Anzeigen Sonderveröffentlichung. Schule - und dann?



Ähnliche Dokumente
PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

... aus Ihrem Abitur machen.

Werde Zukunftsgestalter mit einer Ausbildung bei

Einsteigen Durchstarten!

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn.

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst.

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

Entscheiden Sie sich...

Perspektiven, die bewegen.

was ist ihr erfolgscode?

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Presseinformation 10. April Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J

Gut zu wissen: Bei Mainova und VGF können Elektroniker für Betriebstechnik beruflich richtig weit kommen!

Vinzenz-Heim Aachen WISSENSHUNGRIG? UNSER ENGAGEMENT IN IHRE ZUKUNFT

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

Karriere ohne Uni. Mit einer Ausbildung als Notarfachangestellte oder Notarfachangestellter. abwechslungsreich lukrativ sicher

Entdecke Deine Möglichkeiten!

Die Ausbildung. zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann

Sie suchen Perspektiven in Medizin und Pflege? Wir haben was für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsbereich Medical & Care.

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Berufsausbildung bei der M2energie GmbH

Neue Horizonte entdecken. Ihrer Karriere alle Chancen eröffnen.

STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN

Wir haben noch Plätze frei!

Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)

Ausbildung bei LTI. Der Sprung nach vorn

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN

Du arbeitest nicht für jeden?

neu gut? und warum ist das

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN

Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Ihre Familie Beuschlein

Mit uns die Zukunft gestalten. Heckler & Koch GmbH Ausbildung beim Innovationsführer

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

Bin ich ein Beratertyp?"

Verwaltungsfachangestellte/ r

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Berufsstart Wirtschaft

LERNEN WISSEN ZUKUNFT PLANEN HAUS RHEINFRIEDEN

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg

Das ist der richtige Beruf für mich. Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

GEWERBLICH-TECHNISCHE AUSBILDUNG AUSGABE 09/2013. So viel Perspektive muss sein

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Ich will... eine Ausbildung bei Wippermann

Barmenia Krankenversicherung a. G. (gegründet 1904) Barmenia Lebensversicherung a. G. (gegründet 1928)

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Mit Zeppelin wachsen. Ihre Berufschancen bei Zeppelin.

Entsprechend bietet keine andere Branche so viele Ausund Weiterbildungsmöglichkeiten wie das Kraftfahrzeuggewerbe.

Große Frage: Was soll ich werden?

MIT ZEPPELIN WACHSEN. Ihre Berufschancen bei Zeppelin.

Ich bin Entwicklung. Entwicklung ist SWM. Ausbildung zum/-r Industriekaufmann/-frau. Fakten. Ausbildungsbeginn: 1. September.

Informationen zur Berufsausbildung

Ausbildung und Studium bei GUTSCHE

Entfalten Sie Ihr Potenzial bei der Barmenia.

Gemeinsam finden wir den Weg, der zu Ihnen passt.

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

beruflich neu durchstarten!

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Eine Ausbildung, die sich doppelt lohnt.

Fachoberschule Klasse 13

Fachinformatiker / in

seit 1904

Ausbildung bei GUTSCHE

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs

Ihre Ausbildung bei der. Karrierestart

1 Bewerben. Auch bei Mehrfachbewerbungen sollten die Formulierungen immer gezielt dem Unternehmen angepasst werden (siehe Seite 12ff.).

Lernen bei degewo. Ausbildung bei Berlins führendem Wohnungsunternehmen

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Volksbank Löbau-Zittau eg

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Schule oder Lehre? Elternratgeber zur Berufsorientierung

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

TÜV NORD GROUP ALS ARBEITGEBER. Vorstellung und Einstiegsmöglichkeiten

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB.

Trainee (m/w) Karrierestart TRAINEEPROGRAMM IN DER NOLTE-GRUPPE

PRAKTIKUMSBERICHT. AMCON GmbH Osterstraße Cloppenburg

r? akle m n ilie ob Imm

Arbeitgeber vorgestellt: SuperOffice GmbH

Transkript:

Anzeigen Sonderveröffentlichung Schule - und dann? Antworten gibt es auf der Fachmesse für Ausbildung + Studium nordjob Lübeck am 16. + 17. Juni 2015 in der MuK 8.30-14.45 Uhr Eintritt frei! weitere Infos: www.erfolg-im-beruf.de

2 14./15. Juni 2015 Anzeigen-Sonderveröffentlichung Impressum Sonderveröffentlichung der Abteilung Marketing & Anzeigen Stellv. Ltg. Marketing & Anzeigen: Rainer Wilkens Koordination: Nadja Nachtigall Redaktionsleitung: Tessa Maiborg Redaktion und Layout: Jan-Henrik Plackmeyer, Dana Lange Titelbild: Fotolia / Daniel Ernst Verlag und Druck: Lübecker Nachrichten Herrenholz 10-12 23556 Lübeck E-Mail: Magazine@LN-Luebeck.de Unter www.ln-magazine.de gibt es die Beilage auch als PDF-Datei. Liebe Inserentinnen undinserenten, liebe Leserinnen und Leser In den Beiträgen der Nordjob Lübeck stellen wir viele Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten in den einzelnen Unternehmen vor. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und zugunsten der ausführlichen inhaltlichen Information verwenden wir im redaktionellen Teil in den Berufsbezeichnungen nur eine Form, meistens die männliche, da sie geläufiger ist. Selbstverständlich sind immer sowohl männliche als auch weibliche Bewerber angesprochen, wenn dies nicht ausdrücklich anders dargestellt ist. Die Aussteller der Fachmesse für Ausbildung und Studium informieren am 16. und 17. Juni über die Möglichkeiten und geben Tipps rund um die angebotenen Berufsfelder. Foto: IfT Dieberufliche ZukunftimBlick Auf der Fachmesse Nordjob Lübeck können sich Schüler am 16. und 17. Juni über Ausbildung und Studium informieren. Ausbildungsberufe der Hansestadt LÜBECK Berufe in der Verwaltung Fachangestellte für Medienund Informationsdienste Stadtinspektor/in Bachelor of Arts Verwaltungsfachangestellte/r -auch in Teilzeit möglich Fachinformatiker/in für Systemintegration gewerblich-technische Berufe Bauzeichner/in Brandmeister/in Oberbrandinspektor/in Chemielaborant/in Elektroniker/in Fachkraft für Abwassertechnik Fachkraft für Kreislaufund Abfallwirtschaft Forstwirt/in Gärtner/in Industriemechaniker/in Kfz-Mechatroniker/in Straßenwärter/in Wasserbauer/in Hafenschiffer/in Fachkraft für Lagerlogistik Berufe in Pflege / Hauswirtschaft Altenpleger/in Hauswirtschafter/in Personal- und Organisationsservice Fischstr. 2 6 23552 Lübeck Tel. 0451 122-1174 o. -1125 www.ausbildung.luebeck.de Hannah (17) ist aufgeregt. Am Vormittag des16. Junihatsie Termine bei der Polizei, der Fachhochschule Lübeck und dem Marienkrankenhaus. Die Schülerin eines Lübecker Gymnasiums hat sich für den Besuch der Nordjob Lübeck angemeldet. Auf der Fachmesse für Ausbildung und Studium wird sie mit ihren drei Wunschausstellern 20-minütige Einzelgespräche führen. Ich will mir auch den Vortrag über das duale Studium anhören und einfach so an einige Stände gehen, sagt Hannah. Öffentlicher Dienst, Studium oder doch eine duale Ausbildung? So wie viele junge Menschen kurz vor dem Schulabschluss schwankt auch Hannah, welcher berufliche Weg zu ihr passt. Die Experten der Fachmesse helfen mit einem umfassenden Beratungsangebot dabei, das herauszufinden. Sie nehmen sich viel Zeit für konkrete Tipps rund um die angebotenen Berufsfelder. Über 4500 Schüler haben sich mit festen Gesprächsterminen zum Besuch der 13. Nordjob Lübeck angemeldet. Am 16. und 17. Juni, 8.30 bis 14.45 Uhr, können sie sich in der Musik- und Kongreßhalle Lübeck bei 55 Unternehmen, 23 Hochschulen sowie 27 Fachschulen, Kammern und Institutionen informieren. Im Vorfeld wurden die Schüler vom IfT- Team besucht und im Unterricht auf den Messebesuch vorbereitet. Rund 13 000 verbindliche Gesprächstermine wurden dadurch für die Schüler von etwa 70 Schulen aus Lübeck und der Region organisiert, um gut vorbereitete Erstkontakte zu ermöglichen. Auch ohne festen Termin lohnt sich der Besuch der Nordjob. Jugendliche können spontan Aussteller ansprechen, interessante Vorträge besuchen sowie freie Ausbildungs- und Studienplätze an der Last-Minute-Wand entdecken. Neu auf der Messe ist eine spannende Ausstellung über die Geschichte der Berufswahl von der Antike bis in die Gegenwart. Zur Eröffnung der 13. Nordjob Lübeck hat sich unter anderem Bernd Saxe, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck angekündigt. Er wird im Rahmen der Messe für die Hansestadt offiziell die Urkunde zur Charta der Vielfalt entgegen nehmen. Die Charta der Vielfalt ist eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen, der sich bundesweit bereits mehr als 2000 Unternehmen, darunter auch nordjob Teilnehmer, angeschlossen haben. Ziel der Initiative ist ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle Talente optimal entwickeln und entfalten können. Die Nordjob bietet dabei optimale Möglichkeiten sich neuer Talente zu erschließen. Veranstalter der nordjob Lübeck ist das IfT Institut für Talententwicklung. Das IfT wurde 1991 gegründet und steht jungen Menschen, Lehrkräften und Eltern bei der Berufsorientierung zur Seite. Es realisiert bundesweit Bildungsforen an rund 60 Standorten. Das besondere Messekonzept des IfT wurde 2010 von der Bundesinitiative Deutschland Land der Ideen ausgezeichnet. Die Bildungsministerin Prof. Dr. Wanka ist Schirmherrin zahlreicher IfT-Aktivitäten. Regionaler Schirmherr in Lübeck ist von Beginn an Björn Engholm, der ehemalige Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein. Veranstaltungspartner der nordjob Lübeck sind die IHKzu Lübeck und die Kaufmannschaft zu Lübeck. Nordjob 13. Fachmesse für Ausbildung und Studium 16. und 17. Juni 8.30 bis 14.45 Uhr Musik- und Kongreßhalle Willy-Brandt-Allee 10 23554 Lübeck www.erfolg-im-beruf.de Der Eintritt ist frei IfT Institut für Talententwicklung Nord GmbH Andrea Bötz Am Flugplatz 4, Haus 13 23560 Lübeck Tel.: 0451/ 317 04 17 90 a.boetz@if-talent.de

Anzeigen-Sonderveröffentlichung 14./15. Juni 2015 3 Die angehenden Automobilkaufleute (v.l.) Lars Knorr und Anna Horneber arbeiten jetzt schon mit dem künftigen Kfz-Mechatroniker Vincent Herzog (r.) gut zusammen. Foto: jhp, hfr StarkerAntrieb Senger-Gruppe bietet Traumberufe rund ums Auto an. Ausbildung mit Perspektive Gute Übernahmechancen bei Euroimmun. Für Euroimmun habe ich mich entschieden, weil fast alle Azubis übernommen werden, das familienfreundliche Unternehmen einen hervorragenden Ruf hat und wegen der vielen Angebote, sagt Julia Seeliger. Im Juni 2014 hat sie ihre Ausbildung zur Biologielaborantin abgeschlossen und ist nun fest beim Lübecker Unternehmen angestellt. Seit vielen Jahren bildet Euroimmun erfolgreich aus vom Biologielaboranten über den Fachinformatiker Anwendungsentwicklung bis hin zur Hauswirtschafterin. Derzeit lernen 60 Auszubildende in acht Berufen und zwei dualen Studiengängen bei Euroimmun. Neu in diesem Jahr ist ein Studium mit integrierter Lehre (StudiLe) im Bereich Elektrotechnik. Bei guten Leistungen ist eine Festanstellung nach der Ausbildung garantiert. Ein weiterführendes Studium oder Auslandsaufenthalte während der Ausbildung werden gefördert. Auszubildende haben einen großen Stellenwert im Unternehmen und werden fundiert an den Beruf herangeführt. Um den Einstieg bei Euroimmun zu erleichtern, erhält jeder neue Azubi einen älteren Azubi als Pate. Wer sich über seine berufliche Zukunft noch unsicher ist, hat bei Euroimmun die Möglichkeit eines Schülerpraktikums, um erste Einblicke zu erhalten. Euroimmun AG Seekamp 31, 23560 Lübeck Tel.: 0451/5855-25511 www.euroimmun.de/ jobsundkarriere Sich für tolle Autos zu begeistern, ist eine Sache. Jedes Detail zu kennen, zu wissen, wie alles zusammen läuft und ständig auf dem neuesten Stand der Technik zu sein, dazu gehört schon einiges mehr. Bei Senger lebt jeder Mitarbeiter die Faszination Automobil vom Auszubildenden bis zum Geschäftsführer. Die Senger-Unternehmensgruppe ermöglicht jedes Jahr den Auszubildenden einen Start ins Berufsleben, denn der Bedarf an Nachwuchskräften wird im Autohaus vorrangig aus den eigenen Reihen der rekrutiert. Am 16. und 17. Juni können Interessenten das Unternehmen auf der Nordjob in Lübeck kennenlernen. Dort haben sie die Möglichkeit, sich direkt bei aktuellen Auszubildenden über die verschiedenen Ausbildungsberufe, die Ausbildungsinhalte, die Berufsschule, Weiterbildungsmöglichkeiten und viele weitere Details zu informieren. So wird etwa Vincent Herzog, Auszubildender zum Kfz-Mechatroniker im zweiten Lehrjahr, den Interessenten für Fragen zur Verfügung stehen. Die Mitarbeiter zeichnen sich aus durch gute Ausbildung, Aufgeschlossenheit, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzfreude. Die Bereitschaft zur Weiterbildung gilt als Grundvoraussetzung für dauerhaften Erfolg und wird gefördert. Wer gleich seine Bewerbung für einen Ausbildungsoder Praktikumsplatz abgeben möchtet, findet am Messestand auch Mitarbeiter der Personalabteilung, die die Unterlagen gerne entgegennehmen. Senger Holding Holstein GmbH Berliner Straße 2 23560 Lübeck www.auto-senger.de Gemeinsame Unternehmungen stärken das Miteinander bei Euroimmun. EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG Besuchen Sie unseren Stand vom 16. 17. Juni auf der Nordjob Lübeck! Ausbildungsplätze (m/w) Biologielaborant Elektroniker für Geräte und Systeme Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Fachinformatiker für Systemintegration Fachkraft für Lagerlogistik Hauswirtschafter Industriekaufmann Koch Patentanwaltsfachangestellter Duales Studium (m/w) Betriebswirtschaftslehre Angewandte Informatik Studium mit Lehre (m/w) StudiLe Elektrotechnik EUROIMMUN AG Seekamp 31 23560 Lübeck Telefon 0451 5855-25511 ausbildung@euroimmun.de www.euroimmun.de/karriere

4 14./15. Juni 2015 Anzeigen-Sonderveröffentlichung Ausbildung und Studium Jetzt ist es an der Zeit, den richtigen Beruf zu finden und die eigene Karriere zu starten. Die Gesundheits- und Sozialbranche wächst stetig an. Die Berufe bieten einen sicheren Arbeitsplatz und viele Möglichkeiten. Am Campus der SWS-Schulen lernen Auszubildende und Studenten in einem neuen Gebäude mit gut ausgestatteten Hörsälen, Seminar- und Praxisräumen, einer großen Bibliothek und Mensa. Die Studien- und Lernbegleitung ermöglicht eine intensive Vorbereitung auf ihren Berufs- oder Hochschulabschluss. Für die Ausbildungen ist ein Schulabschluss mit mittlerer Reife erforderlich. Damit können Berufe wie Sozialassistent, Erzieher, Heilerziehungspfleger oder Altenpfleger ergriffen werden. Zum Beruf des Kranken und -Altenpflegehelfers ist ein Hauptschulabschluss ausreichend. Die Ausbildung in den Bereichen Logopädie, Physiotherapie oder Ergotherapie kann mit einem Bachelorstudium verbunden werden. Weitere Informationen gibt es auf der Nordjob, am Tag der offenen Tür am 27. Juni oder an den Infotagen. SWS Schulen ggmbh SAWOS Pflegeschule Ziegelseestraße 1 19055 Schwerin Tel.: 0385/ 20 88 80 www.sws-schulen.de Den Grundstein für morgen legen: Die Baubranche bietet viele Ausbildungsplätze an. GoldenerBoden Eine Ausbildung im Baugewerbe lohnt sich. Der neue und moderne Campus der SWS-Schulen ist gut ausgestattet. Foto: SWS-Schulen Wir sind seit 1950 als Bauunternehmen in Lübeck, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und im Großraum Hamburg tätig. Unsere Arbeitsbereiche umfassen unter anderem den gesamten Wohnungsbau sowie Gewerbe- und Industriebau. Als mittelständisches Familienunternehmen denken und handeln wir mit langfristigen Perspektiven. Wer seine Zukunft selbst in die Hand nehmen will, dem bietet eine Ausbildung oder ein Studium bei der Friedrich Schütt+Sohn Baugesellschaft beste Karrierechancen. Die Baubranche gehört zu den größten Wirtschaftszweigen mit einer entsprechend hohen Anzahl an Arbeitsplätzen. Das Lübecker Familienunternehmen begleitet seine Auszubildenden vom ersten Tag an bis hin zu den Abschlüssen und darüber hinaus. Als Azubi erlernen sie die Praxis im Ausbildungsbetriebund die Theorie inder Berufs- oder Fachhochschule. Für die gewerblichen Ausbildungsberufe Maurer sowie Beton- und Stahlbetonbauer werden technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, Teamfähigkeit und Spaß an der Arbeit im Freien vorausgesetzt. Der Maurer lernt die Eigenschaften verschiedener Baustoffe und die Statik der Bauteile kennen, bevor er mit dem Mauerwerk beginnen kann. Der Beton- und Stahlbetonbauer erstellt Schalungen und Bewehrungen für den Wohnungs- und Gewerbebau. Immobilienkaufleute lernen bei Schütt Immobilien, Wohnungen und Häuser zu vermieten und zu verwalten. Industriekaufleute erlernen die Grundlagen von Einkauf, Buchhaltung, Controlling, Personalwesen, EDV und Marketing. Qualifikationen bieten gute Aufstiegschancen. Das Lübecker Bauunternehmen verfügt über viele Wege,umMitarbeiter für Führungsaufgaben zu qualifizieren. Beliebt ist StudiLe das duale Studium zum Bauingenieur an der Fachhochschule in Kombination mit der Ausbildung zum Maurer oder Beton- und Stahlbauer. Somit verkürzt sich die Ausbildungszeit um zwei Jahre auf 4,5 Jahre. Schütt übernimmt gern Absolventen nach bestandener Prüfung. Wer wissen möchte, ob ihm eine Ausbildung in der Baubranche liegt, kann das in einem Praktikum im Unternehmen heraus finden. Friedrich Schütt + Sohn Baugesellschaft mbh & Co. KG Personalabteilung Wisbystraße 2, 23558 Lübeck www.schuett-bau.com Mein erstes Ausbildungsjahr WIR BILDEN AUS Maurer/in (Erster allgemeinbildender Schulabschluss) Beton- und Stahlbetonbauer/-in (Erster allgemeinbildender Schulabschluss) Industriekaufmann/-frau (Mittlerer Schulabschluss) Immobilienkaufmann/-frau (FH-Reife/Abitur) StudiLe Duales Studium zum Bauingenieur (FH-Reife/Abitur) www.ksk-ratzeburg.de/ ausbildung Wenn Sie im Team etwas bewegen und gestalten wollen, erwartet Sie eine praxisnahe, zukunftsorientierte Ausbildung mit interessanten Karriereperspektiven. Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft gemeinsam mit uns! Können wir auf Sie bauen? Dann bewerben Sie sich unter: Friedrich Schütt + Sohn Baugesellschaft mbh & Co. KG - Personalabteilung - Postfach 1535, 23504 Lübeck www.schuett-bau.com s Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

Anzeigen-Sonderveröffentlichung 14./15. Juni 2015 5 DieZukunfteinesSpitzenteams Die LMT Group unterstützt ihre Auszubildenden und Studenten darin, Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten schon früh zu erlernen und umzusetzen. Eine moderne Ausbildung von heute bereitet die jungen Menschen nicht nur fachlich und umfassend auf ihr gewähltes Berufsbild vor. Sie schafft auch das Verständnis für das Gesamtgefüge eines Unternehmens und fördert die eigene Selbstständigkeit und Fähigkeit unternehmerischen Handelns. Bei der LMT Group folgt dieser Ansatz dem Ziel, die Fachleute für den Weltmarktführer von morgen auszubilden. Ein Beispiel ist das Projekt Green LMT. Den Auszubildenden des Lehrjahrs 2013 wurde der Auftrag erteilt, eine Grünfläche (3445 Quadratmeter) auf dem Unternehmensgelände neu zu gestalten und ein Angebot für alle Mitarbeiter am Standort zu entwickeln. Eigens dafür wurdeihnen einbudget zur Verfügung gestellt, das für die Realisierung eingehalten werden sollte. Die Ideenfindung, Planung, Kalkulation und auch die Namensgebung wurde von den Auszubildenden in eigener Regie übernommen. Dabei konnten sie natürlich jederzeit auf die Unterstützung der Ausbilder und anderer, erfahrener Kollegen der LMT Group zählen. Der Erfolg und die Erfahrungen machen Schule und so werden auch in Zukunft solche Projekte von den neuen Jahrgängen der Auszubildenden umgesetzt. Dieses Beispiel zeigt, dass Auszubildende nicht nur in den verschiedenen Abteilungen der drei Unternehmen der Gruppe (Fette Compacting, LMT Tools und LMT Finance & Shared Services) am Standort Schwarzenbek eingesetzt, sondern auch in praktischen Projekten eingebunden werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, während der Ausbildung in einer der zahlreichen Tochterunternehmen der Gruppe im Ausland eingesetzt zu werden. LMT Finance& Shared ServicesGmbH&Co.KG Grabauer Str. 24 21493 Schwarzenbek Tel.: 04151/ 1 23 54 www.lmt-fshs.com Jan Heuer (li.) und Jan Felix Kregovski, Industriemechaniker-Azubis, pflanzten einen Apfelbaum. Fenia Petersen unterstützt die beiden Auszubildenden dabei. Foto: ge International handeln LMT Group ist weltweit vertreten. Die LMT Group ist eine weltweit tätige, mittelständische Unternehmensgruppe im Familienbesitz und führt als Management-Holding die Divisionen LMT Tools,Fette Compacting.und die LMT Finance & Shared Services. Mit mehr als 2000 Mitarbeitern ist die Gruppe über weltweit sechs Produktionsstandorte und 20 Vertriebs- und Serviceniederlassungen weltweit vertreten. Für Mitarbeiter bedeutet diese internationale Zusammenarbeit ein Handeln und Denken über Landes-, Sprach-, und Kulturgrenzen hinaus. Darauf sollen die zukünftigen Fachkräfte in ihrer Ausbildung vorbereitet werden. Auf den Nachwuchs wird großer Wert gelegt. Die LMT Group bildet für ihren eigenen Bedarf derzeit über 100 Auszubildenden und Studenten in sechs Ausbildungsberufen in Deutschland aus und bietet fünf duale Studiengänge an. Auch nach der Ausbildung investiert die LMT Group systematisch und intensiv in die Fort- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. In der internen LMT Group Academy und über externe Anbieter werden die fachlichen Qualifikationen, aber auch die persönlichen Kompetenzen weiter entwickelt. Mit Angeboten wie Webseminaren, persönlichen Expertenschulungen oder auch Kompakttrainings mit über 150 Schulungsangeboten findet mehr als an jedem zweiten Tag ein Training bei der LMT Group statt. Wirhaben uns in vielenunserer Märkte die Spitzenstellung als Weltmarktführer erarbeitet, weil wir jeden Tag unsere Kunden mit unseren Produkten und Services begeistern wollen. Das geht nur mit einer Mannschaft, die bestens ausgebildet ist und engagiert handelt. sagte Sascha Kus, Personalleiter der LMT Group. Deshalb gibt es bei uns keine Ausbildung nach 08/15-Muster, sondern eine anspruchsvolle Grundlagenausbildung und herausfordernde Aufgaben. In den Unternehmen Fette Compacting GmbH, dem Weltmarktführer für Tablettenpressen u. a. für die Pharmaindustrie, und der LMT Fette Werkzeugtechnik GmbH & Co. KG, dem Partner u. a. der Automobilindustrie, können Sie gemeinsam mit der LMT Finance & Shared Services GmbH & Co. KG, Ihre Ausbildung oder Ihr Studium realisieren. Denn die LMT in Schwarzenbek bietet auch für 2016 wieder verschiedene interessante Ausbildungsmöglichkeiten an. Was kann ich nach meinem Schulabschluss tun? Sich in der Region, in Schwarzenbek, ausbilden lassen zum/zur: Zerspanungsmechaniker/-in Industriemechaniker/-in Mechatroniker/-in Industriekauffrau/-mann Fachinformatiker/-in Systemintegration Fachlagerist/-in Fachkraft für Lagerlogistik Dual studieren in Kooperation mit der FH-Lübeck: StudiLe Maschinenbau (MB) Abschluss Industriemechaniker/-in und Bachelor of Science in MB StudiLe Elektrotechnik (ET) Abschluss Mechatroniker/-in und Bachelor of Science in ET oder der NORDAKADEMIE: Wirtschaftsingenieurwesen (WI) Abschluss Bachelor of Science in WI Betriebswirtschaftslehre (BWL) Abschluss Bachelor of Science in BWL Wirtschaftsinformatik (WINF) Abschluss Bachelor of Science in WINF Frau Bärbel Brüggmann steht Ihnen unter Tel. 04151/12-354 gerne für Vorabinformationen zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte inkl. der Jahreszeugnisse Sommer 2015 an: LMT Finance & Shared Services GmbH & Co. KG Aus- und Weiterbildung Grabauer Strasse 24 21493 Schwarzenbek ausbildung@lmt-shs.com Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für 2016. > www.lmt-fshs.com Die LMT Finance & Shared Services GmbH & Co. KG ist der zentrale Dienstleister für die gesamte LMT Gruppe. Sie steuert den strategischen Einkauf, die IT, die Logistik und Materialwirtschaft, das Rechnungswesen sowie den Personalbereich und entwickelt diese Funktionen kontinuierlich weiter. Die LMT Finance & Shared Services ist ein Unternehmen der LMT Group. Die LMT Group vermarktet ihre technologischen Produkte und Dienstleistungen mit mehr als 2.000 Mitarbeitern über weltweit 6 Produktionsstandorte und 20 Vertriebs- und Serviceniederlassungen.

6 14./15. Juni 2015 Anzeigen-Sonderveröffentlichung Passende Wegweiser nach dem Schulende AOK NordWest zeigt Perspektiven auf. Das Schulende rückt näher und für viele Schüler stellt sich jetzt die Frage Und was jetzt? Ist eine Ausbildung, ein Studium oder doch lieber ein Auslandsaufenthalt etwas für mich? Die AOK NordWest bietet eine Hilfe bei der Beantwortung dieser Fragen. Dort setzt unser Beratungsservice an. Ich helfe den Jugendlichen mit Tipps zur richtigen Bewerbung und zum Vorstellungsgespräch oder zur Versicherung weiter, sagt AOK-Fachmann Julian Rieck. Neben der individuellen Beratung, unterstützt die AOK Nordwest auch bei der Suche nach dem Traumjob: Die AOK-AzubiBörse findet man im Internet. Die AOK NordWest bietet auch eigene Ausbildungsplätze zum Sozialversicherungsfachangestellten an. Ein Beruf mit Zukunft, sagt Julian Rieck, Azubi-Berater bei der AOK Nordwest. Ich kann mich persönlich engagieren und meine Stärken einbringen, im direkten Kundenkontakt und immer vor Ort. Nach der Ausbildung eröffnen sich für ihn weitere attraktive Perspektiven, wie das Studium zum AOK-Betriebswirt und die Qualifizierung zur Führungskraft. Der Karrierestart bei der AOK NordWest ist nicht schwer. Drei Fragen an Silke Klink, Ausbildungsleiterin bei der AOK Nordwest in Ahrensburg: Lübecker Nachrichten: Was bietet eine Ausbildung bei der AOK? Silke Klink: Als herausragende Größe im Gesundheitswesen bereiten wir unsere Auszubildenden auf einen spannenden Berufsweg vor: mit viel Verantwortung und ausgezeichneten Entwicklungsperspektiven. LN: Welche Voraussetzungen benötigt man? Klink: Gute schulische Leistungen und einen mittleren Schulabschluss der Regionalschule oder Gemeinschaftsschule sowie ein gleichwertiger Abschluss, Abitur oder Fachhochschulreife sind die Anforderungen. Wichtig für unsere Kunden ist auch ein freundliches offenes Auftreten unserer künftigen Mitarbeiter. LN: Was ist nach der Ausbildung? Klink: Wir bieten allen nach erfolgreicher Ausbildung die Möglichkeit der Weiterbeschäftigung an. Natürlich fördern wir darüber hinaus unsere Mitarbeiter durch individuelle Weiterbildungsmaßnahmen zu speziellen Fachthemen, zum AOK-Fachwirt oder dem Studium zum AOK-Betriebswirt. AOK NordWest Regionaldirektion Ahrensburg Ansprechpartner für die Auszubildenden: Silke Klink Hamburger Straße 24-28 22926 Ahrensburg Tel.: 04102 / 80 12 92 80 Silke.klink@nw.aok.de Azubi-Börse: www.aok-on.de/nw Lea Schumacher, Sina Burkhardt und Jessica Bajohr haben als Immobilienkauffrauen der Neue Lübecker Hai-No ins Herz geschlossen. Foto: cp NetterHai-Alarm Hai-No wirbt für die Neue Lübecker Baugenossenschaft. Mit Immobilienhaien wollen die Immobilienkaufleute der Neue Lübecker Norddeutschen Baugenossenschaft nichts zu tun haben, denn ihre Aufgaben erfordern den gewissenhaften Umgang mit Menschen. Schließlich prägen die Themen nachhaltige Lebensqualität, gepflegtes Ambiente und intakte Nachbarschaften das Leitbild der Baugenossenschaft. Der nette Hai-No dagegen steht für die Immobilienkaufleute, die sich um die Verwaltung von Gebäuden und Grundstücken kümmern, die Ansprechpartner für Mieter sind und die Neubau-, Sanierungs- sowie Modernisierungsprojekte planen. In der Lübecker Wohnungsgenossenschaft, die seit mehr als 65 Jahren Wohnungen verwaltet, ist das eine vielseitige Aufgabe: 190 Mitarbeiter kümmern sich um gut 15 000 Wohnungen an 36 Standorten in Norddeutschland. Weil es ist die interessante Mischung aus Büro und Kundenkontakt, aus Theorie und Praxis, aus kaufmännischen, rechtlichen und sozialen Inhalten sowie technischen Grundkenntnissen sind, die den Beruf so abwechslungsreich machen, ist auch die dreijährige Ausbildung als Immobilienkaufmann spannend. Themen wie Buchhaltung, Mietrecht oder Betriebskostenabrechnung stehen auf dem Plan, aber auch Wohnungsvermarktung über die Besichtigung bis zum Abschluss eines Mietvertrages. Wer einen Ausbildungsplatz in einem interessanten, modern strukturierten Unternehmen und in einer Branche mit Zukunft sucht, hält auf der Nordjob Ausschau nach dem netten Hai-No. cp NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eg Falkenstraße 9, 23564 Lübeck Tel.: 0451/ 14 05-0 www.neueluebecker.de WERDE IMMOBILIENPROFI Wir wollen DICH kennenlernen! Ruf uns an oder schreib uns eine Mail! NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eg Falkenstraße 9, 23564 Lübeck Telefon: 0451 1405-431 Telefax: 0451 1405-299 Ansprechpartner: Brigitta Svensson-Wißmann, b.svensson@neueluebecker.de www.neueluebecker.de

Anzeigen-Sonderveröffentlichung 14./15. Juni 2015 7 Foodstarterwerden In der regionalen Lebensmittelbranche werden neue Job-Helden gesucht. foodregio präsentiert zusammen mit Ausstellern auf der Fachmesse Nordjob Lübeck viele Ausbildungsangebote. Vielleicht hat es sich schon herum gesprochen die Region Lübeckist eine Hochburg derlebensmittelwirtschaft. Das Lübecker Marzipan, die berühmte Marmelade, die Müsliriegel und Cornflakes sowie den leckeren Gewürzketchup aus Ahrensburg kennt sicher jeder, genauso wie die schmackhaften Pausensnacks aus den zahlreichen Filialen der Lübecker Traditionsbäckerei. Aber noch viel mehr Unternehmen haben etwas mit Lebensmitteln zu tun obalshersteller, Zulieferer von Zutaten und Rohstoffen, Maschinenbauer von Produktionsanlagen, Reinigungsdienstleister oder Verpackungsmittelhersteller. Und in diesen Unternehmen gibt es natürlich eine große Vielzahl an Ausbildungsangeboten, die foodregio bei der diesjährigen Nordjob am 16. und 17. Juni in der Muk vorstellt. Auf der Homepage www.foodstarter.de zeigt sich mit derzeit rund 200 freien Ausbildungsplätzen die ganze Vielfalt der regionalen Ernährungswirtschaft. Unter den Kategorien Verkauf, Produktion, Technik, Organisation und Informatik finden sich knapp 30 verschiedene Ausbildungsberufe, die über das Jobportal angeboten werden. Neben freien Ausbildungsplätzen für das laufende und kommende Jahr werden außerdem auch Praktika und duale Studiengänge von den Unternehmen angeboten. Mit dabei sind die Unternehmen H. & J. Brüggen, Bockholdt, Nordgetreide und Junge Die Bäckerei allesamt aus Lübeck, sowie Wollenhaupt aus Reinbek, Hela aus Ahrensburg und Frey & Lau aus Henstedt-Ulzburg. Wer also einen Ausbildungsplatz suchst und Interesse an der Lebensmittelbranche hat, ist dort an der richtigen Adresse. Einfach auf die Homepage ein interessantes Ausbildungsangebot raussuchen und mit wenigen Klicks direkt bei den Unternehmen bewerben. Werde Foodstarter! foodregio e.v. Branchennetzwerk der Ernährungswirtschaft in Norddeutschland Herr Tobias Ewert Falkenstraße 11 23564 Lübeck Tel.: 0451 / 706 55 29 ewert@luebeck.org www.foodstarter.de www.foodregio.de Azubis mit gutem Geschmack gesucht! Wir bilden aus (m/w): - Industriekaufleute - Verfahrenstechnologen Mühle - Fachkräfte für Lebensmitteltechnik - Maschinen- und Anlagenführer - Fachkräfte für Lagerlogistik - Fachlageristen - Mechatroniker - Fachinformatiker Systemintegration Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie diese bitte per E-Mail an: bewerbung@brueggen.com. Wir sind ein führendes und expandierendes Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie, das hochwertige Getreideprodukte für den Lebensmittelhandel und die weiterverarbeitende Industrie herstellt. Unsere knusprigen Cerealien, geschmackvollen Müslikompositionen und innovativen Müsli- und Cerealienriegel sind national und international erfolgreich. H. & J. Brüggen KG Gertrudenstraße 15 23568 Lübeck www.brueggen.com Hüter der Lagerhallen Lagerlogistik sorgt für effektive Produktion und schnelle Verladung. Werde-FoodsTarter.dE AusbiLdungsPlÄTze in der LebEnSmiTtElbRaNche Logistik ist ein zentraler Bereich in einem produzierenden Unternehmen, sagt Wirtschaftsingenieurin Manuela Runge. Gute Logistik sorgt für effektive Produktion. Also brauchen wir Fachkräfte. Viele Interessen bedient der Beruf: Jonglieren mit Gabelstaplern, computergestützte Fördersysteme oder Lagerverwaltung auf dem Papier. Wer bei Brüggen eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik macht, durchläuft die gesamte Lagerlandschaft des Lübecker Familienunternehmens. Die Aussichten nach dem erfolgreichen Abschluss übernommen zu werden, sind gut. Ines Krellenberg hat 2014 die Ausbildung beendet und sich für die Büro- Seite des Berufes entschieden. Chris-Andreas Kreutz hat erst eine Ausbildung als Fachlagerist absolviert und will nun noch Fachkraft für Lagerlogistik werden. Bewerber sollten ein Talent mitbringen: Mathematisches Verständnis ist gefragt, um Ordnung in den Regalen zu halten. cp jetzt bewerben für 2015/16 Wirtschaftsingenieurin Manuela Runge, Ines Krellenberg und Chris-Andreas Kreutz arbeiten bei Brüggen. Foto: cp H.&J.BrüggenKG Gertrudenstraße 15 23568 Lübeck Tel.: 0451/ 31 00-0 www.brueggen.com /FoodsTarteR www.werde-foodstarter.de PowerEd by AZ_Foodstarter_A5-AZ_148x210mm_v01_RZ.indd 1 31.03.15 14:22

8 14./15. Juni 2015 Anzeigen-Sonderveröffentlichung DieCerealienspezialisten Verantwortung, technisches Interesse und die Affinität zu Lebensmitteln sind Vorraussetzungen für eine Lehrstelle bei Nordgetreide. Cerealien zum Frühstück, Cornflakes sowie leckere Snackriegel für zwischendurch kennt jeder. Doch kaum jemand weiß, dass die knusprigen Zutaten für diese Mahlzeiten aus Schlutup kommen. Hier ist die Zentrale des Unternehmens Nordgetreide, das sich darauf spezialisiert hat, hochwertige Industriecerealien Philip Liermann profitiert bei Nordgetreide von einer fachkundigen Ausbildung. Er ist bereits im dritten Lehrjahr und hat verantwortungsvolle Aufgabenbereiche. Fotos: Nordgetreide Jetzt bewerben und Ausbildungsplatz sichern! Kerniger Nachwuchs gesucht! Wir bilden in Lübeck aus: n Duales Studium Betriebswirtschaft (Bachelor) n Industriekaufmann/Industriekauffrau n Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w) n Verfahrenstechnologe / -in in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft und erstklassige Mühlenprodukte für führende Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel und in der Lebensmittelindustrie zu produzieren. Das Besondere an dem europaweit präsenten Lübecker Unternehmen mit insgesamt mehr als 400 Mitarbeitern ist, dass es als einziger deutscher Cerealienhersteller eine eigene Mais- und Schälmühle betreibt und damit den gesamten Produktionsprozess steuern kann. Den hohen Qualitätsstandard, den wir durch ausgewählte Rohstoffe, durch modernste Technik und durch zertifizierte Prozesse gewährleisten, können wir nicht nur unseren Kunden bieten, sondern auch unseren Auszubildenden, sagt Timo Poch, der Ansprechpartner für Auszubildende bei Nordgetreide. Junge Menschen, die an komplexen Produktionsprozessen teilnehmen möchten, die den Weg von der Auswahl eines hochwertigen Rohstoffes bis zum Endprodukt, das den strengen Anforderungen an Sicherheit, Geschmack und Qualität entspricht, miterleben und mitgestalten möchten, sind bei Nordgetreide bestens aufgehoben. So haben die Fachkräfte für Lebensmitteltechnik die verantwortungsvolle Aufgabe, den gesamten Herstellungsprozess zu überwachen. Als Spezialisten sorgen sie dafür, dass alle Maschinen und Anlagen auf die unterschiedlichen Rezepturen eingerichtet sind. Ebenso wichtig und gesucht sind Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Futterwirtschaft, ein Beruf, den man nur in der direkt angeschlossenen Mais- und Schälmühle in Schlutup erlernen kann. Sie optimieren unter anderem die vielseitigen Abläufe in der Maisverarbeitung, so Poch. Außerdem untersuchen sie im betriebseigenen Labor die Rohstoffe sowie die Zwischen- und Endprodukte und analysieren diese auf die unterschiedlichen Qualitätsparameter. Alle Auszubildenden von Nordgetreide profitieren von einer fachkundigen Ausbildung, von einer attraktiven Vergütung und von der Aussicht, im gewachsenen und weiter wachsenden Unternehmen einen sicheren Job zu finden, der ihnen viele Perspektiven für ihre Zukunft bietet. Wer technisches Interesse mitbringt, eine Affinität zu Lebensmitteln hat und gerne Verantwortung übernimmt, ist bei uns an der richtigen Stelle. cp Nordgetreide GmbH&Co.KG. Personalabteilung Timo Poch Mecklenburger Straße 202 23568 Lübeck Tel.: 0451/ 61 96 82 72 Nordgetreide bietet Ihnen mit einer abwechslungsreichen Ausbildung die Chance, in spannende Berufe einzusteigen. Als europaweit expandierendes Unternehmen hat sich die Nordgetreide GmbH & Co KG auf die Qualitätsverarbeitung von Getreide zu Lebensmitteln spezialisiert. Wir produzieren unsere Produkte für führende Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel und in der Lebensmittelindustrie. An den Nordgetreide-Standorten Lübeck, Falkenhagen und Überherrn arbeiten derzeit 400 Mitarbeiter. Personalabteilung Timo Poch Telefon +49 (0) 451/6 19 68-272 poch@nordgetreide.de www.nordgetreide.de Nordgetreide GmbH & Co. KG Mecklenburger Straße 202 D-23568 Lübeck Jan Paffrath ist Auszubildender im zweiten Lehrjahr und kümmert sich um die Maschinen und Anlagen.

Anzeigen-Sonderveröffentlichung 14./15. Juni 2015 9 DasUnternehmenhautnah Auf der Messe Nordjob und bei der Traumjobtour schildern die Auszubildenden von Bockholdt ihre verschiedenen Tätigkeitsfelder und verraten, was an ihrem Beruf so spannend ist. Wir begeistern junge Menschen gerne für uns, sagt Barbara Lentwojt. Die Personalleitung der Bockholdt KG weiß, wiewichtig es ist, dassdas Lübecker Dienstleistungsunternehmen mit seinen 14 Niederlassungen in Norddeutschland engagierte und verantwortungsbewusste Mitarbeiter hat. Denn wenn man sich als Unternehmen weiterentwickeln möchte, so kann man dies nur gemeinsam mit den Mitarbeitern tun, sagt sie. Ganz besonders wichtig sind Bockholdt deshalb die Auszubildenden und jene, die es werden wollen. Sie sollen sich vom ersten Augenblick an dazugehörig fühlen. Dafür unternimmt man viel im Lübecker Familienunternehmen. Schon die Schüler, die das Unternehmen im Rahmen der Berufsorientierung besuchen, bekommen dieses Engagement zu spüren. Wir bieten diese Aktionstage regelmäßig an, sagt Barbara Lentwojt. Vor ein paar Tagen haben wir als Mitgliedsunternehmen im Hansebelt-Verbund beispielsweise die Traumjobtour gemeinsam mit unserem Lübecker Partner Brüggen veranstaltet. Da konnten die Jugendlichen hautnah erleben, wer wir sind, was wir eigentlich machen, und wie wir ticken. Bei solchen Aktionstagen, zu denen auch der Auftritt des Unternehmens bei der Nordjob zählt, stehen keine Chefs vor den Schülern, sondern fast Gleichaltrige, die von ihrem Job bei Bockholdt, von der Ausbildung und von den täglichen beruflichen Herausforderungen berichten. Von den vielseitigen Tätigkeiten im Büro ei- Steffen Steinke (li.) hat seine Begeisterung für seinen Beruf als Gebäudereiniger selbst an einem solchen Aktionstag gewonnen und gibt sie jetzt gern an die Schüler weiter. Foto: Bockholdt nes Unternehmens mit rund 6600 Mitarbeitern zum Beispiel und von den verantwortungsvollen Aufgaben als Industriereiniger, Schädlingsbekämpfer oder als Mitglied des Kletterteams, das in luftigen Höhen Reinigungsarbeiten übernimmt. Auch Steffen Steinke ist einer jener Mitarbeiter, die für ihren Beruf als Gebäudereiniger brennen. Also will er seine Begeisterung gerne weitergeben und macht bei Aktionstagen wie der Traumjobtour genauso gerne mit wie auf der Nordjob. Hier kann er von seiner abwechslungsreichen Tätigkeit und von den beruflichen Perspektiven, die Bockholdt motivierten Mitarbeitern bietet, schwärmen. Für Schüler, die sich beruflich orientieren möchten, sind diese Gespräche auf Augenhöhe enorm wichtig, so Barbara Lentwojt. Die Berufe sind dann keine abstrakten Größen mehr, sondern erhalten ein Gesicht. Und wir freuen uns, wenn der Funke der Begeisterung überspringt. cp BOCKHOLDT KG Gutenbergstraße 10 23566 Lübeck Tel.: 0451/ 60 00 60 luebeck@bockholdt.de www.bockholdt.de

10 14./15. Juni 2015 Anzeigen-Sonderveröffentlichung MehralseinBeruf Pflege: Sana Kliniken Lübeck bietet Ausbildungen an. Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule der Sana Kliniken Lübeck bietet 66 Ausbildungsplätze in drei Kursen zur Ausbildung zum Gesundheitsund Krankenpfleger. Wichtig ist uns, dass die Schüler sehr gut auf die Praxiseinsätze vorbereitet werden, so Schulleiterin Sabine Rode. Die praktischen Einsätze erfolgen in den Sana Kliniken Lübeck und der Praxisklinik Travemünde, im Bereich der Gynäkologie im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und im Marienkrankenhaus Lübeck. Weiter bestehen Kooperationsverträge mit dem DRK-Krankenhaus Lübeck, der Ameosklinik, den Marliwerkstätten Lübeck sowie weiteren Partnern. Voraussetzungen für die Bewerbung sind ein Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulausbildung, ein Hauptschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung oder eine abgeschlossenen Ausbildung zum Kranken- oder Altenpflegehelfer. Gefordert ist auch ein Nachweis über ein absolviertes Praktikum in einem Krankenhaus, Altenheim oder einer Behinderteneinrichtung. Ausbildungsstart ist immer der 1. September. Kürzlich investierte die Sana Kliniken Lübeck rund 1,1 Millionen Euro aus eigenen Mitteln in die Sanierung der Pflegeschule als neues Ausbildungszentrum. Sana Kliniken Lübeck GmbH Gesundheits- und Krankenpflegeschule Kronsforder Alle 71-73 23560 Lübeck Die Lehrer Martina Stiebitz, Stefan Riegel und Sabine Rode (v.li) freuen sich auf neue Schüler. Foto: Ronald Frommann Für unsere starken Marken suchen wir ab Sommer 2016 Auszubildende (m/w) zum: - Automobilkaufmann/-frau - Bürokaufmann/-frau - Fachkraft für Lagerlogistik - Kfz-Mechatroniker/in Autohaus Hansa Nord GmbH Berliner Straße 10 23560 Lübeck (Firmensitz) Bewerbungen bitte an: Ausbildung@ bmw-hansa-nord.de Einsteigen und durchstarten Ausbildung und Perspektiven im Autohaus Hansa Nord. Motoren haben die Menschen seit jeher begeistert. Doch das ist natürlich nicht allles. Junge Leute, für die ein Fahrzeug mehr ist als ein Fortbewegungsmittel, haben jetzt die Chance, sich für 2016 an den Standorten in Lübeck, Eutin, Oldenburg, Bad Segeberg und Kiel zu bewerben. Im Autohaus Hansa Nord erwartet sie eine exzellente Ausbildung mit vielseitigem Aufgabengebiet und Perspektiven. Durch persönliche Leistung sowie Motivation können Auszubildende ihren Weg im Unternehmen weiter gestalten. Es warten folgende Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten auf die Bewerber: Automobilverkäufer, Service- oder Verkaufsassistenz, Serviceberater oder Lagerlogistiker bis hin zur Abteilungsleitung im Bereich Verkauf, Service, Teilevertrieb sowie zur Filialoder auch Geschäftsleitung. Autohaus Hansa Nord GmbH Berliner Straße 10 23560 Lübeck Tel.: 0451/ 58 37 50 www.autohaus-hansa-nord.de Bewerbung an: Ausbildung@ bmw-hansa-nord.de Nah am Menschen. Medizinisch kompetent. Die Sana Kliniken Lübeck sind im Norden Schleswig-Holsteins eine der bedeutendsten Klinikadressen. Der Sana Konzern sichert Qualität, Fortund Weiterbildung und Knowhow-Transfer. Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Lübeck bietet die Möglichkeit zur Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in. Die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten erfolgt in Kooperation mit der Ärztekammer Schleswig- Holstein. Schwerpunkte sind: Einblicke in die verschiedenen Abläufe im Operationsdienst, der Wartung, der Überwachung und dem Einsatz der notwendigen Apparate, Instrumente und Materialien. Ausbildung im OP-Bereich: Überbetriebliche Ausbildung zum/zur Operationstechnischen Assistenten/-in Ansprechpartnerin: Doreen Tapper Tel.: (04 51) 585-12 89 E-Mail: doreen.tapper@sana.de Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule: Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Duales Studium: Bachelor of Arts in Nursing Ansprechpartner: Sabine Rode, Martina Stiebitz, Stefan Riegel Tel.: (04 51) 585-12 78 E-Mail: maike.pabst@sana.de Sana Kliniken Lübeck GmbH Kronsforder Allee 71-73, 23560 Lübeck Internet: www.sana-luebeck.de Praktikum gesucht? Die Datenbank des Instituts für Talententwicklung ist eine wichtige Informationsquelle. Foto: IfT IfT-Praktikums-Börse Die Datenbank für Schüler und Studenten. Probieren geht über studieren! so heißt ein Sprichwort. Die besten Bilder, Filme und Texte im Internet, im Buch oder in der Zeitung können nicht vermitteln, wie ein Beruf, eine Ausbildung, ein Studium, ein Unternehmen, eine Fach- oder Hochschule wirklich ist. Seit Mai 2015 bietet das IfT Institut für Talententwicklung eine Plattform für die Suche nach einem Praktikum für Schüler an. Ausbildungsbetriebe, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen informieren über ihre Praktikumsstellen. Studierende können sie benutzen, die mit einer Ausbildung liebäugeln. Auch über Praxis-Schnuppertage und Tage der offenen Tür bei Betrieben und Hochschulen wird in dieser Datenbank informiert. Informationen zu Praktikumsstellen, Veranstaltungen für Praxis- Schnuppertage und Tage der offenen Tür: www.erfolg-im-beruf.de Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Beruf Der Einstieg in Ausbildung und Beruf ist nicht immer einfach. Ein große Orientierungshilfe bietet das Mentorenprojekt des IfT. Hier stellen Mentoren ihre Lebens- und Berufserfahrung ehrenamtlich zur Verfügung, um Schüler auf deren Weg von der Schule in die Ausbildung oder in das Studium zu begleiten. Der Mentor und die sogenannten Mentees Schüler, die ein bis zwei Jahre vor ihrem Schulabschluss stehen treffen sich monatlich und tauschen sich per Telefon und E-Mail aus. Inhalt des Austausches sind die Findung realistischer Berufsziele. Unterstützung gibt es unter anderembei den Bewerbungsunterlagen, dem Bewerbungsprozess oder bei sozialen Kompetenzen. Für das kommende Mentorenjahr von September 2015 bis September 2016 sind nur noch wenige Plätze frei. Informationen bei Andrea Bötz (IfT) über: a.boetz@if-talent.de

Anzeigen-Sonderveröffentlichung 14./15. Juni 2015 11 VonAnfanganvolldabei Auszubildende sind bei Dräger Teil einer großen Gemeinschaft. Leben schützen, unterstützen und retten das ist das Ziel, zu demalle Dräger-Mitarbeiter durch ihre tägliche Arbeit beitragen. Ein schönes Ziel, vor allem, wenn man weiß, was genau dahinter steht: Zum Beispiel die Tatsache, dass sich Feuerwehrleute, ausgerüstet mit Atemschutzgeräten und Wärmebildkameras, ganz auf die Rettung von Personen konzentrieren können. Oder dass Frühchen in den mobilen Inkubatoren von Dräger den Transport von einem Krankenhaus zum anderen möglichst stressfrei erleben können. Dräger- Mitarbeiter entwickeln Medizintechnik- und Sicherheitstechnikprodukte, die jeden Tag überall auf der Welt im Einsatz sind, um Medizinern und Pflegepersonal, um Sicherheitsingenieuren in der Industrie oder Feuerwehrleuten bei ihrem Job zu helfen. Ausbildung und Studium Wer eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei Dräger beginnt, wird Teil dieses großen Ganzen. Er erhält tiefe Einblicke in die wichtigen Herstellungs-, Logistik-, Vertriebs- und Marketingprozesse. Und ob Chemielaborant, Mechatroniker, Fachlagerist oder Industriekaufmann jeder Auszubildende kommt in den Genuss vieler Vorzüge: flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitregelung, Claudia Bohnes, Ansprechpartnerin für Auszubildende als Industriekaufleute. 957 Euro pro Monat schon im ersten Lehrjahr, 13. Monatsgehalt, Teilnahme am Freizeitprogramm LUNA und vieles mehr. Das alles gilt natürlich auch für die dualen Studenten. Sie können bei Dräger in Kooperation mit der Nordakademie Elmshorn den Bachelor of Science in Betriebswirtschaftslehre absolvieren oder an der TU Hamburg-Harburg Rund 90 Auszubildende und duale Studenten starten jährlich bei Dräger ins Berufsleben. den Bachelor/Master of Science Informatik-Ingenieurwesen. Und weil Dräger ein internationales Unternehmen mit eigenen Vertriebs- und Servicegesellschaften in über 50 Ländern ist, sind selbst Auslandsaufenthalte eine Option. Jedes Jahr Anfang August starten rund 90 Auszubildende und duale Studenten in der Unternehmenszentrale in Lübeck in ihr Berufsleben. Wer einen Ausbildungsplatz bei Dräger ergattern möchte, sollte aber schon ein Jahr vorher in den Startlöchern stehen: Jeweils im Juli werden die Ausbildungsplätze für das Folgejahr unter www.draeger.com/ azubi ausgeschrieben. Der Bewerbungsprozess ist klar strukturiert: Auf eine Online-Bewerbung folgen nach einer Vorauswahl die Einladung zum Einstellungstest, das Vorstellungsgespräch, das Assessment-Center und schließlich, wenn alles passt, die Zusage für den Ausbildungsplatz beziehungsweise das duale Studium. Und damit alle Neueinsteiger inklusive ihrer Familien schon einmal vor Ausbildungsbeginn ein bisschen Dräger-Luft atmen können, findet im Frühjahr bereits ein Schnuppertag statt. Ein erstes lockeres Kennenlernen für alle interessierten Schüler ist schon auf der kommenden Ausbildungsmesse nordjob möglich. Vor Ort ist neben anderen Dräger-Ausbildern Claudia Bohnes. Sie ist die Hauptansprechpartnerin für die Ausbildung der Industriekaufleute im Unternehmensbereich Sicherheitstechnik. Bohnes weiß, dass es manchmal etwas Mut verlangt, aktiv auf einen Stand zuzugehen. Deshalb übernimmt sie gerne die Initiative, eröffnet das Gespräch und beantwortet Fragen. Oder stellt selbst Fragen, um herauszufinden, in welche Richtung der Interessent oder die Interessentin schon tendiert eher in Richtung einer kaufmännischen oder einer technischen Ausbildung? Wäre sie oder er ein potenzieller Kandidat für ein duales Studium? Alles für den guten Berufsstart Wir freuen uns immer, wenn jemand zielgerichtete, interessierte Fragen stellt, sagt Bohnes. Wenn sich daraus eine lebhafte Unterhaltung entwickelt, kann der erste Eindruck so bleibend sein, dass ich mich daran erinnere, wenn ich die Bewerbung dann auf dem Tisch liegen habe obwohl ich jedes Jahr viele Bewerbungen sichte. In einem solchen Fall ist schon ein Kontakt entstanden, an den wir im Vorstellungsgespräch anknüpfen können. Neben Claudia Bohnes und einem Ausbilder für den technischgewerblichen Bereich stehen am Messestand auch Azubis und duale Studenten für Fragen zur Verfügung. Sie plaudern gerne ein bisschen aus dem Nähkästchen, sagt Bohnes wie man sich als Azubi bei Dräger fühlt, wie die einwöchige Reise Outdoor-Experience den Jahrgang zusammenschweißt und wie auf die individuellen Stärken und Schwächen eingegangen wird. Sie können von dem zehntägigen Einführungsprogramm berichten, das direkt zu Beginn der Ausbildung erfolgt und eine bunte Mischung aus Seminaren, Workshops und Besichtigungen bereithält. Den Azubis soll damit ein möglichst guter Start gelingen, denn: Der Wechsel von der Schule in den Beruf ist eine große Umstellung. Die wollen wir Azubis so leicht wie möglich machen. Auf das Einführungsprogramm folgt der sogenannte Integrationskurs: Die Einstei- schon was vor? Dräger sucht Auszubildende! Dräger bildet aus: In Kürze beginnt die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr. Alle Ausbildungsplätze sind ab dem. Juli online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! ger üben, Präsentationen zu gestalten und lernen Feedbacktechniken. Danach gehen sie direkt in ihre Abteilungen. Die technischgewerblichen Azubis beginnen in der Ausbildungswerkstatt und werden dort von ihrem Ausbilder an die Aufgaben herangeführt. Auch im kaufmännischen Bereich stehen den Azubis Ausbildungsbeauftragte zur Seite. Individuelle Förderung Hilfestellung geben Paten aus dem zweiten Ausbildungsjahr. Für jeden hält der Start in die Ausbildung unterschiedliche Herausforderungen bereit. Stellen sich beim Aneignen des Lernstoffs Probleme ein, gibt es bei Dräger ein Nachhilfeprogramm. Und hat jemand Schwierigkeiten, vor großen Gruppen frei zu sprechen, erhält er ein gezieltes Training, bis ihm auch das leichter fällt. Dieses Sich-umeinander-Kümmern zeichnet Dräger als familiengeführtes Unternehmen aus. Ein halbes Jahr vor Ausbildungsende beginnen die verantwortlichen Ausbilder mit den Planungen für die weitere individuelle Laufbahn: In welchem Fachbereich ist eine Stelle offen, welche Stelle ist für genau diesenazubi wie geschaffen? Es gilt für jeden eine Übernahmegarantie von zwölf Monaten. Teilweise schließt sich daran eine unbefristete Stelle an. Wie das enden kann, sieht man an meinem Beispiel, sagt Bohnes mit einem Augenzwinkern: Ich bin seit vielen Jahren mit Herzblut bei Dräger. DrägerwerkAG&Co.KGaA Moislinger Allee 53-55 23558 Lübeck Tel.: 0451/ 88 20 www.draeger.com Tag der offenen Werkstatt: Am Samstag, dem. Juni, von. bis. Uhr, heißt es bei uns: ausprobieren, mitmachen, erleben! Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommen Sie einfach in die Moislinger Allee! Hier gibt s mehr Infos zur Bewerbung und zum Tag der offenen Werkstatt: www.draeger.com/azubi

12 14./15. Juni 2015 Anzeigen-Sonderveröffentlichung Fähigkeiten entfalten Das Handwerk bietet zahlreiche Möglichkeiten, das eigene Potenzial auszuschöfpfen. Das Handwerk bietet mit über 130 Ausbildungsberufen spannende Tätigkeitsfelder und gute Karrierechancen. Foto: www.amhonline.de WWW.HANDWERK.DE WWW.HWK-LUEBECK.DE Die Welt ist voller Herausforderungen und damit genau richtig für junge Menschen, die anpacken wollen. Alles, was man dafür braucht, ist die richtige Einstellung und Spaß daran, mit den eigenen Händen etwas zu erschaffen. Mit über 130 modernen und spannenden Ausbildungsberufen bietet das Handwerk vielfältige Möglichkeiten für junge Menschen mit den unterschiedlichsten Interessen und Talenten, sich zu entfalten. Gleichzeitig bietet es Zukunftsperspektiven für Bewerber aller Schulrichtungen. Die duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule, die Fortbildung zum Meister und Unternehmer, ebenso Studiengänge und Zusatzqualifikationen sowie internationale Praktika das alles steht für die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten und Karrierewege. Abiturienten finden im Handwerk eine Alternative zum Hörsaal zum Beispiel mit den Ausbildungsgängen StudiLe (Studium mit integrierter Lehre) und Technischer Betriebswirt, die auf Führungsaufgaben im Handwerk vorbereiten. Wer mehr erfahren möchte, ist bei der Nordjob Lübeck genau richtig. Die Handwerkskammer Lübeck informiert dort über die Ausbildungs- und Karrierechancen im Handwerk. Handwerkskammer Lübeck Breite Straße 10-12 23552 Lübeck Tel.: 0451/ 150 60 www.hwk-luebeck.de Die Welt war noch nie so unfertig. Möbel sie auf. Entdecke über 130 Ausbildungsberufe. Eltern und ihre Kinder können sich auf der parentum von den Ausstellern beraten lassen. Foto: IfT VieleWegeführen zumtraumjob Auf der parentum Lübeck am 6. Oktober gibt es für Eltern und Schüler viele Informationen rund um die Berufswahl. UmdieBerufswahl zuerleichtern, werden in vielen Regionen parentum-eltern und Schülertage veranstaltet. In Lübeck findet dieser bereits zum fünften Mal statt. Am 6. Oktober, 15 bis 19 Uhr, gibt es in den media docks Lübeck viele Informationen und Tipps für die Schulabgänger. Die Eltern sind für ihre Kinder bei der Berufswahl wichtigeratgeber. Die Weltder Ausbildungsberufe und Studienfächer hat sich in den letzten Jahren gravierend verändert und erweitert. Über 16 000 DRK-Schwesternschaft Lübeck e.v. Studiengänge und rund 350 Ausbildungsberufe machen die Entscheidung für die passende berufliche Richtung für die Kinder nicht einfach. Da setzt der parentum-eltern und Schülertag an. Die Eltern können mit ihren Kindern die Veranstaltung unangemeldet besuchen und spontane Gespräche mit den Ausstellern führen oder die Möglichkeit nutzen, sich im Voraus auf der Homepage für feste Gesprächstermine anzumelden. Die Vertreter von Ausbildungsbetrieben sowie Fachund Hochschulen informieren Sie über Ausbildungsberufe und Studienfächer. Außerdem gibt es Tipps für die Bewerbung und vieles mehr. Wie in den letzten Jahren ist auch ein spannendes Vortragsprogramm geplant. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage www.parentum.de. IfT Institut für Talententwicklung GmbH Ansprechpartnerin: Sabine Mehl Am Flugplatz 4, Haus 13 23560 Lübeck Tel.: 04 51/ 969 20 78 s.mehl@if-talent.de Arbeiten in einem starken Team Wir bieten Ihnen einen überaus vielseitigen Beruf mit unzähligen Einsatzmöglichkeiten! Unser Angebot für Sie: Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenplegerin und zur Gesundheits- und Kinderkrankenplegerin Duale und berufsbegleitende Plege-Studiengänge Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) VdS/Michael Handelmann DRK-Schwesternschaft Lübeck e.v. - weitere Informationen www.drk-schwesternschaft-luebeck.de Tel.: (0451) 98902960 Fax: (0451) 98902950 E-Mail: info@drk-schwesternschaft-luebeck.de Marlistraße 10, 23566 Lübeck

Anzeigen-Sonderveröffentlichung 14./15. Juni 2015 13 Das Berufswahlmagazin ist Teil der Medienkombination planet-beruf.de Mein Start in die Ausbildung. Es wird von der Bundesagentur für Arbeit herausgegeben. Leitmedium ist das Portal www.planet-beruf.de. Im Mittelpunkt des Online-Portals stehen das Selbsterkundungsprogramm Berufe-Universum und das interaktive Bewerbungstraining. Zur Medienkombination gehören zudem weitere Print-Produkte für Schüler von Haupt- und Realschulen, Eltern, Lehrkräfte und Berufsberatern. In der neuen Ausgabe des Magazins stehen Berufe im Vordergrund, die mit dem Wohlvon Menschen zu tunhaben. Berufsbilder wie Ergotherapeut, Sport- und Fitnesskaufmann und Fachpraktiker Küche (Beikoch) werden grafisch vorgestellt. Wie man Beruf und Hobby verbindet, zeigt der dreifache deutsche Judomeister Sebastian. Er macht eine Ausbildung zum Polizeivollzugsbeamten Berufe für Fitmacher Das neue Heft planet-beruf.de stellt Jobs vor, die sich um das Wohl von Menschen kümmern. im mittleren Dienst und trainiert gleichzeitig für Olympia. Auch Adams große Leidenschaft ist der Sport. Deshalb absolvierte er eine Ausbildung zum Sportlehrer und machte sich anschließend als persönlicher Trainer selbstständig. Die angehende Physiotherapeutin Jasmin hilft Menschen nach Verletzungen oder Operationen. Des Weiteren erzählt Fußballnationalspieler Mario Götze im Interview, wie er mit Erfolg umgeht, welche Träume er hat und wofür er sich engagiert. Als Dowload unter: www.planet-beruf.de Einzelexemplare: Im Berufsbildungzentrum Gegen Gebühr unter: 0911/ 12 03 10 15 oder bestellung@babestellservice.de Bundesagentur für Arbeit Lübeck Hans-Böckler-Straße 1 23560 Lübeck Das Berufswahlmagazin planet-beruf.de. Foto: BA Echt Gut Gemacht Die angehenden Industriekaufleute Julia Catharina Gehrke und Marvin Merten haben bei den Schwartauer Werken gute Übernahmechancen nach ihrer Ausbildung. Fotos: Schwartauer Werke FrischansWerk Industriekaufleute brauchen unternehmerisches Denken: Die Schwartauer Werke suchen Auszubildende. Teamfähigkeit, Kontaktfreude und unternehmerisches Denken das sind die Schlüsselqualifikationen, die Bewerber für einen der jährlich ausgeschriebenen sechs Ausbildungsplätze für Industriekaufleute bei den Schwartauer Werken mitbringen müssen. Abitur oder Fachhochschulreife sind ebenfalls Voraussetzung. Außerdem sollten die Bewerber eine hohe Identifikation mit unseren Produkten zeigen, sagt Felix von Selle, Bereichsleiter für Personal. Schließlich sind die Schwartauer Werke zurecht stolz auf ihre Innovationskraft, die dem Hersteller mit den sieben Türmen im Logo die Marktführerschaft im Bereich Konfitüre und Müsliriegel eingebracht hat. Inzwischen werden die Fruchtaufstriche und Müsliriegel europaweit vertrieben. Dank der Zugehörigkeit zur Hero-Gruppe bietet sich für die besten Azubis die Möglichkeit, eine Station im Ausland zu absolvieren. Die Fruchtaufstriche und Riegel der Schwartauer Werke sind europaweit bekannt. Am Standort Bad Schwartau haben die angehenden Industriekaufleute ebenfalls diverse Optionen, ihre Kenntnisse in den unterschiedlichen Fachabteilungen zu erweitern. Unsere Azubis sind von Beginn an Teil des Teams, beschreibt Felix von Selle die Unternehmensphilosophie der Schwartauer Werke. Sie sollen es nach Möglichkeit auch nach der Ausbildung bleiben. Darum machen die Schwartauer Werke den Auszubildenden bei guten Leistungen zumindest befristete Übernahmeangebote. Schwartauer Werke GmbH&Co.KGaA Lübecker Straße 49-55 23611 Bad Schwartau www.mein-leben-ist-extra.de Mein Leben hat viel zu bieten: Die Sicherheit, die ich schätze. Die Kollegialität, die ich liebe. Die Herausforderung, die ich suche. Mein Leben ist Extra. Zum 1. August 2016 bieten die Schwartauer Werke Ausbildungsplätze in folgenden Berufen an: CHEMIELABORANT M/W ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK M/W FACHKRAFT FÜR LEBENSMITTELTECHNIK M/W FACHLAGERIST M/W INDUSTRIEKAUFMANN M/W INDUSTRIEMECHANIKER M/W INFORMATIKKAUFMANN M/W Sie bringen mit: hohe Motivation, großes Engagement, Zuverlässigkeit und gute Noten. Für die Ausbildung zum Chemielaboranten, zum Industriekaufmann und zum Informatikkaufmann besitzen Sie Abitur oder Fachhochschulreife, für die Ausbildung zum Elektroniker, zum Industriemechaniker und zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik mindestens einen Realschulabschluss, und für den Beruf Fachlagerist mindestens einen Hauptschulabschluss. Interessiert an einem Extra-guten Start in einem der führenden Lebensmittelunternehmen Deutschlands? Dann bewerben Sie sich am besten online oder Sie senden uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post. Wir freuen uns auf Sie! SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KGaA Lübecker Straße 49 55 23611 Bad Schwartau www.mein-leben-ist-extra.de

14 14./15. Juni 2015 Anzeigen-Sonderveröffentlichung KeineBangevorderBewerbung Vortragsreihe bei der Messe Nordjob 2015: Fachleute geben Tipps für die Berufswahl. Dienstag, 16. Juni 8.45-9.15 Uhr: Studium? Beruf? Laufbahn? Oder wie bewerbeich mich?... beider Bundeswehr? Michael Nippert, Bundeswehr 9.25-9.55Uhr: Von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer: Berufe- und Karrierevielfaltim Handwerk, Jan Gerthenrich, Handwerkskammer Lübeck 10.05-10.35 Uhr: International erfolgreich studieren an der Fachhochschule Lübeck Prof. Dr.-Ing. Horst Hellbrück, Fachhochschule Lübeck 10.45-11.15 Uhr: Tausend Möglichkeiten, (D)eine Lösung: Studium an der ISM Maxie Strate, International School of Management (ISM) 11.25-11.55 Uhr: Online-Bewerbung und der Umgang mit dem social network Azubi-Team, Daimler AG - Mercedes Benz NL Lübeck 12.05-12.35 Uhr: Studium im Doppelpack: In drei Jahren zum Bachelor incl. Berufsausbildung Prof.Dr.KaiIngoMenke zum Felde, Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein 12.45-13.15 Uhr: Der erste Eindruck zählt mit der richtigen Kleidung und der perfekten Etikette zum Vorstellungsgespräch Maria Völcker, A-ROSA Resort & Hideaways Travemünde 13.25-13.55 Uhr: Den Arbeitsplatz Labor erleben in der Schülerakademie der Uni Lübeck PD Dr. Bärbel Kunze, Universität zu Lübeck 14.05-14.35 Uhr: Studium und Berufsperspektiven in den Bereichen Management, Medienmanagement, Journalistik und Mediendesign Dirk Egbringhoff, Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences Fachleute aus Firmen und Unternehmen halten während der Nordjob Lübeck interessante Vorträge. Foto: IfT Mittwoch, 17. Juni 8.45-09.15 Uhr: Assessment Center Wie kann ich mich vorbereiten? Kristin Komm, plus Azubi-Team, Sparkasse zu Lübeck 9.25-9.55 Uhr: Die Welt wartet auf dich: AuPair, Work and Travel, Study Abroad Referent/in AIFS American Institute For Foreign Study GmbH 10.05-10.35 Uhr: StudiLe Duales Studium Maschinenbau, Elektrotechnik, Bau/ Technischer Betriebswirt (HWK) Marc Lode, Handwerkskammer Lübeck 10.45-11.15 Uhr: Online-Bewerbung und der Umgang mit dem social network Azubi-Team, Daimler AG - Mercedes Benz NL Lübeck 11.25-11.55 Uhr: Wissenswertes rund um das Vorstellungsgespräch Tipps aus der Praxis Timo Poch, Nordgetreide 12.05-12.35 Uhr: Duales Studium oder Präsenzstudium? Was bringt mich weiter? Götz Teubel, Sparkasse Holstein 12.45-13.15 Uhr: A university without boundaries Carin D souza, Jacobs University 13.25-13.55 Uhr: Studium im Doppelpack: In drei Jahren zum Bachelor incl. Berufsausbildung Prof.Dr.KaiIngoMenke zum Felde, Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein 14.05-14.35 Uhr: Private Business School oder öffentliche Hochschule: Welcher Weg passt zu mir? Rüdiger Theophil, Frankfurt School LN-JOBS.de Gesucht. Gefunden. Die regionale Jobbörse. Über 7.000 Jobs. www.ln-jobs.de

Anzeigen-Sonderveröffentlichung 14./15. Juni 2015 15 Talente entdecken Annette Steffen (23) hat ihren Traumjob gefunden. Wie sich ihre Karriere beim Maschinenbauer Baader entwickelt, berichtet sie im Interview. Lübecker Nachrichten: Mechatronikerin ist Dein Traumberuf? Annette Steffen: Handwerklich arbeiten, basteln und bauen das war schon mein Ding als ich noch ein Kind war. In der Schulzeit habe ich dann Praktika in dem Bereich gemacht. In zwei Lübecker Firmen. Dabei hat sich mein Wunsch, meine handwerklichen Talente auszubauen, gefestigt. Nach dem mittleren Schulabschluss habe ich mich dann als Mechatronikerin beworben. Das ist der Beruf, der meine Lieblingsthemen Mechanik, Elektronik und Informatik besetzt und unglaublich vielseitig ist. LN: Warum hast Du Dich bei Baader beworben? Steffen: Die Firma Nordischer Maschinenbau Rud. Baader GmbH & Co. KG habe ich mir ganz bewusst ausgewählt. Hier, das wusste ich, würde ich bei einem Unternehmen arbeiten, das Weltmarktführer für Hochleistungsmaschinen in der Nahrungsmittelindustrie ist. Hier würde ich mit Maschinen und technischen Systemen zu tun haben, die in die ganze Welt exportiert werden. Dazu hat das Unternehmen genau die richtige Größe: Klein genug, damit man mit anpacken kann und mit rund 500 Mitarbeitern in Lübeck groß genug, um von Profis zu lernen, eine vielfältige Ausbildung zu durchlaufen und danach viele Chancen für die eigene Weiterentwicklung zu haben. LN: Wie sah denn Deine Ausbildung bei der Firma Baader aus? Steffen: Während meiner dreieinhalbjährigen Ausbildung, habe ich den Beruf des Mechatronikers von Grund auf gelernt. Bohren, Drehen und Messen und natürlich alle Details und Mechanismen der vielen Maschinen, die Baader baut. Ich lernte Berechnungen durchzuführen und elektronische und mechanische Abläufe nachzuvollziehen. Montage- und Installationsanleitungen sind nun kein Geheimnis mehr für mich. LN: Und nach der Ausbildung? Steffen: Ich habe eine tolle Überraschung erlebt: Man hat mich 2013 gefragt, ob ich nicht für das Unternehmen ein Jahr nach Australien gehen wollte. Dort hat Baader nämlich eine Firma gekauft, die eine Methode und Maschinen entwickelt hat, Lachse und Forellen auf schonende Art zu töten. Ich sollte als Mechatronikerin Aufbau und Funktionsweise dieser in Deutschland noch völlig unbekannten Technik kennenlernen und dieses Wissen dann hier weitergeben. LN: Wie hat Dich dieser Auslandsaufenthalt beeinflusst? Steffen: Das war eine grandiose Erfahrung. Ich habe dort nicht nur neues technisches Know-how mitbekommenund mein Englisch perfektioniert, sondern viele neue Freunde auf einem fremden Kontinent kennengelernt. Außerdem habe ich es als absolutes Privileg empfunden, dass man mir eine solch wichtige Aufgabe zugetraut hat. Es macht mich ganz stolz, dass ich nun an dieser wichtigen Neuentwicklung in Deutschland mitwirke und somit auch ein klein wenig die Zukunft des Unternehmens mitpräge. LN: Wie sehen Deine weiteren beruflichen Pläne aus? Steffen: Während meiner Zeit in Australien und auch jetzt, wo ich Mitarbeitern und Kunden die neue Technik erkläre, habeich noch ganz andere Talente an mir entdeckt. Das Organisieren zum Beispiel. Vielleicht habe ich ja auch noch einmal die Gelegenheit, diese Fähigkeit bei Baader auszubauen. Das ist nämlich das Spannende hier im Unternehmen: Es ergeben sich oft Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung, die völlig überraschend sind und einen total nach vorne bringen. Interview: Carola Pieper Nordischer Maschinenbau Rud.BaaderGmbH&Co.KG Geniner Str. 249, 23560 Lübeck bewerbung@baader.com www.baader.com Annette Steffen hat ihren Traumberuf im Unternehmen Nordischer Maschinenbau gefunden. Auf der Messe Nordjob wird sie am 17. Juni am Baader-Stand über die Ausbildung berichten. Quality in all Phases Anpacken, Ausprobieren, Lernen: Deine Ausbildung bei BAADER! BAADER ist Weltmarktführer von Hochleistungsmaschinen für die Nahrungsmittelindustrie. Weltweit tragen mehr als 1.000 Mitarbeiter/innen zu unserem nachhaltigen Erfolg bei. Als Technologieführer und Hidden Champion entwickeln wir Maschinen, Systeme und vollautomatische Prozesslösungen für die Fisch- und Geflügelindustrie. Wir sind ein familiengeführtes, mittelständisch geprägtes Unternehmen und haben unseren Hauptsitz in Lübeck. In unserem Hause erlebst Du eine anspruchsvolle, spannende und zukunftsorientierte Ausbildung, die Spaß macht und eine hervorragende Grundlage für Deinen erfolgreichen Berufseinstieg bildet. Wir Ab August bilden 2016 aus: bilden wir aus: Zerspaner/in Industriekaufmann/frau Zerspaner/in Industriemechaniker/in Zerspaner/in Mechatroniker/in Industriemechaniker/in Technische/r Mechatroniker/in Produktdesigner/in Fachkraft für Lagerlogistik Technische/r Produktdesigner/in Industriekauffrau/-kaufmann Fachinformatiker/in Mechatronik-Ingenieur/in Systemintegration Informatik-Ingenieur/in für Systemintegration (B. Sc., Technische Universität Hamburg-Harburg) Mechatronik-Ingenieur/in Informatik-Ingenieur/in (B.Sc., Technische Universität Universität Hamburg-Harburg) Hamburg-Harburg) Maschinenbau-Ingenieur/in (B. Sc., Technische Universität Hamburg-Harburg) B.Sc. (B.Sc.StuDiLeFachhochschule Maschinenbau-Ingenieur/in Mechatronik-Ingenieur/in Lübeck) Mechatronik-Ingenieur/in (B.Sc., (B.Sc., Technische StuDiLe, Technische Fachhochschule Universität Universität Hamburg-Harburg) Lübeck) Hamburg-Harburg) (B. (B.Sc., Technische Universität Hamburg-Harburg) Wirtschaftsingenieur/in Wirtschaftsingenieur/in Wirtschaftsinformatiker/in (in (in Kooperiation Kooperation Kooperation mit der mit der mit Nordakademie Nordakademie, der Nordakademie, Elmshorn) Elmshorn) Elmshorn) (B.Sc., Nordakademie Elmshorn) Weitere Informationen findest Du unter www.baader.com/en/jobs_career/apprenticeship oder auf der Nordjob am BAADER Stand. Zum Kennenlernen unseres Unternehmens bieten wir engagierten und leistungsorientierten Kandidaten/-innen gerne ein Praktikum an. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an: Nordischer Maschinenbau Rud. Baader GmbH & Co. KG Geniner Straße 249 23560 Lübeck Germany bewerbung@baader.com www.baader.com oder persönlich auf der Nordjob Food Processing Machinery

WIR SIND BEREIT FÜR DICH! Seit nunmehr 40 Jahren steht BIRFOOD für Reinigungsdienstleistungen, die höchste Ansprüche an Flexibilität, Hygiene und Nachhaltigkeit erfüllen. Und auch die Ausbildung bei der BIRGROUP hat sich gewaschen! Maßgeschneiderte Ausbildungen ermöglichen auch Dir einen Einstieg beim Marktführer: Gewerbliche Berufe: Gebäudereiniger/in Maler/in & Lackierer/in für Gestaltung und Instandsetzung Fachkraft für Lebensmitteltechnik Kaufmännische Berufe: Kauffrau /-mann für Büromanagement Fachinformatiker/in für Systemintegration Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung Mediengestalter/in Digital und Print Studium der Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Ausführliche Informationen auf www.birgroup.de