Aus der Praxis für die Praxis



Ähnliche Dokumente
VITA Leistungen und Kursprogramm 2010

VITA Kurse maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Erfolg!

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte

INHOUSE- FORTBILDUNG

Dentale Fortbildung. für CEREC / inlab-anwender

VITABLOCS Produktinformation

April 2018 Der Zahntechniker-Kongress. Customized Digital und Handwerk THE DENTAL SOLUTIONS COMPANY

VITA AKZENT Plus Produktinformation

Dentale Fortbildung mit bredent medical

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

Fortbildungsveranstaltung

VITABLOCS Produktinformation

Vollkeramik und CAD/CAM in der Zahnmedizin aktuelle Termine

Unsere Highlights für Sie: PSK

Kurse für Zahnärzte Kursprogramm September 2018 Februar 2019

15.00 Uhr Dr. Bernhard Saneke Teamwork in Praxis und Beruf - Schnarchlangweilig oder Schlüssel zum Erfolg?

VITA AKZENT Plus CHROMA STAINS Quick-Start Verarbeitungsanleitung

EINLADUNG ZU FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN FÜR ZAHNÄRZTE

SEMINAR-TERMINE 2019

Curriculum Implantatprothetik 2010/2011 FUNDAMENTAL SCHULUNGSZENTRUM. DGZI-geprüfte Fortbildungsreihe für Zahnärzte und Zahntechniker

Kurzbiographie...2 Gliederung...3 Materialliste...3. Kurzbiographie...4 Gliederung...6 Materialliste...6

Vorsprung durch Wissen. Fortbildung mit EndoFIT.

Vorsprung durch Wissen. Fortbildung mit EndoFIT.

Navigierte Implantation und digitale Behandlungsplanung mit SMART Guide (dicomlab) Referent: Dr. Endre Varga (Englischsprachiger Vortrag)

KURS PROGRAMM FRÜHJAHR

Indikationen zur implantologischen 3D-Röntgendiagnostik und navigationsgestützten Implantologie

Gekonnt kombiniert. PalaVeneertechnik-Workshop mit ZTM Dieter Ehret. Pressemitteilung

SCHNELLER ZUM ZAHNERSATZ DANK CAD/CAM TECHNOLOGIE

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR ZAHNÄRZTE

Inhaltsverzeichnis. Ein neues Zeitalter hat begonnen. Schönheit was ist das? Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin. Farbe und Farbbestimmung

Seminarkalender September 2017

DGZI-GEPRÜFTE FORTBILDUNGSREIHE. Fortbildungspunkte lt. BZÄK u. DGZMK

Lounge Nürnberg I 29. Juni 2017

F I T4 C L I N I C M O D U L I / I I / I I I (PROVISORIEN/ Z A H N T E C H N I K / PRÄPARATIONEN) SA SO VIERNHEIM / WIESLOCH

VITA VIONIC SOLUTIONS Für digitale Prothetik mit offenen CAD/CAM-Systemen

STRAUMANN CARES DIGITALE LÖSUNGEN. Straumann CARES Digital Solutions > für Zahnärzte. Straumann CARES Prothetik Für ein umwerfendes Lächeln.

C U R R I C U L U M C A D / C A M U P D A T E - B R Ü C K E N K U R S

HARD-CORE KURS DER KATANA TM ZIRCONIA SERIES ALEXANDER FINK

BER DENTSPLY SIRONA IMPLANTS AND MORE BERLIN SEPTEMBER 2017

IMPLANTATPROTHETIK FÜR ZAHNÄRZTE UND ZAHNTECHNIKER DGZI-GEPRÜFTE FORTBILDUNGSREIHE

Metallfreier, vollkeramischer Zahnersatz aus Zirkonoxid

PRÄZISION ÄSTHETIK SERVICE

Die erfolgreichste Fortbildungsreihe in Deutschland! DGZI-geprüfte Fortbildungsreihe für Zahnärzte und Zahntechniker

schöne zähne für alle Festsitzender Zahnersatz Herausnehmbarer Zahnersatz

Integrated Ceramics. Faszinierend. flexibel.

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN

HeraCeram Saphir New Generation of Ceramics.

VORANKÜNDIGUNG Jetzt anmelden begrenzte Teilnehmerzahl

Oldenburg. Bremen. Osnabrück. Münster. Bielefeld. Essen. Dortmund. Düsseldorf. Köln. Siegen. Frankfurt. Koblenz. Mainz Kaiserslautern.

DENTAL BALANCE NEWSLETTER

Patientenbroschüre Ästhetischer Zahnersatz zum smarten Preis. Meine schönsten Zähne. Direkt zum Rabattcoupon

Lounge Wien I 19. Oktober 2017

Symbiose zwischen traditionellem Handwerk und digitaler Präzision

Patientenbroschüre. permadental. Ästhetischer Zahnersatz zum smarten Preis. Lachen ist unbezahlbar. Direkt zum Rabattcoupon

3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn

Vollkeramik und CAD/CAM in der Zahnmedizin aktuelle Termine

Technik schafft Wirtschaftlichkeit! Zusammenführen, was zusammen gehört.

Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2014

Digitale Dentale Technologien

Implantologie und Oralchirurgie im Detail

KUNDENSEMINARE Programm 4. Quartal 2017

Kurse für Zahntechniker

Fester Halt mit Implantaten

Kreative Führung im Innovationsprozess. Bei Belegung der kompletten Seminarreihe erhalten Sie das Bildungszertifikat der Hochschule Ansbach.

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Infoblatt für Real- und Mittelschüler

Ein neues computergesteuertes Fräsgerät, kombiniert mit Dental-Knowhow vom Profi: Ihr Garant für zufriedene Patienten.

VERTRAUEN BEDEUTET VERANTWORTUNG

Einladung. Dental Curriculum

Seminare für erfolgreiche Notare, Anwaltsnotare und ihre Mitarbeiter.

Infoblatt für Real- und Mittelschüler

Vita Kurs-Highlight mit Ztm. Björn Czappa im österreichischen Langenlois METALLKERAMIK NEBEN ZIRKONOXID

Die Natur und ihre Vielfältigkeit ist unser Vorbild.

Mit Leidenschaft für Top-Zahntechnik. Dentaltechnik. Dentaltechnik. Fachlabor für zahntechnische Kieferorthopädie Hauptstraße Scheibbs

Tradition und Fortschritt Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Jürgen Düker

I CX Eröffnet Neue Horizonte! ICX-LIVE-OP`s ERSTE TERMINE FÜR 2019 ICX-SYMPOSIEN FAIR ICX 100% Das FAIRE Implantat-System K ATALOG FOLGT IN KÜRZE!

Liebe (r) ceramotion Anwender / in,

Mehrwert-Offensive 2017

Highlights. 295, Nach der IDS 395, IDS Offensive IDS-Spezial! Celtra Press Starter Kit. Macht den Unterschied. Celtra Press

Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie

VITA Akzent. Für natürliche Oberflächen-Farbeffekte. Stand: Z ä h n e V e r b l e n d m a t e r i a l. L e i s t u n g e n

AUSBILDUNGS- INFORMATIONEN

ht t p://w w w.kebel.de/

Zähne gut, alles gut!

clix lingual molar distalizer

Neue Kurse des TÜV Rheinland starten ab Ende August bundesweit

KaVo DIAGNOdent pen. Versteckte Karies überall finden.

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

champions-implants.com Kursprogramm 1. Halbjahr 2013 Implantologie Marketing Laser Zahntechnik

THOST. Lean Management. im Bauwesen. Donnerstag, 21. März :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Pforzheim

Mein Plus ist klar: natürliche Farben

ht t p://w w w.kebel.de/

PLATTFORM ZAHNTECHNIK

Transkript:

Kursprogramm März 2012 Juni 2012 Aus der Praxis für die Praxis VITA Farbkommunikation VITA Farbkommunikation VITA Farbnahme VITA Farbkommunikation VITA Farbreproduktion VITA Farbkontrolle VITA shade, VITA made.

Wissen für Ihren Erfolg! Online anmelden und 10 % sparen! An den zentralen Standorten unserer Akademie in Langen bei Frankfurt a.m. und Bad Säckingen präsentieren wir Ihnen ein vielfältiges und anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm. Angeboten werden zum Beispiel praxisnahe Trainings und Kurse, After-Business-Veranstaltungen und Erlebnis-Events. Parallel bieten wir an 25 Standorten in Deutschland und Österreich regionale Kurse und Workshops an. Des weiteren besteht auch die Möglichkeit, Kurse und Workshops direkt bei Ihnen im Labor durchzuführen. Sprechen Sie uns an. Wir informieren Sie alle vier Monate mit einem aktuellen Kursfl yer über alle Trainingskurse, Workshops und Events von VITA. Melden Sie sich jetzt schon unter für den nächsten VITA Newsletter an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Neu: Ab dem 1. März erhält jeder Kursteilnehmer die goldene PREMIUM CARD VITA AKADEMIE mit interessanten Angeboten und Rabatten! Wir haben die Wege noch kürzer gemacht Bremerhaven Hamburg Rostock Berlin Salzgitter Potsdam Münster Hagen Geilenkirchen Kassel Erfurt Leipzig Weimar Dresden Trier Langen Bad Bocklet Schnaittach Lauf an der Pegnitz Karlsruhe Stuttgart Regensburg Rottweil Bad Säckingen Kempten Schwaig München Salzburg Wien VITA Akademie VITA Trainingscenter VITA CAD/CAM-Trainingscenter 2 Die VITA-Akademien finden Sie in: 79713 Bad Säckingen Spitalgasse 3 VITA Kurse und Veranstaltungen 63225 Langen Robert Bosch Straße 11a

Inhalt Seite CAD/CAM-Materialien 4 6 Verblendmaterialien 8 10 VITA Zähne/Prothetik 11 VITA Farbbestimmung 12 13 Kurs-Highlights 14 15 VITA Referenten und Experten 16 23 Anmelden und dabei sein 24 Inhaltsverzeichnis 3

CAD/CAM-Materialien CAD/CAM-Materialien Kurse und Workshops in Ihrer Nähe Ab April 2012 mit neuer Sirona Software Für mehr natürliches Farbspiel Maltechnik im CAD/CAM Bereich Farbliche Charakterisierung und Individualisierung von VITABLOCS-Restaurationen Ref.: Marianne Höfermann Kursgebühr: 290, zzgl. MWSt. Hier bekommen Sie viele praktische Tipps und Tricks aus der Praxis für Ihre täglichen Arbeiten im Labor. Schwaig 05.03.2012 25.06.2012 Langen 23.05.2012 Stuttgart 04.07.2012 Es werden 8 Fortbildungspunkte vergeben (nach den Richtlinien der DGZMK). 4 CAD/CAM-Materialien

CAD/CAM-Materialien Kurse und Workshops in Ihrer Nähe Ab April 2012 mit neuer Sirona Software Im Focus: Mehr Effizienz und Erfolg mit dem CEREC / inlab System Wirtschaftlich arbeiten und dabei alle Möglichkeiten des Systems nutzen Ref.: Marianne Höfermann Kursgebühr: 580, zzgl. MWSt. CAD/CAM-Materialien Alles rund um die Anwendung der CEREC Software. Perfektes Umsetzen des zahntechnischen Wissens in der grafischen Darstellung. Schwaig 26.06. 27.06.2012 Langen 13.03. 14.03.2012 12.06. 13.06.2012 Hagen 26.04. 27.04.2012 Es werden 16 Fortbildungspunkte vergeben (nach den Richtlinien der DGZMK). CAD/CAM-Restaurationen im Frontzahnbereich Expertenkurs Hochästhetische Versorgungen mit VITABLOCS-Feinstrukturfeldspatkeramik Einzelzahnversorgung auf allerhöchstem Niveau Ref.: Marianne Höfermann Kursgebühr: 620, zzgl. MWSt. Die Königsdisziplin: Einzelzahnversorgung auf allerhöchstem Niveau Schwaig 28.06. 29.06.2012 Langen 15.03. 16.03.2012 14.06. 15.06.2012 Es werden 16 Fortbildungspunkte vergeben (nach den Richtlinien der DGZMK). CAD/CAM-Materialien 5

CAD/CAM-Materialien CAD/ CAM-Materialien Kurse und Workshops in Ihrer Nähe Ab April 2012 mit neuer Sirona Software Per Mausklick in die digitale dreidimensionale CAD/CAM Welt mit den VITA Materialien VITABLOCS RealLife und VITABLOCS Rapid Layer Technology Ref.: ZTM Andreas Hoffmann Kursgebühr: 290, zzgl. MWSt. NEU Keramikgerüste und Verblendtechniken aus dem digitalen Dentallabor werden mithilfe von adhäsiver Technik vereint. Salzgitter 27.04.2012 Es werden 8 Fortbildungspunkte vergeben (nach den Richtlinien der DGZMK). Farblich charakterisieren. Ästhetisch perfektionieren. Kursgebühr: 95, zzgl. MWSt. In diesem Halbtageskurs erlenen Sie, wie Sie Restaurationen aus VITABLOCS mit VITA Shading Paste und Akzent Malfarben gezielt farblich charakterisieren bzw. beim Inidividualisieren mit VITA VM 9 Keramik vorgehen. Langen 07.03.2012 20.04.2012 (Ref.: Axel Appel) Neumünster 18.04.2012 (Ref.: Antje Ehmann) 6 CAD/CAM-Materialien

VITA VMK Master: die neue Metallkeramik mit der gewohnt einfachen Schichtung Verblendkeramik Basiskurs Kursgebühr: 295, zzgl. MWSt. Einsteigerkurs In diesem Kurs begleiten wir Sie bei Ihren ersten Schritten in der Metallkeramik. Hierbei ist Materialkunde genauso wichtig wie Schichtung und Ästhetik. Langen 08.03. 09.03.2012 (Ref.: Axel Appel) Hagen 03.05. 04.05.2012 (Ref.: Axel Appel) VITA VMK Master individuell Kursgebühr: 195, zzgl. MWSt. Expertenkurs Dieser Kurs zeigt Ihnen alternative Wege zu mehr Individualität in der Schichtung. Das Motto des Kurses: erkennen erlernen verstehen! München 09.04.2012 (Ref.: Rosita Bacher) Bad Säckingen 23.04.2012 (Ref.: Rosita Bacher) Neumünster 10.05.2012 (Ref.: Antje Ehmann) Langen 04.06.2012 (Ref.: Manfred Grutschkuhn) VMK Master 7

Verblendmaterialien Die Kunst der Perfektion. Verblendmaterialien Powerworkshop VITAVM Inklusive Sun- und Opalmassen Kursgebühr: 195, zzgl. MWSt. In diesem praktischen Keramikkurs lernen Sie alles rund um die VITA Verblendmaterialien kennen. Sie erhalten Tipps zur Verarbeitung und setzen diese unter fachlicher Anleitung direkt um. München 06.03.2012 (Ref.: Rosita Bacher) Langen 21.03.2012 (Ref.: Manfred Grutschkuhn) Stuttgart 30.03.2012 (Ref.: Rosita Bacher) Bad Säckingen 24.04.2012 (Ref.: Rosita Bacher) Hagen 25.04.2012 (Ref.: Manfred Grutschkuhn) Hamburg 07.05.2012 (Ref.: Antje Ehmann) Wählen Sie Ihre Verblendmaterialien aus VITA VM 7 / VM 9 / VM 13 / VM 15 Einfach natürliche Seitenzähne Ref.: ZTM Nina Weinberger Kursgebühr: 455,- zzgl. MWSt. Expertenkurs NEU Hier erfahren Sie, wie in kürzester Zeit mit geringem Schichtungsaufwand und nur drei Keramikbränden plus Glanzbrand natürlich anmutende Seitenzahnrestaurationen gelingen. Münster 13.04. 14.04.2012 Weimar 20.04. 21.04.2012 8 Verblendmaterialien

Verblendmaterialien Die Kunst der Perfektion. Perfektion Mythos oder Wahrheit? Inklusive Sun- und Opalmassen Kursgebühr: 395, zzgl. MWSt. Expertenkurs Dieser Keramikkurs zeigt Ihnen alternative Wege zu mehr Individualität in der Schichtung. Das Motto des Kurses: erkennen erlernen verstehen! NEU Verblendmaterialien Hagen 09.03. 10.03.2012 (Ref.: Manfred Grutschkuhn) Langen 18.04. 19.04.2012 (Ref.: Manfred Grutschkuhn) München 02.05. 03.05.2012 (Ref.: Rosita Bacher) Bad Säckingen 13.06. 14.06.2012 (Ref.: Rosita Bacher) Neumünster 18.06. 19.06.2012 (Ref.: Antje Ehmann) Stuttgart 18.06. 19.06.2012 (Ref.: Rosita Bacher) Salzgitter 28.06. 29.06.2012 (Ref.: Antje Ehmann) Wählen Sie Ihre Verblendmaterialien aus VITA VM 7 / VM 9 / VM 13 / VM 15 Frontzahnästhetik mit VITAVM 13 einfach und so echt / von opak nach transparent Ref.: Renato Carretti Kursgebühr: 455, zzgl. MWSt. Expertenkurs Von der Zahnfarbwahl bis zur Fertigstellung des Zahnes wird in einfachen und logischen Schritten die Verwendung von VM 13 gezeigt, und Tipps und Tricks zur Verarbeitung der Massen und der Farbsicherheit vermittelt. Bad Säckingen 08.03. 09.03.2012 Stuttgart 26.04. 27.04.2012 Langen 30.03. 31.03.2012 08.05. 09.05.2012 Verblendmaterialien 9

Verblendmaterialien Die Kunst der Perfektion. Verblendmaterialien Kunststoffverblendungen mit VITA VM LC Ref.: ZTM Jürgen Freitag Kursgebühr: 249, zzgl. MWSt. NEU In diesem praktischen Kurs lernen Sie alles rund um Kunststoffverblendungen mit VITA VM LC kennen. Sie erhalten Tipps zur Verarbeitung und können diese unter fachlicher Anleitung direkt umsetzen. München 07.03.2012 Langen 19.03.2012 06.06.2012 Stuttgart 29.03.2012 Bad Säckingen 25.04.2012 13.06.2012 Die digitale Einprobe einer Vollkeramikkrone mit VM 9 Schichtung (Kursserie Teil 3) Ref.: ZTM Wolfgang Weisser, Rosita Bacher Kursgebühr: 475, zzgl. MWSt. NEU Wenn der Patient für eine Einprobe der individuellen Krone im Mund keine Zeit hat, bietet die digitale Einprobe dem Zahntechniker die Möglichkeit, das Ergebnis der individuellen Schichtung im Vorfeld zu überprüfen. Putzbrunn/München 04.05. 05.05.2012 Bad Säckingen 15.06. 16.06.2012 Voraussetzung zur Teilnahme ist der Besuch der Kurse Teil 1 und Teil 2 von Wolfgang Weisser. 10 Verblendmaterialien

VITA Zähne/Prothetik Ästhetisch und natürlich schön Totalprothetik in Funktion (Tif) VITA LINGOFORM / VITAPAN PLUS Ref.: Karl-Heinz Körholz Kursgebühr: 499, zzgl. MWSt. Wie die lingualisierte Okklusion nicht länger ein Schlagwort, ein bloßes Synonym für Qualität bleibt, sondern zudem noch sinnvoll eingesetzt, zu einem wesentlichen funktionellen Gewinn in der Totalprothetik wird, zeigt Karl-Heinz Körholz in seinen Schulungen. Hagen 28.03. 29.03.2012 Salzgitter 03.05. 04.05.2012 Dresden 01.06. 02.06.2012 VITA Zähne/Prothetik Hamburg 11.06. 12.06.2012 Stuttgart 20.06. 21.06.2012 Die rosa Ästhetik Ref.: Viktor Fürgut Kursgebühr: 383, zzgl. MWSt. Auch eine totale Prothese hat das Recht, schön zu sein. Dieses Recht zu verwirklichen, gilt es in diesem Workshop umzusetzen. Eine Prothese unsichtbar zu machen, ist mit Liebe zum Detail einfach zu erreichen. Stuttgart 14.06. 15.06.2012 Zähne 11

Konventionelle und digitale Farbbestimmung Die Zahnfarbbestimmung Kursgebühr: 49, zzgl. MWSt. Abendveranstaltung Die Schwachstellen der visuellen Farbbestimmung werden aufgezeigt und optimale Lösungsansätze angeboten, deren Umsetzung einfach und vor allem sofort erfolgen kann. Weimar 09.03.2012 16.03.2012 Ref.: Anja Lorenz Schwaig 18.04.2012 Ref.: Rosita Bacher Es werden 3 Fortbildungspunkte vergeben (nach den Richtlinien der DGZMK). VITA Farbbestimmung Ästhetische Herausforderungen bei komplexen (implantat-) prothetische Frontzahnrestauration Kursgebühr: 89, zzgl. MWSt. Abendveranstaltung NEU Es werden die Informationen zur Rot-Weiss-Ästhetik, Farbnahme, Farbkommunikation, Farbreproduktion und aktuell verwendbarer Materialien bei (implantat-) prothetischen Frontzahnversorgungen vermittelt. Hamburg 02.03.2012 Ref.: Dr. Karl Lehmann Es werden 3 Fortbildungspunkte vergeben (nach den Richtlinien der DGZMK). 12 Farbbestimmung

Konventionelle und digitale Farbbestimmung Kommunikation der Ästhetik (Kursserie Teil 1) mit digitaler Fotografie und digitaler Farbnahme Ref.: ZTM Wolfgang Weisser Kursgebühr: 255, zzgl. MWSt. NEU Umgang mit der digitalen Kamera und der digitalen Farbnahme. Der Referent stellt sein Konzept in Theorie und Praxis vor und gibt Tipps und Tricks aus seiner langjährigen Erfahrung in der Dental-Fotografie. Zusätzlich erläutert er die Wichtigkeit eines guten Bildes für eine perfekte Marketingaussage. Bad Säckingen 13.04.2012 Langen 23.05.2012 Bremerhaven 25.05.2012 Schwaig 07.07.2012 Es werden 9 Fortbildungspunkte vergeben (nach den Richtlinien der DGZMK). VITA Farbbestimmung Kommunikation der Ästhetik (Kursserie Teil 2) mit digitaler Fotografie und Adobe Photoshop Ref.: ZTM Wolfgang Weisser Kursgebühr: 275, zzgl. MWSt. NEU Umgang mit der digitalen Kamera, dem Laptop und Adobe Photoshop. Der Referent stellt sein Konzept in Theorie und Praxis vor und gibt Tipps und Tricks aus seiner langjährigen Erfahrung in der Dental-Fotografie und Adobe Photoshop. Bad Säckingen 14.04.2012 Farbbestimmung 13

Kurs-Highlights Form Farbe Oberfläche gespiegelt Ref.: ZTM Jürgen Freitag Kursgebühr: 549, zzgl. MWSt. Expertenkurs NEU Frontzahnästhetik auf höchstem Niveau mit den Themen Farbbestimmung, Schichtung und Fertigstellung. Für jeden Teilnehmer wird ein individuelles Schichtungskonzept erstellt. Alle Ergebnisse werden dokumentiert und abschließend besprochen. Langen 23.03. 24.03.2012 27.06. 28.06.2012 Highlight Prothetik Expertenkurs VITA LINGOFORM / VITA PHYSIODENS / VITAPAN PLUS Tif-Totalprothetik mit Karl-Heinz Körholz Kursgebühr: 549, zzgl. MWSt. Die wahre Kunst bei Zahnersatz liegt darin, ihn nicht als solchen zu erkennen. Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie an diesem zweitägigen praxisbezogenen Aufstellkurs mit realen, vorbereiteten Patientenarbeiten teil. Kurs-Highlights Langen 23.04. 24.04.2012 Hagen 23.05. 24.05.2012 Highlight Verblendmaterial Expertenkurse Individuelle Frontzahngestaltung Ref.: Claude Sieber Kursgebühr: 890, zzgl. MWSt. Ästhetische Frontzahngestaltung auf höchstem Niveau mit VITA VM 9 Langen 05.03. 06.03.2012 14 Kurs-Highlights

Kurs-Highlights Masterclass Implantologie Excellence in dental aesthetics: Neue Trends und Materialien in der ästhetischen Implantologie Ref.: Luc oder Patrick Rutten Kursgebühr: 1.100, zzgl. MWSt. (beeinhaltet das komplette Kursmodell inklusiv aller Hilfsteile sowie die Suprakonstruktion aus Zirkon) Ziel dieses Kurses ist es, das Verständnis in der ästhetischen Implantologie zu vertiefen und dabei auf einem äußerst rationellen, strukturierten Weg zu einem optimalen Endergebnis zu kommen. Motto dabei: Time is money Langen 03.05. 04.05.2012 Kurs-Highlights Kurs-Highlights 15

Top VITA Referenten und Experten für Ihren Erfolg Renato Carretti, ZT Zahntechniker aus Zürich Seit 2010 Masterlab Labor der Firma VITA, Top Experte auf dem Gebiet Verblendmaterialien Kurse und Referate europaweit über VITA VM 13. Dr. med. Eugen End 1977 Staatsexamen und Promotion Seit 1980 eigene Praxis Entwicklung BIO-logische Prothetik und VITA PHYSIODENS Zähne Mitglied des DGZMIC, DGZI, ICOL, ICCMD, Kompetenz-Arbeitskreis, DGCZ Referent bei nationalen und internationalen Kongressen und Seminaren. VITA Referenten u. Experten Jürgen Freitag, ZTM Seit 1994 selbstständig in Bad Homburg JF-Dental GmbH, Speziallabor für ästhetische Prothetik 2001 Meisterprüfung 2002-2005 Beratung und Entwicklung einer CAD/CAM Technologie für große Dentalfirma Vielfältige Veröffentlichungen in verschiedenen nationalen und internationalen Dentalmagazinen. Kursreferent in Europa, Asien, Süd- und Nordamerika, Australien und Neuseeland 16 Referenten und Experten

Top VITA Referenten und Experten für Ihren Erfolg Viktor Fürgut, ZT Seit 1982 ZT und Leiter der Prothetikabteilung bei Grötsch Zahntechnik in Ravensburg Seit 1991 Totalprothetik nach den Kriterien der biologischen Prothetik Seit 1995 Kursleiter und Referent auf nationalen und internationalen Kongressen und Seminaren. Marianne Höfermann, ZT 1992 1994 Mitarbeiterin der Fa. Siemens, Bereich CEREC Seit Mai 1994 Praxistechnikerin Kursbetreuerin diverser CEREC-Veranstaltungen Mitentwicklerin der Sirona-3-D-Software Zertifizierte Sirona-inLab-Trainerin. Andreas Hoffmann, ZTM 1985 Ablegung der Meisterprüfung 2000 Gründung Dentales Service Zentrum Lehrtätigkeit an der FH und Uni Osnabrück Seit 2006 Dozent Master of Science-Dental-Technik Veröffentlichungen im In- und Ausland Referententätigkeit im In- und Ausland Buchveröffentlichungen 1998 Verleihung Straumann Preis. Franz Hoppe, ZTM Tätigkeiten in verschiedenen Laboratorien in den USA Kurstechniker Prof. Gutowski seit 2005 zertif. Fachlabor für Implantologie Referent für VITA und Nobel Biocare preferred Partner Labor Nobel Biocare. VITA Referenten u. Experten Referenten und Experten 17

Top VITA Referenten und Experten für Ihren Erfolg Vanik Kaufmann-Jinoian Geboren in Calcutta (Indien) und in Basel (Schweiz) aufgewachsen Spezialist auf dem Gebiet der Aufbrennkeramik Zusätzliche Ausbildung in Marketing in den USA Internationaler Ausbilder für VITA Seit 1990 Gründung und Leitung eines eigenen zahntechnischen Labors in Liestal (Schweiz). Karl-Heinz Körholz, ZT Seit 30 Jahren spezialisiert auf den Bereich Totalprothetik Begründer der TiF-Aufstellmethode Autor zweier Fachbücher und zahlreicher Artikel in der nationalen und internationalen Fachpresse Seit Ende 2009 Laborinhaber TRIGOdental Fachlabor für individuelle und funktionelle Totalprothetik in Bonn-Oberkassel. VITA Referenten u. Experten Dr. Karl Lehmann 2001-2006 Studium der Zahnmedizin, Mainz. 2007 Zahnärztliche Tätigkeit in freier Praxis. seit 2008 Mitarbeiter der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Universitätsmedizin der Universität Mainz und zeitweise zahnärztliche Tätigkeit in freier Praxis. 18 Referenten und Experten

Top VITA Referenten und Experten für Ihren Erfolg Dr. Martin Rempen 1979 bis 1981 Zahntechniker-Ausbildung in Köln, 1981 bis 1986 Tätigkeit als Zahntechniker, 1981 bis 1987 Studium der Zahnheilkunde in Münster, 1990 bis 2000 Eigene Praxis in Rheine, 2000 Doppelpraxis in Rheine, 2003 Vortragstätigkeit für Zahnärzte, 2004 Zertifizierung zum Zahnarzt für Implantologie (DGI), 2005 Gründung des IZF in Rheine. Luc und Patrick Rutten, ZTM Mitglieder der dental excellence International Laboratory Group Im Fachbeirat der internationalen Fachzeitschriften dental Dialogue (Nordamerika und Deutschland) und Teamwork (Deutschland) vom Teamwork Media Verlags GmbH Gewinner des Wettbewerbs Newcomer 90, organisiert durch Das Dental Labor /VNM/München Seitdem Kurse und Referate in Australien, Europa, Japan, Israel, Südafrika, Asien und den USA. VITA Referenten u. Experten Referenten und Experten 19

Top VITA Referenten und Experten für Ihren Erfolg Claude Sieber Claude Sieber lebt in Basel und arbeitet als Zahntechniker und freier Fotograf. Maßgebliche Zusammenarbeit mit der VITA bei der Entwicklung neuer Keramikmassen. Seine Erkenntnisse bezüglich Aufbau und Farbe von Zähnen haben wesentlich zum heutigen Stand der dentalen Ästhetik beigetragen. Zahlreiche Publikationen sowie weltweite Vorträge und Seminare. Wolfgang Sokalla, ZTM 1985 Eröffnung des eigenen Labores 2002 Spezialisierung Systems Cerec inlab der Fa. Sirona 2009 Gewinner des Innovationspreises Kategorie Handwerk Gründungsmitglied des Arbeitskreises für CEREC Zahnheilkunde Klinikum Aachen. VITA Referenten u. Experten Nina Weinberger, ZTM 1993-1999 Ausbildung und Gesellenzeit 1999-2007 Bundeswehr 2006-2007 Besuch der Meisterschule Köln seit 2009 angestellt als Betriebsleiterin seit 2010 Referentin für VITA, Erstellen eines eigenen Schichtungsschemas 20 Referenten und Experten

Top VITA Referenten und Experten für Ihren Erfolg Wolfgang Weisser, ZTM Fachredakteur, Berater und Leiter der Industriekommunikation der Fachzeitschrift das dentallabor Verlag Neuer Merkur, München Freier Dozent für dentale Fotografie und Präsentationstechnik Mitglied der MPA, Mitglied im GPA in der ZIW. Dozent an der Bundesmeisterschule Stuttgart. VITA Referenten u. Experten Referenten und Experten 21

VITA Mitarbeiter Referenten und Experten für Ihren Erfolg Axel Appel, ZTM 1989-2001 Zahntechniker und Laborleitung 2001 Prüfung zum Zahntechnikermeister 2001-2002 Zahntechniker im Dentallabor Bonacina & Vedovelli in Bergamo/Italien 2002-2004 Zahntechniker im Praxislabor Dres. Leitzbach in Hochheim am Main Seit Juli 2004 Anwendungsberater bei VITA Rosita Bacher, ZT 1976 bis 1980 Ausbildung zur Zahntechnikerin 1980 bis 1987 Technikerin mit Schwerpunkt Keramik Seit 1987 Außendiensttätigkeit und Kursleiterin bei VITA Seit 2011 Kursleiterin Region Süd und Österreich sowie Leiterin des VITA CAD/CAM Trainingscenters in Schwaig Antje Ehmann, ZTM Zahntechnische Ausbildung in Koblenz Tätigkeit in verschiedenen Laboren Tätigkeitsschwerpunkt: Metall- und Vollkeramik Regionale VITA Kursleiterin Region Nordwest VITA Referenten u. Experten 22 Referenten und Experten

VITA Mitarbeiter Referenten und Experten für Ihren Erfolg Manfred Grutschkuhn, ZT Seit 1979 tätig als ZT in namhaften Frankfurter Top-Laboren Schwerpunkt: Hochästhetische Keramik Seit 1997 tätig als Kurslaborleiter und Referent bei VITA Seit 2011 Regionaler Kursleiter und Leiter der VITA Akademie Langen/Frankfurt VITA Referenten u. Experten Referenten und Experten 23

Anmelden und dabei sein! Fax +49 7761 562-816 Online anmelden und 10 % sparen! (Kursinhalte siehe ) Name, Vorname Praxis, Labor Straße, Hausnummer PLZ, Ort Tel./E-Mail Unterschrift Um Sie noch schneller und umfassender informieren zu können, bieten wir einen VITA Kursprogramm-Newsletter an. Einfach die Einverständniserklärung ausgefüllt zurückfaxen und von der schnellen Information profi tieren. Bitte Zutreffendes ankreuzen. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG in 79713 Bad Säckingen mir Informationen per Newsletter zusendet und meine Kontaktdaten zu diesem Zweck speichert. Die Kontaktdaten werden nur für interne Zwecke bei VITA gespeichert und genutzt. Eine Weitergabe an Externe bzw. Dritte ist nicht vorgesehen. Ich bin darüber informiert, dass ich mein Einverständnis jederzeit widerrufen und in jedem Newsletter die Zusendung abbestellen kann. Hiermit melde ich mich verbindlich zum Kurs an: Bitte senden Sie mir Informationen zum Kurs: Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Fix anmelden bei: Ute Schmidt VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG Tel. +49 7761 562-235 Fax +49 7761 562-816 u.schmidt@vita-zahnfabrik.com 459/12/1D 0212 ( 30. 0 ) S ma