Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfronstetten

Ähnliche Dokumente
St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

">

Gottesdienstordnung vom bis

">

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Nr. 22/2017

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Mitteilungen

Evang. Kirchliche Nachrichten

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

G E M E I N D E B R I E F

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Advent und Weihnachten

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Kirchliche Nachrichten

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Advents- und Weihnachtstermine

Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Pfarrbrief Lintach Pursruck

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Stadtkirche Gottesdienste

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Februar DBZ Aktuell

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Kirchliche Nachrichten

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

/2018

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

September November 2017 Nr. 217

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Transkript:

Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfronstetten A i c h e l a u A i c h s t e t t e n G e i s i n g e n H u l d s t e t t e n P f r o n s t e t t e n T i g e r f e l d Jahrgang 2008 26. November 2008 Nummer 48 Nachruf In Verbundenheit und Trauer gedenken wir Herrn Anton Renner Von 1980 bis 1989 war er als Mitglied des Gemeinderats ehrenamtlich tätig. In Dankbarkeit für seinen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit werden wir ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gilt seinen Angehörigen. Für die Gemeinde Pfronstetten Reinhold Teufel Bürgermeister Innovationspreis des Landes: Bürgermeister Reinhold Teufel nahm auf Einladung des Wirtschaftsministeriums ebenfalls an der Verleihungsfeier im Stuttgarter Haus der Wirtschaft teil und nutzte die Gelegenheit, den Wirtschaftsminister wie auch ranghohe Vertreter der staatlichen Wirtschaftsförderung auf den Innovationsgeist hinzuweisen, der auch und gerade auf der Schwäbischen Alb anzutreffen ist. Unternehmen wie die Fa. Paravan sind dabei Leuchttürme, die das Interesse auf den ländlichen Raum lenken. Hiervon profitieren auch andere, innovative Unternehmen vor Ort. Der Minister versprach, sich bei Gelegenheit selbst ein Bild hiervon zu machen. Nur wenige Stunden nach der Preisverleihung ging beim größten Arbeitgeber der Gemeinde eine weitere Erfolgsmeldung ein: Im kommenden Frühjahr wird die Fa. Paravan mit einer vom Bundespräsidenten Horst Köhler ausgefertigten Urkunde als Ausgewählter Ort im Land der Ideen ausgezeichnet. Diese von der Bundesregierung und der Wirtschaft initiierte Auszeichnung ging in den Vorjahren unter anderem an die Weltkonzerne Daimler und BMW, 2009 wandert die entsprechende Ehrentafel nach Aichelau. Zu beiden Auszeichnungen gratuliert die Gemeinde herzlich! Pfronstetten ist Regionalmeister in Sachen Photovoltaik Auszeichnung für die Firma Paravan Bei der 24. Verleihung des Rudolf-Eberle-Preises, des Innovationspreises des Landes Baden- Württemberg, konnte in der vergangenen Woche auch die Firma Paravan aus Aichelau eine Anerkennung für sich verbuchen. Geschäftsführer Roland Arnold wurde von Wirtschaftsminister Ernst Pfister für das weltweit erste Fahrzeug mit Straßenzulassung ausgezeichnet, das ganz ohne Lenkrad und Gaspedal auskommt und nur über einen Joystick gesteuert wird. Die Gemeinde Pfronstetten ist in Sachen Photovoltaik die Nummer 1 in der Region Neckar-Alb: In der Gemeinde sind PV-Anlagen mit einer Leistung von rechnerisch 553 Watt (Peak) pro Einwohner installiert, damit steht Pfronstetten an der Spitze. Der Verein Sonnen-Energie Neckar-Alb e.v. hat in diesem Jahr zum ersten Mal den Regionalmeister in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zol-

Mitteilungsblatt vom 26. November 2008 Seite 2 lernalb ermittelt. Gewertet wurde danach, welche Gemeinde pro Kopf die höchste installierte Leistung aufweisen kann. Zum Erreichen des obersten Podestplatzes hat sicher beigetragen, dass Pfronstetten von der Einwohnerzahl her zu den kleineren Gemeinden in der Region gehört, die auf der Alb installierte Leistung kann sich aber durchaus sehen lassen: Mit rund 850 Kilowatt (Peak) sind der Gemeinde immerhin fast halb so viele Module installiert wir in der Universitätsstadt Tübingen. Klaus Fink und Dieter Fromme vom Verein Sonnen- Energie Neckar-Alb e.v. überreichten Bürgermeister Reinhold Teufel eine entsprechende Urkunde und beglückwünschten die Gemeinde zum erbrachten Beitrag zum Klimaschutz. Nachdem die Gemeinde selbst mehrere Gebäude für entsprechende Installationen zur Verfügung gestellt hat und somit auch einen Beitrag zu diesem Erfolg geleistet hat, sah der Bürgermeister die Auszeichnung auch als Anerkennung für die Unterstützung der regenerativen Energien durch den Pfronstetter Gemeinderat. Auf der Alb durfte und musste man schon immer mit der Natur leben, in diesem Fall meint es die Natur einmal sehr gut mit uns meinte Teufel im Hinblick auf die guten Erträge der Anlagen in der Gemeinde. Schließlich weist die Mittlere Schwäbische Alb deutlich mehr Sonnenstunden auf als die vielgelobte Solarregion rund um Freiburg. nach Aich- Kreisstraße von Pfronstetten stetten soll ausgebaut werden Neben der Kreisstraße zwischen Aichstetten und Tigerfeld soll im kommenden Jahr auch die Kreisstraße von Pfronstetten nach Aichstetten ausgebaut werden. Der Landkreis Reutlingen investiert somit ganz erhebliche Mittel, um die verkehrliche Infrastruktur auf der Albhochfläche und auch in der Gemeinde Pfronstetten zu verbessern. Die Kreisstraßen sollen dabei auf eine Breite von 6,0 m ausgebaut werden, parallel soll auch jeweils ein Geh- und Radweg angelegt werden. Dies stellt eine wesentliche Verbesserung der Verkehrssicherheit für Radfahrer, Wanderer und auch Inlineskater dar. Diese Geh- und Radwege werden aufgrund einer entsprechenden Kostenbeteiligung der Gemeinde auf einer Breite von 3,0 m ausgebaut, so dass diese grundsätzlich auch für den landwirtschaftlichen Verkehr nutzbar sind. Die Gemeindeverwaltung hat außerdem vorgesehen, im Zuge dieser Straßenbaumaßnahmen Leerrohre für eine künftige Verlegung von Glasfaserleitungen für schnelle Internetanschlüsse mitverlegen zu lassen. Hierfür gibt es auch entsprechende Fördermittel vom Land. Das Landratsamt wird sich in den kommenden Wochen mit den Eigentümern der Flächen in Verbindung setzen, die für den Ausbau der Kreisstraße von Pfronstetten nach Aichstetten benötigt werden. Die Gemeindeverwaltung bittet die Eigentümer, dieses Projekt durch die Bereitstellung der benötigten Flächen zu unterstützen. Solche umfassende Ausbaumaßnahmen werden im Regelfall nur alle paar Jahrzehnte durchgeführt, so dass dies insbesondere in der heutigen Zeit der Finanzknappheit bei den öffentlichen Kassen eine einmalige Gelegenheit darstellt. Ausschreibung der Arbeiten zur Aufbereitung des Backholzes für die Ortsteile Aichelau, Geisingen, Huldstetten und Pfronstetten Das Backholz mit insgesamt 46 rm Buchenbrennholz (für die Backhäuser Aichelau, Huldstetten und Pfronstetten) in verschiedenen Poltern lang und 20 rm Fichtenholz (für das Backhaus Geisingen) werden zur Aufbereitung ausgeschrieben. Ausgeschrieben wird die Aufarbeitung des Holzes: es soll gesägt, gespalten und an die jeweiligen Lagerplätze gefahren werden. Los 1: Aichelau, 25 rm Buche, 1 m lang fein gespalten Los 2: Huldstetten, 5 rm Buche, 25 cm lang fein gespalten Los 3: Pfronstetten, 16 rm Buche, 1 m lang fein gespalten Los 4: Geisingen, 20 rm Fichte, 1 m lang fein gespalten Bei Interesse geben Sie bitte bis zum 15. Dezember 2008 ein Pauschalangebot (keinen Stundenlohn) für die gesamten Arbeiten oder einzelnen Lose auf dem Rathaus in Pfronstetten ab. Verkehrsrechtliche Anordnung für eine Drückjagd in Huldstetten Termin: Samstag, 06.12.2008 von 8.30 12.30 Uhr Ort: Landesstraße L 253 MÜLLTERMINE Restmülltonne: Mittwoch, 10.12.2008 Dienstag, 23.12.2008 Altpapier: Mittwoch, 31.12.2008 Gelber Sack: Mittwoch, 03.12.2008 BIO-TONNE: Mittwoch, 17. u. 31.12.2008 Grüngutannahme ist immer samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr beim Wanderparkplatz Bühl in Pfronstetten (am 29.11.2008 letztmalig) NOTFALLDIENSTE Ärztlicher Notfalldienst am Wochenende Der ärztliche Notdienst am Wochenende: Beginn Samstag 08.00 Uhr, Ende Montag 07.00 Uhr und werktags ab 19.00 Uhr ist zu erreichen unter folgenden ärztlichen Notdienstrufnummern: Ärztlicher Notfalldienst Einheitliche Rufnummer für Gemeinde Pfronstetten 0180 / 1 92 92 18

Mitteilungsblatt vom 26. November 2008 Seite 3 Sprechstunden des Notdienstes am Wochenende: 09.00 bis 10.30 Uhr und 16.00 17.00 Uhr. Zahnärztlicher Notfalldienst - Einheitliche Rufnummer für den Landkreis Reutlingen 01805 91 16 40 Die Inanspruchnahme des ärztlichen Notdienstes ist praxisgebührenpflichtig (ab 18 Jahren) 24h Rufbereitschaft Ambulanz Tel. 07129/9379-21 Tagespflege Tel. 07129/9379-21 Haus- und Familienpflege Tel. 07129/9379-0 Mobiler Menüdienst Tel. 07129/9379-0 Langzeitpflege Tel. 07129/9397-0 Ihr persönlicher Pflegeberater Tel. 07129/9397-0 Apotheken-Notdienst Sozialstation St. Martin 07129 93 27 70 Ihre Ansprechpartner für Pfronstetten Frau Bausch und Frau Buck Sa. 29.11.08: Rathaus-Apotheke Bad Urach, Beim Bad 2, 72574 Bad Urach, Tel. 07125/15 55 45 So. 30.11.08: Stadt-Apotheke Münsingen, Marktplatz 11, 72525 Münsingen, Tel. 07388/82 40 Zum Abrufen der aktuellen Notdienstpläne (auch außerhalb dieser Zeiten) gibt es folgende Möglichkeiten: Aushang in den Apotheken Internet unter www.lak-bw.notdienstportal.de Zentrale Telefonnummer: 01805/002963 Per SMS über Handy an 84000 Text: pay apo PLZ Am Mittwoch, den 19.11.2008 (Buß- und Bettag) findet ein außerordentlicher Notfalldienst der Ärzteschaft Reutlinger und Münsinger Alb statt. Die Inanspruchnahme des Notfalldienstes am Buß- und Bettag ist notfalldienstgebührenpflichtig. Somit erreichen Sie den ärztlichen Notfalldienst unter der Notfall-Telefonnummer: 0180/1929218 GRATULATION Zum Geburtstag gratulieren wir ganz herzlich am 29. November Herrn Georg Dießel aus Pfronstetten zum 80. Geburtstag 30. November Frau Josefine Späth aus Pfronstetten zum 76. Geburtstag 01. Dezember Frau Leokadia Paula Schiele aus Pfronstetten zum 87. Geburtstag 02. Dezember Herrn Johannes Waidmann aus Pfronstetten zum 73. Geburtstag Wir wünschen den Jubilaren weiterhin eine gute Gesundheit und Gottes Segen. SONSTIGE MITTEILUNGEN Volkshochschule Weihnachtszeit im Licht des Yoga Wir wollen ein paar fröhliche, besinnliche Stunden miteinander verbringen, kurz inne halten, um der Freude, der Liebe, der Güte bewusst etwas mehr Zeit und Raum zu geben. Mit ganz Kleinem können wir uns selbst und anderen Gutes zukommen lassen. Lassen wir uns von diesem Abend neu inspirieren und gönnen wir uns in der hektischen Zeit ein paar Stunden der Besinnung, der Ruhe und Freude. Bitte eine Decke und warme Socken mitbringen. Dieser Kurs mit Rose Rother findet am Mittwoch dem 17. Dezember 2008 im Gymnastikraum der Rentalhalle, Zwiefalten statt. Von 16.30 18.30 Uhr oder von 18.45 20.45 Uhr. Rechtzeitige Anmeldung über 07373-591 oder 555 erbeten. Landkreis Reutlingen Wenn die Doppelkarte zum Problem wird Versicherungs-Wechsel muss der KFZ- Zulassungsstelle gemeldet werden aber erst nach Vertragsschluss! Vielfach holt man im November noch schnell ein Angebot ein und kündigt dann seine Kfz- Versicherung. Aus gegebenem Anlass weißt die Kfz-Zulassungsstelle des Landratsamtes Reutlingen auf mögliche Probleme in diesem Zusammenhang hin. Die ordentliche Kündigung der Kfz-Versicherung ist jeweils zum Ende des Versicherungsjahrs möglich. Wann der Vertrag endet, steht im Versicherungsschein. In den meisten Fällen ist das Ablaufdatum der 31.12. Die Kündigungsfrist für die Kfz- Versicherung beträgt einen Monat, d.h. das Kündigungsschreiben muss der Versicherung spätestens zum 30.11. vorliegen. Der Versicherungsschutz bleibt trotzdem bis Ende des Jahres bestehen. Zum 01.01. des Folgejahres muss allerdings eine neue Kfz-Versicherung abgeschlossen sein und der Versicherungs-Wechsel der Zulassungsstelle gemeldet werden. Vielfach wird ein Wechsel von einer Versicherung jedoch bereits vor Vertragsabschluss der Kfz- Zulassungsstelle per Versicherungsbestätigung angezeigt. Früher war dies noch die gute alte Dop-

Mitteilungsblatt vom 26. November 2008 Seite 4 pelkarte, heute geht dies elektronisch im online- Verfahren. Diese Bestätigung ist für das Amt bindend. Der Vorgang wird dort entsprechend registriert. Geht bei der Versicherungsgesellschaft später keine Versicherungsprämie ein, weil der Vertrag doch nicht zustande kam oder weil der Versicherte den Beitrag nicht bezahlen kann, erfolgt erneut eine Meldung an die Zulassungsstelle. Und damit geht dort die Arbeit wieder los: Der Fahrzeughalter wird aufgefordert, einen neuen Versicherungsschutz nachzuweisen. Denn die Behörde kann nicht wissen, dass der ursprüngliche Versicherungsvertrag noch besteht. So werden aus den unterschiedlichsten Gründen Kosten verursacht, die das Amt dem Fahrzeughalter per Gebührenbescheid in Rechnung stellen muss. Durch einen Hinweis an die Versicherungsgesellschaft bei einer Angebotsanfrage, dass eine Versicherungsbestätigung noch nicht gleich verschickt werden soll, kann unnötiger Ärger vermieden werden. Fragen beantwortet die Kfz-Zulassungsstelle unter den Telefonnummern 07121/ 480 5236, -5250 und 5251. Kreisbauernverband Reutlingen e. V. Versammlung des Kreisbauernverbandes Reutlingen und des Landwirtschaftsamtes am Montag, 01.Dezember 2008, 20.00 Uhr im Gasthof Hirsch in Gächingen und am Mittwoch, 03. Dezember 2008, 20.00 Uhr im Gasthaus Rose in Pfronstetten. Aktuelle Themen aus der Sicht des Landwirtschaftsamtes werden von LLD Dr. Gottfried Göggel erläutert. Über die Arbeit des Bauernverbandes und die Agrarpolitik berichtet Kreisobmann Gebhard Aierstock. GF Manfred Nothacker erteilt Auskunft zu Änderungen im Bereich des Steuer- und Sozialrechts. Münsterklinik Zwiefalten Wildschweine für den Weihnachtsmarkt Wildschweine aus Holz, insgesamt 25 Stück an der Zahl, sind in der Werkstatt der Münsterklinik Zwiefalten angefertigt worden. Die Rohlinge brachte Fachbereichsleiter Wilfried Horn vom Zentrum für Psychiatrie (ZfP) mit. Zuvor hatte er sie mit der Kettensäge bearbeitet. Zivi Oliver Weitzmann und ein talentierter Heimbewohner rückten den Baumstämmen zu Leibe. Sie bearbeiteten die Stämme, sägten und verbohrten die Grundkörper für die Beine, Schwänzle und Ohren und schufen damit wunderbare Dekoartikel für den Weihnachtsmarkt am Samstag, 29. November. Der Heimbewohner arbeitete zum ersten Mal so richtig mit Holz und zeigte Begeisterung und Kreativität, freut sich Fachbereichsleiter Horn. In unterschiedlichen Größen wurden die Wildschweine produziert. Sie weisen eine Länge von 30 bis 70 Zentimeter und einen Durchmesser von etwa neun bis 20 Zentimeter auf. Gesehen werden in der dunklen Jahreszeit besonders wichtig Herbstwetter - das bedeutet Nässe, Nebel, fallende Blätter und früh einsetzende Dunkelheit. Jetzt ist helle und reflektierende Kleidung besonders wichtig nicht nur für Schulkinder. Auch die Erwachsenen sollten mit gutem Beispiel vorangehen und entsprechende Kleidung tragen. Der Modetrend geht im Herbst erfahrungsgemäß zu dunkleren Farben bei Jacken oder Mänteln. So schick dies für einen Besuch in der Staatsoper sein kann, sollte das Thema Sicherheit beim Weg zur Schule/Kindergarten/Arbeit im Vordergrund Ihrer Kaufentscheidung stehen. Auch Schuhe, Anoraks, Ponchos etc. gibt es mit reflektierendem Material. Außerdem kann man mit reflektierenden Schnapp- Armbändern um die Jacke oder Reflexaufklebern (gibt es im Fachhandel) auf Schultasche oder Regencape zusätzliche Sicherheit schaffen. Verkehrsexperten sind sich darin einig, dass frühzeitiges Wahrgenommen werden, lebensrettend sein kann. Dies sind die Sekundenbruchteile, die den PKW- Lenkern einen längeren Bremsweg oder ein Ausweichen ermöglichen und dadurch einen Unfall verhindern. Besonders den jüngeren Verkehrsteilnehmern, Kindergartenkindern und Schülern sowie deren Eltern ist diese Botschaft ans Herz gelegt. Tragen Sie durch eine geeignete Kleidungsauswahl zu mehr Sicherheit Ihres Kindes im Straßenverkehr bei. Achten Sie bei der Schulranzenauswahl nur auf DIN geprüfte Modelle. Insbesondere sollte der Schulranzen der DIN 58 124 entsprechen. Dann sind entsprechende Reflektorenfelder angebracht. Ein weiteres Thema in diesem Zusammenhang ist die Benutzung des Fahrrads. Auch hier gilt jetzt: Überprüfen Sie unbedingt Ihr Fahrrad noch einmal auf Verkehrssicherheit. Sind ausreichend Reflektoren angebracht, geht die Beleuchtungsanlage? Funktionieren die Bremsen, ist die Bereifung in Ordnung? Wenn auch noch Regen, rutschiges Laub, überfrierende Nässe oder gar Eis und Schnee dazukommen, sollten Sie auf das Zweirad (egal ob Fahrrad, Roller, Mofa oder Motorrad) verzichten und sich eine Fahrt mit Bus oder Bahn gönnen. Wenn Sie sich doch für eine Fahrt mit dem Fahrrad entscheiden wählen Sie auch hier passende wetterfeste und gut sichtbare Kleidung aus (Gilt auch für Fußgänger). Übrigens wir haben einen Fahrradcheck in unserem Internet. Hier können Sie anhand einer Prüfliste feststellen, ob Ihr Fahrrad und das Ihrer Kinder entsprechend ausgerüstet ist. Sie finden ihn unter: www.uk-bw.de in der Rubrik Prävention Betriebsart Schule (auf der Seite ziemlich weit unten unter der Überschrift: Weitere Informationen unse-

Mitteilungsblatt vom 26. November 2008 Seite 5 rer Partner Verkehrssicheres Fahrrad: Fahrrad- Check). Top-Tipp zum Schluss: Planen Sie für Ihre Wege genügend Zeit ein und passen Sie Ihre Geschwindigkeit unbedingt den Wetter- und Verkehrssituationen an. Im Zweifel gilt immer: Langsamer und mehr Abstand zum Vordermann. Eine gute und unfallfreie Herbst- und Winterzeit wünscht Ihnen Ihre Unfallkasse Baden- Württemberg Ansprechpartner bei Anfragen: Klaus-Peter Flieger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Unfallkasse Baden-Württemberg, Tel.: 0711-9321-123 Haus für Senioren, Langenenslingen Freitag, 28. November 2008,10.30 Uhr, Wort-Gottes-Feier und Krankensalbung mit stellvertr. Dekan Sanke Dienstag, 2. Dezember 2008, 16.00 Uhr, Gemeinsames Singen Mittwoch, 3. Dezember 2008, 10.30 Uhr, Kindergarten kommt Donnerstag, 4. Dezember 2008, 16.00 Uhr, Sitztanz Freitag, 5. Dezember 2008, 10.30 Uhr, Besuch der Ordensschwestern Sonntag, 7. Dezember 2008, 2. Advent, 10.30 Uhr Heilige Messe mit Herrn Pfarrer Kürner, 14.00 17.30 Adventsbazar (Näheres im nächsten Mitteilungsblatt Ob jung oder alt Sie sind zu jeder Zeit, auch zu sämtlichen Veranstaltungen, herzlich eingeladen und willkommen. Wir, die Bewohner und das Team des Hauses für Senioren in Langenenslingen, freuen uns über Begegnungen mit Ihnen. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnungen vom 30.11. bis 05.12.2008 Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Aichelau Sonntag, 30.11. 1. Advent 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Segnung der Adventskränze Sonntag, 07.12. 2. Advent 10.15 Uhr Eucharistiefeier 19.30 Uhr Bußfeier Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Pfronstetten Freitag, 28.11. 34. Woche im Jahreskreis 19.00 Uhr Abendmesse (Georg Stoll, Johannes, Katharina, Josef u. Theresia Böhm u. Martin u. Kreszentia Hecht) Sonntag, 30.11. 1. Advent 09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Segnung der Adventskränze in der Albhalle 19.00 Uhr Spätschicht Mittwoch, 03.12. Hl. Franz Xaver 16.00 Uhr Gebet um geistliche Berufe Freitag, 05.12. Herz-Jesu-Freitag 19.00 Uhr Abendmesse (Gest. Jtg. Pfarrer Eugen Wurm, Paulina Dorfner, Maria Knupfer) Samstag, 06.12. Hl. Nikolaus 19.00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse zum Patrozinium St. Nikolaus Sonntag, 07.12. 2. Advent 19.00 Uhr Spätschicht Vorschau Samstag, 13.12.2008, 19.00 Uhr, Adventl. Stunde. Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Huldstetten-Geisingen Samstag, 29.11. 34. Woche im Jahreskreis 19.00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze (Hans Hölz, Georg, Genovefa u. Fanny Engst) Mittwoch, 03.12. Hl. Franz Xaver 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Geisingen (Rosemarie Nippert geb. Kerber) Samstag, 06.12. Hl. Nikolaus 19.00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse zum Patrozinium St. Nikolaus (Werner Friedrich, Josef Renner, Bruno Dimanski, Robert Schultes u. Angeh.) Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus Tigerfeld-Aichstetten Samstag, 29.11. 34. Woche im Jahreskreis 19.30 Uhr Sonntag-Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze (Jtg. Hans Braunger, Jtg. Hans Schwörer, Franz u. Frida Engst, Franz u. Kreszentia Stoll u. Angeh.) Donnerstag, 04.12. Hl. Barbara, Hl. Johannes v. Damaskus, Sel. Adolph Kolping 19.30 Uhr Abendmesse in Aichstetten (Anton Schmid) Sonntag, 07.12. 2. Advent 10.15 Uhr Eucharistiefeier 13.30 Uhr Tauffeier Lukas Kleiner Für alle Pfronstetter Gemeinden: Pfarrer Zeller ist sicher anzutreffen: Freitag, 10.00 12.00 Uhr, im Pfarramt Zwiefalten, Tel. 07373/600. Unsere Gemeindereferentin, Frau Mayer ist sicher zu erreichen: Im Pfarrhaus Pfronstetten, Hauptstr. 21: Dienstag 10.00 11.00 Uhr, Donners-

Mitteilungsblatt vom 26. November 2008 Seite 6 tag 09.00 11.00 Uhr und 14.30 15.30 Uhr, Tel./Fax 07388/993274, e-mail: GemeindereferentinMayer@t-online.de Das Pfarrbüro in Zwiefalten ist geöffnet: Montag bis Freitag, 09.00 Uhr 12.00 Uhr. Sie erreichen uns unter Tel. 07373/600 / Fax 07373/ 2375, e-mail: muensterpfarramt.zwiefalten@drs.de Mit dem ersten Adventssonntag beginnt das neue Kirchenjahr und damit das Lesejahr B ( Markus-Jahr ). In den Sonntagsgottesdiensten kommen hauptsächlich Texte aus dem Markus-Evangelium vor. Segnung der Adventskränze In den Gottesdiensten zum 1. Advent werden ihre mitgebrachten Adventskränze und -gestecke gesegnet. Herzliche Einladung zu den Spätschichten im Advent Spätschicht das heißt: hellwach den Advent erleben obwohl s mal später werden kann; Das Licht jetzt schon sehen trotz dunkler Kirche und Kerzenschein; Mit anderen zusammen Weihnachten entgegen gehen ohne überfüllte Kaufhäuser und Internetbestellungen in letzter Minute. Jeden Sonntag im Advent findet eine Spätschicht statt. Wir wollen zusammen beten und singen und im Anschluss bei Getränken und Knabbereien im Pfarrhaus den Abend beschließen. Beginn ist immer um 19.00 Uhr in der kath. Kirche in Pfronstetten, im Anschluss an das Gebet besteht die Möglichkeit im Pfarrhaus noch zusammenzusitzen. (Letztes Ende ist dann um 21.00 Uhr). Ich freue mich auf Dich und auf Sie. Sabine Mayer, Gemeindereferentin Evangelische Kirchengemeinde Zwiefalten Pfarramt, Elsa-Brändström-Straße 12, 88529 Zwiefalten, Telefon 07373 2885 / Telefax 07373 915347 E-Mail: evang.pfarramt.zwiefalten@t-online.de Vorankündigung zur Liturgischen Nacht Am Sonntag, den 7. Dezember findet die Liturgische Nacht zum Advent statt. Sie beginnt um 17:00 Uhr mit dem Thema: Wie soll ich dich empfangen. Um 19:00 Uhr geht es nach einer Pause mit dem Taizègebet weiter. Beide Teile werden von Chören und Instrumentalgruppen aus Hayingen, Mundingen und Zwiefalten gestaltet. In der Pause zwischen den beiden Andachten besteht im Konventbau die Möglichkeit, bei warmen Getränken und einem kleinen Imbiss miteinander ins Gespräch zu kommen. Donnerstag, 27.11.2008 08:30 Uhr Pfarrhausfrühstück im Evang. Pfarrhaus Zwiefalten, 20:00 Uhr Frauenkreis: Bredla verpacken im Evang. Pfarrhaus Freitag, 28.11.2008 Orangenverkauf in Teilen von Zwiefalten und Sonderbuch von 15:00 17:00 Uhr Samstag, 29.11.2008 Frauenkreis: Stand am Weihnachtsmarkt, dort findet unter anderem auch der Orangenverkauf statt. 14:00-16:00Uhr Orangenverkauf auf und um den Markt Sonntag, 30.11.2008-1. Advent Der Wochenspruch lautet: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. (Sach 9,9) 09:00 Uhr Gottesdienst in Zwiefalten, Abendmahl mit Einzelkelch (Pfr. Reiniger) 10:15 Uhr Gottesdienst in Hayingen, Abendmahl mit Einzelkelch(Pfr. Reiniger) Das Opfer beider Gottesdienste ist für das Gustav- Adolf-Werk bestimmt. Dienstag, 02.12.2008 17:00 Uhr Folkloretanz im Evang. Gemeindehaus Hayingen 19:30 Uhr Hauptprobe für alle Mitwirkenden an der liturgischen Nacht im Kapitelsaal in Zwiefalten Mittwoch, 03.12.2008 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht im Evang. Gemeindehaus Hayingen 15:00 17:00 Bücherei im Evang. Gemeindehaus geöffnet, 19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Zwiefalten Donnerstag, 04.12.2008 09:00 Uhr Kinderkirchvorbereitung im Evang. Pfarrhaus Evang. Gesamtkirchengemeinde Ödenwaldstetten mit Pfronstetten, Aichelau, Aichstetten, Eglingen und Wilsingen Freitag, den 28. November 2008 16.30 17.30 Uhr Bücherei im Gemeindehaus geöffnet, 17.30 Uhr Bubenjungschar 20 Uhr Jugendkreis Samstag, den 29. November 2008 ab 9.30 Uhr Orangenaktion der Jungscharen in Ödenwaldstetten ab 14.30 Uhr Aufbau im Gemeindehaus für den SeniorInnennachmittag Sonntag, den 30. November 2008 1. Advent 8.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Pfronstetten (Pfr. G. Jetter / Orgel: E. Nisch) 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Ödenwaldstetten (Pfr. G. Jetter/ Orgel: E. Nisch) (Opfer: Gustav-Adolf-Werk) 10 Uhr Kinderkirche 14 Uhr SeniorInnenennachmittag im Advent Montag, den 01. Dezember 2008 9 Uhr Rasselbande im Gemeindehaus

Mitteilungsblatt vom 26. November 2008 Seite 7 19 Uhr Ökum. Adventsandacht in der Kirche in Ödenwaldstetten, 20 Uhr Probe des Kirchenchores im Gemeindehaus Mittwoch, den 03. Dezember 2008 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe im Gemeindehaus ab 17.30 Uhr Adventssingen der Jungscharen in Pfronstetten mit Teilgemeinden 20 Uhr Bibel im Gespräch im Gemeindehaus Donnerstag, den 04. Dezember 2008 20 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Freitag, den 05. Dezember 2008 16.30 17.30 Uhr Bücherei im Gemeindehaus geöffnet, 16.30 17.30 Uhr Singprobe der Kinderkirche im Gemeindehaus, 17.30 Jungenjungschar im Gemeindehaus, 20 Uhr Jugendkreis Die Orangenaktion - ein Highlight für unsere Jungschargruppen Am Samstag, 29.November 2008, ab 9.30 Uhr, startet wieder die Orangenaktion des evangelischen Jugendwerks. Kinder unserer Jungschargruppen liefern Ihnen Orangen "frei Haus", das Netz für 2,- Euro. Mit dem Erlös der Aktion werden wir das Projekt "Eine Schule für Kinder in Kakuri/Nigeria" unterstützen. Kinder helfen Kindern - herzlichen Dank, dass auch Sie diese Aktion unterstützen. Kinderkirche Am Sonntag, den 29.11.08 findet wie gewohnt Kinderkirche statt mit Beginn in der Kirche. Ab jetzt beginnen die Proben für das Krippenspiel. Bitte bringt an diesem Sonntag auch jeder eine leere Streichholzschachtel mit! Wir freuen uns auf Euch! Euer Kinderkirchteam. Seniorennachmittag im Advent Am 1. Advent, Sonntag den 30. November 2008, findet wieder unser alljährlicher SeniorInnennachmittag im Advent statt. Dazu laden wir alle Gemeindeglieder im Rentenalter (ab 65 Jahre) und deren Partnerinnen und Partner sehr herzlich ein. Konfession und Alter spielen dabei keine Rolle. Wir würden uns freuen, wenn wir auch Sie zu diesem geselligen und besinnlichen Nachmittag begrüßen dürften! Ab 14 Uhr treffen wir uns im Gemeindehaus in Ödenwaldstetten. Ein geistlicher Impuls, Musik und etwas zu essen und zu trinken stimmen uns auf die Adventszeit ein. Mit einem offenen Ausklang wird gegen 17.30 Uhr zu rechnen sein. Falls Sie das Gemeindehaus nur schlecht erreichen können, dann lassen Sie es uns wissen. Sie werden selbstverständlich gerne auch zuhause abgeholt. Ökumenische Adventsandachten in Hohenstein Auch in diesem Jahr laden die Kirchen Hohensteins wieder zu ökumenischen Adentsandachten ein. Jeden Montag in der Adventszeit gibt es die Möglichkeit, sich in einer Kirche zu versammeln, zu singen, zu beten und still zu werden. Die Termine sind wie folgt: 1. Dezember, 19 Uhr in der Kirche in Ödenwaldst. 8. Dezember, 19 Uhr in der Kirche in Bernloch 15. Dezember, 19 Uhr in der Kirche in Oberstetten 22. Dezember, 19 Uhr in der Kirche in Eglingen Herzliche Einladung an alle! Welt-AIDS-Tag Am Montag, den 01. Dezember ist wieder Welt- AIDS-Tag und leider leben weiterhin ungefahr 33 Millionen Menschen mit dem Virus, weiterhin haben viel zu wenig Menschen Zugang zu lebensrettenden Medikamenten, weiterhin müssen HIV-Infizierte immer noch gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung kämpfen. In der Martinskirche in Dapfen wird daher am 1. Dezember um 19.30 Uhr als Zeichen der Solidarität mit den Betroffenen ein Bezirksgottesdienst gefeiert. Herzliche Einladung! Vorankündigung: Adventssingen der Jungscharen Die Kinder der Jungscharen möchten unseren älteren Gemeindegliedern mit Adventsliedern adventliche Freude in diehäuser bringen. Wir beginnen am Mittwoch, 03. Dezember ab 17.30 Uhr in Pfronstetten mit Teilgemeinden. Weitere Termine werden am Dienstag, 09. Dezember und Mittwoch, 10. Dezember in Eglingen und Ödenwaldstetten sein. Wer keinen Besuch möchte, möge sich bitte im Pfarramt melden. Weihnachten im Schuhkarton Herzlichen Dank allen fleißigen PäckchenpackerInnen, 86 Päckchen für Kinder in Moldawien konnten wir an der Sammelstelle in Trochtelfingen abgeben. Vielen Dank für die Unterstützung durch zahlreiche Sach- und Geldspenden. Geleitete Selbsthilfegruppe für Frauen in schwierigen Lebenssituationen Kennen Sie das? Keine Freude, keine Kraft, Entschlüsse zu fassen, Grübelzwänge, innere Leere, Schuldgefühle und Ängste, Einsamkeit und Überforderung, Sinnlosigkeit? Uns von der Diakonischen Bezirksstelle Münsingen sind diese Dinge sehr bekannt! Mein Leben in die Hand nehmen ist deshalb auch unsere geleitete Selbsthilfegruppe für Frauen in schwierigen Lebenssituationen überschrieben. Die Gruppe will Frauen Mut machen - Frauen, die sich in einer Lebenskrise befinden, sich isoliert, unverstanden, alleingelassen fühlen, die verschiedene Schweregrade von Depression kennen. Oder die einfach nicht mehr weiter wissen. Unsere Schwerpunkte: - Austausch - Gespräche über unsere aktuellen Probleme - Gemeinsame Suche nach Wegen, ein Lebensschicksal anzunehmen - Schritte der Veränderung wagen Gerade Frauen haben ihre eigene Art mit schwierigen Lebenslagen umzugehen und suchen in der Selbsthilfegruppe das Gespräch mit anderen betroffenen Frauen. Gleichzeitig beenden Sie ihre Isolati-

Mitteilungsblatt vom 26. November 2008 Seite 8 on, in der Sie sich oftmals befinden. Und Sie sind nicht allein! In Deutschland gibt es allein rund 4000 Selbsthilfegruppen für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Die Selbsthilfegruppe Mein Leben in die Hand nehmen trifft sich immer mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Münsingen, Schillerstraße 27. Weitere Auskünfte und Anmeldungen sind über Helga Hock unter der Telefonnummer 07381/1745 möglich. Wort zur Woche: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. (Sach 9,9) Evang. Pfarramt Ödenwaldstetten, Pfarrer Gerald Jetter und Pfarrerin Annkatrin Jetter Im Dorf 19, 72531 Hohenstein, tel.: 07387 / 382, fax: 07387 / 985719 ev.pfarramt@kirche-oedenwaldstetten.de VEREINSNACHRICHTEN Abteilung Pfronstetten Freitag, 28.11.2008, 20.00 Uhr Instandhaltung Gerätehaus Abteilung Huldstetten Montag, 01.12.2008, 20.00 Uhr Monatsübung Hydrantenschachtkontrolle Abteilung Tigerfeld Montag, 01.12.2008, 20.00 Uhr, Theorie TSV Pfronstetten-Wilsingen e.v. www.tsvpfronstetten.de Abteilung Fußball Herren SV Würtingen I: TSV Pfronstetten-Wilsingen I abg. SV Würtingen II: TSV Pfronstetten-Wilsing. II abg. D-Juniorinnen TSV Sondelfingen: TSV Pfronstetten-Wilsing. abg. Am vergangenen Wochenende wurden alle drei angesetzten Spiele auf Grund des starken Schneefalls und der Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. Die Spiele werden nun nach der Winterpause nachgeholt. Die nächsten Spiele des TSV Pfronstetten-Wilsingen e.v. Samstag 29.11.2008 Frauen 15:30 Uhr SC 04 Tuttlingen : TSV Pfronstetten-Wilsingen Sonntag 30.11.2008 Herren I 14:30 Uhr TSV Undingen II : TSV Pfronstetten-Wilsingen I Die Bestellung der Sweat-Shirts wird Ende Monat abgeschlossen. Rotes Sweat-Shirt mit Aufdruck TSV Pfronstetten-Wilsingen e.v. Alle, die noch Interesse haben, können sich täglich ab 19.00 Uhr bei Vorstand Dieter Holder, Tel. 07388/1288 bis Samstag, 29.11.2008 melden. Die Umlauflisten bei den Abteilungen, wo die einzelnen Bestellungen bereits aufgeschrieben sind, bitte ebenfalls bis zu diesem Termin bei Vorstand Holder abgeben. Abteilung Volleyball - Häbbi Bädschers Am letzten Samstag hatten wir den 3. Spieltag in Pfronstetten. Unsere Gegner kamen aus Langenenslingen und Hohentengen. Hier die Ergebnisse: Häbbi Bädschers - Langenenslingen 20 : 25 / 20 : 25 0 : 2 Punkte Häbbi Bädschers - Hohentengen 25 : 20 / 25 : 18 2 : 0 Punkte Abt. Volleyball - A Jugend weiblich Letzten Sonntag hatten wir den 4. Spieltag in Pfronstetten. Unsere Gegner kamen aus Horgenzell und Unlingen. Hier die Ergebnisse: TSV Pfronst.-Wils. - SV Horgenzell 17 : 25 / 6 : 25 0 : 2 Punkte TSV Pfronst.-Wils. - SV Unlingen 25 : 15 / 25 : 23 2 : 0 Punkte Es spielten: Tanja Brunner, Sandra Herter, Alexandra Schmid, Natalie Pasetto, Lea Raach, Lea Renner, Svenja und Bianca Schultes Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Pfronstetten Am Sonntag, 07.12.2008 findet in Aichelau unsere Nikolauswanderung statt. Dazu treffen wir uns um 14.00 Uhr beim Rathaus in Aichelau. Der Nikolaus wird uns bei der Spielplatzhütte besuchen und jedes Kind beschenken. Eine Bläsergruppe sorgt für festliche Stimmung. Zum Aufwärmen gibt es Glühwein und Kinderpunsch. Dazu laden wir herzlich ein, ganz besonders Familien mit Kindern. Wie immer sind auch Gäste gerne gesehen und willkommen. gez. Josef Dorfner Seniorenkreis Pfronstetten Für die Gesamtgemeinde findet am Freitag, 12. Dezember 2008 um 14.00 Uhr unser nächster Altennachmittag im Vereinsraum der Albhalle statt. Es wird wieder Kaffee und Kuchen geben, sowie ein

Mitteilungsblatt vom 26. November 2008 Seite 9 kleines Vesper. Musikalisch umrahmt wird der Nachmittag vom Kirchenchor Tigerfeld-Aichstetten. Zu diesem gemütlichen Nachmittag sind alle älteren Bürger sämtlicher Ortsteile herzlich eingeladen. Anmeldungen erbeten bis 08. Dezember 2008 bei: Hildegard Waidmann, Aichelau, Tel. 7 77 Elisabeth Herter, Tigerfeld, Tel. 99 31 88 Theresia Renner, Huldstetten, Tel. 16 63 Anna Geiger, Geisingen, Tel. 6 24 Anna Kederer, Pfronstetten, Tel. 7 90 Josef Dorfner, Pfronstetten, Tel. 2 68 Kirchenchor Pfronstetten Verkauf von Adventskränzen und gestecken Heute, am Donnerstag, 27.11.2008 von 14.30 bis 16.00 Uhr, verkaufen wir Adventskränze und -gestecke im Backhaus Pfronstetten mit Kaffee und Kuchen. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Landfrauen Pfronstetten Die Adventsfeier der Landfrauen Pfronstetten findet am Montag, 01.12.2008 ab 14.00 Uhr im Gasthaus zum Faß in Huldstetten statt. Hierzu sind alle Frauen der Gesamtgemeinde recht herzlich eingeladen. VdK Sozialverband Ortsverband Zwiefalten-Pfronstetten Einladung zu einem gemütlichen Beisammensein im Advent am Donnerstag, den 04.12.2008 um 14.00 Uhr im Mohren in Baach. Wie immer sind auch Angehörige unserer Mitglieder herzlich eingeladen. Bei gewünschter Mitfahrgelegenheit bitte Anruf bei Birgit Nägele, Tel. 91 55 37. Birgit Nägele Ortsvorsitzende Maria Fischer Schriftführerin Verband der Reservisten Der Deutschen Bundeswehr e.v. Reservistenkameradschaft Zwiefalten Hallo Kameraden, zu unserer Jahresabschlussfeier am Samstag den 06.12.2008 möchte ich Euch mit Partnerin recht herzlich einladen. Wir treffen uns nachmittags um 16.00 Uhr in Gundelfingen auf dem Parkplatz des Gasthofs Wittstaig. Bitte um gutes Schuhwerk und warme Kleidung. Mit kameradschaftlichen Grüßen Franz Bauer Geschichtsverein Zwiefalten Probentermine 2008/2009 13. Dezember 2008 17. Januar 2009 7. Februar 2009 7. März 2009 25. April 2009 9. Mai 2009 20. Juni 2009 mit Orchester 11. Juli 2009 mit Orchester 12. (und ev. 13.) September mit Orchester 18. September Generalprobe 19. September Konzert in Donauwörth 20. September Konzert in Zwiefalten Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Zwiefalten - Hayingen EINLADUNG Finanzkrise + Wirtschaftskrise = Krise der Demokratie? Vortrag und Diskussion mit dem SPD Bundestagsabgeordneten Martin Gerster MdB Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags am Donnerstag, 11. Dezember 2008 um 20.00 Uhr Gasthof zur Post in Zwiefalten, Nebenzimmer Neben den Mitgliedern sind politisch Interessierte und Sympathisanten herzlich willkommen. Klaus Käppeler DLRG OG Sonnenbühl Einladung zu den DLRG Vereinsmeisterschaften Hallo Schwimmerinnen und Schwimmer, wir möchten euch herzlich zu unseren diesjährigen Vereinsmeisterschaften der DLRG OG Sonnenbühl einladen. Diese finden am: 5. Dezember 2008, wann: 19-21 Uhr wo: in der Schwimmhalle in Hohenstein statt. Altersgruppen: 1. AK Unter 6 Jahren Disziplin: 1 Länge Brust 2. AK 6-8 Jahre Disziplin: 2 Längen Brust u. eine kombinierte Übung 3. AK 9-11 Jahre Disziplin: je 2 Längen Kraul, Brust, Rücken ohne Arme 4. AK 12-14 Jahre Disziplin: je 4 Längen Kraul, Brust, 2 Längen Rücken ohne Arme

Mitteilungsblatt vom 26. November 2008 Seite 10 5. AK 14 und älter Disziplin: je 4 Längen Kraul, Brust, Rücken ohne Arme, 2 Längen Hindernis Bitte meldet euch mit eurem Namen und eurem Geburtsjahr per E-Mail bei Oliver Mack (oliver-mack@gmx.de) an, um eine reibungslose Durchführung zu gewährleisten. Anmeldeschluss: 30.11.2008. Die Siegerehrung findet im Zuge der DLRG Weihnachtsfeier, am 06.12.2008 ab 16 Uhr im Schulungsraum der DLRG Sonnenbühl (altes Rathaus) in Undingen, statt. Auf zahlreiches Erscheinen begeisterter Schwimmerinnen und Schwimmer freuen sich eure Jugendvorstandschaft und eure Trainer! DLRG-Weihnachtsfeier Unsere Weihnachtsfeier findet am 06.12.08 um 16.00 Uhr im Schulungsraum im Alten Rathaus statt. Dieses Jahr werden wir bei dieser Gelegenheit auch die Sieger und Siegerinnen der Vereinsmeisterschaften ehren. Wir freuen uns auf alle, die mit uns feiern und ein paar gemütliche Stunden verbringen wollen. Freie Waldorfschule auf der Alb 72829 Engstingen, Freibühlstr. 1, Tel. 07129-937030 Am Samstag, 29. November 2008 um 10.00 Uhr laden die Schülerinnen und Schüler zusammen mit dem Kollegium der Freien Waldorfschule auf der Alb zur nächsten öffentlichen Schulfeier, in Waldorfschulen auch Monatsfeier genant, herzliche ein. Mit unterhaltsamen Beiträgen aus den verschiedenen Unterrichtsfächern bekommen die Zuschauer einen Einblick in das aktuelle Schulgeschehen. Auch werden die Entwicklungsschritte der verschiedenen Altersstufen sehr schön auf der Bühne sichtbar. Die Feier findet in der Turn- und Festhalle statt. Für das leibliche Wohl sorgt die 8. Klasse, der eintritt ist frei. Alle interessierten Gäste sind herzlich willkommen. Narrenzunft Schäf e. V. veranstaltet einen T H E A T E R A B E N D Der Schwäbische Albverein OG Trochtelfingen zeigt: S c h ö n e F e r i e n - ein Lustspiel in 3 Akten Eintritt: Vorverkauf Abendkasse 5,00 EUR 6,00 EUR Sonntag, 07. Dezember 2008,18.00 Uhr In der Albhalle Pfronstetten Kartenvorverkauf (nummerierte Plätze): - Ab Mo. 24.11.08 bei der Kreissparkasse Pfronstetten, Hauptstr. 35 Tel. 07388/207 (Mo.-Sa. 10:00-11:00 Uhr, Mo.-Fr. 18:00-19:00 Uhr) - Am So. 30.11.08 während des Adventsmarktes in der Albhalle Karten aus dem Vorverkauf werden nicht zurückerstattet! Adventskonzert Donnerstag, 11. Dezember 2008: 20.00 Uhr: Martinskirche Dapfen Adventskonzert Sinfonie der Engel Hans-Jürgen Hufeisen: Musik, Blockflöte Thomas Strauß: Klavier Nähere Infos im Pfarramt Dapfen, Tel. 07385/1010 Impressum Herausgeber, Druck und Verlag: Gemeindeverwaltung Pfronstetten, Hauptstraße 25, 72539 Pfronstetten, Tel. 07388 / 9999-0, Fax 07388 / 9999-22, info@pfronstetten.de www.pfronstetten.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt Annahmeschluss für Anzeigen: Mittwoch, 10.00 Uhr

Mitteilungsblatt vom 26. November 2008 Seite 11 Zwiefalten lädt herzlich ein: Zwiefalter Advent der besondere Weihnachtsmarkt am Samstag, den 29.November 2008 von 11 bis 21 Uhr beim Zwiefalter Münster 70 Marktstände mit weihnachtlichen Artikeln Glühwein, Essen, Trinken etc. Schlittenfahrt mit Pferdefuhrwerk für Kinder Musikalische Umrahmung mit der Stadtkapelle Hayingen, den Housekids und dem Jungen Chor des Liederkranzes Cäcilia Zwiefalten Meditation und adventliche Lieder im Münster Der Nikolaus kommt um 17.15 Uhr und beschenkt die Kinder Großer Christbaumverkauf Längster Festbier-Stollen im Ländle auf dem Brauereihof Seit Wochen wird in vielen Haushalten gebastelt und gewerkelt um die siebzig Stände von Privaten und Vereinen mit ihren weihnachtlichen Waren zu bestücken. Diese stets mit besonderer Sorgfalt und Liebe gefertigten Artikel sorgen mit für die schon sprichwörtliche besondere Zwiefalter Marktatmosphäre. Der Markt beim Münster, der immer am Tag vor dem ersten Advent stattfindet, ist weit über Zwiefalten hinaus ein besonderer Anziehungspunkt in der Vorweihnachtszeit. Also Gründe genug, sich auch dieses Jahr den Markt nicht entgehen zu lassen! Unter www.zwiefalten.de finden Sie den Zwiefalter Weihnachtsmarkt auch im Internet. Adventsmarkt-Programm 11:00 Uhr Beginn des Adventsmarktes 13:30 Uhr Stadtkapelle Hayingen vor dem Münsterportal unter der Leitung von Herbert Pfister 15:00 Uhr Adventliche Meditation im Chorraum des Münsters mit Gemeindereferentin Sabine Mayer, musikalisch umrahmt vom Blockflötenquartett Zwiefalten 16:00 Uhr Advent mit den housekids vor dem Münsterportal 16:00 Uhr Anschnitt Längster Festbier-Stollen im Ländle mit weiteren Attraktionen 17:15 Uhr Nikolausbesuch vor dem Münsterportal, organisiert von der Kolpingsfamilie Zwiefalten 19:00 Uhr Junger Chor des Liederkranzes Cäcilia Zwiefalten in der Vorhalle des Münsters mit adventlichen Liedern 20:45 Uhr Ausklang Änderungen vorbehalten! Die Pferdeschlittenfahrten rund ums Zwiefalter Münster und St. Nikolaus und Knecht Ruprecht besuchen auch dieses Jahr den Zwiefalter Advent und erfreuen Kinder und Erwachsene. Vereine und Gruppen aus Zwiefalten und der Nachbarschaft bieten ein umfangreiches adventliches, auch musikalisches Rahmenprogramm. Auch Freunde aus der französischen Partnergemeinde La Tessoualle sind wieder dabei mit Wein und anderen kulinarischen Spezialitäten aus ihrer Heimat. Der Reinerlös aus dem Verkauf fließt der Mukoviszidose-Stiftung zu. Natürlich darf der Zwiefalter-Advent -Keramikbecher mit einem, in jedem Jahr neu entworfenen Zwiefalter Motiv nicht fehlen! Auch die Zwiefalter Klosterbräu hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Zum Zwiefalter Advent schneiden Landrat Thomas Reumann und Bürgermeister Hubertus-Jörg Riedlinger für einen guten Zweck um 16 Uhr den längsten Festbier- Stollen im Ländle an! Entlang des Brauereihofes wird dieser 60 Meter Christstollen, der speziell mit Zwiefalter Festbier gefertigt wurde, der Region präsentiert. Der Erlös aus dem Rekordversuch wird ebenfalls der Mukoviszidose-Stiftung gespendet. 3-Zimmer-Dachgeschosswohnung in Pfronstetten, ca. 83 m², Wohnküche, Balkon und Stellplatz zu vermieten. Tel. 0 73 88/99 33 79

Mitteilungsblatt vom 26. November 2008 Seite 12