Festkonzert 10 Jahre Stadt



Ähnliche Dokumente
Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

Altheim (inkl. Polling) Aspach (inkl. St. Veit, Wildenau, Roßbach) Auerbach nach Kirchberg

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen. Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Hilfe bei Mietzinsrückstand

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Liebe Gömingerinnen und Göminger!

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst ( Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Liebe Gömingerinnen und Göminger!

Liebe Oberndorferinnen und Oberndorfer!

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Zugestellt durch Post.at

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

unterzogen, Teilbereiche des Kirchplatzes sind in den Instandsetzungsmaßnahmen

Langschlag, September 2012

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Seniorenarbeit Wels Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.


24-Stunden Betreuung GEMEINSAM & MITEINANDER. Zuverlässige Seniorenbetreuung. Krankenpflege

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 23. Februar Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Göming!

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Einladung. zur 1. Kommunalservicemesse. Gesundheit und Alter. Bildung und Kinderbetreuung. Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Gemeindezeitung. Ausgabe 12/2008. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Göming! Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 9.

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

Gesellschaftstanz - Berichte

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Grippeschutzimpfung. Revision Gefahrenzonenplan Möll. Wintersicherheit auf den Straßen

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

UNFALLPRÄVENTION WIRKT

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Aktionstag Inklusion

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Forum Familie Aktuell

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Der goldene Herbst ist da

DIESER Kalender GEHÖRT

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Termine. wird. Voranzeige:

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Elternvereinssitzung

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Veranstaltungskalender Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Liebe Gömingerinnen und Göminger!

Veranstaltungsreihe: Brainweek März 2014 bis 14. März 2014

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. April 2017

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter

Einladung zum Sommerfest

Deutschlernen kostenlose & kostengünstige Angebote INFOSHEET

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

Katholische Kirchengemeinde

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Transkript:

10 Jahre STADT OBERNDORF Amtliche Mitteilungen An einen Haushalt 2938S81U 18.05.2011 lfd. Nr. 486 05/2011; zugestellt durch post.at Aus dem Inhalt: Liebe Oberndorferinnen und Oberndorfer! Bürgermeisterinformation Seite 1 Amtliche Mitteilungen Immobilien Seite 2 3 Krankenhaus Oberndorf Seite 4 Österreichisches Rotes Kreuz Seite 5 Schülerlotsen Kuratorium für Verkehrssicherheit Seite 6 Salzburger Verkehrsverbund Seite 7 Elternberatung Oberndorf Öffentliche Bibliothek Oberndorf Seite 8-9 Jugendzentrum Oberndorf Seite 10 Stille-Nacht-Gesellschaft Seite 11 Kulturverein Oberndorf Seite 12 Jagdgesellschaft Oberndorf Projekt Spielwiese Seite 13 Tischtennisclub Oberndorf Seite 14 Neueröffnung Aus den Nachbargemeinden Seite 15 Stellenmarkt Veranstaltungskalender Seite 16-18 H INWEIS: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Fr., 10. Juni 2011, 12 00 Uhr Erscheinungstermin: 25. Kalenderwoche Festkonzert 10 Jahre Stadt Rund 1000 Besucher lauschten den Klängen des Jubiläumskonzerts des Austria Festival Symphony Orchestra unter der Leitung von Reinhold Wieser am 30. April in unserer Stadthalle. Wenn auch Sie einer der zahlreichen Konzertgäste waren, werden Sie sicherlich mit mir übereinstimmen, dass es eine sehr schöne, festliche und würdige Geburtstagsfeier für unsere junge Stadt war. Neben zahlreichen Oberndorferinnen und Oberndorfern hat die Anwesenheit vieler Besucherinnen und Besucher aus unseren Nachbargemeinden einmal mehr die Bedeutung und den zentralörtlichen Stellenwert von Oberndorf hervorgehoben. Wir haben in diesen vergangenen 10 Jahren gemeinsam sowohl für die Stadt selbst als auch für die Region viel erreicht, viele zukunftsweisende Projekte konnten umgesetzt werden. Eine Bildpräsentation gab uns parallel zu den musikalischen Darbietungen die Gelegenheit, unzählige Umsetzungsmaßnahmen sowohl baulicher als auch gestalterischer Art, Erneuerungen und auch wichtige gesellschaftliche Ereignisse, vor allem aus dem Vereinsleben, nochmals Revue passieren zu lassen. Oberndorf, die Stadt ohne Grenzen, wie sie anlässlich der Stadterhebung 2001 genannt wurde, ist seither noch lebenswerter geworden. Und daran gilt es auch in der Zukunft gemeinsam zu arbeiten! Schulwegsicherung Mit Beginn des Schuljahres 2005/2006 musste der morgendliche Schülerlotsendienst, der damals von unserer Sporthauptschule organisiert war und bis zu diesem Zeitpunkt über viele Jahre eine feste Einrichtung in der Schulwegsicherung darstellte, mangels der Bereitschaft zur freiwilligen Mithilfe eingestellt werden. 1 Versuche, Personengruppen für diese ehrenamtliche Tätigkeit zu gewinnen, führten leider nicht zum Ziel. Nunmehr hat Herr Dipl.-Ing. Hans Weiner die Initiative ergriffen und möchte ab dem nächsten Schuljahr wieder ein Projekt starten und eine Schulwegpolizei organisieren. Seine Detailinformationen dazu finden Sie auf Seite 6. Ich ersuche Sie, Herrn Dipl.-Ing. Weiner in der Sache zu unterstützen. Sanierung Gastag Wie Sie sicherlich bereits gehört haben, wird während der Sommerferien der Gastag saniert. Über alle Details und damit verbundene Verkehrsbehinderung werden wir Sie selbstverständlich zeitgerecht informieren. Volksschule - Teilnahme Kindersicherheitsolympiade Die 4 b-klasse unserer Volksschule mit Ihrer Klassenlehrerin Frau Beatrice Bauerstatter nahm kürzlich an der vom Salzburger Zivilschutzverband organisierten grenzüberschreitenden Kindersicherheitsolympiade in Freilassing teil. 16 Schulklassen aus der EuRegio kämpften fair um ihre Platzierungen. Unsere Mädels und Burschen der 4 b brillierten in allen Teilbewerben (Schnellraterunde, Radfahrwettbewerb, Löschbewerb, Gefahrstoffwürfelpuzzle) und erreichten den hervorragenden 5. Platz. Obwohl ich bereits die Gelegenheit hatte, dem erfolgreichen Team unserer Volksschule persönlich bei der Siegerehrung zu gratulieren, möchte ich meine Glückwünsche hier nochmals wiederholen! Ihr könnt stolz auf die tolle Leistung sein. Ihr habt unsere Schule und unsere Stadt sehr gut vertreten!

Freiwillige Feuerwehr Ehrungen Anlässlich der Floriani-Feier am 7. Mai überreichte ich gemeinsam mit dem Ortsfeuerwehrkommandanten im Auftrag des Landes Salzburg verdienten Feuerwehrmännern Ehrenzeichen für längjährige und verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehrwesens. Bereits seit 50 Jahren im Dienste unserer Feuerwehr steht Herr Wilhelm Krieber, die Feuerwehrkameraden Johannes Mairoll und Josef Bräumann sind seit 40 Jahren und Josef Armstorfer sowie Norbert Wallner seit 25 Jahren im unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit. Zur Verleihung dieser Auszeichnungen des Landes gratuliere ich an dieser Stelle nochmals herzlich und bedanke mich sehr für die außerordentliche Bereitschaft im Dienste der Allgemeinheit! Technische Übungen Noch ein Thema in Sachen Feuerwehr: Liebe Oberndorferinnen und Oberndorfer, Sie werden in nächster Zeit immer wieder sehen, dass unsere Freiwillige Feuerwehr Einsatzübungen mit Drehleiter und Boot durchführt. Ein intensives Training, speziell mit diesen beiden Gerätschaften, ist Voraussetzung für schnelle, effiziente und technisch anspruchsvolle Einsätze im Ernstfall. Nur so kann gewährleistet werden, dass jeder Handgriff beim Einsatz dieser aufwändigen technischen Geräte sitzt. Ich bitte um Verständnis für die Übungsmaßnahmen, denn sie erfolgen ausschließlich zur Sicherheit der Bevölkerung. Mit dem Hinweis auf die Informationen im Blattinneren verbleibe ich mit freundlichen Grüßen. Ihr Peter Schröder Bürgermeister Amtliche Mitteilungen Aus dem Fundamt Wer vermisst einen blauen Vtech-Kinderfotoapparat? Nachfolgende Gegenstände wurden ebenfalls in den letzten Wochen abgegeben: Weißes Fahrrad, braune Sonnenbrille, braune optische Brille, braune Geldbörse, (Ehe)-Ringe oder auch einen blauen Kinderwagen etc. Abholung ist zu den Amtszeiten möglich. Stadtgemeinde Oberndorf, Fundamt, Zimmer 1 Untersbergstraße 25, 5110 Oberndorf b. Sbg. Tel.: +43 6272 4225 11 Wasserversorgung der Stadtgemeinde Als Betreiber der Wasserversorgungsanlagen ist die Stadtgemeinde Oberndorf bestrebt, dem Abnehmer optimales Trinkwasser zu liefern. Das Oberndorfer Wasser wird hinsichtlich seiner Trinkwasserqualität durch die Hydrologische Untersuchungsstelle Salzburg laufend bakteriologischen Untersuchungen unterzogen. Es wird uns stets einwandfreie Qualität und absolute Tauglichkeit für den Genuss attestiert. Die Analysenergebnisse der letzten Probennahme zeigen gute Nitrat- und Pestizidwerte, das Pestizidscreening liegt wie immer hinsichtlich der gesamten Parameter unter den zulässigen Höchstwerten. Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie jederzeit gerne im Stadtamt (Zimmer Nr. 3)! 2

Bürgerservice Öffnungszeiten Stadtamt Montag 07.00 12.30 13.00 14.30 Dienstag 07.00 12.30 13.30 16.30 Mittwoch 07.00 12.30 13.30 16.30 Donnerstag 09.00 12.30 14.00 19.00 Freitag 07.00 12.30 Sprechstunden Bürgermeister Peter Schröder während der Amtsstunden (siehe oben)! Wir bieten ganztags Sprechstunden an! Um Voranmeldung bzw. telefonische Terminvereinbarung im Sekretariat wird gebeten (06272/4225-22). 1. Vizebürgermeister Otto Feichtner erreichbar unter Tel. 0664/3522771; E-Mail: otto.feichtner@uniqa.at 2. Vizebürgermeisterin Sabine Mayrhofer Sprechstunde jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr im Stadtamt, EG, Zimmer 4, überdies erreichbar unter Tel. 0664/1266362; E-Mail: mayrhofer.sabine@sbg.at Sommerpause für unsere Gemeindezeitung Wir möchten bereits jetzt darauf hinweisen, dass die Stadtgemeinde Oberndorf im Monat Juli keine Gemeindezeitung herausgibt! Oberndorfer Vereine und Institutionen werden gebeten, dies bei der Veröffentlichung ihrer Veranstaltungen zu berücksichtigen! Es stehen Ihnen folgende Ausgaben zur Verfügung: Gemeindezeitung Juni Redaktionsschluss 10. Juni, Erscheinungstermin 24. Kalenderwoche Gemeindezeitung August Redaktionsschluss 5. August, Erscheinungstermin 33. Kalenderwoche Immobilien zu vermieten Geschäftslokal, 60 m2 + externer Lagerraum, Oberndorf-Zentrum (Kirchplatz) mtl. 1.010,-- + BK; ab Herbst 2011 Tel. 0680/2314429 od. 06272/7562 Praxis od. Büro, 68 m2, Oberndorf-Zentrum (Kirchplatz) 1. OG, dzt. Praxis mtl. 540,-- + BK; ab Herbst 2011 Tel. 0680/2314429 od. 06272/7562 Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg, für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Peter Schröder, 5110 Oberndorf, Tel. 06272/4225-0 - Verlagspostamt: 5110 Oberndorf. E-Mail: stadtgemeinde@oberndorf.salzburg.at, Internet: www.oberndorf.salzburg.at Für die Inhalte der Beiträge von Vereinen und Institutionen haftet der jeweilige Herausgeber! 3

Veranstaltungskalender Mai 2011 VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGSORT Mi. 25. Mai 14:00 16:15 Beginn der Diabetikerschulung bestehend aus 4 Blöcken Telefonische Voranmeldung erforderlich Tel.Nr. 06272/4334/0 Krankenhaus Oberndorf Veranstaltungsräume August 2011 VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGSORT Mi. 24. Aug. 14:00 16:15 Beginn der Diabetikerschulung bestehend aus 4 Blöcken Telefonische Voranmeldung erforderlich Tel.Nr. 06272/4334/0 Krankenhaus Oberndorf Veranstaltungsräume VEREIN bzw. VER- ANSTALTER Krankenhaus VEREIN bzw. VER- ANSTALTER Krankenhaus Weitere kostenlose Beratungsangebote im Krankenhaus Oberndorf sind: KOKO-Beratungsstelle und Nachsorgegruppe für Menschen mit Alkoholproblemen: Terminvereinbarung und Informationen Di. 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr unter 0676/843660553 (Mag. Julia Erlach) Termine der KOKO-Gruppe für Menschen mit Alkoholproblemen im Krankenhaus Oberndorf 10.5.2011, 24.5.2011, 7.6.2011, 21.6.2011 Jeweils von 18:30 Uhr bis 20:15 Uhr, zweiwöchig, nach telef. Voranmeldung unter 0676/843660553 Rechtsberatung für Frauen: Terminvereinbarung unter 0662/880723-10 (Mag. Eva Heistracher) Diabetikerschulung Telefonische Voranmeldung für den gesamten Schulungsblock: Tel. Anmeldung/Info : 06272/4334-0 Termine Mi 25. Mai 2011 14:00 16.15 Uhr Mi 1. Juni 2011 14:00 16.15 Uhr Mi 8. Juni 2011 14:00 16.15 Uhr Mi 15. Juni 2011 14:00 16.15 Uhr Schulungsraum Selbstkostenbeitrag OA Dr. Manuela Hofmann, FA für innere Medizin Dr. Andreas Stadlmayr, Assistenzarzt Schulungsinhalte Registrierung Datenerfassung Was ist Diabetes? - Allgemeines zur Zuckerkrankheit - Schlüssel-Schloss-Prinzip/Zuckerstoffwechsel Behandlungen des Diabetes mellitus - Medikamente/Insuline Folgeerkrankungen Praktische Fußuntersuchung Fußpflege Wiederholung Zuckerstoffwechsel Ernährungsempfehlungen bei Diabetes Mellitus - Gesunde Ernährung für Diabetiker - Tipps für die praktische Gestaltung und Umsetzung - Lebensmittelauswahl Kohlenhydrate Ernährungsempfehlungen bei Diabetes Mellitus - Getränke + Fette Sondersituationen - Hyperglykämie + Hypoglykämie - Selbstkontrolle - BLZ-Messung Integriertes Gesundheitszentrum am A.Ö. Krankenhaus Oberndorf ==> Patientenspeisesaal 1. Stock Neubau 10,-- /Patient einzuzahlen bei der Registrierung am ersten Kurstag am 25. Mai 2011 Als ExpertInnen beraten Sie: Monika Mayr, Stefanie Steiner Diaetologinnen m. Zusatzausbildung Diabetesberatung 4

Kostenlose Pflegeunterweisung vor Ort Aus Liebe zum Menschen. Jetzt im Gemeindeamt anmelden! Wie in den letzten Jahren erhalten pflegende Angehörige auch 2011 eine kostenlose Pflegeunterweisung vor Ort, also zu Hause, wo gepflegt wird. Dazu kommen Pflegeprofis des Roten Kreuzes in die Haushalte Interessierter und zeigen in zwei Einheiten (je 45 Minuten) unter Berücksichtigung der räumlichen Gegebenheiten und der tatsächlichen Pflegeaufgaben genau das, was für die Pflegenden wichtig ist. Möglich wird dies durch die Verlängerung der Kooperation zwischen dem Roten Kreuz Salzburg und der Stadtgemeinde Oberndorf. Die Kosten für diese Pflegeunterweisung je 39,50 je Einheit teilen sich das Rote Kreuz Salzburg und die Stadtgemeinde Oberndorf. Das Angebot gilt bis Ende 2011 für alle Jene, die eine in Oberndorf wohnsitzgemeldete angehörige Person pflegen, für die: eine Pflegestufe bereits festgestellt wurde, oder ein Pflegeantrag bereits gestellt wurde, oder die Entlassung aus einer Klinik mit anschließendem Pflegebedarf bereits bekannt ist, oder bei denen ein Bestätigung des Hausarztes über die Notwendigkeit der Pflege vorliegt. Weitere Informationen gibt es im Meldeamt des Gemeindeamtes unter der Telefonnummer 06272/4225-11 oder bei der Hotline des Roten Kreuzes, kostenlos rund um die Uhr unter 0800/80 80 01. Kostenlose Pflegeunterweisung So funktioniert s: 1. Sie melden Ihr Interesse an der Pflegeunterweisung durch Ausfüllen des Antragsformulars im Gemeindeamt an. 2. Sie erhalten im Gemeindeamt zwei Pflege-Coaching-Schecks im Gesamtwert von 79,-- Euro. 3. Sie vereinbaren einen Termin zur Unterweisung mit dem Roten Kreuz. 4. Ein Pflegeprofi des Roten Kreuzes kommt in den Haushalt Ihres zu pflegenden Angehörigen und zeigt Ihnen genau das, was für Sie bei der Pflege wichtig ist. 5. Sie bezahlen die Pflegeunterweisung mit den im Gemeindeamt erhaltenen Pflege- Coaching-Schecks. 5

Schülerlotsen Werte MitbürgerInnen, Oberndorf wurde vor 10 Jahren u. a. wegen seiner regionalen Bedeutung als Schulstandort zur Stadt erhoben. Viele Kinder, auch aus der Umgebung, reisen täglich zu den Schulzeiten an und müssen an verkehrsreichen Stellen unsere Straßen queren. Um die Verkehrssicherheit der Schüler im Alter bis 14 Jahren zu erhöhen, suche ich in Zusammenarbeit mit der Polizei ehrenamtliche SchülerpolizistInnen für das kommende Schuljahr. Was würde von Ihnen erwartet werden: Verkehrsregelung an vorbestimmten Fußgängerübergängen an Schultagen in der Zeit von 07:00 bis 08:00 Uhr, im Normalfall einmal pro Woche. Bei jedem Wetter! Eine einmalige Ausbildung durch die Landesverkehrsabteilung in der Dauer von 2 Stunden. Weitere Voraussetzungen für den Einsatz: 1. Geistige und körperliche Eignung für die gestellte Aufgabe. Eigene Lenkerberechtigung und selbstsicheres Auftreten sind von Vorteil. 2. Absprache und Information mit Schulleitungen, SchülerInnen und Eltern. 3. Haftpflichtversicherung durch Gemeinde (ähnlich RK, FF etc.) Interessierte mögen sich bitte mit Hans Weiner, W. Hering-Str. 4, Tel.: 06272/4275, in Verbindung setzen. Kuratorium für Verkehrssicherheit Bei Anruf Tod. Handy weg am Steuer! neue Verkehrssicherheitsaktion Handytelefonieren ist eine der häufigsten Nebentätigkeiten beim Autofahren. Ablenkung gehört nach überhöhter Geschwindigkeit und Vorrangverletzung zu den Hauptunfallursachen auf Österreichs und Salzburgs Straßen. Die Problematik des Handytelefonierens fasst Rainer Kolator, Leiter des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Salzburg zusammen: Erstens besteht eine physische Ablenkung durch die Bedienung des Gerätes. Zweitens richtet sich das Bewusstsein mehr auf den Gesprächsinhalt und weniger auf den Straßenverkehr. Bei Anruf Tod. Handy weg am Steuer! Plakate im ganzen Bundesland Großformatige Plakate am Straßenrand weisen in allen Bezirken auf die landesweite Aktion Bei Anruf Tod. Handy weg am Steuer! hin. Die Lenker sollen dazu animiert werden, nicht während des Fahrens zu telefonieren. Rolling- Boards und Stadtbus-Aufkleber unterstützen die Bekanntheit der Aktion. Zusätzlich gibt es Plakate für Gemeinden, Polizeiinspektionen, Schulen, etc. Tipps für Lenker: Mailbox verwenden Gespräche vor oder nach der Fahrt erledigen Parkplatz oder Raststätte aufsuchen, wenn telefoniert werden muss Fahrzeug nur in gutem, ausgeglichenem Zustand lenken (nicht nach belastendem Telefonat) Auswirkungen von Telefonieren am Steuer: Unfallanalysen zeigen: Je häufiger telefoniert wird, desto höher ist das Risiko zu verunfallen. Bei Lenkern, die z.b. 50 Minuten im Monat aus dem Auto telefonieren, erhöht sich das Unfallrisiko um das Fünffache gegenüber nicht-telefonierenden Lenkern. Wer während der Fahrt telefoniert, begeht 40 Prozent mehr Fahrfehler, mit einer Freisprecheinrichtung sind es noch immer 28 Prozent. Konzentrationsmäßig entspricht ein Handytelefonierer am Steuer einem alkoholisierten Lenker! Telefonierende Fahrer nehmen weniger Rücksicht auf ungeschützte Verkehrsteilnehmer: Dies trifft vor allem auf querende Fußgänger (am Zebrastreifen) zu. Telefonierende Lenker erkennen wesentlich später das Verlangsamen eines vorausfahrenden Fahrzeugs. Die Reaktionszeit beim Aufleuchten der Bremslichter ist deutlich erhöht. Auffahrunfälle sind bei telefonierenden Lenkern deswegen auch extrem überrepräsentiert. Rückfragehinweis: Mag. Ursula Hemetsberger, KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit), Tel.: 05 77 0 77-2513, 0664 58 44 316, E-Mail: ursula.hemetsberger@kfv.at 6

Pendeln zum Bestpreis Eine Information des Salzburger Verkehrsverbundes Mit der Jahreskarte hat der Salzburger Verkehrsverbund ein Produkt geschaffen, das auf ein Kundensegment zugeschnitten ist: Pendler, die zu günstigen Konditionen entspannt in die Arbeit fahren wollen. Seit seiner Einführung verzeichnet das Erfolgsprodukt des SVV daher ein stetiges Wachstum. Die Gründe dafür sind zahlreich. Die Jahreskarte hat sich zum Erfolgsprodukt des Salzburger Verkehrsverbundes entwickelt. Denn die Jahreskarte zielt in erster Linie auf die Bedürfnisse von Pendlern ab und ist somit die ideale Alternative zum Auto. Dass sich nur Berufstätige mit besonders grünen Gewissen für den öffentlichen Verkehr erwärmen können, ist ein alt gedientes Klischee. Auch wenn für viele der Umweltgedanke ein wichtiger ist, so hat sich der Öffentliche Verkehr in den letzten Jahren in vielerlei Hinsichten weiterentwickelt. Attraktivere Angebote und optimierte Verbindungen sorgen dafür, dass sich immer mehr Pendler für die Jahreskarte entscheiden. Hauptsächlich liegt der Erfolg jedoch an den vielen Möglichkeiten, die Jahreskarte auf die persönlichen Bedürfnisse jedes Einzelnen maßgeschneidert abzustimmen, betont man beim SVV. Ein Kostenvergleich zwischen der Jahreskarte und dem Automobil lohnt sich jedenfalls allemal. Der Benzinpreis- und Umweltcheck des Salzburger Verkehrsverbundes ist jederzeit unter www.svv-info.at möglich. Ob Preisvorteil, Übertragbarkeit, jederzeitige Rückgabemöglichkeit oder einfach nur die stressfreie Fahrt in die Arbeit ohne Parkplatzsuche - es gibt viele Gründe die für die Jahreskarte sprechen. Die Vorteile der variablen Jahreskarte im Überblick: 10+2 gratis Sie zahlen nur für 10 Monate, fahren jedoch das ganze Jahr Übertragbar Sie können die Jahreskarte auch als übertragbare Variante wählen und an Dritte weitergeben. Rückgabe möglich Sollten Sie mit der den Leistungen des SVV nicht zufrieden sein, können Sie die Jahreskarte jederzeit ohne Angabe von Gründen zurückgeben. 20% Landesförderung Derzeit fördert das Land Salzburg die Jahreskarte mit weiteren 20%. Geltungszeitraum frei wählen Sie entscheiden ab wann die Jahreskarte gültig ist. Bezahlen Sie in 10 monatlichen Teilbeträgen - Die Jahreskarte können sie auch in 10 monatlichen Teilbeträgen zahlen. Gründe mit den Öffis zu Pendeln: Sicher durch den Verkehr Zeit für sich selbst Keine Parkplatzsuche Entspannt ankommen Ausgeruht in die Arbeit 7

Elternberatung Oberndorf Ein Angebot des Landes Salzburg, der BH Salzburg-Umgebung und der Stadtgemeinde Oberndorf Wir bieten Ihnen kostenlose Beratung, Information, Hilfestellung,.. in Fragen der Ernährung/Stillen, Pflege, Gesundheit, Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes ärztliche Untersuchung Ihres Kindes Impfungen laut Impfscheckheft Gewichts- und Wachstumskontrolle, Vitamin D Prophylaxe Hilfe bei Anpassungs- und Regulationsproblemen (z.b. wenn Ihr Baby viel weint), Schlafberatung, Beruhigungsmöglichkeiten Information in sozialen und sozialrechtlichen Fragen, Hilfe in belasteten Lebenssituationen Beratung in Erziehungsfragen Erfahrungsaustausch und Treffpunkt für Eltern und Kinder Termine 2011: Jeden 3. Montag im Monat von 14.00 bis 15.00 Uhr in der Elternberatung, Volksschule 17. Jänner 21. Februar 21. März 18. April 16. Mai 20. Juni 18. Juli 22. August (verschoben wg. Feiertag) 19. September 17. Oktober 21. November 19. Dezember MitarbeiterInnen: Dr. Andrea Pumsenberger, Ärztin für Allgemeinmedizin und Elisabeth Afik, Dipl. Sozialarbeiterin Einfach kommen! Treff zu Still-, Pflege- und Ernährungsberatung Bei unseren monatlichen Treffen bieten wir Ihnen kostenlose Beratung, Information und Hilfestellung in Fragen zum Stillen, Ernährung, Pflege und Entwicklung. Erfahrungsaustausch und Gelegenheit andere Mütter kennen zu lernen Tragetücher, Bücher und Stillhilfsmittel zum Ausborgen jeden 1. Montag im Monat von 9.00 bis 10.30 Uhr in der Elternberatung, Volksschule Termine 2. Halbjahr 2011: Der Treff findet ganzjährig fortlaufend statt, keine Anmeldung nötig! 4. Juli 5. September 7. November 1. August 3. Oktober 5. Dezember Leitung und Information: Gerda Baumgartner, Dipl. Kinderkrankenschwester, IBCLC Stillberaterin Tel. 0699 81 99 14 17 e-mail: gerda.stillen@aon.at Babyclub für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr Bei unseren 14-tägigen Treffen haben Sie Gelegenheit andere Mütter kennenzulernen, in der Gruppe unter fachlicher Leitung Ihre Erfahrungen und aktuelle Themen, die sich aus dem Zusammenleben mit einem Baby ergeben, zu besprechen und Informationen rund um die gesunde Entwicklung und erste Spielanregungen zu erhalten. Der Kostenbeitrag beträgt 24,- pro Semester (8 Treffen). Dienstag (14-tägig), 9 11 Uhr, in der Elternberatungsstelle, Volksschule Oberndorf Beginn: 11.10.2011 bitte anmelden! Leitung, Anmeldung, Information Elisabeth Afik, Dipl. Sozialarbeiterin, BH Sbg.-Umgeb., Karl-Wurmbstr.17, Salzburg Tel.: (0662) 8180-5837(Fr.vorm.), oder 0664-1301751 (priv), elisabeth.afik@salzburg.gv.at 8

Einzelberatungen Kostenlose Einzelberatung nach telefonischer Vereinbarung. Auch Hausbesuche sind möglich. Still-, Pflege- und Ernährungsberatung: Gerda Baumgartner, Dipl. Kinderkrankenschwester, IBCLC Stillberaterin, Tel. 0699 81 99 14 17, gerda.stillen@aon.at Soziale Beratung und Betreuung: Beratung von Eltern in Erziehungsfragen, Information in sozialrechtlichen Fragen und Hilfe in belastenden Lebenssituationen. Frau Elisabeth Afik, Dipl. Sozialarbeiterin, Tel. 0662-8180-5837 (Fr. vorm), elisabeth.afik@salzburg.gv.at Psychologische Beratung: Individuelle psychologische Begleitung von Eltern bei ihren Erziehungsaufgaben und Hilfe in familiären Konfliktsituationen. Frau Mag.Martina Prantner, Psychologin, Tel. 0664-8659155 Alle Angebote der Elternberatung finden Sie auch unter www.salzburg.gv.at/elternberatung-sbg.htm Öffentliche Bibliothek Oberndorf Der Bibliotheksgarten öffnet seine Tore Einen Sommer lang lesen im Grünen Der Lesegarten ist bis zur Österreich-liest Woche im Oktober wieder geöffnet. Wir laden Sie herzlich ein, unseren Garten zu besuchen, darin zu verweilen, vielleicht auch ein Gedicht zwischen den Buchstaben aufzuhängen. Komm und lies mit! Eine Sommeraktion der Stadtbibliothek Oberndorf Einladung zu einer gemeinsamen Veranstaltung Lesung am Mittwoch, 15. Juni 2011, um 20:00 Uhr in Uschis Café in Lamprechtshausen MANFRED BAUMANN liest aus seinem Salzburg-Krimi Jedermanntod Eintritt frei Öffentliche Bibliothek Oberndorf Öffentliche Bibliothek Lamprechtshausen Öffnungszeiten: Dienstag: 9-12 Uhr Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15-19 Uhr 9

Jugendzentrum Oberndorf 10

Stille-Nacht-Gesellschaft 11

Kulturverein Oberndorf Presseinfo zur Gründung des Kulturvereins Oberndorf KulturVerein(t) Ein Verein stellt sich vor Gründungshistorie Im Herbst 2010 stellten Gäste der Main-Bar in Oberndorf fest, dass es außerhalb des dort regelmäßig stattfindenden Musikerstammtisches wenig Möglichkeiten einer musikalischen Präsentation in Oberndorf gibt. Als sich Frau Zotter, Inhaberin des Main, zudem für eine weitere Belebung ihrer Bühne im Gewölbe aussprach, gewann die Idee, eine Interessensgemeinschaft zu bilden, an Boden. Doch es sollte nicht nur um Musik, sondern um ein möglichst breit gefächertes Kulturangebot für alle Altersgruppen gehen. Der Kulturverein war geboren. Selbstverständnis des jungen Vereins Der Kulturverein Oberndorf ist eine Gemeinschaft von initiativen Menschen, die das Angebot an Brauchtums- und Traditionsverantstaltungen ergänzen und so zum vielseitig kulturellen Leben in Oberndorf beitragen möchten. Inspirierten Künstlern jeglicher Sparten soll eine Plattform geboten werden, um ihre Kreativität auszuleben und diese präsentieren zu können. Der Verein arbeitet nicht gewinnorientiert; unsere Mitglieder engagieren sich ausschließlich ehrenamtlich. Ziele des Vereins Unser Augenmerk liegt vor allem auf dem lokalen Potential. Der Verein soll für dieses ein Sammelplatz werden, der über die Präsentation verschiedener Kultursparten hinaus versucht, Programme, Workshops und Fortbildungsmöglichkeiten zu bieten. Mit einem breiten Spektrum an Konzerten, Ausstellungen, Vorträgen, Lesungen und vielem anderen möchte der Kulturverein ein buntgefächertes Jahresprogramm erstellen, das für jeden etwas Interessantes bereitstellt. Kontaktmöglichkeit und Mitgliedschaft Mit einem Jahresbeitrag von 15,00 Euro und einer einmaligen Einschreibegebühr von 2,00 Euro oder einem von Ihnen festgelegten Förderbetrag können Sie als Mitglied die Arbeit des Kulturvereins unterstützen. Den Antrag auf Mitgliedschaft finden Sie auf unserer Homepage bequem zum Download. Dort erfahren Sie ebenfalls Neues über unser bereits laufendes Programm und finden Kontaktadressen, falls Sie Ihre künstlerischen Ideen aktiv in die Tat umsetzen möchten. Mitgliedern unseres Vereins wird ermöglicht, unsere Veranstaltungen zu einem günstigeren Tarif zu besuchen. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! www.kulturverein-oberndorf.at Kontakt: Christine Asen Gottfried-Dachs-Str. 4 83410 Laufen, Deutschland E-Mail: asenchristine@gmx.de Telefon: +49-8682/953241 +49-179/5473717 12

Jagdgesellschaft Oberndorf Die Jagdgesellschaft der Gemeindejagd Oberndorf bietet Wildfleisch Spezialitäten Rehragout geschnitten, ohne Knochen Rehschlegel im Ganzen, ohne Knochen Rehrücken geschnitten, ohne Knochen Auf Wunsch geben wir Knochen gratis dazu! Das Wildfleisch kann frisch, gekühlt oder tiefgefroren bezogen werden. Im Herbst sind auch Hasen und Fasane erhältlich. Kontakt, Bestellungen: Ing. Johann Bruckmoser Tel: 0664/1612849 Wir möchten darauf hinweisen, dass das Wildfleisch nicht ständig zur Verfügung ist und es daher auch zu Wartezeiten kommen kann. Die Jagdgesellschaft der Gemeindejagd Oberndorf Das Projekt Spielwiese Garten-Glück geht ins nächste Jahr Wer möchte einen Schrebergarten, um sich Bei der Gartenarbeit fit zu halten Frisches biologisches Gemüse selbst ernten Oder einfach nur ein Stückchen Grün zum entspannen Dann mach mit, es sind noch Parzellen (je 35m 2 ) frei. Für eine geringe Jahresgebühr (ca. 80 )kannst du den Garten nach deinen Vorstellungen bestellen und ihn zur Entspannung nützen. Anmeldungen bitte bei Arno Wenzl 0650 3711127 13

Tischtennisclub Oberndorf Sehr erfolgreiche Saison des TTC Oberndorf Der TTC Oberndorf kann wieder auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken. Man nahm wieder mit drei Mannschaften am Meisterschaftsbetrieb des Salzburger Tischtennisverbandes teil. Die 1. Mannschaft belegte in der Salzburger Liga den 5. Platz, die 2. Mannschaft in der Landesliga den 7. Platz und die 3. Mannschaft in der 1. Klasse den 4. Platz. Herausragend die Leistung von Romana Rottensteiner, die in der Landesliga den 1. Platz der Einzelrangliste erreichte. Bei den Landesmeisterschaften der Senioren im März 2011 in Rif war der TTC Oberndorf wieder der dominierende Verein. So wurden von 10 Bewerben 5 von Spielern des TTCO gewonnen. Erste Plätze errangen in folgenden Bewerben: Herren +50 Herren +70 Damen +40 Mixed-Doppel Trostbewerb Poringer Max Trautmann Franz Rottensteiner Romana Rottensteiner/Lämmermeyer Simetsberger Karl Darüber hinaus gab es noch vier weiter Podestplätze. Romana Rottensteiner Ganz besonders freuen uns auch die Ergebnisse der Senioren-Staatsmeisterschaften in Lustenau vom April 2011. So wurde Romana Rottensteiner im Einzel sowie im Doppel sehr gute Dritte. Ebenso Dritter wurde Franz Trautmann im Einzelbewerb +70. Es waren dies die einzigen Medaillengewinner des Salzburger Verbandes in den Einzelbewerben. 14

Neueröffnung Aus den Nachbargemeinden Benefiz Festival für Kinder Indiens am 4./5. Juni 2011 in Bürmoos Der gemeinnützige Verein Hand in Hand für Kinder Indiens veranstaltet auch heuer wieder im Gemeindezentrum Bürmoos/ Salzburger Land, ein großes Benefiz Festival um ein Waisenhaus für die Waisenmädchen in Südindien bauen zu können und zwar am 4./5. Juni 2011. Alle im Förderverein Aktiven arbeiten ehrenamtlich und freuen sich über jeden Euro den sie für ihre Kinder in Indien bekommen. Eine Vielzahl an in- und ausländischen Künstlern und Therapeuten stellen Ihre Zeit auf Basis freiwillige Spende für die Besucher zur Verfügung. Interessante Vorträge, Wissenswertes über ganzheitliches Wohlbefinden, ein Bazar, verschiedene Verkaufsstände sowie musikalische Highlights runden das vielseitige Programm ab. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Alle freiwilligen Spenden, kommen zu 100% dem Projekt Wir bauen ein Haus und somit den Waisenmädchen in Indien zugute. Herzlich Willkommen! Weitere Informationen finden sie unter www.kinder-indiens.at. 15

Aktuelles Stellenangebot Nähere Informationen: Frauenberatung Bürmoos, Anton-Seywald-Gasse 3, 5111 Bürmoos, 06274/6003, Mo-Fr 8-12 Uhr Allgemeine Stellen: Reg.n.r AMS 10 Mitarbeiter-Innen Lager und Logistik Vollzeit Eggelsberg 4624248 10 Produktionsarbeiter -Innen Schichtdienst Eggelsberg 4703233 19 Produktionsmitarbeiter -Innen Schichtdienst Eggelsberg 4579421 2 Ergotherapeuten /-Innen Vollzeit Oberndorf 4755555 2 Lagerlogistiker -Innen Schichtdienst Ostermiething 4628346 2 Pflegehelfer -Innen Teilzeit Bürmoos 4683066 2 Pflegehelfer -Innen Vollzeit Oberndorf 4755531 2 Reinigungskräfte 17-20 Uhr Bürmoos 4737358 3 Produktionsarbeiter -Innen Schichtdienst Eggelsberg 4726679 3 Produktionsarbeiter -Innen Schichtdienst Eggelsberg 4726600 3 Produktionsarbeiter -Innen 3-Schicht Ostermiething 4773442 3 Programmierer-Innen Vollzeit Bergheim 4766587 4 Dipl.Gesundheitspfleger -Innen Teilzeit/Vollzeit Oberndorf 4726497 4 Helfer für Lager und Versand Vollzeit Eggelsberg 4698837 4 Pflegehelfer -Innen Teilzeit/Vollzeit Oberndorf 4726534 5 Produktionsmitarbeiter -Innen Schichtdienst Eggelsberg 4601434 6 Dipl.Gesundheits-/Krankenpfleger-Innen Teilzeit ab 20 Wo-St. Oberndorf 4755469 6 Physiotherpeuten /-Innen Teilzeit ab 20 Wo-St. Oberndorf 4755430 7 Dipl.Gesundheits-/Krankenpfleger-Innen Vollzeit Oberndorf 4755514 Abteilungsleiter -In (Feinkost) Vollzeit Ostermiething 4631982 Bankkauffrau /-mann Vollzeit Ostermiething 4705277 Business-Trainer -In Vollzeit Bergheim 4752295 Cutter -In Vollzeit Moosdorf 4740018 Damen- und Herrenfriseur -In Voll- oder Teilzeit Anthering 4754654 Debitorenbuchhaltung Mitarbeiter-In Vollzeit Geretsberg 4764704 Dipl.Sozialarbeiter -In Teilzeit/Vollzeit Oberndorf 4755541 EDV-Supporter -In Vollzeit Oberndorf 4742165 Einrichtungsberater-In Vollzeit Riedersbach 4771788 Ergotherapeut -In 20 St -Woche Oberndorf 4755553 Filialleiter -In Fleisch- und Wurstverkauf Vollzeit Bürmoos 4777502 Fleischwarenverkäufer -In 20 Wo-Stunden Eggelsberg 4777635 Hardwaretechniker-In Vollzeit L hausen 4767272 IT-Support, Help Desk Mitarbeiter-In Vollzeit Eggelsberg 4762487 Jugendbetreuer-In Teilzeit Obertrum 4646239 Junior-Redakteur -In Vollzeit Moosdorf 4721548 Kameramann /-frau Vollzeit Moosdorf 4740051 Kassa- und Regalbetreuer -In 20-25 Wo-Stunden Bergheim 4735879 Lagerarbeiter -in 3-Schicht Lamprechtshausen 4777455 Lagerarbeiter-In Vollzeit Lamprechtshausen 4767761 Logistiker -In Vollzeit St. Pantaleon 4716825 Logopäde /-In Teilzeit ab 20 Wo-St. Oberndorf 4755585 Malerhelfer -In Vollzeit Eggelsberg 4731188 Medizinische Masseur -In Teilzeit/Vollzeit Oberndorf 4755390 Metallarbeiter-In 2-Schicht Bürmoos 4650832 Metallhilfsarbeiter -In Schichtdienst St. Pantaleon 4629884 Metallmaschinenarbeiter -Innen Vollzeit Bürmoos 4703405 Mitarbeiterin für Produktvorbereitung Vollzeit Bergheim 4701724 Neuropsychologe -In Teilzeit/Vollzeit Oberndorf 4755598 Operative Einkäufer -In Vollzeit Eggelsberg 4618961 Pferdepfleger-In Voll-od. Teilzeit St. Georgen 4773257 Pflegehelfer -In Teil- oder Vollzeit Oberndorf 4706053 Pflegehelfer -In Teilzeit ab 20 Wo-St. Oberndorf 4755525 Polsterer -In mit Meisterprüfung Vollzeit Franking 4694664 Produktionsarbeiter -In Schichtdienst L`hausen 4696900 Produktionsarbeiter -In Vollzeit Franking 4630250 Produktionsmitarbeiter -In Schichtdienst Eggelsberg 4601341 Qualitätsmanager/In Vollzeit Bergheim 4665618 Redakteur -In Vollzeit Moosdorf 4559334 Reingungskraft Teilzeit Bergheim 4683132 Reinigungskraft 25 Wo-Stunden Ostermiething 4773525 Sachbearbeiter -In Vollzeit L`hausen 4744422 Software Engineer (w./m.) Vollzeit Bergheim 4665597 Speditionskauffrau /-mann Vollzeit Ostermiething 4705317 Speditionskauffrau/-mann Vollzeit Ostermiething 4668340 Strategische Einkäufer -In Vollzeit Eggelsberg 4618973 Technische(er) Zeichner-In Vollzeit Seeham 4767309 Verkäufer -In (Fliesen-Sanitär) Vollzeit Bergheim 4745179 Verkaufspersönlichkeit (Musik Klassik) Vollzeit Salzburg/Oberndorf 4583771 Zahnärztliche Assistent-In Voll- oder Teilzeit Oberndorf 4766829 Zahntechniker-In Vollzeit Bürmoos 4764361 2 Reinigungskräfte (Gastro) TZ - NM Salzburg Aushilfen für Küche und Buffet Mai und Juni Lamprechtshausen Behindertenbetreuer -In/Haushaltshilfe 14,5 Stunden Bürmoos Bürokraft Teilzeit Moosdorf Raumausstatter -In Teilzeit Kirchanschöring Reinigung Teilzeit ab 5 Uhr Lamprechtshausen Tagesmütter/väter nach Vereinbarung Bürmoos,Oberndorf Gastgewerbe: 2 Jungköchinnen /-köche Vollzeit Bergheim 4705371 2 Küchenhilfen Teilzeit Franking 4770172 Buffetkraft Wechseldienst Franking 4762396 Commis de rang Vollzeit Bergheim 4767882 FrühstücksbetreuerIn Teilzeit Bergheim 4767630 Frühstücksservierer-In Voll-od. Teilzeit Bergheim 4766772 Jungkoch/-Köchin Vollzeit Bergheim 4720530 Jungkoch/-Köchin Vollzeit Bergheim 4763757 Kellner/-in Teil-od.Vollzeit Oberndorf 4668538 Koch/Köchin Vollzeit Lamprechtshausen 4724273 Küchenhilfe Voll-od. Teilzeit Bergheim 4763696 Servierer -In Schichtdienst Franking 4744881 Zimmermädchen/-bursch Vollzeit Anthering 4772887 16

Lehrstellen: 2 Einzelhandelskaufleute Oberndorf 4589847 2 Elektroinstallationstechniker -Innen Bergheim 4637189 2 Restaurantfachleute Bergheim 4604782 2 Werkzeug- und Maschinenbautechniker /Innen Bürmoos 4648437 2 Zimmerer Moosdorf 4639677 3 Bekleidungsgestalter -Innen Bergheim 4493184 3 Zerspanungstechniker -Innen Oberndorf 4580343 4 Speditionskaufleute Bergheim 4583449 4 Speditionskaufleute Bergheim 4583388 4 Sportartikelberater -Innen Bergheim 4754284 Baumaschinentechniker/In Tarsdorf 4494842 Betonfertigungstechniker-In Bergheim 4719413 Bootbauer-In Mattsee 4580346 Buchbinder -In Lamprechtshausen 4578634 Büro-Großhandelskauffrau/-mann Moosdorf Bürokauffrau/mann Bergheim 4735419 Chemieverfahrenstechniker-In Geretsberg 4624439 Chemieverfahrenstechniker-In Elixhausen 4645400 Denkmal-/Fassaden- und Gebäudereinniger Bergheim 4621906 Drucktechniker -In (Rollenrotation) Oberndorf 4579949 Einzelhandelskauffrau /-mann Oberndorf 4576659 Einzelhandelskauffrau /-mann Bürmoos 4576661 Einzelhandelskauffrau /-mann Lamprechtshausen 4652543 Einzelhandelskauffrau /-mann Bergheim 4681299 Einzelhandelskauffrau /-mann Oberndorf 4580342 Einzelhandelskauffrau/-mann Ostermiething 4706595 Elektrobetriebstechniker -In Lamprechtshausen 4646625 Elektroinstallationstechniker/In Feldkirchen 4622569 Elektroinstallationstechniker/In Moosdorf 4555596 Elektroinstallationstechniker/In Bergheim 4637189 Elektroniker -In (angewandte Elektronik) Lamprechtshausen 4695352 Elektrotechniker -In St. Georgen 4553432 Friseur-In und Perückenmacher-In Oberndorf 4735561 Friseur-In und Perückenmacher-In Michaelbeuern 4773018 Gastronomiefachfrau/-mann Franking 4008973 Gastronomiefachfrau/-mann Geretsberg 4723638 Großhandelskauffrau /-mann Nussdorf 4686897 Großhandelskauffrau /-mann Bergheim 4467660 Großhandelskauffrau /-mann Bergheim 4496029 Großhandelskauffrau /-mann Bergheim 4754539 Großhandelskauffrau/-mann Bergheim 4586135 Großhandelskauffrau/-mann Lamprechtshausen 4768621 Holztechniker -In St. Georgen 4553436 Installations- und Gebäudetechniker-In Lamprechtshausen 4599905 Koch/Köchin Bergheim 4604810 Lagerlogistiker/In Tarsdorf 4494824 Maler- und Anstreicher -In Nussdorf 4583038 Maschinenbautechniker -In St. Georgen 4553428 Mechatroniker-In Oberndorf 4744715 Metalltechniker-In Gilgenberg 4554990 Oberflächentechniker -In Bürmoos 4575590 Polsterer(in) Franking 4704168 Produktionstechniker -In Lamprechtshausen 4578635 Produktionstechniker -In Oberndorf 4579951 Produktionstechniker -In Lamprechtshausen 4580351 Restaurantfachfrau /-mann Bergheim 4693097 Restaurantfachfrau/-mann Franking 4745060 Restaurantfachfrau/-mann Oberndorf 4687648 Schilderhersteller-In Bergheim 4740450 Tierpfleger-In Nussdorf 4735583 Tischler -In St. Pantaleon 4678122 Tischler -In Nussdorf 4575116 Tischler/-in Franking 4704156 Tischlereitechniker/In Franking 4645212 Tischler-In Lamprechtshausen 4578629 Transportbetontechniker/I Tarsdorf 4494939 Vulkaniseur-In Geretsberg 4425029 Werkzeug- und Maschinenbautechniker-In Bürmoos 4648437 Zahntechniker/In Bürmoos 4726190 Zerspanungstechniker-In Oberndorf 4580343 Zimmerer (w/m) Moosdorf 4639677 VERANSTALTUNGSKALENDER 2011 TERMIN VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGSORT VERANSTALTER Mai Freitag, 20. Mai 20.00 Uhr Samstag, 21. Mai 09.00 16.00 Uhr Samstag, 21. Mai 20.00 Uhr Jauchzet Gott in allen Landen Kirche Lamprechtshausen SalzART Auszeit Integrative Betreuung für Kinder und junge Menschen mit Behinderung Festkonzert 30 Jahre Oberstimmenchor Bürmoos Lebenshilfe Oberndorf Lebenshilfe Oberndorf / Forum Familie Festsaal Gemeinde Bürmoos SalzART 17

Sonntag, 22. Mai 09.00 Uhr Donnerstag, 26. Mai bis Sonntag, 29. Mai Freitag, 27. Mai 15.00 Uhr Freitag, 27. Mai 20.00 Uhr Samstag, 28. Mai Ab 14.00 Uhr Samstag, 28. Mai 17.00 Uhr Samstag, 28. Mai 20.00 Uhr Sonntag, 29. Mai Juni Donnerstag, 2. Juni bis Sonntag, 5. Juni Samstag, 4. Juni 20.00 Uhr Samstag, 4. Juni und Sonntag, 5. Juni Montag, 6. Juni 9.00 10.30 Uhr Mittwoch, 8. Juni 15.00 Uhr Donnerstag, 9. Juni 16.00 19.00 Uhr Donnerstag, 9. Juni 18.00 Uhr Donnerstag, 9. Juni bis Montag, 13. Juni Freitag, 10 Juni 20.00 Uhr Montag, 13. Juni 09.00 Uhr Mittwoch, 15. Juni 20.00 Uhr Samstag, 18. Juni 09.00 16.00 Uhr Samstag, 18. Juni 19.30 Uhr Sonntag, 19. Juni Beginn 14.00 Uhr Sonntag, 19. Juni 20.00 Uhr Montag, 20. Juni 11.30 15.30 Uhr Festmesse Gott zur Ehr Missa Sancti Leopoldi von Michael Haydn Pfarrkirche Bürmoos SalzART Pappas Amadeus Horse Outdoors Reitsportanlage Göllner SRC Lamprechtshausen 2011 Lamprechtshausen Kasperltheater Pfarrsaal Eltern-Kind-Zentrum Oberndorf Triangel-Chor-Konzert Aula der Hauptschule Oberndorf Triangel-Chor Tag der Jugend Jugendzentrum Oberndorf Jugendzentrum Oberndorf Tanztheater Spieglein, Spieglein Salzachhalle Laufen Tanzgemeinschaft Oberndorf-Michaelbeuern Konzertante Aufführung der Theresienmesse Stiftskirche Michaelbeuern SalzART von Joseph Haydn Länderübergreifende 2. Städte Golfclub Innviertel, Werbegemeinschaft Golfmeisterschaft Oberndorf/Laufen Gut Kaltenhausen/Pischelsdorf Oberndorf Lamprechtshausen Landescup Weekend 2011 Reitsportanlage Göllner Lamprechtshausen SRC Lamprechtshausen Marschparade Stadthalle Oberndorf SalzART Die schönsten Märsche dieser Welt Polizeiorchester Oberösterreich Benefizfestival für Kinder Indiens Gemeindezentrum Bürmoos Verein Hand in Hand für Kinder Indiens Treff zu Still-, Pflege- und Ernährungsberatung Volksschule Oberndorf Elternberatung Oberndorf Thema: HbA1C Laborwerte Pfarrzentrum Oberndorf Diabetiker-Selbsthilfe- Referentin: OA Dr. Manuela Hofmann gruppe Oberndorf Kostenlose Energieberatung gegen Voranmeldung Tel.: 06272/41217 Regionalverband Flachgau-Nord Land Salzburg Energieberatung Multiple Sklerose Gruppentreffen Bauernbräu Hotel Alt-Oberndorf MS Selbsthilfe Oberndorf Pappas Amadeus Horse Junior Reitsportanlage Göllner SRC Lamprechtshausen Special 2011 Lamprechtshausen Musik für Ohr und Seele St. Georgen Kirche Untereching SalzART Ciference Symphony & M S Grace Floriani-Feier Kirche Göming Freiwillige Feuerwehr Gemeindezentrum Göming Göming Lesung Manfred Baumann Uschis Café Lamprechtshausen Bibliotheken Oberndorf und Lamprechtshausen Auszeit Integrative Betreuung für Lebenshilfe Oberndorf Lebenshilfe Oberndorf / Kinder und junge Menschen mit Forum Familie Behinderung Frühlingskonzert Klangbogen Europasteg Stadtballaden Dr. Christian Weingartner liest aus seinem neuen Buch Sprechtag mit Volksanwalt Dr. Peter Kostelka Aula der Hauptschule Oberndorf Liedertafel Oberndorf Stiftskirche Laufen Stille Nacht-Platz Stille Nacht-Museum Oberndorf Amt der Sbg. Landesregierung, Chiemseehof, 5010 Salzburg SalzART SalzART Volksanwaltschaft Anmeldung erforderlich Tel.: 088 233 233-11 Montag, 20. Juni Elternberatungsstunde Volksschule Oberndorf Elternberatung Oberndorf 14.00 15.00 Uhr Donnerstag, 23. Juni und 30 Jahre Michael Haydn Chor Musikhauptschule Lamprechtshausen SalzART Freitag, 24. Juni jeweils 20.00 Uhr Festkonzerte Samstag, 25. Juni Basketballturnier Stadthalle Oberndorf Basketballclub Oberndorf Samstag, 25. Juni 19.00 Uhr Engelsklänge anschließend Sonnwendfeuer am Hochfeld mit JazzDoc & Friends Kirche Göming Hochfeld (bei Schlechtwetter Gemeindesaal Göming) SalzART Festival 10 Jahres Party 18