen sich 12 interessierte und bereits engagierte Personen der PG Marxheim-Daiting in der Stiftung St. Johannes in Schweinspoint, um sich fit zu machen für die Vorbereitung und Leitung von Wort- Gottes-Feiern. Zu den inhaltlichen Bausteinen des Tages zählten der Erwerb von liturgischem Basiswissen für die Gestaltung von Wortgottesdiensten, die Bibelarbeit als Grundlage der Gottesdienstvorbereitung, sowie der detaillierte Ablauf einer Wort-Gottes-Feier. Selbstverständlich lernten die Teilnehmer- Innen auch geeignete Arbeitshilfen kennen und bekamen Tipps für das selbstständige Formulieren von Texten. Nach sechs Stunden intensiven geistlichen Arbeitens in der Kursgruppe fühlten sich die TeilnehmerInnen bestätigt und ermutigt, in ihrem Dienst am Ball zu bleiben und einen großen Beitrag zu leisten für das kirchliche Leben, gerade in den kleinen Orten der Pfarreiengemeinschaft. Wir wünschen allen, die sich für den Dienst der Gottesdienstbeauftragten zur Verfügung stellen viel Freude und Gottes Segen! v.l.n.r.: Referentin Mechtild Enzinger von der Diözese Augsburg, Karl-Heinz Seefried (Pfarrei Gansheim), Martina Oswald (Pfarrei Übersfeld), Petra Dußmann-Fürst (Pfarrei Gansheim), Günther Pfefferer (Pfarrei Lechsend), Anja Schuster (Pfarrei Lechsend), Monika Schmid (Pfarrei Daiting), Manuela Reile (Pfarrei Übersfeld), Susanne Baur (Pfarrei Marxheim), Kathrin Mittl (Pfarrei Gansheim), Birgit Bigler (Pfarrei Daiting), Andreas Baur (Pfarrei Marxheim) 6

Unser Sommerpfarrer Francis Okeke DANKBARKEIT Ich danke Gott, der es mir ermöglicht hat, meine erste Vertretung in Deutschland im Bistum Augsburg und insbesondere in der Pfarreiengemeinschaft Marxheim-Daiting zu machen. Ich danke Pfarrer Rauch, Pater Laschinger, den Kirchenpflegern und einer Gruppe anderer Pastoralhelfer, die mich auf die eine oder andere Weise während meines Aufenthalts hier unterstützt haben. Während ich bei Euch war, erlebte ich eine liebevolle Gemeinschaft, eine freundliche Gemeinschaft und eine gastfreundliche Gemeinschaft. Ich sah ein Volk, das danach strebt, sich gegenseitig im Guten zu übertreffen. Persönlich habe ich viel Liebe und Fürsorge von vielen Menschen erfahren, so dass ich nie Heimweh hatte. Ich hatte viele Termine und Reisen, die praktisch an jedem Tag eine besondere Attraktivität boten. Ich danke dem guten Herrn, der es mir ermöglicht hat, vom 1. August bis 6. September 2019 als Vertreter in Ihrer Mitte zu arbeiten. Ich danke Ihnen allen für Ihre Liebe, Fürsorge und Gastfreundschaft. Ich bete um Gottes weiteren Segen in all Eueren Bemühungen. Seid immer sicher, dass ich für Euch und Eure Lieben beten werde. Pfarrer Francis Okeke 7

Eindrücke von unserer PG-Chormesse am 15.9.2019 in der Pfarrkirche Marxheim Kirchenband Daiting Cantiamo Lechsend Männerchor Lechsend Wer singt betet doppelt. (Hl. Augustinus) Erwin Kitzinger FisFamos, Blossenau Kirchenchor Gansheim 8

gemeinsamer Ausflug unserer MinistrantInnen am 7.9.2019 in den Allgäu Skyline-Park Zum Ferienende organisierte nach einer gemeinsam getroffenen Entscheidung mit allen OberministrantInnen und Mini-BegleiterInnen maßgeblich Hr. Rudolf Stöckl (Übersfeld) für die 71 angemeldeten MinistrantInnen unserer PG einen Ausflug in den Allgäu Skyline-Park. Vergelt s Gott immer wieder unseren derzeit insgesamt 87 MinistrantInnen und Ihren erwachsenen BegleiterInnen für Ihren engagierten Dienst. [Fotos von Monika Schmid und Tanja Kunz] 9

Pfarrei St. Martin, Daiting [Namensnennungen in den pfarrlichen Statistiken in chronologischer Reihenfolge, bei Erstkommunion und Firmung in alphabethischer Reihenfolge] getauft wurden Pfarrkirche: Moritz Scheller, Markus Schlicker, Emilio Lanzer, Elisabeth Mina Späth, Thomas Piejko unsere Erstkommunionkinder Katharina Jung, Lea Herrle, Theresa Jung kirchlich geheiratet haben Pfarrkirche: Jennifer und Patrick Roßmann Patricia und Andreas Gabriel Christine und David Mayer unsere lieben Verstorbenen Pfarrkirche: Andreas Berner, Vinzenz Ivenz, Oskar Häckel, Michael Biller, Georg Häckel, Agnes Kugler, Anton Häckel, Maria Häckel auswärtig beerdigt: Johann Rehberger Ergebnisse von Sammlungen: >> Sternsinger-Aktion: 829,83 >> Palmbüschel-Verkauf: 500,00 >> Minibrot-Aktion: 136,20 >> Caritas-Sammlung: 124,10 10

Neue Ministrantinnen: Verabschiedung von Ministrantinnen: v.l.n.r.: GR Höhenberger, Lisa Herrle, Theresa Jung, Katharina Jung, Lea Herrle, Pfr. Rauch v.l.n.r.: GR Höchenberger, Magdalena Langer (6 Jahre), Fabian Schmid (7Jahre), Lisa Mayr (9 Jahre), Pfr. Rauch Jugendgottesdienst Gemeinsam mit Pfarrer Rauch plante und gestaltete die Daitinger Jugend einen Jugendgottesdienst unter dem Motto: Lebe deinen Traum. Die Kirche leuchtete in verschiedenen intensiven Farben. Pfarrer Rauch zeigte auf einer Leinwand zwei Filmausschnitte über Personen, die ihre Träume trotz scheinbar unüberwindbarer Hindernisse verwirklichen konnten. Die Texte, die die Jugendlichen vortrugen, beschäftigten sich ebenfalls mit diesem Thema. Musikalisch wurde der Gottesdienst von den Jugendlichen selbst begleitet, die sich zu einer Band formierten. Die Gottesdienstbesucher konnten ihre Träume auf ausgeteilten Zetteln festhalten. Diese wurden auf einer Pinnwand gesammelt. Im Anschluss an den Jugendgottesdienst lud die Daitinger Jugend alle Gottesdienstbesucher ins Jugendheim zu einem kleinen Umtrunk ein. 11

50-jähriges Jubiläum der Kapelle an der Nachermühle Am 5.5.2019 fand eine besondere Maiandacht an der Kapelle an der Nachermühle statt. Die Gläubigen trafen sich an der Daitinger Kirche, um gemeinsam mit Pfarrer Rauch in einem Bittgang zur Nachermühle zu laufen. An der Kapelle an der Nachermühle wurde eine Maiandacht gefeiert, die die Familie Bigler durch das Lesen der Fürbitten mitgestaltete. Im Anschluss an die heilige Messe lud Familie Bigler noch zu einem kleinen Umtrunk ein. Gut gestärkt machten sich die Beteiligten wieder auf den Rückweg. Bittgang nach Natterholz und Besuch aus Marxheim Am 28.5.2019 fand der diesjährige Bittgang von Daiting nach Natterholz statt. Auch heuer beteiligte sich wieder eine stattliche Zahl an Bittgängern. In Natterholz angekommen, wurde gemeinsam eine Messe gefeiert. Die Marxheimer Kommunionkinder machten kurz Halt in der Natterholzer Kirche. Dort feierten sie zum Abschluss ihres Kommunionausfluges mit Pater Laschinger eine kurze Andacht. 12

Aufnahme in die Bruderschaft Am dritten Sonntag im Juli wird in Daiting das Skapulierfest und somit die Aufnahme in die Bruderschaft Unserer lieben Frau vom Berge Karmel gefeiert. Im Rahmen des Gottesdienstes überreichte Pfarrer Rauch den neuen Mitgliedern das Skapulier. Anschließend fand eine Prozession durch den Ort statt. v.l.n.r.: Heike Jung, Katharina Jung, Lea Herrle, Theresa Jung, Pfr. Rauch Familiengottesdienst Zu Beginn des neuen Schuljahres lud der Pfarrgemeinderat Daiting zu einem Familiengottesdienst ein. Kinder aus der Gemeinde wurden dazu eingeladen, den Gottesdienst mitzugestalten. Die mitgebrachten Utensilien dienten als Symbole für den Titel des Gottesdienstes Den Weg gehen mit Gott. Auch Pater Laschinger hatte einen Weggefährten dabei: den Clown Massimo. Gemeinsam mit den Gottesdienstbesuchern packte er seinen Koffer mit allem, was Eltern, Kinder und auch Lehrer für das neue Schuljahr brauchen. Hausfrauengottesdienst mit anschließendem Frühstück Unter dem Motto Man sieht nur mit dem Herzen gut fand am 12.11.2019 der Hausfrauengottesdienst statt. Nach dem Gottesdienst lud die Frauengruppe ins ehemalige Raiffeisengebäude zum Frühstück ein. 13

Pfarrei St. Nikolaus, Gansheim getauft wurden Pfarrkirche: Jakob Rödl unsere Erstkommunionkinder Benedikt Feurer, Lara Gleich, Maria Bartosik kirchlich geheiratet haben Pfarrkirche: Stefanie und Florian Lippert unsere lieben Verstorbenen Pfarrkirche: Marianne Nagl, Irmgard Wild, Maria Rödl, Maria Schmid Sieghard Jantschik, Johann Luibl, Maria Papp auswärtig beerdigt: Eduard Spar Ergebnisse von Sammlungen: >> Sternsinger-Aktion: 852,70 >> Palmbüschel-Verkauf: 408,50 >> Minibrot-Aktion: 136,50 >> Caritas-Sammlung: 184,23 Neuer Ministrant: Benedikt Feurer v.l.n.r.: Benedikt Feurer, Pater Laschinger, Alina Schlegel (8 Jahre) 14 Verabschiedung von Ministrantinnen: Alina Schlegel, Lisa Deißler (fehlt auf dem Foto)

Ministranten basteln Kreuze aus Palmkätzchen Mit viel Freude haben sich die Ministranten der Pfarrei St. Nikolaus im Gansheimer Sportheim getroffen und unter Anleitung von Stephi Dußmann und Diana Glas Kreuze aus Palmkätzchen gebastelt, welche am Palmsonntag von den Ministranten mitgetragen wurden. Zusätzlich wurden von den Gansheimer Frauen noch traditionell Palmbüschel angefertigt, die zum Verkauf angeboten wurden. Der Erlös kam den Missionsschwestern in Ixopo/Südafrika zu Gute. Ministrantenzeltlager Am Gansheimer Sportheim fand in den Sommerferien ein Ministrantenzeltlager statt. Die älteren Ministranten organisierten ein tolles Programm mit vielen lustigen Spielen. Trotz der Hitze war abends das Lagerfeuer ein Magnet für die Kids. Mit Gitarrenmusik und Gesang klang der kurzweilige Tag aus. Auch Pfarrer Rauch hat den Minis einen Besuch abgestattet. Mit vielen tollen Eindrücken wurden am nächsten Morgen die Kids, nach einem reichhaltigen Frühstück, von ihren Eltern wieder abgeholt. 15

Neuer Kommunionhelfer und neue Lektorin in Gansheim Wir freuen uns, Alfons Dußmann jun. als neuen Kommunionhelfer begrüßen zu dürfen. Er hat sich bereiterklärt, diese wichtige liturgische Aufgabe zu übernehmen. Nach dem Einführungstag für Kommunionhelfer wurde er vom Domdekan Prälat Bertram Maier dafür bestellt, die heilige Kommunion in der Pfarrkirche St. Nikolaus auszuteilen. Gleichzeitig beendet Alfons Dußmann nach fünf Jahren den Lektorendienst. Hier dürfen wir nun im Kreis der Lektoren Alexandra Neiber-Luibl begrüßen. Bei einem feierlichen Gottesdienst wurden beide in ihren neuen Dienst eingeführt. Rad-Wallfahrt zum Heiligen Ulrich nach Augsburg Begleitet von Pfarrer Wolfgang Rauch und Dekan Robert Neuner ging es im Juli für ca. 240 Pilger aus dem Dekanat Donauwörth, Dillingen und Nördlingen die 50 km lange Radstrecke von Donauwörth (Schwabenhalle) nach Augsburg zur Basilika St. Ulrich und Afra. Zwischendurch gab es Stationen mit Brotzeiten, Getränken und kleinen Andachten mit ausgewählten Texten, Liedern und Gebeten. Abschließend wurde in der Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg ein feierlicher Gottesdienst für alle Rad-Wallfahrer gefeiert. Auf dem Bild sind einige Rad-Wallfahrer aus der Pfarrei Gansheim zu sehen. 16

Kirchenführung im Kaisheimer Marienmünster Über die Katholische Erwachsenenbildung bot der Pfarrgemeinderat Gansheim im Oktober eine Kirchenführung im wunderschönen Marienmünster in Kaisheim an. Unter der kompetenten und kurzweiligen Führung von Altbürgermeister und Mesner Franz Oppel erhielten die knapp 30 Teilnehmer sehr viele Informationen rund um die Geschichte des Zisterzienserordens, der Kirche, der Altäre und der Heiligenfiguren. Zum Abschluss gab es noch ein wunderschönes Orgelkonzert mit Gesang von Herrn Oppel und Organist Benedikt Pietsch. Den Nachmittag ließ man beim Hofwirt in Kaisheim bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Aufnahme in die Rosenkranzbruderschaft Zum Rosenkranzbruderschaftsfest im Oktober wurden acht neue Mitglieder in die Bruderschaft aufgenommen. Erfreulicherweise sind neben den Kommunionkindern auch einige Eltern und weitere interessierte Personen der Bruderschaft beigetreten. Alle neuen Mitglieder erhielten die neue Satzung und einen Fingerrosenkranz. 17

St.-Martin-Feier mit Laternenumzug Am 9.11.2019 fand in der Gansheimer Kirche die St.-Martin-Feier statt. Gestaltet wurde die Andacht von den Gansheimer Kindern, unter der Anleitung von Silvia Feurer und Ulrike Schiegg. Es wurden u. a. die Martinslegende durch ein Rollenspiel vorgetragen. Außerdem gab es einen Sternentanz im Schwarzlicht. Nach der Andacht ging der Laternenumzug in das Gansheimer Sportheim und klang dort in gemütlicher Atmosphäre, bei Punsch und sehr guter Verköstigung, aus. Termine 2020 zum Vormerken: Lichternacht mit dem Chor De Lumina aus Monheim am Samstag, den 14. März 2020 um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus, Gansheim Seniorennachmittag am Samstag, den 25. Januar 2020 von 14:00 bis 17:00 Uhr im Schützenheim Gansheim 18

Mesnerwechsel in Gansheim hintere Reihe, von links: Pfr. Wolfgang Rauch, Karl-Heinz Seefried, Stephanie Dußmann, Regina Mayinger-Schlegel vordere Reihe, von links: Karola Rödl, Leonhard Mittl Nach 19 intensiven Jahren beendete Leonhard Mittl am 30. November 2019 seinen Mesnerdienst in der Pfarrei St. Nikolaus Gansheim. Seit Anfang 2001 war er als treuer, zuverlässiger und gewissenhafter Mesner im Einsatz. Mit hohem Pflichtbewusstsein und viel Zeitaufwand sorgte der Chef der Sakristei stets dafür, dass in seiner Pfarrkirche immer alles in bester Ordnung war. Während dieser Zeit hatte Leonhard Mittl die Ehre und Freude verschiedenen Pfarrern Dienst zu tun: Pfarrer Dr. Paul Schwitalla, Pfarrer Emanuel de Lima, Pfarrer Jaby und Pfarrer Wolfgang Rauch mit Pater Manfred Laschinger sowie vielen Aushilfspfarrern. 18 Jahre wurde Leonhard Mittl von Karola Rödl bei der Mesnertätigkeit unterstützt, die bereits Ende 2018 ihren Dienst beendete. Lieber Leonhard, wir danken Dir für dein unermüdliches, langjähriges Engagement mit vielen unbezahlten Überstunden für deine Pfarrei Gansheim und wünschen Dir für Deinen Ruhestand alles Gute, beste Gesundheit und Gottes Segen! Wir können aber auch zuversichtlich in die Zukunft schauen, da wir ein tolles neues Mesnerteam gefunden haben: Mit Karl-Heinz Seefried hat ein bestens ausgebildeter Mesner die Nachfolge von Leonhard Mittl angetreten und wird dabei von Stephanie Dußmann und Regina Mayinger- Schlegel unterstützt. Wir danken unserem neuen Team für die Bereitschaft und wünschen euch viel Freude und Erfüllung an eurem Dienst und Gottes Segen! 19

Pfarrei St. Vitus, Lechsend getauft wurden Pfarrkirche: Jan Eger, Laura Müller unsere Erstkommunionkinder Anton Reiner, Antonia Leinfelder, Magdalena Biber, Noah Reif, Simon Leinfelder kirchlich geheiratet haben Pfarrkirche: Julia und Ansgar Loitzsch Manuela und Franz-Xaver Mack unsere lieben Verstorbenen Pfarrkirche: Peter Zogler, Christina Schweinbeck, Ludwig Zinsmeister, Modestus Weber, Angela Schwab Ergebnisse von Sammlungen: >> Sternsinger-Aktion: 915,80 >> Minibrot-Aktion: 122,00 >> Caritas-Sammlung: 828,82 EIN HERZLICHES VERGELT S GOTT ALLEN, DIE SICH AUF VIELFÄLTIGE WEISE SOWIE GELEGENT- LICH ODER ENORM EHRENAMTLICH IN IHRER PFARREI UND FÜR DIE PG EINSETZEN SOWIE DEN KOMMUNALVERWALTUNGEN UND DEN VEREINEN FÜR DEREN UNTERSTÜTZUNG UND DIE UNKOMPLI- ZIERTE ZUSAMMENARBEIT! 20

Neue MinistrantInnen: Heuer haben wir vier neue Ministranten in unsere Pfarrgemeinde im Beisein von Pater Manfred Laschinger aufgenommen. v.l.n.r.: Magdalena Biber, Anton Reiner, Anna Glas und Simon Leinfelder Am 27.10.2019 fand ein Familiengottesdienst unter dem Motto Das Leben ist bunt wie ein Regenbogen statt. 21

Gestaltet wurde der Gottesdienst von den Kindern aus Graisbach und Lechsend. Für die musikalische Gestaltung sorgten unser Chor Cantiamo und eine neue Formation mit Kindern aus Lechsend. Nach dem Gottesdienst gab es dann für die Kinder und Jugendlichen wieder einen Bonbon-Regen über dem Eingang zur Kirche. 22

Auf Grund der positiven Resonanz im vorigen Jahr, fand am 15.11.2019 unser 2. Herbstkaffee für Alle" im Feuerwehrheim Lechsend statt. Der PGR sorgte wie gewohnt für das leibliche Wohl und eine kurzweilige Unterhaltung. Auch heuer gab es wieder eine Überraschung. Wir konnten Herrn Pfarrer Hans Zeilbeck als Zauberer für unseren Herbstkaffee gewinnen. Eine Stunde lange verzauberte er auf unterhaltsame Weise unsere vielen Gäste, darunter auch Herrn Pfarrer Wolfgang Rauch. Für das zahlreiche Erscheinen und Mitmachen bedankte sich der PGR von St. Vitus Lechsend ganz herzlich bei den vielen Besuchern und vor allem für die großzügige Spende.,, 23

Pfarrei St. Peter und Paul, Marxheim getauft wurden Pfarrkirche: Mateo Müller, Sara Andrea Schultz, Mathilda Elisa Stark, Jakob Daniel Stark, Ben Maximilian Rami, Emily Sophie Breitenhuber, Elisabeth Rose Raffalt Filiale Neuhausen: Matthias Franz Meier, Elias Kaiser, Maria Theresa Weigl Filiale Schweinspoint: Korbinian Kirner unsere Erstkommunionkinder Florian Stuber, Georg Ries, Jan Dollinger, Lena Haschner, Lara Kunz, Luis Wanner, Maja Engelhard, Maja Reinert, Maximilian Burkhard, Maxwell Hiener, kirchlich geheiratet haben Pfarrkirche: Claudia und Andreas Wagner Katharina und Matthias Heckl Filiale Neuhausen: Pia und Matthias Strixner Jennifer und Philipp Mayr unsere lieben Verstorbenen Pfarrkirche: Andrea Schweizer, Heribert Haschner, Magdalena Ruf, Dominika Zastrow, Anton Stuber, Franz-Xaver Stark, Ludwig Müller, Florian Meßner, Maria Eder auswärtig beerdigt: Ursula Nowak, Rudolf Wenzel, Rudolf Stenzenberger, Michael Walser 24

Ergebnisse von Sammlungen: >> Sternsinger-Aktion: 1.983,21 >> Palmbüschel-Verkauf: 607,00 >> Minibrot-Aktion: 195,00 >> Caritas-Sammlung: 953,86 Neue Ministranten: v.l.n.r.: für Schweinspoint Georg Ries und Florian Stuber sowie für Marxheim Lara Kunz Das Christuskind auf Stroh in der Obhut von Maria und Josef, umrahmt von Ochs und Esel, wird besucht von den Hirten mit ihren Schafen zu sehen in der Dorfkirche Schweinspoint. 25

Neues Feldkreuz gesegnet Beim Bittgang vor Christi Himmelfahrt wurde in Schweinspoint nicht nur der Segen für die Felder und Flur erbeten, sondern auch das frisch renovierte Feldkreuz der Familie Niko Stöckl am Ortsausgang Richtung Kalkofen von Pater Laschinger gesegnet. Mit dabei die Schweinspointer Ministrantenschar. Das Patrozinium wurde heuer wieder feierlich und festlich begangen. Der Festgottesdienst in der Pfarrkirche wurde von Pater Laschinger gehalten und der Chor Ichtys aus Fünfstetten brachte frischen Schwung mit ihren Liedern und Rhythmen mit ein. Anschließend wurde mit den Marxheimer Musikanten zum Feuerwehrhaus marschiert und dort Pfarrfest gefeiert. 26

Bei herrlichem Sonnenschein und gut 30 C (war fast etwas zu viel!) konnten wir ein nettes Fest, bei dem Geselligkeit und Unterhaltung nicht zu kurz gekommen sind, feiern. Auch die Kindergarten- und Krippenkinder unseres Kindergartens kamen und bereicherten das Fest mit einer netten Aufführung. Ein herzliches Vergelt s Gott allen Helferinnen und Helfern, die für den reibungslosen Auf- und Abbau und das Gelingen nötig waren und ihren Beitrag zu einem geselligen (Pfarr-)Gemeindeleben beitrugen. Familiengottesdienst an Erntedank Viele Kinder, darunter die Kommunionkinder 2020 und die Vorschulkinder des Kindergartens waren beim Familiengottesdienst an Erntedank zur Kirche gekommen und beteiligten sich an der Gestaltung der Messe. Auch der Kinderchor war dabei und bereicherte diese mit seinen Liedern. 27

Pfarrei St. Gallus, Übersfeld getauft wurden Pfarrkirche: Lorenz Franz Schatz Filiale Blossenau: Maximilian Jonas Christ Filiale Burgmannshofen: Leonie Rödl unsere Erstkommunionkinder Lena Behringer, Luca Lambing, Magdalena Fischer, Melanie Daum, Jonas und Julian Pichler kirchlich geheiratet haben Pfarrkirche: Anja und Benedikt, Gregor Wollny unsere lieben Verstorbenen Filiale Blossenau: Heinrich Großmann, Erwin Oswald Ergebnisse von Sammlungen: >> Sternsinger-Aktion: 1.195,00 >> Palmbüschel-Verkauf: 98,00 >> Minibrot-Aktion: 317,50 >> Caritas-Sammlung: 90,00 28

Neue Ministrantinnen: Verabschiedung von Ministrantinnen: v.l.n.r.: Magdalena Fischer, Hr. Pfarrer Rauch, Luca Lambing v.l.n.r.: Benedikt Fischer (7 Jahre), Hr. Pfarrer Rauch Patrozinium Blossenau Am Sonntag, den 4.8.2019 feierten die Blossenauer bei herrlichem Sonnenschein ihr Patrozinium zu Ehren des Hl. Sixtus. Der feierliche Gottesdienst wurde musikalisch vom Blossenauer Frauenchor FisFamos umrahmt. Nach dem Gottesdienst konnten sich alle Kirchenbesucher am Getränkebuffet bedienen, das zuvor von Pfarrgemeinderatsmitgliedern liebevoll hergerichtet wurde. Alle waren sich einig, dass ein Stehempfang im nächsten Jahr gerne wiederholt werden kann. 29

Erntedank Minibrot Auch heuer wurde der Gottesdienst zum Erntedank von den künftigen Kommunionkindern mitgestaltet. Sie erinnerten in kurzen und kindgerechten Texten daran, Danke zu sagen. Im Anschluss an den Gottesdienst wurden die Minibrote gegen eine kleine Spende angeboten. Alle Minibrote fanden einen Abnehmer, sodass die Aktion im nächsten Jahr gerne wiederholt wird. Vielen Dank an alle Spender! 30

Kleidersammlung Am Samstag, 12.10.2019 trafen sich einige Ministranten, um gemeinsam mit Rudi Stöckl die Kleidersammlung durchzuführen. Ausgestattet mit Gerätschaften der Firma Münsinger waren die Ministranten sehr fleißig und bekamen als kleines Dankeschön eine Brotzeit spendiert. Patrozinium Übersfeld Das Patrozinium St. Gallus in Übersfeld wurde heuer am 20.10.2019 mit einem sehr eindrucksvollen Gottesdienst gefeiert. Der Gastchor aus Bäumenheim umrahmte die Messe sehr feierlich und bot einen musikalischen Ohrenschmaus. Im Anschluss an den Gottesdienst haben Mitglieder des Pfarrgemeinderats einen Stehempfang vorbereitet, wo allerhand kühle Getränke angeboten wurden. Trotz eher frischer Temperaturen war die gute Laune bei allen Kirchenbesuchern zu spüren. Sammlung für die Tafel Donauwörth Am Christkönigs-Sonntag sammelten wir zum wiederholten Mal Nahrungsmittel und Hygieneartikel, um bedürftigen Menschen zu helfen und Ihnen eine Freude zu bereiten. Herzlichen Dank allen SpenderInnen. 31

Gutes tun und besser fühlen Ob einmal in der Woche, ob einmal im Jahr, ehrenamtliche Hilfe ist wunderbar! Die Stiftung Sankt Johannes sucht Unterstützer und freiwillige Helfer für ganz unterschiedliche Einsatzfelder und Zeiträume. Talente, Fähigkeiten die Sie erlernt haben, berufliche Kenntnisse, die Sie einbringen können dafür haben wir ganz sicher einen Einsatzort. Wichtig für Sie zu wissen ist, dass Sie selbst entscheiden, wie viel Zeit und wie oft Sie sich bei uns einbringen. Warum Ehrenamtlicher in der Stiftung Sankt Johannes werden? Es macht Spaß! Man lernt etwas dazu! Man lernt neue Leute kennen! Man bekommt Anerkennung für seinen Einsatz! Und, und, und... Reinschnuppern ist natürlich erlaubt und auch erwünscht. Jeder bringt sich so ein, wie es für ihn machbar ist. Uns ist es wichtig, dass Sie sich wohlfühlen und Ihrer Zeit entsprechend eingesetzt werden. Haben Sie Interesse und Lust mitzuhelfen? Sie können uns anrufen unter 0906 / 700 10 350, uns über Facebook kontaktieren oder eine Mail an ehrenamt@sanktjohannes.com schicken. 32

In der Stiftung Sankt Johannes suchen wir aktuell: Sie sind sportlich, informativ, handwerklich begabt oder kreativ und können sich vorstellen werktags einen Kurs für Menschen mit Handicap anzubieten? Dann sind sie in den Werkstätten der Stiftung Sankt Johannes richtig. Wir bieten unseren Klienten während der Arbeitszeit vielfältige Kurse an und hier kann sich jeder für seine Mitmenschen einsetzen: Singen, Theater, Mathe, Yoga, etc. Am Standort Schweinspoint und auch in Donauwörth können Sie Ihr Können einbringen. Auch wenn Sie nur einmal ein Angebot anbieten, wir freuen uns auf Sie. Sie haben abends ab und zu Zeit und sind gerne unter Menschen? Sie haben Lust, im Service zu helfen, zu dekorieren und Getränke auszuschenken? In der Kegelbahn im Diepoldzentrum in Schweinspoint sind auch Menschen mit Behinderung zu Gast, die sich auf helfende Hände und neue Gesichter freuen - Mittwoch bis Samstag ab 17:30 Uhr. Die Regelmäßigkeit Ihrer Hilfe bestimmen Sie selbst. Fünf Personen (zwischen 30 und 60 Jahren) mit Intelligenzminderung sind die gewählten Sprecher eines Wohnhauses für Menschen mit Handicap in Schweinspoint. Sie treffen sich einmal monatlich nach 16 Uhr für ca. 90 Minuten und besprechen die Anliegen und Wünsche der Hausbewohner. Der Wochentag ist frei wählbar. Damit die Sprecher neutral unterstützt werden, suchen wir einen Moderator, der nicht bei der Stiftung Sankt Johannes arbeitet. Sie können Dinge und Sachverhalte einfach erklären? Sie haben Einfühlungsvermögen in der Zusammenarbeit mit Menschen mit Intelligenzminderung? Falls Sie Interesse und Zeit haben, melden Sie sich bei uns. Sie haben Spaß am Tanzen? Sie verbringen gerne Ihre Freizeit sinnvoll und in Gemeinschaft? Frauen und Männer mit Handicap tanzen freitagnachmittags von 14:30 15:30 Uhr Zumba in Schweinspoint. Dazu nutzen sie ein Zumba-Video. Sie können sich vorstellen, die Tanzstunde als Vertretung gelegentlich zu übernehmen? Falls Sie Interesse und Zeit haben, melden Sie sich bei uns. Autor und Fotos: Alois Widmann 33

Kinderliturgie unsere Angebote für Kinder Ein Highlight im kirchlichen Jahreskreis ist ganz klar das Osterfest auch für unsere kleinen Schwestern und Brüder. GR Manfred Höchenberger hat in einer lebendigen Feier am Karsamstag den Kindern aus allen Pfarreien unserer PG anhand der Metamorphose des Schmetterlings das größte Geheimnis unseres österlichen Glaubens versucht zu erschließen. Verstehen werden wir es wohl nie. Wie auch auf den Pfarrbriefseiten der einzelnen Pfarreien gut ersichtlich ist, gibt es über das Kirchenjahr verteilt einige gottesdienstliche und religiöse Angebote für unsere Kinder. Viele davon finden auch in einem kleinen Kreis oder im Unscheinbaren und doch liebevoll vorbereitet statt. Für die jüngsten Kinder empfehlen wir das Angebot unserer Krabbelgruppe. Lesen Sie dazu den Artikel auf Seite 40. Kinder-Bibel-Nachmittag: Am 16.11.2019 trafen sich 28 Kinder (ein Zuwachs von mehr als der Hälfte zum Vorjahr!) zwischen fünf und zehn Jahren zum Thema Ein Lob auf die Schöpfung in der Bibel und bei Franz von Assisi. Im Vordergrund standen dabei Verse des Psalms 104, welcher Franziskus zu seinem Sonnengesang inspirierte. Die älteren Kinder vertieften zudem noch die für Franziskus konsequente und radikale Lebensveränderung vom ausgesorgten, reichen Kaufmannssohn zum ganz kleinen Bruder Franziskus anhand v.a. seines Kleiderwechsels. [Fotos dazu auf der nächsten Seite] Die (Geschwister-)Liebe des Heiligen zu allen Mitgeschöpfen, zu den Schöpfungselementen sowie zu Gott selber und daraus sein Lebens- Wandel bzw. seine Hinwendung zu den Geringsten seiner Zeit geben auch den Menschen unserer Zeit Impulse für ihr Leben und die persönliche Spiritualität. Danke den ehrenamtlichen HelferInnen, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung geholfen haben sowie der Julian-Knogler-Grundschule Marxheim für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten. 34

Impressionen vom Kinderbibeltag Proben des Kinderchores sind in der Schulzeit am Montag von 15:30 bis 16:15 Uhr im Turnsaal des Kindergartens in Marxheim. Interessierte Eltern von Kinder ab sechs Jahren wenden sich bitte an den Gemeindereferenten (Email: manfred_hoechenberger@web.de). Wir laden Kinder zu folgenden Gottesdiensten herzlich ein: am Heiligen Abend: Familien-Christmette um 15:00 Uhr in Übersfeld (mit Friedenslicht) sowie Andachten für Kinder um 15:00 Uhr in Lechsend und 16:00 Uhr Marxheim zentrale Kindersegnungsfeier am Sonntag, den 12.1.2020 um 16:30 Uhr in der Stiftungskirche der Stiftung St. Johannes in Schweinspoint Familiengottesdienste in der Faschingszeit (jeweils um 10:00 Uhr) am 16.2.2020 in Daiting und Gansheim, am 23.2.2020 in Marxheim Kreuzwegandachten und Osterfeier für Kinder (siehe Gottesdienstordnung) Wir wünschen auch und besonders den Kindern zu Herzen gehende Erlebnisse an Weihnachten und allen Schulkindern schöne Ferien! 35

Katholischer Kindergarten St. Peter und Paul Buntes Faschingstreiben In der Faschingswoche zog der Kindergarten mit selbstgebastelten Instrumenten durch Marxheim und besuchte die Raiffeinsenbank, die Sparkasse, die Gemeindeverwaltung und den Pfarrhof. Überall wurden wir herzlich empfangen und es gab kleine Geschenke oder Bonbon. Im Pfarrhof warteten Pfarrer Rauch, Pater Laschinger und Kirchenpfleger Manfred Müller auf uns. Nachdem wir unsere lustigen Faschingslieder gesungen haben, wurden wir mit einem Bonbonregen belohnt. Aschenkreuzfeier Jedes Jahr nach den Faschingsferien besucht uns Herr Pfarrer Rauch zu einer kleinen Aschenkreuzfeier mit Aschenauflegung. Dieses Jahr wurde er vom Gemeindereferenten, Herrn Höchenberger, begleitet. Sie erklärten den Kindern den Beginn der Fastenzeit, segneten die Asche. Im Anschluss legeten sie den Kinder das Aschenkreuz auf. Zum Abschluss beteten alle zusammen das Vater unser mit Bewegungen. Besuch des Maialtares Im Mai waren wir zu Besuch in der Pfarrkirche St. Peter und Paul um den Maialtar zu besuchen. GR Höchenberger feierte mit uns eine kleine Maiandacht und erzählte uns von Maria. Außerdem betete er mit uns das Gegrüßest seist du Maria. 36

Segnung der Vorschulkinder Zum Ende des Kindergartenjahres kommt traditionell GR Höchenberger in den Kindergarten um die Vorschulkinder zu segnen. In einer kleinen Andacht blickten sie auf die Kindergartenzeit zurück und wagten einen kleinen Ausblick in die Zukunft als Schulkinder. Im Anschluss wurde jedes Kind gesegnet. Martinsfeier mit Laternenumzug in der Krippe Am 7.11.2019 fand die Martinsfeier in der Krippe statt. Die Kinder versammelten sich gemeinsam mit den Eltern und Verwandten um das Rondell vor dem Kindergarten. Dort führten sie zuerst einen Lichtertanz auf, bevor St. Martin mit dem Bettler seinen Mantel teilte. Im Anschluss zogen alle gemeinsam mit den Laternen los. Der Zug wurde angeführt von St. Martin auf dem Pferd. Martinsfeier mit Laternenumzug des Kindergartens Am 11.11.2019 feierte der Kindergarten in der Pfarrkirche St. Peter und Paul St. Martin. Pfarrer Rauch leitete die Andacht, die von den Kindergartenkindern und den Schulkindern aus der 1. und 2. Klasse gestaltet wurde. Zu Beginn der Andacht hatten die Kinder die Möglichkeit, ein Kleidungsstück für die Aktion Meins wird deins des Kindermissionswerks Die Sternsinger abzugeben. Während der Anacht wurde die Geschichte des Hl. Martin anhand einer Geschichte auf der Leinwand erzählt. Im Anschluss gab der Vorschulkinderchor in Form des Liedes Einsam und in schlechtem Gewande die Martinslegende nochmal wieder. Die Schulkinder brachten sich mit einem Flötenstück sowie den Fürbitten in die Andacht ein. Im Anschluss daran zogen die Kinder mit ihren Laternen durch die Marxheimer Straßen. Auch dieser Laternenumzug wurde von St. Martin auf seinem Pferd angeführt. 37

Erstkommunionvorbereitung und -feier der Pfarreien Lechsend und Marxheim Hallo Kommunionkind, es ist uns eine große Freude, dich in diesem Jahr als Kommunionkind in unserer Pfarrgemeinde begrüßen zu dürfen. Mit diesen Worten beginnt die Vorbereitungszeit der Pfarreien Lechsend und Marxheim. Damit die Kinder unser Gotteshaus besser kennen lernen, erhalten sie eine Kirchenführung mit Besichtigung, welche mit der Turmbesteigung zum Glockengeläut um 15.00 Uhr endet. Den Dank an Gott und die Schöpfung bringen die Kommunionkinder zusammen mit den Kindergartenkindern in der Gestaltung des Erntedankgottesdienstes zum Ausdruck. Im November gestaltet jeder seine eigene Vorstellungskerze, welche dann ab dem Vorstellungsgottesdienst an jedem Sonntag in der Kirche entzündet wird. In der Adventszeit bereiten wir uns auf die Geburt Jesu vor und gestalten an der Kindermette ein Krippenspiel. Zum Jahresanfang beginnen die Gruppenstunden bei und mit den Eltern. Die Themen Gemeinschaft, Erinnerung, Teilen, Brot und Mahl halten führen die Kinder auf anschauliche Weise auf die erste Hl. Kommunion hin. Bei diesen Treffen ist Hr. Pater Laschinger immer ein gern gesehener Gast. Bei den Gottesdiensten Erscheinung des Herrn, Palmsonntag, Auferstehungsfeier in der Osternacht, den Maiandachten und an Fronleichnam nehmen die Kommunionkinder aktiv teil. Sie gestalten auch einen Kinderkreuzweg. 38

Vor dem Weißen Sonntag werden die Kinder noch auf das Sakrament der Buße vorbereitet. Mit der ersten Hl. Beichte und einer anschließenden Vergebungsfeier findet dieser Vorbereitungsteil seinen Abschluss. Die Proben für den Festgottesdienst beginnen sechs Wochen vorher. Unsere Kinder gestalten nicht nur den Gottesdienst, sondern singen auch alleine drei Lieder. Das Thema für den Kommuniongottesdienst wechselt jährlich. Zur Erinnerung an diesen besonderen Tag, an dem sie zum ersten Mal das Brot des Lebens empfangen durften, erhalten die Kinder bei der Dankandacht ein Kreuz. Den Abschluss der Kommunionzeit bildet ein Ausflug der Pfarreiengemeinschaft. Hierzu findet auch ein Gottesdienst statt, bei dem die Kinder versprechen, immer wieder Gottes Nähe zu suchen und Jesus in ihren Herzen zu tragen. Ein weiteres Treffen ist noch die Kommunionkinderwallfahrt der PG Donauwörth. Mit der Aufnahme in die Bruderschaft ist für die Marxheimer Kinder das Kommunionjahr abgeschlossen. Und immer wieder gilt: Wir sind eingeladen zum Fest des Glaubens! 39

Krabbelgruppe unserer Pfarreiengemeinschaft Die Krabbelgruppe ist ein wöchentlicher Treffpunkt für Mamas und Papas mit Kindern. Momentan sind die Kinder im Alter von 7 Monaten bis 3 Jahre. Wir treffen uns jeden Dienstag (außer in den Ferien) von 10:30 Uhr 11:30 Uhr im Turnraum des Kindergartens in Marxheim. In der Krabbelgruppe können die Kleinkinder erste soziale Beziehungen knüpfen und werden an das gemeinsame Spiel herangeführt. Ein fester Ablauf gibt den Kindern Halt und Routine. Zu Beginn singen wir alle gemeinsam unser Begrüßungslied. Danach werden weitere Lieder und Fingerspiele gesungen oder die verschiedenen Feste (Geburtstag, kirchliche Festtage) gefeiert! In der anschließenden Freispielzeit gibt es für die Kinder eine Vielzahl an Spielsachen. Die Eltern haben die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen. Im Wechsel bieten wir verschiedene Aktivtäten an. Zum Beispiel können die Kinder ihren Bewegungsdrang an einer Bewegungsbaustelle ausleben oder sich künstlerisch am Maltisch betätigen! Natürlich gehört zum gemeinsamen Spielen auch das Aufräumen, welches mit einem Lied angekündigt wird. Wir verabschieden uns wieder im gemeinsamen Kreis mit unserem Abschiedslied Alle Leut, alle Leut, gehn jetzt nach Haus! Wir freuen uns, immer wieder so viele Eltern mit ihren Kindern bei uns begrüßen zu dürfen! Zu Weihnachten dürfen wir uns außerdem über eine kleine Rutsche freuen, die von der Pfarreiengemeinschaft finanziert wird! Im Namen aller Kinder und Eltern ein herzliches Dankeschön! Unsere Kontaktdaten: Anna Appelt: 09097 / 49 83 029 Julia Striegl: 09097 / 49 83 013 (beide aus Gansheim) 40 Das Foto ist in der Krabbelgruppe am 19.11.19 erstanden.

40 Jahre Seniorenkreis Marxheim Am 14.September 19 konnte der Seniorenkreis Marxheim sein 40-jähriges Gründungsjubiläum feiern. Dazu trafen sich ca. 80 Gäste im Diepoldzentrum von Sankt Johannes. Hier war schon alles feierlich vorbereitet worden. Zunächst richtete die Leiterin, Gertraud Engelhard, herzlich Grußworte an alle Festgäste. Anschließend wurde mit Pater Laschinger ein Fest-und Dankgottesdienst gefeiert. Für die musikalische Gestaltung sorgte die Gesangsgruppe Die Sattler. Es wurde auch der Vorgänger Herr Fitz und Herr Gschwandner in der Leitung des Seniorenkreises gedacht. Danach wurde die Vereinschronik vorgetragen, die in lustige Verse gefasst war und bei den Zuhörern gut ankam. Herr Bürgermeister Schiegg überbrachte ein Geschenk und sprach anerkennende Worte für die lange und ehrenamtlich eingebrachte Zeit zugunsten des Seniorenkreises. Nachdem sich alle beim Mittagessen gestärkt hatten, erfreuten Heri und Antonie Lindemeir, die sich seit vielen Jahren als wichtig Stütze der Vereinsarbeit auszeichnen, mit einer Diashow, die Höhepunkte vergangener Jubiläumsfeiern zum Inhalt hatte. Für die Musik waren weiterhin die Sattlers zuständig, auch die Beiträge von Leonhard und Ambros mit der Mundharmonika machten den Zuhörern viel Freude. Als nette Auflockerung wurde der Sketch Besuch von zwei polnischen Frauen empfunden, den Gertraud Engelhard und Sonja Weigl zum Besten gaben. Danach hatten sich die Anwesenden bei Kaffee und Kuchen noch viel zu erzählen. Ab Januar 2020 wird die Führung des Seniorenkreises in neue Hände gelegt. Franz Mayr, Alois Widmann und Sonja Weigl stehen dafür in den Startlöchern, so dass wohl der Weg für viele weitere Jahre Vereinsgeschichte geebnet ist. Ein herzlicher Dank gilt dem langjährigen Führungsteam Gertraud Engelhard mit Heri und Antonie Lindemeir für das tolle Engagement! 41

Gottesdienste in der Weihnachtszeit Dienstag, 24.12.2019 Heiliger Abend Schweinspoint (Stiftungskirche) 14:00 Uhr Andacht zum Heiligen Abend Lechsend 15:00 Uhr Andacht für Kinder am Heiligen Abend Übersfeld 15:00 Uhr Familien-Christmette (mit Friedenslicht) Marxheim 16:00 Uhr Andacht für Kinder am Heiligen Abend Marxheim 20:00 Uhr Christmette mit Friedenslicht Gansheim 20:00 Uhr Christmette mit Friedenslicht Daiting 21:30 Uhr Christmette mit Friedenslicht Lechsend 21:30 Uhr Christmette mit Friedenslicht Mittwoch, 25.12.2019 Hochfest der Geburt des Herrn Marxheim 10:00 Uhr Festgottesdienst Gansheim 10:00 Uhr Festgottesdienst Donnerstag, 26.12.2019 Hl. Stephanus, erster Märtyrer Übersfeld 8:30 Uhr Gottesdienst Schweinspoint 8:30 Uhr Gottesdienst (Dorfkirche) Daiting 10:00 Uhr Gottesdienst Lechsend 10:00 Uhr Gottesdienst Samstag, 28.12.2019 Fest der unschuldigen Kinder (Vorabendmesse) Marxheim 18:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 29.12.2019 Fest der Heiligen Familie Lechsend 8:30 Uhr Gottesdienst Übersfeld 8:30 Uhr Gottesdienst Daiting 10:00 Uhr Gottesdienst Gansheim 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 31.12.2019 Jahresschluss Marxheim 14:30 Uhr Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger 16:00 Uhr Andacht Schweinspoint (Stiftungskirche) Lechsend 16:00 Uhr Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Übersfeld 16:30 Uhr Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Daiting 18:00 Uhr Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Mittwoch, 01.01.2020 Hochfest der Gottesmutter Maria Gansheim 10:00 Uhr Gottesdienst 42

Sonntag, 05.01.2020 2. Sonntag nach Weihnachten Lechsend 10:00 Uhr Gottesdienst Übersfeld 10:00 Uhr Gottesdienst 18:30 Uhr Vorabendmesse Schweinspoint (Stiftungskirche) Montag, 06.01.2020 Hochfest der Erscheinung des Herrn Gansheim 8:30 Uhr Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Daiting 10:00 Uhr Festgottesdienst Marxheim 10:00 Uhr Festgottesdienst Feste in unserer Pfarreiengemeinschaft Januar 12.01.2020 16:30 Uhr PG Kindersegnung in der Stiftungskirche 26.01.2020 10:00 Uhr Blossenau Hl. Sebastian Februar 16.02.2020 10:00 Uhr Daiting und Gansheim Gottesdienst zu Fasching 23.02.2020 10:00 Uhr Marxheim Gottesdienst zu Fasching (Kinder und Ministranten dürfen jeweils verkleidet mitfeiern) März 08.03.2020 10:30 Uhr Schweinspoint Patrozinium der Stiftungskirche Joh. v. Gott 22.03.2020 10:00 Uhr Burgmannshofen Patrozinium St. Gertraud 20.03.2020 16:00 Uhr PG Segnungsgottesdienst für Kranke und Senioren in der Stiftungskirche April 19.04.2020 10:00 Uhr Marxheim Erstkommunions-Gottesdienst für die Pfarreien Marxheim und Lechsend Mai 10.05.2020 10:00 Uhr Übersfeld Erstkommunions-Gottesdienst für die Pfarreien Daiting, Gansheim und Übersfeld Juni 21.06.2020 10:00 Uhr Lechsend Patrozinium St. Vitus 28.06.2020 10:00 Uhr Marxheim Patrozinium St. Peter und Paul Juli 19.07.2020 10:00 Uhr Daiting Skapulierfest (Bruderschaftsfest Unserer lieben Frau vom Berge Karmel ) 43

August 09.08.2020 10:00 Uhr Blossenau Patrozinium St. Sixtus 16.08.2020 10:00 Uhr Neuhausen Patrozinium St. Rochus 23.08.2020 10:00 Uhr Schweinspoint Patrozinium St. Bartholomäus 30.08.2020 10:00 Uhr Natterholz Patrozinium St. Johannes Enthauptung September 06.09.2020 10:00 Uhr Übersfeld Bruderschaftsfest Maria von Trost 20.09.2020 10:00 Uhr Gottesdienst zum Herbstfest der Stiftung St. Johannes Oktober 11.10.2020 10:00 Uhr Gansheim Rosenkranzbruderschaftsfest 18.10.2020 10:00 Uhr Übersfeld Patrozinium St. Gallus November 8.11.2020 10:00 Uhr Daiting Patrozinium St. Martin Dezember 06.12.2020 10:00 Uhr Gansheim Patrozinium St. Nikolaus 06.12.2020 10:00 Uhr Marxheim - Bruderschaftsfest Informationen zu den hohen Festen, besonderen Gottesdiensten und unseren Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der aktuellen Gottesdienstordnung. Diese können Sie auch auf unserer Internetseite www.pg-marxheim-daiting.de einsehen. Die o.g. Termine gelten unter Vorbehalt. besondere Gottesdienste in unserer PG: >> PG-Messe beim Johanneshof der Stiftung St. Johannes in Schweinspoint am 12.7.2020 um 10:00 Uhr >> Bergmesse auf dem Fellhorn am 13.9.2020 gegen 10:30 Uhr bei der bei der Mittelstation der Fellhornbahn (es werden wieder zwei Busse organisiert) PG-Kino: >> Franziskus ein Mann seines Wortes (2018) am 31.1.2020 um 19:30 Uhr im Diepoldzentrum der Stiftung Sankt Johannes, anschließend Austausch 44 Sie erleben eine persönliche Reise mit Papst Franziskus und weniger einen Film über ihn. Im Zentrum dieses dokumentarischen Portraits von Wim Wenders stehen die Gedanken des Papstes, alle ihm wichtige Themen, aktuelle Fragen zu globalen Herausforderungen und sein Reformbestreben innerhalb der Kirche. [vgl. Presseheft des Verleihs UIP Germany, 5]

Suchen Finden Mitmischen Dabei sein! Unter dem o.g. Motto und Logo mit dem Kreuz als Plus und dem offenen Kreis laden die katholischen und evangelischen Dekanate ein nach Donauwörth und bieten den Besuchern aller Generationen ein sehr vielseitiges Programm. Sie erwartet u.a.: Verschiedenste Gottesdienste in den Donauwörther Innenstadt U16-Plattenparty im Jugendzentrum mit DJ Kabarett-Veranstaltungen Eröffnung des Jerusalemer-Friedenswegs der Stadt Donauwörth musikalische Highlights; u.a. Konzert mit Clemens Bittlinger & Friends Bleibe in Verbindung Bibel: zwei Ausstellungen mit unterschiedlichem Schwerpunkt Kirchenmeile ( Markt der Möglichkeiten ): Kirchliche Gruppen, Verbände, Initiativen usw. stellen sich vor Podiumsdiskussion mit Gästen aus Kirche, Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport am Sonntag: Nach Möglichkeit zum Gottesdienstbesuch in unserer PG am Vormittag (jeweils eine Hl. Messe im Nord- und Südteil) der Großer Abschlussgottesdienst am Nachmittag im Freien Was ist der Sinn eines Ökumenischen Kirchentages? Es geht darum, dass Christinnen und Christen ihren Glauben feiern und bezeugen. Eine Zeitansage des Ökumenischen Kirchentages steht für mich jetzt schon fest: Christen unterschiedlicher Konfession haben gemeinsam etwas zu sagen, und sie haben im ökumenischen Schulterschluss etwas beizutragen zur politischen und gesellschaftlichen Gestaltung im Donau-Ries. Wenn Christen gemeinsam ihre Stimme erheben, wenn sie miteinander auftreten, dann ist ihr Zeugnis glaubwürdig nicht durch Lautstärke oder die Masse der Menschen, sondern weil im Denken und Reden, im Beten und Feiern deutlich wird, wie Christen quer durch die Konfessionen miteinander ihre Verantwortung für die Welt wahrnehmen. Das der Bergpredigt entnommene Motto Ihr seid das Salz der Erde (Mt 5,13) könnte treffender nicht gewählt sein. [Diözesanadministrator Bertram Mayer] >> aktuelle Informationen unter www.kirchentag-don.de und zur gegebenen Zeit in unserer Gottesdienstordnung bzw. auf unserer Homepage << 45

Verschiedene Informationen Friedenslicht aus Bethlehem in der Christmette Das Licht ist das weihnachtliche Symbol schlechthin. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes aus Betlehem wird seit 26 Jahren an die Weihnachtsbotschaft Friede auf Erden und den Auftrag, den Frieden zu verwirklichen, erinnert. Frieden braucht Vielfalt! Um ein friedliches Miteinander zu erreichen, braucht es Toleranz, Offenheit und die Bereitschaft aufeinander zuzugehen. Das Friedenslicht aus Bethlehem verbindet auf seinem über 3.000 Kilometer langen Weg nach Deutschland viele Nationen und Religionen miteinander. Helfen Sie mit, dieses Zeichen des Friedens in unsere Welt - in die nächste Umgebung - hineinzutragen. Die Welt braucht diese kleinen Zeichen des Friedens, damit wir zusammen eine tolerante Gesellschaft gestalten können! Das Friedenslicht wird bei allen Christmetten in den fünf Pfarreien verteilt. In den nächtlichen Christmetten in Daiting, Gansheim, Lechsend und Marxheim wird das Friedenslicht zu Beginn der Christmette an alle Gottesdienstbesucher verteilt. Dafür stehen im Eingangsbereich Kerzen zur Verfügung. Aktion Dreikönigssingen Die Aktion Dreikönigssingen ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit. Seit Beginn im Jahr 1959 haben die Sternsinger insgesamt eine Milliarde Euro gesammelt. Allein bei der Aktion 2019 kamen über 50 Millionen Euro an Spenden zusammen. Die kommende Sternsingeraktion 2020 stellt das Thema Frieden am Beispiel des Libanon in den Mittelpunkt. Die Spende der Gläubigen der Pfarrei Übersfeld unterstützt schon seit Jahren in ein Hilfsprojekt der verstorbenen Sr. Beatrix in Südafrika. Die Sternsinger laufen am 5.1.2020 in Daiting und am 6.1.2020 in Gansheim, Lechsend und Übersfeld; in Marxheim, abhängig von der Witterung, zwischen 2. und 6.1.2020. [Grafik- und Text-Quelle und weitere Infos: www.sternsinger.de] 46