Aktionen Informationen Termine

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Junge Trendsetter. DIESEN FRÜHLING: TOLLE STYLES UND PREISE FÜR DEINE KINDER.

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Sommerprogramm Juli August September

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013.

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Die mein Crailsheim App

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Unsere Plattform für Speyer und die Region!

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Die»mein Crailsheim«App

Sommerferienprogramm 2018

Wer hat die Hosen an?

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

Jetzt die neuen Modetrends entdecken!

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Lothar Gerent, Product Manager Denim

Marken- Wäsche. zu Sparpreisen. Schönes für die ganze Familie! Eck am Markt GmbH Marktstr , Kirchheim. Telefon ( )

Veranstaltungen September - Dezember 2018

FRISCH IN DEN FRÜHLING STARTEN!

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Die RegioApp für Deine Region

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kapitel 5. Alles klar?

P R E S S E M I T T E I L U N G

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Newsletter September 2016

SEMINARE. GENUSS. KUNST.

: Ich packe meinen Koffer und nehme mit

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

FASHION NEWS NEUE MODE IM HAUS JACKEN IN NEUEN FARBEN SACCO IM AUFWIND MODE IM FRÜHLING TURNOVER LEBEK SCHÖFFEL DIGEL PRICKELNDE GEFÜHLE

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Zukunftsleitlinien für Augsburg

PRIMARK: DENIM for everyone!

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Freizeit-Kalender

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

SommerFerienprogramm 2018

Relitreffs im 6. Schuljahr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

young fashion F r ü h j a h r / S o m m e r

WIR FEIERN. 5-jähriges Jubiläum

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90

ZEIT Kochtag. So isst Deutschland. Informationen für Veranstalter. Stand: Januar Informationen für Veranstaltungsausrichter. Stand: Oktober 2014

Zukunftsleitlinien für Augsburg

GENUSS-Post. Unser kulinarisches Programm. DOCK N 8 Norden Große Neustraße Norden

Wahlprogramm von Déi Gréng Unsere wichtigen Themen in leicht lesbarer Sprache

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

BOYS. Jeans, die passen! BOYS Größe Super bequeme Stretch-Jeans in modischen Waschungen.

20% VATERTAG. minus. zum. am 8. Juni Hosen und Jeans. auf alle Herren. JEANS Damen & Herren. KIDS boys & girlz. MEN Herren.

Jugendreferat Heuberg

Jubelpreise. bei Reischmann. jetzt 30% - 50% reduziert

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

Sonntag von Uhr geöffnet Jetzt über 100 Fachgeschäfte Besuchen Sie uns auf facebook! facebook.

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Große HOSEN-VIELFALT. Jetzt entdecken!

Herbstferienprogramm 201 6

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Parka, Hose: MARC CAIN COLLECTIONS Bluse: LOUIS AND MIA Gürtel: VMP

NEUERÖFFNUNG. Stigger.men ist jetzt noch größer GUTSCHEIN

KLEINE KARTE GROSSE VORTEILE

Programm Lebenshilfe Center

Die Stadt ist unser Garten. in Leichter Sprache

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

termine 2019 j a h r e Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan

Mobilitätsfest am Blücher. GRATIS BUSFAHREN mit KVG und Autokraft. Sonntag. ab Uhr mit buntem Programm für die ganze Familie

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012

VINOTHEK. Ausgesucht für Kenner.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

WOW 24, EXTRA- PUNKTE AUF EINEN EINKAUF AB 100 EURO. Titelangebote Seite 3. Details Seite 16

FRÜHJAHRSMODENSCHAU IN DER BOUTIQUE LA JOLIETTE: FLOWER

Die besten Siri-Funktionen

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

NEANDERTHAL MUSEUM. Zielgruppe: Inhalt: Ablauf: Dauer: Kosten: Termine:

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

HERZLICH WILLKOMMEN IN AMSTERDAM

Checkliste Berufsbekleidung 7 Tipps für die richtige Entscheidung

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Transkript:

53. Jahrgang Mittwoch, 29. Juli 2020 Auflage: 40 000 Herausgegeben vom City Ring, GO Verlag Kirchheimer Markt Aktionen Informationen Termine SSV vom 29. 7. 15. 8. 2020 1. Kirchheimer Kultursommer 1. Kirchheimer Weindörfle Freizeitangebote für Kinder Sommernachtskino Aktionen City-Ring Mitglieder Service-Sigel Heiße Tage heiße Mode SSV gibt Vollgas CR. Es ist wieder soweit. Ab Mittwoch, 29. Juli, bis zum 15. August heißt es: Vorhang auf zum Sommerschlussverkauf in Kirchheim unter Teck. Überall locken jetzt satte Rabatte in den Geschäften von 20 bis teilweise 70 Prozent und dabei hat der Sommer noch nicht mal richtig begonnen. Jetzt lohnt es sich, sich für Der Kirchheimer Sommerschlussverkauf startet am 29. Juli. Mehr genießen weniger Feiern 1. Kirchheimer Weindörfle vom 6. bis 23. August den anstehenden Urlaub mit topaktueller Mode einzudecken. Aber nicht nur im Bereich der Mode gibt es Schnäppchen, auch andere Branchen haben knallhart reduziert. Wir haben uns bei einigen Mitgliedern des Kirchheimer City Rings umgehört. Die Umfrage finden Sie ab Seite 3. pm. Da das Kirchheimer Weindorf für dieses Jahr abgesagt werden musste, wollen Michael Holz und Robert Ruthenberg eine Alternative schaffen: Das erste Weindörfle am 3K, in der Dreikönigstraße 11 und beim Waldhorn am Marktplatz. Täglich ab 17 Uhr wird mit typischen Weindorf-Gerichten und tollen Weinen aufgewartet. Der besondere Charme unserer historischen Fachwerkstadt lädt zum flanieren und verweilen. Die Locations sind nur wenige Meter voneinander entfernt und die Wirte werden sich einige Highlights einfallen lassen. Beide Küchenchefs Peter Goller (3K) und Jörg Hibbard (Holz und Feuer Waldhorn) freuen sich darauf, die Gäste zu verwöhnen. Weinproben, Specials Menüs, Stadtführungen, Tastings, Livemusik und vieles mehr lassen im August das Fernweh vergessen. Eine Reservierung ist erforderlich. Täglich ab 17 Uhr wird in den Lauben mit typischen Weindorf-Gerichten und tollen Weinen aufgewartet. oto: Torsten Wenzler Das Sommernachtskino vom 6. bis 30. August Besucherzahl wird halbiert Gruppen bis 20 Personen möglich pm. Jährlich findet an 25 Abenden das Sommernachtskino mit den besten Filmen des Jahres im traumhaften Ambiente des Martinskirchplatzes in Kirchheim unter Teck statt so auch in diesem Jahr vom 6. bis 30 August. Ein optischer und kulinarischer Genuss ist die Gastronomie unter den prächtigen Bäumen an der Martinskirche. Hier fühlen sich die Open-Air-Kino-Besucher wie auf einem Kurzurlaub. Man startet den Kinoabend auch in diesm Jahr ab 19 Uhr mit einem leckerem Abendessen, erfrischenden Getränken, duftenden Kaffeespezialitäten, wohl temperiertem Wein, passenden Drinks und Snacks zum Kinofilm, der ab 21 Uhr in brillanter Kinoqualität über die riesige Open-Air-Kino-Leinwand flimmert. Es gibt aber eine Änderung: Die Gästezahl wird halbiert Statt tausend Besuchern dürfen dieses Jahr maximal 499 das Kinogelände betreten am besten in großen Gruppen. 499 Leute kann ich reinlassen, sagt Kino- Betreiber Reimund Fischer und schränkt diese Aussage sogleich ein: theoretisch zumindest. Der Haken sind die Abstandsregelungen. Gruppen, die auch sonst im Alltag als Gruppen zusammenkommen, dürfen nämlich mit bis zu 20 Personen ins Sommernachtskino gehen und ohne Abstand nebeneinandersitzen. Zwischen zwei Gruppen jedoch muss immer ein Platz frei bleiben. Theoretisch hat das Kino-Team die Sache im Griff: Wir bitten die Leute, sich gleich in Gruppen anzumelden. Bei jeder Gruppe zählt unser System automatisch zwei freie Plätze dazu. So haben wir das eingerichtet. Reimund Fischer appelliert an seine Gäste aber nicht einfach nur, überhaupt Gruppen zu bilden, sondern auch, darauf zu achten, dass diese Gruppen möglichst groß sind: Je mehr und je größere Gruppen sich gemeinsam anmelden, umso besser. Der Platz wird Mit Abstand der coolste Sommer 1. Kirchheimer Kultursommer CR. Der City Ring Kirchheim hat gemeinsam mit der Stadt und Gastronom Michael Holz und DJ Chris Sonaxx vom Mietloft aus der Not eine Tugend gemacht. Statt eines drohenden langweiligen Corona- Sommers stehen seit dem 17. Juli bis Ende September täglich verschiedene Events auf dem Programm. Von Qigong, Faszienyoga und Stretching bis hin zu Märchenstunden, Stadtführungen und verschiedenen Konzerten hier ist für jeden etwas dabei. Dabei wird knapp drei Monate lang die komplette Stadt mit den unterschiedlichsten Veranstaltungsorten einbezogen. Menschenansammlungen sind natürlich tabu, deshalb ist entweder eine Anmeldung nötig oder es steht genügend Platz zur Verfügung. So finden alle Events unter Freiem Himmel statt. Was gerade aktuell ansteht, ist zum einen auf einer Tafel vor dem Rathaus nachzulesen, ja nicht größer, und so geht es immer um die Frage, wie viele Sitze am jeweiligen Abend frei bleiben müssen. Reimund Fischer rechnet je nachdem mit 350 bis 499 Gäs ten. Mut zur Gruppenbildung Auch an der Abendkasse, wo Restkarten verkauft werden sollen falls vom elektronischen Vorverkauf noch Karten übrig sind, empfiehlt der Kino-Betreiber seinen Gästen, sich zusammenzuschließen: Wenn da zwei Arbeitskollegen hintereinander in der Schlange stehen, können sie eine Gruppe bilden. Dann haben noch ein paar mehr Gäste die Chance, ins Kino zu kommen. Auf andere Gewohnheiten wirkt sich die Halbierung der Sitzplätze ebenfalls aus. Selbst die Sponsoren, denen Reimund Fischer überaus dankbar ist für deren Unterstützung, erhalten nur die Hälfte der sonst üblichen Freikartenanzahl. Das Gewinnspiel des Teckboten, das in wenigen Tagen zum anderen auf der Kultursommer-Homepage unter www.kirchheimer-kultursommer.de. Weitere Infos gibt es auch in den Sozialen Medien. Seit der Eröffnung mit Oberbürgermeister Dr. Pascal Bader, dem Gesangsduo Vocal Affair sowie Anja Schulenburg stehen täglich mehrere Veranstaltungen auf dem Programm. Wer sich aktiv mit einem Event an dem offenen Konzept beteiligen möchte, kann sich über ein Kontaktformular auf der Homepage melden. Drei Highlights im August Viersaitige Schätze aus den 50er- und 60er- Jahren werden Samstag, 1. August, ab 11 Uhr im 3K ausgestellt. Dabei wird sich auf die Herstellter Gibson und Fender konzentriert. Les Paul, ES 345, Stratocaster, Telecaster, ansteht, reduziert zwar nicht die Zahl der Fragen, aber dafür die Zahl der Karten: Statt zehn Mal zwei Freikarten wird im Corona- Jahr nur zehn Mal eine Karte verlost. Die Palmenlieferanten erhalten zwar auch in diesem Jahr ihre frei Eintrittskarte aber eben nur eine, selbst wenn sie fünf Palmen bringen. Und diese eine Karte ist dann trotzdem keine Garantie für den Eintritt: Wenn ausverkauft ist, dann ist eben ausverkauft. Was dagegen bleibt wie immer, ist die Filmauswahl und die Begeisterung, die Reimund Fischer spürbar verbreitet, wenn er von einzelnen Filmen berichten soll. Der Schwerpunkt auf Outdoor-Reiseberichte ist deutlich ausgeweitet, und mehrfach haben sich auch schon Protagonisten angemeldet: Dennis Kailing kommt am 9. August nach Kirchheim, Gabi Röhrl am 11. August und gleich eine ganze Biker-Crew am 28. August. Alle Infos unter https://sommernachtskino. com/ Mit etwas mehr Abstand wird das Sommernachtskino ein Highlight im August. Foto: Carsten Riedel weiter auf Seite 2 Kirchheimer Kultursommer chillt. Foto: pm wir für kirchheim

2 KIRCHHEIMER MARKT Mittwoch, 29. Juli 2020 Mit Abstand der coolste Sommer Fortsetzung von Seite 1 Jazzmaster, Jazz Bass alle historisch und alle mit ihrer eigenen Geschichte. Die Gitarren können ebenfalls gehört werden. Werner Dannemann, Calo Rapallo und Georg Kobler werden die Originalsounds vor einer historischen Backline demonstrieren. Eine Radtour mit 50 Kilometer Länge auf dem Lauter-Alb- Lindach-Weg mit dem Kirchheimer Bürgermeister Günter Riemer. Ein Einblick in die lokale landwirtschaftliche Produktion auf dem Sulzburghof mit Verkostung, das Testen von Pedelecs, ein gemeinsames Vesper, sowie die Unterhaltung Deja vu: Sommer-Schmuckscheibe gratis nach Foto-Bestellung Muster sind der Modetrend in diesem Sommer. Ob blumig, gestreift oder gepunktet. Deja vu zaubert ihren Kunden das Muster der Lieblingsbluse oder des Lieblingsschals auf die Schmuckscheibe. Diese kann mit Livemusik am Ziel der Tour im Biergarten Teckkeller runden das attraktive Programm ab. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. August/Sept. 2020 Mo./Do./Fr. Start 13.30 Uhr, Dauer etwa 4 Stunden von Start bis Rückkehr. Start ist am Kirchheimer Rathaus. Es ist soweit: Der Actionpark Stuntwerk im Otto-Ficker- Areal öffnet am Freitag, 21. August, seine Pforten, nachdem auch hier Corona erst einmal eine kleine Terminverschiebung hervorgerufen hat. Neben zahlreichen Angeboten im Stuntwerk selber werden auf dem angrenzenden Otto- Ficker-Areal bis Sonntag, 23. August, unter anderem eine Chill-Area mit DJs, Liegestühlen, Foodtrucks von Damn Burger und Wok Me, sowie Mr. Pofferjes als auch relaxte elektronische Beats und Live- Tattooing vorzufinden sein. Eine richtige Szenefläche erwartet die Besucher. Alle weiteren Termine für Juli, Augsut und September findet man online unter www.kirchheimer-kultursommer.de/ programm/, welches ständig aktualisiert und ergänzt wird. So geht Sommer in Kirchheim unter Teck! auf der Deja vu Uhr oder als Anhänger getragen werden. Der Kunde schickt ein Foto des Musters per WhatsApp oder E-Mail an Deja vu oder lässt dieses direkt im Laden am Rossmarkt machen. Nach 5 Tagen ist die individuelle Schmuckscheibe im Briefkasten. Einfacher geht`s nicht. Und das Schöne ist die Einzigartigkeit des kleinen Kunstwerkes. Man darf sich bei dieser Aktion noch eine Sommer-Schmuckscheibe gratis aussuchen. Mehr als säen und ernten pm. Rund ums Jahr frisches Gemüse aus eigenem Anbau ernten? Gemeinsam bewährte Methoden und neue Ansätze ausprobieren? Genau darum geht es den Gärtnerinnen und Gärtnern des Gemeinschaftsgartens in Jesingen. Nach dem ersten Spatenstich 2015 entstand am Fahrradweg südlich der alten Bahnschienen auf einer brachliegenden Ackerfläche nach und nach ein Garten. Jeder ist herzlich willkommen, der die Hände in die Erde stecken möchte und erfahren will, wie viel Zeit und Zuwendung es benötigt, um schlussendlich in eine köstliche Möhre zu beißen. Alle Aktiven bringen verschiedene Vorerfahrungen und unterschiedlichstes Gartenwissen beziehungsweise Unwissen mit und lernen von- und miteinander. Die Initiative für den Garten ging von der Agendagruppe GANZ aus. GANZ steht für Gemeinsam Aktiv und Nachhaltig in die Zukunft und ist ein Zusammenschluss von engagierten Menschen jeden Alters, die sich gemeinsam für ein nachhaltigeres Leben einsetzen. Dazu gehören die Projekte Gemeinschaftsgarten, Schenkscheune und Foodsharing, aber auch Einzelaktionen, wie gelegentliche vegane Brunches oder Filmabende zum Thema Nachhaltigkeit. Was hat die Schenkscheune mit Nachhaltigkeit zu tun? In jedem deutschen Haushalt sammeln sich mit der Zeit rund 10 000 Gegenstände an. Davon finden viele Kleidungsstücke, Bücher oder Geschirr keine Verwendung mehr, verstauben oder landen nach einiger Zeit in der Mülltonne, obwohl sie sich in einwandfreiem Zustand befinden. Die Schenkscheune bietet die Möglichkeit, diese Gegenstände weiter zu verschenken oder selbst fündig zu werden. Durch die Schenkscheune werden Dinge wiederverwendet und weiterverwendet. Es wird Müll vermieden, wodurch Ressourcen gespart werden. Im Juni feierte die Schenkscheune ihren vierten Geburtstag. Passend zu diesem Jubiläum konnte sie nun im Kirchheimer Stadtkino wieder eröffnen. Dort wird die Schenkscheune bleiben, solange die Corona-Verordnung die reguläre Nutzung der Räumlichkeiten ausschließt. Montag und Donnerstag kann man Dinge abgeben. Die Gegenstände müssen vollständig, sauber und funktionsfähig sein, damit sie von anderen Besuchern mitgenommen werden. Dienstag und Freitag kann man sich nach Nützlichem umschauen und den einen oder anderen Schatz entdecken. Genauere Informationen hierzu findet man unter schenkscheune.de. Wenn das Stadtkino wieder seine Tore für den normalen Betrieb öffnen darf, wird sich das ehrenamtliche Team der Schenkscheune auf die Suche nach neuen Räumlichkeiten begeben. Für hilfreiche Hinweise zu geeigneten Räumen sind sie jederzeit dankbar! Eine ähnliche Grundidee steht hinter der Initiative Foodsharing. Viele noch genießbare Lebensmittel landen viel zu früh im Müll. Gegen diese Verschwendung möchte Foodsharing etwas tun. Die Gruppe pflegt mittlerweile eine enge Kooperation mit sechs Betrieben. Dazu gehören verschiedene Supermärkte, Lebensmittelläden und Marktstände. Hier werden Nahrungsmittel gerettet, die sonst in der Tonne landen würden. Ab Anfang August wird das gerettete Essen dann auch am öffentlich zugänglichen Fairteiler neben der Sultan Ahmet Camii Moschee zur Abholung bereit stehen. Hier kann sich jeder kostenlos bedienen oder auch Essen vorbei bringen, was zum Teilen übrig ist. Mehr Informationen zu den Initiativen der Agendagruppe GANZ sind unter wirsindhier. org zu finden. Alle Gruppen freuen sich über Interessierte! Foto: GANZ Anders mobil Autos teilen, statt besitzen Sabrina von Deja vu mit Schmuck- und Uhrenscheibe im Kleidermuster. Vor-Ort-Verkauf von Freibadkarten pm. Das Kirchheimer Freibad an zwei Tagen in der Woche auch einen eingeschränkten Vor-Ort-Verkauf von Freibadkarten an. Eine Barzahlung ist nicht möglich, Badefreunde sollten also ihre Bankdaten parat haben. Immer dienstags und freitags hat das Kassenhäuschen zwischen dem Vormittags- und Nachmittagsblock in der Zeit von 12.30 bis 13.30 Uhr geöffnet und ermöglicht somit auch jenen den Ticketkauf, die bisher Probleme mit dem Online-Kauf oder gar keine Möglichkeit zum Kauf eines Onlinetickets hatten. Zu beachten ist, dass beim Vor-Ort-Verkauf die Bezahlung nicht in bar oder per EC-Karte erfolgen kann: Ticketkäufer müssen neben der obligatorischen Erfassung ihrer Kontaktdaten auch der Bezahlung per Bankeinzugsverfahren (SEPA- Lastschriftmandat) zustimmen. Die Antragsformulare liegen an der Freibadkasse und bei den Stadtwerken in der Alleenstraße 3 aus und sollten zur Vermeidung von Schlangen idealerweise bereits ausgefüllt mitgebracht werden. Der für den Freibadbesuch benötigte QR-Code wird nach dem Kauf vor Ort ausgedruckt und fungiert wie gehabt am jeweils beim Kauf festgelegten Foto: pm Badetag als Freibad-Eintrittskarte, die am Eingang und Ausgang abgescannt wird. Genau wie im Online-Ticketsystem lassen sich Karten maximal sieben Tage im Voraus erwerben. Wichtig ist, dass Badegäste ihren ausgedruckten QR-Code auch im Bad nicht verlieren: Durch den Scan am Ende des Freibadbesuchs wird der freiwerdende Platz im Onlinekontingent des jeweiligen Vormittags- oder Nachmittagsblocks direkt wieder zum Verkauf freigegeben. So ist gewährleistet, dass immer die maximal mögliche Besucherzahl das Freibad besuchen kann. pm. CarSharing heißt, sich Autos mit anderen zu teilen. Die Idee ist so einfach wie attraktiv: Statt viel Geld für ein eigenes, selten genutztes Auto mit allen damit verbundenen Kosten auszugeben, teilt man sich Fahrzeuge mit anderen und spart so bares Geld. Der Kunde zahlt also nur für die tatsächliche Nutzung des Autos, was bis zu einer Fahrleistung von etwa 12 000 Kilometern im Jahr günstiger ist als die Anschaffung und der Unterhalt eines eigenen Fahrzeugs. Veränderungen im Mobilitätsverhalten vor allem bei jüngeren Stadtbewohnern und die Erweiterung des Angebots führten in den letzten Jahren zu einem starken Anstieg beim organisierten Autoteilen. Stadtmobil startete 1992 mit viel Enthusiasmus und ehrenamtlich organisiert mit zwei Das Team vom Stadtmobil. Fahrzeugen in Stuttgart. Heute betreut die stadtmobil carsharing AG über 12 000 Nutzer und 530 Fahrzeuge. Sie ist damit der größte Anbieter von stationsbasiertem CarSharing in der Region Stuttgart. Ein Netz von 226 Stationen in 34 Städten der Region kann nur mit regionalem Bezug unterhalten werden. In vielen Städten und Gemeinden im Umland sorgen ehrenamtlich organisierte Mitglieder des Vereins StadtMobil e. V. für ein funktionierendes CarSharing im ländlichen Raum. Seit 2009 steht auch in Kirchheim ein Pool von Fahrzeugen zur Verfügung. Derzeit sind dies drei Autos am Bahnhof und ein Fahrzeug am Rossmarkt. CarSharer fahren vergleichsweise wenig mit dem Auto, sie sind öfter mit Bussen und Bahnen, mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs, meint Heinrich Brinker, der Sprecher der Agendagruppe StadtMobil e. V. in Kirchheim. Sie gestalten ihre Mobilität somit rationaler und umweltfreundlicher. Die stadtmobil-fahrzeuge werden nämlich nur für Wege und Gelegenheiten genutzt, für die andere Verkehrsmittel keine optimalen Bedingungen bieten. Neben Privatpersonen können übrigens auch Betriebe und andere Einrichtungen den Fahrzeugpool von stadtmobil nutzen. CarSharing erlaubt es diesen Einrichtungen, ihren Fuhrpark zu reduzieren oder auch ganz aufzulösen. Der Verein StadtMobil e. V. engagiert sich auch, gemeinsam mit anderen Initiativen, im Netzwerk Agenda 2030 für eine andere Mobilität in Kirchheim. Diese Gruppe war einer der Initiatoren der Kirchheimer Mobilitätstage anders mobil und der Fahrradaktion Critical Mass. Stadtmobil fühlt sich nicht nur ökologisch, sondern auch sozial verpflichtet. In Kooperation mit dem Autokino in Kirchheim unter Teck wird stadtmobil über die ganze Spielzeit ein Auto auf dem Gelände bereitstellen, damit auch Menschen ohne eigenes Auto an diesem Kino-Event teilnehmen können. Darüber hinaus erhalten alle Kunden von StadtMobil CarSharing eine Gutschrift über 5 Euro, wenn sie das Kino mit einem stadtmobil-auto besuchen. CarSharing ist ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Verkehrswende und nach unserer Meinung ein Teil der Daseinsvorsorge. Wir würden uns wünschen, dass die Stadt hier mehr Verantwortung übernimmt und die Ehrenamtlichen mit dieser Aufgabe nicht allein lässt, fordert Heinrich Brinker für die Agendagruppe StadtMobil e. V. Weitere Informationen und Kontakt: Heinrich Brinker E-Mail: kirchheim-teck@ stadtmobil-ev.de Mobil: 01 71/4 23 98 69 Internet: www.stadtmobil.de MÄNNERmode-SSV! Jetzt sind bei Fischer viele Einzelteile der aktuellen Sommer-Kollektionen reduziert. Kirchheim/Teck fischer-kirchheim.de

Mittwoch, 29. Juli 2020 KIRCHHEIMER MARKT 3 Cecil Tara X Modehaus Steingass Modehaus Bantlin Woman Fotos: Jörg Bächle Möbel König 29. 7. bis 15. 8. 2020 Street One Heiße Tage heiße Mode SSV gibt Vollgas CR. Es ist wieder soweit. Ab Mittwoch, 29. Juli bis zum 15. August heißt es: Vorhang auf zum Sommerschussverkauf in Kirchheim unter Teck. Überall locken jetzt satte Rabatte in den Geschäften von 20 bis teilweise 70 Prozent und dabei hat der Sommer sich noch nicht mal richtig begonnen. Jetzt lohnt es sich für den anstehenden Urlaub mit topaktueller Mode einzudecken. Aber nicht nur im Bereich der Mode gibt es Schnäppchen, auch andere Branchen haben knallhart reduziert. Wir haben uns bei einigen Mitgliedern des Kirchheimer City-Rings umgehört. Intersport Räpple Es ist soweit: Passend zu den heißen Temperaturen schmelzen bei Intersport Räpple in der Dettinger Straße auch dieses Jahr zum Start des Sommerschlussverkaufs die Preise. Ganz nach dem Motto Aus Liebe zum Sport können sich die Kunden von Mitarbeitern im Hause durch die Erlebniswelten führen lassen. Die Kunden finden attraktive Reduzierungen zu heißen Preisen und eine große Auswahl an Sportartikeln. Wer noch den perfekten Bikini für den Sommerurlaub zuhause sucht oder ein neues Wanderoutfit für die nächste Wanderung vor der Haustüre benötigt, ist bei Intersport Räpple genau richtig. Neben starken Artikeln, die bis zu 60 Prozent reduziert sind, können Sportbegeisterte auch mit lässiger Neu-Ware, wie im Bild zu sehen, ihr Sommeroutfit stimmig abrunden. Juwelier Schairer Auch beim Juwelier Schairer kann man jetzt Schnäppchen machen. Ausgewählte Schmuckstücke und Uhren sind bis zu 50 Prozent reduziert. Bei Schmuck und auch bei Uhren gibt es immer wieder ein Kollektionswechsel und Einzelstücke, die nicht mehr nachbestellt werden können. Diese bieten wir nun unseren Kunden mit bis zu 50 Prozent Nachlass an, erklärt Hannah Pegios von Juwelier Schairer. Fischer Männermode Besonders gut haben wir dieses Jahr Polos, T-Shirt s und Chinos verkauft. Auch hatten wir bei leichten Jeans eine große Nachfrage, verrät Kapriel Cakmak vom Männermodehaus Fischer in der Marktstraße. Da wir immer eine große Auswahl haben, gibt es auch jetzt noch in allen Produktgruppen eine interessante Auswahl. Zwar nicht mehr Alles in allen Größen, aber daher ist jetzt auch Vieles im Preis reduziert. Fürs Sommernachtskino und die Gastronomie im Freien empfiehlt der Modeberater auf jeden Fall eine leichte Jacke oder einen feinen Pulli. Die sind zum Start in den Abend angenehm leicht über dem Arm zu tragen und garantieren gegen später genau die richtige Wohlfühltemperatur beim Tragen. Kabine 03 In der Kabine 03 wird sie fündig beim Thema Sommerkleider. Egal ob Hemdblusenkleider für jeden Tag, kurze Blümchenkleider für den Urlaub oder schicke Maxikleider für abends, wir haben noch eine tolle Auswahl im Laden, meint Inhaberin Katja Dongus. Ebenfalls ist bei den Schuhen das ein oder andere schöne Paar noch zu Schnäppchenpreisen zu haben, die bereits bis zu 50 Prozent reduziert sind. Zusätzlich vom 30. Juli bis zum 15. August findet in unserem Laden unser halbjährlicher Sonderverkauf statt, bei dem wir bis zu 75 Prozent reduzieren, erklärt Inhaberin Christine Kobler. Diese Jahr ist alles etwas anders, deshalb genießen wir den Sommer in Deutschland in unserem neuen Lieblingskleidchen, bei unserem Lieblingsitaliener mit unseren Lieblingsmenschen, ergänzt Katja Dongus von der Kabine 03 in der Metzgerstraße. Eck Mode am Markt Ganz besonders angesagt sind bei uns diese Saison Kleider in Kurz, Midi und Lang aus leichten Stoffen- oft mit Prints in kräftigen Farben, erklärt Sonja Brüllke aus der Geschäftsleitung des Modehauses Eck am Markt. Auch leichte Blusen in kräftigen Farben, mit und ohne Print stehen in dieser Saison im modischen Fokus. Wir haben noch in allen Abteilungen eine große Auswahl an sommerlicher Mode, Wäsche und Strümpfe im Angebot. Was darf beim Urlaub zu Hause oder in den Nachbarländern nicht fehlen? Leichte luftige Sommerkleider und farbige Blusen oder Tops sollten im Koffer schon dabei sein. Und für Männer und Kinder tolle kurze Hosen und schöne Polos und T-Shirts. Einfach luftigleichte Wohlfühlmode für die schönsten Tage des Jahres. Und ganz wichtig: leichte Wäsche zum Darunterziehen, rät Ines Schweizer Modeberaterin bei Eck am Markt. Fürs Sommernachtskino, empfiehlt sie einen lockeren Sommerstrick. Sehr gut zum Abend passen auch leichte Jacken und Cardigans aus angenehm leichten Stoffen. Wir haben in allen Abteilungen eine große Auswahl unsere Sommerware stark reduziert. Fashion Fabric Trotz der hohen sommerlichen Temeraturen ist bei Fashion Fabric in der Fußgängerzone doch noch genügend sommerliche Ware da, die jetzt zu kräftig reduzierten Preisen angeboten werde, sagt Sabine Fink-Hofreuter. Da wir auch zum Ende des Sommers schließen, wird kein Teil in den kommenden Sommer übernommen. Daher ist der Schlussverkauf für uns die beste Möglichkeit, das Lager zu leeren und unsere Kundin weiß genau, daß sie auch gerade deshalb aktuelle Ware bei uns erstehen kann. KIRCHHEIMER MARKT Gemeinsam herausgegeben vom City Ring/Gemeinschaft Kirchheimer Handel e. V. und GO Verlag GmbH & Co. KG, Kirchheim unter Teck. Verantwortlich für Text und Anzeigen: Bernd Köhle, Kirchheim unter Teck Fotos: Der Teckbote Verlag und Druck: GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck Anzeigenkontakt: Markus Kurz, Telefon 07021 9750-534 E-Mail: anzeigen@teckbote.de Redaktionelle Berichte von Kirchheimer Vereinen und Organisationen an: E-Mail: jb@teckbote.de, Telefon 07021 9750-51

4 KIRCHHEIMER MARKT Mittwoch, 29. Juli 2020 Juwelier Schairer Modegalerie by Marlene House of Gerry Weber Oui Store Intersport Räpple Kabine 03 ssk-schmid.de IHR FACHMARKT FÜR HANDWERK, INDUSTRIE UND PROFI-HEIMWERKER. Elektrowerkzeuge Reparaturservice Elektrozubehör Schließanlagen Service. Kompetenz. Tradition. SSK Schrauben Schmid GmbH Einsteinstraße 10 73230 Kirchheim unter Teck Telefon 07021 95015-0 Telefax 07021 95015-23 SONDER- VERKAUF 30.7.2020-15.8.2020 bis zu 75% reduziert Wo?: wieder direkt in der KABINE 03 Mo.- Fr. 10 Uhr -18.30 Uhr Sa. 10 Uhr -15 Uhr www.kabine03.de Tara X Unsere Warenläger werden immer noch wöchentlich aufgefrischt und sind voll mit aktueller Mode, verspricht Hanni Jakobus von Tara X in der Max-Eyth Straße. Die absoluten Verkaufshits sind Kleider, Blusen und Capri Hosen. Bei den Farben sind weiß, jade, grün, indigo und Koralle die absoluten Renner. Durch unseren Direkteinkauf können wir immer die neueste Mode zu sensationellen Preisen anbieten und zum SSV bis zu 70 Prozent Nachlass gewähren. Tara X steht für schnelle und topaktuelle junge Damenmode zu sensationellen Preisen. Modehaus Steingass Das Modehaus Steingass in der Dettinger Straße 3 ist auf den Sommerschlussverkauf bestens vorbereitet. Preisbewusste Kunden können sich nun bei der aktuelle Sommerware auf attraktive Angebote mit bis zu 50 Prozent und bei vielen Einzelteilen sogar bis zu 70 Prozent Rabatt freuen. Auf vier Etagen warten tausende Artikel von bekannten Marken. Ganz besonders angesagt sind in dieser Saison Kleider und Blusen aus fließenden Stoffen, sowie cropped Hosen, die gleichzeitig der Nachfolger der zuletzt so erfolgreichen Culotte sind. Zudem bieten unsere Abteilungen eine große Auswahl an Damen-, Herrenund Kinderwäsche, inklusive zahlreicher Schnäppchen aus dem aktuell gültigen Wäscheprospekt. Außerdem sind bereits zahlreiche Übergangsartikel der neuen Herbstkollektion erhältlich. Möbel König Bei Möbel König gibt es in diesen Tagen zum Sommerschlussverkauf zahlreiche Angebote und Schnäppchen: Gerade die Saisonware ist stark reduziert. Zum Beispiel sind in der großen Gartenmöbel-Abteilung noch viele Schnäppchen zu haben und unsere Kunden bekommen hier im August 20 Prozent Last-Minute-Rabatt plus 12 Prozent Räumungsrabatt auf alle Ausstellungsstücke und vorrätige Lagerware, so Dilara Aker, Fachberaterin Möbel König. Unsere Lager sind gerade bei der Saisonware noch gut gefüllt da wir aber Platz für die neuen Highlights der Messen benötigen, sind viele Artikel drastisch reduziert. Im Möbelhaus können sich alle Besucher außerdem weitere große Preisnachlässe holen: Sage und schreibe 12 Prozent auf Möbel-Neubestellungen und sogar bis zu 70 Prozent Räumungsrabatt auf Möbel aus der Ausstellung. Mit diesen tollen Rabatten wollen wir unseren Kunden einen schönen Sommer wünschen! so Geschäftsführer Gunther Sill. Schuh Sigel In diesem SSV haben wir noch viel Ware, wie Sandalen, Pantoletten und Sommer- Sneaker auf Lager, erklärt Vasiliki Caruso. Sie zeigt uns schöne modische weiße und schwarze Flechtpantoletten der Marke Ria aus Menorca. Außerdem trägt sie einen lässigen Sommerhut in Weiß, dazu eine ausgefallene Strandtasche der Marke Bali Bali. Die Schnäppchenjäger erwarten Reduzierungen bis zu 70 Prozent. Wer schon auf der Suche nach neuer Herbstmode ist, kann sich freuen, denn es ist schon viel Ware von Paul Green, Gabor, K+S, Think eingetroffen. Es lohnt sich also vorbeizuschauen, ist Vasiliki Caruso überzeugt Street One Auch jetzt gibt es bei Street One noch eine große Auswahl an luftig-leichten Teilen. Bei modischen Sommer-Kleidern und-hosen, Blusen und Shirts in leichten Stoffen dürfen sich unsere Kundinnen auf große Preisnachlässe freuen, berichtet Marita Tenhumberg, Store Leiterin von Street One. Cecil Im Cecil Store in der Marktstraße geht der Sommer noch lange nicht zu Ende. Es gibt viel schöne Damenblusen und Shirts, die mit Streifen oder Blumendrucken ganz frisch aussehen. Auch durch die Trendfarben des Sommers wie Safrangelb und Melonenorange verleihen unsere Kundinnen ihrem Sommeroutfit einen gelungenen Farbakzent verrät Manuela Jakisch, Modeberaterin im Cecil Store. Dabei gibt es viele tolle Schnäppchen, so Manuela Jakisch weiter. Bantlin die Modewelt der Frau Bantlin sportive Männermode House of Gerry Weber In den drei Bantlin Modehäusern, Bantlin die Modewelt der Frau und Bantlin sportive Männermode sowie dem dazugehörenden House of Gerry Weber können sich alle Kundinnen und Kunden noch viel mehr als sonst auf viele

Mittwoch, 29. Juli 2020 KIRCHHEIMER MARKT 5 Kunst im Kvadrato bei Juwelier Schairer pm. Bis zum 26. August 2020 wird bei Juwelier Schairer beim Kirchheimer Rathaus neben Schmuck auch Foto-Kunst im Schaufenster und im Laden zu sehen sein. Der freischaffende Fotograf Rolf Linnemann aus Weilheim, Mitglied im Verband Bildender Künstler, stellt seine Serie Kvadrato aus. Der Name, kommend vom Esperanto, spiegelt seine Motive wider. Einfache Dinge, Objekte sowie Alltägliches erzählen dem Betrachter Geschichten. Künstlerisch nachbearbeitet wirken sie teilweise wie gemalt oder auch skurril. Manche Motive wiederum erinnern mit ihrem morbiden Charme an frühere Zeiten. Die Kvadratos, bearbeitetes Fotopapier kaschiert auf 15 mal 15 Zentimeter großen Holztafeln, wirken einzeln oder als Serie. Ganz bewusst und dem Namen entsprechend, hat der Fotograf damit Kunst zum Sammeln oder Verschenken für einen fairen Preis erstellt. Schuh Sigel Sabine Mauser präsentiert bei Juwelier Schairer Werke von Rolf Linnemann. Fashion Fabric seit 1992 nachhaltig und unverpackt einkaufen Bio-Kosmetik, Hobbythekartikel, Bio.Putz- & -Waschmittel, ätherische Öle, nat. Nahrungsergänzung, nat. Räucherwerke Neu im Sortiment EiNEr für alles für die Küche. Er löst Fette und Kalk, neutralisiert Gerüche und desinfiziert. Dabei ist er schonend zu den Händen und Oberflächen. Er kann verdünnt und in eine Sprühflasche gefüllt werden oder unverdünnt auf den Schwamm verwendet werden. Ab 2,25 Castle 42 Knack-Punkt Dettinger Straße 15 73230 Kirchheim/Teck Telefon 07021 41726 info@knack-punkt.de www.knack-punkt.de interessante und preisgünstige Trendartikel freuen. Da durch die Schließung der Geschäfte im März und April ist die Auswahl an Frühjahrs und Sommermode in allen drei Bantlin Geschäften noch größer als sonst ist und deshalb viele Teile noch stärker reduziert als sonst sind, verrät die Verkaufsleiterin Andrea Schleicher. In den beiden Damengeschäften sind viele Kleider, Shirts, Tops und sommerliche Hosenvarianten, in allen Längen, in guter Auswahl zu erhalten. Aber auch bei Röcken, Blazern, Jacken und Strickteilen können die Kunden noch super Schnäppchen ergattern. Im sportiven Männergeschäft haben wir noch eine große Auswahl an Bermudas und Shorts in allen Farben und Größen, sowie Sommerhosen in leichten Baumwollqualitäten. Besonders stark reduziert sind Markeneinzelteile und ausgefallene Halbarmhemden sowie Polo-Shirts teilt die Filialleiterin Kristina Kemives mit. In den drei Modehäusern können während des Sturm auf Bantlin wie die Schlussverkäufe bei Bantlin genannt werden, einzelnen Artikeln mit Preisnachlässe bis zu 70 Prozent und mehr gekauft werden, verrät Karl Bantlin, Geschäftsführer der Bantlin Modehäuser. Modegalerie by Marlene In der Modegalerie purzeln die Preis: In der Marktstraße hat man die aktuelle Sommerkollektion bis zu 50 Prozent reduziert und freut sich, die Kundinnen auch instarken Größen bis 50 mit Frapp und Via Appia Due bedienen zu können. Tolle Sommerkleider und Shirts warten auf Abnehmerinnen. Oui Store In Oui Store haben die Kundinnen eine tolle Auswahl an Sommermode in den Größen 34 bis 46. Ob Leo, Margaritten oder Zebra Print, in der in der Max-Eyth-Straße findet man sein Lieblingsstück: Die gesamte Sommerkollektion wurde um 50 Prozent reduziert Modehaus Le Chic Auch das Modehaus Le Chic in der unteren Marktstraße bietet jetzt zum Kirchheimer Sommerschlussverkauf trendige Sommermode zu Schnäppchenpreisen an. Die modeorientierten Frauen haben noch eine tolle Auswahl an stark reduzierter Ware, freut sich Maria Tempera. Jetzt heißt es schnell sein und sich das Lieblingsteil zum Schnäppchenpreis sichern. Barner Laufgut Brunhilde Kneer empfiehlt superbequeme Sneaker in modischen Farben von Gabor, Legero oder Ecco. Diese Schuhe sind optimal für den Urlaub oder einfach als sportive Schuhe zu sommerlichen Hosen. Und das Beste: Bei Barner Laufgut in der Dettinger Straße sind viele Artikel jetzt stark reduziert. Für die ganz warmen Tage gibt es noch genügend Sandalen und Pantoletten in modischen Farben. Farbige Birkenstockmodelle sind auch dieses Jahr wieder stark gefragt. Für Männer gibt es noch genügend legere Sneaker von Camel active, Lloyd oder Ecco zu reduzierten Preisen, so Brunhilde Kneer. In den nächsten Tagen werden noch verschiedene Artikel weiter reduziert, um Platz für die bereits eintreffende Herbstware zu schaffen. Castle42 Im Castle42 kommen Schnäppchen Jäger jetzt wieder voll auf Ihre Kosten. Alle Artikel der Frühjahrs und Sommer-Kollektion sind zum Teil bis zu 50 Prozent reduziert. Das Must have diesen Sommers sind bei Mädchen luftige kurze Blusen mit Carmen-Ausschnitt oder leichte Baumwoll-Jumpsuits. Bei den Jungs sind es lässige Sweathosen und T-Shirts in leuchtenden Farben. Der nächste Kirchheimer Markt erscheint am 30. September 2020 Auflage: 40.000 Exemplare Anzeigenberatung: Markus Kurz, 07021 9750-534 SSV vom 29. Juli bis 15. August 2020

6 KIRCHHEIMER MARKT Mittwoch, 29. Juli 2020 Eck am Markt Barner Laufgut Le Chic Bantlin Mode für Männer Modehaus Fischer Tiefgarage am Krautmarkt wieder im Normalbetrieb Seit Samstag, 25. Juli, kehrt die Tiefgarage am Krautmarkt wieder zum Normalbetrieb zurück. Die Zufahrtsrampe ist neu abgedichtet und beschichtet, die für die Dauer der Rampensanierung eingerichtete halbseitige Sperrung wurde somit aufgehoben. Ebenfalls aufgehoben wurde die nur im Rahmen der Rampensanierung gültige Parkscheibenregelung: Das kostenfreie Parken für die Dauer von 3 Stunden auf den Parkebenen 1 und 2 mittels einer Parkscheibe ist seit Samstag nicht mehr möglich, es gelten wieder die gewohnten Parktarife. Eck am Markt: Immer freitags im August: Enten-Angeln im Marktbrunnen! Eine tolle Idee haben sich mehrere Kirchheimer Modehäuser im Rahmen des Kirchheimer Kultursommers einfallen lassen. An allen Freitagen im August von 11 bis 16 Uhr wird der Kirchheimer Marktbrunnen zum Ententeich. Dann gibt es beim Angeln viele Preise zu gewinnen. Parallel zu jedem Einkaufsbon erhalten die Kundinnen und Kunden in den beteiligten Geschäften an diesem Tag auch ein Enten- Angelschein überreicht. Mit diesem dürfen sie dann ihr Glück am Kirchheimer Marktbrunnen versuchen und ihre persönliche Glücksente angeln. Dabei gibt es viele attraktive Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von über 2.500 zu gewinnen. Die Enten-Angelschein erhält man an diesen Freitagen im August bei den Modehäusern Eck am Markt, Bantlin, Fischer und in den Geschäften von Cecil und Street One mitten in Kirchheim. An allen Freitagen im August von 11 bis 16 Uhr wird der Kirchheimer Marktbrunnen zum Ententeich. Sommer- Schlussverkauf von Mittwoch, 29. Juli, bis Samstag, 15. August

Mittwoch, 29. Juli 2020 KIRCHHEIMER MARKT 7 Steinzeit, Ritter, Römerspiele Von steinzeitlichen Musikinstrumenten bis zum römischen Schreibwerkzeug: Der Kirchheimer Arbeitskreis Museumspädagogik bietet auch in diesem Jahr spannende und gleichzeitig lehrreiche Freizeitangebote für Kinder. Sofern nicht anders angegeben, ist der Veranstaltungsort des Jahresprogramms die Lindachschule Jesingen (Neue Weilheimer Straße 9). Die Workshops und Veranstaltungen sind für Kinder ab acht Jahren geeignet und kosten 5 Euro pro Person. Eine Anmeldung unter 07021/502-377 oder per E-Mail an museum@ kirchheim-teck.de ist erforderlich. Mit dem Kids-Workshop Steinzeit-Instrumente startet der Arbeitskreis am Freitag, 31. Juli, ins Sommerferienprogramm. Die ältesten Instrumente der Welt hat man in Höhlen der schwäbischen Alb gefunden Flöten aus Knochen von Schwänen und anderen Vögeln. Auch Rasseln, Trommeln und Pfeifen kannte man damals bereits. Aus Naturmaterialien dürfen teilnehmende Kinder ihre eigenen Musikinstrumente herstellen. Der Workshop findet von 9.30 bis 12.30 Uhr in der Lindachschule Jesingen statt. Nach dem musikalischen Auftakt geht es am Dienstag, 4. August, von 9.30 bis 12.30 Uhr mit dem Kids-Workshop Ritterschwertbau weiter. Jedes Kind stellt sich ein Holzschwert her und erfährt, wo wir heute noch Reste von Burgen finden, wie Helme aussahen, wie schwer ein Schwert ist und wieviel ein echtes Kettenhemd wiegt. Wie haben unsere Vorfahren in der Steinzeit gejagt, wie haben sie gewohnt, und welche Weindörfle Stadtführungen mit Andreas Kenner pm. Es ist schon eine gute Tradition, dass Andreas Kenner, Stadtrat, Stadtführer und Landtagsabgeordneter, in Zeiten des Kirchheimer Weindorfes zahlreiche Gäste durch die traditionsreiche Landesfestung und Fachwerkstadt Kirchheim unter Teck führt. Dies ist auch dieses Jahr nicht anders, auch wenn es statt einem Weindorf heuer nur ein Weindörfle geben wird. Deshalb gibt es auch statt einer großen Stadtführung zwei Stadtführungen. So viele Gäste wie in der Vergangenheit dürfen es dieses Jahr halt nicht sein. Sonst bleibt alles beim Alten. Die Weindörfle Stadtführungen mit Andreas Kenner finden am Sonntag, 9. August, und Sonntag, 23. August, um 16 Uhr statt, Treffpunkt ist an Bei den Kids-Workshops lernt man unter anderem, wie man Feuer macht. Foto: Arbeitskreis Museumspädagogik Tiere lebten damals hier? Am Freitag, 7. August, von 9 bis 13 Uhr gehen die Teilnehmer des Kids-Workshops Steinzeit Feuer + Jagd diesen Fragen auf den Grund. Dabei werfen sie mit der Speerschleuder, schießen mit Pfeil und Bogen und stellen sich einen steinzeitlichen Gegenstand her. Wie das Leben im Mittelalter aussah, erfahren Kinder am Freitag, 14. August, von 9 bis 13 Uhr im Kids-Workshop Ritter Burgen + Waffen. Wie war das Leben auf einer Burg, und was hat man gegessen? Die Teilnehmer veranstalten ein Ritterturnier und erfahren mehr über Waffen und Rüstungen dieser Zeit. Am Mittwoch, 19. August, dreht sich von 9.30 bis 12.30 Uhr alles rund um das Thema Spiele: Im Kids-Workshop Mittelalter-Spiele erfahren die teilnehmenden Kinder, womit Kinder vor 1000 Jahren gespielt haben, und welche Wurf-, Ritter- und Fangspiele auch heute noch gespielt werden. Darüberhinaus bastelt sich jedes Kind aus Holz und Leder ein eigenes Spielzeug. Die ältesten Kunstwerke der Welt aus Mammutelfenbein geschnitzte Figuren wurden auf der schwäbischen Alb gefunden. Am Freitag, 21. August, erfahren die Teilnehmer des Kids-Workshops Steinzeit Kunst + Schmuck von 9 bis 13 Uhr mehr über die Kunstfertigkeit unserer Vorfahren und stellen sich aus Zähnen, Mammutelfenbein und Muscheln ein Steinzeitamulett her. Erneut um das Thema Spiele geht es am Dienstag, 25. August, von 9.30 bis 12.30 Uhr: Im Kids-Workshop Römer- Spiele lernen die Teilnehmer mehr über die Zeit der Römer und ihre Spuren in unserer Region, sowie über römische der Weinlaube vor dem 3K in der Kirchheimer Dreikönigsstraße. 1 000 Jahre Kirchheimer Stadtgeschichte und noch viel mehr in 90 Minuten ist vielleicht etwas gewagt, Es ist schon eine gute Tradition, dass Andreas Kenner in Zeiten des Kirchheimer Weindorfes Gäste durch die traditionsreiche Landesfestung und Fachwerkstadt Kirchheim unter Teck führt. Foto: privat Kleidung und typische Spiele. Zusätzlich bastelt sich jedes Kind ein römisches Spielzeug nach historischem Vorbild. Wie und womit die Römer geschrieben haben, lässt sich am Mittwoch, 26. August, von 9.30 bis 12.30 Uhr beim Kids- Workshop Römer-Wachstafel herausfinden. Welche Worte wir heute noch benutzen, was es mit Stylus, Papyrus und Tabula auf sich hat und mehr erfahren die Kinder beim Basteln ihrer eigenen römischen Schreibtafel. Ein weiterer Ausflug in das Reich des Schreibens steht am Freitag, 11. September, im Kids-Workshop Papier schöpfen auf dem Programm: Von 9.30 bis 12.30 Uhr erfahren die teilnehmenden Kinder, wie und woraus früher und heute Papier hergestellt wird, und schöpfen ihre eigenen Bögen Papier. Der Bogen war eine der hat den Teilnehmenden in den vergangenen Jahren aber immer Spaß gemacht. Es gibt auch Leute, die jedes Jahr aufs Neue dabei sind. Da werden die Herzöge von der Teck ebenso wieder lebendig wie die Herzöge von Württemberg. Es geht um die Spanische Besatzung, Bauernkrieg, Barbara von Mantua, Graf Eberhard, den große Stadtbrand, The Prince of Wales, Hermann Hesse, Franz und Mary von der Teck, Franziska von Hohenheim, Herzog Ulrich, Zarin Alexandra, Georg II., Badehäuser an der Lauter, Henriette, die Ur-Ur Groß- genialsten Erfindungen der Menschheit und sicherte über Jahrtausende die Ernährung unserer Vorfahren. Beim Kids-Workshop Bogenbau am Samstag, 12. September, können Kinder von 14 bis 17 Uhr Pfeile schnitzen, ihren eigenen Bogen bauen und an einem Turnier teilnehmen. Am Samstag, 31. Oktober, findet von 11 bis 14 Uhr der Kids-Workshop Rübengeister unter den Kornhaus- Arkaden statt. Passend zur bevorstehenden dunklen Jahreszeit, dürfen die teilnehmende Kinder sich schaurig schöne Rübengeister aus großen Futterrüben schnitzen. Wie hat man früher Licht gemacht, bevor es Strom gab? Am Samstag, 14. November, probieren die Teilnehmer des Kids-Workshops Feuer + Licht von 9.30 bis 12.30 Uhr ganz verschiedene Feuermethoden aus und lernen historische Lichtquellen kennen. Außerdem stellt sich jedes Kind eine Kerze aus Bienenwachs her. Den Abschluss des Jahresprogramms bildet dann am Samstag, 5. Dezember, von 9.30 bis 12.30 Uhr der Kids- Workshop Schutzengel gestalten. Bereits unsere Vorfahren schmückten sich mit Schutzsymbolen seit wann es diese gibt und wie sie entstanden, erfahren die Kinder bei der Gestaltung ihres eigenen, persönlichen Schutzengels aus Ton und schönen Materialien. Bedingt durch Corona finden die Angebote unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln zum Großteil im Freien statt. Die Gruppengröße pro Kurs ist begrenzt und die Aufnahme der Kontaktdaten der Teilnehmer ist erforderlich. mutter von Königin Elizabeth II., die große Pest, Klaus Croisant, den Revolutions-Keller, die Kirchheimer Monduhr, den Stadtbach, den verbotenen Billardtisch, den großen Wollmarkt, Max-Eyth, Lateinschule und Kornhaus, die erste Eisenbahn, wie die Sachertorte nach Kirchheim kam, die Bushaltestelle ohne Bus, Konrad Widerholt, die Schleckerwurst und nicht zuletzt um die Undergrundkultur in der Bastion. Danach haben wir uns ein gutes Gläschen Wein in der Weinlaube mehr als verdient. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer dabei sein und nach der Führung einen der 40. Plätze in der Laube ergattern möchte, meldet sich am besten zeitnah per Mail info@3k-kirchheim. de, Stichwort Weindörfle- Führung. Joe Sommerer kocht für den Teckboten Kochshows boomen, egal ob Prominente am Herd stehen oder einfach ambitionierte Hobbyköche wie im Perfekten Dinner von Vox. Auch wer nicht unbedingt alles nachkocht, erhält gute Ideen bei solchen Anlässen. Der Teckbote will nun Impulse bieten zum Nachkochen. Am Samstag startet die neue Serie Der Teckbote kocht mit Joe Sommerer. Dazu hat sich der Kirchheimer Hobbykoch und Inhaber der Immobilienkanzlei Sommerer zu acht Anlässen passende Gaumenfreuden einfallen lassen, Probe gekocht und als Rezept zu Papier gebracht. Los geht es am Samstag. Da zeigt der Kalender den 1. August, Nationalfeiertag in der Schweiz. Klar, dass City-Ring-Mitglied Joe Sommerer mit einem Schweizer Nationalgericht aufwartet: Er präsentiert Zürcher Ge-schnetzeltes - exklusiv im Teckboten. Am Samstag startet die neue Serie Der Teckbote kocht mit Joe Sommerer. Foto: Jean-Luc-Jacques 25 Jahre Sommerprogramm in der Stadtbücherei pm. Mit der 25. Auflage ihres Sommerprogramms feiert die Stadtbücherei Kirchheim unter Teck in diesem Jahr ein kleines Jubiläum. Grund genug, um zu diesem Anlass alte Bekannte mit neuen Programmen einzuladen und drei literarisch-musikalische Programme in heiterer Atmosphäre zu präsentieren. Am Freitag, 7. August, um 19 Uhr gibt es unter dem Titel Costa Corona Urlaub im Kopf einen Rückblick auf die 25 Jahre Sommerprogramm mit der Kabarettistin und Rezitatorin Christiane Maschajechi. Sie hat von Beginn an und über viele Jahre das Sommerprogramm mitgestaltet an diesem Abend präsentiert sie Erinnerungen zu den Programmen der Blauen Stunde und Text & Töne. Weiter geht es am Freitag, 21. August, um 19 Uhr unter dem Motto Komische Gedichte aus Deutschland mit Rainer Furch und Madeleine Giese (Lesung) sowie Albert Koch (Mundharmonika). Lustige Gedichte von der Klassik bis zur Gegenwart und zwerchfellgeprüfte Verse von Goethe, Busch, Morgenstern, Ringelnatz und vielen anderen werden an diesem entspannten Abend vorgetragen. Zum Abschluss entführt am Freitag, 4. September, um 19 Uhr Burkhard Engel vom Theater Cantaton in die untergegangene Welt des Schtetls und der jüdischen Kultur. Mit Texten von Joseph Roth, Mark Warschawski, Scholem Alechem und anderen im Gepäck singt und musiziert der vielseitige Künstler auf der Gitarre und dem Akkordeon. Unterstützt wird er dabei von Claudia Thönniß an der Geige. Karten für das Sommerprogramm kosten sieben Euro und können bei der Stadtbücherei telefonisch unter 07021/502-403 oder per E- Mail unter stadtbuecherei@ kirchheim-teck.de reserviert werden. Coronabedingt ist die Teilnehmerzahl in diesem Jahr deutlich begrenzt. Karten können nur im Vorverkauf mit Datenerfassung erworben werden es gibt keine Abendkasse. Schäden und Mängel bequem online melden PM. Bereits seit mehreren Jahren können Bürgerinnen und Bürger einen Schadensmelder nutzen, um die Stadtverwaltung auf Schäden an der Straßenbeleuchtung aufmerksam zu machen. Ab sofort ist es auch möglich, weitere Schäden und Mängel im Stadtgebiet bequem online zu melden. Der Schadensmelder wurde hierfür deutlich ausgeweitet. Warum ein Schadensmelder? Mit der Ausweitung auf weitere Schäden und Mängel können nicht nur defekte Straßenbeleuchtungen, sondern beispielsweise auch Schäden und Verunreinigungen in Grünanlagen, Spielplätzen oder Geh- und Radwegen gemeldet werden, erklärt Günter Riemer, Erster Bürgermeister der Stadt Kirchheim unter Teck. Eine möglichst genaue Beschreibung des Schadens, sowie die Möglichkeit direkt vom Smartphone aus ein Foto oder den Standort hochzuladen, hilft der Stadtverwaltung bei der Behebung von Mängeln. Durch die Online- Meldung mit allen relevanten Informationen erhalten die städtischen Verantwortlichen wertvolle Unterstützung in ihrer täglichen Arbeit. Wir als Stadtverwaltung können nur handeln, wenn wir von einem Problem wissen. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern arbeiten wir so an mehr Sauberkeit in unserer Stadt und tragen so zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität bei, betont Riemer. Die Anwendung ist denkbar einfach. Der Schadensmelder ist innerhalb weniger Klicks erreichbar: Entweder direkt über www.kirchheim-teck.de/ schadensmelder oder von der Startseite www.kirchheim-teck. de aus unter Stadt & Rathaus --> Aktuelles --> Schadensmelder. Nutzer der Kirchheim-App werden im Hauptmenü unter dem Punkt Rathaus fündig. Ist der Schadensmelder einmal geöffnet, wird der Nutzer Schritt für Schritt durch die Schadensmeldung geleitet. Die Frage nach dem korrekten Ansprechpartner erübrigt sich: Durch die Auswahl der Schadensart werden direkt die richtigen Verantwortlichen informiert. Alle Meldungen können anonym erfolgen - die Angabe von personenbezogenen Daten wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse für Rückfragen ist optional.

8 KIRCHHEIMER MARKT Mittwoch, 29. Juli 2020 Aktion Intersport Trainier und hol dir dein Shirt Eine Eins im Zeugnis fühlt sich immer gut an. Und wenn man dann noch ein T-Shirt dafür geschenkt bekommt, ist das noch viel besser. Traditionell am letzten Schultag vor den Sommerferien belohnt Intersport Räpple alle Schülerinnen und Schüler, die im Schulfach Sport eine Eins haben, mit einem pfiffigen T-Shirt. In diesem Jahr streckt sich die Aktion coronabedingt sogar über drei Tage. Vom 27. bis zum 29. Juni ermöglichen pro Tag drei Zeitslots für unterschiedliche Klassenstufen einen reibungslosen Ablauf ohne Gedränge und mit Einhaltung der Sicherheitsabstände. Philip Renken, Geschäftsführer bei Intersport Räpple betont aber, dass es nicht darum geht unsportliche Kinder auszuschließen, sondern vielmehr die Kinder zum Sport zu motivieren. Wir möchten mit dieser Aktion die Kinder schon in der Schule für den Sport begeistern und die Lust an der Bewegung fördern, so Renken. Diese Aktion gibt es bei Intersport Räpple schon seit über 20 Jahren und sorgt immer für viel Trubel im Haus, denn das T-Shirt besitze in der Zwischenzeit schon fast Kultstatus. Und für einige Schüler gehört dieses Event schon fast zum alljährlichen Prozedere am Ferienbeginn. Erst wenn ich mir mein T-Shirt abgeholt habe, gehen die Ferien richtig los, war auch diese Jahr nicht nur einmal zu hören. Und, auch für nächstes Jahr sind die Shirts schon in Auftrag gegeben: Vielleicht ist das die richtige Motivation, um sich mit einer Eins im Sport das T-Shirt 2021 zu sichern, meint Philip Renken vorrausschauend. Genügend Zeit zum Trainieren ist ja noch. Obstbäume selbst abernten: Teilnahme an der Aktion Gelbes Band 2020 pm. Nach der Blüte ist vor der Ernte: Auf den Streuobstwiesen hängt oft mehr Obst an den Bäumen, als von den Besitzern der Wiesen geerntet werden kann. Damit möglichst viele Äpfel, Zwetschgen und Birnen verzehrt werden und nicht verfaulen müssen, beteiligt sich die Stadt Kirchheim unter Teck auch in diesem Jahr an der Aktion Gelbes Band des Landkreis Esslingen. Ab sofort können Besitzer von Obstbäumen im BürgerService des Kirchheimer Rathauses sowie in den Verwaltungsstellen der Ortsteile Jesingen, Ötlingen und Nabern die gelben Signalbänder abholen. Wiesenbewirtschafter, die ihr Obst selbst nicht abernten können oder möchten haben die Möglichkeit, über ein solches gelbes Band ihre Bäume zur Ernte durch die Allgemeinheit freizugeben. Wichtig ist, dass nur die mit dem gelben Band gekennzeichneten Bäume abgeerntet werden dürfen alles andere ist Diebstahl und kann vom Besitzer der Wiese zur Anzeige gebracht werden. Auch in unserem Stadtgebiet verbrauchen Streuobstwiesen- Besitzer oft nur einen kleinen Teil der reifen Früchte an ihren Bäumen. Damit der Rest des Obstes nicht verfault, sondern bei der Bevölkerung landet, nehmen wir auch in diesem Jahr wieder an der Aktion Gelbes Band teil, erläutert Wolf Rühle, Umweltbeauftragter der Stadt. Das Projekt Gelbes Band wurde im vergangenen Jahr erstmals vom Landkreis Esslingen zusammen mit 37 Städten und Gemeinden ins Leben gerufen und durchgeführt. Die Idee, nicht benötigtes Obst anderen zur Verwertung zur Verfügung zu stellen, wurde Ende Mai mit dem Bundespreis Zu gut für die Tonne ausgezeichnet, ein Preis gegen Lebensmittelverschwendung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Kirchheim unter Teck beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Ernte-Aktion Gelbes Band. Foto: Landkreis Esslingen Service-Siegel wurde zum siebten Mal verliehen So sehen die begehrten T-Shirts in diesem Jahr aus. TB. In der Kirchheimer Stadthalle gab es allen Grund zur Freude für mehrere Kirchheimer Geschäfte: Das örtliche Service-Siegel wurde zum siebten Mal verliehen. Waren es 2007 bei der ersten Verleihung noch 20 Gewinner, so sind es dieses Jahr 32. Von Hotels über Modegeschäfte bis Tattoo-Studios ist fast jede Branche vertreten. Zwar beeinträchtigte Corona auch diese Veranstaltung, dennoch fanden sich die Gewinner im kleinen Saal der Stadthalle ein. Die Umstände sind ungewohnt, aber das stört uns nicht, sagt Karl Bantlin, der Vorsitzende des City Rings. An jedem Tisch durfte nur eine Person sitzen, trotzdem war das Miteinander gesellig. Das Service-Siegel ist kein statisches Siegel. Es soll mitleben und steht für Innovation, betont Bantlin. Da der Markt sich ständig wandelt, verändern sich auch die Ansprüche an Händler. Somit wird auch das Siegel immer nach neuen Kriterien vergeben. Es ist ein Bekenntnis dafür, dass wir in Kirchheim Qualität bieten wollen, erläutert Oberbürgermeister Dr. Pascal Bader: Viele Bürgermeister anderer Städte beneiden Kirchheim um das Siegel und die lebendige Innenstadt. Vor allem das Thema Kritik und Reklamation liegt Pascal Bader am Herzen. Aus Reklamation kann man Reklame für sich machen, empfiehlt Bader, denn mit Kritik richtig umzugehen ist eine Kunst für sich. Qualitätsmanagement ist ein zentrales Merkmal eines Unternehmens und darf deshalb nicht halbherzig behandelt werden. Sichtlich stolz ist der Stadtchef auch, als er mit Bantlin und jedem Gewinner ein Bild macht, dem Zeitgeist entsprechend natürlich auch mit dem Handy, damit die guten Neuigkeiten direkt auf Facebook, Instagram und Co. verbreitet werden können. In Zeiten von Amazon und Internetshopping hat sich die Handelsstadt Kirchheim mit dem Siegel ein besonderes Markenzeichen verschafft. Online gibt es so ein Siegel nämlich nicht. Es ist das Ziel des City Rings, die Service-Qualität im Einzelhandel zu verbessern. Im Wettbewerb mit anderen Städten und dem Onlineshopping soll dies Kirchheim stärken. Vor allem die Beratung, die durch Schulungen gefördert wird, gibt es online nicht und ist daher ein Vorteil für Kirchheim. Leute gehen hier gerne einkaufen. Das sieht man am Trubel in der Innenstadt. Die Seminare und Schulungen, die der City Ring anbietet, fangen voraussichtlich im September wieder an. Dieses Angebot gilt es zu nutzen, empfiehlt Bantlin. Damit soll Kirchheim weiter die Service- Oase bleiben, die in Baden- Württemberg einzigartig ist. Für ihren hohen Service-Standard ausgezeichnet wurden: Intersport Räpple, Salzoase Kirchheim, Queens, Autohaus Ramsperger, Modehaus Steingass, Augenoptik Im alten Haus, Deja Vu, Cecil/Street One, Modehaus Fischer, Schuh Sigel, Castle 42 kids fashion, Bagsplus, Fonk Mobile, Damn Burger, Teckwerke Bürgerenergie, Buchhandlung Zimmermann, Bantlin Männermode, Spielwaren Schad, Juwelier Schairer, Optik Bacher, Hotel Fuchsen, Möbel Rau, Eck am Markt, Modehaus Bantlin, Parfümerie Erb, Modehaus Le Chic und Möbel König. Neu dabei unter den ausgezeichneten Unternehmen sind das Bagsplus studio, 2020 Tattoo und das Telefonhaus.