Senior Software-Architekt, Senior IT-Consultant, Expert Full Stack Java Developer



Ähnliche Dokumente
Senior Software-Architekt, Senior IT-Consultant, Expert Full Stack Java Developer

Ich beherrsche den Umgang mit den gängigsten Datenbanken, wie z.b. Oracle Database, Neo4j Graph Database, PostgreSQL und MySQL.

HAGEN KLATT. Geburtsjahr 1989 Profil-Stand Juni Triona Information und Technologie GmbH Dekan-Laist-Straße 15a Mainz

PROFIL HAGEN KLATT. Stand: Juni Triona Information und Technologie GmbH. Dekan-Laist-Str. 15a Mainz. Tel: /

TOBIAS LÖNNIES. Diplom-Informatiker B.A. Politikwissenschaft. Geburtsjahr 1984 Profil-Stand Juli 2015

Profil Thomas Siedschlag

PROFIL YULIA BURANOVA. Stand: September Dr. rer. nat. Materialphysik. Triona Information und Technologie GmbH. Dekan-Laist-Str. 15a.

TOBIAS LÖNNIES. Diplom-Informatiker B.A. Politikwissenschaft. Geburtsjahr 1984 Profil-Stand April 2016

THOMAS WEHRSPANN. Diplom Wirtschaftsinformatiker Scrum Master. Geburtsjahr 1978 Profil-Stand Oktober 2016

Persönliche Informationen. Fähigkeiten. Ausbildung. Christian Riedel Wohnort. Name

Christian Raab. Persönliche Daten

Profil von Oliver Raupach

TOBIAS LÖNNIES. Diplom Informatik. Bachelor of Arts Politikwissenschaft. Dekan-Laist-Str. 15a Mainz. Tel: /

CARSTEN EMRATH. Abschluss Diplom (FH) Fach Angewandte Informatik. Sun Certified Programmer for the Java 2 Platform, Standard Edition 1.

MITARBEITER PROFIL - CAO DUY

Projekterfahrung. Claus Kerpen. Tel.: 0151/ Internet: Inhaltsverzeichnis

MICHAEL RÜGER. Abschluss Diplom Fach Informatik. Geburtsjahr 1985 Profil-Stand April 2015

Exposé Ing. Jörg Pöschko

THOMAS WEHRSPANN. Diplom Wirtschaftsinformatiker Scrum Master. Geburtsjahr 1978 Profil-Stand Juli 2015

Beraterprofil - Adem Aslan

Schwerpunkte und fachliche Interessen. Programmiersprachen. Datenbanken. Betriebssysteme. Technologien. Florian Hell

Mehrnoosh Amiri. Master of Science (M.Sc.), Fach Informatik. Geburtsjahr 1979 Staatsangehörigkeit deutsch. Profil-Stand September 2016

Unternehmensprofil 2 ANEVAR

PROFIL ODILON NANGUE GUEZAN Triona Information und Technologie GmbH

Projekterfahrung. Claus Kerpen. Tel.: 0151/ Internet: Inhaltsverzeichnis

PROFIL JAN OTTO. Stand: September Bachelor of Science. Informatik. Triona Information und Technologie GmbH. Dekan-Laist-Str. 15a.

- Lebenslauf - Curriculum Vitae

Technologien: JBoss EAP5, Wildfly 9, Java EE5, JavaEE 7, Apache Maven, Jenkins CI, JIRA

TONY GOERDTEN. Diplom-Ingenieur Chemie (TU) Oracle Certified Professional, Java SE 7 Programmer. Geburtsjahr 1970 Profil-Stand Juli 2015

Java$Webentwickler$/$Architekt$

Profil Gunnar Schmid

PROFIL OTMAR-DIETER WATOLA Triona Information und Technologie GmbH

Max-Ernst Strasse 29, Meerbusch. Diplom Informatiker FH, Fachhochschule Dortmund. Softwareentwicklung / Projektmanagement

Erfahrungen und Erkenntnisse. Klaus Richarz, HBT GmbH

Curriculum Vitae Alaatdin ÖZDEMIR

THOMAS BRUNNER. Diplom-Informatiker (FH) Angewandte Informatik. Geburtsjahr 1982 Profil-Stand März 2016

Übersicht Streams nach Liste Produkte/Themen

Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis

Zur Person. Name. Abschluss. Projekterfahrung. Publikationen und Konferenzbeiträge

Michael Bösch. EDV-Consulting. Dipl. Informatiker (FH)

freiberuflicher softwareentwickler und pilot

Freiberuflicher IT Berater

Schwerpunkt: Ausbildung: Fremdsprachen: Betriebssysteme: Programmiersprachen:

Profil. Arkadiusz Józefowicz. Stand:

WERDEGANG BENJAMIN STELLJES FULL STACK WEB DEVELOPER

Projektliste Christoph Schrall

Henning Mortensen. Erfahrung. Objektorientierte Softwareentwicklung

Senior Webentwickler / Architekt

M i t a r b e i t e r p r o f i l (Stand: Juni 10)

MUSTAFA GERCEK. Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Geburtsjahr 1992 Profil-Stand Oktober 2015

Projekterfahrung. Claus Kerpen. Tel.: 0151/ Internet: Inhaltsverzeichnis

ROBIN BACH (eh. DICK)

Open Source. Hendrik Ebbers 2015

TONY GOERDTEN. Diplom-Ingenieur Chemie (TU) Oracle Certified Professional, Java SE 7 Programmer. Geburtsjahr 1970 Profil-Stand Februar 2016

Andreas Krüger Java EE Entwickler

Selenium: Mess or Success, rheinjug (Mai 2016) Migrate your Corporate CI Environment to Docker, Workshop Düsseldorf (Februar 2017)

Programmierung von Client/Server- Anwendungen

Logistik Versand Materialwirtschaft Lager Distribution Fuhrpark. Profil Sandy A.

SKILLPROFL MARIUS HEINE

Freiberuflicher IT Berater

Planungs- Leit- und Steuerungssysteme GmbH. Firmenpäsentation

In den folgenden tabellarischen Übersichten finden Sie Kenntnisse und Fähigkeiten unseres Entwickler-Teams und unserer Berater.

Liste V Enterprise JavaBeans

Denkbar? Machbar. Professional Services

Berater-Profil Senior Web-Developer (OO-Analyse und -Design) Sun Certified Java Programmer

Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans

WERDEGANG BENJAMIN STELLJES FULL STACK WEB DEVELOPER

Rapid Java wie mit Forms

CV Marco Miedl, Dipl.-Inf. (FH)

Persönliche Informationen. Fähigkeiten. Ausbildung. Name. Peter Mädel Wohnhaft Berlin Jahrgang 1985 Telefon 0163 /

Fachlicher Schwerpunkt

Persönliche Daten. Beru iche Laufbahn. Softwareentwickler (Diplom) Entwurf und Implementierung eines Personalmanagement-Portals

Empfehlungen für erfolgreiche ADF-Projekte. Volker Linz Oracle Deutschland B.V. & Co. KG

DR. VLADIMIR KOCHOSKI

Troststrasse, 43/33, 1100, Wien, Österreich Mobil: Senior Java/J2EE Software Development, Project Management, Application Design. Software Development

Studium Informatik Praktikum an der "University of Wisconsin", USA Abschluss als Diplom Informatiker

Curriculum Vitae. Persönliche Daten Nicolas Bonfils Geboren Nationalität Schweizer Sprachen Deutsch (Muttersprache) Französisch Englisch

Curriculum Vitae. Maximilian Wollnik

Application Server und Continuous Integration

Gergely Tóth. Fachkenntnisse und Kompetenzen. Geburtsdatum: Handy: ;

M.Sc. Informatik, Studium angewandte Informatik M.Sc. Ing. Lasertechnik, Studium Laser und Photonik B.Sc. Elektrotechnik, Studium der Elektrotechnik

FWP Aktuelle Technologien zur Entwicklung verteilter Java-Anwendungen

Deutsch (Muttersprache); Englisch (fließend)

Matthias Küspert software engineering

Michael Kuß, Dipl.-Ing. Informatik (BA), Berlinerstr. 23, Berlin Tel: 030 / Mob: 0177 / Mail: mail@michael-kuss.

Kenntnisse im Bereich IT

Kurzprofil. Fachlicher Schwerpunkt. Fähigkeiten & Stärken. IT Erfahrung. Verfügbarkeit & Einsatzort. Bernd Andreas Standfuss

Diplom-Informatiker Technische Universität München Studiengang: Informatik Nebenfach: Wirtschaftswissenschaften

Andreas Hasenpusch Diplom Informatiker (FH)

Transkript:

Bastian Nolte Grosswilstrasse 2, 6048 Horw / Luzern, Schweiz Telefon (ch): +41 44 586 97 10 Mobil (de): +49 173 20 989 60 Mail: kontakt@bastian-nolte.name Web: Xing: http://bastian-nolte.name http://www.xing.com/profile/bastian_nolte Seite 1 von 8 n Berufserfahrung Senior Software-Architekt, Senior IT-Consultant, Expert Full Stack Java Developer 18 Jahre Erfahrung im IT-Bereich, davon etwa 11 Jahre in Projektleitungs- oder technischer Projektleitungsfunktion. Geburtsjahr 1976 Nationalität Deutsch Einsetzbar Branchenerfahrung D-A-CH-LI (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein) Bevorzugte Arbeitsregion: Schweiz Versicherung, Automotive, Dienstleister, IT Dienstleister, Öffentlicher Dienst, Bildungsträger, Telekommunikation, Informationstechnologie Letzte Fortbildungen 2014, 2. Quartal Java-FX Expert-Workshop / Hackaton Volkswagen AG 2014, 2. Quartal Java-FX Expert-Schulung msg systems AG 2014, 1. Quartal Java-FX Basis-Schulung msg systems AG 2011, 3. Quartal Experten-Workshop "Pragmatic Java EE 6 Patterns and Best Practices Adam Bien Auszeichnungen Soft Skills Innovationspreis Public Private Partnership 2009 (PPP) für den Fachübergreifenden Einsatz Neuer Medien Selbst: Introspektion, gesunde Selbstwirksamkeitserwartung, Eigenverantwortung, Selbstdisziplin, Hohe Auffassungsgabe Andere: Hilfsbereitschaft, Empathie, Kritikfähigkeit, Sprachkompetenz Zusammenarbeit: Teamfähigkeit, Flexibilität, Engagement, Sachkompetenz Eigenverantwortliches Handeln: Analysieren, beraten, umsetzen, prüfen, verbessern Freizeit Tauchen, mountain biking, kayaking

Projektauszüge (letzte 3 Jahre) Seite 2 von 8 Eine dezidiertere Aufstellung meiner Projekte finden Sie in meinem digitalen CV, unter der Webadresse http://bastian-nolte.name und in der Langversion dieses CV, welches Sie unter der Webadresse http://bastian-nolte.name/cv-bastian-nolte.pdf herunterladen können. Projekt / Kunde Kernsysteme Sicherheitsindustrie / Capgemini Schweiz AG Senior Entwickler, Client-Co-Architekt, IT-Consultant Zeitraum Dezember 2014 - Oktober 2015 Unterstützung im Vorfeld der Produktionseinführung eines IT- Systems für einen weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Zutrittskontrollen und Schliesssystemen der Sicherheitsindustrie das die Kernsysteme der Ländergesellschaften schrittweise ersetzen und konsolidieren wird. Java 1.7, Spring Framework, Microsoft SQL Server, Apache Tomcat (cluster) Middleware/Server Spring Data unter Apache Tomcat (cluster), CDI, WSDL, JPA (Hibernate), SAP ERP-Anbindung via WebService und JMS, Apache Commons, AspectJ, Named Queries, T-SQL Client Java 1.7 Swing, Spring Remote, Quasar-Framework, Apache Commons Testing JUnit, Hudson Continuous Integration, Findbugs Werkzeuge Intellij IDEA und Eclipse DIE Maven, Subversion, SparxSystems Enterprise Architect Details http://bastian-nolte.name/#facapgemini Projekt Kleinprojekt: CV-Webpage Architekt, Entwickler Zeitraum 15. Oktober - 01. Dezember 2014 Erstellung einer CV-Homepage unter Einsatz moderner Web- und Java-Technologien. Java Enterprise Edition 7, HTML5, CSS, Javascript

Seite 3 von 8 Middleware/Server JEE7, JEE-Container unter WildFly 8.2 (der neue JBoss Application Server), CDI, EJB, JPA (Hibernate), JAX-RS (REST) Client/Webtechnologien HTML5, CSS, Twitter Bootstrap, D3.js (JavaScript library zur Erstellung der Skill-Graphen), AJAX, JSON Testing Unit, Arquillian, ShrinkWrap, Drone, Graphene, Selenium Cloud RedHat OpenShift (Open Hybrid Cloud Application Plattform) Projekt Kleinprojekt: Portierung visualcaptcha auf JEE7 Architekt, Entwickler Zeitraum 15. November - 15. Dezember 2014 Portierung von visualcaptcha - eine moderne Captcha-Lösung - auf Java Enterprise Edition 7. Java Enterprise Edition 7, HTML5, CSS, AngularJS Middleware/Server JEE7, JEE-Container unter WildFly 8.2 (der neue JBoss Application Server), CDI, JAX-RS (REST) Client/Webtechnologien HTML5, CSS, AngularJS, AJAX, JSON Testing JUnit, Arquillian, ShrinkWrap, Drone, Graphene, Selenium Projekt / Endkunde JavaFX8-Framework / Volkswagen AG Zeitraum März 2014 August 2014 (Oktober 2011 - August 2014 bei VW) Architekt, Lead-Entwickler Architektur und Lead-Entwicklung eines Applikations-Frameworks für die Client-Plattform auf Basis von Java 8 und JavaFX 8. Java 1.8 / JavaFX 8, ControlsFX, Apache Commons, Intellij IDEA, Maven, Subversion, Jenkins, SonarSource, Agile Entwicklung mit JIRA, HP ALM Details: http://bastian-nolte.name/#projektjavafx

Seite 4 von 8 Projekt / Endkunde Eigenschaftsplanung / Volkwagen AG Zeitraum September 2013 August 2014 (Oktober 2011 - August 2014 bei VW) Architekt (Client), Lead-Entwickler (Fat Client), Mitentwickler (Middleware und Backend), Berater Architektur und Umsetzung einer Basis-Library, sowie der Client- Plattform für die Anlaufplanung der Produktion neuer Fahrzeugmodelle. Architektur Client, sowie Lead-Entwicklung Client und Mitentwicklung Middleware und Backend. Java 1.6 / Swing, Spring, Hibernate, Eclipse IDE, IBM WebSphere AS, Maven, Oracle DB, Subversion, Apache POI, Apache Commons, Guava,, Agile Entwicklung mit JIRA, HP ALM Details: http://bastian-nolte.name/#projekteigenschaftsplanung Projekt / Endkunde CO2- und Gewichts-Reduktion / Volkswagen AG Zeitraum Oktober 2011 September 2013 (Oktober 2011 - August 2014 bei VW) Architekt (Life Cycle und Fat Client), Entwickler, Berater Weiterentwicklung, Bugfixing und architekturelle Neuausrichtung einer Plattform für die Planung und Bewertung, sowie die Kalkulation und das Controlling von Innovationsprojekten im Automotive-Bereich (primär CO2- und Gewichtsreduktion). Java 1.6 / JEE, Swing, Spring, Hibernate, Eclipse IDE, IBM WebSphere AS, Maven, Ant, Oracle DB, Subversion, OSGI, Apache POI, Apache Commons, HP ALM Details http://bastian-nolte.name/#projektgewichtsundco2reduktion IT-Know-how Entwicklung (allgemein) Entwicklungsumgebungen JetBrains IntelliJ IDEA, JetBrains WebStorm, Eclipse IDE, NetBeans IDE, JavaFX Scene Builder Programmiersprachen Java, Java 8 (inkl. Lambda-Expressions und Stream API),

Scala, Perl, Python Seite 5 von 8 Skriptsprachen ECMAScript / ES, JavaScript, Visual Basic Script / vbs Reguläre Ausdrücke, regular expressions Command Line Interfaces Bash/ksh/csh/zsh, Windows Power Shell Datenbanken Relationale Datenbanken Oracle Database, Microsoft SQL Server, MySql, PostgreSQL NoSQL Neo4j Graph Database Verzeichnisdienste OpenLDAP Datenbank- / Abfragesprachen Gremlin Graph Query Language, Cypher Query Language, JPA Query Language / JPQL / Criteria, Hibernate Query Language / HQL, SQL, PL/SQL Kommunikation WSO2 Enterprise Service Bus Web HTML 5, Cascading Style Sheets / CSS, Saas, {less} Javascript AngularJS, jquery, ExtJS (Sencha) Node.js, npm, Gulp, Bower Auszeichnungssprachen CSS, FXML, HTML, JavaScript Object Notation / JSON, Unified Modeling Language / UML, WADL, WSDL, XML, YAML Java, Scala und JVM (im Detail) JavaSE Frameworks Spring Framework, Play! Framework 2 for Java JavaFX, Swing API / Libraries Apache Commons, Apache CXF, Apache DeltaSpike, Apache Log4j, Apache Lucene, Apache Solr, Apache POI - Java API for Microsoft Documents, Aspose.Cells, Aspose.Pdf, Aspose.Words, Elastic Elasticsearch,

Google Guava Seite 6 von 8 Enterprise Edition 7 / Java EE 7 (JSR 342) Frameworks / API Java Platform Enterprise Edition 6 (JEE6), Java Platform Enterprise Edition 7 (JEE7), PrimeFaces JSF Framework, Hibernate JPA-Framework, Eclipse Toplink JPA- Framework Management and Security Technologies Java Authentication and Authorization Service / JAAS Web Application Technologies Java API for WebSocket, Java API for JSON Processing, Java Servlet, JavaServer Faces / JSF, JavaServer Pages / JSP, Expression Language / EL Web Services Technologies Java API for RESTful Web Services / JAX-RS, Java API for XML-Based Web Services / JAX-WS Enterprise Application Technologies Contexts and Dependency Injection for Java / CDI, Bean Validation, Enterprise JavaBeans / EJB, Java Persistence API / JPA, Java Transaction API / JTA, JavaMail Application Server IBM WebSphere Application Server / WAS, Oracle WebLogic Server 12 / WLS, Oracle Glassfish, JBoss WildFly, JBoss AS, Apache TomEE / TomEE+ Scala Frameworks Play! Framework 2 for Scala, Slick Mapping Framework Werkzeuge / Tools Versionsverwaltung GIT, Atlassian Stash / Bitbucket Server, Subversion, Liquibase Database Refactoring Testautomatisierung JUnit, TestNG, Mockito, EasyMock, Arquillian, ShrinkWrap, Drone, Graphene, Selenium, Sonarsource, SonarQube, Smartbear SoapUI Build Tools Apache Maven, Gradle, Scala SBT, Jenkins, JetBrains TeamCity, Hudson, npm, Gulp, Bower Koordination / Support Atlassian JIRA, Atlassian Tempo, Zengobi Curio, Microsoft Project, HP ALM / Application Lifecycle Management, HP DMS, Edgewall

Trac, Omada Identity Suite Seite 7 von 8 Dokumentation Adobe Framemaker, Atlassian Confluence Projektarchitektur Sparx Systems Enterprise Architekt, Microsoft Visio Professional, Omni Group OmniGraffle Microsoft Office Microsoft Word, Microsoft Excel, Microsoft PowerPoint Design Pattern Architectural pattern Atomic Design, Model view controller / MVC, Model view presenter / MVP, Event-driven architecture, Service-oriented architecture / SOA, Enterprise architecture, Data access object / DAO, Data transfert object / DTO Creational Design Pattern Singleton pattern, Prototype pattern, Factory method pattern, Builder pattern, Structural Design Pattern Adapter pattern, Composite pattern, Decorator pattern, Proxy pattern, Facade pattern, Bridge Pattern Behavioral Pattern State pattern, Strategy pattern, Visitor pattern, Memento pattern, Observer pattern, Null Object pattern Concurrency pattern Double-checked locking, Thread pool pattern, Readers writer lock Unix Serveradministration und -konfiguration Betriebssysteme Debian GNU Linux, Fedora Linux, OpenBSD Serverdienste Apache Webserver, Apache Tomcat, Hudson / Jenkins / Sonarsource, Squid-Proxyserver, Postfix Mailserver, Exim Mailserver, Cyrus IMAP/POP3-Server, OpenLDAP Verzeichnisdienst, MIT Kerberos-Server, FreeRadius-Server, Dansguardian, Apache SpamAssassin, Samba File- und Domain-Server, DHCP Server, Bind DNServer, FTP-Server, NTP- Daemon, PAM-Daemon / PAMD, NFS-Daemon /SFTP-Daemon, iptables/etables-firewall, SNMP-Server, Snort, Nagios

Information Seite 8 von 8 Dieses Curriculum Vitae ist eine Kurzversion. Eine vollumfassende Version steht digital unter der Webadresse http://bastian-nolte.name zur Verfügung und kann dort auch heruntergeladen werden. Die aktuellste Version dieses Dokuments kann unter der Webadresse http://bastian-nolte.name/cv-bastian-nolte-short.pdf heruntergeladen werden. Nutzung dieses Curriculum Vitae Diese Version meines Curriculum Vitae steht öffentlich unter der Webadresse http://bastian-nolte.name/ zum Download zur Verfügung. Die reine Weiterleitung des CV an einen potentiellen Auftraggeber - zum Beispiel durch einen Recruiter oder ein Vermittlungsunternehmen - stellt daher keine Anbahnung einer Vermittlung dar. Die Änderung, bzw. Anpassung dieses CV auch in Auszügen, bedürfen meiner schriftlichen Zustimmung. Die Verwendung dieses CV oder auch Auszüge dieses CV zu einem anderen Zweck als der Auftragsanbahnung bedürfen meiner schriftlichen Einwilligung. Letzte Aktualisierung: 18.05.16