Micro Grid Smart Grid Super Grid Die Rolle der Verteilungsnetze

Ähnliche Dokumente
Smart Grids Wege zu intelligenten Stromnetzen mit breitem Einsatz von regenerativen Energien

Smart Grids Wege zu intelligenten Stromnetzen mit breitem Einsatz von regenerativen Energien

Umbau der Verteilnetze für dezentrale Energieerzeugung und erneuerbare Energien

Die drei Säulen von Smart Distribution und ihre Umsetzung im Projekt Web2Energy

Smart Grids in aller Munde Wie steht es mit der Wirtschaftlichkeit?

Smart Meter als Basis für Smart Grids

Die 3 Säulen des intelligenten Verteilnetzes am Praxisbeispiel des europäischen Forschungsprojektes Web2Energy

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid.

Strom in unserem Alltag

Energiewende Gestaltung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

BHKW und Wärmepumpe von Endkunden fernsteuern

SMart Home. Smart Home der Zukunft. Was ist ein Smart Meter? Was ist ein Smart Grid? Facts & Figures

VerHANDELN in Paris, HANDELN in Mainz und Rheinhessen

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom

1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY. 1.1 Die Vision Smart Energy Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Dezentrales Energiemanagement: Virtuelle Kraftwerke als zentrales Standbein der zukünftigen Energiewirtschaft

Die Lernenden ordnen die Begriffe mit den Energieformen der jeweiligen Energiequelle aus Aufgabe 1 zu.

Wasserkraft früher und heute!

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

pachten selbst erzeugen sparen

Regionale Ausbalancierung der regenerativen Erzeuger, Speicher und Verbraucher. Virtuelles Kraftwerk

DeR sonne.

WIR SAGEN JA! Und was genau kann SMA Smart Home für Sie tun?

Volle Ladung, wann ich sie brauche.

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie. 17. Juni 2014 Michael Beckereit

Stadtwerke-Beteiligung Green GECCO feiert die Übernahme von drei neuen Windparks

Intelligente Stromnetze für die Energiewende

Flensburg extra öko. Ihr Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien. Ein Wechsel, der sich auszahlt.

Nehmen wir die Zeit des Betankens eines Autos als Beispiel. Niemand hat Lust, an der Tankstelle, mehrere Stunden auf das Stromtanken, zu warten.

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Ökostrom Erzeugung, Transport und Marktintegration Vortrag zur Jahrestagung des FVS Forschungsverbund Sonnenenergie

Vermarktung von erneuerbaren Energien an der Börse ein Schritt in den Wettbewerb

regenis bioenergiepark artland Effiziente Energie mit Synergie aus Biomasse, Wind & Solar erzeugen.

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Stromspeicher in der Energiewende

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

Weltenergieverbrauch. Bild 2.1.2: Weltenergieverbrauch [10 18 J] Prognose Jahr

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung!

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE

Der Power System Simulator an der BTU Cottbus-Senftenberg

BOX 19. Die Kraft des Windes.

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke

Stromspeicher - ein Produkt aus Mecklenburg- Vorpommern

Windenergie als Alternative zum Erdöl

Hermann Gottschalk Abitur in Nürnberg. Studium Physik/BWL FAU Erlangen-Nürnberg. Abschluss 1995 Diplom-Physiker. Geschäftsführer der OSTC GmbH

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

Presseinformation Seite 1 von 5

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Energiewende für das Zuhause: Effizient leben im intelligenten Haus Dr. Norbert Verweyen, Geschäftsführer RWE Effizienz GmbH

Intelligente Netze und Technologien aus der Sicht des Regulators

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / Seite 1 von 69

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT.

Mein Sonnendach Unabhängigkeit, die man mieten kann. Selbst Energie produzieren und Energiekosten reduzieren.

Power-to-Heat in ölbasierten Hybridheizungen Strom- und Wärmemarkt wachsen zusammen

über die kfe Zusammenschluss von 35 Stadt- Gemeindewerken Gründung Dez Gesellschaftszweck Energiedatenmanagement

Der moderne Stromtarif

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Einfluss des Ausbaus der Photovoltaik auf den Betrieb von herkömmlichen Grundlastkraftwerken in Deutschland

Volle Ladung, wann ich sie brauche.

Smart Grid Umfrage Copyright GlobalCom PR-Network GmbH Juli 2011

Paving the way to the Smart Grid

ERNEUERBARE ENERGIEN - WIE WEIT IST DIE ENERGIEWENDE?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Greenpeace Energy und die Energiewende

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Vom Verbundregler zum Regionalregler

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS?

PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALEN ENERGIEVERSORGUNG

Energiespeicherung Schlüsseltechnologien aus technisch-wirtschaftlicher Sicht. Hanspeter Eicher VRP Dieter Többen CEO

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Nutzen für Verbraucher und Umwelt. Dialogveranstaltung des Öko-Institut e.v. 30. Oktober 2008, Freiburg

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Leo-Sympher-Berufskolleg Minden

Wir übernehmen für Sie die Direktvermarktung Ihres Ökostroms!

Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH

Der neue genossenschaftliche Partner:

Strom erzeugen und speichern Die neue Unabhängigkeit mit meiner Photovoltaikanlage. Christoph Lierheimer, RenoSolar GmbH

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Transkript:

Darstellung verschiedener Netzszenarien Zusammenarbeit zwischen Übertragungsund Verteilnetzbetreibern Datenaustausch: Neue Hauptrolle für die Smart-Grid-Leitstellen Praxisbeispiel: Web2Energy Ein Forschungsprojekt gefördert durch die EU HEAG Südhessische Energie AG (HSE)

Netzgebiet der HSE

Micro Grid Smart Grid Super Grid Vision der EU:

Der zentralistische Ansatz: Bundesweite Plattform PV Wind Elektromobilität Speicher Haushalt Konventionelle Kraftwerke Biogas BHKWs Industrie

Der dezentrale Ansatz: 100 regionale Smart Grids in Deutschland Übertragungs- / Transportnetze HGÜ Grundlast und Regelkraftwerke ÜNB VNB

Der dezentrale Ansatz: 100 regionale Smart Grids in Deutschland ÜNB Übernahme von umfangreicheren Systemdienstleistungen durch VNB Ausregelung von Prognose und Ist VNB

Energiemanagement beim Haushaltskunden BHKW Wasserkraftanlagen Großkraftwerke Netz - Energieerzeugung - Wärme - Licht - Kühlschrank - Waschmaschine - Trockner - Windkraftanlagen Solaranlagen Biogasanlagen Energiemanagement bei Gewerbe- und Industriekunden Speicher mobil immobil - Energieerzeugung - Wärme - Kälte - Licht - Maschinen -

Die HSE wird bis 2015 eine Milliarde Euro 400 Millionen davon aus eigenen Mitteln in erneuerbare Energie investieren. 1. Windkraft Offshore Windpark Global Tech Projekt Wetfeet Nordsee, 90 km nördlich der Insel Juist 400 MW Gesamtleistung (HSE-Anteil 99,6 MW), Start 2013 Windkraftwerk in Schlüchtern im Kinzigtal (Hessen) 6 MW Gesamtleistung (HSE-Anteil 6 MW) Start im Sommer 2010 SWM Windparks im Havelland (Brandenburg) 163 MW Gesamtleistung (HSE-Anteil 20,4 MW) Ende 2009 gestartet

2. Photovoltaik-Anlagen PV-Anlage in Leiwen an der Mosel (Rheinland-Pfalz) Gesamtleistung 3,6 MW (Anteil HSE 3,6 MW) 2009 in Betrieb genommen PV-Anlage in Lauingen an der Donau Gesamtleistung 9,42 MW, (Anteil HSE 9,42 MW) 2009 in Betrieb genommen 3. Biogasanlagen Gaserzeugung für mehrere 100 Haushalte pro Jahr in Wixhausen, Lorsch und Semd

Umdenken in der Energieversorgung beim Energieverbrauch bisher: Strom dann erzeugen, wenn er gerade gebraucht wird zukünftig Strom dann verbrauchen, wenn er gerade erzeugt wird

Smart Grid WIKIPEDIA Früher (Passiv) reiner Energergieverbrauch Brockhaus (Buchform) Heute (Aktiv) Energieerzeugung Wissenserzeugung Nutzer diskutieren Themen in WIKIPEDIA- Foren und erzeugen damit Wissen Energiespeicherung Wissensspeicherung Eingebrachtes Wissen wird gespeichert Energieverbrauch/-konsum = Energie dann abrufen, wenn Sie gerade produziert wird Wissenskonsum

Steuerbare Lasten Windstromspeicher-Heizungen (im Winter) Schwimmbäder, Klimageräte (im Sommer) Elektromobilität Potenziale der Gewerbe- und Industriekunden WASCHEN und SPÜLEN mit der Sonne Kühl- und Gefriergeräte, Kühlhäuser

Möglichkeiten des Speichereinsatzes Großspeichersysteme Kleinspeichersysteme Zentral an Umspannanlagen oder in der Nähe größerer RES-Anlagen Vehicle to Grid Dezentral in Privathaushalten oder Gewerbe Friendly Customer Partner Pack Dezentrale mobile Speicher

Verbraucher Last von Einzelhaushalten und ganzen Neubau- Gebieten wird aggregiert und kontrolliert. Kunden Gesamtverbrauch Last Speicher Speicher Als mobile und stationäre Systeme anwendbar. Intelligente Kundengeräte Verteilnetz Verbrauchergeräte Geräte erhalten Preissignale um intelligente Entscheidungen zu treffen. Entscheidungen werden zurück gemeldet. Energielieferanten Übertragungsnetz Verteilung Verteilnetz modelliert ständig die Systemnutzung => Zuverlässige Dienstleistung Energielieferanten Einspeisedaten von Kraftwerken, Dezentralen Energieeinspeisern und Stromspeichern für die ökonomischste Stromerzeugung. Übertragung Überwacht und passt die Ressourcen an (Engpassmanagement).

An European project supported within the 7th framework programme for Research and Technological Development Web2Energy Ein Europäisches Forschungsprojekt gefördert im Rahmen des 7th framework programme Dipl.-Ing Bernhard Fenn 22. März 2010

Web2Energy Stromnetz wird intelligent Regenerative Energiequellen - heute Ausgleich zwischen Stromangebot und nachfrage erfolgt heute vor allem durch die Regelung der Kraftwerke der stark wachsende Anteil erneuerbarer Energien verändert das Stromnetz immer mehr kleinere, dezentrale Erzeugungsanlagen treten an die Stelle der Großkraftwerke zukünftig sollte dann Strom verbraucht werden, wenn z.b. Solarund Windkraftanlagen viel produzieren Dipl.-Ing. Bernhard Fenn 21

Web2Energy Stromnetz wird intelligent Regenerative Energiequellen - morgen Steigender der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromproduktion in Deutschland von heute rund 15% auf bis zu 30% im Jahr 2030 Neue Elemente im Stromnetz der Zukunft sind Speicherzellen, die regenerativ erzeugten Strom speichern und dann zur Verfügung stellen, wenn Sonne oder Wind nicht zur Verfügung stehen. Dipl.-Ing. Bernhard Fenn 22

Web2Energy Stromnetz wird intelligent Das künftige Stromnetz mit Datennetz Das künftige Stromnetz hat eine andere Struktur: es gibt zahlreiche dezentrale Anlagen Damit das Stromnetz die völlig neuen Herausforderungen erfüllen kann wird es ein flexibles und intelligentes Datennetz geben um Informationen zwischen den Erzeugern, Speichern und Verbrauchern auszutauschen Dipl.-Ing. Bernhard Fenn 23

Web2Energy Stromnetz wird intelligent Fazit zum intelligenten Stromnetz von morgen Im intelligenten Stromnetz der Zukunft gibt es ein neues Energiebewusstsein: Strom möglichst dann verbrauchen, wenn er gerade regenerativ erzeugt werden kann Web2Energy: Laufzeit: Jan. 2010 Dez. 2012 Gesamtbudget: ca. 5 Mio. (davon 2,9 Mio. Förderung durch die EU) Dipl.-Ing. Bernhard Fenn 24

Web2Energy Stromnetz wird intelligent Konsortialführer Strategische Beratung Forschungsinstitut Daten- u. Kommunikationsnetz Fernwirkgeräte Virtuelles Kraftwerk Lehrstuhl Elektr. Netze und Alternative Energiequellen Zähler / Smart Meter Normung / IEC Standardisierung Verteilnetzbetreiber, Smart Grid Leitstelle Dipl.-Ing. Bernhard Fenn 25

Web2Energy Stromnetz wird intelligent Was wir mit WEB2Energy erreichen Drastische Senkung des Aufwands durch plug and play vom Erzeugung bis zur Verbrauchersteckdose Einheitliche und konsistente Datenhaltung, Problemloser Datenaustausch Erstmalige Anwendung von IEC 61850 mit unterschiedlicher Medien (Lichtwellenleiter, Kupferdraht, Funk, Stromleitung) Modell für künftige Anwendungen in Europa und der Welt Praxiserprobung der neuesten, einheitlichen und offenen internationalen IEC- Standards Dipl.-Ing. Bernhard Fenn 26

Web2Energy Stromnetz wird intelligent s s TFS Walldorf TFS Mörfelden s s TFS Leonardstanne s s s TFS Weiterstadt TFS Nord cc TFS Mitte TFS Dornheimer Weg TFS Babenhausen TFS Ober-Roden TFS Dieburg TFS Groß-Umstadt management of distributed sources biogas plant combined heat and power unit (CHP) customer integration, effective demand side management + - battery smart meter consumers TFS Süd TFS Georgenhausen TFS Eberstadt TFS Sandbach digester gas self-healing capabilities TFS Groß Bieberau cc control center wind energy transforming station (TFS) TFS Auerbach TFS Bensheim TFS Reichelsheim TFS Bad König hydroelectricity transforming station with power supply photovoltaics > 1,5 MW substation TFS Heppenheim TFS Mörlenbach TFS Erbach gas turbine photovoltaics s substation with splitting switch telecommunicated short circuit meter cut-off point TFS Wald-Michelbach TFS Birkenau Schaafheim DA-Eberstadt TFS Hirschhorn Eppertshausen Ober-Ramstadt TFS Neckarsteinach Münster Groß-Bieberau Dipl.-Ing. Bernhard Fenn 27

Web2Energy Stromnetz wird intelligent TFS Walldorf s s s s s TFS Mörfelden s s TFS Leonardstanne TFS Ober-Roden TFS Babenhausen Biogas Wasserkraft TFS Weiterstadt TFS Dieburg TFS Nord cc TFS Dornheimer Weg TFS Mitte TFS Groß-Umstadt TFS Süd TFS Eberstadt TFS Georgenhausen TFS Sandbach Photovoltaik TFS Groß Bieberau TFS Bad König TFS Auerbach TFS Reichelsheim TFS Bensheim TFS Erbach TFS Heppenheim Neubaugebiete TFS Mörlenbach TFS Birkenau TFS Wald-Michelbach Windkraft TFS Hirschhorn TFS Neckarsteinach Dipl.-Ing. Bernhard Fenn 28

Web2Energy Stromnetz wird intelligent Smart Meter inklusive last- oder zeitabhängiger Tarife Infrastruktur für die Kommunikation wird installiert und bereit gestellt 700,00 600,00 500,00 Dipl.-Ing. Bernhard Fenn 400,00 300,00 200,00 100,00 0,00 00:00 01:15 29 02:30 03:45 05:00 06:15 07:30 08:45 10:00 11:15 12:30 13:45 15:00 16:15 17:30 18:45 20:00 21:15 22:30 23:45 durch. Einspeisung/Tag Modifiziert 1 Modifiziert 2

Web2Energy Stromnetz wird intelligent Im Zuge der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen beteiligt sich die HSE führend an dem Projekt Modellland für eine nachhaltige Nutzung von Elektroautos mit dem Aufbau Infrastruktur zum Einstieg in das Thema Elektromobilität Dipl.-Ing. Bernhard Fenn 30

Web2Energy Stromnetz wird intelligent Transformatorenstationen: Installation von PV-Anlagen Energiespeicher Ladestationen Dipl.-Ing. Bernhard Fenn 31

Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab (indianisch)

Lösung I Wir werden aktiv und ändern unsere Lösungsstrategie: Wir besorgen uns eine stärkere Peitsche. Wir wechseln die Reiter. Wir sagen: So haben wir das Pferd doch immer geritten! Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren. Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet. Wir ändern die Kriterien, die besagen, dass ein Pferd tot ist. Wir erklären, dass unser Pferd besser tot ist als andere Pferde. Wir glauben: Kein Pferd kann so tot sein, als das man es nicht reiten kann! Lösung II Wir warten erst gar nicht, bis das Pferd tot ist, das wir reiten.