Katholische Kirchengemeinde. St. Bonifatius und Dreifaltigkeit Crailsheim. Gemeinde: bunt und beweglich. Februar Mai 2020

Ähnliche Dokumente
SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Gottesdienste vom

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Kirchliche Nachrichten

Wir feiern Gottesdienst!

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

SONNTAG IM JAHRESKREIS

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Kirchliche Nachrichten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kirchliche Nachrichten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Unsere Gottesdienste März 2018

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Nr. 3/2018

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Pfarreiengemeinschaft

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Kirchliche Nachrichten

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

O Seligkeit, getauft zu sein

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

20. Februar 06. März 2016

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Liebe Mädchen und Jungen,

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

JAHRESKALENDER ausführliche Informationen unter. August

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Katholische Kirchengemeinde. St. Bonifatius und Dreifaltigkeit Crailsheim. Zusammen das Leben feiern

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Tage des Gebetes

Vorschau I/2017. Januar 2017

Santa Maria dell Anima

Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Stadtkirche Gottesdienste

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Januar 2019 Nr. 1/2019

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Kirchliche Nachrichten

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Transkript:

Katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius und Dreifaltigkeit Crailsheim Gemeinde: bunt und beweglich Februar Mai 2020 1

I. Auf ein Wort... Das Erreichte bewahren oder Veränderung zulassen? Seite 3-4 II. Gottesdienste und Sakramente Wahlaufruf Seite 5 Gottesdienste von Ende Januar bis Anfang Mai 2020 Seite 6-9 Lied des Monats Seite 9 Gottesdienste an Werktagen Seite 10 Ökum. Stadtfeiertagsgottesdienst / Karmette Seite 11 Fastenzeit Aschermittwochsgottesdienst Seite 12 Jugendkreuzweg Seite 13 Familiengottesdienst / Kindergottesdienst Seite 14 Geistlicher Abend Seite 15 Kirchen-Café / Eine-Welt-Verkauf / Taizé Seite 16 Sakramente - Angebote und Informationen Seite 17 Ehevorbereitungsseminare 2020 Seite 18 III. Aus der Gemeinde Freud und Leid in unserer Gemeinde Seite 19-21 Nachruf / Firmung 2020 Seite 22 Fahrplan zur Firmvorbereitung Seite 23 Erstkommunion 2020 Seite 24 Durch die Fastenzeit Seite 25 Weltgebetstag 2020 Seite 26-27 Einkehrnachmittag für Senioren Seite 27 Fastensuppe / Bitte Fotos machen! Seite 28 Frauen begehen... / Maibaumfest Jagstheim Seite 29 Einladung zum Musizieren: Beethoven 2020 Seite 30 Gemeindeleben kunterbunt / Sprechstunden / Redaktionsschluss Seite 31 Seniorenprogramm Seite 32 Yoga für Alle / Origamitreff Seite 33 Rückblick Konzert BUGA Seite 34-35 Tag der Ehejubilare Seite 35 Impressionen Nacht der offenen Kirchen Seite 36-37 Sternsinger sammeln Seite 38-39 Jugendprogramm Do it Seite 40 IV. Weitere Hinweise - A bis Z keb - Katholische Erwachsenenbildung Seite 41 V. Wir sind für Sie da! Wir sind für Sie da Seite 42-43 2

I. Auf ein Wort... Das Erreichte bewahren oder Veränderung zulassen? Das ist die Frage! Als ich ein Kind war, hat mich ein Spielzeug sehr begeistert. Eines Tages haben mir meine Eltern ein Kaleidoskop gekauft und das hat mich jahrelang immer wieder fasziniert. Ich konnte stundenlang zuschauen, wie die winzig kleinen Partikelchen im Rohr mit den drei inneren Spiegeln bezaubernde Muster, quasi magische Landschaften, für mich gebildet haben, nur durch eine leichte Bewegung meiner Hand. Wenn ich die Geschichte der Kirche verfolge, die Handlungsweisen der Christen durch die Jahrhunderte, sehe ich darin eine gewisse Ähnlichkeit mit der Funktion eines Kaleidoskops. Die drei Spiegel, die wir Christen ständig in Betracht nehmen müssen, sind: Gott (und sein Wille: das, was er von uns will, was er von 3 uns erwartet), Glauben (als unsere persönliche und gemeinsame Antwort auf die göttliche Einladung zum Handeln) und Wirklichkeit (die Umstände der Zeit, in der wir handeln, also Gott antworten wollen). Die Gläubigen ha - ben tausend kleine Partikelchen zur Verfügung, aus denen sie ein Gesicht der Kirche formen dürfen: Meditation über die biblischen Texte, Annahme der Sakramente, Gebet, Taten der Barmherzigkeit, Zeugnis des Glaubens, Verkündigung der frohen Botschaft, und und und Jede Generation der Christen hat eigene Entscheidungen getroffen und gewisse Schwerpunkte gesetzt, so wie sie Gott verstanden hat und wie sie dies in der Realität umsetzen konnte. Durch diese Entscheidungen wurde das Gesicht der Welt sichtbar verändert. Wir wissen aus der Geschichte, dass die junge christliche Kirche zuerst viel leiden musste. Viele unserer Schwestern und Brüder haben ihr Bekenntnis zu Jesus mit dem eigenem Leben bezahlt. Nach der Zeit der

Märtyrer und der vollen Anerkennung der neuen Religion zogen viele Christen in die Wüste, um bei einem Abba (Wüstenvater) den Sinn des Lebens zu entdecken. Mit dem Wachstum dieser christlichen Bewegung haben die Gläubigen die Entscheidung getroffen, für die geistlichen Gemeinden Häuser zu bauen. Basilius der Große hat für diese neue Lebensform Regeln festgelegt und damit eine neue Ära des Klosterlebens geöffnet. Viele Jahrhunderte lang haben Gott geweihte Männer und Frauen in den Klöstern das Gesicht der Kirche geprägt, u.a. in den Orden der Benediktiner und Zisterzienser, Jesuiten, Franziskaner, Dominikaner, Karmeliten. Daraus gingen viele große Persönlichkeiten, Päpste, brillante Theologen, Philosophen und Mystiker hervor, die später heilig gesprochen wurden. Diese Personen haben die Gläubigen durch gute und schlechte Zeiten geführt und den Glauben bewahrt, indem sie immer ihre Antwort an das damalige Glaubensverständnis angepasst haben. Und die Zeiten waren alles andere als einfach und friedlich - vom Überfall Europas durch die nordischen Stämme über religiöse Kriege in der Kirche bis hin zum zweiten Weltkrieg. Wenn ich unsere Gegenwart be - trachte, sehe ich, dass es vieles zu tun gibt. Ich bemerke auch große Unsicherheit mancher meiner Schwestern und Brüder im Glauben, die Angst vor der Veränderung haben. Gleichzeitig spüre ich wachsende Frustration von anderen, die sich seit langer Zeit nach Reformen in der Kirche sehnen. Ich bin tief davon überzeugt, dass wir alle einen Wunsch haben: dass die Kirche ein für alle offener, freundlicher und lebendiger Raum wird. Ein Raum, wo Gottes Sprache gehört und umgesetzt wird, wo menschliches Miteinander durch gegenseitigen Respekt und liebevolle Nähe gekennzeichnet ist. Das kommt nicht von allein. Nur im Dialog und durch konkrete Taten, auch, wenn wir anderer Meinung sind, kann etwas Konstruktives und Dauerhaftes entstehen. In einem bin ich mir sicher: wenn wir an dem Kaleidoskop drehen, d.h. wenn wir uns für die Veränderung entscheiden, dann sollte das nicht aus dem Angst oder Frustration geschehen, sondern aus der tiefen Überzeugung: Wir haben die Stimme des Heiligen Geistes gehört, unsere Wirklichkeit gründlich betrachtet und die bestmögliche Antwort gegeben. Pastoralreferentin Anna Szczepanska IMPRESSUM Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Franz-Josef Konarkowski, Beuerlbacher Str. 39, 74564 Crailsheim, Tel. 07951 / 5474 Mitarbeit: Die Pfarrämter und das Pastoralteam. Hauptverantwortliche Redaktion: Christina Horlacher Bildnachweis: Titelbild: https://commons.wikimedia.org/wiki/file:obraz_w_kalejdoskopie,_dziecięcej_zabawce_- _listopad_2017.jpg; S. 3: Luisella Planeta Leoni auf Pixabay; S. 5: Wahlkreuz: Bild: Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de, Gang zur Wahl: Bild: Factum/ADP In: Pfarrbriefservice.de; S. 9: Sarah Frank in Pfarrbriefservice.de; S.11: Bild Stadtfeiertagsgottesdienst Ev. Johanneskirchengemeinde Crailsheim; Bild Karmette: Friedbert Simon / Künstler: Polykarp Ühlein in Pfarrbriefservice.de; S. 13: jugendkreuzweg/jkw-2020-icon/werbeplakate Verlag Haus Altenberg, Lageplan: Städte-Verlag E. v. Wagner J. Mitterhuberr GmbH, Fellbach; S. 14: Familiengottesdienste Sarah Frank in Pfarrbriefservice.de; Kindergottesdienste: Das kleine Liederbuch für Kindergarten und Haus von Maria Ose und Gusti Schimon erschienen im C. C. Buchner Verlag GmbH & Co. KG; S. 16: Kirchen-Café Factum / ADP in Pfarrbriefservice.de, Logo Gepa in Pfarrbriefservice.de; Taizé-Gebet Ev. Johanneskirchengemeinde Crailsheim; S. 17: factum/abp in Pfarrbriefservice.de; S. 18: wideonet fotolia.com; S. 25: Schriftrolle von Andrew C. in FreeImages; S. 26: Titelbild des Weltgebetstags 2020 auf weltgebetstag.de von Nonhlanhla Mathe; S. 31: Factum / ADP in Pfarrbriefservice.de; S. 35: Tag der Ehejubilare: Barbara Bogedain in Pfarrbriefservice.de; Textnachweis: siehe Namen unter den Artikeln 4

Wahlaufruf am 22. März ist KGR-Wahl! Liebe Schwestern und Brüder, im Frühling wird in allen Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart ein neuer Kirchengemeinderat (KGR) gewählt. Auch bei uns werden dann 16 Männer und Frauen gesucht, die als Leitungsgremium bereit sind, die Zukunft unserer Gemeinde mitzugestalten: ä Wählen darf jedes Gemeindeglied ab 16 Jahren. (Die Wahlunterlagen auch für eine mögliche Briefwahl bekommen Sie in einigen Wochen automatisch zugeschickt.) ä Kandidieren darf jedes Gemeindeglied ab 18 Jahren. (Alle Interessenten können sich zeitnah über die Pfarrbüros an den Wahlausschuss wenden.) Der KGR repräsentiert unsere gesamte Gemeinde St. Bonifatius und Dreifaltigkeit nach innen und außen. Er berät und beschließt die finanziellen und seelsorglichen Leitlinien für unsere Gemeinschaft. Er gibt der Katholischen Kirche in unserer Stadt sein Gesicht. Ich danke heute schon allen Personen, die bereits ihre Kandidatur eingereicht haben und freue mich über jede weitere Bewerbung und jeden Vorschlag, der beim Wahlausschuss eingeht. Auch Ihr Engagement ist für unsere Gemeinde wichtig! Bitte melden Sie sich daher unter StBonifatius.Crailsheim@drs.de oder 07951/5474 beim Wahlausschuss! Auf alle Fälle bitte ich Sie, die ganze Gemeinde, nachdrücklich, am 22. März oder über Briefwahl von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Fördern Sie bitte durch Ihr Wahl-Kreuz den Zusammenhalt in unserer Gemeinde. Ihr Pfarrer Franz-Josef Konarkowski 5

II. Gottesdienste und Sakramente Gottesdienste von Ende Januar bis Anfang Mai 2020 E = Eucharistiefeier W = Wortgottesfeier Ö = Ökumenischer Gottesdienst Aktuellste Änderungen der Gottesdienste finden Sie auf unserer Homepage: www.kath-kirche-crailsheim.drs.de Datum St. Bonifatius Dreifaltigkeit Weitere Gottesdienste Sa, 01.02. 17.00 Uhr (E) 18.30 Uhr Kreuzberg (E) in polnischer Sprache mit Kerzensegnung u. Blasiussegen So, 02.02. 09.15 Uhr (E) 10.45 Uhr (E) 08.30 Uhr Jagstheim (W) Darstellung des Herrn mit Kerzensegnung u. Blasiussegen mit Kerzensegnung u. Blasiussegen mit Kerzensegnung u. Blasiussegen Sa, 08.02. 18.30 Uhr Onolzheim (E) So, 09.02. 09.15 Uhr (E) 10.45 Uhr (E) 10.00 Uhr Satteldorf (E) Familiengottesd. m. Band S. 14 anschl. Kirchen-Café S. 16 Sa, 15.02. 17.00 Uhr (E) 18.30 Uhr Jagstheim (E) in polnischer Sprache So, 16.02. 09.15 Uhr (Ö) zum Stadtfeier- 10.45 Uhr (E) 10.00 Uhr Satteldorf (W) tag in der Johanneskirche 18.00 Uhr Geistlicher Abend 11.15 Uhr Kreuzberg (W) mit der Stadtkapelle S. 11 S. 15 Sa, 22.02. 17.00 Uhr (E) 18.30 Uhr Satteldorf (E) in polnischer Sprache So, 23.02. 09.15 Uhr (E) 10.45 Uhr (E) 10.00 Uhr Onolzheim (W) Mi, 26.02. Aschermittwoch 10.00 Uhr (E) 19.00 Uhr (E) mit Aschekreuz mit Aschekreuz Sa, 29.02. 12.00 Uhr Traugottesdienst 18.30 Uhr Satteldorf (E) So, 01.03. 09.15 Uhr (E) 10.45 Uhr (E) mit Chorgemein- 08.30 Uhr Jagstheim (W) 1. Fastensonntag schaft Altenmünster-Ingersheim Fr, 06.03. Weltgebetstag S. 26 Weltgebetstag S. 26 Weltgebetstag in verschiedenen Kirchen S. 26 Sa, 07.03. 17.00 Uhr (E) 18.30 Uhr Kreuzberg (E) u. Exerzitien in polnischer Sprache So, 08.03. 10.45 Uhr! (E) 09.15 Uhr! (E) 10.00 Uhr Satteldorf (E) 2. Fastensonntag anschl. Fastensuppe S. 28 18.00 Geistlicher Abend S. 15 6

Datum St. Bonifatius Dreifaltigkeit Weitere Gottesdienste Do, 12.03. Fr, 13.03. 19.00 Uhr (E) u. Exerzitien in polnischer Sprache 19.00 Uhr (E) u. Exerzitien in polnischer Sprache Sa, 14.03. 9.00 Uhr Beichte für Erstkom- 18.30 Uhr Onolzheim (E) munion-kinder im Gemeindehaus So, 15.03. 09.15 Uhr (E) 10.45 Uhr (E) 10.00 Uhr Satteldorf (W) 3. Fastensonntag Familiengottesdienst S. 14 11.15 Uhr Kreuzberg (W) Do, 19.03. Hl. Josef 18.30 Uhr (E) Sa, 21.03. 16.00 Uhr Beichte 18.30 Uhr Jagstheim (E) in polnischer Sprache 17.00 Uhr (E) in polnischer Sprache So, 22.03. 09.15 Uhr (E) 10.45 Uhr (E) 10.00 Uhr Onolzheim (W) 4. Fastensonntag anschl. Kirchen-Café S. 16 11.00 Uhr Kreuzberg (Ö) für KGR-Wahl S. 5 18.30 Uhr Bußfeier anschließend Familien zum Gemeindefest mit Beichtgelegenheit Kindergarten Regenbogen anschl. Mittagessen, Kaffee u. Kuchen 17.00 Uhr Bußfeier Jagstheim Di, 24.03. 14.00 Uhr Kreuzwegandacht beim Einkehrnachmittag für Senioren S. 27 Mi, 25.03. Verkündigung des Herrn 18.30 Uhr (E) Sa, 28.03. 17.00 Uhr (E) 18.30 Uhr Satteldorf (E) in polnischer Sprache So, 29.03. 09.15 Uhr (E) 10.45 Uhr (E) 08.30 Uhr Jagstheim (W) 5. Fastensonntag 18.30 Uhr Bußfeier 17.00 Uhr Onolzheim Bußfeier Beginn der Sommerzeit! anschließend Beichtgelegenheit Do, 02.04. 08.45 Uhr ev, Martinskirche Roßfeld (Ö) Schülergottesdienst in der Fastenzeit GS Roßfeld Fr, 03.04. 16.30 Uhr (Ö) Jugendkreuzweg Treffpunkt Parkplatz Vogelpark S. 13 Sa, 04.04. 17.00 Uhr (E) 18.30 Uhr Kreuzberg (E) in polnischer Sprache 7

Datum St. Bonifatius Dreifaltigkeit Weitere Gottesdienste So, 05.04. 09.15 Uhr (E) für Familien mit 10.45 Uhr (E) für Familien mit 08.30 Uhr Jagstheim (W) Palmsonntag Palmenweihe und Palmprozession Palmenweihe und Palmprozession (Beginn auf dem Kirchplatz) (Beginn auf dem Kirchplatz) Do, 09.04. 19.30 Uhr (E) Abendmahlsfeier 15.00 Uhr Wolfgangstift (Ö) Gründonnerstag m. Fußwaschung, anschl. ca. 21.00 Uhr Ölbergandacht Fr, 10.04. 10.00 Uhr Kreuzwegandacht 10.00 Uhr Onolzheim Karfreitag 10.00 Uhr Kinderkreuzweg Kreuzwegandacht im Gemeindehaus 15.00 Uhr Karliturgie 15.00 Uhr Karliturgie mit Trio Womanvoices mit Orgel + Klarinette Sa, 11.04. 10.00 Uhr Karmette 21.00 Uhr (E) Karsamstag (Stundengebet) S. 11 Osternachtfeier 21.00 Uhr (E) Osternachtfeier mit Speisensegnung (Beginn mit mit Speisensegnung (Beginn mit Osterfeuer auf dem Kirchplatz) Osterfeuer auf dem Kirchplatz) So, 12.04. 9.15 Uhr (E) 10.45 Uhr (E) 09.15 Uhr Jagstheim (E) Ostersonntag Festgottesdienst Festgottesdienst Festgottesdienst mit Speisensegnung mit Speisensegnung mit Speisensegnung 17.00 Uhr (E) mit dem Kirchenchor 10.45 Uhr Satteldorf (E) Festgottesdienst Festgottesdienst in polnischer Sprache mit Speisensegnung Mo, 13.04. 09.15 Uhr (E) 10.45 Uhr (E) 09.15 Uhr Onolzheim (E) Ostermontag Festgottesdienst mit Speisensegnung 10.45 Uhr Kreuzberg (E) Festgottesdienst mit Speisensegnung Sa, 18.04. 17.00 Uhr (E) 18.30 Uhr Jagstheim (E) in polnischer Sprache So, 19.04. 10.00 Uhr (E) 10.45 Uhr (E) 10.00 Uhr Satteldorf (W) Weißer Sonntag Feier der Heiligen Erstkommunion 11.15 Uhr Kreuzberg (W) Mo, 20.04. 10.00 Uhr (E) Dankgottesdienst 17.00 Uhr (Ö) Gedenkfeier der Erstkommunion-Kinder anläßl. der Zerstörung Crailsheims im 2. Weltkrieg in der Gottesackerkapelle auf dem Ehrenfriedhof Sa, 25.04. 17.00 Uhr (E) 18.30 Uhr Satteldorf (E) in polnischer Sprache So, 26.04. 09.15 Uhr (E) 10.00 Uhr (E) 10.00 Uhr Onolzheim (W) anschl. Kirchen-Café S. 16 Feier der Heiligen Erstkommunion 18.00 Geistlicher Abend S. 14 8

Datum St. Bonifatius Dreifaltigkeit Weitere Gottesdienste Mo, 27.04. 10.00 Uhr (E) Dankgottesdienst der Erstkommunion-Kinder Mi, 01.05. 12.00 Uhr Traugottesdienst 18.30 Uhr (E) Sa, 02.05. 17.00 Uhr (E) 18.30 Uhr Kreuzberg (E) in polnischer Sprache So, 03.05. 09.15 Uhr (E) 10.45 Uhr (E) 08.30 Uhr Jagstheim (W) mit dem Gospelchor 10.30 Uhr Satteldorf (E) Feier der Heiligen Erstkommunion 18.30 Uhr Satteldorf Maiandacht Mo, 04.05. Di, 05.05. Sa, 09.05. 10.00 Uhr Satteldorf (E) Dankgottesdienst der Erstkommunion-Kinder 14.00 Onolzheim Maiandacht für Senioren 18.30 Uhr Onolzheim (E) So, 10.05 09.15 Uhr (E) 10.45 Uhr (E) 10.00 Uhr Satteldorf (W) Muttertag Familiengottesdienst S. 14 18.30 Uhr Maiandacht im Freien (Ort wird noch bekannt gegeben) Lied des Monats Gotteslob Februar 2020 GL 407 Te Deum laudamus März 2020 GL 272 Zeige uns, Herr April 2020 GL 798 Christus ist erstanden! Mai 2020 GL 190 Heilig, heilig, heilig Gott Viel Spaß beim Singen! Jacinta Pereira 9

Gottesdienste an Werktagen Aktuellste Änderungen der Gottesdienste finden Sie auf unserer Homepage: www.kath-kirche-crailsheim.drs.de dienstags: Rosenkranz: Eucharistiefeier: mittwochs: Rosenkranz: Eucharistiefeier Dreifaltigkeitskirche, Crailsheim jede Woche um 17.55 Uhr jede Woche um 18.30 Uhr St. Bonifatius-Kirche, Crailsheim jede Woche um 17.55 Uhr jede Woche um 18.30 Uhr Ausnahme: nicht am 26.02., dafür EF mit Aschekreuz um 10.00 Uhr donnerstags: Gemeindehaus Kreuzberg, Crailsheim Wort-Gottes-Feier: 30.01. / 27.02. / 26.03. / 23.04. jeweils um 9.30 Uhr Eucharistiefeier: 13.02. / 12.03. / 07.05. jeweils um 9.30 Uhr Seniorenpark Kreuzberg Eucharistiefeier: 30.01. /27.02. / 26.03. / 30.04. jeweils um 15.30 Uhr Wolfgangstift Eucharistiefeier: 06.02. / 05.03. / 02.04. / 07.05. jeweils um 15.00 Uhr Ökum. Gottesdienst: 09.04. um 15.00 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche Eucharistiefeier: 13.02. / 12.03. jeweils um 18.30 Uhr Gemeindezentrum Altenmünster Eucharistiefeier: 20.02. / 16.04. jeweils um 18.30 Uhr St. Bonifatius-Kirche, Crailsheim Eucharistische Anbetung: jede Woche bis Ende März um 17.00 Uhr, ab Anfang April um 18.00 Uhr Ausnahme: nicht am 19.03. / 09.04. freitags: Rosenkranz: Eucharistiefeier: St. Bonifatius-Kirche, Crailsheim jede Woche um 17.55 Uhr jede Woche um 18.30 Uhr Ausnahme: nicht am 06.03. / 10.04. 10

Einladung zum ökumenischen Gottesdienst zum Stadtfeiertag 2020 am Sonntag, 16. Februar 2020 um 9.15 Uhr!!! in der Johanneskirche Crailsheim mit der Stadtkapelle Crailsheim. Liturgie: Pfarrer Uwe Langsam Predigt: Diakon Werner Branke Karmette am Samstag, den 11.04.2020 um 10.00 Uhr in der St. Bonifatius Kirche Abschied von Personen, die wir geliebt haben, gescheiterte Beziehungen, Verluste, die uns schwer fallen, Krankheiten, die uns zum Verzweifeln bringen Wir Menschen sterben mehrmals im Leben: psychisch, emotionell, am Ende auch körperlich. In diesen Situationen wächst in uns manchmal Wut oder breitet sich Resignation aus. Die Frage WARUM? begleitet uns lange Zeit. Ich lade alle, die mit dieser Frage durch das Leben gehen, zu einer Karsamstags Liturgie ein. Wir bekommen die geistliche Möglichkeit, unsere Fragen zusammen mit Jesu Leichnam in die Stille des Grabes hineinzulegen und auf die Antwort des Vaters zu warten. Anna Szczepanska Pastoralreferentin 11

Mit klarem Blick in die Fastenzeit Wissen Sie, wie man die Glasscheibe am Holzofen in der guten Stube am besten sauber bekommt: Mit Backofenreiniger? Mit Wasser? Mit Spülmittel? Mit Asche! Wenn uns am Aschermittwoch ganz persönlich zugesagt wird: Kehr um und glaub an das Evangelium!, kann darin eine alte Sehnsucht nach einem wirklichen Neubeginn Wirklichkeit werden. Ja, richtig gelesen: Asche ist ein altbewährtes Reinigungsmittel für Glasscheiben! Mit einem feuchten Tuch aufgetragen, etwas reiben, klar nachspülen und die Glasscheibe wird blitzeblank. Asche ist der ideale Reiniger für neuen Durchblick! Jeder wird selbst am besten wissen, woran er/sie in der Vorbereitungszeit auf das Osterfest arbeiten und noch etwas nachreiben sollte. Asche ist ein chemiefreies, biologisches Reinigungsmittel; die Alten wissen das noch! So ist auch das Aschenkreuz am Aschermittwoch ein wunderbares Zeichen für einen klaren Blick auf die Fastenzeit: Ja, ich will wieder bedenken, was mir der Glaube bedeutet! Ich will frei werden von dem, was ich an Nutzlosem oder Belastendem mit mir herumschleppe! Ich will loswerden, was mich oder Andere an mir nervt! Gemeinschaftlich beginnen wir jedenfalls die Fastenzeit am Aschermittwoch (26.02.), um 10.00 Uhr in St. Bonifatius oder um 19.00 Uhr in Dreifaltigkeit. Wir wünschen einen klaren Blick und helle Freude! Pfarrer Franz-Josef Konarkowksi 12

Der Ökumenische Jugendkreuzweg 2020 Hubertus in Dresden. Er ist von Alexander Stoljarov im Jahr 2011 extra für diese Kirche geschaffen worden - als ein Weg, der sein Ziel schon kennt: die österliche Station als Ikone des Auferstandenen an dem Tabernakel. Diese Station hat Thomas Böhm der Dresdener katholischen Gemeinde zum 70. Kirchweihjubiläum geschenkt. Deswegen ist in diesem Jahr ICON ein Kreuzweg aus zwei Stilrichtungen: Ikonen, gemalte Glaubensbekenntnisse, die durch die Verbindung mit Icons an Erfahrungen der eigenen Lebenswirklichkeit andocken. Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend ist wieder neu am Start! Er trägt den Titel ICON. ICON ist eine Begegnung mit dem Antlitz Christi und der Frage nach der Beziehung zu der Person Jesus Christus im eigenen Leben. Er ist traditionell und aktuell, spirituell und gesellschaftspolitisch zu - gleich profiliert. Ein Erfahrungskreuzweg, der sich mit uns auf den Weg macht zur Freundschaft mit Jesus Christus, dem wahren Selfie Gottes denn durch die Freundschaft mit Ihm werden uns Erlösung und Freiheit geschenkt. Ich lade herzlich alle Jugendlichen und Jung-Gebliebenen zum Gebet am Freitag vor dem Karfreitag, dem 3. April 2020. Wir starten um 16.30 Uhr in Crailsheim, in der Beuerlbacher Straße, auf dem Parkplatz, der zum Vogelpark gehört. Pastoralreferentin Anna Szczepanska Die Grundlage des Ju - gendkreuzweges 2020 ist ein Kreuzweg aus der katholischen Kirche St. 13

Familiengottesdienst KURZ. BÜNDIG. AUTHENTISCH. Einmal im Monat laden wir Sie herzlich ein: Sonntag, 09.02.2020 9.15 Uhr (Eucharistiefeier) St. Bonifatius-Kirche Crailsheim Sonntag, 15.03.2020 10.45 Uhr (Eucharistiefeier) Dreifaltigkeitskirche Crailsheim Sonntag, 10.05.2020 10.00 Uhr (Wort-Gottes-Feier) St. Johannes Nepomuk-Kirche Satteldorf Pastoralreferentin Anna Szczepanska Kindergottesdienst Einmal im Monat ist es soweit! Wir singen, beten, tanzen, spielen Rollen spiele, legen Material, um Er - zählungen von Gott und Jesus besser kennen zu lernen und zu vertiefen. Eltern und Kinder ab 2½ - 3 Jahren sind herzlich willkommen. Wo: Roncallihaus, (Saal im OG), Kolpingstraße 4 gegenüber der Dreifaltigkeitskirche Uhrzeit: 10.45 Uhr (parallel zum Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche) Termine: 26. Januar, 16. Februar, 29. März und 10. Mai 2020 Wir freuen uns auf Euch: Angelika Botsch und Birgit Herrmann 14

Geistlicher Abend 2020 Wir möchten Sie herzlich einladen zum Geistlichen Abend in die Dreifaltigkeitskirche. Dabei bieten wir ihnen eine offene Andacht mit Besinnung und modernem Gesang. Denn meiner Meinung nach ist inneres Beten nichts anderes als Verweilen bei einem Freund, mit dem wir oft allein zusammenkommen, einfach um bei ihm zu sein, weil wir sicher wissen, dass er uns liebt. Theresia von Avila, im: Buch meines Lebens 8,5 In diesem Sinne laden wir alle suchenden und nach Gott durstigen Menschen einmal im Monat zu einem Geistlichen Abend in der Dreifaltigkeitskirche ein. Wir treffen uns am Sonntagabend um 18.00 Uhr. Für viele Menschen ist der Sonntag Abschluss der arbeitsvollen Woche, für uns Christen ist er ein feierlicher Anfang. Der Geistliche Abend lebt von seiner Einfachheit, seiner Kontinuität und vom Ausharren. Kraft und Trost mögen das Geistliche Wort, die Schriftlesung und der Psalmengesang spenden. Im Schweigen, in der Meditation, in der Gemeinschaft, im Gebet konzentriert sich die Gottsuche. Ein innerer Raum der Stille steht offen für alle, die nach Stille suchen. Ein Sing-Kreis (offen für alle singfreudigen Menschen) trifft sich einmal vor dem jeweiligen Abend im Roncallihaus, um die neuen geistlichen Lieder zu üben. Kirchenmusikerin Jacinta Pereira, Pastoralreferentin Anna Szczepanska 15

Willkommen im Kirchen-Café St. Bonifatius! In der Regel öffnet jeweils am 3. Sonntag jeden Monats unser Kirchen-Café seine Türen. Immer nach dem 9.15 Uhr-Gottesdienst in St. Bonifatius bietet sich im Gemeindehaus ä ein Ort, wo Sie bei einem Viertele über Gott und die Welt ins Gespräch kommen können ä eine Station, um in netter Runde und Gelassenheit den Sonntag als Ruhetag zu zelebrieren ä ein Forum, wo die Einen ahnen, was die Anderen brauchen und man einfach Mensch sein kann. 9. Februar / 22. März / 26. April 2020. Schauen Sie einfach mal vorbei! Pfarrer Franz-Josef Konarkowksi Eine-Welt-Verkauf Hier haben Sie die Gelegenheit, fair gehandelte Produkte aus Afrika, Asien und Südamerika zu kaufen und damit Kleinbauern aus diesen Gebieten zu unterstützen. Jeweils im Anschluss an die Gottesdienste So, 22.03.2020 St. Bonifatius EF 9.15 Uhr Sa, 18.04.2020 Jagstheim EF 18.30 Uhr So, 10.05.2020 Satteldorf EF 10.00 Uhr Ökum. Taizé Gebet in der evang. Johanneskirche Crailsheim Immer am zweiten Freitag im Monat um 18.30 Uhr. 14. Februar und 13. März 2020 16

Sakramente Angebote und Informationen Taufe Durch die Taufe wird Ihr Kind in die Kirchengemeinde aufgenommen. Wir feiern, dass dieser Lebensweg ein gemeinsamer Weg mit anderen Menschen und vor allem mit Gott ist. Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, melden Sie sich bitte mindestens 4 Wochen vorher im jeweiligen Pfarrbüro. Die nächsten Taufsonntage sind am Sonntag, 02.02. um 11.00 Uhr in St. Bonifatius Sonntag, 16.02. um 9.30 Uhr in Dreifaltigkeit Sonntag, 01.03. um 10.30 Uhr in St. Bonifatius Sonntag, 15.03. um 9.30 Uhr in Dreifaltigkeit Sonntag, 05.04. um 11.00 Uhr in St. Bonifatius Sonntag, 19.04. um 9.30 Uhr in Dreifaltigkeit Sonntag, 03.05. um 10.30 Uhr in St. Bonifatius Nach Absprache ist auch eine Taufe im Sonntagsgottesdienst möglich. Ehe Wenn Sie eine kirchliche Trauung wünschen, dann melden Sie sich bitte rechtzeitig, mindestens 8 Wochen vor Ihrem Wunschtermin, bei Ihrem Pfarramt. Pfarrer Konarkowski, Pater Thomas und Diakon Branke stehen Ihnen hier zur Verfügung. Die kirchliche Trauung ist auch mit einer/m Partner/in einer anderen Konfession (z.b. evangelisch) oder einer anderen Religion möglich. Info zu Ehevorbereitungsseminar siehe S. 18 Beichte Krankensalbung Das Sakrament der Versöhnung, die Beichte, können Sie immer freitags von 17.45 Uhr bis 18.25 Uhr in der St. Bonifatius-Kirche empfangen. Ausnahmen: nicht am 06.03 u. 10.04. Beichte am 08.05. ab 17.00 Uhr nur für Firmbewerber. Beichtgelegenheit vor Ostern ist in der St. Bonifatius-Kirche: Sonntag, 22. März im Anschluss an die Bußfeier um 18.30 Uhr Mittwoch, 8. April von 17.00 18.15 Uhr Gründonnerstag, 9. April von 18.00 19.00 Uhr Karfreitag, 10. April von 13.30 14.30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche: Samstag, 21. März von 16.00 16.45 Uhr in polnischer Sprache Sonntag, 29. März im Anschluss an die Bußfeier um 18.30 Uhr Damit für jedes Beichtgespräch genügend Zeit bleibt, bitten wir Sie, nicht erst zum Ende der Beichtgelegenheit zu kommen. Wenn Sie ein persönliches Beichtgespräch außerhalb des Beichtstuhls wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an Pfarrer Konarkowski oder Pater Thomas. In schwerer Krankheit, vor einer Operation und in Lebensgefahr macht das Sakrament der Krankensalbung die vergebende und heilende Zuwendung Gottes spürbar. Gerne kommen wir auch zu Ihnen! Bitte melden Sie sich dazu im Pfarrbüro. Bedenken Sie: Melden Sie sich bitte rechtzeitig, da nicht zu jeder Zeit ein Priester verfügbar ist. Die Krankensalbung muss nicht erst in der Sterbestunde erfolgen und kann im Laufe des Lebens mehrfach in kritischen Situationen empfangen werden. 17

Ehevorbereitung Wer heiraten will, muss Vieles vorbereiten. Manche geraten darüber in einen regelrechten Hochzeitsstress. Meist sind es die äußeren Dinge, die die Hochzeitsfeier mit ihrem ganzen Drumherum ausmachen und am Ende (hoffentlich) auch schön machen, die zu all diesen Aktivitäten und schließlich auch zu Stress führen. Darüber sollte nicht vergessen werden, worum es bei der Eheschließung im Tiefsten geht: Um den Bund fürs Leben, den die Brautleute vor Gott und mit dessen Segen schließen. Um dessen Bedeutung zu bedenken und zu reflektieren, ist die Teilnahme an einem "Impulstag zur Ehevorbereitung" gerade das Richtige. Impulstag zur Ehevorbereitung Das Seminar zur Ehevorbereitung bietet Ihnen eine Vielzahl von Anregungen, in Ihrer Ehe Vertrauen und Liebe zu stärken, zu vertiefen und aus dem Glauben heraus partnerschaftlich zu gestalten. Es ist ein Angebot für Sie als Paar. Schenken Sie sich und Ihrer Beziehung einen Tag Zeit und nutzen Sie die herzliche Einladung von erfahrenen Ehepaaren und Theologen, die Sie durch diesen Tag begleiten. Mit vielseitigen Methoden werden Themen zur kirchlichen Trauung, zu Chancen und Aufgaben einer Ehe, zum Führen einer christlichen Ehe, zur Partnerschaft im Alltag und der Beziehung zum Partner aufgegriffen. Hauptsächlich werden Sie mit Ihrer Partnerin, Ihrem Partner Ihre Themen bearbeiten. Trotzdem ist zwischendurch genügend Zeit für Begegnung und Gespräch mit anderen Paaren oder den Begleiterinnen und Begleitern. Sa, 28. März 2020, 9.00 17.00 Uhr Ort: Kath. Gemeindehaus St. Markus, Hagenbacher Ring 209, 74523 Schwäbisch Hall Referent: Martin Keßler, Theologe, Dekanatsreferent Teilnehmer: mind. 3, max. 10 Paare Anmeldung: bis 11. März 2020 bei der keb Schwäbisch Hall, (Tel. 0791 /9466845; Mail: keb.schwaebischhall@drs.de, www.keb-sha.de) oder beim Dekanat Schwäbisch Hall (Tel. 0791 / 931080) Veranstalter: keb Schwäbisch Hall und Katholisches Dekanat Schwäbisch Hall Sollte der Termin für Sie nicht passend sein, können Sie an den Angeboten der Dekanate Ostalb oder Heilbronn teilnehmen (eventuell müssen Sie sich dort auf eine Warteliste setzen lassen). Diese Termine können Sie den Flyern entnehmen, die in den Kirchen ausliegen, oder beim Pfarramt St. Bonifatius erfragen. Michael Gerstner, Dipl.-Theol., Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung keb 18

III. Aus der Gemeinde Freud und Leid in unserer Gemeinde 85 Jahre und älter - wir gratulieren Im Februar 2020 Gertrud Rührich Roter Buck 97 Jahre Maria Stutz Sauerbrunnen 94 Jahre Irene Larisch Roßfeld 94 Jahre Maria Andorfer Roter Buck 93 Jahre Gertrud Jurkowski Roter Buck 93 Jahre Katharina Rimpf Sauerbrunnen 92 Jahre Artur Vogt Kreuzberg 91 Jahre Josef Weiss Roter Buck 91 Jahre Maria Beuschel Hirtenwiesen 91 Jahre Michael Saretzki Roter Buck 90 Jahre Salomea Dilmann Kreuzberg 89 Jahre Susanna Probst Onolzheim 88 Jahre Alfred Marschalek Hirtenwiesen 88 Jahre Charlotte Roy Altenmünster 88 Jahre Juliana Abelein Westgartshausen 88 Jahre Anna Jenter Crailsheim 88 Jahre Ursula Wagner Roter Buck 88 Jahre Hilde Tögel Roter Buck 87 Jahre Josef Riegler Sauerbrunnen 86 Jahre Anna Schuch Burgbergsiedlung 86 Jahre Käthe Nutsch Roßfeld 86 Jahre Edwin Polzer Altenmünster 85 Jahre Emanuel Barth Roter Buck 85 Jahre Waldemar Siedlaczek Kreuzberg 85 Jahre Helga Pscherer Mittlerer Weg 85 Jahre Karl Durspekt Crailsheim 85 Jahre Im März 2020 Anna Niemietz Altenmünster 95 Jahre Anna Sfiligoj Kreuzberg 93 Jahre Arnhilde Lämmerer Satteldorf 93 Jahre Otto Kindvater Sauerbrunnen 91 Jahre Josef Hald Hirtenwiesen 90 Jahre Johann Amler Altenmünster 90 Jahre Bernhard Spretka Crailsheim 89 Jahre Anastasia Saretzki Roter Buck 89 Jahre Ella Hald Hirtenwiesen 89 Jahre Margareta Köhnlein Roter Buck 89 Jahre Maria Zibold Altenmünster 89 Jahre Rita Beyer Crailsheim 89 Jahre Elfriede Willner Roßfeld 88 Jahre Maria Tillschneider Burgbergsiedlung 88 Jahre Erna Fischer Mittlerer Weg 88 Jahre Maria Reiner Wittau 86 Jahre Liselotte Oupor Altenmünster 86 Jahre 19

Im März 2020 Emmi Wenzl Kreuzberg 86 Jahre Georg Schibrani Altenmünster 86 Jahre Anton Gentner Ingersheim 85 Jahre Withold Riemer Roter Buck 85 Jahre Katharina Schmidt Kreuzberg 85 Jahre Im April 2020 Frieda Herbelsheimer Kreuzberg 99 Jahre Joseph Dickmanns Ingersheim 93 Jahre Johann Schmidt Kreuzberg 92 Jahre Maria Kuhl Altenmünster 92 Jahre Hilde Rathgeber Crailsheim 91 Jahre Johann Tögel Roter Buck 90 Jahre Helga Göser Mittlerere Weg 89 Jahre Felicja Bismor Roter Buck 89 Jahre Katharina Schmidt Sauerbrunnen 89 Jahre Maria Treu Westgartshausen 88 Jahre Irmgard Käss Gründelhardt 88 Jahre Berta Kepler Roter Buck 88 Jahre Magdalene Hoffmann Jagstheim 86 Jahre Theresia Kohr Altenmünster 85 Jahre Erich Pflumm Kreuzberg 85 Jahre Adolf Marx Satteldorf 85 Jahre Julianna Schertler Roter Buck 85 Jahre Im Mai 2020 Maja Schneider Hirtenwiesen 94 Jahre Maria Samek Westgartshausen 93 Jahre Mathilde Ebel Altenmünster 91 Jahre Franziska Humpfer Roter Buck 90 Jahre Anastasia Kijas Roter Buck 89 Jahre Margarethe Engel Kreuzberg 89 Jahre Horst Halder Kreuzberg 89 Jahre Marie Blümlein Goldbach 89 Jahre Ingeborg Schnotz Altenmünster 89 Jahre Friedrich Meitner Burgberg 88 Jahre Emma Seegerer Mittlerer Weg 88 Jahre Maria Hasselhan Kreuzberg 87 Jahre Karolina Folwarczny Kreuzberg 86 Jahre Anna Köhnlein Satteldorf 85 Jahre Elisabeth Kolleng Kreuzberg 85 Jahre Elisabeth Heidt Sauerbrunnen 85 Jahre Ilse Knödel Roter Buck 85 Jahre Durch die Taufe wurden in die Gemeinde aufgenommen Im August 2019 Eliana Ziemert Kreuzberg Im Sept. 2019 Hannah Maria Ochs Roßfeld Franziska Maria Kloiber Honhardt Liyana Natalia Steinhauer Roter Buck Im Okt. 2019 Tim Rottluff Satteldorf Lena Pinder Kreuzberg Valentin Seitz Honhardt Luna May Sauerbrunnen Louisa Brenner Hirtenwiesen Gabriel Alan Eßer Gröningen Im Okt. 2019 Robin Rumo Eßer Gröningen Im Nov. 2019 Davi de Veras Coutinho Satteldorf 20

Milan Christian Ott Tiefenbach Vince Arendt Sauerbrunnen Im Dez. 2019 Ella Böhm Mittlerer Weg Sofia Moor Kreuzberg Evelyn Moor Kreuzberg Luis Nalivkin Satteldorf Julian Paul Kopytko Kreuzberg Im Januar 2020 Amelia Kawaler Onolzheim Michalina Wiktoria Andarało Gröningen Jan Andrzej Kawaler Gröningen Ben Grapentin Crailsheim Kirchliche Trauungen in der Gemeinde St. Bonifatius und Dreifaltigkeit Im Sept. 2019 Andreas und Franziska Waigand geb. Bold Aus unserer Gemeinde sind verstorben 21 Sauerbrunnen Im August 2019 Raffaele Catapano Kreuzberg Fritz Wirth Crailsheim Edith Michl Roter Buck Maria Chrobok Crailsheim Gudrun Gscheidle-Katz Roter Buck Gertraud Schmidt Altenmünster Im Sept. 2019 Alois Lämmerer Satteldorf Theresia Basler Ofenbach Ingrid Faik Altenmünster Im Okt. 2019 Marko Funk Kreuzberg Annemarie Hnizdil Crailsheim Waltraud Kokoska Schießberg Franz Döberl Kreuzberg Franz-Paulo Scheurer Oberspeltach Edyta Dabrowska Roter Buck Im Nov. 2019 Barbara Reimann Crailsheim Therese Hartmann Kreuzberg Maria Bochnak Altenmünster Johann Wendler Altenmünster Anton Eberl Jagstheim Klara Kantel Onolzheim Roswitha Schimpf Roßfeld Gertrud Dylka Sauerbrunnen Im Dez. 2019 Alexander Spetter Kreuzberg Viktoria Schefczyk Kreuzberg Alfred Franz Ölhaus Georg Meinert Sauerbrunnen Zelestina Lorenz Kreuzberg Theresia Baumann Gründelhardt Ewald Wolff Onolzheim Im Januar 2020 Magdalena Renoth Sauerbrunnen Wenn Sie eine Veröffentlichung in unseren Gemeindebriefen nicht wünschen, so teilen Sie dies bitte den zuständigen Pfarrämtern mit.

NACHRUF Die Katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius und Dreifaltigkeit trauert um ihr langjähriges Gemeindemitglied KLARA KANTEL Sie hat über 30 Jahre im Kirchenchor gesungen, war lange Zeit beim Zeltlager im Küchen-Team aktiv und hat auch bei Gemeindefesten gekocht. Wir verlieren mit Klara Kantel ein engagiertes, selbstbewusstes Gemeindemitglied und werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Für die katholische Kirche Pastoralreferentin Anna Szczepanska Firmung 2020: Leinen los! Unter diesem Motto startete mit einem Infoabend für die Firmbewerber(innen) und deren Eltern am 10. Januar (Freitag) um 18.30 Uhr im Roncallihaus (Kolpingstr. 4, Crailsheim) die Firmvorbereitung in unserer Gemeinde. Der gemeinsame Start nach den Anmeldegesprächen war im Sonntagsgottesdienst am 19. Januar in der Dreifaltigkeitskirche, wo die Firmung am Sonntag, 5. Juli 2020 um 10.00 Uhr, mit Weihbischof Johannes Kreidler gefeiert wird. 33 junge Menschen haben erfahren, wie in Crailsheim der Weg zur Firmung aussieht, welche Gruppentreffen und Projekte geplant sind. Die Firmvorbereitung findet u.a. in Kooperation mit dem Dekanatsjugendreferent Thorsten Wassermann statt, der als Gast bei diesem Abend anwesend war. 22

Fahrplan zur Firmvorbereitung 2020 in der Kirchengemeinde Crailsheim Anlass Infoabend: Vorstellung des Firmweges in der Gemeinde Anmeldegespräche zur Firmvorbereitung Firmeröffnungsgottesdienst 1. Gruppentreffen 2. Gruppentreffen Jugendkreuzweg 3. Gruppentreffen Entscheidungsgespräche Beichte Jugend-Event Abschluss der Firmvorbereitung Elternabend zur Firmung Probe zur Firmung Firmung (mit dem Bischof Johannes Kreidler) EXTRA für Freiwillige (Workshops & Konzert) Anna Szczepanska, Pastoralreferentin Ort und Zeitpunkt Roncalli-Haus (Gemeindehaus) Fr, 10.01.2020, 18.30 Uhr 13.-17.01.2020 (15.30-19.30 Uhr) Konferenzraum (Pfarrbüro DK) (ein Gespräch dauert etwa 10 Minuten) St. Bonifatius Di, 11.02.2020 Erste Gruppe: 17.30 18.30 Uhr Zweite Gruppe: 19.00 20.00 Uhr St. Bonifatius Di, 03.03.2020 Erste Gruppe: 17.30 18.30 Uhr Zweite Gruppe: 19.00 20.00 Uhr Dreifaltigkeit So, 19.01.2020 10.45 Uhr Dreifaltigkeit Mo, 10.02.2020 Erste Gruppe: 17.30 18.30 Uhr Zweite Gruppe: 19.00 20.00 Uhr Dreifaltigkeit Mo, 02.03.2020 Erste Gruppe: 16.30 17.30 Uhr Zweite Gruppe: 17.30 18.30 Uhr Fr, 03.04.2020, 16.30 Uhr St. Bonifatius Di, 21.04.2020 Erste Gruppe: 17.30 18.30 Uhr Zweite Gruppe: 19.00 20.00 Uhr Pfarrer Konarkowski Mo, 27.04. und Do, 30.04. Pfarrbüro St. Bonifatius Kirche St. Bonifatius Fr, 08.05. ab 17.00 Uhr Dreifaltigkeit Mo, 20.04.2020 Erste Gruppe: 17.30 18.30 Uhr Zweite Gruppe: 19.00 20.00 Uhr Pater Thomas Di, 28.04. und Mi, 29.04. Pfarrbüro Dreifaltigkeit Dreifaltigkeitskirche, Crailsheim Michaelsberg, Cleebronn So, 17.05.2020, 10.30-21.30 Uhr Dreifaltigkeit (Kirche, Roncalli-Haus) Mo, 25.05., 16.30 bis 19.00 Uhr Roncalli-Haus (Gemeindehaus) Mo, 22.06., 18.30 bis 19.30 Uhr Dreifaltigkeit Fr, 26.06., 18.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche So, 05.07.2020, 10.00 Uhr Sommerfestival Michaelsberg Sa, 11.07.2020, 15.00 bis 23.55 Uhr 23

Erstkommunion 2020 Mit einem Eröffnungsgottesdienst haben wir im November 2019 die Erstkommunion-Vorbereitung in un - serer Kirchengemeinde St. Bonifatius und Dreifaltigkeit begonnen. Es haben sich 54 Erstkommunionkinder mit ihren Familien und den Gruppenleiterinnen /-leitern auf den Weg gemacht. Zur Vorbereitung gehören sechs thematische Gruppenstunden; diese werden durch Gottesdienste, die intensiven Feiern der Kar- und Osterfeiertage, die Sternsinger- Aktion, das Erstkommunionkerzen- Basteln sowie eine Kirchenführung ergänzt. An dieser Stelle möchten wir schon jetzt den Gruppenleiterinnen/-leitern, sowie den vielen anderen fleißigen Händen ein herzliches Dankeschön sagen. Bitte begleiten auch Sie unsere Erstkommunionkinder mit Ihrem Gebet auf dem Weg zur Ersten Heiligen Kommunion! Marion Zeiher für das Erstkommunion-Team! Unsere Erstkommunionkinder 2020 St. Bonifatius-Kirche am Sonntag, 19. April 2020 Michalina Andaralo, Emmely Ballart, Sophie Baumann, Felizia Brand, Dennis Dewewje, Julian Frank, Celina Giese, Elfi Gross, Jeremy Haug, Kian Kinitzki, Anna Kuhn, Jay Leopold, Marta Lutere, Sebastian Micheilis, Matteo Panzino, Sophie Pilz, Janne Roßmanith, Michael Scholtyssek, Leo Seiler, Linos Sidiropoulos, Jakub Stemp niewicz, Ben Strubo, Samuel Szymanski-Zwadlo, Morice Umeozuruoha, Mia Wahler, Marie Wilhelm Kirche Zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit am Sonntag, 26. April 2020 Dustin Gediga, Yannik Kinderknecht, Nico Kos lowski, Amelia Marek, Maxim Petri, Nikita Petri, Lea Pflanz, Fabian Sklorz, Lea Stein, Louis Tissen, Mia-Sophie Weber, Nik Weiss, Oliwia Wodzień, Milosz Ziebura St. Johannes Nepomuk-Kirche am Sonntag, 3. Mai 2020 Alexander Chávez Balmori, Xavier Dratwa, Julian Geiger, Adrian Jobstmann, Elias Jungblut, Vanessa Kilian, Isabelle Kormann, Nicolas Kutscher, Lukas Lazar, Fabiano Schimpf, Lukas Schimpf, Maximilian Schmidt, Lea Schneider, Greta Weiß 24

Durch die Fastenzeit mit den Briefen an die Gemeinden aus dem Buch der Offenbarung von Johannes Immer am Montag, um 19.00 Uhr 2. März 2020 Einführung + Smyrna 9. März 2020 Ephesus 16. März 2020 Pergamon + Thyatira 23. März 2020 Sardes 30. März 2020 Philadelphia 6. April 2020 Laodizea im Gemeindehaus St. Bonifatius mit Pastoralreferentin Anna Szczepanska 25

Steh auf und geh! 2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikanischen Land Simbabwe. Ich würde ja gerne, aber Wer kennt diesen oder ähnliche Sätze nicht? Doch damit ist es bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe laden ein, über solche Ausreden nachzudenken: beim Weltgebetstag am 6. März 2020. Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen, wovon sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere als gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und steigende Inflation sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben. Frauen aus Simbabwe haben für den diesjährigen Weltgebetstag den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: Steh auf! Nimm deine Matte und geh!, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Die Gründe für den Zusammenbruch der Wirtschaft sind jahrelange Korruption und Misswirtschaft und vom Internationalen Währungsfonds auferlegte aber verfehlte Reformen. Bodenschätze könnten Simbabwe reich machen, doch davon profitieren andere. Dass Menschen in Simbabwe aufstehen und für ihre Rechte kämpfen, ist nicht neu: Viele Jahre kämpfte die Bevölkerung für die Unabhängigkeit von Großbritannien, bis sie 26

dieses Ziel 1980 erreichten. Doch der erste schwarze Präsident, Robert Mugabe, regierte das Land 37 Jahre und zunehmend autoritär. Noch heute sind Frauen benachteiligt. Oft werden sie nach dem Tod ihres Mannes von dessen Familie vertrieben, weil sie nach traditionellem Recht keinen Anspruch auf das Erbe haben, auch wenn die staatlichen Gesetze das mittlerweile vorsehen. Die Frauen aus Simbabwe haben verstanden, dass Jesu Aufforderung allen gilt und nehmen jeden Tag ihre Matte und gehen. Über Länderund Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Alleine in Deutschland besuchen am 6. März 2020 hunderttausende Menschen die Gottesdienste und Veranstaltungen. In unserer Gemeinde feiern wir ökumenisch: In der katholischen St. Bonifatius- Kirche Crailsheim um 19.00 Uhr In Jagstheim um 19.00 Uhr im katholischen Gemeindehaus In Satteldorf um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Johannes Nepomuk Auf dem Sauerbrunnen um 19.00 Uhr in der evangelischen Christus kirche Sowie in allen weiteren Orten, die Sie kurz vorher der Presse entnehmen können. Pastoralreferentin Anna Szczepanska & das Team Einkehrnachmittag für Senioren mit Kreuzwegandacht Wir beten dich an, Herr Jesus Christus, und preisen dich, denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst Die Katholische Kirche in Crailsheim lädt ganz herzlich alle Senioren und Seniorinnen der Gemeinde zum diesjährigen Einkehrnachmittag mit einer Kreuzwegandacht ein: Dienstag, 24. März 2020 14.00 Uhr, Dreifaltigkeitskirche An jeder Kreuzwegstation sprechen wir diesen Lobpreis und so bekennen wir unseren Glauben an Jesus Christus, der uns die Erlösung gebracht hat. Die Kreuzwegandacht hilft uns, das Geheimnis der Erlösung tiefer zu verstehen und sie erklärt uns den Sinn des Kreuzes in unserem Leben. Die Kreuzwegandacht ist eine geistige Pilgerfahrt für uns alle. 27 Pater Thomas wird uns durch die Stationen leiten und wir wollen uns andächtig auf die unermessliche Liebe Gottes für uns besinnen und unser Leid und Kreuz im Sinne des leidenden Jesu verstehen. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im Roncallihaus statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Pater Thomas

Fastensuppe 2020 Die Kath. Kirchengemeinde Crailsheim lädt ein zur Fastensuppe am Sonntag, 8. März, im An - schluss an den Gottesdienst um 10.45 Uhr in der St. Bonifatius-Kirche. Eine gute Gelegenheit, einmal die eigene Küche kalt zu lassen und dabei auch noch Gutes zu tun. Der Erlös kommt wieder dem Mädchenhaus in Hasnapur Village / Indien zu Gute. Die Kirchengemeinde freut sich auf rege Teilnahme! Christina Horlacher Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte Gemeinde-Sein bedeutet, dass wir aneinander in Freud und Leid Anteil nehmen und Anteil geben. Leider ist der Redaktion des Gemeindebriefes von mancher schönen Veranstaltung kein Foto zugeschickt worden, sodass sich andere davon im übertragenen Sinn kein Bild machen können. Dabei könnte ein nettes Bild auch eine einladende Werbung für viele Fernstehende oder Neuzugezogene sein! Daher unsere Bitte, folgende Schritte zu beachten: 1) Machen Sie doch öfter mal von gemeinsamen kirchlichen Erlebnissen ein Foto. 2) Fragen Sie die Anwesenden, ob das Bild im Gemeindebrief oder auf der Homepage veröffentlicht werden darf. 3) Senden Sie dann gerne dieses Bild per E-Mail an eines der Pfarrbüros. Pfarrer Franz-Josef Konarkowksi 28

Frauen begehen die vorösterliche Zeit Einladung Bei Meditation, Gebet und Tanz mit anschließendem Frühstück. 9.00 10.30 Uhr Dienstag: 17.03.2020 Dienstag: 24.03.2020 Dienstag: 31.03.2020 Christuskirche, Breslauerstr. 60, Stadtteil Sauerbrunnen Das ökumenische Vorbereitungsteam lädt herzlich alle Frauen jeglichen Alters und jeglicher Religion aus allen Stadtteilen ein. Maibaumfest Liebe Mitchristen! Alljährlich feiern wir Jagstheimer in und um St. Peter und Paul das Fest unter dem Maibaum der Heiligen und laden Sie herzlich dazu ein auf Donnerstag, den 30. April ab 18.00 Uhr zu Vesper, Getränken und Eis. Für das Maibaum-Team: Roland Rassek 29

EINLADUNG ZUM MAI-MUSIZIEREN biläum am Sonntag, dem 17. Mai, um 17 Uhr in der Kirche "Zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit" begehen. Der Kirchenchor zusammen mit dem Chor der Neuapostolischen Kirche Crailsheim (Einstudierung Reinhold Niebel) wird Chorsätze aus dem neu erschienenen "Chorbuch Beethoven" singen. Damit das Projekt gut gelingt, brauchen wir viele engagierte Sängerinnen und Sänger! Ein Projektorchester spielt Beethovens überschäumend fröhliche 2. Sinfonie (im moderaten Crailsheimer Tempo ). Einige kürzere Werke für Chor und Orchester (plus Choräle gemeinsam mit den Zuhörern) sowie Bilder aus dem Leben Im Jahr 2020 wird weltweit der 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven gefeiert. Auch wir wollen in einem Benefizkonzert mit Werken des Komponisten dieses Ju - Beethovens werden das Programm bereichern. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre musikalische Begabung bei diesem Benefizkonzert und aus diesem besonderen "Jubiläumsanlass" einbringen könnten. Jacinta Pereira Infos: www.kath-kirche-crailsheim.drs.de 30

Gemeindeleben kunterbunt Wöchentliche Termine (außer in den Ferien): Seniorengymnastik montags 14.00 Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius Interkulturelle Mutter-Kind-Gruppe mittwochs 9.30 Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius Sing- und Spielgruppe zur Sprachförderung für Kinder im Vorschulalter freitags 15.30 Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius Gospelchor dienstags 20.00 Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius Kirchenchor donnerstags 20.00 Uhr Roncallihaus Yoga für alle mittwochs 18.30 Uhr Gemeindehaus Jagstheim samstags 9.15 Uhr Gemeindehaus Jagstheim Sprechstunden Pfarrhaus St. Bonifatius Pfarrhaus Dreifaltigkeit Pfarrer Franz-Josef 4. Donnerstag im Monat 1. Dienstag im Monat Konarkowski 17.00 18.00 Uhr 17.00 18.00 Uhr Pater Thomas 3. Mittwoch im Monat 2. Dienstag im Monat Puthiyaparambil 17.00 18.00 Uhr 17.00 18.00 Uhr Pastoralreferentin 2. Dienstag im Monat 2. Mittwoch im Monat Anna Szczepanska 10.00 11.00 Uhr 16.00 17.00 Uhr Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief Samstag, 7. März 2020 Artikel und Informationen an: Christina Horlacher, St. Bonifatius 31

Seniorenprogramm in der Katholischen Kirche Crailsheim Februar Anfang Mai 2020 Mo, 03.02. 14.00 Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius - Seniorengymnastik Di, 04.02. 14.00 Uhr Roncallihaus Fasching Kleider machen Leute mit Marianne Franke Mo, 10.02. 14.00 Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius - Seniorengymnastik Mi, 12.02 14.00 Uhr Gemeindehaus Jagstheim Aus der Schatztruhe der Lyrik zum Träumen, Erinnern und Lachen mit Roland Rassek Mo, 17.02. 14.00 Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius - Seniorengymnastik Di, 18.02. 14.00 Uhr Roncallihaus Bewegung mit Eleonora Pruschynski und Singen mit Kirchenmusikerin Jacinta Pereira Mo, 24.02. 14.00 Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius - Seniorengymnastik Mo, 02.03. 14.00 Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius - Seniorengymnastik Di, 03.03. 14.00 Uhr Roncallihaus Bewegung und Infos Weltgebetstag mit Marianne Franke Mi, 04.03. 14.00 Uhr Gemeindehaus Jagstheim Sehet den Menschen von Jörg Zink und Die Leidensgeschichte nach Johannes mit Roland Rassek Mo, 09.03. 14.00 Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius - Seniorengymnastik Mo, 16.03. 14.00 Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius - Seniorengymnastik Mo, 23.03. 14.00 Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius - Seniorengymnastik Di, 24.03. 14.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche, anschließend Roncallihaus Einkehrnachmittag mit Pater Thomas S. 27 Mo, 30.03. 14.00 Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius - Seniorengymnastik Mi, 08.04. 14.00 Uhr Gemeindehaus Jagstheim Hoffnung, die nach so gar nichts aussieht von Kurtmartin Magiera mit Roland Rassek Mo, 20.04. 14.00 Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius - Seniorengymnastik Di, 21.04. Uhrzeit und Ort noch offen - Ökumenischer Seniorennachmittag Mo, 27.04. 14.00 Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius - Seniorengymnastik Mo, 04.05. 14.00 Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius - Seniorengymnastik Di, 05.05. 14.00 Uhr Kirche Onolzheim Maiandacht mit Diakon Werner Branke, anschl. gemütliches Beisammensein Mi, 06.05. 14.00 Uhr Gemeindehaus Jagstheim Die Erde ist rund und Psalm 148 nach P. Spangenberg mit Roland Rassek 32

YOGA für alle Hallo, ich bin s, Marga Schneider, und ich woh ne in Jagstheim. Seit März 2019 absolviere ich meine Yogaausbildung und möchte diese großartigen Stunden mit Euch teilen. Jung oder alt, fit oder nicht so fit, jeder ist jederzeit herzlich willkommen. Ich freue mich auf DICH! Meine Unterrichtszeiten: Mittwoch: 18.30 bis 19.45 Uhr Samstag: 09.15 bis 10.30 Uhr Bitte immer mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, Kissen, Matte und Getränk Ort: Katholisches Gemeindeshaus Jagstheim, Eichwaldstraße 16 Anmeldung oder Fragen unter: 0170 3034952 33

Rückblick Konzert BUGA (Bundesgartenschau) Heilbronn Am 06.09.2019 be - suchten wir - unser Kirchenchor und der Chor der Neuapostolischen Kirche - die BUGA in Heilbronn unter der Leitung von Jacinta Pereira und Reinhold Niebel. Musikalische Unterstützung bekamen wir von Ruppert Herrmann und seinen Töchtern. Schon seit zehn Jahren gestaltet der ge - meinsame Chor Konzerte, neun Jahre lang unter der Leitung von Ruppert Herrmann und Reinhold Niebel und seit diesem Jahr mit Jacinta Pereira. Mit dem Zug ging die Fahrt direkt zur BUGA nach Heilbronn. Der Chor hatte Zeit, sich auf der BUGA die Vielfältigkeit und wunderbare Blumen- und Pflanzenpracht anzuschauen und viele verschiedene Möglichkeiten zum Spielen oder Plätze zum Entspannen zu entdekken. Zum Mittagessen traf man sich wieder in einem Biergarten. Danach fand ein gemeinsames Einsingen im Grünen statt. Zusammen ging es anschließend zur Kirchen- Bühne zur BUGA zurück. Der Auftritt dauerte ca. 45 Minuten. Es wurden Stücke aus Alles. was atmet. lobe den Herrn! gesungen (Psalm 150.6). 34

Die Zuschauer ap plau - dierten und Ja cinta Pereira lud sie zum Mitsingen ein, was sie auch mit Begeisterung taten. Bevor es wieder mit dem Zug zurück nach Crailsheim ging, hatte man noch Zeit, sich etwas in der BUGA umzuschauen um Neues zu entdecken, oder man spielte gemeinsam Spiele, die sehr lustig waren. Die Heimfahrt endete mit fröhlichem Gesang in Crailsheim. Es war wieder mal ein gelungenes Projekt der gemeinsamen Chöre, gerne wieder! Margitta Plakinger Tag der Ehe-Jubilare dankbarer Rückblick Unter dem Motto An Gottes Segen ist alles gelegen kamen am Samstag, 16. November, über ein Duzend Jubelpaare unserer Gemeinde in Dreifaltigkeit zusammen. Glückliche und dankbare Menschen, die sich vor 50, 55 oder sogar 60 Jahren das Ja fürs Leben gegeben haben, teilten das Glück einer Goldenen oder Diamantenen Hochzeit. Zunächst wurde in der Kirche Eucharistie ( Dank-Sagung ) gefeiert. Dabei erneuerten die Jubel-Paare ihr Treue-Versprechen und stellten ihre weitere Zukunft unter Gottes Segen. Anschließend kam es im Roncallihaus bei Kaffee und Kuchen zu einem fröhlichen Stelldichein: Es durfte in Erinnerung geschwelgt werden und manch lustige Anekdote wurde ausgetauscht. 35 Als Pfarrer danke ich all diesen Jubel-Paaren für ihr frohes Lebenszeugnis und den Mitgliedern des Festausschusses, die den Tag wunderbar geplant und unterstützt haben. Eine schöne neue Idee, die im neuen Jahr sicherlich eine Wiederholung feiern wird. Pfarrer Franz-Josef Konarkowksi

Impressionen von der Nacht der offenen Kirchen 19.10.2019 Aussendungsandacht mit den Crailsheimer Gospelsingers Solovortrag von Saskia Maas 36

Musikalisches Jugendprojekt Do it! Samuel und Jacinta Pereira musizieren auch in der Nacht der offenen Kirchen. 37

Sternsinger aus Crailsheim und Satteldorf sammeln 18.547,93 Euro! Unter dem Motto Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit waren 148 katholische und evangelische Kinder und 48 Begleiter (auch beider Konfessionen) mit 28 Gruppen in unserer Kirchengemeinde unterwegs. Im Rahmen der Sternsinger-Aktion brachten sie Gottes Segen in viele Häuser von Crailsheim, Goldbach, Westgartshausen, Wittau, Jagstheim, Onolzheim, Altenmünster, Roßfeld, Tiefenbach, Satteldorf, Gröningen, Ellrichshausen und Beuerlbach und opferten dafür einen oder sogar mehrere Tage ihrer Weihnachtsferien. Dabei sammelten sie einen stolzen Betrag in Höhe von 18.547,93 für Kinder und Jugendliche aus dem kleinen Bürgerkriegsland Libanon im Nahen Osten. Ziel der Aktion ist es, Frieden und Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion im Libanon und anderen Bürgerkriegsländern zu fördern, damit dort ein weitgehend friedliches Zusammenleben unterschiedlicher Religionen und Konfessionen von Einheimischen und Flüchtlingen möglich ist. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement allen Kindern und Begleitern, den ehrenamtlichen Organisatoren (ohne die die Sternsinger-Aktion so nicht stattfinden könnte) und den fleißigen Händen, die mehr als 1000 Friedenstauben aus Papier gebastelt haben, die in vielen Häusern und an Dreikönig in den Sternsingerabschluss-Gottesdiensten in Dreifaltigkeit und Satteldorf verteilt wurden. Ein herzliches Vergelt s Gott auch allen, die die Sternsinger-Aktion mit Ihrer Spende unterstützt haben! Da wir nicht genügend Gruppen haben, kommen die Sternsinger in Sternsinger in St. Bonifatius 38

Sternsinger in Dreifaltigkeit St. Bonifatius und in Dreifaltigkeit nur nach vorheriger Anmeldung zu Besuch. Wenn Sie zukünftig auch gerne besucht werden möchten, melden Sie sich am besten schon heute per Mail oder auch telefonisch in einem der Pfarrbüros an! Christina Horlacher Sternsinger in Satteldorf 39

Jugendprojekt Do it bei der Nacht der Offenen Kirchen Im Rahmen der Nacht der Offenen Kirchen haben die Do it - Girls die Stücke vorgetragen, die sie beim Musikalischen Jugendprojekt Do it! im September mit unserer Kirchenmusikerin einstudiert haben. Es war eine sehr schöne Aufführung, wo man unterschiedliche Klänge gehört hat. Die Zuhörer konnten die Solistin Saskia Maas mit einer wunderschönen Sopranstimme erleben sowie unterschiedliche Stücke für Klarinette (Samuel Pereira) und für Akkordeon (Jacinta Pereira), die man selten in einer Kirche hören kann. Das Musikalische Jugendprojekt hat ein extrem gutes Feedback erhalten. Es bestand aus vier Proben mit unterschiedlichen Warm-ups, lustigen Gesprächen und tollen Stücken. Vielleicht hast du Lust beim nächsten Projekt mitzumachen, was sagst du? Jacinta Pereira 40

IV. Weitere Hinweise - A bis Z Programmauszug der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Schwäbisch Hall e.v. weitere Angebote auch in Crailsheim unter www.keb-sha.de Anmeldungen an: keb Schwäbisch Hall: Tel: 0791/9466845; www.keb-sha.de; Mail: keb.schwaebisch-hall@drs.de Themenfrühstücke: Figuren der Passionsgeschichte der Katholischen Erwachsenenbildung in Kooperation mit dem Evangelischen Kreisbildungswerk und der Familienbildungsstätte. Teilnahmebeitrag: je 9,- EUR (inkl. Kaffee und Brezel) - Frauen in der Passionsgeschichte mit Ulrike Engelhardt, Pfarrerin i.r., 12. März 2020, 9 11 Uhr im Evangelischen Johannesgemeindehaus, Kirchplatz 3, Crailsheim, Anmeldung bis 9. März - Judas Iskariot und Pontius Pilatus mit Michael Gerstner, Diplomtheologe, 2. April 2020, 9 11 Uhr im Gemeindehaus St. Bonifatius, Beuerlbacher Str. 3, Crailsheim, Anmeldung bis 30. März Ökumenische Vortrags-Abende zur Hl. Schrift Familie in der Bibel Die beiden Vorträge wollen schlaglichtartig das Wichtigste herausarbeiten und die Relevanz für heute verdeutlichen. Familie im Alten Testament Di 17. März 2020, 19.30 Uhr Ort: Friedenskirche, Kirchstr. 1, Crailsheim Referentin: Nicole Endmann, Evang. Pfarrerin Familie im Neuen Testament Di 21. Apr. 2020, 19.30 Uhr Ort: Friedenskirche, Kirchstr. 1, Crailsheim Referent: Michael Gerstner, Diplomtheologe, Leiter der keb Veranstalter: keb Schwäbisch Hall und Evangelisches Kreisbildungswerk/Evangelische Familienbildungsstätte Besuch der Synagoge in Stuttgart mit koscherem Essen Die prächtige Synagoge in Stuttgart wurde in der Pogromnacht 1938 angezündet und dem Erdboden gleichgemacht. Seit Anfang der 50er Jahre steht an derselben Stelle die neue Synagoge. Im Innern erschließt sich eine vielen Christen unbekannte Welt mit dem Thora-Schrein, dem siebenarmigen Leuchter und anderen Gegenständen, die im Rahmen der Führung erklärt werden. Die Führung informiert auch darüber, wie ein Gottesdienst abgehalten wird sowie über die heutige Situation der Israelitischen Religionsgemeinschaft. Nach der Führung nehmen wir im Restaurant des jüdischen Gemeindezentrums ein typisch jüdisches, koscheres Essen ein und erhalten damit einen vertieften Einblick in die jüdische Kultur. Hinweis: Personalausweis mitnehmen; männliche Teilnehmer benötigen eine Kopfbedeckung; bei Anmeldung Geburtsdatum angeben. Do 14. Mai 2020, 12.30 20 Uhr Treffpunkt und Abfahrt: Bahnhof Crailsheim, 12:30 Uhr, Gleis 3 (Abfahrt 12:38 Uhr). Zustieg möglich in SHA Hessental, dort geht es um 13:03 Uhr, Gleis 3 weiter; und in Gaildorf West (ab 13:11 Uhr, Gleis 2). Rückkehr: Gaildorf West um 19:27 Uhr; SHA Hessental um 19:37 Uhr; Crailsheim um 19:59 Uhr Beitrag: 35,- EUR (für Fahrt, Führung, koscheres Essen und alkoholfreies Getränk) Anmeldung: bis 7. Mai bei der keb; 8 20 TN; bitte bei Anmeldung mitteilen, ab wo Sie mitfahren Veranstalter: keb Schwäbisch Hall, Evangelisches Kreisbildungswerk Schwäbisch Hall 41

V. Wir sind für Sie da! Pfarrhaus St. Bonifatius Beuerlbacher Straße 39, 74564 Crailsheim Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 9.00 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 16.30 Uhr Pfarrbüro: Telefon 07951 / 54 74 Fax 07951 / 46 75 33 neu: pfarrbuero-stbonifatius.crailsheim@drs.de Christina Horlacher Susanne Bender Kirchenpflegerin Tel. 07951 / 27 99 649 Brigitte Vogt brigitte.vogt@kpfl.drs.de Pfarrhaus Dreifaltigkeit Kolpingstraße 1, 74564 Crailsheim Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 11.30 Uhr; Dienstag 14.00-17.00 Uhr Pfarrbüro: Telefon 07951 / 2 21 09 Fax 07951 / 93 51 24 neu: pfarrbuero-dreifaltigkeit.crailsheim@drs.de Ulrike Karkossa Kirchenmusikerin Telefon 07951 / 29 69 985 jacinta.pereira@drs.de Jacinta Pereira Kontodaten der Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius und Dreifaltigkeit Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim IBAN: DE 16 6225 0030 0000 0032 27 VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim IBAN: DE 12 6229 0110 0001 4620 24 42

Unsere Seelsorger Büro St. Bonifatius Pfarrer Franz-Josef Konarkowski Tel. 07951 / 27 99 550 oder 54 74 franz-josef.konarkowski@drs.de Pater Thomas Puthiyaparambil Tel. 07951 / 27 99 503 thomas.puthiyaparambil@drs.de Büro Dreifaltigkeit Diakon Werner Branke Kontakt über die Pfarrbüros Büro St. Bonifatius Pastoralreferent Werner Keller Tel. 07951 / 46 75 34 werner.keller@drs.de Pastoralreferentin Anna Szczepanska Tel. 07951 / 27 99 443 anna.szczepanska@drs.de Büro St. Bonifatius Weitere Kontaktdaten Kindergarten St. Bonifatius, Kindergarten Dreifaltigkeit, Irmgard Neubauer, Tel. 07951 / 54 52 Gabi Ziegler, Tel. 07951 / 2 34 38 Caritas, Dagmar Fischer Sozialstation, Schwester Petra Köhler Tel. 07951 / 94 31 0 Tel. 07951 / 96 19 953 Unsere Hompage: www.kath-kirche-crailsheim.drs.de 43

KGR-Wahl 22.03.2020 Auf jede Stimme kommt es an 44