Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)



Ähnliche Dokumente
Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

OSV Reg.ID: wp Version:

OSV Reg.ID: wp Version:

Runde 5. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Runde 5. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

OSV RegID: wp Version: 08. Jänner :02:00. Runde 1

Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Runde 2. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

OSV RegID: wp Version: 25. August 2016, 00:09. Runde 4

OSV RegID: ss Version: 16. Oktober :44:31. Runde 2

Runde 1. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

OSV RegID: ss Version: 08. Mai :44:32. Runde 4

OSV RegID: ss Version: 08. Jänner :57:19. Runde 3

Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

OSV RegID: ss Version: 16. Oktober :47:46. Runde 2

OSV RegID: ss Version: 27. Jänner :09:48. Runde 2

Runde 3. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Runde 1. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Runde 1. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

OSV RegID: ss Version: 27. Jänner :10:08. Runde 3

OSV RegID: ss Version: 27. Jänner :11:51. Runde 4

OSV RegID: ss Version: 27. Jänner :11:32. Runde 3

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

11. NÖ Kids-Cup 2016/17 4. Runde 6. Mai 2017 bis 7. Mai 2017 Aquacity St. Pölten

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Offene int. Salzburger Kindermannschaftswettkämpfe Offene int. Salzburger Kurzbahn Landesmeisterschaften 2018

Schwimmverband Salzburg

Einlass in. und. Veranstalter: Ausrichter: Zeitraum: 1210 Wien 6 25m. Beckenlänge: Zeitmessung: Einschwimmen: Beginn:

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G

AUSSCHREIBUNG Österreichische HALLENMEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSE im SCHWIMMEN 2018

A U S S C H R E I B U N G 6. Int. Österreichischen KURZBAHNSTAATS- und JUNIORENMEISTERSCHAFTEN im Schwimmen

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2016

A U S S C H R E I B U N G

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

O Ö L S V OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz

Ort: Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020 Salzburg. Bahnbeschreibung: 50 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018

A U S S C H R E I B U N G 73. Österreichische STAATSMEISTERSCHAFTEN und der Österreichischen Meisterschaften der JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN 2018

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018

OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz

28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen

A U S S C H R E I B U N G der. 29. Internationalen Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2017

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

A u s s c h r e i b u n g der 64. ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN und der ÖSTERREICHISCHEN JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN

MITTEILUNG. Der Stadtschulrat für Wien übersendet in der Beilage die Ausschreibung eines Schulwettkampfes des Wiener Landesschwimmverbandes:

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen HALLENMEISTERSCHAFTEN DER NACHWUCHSKLASSE im SCHWIMMEN 2013

Mitglied des VERBANDES ÖSTERREICHISCHER SCHWIMMVEREINE. (ZVR: ) Runde 1. Veranstalter: Landesschwimmverband Wien

2.Düsseldorfer Sprintpokal am 9./10. Dezember 2017 im Rheinbad 50

Wiener Integrations Schwimm. Meeting. Wiener Landes- und. Jugendmeisterschaft. Behinderten 2015

4. Volksbank Nachwuchspokal

A U S S C H R E I B U N G

3. Internationaler Düsseldorfer Sprintpokal. am 08./09. Dezember 2018 Rheinbad Hallenbad Europaplatz Düsseldorf

LANDESSCHWIMMVERBAND TIROL AUSSCHREIBUNG. TIROLER HALLENMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN 2017 inklusive 200m Testschwimmen

Ausschreibung der ASKÖ Bundesmeisterschaften und ASKÖ Bundesmastersmeisterschaften im Schwimmen 2017

AUSSCHREIBUNG Österreichische HALLENMEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSE im SCHWIMMEN 2019

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock

MITTEILUNG. Der Stadtschulrat für Wien übersendet in der Beilage die Ausschreibung eines Schulwettkampfes des Wiener Landesschwimmverbandes:

LANDESSCHWIMMVERBAND TIROL AUSSCHREIBUNG. TIROLER HALLENMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN 2015 inklusive Rekordversuch und 200er-Testschwimmen

AUSSCHREIBUNG der. Es gilt die Altersklasseneinteilung laut FINA (Weltschwimmverband) Masters Rules

Ausschreibung. Internationale Ströck ATUS Graz Trophy 2019 powered by HEAD

Wiener Weihnachtsschwimmen

32. Einladungsschwimmfest der SGW

LANDESSCHWIMMVERBAND TIROL AUSSCHREIBUNG. TIROLER LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN 2017 inklusive 200er Testschwimmen für die 11- bis 13/14-jährigen

Ausschreibung. 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal. im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, Hochheim

ALPENMEETING DER SCHWIMMUNION in Tirol OSV-ID: ss

Übersicht: Wettkampffolge

Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN

Ausschreibung. 13. Pfli-Ze-Wettkampf. am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

R U N D S C H R E I B E N Nr. 20a/Schw/2006

Ausschreibung VfL Gladbeck

A U S S C H R E I B U N G

W E T T K A M P F F O L G E:

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

A U S S C H R E I B U N G

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

12. Internationales Karolinger Schwimmfest

35. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

36. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

Ausschreibung Kreisjahrgangsmeisterschaften / Kreismeisterschaften und Nachwuchswettkämpfe einschließlich kindgerechtem Wettkampf 2018

Wie man die nationalen Meisterschaften im Schwimmen in Linsz gewinnt

und für die ganz Kleinen gibt es einen kindgerechten Wettkampf

AUSSCHREIBUNG. 11. Adendorfer Freibadpokal

Ausschreibung. für den 1. Greifen Sprint im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den

Transkript:

Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf) OSV Reg.ID: 2015080619-1-as Version: 27.03.2016 Veranstalter: Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 08. Mai 2015 Meldeschluss: 04. Mai 2015 Wettkampfstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse 22 1210 Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: OMEGA Quantum

Änderungshistorie Datum Autor Änderung 27.03.2016 Wolfgang Pinkl Erstversion 05.04.2016 Wolfgang Pinkl Klarstellung der Wertungsklassen, Nenngeld eingefügt, Formatierung vereinheitlicht

Einlass in die Wettkampfstätte ist 15 min. vor dem Beginn des Einschwimmens Datum: Sonntag, 08. Mai 2016 Einschwimmen: 08 00-08 45 Ende der Streichungen: 08 30 Beginn: 09 00 voraussichtliches Ende: 12 00 Bewerb 01 50m Schmetterling Jg. 2004 2007 Damen Bewerb 02 50m Schmetterling Jg. 2004 2007 Herren Bewerb 03 100m Brust Jg. 2004 2007 Damen Bewerb 04 100m Brust Jg. 2004 2007 Herren Bewerb 05 200m Rücken Jg. 2004 2007 Damen Bewerb 06 200m Rücken Jg. 2004 2007 Herren Bewerb 07 4x50m Lagen Jg. 2004 2007 Damen Bewerb 08 4x50m Lagen Jg. 2004 2007 Herren Datum: Sonntag, 08. Mai 2016 Einschwimmen: 13 00-13 45 Ende der Streichungen: 13 30 Beginn: 14 00 voraussichtliches Ende: 18 00 Bewerb 09 200m Lagen Jg. 2004 2007 Damen Bewerb 10 200m Lagen Jg. 2004 2007 Herren Bewerb 11 400m Freistil Jg. 2004 2007 Damen Bewerb 12 400m Freistil Jg. 2004 2007 Herren Bewerb 13 4x50m Freistil Jg. 2004 2007 Damen Bewerb 14 4x50m Freistil Jg. 2004 2007 Herren Je nach Anzahl der gemeldeten Schwimmer wird die Bewerbabfolge abgeändert um die zur Verfügung stehenden Zeitfenster optimal auszunützen. Eine Änderung der Bewerbabfolge wird spätestens am Samstag 07.05. an alle Vereine kommuniziert. Folgende Optionen stehen zur Disposition: - Verlegen der 4x50m Lagen Staffel auf den Nachmittag - Verlegen einer Distanz des Vormittags ganz oder teilweise auf den Nachmittag (abhängig von der ersten Zeitkalkulation) Bei Bedarf werden zwischen den Bewerben Erholungspausen eingeschoben. Die Anzahl und Dauer der Pausen hängt von der Anzahl der gemeldeten Schwimmer ab. Bestimmungen für die Österreichischen Wettkämpfe der Kinderklasse: Die Wettkämpfe werden entsprechend den Wettkampfbestimmungen des OSV durchgeführt. Die Startplätze in den einzelnen Wettkämpfen werden nach den auf der Meldeliste angegebenen Bestzeiten gesetzt. Limitzeit Es gilt für alle Bewerbe eine Limitzeit entsprechend der um 5% erhöhten Rudolph-Stufe 1:

Bewerb männlich weiblich JG 2007 JG 2006 JG 2005 JG 2004 JG 2007 JG 2006 JG 2005 JG 2004 50 Schmetterling 00:48,8 00:42,2 00:39,5 00:36,7 00:45,7 00:42,2 00:39,3 00:37,5 100m Brust 01:59,9 01:50,7 01:43,5 01:34,2 01:59,3 01:47,8 01:40,8 01:36,1 200m Rücken 03:49,8 03:27,9 03:15,0 03:00,9 03:50,7 03:31,9 03:15,4 03:04,9 200m Lagen 03:51,2 03:32,0 03:16,8 03:03,4 03:48,8 03:31,0 03:16,5 03:05,4 400m Freistil 07:13,0 06:31,0 06:09,8 05:39,5 07:06,8 06:35,5 06:08,8 05:48,2 Beispiel: Für JG 2007 männlich beträgt über 50m Schmetterling die Rudolph-Stufe 1 0:46,5 + 5% (0:02,3) = 0:48,8 Die maßgebliche Rudolph-Tabelle kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: http://www.landesschwimmverband.wien/de/schwimmen/dokumente/files/ Das Copyright der Daten liegt bei Prof. Rudolph. Teilnahmeberechtigt sind die SchwimmerInnen der Jahrgänge 2004 bis einschließlich 2007 (auf 7 und 10 der Allgemeinen Wettkampfbestimmungen des OSV in letztgültiger Fassung wird hingewiesen), sofern diese gemäß nachfolgender Informationen qualifiziert sind. Wertung: a) Mehrkampf: Es gibt 2 Wertungsklassen: 1.) JG 2004 2.) JG 2005 und jünger Gewertet werden die gemeldeten Aktiven, die alle 5 Einzelstrecken geschwommen sind. Jemand, der weniger als 5 Einzelstrecken geschwommen ist, wird nicht in die Mehrkampfwertung einbezogen. Die Mehrkampfwertung erfolgt auch für SchwimmerInnen von nicht qualifizierten Vereinen, sofern sie bei allen 5 Einzelwettkämpfen gestartet sind. Die Wertung erfolgt nach der gültigen Punktetabelle der FINA. Die erreichten Punkte in den einzelnen Wettkämpfen werden addiert. Der oder diejenige SchwimmerIn, welche/r die meisten Punkte erzielt, ist SiegerIn im Mehrkampf der Wiener Wettkämpfe der Kinderklasse 2016. b) Mannschaft: In der Mannschaftswertung werden bei der männlichen und weiblichen Kinderklasse jene Vereine gewertet, die mit 4 SchwimmerInnen an den Einzelwettkämpfen und mit je einer Staffel an den Staffelwettkämpfen teilgenommen haben. Die erzielten Punkte der 4 besten SchwimmerInnen in den Einzelwettkämpfen und die erzielten Punkte in den Staffelwettkämpfen werden addiert. Die Wertung erfolgt nach der gültigen Punktetabelle der FINA. Der Verein, der bei der männlichen und weiblichen Kinderklasse die meisten Punkte erreicht, ist Sieger im Mannschaftsmehrkampf der Wiener Wettkämpfe der Kinderklasse 2016. Die drei Erstplatzierten der Einzelwertungen (Mehrkampfwertung) werden als Wiener Meister mit Medaillen ausgezeichnet, die besten drei Mannschaften werden jeweils mit einem Pokal ausgezeichnet. Die Ehrungen finden jeweils getrennt nach Damen und Herren statt.

Meldungen: Sind gem. 105 der WKB für Schwimmen des OSV abzugeben. Auf 8 der Allg. WKB wird hingewiesen. Es sind nur Bestzeiten anzugeben, die ab den 1. Mai 2015 in einem Wettkampf der entsprechenden Bahnlänge erzielt wurden. Mit der Abgabe der Meldung versichern die meldenden Vereine, dass die von ihnen gemeldeten SchwimmerInnen ihre Sportgesundheit nachweisen können und die Untersuchung zum Zeitpunkt des Meldeschlusses nicht länger als 12 Monate zurückliegt. Meldeschluss: Meldeadresse: Mittwoch, 04. Mai 2016 (Datum des Poststempels) Ing. Andreas Steiner Baranygasse 13/3 1220 Wien e-mail: entries@wlsv.at Tel.: +43 664 662 8492 Nenngeld: Die Nenngelder sind nach Vorschreibung an den Landesschwimmverband Wien zu bezahlen. Pro Einzelstart werden 8, und je Staffeln 16,- berechnet. Reuegeld (ENM): gem. 105 (g) der Wettkampfbestimmungen für Schwimmen des OSV Schwimmerpässe: Vor Beginn der Wettkämpfe sind die Schwimmerpässe aller gemeldeten Aktiven dem Wettkampfbüro vorzulegen. Ausgenommen sind jene Aktive, die nachweislich zum ersten Mal an Wettkämpfen teilnehmen und mit dem Meldeschluss eine gültige Lizenznummer vorweisen können. Kampfgericht: Um einen reibungslosen Ablauf der Schwimmveranstaltung gewährleisten zu können, sind von den Vereinsvertretern VOR Wettkampfbeginn jeweils 2 Kampfrichter pro teilnehmenden Verein zu nominieren, die sich zeitgerecht vor Beginn der Veranstaltung im Wettkampfbüro einfinden sollen. Sollte ein Verein keine Kampfrichter zu Verfügung stellen können, ist der LSV Wien berechtigt, diesem Verein einen Kampfrichterbeitrag von max. 50.- zu verrechnen. Voranmeldungen von Kampfrichtern können per e-mail an m.troger@wlsv.at gerichtet werden. Haftung: Für Unfälle, Verletzungen oder Schäden an einer Person oder Sache, welcher Verursacher auch immer, wird vom Veranstalter und sonstiger an der Veranstaltung beteiligter Personen keinerlei Haftung übernommen. Der/Die Erziehungsberechtigte und der meldende Verein ist über die mit dem Wettkampf verbundenen gesundheitlichen und sonstigen Gefahren und Umstände informiert und bestätigt ausdrücklich mit der Anmeldung, dass die Teilnahme an der Veranstaltung auf eigene Gefahr und Verantwortung erfolgt und dass keine wie auch immer gearteten Ansprüche gegen den Veranstalter bzw. sonstige an der Veranstaltung beteiligte Personen gestellt werden. Mit der Anmeldung werden die Wettkampfbestimmungen und Organisationsvorschriften, einschließlich eventuell notwendig gewordene Änderungen, die per Mail spätestens zwei Werktage vor Meldeschluss veröffentlicht wurden, anerkannt.

Dopingkontrolle: Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Dopingkontrollen durchgeführt werden können. Die entsprechenden Bestimmungen der NADA (National Doping Agency) sind zu beachten. LANDESSCHWIMMVERBAND WIEN Mag. Gregor ALMASSY e.h. Dr. Wolfgang Pinkl e.h Ing. Andreas Steiner e.h. Präsident Referent für Schwimmen Referent für Technik