GERMARINGER. Gemeindeblatt. Generalsanierung der Mittelschule läuft auf Hochtouren

Ähnliche Dokumente
PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Pfarreiengemeinschaft

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN:

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V.

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Pfarreiengemeinschaft

Dienstplan für die Zeit vom

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

WIR LADEN HERZLICH EIN zu den Gottesdiensten & Veranstaltungen in unserer PG JANUAR 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Baunach -13- Nr. 3/08

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Gottesdienstordnung vom bis

Nr. 10 von bis

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Wir möchten uns zuerst bei Dir vorstellen.

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

Gottesdienstordnung vom November 2017

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung

Anmeldung für den Kindergarten

Werde Mitglied beim GHW

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

Antrag auf freiwillige Krankenversicherung

Hier kommt der Förderkreis ins Spiel, der sich zum Ziel gesetzt hat, das sportliche und pädagogische Niveau zu erhalten bzw. weiter zu verbessern.

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Wenn Sie Fragen zu diesem Vorgehen haben, rufen Sie uns bitte an.

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Nr. 3/2018

Pfarreiengemeinschaft

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Pfarrei St. Martin Bernried

SEPA-LAStScHrIftMAndAt

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz

4. Schneesportlehrerausbildungen an Universitäten

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

Januar 2019 Nr. 1/2019

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

vom

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Einladung München, 29. Januar 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrverband Neubiberg - Waldperlach

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Transkript:

GERMARINGER Gemeindeblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Gemeinde Germaringen mit ihren Gemeindeteilen Obergermaringen, Untergermaringen, Ketterschwang, Schwäbishofen und Riederloh Gemeindeverwaltung Germaringen Westendorfer Straße 4a 87656 Germaringen Internet: www.germaringen.de E-Mail: info@germaringen.de Öffnungszeiten... 08.00 12.00 Uhr Di. u. Do.... 16.00 18.00 Uhr Jahrgang 44 Freitag, den 10. Januar 2020 Nummer 1 Generalsanierung der Mittelschule läuft auf Hochtouren Durch die Auslagerung aller Schüler in verschiedene Interimsmaßnahmen konnte die Mittelschule in Germaringen in den Sommerferien 2019 komplett geräumt werden. Seit den Sommerferien ist sehr viel passiert. Eine Vielzahl an Abbrucharbeiten wurden getätigt. Die Wände zu den Fluren wurden ebenso abgerissen. Die Trockenbauwände wurden einseitig bereits installiert. Durch aufwendige Baumeisterarbeiten wurden die Toilettenanlagen leicht reduziert und die Voraussetzungen für die Installation eines Personenaufzugs geschaffen. Die Barrierefreiheit war einer der Grundvoraussetzungen für die Förderfähigkeit dieser umfangreichen Maßnahme. Im Dezember 2019 wurden noch wichtige Submissionen und Vergabegespräche geführt. Geplant ist, dass im April 2020 die aufwendige Fassadensanierung durchgeführt wird. Ab Mitte Mail ist die Sanierung der Turnhalle geplant. Derzeit ist man mit dem zeitlichen Ablauf der Maßnahme zufrieden und hofft, dass man in den Sommerferien wieder das Schulgebäude beziehen kann. Entscheidend werden die Submissionen bis Ende Februar 2020 sein.

Germaringen - 2 - Nr. 1/20 Stellenausschreibung Die Gemeinde Germaringen stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Wertstoffhof zur regelmäßigen Aushilfe mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 1,0 Stunde im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses ein. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 24.01.2020 an die Gemeinde Germaringen, Westendorfer Str. 4a, 87656 Germaringen. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 08341/9775-0. Aus dem Fundbüro Gefunden wurde ein Autoschlüssel. Der Fundgegenstand kann im Gemeindeamt abgeholt werden. Die Gemeinde Germaringen übermittelt die herzlichsten Glückwünsche zum 60. Geburstag Herr Ganster, Jürgen, OT Obergermaringen Frau Deckert, Eva, OT Obergermaringen zum 65. Geburtstag Herr Baur, Walter, OT Obergermaringen Herr Chasklowicz, Robert, OT Obergermaringen Frau Gabel, Anna, OT Obergermaringen zum 70. Geburtstag Frau Zabel, Elisabeth, OT Obergermaringen Frau Müller, Rosemarie, OT Obergermaringen Herr Menzel, Manfred, OT Obergermaringen Frau Stelzer, Anna, Ot Untergermaringen zum 75. Geburtstag Frau Lauer, Aloisia, OT Riederloh Herr Betz, Rupert, OT Untergermaringen Herr Fita, Aurel, OT Obergermaringen zum 80. Geburtstag Herr Brem, German, OT Obergermaringen Herr Keil, Hartmut, OT Obergermaringen zum 83. Geburtstag Frau Fritsch, Ingeborg, OT Obergermaringen zum 84. Geburtstag Herr Lengger, Willibald, OT Untergermaringen zum 94. Geburtstag Herr Salfermoser, Mathias, OT Obergermaringen Zweckverband zur Wasserversorgung Gennach-Hühnerbach-Gruppe Gebührenanpassung zum 01.01.2020 Von der Verwaltung wurde erneut eine neue Gebührenkalkulation für den Zeitraum von 2020 bis 2022 in Auftrag gegeben. Das Kommunalberatungsbüro Bitterwolf hat nun das Ergebnis der Nach- und Vorauskalkulation der Gebühren dem Verbandsausschuss vorgelegt. Der Verbandsausschuss hat diese Gebührenkalkulation ausführlich beraten und einen Empfehlungsbeschluss für die Verbandsversammlung gefasst. In diesem Beschluss empfiehlt der Verbandsausschuss die Gebühren ab 01.01.2020 zu erhöhen. Eine Änderung bei den Grundgebühren ist nicht vorgesehen. Der Zweckverband zur Wasserversorgung Gennach-Hühnerbach-Gruppe ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er dient dem öffentlichen Wohl und strebt nicht an, Gewinne zu erzielen. Es ist dabei selbstverständlich, dass der Zweckverband seine Investitionen langfristig und nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten plant. Nachdem wir nach dem Kostendeckungsprinzip arbeiten, müssen unsere Ausgaben durch die Einnahmen gedeckt werden. Der Anstieg der Gebühren ist auch darauf zurückzuführen, dass für den laufenden Betrieb, den Unterhalt der Anlagen und für die Sanierung der bestehenden Wasserleitungen wesentlich höhere Ausgaben anfallen. Wie bereits in den vergangenen Jahren durchgeführt, stehen auch für die nächsten Jahre große Sanierungsmaßnahmen in den Bestandsleitungen an. Diesen Empfehlungsbeschluss des Verbandsausschusses wird die Verbandsversammlung Anfang 2020 beraten und letztlich entscheidet die Verbandsversammlung über die genaue Gebührenerhöhung. Diese Erhöhung wird wie erwähnt zum 01.01.2020 in Kraft treten. Wasserzählerablesung Wurde ihr Zählerstand bereits erfasst bzw. haben sie uns den Stand ihres Hauptwasserzählers schon gemeldet? Falls noch keine Erfassung erfolgt ist, bitten wir Sie dies schnellstmöglich durchzuführen. Es gibt drei Möglichkeiten uns den Wasserzählerstand zu übermitteln: 1. Meldung über unseren Online-Service unter http://www.wasserghg.de 2. Telefonische Übermittlung des Zählerstandes 08345-92060 3. Versand der ausgefüllten Zählerablesekarte an die WasserGHG Wasserzähleraustausch Der turnusmäßige Austausch der bis zum Jahr 2019 geeichten Wasserzähler im Versorgungsgebiet des Zweckverbandes beginnt Anfang Januar 2020. Der Wechsel von Wassermessgeräten ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben und erfolgt in regulierten Abständen. Beim Wasserzähler sind es alle sechs Jahre entsprechend den Bestimmungen des Eichgesetzes. Sie erkennen auf der Innenseite des Deckels, wann ihr Wasserzähler zum nächsten Austausch ansteht. Die Wasserzähler werden von der Eichbehörde oder den staatlich anerkannten Prüfstellen durch den sogenannten Hauptstempel als geeicht gekennzeichnet. Sie können hier das Jahr der Eichung erkennen, in manchen Modellen steht zusätzlich die Dauer der Eichung.

Germaringen - 3 - Nr. 1/20 In diesem Jahr sind wieder über 700 Kunden des Wasserzweckverbands betroffen, für die der Zählerwechsel kostenfrei erfolgt. Aufgrund der Vielzahl der zu wechselnden Zähler im Versorgungsgebiet ist es nicht möglich, alle Kunden persönlich über den Zeitpunkt des Zählerwechsels zu informieren. Sollten wir sie jedoch nicht persönlich antreffen erhalten sie durch unsere Mitarbeiter eine schriftliche Benachrichtigung, dass sie bitte einen Termin zum Austausch des Zählers über die Geschäftsstelle des Zweckverbands 08345-92060 vereinbaren. Damit sie sich sicher sein können, dass es sich um einen Mitarbeiter des Zweckverbands handelt, können sich die Mitarbeiter des Wasserwerks natürlich ausweisen. In diesem Zusammenhang bitten wir sie, sorgfältig darauf zu achten, wer sich Zugang zum Haus verschaffen will. In jüngster Zeit kam es im Bundesgebiet wiederholt zu Betrugsvorfällen, bei denen sich Unbekannte als Mitarbeiter bzw. Dienstleister von Ver- bzw. Entsorgungsunternehmen ausgaben. Der Zweckverband zur Wasserversorgung Gennach-Hühnerbach-Gruppe bittet die Bürger, unseren Mitarbeitern Zutritt zu den Wasserzählern zu gewähren und sicherzustellen, dass die erforderlichen Arbeiten ungehindert ablaufen können. Wir bitten sie in diesem Zusammenhang den Wasserzähler nicht zu überbauen ein freier und schneller Zugang ist sehr wichtig. Ihr zuverlässiger Wasserversorger Zweckverband zur Wasserversorgung Gennach-Hühnerbach-Gruppe Alexander Müller Hermann Heiß Alfred Scherer Verbandsvorsitzender Geschäftsleiter Wassermeister Angebot für Trauernde Der Verlust eines nahestehenden Angehörigen löst in jedem Menschen eine tiefe Trauer aus. Gespräche mit Menschen, die ähnliches erlebt und erfahren haben können hilfreich sein. Der H o s p i z v e r e i n Kaufbeuren/Ostallgäu bietet Trauenden die Möglichkeit, sich im Trauercafé zu begegnen und auszutauschen. Die Treffen werden geleitet von den beiden Trauerbegleiterinnen Traudl Echter-Burkhardt (Trauerpädagogin) und Gudrun Flaig. Das nächste Trauercafé findet am 8. Januar von 15-17 Uhr in den Räumen des Hospizvereins im Alleeweg 8, 3.Stock (Aufzug) in Kaufbeuren statt. Die weiteren Termine sind immer am ersten Mittwoch des Monats zur gleichen Zeit. Freuen sich auf ein Stück selbstgebackenen Kuchen und eine heiße Tasse Kaffee, auf eine freundliche Atmosphäre und auf wertvolle Gespräche. Um planen zu können, bitten wir um Ihre Anmeldung unter Tel. 08341 99 44 43. Einladung zur vierten Fachtagung Ehrenamt im Ostallgäu Wir laden Sie herzlich ein! Am Samstag, 1. Februar 2020 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr, können sich Ehrenamtliche aus dem Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren im Landratsamt in Marktoberdorf kostenfrei zu aktuellen Entwicklungen und der Rechtslage im Ehrenamt informieren. Die Fachtagung Ehrenamt im Ostallgäu bietet Ihnen die Möglichkeit, sich neben Dauerbrennern wie Vereinsrecht, Versicherungsschutz im Ehrenamt und wie eine gute Rede im Ehrenamt gelingen kann auch über neu angebotene Themen wie GEMA, Crowdfunding für Vereine, Konstruktive Kommunikation und Führung im Verein zu informieren. Die Veranstaltung dient zudem als Plattform, um andere Ehrenamtliche zu treffen und sich kollegial auszutauschen. Konkret heißt das 16 Workshops zu unterschiedlichen Themen, sowie einen Tagesworkshop für neue und zukünftige Vereinsvorstände. Auch in diesem Jahr wird wieder der Tagesworkshop Starthilfe für neue oder zukünftige Vereinsvorstände angeboten, um konkrete Hilfestellungen und einen Überblick über aktuelle Themen für Vereinsvorstandschaften zu geben. Die Plätze sind begrenzt. Daher ist eine Anmeldung bis spätestens 17.01.2020 unbedingt erforderlich. Am einfachsten über das Ehrenamtsportal www.ehrenamtostallgaeu.de oder telefonisch bei Frau Julia Grimm unter Tel. 08342/911-290. Einladung zum Kleinkindergottesdienst in Obergermaringen Einladung Am Sonntag, 12. Januar 2020 um 10.35 Uhr treffen wir uns im Foyer des Betreuten Wohnen zum Kleinkindergottesdienst Wir freuen uns auf Euch! Pfarreiengemeinschaft Germaringen Bibel teilen in 7 Schritten Am Donnerstag, 16.01.2020 um 20.00 Uhr (Ende gegen 21:15 Uhr) im Pfarrsaal, Obergermaringen Hören lesen- und betrachten Sie mit uns die Bibelstelle zum Sonntagsevangelium Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen Pfr. Austin Abraham und Gemeindereferentin Maria Ruf Atemholen für die Seele Anbetung in St. Michael Obergermaringen Am: Freitag 03.01.2020 Um: 18.30 Uhr 19:10 Uhr Wo: Kirche St. Michael Obergermaringen Während der Anbetung Beichtmöglichkeit. Im Anschluss laden wir zur hl. Messe mit Pfarrer Austin ein.

Germaringen - 4 - Nr. 1/20 Gottesdienstordnung vom 10.01.20 bis 26.01.2020 Freitag, 10.01. Freitag der Weihnachtszeit Oberostendorf 08:30 Uhr Rosenkranz Obergermaringen 19:15 Uhr k e i n e Heilige Messe Samstag, 11.01. Samstag der Weihnachtszeit Untergermaringen 14:00 Uhr Tauffeier 16:30 Uhr Rosenkranz Lengenfeld 18:00 Uhr Heilige Vorabendmesse f. Familien Fasching und Pistel Ketterschwang 19:15 Uhr Heilige Vorabendmesse f. Hedwig Altheimer mit Eltern Sonntag, 12.01. TAUFE DES HERRN - Opfer für die Heizung unserer Kirche Oberostendorf 08:20 Uhr Heilige Messe f. Josef Kerler u. verst. Angeh. Obergermaringen 09:00 Uhr Rosenkranz in St. Wendelin 09:30 Uhr Heilige Messe in St. Wendelin f. Edith Strohberger u. Leo Hartmann u. Ange. u. f. Johannes u. Hedwig Rössner 10:35 Uhr Kleinkindergottesdienst mit den Täuflingen 2019 im Foyer des Betreuten Wohnen Untergermaringen 10:10 Uhr Rosenkranz 10:40 Uhr Heilige Messe f. Johann Peter u. Angeh. Lengenfeld 14:30 Uhr Tauffeier von Johanna Völk Montag, 13.01. Hl. Hilarius, Bischof u. Kirchenlehrer Obergermaringen 09:00 Uhr Hl. Messe in St. Michael mit der Gebetsgemeinschaft für die Heiligung der Familien und den Schutz des ungeborenen Lebens; anschl. Aussetzung zur Anbetung / Schlusssegen 11.30 Uhr Dienstag, 14.01. Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis Obergermaringen 08:30 Uhr Fatima-Rosenkranz in St. Michael Oberostendorf 08:30 Uhr Rosenkranz Untergermaringen 18:30 Uhr Beichtgelegenheit 18:45 Uhr Fatima-Rosenkranz 19:15 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 15.01. Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis Ketterschwang 16:00 Uhr Rosenkranz Oberostendorf 18:30 Uhr Beichtgelegenheit 19:15 Uhr Heilige Messe f. Honorat u. Christa Kerler u. Angeh. Verstorbene der Familien Kerler und Keppeler Donnerstag, 16.01. Donnerstag der 1. Woche im Jahreskreis Ketterschwang 18:30 Uhr Beichtgelegenheit 19:15 Uhr Heilige Messe Untergermaringen 19:15 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Obergermaringen 20:00 Uhr Bibelabend mit Gemeindereferentin Maria Ruf im Pfarrsaal Freitag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten Oberostendorf 08:30 Uhr Rosenkranz Obergermaringen 18:30 Uhr Beichtgelegenheit in St. Michael Obergermaringen 19:15 Uhr Heilige Messe in St. Michael für die Armen Seelen und für Anna und Josef Högg und Angeh. Samstag, 18.01. Samstag der 1. Woche im Jahreskreis Ketterschwang 11:00 Uhr Tauffeier von Benjamin Johannes Guggemos 16:00 Uhr Rosenkranz Untergermaringen 16:30 Uhr Rosenkranz Lengenfeld 18:00 Uhr Heilige Vorabendmesse f. Gottfried Völk u. Monika u. Alois Gerle, f. Karl Völk (Jahresmesse) u. f. Hermann Zwick Oberostendorf 19:15 Uhr Heilige Vorabendmesse Sonntag, 19.01., 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Opfer für die eigenen Kirchenbedürfnisse Obergermaringen 07:50 Uhr Rosenkranz in St. Wendelin 08:20 Uhr Heilige Messe in St. Wendelin Untergermaringen 09:00 Uhr Rosenkranz 09:30 Uhr Heilige Messe Ketterschwang 10:40 Uhr Heilige Messe für Ludwig u. Regina Eberle Montag, 20.01. Hl. Fabian, Papst, Märtyrer u. hl. Sebastian, Märtyrer Dienstag, 21.01. Hl. Agnes, Märtyrerin und hl. Meinrad, Mönch u. Märtyrer Obergermaringen 08:30 Uhr Rosenkranz in St. Michael Oberostendorf 08:30 Uhr Rosenkranz Untergermaringen 18:30 Uhr Beichtgelegenheit 18:45 Uhr Rosenkranz 19:15 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 22.01. Hl. Vinzenz Pallotti, Priester und hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer Ketterschwang 16:00 Uhr Rosenkranz Oberostendorf 18:30 Uhr Beichtgelegenheit 19:15 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 23.01. Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker Ketterschwang 18:30 Uhr Beichtgelegenheit 19:15 Uhr Heilige Messe Untergermaringen 19:15 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Freitag, 24.01. Hl. Franz von Sales, Bischof, Ordensgr., Kirchenlehrer Oberostendorf 08:30 Uhr Rosenkranz

Germaringen - 5 - Nr. 1/20 Obergermaringen 18:30 Uhr Beichtgelegenheit in St. Michael 19:15 Uhr Heilige Messe in St. Michael Samstag, 25.01. BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUS Ketterschwang 16:00 Uhr Rosenkranz Untergermaringen 16:30 Uhr Rosenkranz Lengenfeld 18:00 Uhr Heilige Vorabendmesse f. Xaver Holzheu u. Angeh. Obergermaringen 18:45 Uhr Rosenkranz in St. Wendelin 19:15 Uhr Heilige Vorabendmesse in St. Wendelin f. Maria Reisacher Erika Negele und verstorbene Verwandtschaft und Anna Fischer Sonntag, 26.01., 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS- Opfer für die eigenen Kirchenbedürfnisse Untergermaringen 08:20 Uhr Heilige Messe Ketterschwang 09:30 Uhr Heilige Messe f. Walburga Storf Oberostendorf 10:40 Uhr Heilige Messe f. Wendelin Weißenbach und die Verstorbenen d. Fam. Möst u. Graf Veranstaltungskalender 2020 Januar Sonntag 12.01. 19:00 Jahreshauptversammlung König Ludwig Verein Germaringen-Mauerstetten im Landgasthof Wendelwirt Samstag 18.01. 20:00 Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Ketterschwang e.v. im Gasthaus Fischer mit Kommandantenwahl Februar Samstag 01.02. 14:00 Kartenvorverkauf für das Weiberkränzle im Ritzelwirt, im Proberaum des Musikverein Germaringen e.v. Dienstag 04.02. 14:00 60plus Seniorentreff Untergermaringen; Kaffee, Kuchen, Spiele, Gespräche und Vorträge im Georgihaus Samstag 08.02. 20:00 Ball der Vereine in Ketterschwang, Gasthaus Fischer Samstag 15.02. 14:00 Weiberkränzle im Ritzelwirt Freitag 28.02. 10:00 Abgabetermin für die Sperrmüllkarte im Gemeindeamt März Dienstag 03.03. 14:00 60plus Seniorentreff Untergermaringen; Kaffee, Kuchen, Spiele, Gespräche und Vorträge im Georgihaus Freitag 06.03. Besinnungstag der Frauen in St. Ottilien Freitag 13.03. 20:00 Jahreshauptversammlung Musikverein Germaringen e. V. im kleinen Saal des Germaringer Hofs Freitag 20.03. 10:00 Abgabetermin für die Grüne Karte im Gemeindeamt Samstag 21.03. Kleidersammlung der aktion hoffnung in Germaringen Sonntag 29.03. 14:00 Kleines Konzert der Jungmusiker vom Musikverein Germaringen im Germaringer Hof April Dienstag 07.04. 14:00 60plus Seniorentreff Untergermaringen; Kaffee, Kuchen, Spiele, Gespräche und Vorträge im Georgihaus Sonntag 19.04. 10:30 Erstkommunion in Ketterschwang Sonntag 19.04. 18:00 Kirchenkonzert des Musikvereins Germaringen e.v. in St. Wendelin Seniorenclub St. Michael Der nächste Seniorennachmittag findet am Dienstag, 14. Januar 2020 ab 14 Uhr im Germaringer Hof statt. Unter dem Motto Mit Schwung ins neue Jahr wollen wir einen fröhlichen Nachmittag verbringen. Hierzu wird herzlich eingeladen. Bayerisches Rotes Kreuz - Bewegung bis ins hohe Alter - Seniorengymnastik Ein neues Jahr kam angeschlittert auf spiegelglatter Bahn. Seid nicht verärgert und nicht verbittert, fangt mit frohem Mute an. Das neue Jahr soll besser werden, viel besser als die Alten, die schon gewesen hier auf Erden. Ganz ohne Sorgenfalten sollt Ihr dieses Jahr besehn, in ihm Soll es Euch gut ergehn! Und damit es uns weiterhin gut geht, werden wir wieder zur Gymnastik gehen. Die Übungsstunden sind wie folgt Germaringen jeden Dienstag, abends von 18:00 bis 19:00 Uhr in der Turnhalle des älteren Schulhauses. Untergermaringen jeden Mittwoch, in den Wintermonaten, vormittags von 09:30 bis 10:30 Uhr, im Saal des Georgi-Haus. In den Übungsstunden werden nicht nur Übungen zur Schulung und Beweglichkeit, Kraft, Geschicklichkeit und Ausdauer geübt, sondern auch zur besseren Durchführung von Alltagsbewegungen angeboten. Ein ganz wichtiger Punkt ist auch der soziale Bereich, der geprägt ist durch den Umgang in der Gruppe. Freude, Spaß und Anerkennung durch die Gemeinschaft, so auch das sich Kennenlernen wirken einer Vereinsamung und Isolation im Alter entgegen und erhalten dadurch länger die Selbstständigkeit. Regelmäßiges Üben ist dafür notwendig, auch um das Gleichgewicht zwischen Spannung und Entspannung immer wieder herzustellen und zu erhalten. Trauen Sie sich mitzumachen, Sie werden bestens betreut. Die Übungsstunde, nur bei Ihrer Anwesenheit, beträgt 2,00 Euro. Eine Mitgliedschaft ist beim BRK nicht erforderlich.

Germaringen - 6 - Nr. 1/20 Eine besondere Ehrung Am 9. April 1997 begannen wir mit der Gymnastik in Untergermaringen. Die Erste Schnupperstunde mit 13 Teilnehmerinnen im Saal des Georgihauses. Dass diese Möglichkeit Wirklichkeit wurde, hatten wir Frau Afra Wild zu verdanken. Sie war es, die bei einem Gespräch und Erzählungen mit Frau Jablonski, der Übungsleiterin in Kaufbeuren, Germaringen und Ketterschwang war, den Wunsch äußerte ach hätten wir doch in unserer Gemeinde auch eine solche Möglichkeit. Hier konnte geholfen werden. Da es eine soziale Einrichtung war, bewilligte die Gemeindeverwaltung die Benutzung des Saales im Georgi-Haus und so begannen wir mit den Übungen exakt am 16. April 1997. Frau Wind und Frau Inning waren bereits schon 70 Jahre. Frau Wind ist jetzt noch dabei. In voller Begeisterung und korrekter Ausführung der Übungen und dies bald im 94. Lebensjahr. Das Bayerische Rote Kreuz hat Frau Wind für ihr langjähriges Dabeisein geehrt. König-Ludwig-Verein Germaringen-Mauerstetten Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Sonntag, den 12. Januar 2020 findet die Jahreshauptversammlung im Nebenzimmer des Landgasthofes Wendelwirt in Germaringen um 19.00 Uhr statt. Dazu laden wir recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Gedenken an König Ludwig II. von Bayern 3. Totengedenken 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Vorstands 6. Bericht des Kassiers mit Entlastung der Vorstandschaft 7. Veranstaltungen 2020 8. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Mit Frau Wind freut sich die ganze Gruppe. Renate Jablonski Freiwillige Feuerwehr Ketterschwang Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung am Samstag 18. Januar 2020 um 20.00 Uhr im Gasthaus Fischer (Nebenzimmer) sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich eingeladen. Die aktiven Mitglieder bitte in Uniform erscheinen. Zu Beginn findet die Dienstversammlung der aktiven Mitglieder mit Wahl der Kommandanten statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Grußworte 5. Totengedenken 6. Kassenbericht 2019 des Kassierers - Entlastung 7. Protokollverlesung des Schriftführers 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Turnusgemäße Wahlen zur Vorstandschaft (1. u. 2. Vorsitzender, Kassier, Schriftführer, 2 Beisitzer) 10. Turnusgemäße Wahlen zur Fahnenabordnung (Fähnrich, stellvertretender Fähnrich, 2 Fahnenbegleiter, 2 stellvertretende Fahnenbegleiter) 11. Turnusgemäße Wahlen der 2 Kassenprüfer 12. Ehrungen 13. Dienstgradbeförderungen 14. Aufnahme neuer Mitglieder 15. Sonstiges, Wünsche und Anträge 1. Vorsitzender Wilfried Moser Schützenverein St. Wendel Obergermaringen e.v. Gauinterner Rundenwettkampf im Sportschützengau Kaufbeuren-MOD Mit dem sechsten Wettkampf haben wir den diesjährigen Wettkampf abgeschlossen. Mit einem Gesamtergebnis von 1492 haben wir wiederum ein sehr gutes Ergebnis geliefert und gegen die Schwarzenburg Blöcktach, die 1464 Ringe schossen, klar gewonnen. Mit 8:4 Punkten und einem Ringdurchschnitt von 1484 Ringen stehen wir zum Abschluss auf Rang zwei der Liga Gruppe vier. Im Gesamtfeld der 16 Mannschaften der Liga (höchste Klasse im Gau) belegen wir mit diesem Ergebnis Platz fünf. Ergebnisse unserer Schützen beim letzten Wettkampf dieser Saison: Franziska Seitz 191 Ringe Roland Waibl 189 Christian Ossiander 188 Anna Scholze 188 Moritz Scholze 188 Markus Nieberle 186 Stefan Dopfer 186 Alfred Scholze 176 Florian Bertele (172) Wendelin Happach (170) Luftgewehr 1. Mannschaft BSSB Rundenwettkampf Gauoberliga Gruppe 4-5. Durchgang Im letzten Durchgang der Vorrunde haben wir gegen die SV Rieden, teilweise glücklich, einen glatten 4:0 Sieg eingefahren und damit wichtige drei Punkte verbucht. Wenn auch die an Eins gesetzten Schützen beider Teams nicht wirklich überzeugten, doch letztlich siegte Anna Scholze mit 367:364 Ringen. Auch in Paarung Zwei gab es mit 373:371 Ringen eine knappe Entscheidung für Moritz Scholze. Markus Nieberle in Paarung Drei fand wieder zu gewohnter Stärke zurück und gewann sein Duell klar mit 379:366 Ringen, während Christian Ossiander in Paarung Vier mit 367:344 Ringen den vierten Einzelpunkt für Germaringen holte. In der Tabelle liegen wir nun zur Halbzeit mit 9:6 Mannschaftspunkten und einem Ringdurchschnitt von 372,5 je Schütze hinter Aitrang auf dem zweiten Platz der Gruppe vier. Luftpistole 1. Mannschaft Gauoberliga Gruppe 2-5. Durchgang Im fünften Durchgang trafen wir auf die NAWE Eggenthal. Mit nur einem Einzelsieg mussten wir drei Punkte dem Gastgeber Eggenthal überlassen.

Germaringen - 7 - Nr. 1/20 Nur Markus Nieberle in Paarung Eins gewann gegen seinen Kontrahenten mit 363:346 Ringen. In den weiteren Paarungen verloren Wendelin Happach mit 341:350 Ringen, Roland Waibl mit 341:354 Rungen und Christian Scharrer mit 327:332 Ringen. Zur Halbzeit stehen wir nun mit 6:9 Mannschaftspunkten auf Rang fünf in der Gauoberliga Gruppe zwei im Sportschützengau Kaufbeuren-Marktoberdorf. Königsehrung Die Königsproklamation mit Preisverteilungen finden am 25. Januar im Schützenheim im Germaringer Hof statt. (Franz Hartmann) https://www.svo.germaringen.de unter der Rubrik Fitness/ Rehasport Wichtig: Ein späterer Einstieg in die Rehasport-Gruppe ist je nach Teilnehmerzahl jederzeit möglich! Abt. Karate Karate und mehr zum Jahresende Fitness und Ausdauertraining am Freitagabend von 19:30-20:30 Uhr in der Turnhalle Ketterschwang für Frauen und Männer mit wechselnden Übungsleitern Termine Januar: 10.01.2020 Kick Bo Simone Kögl 17.01.2020 Fitness für Jeden Birgit Borowski 24.01.2020 Gesamtfitness Susanne Blum 31.01.2020 Funktionsgymnastik Mary Kober Interesse? Interessenten, die etwas für Ihre Gesundheit tun möchten, sind herzlich zu einer Schnupper-Fitnessstunde eingeladen. Nähere Informationen: https://www.svo.germaringen.de/fitnesskurse-ketterschwang und bei Sabine Löffler-Niesner, Tel: 08344-693 Neu beim SVO Germaringen e.v.: Rehabilitationssport (Rehasport) Der SVO Germaringen bietet ab Dienstag 07.01.2020, in der Zeit von 9.00 Uhr 9.45 Uhr, Rehasport für Orthopädische Erkrankungen an. Dieses Rehasportangebot gilt für: - alle orthopädischen Erkrankungen - Krebserkrankungen - Osteoporose - Morbus Bechterew Leiterin dieser Rehasportgruppe ist: Gaby Kohler (lizensierte Übungsleiterin) DOSB-Übungsleiterin B Übungsleiterin Sport in der Rehabilitation (Orthopädie) Ort: Sporthalle Grundschule Germaringen, Obergermaringen Für diesen Sport ist eine ärztliche Verordnung notwendig, die von Ihrer Krankenkasse genehmigt wurde. Eine Mitgliedschaft beim SVO Germaringen ist nicht notwendig. Es entstehen Ihnen keine weiteren Kosten. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Nachdem wir eine große Nachfrage erwarten, ist eine zeitnahe Anmeldung empfehlenswert. Je nach Bedarf kann noch eine Zusatzgruppe angeboten werden. Anmeldungen können Sie richten an den: SVO Germaringen e.v. Sportpark 3 87656 Germaringen oder telefonisch an die Geschäftsstelle 08341-989567, jeweils donnerstags von 09:00-11:00 Uhr oder per Email: post@svo.germaringen.de Weiter Informationen finden Sie auf der Internetseite des SVO Germaringen e.v. Kampfrichter Trainerin Stephanie Garke und die Kämpfer Eliah Garcia Scintu und Timo Kees (von links) Im Dezember war nochmal einiges an sportlichen und außersportlichen Aktivitäten geboten für die Karatekas des SVO Germaringen. Nicht nur Gürtelprüfungen und die Karate Weihnachtsfeier fanden statt, sondern auch das Vereinsturnier Karate, bei dem der Nachwuchs gegeneinander antreten durfte, sowie ein Ausflug in den Trampolinpark Augsburg. Nach fleißigem Training erreichte den orangen Gürtel Gabriel Garcia Scintu. Sein Bruder Eliah bestand die Prüfung zum Blaugurt zusammen mit Rhianna und Emma Bergmann. Den 3. Kyu erzielte Viona Kratzsch und den zweiten Kyu haben sich Kim Wiedemann und Meinrad Hefele verdient. Beim Vereinsturnier waren nicht nur der Erfahrung wegen alle Gewinner, denn als Teilnahmepreis gab es neben einem Tombola-Los noch ein von Stefan Mayer eigens designtes Karate- T-Shirt. Beim Parcours gewann in der jüngsten Altersklasse bis 6 Jahre Pippa Mandl, bis 8 Jahre Manuel Mergler, bis 10 Jahre Emma Bergmann und darüber Viona Kratzsch. In der Disziplin Kata holten in der Unterstufe Isabella Götz und in der Oberstufe erneut Viona Kratzsch Gold. Beim Kumite gingen als Sieger in der Unterstufe Manuel Mergler und in der Oberstufe Eliah Garcia Scintu hervor. Am selben Abend stattete der Nikolaus auf der Weihnachtsfeier den Kindern einen Besuch ab. Den Trainern und Vorständen und allen Mitgliedern und Eltern wurde für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung gedankt. Zum 10-jährigen Jubiläum, nicht nur der Abteilung, sondern auch des Abteilungsleiters Hartmut Aßmann, wurde diesem eine individuell gestaltete und gefüllte Karate Tasse überreicht. Wir freuen uns auf ein ebenso sportliches und geselliges Jahr 2020 der Abteilung Karate. Andrea Semm Schriftführerin Abt. Leichtathletik Erfolgreicher Saisonausklang beim Silvesterlauf in Kempten Bereits zum fünften mal in Folge siegte Alfred Stadler vom SVO Leichtathletik in seiner Altersklasse (aktuell die >Klasse M 70) beim traditionellen Silvesterlauf in Kempten auf der 5 km Strecke. Sein Vereinskamerad Wolfgang Leonhard belegte in der Klasse M 60 den zweiten Platz. Im Vorderfeld der Klasse M 20 lief auch Rene Tretschok über 5 km ins Ziel. Bei hervorragenden äußeren Bedingungen waren über 2200 Teilnehmer in der Allgäu-Metropole an den Start gegangen, um laufend das alte Jahr zu verabschieden. Fortsetzung Seite 10

Germaringen - 8 - Nr. 1/20????Adventsfensterl Untergermaringen???? Die Adventsfensterl in Untergermaringen waren ein voller Erfolg, vielen Dank an alle Beteiligten! Jedes der 24 Fenster war liebevoll gestaltet! Wir freuen uns auf nächstes Jahr Anna & Nadine Pfarrnachmittag der Pfarrgemeinde St. Johann Untergermaringen Am Sonntag den 08.12.2019 feierte die Pfarrgemeinde Untergermaringen in der Kirche St. Johann ihren traditionellen Pfarrnachmittag. Nach der Begrüßung von Herrn Pfarrer Abraham Austin gestaltete der Pfarrgemeinderat unter Leitung von Frau Rosi Noll eine Adventsandacht, die vom Kirchenchor und den Untergermaringer Bläsern feierlich umrahmt wurde. Kindern führten mit großer Begeisterung besinnliche Krippen- und Kinderspiele unter Leitung von Frau Melanie Weber, Ulrike Miller und Daniela Sieder auf, dafür ein herzliches Dankeschön. Anschließend waren alle Bürger zum gemütlichen Beisammensein in der Schule zu Kaffee, Glühwein, Punsch und Leckereien herzlich eingeladen. Für die große Teilnahme und Spenden an dem gelungenen Nachmittag bedankt sich recht herzlich der Pfarrgemeinderat Untergermaringen

Germaringen - 9 - Nr. 1/20 Adventlicher Seniorennachmittag in Obergermaringen Die Kinder vom Engelschor Für die musikalische Umrahmung beim gemeinsamen Singen von Adventsliedern sorgte Julia Kaufmann. Bei der Aufführung des Weihnachtsmusicals Mitten in der Nacht zeigten Schulkinder zusammen mit den Chorkindern ihr schauspielerisches Können mit Begeisterung. Der Kinderchor Die Germaringer Spatzen begleitete das Spiel musikalisch mit ihren Liedern. Große Freude bescherten die auch die ganz Kleinen. Die Kinder vom Engelschor des Kindergartens St. Michael sangen ihre Lieder auf der Bühne und sorgten so für einen schönen Abschluss des Nachmittages. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Martin Kaufmann bedankte sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und Hilfe zu diesem gelungenen Adventsnachmittag und wünschte allen Besuchern noch eine besinnliche Weihnachtszeit. Pfarrer Austin Abraham würdigte am Ende des Nachmittages den ehrenamtlichen Einsatz der Pfarrgemeinderatsmitglieder und sprach ihnen seinen Dank und Anerkennung aus. Martin Kaufmann Pfarrgemeinderat Obergermaringen Die Germaringer Spatzen Wie jedes Jahr am 3. Adventssonntag lud der Pfarrgemeinderat St. Michael Obergermaringen die Senioren zu einem besinnlichen Nachmittag ein. Zu Beginn hielt Pfarrer Austin Abraham eine Andacht zur Einstimmung. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Martin Kaufmann begrüßte im Namen vom Pfarrgemeinderat und auch Erster Bürgermeister Helmut Bucher richtete ein Grußwort an alle Besucher. Pfarrer Austin mit seinem Dank an den Pfarrgemeinderat

Germaringen - 10 - Nr. 1/20 Abt. Korbball Rene Tretsschok beim Lauf in Kempten Im Hauptlauf über 10 km belegte Michael Laur mit 33:23 Minuten bei hochkarätiger Besetzung den 6. Platz. In der Mannschafts-wertung mit der LG Allgäu reichte das zum dritten Platz. Zuvor hatte Laur den Crosslauf in Ronsberg und den Nikolauslauf in Erkheim erstmals als Gesamtsieger beendet. Matthias Högg Heimspieltag Korbball Damen 25.01.2020 ab 13:30 Uhr in der Turnhalle Germaringen 6. Spieltag der Damen Kreisliga Hallenrunde 2019/20 13:30 Uhr SVO Germaringen : TSV Friesenried II 14:10 Uhr TSV Friesenried II : TSV Friesenried I 14:50 Uhr TSV Friesenried I : TSV Ruderatshofen 15:30 Uhr TSV Ruderatshofen : SVO Germaringen 16:10 Uhr FC Sulzschneid : TSV MUC-Milbertshofen 16:50 Uhr TSV MUC-Milbertshofen : FSV Marktoberdorf 17:30 Uhr FSV Marktoberdorf : FC Sulzschneid Wir freuen uns über viele Fans in der Turnhalle Germaringen! Ihre neue private Kleinanzeige schon ab 5,- Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/objekt2037 und geben Sie diese dort online auf. 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E-Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Impressum Germaringer Gemeindeblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Gemeinde Germaringen mit ihren Gemeindeteilen Obergermaringen, Untergermaringen, Ketterschwang, Schwäbishofen und Riederloh Das Germaringer Gemeindeblatt erscheint 14-täglich jeweils freitags in den geraden Wochen und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Germaringen Helmut Bucher Westendorfer Straße 4a, 87656 Germaringen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bayerischen Pressegesetzes (BayPrG) wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Edith Wittich- Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Datum Unterschrift Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/objekt2037

Germaringen - 11 - Nr. 1/20 Innovative Technik, modernes Design (djd-p/rae). Der weiße Standard- Kippschalter hat zur Steuerung von Beleuchtungskonzepten oder Jalousien längst ausgedient. Lichtschalter sind stattdessen zum Designobjekt geworden. Im Zuge einer Renovierung etwa kann man sich vom klassischen Kippschalter verabschieden und auf innovative Technik sowie ein modernes Design umsteigen. Von der Heinrich Kopp GmbH gibt es beispielsweise die neue Schalterserie HK i8. Im Gegensatz zu anderen Sensorschaltern benötigt dieses Programm keine aufwändige EIB-/KNX-Verkabelung, sondern kann problemlos mit der 230-Volt-Standardverkabelung in die bestehende Hausinstallation integriert werden. Mehr Infos: www.kopp.eu Ihr Mitteilungsblatt: viel mehr als nur ein Blättchen! Heimat für Groß und Klein (djd-p/su). Jede Familie hat ganz persönliche Anforderungen an ihr Zuhause. Ein Familienhaus sollte Räume für gemeinsame Erlebnisse bieten, aber auch ausreichend Rückzugsmöglichkeiten. Eine sorgfältige Grundriss-Planung ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass sich Eltern und Kinder in ihren eigenen vier Wänden wohlfühlen. Als Bauherr sollte man sich deshalb von Hausbauprofis mit langjähriger Erfahrung beraten lassen. Der Hersteller Luxhaus beispielsweise steht für energieeffiziente Wohlfühlhäuser aus Holz, die jeweils individuell mit den Bauherren geplant werden. www.luxhaus.de