Fehlersuche Ablaufprozedur. Umwälzpumpen für gewerbliche Anlagen Baureihen TC, FC, FCG. Lowara. 1) Anwendungsbereiche WICHTIGE ANWENDUNGSKRITERIEN



Ähnliche Dokumente
Fehlersuche Ablaufprozedur. Elektronisch geregelte Umwälzpumpen Baureihen ETC, EFC, EFCG. Lowara. 1) Anwendungsbereiche

2.1) Stromversorgung max. Toleranz der Nennspannung im Betrieb: +/- 10% bei 50 Hz. - eine zu hohe Spannung führt zu Überhitzung und Überlastung.

Fehlersuche Ablaufprozedur. 4 Unterwasserpumpen Baureihe GS. Lowara. 1) Anwendungsbereiche 2) WICHTIGE ANWENDUNGSKRITERIEN

Fehlersuche Ablaufprozedur. 8 Unterwassermotorpumpen Z8-ZN8. Lowara. 1) Anwendungsbereiche 2) WICHTIGE ANWENDUNGSKRITERIEN

max. 40 Pumpenstarts pro Stunde: - zu häufiges Starten führt zu Überhitzung und Überlastung des Motors.

Fehlersuche Ablaufprozedur. 6 Z6-ZN6 Unterwassermotorpumpen. Lowara. 1) Anwendungsbereiche 2) WICHTIGE ANWENDUNGSKRITERIEN

Fehlersuche Ablaufprozedur. P-PAB-PSA-PS Peripheralradpumpen. 1) Anwendungsbereiche 2) WICHTIGE ANWENDUNGSKRITERIEN

Fehlersuche Ablaufprozedur. Schmutzwasser- Tauchpumpen Baureihe DOC. Lowara. 1) Anwendungsbereiche

Fehlersuche Ablaufprozedur. Baureihen SH - FH. Lowara. 1) Anwendungsbereiche 2) WICHTIGE ANWENDUNGSKRITERIEN

Fehlersuche Ablaufprozedur. Baureihe CO. 1) Anwendungsbereiche 2) WICHTIGE ANWENDUNGSKRITERIEN

Fehlersuche Ablaufprozedur. 5 Unterwasserpumpen Baureihe SCUBA. Lowara. 1) Anwendungsbereiche

Fehlersuche Ablaufprozedur. Baureihen SH - FH. Lowara. 1) Anwendungsbereiche 2) WICHTIGE ANWENDUNGSKRITERIEN

Fehlersuche Ablaufprozedur. Eintauchpumpe Baureihe SVI. Lowara. 1) Anwendungsbereiche. 2) Wichtige Anwendungskriterien

Fehlersuche Ablaufprozedur. Baureihen CEA-CA, HM-HMS. Lowara. 1) Anwendungsbereiche 2) WICHTIGE ANWENDUNGSKRITERIEN

Fehlersuche Ablaufprozedur. Schmutzwasser-Tauchpumpen Baureihe DOMO-DIWA. Lowara. 1) Anwendungsbereiche 2) WICHTIGE ANWENDUNGSKRITERIEN

Fehlersuche Ablaufprozedur wassergefüllte Unterwassermotoren mit Wicklungsisolierung in PVC. Lowara. 1) Anwendungsbereiche

4 und 6 Spaltrohr-Unterwassermotoren

F [Hz] ~ Un [V] +/- [%] F [Hz] ~ Un [V] +/- [%]

Baureihe DN Entwässerung von Gräben und Feuchtgebieten Bewässerungsanlagen mit Wasserentnahme aus Sammelbecken, Gräben, kleinen Seen und Bachläufen

Name des Unternehmens: Angelegt von: Telefon: Datum: Position Anz. Beschreibung 1 JET Pumpe Typ: JP 6 B-B-CVBP. Produktnr.

EcoMax - DM Pumpe Gebrauchsanleitung

AQUA Plus AQUA TECHNI. Gebrauchsanweisung Installation and Operating Instructions Instructions de montage et d'utilisation

Förderpumpen Aufsteckausführung 1.1.

Bedienungsanleitung ESP-HS1500F

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

ROHRMOTOR AXIS und AXIS-H Einbau- und Bedienungsanleitung sowie Montagehinweise

Baureihenbeschreibung: Wilo-Star-Z NOVA

Mehrstufige, vertikale Inline-Pumpe

Datenblatt: Wilo-Yonos PICO 25/1-6

Förderpumpen VP / VPB / VPBM

Datenblatt. Seite: 1 / 5 ETCB CC AA10D B. Betriebsdaten. Ausführung. Angefragter Förderstrom Angefragte Förderhöhe

Datenblatt. Seite: 1 / 5 ETCB CC A10D B. Betriebsdaten. Ausführung. Angefragter Förderstrom 15,00 m³/h Angefragte Förderhöhe 15,00 m

SCHMITT. Betriebsanleitung Wartung Montage. Kreiselpumpen. Baureihe T. Tauchpumpen Werkstoffe: PP oder PVDF

WERKSTOFFTABELLE BEZEICHNUNGSSCHLÜSSEL FH E / 40 6 A. Pumpengehäuse, Dichtungsgehäuse

SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe

Datenblatt. Seite: 1 / 5 ETCB CCSAA10D B. Betriebsdaten. Ausführung. Angefragter Förderstrom Angefragte Förderhöhe

Einsatzgebiete. Konstruktion. Anschlussmaße

Datenblatt: Wilo-Yonos PICO 25/1-4

Datenblatt: Wilo-Yonos PICO 30/1-6

Einsatzgebiete. Ego/Ego T (C) easy -/60,-/80,-/100,-/120

SCHMITT. Betriebsanleitung Wartung Montage. Kreiselpumpen. Baureihe TE. Tauchpumpen Werkstoffe: Edelstahl

Kunden-Pos.-Nr.: Bestell-Datum: Bestellnummer: Blitzangebot Positionsnr.: 100 Menge: 1 Datum:

FEHLERSUCHE MICROMAX UND WÄRMETAUSCHERMOTOREN

Flygt C-Pumpen

Schneiakademie 2009 Warum fallen Pumpen aus?

Datenblatt: Wilo-Stratos PICO 30/1-4

Datenblatt: Wilo-Stratos PICO 25/1-6

CD / CDX / CDXL. EuP BLOCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND 1-STUFIG / HORIZONTAL EDELSTAHL. Typenschlüssel S 70. Einsatzgebiete.

Chemietauchpumpen Type NCT / NMT

Installation, Störungsursachen und Betrieb von Gasgebläsen ATEX-Compressors GmbH Dipl.-Ing. Lars Freyer

microrex Bedienungsanleitung technische Informationen Messdaten

Lowara 4 - UNTER- WASSER- PUMPEN BAUREIHE GS TECHNISCHE DATEN

SERIE 3D SERIE 3D. EuP KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND NACH EN 733. Typenschlüssel. Einsatzgebiete. Hauptmerkmale. Technische Merkmale 3DS.

Serie 3 / 3L. Serie 3 / 3L KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND nach EN 733. Hauptmerkmale. Einsatzgebiete. Technische Merkmale.

Datenblatt. Seite: 1 / 6. MovitecVSF040/022B1Z16ES132A5VW Hochdruck Inline Pumpe. Betriebsdaten. Ausführung

Wasserpumpen. Typische Schadensfälle und ihre Ursachen

microrex Bedienungsanleitung technische Informationen Messdaten

WINNER. 4 Unterwasserpumpen. Technische Merkmale Förderdaten Fördermedium klares Wasser Temperatur max. 40 C Eintauchtiefe max.

für private Wasserversorgungen kleine Wasserwerke Bewässerungs- und Beregnungsanlagen Wasserhaltung 1 x 230 V / 3 x 400 V 50 Hz

Datenblatt: Wilo-Stratos PICO 25/1-6

Angefragter Förderstrom 125,00 m³/h Angefragter Enddruck 2,00 bar.r. 81,8 % + Shell Tellus T 68

AC-Umwälzgebläse für Heißluft

Datenblatt: Wilo-Yonos PICO 15/1-4

KURZANLEITUNG. SPECTRACOOL Slim Fit-Kühlgeräte (nur Anbaumontage)

Montage- und Betriebsanleitung für Laing Gleichstrompumpen Baureihe Ecocirc. Typ D5 vario

Fördermenge 22,00 m³/h Angefragte Förderhöhe 21,00 m Fördermedium. NPSH erforderlich angreifend

Datenblatt: Stratos 80/1-6

microrex Bedienungsanleitung technische Informationen Messdaten

Steuerplatine CB018N (NPN-Logik)

BAUREIHE LR / LMR EINSTUFIGE INLINE PUMPEN. Vogel Pumpen

Anbau- und Betriebsanleitung

Ex n / Ex t Magnetspule Typ 0558

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Drehzahlsteller-Einsatz. Drehzahlsteller-Einsatz. Best.-Nr. : Drehzahlsteller-Einsatz

Seitenkanalverdichter nach ATEX-Richtlinie für Biogas, Erdgas oder andere leicht entflammbare Gase

Par Mini für LED Leuchtmittel

Datenblatt. Seite: 1 / 5. ETNY SG DB25GA201502B Niederdruckkreiselpumpe Etanorm SYT. Betriebsdaten. Ausführung.

PTFE/PFA-ausgekleidete Chemiepumpen mit Magnetkupplung ATEX- und FDA-konform

Angefragter Förderstrom 550,00 m³/h Angefragte Förderhöhe 25,00 m

Datenblatt. Seite: 1 / 7. Etaline GN /154 G10 PDA. Inline-Pumpe in. Betriebsdaten. Ausführung. Angefragte Förderhöhe 5,30 m Fördermedium

Öl-Luft-Kühler. Kompaktausführung mit Drehstrommotoren OK-ELC Baureihe

BAUREIHE DOMO SCHMUTZWASSER- TAUCHPUMPEN. Die Tauchmotorpumpen der Baureihe DOMO sind sowohl mit Zweikanallaufrad,

Datenblatt. Seite: 1 / 5 ETL GG AV66D BKSBIE3. Inline-Pumpe in. Betriebsdaten. Ausführung

Datenblatt. Seite: 1 / 5. ETNY SG DB08GA201502B Niederdruckkreiselpumpe Etanorm SYT. Betriebsdaten. Ausführung.

Datenblatt: Wilo-Yonos PICO 25/1-8

Kreiselpumpen mit offenem Laufrad

Drehzahlregler für Drehstrommotoren P255MM, druckgesteuert P255/A255/U255 A255MM,temperaturgesteuret, U255MM,spannungsgesteuert Gruppe 15

Fördermenge 105,00 m³/h Angefragte Förderhöhe 25,00 m Fördermedium. Wirkungsgrad 74,2 % + Fluide Industriel. NPSH erforderlich angreifend

Aggregat Baureihe: MOG

Anbau- und Betriebsanleitung

ALLGEMEINE BETRIEBSANLEITUNG

EIN/AUS-Zonenventil PN 16 AMZ 112, AMZ 113

Datenblatt. Seite: 1 / 5. ETBF GGFAA07D B Niederdruckkreiselpumpe Etabloc. Betriebsdaten. Ausführung

Gumax Terrassenwärmer

Transkript:

Fehlersuche Ablaufprozedur Umwälzpumpen für gewerbliche Anlagen Baureihen TC, FC, FCG 1) Anwendungsbereiche Kreislaufsysteme in Heizungs-, Klima- und Kühlanlagen Förderung von kalten/warmen, chemisch nicht aggressiven Flüssigkeiten ohne feste Bestandteile WICHTIGE ANWENDUNGSKRITERIEN 2.1) Stromversorgung max. Toleranz der Nennspannung im Betrieb: +/- 10% bei 50 Hz. - eine zu hohe Spannung führt zu Überhitzung und Überlastung. 2.2 Förderflüssigkeiten Die Temperatur der Förderflüssigkeit muss innerhalb folgender Temperaturgrenzen liegen: -20 C, + 130 C; - bei höheren Temperaturen als der hier vorgegebenen Obergrenze überhitzt der Motor und es kommt zu Kavitation. bei Umwälzpumpen, die für die Installation in Sanitäranlagen geeignet sind (siehe Installationshandbuch), muss die max. Wasserhärte 30 F sein: - ein zu hartes Wasser verursacht Kalkablagerungen und einen schnelleren Verschleiss der Umwälzpumpe. Die max. Wasser/Glykol Konzentration beträgt 50% (Verhältnis 1:1): - ACHTUNG! bei Volumen-Konzentrationen von Glykol 20% muss geprüft werden, ob eine größere Baugröße notwendig ist (Leistungsaufnahme steigt aufgrund der höheren Dichte von Glykol und die höhere Viskosität hat einen Einfluss auf die Fördermenge). Umwälzpumpen dürfen kein Brackwasser mit Feststoffen (z.b. Sand) oder aggressive (d.h. korrodierende) Flüssigkeiten fördern: - die Nichtbeachtung dieser Vorgabe führt zu schnellem Verschleiss und/oder Korrosion und damit zu einer Aussetzung der Produktgarantie. 1 Datum dieser Ausgabe: 12/2006

2.3) Installation Maximale Umgebungstemperatur: 40 C 50 C, abhängig vom Model der Umwälzpumpe (siehe Installationshandbuch). Maximaler Betriebsdruck: 10 bar. Die Umwälzpumpe darf nicht überdimensionert sein (ausgenommen in Fällen wie unter 2.2 erwähnt); die auf dem Typenschild genannte max. Fördermenge muss beachtet werden: - ein Arbeiten der Pumpe am Ende der Kennlinie oder ungeeignete Überdimensionierung der Pumpe verursacht Laufgeräusche und einen zu niedrigen Differenzdruck zwischen Saug- und Druckstutzen der Pumpe; dies führt zu einer Zerstörung der Gleitlager. Der Mindestsaugdruck muss den im Handbuch/Betriebsanleitung genannten Grenzen entsprechen: - ein Saugdruck unterhalb der vorgegebenen Grenzen führt zu Kavitation und damit zu einer Zerstörung von Laufrad und Gleitlager. Umwälzpumpen dürfen nie ohne Wasser bzw. Förderflüssigkeit betrieben werden, sonst kommt es zum Festfressen der rotierenden Teile und zur Zerstörung der Gleitlager. Die Installation einer Umwälzpumpe muss immer so erfolgen, dass die Motorachse horizontal montiert ist; - eine falsche Einbauweise führt zur Zerstörung der Gleitlager und zu Problemen mit dem Kondensatablauf. Die Montage des Klemmenkastens in 3 Uhr und 6 Uhr Position ist nicht erlaubt, wenn Wasser mit einer Temperatur unterhalb der Umgebungstemperatur gefördert wird (es erfolgt Kondensatbildung). Wird die Pumpe isoliert, dann dürfen die Kondensatablauf-Einkerbungen NICHT zugebaut werden. Die Umwälzpumpe, falls notwendig, von Hand entlüften indem die hintere Schraube (falls vorhanden) gelöst wird: das Vorhandensein von Luft führt zu Korrosion und zu Mangelschmierung an den Gleitlagern. Bei Zwillingsaggregaten, die in horizontalen Rohrleitungen montiert sind, wird der regelmäßige Betriebswechsel empfohlen um die Entstehung von Lufteinschluss im oberen Teil der Pumpe und Laufradverschleiss zu vermeiden. Umwälzpumpen besitzen die Schutzart IP44 (IP42 beim Typ TCG 32-4), die mögliche Wasserleckagen und/oder die Bildung von Kondensat nicht ausschließt, sollten die Installationsvorschriften nicht beachtet werden. 3) Benötigte Ausrüstung und Werkzeug Megaohmmeter 500 1000 Vdc; 4) Inspektion einer defekten Pumpe 4.1) Vorab-Informationen Mit dem Erhalt einer defekten Pumpe sind vom Kunden folgende Daten einzuholen: Kaufdatum (falls möglich mittels Rechnung oder Quittung belegt); Installationsdatum; Einbau- und Betriebsbedingungen. 2 Datum dieser Ausgabe: 12/2006

4.2) Äußere Sichtprüfung das Vorhandensein einer Pumpenisolierung bei gleichzeitigem Verschluss/Behinderung der Kondensatablauf-Einkerbungen am Motorflansch zeigt eine inkorrekte Installation an und damit die Aussetzung der technischen Garantiebedingungen. Eine Produktuntersuchung und Reparatur (falls gewünscht) erfolgt in diesem Fall nur gegen Berechnung. 4.3) Vor-Inspektion Daten im Typenschild: - Produkttyp und Code; - Seriennummer; - Herstellungdatum (zum Beispiel 063 = März 2006); 4.4) Elektrischer Widerstand der Wicklungen Messe den elektrischen Widerstand der Wicklungen, um mögliche Wicklungsschäden zu finden (Wicklung gebrochen/durchgebrannt). 4.5) Messen des Isolationswiderstandes Wird durchgeführt gemäss der Europäischen Norm EN 602 04-1 (500 Vdc zwischen den Leitern und Erde). Der Test ist erfolgreich, wenn der Isolationswiderstand größer ist als 10 MΩ. 5) Demontage und Analyse Prüfe im Klemmenkasten: - ist Wasser/Kondensat eingedrungen? - sind Verbrennungen (Schmorspuren) vorhanden? - Zustand des Kondensators (bei Umwälzpumpen mit Wechselstrommotor). Entferne den hinteren Kunststoffdeckel und die dahinterliegende Entlüftungsschraube (falls vorhanden) und prüfe: - Zustand des O-Rings; - läßt sich die Welle leicht drehen oder blockiert sie? Entferne den Motor/Hydraulikblock vom Pumpengehäuse und prüfe: - gibt es Spuren von Verschleiss/Korrosion an der Oberfläche im Innern des Pumpengehäuses, verursacht durch das Fördern ungeeigneter Flüssigkeiten? - wie ist der Zustand des O-Rings (prüfe auf Verschleiss, Quetschung oder Risse, Einschnitte)? 3 Datum dieser Ausgabe: 12/2006

Ziehe das Laufrad ab und prüfe: - ist das Laufrad verformt oder verschlissen durch Kavitation und die damit verbundene Entstehung von Dampfblasen und deren Implosion? - wie ist der Zustand des O-Rings am Rotor des Motors (prüfe auf Verschleiss, Quetschung oder Risse, Einschnitte)? Entferne den Rotor aus seinem Sitz. Folgende Schadenszustände könnten aufgetreten sein: Rotor vollständig blockiert (läßt sich weder drehen nach herausziehen) aufgrund folgender Gründe: - Rotorhülse ist aufgeweitet oder das Stator Kunststoffgehäuse verformt (Überhitzung/Überlastung); - Kalkablagerungen sind im Motor verhanden (ungeeignetes Fördermedium). Rotor läßt sich drehen aber kann nicht herausgezogen werden aufgrund folgender Gründe: - Rotorhülse ist aufgeweitet oder das Stator Kunststoffgehäuse verformt (Überhitzung/Überlastung); Rotor läßt sich nicht drehen, aber kann herausgezogen werden aufgrund folgender Gründe: - Kalkablagerungen sind im Motor verhanden (ungeeignetes Fördermedium). Sämtliche hier vorstehend genannten Schadensursachen sind von der technischen Garantie ausgeschlossen. Prüfe den Zustand der Rotorhülse, um mögliche Schweissnahtschäden auszuschliessen; diese verursachen das Eindringen von Wasser und einen Motorkurzschluss (in diesem Fall greift die technische Garantie). Prüfe den Stator innen auf das Vorhandensein von Rost, verursacht durch das Eindringen von Wasser oder die Entstehung von Kondensat im Motor. Entferne das Kunststoffgehäuse über dem Stator und prüfe die Wicklungsköpfe auf das Vorhandensein von Überhitzungsspuren, Verbrennungen/Verschmorungen. Sämtliche hier vorstehend genannten Schadensursachen sind von der technischen Garantie ausgeschlossen mit Ausnahme des Wassereindringens in den Motor aufgrund defekter Schweissnähte an der Rotorhülse. 4 Datum dieser Ausgabe: 12/2006

6) Checkliste Problembeschreibung Daten der Umwälzpumpe zu niedrige Leistung Typ: Pumpe startet nicht Code: Pumpe fördert kein Wasser Seriennummer: Pumpe läuft zu laut Installationsdatum: Motor läuft nicht Herstellungsdatum: zu hohe Leistungsaufnahme Fördermedium: Temperatur: Sonstiges: Anmerkung: Fehlerursachen an Umwälzpumpen für gewerbliche Anlagen, die Gegenstand von Reklamationen sein können Wo Was Warum 100 Elektromotor 100 Wassereinbruch / 106 falscher Zusammenbau/Komponententest mit Wasser gefüllt 110 Kondensatablaufbohrungen verstopft/verschlossen 111 undichte Dichtungen 100 Elektromotor 101 Zu hohe Leistungsaufnahme / 102 Motorwelle blockiert Überhitzung / durchgebrannt 104 interne elektrische Anschlüsse falsch 106 falscher Zusammenbau/Komponententest 107 defekter / nicht angeschlossener Kondensator 108 Kurzschluss aufgrund Berührung mit rotierenden Teilen 109 Kurzschluss zwischen den Wicklungen 114 rotierender hydraulischer Teil blockiert 115 Vorhandensein fremder Objekte zwischen den Windungen 121 unzureichender Stromanschluss 113 unzureichende Motorgröße 116 unzureichende Kühlung 100 Elektromotor 102 Motor läuft zu langsam / 106 falscher Zusammenbau/Komponententest läuft nicht an 107 defekter / nicht angeschlossener Kondensator 117 schadhafter / falscher Rotor 118 nicht funktionierende Niveau-Sensoren 119 Wasserstands-Fühler 121 unzureichender Stromanschluss 113 unzureichende Motorgröße 100 Elektromotor 103 stoppt nicht 105 schadhafte/nicht funktionierende elektrische/elektronische Teile 118 nicht funktionierende Niveau-Sensoren 101 Motorwelle 104 zu laut / blockiert / vibriert 102 Motorwelle blockiert (Wicklungen OK) 106 falscher Zusammenbau/Komponententest 114 rotierender hydraulischer Teil blockiert 5 Datum dieser Ausgabe: 12/2006

101 Motorwelle 401 gebrochen / hat einen Sprung 200 Steuergerät 200 funktioniert nicht 105 schadhafte/nicht funktionierende elektrische/elektronische Teile 200 Mangel an technischen / kommerziellen Informationen 118 nicht funktionierende Niveau-Sensoren 119 Wasserstands-Fühler 121 unzureichender Stromanschluss 300 gesamte Hydraulik 300 zu wenig Leistung 106 falscher Zusammenbau/Komponententest 300 falsches Typenschild / Verpackungsfehler 300 gesamte Hydraulik 104 zu laut / blockiert / vibriert 106 falscher Zusammenbau/Komponententest 114 rotierender hydraulischer Teil blockiert 403 Pumpenhülse 400 leckt 106 falscher Zusammenbau/Komponententest 404 oder Gleitring- 400 leckt 106 falscher Zusammenbau/Komponententest Dichtung 408 Pumpenwelle / 401 gebrochen / hat einen Sprung 106 falscher Zusammenbau/Komponententest Gelenk 600 Produkt 600 Falsches Typenschild / 106 falscher Zusammenbau/Komponententest Verpackung 601 Falsche Produkt- 200 Mangel an technischen / kommerziellen Informationen Dokumentation 602 Garantie wird nicht 600 Ausserhalb der gesetzlichen Garantiezeit anerkannt 601 unbefugter Eingriff / Änderungen am Produkt 6 Datum dieser Ausgabe: 12/2006

7) Zusammenstellung häufig gestellter Fragen Problembeschreibung Umwälzpumpe startet nicht Mögliche Ursachen des Problems Probleme mit der Stromzufuhr: kein Strom vorhanden nicht angeschlossene oder beschädigte Kabel vorhandene Spannung ist zu niedrig Sicherungen durchgebrannt Kondensator zu klein oder beschädigt (Wechselstrommotor) Hydraulik blockiert aufgrund folgender Gründe: Gleitlager beschädigt durch unzulässige Betriebsbedigungen Ablagerungen aufgrund langer Stillstandszeiten Ungeeignetes Fördermedium Temperatur des Fördermediums ausßerhalb zulässiger Grenzen Fehlerhafter Stator Überhitzung/Überlastung Fremdkörper in der Pumpe zu hohe Stromaufnahme falsche Spannung Wicklungen defekt Überlastung Umwälzpumpe defekt Temperatur des Fördermediums zu niedrig Gleitlager beschädigt Motor läuft nicht Kondensat im Motor nicht abgelaufen Wasser/Kondensat ist in den Klemmenkasten eingedrungen O-Ring an der hinteren Verschlussschraube verschlissen, gequetscht oder rissig/eingeschnitten Pumpe läuft zu laut Lufteinschluss in der Pumpe/Anlage Motorgleitlager beschädigt falsche Drehrichtung des Motors Saugdruck zu niedrig zu hohe Drehzahl ausgewählt Fremdkörper im Laufrad Pumpe bringt zu niedrige Leistung Laufrad verschlissen Druckstutzen verstopft Rückschlagventil blockiert (TCG FCG) ungeeignetes Fördermedium Anlage ist undicht / leckt Fremdkörper im Laufrad Laufrad ist verformt/verschlissen Wasser ist in den Motor eingedrungen Überhitzung verursacht durch Kavitation Die Kondensatablauf-Einkerbungen sind zugebaut O-Ring an der hinteren Verschlussschraube verschlissen, gequetscht oder rissig/eingeschnitten defekte Schweissnähte auf der Rotorhülse 7 Datum dieser Ausgabe: 12/2006

8) Fehler-Suchdiagramm (für gewerbliche Umwälzpumpen) Pumpe startet nicht zu hohe Stromaufnahme Motor läuft nicht hohe Laufgeräusche Pumpe bringt ihre Leistung nicht kein Strom vorhanden Falsche Spannung liegt an Kondensat nicht abgelaufen Luft in der Pumpe/Anlage Laufrad verschlissen Kabel beschädigt oder nicht angeschlossen Wicklungen defekt Wasser/Kondensat im Klemmenkasten Gleitlager beschädigt Druckstutzen ist verstopft anliegende Spannung Überlastung O-Ring an Verschluss- Motor läuft in falsche zu niedrig schraube hinten gequetscht, Drehrichtung ungeeignetes Förder- Umwälzpumpe ist defekt rissig oder verschlissen medium Sicherungen (falls vorhanden) Saugdruck zu niedrig durchgebrannt zu hohe Temperatur System/Anlage leckt der Förderflüssigkeit zu hohe Fördermenge Kondensator beschädigt / zerstört Gleitlager beschädigt Fremdkörper befinden (Wechselstrommotor) sich in der Pumpe Welle blockiert Laufrad fest- gefressen fehlerhafter Stator Überhitzung/Überlastung Fremdkörper befinden sich in der Pumpe 8 Datum dieser Ausgabe: 12/2006