Gemeindebrief WEIHNACHTEN ST.AUGUSTINUS HAMELN und EMMERTHAL 24. NOVEMBER Januar 2020

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. St. Augustinus Hameln und Emmerthal WEIHNACHTEN Weihnachts-Krippe von St. Augustinus, Hameln

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Gottesdienstordnung vom

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Januar 2019 Nr. 1/2019

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Nr. 22/2017

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Februar 2019 Nr. 2/2019

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

St. PATRICIUS Blä ttchen

Advents- und Weihnachtstermine

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Gottesdienste und Termine

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Wir feiern Gottesdienst!

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr.2017/ Dez Adventswoche

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

01. Dezember Januar 2019

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Neujahrswünsche. Heinz Pangels

Advent und Weihnachten

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

März 2019 Nr. 3/2019

Dienstplan für die Zeit vom

St. Paulus - Gemeindebrief

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

20. Februar 06. März 2016

Transkript:

Gemeindebrief WEIHNACHTEN 2019 ST.AUGUSTINUS HAMELN und EMMERTHAL 24. NOVEMBER 2019-12. Januar 2020

...und wenn Maria nicht Ja gesagt hätte? Das ist, liebe Gemeinde, so glaube ich, eine berechtigte Frage angesichts der Diskussionen in den letzten Monaten von katholischen Laienbewegungen und Frauenverbänden, von reformwilligen Priestern und Bischöfen. Durch die Skandale in der Kirche und deren Aufdeckung muss sich die Kirche den Herausforderungen unserer Zeit neu stellen. Wir beten doch auch in den neuen Hochgebeten: Lass die Kirche die Zeichen der Zeit verstehen und sich mit ganzer Kraft für das Evangelium einsetzen. Besonders die kfd, der größte katholische Frauenverband, und die Reformbewegung Maria 2.0 legen zurzeit die Finger in die Wunden der Kirche und wollen dazu beitragen, dass sich die Kirche auch in ihren Strukturen erneuert. Die Frauen fordern eine Gleichberechtigung auf allen Ebenen (s. weitere Texte in diesem Pfarrbrief) und wollen die Forderungen, die damit verbunden sind, nach Jahrzehnten zu Antworten geführt sehen.... und wenn Maria nicht Ja gesagt hätte? Ja, dann gäbe es heute die Kirche nicht. Dann wäre Jesus nicht geboren worden. Dann hätten wir keine Erlösung vom Tod. Dann würden wir vielleicht immer noch den Messias und Gottessohn erwarten. Wenn dieses entscheidende Ja damals nicht gesprochen worden wäre, wäre unsere Welt eine andere; und ich glaube nicht zum Guten, trotz aller Versäumnisse und Fehler in der Kirche. Bedenken Sie in aller Ruhe und Unvoreingenommenheit den Beitrag von Maria, den sie zur Heilsgeschichte Gottes mit seinem Volk gab. Bedenken Sie die Botschaft, die Frauen als Erste durch die Verkündigung der Auferstehung Jesu seinen Jüngern gaben. Erinnern Sie auch den Titel Apostelin, den Frauen in der Bibel tragen. Gerade jetzt im Advent und mit Blick auf Weihnachten sollte wieder klarer werden, welche entscheidenden Punkte Frauen in der Kirche gesetzt haben. Und viele wollen es weiter tun, dürfen es aber nur zu einem bestimmten Grad: wo doch in Christus Jesus alle eins/gleich sind und es keinen Unterschied im Glauben mehr gibt zwischen Juden und Griechen, Sklaven und Freien, Mann und Frau (nach der alten Einheitsübersetzung Gal 3, 28). 2

Lassen Sie uns Weihnachten feiern im Dank an Maria, an der Gott Großes getan hat, und im Dank an viele Frauen, die den Glauben weitertrugen und lebten. Kirchliche Strukturen und Rechtsverordnungen sollten nicht die erste Rolle spielen, wenn der Glaube lebendig bleiben soll. Frauen haben sich einen gleichen Anspruch erworben. Bild: Friedbert Simon In: Pfarrbriefservice.de So wünsche ich Ihnen und Ihren Familien, auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kirchengemeinde, eine gesegnete und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und den Mut, einmal ein Ja für Neues in unseren Tagen zu denken. 3

Weihnachtslandschaften Weihnachten mit allen Sinnen Die Erlebnisausstellung im Hamelner Münster 1. - 15. Dezember 2019 Ein Tor öffnet sich, ein Bogen, efeuumrankt, zahllose kleine Lichter funkeln daran. Ein paar Schritte nur und der Trubel und Lärm der Vorweihnachtszeit bleiben zurück. Eine ganz andere Welt öffnet sich, leise, mit Bildern und Geschichten, die anrühren. Umhergehen, staunen, sich berühren lassen. Zeit, der ganz persönlichen Weihnachtsbotschaft zu begegnen. Eine endlose Leiter lenkt den Blick hinauf Richtung Himmel: Kommt mir zu Weihnachten der Himmel nahe? Ein weinender Engel: Weint er mit mir? 4

Drei Gestalten, auf der Suche nach dem richtigen Weg. Ihr Sehnsucht führt sie an die Krippe. Wohin zieht mich meine Sehnsucht? Sie sind herzlich eingeladen, die Weihnachtslandschaften im Münster in Hameln zu entdecken. Gönnen Sie sich diese Zeit der Ruhe mitten in der vorweihnachtlichen Hektik. Herzlich willkommen! Münster St. Bonifatius Münsterkirchhof 7, 31785 Hameln Öffnungszeiten: Mo-Fr.: 14.00 21.00 Uhr Sa: 11.00 17.00 Uhr; So: 11.00 18.00 Uhr (Weitere Öffnungszeiten für Schulen und Gruppen) Gruppenanmeldungen unter Muenster-Hameln.de Eintritt ist frei. 5

Kirchohsen, Mühlenweg/Ecke Berliner Straße. So wie das Patronat es ausdrücken möchte, soll unsere Kirche, unsere Gemeinde ein Treffpunkt für alle sein: für die Familien, Männer, Frauen und Kinder. Und so versuchen wir Ehrenamtliche im Kirchort-Team Emmerthal acht Frauen und sechs Männer das Gemeindeleben zu gestalten, zu organisieren und umzusetzen, den Kontakt mit der evangelischen Geschwistergemeinde zu pflegen, die Kirchengemeinde öffentlich zu vertreten und doch immer wieder auch Neues zu wagen. So abwechslungsreich ist bei uns in der Gemeinde z. B. die Adventszeit: Am 30.11.2019 um 18.00 Uhr feiern wir die heilige Messe im Schein der Kerzen mit anschließendem Gemeindetreff. Am 14.12.2019 um 15.00 Uhr beginnt die Kinderweihnachtswerkstatt, die dann um 18.00 Uhr mit dem Familiengottesdienst schließt. Außerdem erwarten wir den Posaunenchor Ohsen zu einem der Advents-Gottesdienste. Und natürlich gehört auch ein Bußandacht in diese Zeit. Schauen Sie wegen der genauen Daten bitte in den Pfarrbrief. Am 24.12.2019 um 17.00 Uhr feiern wir die Geburt Jesu mit einer heiligen Messe. Parallel dazu ist für die Kinder im Pfarrheim eine besonders gestaltete Kinderkrippenandacht. So können Familien zusammen zur Christnacht kommen und gemeinsam Weihnachten feiern. Bei dem Sternsingen (3.- 5.1.2020) versuchen wir, alle katholischen Familien in den 18 Dörfern unserer Gemeinde zu erreichen. Schon jetzt suchen wir Kinder und Erwachsene, die uns unterstützen. Das ganze Jahr über sind wir aktiv und freuen uns auf jede neue Begegnung. Natürlich haben wir Wünsche: mehr Priester, mehr Gottesdienstbesucher, viele helfende Hände, gleichbleibende Gottesdienstzeiten. Wir tun, was wir können mit Gottes Hilfe. Wunder dauern bekanntlich etwas länger. PS: Wir sind sehr gut zu erreichen: Bahn, Bus, Fahrrad alles ist möglich; ausreichend Parkraum ist auch vorhanden. Roswitha Hennig Tel. 05155 / 7246 6

FRIEDE! MIT DIR! www.adveniat.de www.adveniat.de Viele Menschen in Lateinamerika und der Karibik träumen vom Frieden. Doch Mensch und Natur werden nach wie vor rücksichtslos ausgebeutet. Adveniat unterstützt zahlreiche Initiativen, die der Bevölkerung ein Leben in Frieden untereinander und mit der Umwelt ermöglichen. Voraussetzung dafür sind weltweite Solidarität und verantwortliches Handeln im Alltag auch hierzulande. Wir bitten Sie um Ihre Gabe für ADVENIAT in den Kollekten der Gottesdienste am Heiligen Abend und am 1. Weihnachts-Feiertag. Für Ihre Spende können Sie auch das Konto der Kirchengemeinde nutzen: Sparkasse Weserbergland IBAN: DE55 2545 0110 1800 010991 / NOLADE 21 SWB Gerne stellen wir Ihnen eine steuerbegünstigende Spendenquittung aus. 7

Weihnachtsspenden Sammlung des Sozialdienstes kath. Frauen für Mitmenschen in Notsituationen am Sonntag dem 08.12.2019 vor und nach der Heiligen Messe Auch in diesem Jahr will der Sozialdienst kath. Frauen, mit Ihrer Hilfe besonders Not leidenden Familien zum kommenden Weihnachtsfest sinnvoll helfen und eine Freude bereiten. Daher bitten wir Sie um Ihre Solidarität und finanzielle Unterstützung. Von Ihren Spenden kaufen wir dringend benötigte und gewünschte Artikel für unsere Klienten in Not und übergeben sie den Familien zum Weihnachtsfest. Die Spendensammlung erfolgt vor und nach dem Gottesdienst am 08.12.2019. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Herzlichen Dank im Voraus! Simone Soulier,Vorsitzende SkF Bild Martin Manigatterer In Pfarrbirefservice.de Bild Martin Manigatterer In Pfarr- DANKESCHÖN an die Kirchengemeinde St. Augustinus Für die Spende aus dem Brotverkauf zum Erntedankfest von 225,85 bedankt sich der SkF ganz herzlich. Wir werden das Geld verantwortungsvoll in unserer Arbeit mit Hamelner Familien in Not einsetzen. Ein herzliches vergelts Gott im Namen des Vorstandes Simone Soulier, Vorsitzende SkF Glühweinstand auf dem Weihnachtsmarkt Die Kolpingsfamilie Hameln wird am Montag, 8. Dezember mit einem Glühweinstand im Bereich Bäckerstraße / Osterstraße, Gastgeber sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bild:I rene Konrad In Pfarrbriefservice.de 8

SEGEN BRINGEN SEGEN SEIN Segen bringen, Segen sein - Frieden! Im Libanon und weltweit steht im Mittelpunkt der Aktion Dreikönigssingen 2020. Die Bildungs und Gesundheitsstrukturen des Landes reichen nicht aus, um den Bedürfnissen der geflüchteten Menschen gerecht zu werden. Auch unter Kindern und Jugendlichen kommt es zu Spannungen und Ausgrenzungen. Die Projektpartner der Sternsinger arbeiten vor diesem Hintergrund mit einheimischen Kindern und mit Kindern aus Flüchtlingsfamilien. In Hl. Familie in Emmerthal sind die Sternsingerinnen und Sternsinger vom 3. - 5. Januar 2020 unterwegs und versuchen alle katholischen Familien in den 18 Dörfern unserer Gemeinde zu erreichen. Ansprechpartnerin: Petra Harpel Tel. 05155 / 281528. In St. Augustinus, Hameln: Samstag, 4. Januar 2020 Kontakt: Gemeindereferentin Monika Feld, 05151 / 573952 Anmeldungen unter sternsinger@katholische-kirche-hameln.de oder auf der Liste in der Kirche. 9

Gottesdienste und Begegnungen im Advent Familien-Messe So 8. Dezember 9.30 Uhr in St. Augustinus - Begrüßung der Kommunionkinder 2020 - anschl. Kirchencafé Sa 14. Dezember 18.00 Uhr in Hl. Familie - Emmerthal 15.00 17.30 Uhr KinderWeihnachtsWerkstatt Hl. Messe mit Kinderkirche So 24. November 9.30 Uhr in St. Augustinus Ruhe-Gebet Mo 16. Dezember 19.30 Uhr in der Krypta Eucharistische Anbetung (Glaube Bibel Leben teilen) Mi 18. Dezember 19.30 bis 20.00 Uhr in der Krypta Beten für den Frieden Sa 21. Dezember Beten für den Frieden 17.30 Uhr ev. St. Georgs-Kirche in Afferde Rorate-Messe Di 3. u. 10. Dezember in St. Augustinus 7.00 Uhr Rorate-Messe im Licht der Kerzen - anschl. gemeinsames Frühstück Bußgottesdienst in der Adventszeit So 1. Dezember 18.00 Uhr in St. Augustinus- Hameln Do 12. Dezember 18.00 Uhr in Hl. Familie - Emmerthal Das Sakrament der Versöhnung: Hl. Beichte Sa 30. November 17.15 Uhr in Emmerthal Fr 6. Dezember 16.30 Uhr in Hameln Fr 20. Dezember 16.30 Uhr in Hameln 10

Wir feiern Gottesdienst in der Gemeinde - Christkönigs-Sonntag - Hochfest - Sonntag, 24. November 2019 9.30 Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche für + Antonie Stumpe; für ++ Familie Seifert 11.00 Uhr in Emmerthal: Hl. Messe für ++ Clemens und Luzia Bartsch; für + Edeltraut Hellmann Kollekte: für die Aufgaben der Kirchengemeinde Dienstag, 26. November 2019 15.30 Uhr Der Dienstagnachmittag für Senioren 17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier für die vergessene Seele Donnerstag, 28. November 2019 9.30 Uhr im Altenheim: Hl. Messe für + Hans Brzesowsky Freitag, 29. November 2019 16.30 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Hl. Messe für ++ Familien Plener und Kieroth -1. Advents-Sonntag - Samstag, 30. November 2019 17.15 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr in Emmerthal: Hl. Messe im Licht der Kerzen für ++ Familie Artmeier; für ++ Marie und Rudolf Hellmann Sonntag, 1. Dezember 2019 9.30 Uhr Hl. Messe für ++ Familien Bernhard und Wittler; für + Johann Kurkowski; für ++ Familie Stolper 16.30 Uhr Hl. Messe der Kroatischen Gemeinde Kollekte: für unsere beiden Kirchen 18.00 Uhr Bußgottesdienst Dienstag, 3. Dezember 2019 7.00 Uhr in der Pfarrkirche: Rorate-Messe im Licht der Kerzen für + Maria Galluschke Donnerstag, 5. Dezember 2019 9.30 Uhr im Altenheim: Hl. Messe für ++ Ehepaar Kaluscha Freitag, 6. Dezember 2019 Hl. Nikolaus 16.30 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Hl. Messe für + Maria Meinhold Samstag, 7. Dezember 2019 Hl. Ambrosius von Mailand 10.00 Uhr Orthodoxer Gottesdienst 17.30 Uhr Hl. Messe der Kroatischen Gemeinde 11

- 2. Advents-Sonntag - Sonntag, 8. Dezember 2019 9.30 Uhr Hl. Messe als Familienmesse - mit Begrüßung der Erstkommunionkinder 2020; anschl. Kirchencafé für + Herbert Fiedler; für + Maria Klippel 11.00 Uhr in Emmerthal: Hl. Messe für ++ Georg und Antonie Lewandowski Kollekte: SkF - TÜRKOLLEKTE Spendenaktion für notleidende Familien Montag, 9. Dezember 2019 - Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria 18.00 Uhr Hl. Messe für ++ Hans und Rita Brzesowsky Dienstag, 10. Dezember 2019 7.00 Uhr in der Krypta: Rorate-Messe im Licht der Kerzen für ++ Elisabeth Schön und Frieda Janocha Donnerstag, 12. Dezember 2019 - Hl. Vizelin 9.30 Uhr im Altenheim: Hl. Messe für ++ Franz Umlauf und Angehörige; für + + Familie Ruppelt und Hahn 18.00 Uhr in Emmerthal: Bußgottesdienst Freitag, 13. Dezember 2019 17.00 Uhr Hl. Messe für ++ Emma Weichhain und Agnes Gelke - 3. Advents-Sonntag - Samstag, 14. Dezember 2019 15.00 Uhr in Emmerthal: KinderWeihnachtsWerkstatt - 18.00 Uhr in Emmerthal: Hl. Messe als Familienmesse für + Viktor Woschnik; für ++ Marie und Josef Langer Sonntag, 15. Dezember 2019 9.30 Uhr Hl. Messe für ++ Sophie Golsch und Familie Bochenek; für ++ Familie Matos Kollekte: für die Instandhaltung für Kirche und Gemeindehaus Dienstag, 17. Dezember 2019 15.30 Uhr Der Dienstagnachmittag für Senioren 17.00 Uhr in der Krypta: Hl. Messe im Licht der Kerzen für ++ Ehepaar Kautschor und Frau Pelka Mittwoch, 18. Dezember 2019 19.30 Uhr in der Krypta: Eucharistische Anbetung mit der GBL-Gruppe Donnerstag, 19. Dezember 2019 9.30 Uhr im Altenheim: Wort-Gottes-Feier 10.00 Uhr Gottesdienst der Katholischen Niels-Stensen-Grundschule Freitag, 20. Dezember 2019 16.30 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Hl. Messe für ++ Familien Bernhard und Wittler 12

- 4. Advents-Sonntag - Sonntag, 22. Dezember 2019 9.30 Uhr Hl. Messe für ++ Familie Artmeier 11.00 Uhr in Emmerthal: Hl. Messe für + Maria Rusin - mitgestaltet durch den Posaunenchor Ohsen Kollekte für Gemeinde-Caritas 16.00 Uhr Beichte und Hl. Messe der Kroatischen Gemeinde Gottesdienste zu Weihnachten und zum Jahreswechsel Dienstag, 24. Dezember 2019 - Heiligabend 16.00 Uhr KinderKrippenFeier 17.00 Uhr in Emmerthal: Christmette - parallel Kinder-Krippen-Andacht 22.00 Uhr Christ-Mette Kollekte: ADVENIAT Mittwoch, 25. Dezember 2019 - Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn!10.30 Uhr Hochamt für ++ Hildegard und Hermann Fleischer für + + Franz Umlauf und Angehörige 16.30 Uhr Hl. Messe der Kroatischen Gemeinde Kollekte: AVENIAT Donnerstag, 26. Dezember 2019 - Hl. Stephanus -! 9.30 Uhr Hl. Messe für + + Familie Plener und Kieroth 11.00 Uhr in Emmerthal: Hl. Messe für + Maria Galluschke - Fest der heiligen Familie - Samstag, 28. Dezember 2019 18.00 Uhr in Emmerthal: Hl. Messe zum Patronatsfest für ++ Antonie und Georg Lewandowski Sonntag, 29. Dezember 2019 9.30 Uhr Hl. Messe für ++ Elisabeth Schön und Frieda Janocha Kollekte: 16.30 Uhr Hl. Messe der Kroatischen Gemeinde Bild: Martin Manigatterer In: pfarrbriefservice.de Dienstag, 31. Dezember 2019 - Hl. Silvester 18.00 Uhr Jahresschluss-Messe für ++ Clemens und Luzia Bartsch 13

Dienstag, 1. Januar 2020 - Neujahr Hochfest der Gottesmutter 10.30 Uhr Hl. Messe um den Frieden in der Welt 18.00 Uhr in Emmerthal: Hl. Messe um den Frieden in der Welt Donnerstag, 2. Januar 2020 - Hl. Basilius u. Hl. Gregor 9.30 Uhr im Altenheim: Hl. Messe für ++ Familien Artmeier Freitag, 3. Januar 2020 Name Jesu 17.00 Uhr Hl. Messe für ++ Antonie und Georg Lewandowski - mit Eucharistischem Segen - - 2. Sonntag nach Weihachten - Samstag, 4. Januar 2020 18.00 Uhr in Emmerthal: Hl. Messe für ++ Ehepaar Kaluscha Sonntag, 5. Januar 2020 9.30 Uhr Hl. Messe als Familienmesse für ++ Emma Weichhain und Agnes Gelke - mit Rückholung der Sternsinger Kollekte: für unsere Gemeindeausgaben Montag, 6. Januar 2020 - Hochfest Erscheinung des Herrn 18.00 Uhr Hl. Messe für + Viktor Woschnik Dienstag, 7. Januar 2020 17.00 Uhr in der Krypta: Wort-Gottes-Feier Donnerstag, 9. Januar 2020 9.30 Uhr im Altenheim: Hl. Messe für ++ Familie Artmeier Freitag, 10. Januar 2020 17.00 Uhr Hl. Messe für ++ Elisabeth Schön und Frieda Janocha - Taufe des Herrn - Sonntag, 12. Januar 2020 9.30 Uhr Hl. Messe 11.00 Uhr in Emmerthal: Hl. Messe für ++ Ehepaar Kautschor und Frau Pelka Kollekte: für Afrika (MISSIO) 14 Bild: Martin Manigatterer In: Pfarrbriefservice.de

Bild: Birgit Seuffert In: pfarrbriefservice.de Familien-Forum am Sonntag, den 26. Januar 2020 um 11.00 Uhr im Gemeindehaus, Vizelinstr. 2 Nach der Sonntagsmesse mit Kinderkirche (Beginn um 09.30 Uhr) sind alle interessierten Eltern unserer Pfarrgemeinde St. Augustinus eingeladen gemeinsame Aktivitäten für Familien mit Kindern und Jugendlichen, für Alleinerziehende, für Mütter/Väter mit kleinen Kindern zu planen und (terminlich) abzustimmen, z.b. Ideen und Wünsche für Kinderkirche und Familienmessen zu sammeln das Kirchen-Café zu planen Ideen für Kinderprojekte zu entwickeln und Leitungsteams für einzelne Projekte zu bilden Kontakt: monika.feld@bistum-hildesheim.net 05151-573952 Familienwochenende in Meinsen vom 18. bis zum 20. September 2020 Im Spätsommer des kommenden Jahres sind Familien der Pfarrgemeinden St. Elisabeth und St. Augustinus in Hameln gemeinsam mit der St. Johannes der Täufer Gemeinde in Bad Münder herzlich eingeladen, ein Wochenende in der Freizeit- und Bildungsstätte Meinsen (ca. 30 km von Hameln) zu verbringen. Von Freitagabend bis Sonntagmittag erwartet die Teilnehmer ein erlebnisreiches und trotzdem erholsames Programm. Es wird genug Zeit geben für Gespräche, Spielen, Singen, Lachen, Beten und Feiern. 15

Maria 2.0 Bild: Lisa Kötter/cc-by-nd 4.0/ Quelle: mariazweipunktnull.de In: Pfarrbriefservice.de Maria mit verklebtem Mund: Dieses Bild stammt von einer der Mitbegründerinnen der Initiative Maria 2.0. Diese Bewegung entstand in der Kath. Kirchengemeine Hl. Kreuz in Münster. Eine Gruppe überwiegend Frauen traf sich regelmäßig, um miteinander Evangelii Gaudium, das erste apostolische Schreiben von Papst Franziskus, zu lesen und zu besprechen. Dabei kamen sie auch über die aktuelle Situation der kath. Kirche ins Gespräch. Sie wünschen sich eine strukturelle Veränderung in der kath. Kirche, damit sie eine geschwisterliche Kirche wird, in der die Botschaft Jesu erlebbar ist. (www.mariazweipunktnull.de) Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Initiative Maria 2.0 im Mai mit ihrer Aktionswoche, in der sie Frauen zum Kirchenstreik aufrief. Mittlerweile hat sich Maria 2.0 zu einer bundesweiten Initiative entwickelt. Im Bistum Hildesheim hat sich eine Unterstützungsaktion gebildet. Ende September haben sich 40 engagierte Frauen und Männer zum Austausch und zur Vernetzung getroffen. Darunter waren Vertreterinnendes Diözesanrates, der Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), des Kath. Deutschen Frauenbundes (KDFB) sowie der KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche. (www.maria-2-0-im-bistumhildesheim.jimdosite.com) Der Diözesanrat der Katholikinnen im Bistum Hildesheim hat im September eine Stellungnahme zur Initiative Maria 2.0 herausgegeben. Stellungnahme des Diözesanrates Engagierte Frauen haben die mittlerweile bundesweite Bewegung Maria 2.0 initiiert: Aus tiefer Betroffenheit heraus haben sie den Mut, aufzustehen und laut zu sagen, was sie be- 16

wegt. Statt wegzugehen und die Kirche zu verlassen - oder resigniert auszuhalten. Dieses Engagement hat ihnen viel Zuspruch und ebenso viel Kritik eingebracht. Als Diözesanrat der Katholikinnen sind wir ein unabhängiges Gremium der im Bistum Hildesheim ehrenamtlich engagierten Menschen. Wir gestalten die Kirche im Bistum und darüber hinaus verantwortlich mit. In diesem Selbstverständnis erkennen wir in Maria 2.0 eine Chance für unser Bistum und für die gesamte römischkatholische Kirche. Wir unterstützen daher die Kernanliegen von Maria 2.0 ausdrücklich: der Zugang von Frauen zu allen ämtern der Kirche; die Aufhebung des Pflichtzölibats; die Anpassung der kirchlichen Sexualmoral an die Lebenswirklichkeit der Menschen; die Anerkennung der Zuständigkeit von staatlichen Gerichten bei jeglichen Missbrauchsdelikten und die uneingeschränkte Kooperation mit den Strafverfolgungsbehörden. Wir sind der Meinung, dass diese Forderungen wegweisend sind, wenn die römischkatholische Kirche im Bistum Hildesheim und in Deutschland eine Zukunft haben will. Mehr noch: Es darf keine Tabus geben, bestehende kirchenrechtliche Gesetze zu hinterfragen und ernsthaft auf ihren Bestand zu prüfen. Strukturen und Machtverhältnisse dürfen sinnstiftendem und Glauben stärkendem Handeln nicht im Wege stehen. Wir werden die derzeitigen tiefgreifenden und weit reichenden Probleme in der Kirche nur lösen, wenn ALLE unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Weihe oder Amt gleichwertig gehört werden und selber Hörende sind. Daher erwarten wir von allen Beteiligten eine gegenseitige wertschätzende und anderen Meinungen gegenüber offene Haltung in den Gesprächen auf allen Ebenen. Der Diözesanrat wird sich in der jetzigen Amtsperiode zu den Themenpunkten bei verschiedenen Veranstaltungen einbringen. www.dioezesanrat-hildesheim.de 17

SkF Hameln: Vor allem junge Unterstützer gesucht! Auch im Sozialdienst kath. Frauen den es in Hameln schon seit über 70 Jahren gibt, leisten überwiegend Frauen einen Teil der diakonischen Arbeit die hier vor Ort von Nöten ist. Der Gesamtverein des Sozialdienstes kath. Frauen in Deutschland mit Sitz in Dortmund feierte dieses Jahr sein 120- jähriges Bestehen. Schon oft haben wir auch hier von unserer Arbeit berichtet. Dieses Jahr möchte ich kurz auf den Bereich Seniorenarbeit hinweisen, indem schon seit drei Jahren junge Menschen (auch hier größtenteils Mädchen) etwas für die Älteren tun wollen. Seit letztem Jahr hat sich in der St. Augustinusgemeinde ein wöchentlicher Seniorennachmittag etabliert, den die Junge SkF Gruppe die sich BeeTheres nennen( wörtlich übersetzt vielleicht: die, die Da sind angelehnt an das SkF Motto Da sein- Leben helfen ) tatkräftig und mit Herz unterstütz hat. Es ist ein Phänomen unserer Zeit dass Menschen sich weiträumiger auf den Weg machen in Schule und Ausbildung und so ist die Gruppe gerade leider sehr zusammengeschrumpft. Vielleicht ist es ja auf diesem Weg nochmal möglich junge Menschen anzusprechen, sich zu begeistern, mit uns der älteren Generation zu begegnen, sich auszutauschen, miteinander Freude und Leid zu teilen. Wenn Ihr also Lust habt mit uns Da zu sein, Gutes zu tun und selbst Freude dabei zu haben dann meldet Euch doch gerne beim SkF telefonisch unter 05151/24646 oder per Mail skf.hameln@t-online.de! Allen Freunden, Unterstützern, Mitgliedern und MitarbeiterInnen in der Gemeinde möchte ich auch an dieser Stelle wieder Danke sagen für Ihr Da sein, denn nur so lebt unser Verein und können wir weiter Leben helfen. Ich wünsche allen eine besinnliche Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr Simone Soulier Vorstandsvorsitzende 18

19 Bild: Birgit Seuffert In: Pfarrbriefservice.de Seit einem Jahr treffen sich jeden Dienstagnachmittag von 15.30 Uhr bis ca. 16.45 Uhr Frauen und Männer Ü 70 im Gemeindehaus bei Kaffee und Kuchen und einem kleinen Programm. Es ist ein offenes Angebot für alle älteren Menschen unabhängig von ihrer Religion. Man kann, wie man möchte, ab und zu kommen oder wöchentlich dabei sein. Es bedarf keiner Anmeldung. Nach der Kaffeezeit mit Klönen stehen mal Spiele auf dem Programm, mal wird gebastelt, mal gibt es eine kleine Darbietung oder besondere Gäste. Neue Besucherinnen und Besucher sind jederzeit herzlich willkommen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, an der Messfeier um 17.00 Uhr in der Krypta teilzunehmen. Möglich geworden ist dieses wöchentliche Angebot durch die Kooperation der Pfarrgemeinde St. Augustinus mit dem Altenpflegeheim St. Monika und den Bee Theres (eine Gruppe von älteren Jugendlichen und jungen Frauen) des Sozialdienstes der kath. Frauen. Die Gespräche zwischen den Generationen sind immer wieder interessant für beide Seiten. Das ehrenamtliche Team St. Augustinus, das alle zwei Wochen, den Seniorennachmittag ausrichtet, freut sich über Verstärkung. Wenn Sie ein- bis zweimal im Monat dienstags nachmittags drei Stunden Zeit haben, um bei der Bewirtung zu helfen und/oder sich bei der Programmgestaltung einzubringen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (05151-57390). Dort können Sie auch mehr über die Aufgabe erfahren.

Hör zu: Promiente lesen für Senioren Im Februar startet unser St. Monika-Heim mit einem besonderen Angebot für seine Bewohnerinnen und Bewohner (einschl. Gästen). In Hameln sehr gut bekannte Menschen lesen unseren Bewohnerinnen und Bewohnern vor. Um dem Zugang für die Zuhörer und die Lesenden etwas Verbindliches zu geben und auch, weil die Texte leicht verständlich sind, sollen es Kinderbücher sein, aus denen vorgelesen wird. Zwar sind keine Bücher von Astrid Lindgren oder Cornelia Funke von der Augsburger Puppenkiste verarbeitet worden, aber Figuren, die sich gegen das vermeintlich Unvermeidliche mit Überzeugung und Energie auflehnen und dabei spannende Abenteuer erleben, finden wir auch Bild: Peter dort: Weidemann In: Pfarrbriefservice.de Jim Knopf, die kleine Hexe, das Urmel, der Löwe, das Sams, der Räuber Hotzenplotz, Kater Mikesch oder der kleine dicke Ritter usw.. So dürfen sich die Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch Gäste aus der Kirchengemeinde und der Stadt, auf vergnügliche Stunden freuen. Die genauen Termine werden noch mit den Vorleserinnen und Vorlesern abgestimmt. Die Organisatoren im St. Monika-Heim sind jedenfalls erstaunt und erfreut, wer da alles zugesagt hat. Sind Sie jetzt neugierig, wer die Vorleserinnen und Vorleser im St. Monika -Heim sein werden? Ein unterhaltsamer Abend als Dankeschön für alle ehrenamtlich Engagierten Am Freitag, 17. Januar 2020, findet ab 19.00 Uhr ein Dankeschön-Abend für alles Engagement des zurückliegenden Jahres statt. Das ganze Pfarrteam möchte sich bedanken für alle Planung und Unterstützung, für das Einbringen von Gaben, für die vielen kleinen und manchmal unscheinbaren Dienste. Wir haben Matthias Wesslowski aus Hannover eingeladen, der Kabarettist und Zauberkünstler ist und der uns mit Wortwitz und Kunststücken durch einen bezaubernden Abend führen will. Er überschreibt diesen Abend mit Ehrenamt im Spannungsfeld von Fiktion & Illusion. 20

Für Kinder und Jugendliche Ministranten in Aktion (übergemeindlich) Kontakt: Kaplan Fabian Boungard (Tel. 05151 / 573950) Besondere Gottesdienste Hl. Messe mit Kinderkirche in St. Augustinus besonders gestaltet für Kinder von 3 bis 7 Jahren Sonntag 9.30 Uhr einmal im Monat Kontakt: Sven Diedrich (Tel. 05151 / 9199378) Familienmesse in St. Augustinus besonders gestaltet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Sonntag 9.30 Uhr einmal im Monat Kontakt: Monika Feld (Tel. 05151 / 573952) Familienmesse in Hl. Familie Emmerthal Samstag 18.00 Uhr einmal im Monat Kontakt: Roswitha Hennig (Tel. 05155 / 7246) Kirchen-Café Offene Begegnung sonntags nach der Familienmesse Kontakt: Pfarrbüro (Tel. 05151 / 573950) Ausblicke auf das Jahr 2020 Kirchenball in Emmerthal 22. Februar Weltgebetstag der Frauen 6. März Familien-Freizeit 28. März - 5. April 2020 Feier der Ersten Heiligen Kommunion St. Augustinus Hameln u. Emmerthal 10. Mai 2020 Musikwochen Weserbergland 17. Mai 2020 Fest der Jugend in Salzburg 29. Mai - 1. Juni 2020 Gemeinsames Fronleichnams-Fest 14. Juni 2020 Ferienfreizeit-Ameland 8.-24. August 2020 21

Musik in unseren Kirchen Spontan Chor - Band St. Augustinus nach Absprache. Kontakt: Gisela Langer (Tel. 05151 / 59617) Chor-Projekt Gospel / Worship Kontakt: Fabian Boungard (Tel. 05151 / 57390) Für Erwachsene Gymnastikgruppe für Damen ab 65 Jahren Montag 18.00 Uhr im Gymnastikraum des Altenpflegeheimes St. Monika Kontakt: Maria Hentrich (Tel. 05151 / 23648) Kolpingsfamilie Hameln 2. u. 4. Donnerstag im Monat eigenes Programm Vorsitzender: Werner Simm (Tel. 05151 / 64511) 1 x im Monat Montag: 9.00 Uhr Männerfrühstück - Frauengruppe: Montag 19.30 Uhr Gymnastik; am 2. Dienstag im Monat: 9.00 Uhr Frühstück Kontakt: Hildegard Hartwig (Tel. 05151 / 88615) Eucharistische Anbetung in Stille (Meditation) jeden 3. Mittwoch im Monat 19.30 20.00 Uhr in der Krypta von St. Augustinus Kontakt: Christine Gettmann (Tel. 05151 / 13115) Miteinander wandern Sonntag 13.30 Uhr einmal im Monat Wege entstehen beim Gehen Wandern und Pilgern am Sonntag nach Bekanntgabe Kontakt: Stefan und Christine Gettmann (Tel. 05151 / 13115) Der Dienstagnachmittag für Senioren in St. Augustinus jeden Dienstag um 15.30 Uhr im Gemeindeaus Kontakt: GR Monika Feld, (Tel. 05151 / 573952) 22

Unsere Nachbarn Altenpflegeheim St. Monika ggmbh Vizelinstraße 4, Tel. 05151 / 57640 Leiter: Michael Jungnitz Kindertagesstätte St. Augustinus Lohstraße 8b, Tel. 05151 / 573993 Leiterin: Birgit Kamp Niels Stensen Schule -Katholische Grundschule- Adalbert-Stifter-Weg 5A, Tel. 05151 / 783561 Rektorin: Katrin Muschik Caritasverband im Weserbergland Ostertorwall 6, Tel. 05151 / 23950 Geschäftsführer: Reinhold Marx Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Beratung und Hilfe für Mädchen, Frauen und Familien mit Schwangerenberatung, Kleiderkammer und Mädchen-Café No limits - Ostertorwall 6, Tel. 05151 / 24646 Vorsitzende: Simone Soulier Resohelp Anlaufstelle für Straffällige / Schuldnerberatung Ostertorwall 6, Tel. 05151 / 43820 Ansprechpartner: Michael Karin und Natascha Hülsen Brückenstelle Unterstützung und Anlaufstelle für Straffällige mit Migrationshintergrund Ansprechpartnerin: Heike Vierks Tel.: 05151 / 925170 Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung Tel. 05151 / 22068 / Termine nach Vereinbarung Internet: www.efl-hameln.de Leiterin: Ulrike Fell Diakonie - Häusliche Pflege Hameln Bäckerstr. 5 Tel. 05151 / 941343 23

Katholische Kirchengemeinde St. Augustinus Hameln und Emmerthal Lohstraße 8 31785 Hameln Tel.: 05151 / 57390 Fax: 05151 / 573987 e-mail: St-Augustinus@Katholische-Kirche-Hameln.de www.st-augustinus-hameln.de Kirche Hl. Familie in Emmerthal-Kirchohsen, Mühlenweg 20 Pfarrer Stephan Uchtmann (stephan.uchtmann@katholische-kirche-hameln.de) Kaplan Fabian Boungard (fabian.boungard@katholische-kirche-hameln.de) Gemeindereferentin Monika Feld (monika.feld@bistum-hildesheim.net) Pfarrvikar Pater Jojo Thomas (paterjojomsfs@gmail.com) Gemeindereferent Matthias Risau-Klöpper (gemeinde.kloepper@yahoo.de) Pastoralassistent Stefan Könemann Stefan.Koenemann@katholische-kirche-hameln.de Kirchenvorstand Pfarrer Stephan Uchtmann, stellv. Matthias Giersdorff Pfarrgemeinderat Vorsitzender Sebastian Behrendt, Ansprechperson Kirchortteam St. Augustinus: Angelika Scholz Ansprechperson Kirchortteam Hl. Familie, Emmerthal: Roswitha Hennig Unser Pfarrbüro Lohstraße 8 ist geöffnet: Dienstag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr Pfarrbüro: Martina Hein, Mariola Klotkowski Herausgeber: Kath. Kirchengemeinde St. Augustinus, Hameln Redakteure: Pfarrer Stephan Uchtmann (verantwortlich) Kaplan Fabian Boungard, Monika Feld, Martina Hein, Roswitha Hennig, Simone Soulier, Michael Jungnitz Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Auflage: 4.000 Stück 24