Kursprogramm. 2. Schulhalbjahr 2019/20. Förderverein der Langquaider Schulen e.v. Schulen in Hausen, Langquaid, Sandsbach

Ähnliche Dokumente
Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursprogramm- 1. Schulhalbjahr 2018/19

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

Sommerprogramm Juli August September

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Programm Schuljahr AG-Angebote

Osterferien programm 2016

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

LBV-Umweltstation. Straubing

Grundschule Willinghusen - Gemeinde Barsbüttel

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Offene Ganztagsschule

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Kurse im ersten Schulhalbjahr (oder ganzjährig):

AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019

Kursprogramm- 2. Schulhalbjahr 2017/18

Der Apfel geht wandern!

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015


Kursprogramm- 1. Schulhalbjahr 2017/18


Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Sommerferienprogramm

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19

Kursangebot Klasse 1 4

Gymnasium Essen-Überruhr

Die Laterne geht wandern!

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

BUNTES ZUM OSTERFEST. inkl. 10% Gutschein. Das Kunden-Plus! viele bunte Oster-Basteltipps Osterkuchen selbst backen alles Schritt für Schritt erklärt

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Grundschule Schönningstedt t

Programm Schuljahr 2018/19

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2018/19!

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Kreativatelier (montags)

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Vom

Montag Hurra, Hurra Halloween ist da!

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

OVAKARA Grundschule Hillerse A G - A N G E B O T

der Offene Ganztagsschule Schulstraße Fresenburg Tel: 05933/8347

Offene Ganztagsschule

Nachmittagsprogramm des Fördervereins für die Kinder der Pestalozzi-Schule Kelkheim

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Herbstferienprogramm 201 6

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Back to School. 1. Halbjahr 2011/2012

Gymnasium Essen-Überruhr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Bastelanleitung für ein Berni-Osternest. Hallo FCB KidsClub Mitglied!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr. für die 5. und 6. Klassen

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

Schach für Anfänger. Trommeln

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge.

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

Kinder und Jugendliche aktiv. Kinder und Jugendliche aktiv

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Das Herbstferienprogramm der Jugendpflege Wennigsen vom 2. bis 13. Oktober 2017

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2018/2019

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Evangelischer Kinderhort Haar

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Bewegung macht Spaß!

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Transkript:

Kursprogramm 2. Schulhalbjahr 2019/20 Förderverein der Langquaider Schulen e.v. Schulen in Hausen, Langquaid, Sandsbach Pestalozzistr. 8, 84085 Langquaid Tel.: 0176 596 095 95 Email: info@fv-lq.de 0

Liebe Schüler und Eltern, hier ist es das aktuelle Kursprogramm des Fördervereins der Langquaider Schulen! Mit weit über 50 Kursen ist es wieder sehr umfangreich. Wir hoffen, dass für alle etwas dabei ist und wünschen viel Spaß beim Stöbern. Kursübersicht: Nr. Kurs Nr. Kurs 201920-2-01 Computerführerschein 201920-2-16 Gehirn-Jogging 201920-2-02 Nach dem Computerführerschein geht s weiter 201920-2-17 Junge Technik-Fans - Strom + Energie 201920-2-03 Zumba Kids 1 201920-2-18 Forscherkurs - Flieger 201920-2-04 Zumba Kids 2 201920-2-19 Forscherkurs - Rollen, flitzen, sausen 201920-2-05 Inliner fahren Anfänger 201920-2-20 Spielerisches Englisch 201920-2-06 Inliner fahren Fortgeschrittene 201920-2-21 Schnitzeljagd in LQ 201920-2-07 Trommelkurs - Djembe Kl. 5 + 6 201920-2-22 Osterplätzchen 1 (Klasse 1-4) 201920-2-08 Trommelkurs - Schnuppern Kl. 3 + 4 201920-2-23 Osterplätzchen 2 (Klasse 5-7) 201920-2-09 Speckstein schnitzen 201920-2-24 Amerikanisch Kochen 201920-2-10 Action Painting 201920-2-25 Schulgarten Sandsbach 201920-2-11 Mosaikhalbkugel 201920-2-26 Naturkurs Wald 201920-2-12 Küken auf Stelzen FAMILIENKURSE 201920-2-13 Frühlingsgruß 201920-2-27 Familienwanderung Langquaid 201920-2-14 Wunderpackerl Muttertag 201920-2-28 2 Besuche beim Imker 201920-2-15 Zentangle 201920-2-29 Baseball-Schnupperkurs ACHTUNG - bitte die nachfolgenden Hinweise genau lesen! So lassen sich Enttäuschungen, Unannehmlichkeiten und ein zeitaufwändiges Umbuchen vermeiden. Altersangaben und die Anzahl der Termine beachten! Achten Sie bitte bereits bei der Anmeldung darauf, dass es keine Kursüberschneidungen gibt weder mit privaten Terminen noch mit anderen Kursen. Sollte bei einem Halbjahreskurs mal ein Termin mit Omas Geburtstag zusammenfallen, kann man den Kursleiter informieren; nicht akzeptabel ist aber ein regelmäßiges Zu-spät-kommen oder Früher-gehen-müssen, weil z.b. Fußballtraining ist. Je mehr (hoffentlich spannende) Kurse wir anbieten, desto mehr Überschneidungen gibt es zwangsläufig notfalls muss das Kind dann eine Entscheidung treffen. 1

Es besteht Anwesenheitspflicht! Unser Kursangebot ist zwar freiwillig, aber wenn ein Kurs gewählt wurde und man einen Platz bekommen hat besteht Anwesenheitspflicht! Kinder auf Wartelisten haben sonst das Nachsehen. Der Förderverein bietet vorwiegend kostenlose Kurse, was aber keinen leichtfertigen Umgang mit der Teilnahme rechtfertigt. Bei unvorhergesehenen Terminkonflikten oder Erkrankung informieren Sie bitte den Förderverein! Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass Kinder, die wiederholt unentschuldigt fehlen, in Zukunft ggf. nur noch Plätze in Kursen ohne Warteliste erhalten werden. Sonderwünsche können nur in dringenden Ausnahmefällen berücksichtigt werden, z.b. wenn Geschwisterkinder in einen Kurs sollen oder wenn ein Bastelkurs nur am Donnerstag besucht werden kann, weil dienstags Fußball oder Ballett o.ä. ist. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei über 900 Anmeldungen Fahrgemeinschaften oder Freundesgruppen nicht berücksichtigt werden können. Wir bemühen uns allerdings immer, dass mehrere Kinder einer Klassenstufe im selben Kurs sind. Das Los entscheidet! Nicht alle Kinder werden alle Kurse besuchen können, denn auch uns sind personelle, räumliche und nicht zuletzt finanzielle Grenzen gesetzt. Sollte es mehr Anmeldungen als Plätze geben, entscheidet das Los! Aufsichtspflicht Der Weg zum Kurs und zurück nach Hause liegt in der Verantwortung der Eltern. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsere Aufsichtspflicht nur während der Kurs-Zeit besteht! Alle Schülerinnen und Schüler erhalten für ihre Kurse eine Extra-Bestätigung! Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und wünschen allen viel Spaß! Das Team vom Förderverein PS: Bitte bewahren Sie das Kurs-Heft auf, dann haben Sie stets alle wichtigen Infos zur Hand. 2

Computerführerschein I Anfänger Kurs-Nr. 201920-2-01 Was ist ein Computer und wie geht man damit um? Wir lernen den Aufbau der Tastatur kennen, die Umgangsregeln, das Starten und Beenden, das Öffnen und Schließen von Programmen usw. Das Internet wird behandelt, die Gefahren werden erläutert und die Benutzung von Suchmaschinen wird geübt. Die Inhalte werden selbstverständlich altersgerecht und dem Kenntnisstand entsprechend vermittelt. Kursleiter: Sieglinde Geipel / Lehrerin i.r. + freiberufliche EDV-Trainerin Zeit/Dauer: 5 x 90 min / Freitag / 14:00 15:30 Uhr Termine: 13.03. / 20.03. / 27.03. / 03.04. / 24.04.2020 Gruppe: ab der 3. Klasse, 10 Kinder Computerraum, FOS Langquaid (MS) Computerführerschein II es geht weiter Kurs-Nr. 201920-2-02 Wir bauen unser Wissen vom Computerführerschein I aus. Dabei werden wir in Gruppen ein PowerPoint-Projekt erarbeiten und üben so den Umgang mit dem Internet, Word und Bilddateien. Die Inhalte werden selbstverständlich altersgerecht und dem Kenntnisstand entsprechend vermittelt. Der Inhalt von Computerführerschein I ist Voraussetzung. Kursleiter: Sieglinde Geipel / Lehrerin i.r. + freiberufliche EDV-Trainerin Zeit/Dauer: 5 x 90 min / Freitag / 15:30-17:00 Uhr Termine: 13.03. / 20.03. / 27.03. / 03.04. / 24.04.2020 Gruppe: ab der 3. Klasse, 10 Kinder Computerraum, FOS Langquaid (MS) 3

Zumba Kids Kurs-Nr. 201920-2-03 Kurs-Nr. 201920-2-04 Kinder lieben es, die Musik aufzudrehen, zu tanzen und Spaß mit ihren Freunden zu haben. Zu alten und neuen Songs werden kleine Choreographien getanzt, wobei die Freude an der Bewegung im Vordergrund steht. Es wird getanzt gelacht, getobt und gespielt. Kursleiter: Viktoria Stürmer / Fitness & Zumba-Instructor + Yoga-Lehrerin Zeit/Dauer: 8 x 60 min / Freitag Termine: 24.04./08.05./15.05./22.05./19.06./26.06./03.07./10.07.2020 Gruppe: Zumba Kids 1: Klasse 1 + 2 = 13:00-14:00 Uhr Zumba Kids 2: Klasse 3 + 4 = 14:00-15:00 Uhr Schulsporthalle der FOS Langquaid Achtung: Keine Kurse an Freitagen vor den Ferien! Inliner fahren Kurs-Nr. 201920-2-05 Kurs-Nr. 201920-2-06 Lade Deine Beine zu einer Fahrt auf Inlinern ein! Du hast schon Inline-Skates und die passende Ausrüstung? Hier lernst Du nun die richtige Technik, damit Du bald schnell und sicher über den Asphalt flitzen kannst. Bitte mitbringen: Inline-Skates, Fahrradhelm, Knie-, Ellbogen-, Handgelenkschützer, Getränk Achtung: Kinder ohne vollständige Schutzkleidung dürfen aus versicherungstechnischen Gründen nicht am Kurs teilnehmen! Kursleiter: Sabine Schweiger Zeit/Dauer: 3 x 90 min / Dienstag Termine: 16.06. + 23.06. + 30.06.2020 Gruppe: Klasse 3-9 / 15 Kinder Kurs Anfänger: 14:00 15:30 Uhr Kurs Fortgeschrittene: 15:30 17:00 Uhr Tischtennisplatte am Eingang FOS Langquaid (GS) 4

Blockflöte für Anfänger und Fortgeschrittene Die Blockflötenkurse sind bereits am Schuljahresanfang gestartet und gehen bis zu den Sommerferien 2019! Neue Kurse starten wieder im September 2020! Trommelkurs Mal richtig auf die Djembe hauen! Kurs-Nr. 201920-2-07 Trommeln ist sehr viel mehr als nur Draufhauen. Die Rhythmik besteht aus Bewegung, Sprache und Musik. Trommeln schafft Struktur. Wer eine komplizierte Rhythmusfolge richtig schlägt, mit den anderen im Takt bleibt und den Rhythmus fühlt, nimmt tolle Erlebnisse mit nach Hause. Es sind keine Vorkenntnisse nötig und Trommeln sind vorhanden. Es können aber gerne eigene mitgebracht werden. Kursleiter: Ewald Ring Zeit/Dauer: 4 x 60 min / Samstag / 15:00-16:00 Uhr Termine: 20.06. / 27.06. / 04.07. / 11.07.2020 Gruppe: Klasse 5 + 6 Schnupper-Trommeln für die 3. + 4. Klasse Kurs-Nr. 201920-2-08 Du wolltest schon immer mal trommeln? Du weißt aber nicht, ob trommeln etwas für dich ist? Was passiert beim Trommeln? Wie muss ich draufhauen? Was machen meine beiden Hände? Probier s aus - Trommeln ist viel Rhythmus, Bewegung, Spiel, Spaß und zaubert ein Lächeln auf dein Gesicht. Kursleiter: Ewald Ring Zeit/Dauer: 60 min / Samstag / 16. 05.2020 / 15:00-16:00 Gruppe: Klasse 3 + 4 5

Kreativkurs Speckstein schnitzen: Kurs-Nr. 201920-2-09 Ein weicher Stein aus der Urzeit wird zum Kunstwerk Aus unförmigen Steinen können ohne großen Aufwand kleine Kunstwerke entstehen. Speckstein ist weich, leicht zu formen und überraschend vielfarbig. Specksteinschnitzer Bernhard Nußhardt und Silke Weihrauch zeigen Euch, wie Ihr mit Säge, Raspeln und Schleif- Schwamm umgeht. So entstehen schnell und einfach hübsche Schmuckanhänger, niedliche Tierfiguren, lustige Männchen und andere phantasievolle Motive. Bitte mitbringen: praktische Kleidung, Getränk Kursleiter: Bernhard Nußhardt ( Der Specksteinschnitzer ) + Silke Weihrauch aus Essing Zeit/Dauer: 120 min Termine: Kurs A: Freitag, 27.03.2020 / 14:00 16:00 Uhr Kurs B: Samstag, 28.03.2020 / 13:00 15:00 Uhr Gruppe: Klasse 1 9 / 15 Kinder Werkraum, FOS Langquaid (MS) Kreativkurs Action Painting: Kurs-Nr. 201920-2-10 Mit Acrylfarben auf einer Leinwand malen Der Kursleiter ein Selfmade-Maler nimmt Euch mit auf eine bunte, energiegeladene Reise in die Welt der Farben und Gefühle. Am Kursende nehmt Ihr ein echtes eigenes Kunstwerk mit nach Hause. Bitte mitbringen: praktische Kleidung, Getränk Kursleiter: Stefan Feßlmeier, Abensberg Zeit/Dauer: 60 min / Mittwoch / 16:00 17:00 Uhr Termine: Kurs A: 13.05.2020 Kurs B: 20.05.2020 Kurs C: 27.05.2020 Kurs D: 24.06.2020 Gruppe: Klasse 1-9 Werkraum, FOS Langquaid (MS) Materialkosten: 15,-- 6

Kreativkurs Die magische Mosaikhalbkugel Kurs-Nr. 201920-2-11 Wir denken uns ein Motiv aus und kleben es mit bunten Glassteinen auf eine Halbkugel, die anschließend mit Knetbeton umhüllt wird. Das fertige Werk hat ca. 16 cm Durchmesser und ist nach der Trocknung wetterbeständig! Bitte mitbringen: praktische Kleidung, Transportschachtel ca. 20 x 20 cm, Getränk Kursleiter: Annette Mayer Zeit/Dauer: 120 min Kurs A (Langquaid): Freitag, 24.04.2020 / 14:30 16:30 Uhr Kurs B (Langquaid): Freitag, 24.04.2020 / 16:45 18:45 Uhr Kurs C (Sandsbach): Samstag, 25.04.2020 / 13:00 15:00 Uhr Kurs D (Sandsbach): Samstag, 25.04.2020 / 15:15 17:15 Uhr Gruppe: Klasse 3-9 / 10 Kinder A + B im Werkraum, FOS Langquaid (GS) / C + D in GS Sandsbach Materialkosten: 8,-- Kreativkurs Ein Küken auf Stelzen Kurs-Nr. 201920-2-12 Zwei witzige Küken auf langen, schlaksigen Beinen sind aus ihren Eiern geschlüpft! Wir fertigen diese aus kuscheliger Wolle und einigen Federn nach Euren Wünschen. Bitte mitbringen: praktische Kleidung, Getränk Kursleiter: Annette Mayer Zeit/Dauer: 120 min Kurs A (Langquaid): Freitag, 20.03.2020 / 14:30 16:30 Uhr Kurs B (Langquaid): Freitag, 20.03.2020 / 16:45 18:45 Uhr Kurs C (Sandsbach): Samstag, 21.03.2020 / 13:00 15:00 Uhr Kurs D (Sandsbach): Samstag, 21.03.2020 / 15:15 17:15 Uhr Gruppe: Klasse 2-9 / 12 Kinder A + B im Werkraum, FOS Langquaid (GS) / C + D in GS Sandsbach Materialkosten: 9,50 7

Kreativkurs - Frühlingsgruß Kurs-Nr. 201920-2-13 Mit Pinsel und Farbe bemalen wie einen Blumentopf und bepflanzen diesen mit einem hübschen, blühenden Hornveilchen. Ein dekorativer Zweig der Korkenzieherhasel, mit bunten Glasperlen geschmückt, rundet unseren Blumentopf ab. Lasst uns damit den Frühling und die ersten Sonnenstrahlen begrüßen! Bitte mitbringen: praktische Kleidung, Getränk Kursleiter: Monika Reger Zeit/Dauer: 120 min Kurs A: Donnerstag, 26.03.2020 / 13:30 15:30 Uhr Kurs B: Donnerstag, 26.03.2020 / 16:00 18:00 Uhr Kurs C: Montag, 30.03.2020 / 13:30 15:30 Uhr Kurs D: Montag, 30.03.2020 / 16:00 18:00 Uhr Gruppe: Klasse 1-9 / 10 Kinder, Werkraum, FOS Langquaid (GS) Materialkosten: 12,-- Kreativkurs - Wunderpackerl zum Muttertag Kurs-Nr. 201920-2-14 Auch dieses Jahr basteln wir wieder ein hübsches Geschenk für die Mama. Damit es bis zum Muttertag auch wirklich eine Überraschung bleibt, verpacken wir es gleich in Geschenkpapier. Was wird s wohl diesmal sein? Bitte mitbringen: praktische Kleidung, Getränk Kursleiter: Monika Reger Zeit/Dauer: 120 min Kurs A: Samstag, 25.04.2020 / 10:00 12:00 Uhr Kurs B: Samstag, 25.04.2020 / 12:30 14:30 Uhr Kurs C: Dienstag, 28.04.2020 / 13:30 15:30 Uhr Kurs D: Dienstag, 28.04.2020 / 16:00 18:00 Uhr Kurs E: Donnerstag, 30.04.2020 / 13:30 15:30 Uhr Kurs F: Donnerstag, 30.04.2020 / 16:00 18:00 Uhr Kurs G: Dienstag, 05.05.2020 / 13:30 15:30 Uhr Kurs H: Dienstag, 05.05.2020 / 16:00 18:00 Uhr Gruppe: Klasse 1-9 / 10 Kinder Werkraum, FOS Langquaid (GS) Materialkosten: 12,-- 8

Kreativkurs Zentangle - Was ist denn das? Kurs-Nr. 201920-2-15 Kreativität trifft auf Entspannung: Zentangle, der innovative Zeichentrend aus Amerika, entspannt durch fokussiertes Zeichnen von einfachen Formen wie Strichen, Punkten oder Halbkreisen. So entstehen scheinbar komplizierteste Muster, nur mit Fineliner und Bleistift, auf einer quadratischen Papierkachel (9 x 9 cm). Du wirst staunen, wie einfach es ist und wie toll die fertigen Tangles aussehen. Bitte mitbringen: Getränk Kursleiter: Inge Frasch, zertifizierte Zentangle -Lehrerin Zeit/Dauer: 180 min / Freitag / 15.05.2020 / 15:00 18:00 Uhr Gruppe: Klasse 3 9 / 12 Kinder Materialkosten: 7,50 Gehirn-Jogging Kurs-Nr. 201920-2-16 Rätsel Spiele Logische Aufgaben Mit viel Witz, Spaß und Bewegung knacken wir so manche Kopfnuss! Wir trainieren unser Denken für die Lösung scheinbar unlösbarer Aufgaben! Mit den richtigen Gehirnübungen und Strategien machen wir uns fit, selbst schwierige Aufgaben zu lösen. Das ist auch nützlich beim Lernen und Vertiefen von neuem Schulstoff lasst Euch überraschen! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk, Stift und Block Kursleiter: Robert Schäpers Zeit/Dauer: 2 x 90 min / Montag / 16:00 17:30 Uhr Termine: 16.03. + 23.03.2020 Gruppe: Klasse 3 6 / 12 Kinder Materialkosten: 4,-- 9

Junge Technik-Fans: Kurs-Nr. 201920-2-17 Energie und Strom-Projekt Der Kurs richtet sich an Schüler, die sich für Technik, Elektronik und entsprechende Experimente interessieren. Je nach Kursthema werden unterschiedliche Kenntnisse in der Materialverarbeitung (Holz, Metall, Kunststoffe) sowie der Aufbau von einfachen Stromschaltungen mit Lötübungen bis hin zu Platinen für elektrische Schaltungen vermittelt. Mit Experimenten erforscht Ihr physikalische und chemische Vorgänge. Es werden Bauteile wie LEDs, Widerstände, Summer verbaut, so dass ein elektrisches Geschicklichkeitsspiel entsteht! Bei späteren Kursen könnt Ihr Eure Kenntnisse weiter vertiefen. Bitte mitbringen: praktische Kleidung, Getränk Kursleiter: Robert Schäpers Zeit/Dauer: 2 x 120 min / 15:30 17:30 Uhr Termine: Montag, 20.04. + 27.04.2020 Gruppe: Klasse 3 5 / 10 Kinder Werkraum, FOS Langquaid (MS) Materialkosten: 12,-- 10

Frühes Forschen für Kinder von 7 10 Jahren: Naturwissenschaftliche Experimentierkurse Forscherdrang und Entdeckergeist: Experimentieren beobachten verstehen - anfassen Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Technik praxisnah und spannend! Mit Spaß und Begeisterung lernen Kinder spielerisch und altersgerecht die Welt von Wissenschaft und Technik kennen. Sie erarbeiten sich selbstständig anhand von verblüffenden Experimenten Naturgesetze und erfahren so, wie ihre Umwelt in Technik, Biologie, Physik, Chemie und Mathematik funktioniert. Achtung - Flieger unterwegs! Kurs-Nr. 201920-2-18 Auf geht s zum Flugwettbewerb! Auch die verrücktesten Modelle werden mitfliegen. Suche Dir aus, ob Du mit dem Helikopterkreisel, dem Fallschirm oder dem Flugsamen starten willst. Du glaubst jetzt, die Gesetze der Luft zu kennen? Aber was ist mit der betrunkenen Fledermaus? Sie bringt Dich zum Lachen, wird aber nicht weit kommen.. Da nimmt der Pappröhrenflieger, wenn Du ihn geschickt baust, schon mehr Fahrt auf. Bei der bunten Flugparade am Schluss hat Dein Super-Gleiter sicherlich die beste Chance auf den 1. Platz! Selbst bei einem Absturz kannst Du alle Flugobjekte mit nach Hause nehmen. Kursleiter: Zeit/Dauer/ Kirsten Leopoldseder, Lehrerin 120 min Kurs A: Dienstag / 17.03.2020 / 15:30 17:30 Uhr, Kurs B: Donnerstag / 19.03.2020 / 15:30 17:30 Uhr Kurs C: Dienstag / 24.03.2020 / 15:30 17:30 Uhr Gruppe: Klasse 1 (ab 7 Jahren!) - 4 Materialkosten: 2,-- 11

Rollen Flitzen Sausen! Kurs-Nr. 201920-2-19 Was rollt und purzelt da? Das kann uns mal den Buckel herunterrutschen, solange wir den Weg durch das Pappteller- Labyrinth finden! Wer ist schneller der Purzelmann oder das Auto? Wir experimentieren mit schiefen Ebenen, Erbsen, Murmelbahnen und Mäusefallen. Dabei nimmt die Sache sicher Fahrt auf! Aber Achtung! Wenn Du nicht aufpasst, saust Dir der schnelle Flitzer davon! Kursleiter: Zeit/Dauer: Kirsten Leopoldseder, Lehrerin 120 min Kurs A: Dienstag / 12.05.2020 / 15:30 17:30 Uhr Kurs B: Donnerstag / 18.06.2020 / 15:30 17:30 Uhr Kurs C: Donnerstag / 25.06.2020 / 15:30 17:30 Uhr Gruppe: Klasse 1 (ab 7 Jahren!) - 4 Materialkosten: 2,-- Spielerisches Englisch für 1.+ 2. Klasse Kurs-Nr. 201920-2-20 Wollt Ihr mal ausprobieren wie sich Englisch aus Eurem Mund anhört? Mit Liedern, Spielen, Malen und Basteln werdet Ihr in spielerischer Form an diese Weltsprache herangeführt. Jedes Kind kann mitmachen wie es möchte und wieviel es sprechen mag, es gibt keinen Mitmach-Zwang. Bitte mitbringen: Mäppchen mit Buntstiften, Schere, Klebestift, Getränk Kursleiter: Sandra Grauschopf + Franziska Raab Zeit/Dauer: 6 x 60 min / Mittwoch / 15:45 16:45 Uhr Termine: 18.03. / 25.03. / 01.04. / 22.04. / 29.04. / 06.05.2020 Gruppe: 1. + 2. Klasse, 15 Kinder Materialkosten: 4,-- 12

Schnitzeljagd in LQ auf Geocaching-Art Kurs-Nr. 201920-2-21 Wir entdecken Langquaid ganz neu: Während eines Spaziergangs durch den Ort lernen wir die verschiedenen Gebäude kennen. Wir suchen und sammeln dabei Informationen, die wir in Form von Koordinaten in Google Maps eingeben. Wenn alles richtig ist, finden wir am Ende eine Schatzkiste! Bitte mitbringen: Notizbuch + Stift, evtl. Smartphone, Getränk Bei diesem Kurs hätten wir gerne 1-2 Elternhelfer, die ein bisschen mitschnitzeln! Bitte auf dem Anmeldevordruck vermerken, danke. Kursleiter: Sandra Grauschopf Zeit/Dauer: 120 min / 14:00 16:00 Uhr Termine: Samstag / 09.05.2020 Gruppe: Klasse 3 + 4 / 10 Kinder Tischtennisplatte am Eingang FOS Langquaid (GS) Materialkosten: 2,-- Hmmmm, lecker Osterplätzchen! Kurs-Nr. 201920-2-22 Kurs-Nr. 201920-2-23 Oh, Schreck! Dem Osterhasen sind die bunten Ostereier kaputt gegangen! Was nun? Wir backen leckere Plätzchen für den Osterbrunch - mal eine etwas andere Idee zu Ostern! Bitte mitbringen: Getränk, Schürze, Geschirrtuch, Behälter für die Plätzchen Kursleiter: Franziska Raab + Nicole Fritsch Zeit/Dauer: 2,5 h / 15:00 17:30 Uhr Termin: Kurs 1: Klasse 1-4 / Freitag / 27.03.2020 Kurs 2: Klasse 5-7 / Freitag / 03.04.2020 Gruppe: max. 16 Kinder Schulküche, FOS Langquaid (MS) Materialkosten: 5,-- 13

Hmmmm, lecker Amerikanisch kochen Kurs-Nr. 201920-2-24 Englisch sprechen! So lecker sie auch sind die amerikanische Küche hat mehr zu bieten als Hamburger und Hot Dogs! Ihr werdet mit echten Rezepten verschiedene amerikanische Speisen zubereiten, ABER..die Rezepte sind auf Englisch und wir werden auch Englisch reden so viel wie möglich. Hoffentlich verwechseln wir nicht salt and sugar, dann wird der Pie nachher auch schmecken! Bitte mitbringen: Getränk, Schürze, Geschirrtuch, Behälter zum Mitnehmen der Leckereien Bei diesem Kurs hätten wir gerne ein paar Elternhelfer, die ein bisschen mit aufpassen! Bitte auf dem Anmeldevordruck vermerken, danke. Kursleiter: Sylvia Patten Zeit/Dauer: 15:30 18:00 Uhr / 2,5 h Termine: Freitag / 19.06.2020 Gruppe: Klasse 4 9 /12 Kinder Schulküche, FOS Langquaid (MS) Materialkosten: 7,-- Schulgarten Sandsbach es grünt und blüht! Kurs-Nr. 201920-2-25 Der Schulgarten Sandsbach wird wieder fit gemacht! Wir planen, graben um, pflanzen an, pflegen unsere Pflänzchen bis sie groß sind und geerntet werden können! Jeder hat Aufgaben, die sehr wichtig für das gute Wachsen und Gedeihen sind. Zusammen beobachten wir die Pflanzen dabei und freuen uns dann auf die Ernte im Sommer! Bitte mitbringen: passende Kleidung, Gartenhandschuhe + Getränk Achtung: Sonnenschutz nicht vergessen! Kursleiter: Rita Münsterer Zeit/Dauer: Dienstag / 16:00 17:00 Uhr Termine: ab 17.03. - 07.07.2020 Gruppe: Klasse 1-4 Schulgarten Sandsbach 14

Naturkurs - Wir entdecken den Wald Kurs-Nr. 201920-2-26 Im Wald gibt es sooooo viel zu entdecken. Wir wollen bei jedem Treffen einen kleinen Teil der verschiedenen Lebewesen und Lebensgemeinschaften durch Spiele und Experimente genauer kennen lernen. Bitte mitbringen: passende Kleidung, Getränk Kursleitung: Franziska Wolf, Waldpädagogin Zeit / Dauer: 3 x 120 min / Donnerstag / 15:30 17:30 Uhr Termin: 07. + 14. + 28.05.2020 Gruppe: Klasse 3 5 Treffpunkt Parkplatz am Waldstadion in Langquaid Achtung: Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der GS FOS Langquaid statt! In diesem Fall erfolgt eine Info durch den Förderverein. 15

Kurse für die ganze Familie: Nachdem unsere Familienkurse so gut ankommen, haben wir auch dieses Halbjahr wieder ein paar Aktivitäten für Groß und Klein im Programm: Familienwanderung bei Langquaid Kurs-Nr. 201920-2-27 Bei der 5. Langquaider Familienwanderung erwandern wir die Leierndorfer Umgebung. Start und Ziel ist das Feuerwehrhaus Oberleierndorf (Eisenbahnspielplatz). Jedes Kind kann sich wieder eine Teilnehmermedaille erwandern. Im Anschluss an die Wanderung findet noch ein gemütliches Zusammensein am Feuerwehrhaus statt. Willkommen sind alle Grundschulkinder mit ihren Eltern und auch Geschwistern. Kursleiter: Schilberger Michael (0160-534 74 30) und Schilberger Marion (0176-631 963 59) Zeit/Dauer: 10:00 Uhr / ca. 2 h Termin: Sonntag / 24.05.2020 Gruppe: Klasse 1-4 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Oberleierndorf (Parkmöglichkeit vorhanden) Kosten: 3,-- / Kind (Eltern frei) Bei Rückfragen bitte direkt an die Kursleiter wenden. So kommt der Honig ins Glas : Kurs-Nr. 201920-2-28 Zwei Besuche beim Imker Sie summen in deinem Garten, über Wiesen und Felder, suchen dort nach Nektar und bestäuben Pflanzen: die fleißigen Bienen! An zwei Nachmittagen besuchen wir einen Imker und schauen ihm und seinen Bienen bei der Arbeit zu. Wir sehen die Insekten ganz nah und lernen vieles über ihre spannende Lebensweise und ihr süßes Produkt den goldklaren Honig. Zum Schluss dürfen wir Honig schleudern und anschließend probieren. 16

Teil 1 Grundlagen rund um Bienen, denn Biene ist nicht gleich Biene! Wo sind die Unterschiede von Wächter, Drohne und Königin? Wir dürfen Waben anfassen, die Bienenbrut beobachten, lernen wie der Honig entsteht und welche Honig-Arten es gibt. Teil 2 Hier wird es nun super interessant, denn wir ernten den Honig und dürfen probieren! Achtung: Bitte eine lange Hose und eine Kopfbedeckung (z.b. Schirmmütze) tragen! Kursleiter: Termine: Gruppe: Werner Scheuerer, Sozialpädagoge und Hobby-Imker Teil 1: Samstag / 25.04.2020 / 13:00 ca. 15:30 Uhr / 2 2,5 h Teil 2: Samstag / 20.06.2020 / 13:00 ca. 14:30 Uhr / 1,5 2 h Klasse 1 9 / Kinder bis Klasse 3 mit 1 Elternteil Treffpunkt in Birnbach 40, 84069 Schierling Strike or Homerun : Ein Baseball-Schnupperkurs Kurs-Nr. 201920-2-29 Den FC Bayern München kennt jeder, aber wusstet Ihr, dass auch in Regensburg ein Deutscher Meister spielt die Legionäre, ein Baseball-Team! Auf den ersten Blick scheint dieses Spiel etwas verwirrend, aber es macht sehr viel Spaß, es zu spielen. Für alle, die den amerikanischen Nationalsport ausprobieren möchten, bieten wir diesen Schnupperkurs an. An verschiedenen Stationen üben wir das Schlagen, das Werfen und das Fangen, natürlich mit diesen komischen Handschuhen! Nach einem kurzen Regel-Überblick heißt es dann Play Ball!. Und zum Abschluss gibt es für alle einen leckeren Hot Dog. Unser Schnupperkurs macht besonders viel Spaß als Familie! Kursleiter: Familie Patten ( mit amerikanischen Wurzeln ) Zeit/Dauer: 10:00 12:30 Uhr Termin: Samstag / 20.06.2020 Eingang Sporthalle, FOS Langquaid Gruppe: Klasse 1-9 Bitte (Fahrrad-) Helm und Getränk nicht vergessen! 17

Der Förderverein der Langquaider Schulen e. V. bedankt sich ganz herzlich bei Bauer & Frischluft Werbung GmbH / LOGO für den kostenlosen Druck dieses Kursprogrammes! 18

Der Förderverein der Langquaider Schulen e.v. (Hausen, Sandsbach und Langquaid) wünscht allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg in den Kursen! Wir freuen uns auch über Feedback unter info@fv-lq.de - so wissen wir, was ankommt und was zu verbessern ist! Gesucht werden auch immer: neue Kursideen herzliche, motivierte und motivierende Kursleiter Sprechen Sie uns doch einfach an! 19