stadtjournal hanau Brüder-Grimm-Ampeln neu in Hanau Nr Dezember 2019

Ähnliche Dokumente
ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Zahnimplantate. für ein sicheres Lächeln. Fester Biss dank sicherer Verbindung mit Implantaten

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Fester und stabiler Zahnersatz auf künstlichen Zahnwurzeln. Implantate. Informationen für Patienten

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Weihnachten 2017 Die Katholischen Gottesdienste in Kassel

Nr. 22/2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

">

Advents- und Weihnachtstermine

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Lengnau-Freienwil St. Martin

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Relitreffs im 6. Schuljahr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Mache dich auf, werde licht;

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Gottesdienstordnung vom

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Weihnachten 2018 Die Katholischen Gottesdienste in Kassel

Advent und Weihnachten

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Patienten-Ratgeber. Zahnarzt Ralf Meyrahn Garmisch-Partenkirchen

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Maria Königin Emskirchen

Jesus Christus spricht:

Di, Weihnachtsfeiertag. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhmer. 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Vikarin Fleischhacker

3M ESPE Langzeitstabiler Zahnersatz. Leben ist spontan

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

BESONDERE AKTIVITÄTEN

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

K I R C H E N B L A T T

Kirchentag Barrierefrei

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90

Königstettner Pfarrnachrichten

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

G E M E I N D E B R I E F

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Gemeinsam sind wir stark.

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Kolping. Adventskalender. Kolpingfamilie Pohlheim/St. Martin. AdventskalenderEin frohes neues Jahr!

Miniplan Winter 2017/

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2018

Transkript:

stadtjournal hanau Nr. 13 20. Dezember 2019 Titel: Der Hanauer Künstler Rautie mit dem von ihm entworfenen Motiv/Foto: mm Brüder-Grimm-Ampeln neu in Hanau

Termine 12. + 25. Januar Main-Kinzig-Halle HSG will weiter punkten Hanau. Am Sonntag, 12. Januar, 17 Uhr sind die Männer der Germania Großsachsen zu Gast bei der HSG Hanau. Coach Oliver Lücke will mit einem Sieg die durchwachsene Bilanz seiner Mannschaft weiter aufbessern. Ebenso bebt am Samstag, 25. Januar, ab 20 Uhr die Main-Kinzig-Halle, Eberhardstraße 9, in Hanau, wenn der Northeimer HC zu Gast ist. Auch dieses Mal will sich die HSG wieder bei den Meisterschaftsspielen gegen die Germania Großsachsen und den Northeimer HC durchsetzen und Punkt für Punkt sammeln, um sich so im oberen Tabellendrittel festzusetzen. Karten für die Spiele gibt es vor Ort für 12 Euro (ermäßigt 9 Euro). Besucher unter zehn Jahren haben freien Eintritt. www.hsghanau.de Verlosung Der Verlag Stadtjournal verlost jeweils 2 x 2 Eintrittskarten für die Spiele gegen Germania Großsachsen (Betreff: Germania ) und den Northeimer HC (Betreff: Northeim ) in Hanau. Senden Sie eine E-Mail mit dem jeweiligen Betreff an leser@verlagstadtjournal.de. Einsendeschluss ist Sonntag, 5. Januar. Die Gewinner werden bis spätestens Dienstag, 7. Januar, benachrichtigt. Was Wann Wo Kesselstadt Fr, 20.12. Jazzkeller Hanau 21 h: Zimtsterne Eintritt: 12 Euro Tel. (06181) 259965 Philippsruher Allee 22 Kartenverkauf ab sofort 34. Kultursommer v. 10.07. - 26.07. VV: Ticket RheinMain www.kultursommer. hanau.de Sa, 21.12. Jazzkeller Hanau 21 h: Machbox Bluesband - Eintritt: 12 Euro Tel. (06181) 259965 Philippsruher Allee 22 Di, 24.12. Jazzkeller Hanau 22 h: After-Christmas- Party - Eintritt: 15 Euro Tel. (06181) 259965 Philippsruher Allee 22 Sa, 28.12. Jazzkeller Hanau 21 h: Liquid Move Eintritt: 15 Euro Tel. (06181) 259965 Philippsruher Allee 22 Di, 31.12. Jazzkeller Hanau 21 h: Silvester-Party m. DJ Randy Eintritt: 19 Euro Tel. (06181) 259965 Philippsruher Allee 22 Fr, 10.01. & Sa, 11.01. Volksbühne Hanau e.v. 19.30 h: Der Floh im Ohr VV: u.a. www.frankfurtticket.de Tel. (06181) 20144 Comoedienhaus So, 12.01. Volksbühne Hanau e.v. 17 h: Der Floh im Ohr VV: u.a. www.frankfurtticket.de Tel. (06181) 20144 Comoedienhaus Mo, 13.01. & Di, 14.01. Volksbühne Hanau e.v. 19.30 h: Der Floh im Ohr auch 15.01. VV: u.a. www.frankfurt-ticket.de Tel. (06181) 20144 Comoedienhaus So, 19.01. - So, 02.02. Hanauer Kulturverein Ausstellung Klaus Puth - Landleben - Vernissage am 18.01. um 18 h, Finissage am 02.02. um 16 h Schloss Philippsruhe, Remise Sa, 25.01. Förderverein f. d. Karussell im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad e.v. 19 h: Geht s noch? VV: Ticket RheinMain Comoedienhaus www.comoedienhaus.de Mittelbuchen Sa, 21.12. Vereinsgemeinschaft 16-22 h: Weihnachtsmarkt am Obertor Wir veröffentlichen auch Ihren Termin kostenlos: redaktion@verlagstadtjournal.de Redaktionsschluss Termine: Ausgabe 1-20: 10.1.20 Ausgabe 2-20: 7.2.20 2020 Wir machen s möglich! Wir veröffentlichen Ihre Vereinstexte, Leserbriefe oder anderes Redaktionelles. Telefon (06047) 9646-145 Wir beleben Ihr Geschäft! Kostenlos entwickeln wir für Ihr Geschäft ein attraktives und preiswertes Anzeigenund Werbekonzept. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Verlag Stadtjournal GmbH Altenstadt www.verlag-stadtjournal.de Stefan Fischer Mobil (0179) 4513262

Brüder-Grimm-Ampeln für Hanau Hanau (mm). Vier Ampeln mit Brüder-Grimm- Lichtsignalmotiv wurden kürzlich in der Brüder- Grimm-Stadt enthüllt. Die vier Fußgängerampeln am Forum Hanau liegen entlang des Märchenpfads am Übergang zur Markstraße. Entworfen hatte das Grimmsche Logo der Hanauer Künstler Rautie. Er setzte die weltbekannten Märchensammlern Jakob und Wilhelm Grimm ins rot-grüne Licht. Wir sind an den Grimmschen Ampelmotiven seit August letzten Jahres dran, sagte Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky im Rahmen der Jacob und Wilhelm Grimm sind nun als Ampelmotive in Hanau zu bewundern (Foto: mm) feierlichen Einweihung. Die Hanauer Netz AG hatte die Folien und die Lichttechnik für die Figuren um- und eingesetzt. In Fußgängerampeln dürfen laut Vorschriften nur Fußgängersinnbilder oder Lichtzeichenmännchen eingesetzt werden. Ein springender oder sitzender Frosch ist nicht möglich, erläuterte der OB mit einem Schmunzeln. Allerdings gebe es in Wesel einen Esel, in Bremen Motive der vier Stadtmusikanten, Elvis Presley-Lichtsignale in Bad Nauheim und Otto- Motive in Emden. Wir würden gerne mehr von diesen Märchen-Motiven in Hanau haben. Ich glaube, die Bürger würden sich darüber freuen, so der OB abschließend. Nachrichten Hanauer Weihnachtsmarkt nahezu barrierefrei Hanau. Wer auf dem Hanauer Weihnachtsmarkt im Rollstuhl, mit dem Rollator oder mit dem Kinderwagen unterwegs ist, hat es vielleicht schon bemerkt: Es liegen weniger Kabelbrücken zwischen den Ständen, unter denen Strom- und Wasserleitungen verlaufen. Durch ein zentrales Versorgungssystem konnten wir die Zahl der Kabelbrücken um fast 50 Prozent reduzieren, erklärte Jörg Teffner, Leiter der Abteilung Ordnungsrecht und Gewerbe bei der Stadt Hanau. Wir bieten unseren Besucherinnen und Besucher damit einen nahezu barrierefreien Weihnachtsmarkt, betonte auch Stadtrat Thomas Morlock. Alle vier Hauptzugänge zum Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz sind nunmehr barrierefrei. Über die noch notwendigen Kabelbrücken führen breite Rampen aus Metall oder Kunststoff. In den wenigen Gassen ohne diese Überquerungshilfe gibt es für mobilitätseingeschränkte Menschen eine barrierefrei Alternativroute. Auftakt für Nachhaltigkeitspreis 2020 Kesselstadt. Für den Nachhaltigkeitspreis 2020, der im März kommenden Jahres verliehen wird, können bis Samstag, 15. Februar, noch Bewerbungen abgegeben werden. Letztjähriger Preisträger war unter anderem das in Trägerschaft der Stadt Hanau befindliche Weststadtbüro. Das Weststadtbüro errang im vorigen Februar den 1. Platz in der Rubrik Jurypreis mit einem Projekt zur Wohnumfeldgestaltung im eigenen Viertel, wobei Kinder und Jugendliche den Kurt- Schumacher-Platz verschönerten. Ein ähnliches Projekt hatte der Hanauer Tennis- und Hockeyclub ins Leben gerufen und 25 Nistkästen für Fledermäuse und Singvögel gebaut und an Bäumen angebracht. Dafür gab es den 2. Platz in der Rubrik Jurypreis. Den Nachhaltigkeitspreis hatte das Nachhaltige Netzwerk Hanau und Region im Jahr 2016 aus dem ehemaligen Umweltpreis der Stadt Hanau entwickelt. Im Netzwerk sind Unternehmen, Bildungseinrichtungen, soziale Einrichtungen und Museen engagiert. Weitere Informationen und Bewerbungsformular sind im Internet über www.nachhaltigkeits preis.hanau.de abrufbar. Die Preise werden am Donnerstag, 26. März, im Schloss Philippsruhe übergeben. Mit Nistkästen für Fledermäuse und Singvögel hatte sich der 1. Hanauer Tennis- und Hockeyclub im Bereich der Nachhaltigkeit engagiert Der Hanauer Weihnachtsmarkt präsentiert sich in 2019 nahezu barrierefrei (Foto: Stadt Hanau) Kompetent und ehrlich GOLDHAUS Bruchköbel - SOFORT BAR-ANKAUF - Schmuck & Uhren Reparaturannahme! Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Machen Sie Ihr Altgold zu Bargeld! Unser Service für Sie: An- und Verkauf Porzellan Antiquitäten Pelze Gemälde Zinn Hauptstr. 12 Bruchköbel (auch Hausbesuche möglich) Tel. 06181-9069266 Mobil: 0177/8782512 ORION APOTHEKE OHG Inh. G. Seitz-Fahrig & A. Lohnes-Fahrig Kurt-Schumacher-Platz 3 Kesselstadt Tel. 2 06 52 Mo-Fr 8.30-18.30 h Sa 8.30-13.00 h d Wir wünschen d allen ein erholsames Weihnachten und ein d glückliches neues Jahr 2020! d d d d

Nachrichten/Service MINT-freundliche Otto-Hahn-Schule Kesselstadt. Kürzlich wurden 48 Schulen aus Hessen als MINT-freundliche Schulen ausgezeichnet, darunter auch die Otto-Hahn-Schule aus Kesselstadt. Die Schulen wiesen nach, dass sie zehn von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Für die Schule nahmen Studiendirektor Dr. Christian Wolf und Oberstudienrat Andreas Rau die Urkunde entgegen. Wir wünschen Ihnen Fröhliche Weihnachten Termine für Hafenführungen 2020 finden Sie auf unserer Homepage. Anmeldung unter 06181 365-6000 www.hanau-hafen.de Gesund im Mund Zahnersatz: Sicherer Halt durch Mini-Implantate Mit zunehmendem Alter stehen viele Menschen vor demselben Problem: Sie tragen einen Zahnersatz, der ihnen Unbehagen bereitet. Ein sicherer Halt der herausnehmbaren Dritten ist häufig nicht gegeben, sodass alltägliche Aktivitäten wie Sprechen, Kauen oder Lachen nur mit Einschränkungen möglich sind. Durch die unzureichende Fixierung treten zudem oft Druckstellen auf, die Schmerzen verursachen und einen unbeschwerten Lebensstil unmöglich machen. Ein Zahnersatz für den Unterkiefer wird mit Hilfe von vier Mini-Implantaten befestigt Möglichkeiten zur Fixierung Haftcremes bieten meist nicht den gewünschten Effekt und ein Eingriff zur Fixierung des Zahnersatzes mit traditionellen Zahnimplantaten künstlichen Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingebracht werden ist meist äußerst aufwändig und kostenintensiv. Eine weitgehend unbekannte, aber bereits seit 15 Jahren in Zahnarztpraxen erfolgreich eingesetzte Alternative stellt die Dr. med. dent. Michael Damouras, MSc. MSc. MSc. Versorgung mit Mini-Implantaten dar. Dabei handelt es sich um Implantate mit besonders kleinem Durchmesser und speziellem Design, die unter geringem Aufwand in den Kiefer eingebracht werden. Dies ist in vielen Fällen selbst dann möglich, wenn der Knochen sich bereits zurückgebildet hat. Erfahrungen mit Mini-Implantaten Der Eingriff erfolgt in der Regel in einer einzigen Behandlungssitzung unter örtlicher Betäubung und verursacht kaum Schmerzen, da er sehr schonend verläuft. Der Ablauf wird von Patienten meist auch deshalb als komfortabel empfunden, da sie nur kurze Zeit im Behandlungsstuhl verbringen. Für sie ist es besonders vorteilhaft, dass die Dritten für den Unterkiefer häufig bereits unmittelbar nach dem Einsetzen der Mini- Implantate wieder belastbar sind. Im Oberkiefer sind in der Regel vier bis sechs Monate Einheilzeit notwendig. In dieser Übergangsphase kann der Halt des Zahnersatzes aber über eine weichbleibende Unterfütterung auch bereits spürbar verbessert werden. Da das Verfahren eine kürzere Behandlungszeit erfordert und weniger Materialien benötigt werden als bei der klassischen Implantation, sind auch die Kosten deutlich geringer. Funktionsweise Der Zahnersatz findet über ein einfaches Druckknopf-Prinzip festen Halt auf den Mini-Implantaten. Dazu werden kleine Gehäuse aus Metall in den Zahnersatz eingearbeitet. Die Gehäuse beinhalten einen elastischen Gummiring, der beim Einsetzen des Zahnersatzes auf dem kugelförmigen Kopf des Implantats einschnappt ein stabiler Halt ist so gewährleistet. Gleichzeitig ist es jederzeit möglich, die Dritten wieder zu entnehmen. Das erlaubt auch eine einfache Reinigung und Pflege. Interessiert? In der Zahnarztpraxis Dr. Damouras werden Mini- Implantate bereits seit mehreren Jahren erfolgreich eingesetzt. Anzeige Wenn Sie weitere Informationen wünschen und mehr über für Sie geeignete Behandlungsoptionen erfahren möchten, sprechen Sie einfach das Praxisteam Dr. Damouras an. Ausgabe 1-20 erscheint am 24.1.20 Anzeigenschluss: 10.1.20 10 h Redaktionsschluss: 13.1.20 7 h Ausgabe 2-20 erscheint am 21.2.20 Anzeigenschluss: 7.2.20 10 h Redaktionsschluss: 10.2.20 7 h Å Sie haben Fragen zur Verteilung unseres Journals? Dann rufen Sie uns bitte an: Telefon (06047) 9646-135 Verteilung kann bis zu 4 Tage nach dem Erscheinungstermin erfolgen! Bahnhofstraße 6a 63526 Erlensee Tel. (06183) 24 70 Fax (06183) 80 67 509 www.damouras.de Praxis für Angstpatienten Schmerzfreie Behandlungen Minimalinvasive Implantologie Kieferorthopädie Professionelle Zahnreinigung Bleaching und Veneers Ästhetische Zahnheilkunde Parodontologie Maschinelle Wurzelkanalbehandlung Kostenlose Parkplätze hinter dem Haus

Spende statt Weihnachtskarte Hanau. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert hat kürzlich eine Spende von 1.000 Euro an die Beratungsund Präventionsstelle Lawine in Hanau übergeben. Die Beratungs- und Präventionsstelle setzt sich für die Betroffenen von sexueller Gewalt ein. Mädchen sowie Jungen bis zwölf Jahre, Mädchen im Teenageralter und Frauen finden hier nach sexuellen Übergriffen (v.l.): Nadine Chaudhuri, Dr. Katja Leikert und Tina Lutz beim Treffen in Hanau Hilfe, Beratung und Therapie. Präventiv ist das vierköpfige Team zum Beispiel auch an Schulen Nachrichten im Main-Kinzig-Kreis im Einsatz, darüber hinaus bietet die Beratungsstelle Fallbesprechungen und Fortbildungen an. Wie Nadine Chaudhuri und Tina Lutz von der Lawine im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten berichteten, werden pro Jahr circa 250 Fälle behandelt. Oft seien es keine Fremden, sondern Menschen aus dem engsten Familienumfeld, die sich an den Betroffenen vergehen. Solche traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten, nehme oft Jahre in Anspruch. Auch die juristische Aufarbeitung dauere oft lange und reiße alte Wunden wieder auf. In einigen Fällen ziehe sich der Missbrauch auch durch mehrere Generationen. Leikert bedankte sich beim Team der Lawine für den engagierten Einsatz und kündigte an, sich weiterhin für härtere Strafen in Fällen von Kindesmissbrauch oder Kinderpornografie einzusetzen. Vorweihnachtliche Bescherung für Sportvereine Hanau/Main-Kinzig- Kreis. An gleich sieben Sportvereine wurden kürzlich in den Räumen der Sportkreis-Geschäftsstelle in Hanau Bewilligungsbescheide des Landessportbundes Hessen übergeben. Die Gesamtsumme von fast 13.000 Euro ging an Vereine aus dem Main- Kinzig-Kreis und Hanau, darunter der SV Blau- Gelb Hanau e.v. Dieser erhielt 700 Euro zur Erneuerung der durch regelmäßiges Training stark beanspruchte Hallenscheiben, die beim Bogensport zum Einsatz kommen. Weiter erhielten der TC Freigericht, die TG 1882 Dörnigheim, der TC Lindenau e.v. Großauheim, der SV 1910 Germania Steinheim, der TV 1969 Roßdorf sowie der Senioren- und Förderverein Bruchköbel finanzielle Unterstützung. Stefan Bahn und Sieglinde Weber vom Sportkreis Main-Kinzig wünschten abschließend den Vereinen auch weiterhin gutes Gelingen bei der Verwirklichung ihrer Maßnahmen und dankten für das ehrenamtliche Engagement im Verein. Informationen zu Förderungsmöglichkeiten von Baumaßnahmen oder langlebigen Sportgeräten sind unter Telefon (06181) 257106 oder per E-Mail an info@sportkreis-mainkinzig.de zu bekommen. Stefan Bahn (r.) und Sieglinde Weber (l.) vom Sportkreis Main-Kinzig mit den Vereinsvertretern bei der Bescheidübergabe Virtuose Vielfalt in St. Elisabeth (v.l.): Die Musiker Dr. Krystian Skoczowski (Orgel), Ute Koch (Flöte), Sorin-Dan Cappatina (Violine), Rita Schäfer (Harfe) mit Begleitung Heinz Wunsch (Violoncello) Kesselstadt. Violine, Violoncello, Flöte und Orgel im musikalischen Gespräch mit der Harfe: Wie seit einigen Jahren üblich, lud die Pfarrgemeinde St. Elisabeth in Hanau-Kesselstadt vor wenigen Tagen wieder zu einem festlichen Kammerkonzert am Patronatsfest der Heiligen Elisabeth ein. In diesem Jahr spielten die langjährige Harfenistin des Radio-Symphonie-Orchesters Frankfurt, Rita Schäfer, Ute Koch (Flöte), Sorin-Dan Cappatina (Violine), Heinz Wunsch (Violoncello) sowie der Kantor der Pfarrkirche St. Elisabeth, Dr. Krystian Skoczowski (Orgel). Auf dem Programm standen Werke von Johann Sebastian Bach, Karl Stamitz, Joseph Haydn und Ignaz Walter. Stehender Applaus brachte die Freude der Besucher über ein beeindruckendes Konzert zum Ausdruck. Pfarrer Andreas Weber dankte den Musikern des Abends, aber auch allen Musikern, die das kirchenmusikalische Jahresprogramm der Pfarrei möglich machten. Als Zugabe spielten die fünf Musiker ein eigens für die außergewöhnliche Besetzung gesetztes Arrangement eines alten Elisabeth-Liedes, das als Gemeindelied in den Gottesdiensten in St. Elisabeth wieder eingeführt wurde.

Service Anzeige Steuertipp Erbschaftssteuerfallen in Testamenten (Teil 3) Eine unter Ehegatten weit verbreitete Form der letztwilligen Verfügung ist die Regelung des gemeinsamen Nachlasses in der Form eines Berliner Testaments. Dieses sieht in den meisten Fällen vor, dass der überlebende Ehegatte zunächst den verstorbenen Ehegatten beerbt und ferner Schlusserben eingesetzt werden. Ein solches gemeinschaftliches Testament soll bezwecken, dass dem überlebenden Ehegatten die höchst mögliche Versorgung zukommt und erst nach dessen Ableben das Vermögen an andere Begünstigte übergeht. In vielen Fällen werden aber die möglichen erbschaftssteuerlichen Folgen eines solchen Testaments nicht oder nicht ausreichend hinterfragt, was ich an folgendem Beispiel verdeutlichen möchte: Max uns Maria Munz, beide 65 Jahre alt, keine Kinder, sind in zweiter Ehe seit nunmehr drei Jahren verheiratet. Max hat in die Ehe ein Bankdepot mit 50.000 Euro eingebracht. Maria verfügt aus einer Erbschaft von ihren Eltern im Jahre 1986 über ein größeres Vermögen. Dieses setzt sich aus Festgeldkonten (Stand: 500.000 Euro) und zwei Immobilien zusammen. Immobilie 1 hat einen Wert von 700.000 Euro und ist vermietet. Immobilie 2, in der die Eheleute Munz leben, hat einen Wert von 900.000 Euro. Im vergangenen Jahr haben beide ein Berliner Testament errichtet und dieses beim Nachlassgericht hinterlegt. In Anbetracht des Ungleichgewichts in der Vermögensverteilung fragen sich beide nun, was denn erbschaftssteuerlich passiert, wenn Max seine Frau beerben würde. Mit dieser Erkenntnis und dem Wunsch, eine steuerlich optimierte Vermögensnachfolge sicherzustellen, suchen beide ihren Steuerberater auf. Dort erfahren sie, dass die Vermögen beider Eheleute (Max 50.000 Euro und Maria 2.100.000 Euro) getrennt zu betrachten sind. Es gibt also keine Vermischung des Vermögens oder eine sogenannte Zusammenveranlagung, wie wir sie bei der Einkommenssteuererklärung kennen. Dies bedeutet, dass bei Vorliegen eines Berliner Testaments der überlebende Ehegatte alles erbt. Sollte Ludwig Steuerberatungsgesellschaft mbh Erfurter Straße 20 63517 Rodenbach 06184 / 93670 kanzlei@steuerkanzlei-ludwig.com Löschtiger backen Plätzchen für Betreutes Wohnen (v.l.): Fr. Hess, Hr. Ludwig und Fr. Lauterbach also in unserem Beispiel Maria vor Max versterben, müsste dieser den Erwerb von 2.100.000 Euro versteuern. Von dem Erwerb darf Max dann einen Freibetrag für Ehegatten von 500.000 Euro sowie einen Freibetrag für Bestattungskosten von 10.300 Euro abziehen, so dass auf den Erwerb von 1.589.700 Euro eine Erbschaftssteuer von 19 Prozent = 302.043 Euro fällig würde. Wie kann eine derartige Steuerbelastung optimiert werden? Eine mögliche Lösung könnte so aussehen, dass Maria bereits zu Lebzeiten ihrem Mann das selbstgenutzte Haus im Wert von 900.000 Euro schenkt. Diese lebzeitige Schenkung ist gänzlich steuerbefreit und schmälert daher auch nicht den Freibetrag zwischen Ehegatten von 500.000 Euro. Nach Verstreichen einer Schamfrist (zum Beispiel ein bis zwei Jahre) kauft Maria von ihrem Mann das halbe Haus zum Preis von 450.000 Euro zurück. Dieser Verkauf ist erbschaftssteuerlich und grunderwerbssteuerlich nicht relevant. Maria zahlt den hälftigen Kaufpreis von 450.000 Euro an ihren Mann, so dass im Ergebnis eine (erbschaftssteuerlich neutrale) Teilung des Vermögens erfolgt ist. Bei einem eintretenden Todesfall müsste zwischen den Eheleuten ein deutlich niedrigerer Erwerb versteuert werden, was noch weiter optimiert werden kann, wenn der überlebende Ehegatte die Immobilie in den folgenden zehn Jahren als eigene Wohnung nutzt. Durch diese recht einfache Gestaltung lassen sich im dargestellten Beispielsfall durchaus mehr als 100.000 Euro Steuern sparen. Wann dürfen wir Sie hinsichtlich Ihrer Nachfolgeplanung steuerlich beraten? LUDWIG STEUERBERATUNGSGESELL- SCHAFT MBH, RODENBACH FACHKANZLEI FÜR UNTERNEHMENSNACHFOLGE FACHKANZLEI FÜR TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG UND NACHLASSVERWALTUNG Mittelbuchen. In der Freiwilligen Feuerwehr zu sein bedeutet soziales Engagement. Das bewiesen auch schon die jüngsten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mittelbuchen, die Löschtiger, vor wenigen Tagen. Da wurden fleißig Weihnachtsplätzchen gebacken und diese im Anschluss an die Bewohnern der Seniorenwohnanlage in der Wassergartenstraße übergaben. Diese sowie Ortsvorsteherin Caroline Geier-Roth erwarteten die Löschtiger bereits mit leckerem Kuchen an wundervoll geschmückten Tischen in ihrem Gemeinschaftsraum. Und so wurden Kuchen und Plätzchen gesellig miteinander verzehrt und so mancher Löschtiger wurde von den Senioren ganz nebenbei noch in die Kunst des Origami-Sternefaltens eingeweiht. Zum Abschluss bekam jedes Kind noch einen Adventskalender geschenkt.

Service Anzeige Ihr Rechtsanwalt meint... Liebe Leserinnen und Leser, Trennen sich zwei Ehepartner, die zusammen in einer Mietwohnung gelebt haben, zieht in der Regel einer der beiden Ehepartner aus dieser Wohnung aus, während der andere Partner weiterhin in der Wohnung verbleibt. Hierbei stellt sich dann die Frage, wie sich die Rechtsverhältnisse an der Wohnung weiterhin gestalten und wie im Falle des Streits um die Ehewohnung zu verfahren ist. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass beiden Ehepartnern gleichwertige Rechte in Bezug auf die eheliche Mietwohnung zustehen. Einer der beiden Ehepartner kann die endgültige Zuweisung der Wohnung an sich verlangen, wenn dies dem Wohl der im Haushalt lebenden Kinder dient. Auch aus sonstigen Gründen der Billigkeit kann eine Zuweisung gerechtfertigt sein. Die Wohnung wird dabei in der Regel dem Elternteil zugewiesen, welches die hauptsächliche Kindesbetreuung übernimmt, da so das soziale Umfeld der Kinder erhalten werden kann und dem anderen Partner die Wohnungssuche leichter fallen dürfte. Die Service-Rubrik in Ihrem Stadtjournal Rechtsverhältnisse an der ehelichen Mietwohnung Nora Luise Miercke Befinden sich im Haushalt der beiden Ehegatten keine Kinder, kommt es für die Zuweisung auf andere Faktoren wie das Alter, den Gesundheitszustand, die Einkommensund Vermögensverhältnisse und die Nähe des Arbeitsplatzes an. Auch sind erhebliche Investitionen in die Wohnung sowie ein eventuelles Aufwachsen in oder zumindest voreheliches Benutzen der Wohnung durch einen Ehepartner Faktoren, die für eine Zuweisung zu berücksichtigen sind. Der Ehepartner, der aus der Wohnung auszieht, kann grundsätzlich verlangen, nicht mehr für die Miete aufkommen zu müssen, da er diese Wohnung nicht mehr bewohnt. Ist eine Freihaltung des Anspruchs zur Mietzahlung nicht möglich, hat der weichende Ehepartner einen Anspruch auf die Kündigung des Mietverhältnisses. Dem in der Wohnung verbliebenen Ehepartner muss aber gegebenenfalls eine angemessene Räumungsfrist von circa drei bis sechs Monaten gewährt werden. Wird diese Frist nicht eingehalten und die Wohnung weiterhin genutzt, hat der andere Ehepartner einen Befreiungsanspruch bezüglich der Mietkosten gegen den die Wohnung nutzenden Ehepartner. Eine Nutzungsentschädigung, wie sie im Trennungsfall bei Eigentumswohnungen üblich ist, kommt bei einer Mietwohnung allerdings nicht in Betracht. IHRE NORA LUISE MIERCKE, FACHANWÄLTIN FÜR FAMILIENRECHT Angenehm ist am Gegenwärtigen die Tätigkeit, am Künftigen die Hoffnung und am Vergangenen die Erinnerung. (Aristoteles) Herzlichen Dank allen unseren Mandanten für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Ihnen allen und Ihren Familien wünschen wir schöne und besinnliche Festtage und ein erfolgreiches neues Jahr. füêé=kçí~êé=ìåç=oéåüíë~åï äíé=~ìë=bêäéåëéé BÖHMER & SCHWARZ jáêá~ã=_ ÜãÉêJ_ê~ÅÅÜá oéåüíë~åï äíáå=ìåç=kçí~êáå eéêäéêí=_ ÜãÉê oéåüíë~åï~äí sçäâéê=påüï~êò oéåüíë~åï~äí=ìåç=kçí~ê jçêáíò=t~öåéê oéåüíë~åï~äí Langendiebacher Str. 43-45 63526 Erlensee Telefon (06183) 91790 Fax (06183) 73775 info@boehmer-rechtsanwaelte.de www.boehmer-rechtsanwaelte.de Volker Korduan erhält Ehrenbrief des Landes Hessen Kesselstadt. Verdiente Würdigung eines engagierten Mitbürgers: Im Anschluss an das traditionelle Hanauer Nikolausschwimmen der Ortsgruppe Hanau der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat Stadtrat Günther Jochem den Ehrenbrief des Landes Hessen an Volker Korduan überreicht. In seiner Ansprache würdigte Jochem den Rodenbacher Bürger als hoch engagierten Mann, der sich sei seit Jahrzehnten in der DLRG einbringe, zum Wohl des Vereins und seiner Mitmenschen. In all den Jahren setzte Volker Korduan seine handwerklichen Fähigkeiten für Baumaßnahmen des Vereins ein, ist bis heute bei Veranstaltungen in der Versorgung der Mitglieder und Besucher tätig und prüft auch weiterhin die Rettungswesten, lobte Jochem das Engagement des Geehrten. Neben diesem Engagement bei der DLRG habe Korduan bei der Interessengemeinschaft Tauchen in Hessen ebenfalls maßgeblich mitgewirkt.

Nachrichten/Service Fehlwürfe in Grüne Tonne reduzieren Hanau. Kürzlich hat Anja Zeller, Sprecherin für Nachhaltigkeit bei der Grünen-Kreistagsfraktion in Hanau, auf Einladung die Kompostierungsanlage in Gründau- Lieblos besucht, um mehr über die dortige Arbeit zu erfahren. Im Rahmen der Führung wurde deutlich, dass der viele Plastikmüll in der Biotonne nicht nur die Sortierung, sondern auch die Vermarktung schwierig mache. Die Fehlraten treiben die Kosten Heilpraktiker Björn Rippel Naturheilpraxis am Forum Hanau Sternstraße 9-13 63450 Hanau www.heilpraktiker-rippel.de Termine nach Vereinbarung: Tel. (0178) 1979001 in die Höhe, betont Zeller. Grund sei die hohe Anzahl an Fremdstoffen wie Plastik: Diese rund 900 Tonnen der jährlichen Verwertung stehen damit nicht mehr dem eigentlichen Zweck zur Verfügung, obwohl der Bedarf nach gutem und nährstoffreichem Kompost in der Region kontinuierlich steigt. Daher sei es vonnöten, dafür Sorge zu tragen, dass die Zahl der Fehlwürfe in die Grüne Tonne zukünftig abnehme, hieß es abschließend. Naturheilkunde/Chiropraktik Physiotherapie/Akupunktur Damit Sie Ihren Lebensabend zu Hause in gewohnter Umgebung verbringen können, bieten wir folgende Leistungen: Grundpflege Urlaubsvertretung Behandlungspflege Pflegegutachten Hauswirtschaftliche nach 37 SGB Versorgung Tagespflege/Dementenbetreuung von 8-16 Uhr Bruchköbel Tel. (06181) 6685120 gamma-pflegedienst.de Wir sind Vertragspartner der Krankenkassen, Pflegekassen und des Sozialamtes des Main-Kinzig-Kreises 217 Weihnachtspäckchen für Kinder in Not Hanau. Die CDU Frauen-Union Hanau hat kürzlich die Aktion Weihnachtspäckchen für Kinder in Not der Stiftung Kinderzukunft mit rund 217 Päckchen unterstützt. Von Mitgliedern, Bekannten, Freunden und sonstigen Unterstützern wurden fertig gepackte Päckchen abgegeben, sowie Sach- und Geldspenden überreicht. So konnten viele neue Dinge, wie Spielsachen, Kleidung Schreib-, Mal- und Bastelartikel, sowie Süßigkeiten gekauft werden. Die Päckchen gingen nach Gründau und von dort mit LKW-Konvois vornehmlich in die Regionen Ost- und Südosteuropas. Fit durchs Leben Frauengesundheit Was hilft, wenn es zum Jahresende wieder zu viel von allem war? Viele meiner Patientinnen sind nur noch auf der Überholspur, denn es ist bald Weihnachten und der Stress nimmt permanent zu. Drückende berufliche Termine müssen noch erfüllt, das Weihnachtsfest vorbereitet, Geschenke besorgt werden. Dazu kommen die unzähligen Weihnachtsfeiern, fröstelnde Weihnachtsmarktbesuche und auch die Gedanken, was das Jahr 2020 wohl so bringt? Da ist es kein Wunder, wenn der Magen anfängt zu streiken, man mit Übelkeit und Sodbrennen zu kämpfen hat oder nach einer weiteren nicht gut geschlafenen Nacht der Kopf am nächsten Morgen schmerzt? Es ist einfach zu viel von Allem und zu wenig Erholung, Ruhe, Achtsamkeit sich selbst gegenüber. Somit sollte das in Ihrer Hausapotheke nicht fehlen: Nux vomica: das Stressmittel Nummer 1 in der Homöopathie und sehr hilfreich bei gereiztem Magen durch Ärger, Stress und zu viel an Genussmitteln. Bei Übelkeit, Völlegefühl, Sodbrennen und ein sehr hilfreiches Arzneimittel gegen den Kater am nächsten Morgen, mit Übelkeit und Kopfschmerzen. Okoubaka: Das homöopathische Mittel hilft nach zu viel üppigem Essen. Wenn der Magen streikt und sich anfühlt, als hätte man einen Stein verschluckt, mit Übelkeit, Durchfall. Schüssler Salz Nr. 9 (Natrium phosphoricum): gegen akutes Sodbrennen durch zu viel Säureproduktion (drei bis vier Tabletten lutschen). Ferrum-phosphoricum: ist als homöopathisches Mittel angezeigt, wenn sich langsam eine Erkältung entwickelt. Ein gutes Buch: erlaubt den Rückzug und erinnert einen daran, dass es völlig okay ist, auch mal nur für sich da zu sein. Um die Verdauung zu fördern, nehmen Sie vorbeugend ausreichend Bitterstoffe zu sich und unterstützen so Leber und Galle. Hier empfehle ich Gutsmiedl Bitterkraft (10 bis 15 Tropfen vor dem Essen pur oder mit Wasser verdünnt). Auch der Verdauungsspaziergang mit ausreichend Bewegung an der frischen Luft und viel gutes Mineralwasser wirken oft Wunder! Und wenn Sie Ihren Körper im neuen Jahr etwas mehr pflegen möchten, freue ich mich, Sie in eine vegane Detox-Kur (Buchtipp: Vegane Detox Kur von Bettina Fornoff/ ISBN-10: 3981608461) oder auch vitalstoffgestützte Stoffwechselkur zu begleiten. Hier stehen das Entgiften, Entsäuern und Entschlacken und somit die Gesundheit im Vordergrund, wobei das eine oder andere Kilo aber auch gerne wieder purzeln darf Falls Sie jetzt schon persönliche Unterstützung wünschen oder auch noch einen Gesundheits- Gutschein meiner Praxis verschenken möchten, freue ich mich auf Ihren Anruf unter (0173) 8483038. Von Herzen wünsche ich Ihnen allen ein wunderschönes Weihnachtsfest mit viel positiver Energie, Liebe, Gelassenheit und freudiger Erwartung auf das nächste Jahr! HERZLICHST, IHRE HEIKE EVERT, HEILPRAKTIKERIN, WWW.NATURHEILPRAXIS.DE Anzeige

Gottesdienste Charity Church International e.v. Römerstraße 7 www.charitychurch.de 11 00 Gottesdienst Freie Christengemeinde Hanau Hindemithstr. 32 Tel. (06181) 850188 office@fcg-hanau.de https://fcghu.de 10 30 Gottesdienst Stadtmission Hanau Tel. (06181) 26343 www.stadtmissionhanau.de 10 00 GoDi, Past. Vaut 17 00 Heiligabend-GoDi u. Weihnachtsfamilie, Past. Vaut 10 00 Weihnachts-GoDi, Nowotka 18 00 Jahresabschluss m. Abendmahl, Past. Vaut 10 00 Neujahrs-GoDi, Past. Vaut 10 00 GoDi, Schwarzkopf 10 00 GoDi, Past. Vaut Ev. Stadtkirchengemeinde Kreuzkirche, Marienkirche, Johanneskirche Christuskirche Tel. (06181) 4288868 stadtkirchengemeinde. hanau@ekkw.de www.stadtkirchen gemeinde-hanau.de 10 30 GoDi, Pfr. Weiß, J 17 00 Singe-Gottesdienst, Pfrin. Mause, M 16 00 Familien-GoDi m. Krippenspiel, Pfrin. Schröder, C 16 00 Familien-GoDi m. Krippenspiel, Pfrin. Kautz, J 16 00 Familien-GoDi m. Krippenspiel, Pfr. Axmann, K 16 00 Familien-GoDi m. Krippenspiel, Pfrin. Mause, M 18 00 Christvesper, Pfrin. Zahn, J 18 00 Christvesper, Pfr. Dr. Ebersohn, K 18 00 Christvesper, Pfr. Rühl, M 22 00 Christmette, Pfrin. Kautz, C 23 00 Christmette m. Hanauer Kantorei, Pfrin. Mause, M 09 30 Abendmahls-GoDi, Pfr. Dr. Ebersohn, K Donnerstag, 26.12. 09 30 Abendmahls-GoDi, Pfrin. Schröder, C 10 30 Abendmahls-GoDi, Pfrin. Zahn, J 10 30 Abendmahls-GoDi, Pfr. Wittenberg, M 16 30 Jahresschluss-GoDi, Pfrin. Zahn, C 18 00 Jahresschluss-GoDi, Pfrin. Zahn, J 18 00 Jahresschluss-GoDi, Pfr. Rühl, M Mittwoch, 01.01. 17 00 zentraler Neujahrs- GoDi, Pfrin. Zahn, M 09 30 GoDi, Pfrin. Kautz, C 10 30 Abendmahls-GoDi, Pfr. Dr. Ebersohn, M 09 30 Gottesdienst, Pfr. Dr. Ebersohn, K 10 30 GoDi, Pfrin. Kautz, J 09 30 Abendmahls-GoDi, Pfrin. Schröder, C 10 30 GoDi, Pfrin. Mause, M Sonntag, 26.01. 10 30 Krabbel- u. Kleinkinder-GoDi, Pfrin. Schröder, Pfr. Axmann, K 10 30 Gottesdienst, Pfr. Dr. Rabenau, J 10 30 Gottesdienst, Präd. Schwender, M C = Christuskirche J = Johanneskirche K = Kreuzkirche M = Marienkirche Kath. Stadtpfarrei Mariae Namen: Kath. Pfarrgem. St. Josef Alfred-Delp-Straße 7 Tel. (06181) 312-35 www.mariae-namenhanau.de dienstags 18 00 Hl. Messe in kroat. Sprache mittwochs 18 00 Hl. Messe freitags 18 00 Hl. Messe in kroat. Sprache samstags 18 00 Hl. Messe 10 30 Hl. Messe in span. Sprache 10 45 Hl. Messe 16 00 Krippenfeier- Wort-GoDi 22 00 Feierl. Christmette 10 45 Feierl. Weihnachtshochamt 18 00 Feierl. Weihnachtsvesper Donnerstag, 26.12. 10 45 Hl. Messe Freitag, 27.12. 09 00 -entfällt- Samstag, 28.12. 08 00 -entfällt- Sonntag, 29.12. 10 45 Hl. Messe 15 00 Ökum. Gottesdienst z. Jahresabschluss, M 17 00 Hl. Messe z. Jahresschluss Mittwoch, 01.01. 10 45 Hl. Messe 17 00 Ökum. Gottesdienst Donnerstag, 02.01. 15 30 Hl. Messe, D 09 30 Familien-GoDi (m. d. ital. Gemeinde) 18 00 Wort-Gottes-Feier Montag, 06.01. 09 45 Hl. Messe, A Dienstag, 07.01. 10 45 Hl. Messe Dienstag, 14.01. 10 45 Hl. Messe Dienstag, 21.01. Freitag, 24.01. 17 00 3. Weg-GoDi d. Kommunionkinder montags 09 45 Hl. Messe, A dienstags 06 00 Rorate-Messe mittwochs donnerstags freitags samstags 08 00 Hl. Messe D = Domicil M = Martin-Luther- Stiftung Kath. Stadtpfarrei Mariae Namen Im Bangert 6-8 Telefon (06181) 9230070 www.mariae-namenhanau.de Baptisten- Gemeinde Hanau (im Bund Evangelisch- Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R. ) Am Frankfurter Tor 16 Tel.: (06181) 21 9 11 www.baptisten-hanau.de 16 00 Christvesper 10 00 GoDi parallel KiGo Adventgem. Hanau Frankfurter Landstr. 64 Tel. (0175) 4143066 www.adventgemeindehanau.de 15 00 Weihnachts-GoDi samstags 10 00 Gottesdienst Evang. und kath. Klinikseelsorge im Klinikum Hanau Leimenstr. 20 Tel. (06181) 296-8270 (ev.) Tel. (06181) 296-4580 (kath.) www.klinikseelsorge-hanau.de 10 00 Kath. Wort-Gottes- Feier m. Kommunion 16 00 Kath. Christfeier 10 00 Ev. Gottesdienst zu Weihnachten Sonntag, 29.12. 10 00 Ev. Gottesdienst 10 00 Ev. Gottesdienst 10 00 Kath. Wort-Gottes- Feier m. Kommunion 10 00 Ev. Gottesdienst Martin-Luther- Stiftung Kapelle 10 00 Ev. Gottesdienst St. Vinzenz- Krankenhaus Kapelle montags im Hospiz dienstags mittwochs donnerstags im Hospiz freitags FORTSETZUNG AUF DER ÜBERNÄCHSTEN SEITE

Nachrichten Atempause Die Ware Weihnacht ist nicht die wahre Weihnacht (Kurt Marti) Es ist Anfang Dezember. Ich wollte endlich meine ersten Lebkuchen kaufen, konnte aber keine mehr bekommen. Ausverkauft sagte der Verkäufer, die sind ja schon seit September im Sortiment! Echt jetzt, dachte ich, ich will doch nicht im September Lebkuchen essen, sondern in der Adventszeit! Die Weihnachtszeit ist in der Gefahr, im reinen Konsum und Kommerz unterzugehen. Dann wird Weihnachten leider allzu schnell zu einer Ware, wo es nur noch ums Organisieren, Einkaufen, Dekorieren und sonst was geht. Jesus spricht in einem Gleichnis von einem Perlenhändler, der eine ganz kostbare Perle fand und dann alles daransetzte, diese Perle zu kaufen. (nachzulesen in Matthäusevangelium, Kap. 13, Vers 45-46). Jesus selbst ist diese kostbare, wunderschöne Perle. Zunächst unscheinbar, nicht leicht zu finden, aber ungemein wertvoll. In ihm kommt Gott zu uns und offenbart seine Liebe zu uns Menschen. Wahre Weihnacht heißt: Gott schenkt sich uns Menschen in Jesus selbst. Er will uns nahe sein und 11. Januar Wildpark Alte Fasanerie Große Wolfsheulnacht Ingo Hunaeus uns bei sich haben! Diese Perle ist in unserer Zeit ganz schön verpackt in Kommerz, Tradition und Nostalgie. Ich wünsche allen Lesern, dass Sie diese kostbare Perle für sich entdecken und damit die wahre Weihnacht. IHR PASTOR INGO HUNAEUS KIRCHE DES NAZARENERS SELIGENSTADT Klein-Auheim. Am Samstag, 11. Januar, steht die große Wolfsheulnacht im Wildpark Alte Fasanerie, Fasaneriestraße 106, an. Ab 16 Uhr wartet an diesem Tag ein buntes Programm auf die Besucherinnen und Besucher. Dog-dancing, Fly-ball, Trickvorführungen und natürlich das große Wolfsheulen sind nur einige der vielen Attraktionen. www.foerderverein-alte-fasanerie.de Ohne Moos nix los? Dann komm zu uns - als Austräger! Verlag Stadtjournal Tel. (0 6047) 9646-135 vertrieb@verlag-stadtjournal.de 6. Juni Marburg bis München Sonderzug zum Hofbräuhaus Region. Der Verein Historisches Bahnbetriebswerk Gießen e.v. veranstaltet am Samstag, 6. Juni, einen Ausflug mit einem Sonderzug zum Hofbräuhaus nach München. Der Sonderzug wird gezogen von einer Lok der Baureihe 103 (Foto: Gregor Atzbach) Gezogen wird der Zug von einer Lokomotive der Baureihe 103, sie galt als der Star der ehemaligen Deutschen Bundesbahn. Die Lokomotive erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Hinter der Lok hängen Reisezugwagen der Ersten Klasse, der Zug besteht überwiegend aus bequemen Erste-Klasse-Abteilwagen, einem Erste-Klasse-Großraumwagen sowie einer begrenzten Anzahl an Zweite-Klasse-Plätzen. Für das leibliche Wohl während der Fahrt sorgt ein historischer Speisewagen. Der historische Sonderzug startet gegen 7 Uhr in Marburg und fährt mit Zwischenhalten in Gießen, Bad Nauheim, Friedberg, Hanau Hbf, Frankfurt Süd und Darmstadt nach München. Der Aufenthalt in München beträgt circa 6 Stunden, zurück ist der Zug gegen Mitternacht. Zur Weihnachtszeit senken die Eisenbahnfreunde ihre Fahrpreise. Ein Platz im Ersten-Klasse- Abteil kostet statt 99 Euro nur 94 Euro. Für Gruppen bietet der Verein ein ganzes sechser Abteil für nur 524 Euro statt 529 Euro an. Ein Platz im Großraumwagen kostet 109 Euro, Abteilplätze der Zweiten Klasse kosten statt 89 Euro nur 84 Euro. Die vergünstigten Weihnachtspreise gelten bis Dienstag, 24. Dezember. Fahrkarten können über die Website des Vereins über www.bw-giessen. com bestellt werden, außerdem per E-Mail an fahrkarten@bw-giessen. com sowie telefonisch unter (06441) 9827649 (Anrufbeantworter). Der Verein bittet um frühzeitige Anmeldung, nur wenn rechtzeitig genügend Anmeldungen vorliegen, kann der Sonderzug fahren. Der historische Festsaal im Hofbräuhaus München (Foto: Hofbräuhaus München)

Gottesdienste FORTSETZUNG samstags 18 00 Sonntagvorabendmesse Ev. Kirchen Buchen www.buchenkirche.eu Pfarramt Mittelbuchen Tel. (06181) 72133 Mittelbuchen 09 30 Weihnachtslieder- Singe-GoDi, Sonntag, 24.12. 18 00 Christvesper, Pfrin. Kleppe 22 00 Christmette, Donnerstag, 26.12. 10 00 Singe-GoDi m. Abendmahl, 16 30 Ökum. Altjahresabend,, Dechant Weber 17 00 Abend-GoDi, Lektor Bothar 09 30 GoDi, Wachenbuchen 11 00 Gottesdienst, Dekan Dr. Lückhoff 18 00 Christvesper, 23 00 Christmette, 11 00 Singe-Gottesdienst m. Abendmahl, 18 00 Gottesdienst z. Jahresschluss, 18 30 Abend-GoDi, Lektor Bothar 11 00 GoDi, m. Konfirmanden 18 30 GoDi, Evang. Kirche Friedenskirche Telefon (06181) 259875 www.friedenskirchehanau.de 10 30 Advent-Gottesdienst, Pfr. i. R. Well 15 30 Familien-GoDi m. Krippenspiel, Pfr. Rabenau, GZ 17 00 Christvesper, Pfr. Rabenau 10 30 Weihnachts-GoDi m. Abendmahl, Pfr. Rabenau 17 00 Jahresschluss-GoDi, Pfr. Rühl 10 30 GoDi, Lektor Haas 10 30 Gottesdienst, Pfrin. i. R. Sengespeick-Roos 10 30 GoDi, Pfr. Rabenau GZ = Gemeindezentrum Helmholtzstraße Wall.-Niederl. Gemeinde, Evang.-ref. Kirche zu Hanau Telefon (06181) 22638 www.wng-hanau.de 10 00 GoDi z. 4. Advent, Pfr. Telder 15 30 Weihnachtl. KiGo u. Familien-GoDi m. Krippenspiel, Pfr. Telder 17 30 Christvesper, Pfr. Telder Donnerstag, 26.12. 10 00 Weihnachts-GoDi m. Feier d. Abendmahls, Pfr. Telder Sonntag, 29.12. 17 00 Jahresabschluss- GoDi, Pfr. Telder Mittwoch, 01.01. 17 00 Neujahrs-GoDi, Pfr. Telder 10 00 GoDi, Pfr. Telder 17 00 Abend-Gottesdienst, Pfr. Telder Mittwoch, 15.01. 20 00 Medit. Abend-GoDi, Pfr. Telder u. Pastor Storek 10 00 Gottesdienst, Pfr. i. R. Niedzwitz-Beyer Freie evang. Gemeinde Hanau Telefon (06181) 86955 www.hanau.feg.de 10 30 GoDi u. KiGo 16 00 Familien-GoDi Christvesper 10 30 Weihnachts- Gottesdienst DAS ORIGINAL RÖMERSTRASSE 21 AN DER HAUPTPOST 63450 HANAU Sonntag, 29.12. 10 30 Jahresabschluss- GoDi m. Kinderbetreuung 10 30 GoDi m. Abendmahl u. Kinderbetreuung 10 30 GoDi u. Kinderbetreuung 10 30 GoDi u. KiGo Pfarrei St. Elisabeth Kesselstadt Telefon (06181) 24466 www.sanktelisabethhanau.de 18 00 Abendl. Christmette 23 00 Christmette m. Kirchenchor 08 00 Hirtenmesse 10 30 Eucharistiefeier Donnerstag, 26.12. 08 00 Eucharistiefeier 10 30 Eucharistiefeier, WL 10 30 Eucharistiefeier 16 30 Ökum. Jahresschlussfeier, M z. Jahresabschluss, E Mittwoch, 01.01. 10 30 Eucharistiefeier Montag, 06.01. 10 30 Eucharistiefeier Donnerstag, 09.01. 15 30 Eucharistiefeier, WL 08 00 Eucharistiefeier HEINRICH BIERMANN BESTATTUNGEN TAG UND NACHT ERREICHBAR TEL.: 06181/20 6 22 Herzliche Einladung zur Suppenküche am Sa, 21. Dezember 2019 in der Kirche des Nazareners von 12 bis 14 Uhr Alter Rückinger Weg 39 Hanau Tel. (06181) 81201 R 10 30 Eucharistiefeier m. Jugendband u. Aussendung d. Sternsinger dienstags 08 30 Eucharistiefeier mittwochs 14 30 Eucharistiefeier donnerstags freitags 08 30 Eucharistiefeier samstags 08 30 Eucharistiefeier 08 00 Eucharistiefeier 10 30 Eucharistiefeier E = St. Elisabeth M = ev. Kirche Mittelbuchen WL = Wohnstift Lortzingstr. Kirche d. Nazareners, Evang. Freikirche e.v. Telefon (06181) 81201 www.hanau.nazarener.de 15 30 Familien-GoDi 17 30 Heiligabend-GoDi 11 00 Weihnachts-GoDi Mittwoch, 01.01. 17 00 Zentraler Neujahrs- Gottesdienst, M 09 45 Abenteuerkirche f. Kinder v. 3-12 J. 10 00 Gottesdienst M = Marienkirche Hanau GRABSTEINE Hauptstraße 151 63512 Hainburg Tel. 06182-46 43 www.marmor-klein.de Mo.-Fr. 8-12 Uhr + 13-17 Uhr Fr. 16 Uhr Sa. nach Vereinbarung

GARDINEN und mehr... Ich wünsche allen Kunden, Freunden und Bekannten eine wundervolle Weihnachtszeit WWW.LIFE-STYLE-DESIGN.DE stadtjournal - zu Hause in meiner Region Gerade lokale Händler tragen mit ihrem Geschäft zu einem bunten, vielfältigen Einkaufsflair der Stadt bei. Unterstützen Sie deshalb verstärkt mit Ihrem Einkauf die lokalen Geschäfte. Denn regional einkaufen macht viel mehr Freude - und ist für alle ein Gewinn! Das stadtjournal lädt auch Ihr Geschäft zum Mitmachen ein, damit die Einkaufsvielfalt bei uns erhalten bleibt. Wir informieren Sie gerne: Telefon (06047) 9646-160 Christoph Varennes Hauptstr. 10 Rodenbach Tel. (06184) 53181 Mobil (0170) 3645445 E-Mail: info@labonnecave.de www.labonnecave.de Ich plane, entwerfe, nähe, fertige und montiere für Sie. Ihre Karen Andrascheck Telefon (06187) 90 14 38 61130 Nidderau WIR HALTEN BESONDERE WEINE UND KÄSESPEZIALITÄTEN FÜR WEIHNACHTEN UND SILVESTER FÜR SIE BEREIT! Vorweihnachtliche Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10-12 Uhr + 14-18 Uhr Sa: 9-15 Uhr La Bonne Cave Wein - Käse - Kräuter Nachrichten Flagge zeigen gegen Gewalt an Frauen Kesselstadt. Mitglieder des Frauenplenums und verschiedener Organisationen für Frauenrechte haben sich Ende November zum internationalen Gedenktag für die Opfer von Gewalt an Frauen vor Schoss Philippsruhe getroffen. Zeigten gemeinsam Flagge gegen Gewalt an Frauen: Mitglieder des Frauenplenums und verschiedener Organisationen für Frauenrechte In ihrem Beisein wurden im Hofe des Schlosses zwei Flaggen von Terres des Femmes mit dem Slogan Frei leben ohne Gewalt gehisst. Dieser Tag erinnert an ein Verbrechen, das sich am 25. November 1960 in der Dominikanischen Republik ereignete. Die Schwestern Mirabal, Mitglieder einer Revolutionären Bewegung, wurden durch Militärangehörige des damaligen Diktators Trujillo verschleppt, misshandelt und schließlich ermordet, erinnerte die kommunale Frauenbeauftragte Monika Kühn- Bousonville. Im Jahre 1999 wurde dieser Tag von den Vereinten Nationen zum internationalen Tage zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen erklärt. In unserem Hanauer Facharbeitskreis Gegen Gewalt an Frauen setzen wir uns für zahlreiche präventive Maßnahmen ein, betonte Kühn-Bousonville. Denn Frauen und Mädchen haben eine Recht auf Freiheit auf Selbstbestimmung und Respekt hier bei uns und überall auf der Welt!, betonte die Frauenbeauftragte, sagte sie abschließend. TSV 1860 Hanau ehrt Mitglieder Die Geehrten des TSV 1860 Hanau mit ihren Auszeichungen Hanau. 33 Urkunden, Ehrennadeln und zwei Pokale konnten vor wenigen Tagen in der Vereinsgaststätte Sandelmühle an treue und verdiente Mitglieder des Turn- und Sportvereins (TSV) 1860 Hanau vergeben werden. Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Oruc Emrah, Renate Siewert, Melanie Thönissen und Uwe Wenzel, für 40 Jahre Mitgliedschaft Konrad Kämmerer, Christian Kastenhuber, Käthe Koukl, Reiner Netz, Edeltraud Sommerschuh und Wolfgang Winz, für 50 Jahre Mitgliedschaft Iris Beyer, Horst Birkicht, Willi Grauer, Harry Heilmann, Kurt Helzel, Horst Lückhardt sowie Hugo Thement und für stolze 65 Jahre Mitgliedschaft Siegfried Fischer und Dieter Neidhardt ihre Auszeichnungen. Die Verdienstnadel in Bronze gab es für Angela Dönges, Waltraud Hartmann, Jana Helm, Wolfram Jäckel, Matthias Jokisch, Petra Krüger, Ursula Mayer, Sieglinde Morbe, Cornelia Müller, Marco Prestino, Renate Riethmann und Roland Wiest, die Verdienstnadel in Gold erhielt Edgar Kack. Mit dem Sebastian-Bache-Pokal wurde Norbert Engel für sein langjähriges, außerordentliches Engagement für den Sport ausgezeichnet, den Fritz- Staarfänger-Pokal für die beste Mannschaft erhielt die Volleyball-Damenmannschaft für den Aufstieg in die Regionalliga Südwest.