Kurrende zu Gast in St. Joseph



Ähnliche Dokumente
Advents- und Weihnachtstermine

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Newsletter Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen,

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Texte für Traueranzeigen

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Remscheider Mozart-Chor

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

4. Nachbarschaftliches Musikspektakel zur Weihnachtszeit

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Weihnachten. das Fest der Liebe und der Besinnung.

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Wiederholung. 6.Klasse

Kenia Reisebericht November / Dezember 2015

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

G E M E I N D E B R I E F

Veranstaltungen. Winter Advent. und. in Dortmund-Hombruch. Schaustellerbetrieb Leo Fichna Kleuser & Fichna ohg

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Markranstädt informativ

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Wiederholung. 6.Klasse

Nr. 22/2017

Dieses Buch gehört. artist ahead 1

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Oktoberpost und St. Martin

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name

Nr.09/2015 September Lesejahr B

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Anna Neumann

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

VORWORT. Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner,

Transkript:

Jahrgang 63 Nr. 51 Mittwoch, 18. Dezember 2013,20 Gefällt mir! www.facebook.com/ RonsdorferWochenschau Seit 60 Jahren die Zeitung für Ronsdorf Unsere große Weihnachtsausgabe erscheint am 23. Dezember Feierliches Quempas-Konzert Einfach mal reinklicken: www.ronsdorfer-wochenschau.de Kurrende zu Gast in St. Joseph Hospizarbeit in Ronsdorf Hospizdienste unterstützen Sterbende und Angehörige. Seite 3 Der schönste Weihnachtsbaum ist gewählt Die Gewinner der W.i.R.-Aktion bekamen ihre Preise. Seite 5 DT Ronsdorf Baskets 5. Niederlage, Hoffnung auf Sieg gegen Telekom Bonn. Seite 8 RW Kurz und knapp Strompreiserhöhung bei der WSW zum 1. Februar 2014 EEG-Umlage als Preistreiber Ab 1. Januar 2014 steigen die so genannte EEG-Umlage und andere Abgaben, die Bestandteil der Stromkosten sind. Diese Erhöhungen geben die WSW zeitversetzt ab 1. Februar an ihre Kunden weiter. Der Strompreis für WSW-Kunden steigt je nach Tarif zwischen 4,1 und 6,9 Prozent im Durchschnitt. Für einen typischen Vierpersonenhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3500 Kilowattstunden ergibt sich damit eine Mehrbelastung von 70,29 Euro im Jahr bzw. 5,86 Euro im Monat brutto. Die EEG-Umlage steigt zum 1. Januar deutlich um 1,15 ct/kwh brutto auf 7,43 ct/kwh brutto. Damit ist sie die größte Position im Strompreis. Die neuen Preise können die Zum Einkaufen in die Ronsdorfer City mit dem Bürgerbus im Stunden- Takt! Büro: Friedenshort 4 2 83 12 57 www.buergerbus.ronsdorf.de WSW für das ganze Jahr 2014 garantieren, da die staatlichen Abgaben und Umlagen sowie die Netzentgelte nur einmal im Jahr angepasst werden. Weiterhin stabil bleibt hingegen der Gaspreis für WSW-Kunden und das ebenfalls bis mindestens Ende 2014. RW Ronsdorfer Wetter Die Chorschüler der Wuppertaler Kurrende bei ihrem stimmungsvollen Auftritt beim Quempas-Singen in der Katholischen Kirche St. Joseph. Von Ulrike Zietlow Seit vielen Jahren sind sie Tradition und aus dem Programm des Knabenchors Wuppertaler Kurrende nicht wegzudenken die Quempas-Konzerte in der Vorweihnachtszeit. In diesem Jahr machte die Kurrende, der älteste Knabenchor in der Evangelischen Kirche im Rheinland, wieder einmal Station in Ronsdorf, in St. Joseph an der Remscheider Straße. In der vollbesetzten Kirche erwartete die Zuhörer ein musikalischer Hochgenuss. Die Jungen der Kurrende sangen Adventslieder wie Macht hoch die Tür oder Es ist ein Ros entsprungen und die Weihnachtsgeschichte und zogen mit ihren klaren Stimmen die Zuhörer in ihren Bann. Höhepunkt des Konzertes aber war der Quempas. Die Chorschüler der Kurrende stimmten dabei von verschiedenen Stellen der Kirche das Lied Quem pastores laudavere (Den die Hirten lobeten sehr) an, worauf der Hauptchor mit den Strophen des Liedes Nunc angelorum gloria (Heut sein die lieben Engelein) antwortete. Den jungen Sängern war die Aufregung bei ihrem großen Auftritt anzumerken, sie fieberten danach zu zeigen, was sie gelernt hatten. Schließlich vereinigten sich die Zuhörer mit den Chören und sangen gemeinsam den Kehrreim des Magnum nomen domini (Gottes Sohn ist Mensch geboren). Am Ende dieses außergewöhnlichen Konzertes und nach dem gemeinsam mit dem Publikum gesungenen O du fröhliche ernteten die Sänger der Kurrende viel wohlverdienten Beifall. Wolkig Wolken und Regen Das Wetter in Ronsdorf zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner unbeständigen Seite. Am heutigen Mittwoch ist es noch trocken, doch schon morgen setzt leichter Regen ein, mit dem auch in den folgenden Tagen immer wieder gerechnet werden muss. Es bleibt mit Temperaturen zwischen 7 und 9 Grad recht mild, auch nachts ist es mit ca. 4 Grad frostfrei. Das RW-Wetter präsentiert Ihnen in dieser Woche die Firma Radio Kimmel Ihr Partner für HiFi Video Sat Lüttringhauser Str. 10 2 46 11 20

2 RONSDORFER WOCHENSCHAU Jahrgang 63 Nr. 51 Mittwoch, 18. Dezember 2013 Obwohl wir dir die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz. Dich leiden sehen und nicht helfen können, das war für uns der größte Schmerz. Bestattungsunternehmen seit 1825 Alles aus einer Hand NEU In liebevoller Erinnerung Bärbel Prabucki Birgit Prabucki und Robert Bauer mit Marco und Sonja, Lisa und Sarah Bianka und Karsten Schulte mit Nick und Tom Doris Prabucki mit Marion und Sabine Nibelungenstraße 27, 42369 Wuppertal Obwohl wir dir die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz; dich leiden sehen und nicht helfen können, das war für uns der größte Schmerz. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, immer helfend für die Deinen, schlafe ruhig und habe Dank. Nach einem Leben voller Liebe und Güte entschlief heute nach kurzer, schwerer Krankheit mein geliebter Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa und Schwager Lutz Prabucki * 22. November 1938 12. Dezember 2013 Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 20. Dezember 2013, um 11.00 Uhr in Wuppertal-Ronsdorf in der Kapelle des ev. Friedhofes an der Lüttringhauser Straße statt; im Anschluss daran erfolgt die Urnenbeisetzung. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir Abstand zu nehmen. Anstelle freundlich zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende an die Deutsche Krebshilfe e.v., Konto 82 82 82, Kreissparkasse Köln (BLZ 370 502 99), Kennwort: Lutz Prabucki. Helga Godurowski geb. Ringwelski * 6. April 1931 15. Dezember 2013 Traurig, aber dankbar für die Erlösung, nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma, die nach einem erfüllten Leben in Frieden heimgehen durfte. Gisela und Otto Siegmund und Barbara Ursula und Angelo Eduard und Ursula Als Enkel und Urenkel Anja und Martin Tobias und Christina mit Sophia Michael Alexandra und Marcel Daniel und Simona Tim Traueranschrift: Gisela Teschner, Heidter Straße 67, 42369 Wuppertal Die Beisetzung findet am Freitag, dem 20. Dezember 2013, um 14.00 Uhr in Wuppertal-Ronsdorf von der Kapelle des kath. Friedhofes, An den Friedhöfen, aus statt. Danke Tel. 46 44 29 Besinnlicher Ausklang des 3. Advents in der Reformierten Kirche Atempause mit Musik 74 Der Chor Musik 74 der Evangelisch-reformierten Gemeinde bot seinen zahlreichen Zuhörern ein vielfältiges Programm zum Ausklang des 3. Advents. Von Ulrike Zietlow Zu einer Atempause hatte der Chor Musik 74 der Evangelischreformierten Gemeinde unter der Leitung von Jürgen Harder zum Abschluss des 3. Adventssonntages in die Reformierte Kirche eingeladen. Mit diesem besinnlichen, adventlich-weihnachtlichen Chorkonzert sollte den Zuhörern eine kurze Auszeit von der Hektik der Vorweihnachtszeit verschafft werden, eben eine Atempause vom Stress dieser Tage. Dabei hatte sich der Chor in Bezug auf das Programm viel einfallen lassen. Bach gehörte ebenso GRIESE Inh. Petra Wehn-Borgmann dazu wie Gospels und Weihnachtslieder. Neben den Chorvorträgen waren dieses Mal auch Darbietungen einzelner Sängerinnen und Sänger zu hören. So sangen etwa die Schwestern Pallmeier Maria durch ein Dornwald ging oder Felizitas Kehrenberg Die Könige. Aber auch Instrumentaltitel mit Trompete und Orgel rundeten das Programm ab. Besinnliche Atempause in der Hektik der Vorweihnachtszeit Von Werken wie Das Volk, das noch im Finstern wandelt und Ich steh an deiner Krippen hier Sie fanden keine Herberge... Ein junges Paar, ziemlich zerzaust und vielleicht verlaust, schlurften durch die Innenstadt. Sie sehen nicht nur arm aus, sie scheinen auch arm dran zu sein. Der Frau geht es nicht gut, immer wieder bleibt sie mit schmerzverzerrtem Gesicht stehen. Nein, die Frau ist nicht schwanger, sie heißt auch nicht Maria, sondern Mila. Mila leidet unter chronischen Magenschmerzen. Sie lebten mit Paul schon das dritte Jahr auf der Straße. Sie sind ein Paar, das sich in der Not gefunden hat. Mila wurde nach Deutschland gelockt, sie konnte an alle, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Übernahme sämtlicher Bestattungsarten- Anteilnahme auf und vielfältige Angelegenheiten und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Erledigungen sämtlicher Formalitäten Unser besonderer Dank geht an unsere Familie und unsere Freunde, Anträge auf Witwer(n)-Rente können die eine unserem große Stütze Hause für gestellt uns waren, werden. sowie an die Kindertagesstätte Gänseblümchen. Ebenfalls danken wir der Firma vom Baur und Obere Lichtenplatzer Str. 325. dem Fußballverein 42287 FC Wuppertal Florian, die unseren Papa nicht nur im Leben info@bestattungen-griese.de Johannes Halbach sondern. www.bestattungen-griese.de auch im Tod schätzten und ehrten. 1944 2013 Claudia, Sara und Julia Monika Wuppertal, im Dezember 2013 Von Pastor Gert Markert aber ihren Peinigern entkommen. Für Medikamente hat sie kein Geld, und auf Schonkost legt ihr Hunger keinen Wert. Paul hatte einen prima Job, bis diese nicht enden wollende Depression ihn aus der Bahn warf. Und so schlurfen sie durch die Innenstadt. Betteln um einen Euro. Doch fast keiner gibt ihnen etwas. Der weite Bogen ist ihre Grunderfahrung, der weite Bogen, der um sie gemacht wird. Sie passen nicht in die bunte, hell erleuchtete Vorweihnachtszeit. Sie stören beim Einkauf. Sie schmälern die Vorfreude aufs Fest. reichte der weite Bogen des Chor- Repertoires bis zu Rejoice, Believers, The first noel, O Holy Night oder African Alleluja. Auch wenn den Zuhörern eine Atempause gegönnt wurde, sie wurden immer wieder in die Musik mit einbezogen: Gleich zu Beginn des Konzertes beim Kanon Mache dich auf und auch später bei den gemeinsam gesungenen Liedern Tochter Zion, freue dich und Fröhlich soll mein Herze springen. Auf diese Weise bestens auf die bevorstehenden Weihnachtstage eingestimmt, spendete das Publikum am Ende des Konzertes viel Beifall. Mila und Paul finden keine Herberge in den Herzen der Gehetzten, der mehr oder weniger gut Betuchten, der Strebsamen, der vermeintlich Erfolgreichen. Mila und Paul finden keine Herberge. Warum nicht? Was sind schon die paar Euro, um die wir da und dort angehauen werden, im Vergleich zu den Unsummen, die wir für dieses Fest ausgeben? Fast nichts. Was war noch einmal der Grund dafür, dass dieses Kind in der Krippe zur Welt kam? Wie nennen viele dieses Fest? Fest der Liebe! Irgendetwas läuft da verkehrt. Wir gratulieren Frau Irmgard Helbing, Christliches Altenheim Friedenshort, zum vollendeten 93. Lebensjahr, am 19. Dezember 2013. Frau Ursula Gubisch, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 90. Lebensjahr, am 11. Dezember 2013. Gottesdienste Kath. Gemeinde St. Joseph Ronsdorf Mittwoch, den 18.12.: 15.45 Uhr Kindergartengottesdienst. Donnerstag, den 19.12.: 19 Uhr Gebetszeit für alle (UK). Freitag, den 20.12.: 9 Uhr Eucharistiefeier (UK); 9.30 Uhr Rosenkranzgebet (UK). Sonntag, den 22.12.: 11 Uhr Eucharistiefeier; 11 Uhr Kindergottesdienst Jesaja träumt ein Zukunftszeichen. Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, den 22.12., 4. Advent: Lutherkirche: 11 Uhr Gottesdienst / Pfarrerin Slupina- Beck. Diakoniezentrum: 10 Uhr Pfarrerin Slupina-Beck. Ev.-reformierte Gemeinde Ronsdorf Donnerstag, den 19.12.: 18 19.30 Uhr Offene Kirche (19 Uhr Lesung und Gebet). Sonntag, den 22.12.: 10 Uhr Kindergottesdienst; 10 Uhr Gottesdienst mit diak. Gebet / Pfarrer Martin Engels. Freie evangelische Gemeinde Ronsdorf Bandwirkerstr. 28 30. Sonntag, den 22.12.: 10 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent. Neuapostolische Kirche W-Ronsdorf Geranienstraße 24. Mittwoch, den 18.12.: 19.30 Uhr Gottesdienst. Sonntag, den 22.12.: 9.30 Uhr Gottesdienst in Ronsdorf; 9.30 Uhr Sonntagsschule. Ev. Gemeinde Unterbarmen-Süd, Lichtenplatzer Kapelle. Sonntag, den 22.12.: 11 Uhr Gottesdienst / Pfarrer Streiter. Kath. Gemeinde St. Christophorus Samstag, den 21.12.: 17 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, den 22.12.: 9.30 Uhr Hl. Messe. Besuchen Sie uns doch mal im Internet: www.ronsdorfer-wochenschau.de Maritimes Weihnachtskonzert im Altenheim Bestattungsunternehmen seit 1825 Alles aus einer Hand Tel. 46 44 29 Übernahme sämtlicher Bestattungsarten- und Angelegenheiten Erledigungen sämtlicher Formalitäten NEU Anträge auf Witwer(n)-Rente können in unserem Hause gestellt werden. Obere Lichtenplatzer Str. 325. 42287 Wuppertal info@bestattungen-griese.de. www.bestattungen-griese.de GRIESE Inh. Petra Wehn-Borgmann Auf seiner Tournee durch verschiedene Einrichtungen in Wuppertal machte der Shanty Chor Blaue Jungs Wuppertal, unter der Leitung von Gerd Schmitz, am Samstag Station im Christlichen Altenheim Friedenshort. Weihnachtliche Seemannslieder wie Weihnachten auf hoher See, Drei Meilen bis Weihnacht oder St. Niklas war ein Seemann sorgten bei diesem Konzert für eine besondere Weihnachtsstimmung. Aber nicht nur Shantys präsentierte der Chor, auch Weihnachtsklassiker wie Jingle Bells oder Weiße Weihnacht erfreuten das Publikum. Zum Abschluss, nachdem die Zuhörer noch Süßer die Glocken nie klingen, O du fröhliche und Stille Nacht gemeinsam mit dem Shanty Chor gesungen hatten, ernteten die Sänger viel Beifall für ihren gelungenen und unterhaltsamen Auftritt. Bestattungsunternehmen seit 1825 Alles aus einer Hand Tel. 46 44 29 Breite Straße 7b 46 49 29 / 2 46 17 30 Übernahme sämtlicher www.kuether-gmbh.de Bestattungsarten- und Angelegenheiten Erledigungen sämtlicher Formalitäten NEU Bestattungen KÜTHER GRIESE GmbH Inh. Petra Wehn-Borgmann Bau- & Möbelschreinerei Anträge auf Witwer(n)-Rente können in unserem Hause gestellt werden. Bestattungen Trauerfall Wir helfen sofort Staasstraße 48 46 10 00 Für den Notfall Ärztliche Bereitschaftsdienste: Tel. 0 18 05 / 04 41 00 Tierärztlicher Notdienst: Tel. 02 02 / 79 99 490 Suchttelefon: 08 00 / 91 00 100 Apothekendienste: für dringende Notfälle von 9 bis 9 Uhr. Vom 18. bis 22. Dezember: Mi., 18.12.: Albert-Schweitzer-A., Ro., Staasstr. 19 Do., 19.12.: Hirsch-A., Ro., Marktstr. 22 Fr., 20.12.: St.-Georg-A., Ba., Heckinghauser Str. 54 Sa., 21.12.: A. zur Post, Lgf., Schwelmer Str. 39 So., 22.12.: Diana-A., Elb., Weststr. 25

Jahrgang 63 Nr. 51 Mittwoch, 18. Dezember 2013 RONSDORFER WOCHENSCHAU 3 Kurz und knapp Weihnachtskonzert von Frauenchor und Ural Kosaken Chor Unter dem Motto Russisch- Deutsche Weihnacht lädt der Ronsdorfer Frauenchor am 4. Advent um 16 Uhr in die Lutherkirche ein. Gemeinsam mit dem Ural Kosaken Chor werden die Sängerinnen die Zuhörer in Weihnachtsstimmung versetzen und sie mit ihren berauschenden Stimmen begeistern. Festliche Gesänge aus den Weiten Russlands erwarten das Publikum ebenso wie alte und neue Weisen zur Weihnacht. (siehe Termine) Bandwirker-Bad: Öffnungszeiten an den Feiertagen Wegen der Feiertage ändern sich die Öffnungszeiten des Bandwirker-Bades Ronsdorf wie folgt: Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtstag sowie Silvester bleibt das Bad geschlossen, am 1. Januar können Schwimmer von 11 bis 16 Uhr ihre Bahnen ziehen. W.i.R.-Büro geschlossen Das Büro der Interessengemeinschaft W.i.R., Wir in Ronsdorf, am Friedenshort 4, bleibt über die Feiertage vom 20. Dezember 2013 bis zum 6. Januar 2014 geschlossen. Sterben in Würde Hospizarbeit in Ronsdorf Hospizhelfer begleiten Sterbende und deren Angehörige. Von Christian Jarghoff Der Hospizgedanke steht heute, neben den Themen Demenz und demografische Entwicklung im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Interesses. Mittlerweile ist es gesellschaftlicher Konsens, dass ein Sterben in Würde nach individuellen Wünschen ermöglicht werden soll. Dabei ist es wichtig, dass der Sterbende in den Mittelpunkt gestellt wird und er sein Leben so beenden kann, wie er es wünscht. Und vor allem die Entlastung pflegender Angehöriger ist dabei von großem Interesse. Um diese Entlastung gewährleisten zu können unterstützen Hospizdienste den Sterbenden und dessen Angehörige. In den letzten Jahren hat zudem die palliative Medizin und Pflege eine enorme Akzeptanz erfahren. Zusätzlich hat das Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung dafür gesorgt, das die Gesellschaft sensibel wurde für die Individualisierung des Sterbeprozesses und die Wünsche des Einzelnen, die damit verbunden sind. Kooperation zwischen Diakoniezentrum und Diakonie Wuppertal Seit Juni 2013 besteht zwischen dem Diakoniezentrum Ronsdorf und dem Hospizdienst Pusteblume der Diakonie Wuppertal eine erfolgreiche Kooperation in Bezug auf die Hospizarbeit in Ronsdorf. Hinzu kommen Ronsdorfer Ärzte, die palliativmedizinisch arbeiten und ein Wuppertaler Netzwerk zum Thema Palliativversorgung Sterbender. So konnten die Initiatoren der Hospizarbeit in Ronsdorf, nämlich das Diakoniezentrum, Kirchengemeinden, der Förderverein der Ev. Altenhilfe und Privatpersonen für das Thema Sterben in unserer Gesellschaft sensibilisieren. Nachdem die Hospizarbeit auch finanziell angeschoben werden konnte, fanden sich schnell Interessierte in Ronsdorf. So wurden im Juni 2012 neun ehrenamtliche Hospizhelfer geschult, die durch den Hospizdienst und das Diakoniezentrum sowohl im stationären als auch im Bereich der häuslichen Pflege eingesetzt werden und Menschen und deren Angehörige in ihrem Sterbeprozess begleiten. Im häuslichen Bereich gibt es in Ronsdorf noch stabile familiäre Beziehungen, die oft den Sterbeprozess gut auffangen können. Insofern liegt zur Zeit noch der Schwerpunkt der Hospizarbeit im stationären Bereich. Im laufenden Jahr konnten 60% aller Verstorbenen durch hospizliche Unterstützung begleitet werden. Vor allem konnte das Angebot der hospizlichen Hilfe in Ronsdorf noch bekannter gemacht werden, indem u.a. auf Beerdigungen aller Konfessionen für die Arbeit des Hospizdienstes gesammelt wird. Maßgebliche Unterstützung der Hospizarbeit findet auch durch den Förderverein der Ev. Altenhilfe statt, deren Mitglieder sich für den Ausbau der Hospizarbeit in Ronsdorf stark machen. Im Diakoniezentrum sind Ute Weyersberg und Christian Jarghoff Ansprechpartner für die Hospizarbeit in Ronsdorf. Sie sind unter Tel. 46 65 00 zu erreichen. Lüttringhauser Straße 29 42369 Wuppertal-Ronsdorf Wir backen für Sie Waffeln gegen eine Spende zu Gunsten der Hospizhilfe in Ronsdorf am Donnerstag, 19. Dezember 2013, von 14 bis 18 Uhr in unserer Filiale in Ronsdorf. Wir freuen uns über alle, die uns bei dieser Aktion Waffel gegen Spende unterstützen! 129 cm Philips AZ787 CD-Radiorecorder 12 Watt Gesamt-Ausgangsleistung MP3/WMA-CD, CD und CD-RW Digitaler Tuner USB Direct, Cassetten-Deck Bassreflex-Lautsprechersystem 119, Euro + 300 Punkte auf Ihre Ronsdorfkarte Pioneer X-EM 11 Micro-Hifianlage CD, UKW-Tuner, USB und MP3 2 x 10 W AUX-In, Kopfhöreranschluss 99, Euro + 200 Punkte auf Ihre Ronsdorfkarte GRUNDIG LCD-TV SYDNEY Bildschirmdiagonale 129 cm Bildschirmauflösung 1920 x 1080 CI+ Schacht VGA- und HDMI-Anschluss 3fach-Tuner DVB T/C/S2 3x 3D-Brillen Lieferung auf Wunsch möglich! Solange der Vorrat reicht! 1099,- Euro + 3600 Punkte auf die Ronsdorfkarte Ich seh was Besseres. NEU bei uns: Verkauf von nationalen Paketmarken bis 10 kg Marken für nationale Päckchen Briefmarken Annahme von frankierten Paketen, Päckchen und Retouren Der ServiceProfi in Wuppertal-Ronsdorf Radio Kimmel Seit über 40 Jahren - von Freunden empfohlen Lüttringhauser Straße 10 Wuppertal-Ronsdorf DHL Post-Shop Inh. Günther Andereya - Lüttringhauser Straße 10 2 46 11 20 2 46 11 19 radiokimmel@t-online.de 02 02 / 2 46 11 20 WIR SIND DIE SPEZIALISTEN

4 RONSDORFER WOCHENSCHAU Jahrgang 63 Nr. 51 Mittwoch, 18. Dezember 2013 DIE GUTE ADRESSE IN IHRER NÄHE BRANCHENVERZEICHNIS FÜR IHRE UMGEBUNG RW Kompakt Weihnachtslieder und Konzert des Posaunenchors Vorgestellt von A bis Z: SkEYEline Optik Auto Bäckerei Meisterbetrieb in Ronsdorf www. Bodenbeläge Parkett Frischemeier Tel. 02 02 / 75 20 12 Container.de teppich.parkett partner Freiheitstraße 47a 42853 Remscheid T. +49 2191 420304 F. +49 2191 420153 info@tppartner.de www.tppartner.de Textile Bodenbeläge.Parkett. Tapeten.Farben.Sonnenschutz Computer Gotzmann Computer Service und Reparaturen Kölner Str. 71 42897 Remscheid Tel. 0 21 91 / 4 61 63 70 E-Mail: info@notebook-rs.de www.notebook-rs.de Rückblickend auf ein erfolgreiches Jahr mit tollen Angeboten und interessanten Events rund um Brille und Kontaktlinsen wünscht das SkEYEline- Team, Cornelia Traichel und Kathrin Roitsch, allen Ronsdorferinnen und Ronsdorfern eine besinnliche Adventszeit, fröhliche Weihnachten und alles Gute für 2014. Bitte beachten Sie im Dezember die täglich wechselnden Angebote im Schaufenster-Adventskalender. Dort wartet Türchen für Türchen eine tolle Überraschung auf Sie. Elektro Elektroinstallationen, Satellitenanlagen Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen + Kundendienst Friedenshort 4, 42369 Wuppertal Fon 02 02-46 40 41 REGELMÄßIG WERBEN Auslegestellen der SV Jägerhaus Linde Restaurant Central Esso-Tankstelle Postshop Eiscafé Conti Döner Imbiss Staasstraße Klinik Bergisch Land Altenheim Friedenshort Diakoniezentrum Schenkstraße Bandwirker-Bad Lotto Meyer Hyundai di Santo Radio Kimmel Lotto Strate Borgmann Heimtierund Gartenbedarf Sanitätshaus Beuthel Bäckerei Steinbrink Lotto Strafner Ascheweg TSV 05 Ronsdorf Amoflor Araltankstelle Linde Backtrend Postshop Düssel Lüttringhausen Fenster Türen Tore Rollladen Markisen Garagentore Einbruchschutz Reparaturen Kratzkopfstraße 1 42369 Wuppertal Telefon (02 02) 2 42 92 49 Fliesen Fliesen- und Natursteinverlegung Barrierefreies Bauen + Wohnen Maurerarbeiten Komplettbäder Horrenbeek 10 42855 Remscheid Fon 0 21 91 / 2 26 80 Fax 0 21 91 / 42 01 80 www.fliesen-henze.de Friseur Die schönen Advents- und Weihnachtslieder wecken das Gefühl weihnachtlicher, besinnlicher Geborgenheit. In der Lutherkirche können sich Alle bei einem offenen Advents - und Weihnachtsliedersingen auf das Fest einstimmen lassen. Dazu lädt Christian Auhage, Kantor der Evangelischen Kirchengemeinde Ronsdorf, am Samstag den 21. Dezember um 16 Uhr ein. Im Anschluss um 17.30 Uhr findet das Konzert des Ronsdorfer Posaunenchores statt. Der Posaunenchor, das Ensemble Vierklang mit vier Bläsern in klassischer Besetzung und Christoph Baumgartner als Solist am Fagott unterhalten mit weihnachtlichen Klängen und nehmen ihre Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch die Advents- und Weihnachtszeit. Und ab 14.30 Uhr lädt die Evangelische Jugend Ronsdorf, die Gelder für eine neue Beamertechnik sammelt, ein zum Reibekuchenessen. Internationale Weihnachtslieder im Diakoniezentrum Am Donnerstag, dem 19. Dezember, um 15 Uhr präsentiert Isabelle Kusari, Mezzosopranistin aus Düsseldorf, ein internationales Weihnachtsprogramm mit Advent- und Weihnachtsliedern aus Frankreich, Italien, Amerika, der Karibik und singt natürlich die schönsten Weihnachtslieder aus Deutschland. Sie wird von der Pianistin Sulki Park aus Südkorea am Klavier begleitet, die auch weitere dazu passende Klavierstücke im Diakoniezentrum Ronsdorf, Schenkstraße 133 im Festsaal, spielen wird. Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen. (siehe sonstige Hinweise) Bürgeramt: Dokumente für Eilige Erst zur Silvester-Party und dann ab an einen sonnigen, palmenbestandenen Strand: Wer mit einer Fernreise ins neue Jahr startet, sollte rechtzeitig seine Dokumente überprüfen. Sind Pass und Personalausweis noch aktuell? Wenn nicht, rät das Einwohner-Meldeamt der Stadt Wuppertal jetzt zum Besuch der Behörde am Steinweg in Barmen. Aktuell müssen Besucher, die ein neues Dokument beantragen, gerade mal zwölf Minuten warten. Wird ein Pass abgeholt, beträgt die Wartezeit nur sechs Minuten. Für besonders Eilige gibt es auch die Möglichkeit, einen Express-Pass zu beantragen. Das geht auch direkt nach Weihnachten bis Silvester. Die Bundesdruckerei arbeitet ebenso wie das Einwohner-Meldeamt auch zwischen den Jahren und kann Pässe mit einer Lieferzeit von 48 bis 72 Stunden liefern. Infos zu den Öffnungszeiten, notwendigen Dokumenten und zur Online- Terminvermittlung des Einwohner-Meldeamtes gibt es auch im Internet unter www.wuppertal.de. Pilates beim BTV Ronsdorf-Graben Pilates ist ein sanftes Muskeltraining. Es stärkt die Körpermitte, strafft die Muskulatur, verbessert das Körperbewusstsein und bringt geistige Entspannung. Pilates tut einfach rundum gut. Der Kurs des BTV Ronsdorf-Graben richtet sich an Neueinsteiger. Kursbeginn ist Mittwoch der 22 Januar um 20 Uhr im BTV-Vereinsheim. Weitere Informationen erhalten Interessierte telefonisch bei Doro Urbach. Rocking X-Mas im Kontakthof Essen / Trinken Baugeschäft tel 0202 51 471 681 mobil 0178 6 590 004 www.kowohl-sanierung.de Öffnungszeiten der Montag bis Donnerstag 9 bis 17 Uhr Dachdecker Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Ihr Fachbetrieb für Energie-Beratung, Dach- und Fassadendämmungen 02 02 / 46 29 13 Elias-Eller-Str. 101 42369 Wuppertal Fenster / Türen / Tore BAUELEMENTE ALLES FÜRS HAUS MEISTERBETRIEB Türen Fenster Haustüren Wintergärten Überdachungen Neuenkamper Straße 36 a 42855 Remscheid Tel. 02191.8906770 info@afh-mp.de Garten Gastronomie La Favola Ristorante - Pizzeria Holthauser Str. 29 W-Ronsdorf (Ecke An der Blutfinke ) Tel. 02 02-62 15 60 www.ristorantelafavola.de Jetzt ist es nur noch ein Monat bis zum 28. Wuppertaler Schülerrockfestival des Ronsdorfer Rockprojektes in der Unihalle Wuppertal. Das bedeutet für die nominierten Bands Spannung und Vorfreude, sie proben unentwegt und planen alle Details ihrer Show sorgfältig. Sieben Newcomer haben am kommenden Samstag im Kontakthof Wuppertal ihre Generalprobe eingeplant: Um 19 Uhr startet umrahmt von Lametta und Tannengrün das 4. Konzert der Reihe Band- Crossing de Luxe. Live on Stage dabei sind: The Cuckoo (Foto), The Hongs, The Hypocritz, Mira&Band, Loof und Unicorn After Wisdom Teeth. Karten gibt es bei wuppertal-live.de sowie an der Abendkasse. Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen zwischen Weihnachten und Neujahr Die Verwaltung der Stadt Wuppertal wird zwischen den Feiertagen nicht komplett schließen. Wer allerdings zwischen den Tagen eine städtische Dienststelle aufsucht, sollte sich auf längere Wartezeiten einstellen. Denn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten oft nur mit halber Besetzung. Es empfiehlt sich eine vorherige Terminabsprache. Beim Straßenverkehrsamt in der Müngstener Straße 10 müssen ab Montag, dem 23. Dezember, Bürger vorab einen Termin buchen. Ausnahmen sind Abmeldungen, Kurzzeitkennzeichen und Ersatz für Kennzeichen. Für die städtischen Dienststellen gilt grundsätzlich: An den Feiertagen selbst (Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtstag, sowie Silvester und Neujahr) sind die Dienststellen geschlossen. Am Freitag, 27. Dezember, und Montag, 30. Dezember, zwischen den Feiertagen gelten in der Regel die üblichen Öffnungszeiten. Ab Donnerstag, 2. Januar, läuft in den Dienststellen wieder der reguläre Dienstbetrieb. Nähere Informationen auch im Internet. Weitere Informationen zu den hier angeführten Veranstaltungen lesen Sie im Terminkalender auf Seite 6 dieser Ausgabe.

Jahrgang 63 Nr. 51 Mittwoch, 18. Dezember 2013 RONSDORFER WOCHENSCHAU 5 Unser Weihnachtsteam steht für Sie bereit am: Montag, 23.12., 6 18 Uhr Heiligabend 6.30 13 Uhr Montag, 30.12., 6 18 Uhr Silvester 6.30 13 Uhr Die Uhren laufen schnell zum Fest und Jahresrest Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Apotheken-Notdienst wird neu strukturiert Die Apothekerkammer Nordrhein ändert zum 1. Januar 2014 die Organisation der Notdienste. Künftig werden die Notdienste nicht mehr innerhalb einzelner Städte oder Gemeinden, sondern flächendeckend über das gesamte Kammergebiet ermittelt. So soll langfristig die flächendeckende Versorgung der Patienten mit Apotheken-Notdiensten in allen Regionen gewährleistet werden. Patienten werden zur für sie am nächsten Ronsdorfer Stammtisch im Bergischen Hof gelegenen Apotheke geleitet, das kann auch eine Apotheke in der Nachbarstadt sein. Die Entfernung zur Notfallapotheke soll sich aber grundsätzlich nicht ändern. Die von der Richtlinie für die Dienstbereitschaft der öffentlichen Apotheken vorgeschriebenen maximalen Entfernungen werden auch weiterhin weit unterschritten. Zusätzlich wird der Notdienst Services erweitert: Im Internet kann auf der Seite www.aknr. de die am nächsten gelegene notdiensthabende Apotheke gesucht werden. Auf www.apothekennotdienst-nrw.de gibt es einen Überblick über alle diensthabenden Notdienst- Apotheken in ganz NRW. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine Liste der jeweils nächstgelegenen Notdienstapotheken kostenlos per E-Mail zu abonnieren. Für Smartphones gibt es außerdem Apps zum Downloaden. Bürgersprechstunde der Fraktion der WfW Die WfW, Wählergemeinschaft für Wuppertal, hatte zur Bürgersprechstunde ins Restaurant Bergischer Hof eingeladen. Am gut besuchten Ronsdorfer Stammtisch entwickelten sich lebhafte Unterhaltungen. Themen, die die Bürger bewegten, waren die Sperrung der B7, der Umbau des Döppersbergs, die Rettung des Schauspielhauses und natürlich die L419. Dorothea Glauner und Dr. Klaus Wiese von der WfW gaben Informationen aus ihrer Arbeit im Rat der Stadt weiter und diskutierten in ausgesprochen harmonischer Atmosphäre mit den Anwesenden. Künftig sollen einmal im Monat solche Bürgersprechstunden stattfinden, um die Ronsdorfer Bürger zu informieren und einen Meinungsaustausch zu fördern. Dr. Klaus Wiese und Dorothea Glauner vom Stadtteilverband der WfW. Anschließend wählten die Vereinsmitglieder den Vorstand des Stadtteilverbandes der WfW, um gestärkt in den Wahlkampf zu gehen. Zum Vorsitzenden wurde Dr. Klaus Wiese gewählt, seine Stellvertreterin ist Dorothea Glauner, die beide Mitglieder der WfW-Ratsfraktion sind. Heidrun Leermann ist Schriftführerin und Meinhold Mesenholl, Mitglied der BV Ronsdorf, Beisitzer. Der schönste Weihnachtsbaum ist gewählt Talsperrenstraße 78 Wuppertal-Ronsdorf Telefon 46 44 20 www.gaststätte-nolzen.de Mittwoch Ruhetag Gaststätten mit Biergarten Gesundheit und Wellness Gesundheit Pfl ege & Wellness Seit 1994 Nagelstudio Mediterrane Fußpflegepraxis Wellness & Kosmetik Lindenallee 19 F (Eigener Kundenparkplatz) 42899 Remscheid-Lüttringhausen Telefon: 02191-591717 www.pflege-wellnessoase.de Heizung / Sanitär Ayerle Badeinrichtungen mit Ideen Persönliche Beratung Sprechen Sie mit uns! Der Meisterbetrieb für Bad & Heizung Tel. 02 02 / 72 15 79 www.ayerle.de DIE GUTE ADRESSE IN IHRER NÄHE BRANCHENVERZEICHNIS FÜR IHRE UMGEBUNG Immobilien Kompetenz in Sachen Immobilien Ihr Immobilienmakler in Ronsdorf Thomas Regge I Dipl. Immobilienwirt VWA Lüttringhauser Str. 19 I Wpt. Ronsdorf Tel. 0202/459570-31 I Mobil 0172/2912136 Sie möchten eine Anzeige schalten? Wir beraten Sie gerne: Tel. 02 02 / 69 87 69-17 Küchen Maler Möbel F. W. Schwager Möbelhaus W.-Ronsdorf Scheidtstraße 52 Telefon 02 02-4 69 81 79 oder 02 02-4 79 63 22 Mo. und Di. 9.00 12.30 Uhr und 15.00 18.30 Uhr sowie nach Vereinbarung Krankenpflege zu Hause Renate Hedderich Am Stadtbahnhof 18 Beratungsbüro: Montag bis Freitag 8.00 15.00 Uhr Telefon (0202) 246960 www.pflege-und-service.de Sanitär siehe Heizung / Sanitär Tankstelle Taxi / Mietwagen Textilpflege TV / HiFi Hörgeräte Optiker Umzüge... einfach gut sehen Staasstr. 27 W.-Ronsdorf Tel. 46 64 44 Otto-Hahn-Straße 2 Ronsdorf Jetzt steht es fest: Der Weihnachtsbaum, den die Kinder der Städtischen Kindertagesstätte An der Blutfinke geschmückt haben, ist der schönste bei der diesjährigen Baumschmückaktion der Interessengemeinschaft W.i.R., Wir in Ronsdorf. Am Montag erhielten die Kinder aus den Händen von Eva Schatz (li.) von der W.i.R. ihren Gewinn eine Ronsdorfkarte mit 10.000 Punkten. Viele Ronsdorfer hatten sich an der Aktion beteiligt und ihre Stimme abgegeben. Die drei Preisrichter Andrea Gose, Jörg Velten und Hans-Christian Hedderich (v. li.) erhielten jeweils 5.000 Punkte, gerade rechtzeitig, um noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk zu kaufen. Öffnungszeiten der Ronsdorfer Wochenschau Mo. bis Do. 9 bis 17 Uhr Sie finden uns online unter: www.ronsdorferwochenschau.de Pflegedienst Wir haben noch Platz in unserem Teich! Sprechen Sie uns an! Ronsdorfer Wochenschau Bandwirkerstr. 43, Ronsdorf Tel. 02 02 / 69 87 69-0

6 RONSDORFER WOCHENSCHAU Jahrgang 63 Nr. 51 Mittwoch, 18. Dezember 2013 Wuppertal-Ronsdorf, Renovierte 3 Zi., KDBB, ca. 76 m 2, KM 317 + NK + 3 MM Kaution, für sofort od. später, direkt vom Eigentümer, Info: 0152-53539172 Traumwohnung im Grünen! Wuppertal- Ronsdorf Renovierte 3 Zi., KDBB, ca. 71 m 2, KM 340 + NK + 3 MM Kaution, für sofort od. später, direkt vom Eigentümer, Info: 0152-535391720 Traumwohnung im Grünen! W.-Ronsdorf Renovierte 2 Zi., KDBB, ca. 63 m 2, KM 263 + NK + 3 MM Kaution, für sofort od. später, direkt vom Eigentümer, Info: 0152-53539172 Wuppertal Ronsdorf, ideal für Familien Tolle 4 Zi., KDBB, ca. 88 m 2, KM 400 + NK + 3 MM Kaution, für sofort od. später, direkt vom Eigentümer, Info: 0152-53539172 Weitere Mietangebote unter: www. admino.de Kleinanzeigen Umzüge Breer, Haushaltsaufl ösung mit Sachwertanrechnung. Tel. 02 02 / 47 53 33. Umzüge Udo Dahlhaus: Tel. 02 02 / 46 92 36. Wichtig: Der Chef ist bei jedem Umzug dabei! Ronsdorf, Stadtnähe, Anliegerstraße, renoviertes 3-Familien-Schieferhaus, 1. Obergeschoss, 3 Zimmer, Küche, Diele, Bad, Abstellraum, 80 m 2, Etagenheizung, Kabelanschluss, 384, netto plus Nebenkosten an ruhiges Ehepaar zu vermieten. Schr. Anfr. unter Chiffre 3418 an Verlag Ronsdorfer Wochenschau, Postfach 21 03 54, 42353 Wuppertal. Heidter Straße, Tiefgaragenplätze zu verkaufen, Tel. 02 02 / 69 99 00 oder info@pro-objekt.com. Treppenhausrenovierung sowie alle Malerarbeiten zu günstigen Festpreisen: Malermeister P. Heim, Tel. 02 02 / 4 66 03 06. Sie suchen noch ein Geschenk, das Freude macht? Im Eine-Welt-Laden ist immer etwas zu finden. Wir brauchen Dich! Wie wäre es mit einem Job als Zeitungsbote? Wer über 14 Jahre alt ist und mittwochs Zeit hat, der sollte sich jetzt bei uns bewerben (bei Minderjährigen mit Mutter bzw. Vater). Wir suchen für alle Verteilbezirke in Ronsdorf und den angrenzenden Hofschaften zuverlässige Zusteller für die Ronsdorfer Wochenschau. Zunächst vielleicht einmal zum Ausprobieren als Vertretung und später als Zusteller mit eigenem, festen Bezirk. Volksbank Remscheid-Solingen, Filiale Ronsdorf Geschmückter Weihnachtsbaum Christina Rengers, stellvertretende Filialleiterin (2. von rechts), und Derin Vardar (rechts), Jugendkundenberater, freuten sich über den Besuch der Kinder aus der Grundschule Kratzkopfstraße. Foto: Volksbank RS-SG Glitzernde Tannenzapfen, Papiersterne, Engel und vieles mehr brachten dreizehn Kinder der Grundschule Kratzkopfstraße stolz in die Ronsdorfer Filiale der Volksbank Remscheid-Solingen eg, um dort ihren selbstgebastelten Schmuck an den Weihnachtsbaum zu hängen. Christina Rengers, stellvertretende Filialleiterin, freute sich über den Besuch: Jetzt ist die Weihnachtszeit offiziell eingeläutet. Mit dem schönen Maskierungen, Champagner, Verwechslungen und ein Racheplan sind die Zutaten zur Operette Die Fledermaus. Dr. Falke rät seinem Freund Eisenstein, sich vor Antritt einer Arreststrafe beim Maskenfest des Prinzen Orlofsky zu amüsieren. Kaum allein erliegt Eisensteins Ehefrau Rosalinde dem Tenor Alfred, der dann als vermeintlicher Ehemann inhaftiert wird. Hausmädchen Adele schleicht Schmuck kommen auch wir hier richtig in Weihnachtsstimmung. Die Kinder ließen es sich nicht nehmen, den Schmuck selbst an dem Tannenbaum zu platzieren. So schön in Weihnachtsstimmung sangen die Grundschüler noch Weihnachtslieder und durften sich über kleine Überraschungsgeschenke freuen. Schon seit acht Jahren basteln die Kinder Christbaumschmuck für die Volksbank-Filiale in Ronsdorf. WUPPERTALER BÜHNEN DIE FLEDERMAUS ANRUFEN UND 2 X 2 KARTEN GEWINNEN! zum Ball und Rosalinde hat auch eine Einladung, denn das Maskenfest ist Dr. Falkes Revanche für eine vor Jahren erlittene Schmach. Es wird gelogen und betrogen, bis die gesamte Gesellschaft im Gefängnis landet. Wenn Sie Karten für den 4.1. gewinnen möchten, rufen Sie morgen von 10 bis 10.15 Uhr unser Gewinn telefon unter 69 87 69 13 an. Viel Glück. (siehe sonstige Hinweise) RW-Aktion CDU-Advent mit Nikolaus In dem bis auf den letzten Platz gefüllten Gemeindesaal der Lutherkirche fand die schon zur Tradition gewordene Adventsfeier der CDU-Ronsdorf statt. Hier konnte der Vorsitzende nicht nur die Politikprominenz, sondern auch den Nikolaus begrüßen. Der hatte mit dem Bundestagsabgeordneten Jürgen Hardt sowie dem Landtagsabgeordneten Rainer Spiecker dankbare Abnehmer seiner tadelnden, aber überwiegend lobenden Worte aus dem goldenen Buch. Aber auch die mit anwesenden Hans-Jörg Herhausen (Fraktionsvize im Rat der Stadt) sowie der Ronsdorfer Stadtverordnete Kurt-Joachim Wolffgang und CDU-Chef Kurt von Nolting mussten sich den Worten und der drohenden Rute stellen. Vorab stimmte Pfarrerin Slupina-Beck in ihrer Andacht mit eindrucksvollen und bewegenden Worten die Besucher auf ruhige und besinnliche Weihnachtstage ein. Musikalisch schloss sich der anschließend auftretende Männerchor vom BTV- Graben an. Kurt von Nolting dankte allen ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz, aber vor allem den vielen Besuchern, ohne die es keine solch beschauliche Adventsfeier gegeben hätte. Herzlichen Glückwunsch! Auch in der letzten Woche gab es an dieser Stelle glückliche Gewinner. Bettina Finkenbusch, Stefan Gutseel, Christel Mahlmann, Edith Sülzer und Angelika Toschka sowie Marion Daude, Gabriele Huhn und Rolf Schmidt. KALENDER BERGISCHES LAND 2014 ANRUFEN UND EINEN KALENDER GEWINNEN Viele der schönsten Ecken im Bergischen Land zeigt der Kalender von Stefan Göllner Bergisches Land 2014. Die Evangelische Stadtkirche in Wermelskirchen, der Diederichstempel in Remscheid, der Zoo Wuppertal, Schloss Burg, Haus Alsbach bei Engelskirchen sind ebenso Motive des Kalenders wie der Blick über die Altstadt von Lennep. Wenn Sie einen von fünf Kalendern gewinnen möchten, rufen Sie am morgigen Donnerstag von 10.30 bis 10.45 Uhr unser Gewinn telefon unter 02 02 / 69 87 69 13 an. Wir wünschen viel Glück. Der Kalender Bergisches Land Bergisches Land 2 0 1 4 Bergisches Land 2 0 1 4 2014 ist außerdem für 10 Euro in der Geschäftsstelle der Ronsdorfer Wochenschau, Bandwirkerstraße 43, erhältlich. Die Ronsdorfer Wochenschau erscheint wöchentlich am Mittwoch im Verlag Ronsdorfer Wochenschau e.k., Inh. J. Körschgen, Bandwirkerstraße 43, 42369 Wuppertal- Ronsdorf. Telefon: 02 02 / 698769-0, Fax: 02 02 / 698769-29 E-Mail: info@row-verlag.de Geschäftsführung: Jürgen Körschgen Anzeigen: Susanne Lersmacher Telefon: 02 02 / 698769-17 Ulrike Zietlow Telefon: 02 02 / 698769-14 E-Mail: produktion@row-verlag.de Redaktion: Ulrike Zietlow (uz) Redaktionelle Mitarbeit: Kurt Florian (kf) Telefon: 02 02 / 69 87 69-0 E-Mail: redaktion@row-verlag.de Impressum Persönliche Vorstellung: Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 17 Uhr in der Geschäftsstelle der Ronsdorfer Wochenschau, Bandwirkerstraße 43 www.ronsdorfer-wochenschau.de Druck: Druckhaus WAZ GmbH & Co. Betriebs-KG Friedrichstraße 34 38 45128 Essen Auflage: 12.800 Exemplare im Ortsgebiet Ronsdorf, Lichtenplatz, Böhle, Linde, Langenhaus / Westen / Grund und angrenzenden Hofschaften. Bezug: Einzelpreis: 0,20, durch Zusteller pro Quartal 2,50. Bezugspreis einschließlich sieben Prozent Mehrwertsteuer. Postzustellung durch Streifband pro Ausgabe 2,00; bei regelmäßiger Zustellung nur per Bankeinzugsverfahren pro Quartal 20,00. Es gilt unsere Preisliste Nr. 47 vom 1.9.2012. Die von uns gesetzten Anzeigen, die gestalteten und veröffentlichten Texte sowie Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reproduziert oder nachgedruckt werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages und in Fällen höherer Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch. Evangelische Kirchengemeinde W-Ronsdorf Offenes Singen am Samstag, 21.12., 16 Uhr; daran anschließend Konzert des Posaunenchors um 17.30 Uhr, in der Lutherkirche. Gemeindeamt, Bandwirkerstraße 13, Tel. 02 02 / 28 39 10, Fax: 28 39 128, E-Mail: Gemeindeamt@Evangelisch-Ronsdorf.de. Internet: www. evangelisch-ronsdorf.de. WIR - Wir in Rons dorf Postadresse: WiR, Postfach 21 05 32, 42355 Wuppertal; 1. Vorsitzender Bernd Frischemeier, Tel. 75 20 12. Punkte sammeln in Ronsdorf mit der Ronsdorfkarte. Ev.-Ref. Gemeinde Ronsdorf Pfarrer Dr. Jochen Denker, Tel. 02 02 / 4 67 01 58. Gemeindeamt Kurfürstenstraße 13, Tel. 02 02 / 46 49 43, E-Mail: gemeindeamt@reformiert-ronsdorf.de, Internet: www.reformiert-ronsdorf.de. Die Johanniter Informationen zum Kursangebot unter Tel. 08 00 / 2 80 57 18. Termine Naturfreunde NRW Ortsgruppe Wuppertal Donnerstag, 19.12.: 19.30 Uhr Jahresausklang bei Plätzchen und Kerzenschein, Renate Schmitz liest Märchen (NFH). (NFH) Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7, Tel. 02 02 / 46 13 20, www.naturfreunde-wuppertal.de. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Freitag, 20.12.: 15 Uhr Probe aller Messdiener (K); 17 Uhr Kinderchorprobe (GZ); 18.15 Uhr Jugendchorprobe (GZ); 20 Uhr Männergruppe (PH). Sonntag, 22.12.: 10.30 Uhr Musikprobe der Kinder (GZ); 12.15 Uhr Sternsinger-Probe (GZ). Pfarrbüro: Lilienstraße 12a, Tel. 02 02 / 4 66 07 78, Fax 4 66 07 93, E-Mail: st.joseph@pfarreien-gemeinschaft-suedhoehen.wtal.de, www.pfarreiengemeinschaft-suedhoehen.wtal.de. Stadt Wuppertal Internetseite: www.wuppertal.de. Terminreservierungen für städtische Dienststellen, auch kurzfristig, entweder im Internet oder telefonisch über das Service- Center, Tel. 02 02 / 563-0. Zoo Wuppertal Öffnungszeit: 8.30 bis 17 Uhr. Infos: Tel. 02 02 / 5 63 36 00, www.zoo-wuppertal.de. BTV Ronsdorf-Graben Pilates für Neueinsteiger, ab Mittwoch, 22.1.14, 20 Uhr, BTV-Vereinsheim. Informationen bei Doro Urbach, Tel. 01 51 / 11 55 37 76. Ronsdorfer Frauenchor Weihnachtskonzert Russisch- Deutsche Weihnacht, mit dem Ural Kosaken Chor, am 22.12., 16 Uhr (Einlass 15.30 Uhr), Lutherkirche, Bandwirkerstraße 13. Karten i. VVK u.a. bei der Ronsdorfer Wochenschau und bei den Sängerinnen. Ronsdorfer Rockprojekt Rocking X-Mas im Kontakthof, Karten für 3 / 5 Euro erhältlich unter www,wuppertal-live.de. Sonstige Hinweise Diakoniezentrum Ronsdorf, Schenkstraße 133 Weihnachtskonzert, am 19.12., 15 Uhr, mit Isabelle Kusari und Sulki Park. Phantasialand Wintertraum, bis 12.1.14., geöffnet 11 bis 20 Uhr (Silvester 11 bis 18 Uhr), am 24.12., 1.1. und 8. bis 10.1. geschlossen. Tagesticket: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 35 Euro, Kinder 4 bis 11 Jahre 15 Euro, Kinder unter 4 Jahren frei, Gäste ab 60 Jahre 18,50 Euro. Infos unter www.phantasialand.de. Wuppertaler Bühnen Die Fledermaus, am 26.12., 18 Uhr; am 4.1., 19.30 Uhr; am 16.2., 18 Uhr; am 22.2., 19.30 Uhr. Karten erhältlich: Ticket- Hotline: 02 02 / 5 63 76 66; CityCenter Schloßbleiche 40; Online-Buchung: www. kulturkarte-wuppertal.de; E-Mail-Buchung: kontakt@kulturkarte-wuppertal.de Besuchen Sie uns doch mal im Internet: www.ronsdorfer-wochenschau.de

Jahrgang 63 Nr. 51 Mittwoch, 18. Dezember 2013 RONSDORFER WOCHENSCHAU 7 Kurz und knapp Große Weihnachtsfeier des Sozialen Hilfswerks FDP Wuppertal: Kreiswahlversammlung Auf der Kreiswahlversammlung der FDP Wuppertal am 15. Dezember wählten die Wuppertaler Liberalen die Kandidaten für die Kommunalwahlen am 23.05.2014, Spitzenkandidat ist Alexander Schmidt. Für den Rat der Stadt im Wahlbezirk Ronsdorf Ost tritt Torsten Jung-Lenz an, für Ronsdorf West Alexander Schmidt, der auch auf Platz 1 der Ratsreserveliste steht. Für die Bezirksvertretung kandidieren: Martina Sitko, Torsten Jung- Lenz, Klaus Brennecke, Marcel Hafke, Christel Windgassen, Arno Brodwski und Jürgen Steinberg. Alexander Schmidt, Martina Sitko, Torsten Jung-Lenz und Marcel Hafke (v.li.). Foto: privat Öffnungszeiten im H2O während der Feiertage Entspannt geht es ins neue Jahr im H2O. Zum Jahresende gelten geänderte Öffnungszeiten: Am 23.12. haben alle Bereiche von 9 bis 23 Uhr geöffnet, ebenso am 26. und am 30.12.; geschlossen ist das Bad am 24.12. da können aber von 9 bis 14 Uhr noch Gutscheine gekauft werden am 25. und 31.12. sowie am 1.1.14. Arbeiten an der Nordbahntrasse Der milde Winter macht s möglich: Nachdem die Nordbahntrasse in diesem Jahr im Westen ein gutes Stück gewachsen ist, wird zurzeit am innerstädtischen Trassenstück in Barmen tüchtig gearbeitet. Bis jetzt wurden hier schon rund 1.300 Meter Randsteine gesetzt, rund 300 Quadratmeter Pflastersteine für den künftigen Gehweg verlegt und zirka 290 Kubikmeter Schotter und Splitt sowie 35 Kubikmeter Transportbeton eingebaut. Die im August zeitweise gesperrte Fußgängerbrücke zwischen August- Mittelsten-Scheid-Straße und Goldammerstraße konnte jetzt wieder zur Querung der Trasse frei gegeben werden, nachdem an der Brücke Verstärkungsarbeiten ausgeführt worden waren. 70.000 Besucher in den FertighausWelten In NRW boomt das Interesse an Fertighäusern, sagt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), Dirk-Uwe Klaas. In die FertighausWelt in Frechen kamen bis November 51.000 Besucher. Auch die erst Mitte September eröffnete FertighausWelt Wuppertal hatte mit 20.000 Besuchern schon weitaus mehr Zulauf als erwartet. Die Ausstellungen sind mittwochs bis sonntags jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Festliches Programm Die Tanzvorführung fand großen Anklang bei den Gästen der Weihnachtsfeier. Von Urike Zietlow Das Weihnachtsfest das Fest für die Familie kommt mit großen Schritten näher. Vorher feiern viele Menschen noch in geselliger Runde, so auch die Besucher des Seniorentreffs des Sozialen Hilfswerks Ronsdorf und ihre Begleiter. Buntes Programm sorgte für weihnachtliche Stimmung Im festlich geschmückten großen Saal des Gemeindezentrums der Evangelischen Kirchengemeinde Die Großwäscherei Voss mit Hauptsitz in Ronsdorf hat eine Kooperation mit der Sankt Laurentius-Schule an der Bundesallee mit Oberbürgermeister Peter Jung als Pate abgeschlossen. Die Sankt- Laurentius-Schule ist eine Hauptschule mit ca. 300 Schülern, die hier sowohl den Hauptschul-, den Sekundarabschluss oder die Fachoberschulreife erwerben können. Da Voss in den vergangenen Jahren viele Ausbildungsstellen nicht besetzen konnte und es immer schwieriger wird, qualifiziertes Personal zu finden, hat das Unternehmen beschlossen, neue Wege zu gehen. Spendenaktion bei Küchen Sabel erfolgreich Weihnachten Am 1. & 2. Weihnachtsfeiertag können Sie unseren beliebten Central Weihnachtsbrunch von 11 14.30 Uhr mit leckeren weihnachtlichen Spezialitäten genießen. Preis pro Person 23,90 Unterzeichnung des Kooperationsvertrages Der Kooperationsvertrag wurde im feierlichen Rahmen unterzeichnet. Foto: Voss trafen sich die Senioren zu ihrer Weihnachtsfeier und genossen bei Kaffee und Kuchen ein buntes Programm, das sie auf die Feiertage einstimmte. Da wurden Weihnachtslieder gesungen, Pfarrerin Friederike Slupina-Beck hielt eine kleine Andacht und der Sänger Günter Lesche präsentierte gemeinsam mit den Herren Steinberg und Klaas einen musikalischen Adventszyklus, der mit viel Applaus bedacht wurde. Eine besinnliche Tanzvorführung zeigte, dass Senioren noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Alle Liebhaber von Süßigkeiten konnten sich an der Versteigerung eines Knusperhäuschens ganz aus Schokolade beteiligen. Aber es gab auch Zeit, um Neuigkeiten auszutauschen. Am Ende waren sich alle einig es war ein unterhaltsamer Nachmittag. Schulkooperation zwischen der St. Laurentius-Schule und der Großwäscherei Voss Zielsetzung der Schulkooperation ist die Förderung des Nachwuchses, die Vorstellung der Branche und die Schaffung von Ausbildungsplätzen für Jugendliche. Voss bietet motivierten Schülern die Möglichkeit, Betriebsbesichtigungen und Betriebspraktika zu absolvieren. Außerdem wird der Beruf des Textilreinigers in Informationsveranstaltungen vor Ort vorgestellt, das Unternehmen bietet Bewerbungstrainings an und es ist geplant, dass Auszubildende die Schule besuchen, um über ihre Erfahrungen zu berichten. Vor allem den Schülern der Klassen 7 bis 10 soll eine berufliche Perspektive nach Erreichen ihres Schulabschlusses geboten werden. Derzeit sind zwei weitere Kooperation mit Wuppertaler Schulen für Anfang 2014 geplant. Im Juli und August hatten Klaudia und Andreas Sabel einen Teil ihres Umsatzes für den 12-jährigen, am Louis-Bar-Syndrom erkrankten Leon von Wiecki gespendet. Und auch danach, wie zur Neueröffnung im Oktober, wurde bei Küchen Sabel weiterhin Geld für Leon gesammelt. Jetzt ist die Aktion bei Sabel beendet und Leon und seine Eltern bedanken sich bei allen Spendern. Leider reichen die Spenden noch nicht aus, um die Delphin-Therapie für Leon finanzieren zu können. Wer Leon helfen möchte, findet im Internet unter www. leon-sein-traum.de alle Angaben. Silvester im Central Von 17.30 23.00 Uhr serviert Ihnen unsere Küche leckere 3-Gänge-Menüs. Lassen Sie sich ein letztes Mal im alten Jahr von uns verwöhnen. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung. Marktstr. 21-42369 Wuppertal-Ronsdorf - Tel:0202-28320940 - www.central-ronsdorf.de Individuelle häusliche 24-Stunden-Betreuung Reisebüro Dr. Tigges präsentiert: MEIN SCHIFF 3 - Erleben Sie die schönsten Häfen des Mittelmeers! 31.8. 7.9.2014 Malta Dubrovnik Kotor Brindisi Korfu Malta Unsere inkludierten Leistungen für Sie: Flug ab/bis Düsseldorf Rail & Fly-Ticket & Transfers Premium Alles Inklusive an Bord 100 Euro Bordguthaben pro Person Dr. Tigges Reisebüro Ronsdorf Staasstraße 29 Tel. 02 02 / 4 66 00 41 Quelle der Gesundheit In der Zeit vom 11.12. 03.12. 25.12.2012 25.12.2013 ist das Bad wegen Instandsetzungsarbeiten geschlossen. Geänderte Öffnungszeiten zu den Feiertagen: Mittwoch, Donnerstag, 26.12.2012 26.12.2013 (2. Weihnachtstag) 8.00 8:00-19:00-19.00 Uhr geöffnet geöffnet (Einlass bis 18.00 18:00 Uhr) Donnerstag, Freitag, 27.12.2012 27.12.2013 bis Sonntag, Montag, 30.12.2013 30.12.2012 gelten die üblichen Öffnungszeiten Mittwoch, Dienstag, 31.12.2012 31.12.2013 (Silvester) 8.00 8:00-17:00-17.00 geöffnet Uhr geöffnet (Einlass bis 16.00 16:00 Uhr) Dienstag, Mittwoch, 01.01.2013 1.1.2014 (Neujahr) geschlossen ab ab Mittwoch, Donnerstag, 02.01.2013 2.1.2014 gelten die die üblichen üblichen Öffnungszeiten Öffnungszeiten Infos Infos zum Burscheider Bad unter www.burscheider-bad.de Telefon: 021 74 / 78 78 71 74 Dessous und Wäsche bis Gr. 120 N Reisepreis in einer Doppel- Innenkabine ab 1735, p.p. Außen- und Balkonkabinen gegen Aufpreis buchbar Beratung und Buchung bei uns im Büro. Vera Luckhardt Inhaberin Gustavstr. 3 42329 Wuppertal-Vohwinkel Telefon 02 02-74 12 01 www.lecorsage.de Mo. - Fr. 9.30-18.00 Uhr Sa. 9.30-13.00 Uhr

8 RONSDORFER WOCHENSCHAU Jahrgang 63 Nr. 51 Mittwoch, 18. Dezember 2013 UBC Münster DT Ronsdorf Baskets 97:62 Sport Müde DT verliert in Münster Emotionen sind das schönste Geschenk. Von Tim Neumann Mit dem UBC Münster stand für die DT Ronsdorf Baskets am Samstag ein schwieriger Gegner auf dem Spielplan. Der Tabellenvierte der Regionalliga gab sich in seiner Favoritenrolle keine Blöße und konnte die DTler deutlich mit 97:62 (46:29) bezwingen. Der DT gelang es damit nicht, die Negativserie von fünf Niederlagen zu stoppen. In der Uni-Halle in Münster hatte die DT zu Beginn stark dagegen halten können. Zwar begannen die Gastgeber hoch motiviert und auch treffsicher, doch durch Punkte von Gordon Geib und Michal Twarog blieb die Partie im ersten Viertel ausgeglichen. Im zweiten Viertel ging im Ronsdorfer Spiel dann die Ordnung verloren. Hauptgrund hierfür war Auch die 19 Punkte von Michal Twarog vermochten das Spiel nicht zu wenden. die seit mehreren Wochen angespannte Personalsituation: Unter anderem Mike Baron und Nikola Jovanovic waren nicht mit nach... mehr Infos Durchwachsene Hinrunde für DT Baskets Vier Siege und acht Niederlagen stehen vor dem letzten Ligaspiel im Jahr 2013 auf dem Konto der DT Ronsdorf Baskets. Damit stehen die Blau-Weißen im unteren Tabellenmittelfeld und können mit diesem Zwischenergebnis durchaus zufrieden sein. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt legten die DTler eine Siegesserie von vier Siegen in Folge hin. Jedoch konnte die DT seit dem sechsten Spieltag nicht mehr gewinnen. Wir hatten einfach Pech mit den ganzen Verletzungen, bilanziert Trainer Marek Twarog. Zudem sei, mit ein wenig Glück, in ein paar Spielen durchaus auch Sieg drin gewesen. Schon am Samstag kann die DT bei ihrem nächsten Heimspiel ihre Negativserie beenden. Um 18 Uhr ist mit der zweiten Mannschaft der Telekom Baskets Bonn der Tabellenletzte der Regionalliga zu Gast. Im letzten Spiel des Jahres empfängt die DT am Sonntagabend NOMA Iserlohn im Achtelfinale des WBV-Pokals. Die DTler hoffen beim Jahresausklang in der heimischen Halle auf lautstarke Unterstützung der Ronsdorfer Anhänger. Münster gefahren, sodass die DT nur sieben Spieler einsetzen konnte. Auch die mitgereisten Spieler waren zum Teil noch nicht wieder bei 100 Prozent: Zuri Williams stand beispielweise nach dreiwöchiger Verletzungspause erstmals wieder auf dem Feld. Mit geringer Spielerauswahl musste die DT bis an ihre Grenzen gehen Im weiteren Verlauf des Spiels wurde die hohe Spielbelastung der Ronsdorfer deutlich. Zwar gelang es ihnen weiterhin Steve Briggs, den Top scorer der Regionalliga, konsequent vom eigenen Korb fernzuhalten, doch dafür konnte Jan König die entstehenden Freiräume mit 33 Punkten nutzen. Im letzten Viertel schaltete der Münsteraner Universitätsclub dann einen Gang zurück, doch am deutlichen Endergebnis von 97:62 änderte dies nichts mehr. So ist das, wenn du nur mit sieben Spielern spielst, resümierte anschließend Trainer Marek Twarog, da lassen irgendwann die Kräfte nach. Durchschnittlich hatte jeder Ronsdorfer insgesamt fast doppelt so lange spielen müssen wie ihre Gegner aus Münster. Damit hatten die Ronsdorfer Personalsorgen einen deutlichen Anteil an der erneuten Niederlage. DT Baskets: Braun (n.e.), Williams (2), Geib (23), Twarog (10), Sarcevic (3), Brückmann (19), Marinkovic, Njai (5) UBC Münster: Hartmann (8), J. König (33), A. König (5), Bakoa (2), Berkow (9), Göknil (10), Briggs, Narendorf (4), Touray (4), Nawezi, Placke (8), Tota (14) Vielfalt, die jeden glücklich macht. Die Gutschein-Geschenkboxen und weitere Geschenkideen gibt s in Ihrem CinemaxX und in unserem Online-Shop. cinemaxx.de/shop /cinemaxx Ihre Notrufsäule zum mitnehmen Basketball: Klarer Sieg gegen den Barmer TV Mit ihren drei großen Spielern nutzte der Barmer TV bereits zu Beginn des Spiels seine körperliche Überlegenheit aus und lag schon nach zwei Minuten mit 10:4 vorne. Der BTV konnte den Rückstand jedoch schnell ausgleichen und sogar in Führung gehen. Dennoch blieb das Spiel sehr eng; die Barmer punkteten wie gewohnt über ihre Center, die Ronsdorfer hielten dagegen und konnten eine knappe Führung mit in die Pause nehmen (44:41). Das dritte Viertel war dann eine Demonstration mannschaftlicher Geschlossenheit. Trotz eines Dreiers von Eric Braun konnten die Barmer sich in den ersten drei Minuten auf einen Punkt herankämpfen. Bis kurz vor Ende des dritten Viertels konnte sich der BTV auf 73 zu 52 absetzen. Unkonzentriertheiten nutzten die Barmer jedoch zu einem Lauf und verkürzten wieder auf 73:63. Als dann Finn Pook in der 33. Spielminute sein viertes und fünftes Foul beging, witterten die Barmer wieder Morgenluft und konnten den Rückstand fünf Minuten vor Schluss auf 7 Punkte verkürzen. Die letzten Minuten kontrollierte Eric Braun dann jedoch das Spiel und erzielte allein 7 Punkte zum Endstand von 91:77. Es haben gespielt: Max Schmidt, Leonidas Mallmann (2), Tolga Kilic (9), Niklas von Baum (10), Justus Bausch (5), Lukas Wende, Eric Braun (19), Jakob Hußmann, Finn Pook (31), Timo Hofmann, Lucas Kuhlmann und Felix Marcus (10). Hockey: Knappe Niederlage in Dortmund Die Partie in Dortmund konnten die Wuppertaler Damen zunächst auf Augenhöhe gestalten, nach dem Führungstreffer der Dortmunder mussten die Damen der ETG nach einem schnellen Konter das 2:0 hinnehmen. Völlig aus dem Konzept gebracht, geriet man bis zur Halbzeit weiter ins Hintertreffen. In der zweiten Halbzeit hielten die Wuppertalerinnen endlich druckvoll dagegen, so dass am Ende eine knappe Niederlage zu verzeichnen war. Es spielten: Rebecca Ohmacht, Sarah Haarmann, Jennifer Nichts, Luisa Hoviele, Joana Spott, Jennifer Bergmann, Julia Berndt, Mirjam Kemper, Charly Winter, S a n d r apo t t h o ff. Jetzt NEU! - GPS-Ortung - Einfache Bedienung Ideal für: - Spaziergänger - Waldläufer - Hundeausführer - Kleingärtner - Alle die mobil sind und es bleiben wollen Wir finden Sie auch zu Weihnachten Öffnungszeiten der Ronsdorfer Wochenschau Mo. bis Do. 9 bis 17 Uhr Sie finden uns online unter: www.ronsdorfer-wochenschau.de Service und Sicherheit im Rotkreuz-Format. Infos unter: 0202-8906117 für Wohnmobil- und Wohnwagenbesitzer, Oldtimerund Bikerfreunde, Gewerbetreibende / Privatleute! Vermietung von Maxigaragen / Kleinlagerhallen in Wuppertal, Lenneper Straße Größe ab 28m 2 Infos & Preise im Internet und unter 02362 796711 KARL REICHELT GMBH Meisterbetrieb seit 1945 Otto-Hahn-Straße 6 42369 Wuppertal-Ronsdorf Telefon 02 02 / 2 50 73-0 Telefax 02 02 / 2 50 73-23 email: info@reichelt-fliesen.de Mo. Fr.: 8.00 16.30 Uhr Sa.: 9.00 12.30 Uhr oder nach Vereinbarung