Wir feiern wieder Gottesdienst

Ähnliche Dokumente
V I E C H T A C H E R

VIECHTACHER. Nr. 1 vom 13. Januar bis 27. Januar 2019

V I E C H T A C H E R

VIECHTACHER. Nr. 11 vom 10. Juni bis 24. Juni 2018

VIECHTACHER. Nr. 9 vom 05. Mai bis 19. Mai 2019

VIECHTACHER. Nr. 17 vom 10. bis 24. September 2017

VIECHTACHER. Nr. 13 vom 08. bis 22. Juli 2018

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

VIECHTACHER. Einfach sitzen

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

V I E C H T A C H E R

Gottesdienstordnung vom bis

VIECHTACHER. Nr. 5 vom 11. bis 25. März 2018

VIECHTACHER. ERSTKOMMUNION 49 Kinder nehmen am Sonntag, 29. April bei ihrer feierlichen Erstkommunion zum ersten Mahl Platz am Tisch des Herrn.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

V I E C H T A C H E R

VIECHTACHER. Nr. 12 vom 24. Juni bis 08. Juli 2018

VIECHTACHER. Nr. 10 vom 20. Mai bis 10. Juni 2018

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarreiengemeinschaft

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Maria Königin Emskirchen

V I E C H T A C H E R

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

VIECHTACHER. Winterreise. Der Leiermann

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete Ostern!

VIECHTACHER. Nr. 24 vom 17. Dezember 2017 bis 07. Januar 2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

vom 19. August 03. September 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstanzeiger Sept. / Okt. /Nov. 2018

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Pfarrverband Riedering

V I E C H T A C H E R

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

P f a r r b r i e f. vom 16. Februar bis 03. März 2019

Maria Königin Emskirchen

V I E C H T A C H E R

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Pfarreiengemeinschaft

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern

V I E C H T A C H E R

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn. Ferienpfarrbrief vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Altes und Neues aus der Pfarrei

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

V I E C H T A C H E R

Freitag, Jahreskreis Einzelsegnung Schülermesse, Fam. Horst Oblinger für + Maria Niedermeier

V I E C H T A C H E R

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

V I E C H T A C H E R

PFARRBRIEF / Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

Erstkommunion 2018: Unterwegs mit Jesus

Gottesdienstordnung vom

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Pfarreiengemeinschaft

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Transkript:

VIECHTACHER Nr. 7 vom 04. bis 17. Mai 2020 Kath. Pfarramt Mönchshofstraße 1a 94234 Viechtach Telefon 09942/5061, Fax 09942/5062 www. pfarrei-viechtach.de email: pfarrei.viechtach@t-online.de Pfarrbüro-Stunden: Mo, Mi, Do, Fr 8.00-12.00 Uhr Di 13.00-17.00 Uhr Aber staatliche und diözesane Vorgaben machen folgende Regelungen notwendig: Um den gebotenen Mindestabstand von zwei Metern einhalten zu können, dürfen Sie nur an den Plätzen, die mit einem Blechstreifen an der Kniebank markiert sind, sitzen. Wohngemeinschaften wie Ehepaare, Familien etc. dürfen selbstverständlich zusammen sitzen. In der Viechtacher Pfarrkirche können 100 Personen pro Gottesdienst teilnehmen. Mehr sind nicht erlaubt. Damit niemand wieder umkehren muss, weil kein Platz mehr frei ist, bitten wir Sie, sich schon vorher um einen Platz zu kümmern. Zu diesem Zweck werden während der Woche drei Körbe mit Karten, die von 1. bis 100 nummeriert sind, vorbereitet. Jeder Korb steht für eine der drei Sonntagsmessen (Samstag 17.30 Uhr, Sonntag 10.00 Uhr und 19.00 Uhr). Wer einen dieser Gottesdienste besuchen möchte soll sich bitte während der Woche eine Nummer nehmen. Dann können Sie anhand der noch vorhandenen Nummern in einem Körbchen abschätzen, ob in einer Messe noch Platz vorhanden ist. Die Plätze in der Kirche sind nicht nummeriert; Sie können sitzen, wo noch frei ist. Damit soll vermieden werden, dass Sie sich vorher im Pfarrbüro anmelden müssen, oder gar dass ein Ordnungsdienst Personen, die keinen Platz haben, abweisen müssen. Auch in den Seitenkapellen sind Stühle aufgestellt, die den Mindestabstand zur nächsten Person aufweisen. Wer lieber steht, kann das dort tun. Die Gänge in der Kirche jedoch müssen frei bleiben. Bitte tragen Sie während des Gottesdienstes eine Maske oder ein Tuch, das Mund und Nase bedeckt. Nehmen Sie bitte Ihr eigenes Gotteslob von zuhause mit. Die Gebetsbücher in den Bänken müssen weggeräumt werden. An den Kircheneingängen steht jeweils ein Gerät mit Desinfektionsmittel bereit. Mundkommunion ist nicht möglich. Halten Sie bitte den Mindestabstand zur nächsten Person vor Ihnen ein, wenn Sie zum Empfang der Kommunion gehen. Wer beichten möchte, soll diese bitte selbstverständlich anonym- im Pfarrbüro anmelden. Dort wird dann ein Termin und ein geeigneter Ort vereinbart. Es werden keine Kollektenkörbchen umhergereicht. Bei den Ausgängen stehen Ständer, in die Sie beim Hinausgehen Ihr Opfer legen können. Jetzt schon herzlichen Dank dafür. Bittgänge, Umzüge und auch die Fronleichnamsprozession können nicht stattfinden. Wir bitten um Ihr Verständnis für alle diese unangenehmen Vorschriften. Aber sie sind die Voraussetzung, dass wir, wenn auch mit diesen Einschränkungen, wieder zur Gottesdienstfeier zusammenkommen können. Diese Vorschriften haben auch ihren Sinn. Ohne sie würden wir ein Ansteigen der Infektionsraten riskieren. Das können wir als Christen nicht wollen. Pfarrer Werner Konrad Wir feiern wieder Gottesdienst

GOTTESDIENSTORDNUNG vom 4. bis 17. Mai 2020 VIT = Viechtach KRH = Krankenhaus ELH = Elisabethenheim ANU = Altnußberg AYR = Ayrhof WIE = Wiesing SCH = Schönau 4. Mai Montag der 4. Osterwoche, Hl. Florian 19.00 KRH kein Gottesdienst 5. Mai Dienstag der 4. Osterwoche, Hl. Godehard 16.00 ELH kein Gottesdienst 16.45 WIE Rosenkranz 17.15 WIE Tridentinische Messe, anschl. Anbetung bis 18.30 Uhr 19.00 ANU kein Gottesdienst 6. Mai Mittwoch der 4. Osterwoche 6.45 WIE Tridentinische Messe, anschl. Anbetung bis 8 Uhr 7.30 VIT Rosenkranz um geistl. Berufe 8.00 VIT Frauenmesse 7. Mai Donnerstag der 4. Osterwoche 10.00 BRK kein Gottesdienst 16.45 WIE Rosenkranz 17.15 WIE Tridentinische Messe, anschl. Anbetung bis 18.30 Uhr 18.00 VIT kein Weggottesdienst 8. Mai Freitag der 4. Osterwoche 7.45 WIE Tridentinische Messe, anschl. Anbetung und Andacht bis ca. 9.00 Uhr 8.00 VIT Eucharistiefeier, Ottilie Weindl mit Kindern f. + Ehemann u. Vater Josef Karl Eckl f. + Schwiegereltern * 15.30 ELH keine Andacht 18.00-19.00 VIT Verweilen vor dem Herrn (Anbetung) 19.00 VIT Maiandacht 9. Mai Samstag der 4. Osterwoche, Sel. Maria Theresia von Jesu Gerhardinger 8.00 WIE Morgenlob, anschl. Tridentinische Messe und Anbetung bis 9.15 Uhr 17.00 VIT Rosenkranz 17.30 VIT Vorabendgottesdienst, Evi u. Anton Schwürzinger f. + bds. Eltern

Tobias Schwürzinger f. + Oma * Familie Konrad Limbeck f. + Eltern Schreiner/Limbeck u. Schwiegersohn Georg Baier * Klaus Zinnöcker mit Tochter u. Enkelin f. + Luise Zinnöcker * Franziska Kuffner f. + Eltern Anton u. Lina Probst * Familie Reisinger f. + Angehörige * 19.00 AYR Eucharistiefeier, Kraus, Schwarzgrub f. + Eltern u. Geschwister 19.00 SCH Brigitte Piller f. + Vater Josef Probst, Onkeln und Tanten Christa Grassl f. + Bruder Franz 10. Mai Sonntag 9.00 ANU Eucharistiefeier, Alfons Kasparbauer f. + Vater Familie Josef Muhr f. + Walter Eckl * 9.00 WIE Eucharistiefeier, Töchter Kernbichl f. + Vater Hans Fam. Max Trum f. + Anna Wanninger * Anna Weiß f. + Eltern u. Geschwister * 10.00 VIT Pfarrgottesdienst Rosa Schreiner mit Kindern f. + Ehemann u. Vater * Elisabeth Woska f. + Eltern * Lydia u. Otto Benkel f. + bds. Eltern * Alois u. Mechthilde Paukner f. + Eltern * Familie Fraundorfner f. + Ehefrau u. Mutter Margarethe * 13.30 WIE Maiandacht in der Kirche mit Aussetzung des Allerheiligsten 19.00 VIT Eucharistiefeier, Familie Friedrich Ertl f. + Mutter Justina Ertl Christine Wilhelm f. + Ehemann * Kinder f. + Mutter Monika Wühr * 11. Mai Montag der 5. Osterwoche 19.00 KRH kein Gottesdienst

12. Mai Dienstag der 5. Osterwoche, Hl. Nereus u. Hl. Achilleus, Hl. Pankratius 16.00 ELH kein Gottesdienst 16.45 WIE Rosenkranz 17.15 WIE Tridentinische Messe, anschl. Anbetung bis 18.30 Uhr 19.00 ANU Eucharistiefeier, Alfons Fleischmann f. + Margareta Maurer 13. Mai Mittwoch der 5. Osterwoche, Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima 6.45 WIE Tridentinische Messe, anschl. Anbetung bis 8 Uhr 7.30 VIT Rosenkranz um geistl. Berufe 8.00 VIT Frauenmesse, Hedwig Grabmeier f. + Vater Hans Kargl Hannelore Leidl f. + Eltern * Frauen der Schlatzendorfer Kapelle f. + Ella Schedlbauer * Elisabeth Woska f. + Eltern * Thomas Götz f. + Eltern * Brigitte Götz f. + Großeltern * 14. Mai Donnerstag, der 5. Osterwoche 16.45 WIE Rosenkranz 17.15 WIE Tridentinische Messe, anschl. Anbetung bis 18.30 Uhr 15. Mai Freitag der 5. Osterwoche 7.45 WIE Tridentinische Messe, anschl. Anbetung u. Andacht bis ca. 9.00 Uhr 8.00 VIT Eucharistiefeier, Familie Gierl f. + Ehemann u. Vater Johann e. g. Person f. + Johann Gierl * 15.30 ELH keine Andacht 19.00 VIT Maiandacht 16. Mai Samstag der 5. Osterwoche, Hl. Johannes Nepomuk 8.00 WIE Morgenlob, anschl. Tridentinische Messe und Anbetung bis 9.15 Uhr 17.00 VIT Rosenkranz 17.30 VIT Vorabendgottesdienst, Familie Konrad Limbeck f. + Mutter Maria Schreiner Hedwig u. Tobias Grabmeier f. + Ehemann u. Vater Helmuth * Geschwister Pledl f. + Eltern * Familie Hacker f. + Sohn Martin * Oma u. Opa f. + Lilly * 19.00 ANU Eucharistiefeier, Waltraud Niedermeier f. + Angehörige Familie Siegfried Heimerl f. + Walter Eckl * 19.00 WIE Vorabendgottesdienst, Fam. Kernbichl f. + Großeltern Graßl u. Schreckinger * Elfriede Schmelmer f. + Ehemann * Walter u. Irene Fischer f. + Eltern u. Schwiegereltern * Alfred u. Martin Weiß f. + Vater *

17. Mai Sonntag 8.45 AYR Eucharistiefeier, Franziska Weghofer f. + Anna Wittenzellner 9.00 SCH August u. Aloisia Loibl f. + Schwiegersohn Christian Seidnader Fam. Engl f. + Nachbarin Kreszenz Marx 10.00 VIT Pfarrgottesdienst Hannelore Probst f. + Ehemann * Familie Rosa Maier f. + Geschwister Maria, Josef, Karl u. Eltern * Andrea Maier-Rottler f. + Großeltern u. Verwandtschaft * Ottilie Preiß f. + Familie Steinbauer * Karl Schiefeneder mit Kindern f. + Ehefrau u. Mutter * 13.30 WIE Maiandacht in der Kirche mit Aussetzung des Allerheiligsten 19.00 VIT Eucharistiefeier, Christiane Holzapfel f. + Vater Alois Müller Familie Schedlbauer f. + Josef u. Therese Schedlbauer * Wer betet mit? Gebetsmeinung des Papstes für Mai Wir beten dafür, dass die Diakone durch ihren treuen Dienst am Wort und an den Armen ein inspirierendes Zeichen für die ganze Kirche sind. HINWEIS FÜR EINEN NOTFALL Kath. Pfarramt, Tel. 09942/5061 Markus Meier, Pfarrvikar, Tel. 09942/808934 Pater Emmanuel, Pfarrvikar, Tel. 09942/9499330 Ludwig Matzeder, Klausner, Tel. 09942/4067668 Wir pflegen Menschlichkeit Caritas Elisabethenheim Senioren Wohn- und Pflegeheim Dr. Schellerer-Str. 22a 94234 Viechtach Tel. 09942 947-000 www.cartitas-altenheim-viechtach.de

Weltladen Viechtach mit neuen Öffnungszeiten Ab Mai verkauft der Weltladen Viechtach wieder am 1. Samstag des Monats auf dem Bauernmarkt und dann wöchentlich am Mittwoch von 8 12 Uhr an einem Stand im Freien vor dem Weltladen in der Mönchshofstraße 3. Der Verkauf im Raum neben der Pfarr- und Stadtbücherei ist weiterhin nicht möglich, da der Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden kann. Daher wird auch ein Lieferservice in Viechtach angeboten. Bestellungen sind möglich unter der Tel.-Nr. 01 51 / 12 29 68 85 oder per Mail an brigitta.schlueter@t-online.de. Auch online-bestellungen sind möglich bei shop.weltpartner.de/viechtach. Das Lebensmittelsortiment bietet neben Alltagsprodukten wie Kaffee, Tee, Süßwaren manch exotische Überraschung wie z.b. Gewürze aus aller Welt. Es werden auch Gutscheine und Geschenkkörbe angeboten. Malwettbewerb der Pfarrei Johann Schössow, 6 Jahre Theo Fendl, 6 Jahre Vroni Mark, 6 Jahre

Sofia, 7 Jahre Theo Kopp, 7 Jahre Carla Schössow, 8 Jahre Emily Mayer, 8 Jahre Jakob Riess, 8 Jahre

ICH DENK AN DICH MuttertagsAktion 2020 Zünd ein Licht an Muttertag in den Tagen der Covid-19 Pandemie 2020 minimal ganz anders. Auch wenn die Ausgangs- und Besuchsregelungen gelockert wurden, bleibt doch die Distanzregel immer noch in Kraft. Gerade ältere bzw. alte Menschen sind davon betroffen. Muttertag ist nicht nur einmal im Jahr! sagte meine Mutter uns Kindern. Und heute denke ich mir, ja es stimmt. Das Herz einer Mutter, meiner Mutter und Großmütter war nicht nur einmal im Jahr für mich da! Menschen, die mich mögen, sind nicht nur einmal im Jahr für mich da! Vielleicht denkst Du in diesen Tagen an diese Menschen? Vielleicht würdest Du sie gerne besuchen und einfach nur DANKE sagen Meine Mutter zündete gern in unserer Lourdesgrotte vor unserer Pfarrkirche in Schnaittenbach eine Kerze für uns Kinder an, wenn wir z. B. eine Prüfung hatten oder andere Dinge unser Leben schwer machten. So war Sie uns ganz nah Sie ging zu unser aller MUTTER SIE IST UNS IMMER GANZ NAH!!! Komm einfach rein Nimm eine Kerze und zünd sie an an unserem Maialtar ICH DENK AN DICH