Gottesdienstordnung St. Joh. d. Täufer Simmershausen vom März 2016

Ähnliche Dokumente
Gottesdienstordnung St. Joh. d. Täufer Simmershausen vom 13. Mai 04. Juni 2017

Pfarrbrief Sankt Johannes d. Täufer Simmershausen. Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung St. Joh. d. Täufer Simmershausen vom 30. Juli 28. Aug. 2016

Gottesdienstordnung St. Joh. d. Täufer Simmershausen vom 31.Okt Nov. 2015

Gottesdienstordnung St. Johannes d. Täufer Simmershausen vom 27. Jan. 11. Febr. 2018

Gemeindereferentin. Liebe Schwestern und Brüder,

Pfarrbrief Sankt Johannes d. Täufer Simmershausen. Gottesdienstordnung vom

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

P F A R R B R I EF

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Die Kunst der kleinen Schritte

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

P F A R R B R I EF

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Pfarramt St. Edith Stein

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

K I R C H E N B L A T T

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Wir feiern Gottesdienst!

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Unsere Gottesdienste März 2018

Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Di und Do Uhr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

März 2019 Nr. 3/2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

Gottesdienstordnung vom November 2018

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit von 15. März bis 13. April 2014

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Januar 2019 Nr. 1/2019

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit. FR Uhr Heilige Messe. HÖ 9.00 Uhr Heilige Messe

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Gottesdienstordnung vom November 2017

K I R C H E N B L A T T

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Pfarrnachrichten

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Nr. 6/2019

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Kirchliche Nachrichten vom bis

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Montag, Hl. Agnes OBR Begegnung Alltagsexerzitien, Pfarrsaal Oberrodach

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Transkript:

Gottesdienstordnung St. Joh. d. Täufer Simmershausen vom 05. 20. März 2016

Gottesdienste im Pastoralverbund an den Wochenenden vom 05.- 20.03.2016 Gemeinde 05.03 06.03. 12.03. 13.03. 19.03. 20.03. Hilders 17.30 10.30 17.30 10.30 17.30 10.30 Batten 10.30 09.00 09.00 10.30 Thaiden 09.00 19.00 09.00 Wickers 19.00 09.00 19.00 Eckweisbach 17.30 10.30 17.30 10.30 17.30 10.15 Lahrbach 19.00 19.00 10.00 Tann 10.30 10.30 19.00 Wüstens. 10.00 10.00 10.00 Reulbach 08.30 08.30 08.30 Seiferts 18.30 18.30 18.30 Simmershausen 09.00 18.00 KW 09.00 18.00 KW 16.00 08.45 KW= Kreuzwegandacht Wenn du denkst, du hättest alles verloren, kannst du von Jesus gefunden werden. Sonntag, 06. März 2016 09.00 Uhr Hochamt Küster: Annette Schmitt ; Md. 2 u. 3 Lektor: Christine Drott, KH. Th. Müller Kollekte f. d. Kirchengemeinde 18.00 Uhr Kreuzwegandacht gestaltet von der kfd. Dienstag, 08. März 2016 14.00 Uhr Hl. Messe Lektor: Lioba Hartmann/ Küster: M. Müller Anschließend Seniorennachmittag im DGH Corrie ten Boom 4. Fastensonntag (Laetare) f. Lebende u. Verstorbene d. Pfarrgemeinde // 4-Wochenamt Klara Fleck// Jg. Maria Drott// f. Konrad u. Lina Reder// f. Albin Herrmann// f. Edmund u. Hartmut Weber u. Angehörige// Jg. f. Klara Gutmann u. Angehörige// f. Bernhard Kessler// f. Oskar Kirst // Jg. f. Bernhard Dorst//

Mittwoch, 09. März2016 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe Md. Gr. 4, Lektor: Sonja Ketzer 20.00 Uhr Glaubenskurs im DGH Thaiden Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer (Mt.9,13) Referentin: Dipl. Theologin Anne Schmitz, FD Donnerstag, 10. März 2016 16.00 Uhr Erstkommunionvorbereitung in der Heimatstube Freitag, 11. März 2016 16.30 Uhr Kinderkreuzweg f. Marcus Münch// f. Edwin Weber u. Angehörige// f. Wigbert und Maria Drott// f. Hermann und Agnes Dach// Zu Ehren der göttlichen Vorsehung und zur Muttergottes von der immerw. Hilfe // Es hat genug Verstand in der Welt, aber zu wenig Herz. Sonntag, 13. März 2016 09.00 Uhr Hochamt m. Vorstellung der Kommunionkinder Küster: Christina Drott MD. Gr. 5 u. 1 Lektor: Irina Drott; KH. Reinhold Schmitt Kollekte: Misereor-Fastenkollekte Fairer Handel im DGH 18.00 Uhr Kreuzweg gestaltet vom PGR Albert Schweitzer 5. Fastensonntag f. Lebende und Verstorbene der Pfarrgemeinde// f. Luzia Rausch u. Angehörige// Jg. Ernst Dechant// f. Bernhard Vey u. Angehörige// f. Rudolf u. Rosa Herrmann u. Angehörige// Mittwoch, 16. März 2016 20.00 Uhr Glaubenskurs im Scheppenbachhaus Eckweisbach Bekehrung zur Barmherzigkeit Referentin: Milona von Habsburg, Medjugorje Donnerstag, 17. März 2016 16.00 Kommunionvorbereitung in der Heimatstube Freitag, 18. März 2016 19.00 Uhr ökumenischer Jugendkreuzweg Katholische Kirche Tann

Samstag, 19. März 2016 Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Hochfest 16.00 Uhr feierliche Einweihung der Orgel durch Weihbischof Prof. Dr. Karl-Heinz Diez Küster: Drott/ Schmitt; Lektor: Vanessa Drott, MD. Neubauer, Dechant; C. Müller, Kessler, Drott, Frank, Reinhart, Schaftsteck, Schmidt, Limpert, Kollekte für die Orgel Sonntag, 20. März 2016 08.45 Uhr Palmweihe am Dorfplatz Anschließend Hochamt Küster: E. Kirst ; Md. 2 u. 3 Lektor: S. Fladung u. M. Knapp KH. Erna Drott, Kollekte f. d. Heilige Land 4. Fastensonntag (Laetare) f. Lebende u. Verstorbene d. Pfarrgemeinde // f. Oskar Vey u. Angehörige// f. Verstorbene d. Fam. Frank, Kirst u. Hohmann// Jg. f. Luzia Drott f. Johann u. Paula Schafsteck// f. Verstorbene d. Fam. Hartmann u. Gerhart// f. Alfons und Ludwina Kirst//

Herzliche Glück und Segenswünsch für Herrn Helmut Hohmann am 10. 03. Zum 82. Geburtstag Frau Erna Ebert am 15.03. zum 83. Geburtstag Frau Hildegard Reder am 17.03. zum 81. Geburtstag Herrn Franz Kirst am 18.03. zum 80. Geburtstag Frau Marianne Dechant am 20.03. zum 77. Geburtstag Frau Maria Kirst am 20.03. zum 76. Geburtstag Mögest du von lieben Menschen begleitet werden in deinem Leben. Gebetsmeinung des Papstes für März Wir beten für die Familien in Schwierigkeiten um Unterstützung und eine gesunde und friedvolle Umwelt für die Kinder. Wir beten für die Christen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden: Sie mögen die betende Gemeinschaft spüren Seniorennachmittag in der Fastenzeit Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Dienstag, 08. März 2016. Wir beginnen mit um 14.00 Uhr mit einer Hl. Messe und treffen uns danach im DGH zum gemütlichen Beisammensein mit einem Vortrag von Pfarrer Carsten Noll. Ostereieraktion 2016 Hilfe zur Selbsthilfe Auch in diesem Jahr wollen unsere Messdiener die Ostereier Aktion der Kolpingjugend wieder unterstützen. Der Erlös kommt folgenden Projekten zugute: Mutter-Kind-Projekt in Albanien Eine Anlaufstelle für junge Familien Gedenkstättenarbeit im ehemaligen Frauenkonzentrationslager Eiervorbestellung bei den Obermessdienern: Lorenz Neubauer (515), Rosalie Dechant (8316) und im Pfarrbüro (562). Herzliche Einladung zum KINDERKREUZWEG Liebe Kinder, am 11. März 2016 um 16:30 Uhr gehen wir gemeinsam ein Stück von dem Weg, den Jesus gehen musste. In einigen Stationen erzählen wir von seinen Erfahrungen und denken über sein Leiden bei dem Kreuzweg nach. Herzlich eingeladen sind: Alle Kinder von 0-10 Jahren, gerne mit Geschwistern, Eltern und Großeltern Wann? Freitag, 11. März 2016, 16:30 Uhr Wo? Dorfgemeinschaftshaus Simmershausen Wir freuen uns auf Dich! Carsten Noll Ayleen Gesang Eva-Maria Baumgarten Pfarrer Praktikantin Gemeindereferentin

Bibelwort: Lukas 15,1-3.11-32 4. Fastensonntag Die traurigste Gestalt im Gleichnis vom verlorenen Sohn ist der ältere Bruder. Nicht allein, weil er nicht vergeben kann; nicht allein, weil er nicht teilen kann, sondern, weil er so paradox das klingt nicht nehmen kann. Er gönnt dem jüngeren Bruder nicht das herzliche Willkommen des Vaters, die bedingungslose Vergebung des Vaters, weil er sich selbst nichts gönnen kann. Er beschwert sich beim Vater, dass dieser für den Heimkehrer das Mastkalb schlachten lässt, aber für ihn nicht einmal ein Ziegenbock da gewesen wäre. Darauf antwortet der Vater: Alles, was mein ist, ist dein. Für mich heißt das: Der ältere Sohn hätte sich nur zu nehmen brauchen, doch das hat er sich nicht getraut. Zuallererst steht er sich mit seiner Engstirnigkeit selbst im Weg. Er gönnt sich selbst nichts, und deshalb darf auch der Vater nicht großzügig sein. Eine Verhaltensweise, die es auch unter Christen gibt befürchte ich. Anderen nicht vergeben zu können, weil man selbst nicht mit der Vergebung Gottes rechnet. Anderen nichts zu gönnen, weil man sich selbst alles versagt. Wer das Leben als freudlose Pflichterfüllung ansieht wie der ältere Sohn dem fällt es schwer, anderen Freude zu schenken. Doch so glaube ich hat sich Gott die Menschen nicht gewünscht. Michael Tillman Bibelwort: Johannes 8,1-11 5. Fastensonntag Jesus und die Ehebrecherin werden uns an diesem fünften Fastensonntag vor Augen gestellt. Altbekannte Geschichte, alle Aspekte schon betrachtet. Lohnt sich das Hinhören noch? Manchmal hilft es mir anzuschauen, was die Theologen, die die Leseordung bestimmt haben, als alttestamentlichen Text dazugestellt haben. Es ist der Pophet Jesaja mit einer guten Nachricht, wie sie besser nicht sein könnte: Denkt nicht mehr an das, was früher war, sagt Gott. Ich mache etwas Neues. Da entstehen Wege im Chaos, Nähe zum Wilden, Heimat im Lebensfeindlichen. Das lässt mich die Geschichte von der Sorge Jesu um die Ehebrecherin neu lesen. Die alten Verurteilungen gelten nicht mehr. Wer sich seiner sicher ist, wird neu angefragt. Wer schon draußen war, bekommt eine neue Chance. Ostern ist nahe! Christina Bramkamp St. Johannes d. Täufer Simmershausen Pfarrer Carsten Noll, Lindenplatz 2, 36115 Hilders-Eckweisbach, Tel 06681 328 Gemeindereferentin Frau Eva-Maria Baumgarten, Tel. 06681-9675833 E-Mail: eva-maria.baumgarten@pastoral.bistum-fulda.de Pfarramt Simmershausen: Annette Schmitt, Tanner Str. 7, Tel. 06681 562 E-Mail: sankt-johannes-simmershausen@pfarrei.bistum-fulda.de oder schmitt-simmershausen@arcor.de. Bürozeiten: Mittwochs von 09.15-11.15 Uhr www.katholische-kirche-simmershausen.de