BiOcclus Gold HOCHGOLDHALTIGE LEGIERUNG ZUR ANFERTIGUNG VON ZAHNRESTAURATIONEN (aufbrennfähig)

Ähnliche Dokumente
DeguDent: Arbeitsanleitung zur Legierung Degudent Kiss, Stand Seite 1. Zusammensetzung in Massen-% Atom-%

Degudent U. HOCHGOLDHALTIGE LEGIERUNG (aufbrennfähig) Technische Daten: extrahart. REF Zusammensetzung in Massen-% Au + Pt - Gruppenmetalle

Degussa Dental: Arbeitsanleitung zur Legierung Stabilor LTG, Stand Seite 1

Econolloy Au Goldreduzierte Legierung zur Anfertigung von Zahnrestaurationen (aufbrennfähig)

Degubond 4 GOLDREDUZIERTE LEGIERUNG ZUR ANFERTIGUNG VON ZAHNRESTAURATIONEN (aufbrennfähig)

Degussa Dental: Arbeitsanleitung zur Legierung Degudent U, Stand Seite 1

Degussa Dental: Arbeitsanleitung zur Legierung Degudor, Stand Seite 1

Degussa Dental: Arbeitsanleitung zur Legierung BiOcclus N, Stand Seite 1. extrahart, Typ 4 gemäß ISO 1562, aufbrennfähig gemäß ISO 9693

Degussa Dental: Arbeitsanleitung zur Legierung BiOcclus 4, Stand Seite 1. Au + Pt-Gruppen-Metalle 97,5

Zusammensetzung in Massen-% Atom-%

Degussa Dental: Arbeitsanleitung zur Legierung Degudent G, Stand Seite 1

Degussa Dental: Arbeitsanleitung zur Legierung BiOr 17, Stand Seite 1. extrahart, Typ 4 gemäß ISO 1562, aufbrennfähig gemäß ISO 9693

Degunorm logic (GoldenGate System)

BiOcclus HT. Produktbeschreibung und Gebrauchsanweisung. für die biokompatible, hochgoldhaltige und aufbrennfähige Dental- Legierung BiOcclus HT.

VeranstaltungsCenter Hannover Karl-Wiechert-Allee 1c D Hannover. VertriebsCenter West Steinstraße 20 D Düsseldorf

BiOcclus HT. Produktbeschreibung und Gebrauchsanweisung. für die biokompatible, hochgoldhaltige und aufbrennfähige Dental-Legierung BiOcclus HT.

Econolloy Legierungen. Die günstigen Alternativen zu NEM

Markenübersicht DeguDent Dental-Legierungen

Neu ab: incoris NP. Gebrauchsanweisung. Deutsch

Edelmetall-Legierung auf Silberbasis. Die vorliegende Ausgabe ersetzt alle vorherigen Fassungen.

Degunorm. Produktbeschreibung und Gebrauchsanweisung

Goldreduzierte Edelmetall-Legierung auf Goldbasis. Hersteller Gebrauchsanweisung Verwendbar Artikelnummer Chargencode

Allgemeine Verarbeitungshinweise. für Dentallegierungen, Dentallote und dentale Laserdrähte

Verarbeitungshinweise Für aufbrennfähige und nicht aufbrennfähige Legierungen

SICHERHEITSDATENBLATT (91/155/EWG) Econolloy Au

Materialdatenblatt. EOS CobaltChrome SP2 für EOSINT M Beschreibung, Anwendung

LEITFADEN LEGIERUNGEN

Navigation für Legierungen. Mit der perfekten Legierung und Verblendkeramik zum Erfolg!

Step by Step Anleitung zur Verblendung von Nichtedelmetallgerüsten DUCERAM LOVE

SICHERHEITSDATENBLATT (91/155/EWG) Econolloy Ag

Materialdatenblatt. EOS NickelAlloy HX. Beschreibung, Anwendung

Foto: Christian Ferrari. Gebrauchsanweisung. ceramotion P+PMe Press- und Überpresskeramik für Metallgerüste

Die vier Günstigen Edelmetall-Legierungen zu attraktiven Preisen.

Verarbeitungsanleitung. VentraLock /AnterioLock Zylindrische-Frontzahngeschiebe. Mundgesundheit in besten Händen.

Integrated Ceramics. Faszinierend. flexibel.

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Ankersysteme. Einführung. Verarbeitung

StarExpress Kurzanleitung A :45 Uhr Seite 1. Gebrauchsanweisung. StarExpress

Titan. Gussmetalle. Tritan

Materialdatenblatt - FlexLine. EOS Titanium Ti64 Flexline. Beschreibung

Materialdatenblatt. EOS NickelAlloy HX. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Die vier Günstigen Edelmetall-Legierungen zu attraktiven Preisen.

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) EN Werkstoff Nr: CW626N

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N

Best of Heraeus Kulzer Legierungen. Ihre Favoriten auf einen Blick.

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOS M 290. Beschreibung, Anwendung

- EOS Prozess: - Ti64 ParameterEditor (EOS Art.-Nr ) - Name des Default Jobs: Ti64_060_FlexM404_100.eosjob

Materialdatenblatt - FlexLine. EOS Titanium Ti64. Beschreibung

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: CW307G CuAl10Ni5Fe4 (OF 2232)

THERMOLAST K im Spritzguss: Werkzeug

Materialdatenblatt. EOS Titanium Ti64. Beschreibung

Ergebnisse 69. In der folgenden Tabelle (Tab. 16) ist eine Übersicht der Ergebnisse für die Legierung Porta P6 aufgeführt.

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn39Pb2 (OF 2159)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn40Pb2 (OF 2357)

Wirobond C+ Verarbeitungshinweise für SLM-gefertigte Restaurationen. Miteinander zum Erfolg

Werkstoffe für technische Anwendungen.

Stahlrohre, nahtlos, warm gefertigt für Kugellagefertigung nach GOST

BOLTE SCHWEIßBOLZEN FÜR DAS BOLZENSCHWEIßEN MIT KURZZEITHUBZÜNDUNG

Kupfer & Kupferlegierungen CuAl10Fe3Mn2 (OF 2231)

Material Datenblatt. EOS StainlessSteel 316L. Beschreibung

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn30Al3Mn3Si1NiCr (OF 2261) EN Werkstoff Nr: Sonderl.

- Name des Default Jobs an der Maschine: AlSi10Mg_090_FlexM400_101.eosjob

BOLTE SCHWEIßBOLZEN FÜR DAS BOLZENSCHWEIßEN MIT SPITZENZÜNDUNG

CentraLock II Geschiebe Das extracoronale Stabgeschiebe CentraLock II.

All our products are Beryllium free. We are very confident of our experience, high purity. procucts, and our integrated production system.

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn37Mn3Al2Si (OF 2291)

Fragensammlung Löttechnik

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe Schraubenwerkstoffe allgemein Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen

Besonderheiten 2K Spritzguss: Werkzeug

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

FORK STABILIZER GABELSTABILISATOR

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn37Mn3Al2PbSi (OF 2210) EN Werkstoff Nr: CW713R

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn37Mn3Al2PbSi (OF 2210) EN Werkstoff Nr: CW713R

Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn23Al6Mn4Fe3Pb (OF 2264) EN Werkstoff Nr: CW704R

Polyurethan einkomponentig, durch Luftfeuchtigkeit, härtend weiss, grau und schwarz

Produktdatenblatt SPEBA vibrafoam- 51 (Stand Januar 2012)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn38As (OF 2765)

Löten Lot Grundwerkstoff Schmelztemperatur. Schmelzbereich Schmelzpunkt benetzt Flussmittel

Handling Information. dima Mill Zirconia Sinterleitfaden. Mundgesundheit in besten Händen.

MINDESTAUFLAGEN DER BESCHICHTUNGEN

Wir leben Aluminium. Aluminium-Werke Wutöschingen

Kupfer & Kupferlegierungen CuNi1Si (OF 2403)

Werkstoffbezeichnung Kurzname Werkstoff-Nr. 13CrMo

Unsere Einbettmassen haben schon immer die Latte hoch gelegt. Nun legen wir sie noch höher.

Foto: Christian Ferrari. Verarbeitungstipps

Temperatursensor Typ T.3., Bauform 3, Einsteckfühler für Schutzrohr, seitlicher Kabelabgang (Pt100/Pt1000, Heißleiter)

X. Feuerverzinktes Feinblech

Verarbeitungsanleitung. CentraLock II Für die sichere und präzise Verarbeitung. Mundgesundheit in besten Händen.

BEGO EINBETTMASSEN. Miteinander zum Erfolg

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: Sonderl. CuZn31Ni7Al4Si2Fe (OF 2278)

DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae dentariae (Dr. med. dent.)

Transkript:

DeguDent: Arbeitsanleitung zur Legierung BiOcclus Gold, Stand 24.11.2009 Seite 1 BiOcclus Gold HOCHGOLDHALTIGE LEGIERUNG ZUR ANFERTIGUNG VON ZAHNRESTAURATIONEN (aufbrennfähig) Technische Daten: Typ extrahart Farbe gelb REF 1314 0002 Zusammensetzung in Massen-% Au + Pt - Gruppenmetalle 98,0 Gold (Au) 88,3 Platin (Pt) 9,6 Zink (Zn) 1,6 Indium (In) 0,3 Iridium (Ir) 0,1 Niob (Nb) 0,1 Schmelzintervall ( C) 1050-1130 Vorwärmtemperatur ( C) 800 Gießtemperatur ( C) 1270 Mittlerer linearer WAK µm/m. K 25-500 C 14,7 25-600 C 14,9 Vickershärte HV 5 b : 200 a : 210 0,2% - Dehngrenze (N/mm 2 )* b : 510 a : 510 Zugfestigkeit (N/mm 2 )* b : 570 a : 590 Bruchdehnung (%)* b : 5 a : 5 Dichte (g/cm 3 ) 19,1 b = erreichbare Eigenschaften nach der keramischen Verblendung a = ausgehärtet 15 min/ 950 C + 15 min/ 450 C *Messung an Proben nach DIN EN ISO 9693

DeguDent: Arbeitsanleitung zur Legierung BiOcclus Gold, Stand 24.11.2009 Seite 2 Nur zum dentalen Gebrauch! Gegenanzeigen Nicht anwenden bei erwiesener Überempfindlichkeit auf ein oder mehrere in der Legierung enthaltene Metalle Nebenwirkung Möglich sind Allergien gegen in der Legierung enthaltene Metalle sowie elektochemisch bedingte Missempfindungen. Systemische Nebenwirkungen von in der Legierung enthaltenen Metallen werden in Einzelfällen behauptet. Wechselwirkungen Okklusalen und approximalen Kontakt unterschiedlicher Legierungstypen vermeiden. Warnhinweise Bitte beachten Sie beim Umgang mit Dentallegierungen, dass Stäube und Dämpfe nicht eingeatmet werden. Verwenden Sie zum Schutz vor Stäuben und Dämpfen geeignete Absauganlagen und zusätzlich einen Gesichts- oder Atemschutz. Verarbeitungshinweise Die Verarbeitung und Bearbeitung der Legierung weist gegenüber den Ihnen bekannten Edelmetall-Dentallegierungen von DeguDent keine Besonderheiten auf. Berücksichtigen Sie aber bitte das Schmelzintervall von 1050-1130 C beim Einstellen der Brenntemperatur für die Dentalkeramik und beim Löten. Überprüfen und kalibrieren Sie Ihren Keramikofen dafür in diesem Temperaturbereich. Modellieren Achten Sie beim Modellieren und Ausarbeiten der Gerüste darauf, dass die Mindestwandstärke von 0,3 mm für Einzelkronen und 0,5 mm für Pfeilerkronen nicht unterschritten wird. Beim Ein- und Anguss von Konstruktionselementen (KE) oder Implantatteilen müssen diese gut ummantelt werden (ca. 0,5 mm), damit die Unterschiede im Wärmeausdehnungskoeffizient nicht zu Sprüngen in der Dentalkeramik führen. Die Mindestanforderungen zur Kronenwanddicke dienen der Stabilität des Metallgerüstes und des Metall-Keramik-Verbundes. Dadurch wird unter anderem erreicht, dass sich beim Aufbrennen der Keramik die Pfeilerkronen nicht aufweiten (marginal creep) und die Gerüste nicht verziehen. Die Formstabilität des Gerüstes bei den Oxidations- und Keramikbränden nimmt mit größeren Wandstärken und Querschnitten zu. Anbringen der Gusskanäle Das in Wachs modellierte Brückengerüst muss mit ausreichend dimensionierten Gusskanälen versehen werden. Balkenguss: Der Ø des Zuführungskanals beträgt 3 4 mm. Der Verteilerkanal hat einen Ø von 4 5 mm, je nach Volumen des Gussobjektes. Das Volumen vom Balken soll dem des

DeguDent: Arbeitsanleitung zur Legierung BiOcclus Gold, Stand 24.11.2009 Seite 3 Gussobjektes entsprechen. Der Abstand zwischen Verteilerkanal und Wachsobjekt beträgt 5 8 mm und hat einen Ø von 3 mm. Um Gerüstverzüge zu vermeiden wird empfohlen die interdentalen Verbindungen ausreichend stark zu dimensionieren. Durch das Anbringen von palatinalen Girlanden kommt es zu einer zusätzlichen Versteifung des Gerüstes. (Abbildungen vgl. S. 11 im Prospekt) Einbetten Einbetten in phosphatgebundene Einbettmassen (z.b. Deguvest F, CF und SR). Für das Schnellaufheizen empfehlen wir Deguvest Impuls und SR. (Abbildung vgl. S. 12 im Prospekt) Wachsaustreiben / Vorwärmen Bei 300 C und 800 C je nach Größe der Gussküvette: Bei Verwendung von Modellierkunststoffen oder beim gussküvettenfreien Gießen ist die Reduzierung der Temperatur beim Auswachsen im vorgeheizten Ofen um ca. 50 C empfehlenswert. Gussküvettengröße 1x 20 min 3x 30 min 6x 45 min 9x 60 min Schmelzen und Gießen BiOcclus G wird in widerstandsbeheizten Gießgeräten (z.b. Multicast compact, Prestomat compact) im Graphittiegel und im Flammengießgerät (z.b. Motorcast compact) in der Keramikschmelzmulde sicher verarbeitet. Schmelzpulver: Veriflux ; Veriflux P Schmelzintervall 1050-1130 C Gießtemperatur 1270 C Weitererhitzungszeiten nach dem vollständigen Aufschmelzen der Legierung: Widerstandsbeheiztes Gießgerät Propan-Sauerstoff-Gießgerät HF-Gießgerät Lichtbogen-Gießgerät 60 s Bitte beachten Sie, dass die Weitererhitzungszeit im Prestomat compact 45 s beträgt. Bei der Wiederverwendung sollte mindestens 1/3 Neumaterial eingesetzt werden. Vor der Wiederverwendung müssen Gusskanäle und Gusskegel zur gründlichen Entfernung von Oxiden und Einbettmasseresten abgestrahlt werden.

DeguDent: Arbeitsanleitung zur Legierung BiOcclus Gold, Stand 24.11.2009 Seite 4 Ausbetten Nach dem Gießen wird die Gussküvette auf Raumtemperatur abgekühlt. Die Einbettmassenform ca. 15 min wässern uns anschließend mit einer Gipszange vorsichtig mehrfach spalten. Das Objekt ist nach dieser Methode staubarm von der Einbettmasse zu befreien. Letzte Einbettmassenreste können herausgestichelt oder vorsichtig mit 50 µm AL 2 O 3, maximal 2 bar Druck von der Einbettmasse ausgestrahlt werden. Keinen Hammer zum Ausbetten der Objekte verwenden! Ausarbeiten BiOcclus Gold wird mit kreuzverzahnten Hartmetallfräsen ausgearbeitet. Es wird vorzugsweise in eine Richtung gearbeitet. BiOcclus Gold wird nicht mit Diamantschleifkörpern und Steinen bearbeitet! Gerüstkonditionierung und Oxidieren Das mit Aluminiumoxid (Al 2 O 3 ), Körnung 110 µm, Druck ca. 2 bar, abgestrahlte Gerüst wird bei 900 C 5 min atmosphärisch oxidiert. Das Oxidieren ist auch als Reinigungsbrand der Objektoberfläche anzusehen und erleichtert die Kontrolle der Gerüstoberfläche auf Fehler. Um die mechanische Belastung beim Oxidbrand und bei den nachfolgenden Keramikbränden so weit wie möglich zu minimieren, ist eine ausreichende Abstützung des Gerüstes erforderlich. Es wird empfohlen, möglichst alle Pfeilerzähne mit Brennträgerstiften zu unterstützen. Anschließend wird das Oxid durch Beizen in Neacid entfernt. Das Metallgerüst wird unter fließendem Wasser gut abgebürstet und gründlich mit dem Dampfstrahlgerät gereinigt. Fügetechnik Attachment-, Reparatur- oder Verbindungslötung: Beim Löten mit der Flamme oder im temperaturgeregelten Ofen müssen genügend große Lotflächen vorhanden sein. Der ideale Lötspalt beträgt max. 0,2 mm. Wird ein Objekt zum Löten getrennt, so empfiehlt sich deshalb die Verwendung einer möglichst dünnen Trennscheibe. Gestalten Sie den Lötblock so klein wie möglich und wärmen Sie ihn im Ofen bis 450 C vor. Platzieren Sie dazu schon das Flussmittel. Flammenlötung Bitte achten Sie darauf, bei der Flammenlötung lokale Überhitzungen zu vermeiden.

DeguDent: Arbeitsanleitung zur Legierung BiOcclus Gold, Stand 24.11.2009 Seite 5 Ofenlötung Bei der Ofenlötung nach dem Brand sollte die Endtemperatur des Keramikofens mindestens 50 C über der Arbeitstemperatur eingestellt werden. Es muss dabei auf die WAK spezifischen Abkühlbedingungen der Keramik geachtet werden. Löten vor dem Brand Degudent -Lot G1 (AT 1030 C) Löten nach dem Brand DG-Lot 750 (AT 750 C) BiOcclus -Lot G 710 (AT 710 C) Flussmittel T, DS 1 Lasern Laserschweißen ist sehr gut möglich. Für BiOcclus Gold steht ein Laserschweißdraht mit 0,35 mm Durchmesser zur Verfügung. Aufbrennen der Dentalkeramik Zur keramischen Verblendung eignen sich Dentalkeramiken wie z. B. Duceram Plus; Duceram Kiss. Die Empfehlungen der Keramikhersteller sind zu beachten. Bei Verwendung eines individuellen Brennträgers ist die Keramik ca. 10 20 C höher zu brennen. Aushärten Härte und Festigkeit nach dem Guss oder der keramischen Verblendung sind bei BiOcclus Gold für jede physiologisch vertretbare Brückenspannweite mit einer genügenden Reserve für extreme Bissverhältnisse ausreichend. Vergüten Die maximale Härte wird durch den keramischen Brand erreicht. Nach dem Aufbrennen der Dentalkeramik bzw. nach der letzten Wärmebehandlung sollten die Oxide gründlich entfernt werden, um die Korrosionsbeständigkeit der Legierung nicht zu beeinträchtigen. Dieses kann durch 15-minütiges Beizen in Neacid oder durch Strahlen erfolgen. Bitte beachten Sie unsere ausführliche Arbeitsanleitung Edelmetall-Dentallegierungen - Verarbeitungshinweise für nicht aufbrennfähige und aufbrennfähige Legierungen sowie die Hinweise in unserem EG-Sicherheitsdatenblatt.