Impuls. Kath. Kirchengemeinde Schriesheim-Dossenheim. März Mai 2020

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Gottesdienste vom

Wir feiern Gottesdienst!

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Pfarramt St. Edith Stein

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Unsere Gottesdienste März 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief Lintach Pursruck

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Linda Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2,16-21


K o n t a k t e Oktober 2017

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Edi Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2, Paula Eph 4,1-7.

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Karwoche und Ostern 2018

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Würenlingen St. Michael

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Die Feier der Heiligen Woche

Pfarrbrief Nr bis

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Lektorenplan in der Zeit vom bis (Lesejahr A) St. Josef Holzminden und St Benedikt Neuhaus

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Transkript:

Impuls Kath. Kirchengemeinde Schriesheim-Dossenheim März Mai 2020

kontakte Vorwort Ansprechpartner Impressum Pfarrbüros 2 Seelsorge-Team Pfarrer Ronny Baier 0 62 03/66 12 16 (Schriesheim) Mail: ronny.baier@sesad.de Gemeindereferentin Iris Reinhardt 0 62 21/8 67 74 90 (Dossenheim) Mail: iris.reinhardt@sesad.de Schriesheim Mariä Himmelfahrt / St. Michael (Altenbach) 69198 Schriesheim, Pfarrer-Eberhard-Platz 2, Mail: schriesheim@sesad.de Tel 0 62 03/6 12 93, Fax 0 62 03/6 34 51 Sekretariat: Sibylle Harbarth / Birgit Rath Bürozeiten: Mo, Mi, Fr. 10.00 12.00 Uhr / Do 16.00 18.00 Uhr Bankverbindung: BIC: GENODE61HD3, IBAN: DE 43672901000074998607 V.i.S.d.P Pfarrer Ronny Baier Herausgeber: Katholische Kirchengemeinde Schriesheim-Dossenheim Redaktionsteam: Sibylle Harbarth, Brigit Rath, Ursula Conte, Christine Kamer, Brigitte Petrusch Technik/Layout: Werbeagentur Hammer-Gestaltung Natalia Hammer Druck: texdat-service ggmbh Weinheim Inklusions-Unternehmen Auflage: 900 Stück Pastoralreferent Marc Rahmann 0 62 21/86 05 58 (Dossenheim) 0 15 15/5 54 12 90 Mail: marc.rahmann@sesad.de Pfarrgemeinderat Vorsitzender: Detlev Aurand 0 62 03/6 51 23 www. sesad.de Dossenheim St. Pankratius 69221 Dossenheim, Schlüsselweg 5, Mail: dossenheim@sesad.de Tel 0 62 21/86 63 79, Fax 0 62 21/86 05 00 Sekretariat: Alicia Fath / Maria Riedinger Bürozeiten: Mo, Mi, Do 10.00 12.00 Uhr / Di 16.00-18.00 Uhr Bankverbindung: BIC: GENODE61HD1, IBAN: DE 49672900000085783009 EinDRUCKsvoll sozial Wir leben Inklusion! Quellennachweis: Pfarrbriefservice.de / private Bilder. Für alle namentlich unterschriebenen Artikel und Berichte sind die Verfasser verantwortlich Redaktion-Kontakt: sibylle.harbarth@sesad.de Redaktionsschluss für Impuls Mai Juli: 22.04.2020 (17.05. 19.07.2020) Die Fastenzeit ist im vollen Gange, die Schokoladenhasen stehen schon lange im Supermarktregal: Ostern steht vor der Tür. Für uns Christen ist Ostern das Fest, an dem wir feiern, dass Christus von den Toten auferstanden ist. Dieses Ereignis ist der Grund für die Hoffnung, die wir haben, dass nach dem Tod ein neues Leben auf uns wartet und ohne dieses Ereignis wäre Jesus von Nazareth nicht der Begründer einer Religion, sondern höchstens eine Fußnote in der Geschichte Palästinas geworden. Aber was heißt Auferstehung eigentlich? Meine Frau Judith, hat sich hierzu ein paar Gedanken verfasst, die ich mit Ihnen teilen möchte: Im Wort auferstehen stecken zwei andere Wörter, die ganz gut beschreiben, was ich mir unter Auferstehung vorstelle. Zum einen aufstehen : Wenn ich aufstehe, ist das meist der erste Schritt, um mich in Bewegung zu setzen ich richte mich auf, bringe mich in Position und los geht s! Aufstehen kann aber manchmal ganz schön schwer sein, zum Beispiel wenn ich morgens einfach nicht aus dem Bett will oder wenn ich mich nicht traue, gegen Unrecht aufzustehen und meine Meinung zu sagen. Wenn ich nun an Auferstehung denke, dann meint aufstehen für mich vor allem eins: Gott ist da, um mich aufzurichten. Gott ist da, damit ich aufrecht mit allem, was mich ausmacht, vor ihm sein kann. Dazu gehören auch meine Fehler und meine Unzulänglichkeiten. Das ist der Punkt, bei dem auch ich aktiv aufstehen muss. Sich diese einzugestehen, auch nach dem Tod, ist Teil des Auferstehungs-Prozesses. So stelle ich mir das zumindest vor. Zum anderen steckt in auferstehen auch erstehen, was so viel wie entstehen bedeuten kann. Wenn also etwas ersteht, dann beginnt damit etwas Neues. Es liegt etwas Schöpferisches in diesem Vorgang. Und vielleicht ist auch das ein Vorgang bei der Auferstehung: Gott macht uns zu neuen Menschen! Ich stelle es mir so vor, dass dieser Prozess nicht unser Ich verschwinden lässt, sondern uns erst jetzt ganz uns selbst werden lässt. In jedem von uns ist diese Neuschöpfung schon angelegt. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein schönes und gesegnetes Fest der Auferstehung! Im Namen des Seelsorgeteams. Ihr Marc Rahmann Auferstehung 3

SE-AKTUELL SE-AKTUELL Stimmbezirk Schriesheim Kandidaten der Kirchegemeinde Schriesheim-Dossenheim 1 Detlev Aurand Diplom-Betriebswirt, geb. 1952, Schriesheim, verheiratet, 3 Kinder, Vorsitzender des Pfarrgemeinderates und stellvertr. Vorsitzender des Stiftungsrates, Mitglied im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken, Mesner 2 Hyeon-Jee Song Jurastudentin, geb. 1996, ledig, Oberministrantin, Kommunionhelferin, Mitglied im Pfarrgemeinderat Wählen, entscheiden, gestalten: Pfarrgemeinderatswahl 21./22. März 2020 Markus Enzinger Diplom-Ingenieur, geb. 1970, Schriesheim, verheiratet, 2 Kinder, Mitglied in Pfarrgemeinderat und Stiftungsrat, Lektor und Kommunionhelfer Dr. Marcel Souren Molekularbiologe, geb. 1978, verheiratet, 1 Kind, Mitarbeiter im Eine-Welt-Team Stimmzettel Für die Pfarrgemeinderatswahl in der Kirchengemeinde Schriesheim-Dossenheim am 21. / 22.03.2020. In Ihrer Kirchengemeinde gibt es 2 Stimmbezirke und insgesamt 8 Sitze. Sie haben 8 Stimmen. In jedem Stimmbezirk können Sie maximal die dort angegebene Stimmenanzahl auf die Kandidierenden verteilen. Jeder/jedem Kandidierenden kann nur eine Stimme gegeben werden. Leere Stimmzettel werden ungültig gewertet. Da nicht genügend Kandidierende vorgeschlagen worden sind, kann jede wählbare Person ab 18 Jahren aus Ihrer Kirchengemeinde in den Pfarrgemeinderat gewählt werden, indem ihr Name in eine der dafür vorgesehenen Leerzeilen eingetragen wird. Stimmbezirk 1: Schriesheim Anzahl der zu vergebenden Stimmen: 4 Aurand, Detlev Diplom-Betriebswirt 1952 Schriesheim Enzinger, Markus Diplom-Ingenieur 1970 Schriesheim Song, Hyeon-Jee Jurastuden"n 1996 Schriesheim Dr. Souren, Marcel Molekularbiologe 1978 Schriesheim Stimmbezirk 2: Dossenheim Anzahl der zu vergebenden Stimmen: 4 Kuhn, Dorothee Verwaltungsangestellte 1967 Dossenheim Marcolini, Michaela Diplom-Informa"kerin 1960 Schriesheim Schlechter, Marcus Schlosser 1979 Dossenheim 3 4 Stimmbezirk Dossenheim 5 Dorothee Kuhn Verwaltungsangestellte, geb. 1967, Dossenheim, verheiratet, 1 Kind, Mitglied in Pfarrgemeinderat, Teamsprecherin der kfd, Vertreterin der Kirchengemeinde im Orgelförderverein, Lektorin und Kommunionhelferin 6 7 Marcus Schlechter Schlosser, geb. 1979, Dossenheim, ledig, Oberministrant, Kommunionhelfer, Mitglied im Pfarrgemeinderat und Stiftungsrat Michaela Marcolini Diplom-Informatikerin, geb. 1960, Schriesheim, verheiratet, 1 Kind, Mitglied im Pfarrgemeinderat und Stiftungsrat, Kindergartenbeauftragte, Lektorin Spende anstelle von Dankeabend 2020 Liebe Gemeinde, viele Jahre gibt es in der Kirchengemeinde nun schon die Tradition, die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zu einem Danke- Abend einzuladen. In diesem Jahr wird es einen solchen Abend nicht geben. Aber nicht aus mangelnder Wertschätzung, sondern, weil wir dieses Jahr nutzen wollen, um kreativ daran zu arbeiten, dem Danke-Abend ein neues Format und einen neuen Look zu geben. Im Weihnachtsbrief an die ehrenamtlichen Helfer*innen haben wir dies dargelegt und dem Brief ein praktisches Dankeschön beigefügt: eine faltbare Einkaufstasche. Diese ist ein Bild für Besitz, für Können, für Talente und Gaben, ja auch Reichtum. Alle ehrenamtlichen Mitarbeiter* innen tragen ja viele Gaben, Fähigkeiten, Begabungen und Talente in und mit sich. Aus diesem Reichtum schöpfen sie und geben davon weiter in Ihrem vielfältigen eh- 4 5

SE-AKTUELL SE-AKTUELL renamtlichen Engagement. Wir als Kirchengemeinde dürfen davon profitieren und darüber hinaus wohl auch noch andere Gruppierungen, Initiativen, Parteien, Verbände oder Vereine. Mit diesem Geschenk wollten wir zeichenhaft unseren Dank zum Ausdruck bringen: Vieles haben unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen mitgetragen und weitergetragen, vieles hervorgeholt und eingebracht.... Auch an dieser Stelle nochmals Herzlichen Dank dafür!!! Von Zeit zu Zeit ist es nötig, die Taschen durchzuschauen und zu leeren und das nicht nur mit Blick auf die Waschmaschine. Wir müssen von Zeit zu Zeit Taschen leeren, um Platz zu schaffen für Neues. Deshalb: Lassen Sie sich also überraschen, was wir Ihnen dann 2021 mit Blick auf den Danke-Abend an Neuem präsentieren. Was 2020 betrifft, haben wir einen großzügigen Betrag für sozial-caritative Zwecke gespendet, der sich an den Ausgaben für die Danke-Abende der letzten Jahre orientierte. So haben wir jeweils 1000 Euro an die Ökumenische Hospizhilfe Weinheim sowie an die Stiftung COURAGE für chronisch kranke Kinder in Heidelberg gespendet. Die Ökumenische Hospizhilfe Weinheim, deren korporatives Mitglied wir als Kirchengemeinde sind, unterstützt und begleitet schwerkranke Menschen auf dem letzten Lebensweg und beim Sterben in vertrauter Umgebung. Ihre Hospizbegleiter*innen helfen pflegende Angehörige und Freunde zu entlasten. Sie begleiten ambulant sowohl im Krankenhaus, im Pflegeheim, als auch zu Hause und leisten wahrlich einen wertvollen seelsorgerlichen Dienst am Menschen. Das Ziel der Stiftung COURAGE ist es Kindern mehr Lebensqualität trotz chronischer Erkrankung zu bieten. Dazu gehören regelmäßige Besuche von Klinikclowns und der Zooschule in der Klinik, um Abwechslung und Fröhlichkeit in den Klinikalltag zu bringen. Besonders wertvoll ist die jährliche Ferienkurmaßnahme für chronisch leber- und nierenkranke Kinder, die transplantiert sind oder regelmäßig zur Dialyse müssen. Hier können ca. 25 Kinder und Jugendliche begleitet von Klinikpersonal trotz Krankheit und Dialyse einmal Ferien machen, was sonst nur sehr schwer möglich ist. Ich hoffe, dass unsere Spende ganz in Ihrem Sinne ist. Ihr Pfarrer Ronny Baier Dekanatsjugendgottesdienst am Sonntag, den 9. Februar 2020 Es war nur eine kleine Gemeinde, die sich am Sonntagabend, den 9. Februar dem Sturmtief Sabine entgegenstellte, um in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Schriesheim einen Dekanatsjugendgottesdienst zu feiern. Diese wurden jedoch nicht enttäuscht: Das Thema des von Jugendlichen vorbereiteten Gottesdienstes war Freundschaft und in einer tollen Predigt von Dekanatsjugendpfarrer Sebastian Feuerstein und Anspielen und Gedankenimpulsen der Jugendlichen selbst, haben wir uns intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Musikalisch begleitet wurden wir dabei vom Jugendchor St. Pankratius unter der Leitung von Regina Pfeifer, die mit ihrer Mischung aus Taizé, Kirchenliedern und weltlicher Musik für die richtige Stimmung sorgten. Abgerundet wurde der Gottesdienst ganz im Sinne des Themas Freundschaft Jugendchor St. Pankratius und Max an der E-Gitarre durch ein Zusammensein bei Snacks und Getränken unter der Empore. Vielen Dank an alle, die diesen Gottesdienst möglich gemacht haben! Marc Rahmann Dekanatsjugendpfarrer Sebastian Feuerstein Impulse von Theresa und Max 6 7

SE-Aktuell SE-aktuell Erstkommunion 2020 Ich bin ein Puzzleteil in Gottes Welt, so lautet das Motto unserer diesjährigen Erstkommunion. Ein Puzzle zu legen, ist je nach Größe ein großes Geduldsspiel. Man kann leicht ins Schwitzen geraten beim Suchen nach dem richtigen Platz eines Teils. Jedes Puzzleteil hat eine bestimmte Form, eine ganz besondere Farbe ist einzigartig. In einem Puzzle, selbst in einem mit tausend Teilen, gibt es jedes Teil nur einmal. Wer ein Puzzle zusammensetzen will, wird versuchen, für jedes Teil seinen Platz zu finden. Und eines ist sicher: jedes Teil hat einen besonderen Platz und jedes Teil trägt dazu bei, dass am Ende ein schönes Bild entsteht. Kein Puzzleteil ist überflüssig. Keines darf verloren gehen. Sonst ist das gesamte Bild kaputt. Es gibt keine sehr wichtigen Teile oder unwichtigen Teile. Alle sind gleichwertig. Und nur, wenn zu jedem Teil das passende Nachbarteil gefunden wird, gibt es ein Gesamtbild. So ist es auch bei der Gemeinschaft der Christen. Wir alle haben unsere eigene Geschichte, unsere Stärken und Schwächen, eben die Dinge, die uns ausmachen. Keine/r ist wie der oder die andere. Doch damit echte Gemeinschaft wachsen kann, da müssen die Puzzleteile zueinander finden. Dort, wo Menschen sich gegenseitig ergänzen, sich gegenseitig unterstützen, sich aufeinander einlassen, miteinander lachen und weinen, da entsteht Gemeinschaft. Da entsteht ein schönes, buntes Bild. So wie es in dem Mottolied heißt: Es entsteht das Bild, das Leben heißt. Ich wünsche allen Kommunionkindern mit ihren Familien einen schönen, lebendigen und gesegneten Tag, der aus vielen Puzzleteilen besteht, die sich zu einem Gesamtbild zusammenfügen. Iris Reinhardt Schriesheim Mariä Himmelfahrt Samstag, 18. April 2020, 10:00 Uhr Elisa Aßmann Bertha Sophia Bächle Maximilian Blim David Breitenbücher-Kurek Catya Cadena Cruz Petar Drljo Pascal Hamann Velasco Pia Hölken Maja Jarzembinski Felice-Aileen Lang Flora Mendes Leitao Julian Mittnacht Julia Müller Olivia Munkes Maximilian Rajkovic Anna Steindl Leonie Steindl Marlene Wachter Leonard Wigand Kommunionkatecheten*innen Ruth Aßmann Claudia Cruz Morath Dr. Anna Gisbertz Annette Hölken Anna-Maria Jukic Margarete Kurek Christian Lang Johanna Lauer Violaine Munkes Ines Neto Mendes Leitao Erich Rajkovic Dr. Alexander Wigand Schriesheim Mariä Himmelfahrt Sonntag, 19. April 2020, 10:00 Uhr Brian Vincent Akhigbe Elias Berberich Leonie Bremm Moritz Dankov Julian Jórczyk Vanessa Jukic Lena Kuczaj Marc Lauer Isabel Lukic Ludwig Opitz Carolin Preißler Amber Redondo Napier Dossenheim St. Pankratius Kommunionkatecheten*innen Birgit Brombacher Sophia Gierok Josef Gierok Katrin Mechnig Christina Neusius Martin Pummer Jacqueline Sanner Melanie Schlechter Isabella Siepe Julia Thiele Carmen Vicari Dossenheim St. Pankratius Sonntag, 26. April 2020, 10:00 Uhr Maximilian Baumgart Sophia Blaszkowicz Massimo Bocazio Anna Bosch Felicia Brombacher Celestine Carolan Davor Dakovic Amelie Fischer Josephine Gebrou Noah Gierok Lilly Graf Christian Hicks Anna Holschbach Celia Horn Lara König Laurenz Lang Anton Löffler Julian Mechnig Lia Mehlmann Lena Marie Merkle Alicia Miro Thiele Leo Neusius Lena Pavic Wanessa Pistor Enya Pummer Nele Sanner Victoria Schlechter Theo Schneider Vanessa Schörnig Julian Siepe Valentin Siepe Julius Velthaus Leni Weber 8 9

SE-Aktuell KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT SE-aktuell Allgemein Kreuzweg auf den Letzenberg Wir sind wieder eingeladen, zusammen mit den Frauen aus dem Dekanat den Kreuzweg auf den Letzenberg in Malsch zu gehen. Termin: Mittwoch, 01.04.2020 Treffpunkt: 14:15 Uhr am Festplatz in Schriesheim, Mitfahrgelegenheit (mit Anmeldung) Beginn: 15 Uhr an der 1. Kreuzwegstation in Malsch Schriesheim: Wer bereit ist, zu fahren und Mitfahrer mitzunehmen bzw. eine Mitfahrgelegenheit sucht, meldet sich bitte bei B. Aurand, Tel. 65123 Sternwallfahrt Maria 2.0 am 16.05.2020 nach St. Andreas Neckarhausen Wir brechen das Schweigen! Machen Sie sich mit uns auf den Weg: Zu Fuß, per Fahrrad, Auto oder ÖPNV, als Gruppe oder allein. Tragen sie als Symbol einen weißen Schal oder ein weißes Kleidungsstück. Treffpunkt in Neckarhausen: 17 18 Uhr Ankommen und Begegnung, Kirche St. Andreas, Hauptstraße 367, 68535 Neckarhausen 18 Uhr Wort-Gottes-Feier (findet bei jedem Wetter statt) Schriesheim: Wir planen, mit dem Fahrrad zu fahren. Anmeldung bitte bis zum 14.04. bei B. Aurand, Tel. 65123 oder bei C. Meffert, Tel. 65252. Maiandacht der kfd der Seelsorgeeinheit Wir möchten alle Frauen der SE sehr herzlich einladen zur kfd - Maiandacht am Dienstag, dem 19.05., die in diesem Jahr wieder in der Schwabenheimer Kapelle stattfinden wird. Die Andacht beginnt um 15 Uhr. Anschließend findet wieder ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Gasthaus Zum Anker statt. Dossenheim: Fahrdienste zum Schwabenheimer Hof werden angeboten. Treffpunkt: 14:30 Uhr vor der Volksbank. kfd Altenbach Gesprächsrunde mit Pfarrer Ronny Baier am Mittwoch, 22.04., 15 Uhr im Pfarrsaal unter der Kirche. kfd Dossenheim Vorstandssitzungen im März/April Die nächsten Vorstandssitzungen sind am Dienstag, dem 24.03. und am Dienstag, dem 28.04. jeweils um 19 Uhr im Pfarrhaus. kfd - Messe im April und Kreuzwegandacht der Frauen Unsere nächste kfd-messe feiern wir am Dienstag, dem 07.04. um 18 Uhr in unserer Kirche. Nach dem Gottesdienst wollen wir in unserer Kirche den Kreuzweg gehen, Beginn 19 Uhr. Wir würden uns freuen, wenn viele Frauen (und auch Männer) unserer Pfarrgemeinde sowohl am Gottesdienst wie auch am anschließenden Kreuzweg der Frauen teilnehmen würden. Sie alle sind herzlich dazu eingeladen. kfd - Messe im Mai und Gesprächsabend Die kfd - Messe im Mai wollen wir am Dienstag, dem 12.05. um 18 Uhr in unserer Kirche feiern. Nach dem Gottesdienst, also um etwa 19 Uhr treffen wir uns im Pfarrhaus zu einem Gesprächsabend. Das Thema des Abends wird noch bekanntgegeben. Herzliche Einladung sowohl zum Gottesdienst wie auch zum Treffen danach. Christel Deeg kfd Dossenheim kfd Schriesheim Einladung zur kfd-mitgliederversammlung Wir laden alle Frauen der kfd zu unserer Mitgliederversammlung am Montag, den. 23.03. um 18 Uhr ins Pfarrzentrum ein. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme. Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Teamsprecherin 2. Totengedenken 3. Jahresbericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Kassenprüfungsbericht 6. Entlastung des Vorstandes 7. Vorstellung des Jahresausflugs und Anmeldung 8. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis zum 16.03. schriftlich bei der Teamsprecherin einzureichen. kfd-gottesdienst Zum von der kfd mitgestalteten Gottesdienst zum Tag der Diakonin mit dem Thema: Gerecht! möchten wir alle Frauen der kfd und die Gemeindemitglieder herzlich einladen. Termin: Mittwoch, 29.04. um 18 Uhr, Kirche Liedernachmittag beim Erzählcafé Im Rahmen unserer Erzählcafés findet dieses Mal ein bunter Liedernachmittag statt. Wir singen zusammen Lieder und werden dabei von Iris Reinhardt auf der Gitarre begleitet. Wir laden alle Frauen ein, die gerne mit uns singen möchten und einen schönen Nachmittag natürlich auch mit der obligatorischen Kaffeetafel verbringen möchten. Termin: Montag, 04.05. um 15:30 Uhr im kleinen Pfarrsaal. Frauen Mittendrin Kinobesuch in Leutershausen Anfang April werden wieder Kurzfilme in Leutershausen im Kino gezeigt. Wir wollen gemeinsam zu dieser Veranstaltung gehen. Der genaue Termin und der Treffpunkt werden noch bekannt gegeben. Boule am Bahnhof Am 04.05. treffen wir uns um 18 Uhr am neuen Boule-Platz am Bahnhof, um gemeinsam Boule zu spielen. Wer ein Boule-Spiel besitzt, bringt dies bitte mit. 10 11

SE-Aktuell SE-aktuell Vorschau: Freitag, 29.05. Vis à vis im großen Pfarrsaal kfd? Wer ist das? Wer die kfd in Schriesheim noch nicht kennt, sie kennenlernen oder zu einer Veranstaltung kommen möchte ist herzlich willkommen und kann sich melden bei B. Aurand, Tel. 6 51 23 o. C. Meffert, Tel. 6 52 52. 12 Claudia Meffert kfd Schriesheim Einladung zum 29. Forum Christlicher Glaube in Kirche und Welt Mittwoch, 01. April 2020, 19 Uhr in Schriesheim, Kleiner Pfarrsaal Thema: Der Synodale Weg und wir Was sind unsere Anliegen und wer vertritt sie? Ende Januar hat mit einem ersten Treffen in Frankfurt am Main der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland begonnen. Wir möchten Ihnen das Anliegen des Synodalen Weges, die in der Versammlung mitarbeitenden Gruppierungen und die vier Themenbereiche ( Foren ) vorstellen. Wir wollen aufzeigen, dass die kirchliche Lehre sich von Anfang an weiterentwickelt und korrigiert hat und sich auch jetzt weiterentwickeln wird, wie Prof. Michael Seewald in seinem Buch Reform dieselbe Kirche anders gedacht ausführt. Schließlich wollen wir mit Ihnen gemeinsam erörtern, welche Themen der Synodalforen unser Leben betreffen, welche Erfahrungen und Anliegen wir dazu haben und wie diese in den Synodalen Weg eingebracht werden können. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und laden Sie zum Gespräch ein. Wenn Sie ein Thema für unser Forum vorschlagen möchten, so sprechen Sie uns einfach an. Dipl. Ing. Markus Enzinger, Alfred Flöser, Prof. Dr. Joachim Maier Tanzkreis NEU! Ab Mai im Pfarrzentrum Schriesheim Ab 6. Mai startet ein Tanzkreis im großen Pfarrsaal Saal in Schriesheim. An jedem 1. Mittwoch im Monat soll in der Zeit von 14:30 16:00 Uhr getanzt werden. Partner und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es werden Folkloretänze, leichte Tänze im Block (Linedance) usw. getanzt. Bei Interesse einfach vorbeikommen oder bei Lioba Wirtz unter der Tel.-Nr. 0 62 21/86 37 24 weitere Informationen einholen. Lioba Wirtz Glaubensgesprächskreis für die Katholische Kirchengemeinde Schriesheim-Dossenheim Die Folge der Urschuld des Menschen ist es, dass er Staub ist und zum Staub zurückkehrt (Gen 3,19). Die einzige Gewissheit, die jedem Mensch zuteilwird, ist sein Sterben. Weltanschauungen, Philosophien und Religionen geben diesem unausweichlichen Schicksal jedes Einzelnen von uns unterschiedlichste Deutungen. Sie reichen von der völligen Auslöschung des Sterbenden bis zum Eingehen und Aufgehen in einen absoluten Geist. Die individuelle Antwort des Einzelnen erstreckt sich u.a. von der Verleugnung des eigenen unausweichlichen Todes bis zum Selbstmord. Welche Antworten gibt die christliche Botschaft? Wir laden Sie sehr herzlich ein zu unserem Glaubensgespräch am Donnerstag, 26.03. um 19:30 Uhr ins Pfarrzentrum Schriesheim, Kleiner Saal Tod: Auslöschung oder ewiges Leben? Die letzten Dinge Jede/Jeder an diesem Thema Interessierte ist herzlich eingeladen. Wir wollen das Sterben, den Tod und dessen christliche Deutungen vertieft in den Blick nehmen. U. a. möchten wir einen der bedeutendsten christlichen Philosophen des 20. Jahrhunderts, Josef Pieper, nach seiner Auffassung von Tod und Unsterblichkeit befragen. Was beinhaltet die christliche Hoffnung von der Auferstehung im Tod? Wie können wir die Unabänderlichkeit unseres Sterbens in unsere christliche Freude hineinnehmen? Mit freundlichen Grüßen Dr. Thomas Petersen, Dr. Wolfgang Rieß Meditation des Tanzes Sehr herzlich möchten wir Sie wieder einladen, miteinander mit Leib und Seele zu beten. Wir finden uns im Kreis ein, reichen uns die Hände und kommen mit einfachen Schrittfolgen und Gebärden zu unterschiedlichster Musik ins Schwingen. So tanzend dürfen wir uns bewusst in die Gegenwart Gottes hineinstellen und unser Tanzen zum Gebet werden lassen. Termin: Sonntag, 05.04. und 03.05., 17 18:30 Uhr im großen Saal des Schriesheimer Pfarrzentrums. Ihr Pfarrer Ronny Baier und Ihre Dorothea Schnitzler 13

Herzliche einladung zu den gottesdiensten gottesdienste Sa, 14.03. Hl. Mathilde 18:00 DO Eucharistiefeier am Vorabend zum Sonntag So, 15.03. 3. Fastensonntag Ex 17,3-7; Röm 5,1-2.5-8; Joh 4,5-15.19b-26.39a.40-42 oder Joh 4,5-n42 10:00 S (Großer Pfarrsaal) Kindergottesdienst 10:00 S Eucharistiefeier 11:30 DO Tauffeier von Maximilian Peter Apfel und Marlene Lieselotte Porsche Di, 17.03. Hl. Patrick 16:30 A (Seniorenheim Ella) Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung 18:00 DO Eucharistiefeier Mi, 18.03. Hl. Cyrill von Jerusalem 16:30 S WEG-Gottesdienst der Kommunionkinder Heute keine Abendmesse Do, 19.03. Hl. Josef 15:30 S (Seniorenheim Stammberg) Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung 18:00 DO (Bonhoeffersaal) Eucharistiefeier für Irma und Alois Pfeifer und alle Angehörigen/ Josef und Käthe Günther, Heinrich Miltner und Angehörige/Marlies Schweizer/ Maria und Saverio Grasso und alle Angehörigen Fr, 20.03. Freitag der 3. Woche der Fastenzeit 10:30 S (Seniorenheim Edelstein) Eucharistiefeier 16:30 DO WEG-Gottesdienst der Kommunionkinder Sa, 21.03. Samstag der 3. Woche der Fastenzeit 18:00 S Eucharistiefeier am Vorabend zum Sonntag für Werner Köster So, 22.03. 4. Fastensonntag 1 Sam 16,1b.6-7.10-13b; Eph 5,8-14; Joh 9,1-41 oder Joh 9,1.6-9.13-17.34-38 10:00 DO Eucharistiefeier, gleichzeitig Kinderkirche Di, 24.03. Dienstag der 4. Woche der Fastenzeit 18:00 DO Eucharistiefeier Mi, 25.03. Verkündigung des Herrn 18:00 S Eucharistiefeier Do, 26.03. Hl. Liudger 18:00 DO (Bonhoeffersaal) Eucharistiefeier Sa, 28.03. Samstag der 4. Woche der Fastenzeit 10:00 S Taufe von Emilia Elisabeth Angelika Buchwald 18:00 DO Eucharistiefeier am Vorabend zum Sonntag So, 29.03. 5. Fastensonntag Ez 37,12b-14; Röm 8,8-11; Joh 11,1-45 oder Joh 11,3-7.17.20-27.33b-45 MISEREOR-Kollekte einschl. Fastenopfer der Kinder 10:00 S Eucharistiefeier Misereor-Familliengottesdienst unter Mitwirkung des Eine-Welt-Teams, musik. mitgestaltet von der Gesangsgruppe Choralle Mo, 30.03. Montag der 5. Woche der Fastenzeit 18:00 DO (Schwabenheimer Kapelle) Eucharistiefeier Di, 31.03. Dienstag der 5. Woche der Fastenzeit 16:30 DO (Haus Stephanus) Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung 18:00 DO Eucharistiefeier Mi, 01.04. Mittwoch der 5. Woche der Fastenzeit 18:00 S Eucharistiefeier Do, 02.04. Hl. Franz von Paola 18:00 DO (Bonhoeffersaal) Eucharistiefeier für Martha Langer und Angehörige Fr, 03.04. Freitag der 5. Woche der Fastenzeit 09:00 A Eucharistiefeier Herz-Jesu-Amt Sa, 04.04. Hl. Isidor 18:00 DO Eucharistiefeier am Vorabend zum Sonntag mit Palmweihe So, 05.04. Palmsonntag Jes 50,4-7; Phil 2,6-11; Mt 21,1-11; Mt 26,14-27,66 od. Mt 27,11-54 Kollekte für das Heilige Land mit Palmweihe 10:00 S Eucharistiefeier mit Palmweihe und Prozession, musikalisch begleitet von der Dossenheimer Pfarrmusik 14 15

gottesdienste gottesdienste Di, 07.04. Dienstag der Karwoche 18:00 DO Eucharistiefeier für alle verstorbenen Frauen der kfd/ Anna und Franz Neureither,anschließend Beichtgelegenheit bis 20.30 Uhr 19:00 DO kfd Kreuzweg der Frauen Mi, 08.04. Mittwoch der Karwoche 18:00 S Eucharistiefeier, anschließend Beichtgelegenheit bis 20:30 Do, 09.04. Gründonnerstag Ex 12,1-8.11-14; 1 Kor 11,23-26; Joh 13,1-15 19:00 S Abendmahlsamt, anschließend Betstunden bis 21:30 20:30 DO Abendmahlsamt, anschließend Betstunde des KMK als Ölbergwache Fr, 10.04. Karfreitag Jes 52,13-53,12; Hebr 4,14-16;5,7-9; Joh 18,1-19,42 10:00 DO Karfreitagsliturgie, musik. gestaltet vom Kirchenchor 11:00 DO Kinderkreuzweg auf dem Friedhof 11:00 S Kinderkreuzweg 15:00 A Karfreitagsliturgie, musik. gestaltet vom Kirchenchor Sa, 11.04. Karsamstag 21:30 DO Ökumenische Lichtfeier vor der Kapelle des Dossenheimer Friedhofs, anschließend Gang zu den beiden Kirchen, wo um 22.00 Uhr die Osternachtsfeiern mit dem Einzug der Osterkerze beginnen 22:00 DO Feier der Osternacht mit Taufe und Firmung von Frau Elke Renftlen, anschließend Agape So, 12.04. Ostersonntag Apg 10,34a.37-43; Kol 3,1-4 od. 1 Kor 5,6b-8; Joh 20,1-9 10:00 S Festgottesdienst, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor 11:30 S Tauffeier von Anna Sophie Harbarth, Maxine Phoebe Wolf und Vitus Konstantin Gepperth Mo, 13.04. Ostermontag Apg 2,14.22-33; 1 Kor 15,1-8.11; Lk 24,13-35 od. Mt 28,8-15 08:30 S Eucharistiefeier 10:00 A Eucharistiefeier, musik. gestaltet vom Kirchenchor 17:00 DO Eucharistiefeier, musik. gestaltet vom Kirchenchor Mi, 15.04. Mittwoch der Osteroktav 18:00 S Eucharistiefeier 16 Do, 16.04. Donnerstag der Osteroktav 15:30 S (Seniorenheim Stammberg) Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung 18:00 DO (Bonhoeffersaal) Eucharistiefeier für Ursula und Werner Agius Fr, 17.04. Freitag der Osteroktav 10:30 S (Seniorenheim Edelstein) Eucharistiefeier 18:00 S Einstimmungsandacht zur Erstkommunion Sa, 18.04. Samstag der Osteroktav 10:00 S Feier der Erstkommunion 18:00 DO Eucharistiefeier am Vorabend zum Sonntag für Gabriele Krusch, Adam und Rosa Miltner, Alfred und Erna Krusch und Karl Pfeifer So, 19.04. 2. Sonntag der Osterzeit Apg 2,42-47; 1 Petr 1,3-9; Joh 20,19-31 Diasporaopfer der Erstkommunionkinder 10:00 S Feier der Erstkommunion Mo, 20.04. Montag der 2. Osterwoche 10:30 DO (Hanna und Simeon Heim) Eucharistiefeier Di, 21.04. Hl. Konrad von Parzham 18:00 DO Eucharistiefeier Mi, 22.04. Mittwoch der 2. Osterwoche 18:00 S Eucharistiefeier Do, 23.04. Hl. Georg 18:00 DO (Bonhoeffersaal) Eucharistiefeier Sa, 25.04. Hl. Markus 18:00 DO Einstimmungsandacht zur Erstkommunion 18:00 S Eucharistiefeier am Vorabend zum Sonntag So, 26.04. 3. Sonntag der Osterzeit Apg 2,14.22-33; 1 Petr 1,17-21; Joh 21,1-14 od. Lk 24,13-35 10:00 DO Feier der Erstkommunion 10:00 S Kindergottesdienst i.d. Kirche Mo, 27.04. Hl. Petrus Kanisius 19:00 DO (Schwabenheimer Kapelle) Eucharistiefeier 17

gottesdienste gottesdienste Di, 28.04. Hl. Peter Chanel 16:30 DO (Haus Stephanus) Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung 18:00 DO Eucharistiefeier Mi, 29.04. Hl. Katharina von Siena 18:00 S Eucharistiefeier mitgestaltet von der kfd Do, 30.04. Hl. Pius V. 18:00 DO (Bonhoeffersaal) Eucharistiefeier Sa, 02.05. Hl. Athanasius 14:00 DO Trauung von Anna Kuras und Samuel Kennedy 18:00 DO Eucharistiefeier am Vorabend zum Sonntag So, 03.05. 4. Sonntag der Osterzeit Apg 2,14a.36-41; 1 Petr 2,20b-25; Joh 10,1-10 09:30 A Ökum. Kerwegottesdienst 11:00 S Eucharistiefeier - Einführung des neuen Pfarrgemeinderates 18:00 DO Eröffnung der Maiandachten, musik. gestaltet vom Kirchenchor Di, 05.05. Hl. Godehard 18:00 DO Eucharistiefeier Mi, 06.05. Mittwoch der 4. Osterwoche 18:00 S Eucharistiefeier Do, 07.05. Donnerstag der 4. Osterwoche 18:00 DO (Bonhoeffersaal) Eucharistiefeier Fr, 08.05. Freitag der 4. Osterwoche 09:00 A Eucharistiefeier Herz-Jesu-Amt Sa, 09.05. Samstag der 4. Osterwoche 13:00 DO Trauung von Franziska Miltner und Patrick Haika 18:00 S Eucharistiefeier am Vorabend zum Sonntag für Dr. Günter Erdmann, Hilde Abt und Peter Brugger So, 10.05. 5. Sonntag der Osterzeit Apg 6,1-7; 1 Petr 2,4-9; Joh 14,1-12 10:00 DO Eucharistiefeier, gleichzeitig Kinderkirche 18:00 S Maiandacht Mo, 11.05. Montag der 5. Osterwoche 10:30 DO (Hanna und Simeon Heim) Eucharistiefeier 18 Di, 12.05. Hl. Pankratius 18:00 DO Eucharistiefeier für alle verstorbenen Frauen der kfd Mi, 13.05. Mittwoch der 5. Osterwoche 18:00 DO KMK - Betstunde der Männer 18:00 S Eucharistiefeier Do, 14.05. Donnerstag der 5. Osterwoche 18:00 DO (Bonhoeffersaal) Eucharistiefeier für Ursula und Werner Agius Fr, 15.05. Freitag der 5. Osterwoche 10:30 S (Seniorenheim Edelstein) Eucharistiefeier Sa, 16.05. Hl. Johannes Nepomuk 10:00 DO Diamantene Hochzeit von Rösel und Dieter Schmich 14:30 S Trauung von Isabel Thome und Immanuel Harder 18:00 DO Eucharistiefeier am Vorabend zum Sonntag So, 17.05. 6. Sonntag der Osterzeit Apg 8,5-8.14-17; 1 Petr 3,15-18; Joh 14,15-21 10:00 S (Großer Pfarrsaal) Kindergottesdienst 10:00 S Eucharistiefeier 11:30 DO Tauffeier von Emmy Knauer, Laurenz Luciano Lassou und Niklas und Felix Hannibald 17:00 A Maiandacht am Bildstöckl (bei Regen i. d. Kirche), musik. begleitet vom Kirchenchor A = Altenbach DO = Dossenheim S = Schriesheim 19

Freud und leid termine / veranstaltungen 20 Taufen Dossenheim 02.02.2020 Lukas Naolin Daus Gonzalez 08.02.2020 Milo Kamer 16.02.2020 Moritz Kaindl Eheankündigungen Dossenheim 02.05.2020 Anna Kurras und Samuel Kennedy 09.05.2020 Franziska Miltner und Patrick Haika 20.05.2020 Raphaela Tschada Dominik Fitterer 24.05.2020 Anja Oertle und Christian Oertle 13.06.2020 Nina Mehl und Timo Beul Wir gedenken unseren Verstorbenen Dossenheim 18.01.2020 Johann Badura, 98 Jahre 22.01.2020 Maria Carone in Grasso, 81 Jahre 24.01.2020 Irma Groß, 95 Jahre 27.01.2020 Elfriede Eichler, 96 Jahre 03.02.2020 Martha Beißwenger, 83 Jahre 08.02.2020 Hildegard Riedinger, 96 Jahre 14.02.2020 Elisabetha Albrecht, 93 Jahre 15.02.2020 Horst Meisel, 86 Jahre 23.02.2020 Arthur Schork, 91 Jahre Schriesheim 01.02.2020 Marianne Haas, 88 Jahre 10.02.2020 Dr. Gottfried Zankl, 86 Jahre 14.02.2020 Emanuel Wildemann, 88 Jahre Schriesheim Do 19.03.20 19:30 Bibelgesprächskreis Wort des Lebens Gartenzimmer Sa 21.03.20 15:00 Behindertentreff Kleiner Pfarrsaal Mo 23.03.20 18:00 kfd Mitgliederversammlung Großer Pfarrsaal Mi 25.03.20 19:30 1. Taufelternabend Kleiner Pfarrsaal Do 26.03.20 19:30 Glaubensgesprächskreis der SE Kleiner Pfarrsaal So 29.03.20 11:00 Weltladen Kirche Mi 01.04.20 19:00 Forum Christl. Glaube in Kirche und Kleiner Pfarrsaal Welt 19:30 2. Taufelternabend Großer Pfarrsaal Sa 04.04.20 15:00 Behindertentreff Kleiner Pfarrsaal So 05.04.20 17:00 Meditatives Tanzen Großer Pfarrsaal Do 16.04.20 17:00 Probe Erstkommunion, (Samstagsgruppe) Kirche Fr 17.04.20 10:00 Probe Erstkommunion, (Sonntagsgruppe) Kirche Do 23.04.20 15:00 Ökumenischer Seniorennachmittag Kleiner Pfarrsaal Sa 25.04.20 15:00 Behindertentreff Kleiner Pfarrsaal Sa 25.04.20 19:30 Offener Gemeindetreff Großer Pfarrsaal So 26.04.20 11:00 Familien-Brunch Kirchenchor Großer Pfarrsaal So 03.05.20 17:00 Meditatives Tanzen Großer Pfarrsaal Mo 04.05.20 15:30 kfd Liedernachmittag mit I. Reinhardt Kleiner Pfarrsaal Mi 06.05.20 14:30 Tanzkreis - NEU Großer Pfarrsaal Altenbach So 29.03.20 09:30 Weltladenstand Kirche So 05.04.20 09:30 Weltladenstand Kirche Mi 22.04.20 15:00 kfd - Gesprächsrunde mit Pfarrer Baier Pfarrsaal Dossenheim Do 19.03.20 20:00 Elternabend Erstkommunion St. Augustinusheim Di 24.03.20 19:00 kfd - Sitzung St. Pankratiusraum Mo 06.04.20 19:00 KMK - Vorstands- und Beiratssitzung im Pfarrhaus St. Pankratiusraum Mi 15.04.20 19:30 KMK - Versammlung St. Pankratiusraum Do 23.04.20 17:00 Probe Erstkommunion Kirche Fr 24.04.20 17:00 Probe Erstkommunion Kirche Di 28.04.20 19:00 kfd - Vorstandssitzung St. Pankratiusraum 19:30 1. Taufelternabend Besprechungszimmer Do 30.04.20 19:30 KMK - Abendtreff mit Mailiedersingen St. Pankratiusraum Do 07.05.20 19:30 2. Taufelternabend St. Pankratiusraum Di 12.05.20 19:00 kfd - Treff St. Pankratiusraum Schriesheim: Kirche, Gartenzimmer, Kleiner u. Großer Pfarrsaal = Pfarrer-Eberhard-Platz Altenbach: Kirche, Pfarrsaal = Hauptstraße 47 Dossenheim: Kirche, St. Augustinusraum, Besprechungszimmer = Schlüsselweg 5 St. Augustinusheim = Wilhelmstraße 43 21

Regelmäßige termine / veranstaltungen / gruppierungen Pfarrei st. pankratius dossenheim Schriesheim Behindertentreff Samstag, 15:00 h, s. Vk., Pfarrzentrum, Pfarrer-Eberhard-Platz Ökumenischer Seniorennachmittag Donnerstag, 15:00 h im Wechsel mit der ev. Kirchengemeinde, s. Vk., (monatlich) Kirchenchor Dienstag, 19:30 h, großer Pfarrsaal, Kindergottesdienstkreis, s. Vk. Familiensingkreis ChorAlle Freitag,18:00 h, in der Kirche Info: Brömmel, Tel. 61741 Offener Familienkreis s. Vk. kfd Kreativgruppe Montag, 15:30 h Frauen Mittendrin s. Vk. Yoga Mittwoch, 18:00 h, (Winter: 17:00 h), Meditationsraum Offener Gemeindetreff s. Vk., Pfarrzentrum, Pfarrer-Eberhard-Platz Weltladen s. Vk. Di Sa, 09:30 12:30 h und 14:30 18:00 h, Begegnungszentrum mittendrin, Kirchstr. 4 Minis Infos im Pfarrbüro Gesprächskreise der SE im Pfarrzentrum: Forum Christl. Glaube in Kirche und Welt s. Vk. Bibel-teilen jeden 2. Mittwoch im Monat 19:00 h Wort des Lebens 2-monatlich donnerstags s. Vk. Glaubensgesprächskreis der SE, s. Vk. 22 Dossenheim Kath. Männerkreis Betstunde: jeden 2. Mittwoch, 18:00 h, in der Kirche, Schlüsselweg 5 Kath. Altenwerk s. Terminkalender Kirchenchor Freitag, 19:30 h, im Martin-Luther-Haus, Am Kronenburger Hof 6 Jugendchor Mittwoch, 18:15 h Probe 4. 6. Klasse, Mittwoch, 19:00 h Probe ab 7. Klasse, St. Pankratiusraum, Schlüsselweg 5 Pfarrmusik Freitag, 20:00 h, Freitag, 18:00 h Jugendorchester, St. Augustinusheim, Wilhelmstraße 43 Singkreis Mittwoch (außer 2. Mittwoch), 20:00 h, St. Pankraktiusraum, Schlüsselweg 5 kfd Gemeinschaftsmesse jeden 2. Dienstag im Monat, 18:00 h, Kreis aktiver Frauen, nach Bekanntgabe Krabbelgruppe Montag, 15:30 17:30 h, St. Augustinusheim, Wilhelmstraße 43 Perukreis 2-monatlich (ungerade Monate), Mittwoch, 20:00 h, St. Pankratiusraum, Schlüsselweg 5 Eine-Welt-Laden Samstag 10:00 12:00 h / Sonntag nach dem 10 Uhr Gottesdienst neben der Kirche DJK-Gesangsgruppe: jeden 1. Montag im Monat, 19.30 h, DJK-Vereinsraum Minis Dienstag 17:00 h, Raum über der Sakristei, Schlüsselweg 5 KJG s. Vk. FREI-Raum Donnerstag, 16:00 h, im Pfarrhaus, Schlüsselweg 5 Altenbach Kirchenchor Dienstag, 19:00 h, Pfarrsaal, Hauptstraße 47 kfd s. Vk. und kfd-seite Vk. = Veranstaltungskalender Informationen zu den Gruppierungen erteilen die zuständigen Pfarrbüros. Liebe Freunde des Altenwerks, zunächst bedanken wir uns herzlich bei Pfarrer Albin Blümmel, der mit uns am 5. Februar eine Reise nach Togo gemacht hat und dabei sehr eindrucksvoll seine Erfahrungen schilderte. Ein Land, das so arm und bedürftig ist und trotzdem so gastfreundlich. Ein ausführlicher Artikel von Frau Ries befindet sich im Schaukasten in Dossenheim vor der Pfarrkirche. Danke Frau Ries! Einladen möchten wir Sie zu einem Spielenachmittag am Mittwoch, 8. April um 15 Uhr ins Augustinusheim. Neben BINGO werden wir weitere Spiele anbieten. Ebenso haben wir Preise, Wundertüten und eine Tombola für Sie vorbereitet. Lassen Sie sich überraschen! Am Dienstag, 12. Mai um 15 Uhr findet die diesjährige Dekanatswallfahrt des Altenwerks nach Leutershausen mit Dekan Czech statt. Wir werden die Fahrt und die Organisation eines Fahrdienstes am 8. April gemeinsam abstimmen. Vorausschau FORUM älterwerden ALTEN WERK Am Mittwoch, 10. Juni um 15 Uhr werden wir uns mit Glaube im 21. Jahrhundert beschäftigen. In einer Zeit von Klimawandel, Fake News, Künstlicher Intelligenz und weiteren Disruptionen ist es umso wichtiger den Glauben als sicheren Hafen zu wissen. An diesem Nachmittag wollen wir uns gemeinsam mit Marc Rahmann und Ulla Conte auf die Suche machen. Wir hoffen, dass unsere Themen Ihr Interesse geweckt haben. Weiteres finden Sie im Schaukasten in Dossenheim vor der Pfarrkirche. Für Anregungen sind wir offen! Helene Kastl und Inge Kanavel 23

Pfarrei st. Pankratius dossenheim Pfarrei st. pankratius dossenheim Katholischer Männerkreis 1956 Ökumenische Lichtfeier in der Osternacht Liebe Freunde, Am Karsamstag, den 11. April wollen wir um 21.30 Uhr als evangelische und katholische Christen auf dem Dossenheimer Friedhof zusammenkommen und die Feiern der Osternacht in unseren beiden Kirchen mit dem Entzünden des Osterfeuers und der Osterkerzen ökumenisch eröffnen. Vor der Friedhofskapelle, inmitten der Gräber unserer Verstorbenen treffen wir uns. Wie oft sind wir nicht schon an den Gräbern von Angehörigen und auch geliebten Menschen gestanden, die der Tod uns genommen hat? Und: Wie oft haben wir nicht schon Wünsche, Hoffnungen und Träume begraben müssen? 24 Wie schwer ist es uns gefallen, anzunehmen und zu begreifen, dass da ein Abschied war? Ein Ende. Wie mühsam war es, loszulassen. An diesem Ort Friedhof haben wir deutlich Zeiten der Angst, Zeiten der Trauer vor Augen. Und doch beginnen wir gerade hier unsere Osternachtsfeiern. Warum? Weil wir in unseren Gräbern nicht das Ende allen Lebens sehen, sondern durch sie hindurch neues Leben erahnen, das auch aus einem Grab hervorgegangen ist, dem Grab Jesu. Gott hat sich an Jesus als Gott der Lebenden erwiesen; er hat uns im leeren Grab seines Sohnes Hoffnung über den Tod hinaus geschenkt. So ist das Grab zum Geburtsort neuen Lebens geworden. Die Dunkelheit des Grabes ist nicht länger undurchdringlich. Sie ist vielmehr ein Schatten des ewigen Lichtes, des ewigen Lebens. Fragen wir also: Warum feiern diese Nacht? Weil an ihrem Ende das Licht des neuen Schöpfungsmorgens aus dem Dunkel des Grabes aufsteigt. Weil Gott in seinem Sohn die Sünde und den Tod überwunden hat. Indem er in die Tiefe stieg, hob er uns empor zum Licht. Indem er sich seiner Gottheit entäußerte, führte er uns heim zu Gott. Deshalb entzünden wir ein Osterfeuer. Es steht für das Licht Gottes, das Dunkelheiten durchbricht, das Wärme schenkt, das tröstet in kalten Zeiten. Wir dürfen darauf vertrauen, dass im Feuer der Liebe Jesu unsere Sünde verbrannt und unser Leben neu gestaltet wurde. Am Osterfeuer entzünden wir die neuen Osterkerzen unserer Gemeinden und ziehen mit ihnen zu unseren Kirchen, wo dann um 22.00 Uhr die Feier der Osternacht mit dem Einzug der Osterkerze in die Kirche beginnt. Wir Katholiken dürfen in diesem Jahr in der Osternacht eine Erwachsenentaufe und Firmung erleben. Nach Ende der Liturgie sind Sie zu einer Agape unter der Orgelempore eingeladen, bei der wir die Osterfreude miteinander teilen und gemeinsam essen und trinken wollen. Zum Essen können gerne alle etwas beitragen, die es möchten: egal ob herzhaft oder süß. Die Speisen können vor dem Gottesdienst unter der Orgelempore an den vorbereiteten Tischen abgegeben werden. Ihr Pfarrer Ronny Baier. Pfarrmusik Dossenheim Herzliche Einladung zum Konzert am Samstag, 28. März 2020, um 19:00 Uhr in der Jahnhalle Dossenheim. Die Musiker des Gesamtorchesters unter der Leitung von Robin Pfeifer sowie des Jugendorchesters, geleitet von Miriam Reinhard, haben ein interessantes Programm erarbeitet. die Betstunde im April ist am Gründonnerstag nach dem Abendsmahlsamt. Hierzu ist die gesamte Pfarrgemeinde eingeladen. Am 13. Mai ist um 18 Uhr die nächste Betstunde der Männer. Einladung an alle. Vorstands- und Beiratssitzung am Mo., 06.04. um 19 Uhr im St. Pankratiusraum. Am Mi., 15.04. ist unsere nächste Versammlung. Zu Gast haben unseren Bürgermeister Herrn David Faulhaber. Der Abendtreff mit Mailiedersingen findet am Do., 30.04. um 19:30 Uhr im Sankt Pankratiusraum statt. Einladung an alle Männer mit Frauen und an die Frauen unserer verstorbenen Mitglieder. Herzliche Einladung auch an alle zur Maiandacht des Dekanats am Fr., 15.05. um 19 Uhr in Ziegelhausen. Viele Grüße an alle Fritz Lorenz Sternsinger-Gewänder Einige Sternsinger Gewänder (und auch Tragtaschen) befinden sich noch in einem unköniglichen Umfeld! Wir möchten ihnen zu einem besseren Aufbewahrungsort verhelfen. Bitte die Gewänder (u. Tragtaschen) zurückbringen. Wir freuen uns auf jedes Gewand. Ihre Sternsinger aus Dossenheim Richard Dees 25

Pfarrei st. Pankratius dossenheim Pfarrei mariä himmelfahrt schriesheim 1980 gründete der damalige Schriesheimer Pfarrer Karl Jauch und seine Haushälterin Hermine Gebauer die Partnerschaft mit der brasilianischen Favela-Gemeinde São Lucas in Belo Horizonte. Viele Sach- und Geldspenden flossen in das Armenviertel. Eine Aktionsgruppe der KjG, aber auch die kfd waren fleißig dabei, die Not zu lindern. Und die Schriesheimer halfen mit, dem Sozialwerk São Lucas ein Gemeindezentrum für seine vielfältigen Aktivitäten zu errichten. Jahrzehntelang gingen die Erlöse des Weltladens an die dortigen Projekte. Die bisher letzten Spenden wurden aber für die dringend notwendig gewordene Renovierung der Kirche São Lucas überwiesen. Gegenseitige Besuche belebten die Partnerschaft immer wieder. Erst im Januar diesen Jahres traf Claudinelle Puhane aus Schriesheim die beiden Pfarrer, die in São Lucas wohnen, aber für eine Groß-Pfarrei mit acht Kirchen zuständig sind. Sie wird bei ihrem nächsten Aufenthalt in Belo Horizonte eine der beiden neuen Partnerschaftskerzen nach São Lucas bringen. Willi Gröger im Namen des Eine-Welt-Teams 26 Kirche São Lucas während der starken Regenfälle im Januar. Fotos: C. Puhane, 2020 40 JAHRE Partnerschaft São Lucas Mariä Himmelfahrt Pd. Emanuel, C. Puhane und Pd. João Batista in São Lucas. Kindergottesdienste Herzliche Einladung! Sonntag, 15.03.2020, 10:00 Uhr, im Pfarrzentrum (beginnend in der Kirche) Sonntag, 26.04.2020, 10:00 Uhr, in der Kirche Sonntag, 17.05.2020, 10:00 Uhr, im Pfarrzentrum (beginnend in der Kirche) Auf Euer Kommen freut sich Euer Kindergottesdienstteam Kinder Gottesdienst 27

Ostern Leben, das den Tod besiegt Ostern wo Dürre war dort triumphiert das Leben Ostern Verwandlung zulassen Gott, verwandle auch unsere Herzen Lass uns auferstehen aus Verzweiflung und Erstarrung aus Hass und Resignation aus Verblendung und Angst auferweckt durch deine Liebe befreitem Leben in uns Raum geben uns entfalten in deinem Licht Osterfreude leben. Ulla Conte