Anlagen zum Berichtsheft



Ähnliche Dokumente
Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ramona Vetter Dresden Robert Gräfe Markkleeberg Dana Rönsch / Sylvia Hönl Starlight Sven Rudolph/Björn Jacob Starlight 2.

Bogensportclub Glauchau e.v.

Programm WINBEST Stand: Seite 1 ESV Forst. Bestenliste bis

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total

11.ESS-Pokal 17. Mai 2008 Senftenberg Knoten Laufen Werfen Rudern Bewertungsrichtlinien von Januar 2006

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

VGKF Sachsen e.v. Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 2017

Jugend trainiert für Olympia WK II und III Landesfinale Sachsen

Ergebnisse Flimmertunier 2014

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Sachsenmeisterschaft im Bankdrücken alle AK SV 1919 Grimma Abt. Kraftsport. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Norm

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Ergebnislisten (vorläufig) Mitteldeutsche Meisterschaft Landesmeister 2014

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Ergebnisliste - HM männlich am in Frankfurt

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

Landesmeister Sachsen/Thüringen

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50

28.Löwenpokal 21. Oktober 2017 Leipzig Knoten Werfen Schwimmen Bewertungsrichtlinien von Januar 2017

DM Jollenmehrkampf 2004 Gesamtwertung - Optimist Kinder

Zwischenzeiten Lauf 1

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

PUTZPLAN UND KALENDER 2012

Mannschaftsmeisterschaft 2017

20. Schießen mit Musik der Leipziger Schützengesellschaft e.v. 2016

Berliner Meisterschaft

Wettkampf m Schmetterling ( weiblich, )

Zehnkampf (100 m, Weitsprung, Kugelstoß, Hochsprung, 400 m, 110 m Hürden, Diskuswurf, Stabhochsprung, Speerwurf, 1500 m)

Fuchsstein-Cup Stützengrün O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

27. Internationaler Karstadt sports Citylauf Dresden

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

SSV Königsschießen 2014

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

1.Sachsenranglistenturnier der Kinder U13 am in Zwenkau

Landesschützenbund Sachsen Anhalt

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand:

L a n d e s m e i s t e r s c h a f t DBSV Runde Chemnitz-Rabenstein

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

W A H L E R G E B N I S

Ergebnisse Firmenlauf Leipzig 2015

SÄCHSISCHER SCHÜTZENBUND

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft Druckluftwaffen. SSK5 Dresden und Umgebung e.v. am

Jahrgang Chiara Mülverstedt ( 1998 ) 1. SGV Mühlhausen 0:58,66

LTVS-Rahmenterminplan aktuelle Termine

Pl Name Vorname Gld Jg Gespkt Diff Zeit-1 Pkt1 St1 Zeit-2 Pkt2 St2 Zeit-3 Pkt3 St3

Landesmeisterschaft NBSB-MV

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

DBV-Liga: PLAY-Liga 2016/17 Rückrunde, 11.Spieltag vom T A G E S A U S W E R T U N G


94. Schwartenberglauf 2017 Neuhausen Skistadion am Bad Einsiedel Sonntag, 12. Februar 2017 xc-skilanglaufserie P O K A L - W E R T U N G

Schützenverein Brück e.v.


Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

W E T T K A M P F P R O T O K O L L Rudolf Hüllebrand - Gedächtnisturnier am in Rodewisch

Brandenburger Nachwuchs-Cup 2013

48. Egau - Wanderpokalschießen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag,

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

Herren Doppel. Damen Doppel. Damen Einzel

1. Peitzer Sommerregatta in Peitz Ergebnisse

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

24h Schwimmen bis 14 Jahre männlich Endstand

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

15./ Dresdner Frühjahrspreis

1 Ramold Michael Institut für Anorganische Chemie Werkstattbereich wuerzburg.de

30. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree. Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein

Deutscher Keglerbund Classic e.v.

9. Leipziger Volksbank Frauenlauf Mutter/Tochter-Wertung

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft Druckluftwaffen. SSK5 Dresden und Umgebung e.v. am

37. Hohburger Bergelauf

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

17. Crosslaufserie der Radsportler Westsachsen (3. Lauf - Werdau)

Teams. Teamname. Stefan / Richard

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Nachname Vorname Bogenklasse

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17

Protokoll 29. Stauseemeeile und 27. Alter-Biquadrat. Protokoll. 29. Saalfelder Stauseemeile. und. 27. Alter-Biquadrat. am

Seite 1 von 12. SSV Hoyerswerda Stadtsportspiele Ergebnis Wettkampf 1: 200 M BRUST WEIBLICH:

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

Transkript:

Landestanzsportverband zur Jahreshauptversammlung am 15.04.2012 in Dresden

Anlagenverzeichnis Anlagenverzeichnis... 2 Ergebnisspiegel 2011... 3 GOC-Teilnehmer... 13 Breitensportstatistik... 17 Teilnehmer an Schwerpunktturnieren... 19 Projekt "Kindergarten Grundschule - Verein... 20 Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport... 22 Erklärung des DOSB... 22 Ehrenkodex... 25 Finanzordnung... 26 Formblatt Aufwandsentschädigungen... 28 Endfassung Seite 2

Ergebnisspiegel 2011 Landesmeisterschaften Latein KINDER bis HAUPTGRUPPE KINDER I/II D am 20.2.2011 in Leipzig, STK Impuls Leipzig 3 Paare 1. Jan Georg Stelzig - Charlotte Großmann STK Impuls Leipzig 2. Elias Pach - Lena Poppe 1. TSC Oschatz 3. Max Gruner - Marie Mikeska TK Blau-Gold Leipzig KINDER I/II C am 20.2.2011 in Leipzig, STK Impuls Leipzig 3 Paare 1. Tamirlan Asadov - Lena Babenko TC Saxonia Dresden 2. Jan Georg Stelzig - Charlotte Großmann STK Impuls Leipzig 3. Albert Miller - Elisabeth Derr TC Saxonia Dresden JUNIOREN I D am 20.2.2011 in Leipzig, STK Impuls Leipzig 12 Paare 1. Georg von Wlkanowa - Konstanze Freitag TK Blau-Gold Leipzig 2. Christoph Heynold - Patricia Kaden TC Galaxy Dresden 3. Oliver Meyer - Olivia Müller TSC Excelsior Dresden 4. Friedrich Hessel - Anne Heinrich 1. TSC Oschatz 5. Maximilian Hindemith - Katja Rätz TC Rot-Gold Meißen 6. Marc Hörnig - Sophie Uhlmann TSZ Dresden JUNIOREN I C am 20.2.2011 in Leipzig, STK Impuls Leipzig 11 Paare 1. Oliver Disput - Anna Hoehl TSC Casino Dresden 2. Felix Müller - Anika Fundament TSC Casino Dresden 3. Tim Reichert - Nathalie Graichen TSC Leipzig 4. Jonas Steinecke - Nicole Morlang STK Impuls Leipzig 5. Ricardo Perez - Josefine Fischer TC Blau Gelb Grimma 6. Robert Haase - Aischa Khader TC Rot-Weiß Leipzig JUNIOREN I B am 20.2.2011 in Leipzig, STK Impuls Leipzig 1 Paar 1. Daniel Rebrunov - Charlotte Lanz TC Saxonia Dresden JUNIOREN II D am 20.2.2011 in Leipzig, STK Impuls Leipzig 7 Paare 1. Paul Rottmayer - Lilli Heusinger STK Impuls Leipzig 2. Nick Scholz - Karoline Gotter TC Blau Gelb Grimma 3. Moritz Thede - Lucienne Rennert TSZ Muldental Grimma 4. Jean Lucas Gräfe - Annemarie Koebel TC Galaxy Dresden 5. Franz Hielscher - Linda Zeibig TSC Silberpfeil Pirna 6. Matthias Spänig - Lisa Hollmann 1. TSC Oschatz 7. Florian Tamme - Taina Ciara Schneider TC Schwarz-Gold im SC Hoyerswerda JUNIOREN II C am 20.2.2011 in Leipzig, STK Impuls Leipzig 13 Paare 1. Dirk Warmschmidt - Leoni Klepsch TSC Kristall Weißwasser 2. Paul Rottmayer - Lilli Heusinger STK Impuls Leipzig 3. Mark Sali - Sophie Freiwald TC Rot-Gold Meißen 4. Artem Galaktionov - Hanna Grosser TSC Kristall Weißwasser 5. Tillman Handschuh - Antonia Winkler TC Rot-Weiß Leipzig 6. Tobias Pfeil - Michella Gogolin TSC Kristall Weißwasser Endfassung Seite 3

JUNIOREN II B am 20.2.2011 in Leipzig, STK Impuls Leipzig 3 Paare 1. Florian Fürll - Marie Charlott Wurmisch TSC Casino Dresden 2. Dimitri Babenko - Jessica Derr TC Saxonia Dresden 3. Dimitry Zhuravlyov - Tina Frenzel TSC Casino Dresden JUG D am 20.2.2011 in Leipzig, STK Impuls Leipzig Kombiniert mit JUN II D 2 Paare 1. Vlad Palade - Cynthia Brückner TSG Rubin Zwickau 2. Tobias Kroll - Selina Aksu TSC Silberschwan Zwickau JUG C am 20.2.2011 in Leipzig, STK Impuls Leipzig 10 Paare 1. Martin Hindemith - Talika Neuendorf TSK Residenz Dresden 2. David Neubert - Jessica Langer TK Orchidee Chemnitz 3. Alexander Braun - Katrin Graf TC Saxonia Dresden 4. Philipp Helmis - Nicole Weishaupt TSZ Muldental Grimma 5. Kenneth Pauleck - Larissa Pauleck TSC Silberschwan Zwickau 6. Erik Warmschmidt - Anja Köppen TSC Kristall Weißwasser JUG B am 20.2.2011 in Leipzig, STK Impuls Leipzig 6 Paare 1. Tom Quaas - Nadine Sagner STK Impuls Leipzig 2. Wladimir Piskun - Ingrid Disput TC Saxonia Dresden 3. Edward Rupp - Victoria Rupp TSC Excelsior Dresden 4. Martin Schlemmer - Marie-Luise Schwenke TSC Silberschwan Zwickau 5. Nils Lohmann - Maria Heinrich TC Saxonia Dresden 6. Conrad Wittig - Sandra Schindler TC Galaxy Dresden JUG A am 20.2.2011 in Leipzig, STK Impuls Leipzig 5 Paare 1. Sergej Piskun - Sofiya Derr TC Saxonia Dresden 2. John Kupferschmidt - Saskia Lausmann TSC Leipzig 3. Danylo Yerokhin - Alina Schehimi TSZ Dresden 4. Tom Quaas - Nadine Sagner STK Impuls Leipzig 5. Wladimir Piskun - Ingrid Disput TC Saxonia Dresden HGR D am 26.2.2011 in Coswig, TSZ Dresden 6 Paare 1. Christopher Schmidt / Laura Bischoff TSC Excelsior Dresden 2. Nico Brockmann / Camilla Kroggel TSC Excelsior Dresden 3. Georg Langer / Noreen Hinrichs TSC Excelsior Dresden 4. Christian Mathiszik / Jana Bleul TSZ Dresden 5. Georg Teich / Isabel Riedel TC Galaxy Dresden 6. Ronny Kind / Anne Koch TSC Casino Dresden HGR C am 26.2.2011 in Coswig, TSZ Dresden 9 Paare 1. Benjamin Kosbab / Diana Dolinsky Tanzsportclub Leipzig 2. Marcus Büchel / Yvonne Seidel TC Rot-Weiß Leipzig 3. Michael Dieblich / Isabel Beyer TK Orchidee Chemnitz 4. Marcel Friedrich / Judith Winkler Tanzsportzentrum Dresden 5. Patrick Luther / Carolin Banitz TSC Silberschwan Zwickau 6. Christopher Schmidt / Laura Bischoff TSC Excelsior Dresden Endfassung Seite 4

HGR B am 26.2.2011 in Coswig, TSZ Dresden 10 Paare 1. Paul Piskun / Marika Weiß Tanzclub Saxonia Dresden 2. Daniel Sieber / Sophia Bartz TSC Excelsior Dresden 3. Alexander Spaeth / Natalie Agater STK Impuls Leipzig 4. Martin Wolf / Karin Wolf-Waldinger Tanzsportzentrum Dresden 5. Marco Albrecht / Constanze Nicklisch Tanzsportklub Residenz Dresden 6. Rafael Kozubal / Julia Roth TSC Synchron Chemnitz HGR A am 27.2.2011 in Coswig, TSZ Dresden 8 Paare 1. Sergej Piskun / Sofiya Derr Tanzclub Saxonia Dresden 2. Igor Akalowski / Annett Neumann Tanzsportclub Casino Dresden 3. Danylo Yerokhin / Alina Schehimi Tanzsportzentrum Dresden 4. Eugen Boos / Franziska Schöne TSC Excelsior Dresden 5. Sandro-Pascal Bahke / Jeannine Sagner Tanzsportclub Leipzig 6. Tom Quaas / Nadine Sagner STK Impuls Leipzig HGR S am 27.2.2011 in Coswig, TSZ Dresden 7 Paare 1. Rami Schehimi / Lilli Hils Tanzsportzentrum Dresden 2. Daniel Wellhöfer / Marion Hopf STK Impuls Leipzig 3. Sebastian Bronst / Evgenia Poskrebysheva Tanzsportzentrum Borna/Neukirchen 4. Markus Ziebegk / Jenny Müller TSC Excelsior Dresden 5. Erik Heyden / Julia Luckow TSC Excelsior Dresden 6. Sebastian Meyer / Susann Jehnichen Tanzsportzentrum Borna/Neukirchen HGR II B La am 18.09.2010 in Hartha, TSC Excelsior Dresden Ausfall wegen zu geringer Startmeldungen HGR II A La am 18.09.2010 in Hartha, TSC Excelsior Dresden Kombiniert ausgetragen mit HGR II S 1. Igor Akalowski / Annett Neumann Tanzsportclub Casino Dresden 2. Martin Wolf / Karin Wolf-Waldinger Tanzsportzentrum Dresden HGR II S La am 18.09.2010 in Hartha, TSC Excelsior Dresden 1 Paar Sachsen 3. Erik Heyden / Julia Luckow TSC Excelsior Dresden Landesmeisterschaften Standard KINDER bis HAUPTGRUPPE KINDER I/II D am 25.09.2011 in Chemnitz, TSC SYNCHRON Chemnitz 4 Paare 1. Jan Georg Stelzig / Charlotte Großmann STK Impuls Leipzig 2. Albert Miller / Elisabeth Derr Tanzclub Saxonia Dresden 3. Max Gruner / Marie Mikeska STK Impuls 4. Ben Großpietsch / Jessica Neef TSG Rubin Zwickau KINDER I/II C am 25.09.2011 in Chemnitz, TSC SYNCHRON Chemnitz 3 Paare 1. Tamirlan Asadov / Lena Babenko Tanzclub Saxonia Dresden 2. Christian Rummer / Michelle Schwenke TSC Silberschwan Zwickau 3. Jan Georg Stelzig / Charlotte Großmann STK Impuls Leipzig Endfassung Seite 5

JUN I D am 25.09.2011 in Chemnitz, TSC SYNCHRON Chemnitz 10 Paare 1. Maximilian Hindemith / Katja Rätz TC Rot-Gold Meißen 2. Lukas Trommer / Wiktoria Rummer TSC Silberschwan Zwickau 3. Leon Kockisch / Leonora Schade TSC Excelsior Dresden 4. Oliver Meyer / Olivia Müller TSC Excelsior Dresden 5. Daniel Puschmann / Vanessa Lange TSC Hoyerswerda 6. Philipp Helbig / Linda Linke TSG Rubin Zwickau JUN I C am 25.09.2011 in Chemnitz, TSC SYNCHRON Chemnitz 14 Paare 1. Ricardo Perez / Josephine Fischer TC Blau-Gelb Grimma 2. Lysander Münch / Vivian Syrbe TC Blau-Gelb Grimma 3. Felix Müller / Anika Fundament Tanzsportclub Casino Dresden 4. Tim Reichert / Konstanze Freitag Tanzsportclub Leipzig 5. Jonas Steinecke / Nicole Morlang STK Impuls Leipzig 6. Robert Haase / Aischa Khader TC Rot-Weiß Leipzig JUN I B am 25.09.2011 in Chemnitz, TSC SYNCHRON Chemnitz 4 Paare 1. Daniel Rebrunov / Charlotte Lanz Tanzclub Saxonia Dresden 2. Arthur Niesen / Viktoria Bykova Tanzclub Saxonia Dresden 3. Ricardo Perez / Josephine Fischer TC Blau-Gelb Grimma 4. Jonas Steinecke / Nicole Morlang STK Impuls Leipzig JUN II D am 25.09.2011 in Chemnitz, TSC SYNCHRON Chemnitz Kombiniert ausgetragen mit Jugend D 1 Paar 1. Matthias Spänig / Lisa Hollmann 1. TSC Oschatz JUN II C am 25.09.2011 in Chemnitz, TSC SYNCHRON Chemnitz 12 Paare 1. Mark Sali / Sophie Freiwald TC Rot-Gold Meißen 2. Dimitri Zhuravlyov / Tina Frenzel TSC Casino Dresden 3. Paul Rottmayer / Lilli Heusinger STK Impuls Leipzig 4. Sebastian Berger / Juliane Witschel TC Blau-Gelb Grimma 5. Alexander Jähnel / Franziska Wrobel STK Impuls Leipzig 6. Nick Scholz / Karoline Gotter TC Blau-Gelb Grimma JUN II B am 25.09.2011 in Chemnitz, TSC SYNCHRON Chemnitz 8 Paare 1. Florian Fürll / Marie Charlott Wurmisch Tanzsportclub Casino Dresden 2. Dimitri Babenko / Jessica Derr Tanzclub Saxonia Dresden 3. Daniel Rebrunov / Charlotte Lanz Tanzclub Saxonia Dresden 4. Tillman Handschuh / Antonia Winkler TC Rot-Weiß Leipzig 5. Mark Sali / Sophie Freiwald TC Rot-Gold Meißen 6. Arthur Niesen / Viktoria Bykova Tanzclub Saxonia Dresden JUG D am 25.09.2011 in Chemnitz, TSC SYNCHRON Chemnitz 3 Paare 1. Bodo Felsner / Lea Heisig Tanzteam Wilsdruff 2. Johannes Schmidt / Vivien Brandt TC Rot-Weiß Leipzig 3. Pavel Stetsenko / Luzia Hebeis Tanzclub Galaxy Dresden Endfassung Seite 6

JUG C am 25.09.2011 in Chemnitz, TSC SYNCHRON Chemnitz 8 Paare 1. Maximilian Müller / Isabel Weigelt TSC Silberschwan Zwickau 2. Vlad Palade / Cynthia Brückner TSG Rubin Zwickau 3. Tobias Kroll / Selina Aksu TSC Silberschwan 4. Philipp Helmis / Nicole Weishaupt TSZ Muldental e.v. 5. Odin Mann / Wiebke Weiland TSC Excelsior Dresden 6. Joachim Hindemith / Lisa Mötzing TC Rot-Gold Meißen JUG B am am 25.09.2011 in Chemnitz, TSC SYNCHRON Chemnitz 8 Paare 1. Eduard Rupp / Victoria Rupp TSC Excelsior Dresden 2. Martin Schlemmer / Marie-Louise Schwenke TSC Silberschwan Zwickau 3. Theo Skoda / Katja Kaiser TSC Silberpfeil Pirna 4. Martin Hindemith / Talika Neuendorf Tanzsportklub Residenz Dresden 5. Tillman Handschuh / Antonia Winkler TC Rot-Weiß Leipzig 6. Vlad Palade / Cynthia Brückner TSG Rubin Zwickau JUG A am 25.09.2011 in Chemnitz, TSC SYNCHRON Chemnitz Gemeinsame LM mit Thüringen 9 Paare 1. Sergej Piskun / Sofiya Derr Tanzclub Saxonia Dresden 2. Tom Quaas / Nadine Sagner STK Impuls Leipzig 3. Danylo Yerokhin / Alina Schehemi TSZ Dresden 4. Wladimir Piskun / Ingrid Disput Tanzclub Saxonia Dresden 5. Dimitri Babenko / Jessica Derr Tanzclub Saxonia Dresden 6. Nils Lohmann / Maria Heinrich Tanzclub Saxonia Dresden HGR D am 24.09.2011 in Coswig, TSK Residenz Dresden 7 Paare 1. Marc Mildner / Mariann Banki Tanzclub Saxonia Dresden 2. Georg Langer / Noreen Hinrichs TSC Excelsior Dresden 3. Nico Brockmann / Camilla Kroggel TSC Excelsior Dresden 4. Johannes Müller / Daniela Mühlbach Tanzsportklub Residenz Dresden 5. Ronny Kind / Anne Koch Tanzsportclub Casino Dresden 6. Marco Baumgart / Heike Kortylak Tanzsportclub Casino Dresden HGR C am 24.09.2011 in Coswig, TSK Residenz Dresden 11 Paare 1. Adrian Kempe / Annika Röhl TSC Excelsior Dresden 2. Tobias Starke / Cathleen Müller Tanzsportclub Casino Dresden 3. Patrick Luther / Carolin Banitz TSC Silberschwan Zwickau 4. Erik Natusch / Andrea Quass Tanzsportzentrum Dresden 5. Marcus Büchel / Yvonne Seidel TC Rot-Weiß Leipzig 6. Marc Mildner / Mariann Banki Tanzclub Saxonia Dresden HGR B am 24.09.2011 in Coswig, TSK Residenz Dresden 14 Paare 1. Daniel Sieber / Sophia Bartz TSC Excelsior Dresden 2. Martin Herrmann / Verena Lieb Tanzsportclub Casino Dresden 3. Mike Peter / Romy Becker Tanzsportzentrum Dresden 4. Rafael Kozubal / Julia Roth TSC Synchron Chemnitz 5. Alexander Barthel / Laura Dalicho TSC Excelsior Dresden 6. Andreas Rachow / Kerstin Berger Tanzsportklub Residenz Dresden Endfassung Seite 7

HGR A am 24.09.2011 in Coswig, TSK Residenz Dresden 15 Paare 1. Sergej Piskun / Sofiya Derr Tanzclub Saxonia Dresden 2. Tom Quaas / Nadine Sagner STK Impuls Leipzig 3. Eugen Boos / Franziska Schöne TSC Excelsior Dresden 4. Danylo Yerokhin / Alina Schehimi Tanzsportzentrum Dresden 5. Wladimir Piskun / Ingrid Disput Tanzclub Saxonia Dresden 6. Norbert Pengel / Rebecca Schöne TC Rot-Weiß Leipzig HGR S am 24.09.2011 in Coswig, TSK Residenz Dresden 12 Paare 1. Rami Schehimi / Lilli Hils Tanzsportzentrum Dresden 2. Markus Ziebegk / Jenny Müller TSC Excelsior Dresden 3. Phil Schwarick / Olga Golikow TSC Excelsior Dresden 4. Jens Kaiser / Ulrike Schulz TC Rot-Weiß Leipzig 5. Martin Herrmann / Sandra Tippel STK Impuls Leipzig 6. Sergej Piskun / Sofiya Derr Tanzclub Saxonia Dresden HGR II B (offen) am 24.09.2011 in Coswig, TSK Residenz Dresden 5 Paare Sachsen, keine auswärtigen 1. Alexander Barthel / Laura Dalicho TSC Excelsior Dresden 2. Rafael Kozubal / Julia Roth TSC Synchron Chemnitz 3. Andreas Rachow / Kerstin Berger Tanzsportklub Residenz Dresden 4. Ulrich Trodler / Solveig Herrmann TSC Excelsior Dresden 5. Dr. Lars Kretzschmar / Pia Hentschel TSC Synchron Chemnitz HGR II A kombiniert mit S (offen) am 24.09.2011 in Coswig, TSK Residenz Dresden 1 Paar Sachsen, 1 Berlin 1. Igor Akalowski / Annett Neumann Tanzsportclub Casino Dresden 2. Holger Boelitz / Anja Boelitz Blau-Silber Berlin Tanzsportclub HGR II S (offen) am 24.09.2011 in Coswig, TSK Residenz Dresden 4 Paare Sachsen, keine auswärtigen 1. Erik Heyden / Julia Luckow TSC Excelsior Dresden 2. Ringo Hölschke / Janine Mühlmann Tanzsportklub Residenz Dresden 3. Martin Schlichting / Friederike Schilder Tanzsportclub Casino Dresden 4. Martin Wolf / Karin Wolf-Waldinger Tanzsportzentrum Dresden Offene Landesmeisterschaften SENIOREN I Standard SEN I D (offen) am 11.09.2011 in Chemnitz, TSC SYNCHRON Chemnitz, gemeinsam mit Sachsen-Anhalt 7 Paare Sachsen 1. Christian Held / Nicole Held Magdeburger TSC Grün-Rot 2. Frank Heisig / Astrid Heisig TSA des Tanzteam Wilsdruff 3. Jan Großpietsch / Brit Großpietsch TSG Rubin Zwickau e.v. 4. Uwe Richter / Dr. Marina Grünberger-Richter Tanzsportklub Residenz Dresden 5. Rainer Fuhrmann / Annett Fuhrmann TK Orchidee Chemnitz 6. Uwe Rosenkranz / Marion Rosenkranz Tanzsportclub Casino Dresden 7. Karsten Göttlinger / Jeanette Göttlinger Tanzsportclub Casino Dresden Endfassung Seite 8

SEN I C (offen) am 11.09.2011 in Chemnitz, TSC SYNCHRON Chemnitz, gemeinsam mit Sachsen-Anhalt 5 Paare Sachsen 1. Manfred Schurig / Ramona Regert 1. TSC Grün-Gold Leipzig 2. Frank Büchel / Stephanie Büchel TC Rot-Weiß Leipzig 3. Falk Ebert / Silke Richter TSC Synchron Chemnitz 4. Gerald Schuster / Christiane Schuster Tanzsportclub Casino Dresden 5. Frank Heisig / Astrid Heisig TSA des Tanzteam Wilsdruff SEN I B (offen) am 11.09.2011 in Chemnitz, TSC SYNCHRON Chemnitz, gemeinsam mit Sachsen-Anhalt 8 Paare Sachsen 1. Ralf Geschner / Cornelia Geschner TK Orchidee Chemnitz 2. Peter Lehmann / Bettina Mix Tanzsportclub Casino Dresden 3. Dr. Norbert Andreas / Martina Andreas TK Orchidee 4. Dr. Martin Grüttmüller / Gesine Grüttmüller STK Impuls Leipzig 5. Knut Ratzlaff / Ariane Ratzlaff Tanzklub Blau-Gold Leipzig 6. Manfred Schurig / Ramona Regert 1. TSC Grün-Gold Leipzig SEN I A (offen) am 11.09.2011 in Chemnitz, TSC SYNCHRON Chemnitz, gemeinsam mit Sachsen-Anhalt 7 Paare aus Sachsen 1. Jörg Hübner / Annett Hansemann Tanzsportklub Residenz Dresden 2. Ralf Geschner / Cornelia Geschner TK Orchidee Chemnitz 3. Thomas Göpfert / Katja Göpfert TSC Synchron Chemnitz 4. Jens Riedel / Silka Riedel Tanzsportzentrum Dresden 5. Vinzenz Aust / Kerstin Brandt TC Rot-Weiß Leipzig 6. Ronald Kühn / Annette König TSK Residenz Dresden SEN I S (offen) am 11.09.2011 in Chemnitz, TSC SYNCHRON Chemnitz, gemeinsam mit Sachsen-Anhalt 6 Paare aus Sachsen 1. Tassilo Lax / Sabine Lax Tanzsportzentrum Dresden 2. 2. René Seyboth / Heike Seyboth STK Impuls Leipzig 3. 3. Kai Schönherr / Silke Ludwig TK Orchidee Chemnitz 4. 4. Uwe Richter / Katja Richter Tanzsportklub Residenz Dresden 5. 5. Tilo Schroth / Katrin Dinges TK Orchidee Chemnitz 6. 6. Roberto Weigel / Cordula Höchsmann Tanzsportclub Casino Dresden Offene Landesmeisterschaften SENIOREN II Standard Gemeinsam mit Sachsen-Anhalt, alle Turniere DTV offen SEN II D (offen) am 02.04.2011 in Radebeul, TC Rot-Gold Meißen 9 Paare Sachsen 1. Büchel, Frank - Büchel, Stephanie TC Rot-Weiß Leipzig e.v. 2. Schuster, Gerald - Schuster, Christiane Tanzsportclub Casino Dresden e.v. 3. Kleinfeld, Christoph - Kleinfeld, Anke TC Rot-Weiss Leipzig 12 4. Söllner, Karsten - Söllner, Anett Tanzsportclub Casino Dresden e.v. 5. Risse, Olaf - Dietze, Ilona TC Rot-Gold Meißen 6. Binder, Christian - Binder, Barbara TK Orchidee Chemnitz Endfassung Seite 9

SEN II C (offen) am 02.04.2011 in Radebeul, TC Rot-Gold Meißen 6 Paare Sachsen 1. Büchel, Frank - Büchel, Stephanie TC Rot-Weiß Leipzig e.v. 2. Dr. Hering, Julian - Prüfer, Susanne TC Rot-Weiß Leipzig e.v. 3. Kask, Eeri - Loewe, Ines Tanzsportzentrum Dresden e.v. 4. Dr. Schückel, Karsten - Schückel, Angela Tanzsportzentrum Dresden e.v. 5. Klerke, Jürgen - Geißler, Andrea TC Rot-Gold Meißen 6. Dr. Ehrlich, Andreas - Ehrlich, Petra Tanzsportclub Casino Dresden e.v. SEN II B (offen) am 02.04.2011 in Radebeul, TC Rot-Gold Meißen 9 Paare Sachsen 1. Geschner, Ralf - Geschner, Cornelia TK Orchidee Chemnitz e.v. 2. Seifert, Steffen - Seifert, Cornelia Tanzsportclub Casino Dresden e.v. 3. Jost, Karsten - Jost, Regina Tanzsportclub Casino Dresden e.v. 4. Dr. Andreas, Norbert Andreas, Martina TK Orchidee Chemnitz e.v. 5. Reichel, Gunter - Reichel, Ina TSC Hoyerswerda 6. Roßberg, Jörg - Roßberg, Edith Tanzsportclub Casino Dresden e.v. SEN II A (offen) am 02.04.2011 in Radebeul, TC Rot-Gold Meißen 6 Paare Sachsen 1. Göpfert, Thomas - Göpfert, Katja TSC Synchron Chemnitz 2. Geschner, Ralf - Geschner, Cornelia TK Orchidee Chemnitz e.v. 3. Arlt, Gunnar - Arlt, Birgit Tanzsportclub Casino Dresden e.v. 12 4. Stephan, Bernd - Stephan, Ina TC Rot-Gold Meißen 11 5. Höschele, Viktor - Höschele, Anny-Edith TSK Residenz Dresden 9 6. Wils, Lothar - Wils, Gabriele TSC Blau-Gold Bischofswerda SEN II S (offen) am 02.04.2011 in Radebeul, TC Rot-Gold Meißen 5 Paare Sachsen 1. Schroth, Tilo - Dinges, Katrin TK Orchidee Chemnitz e.v. 2. Hoffmann, Andreas - Hoffmann, Kerstin TSC Excelsior Dresden 3. Helmer, Peter - Helmer, Karola STK Impuls Leipzig e.v. 4. Kaiser, Tilo - Kaiser, Kerstin TC Rot-Weiß Leipzig e.v. 5. Thierfelder, Eckard - Deumer, Sylvia TC Rot-Weiß Leipzig e.v. Offene Landesmeisterschaften SENIOREN III Standard SEN III B (offen) am 11.09.2011 in Chemnitz, TSC SYNCHRON Chemnitz 3 Paare Sachsen 1. Dr. Hans-Detlev Tauscher / Ulla Tauscher Tanzsportklub Residenz Dresden 2. Manfred Rößner / Karin Rößner STK Impuls Leipzig 3. Ulrich Nauber / Annekatrin Nauber Tanzsportklub Residenz Dresden SEN III A (offen) am 11.09.2011 in Chemnitz, TSC SYNCHRON Chemnitz 3 Paare Sachsen 1. Erhard Lippert / Ingrid Lippert TC Rot-Gold Meißen 2. Dr. Hans-Detlev Tauscher / Ulla Tauscher Tanzsportklub Residenz Dresden 3. Roland Leischner / Hannelore Leischner TSC Silberschwan Zwickau Endfassung Seite 10

SEN III S (offen) am 11.09.2011 in Chemnitz, TSC SYNCHRON Chemnitz 5 Paare Sachsen 1. Dr. Andreas Nolopp / Dr. Susanne Nolopp STK Impuls Leipzig 2. Eckard Thierfelder / Sylvia Deumer TC Rot-Weiß Leipzig 3. Viktor Höschele / Anny-Edith Höschele Tanzsportklub Residenz Dresden 4. Erhard Lippert / Ingrid Lippert TC Rot-Gold Meißen 5. Dieter Kunze / Elke Kunze-Dusch TSK Muldental Wilkau-Haßlau Offene Landesmeisterschaften SENIOREN Latein SENIOREN D am 02.04.2011 in Radebeul, TC Rot-Gold Meißen 7 Paare Sachsen 1. Büchel, Frank - Büchel, Stephanie TC Rot-Weiß Leipzig e.v. 12 2. Seifert, Steffen - Seifert, Cornelia Tanzsportclub Casino Dresden e.v. 11 3. Ebert, Falk - Richter, Silke TSC Synchron Chemnitz 4. Binder, Christian - Binder, Barbara TK Orchidee Chemnitz 5. Jost, Karsten - Jost, Regina Tanzsportclub Casino Dresden e.v. 6. Risse, Olaf - Dietze, Ilona TC Rot-Gold Meißen SENIOREN C am 02.04.2011 in Radebeul, TC Rot-Gold Meißen 4 Paare Sachsen 1. Büchel, Frank - Büchel, Stephanie TC Rot-Weiß Leipzig e.v. 2. Dr. Hering, Julian - Prüfer, Susanne TC Rot-Weiß Leipzig e.v. 3. Jackel, Christoph - Jackel, Gertrud TC Der Frankfurter Kreis e.v. 4. Reichel, Gunter - Reichel, Ina TSC Hoyerswerda SENIOREN B am 02.04.2011 in Radebeul, TC Rot-Gold Meißen 4 Paare Sachsen 1. Kniestedt, Steffen - Kniestedt, Antje Tanzclub Saxonia e.v. Dresden 6 2. Agater, René - Agater, Katrin STK Impuls Leipzig e.v. 3. Aust, Vinzenz - Brandt, Kerstin TC Rot-Weiß Leipzig e.v. 4. Stephan, Bernd - Stephan, Ina TC Rot-Gold Meißen SENIOREN S am 02.04.2011 in Radebeul, TC Rot-Gold Meißen 1 Paar 1. Weigel, Roberto - Höchsmann, Cordula Tanzsportclub Serenade Dresden e.v. Endfassung Seite 11

Landesmeisterschaften Kombination (Gebietsmeisterschaft Ost) Junioren II B Kombi am 26.03.2011 in Grimma, TC Blau-Gelb Grimma 5 Sachsen, 5 Thüringen, 2 Sachsen-Anhalt, 1 Berlin 1. Dimitri Babenko Jessica Derr TC Saxonia Dresden 2. Florian Fürll Marie Charlott Wurmisch TSC Casino Dresden 3. Daniel Rebrunov Charlotte Lanz TC Saxonia Dresden 4. Dimitry Zhuravlyov Tina Frenzel TSC Casino Dresden 5. Tillmann Handschuh Antonia Winkler TC Rot-Weiß Leipzig Jugend A Kombi am 26.03.2011 in Grimma, TC Blau-Gelb Grimma 5 Paare Sachsen, 1 Paar Thüringen 1. Sergej Piskun Sofiya Derr TC Saxonia Dresden 2. Danylo Yerokhin Alina Schehimi TSZ Dresden 3. Tom Quaas Nadine Sagner STK Impuls Leipzig 4. John Kupferschmidt Saskia Lausmann TSC Leipzig Hauptgruppe S Kombi am 26.03.2011 in Grimma, TC Blau-Gelb Grimma 5 Paare Sachsen, 4 Berlin, 1 Thüringen 1. Rami Schehimi Lilli Hils TZS Dresden 2. Daniel Wellhöfer Marion Hopf STK Impuls Leipzig 3. Markus Ziebegk Jenny Müller TSC Excelsior Dresden 4. Erik Heyden Julia Luckow TSC Excelsior Dresden 5. Phil Schwarick Olga Golikow TSC Excelsior Dresden Endfassung Seite 12

GOC-Teilnehmer Endfassung Seite 13

Endfassung Seite 14

Endfassung Seite 15

Endfassung Seite 16

Breitensportstatistik Endfassung Seite 17

Endfassung Seite 18

Teilnehmer an Schwerpunktturnieren Endfassung Seite 19

Projekt "Kindergarten Grundschule - Verein Es besteht auch im Schuljahr 2011/2012 die Möglichkeit, Fördergelder beim Landestanzsportverband Sachsen für das Projekt Förderung von Initiativen Kindergarten/Grundschule und Verein zu beantragen. Das heißt, der LTV Sachsen möchte einem Verein, der einen Kooperationsvertrag mit einem Kindergarten oder einer Grundschule hat und dort Kindern für mindestens ein Jahr das Tanzen beibringt, einen Zuschuss gewähren. Dazu muss ein Antrag an das Präsidium mit Name der Einrichtung, Zeitraum/Dauer, Trainer/Übungsleiter und vor allem der Kinderanzahl gestellt werden (siehe Seite 2). Bitte schicken Sie ebenfalls eine Kopie des Kooperationsvertrages mit. Schildern Sie bitte auch kurz, was genau unterrichtet wird und ob bereits Kinder in den Verein gewechselt sind bzw. was die Gründe gegen einen Wechsel sind. Über Zuschüsse und deren Höhe entscheidet das Präsidium des LTV Sachsen. Termin der Anträge ist das Schuljahresende 2011/2012, also der 22.Juli 2012. Später eingereichte Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Bitte schicken Sie den Antrag / die Anträge sowie den Kooperationsvertrag an den Jugendwart des LTV Sachsen. Mit freundlichen Grüßen Jana Otto Jugendwartin des LTV Sachsen Endfassung Seite 20

Antrag Projekt Förderung von Initiativen Kindergarten/Grundschule und Verein Verein:................................................................. Kindergarten / Grundschule: (Zutreffendes bitte unterstreichen) (Name & Adresse, Stempel) Zeitraum / Dauer: Trainer / Übungsleiter: (Zutreffendes bitte unterstreichen) Informationen zur Gruppe: Anzahl der Kinder: Alter der Kinder: Seit wann besteht die Gruppe? Was wird unterrichtet? Wechsel von Kindern in den Verein: Gründe gegen einen Wechsel: Ort, Datum und rechtsverbindliche Unterschrift(en) des Vereins................................................................. Vereinsstempel: Hinweis: Sie finden dieses Dokument auch auf der LTVS-Homepage zum Download http://www.sachsen-tanzsport.de/downloads/ Endfassung Seite 21

Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport Erklärung des DOSB Endfassung Seite 22

Endfassung Seite 23

Hinweis: Sie finden dieses Dokument sowie eine Argumentationshilfe auch auf der LTVS-Homepage zum Download http://www.sachsen-tanzsport.de/downloads/ Endfassung Seite 24

Ehrenkodex Hinweis: Sie finden dieses Dokument auch auf der LTVS-Homepage zum Download http://www.sachsen-tanzsport.de/downloads/ Endfassung Seite 25

Finanzordnung 1 Beiträge und Gebühren Zur Durchführung seiner Aufgaben erhebt der LTVS Beiträge und Gebühren, die durch die Mitgliederversammlung festgelegt werden. 1. Beiträge 1.1. Ordentliche und außerordentliche Mitglieder des LTVS (nach Satzung 6) zahlen für jedes ihrer Mitglieder einen Jahresbeitrag von 3,00 Neue Mitglieder zahlen pro angefangenes Quartal für jedes ihrer Mitglieder 0,75 1.2. Fördernde Mitglieder des LTVS (nach Satzung 6) zahlen einen Jahresbeitrag von 100,00 1.3. Anschlußmitglieder des LTVS (nach Satzung 6) zahlen für jedes ihrer Mitglieder einen Jahresbeitrag von 3,00 jedoch mindestens 50,00 1.4. Zur Finanzierung des Regionalteiles in der Zeitschrift "Tanzspiegel" erhebt der LTVS, zusätzlich zu den Mitgliedsbeiträgen nach den Absätzen 1.1 und 1.3., eine Umlage pro Einzelmitglied von 0,50 Ausgenommen hiervon sind Mitglieder von Fachverbänden mit besonderer Aufgabenstellung, die eine eigene Verbandszeitschrift führen. 2. Gebühren Für die Teilnahme an Schulungs- und Lizenzerhaltungsmaßnahmen wird pro Tag und Person eine Teilnehmergebühr von mindestens 13,00 erhoben. 3. Veranlagung 3.1. Der LTVS führt in jedem Jahr für alle Mitglieder eine Beitragsveranlagung durch. Grundlage hierfür ist das DTV-Formblatt "Mitgliederaufstellung". 3.2. Irrtümlich abgegebene oder fehlerhafte Mitgliederaufstellungen müssen unverzüglich berichtigt werden. Falschmeldungen werden als verbandsschädigendes Verhalten angesehen. 3.3. Wird die Mitgliederaufstellung von einem Mitglied nicht fristgemäß bis zum 15.2. eines jeden Jahres übergeben oder bestehen berechtigte Zweifel an der Richtigkeit der gemachten Angaben, so ist der Schatzmeister der LTVS verpflichtet, den Beitrag nach seinem Ermessen zu schätzen. 3.4. Auf Beschluß des Präsidiums des LTVS kann, im Falle berechtigter Zweifel an der Mitgliederaufstellung, der Schatzmeister mit der Einsichtnahme in die Vereinsunterlagen beauftragt werden. 4. Erhebungen 4.1. Die Beitragserhebung erfolgt für ein Jahr, bei Eintritt neuer Mitglieder ab Eintrittsquartal. Der Beitrag ist fällig am 01.01. des jeweiligen Haushaltsjahres und zahlbar bis 31.05. des jeweiligen Haushaltsjahres. Bei neuen Mitgliedern wird der Beitrag 4 Wochen nach Eintritt mit einer Zahlungsfrist von einem Monat fällig. Laut Beschluß des DTV-Hauptausschusses vom 20.11.94 erfolgt die Erhebung der Jahresbeiträge des DTV ab 1995 über die Landesverbände. Jeder Verein erhält vom LTVS-Schatzmeister eine Rechnung, über den zu zahlenden Beitrag, aufgeschlüsselt in LTVS-Beitrag und DTV-Beitrag. Endfassung Seite 26

4.2. Die Zahlung erfolgt per Überweisung auf das Konto des LTVS bei der Dresdner Bank, Kreditbank AG Dresden BLZ : 850 800 00 Kto-Nr: 05 276 214 00 4.3. Bei Zahlungsrückstand von mehr als 2 Monaten entscheidet das Präsidium des LTVS über evt. Maßnahmen. 2 Haushalt 1. Haushaltsjahr Das Haushaltjahr entspricht dem Kalenderjahr. 2. Haushaltsplan 2.1. Im Auftrag des Präsidiums des LTVS erstellt der Schatzmeister einen Haushaltplan für jedes Haushaltjahr. Dieser Haushaltplan wird im Präsidium beraten und verabschiedet sowie von der Jahreshauptversammlung bestätigt. 2.2. Der Haushaltplan ermächtigt das Präsidium, Ausgaben zu leisten und Verpflichtungen einzugehen. Durch den Haushaltplan werden Ansprüche oder Verbindlichkeiten weder begründet noch aufgehoben. 2.3. Übertragungen innerhalb des Haushaltes kann das Präsidium vornehmen, solange die Gesamthöhe des Haushaltplanes oder zweckgebundene Verwendungen nicht verletzt werden. 2.4. Ergeben sich im Laufe des Haushaltjahres höhere oder geringere Einnahmen, so wird ein Nachtragshaushalt erarbeitet, der vom Präsidium beraten und verabschiedet wird. 2.5. Über die Verwendung von Überschüssen und Einsparungen entscheidet das Präsidium. Eine automatische Haushaltübertragung erfolgt nicht. 2.6. Bei der Ausführung des Haushaltplanes, sind die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zu beachten. 3 Zuführung von Fördermitteln 1. Zuführungen von Fördermitteln werden im Rahmen der dem LTVS zur Verfügung stehenden Möglichkeiten nach Präsidiumsentscheidung vergeben. Dresden, 20.04.2008 Endfassung Seite 27

Formblatt Aufwandsentschädigungen Diese Vorlage steht als EXCEL-Dokument im öffentlichen Downloadbereich der LTVS Homepage zur Verfügung http://sachsen-tanzsport.de Endfassung Seite 28