Angebote 2016 April Mai Juni



Ähnliche Dokumente
Angebote 2016 Januar- Februar - März

Angebote 2016 Juli August September

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

1. HALBJAHR 2017 Gemeinsam

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an:

COMPUTER, INTERNET & CO.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Strategien. für Menschen mit. Schädel-Hirn-Verletzungen

Regelmäßige Kursangebote im Senioren-Internetcafé: "Mausklick" in Friedrichsdorf

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Gruppenangebote. Gruppenangebote

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG

Anmeldung zum Computer-Kurs

Veranstaltungskalender. Mai 2018

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

Programm Januar bis März 2018

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten...

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

1 Tastatur und Maus voll im Griff. 2 Was ist alles drin & dran am Computer? 3 Der erste Start mit Ihrem Computer

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

LeNa Lebendige Nachbarschaft. Quartier Rungestieg Barmbek-Nord

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Programm Oktober bis Dezember 2017

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Auch Pflegende brauchen Pflege

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Tagesstätte Die Brücke

Familienpatenschaft. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM. Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe!

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012

Freizeit-Kalender

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

2. HALBJAHR 2017 Gemeinsam

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,-

Effektives Training der Tiefenmuskulatur. Whole Body vibration. Krafttraining Therapie Massage

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

FEBRUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

- Präsentation der Ergebnisse Gemeinde Utting

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Gesellschaft leben. Ehrenamtliche Begleitung von alleinlebenden oder eingeschränkt mobilen Menschen in Oberhausen

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

Fragebogen für Gastfamilie

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Angebote für Menschen mit Behinderung

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Angebote für Menschen mit Behinderung

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

1 In die Mac-Welt einsteigen. 2 Allerlei Dateien geschickt einordnen & sortieren. Inhaltsverzeichnis

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

MENSCHEN. FÜRstenFREUNDE. 2. Auflage/Mai 2017 Die Ehrenamtsbörse der Stadt Fürstenfeld EINE INFORMATION FÜR:

MENSCHEN. FÜRstenFREUNDE. 2. Auflage/Mai 2017 Die Ehrenamtsbörse der Stadt Fürstenfeld EINE INFORMATION FÜR:

Caritas. Pflegewohnhaus Rottenmann. Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at

Lassen Sie sich von Galileo trainieren.

Inhaltsverzeichnis. Welcher Computer passt zu mir? Mein Computer - alles dran? 21. Erste Schritte mit Windows 7 33

Veranstaltungskalender. Oktober 2017

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Schwabing-Ost. Ihr Wegbegleiter im Alter. Beratung Information Unterstützung Gruppen und Kurse Begleitung Beteiligung. Angebote 2017.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

VOWiki Informationen für Autoren

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

CCN-Clubmitteilung 170

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Ehrenamtliches Engagement...

Januar bis Juli 2016

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl,

Transkript:

Mir geht s gut - Lachen und Gespräche Kurs Lachyoga - für mehr Gesundheit, Optimismus und Lebensfreude im Alter 6-teiliger Kurs 7.04. - 19.5.2016, jeweils 10-11.30 Uhr im. Kosten: 6 x 1,5 Stunden 36. Lachen und Lächeln sind Tor und Pforte, durch die viel Gutes in den Menschen hinein huschen kann. Christian Morgenstern Mit Zwerchfellgymnastik und Humor wecken wir unsere Lebensgeister, denn Lachen wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus und hat einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Es sorgt gleichzeitig für Spaß und gute Laune. Trübe Gedanken verfliegen im Nu und Schmerzen können gelindert werden. Im zweiten Teil werden wir im Gespräch die schönen Momente des Lebens entdecken und teilen. Bitte Turnschuhe mitbringen. Bitte anmelden im ASZ Büro unter 3088189 Cornelia Leisch, Lach- und Humortrainerin Wegbeschreibung zum ASZ: Von der Münchner Freiheit links vom Karstadt in die Feilitzschstraße gehen. Im 3. Haus auf der rechten Seite (gelb) ist unser ASZ. Der Eingang ist um die Ecke in der Siegesstraße 31. Siegesstrasse 31, 80802 München, Telefon 3088189 Fax 30600201 Email: aszschwabingost@gmx.de Beratung Information Gruppen und Kurse Unterstützung Begleitung Beteiligung Ihr Wegbegleiter im Alter Angebote 2016 April Mai Juni Betriebsführung:

Liebe Besucherinnen und Besucher, unser Alten- und Service- Zentrum (ASZ) ist eine Begegnungsstätte für ältere Menschen gleich welcher Nationalität und Konfession. Unser Konzept verknüpft präventive und versorgende Angebote die dazu beitragen, Lebensqualität und Selbständigkeit im Alter in der eigenen Wohnung zu erhalten. Beratend stehen wir auch den Angehörigen zur Verfügung. Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement ist uns willkommen und wird unterstützt. Ebenso finden interkulturelle und kulturspezifische Veranstaltungen Raum. Es besteht die Möglichkeit, an verschiedenen Gruppen- und Kursangeboten, sowie an Vorträgen, Ausflügen und vielen anderen Aktivitäten teilzunehmen. Sie haben bei uns Gelegenheit, sich ungezwungen zu treffen und in gemütlicher Runde neue Bekanntschaften zu schließen. Um unser Angebot für Sie interessant und lebendig zu erhalten, sind wir offen für Ihre Vorschläge und Anregungen. Zu Fragen aller Art und Gesprächen stehen wir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie herzlich willkommen! Ihr ASZ Team Margarethe Götz (Dipl. Sozialpädagogin FH) ASZ Leitung Sabine Nowack (Dipl. Sozialpädagogin FH) Michaela Oehlert (Dipl. Sozialpädagogin FH) Inge Bühler Bias (Dipl. Sozialpädagogin FH) Maximilian Kaiser (Dipl. Sozialpädagoge FH) Petra Hetzenegger (Verwaltung) Jasna Panic (BFD) Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag Kassenzeiten 8.30 17.00 Uhr 8.30 15.00 Uhr 9.00 12.00 Uhr Sind wir telefonisch nicht erreichbar, ist der Anrufbeantworter eingeschaltet 2 Beratung für Senioren, oder deren Angehörige wenn Sie Fragen haben in Bezug auf - Hilfs und Unterstützungsmöglichkeiten zu Hause (Pflege, Haushaltshilfen, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfen, Wohnberatung, etc.) - Informationen über situationsgerechte Wohnformen - (Betreutes Wohnen, Alten u. Pflegeheim, Seniorenwohngemeinschaften etc.) - Tagespflege und Kurzzeitpflege - Hilfe bei schriftlichen Angelegenheiten im Umgang mit Behörden und Krankenkassen (Pflegeversicherung, Grundsicherung / Sozialhilfe, Betreuungsrecht, etc.) - Vorsorgevollmacht, Betreuungs und Patientenverfügung - oder wenn Sie einfach ein Gespräch suchen. Vermittlung von Hilfen Wir übernehmen Arbeiten, die Ihnen zu schwer geworden sind. Einkaufen, Fensterputzen und Begleitdienste. Sie können diese Hilfe gelegentlich oder auch regelmäßig in Anspruch nehmen. Unsere Helfer ersetzen jedoch keine Putzhilfe. Kosten: 12.- pro Stunde. Gruppenangebote und Kurse - Ausflüge, Spaziergänge und Besichtigungen - Diavorträge Kino - Konzertkarten - Informationsvorträge aus Recht und Gesundheit - Feste und Feiern - enfrühstück- Männerfrühstück - Kartenspiele - Kaffeeklatsch - Nadelspielereien - Sprachkurse Englisch Französisch - Computerkurse - Gedächtnistraining - Kreativgruppen: Seidenmalen - Töpfern Aquarellmalen - Tanzgruppen - Gymnastik - Gleichgewichtstraining - Sturzprophylaxe - Yoga Qi Gong Feldenkrais - Plate One Training Recover one Selbsthilfe - Migrationsgruppen - Fremdgruppen Siehe Seite 16 und 17 3

Wechselndes Programm im April Mo 04.04. 13.30 Uhr Bayerische Staatsoper Werfen Sie mit uns bei einer Führung einen Blick hinter die Kulissen der weltbekannten Bayerischen Staatsoper. Sie blickt stolz auf eine über 300 Jahre alte Geschichte von Oper und Ballett zurück und jedes Jahr sind über 600.000 Gäste in dieser beeindruckenden Kulturstätte zu Gast. Kosten 6,-, Anmeldung bis 01.04.16 Treffpunkt 13.30 im ASZ Inge Bühler-Bias und Maximilian Kaiser Die 12.04. 12 Uhr Kino am Sendlinger Tor: Der Chor Der zwölfjährige Stet, dessen Mutter Alkoholikerin ist, ist ein verhaltensauffälliges Kind. Die Direktorin erkennt jedoch sein außergewöhnliches musikalisches Talent. Als Stets Mutter verstirbt, setzt sich seine Direktorin dafür ein, dass er an einem renommierten Musikinternat aufgenommen wird und hier entwickelt er sich zu einem gefeierten Solosänger. Karten für 1,50 nur im ASZ Büro Do 07.04. Indiens schöne, außergewöhnliche und geheimnisvolle Plätze Der Indienkenner Franz Simon hat Indien auf der Suche nach schönen, außergewöhnlichen und geheimnisvollen Plätzen bereist. Er hat in Ashrams gelebt, Jogis in Höhlen besucht, Mutter Theresa in Kalkutta aufgesucht. Er kann von den Stränden in Goa erzählen und hat Benares am Ganges besucht. Diavortrag Franz Simon Do 14.04. Tschechien: Prag und Pilsen Die tschechische Hauptstadt Prag ist immer einen Besuch wert. Aber auch Pilsen, die Europäische Kulturhauptstadt 2015, mit dem historischen Stadtkern in der Architektur des 19. Jahrhunderts und interessanter Brauereigeschichte muss sich hinter der goldenen Stadt Prag nicht verstecken. Heinz Normann Mo 11.04. 4 Säure Basen - Balance Wohlbefinden durch Entsäuerung Unsere Gesundheit ist unmittelbar abhängig vom Gleichgewicht des Säure-Basen-Haushaltes. Alle biologischen Vorgänge können nur dann korrekt ablaufen, wenn dieser ausgeglichen ist. Eine gründliche Entsäuerung führt zu körperlichem und seelischem Wohlbefinden. Wie kann diese durchgeführt werden? Was ist zu beachten? Aufschluss und viele Tipps hierzu gibt es von der Ernährungsberaterin Waldtraut Al Nasser-Winkler Mo 18.04. 13.00 Uhr Mühlenführung Die Hofbräuhaus - Kunstmühle ist die einzige produzierende Mühle im Großraum München. Bei der Führung erhalten Sie einen Einblick, welchen Weg ein Getreidekorn in einer Mühle zurücklegt, bis es schließlich zu dem Mehl wird, das wir zum Kochen und Backen verwenden. Zu beachten: In der Mühle müssen wir eine steile Treppe über 4 Stockwerke gehen. Eintritt: 5,- Anmeldung bis 11.4.16 Treffpunkt: 13 Uhr im ASZ Inge Bühler-Bias und Sabine Nowack 5

Wechselndes Programm im April Wechselndes Programm im Mai Do 21.04. Die monotheistischen Weltreligionen Teil III Wir müssen uns vor Augen führen, wie wichtig es ist, die Entwicklung der Ökonomie, d.h.die Auswirkungen von immer höheren Kapitalzusammenballungen auf unsere Demokratie, nicht zu unterschätzen. Man wird zwangsläufig zu dem Ergebnis kommen, dass die Weltkrisengebiete, die mit der Bildung islamistischer Terrorgruppen in starkem Zusammenhang stehen, nicht etwa aus religiös bedingten Differenzen zustande kamen, sondern durch machtpolitische und ökonomische Interessen. Hans Werner Dünnebacke Mo 02.05. 12.45 Uhr Gretchen mag`s möndän! Besuchen Sie mit uns im Stadtmuseum die Ausstellung der Damenmode der 1930iger Jahre. International gesehen ging diese Mode mit Glamour und Mondänität sowie Sportlichkeit und Lässigkeit einher. Die moderne ließ sich nicht dem Ideal der Propagandisten unterwerfen, sondern legte großen Wert auf modische Eleganz und internationalen Flair. Eintritt: 3,50. Die Führung ist kostenlos Treffpunkt: 12.45 Uhr im ASZ Inge Bühler-Bias und Sabine Nowack Mo 25.04. 13.00 Uhr Do 28.04. 6 Otto Lilienthal: Ingenieur Flieger Flugzeugbauer Sonderausstellung Flugwerft Schleißheim Otto Lilienthal hatte eine Vision. Der kreative Ingenieur war klug und zielstrebig. Er befasste sich mit theoretischen Erkenntnissen und unternahm Flugversuche mit selbst konstruierten Flugapparaten. Die Flugwerft Schleißheim bietet ein Überblick über sein Lebenswerk und dessen Weiterentwicklung. Anmeldung bis 21.4.16 Treffpunkt: 13 Uhr im ASZ Kosten Eintritt ermässigt 4,- + 4 Streifen MVG Sabine Nowack und Inge Bühler-Bias Südafrika-Traumreise Teil V Die Reise geht weiter zum Satara Restcamp im Krüger Nationalpark. Auf dem Weg begegnen uns viele und seltene Tiere: Wasserböcke, Nachtflughühner, verschiedene Vogelarten und Wildtiere. Manche lassen sich nur am frühen Morgen zum Sonnenaufgang blicken. Film Dieter von Essen Di. 03.05. 8.30 Uhr Do 05.05. Mo 09.05. 13.30 Uhr Di 10.05. 12 Uhr Tagesfahrt nach Passau Fahrtbeschreibung S. 23, bitte anmelden bis 22.4.16 Christi Himmelfahrt - ASZ geschlossen Besuch im Damenstift am Luitpoldpark Heute geht es zu dem praktisch und schön am Luitpoldpark gelegenen Damenstift. Lassen Sie sich bei einer Führung ausführlich das Haus zeigen und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen Ihre Fragen beantworten. Bitte anmelden bis 04.05.16 Treffpunkt: 13.30 Uhr Maximilian Kaiser u. Inge Bühler Bias Kino am Sendlinger Tor: A Royal Night Auf der ganzen Welt feiert man am 08. Mai 1945 das Ende des Zweiten Weltkriegs. Auch die beiden Schwestern Margaret und Elisabeth amüsieren sich in einem Tanzlokal in London. Jedoch handelt es sich hier nicht um gewöhnliche Mädchen, sondern um die künftige Königin von England und deren Schwester. Karten für 1,50 gibt s im ASZ Büro 7

Wechselndes Programm im Mai Wechselndes Programm im Mai Do 12.05. Südengland auf den Spuren der Rosamunde Pilcher Von dem megalithischen Steinkreis aus der Bronzezeit Stonehenge, der immer noch Rätsel aufgibt, geht es nach Salesbury mit der ehrwürdigen Kathedrale und dem höchsten Kirchturm Englands und weiter nach Plymouth, dem größten See- und Kriegshafen Großbritanniens. Edith Pförringer Mo 23.05. 10.00 Uhr Sicher unterwegs: Fahrgasttraining der MVG Das Mobilitätstraining möchte dazu beitragen, dass Sie sicher und selbstständig am öffentlichen Nahverkehr teilnehmen: zu Fuß, mit Rollator oder Rollstuhl. Theoretisches Wissen zu Sicherheit und Service und praktisches Training in einem Sonderbus der MVG machen den Tag abwechslungsreich, ein gemeinsamer Mittagsimbiss wird im ASZ organisiert. Nähere Informationen auf Seite 22. Bitte anmelden bis 17.05.16. Mo 16.05 Feiertag Pfingstmontag - ASZ geschlossen Isabella Weiß (Green City e.v.) R. Bergdoll (MVG) Do 26.05 Feiertag Fronleichnam ASZ geschlossen Do 19.05. Die Könige der Maya Das Rätsel großer zerstörter Städte, versunken im Dschungel von Zentralamerika und Mexiko, beschäftigt die Forscher seit Hunderten von Jahren. Es hat mehr als ein Jahrhundert gedauert, um die Geheimnisse der Maya zu ergründen. Die Dokumentation berichtet über die Russin Tatiana Proskouriakoff und ihre faszinierenden Forschungsergebnisse zum Alltag der Maya. Im Bonusprogramm: Ein Forscherteam versucht, das Geheimnis des Untergangs der hoch entwickelten Maya-Kultur zu ergründen.. Film: Serie: National Geographic Mo 30.05. 10.15 Uhr Ausflug nach St. Ottilien Inmitten der grünen Voralpenlandschaft zwischen dem Ammersee und dem Pfaffenwinkel liegt das Kloster St.Ottilien. Von Geltendorf aus laufen wir ca. 25 Minuten durch eine schattige Allee, um uns beim Mittagessen im Klosterhof zu stärken. Anschließend können wir das Kloster der Missionsbenediktiner besichtigen, das einzigartige Nähmaschinenmuseum oder das Missionsmuseum besuchen. Bei Kaffee und Kuchen lassen wir den Tag ausklingen. Kosten: Bayern-Ticket: pro Person: 9,50 Treffpunkt: 10.15 Uhr im ASZ Inge Bühler-Bias und Sabine Nowack 9

Do 02.06. Mo 06.06. 13.00 Uhr Do 09.06. 10 Wechselndes Programm im Juni Die Trauer - Teil 1 Wir wenden uns hauptsächlich der Entwicklung des Menschen im Ganzen zu, und behandeln den Teil des menschlichen Lebens, wohl neben der Geburt dem zweiten, elementaren Teil, nämlich den Tod und den z.t. völlig verschiedenen Herangehensweisen der unterschiedlichen Kulturen und Religionen an dieses Phänomen. Hans Werner Dünnebacke Ausstellungsbesuch: Joaquin Sorolla Spaniens Meister des Lichts Joaquin Sorolla ist ein spanischer Maler, der es wie kein anderer Künstler seiner Zeit verstanden hat, das Licht des Südens in Farbe zu fassen. Seine sonnendurchfluteten Bilder haben selbst Zeitgenossen wie Claude Monet tief beeindruckt. Eintritt Hypo Kunsthalle 5,00 Treff im ASZ 13.00 Uhr, bitte anmelden bis 03.06.16 Sabine Nowack und Maximilian Kaiser Südengland: Cornwall Von einem der schönsten Gebäude, dem 400 Jahre alten Herrensitz Prideaux-Place geht es nach Bodmin Moor mit prähistorischen Hügelgräbern, weiter nach St. Ives, dem Künstlerstädtchen und Schauplatz vieler Pilcher-Verfilmungen. Die Trebah- Gärten mit der einzigartigen subtropischen Pflanzenwelt stehen im Gegensatz zu den rauen Granitfelsen und Moorgebieten des Dartmor- Nationalparks. Abschluss ist Oxford, die älteste Universitätsstadt Englands mit 40 Collegebauten. Edith Pförringer Mo 13.06. Die 14.06. 12 Uhr Do 16.06. Mo 20.06. 12 Uhr Hilfen bei Augenerkrankungen Stefanie Freitag vom Bayerischen Blinden-und Sehbehindertenbund e.v. beantwortet grundlegende Fragen zu den häufigsten Augenerkrankungen und deren Therapiemöglichkeiten. Sie informiert über Sehhilfen und andere Hilfsmittel, zeigt rechtliche und finanzielle Ansprüche auf und gibt hilfreiche Tipps zur Alltagsbewältigung. Stefanie Freitag (BBSB) Kino am Sendlinger Tor: Highway to Hellas Der Bankier Jörg Geissner wird von seinem Arbeitgeber beauftragt, den Kredit an eine griechische Insel zu prüfen. Als Sicherheiten gaben die Inselbewohner ein Elektrizitätswerk und den Strand bei der deutschen Bank an. Für den überforderten Bankangestellten beginnt eine abenteuerliche Reise. Karten für 1,50 gibt s im ASZ Büro Südafrika-Traumreise Teil VI Von Satara aus startet eine Safaritour bis zum Camp Skukuza. Viele unbekannte Tiere mit seltsamen Namen können wir beobachten und bewundern. Heute können Sie auch Braunkopfpapageien auf einem Leberwurstbaum entdecken, wie sie sich stärken. Überzeugen Sie sich selbst! Film Dieter von Essen Besichtigung Bayerischer Landtag Besuchen Sie mit uns das Parlament des Freistaats Bayern im Maximilianeum. Zuerst bekommen Sie bei einer Führung einen Eindruck über das Haus, um dann sehr wahrscheinlich bei einer Fragestunde eine/einen Abgeordneten einer Fraktion im Landtag zu interviewen und einige Ihrer Fragen zu klären. Anschließend sind wir dort noch zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl: Bitte anmelden! Maximilian Kaiser und Sabine Nowack

Do 23.06. Mo 27.06. 14.00 Uhr Do 30.06. Wechselndes Programm im Juni Island - das Land der Vulkane und Geysire Island, der Inselstaat im Nordatlantik zählt zu Nordeuropa. Die Insel ist vulkanischen Ursprungs; über 11 % der Landesfläche besteht aus Gletschern. Rund Zweidrittel der Bevölkerung lebt in der Hauptstadt Reykjavík. Einst die erste Wikingersiedlung überhaupt, ist sie heute die moderne Hauptstadt Islands. Die spektakuläre Umgebung der Stadt besteht aus Gletschern, Wasserfällen, Geysiren und Gebirgsformationen. Sehenswert sind Islands traumhafte Fjorde, glasklare Binnenseen sowie bizarre Lavalandschaften. Diavortrag Heinz Normann Geburtstagsfeier für alle im April Mai Juni - Geborenen Auch Nicht- Geburtstagskinder sind herzlich willkommen, einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen miteinander zu verbringen! Musikalisch begleitet uns Herr Reiner Schmidt auf dem Klavier. Bitte anmelden bis 23.06.16 Kosten für Verzehr 3,50 Geburtstagskinder sind eingeladen! Die Trauer - Teil 2 Wie verschieden sich dann die Trauerbewältigung in den Kulturen und Religionen weiter entwickelt hat, sehen wir am Beispiel der unterschiedlichen Trauer - und Bestattungsriten auf unserem Globus. Hans Werner Dünnebacke Computerkurse Computer Basiswissen Kurs A PC Basiswissen Kurs B Wie funktioniert ein PC: Ein- und Ausschalten des PC Übungen mit Maus und Tastatur Hard- und Software was ist das? Das Betriebssystem WINDOWS: Wozu ist es da u. was macht es? Welche Einstellungen sind sinnvoll? Schreiben mit dem Computer Starten der Textverarbeitung WORD ein kurzer Brief/Text wird geschrieben - Fehler korrigieren und Text ergänzen- Text speichern, öffnen und verändern - Briefe ausdrucken - Ordnung halten auf dem PC - Gelöschtes aus dem Papierkorb holen. Preis: 70.- ( 7 x 1,5 Stunden à 10.- ) PC Kurs Internet Auffrischung des Kurs 1 Textverarbeitung WORD Zeichen- und Absatzformate Rahmen und Linien setzen Einfache Tabellen erstellen automatische Nummerierung und Aufzählung einfügen- ein Clipart einfügen u. bearbeiten -Text an der richtigen Stelle speichern Fertige Dateien/Texte ausdrucken Ordnung auf dem PC schaffen- Windows Explorer kennenlernen Ordner anlegen und löschen Dateien/Texte hineinsortieren Dateien/Texte kopieren Suchmenü in Windows anwenden 1. Kurs 11.4. 18.04. 25.04. 2.05. 9.05. 23.05. 30.05. 2. Kurs 6.06. 13.06. 20.06. 27.06. 4.07. 11.07. 18.07. Einführung in die Geschichte und die Technik des Internets Datensicherheit und Virenschutz- Bedeutung von Benutzernamen und Passwörtern - das Werkzeug Suchmaschine / Browser am Beispiel Google- wie suche / finde / sortiere ich nach Inhalten- wie finde ich nützliche Informationen, die das tägliche Leben erleichtern? Geschäfte / Adressen / Öffnungszeiten / Konzert- und Theaterkarten Recherche in den persönlichen Interessengebieten Ausdrucken von Texten und Bildern aus dem Internet- wie funktioniert das online banking- die MVV im Internet: Fahrpläne und Verbindungen Benutzung des online - Lexikons Wikipedia- das virtuelle Rathaus muenchen.de- Buchung von Bahn- und Busfahrkarten- der Routenplaner Google maps- Funktionen von Google Earth: Anlegen einer e-mail-adresse. Termine und Kosten wie oben 12 13

Montag: 9.30 15.30 9.30 10.15 10.30 11.15 11.40 12.25 13.30 14.15 17.00 18.30 18.00 19.30 Dienstag: 9.30 11.30 8.30 11.00 9.30 11.30 9.30 11.00 13.00 16.00 14.00 16.00 Mittwoch: 9.30 10.30 10.00 11.30 10.00 11.30 12.30 13.15 13.30 16.30 14.00 15.00 14.00 15.30 Kurse und regelmäßige Angebote Computerkurse (S. 13) Fitness für Junggebliebene ** (Urlaub 6.06. 27.06.16) Osteo für Vitale ** (Urlaub 6.06. 27.06.16) (Termine im ASZ Büro) (Gabriele Duda) (Gabriele Duda) Gleichgewichts- und Koordinationsschulung ** (Urlaub 6.06. 27.06.16) (Gabriele Duda) Funktionstraining Trockengymnastik Anmeldung Rheuma Liga Di.15-17 Uhr T.309542 (M. Bachmayr) Yoga *** (Urlaub am 2.05. + 23.05.16) (Monika Rodermund) Singkreis Schwabing (4.04., 2.05., 6.06.16) (Dr. Wolfgang Friedrich, Achim Hüter) enfrühstück (Ingrid Reich, ennotruf) Unkostenbeitrag 2.- (mit Anmeldung) Schwimmclub im Nordbad Töpfern (Kurs belegt) (Verena Mahnhardt) (Margarethe Götz) Yoga mit gezielter Anwendung bei Beschwerden *** (Nicht am 7.06. und Pfingstferien) (Daniela Weise) Seidenmalen Rommegruppe Gedächtnistraining * Qi Gong Französisch Konversation (Inge Bühler-Bias) (offene Gruppe) (Maximilian Kaiser) (Lena Dreier) (Monique Cloetens) Funktionstraining Trockengymnastik Anmeldung Rheuma Liga Di.15-17 Uhr T.309542 (M. Bachmayr) Canastagruppen (offene Gruppe) Gedächtnistraining * Tanzgruppe** ( Kursferien) (Inge Bühler - Bias) (Hildegard Schemmerer) Donnerstag: 9.30 11.00 9.30 11.00 10.00 11.30 13.00 14.00 14.30 15.30 16.00 16.45 Männerfrühstück (Maximilian Kaiser) (monatl., am 18.04.16 10.05.16 13.06.16 mit Anmeldung) Englisch Mittelstufe (Kursferien) Lachyoga Gedächtnistraining * Atem- und Körperschulung (Kursferien) Wirbelsäulengymnastik mit Beckenbodentraining ** (Kursferien) (Michael Selsam) (Cornelia Leisch) (Sabine Nowack) (Monika Wurfbaum) (Doris Wanninger) 16.00 17.30 Folkloretanz 60plus *** (Irena Bròzda) Kursferien Ostern: 21.03.2016 1.04.2016 14 (Kursferien) Kursferien Pfingsten: 17.05.2016 28.05.2016 11 14 Freitag: 9.30 11.30 9.30 11.15 9.30 10.15 10.30 11.15 16.00 16.45 18.00 19.30 Aquarellmalen Nadelspiel Wirbelsäulengymnastik ** (offene Gruppe) (Sabine Nowack) ( Birgit Holzer) (nicht am 1.04., 6.05., u. Kursferien Pfingsten) Leichte Wirbelsäulengymnastik ** (Birgit Holzer) (nicht am 1.04., 6.05., u. Kursferien Pfingsten) Gimnasia para la tercera edad (Anmeldung im ASZ - Kursferien) (Spanische Gruppe) Shanty - Singkreis (Franz Amann) ( am 8.04., 6.05., 3.06.16) Unbedingt Turnschuhe od. Socken mitbringen.. Kursgebühren: * 0.50 ** 3.- *** 6.- Die Kursgebühren für Kurse mit Sternchen können vor jeder Stunde einzeln bezahlt werden (bitte passend mitbringen). Sie können auch Kursbons im Büro kaufen. Für andere Kurse werden komplette Kursgebühren erhoben. Preise bitte erfragen im ASZ Büro. Information und Anmeldung bitte unter Tel. 308 81 89. 15

Selbsthilfegruppen Multiple Sklerose Selbsthilfegruppe: Betroffene, ihre Angehörigen oder Freunde treffen sich alle 14 Tage in der MS Selbsthilfegruppe der DMSG. Hier kann man bei einer Brotzeit mit Betroffenen ins Gespräch kommen, Probleme bereden, welche die Krankheit mit sich bringen und erfährt auch diesbezüglich alle Neuigkeiten. Die Gruppe ist für jedes Alter offen. (Mit Fahrdienst über DMSG) Weitere Gruppen und Kurse Kurse /Gruppen Tag / Ort Zeit Referent/ in Funktionstraining der Rheuma Liga Singkreis Schwabing jeden 1.Montag Montag Montag Clubraum 13.30 14.15 18.00 19.30 Rheuma Liga Hr. Dr. Friedrich Hr. Hüter Jeden 2. Mittwoch (außer Ferienzeiten) 6.04.16 + 20.04.16 11.05.16 8.06.16 + 22.06.16 Information bei Eli Aldag Tel: 18 49 65 und Rolf Walter 552 93428 17.00-19.00 Uhr im ASZ - Clubraum Qi Gong Feldenkrais Qi Gong Montag Dienstag Dienstag 19.00-20.30 17.00 19.30 20.00 21.00 Dreier Merrath Dreier Menschen mit Migrationshintergrund: Gewaltfreie Kommunikation Dienstag Clubraum 19.30-21.30 Sachers Spanische Gruppe «Herbas de Plata» dienstags 14.00 17.00 Uhr Funktionstraining der Rheuma Liga Mittwoch 12.00 13.20 Rheuma Liga Somos un grupo hispano que nos reunimos para intercambiar el indioma y pasar un rato agradable. Feldenkrais Donnerstag 12.00 13.00 Müller - Preuss Spanische Gruppe Gymnastik freitags geschlossene Gruppe 16.00 17.00 Uhr Gimnasia para la tercera edad Evite problemas de columna dorsal. Hay colchonetas dispo-nibles. Necesarios sòlo equipo de gimnasia y una tolla de bano. Qi Gong Yoga Qi Gong monatlich 15.04., 17.06.16 Donnerstag Donnerstag Freitag 17.45 18.30 19.00 21.30 16.00 18.30 Dreier Schwarz Dreier Information im ASZ Büro Tel: 308 81 89 Shanty - Singkreis Jeden 1. Freitag Freitag mit Socken od. Turnschuhen 18.00 19.30 Herr Amann 16 Information im ASZ Büro Tel: 308 81 89 17

Das biomechanische Vibrationstraining auf der Plate One Wir alle brauchen Kraft und Energie und wissen, dass ab dem 35. Lebensjahr die Muskelkraft abnimmt - es sei denn man trainiert regelmäßig. Mit gezieltem Vibrationstraining auf der PLATE ONE kann auf einfache Weise die persönliche Leistungskraft extrem gesteigert werden. Funktion des Powertrainings Powertraining oder Vibrationstraining ist ein biomechanisches Training bei dem durch die hohe Geschwindigkeit und den Hub der Plate ein Mehrfaches des Eigengewichts an Energie auf den Körper übertragen wird. So werden 1800 bis 3000 Muskelkontraktionen ausgelöst, die zu einem schnellen Trainingseffekt führen. Durch die Stimulation vieler Muskelbereiche gleichzeitig, werden in nur 10 Minuten die gleichen Trainingseffekte erreicht, wie sonst durch ein 1-stündiges Krafttraining. Verbesserung der Koordination Der Gleichgewichtssinn wird durch die vertikalen Vibrationen stimuliert und führt durch entsprechende Übungen zu einer deutlichen Steigerung der Stabilität. Steigerung der Flexibilität Bessere Durchblutung durch das Powertraining mit der Plate One bringt eine erheblich höhere Beweglichkeit. Höhere Knochendichte Training mit der PLATE One beugt nachweislich der Osteoporose vor. Gerade bei der gesteigerten Lebenserwartung spielt das Knochenwachstum eine wesentliche Rolle um aktiv zu bleiben. Abbau von Cellulite Die Muskelarbeit sorgt für eine höhere Fettverbrennung und dadurch zu einer sichtbar verbesserten Gewebestruktur. Vermehrte Hormonausschüttung Wissenschaftliche Untersuchungen haben nach 10 Minuten Powertraining einen Anstieg des Testosteronspiegels um 7% festgestellt (unterstützt das Muskelwachstum, beugt Cellulite vor und fördert das Knochenwachstum). Bessere Fettverbrennung Durch die Zunahme der Muskelmasse beim Powertraining mit der PLATE One wird der gesamte Stoffwechsel beschleunigt und damit die Fettverbrennung positiv gesteigert. Lösen von Verspannungen und Schmerzlinderung Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich und Verspannungen im Nacken lassen sich mit wenigen Übungen auf der PLATE One lindern, und bei regelmäßigem Vibrationstraining nachhaltig vermeiden. Information u. Anmeldung im ASZ Büro, Trainingseinheit 2.-, Magnetkarte 5.00 Der Vibrationstrainer ist eine Spende der Landeshauptstadt München Stiftung Fonds Münchner Altenhilfe 18 RECOVER ONE Rückenbeschwerden, Verspannungen und psychische Belastungen gehören schon fast zu unserem normalen Alltag. Mit den RECOVER ONE Systemen erreichen wir eine über 50%tige schmerzhemmende Wirkung und erreichen eine schnelle psychische Entlastung bereits nach ca. 10-15 Minuten. Eine wesentliche Voraussetzung für Wohlbefinden egal in welchem Alter ist Schmerzfreiheit. Von akuten oder chronischen Rückenbeschwerden sind allerdings viele Menschen betroffen. Statistiken belegen, dass fast jeder mindestens einmal in seinem Leben unter Rückenschmerzen leidet. Ca. 50% aller Arbeitsunfähigkeiten gehen auf Rückenprobleme zurück. Als Auslöser kommt eine Vielzahl von Möglichkeiten in Betracht. Organische Ursachen wie Über- oder Fehlbelastungen der Wirbelsäule, Bewegungsmangel oder Wirbelfehlstellungen können Rückenschmerzen genauso auslösen wie psychische Belastungen. Ein geprüftes Medizinprodukt - für Ihre Sicherheit sehr angenehme Wirkung durch 14 Schwingungsmotoren geringer Stromverbrauch durch 15-Volt-Betrieb Automatische Abschaltfunktion 3 Infrarot-Wärmequellen, flächendeckend über den ganzen Körper hoher Qualitätsstandard durch jahrelange Erfahrung - Hohe Lebensdauer geprüftes Medizinprodukt 19

ASZ Plus eine Erweiterung der ASZ Angebote Ab April 2016 startet das ASZ mit den Präventiven Hausbesuchen für ältere Menschen Michaela Oehlert, eine neue Kollegin im ASZ, übernimmt diese Aufgabe. Ziel der präventiven Hausbesuche ist es, Menschen dabei zu unterstützen, dass sie möglichst lange zu Hause leben und in ihren Wohnungen bleiben können. Frühzeitige Beratungsangebote und Vermittlung von Hilfen umfassen den Bereich der Haushaltsführung, pflegerischen Versorgung, finanziellen Absicherung, Hilfen bei Behördenangelegenheiten, Herstellung sozialer Kontakte sowie Hilfe bei individuellen Problemen. Die präventiven Hausbesuche werden im Stadtbezirk Schwabing und Schwabing Freimann angeboten. Im Rahmen der präventiven Hausbesuche informieren und beraten wir Sie gerne zu allen Themen des Älterwerdens, um Ihnen ein selbstbestimmtes Leben auch im höheren Alter zu ermöglichen. Die Besuche erfolgen selbstverständlich nur auf Wunsch. Sie sind kostenfrei und werden absolut vertraulich behandelt. Bei Interesse melden Sie sich bitte im ASZ Büro unter Tel: 308 81 89. Dazu notwendig ist der Aufbau einer Gruppe von ehrenamtlichen Helfern, die Helfer vom ASZ geschult, vermittelt und begleitet werden. Wer sich engagieren möchte, kann sich ebenfalls bei uns melden. (siehe Seite 20). PC Kurs: Windows Movie Maker Werner Grimm Mit Windows Movie-Maker können Sie aus Ihren Fotos und Videos schnell und einfach Filme erstellen. Fügen Sie Effekte, Übergänge, Ton und Bildtitel hinzu, um Ihre Geschichte zu erzählen. Speichern Sie ihren fertigen Film auf DVD, Computer oder im Internet. Kursinhalt: Ordnen Ihrer Fotos - Bearbeiten Ihrer Bilder und optimieren (Ausschnitt / Helligkeit /Farbe) -Ein Movie-Maker Projekt starten- Fotos und Videoclips importieren-fotos und Clips sortieren- Übergänge und Effekte hinzufügen- Bildtitel hinzufügen- Musik importieren und passend hinzufügen- Vorspann und Abspann gestalten- Den fertigen Film speichern, z.b. auf USB Stick zum Abspielen auf einem Fernsehgerät oder PC - Brennen auf DVD. 20 Engagement und Ehrenamt - ein Gewinn für alle! Möchten Sie sich freiwillig engagieren, etwas von Ihrer Zeit verschenken und anderen etwas Gutes tun? Dann können Sie bei uns ehrenamtlich tätig werden und ältere hilfsbedürftige Menschen in Schwabing-Freimann zuhause unterstützen. So können Sie sich engagieren: Besuche bei den älteren Menschen zu Hause (Gespräche, Vorlesen, Spielen) Einkaufshilfen, Spazierengehen Begleitdienste zum Arzt oder zu Behörden Wir suchen gemeinsam mit Ihnen die passende Tätigkeit aus und freuen uns schon jetzt auf Ihren wertvollen Einsatz! Wir bieten Ihnen ein ausführliches Erstgespräch zur Klärung, Einarbeitung in Ihr Tätigkeitsfeld, Begleitung und Unterstützung durch eine/n Sozialpädagogin/en, Austausch mit anderen Ehrenamtlichen, Auslagenerstattung Versicherungsschutz. Der Besuchsdienst beinhaltet keine auswirtschaftlichen Tätigkeiten oder Pflege. Melden Sie sich bei Interesse im ASZ Schwabing Ost Siegesstr. 31, 80802 München Tel. 308 81 89 Mail: aszschwabingost@gmx.de 21

Sicher unterwegs mit U-Bahn, Bus und Tram Das Mobilitätstraining des Münchner MVG am 23.05.16 von 10.00 15.30 Uhr möchte dazu beitragen, dass Sie sicher und selbstständig am öffentlichen Nahverkehr teilnehmen: zu Fuß, mit Rollator oder Rollstuhl, abgestimmt auf Ihre ganz persönlichen Möglichkeiten. Neben Standardwissen, wie einfach und gelenkschonend ein- und aussteigen, während der Fahrt sich setzen und stehen oder bei Bedarf gezielt Hilfe organisieren, erhalten Sie auch konkrete Tipps und Informationen. Ablauf: Theoretisches Wissen zu Sicherheit und Service der MVG, vermittelt durch einen Verkehrsmeister der MVG Praktisches Training in einem Sonderbus der MVG mit einem Busfahrer und einer Bewegungstrainerin Gemeinsames Mittagessen und eine kleine Aufmerksamkeit für die Teilnehmenden An dem Mobilitätstag gibt es zudem die Möglichkeit, sich für ein Praxistraining mit der U-Bahn (Exkursion) bei der Bewegungstrainerin anzumelden. Durchführung: Isabella Maria Weiss (Green City e.v.) Reinhard Bergdoll (MVG), Anmeldung: Bitte melden im ASZ Büro bis 13.05.16. 22 Tagesfahrt mit dem Bus nach Passau am 3.05.16 Passau, Deutschlands reizvolles Tor zum Südosten, vereint die Schönheit der einmaligen Lage zwischen drei Flüssen mit dem Reichtum einer fast zweitausendjährigen Geschichte. Über der Stadt liegt die Feste Oberhaus, sie gehört zu den größten und mächtigsten Burganlagen Europas. Gegründet 1219 und über Jahrhunderte erweitert, ist sie ein imposantes europäisches Kulturdenkmal. Bei einer Führung erfahren wir im Oberhausmuseum etwas über das mittelalterliche Leben in der Burg. Danach kehren wir ein im Restaurant Oberhaus und können von oben einen einzigartigen Panoramablick auf Stadt und Landschaft genießen. Anschließend erleben wir bei einer Dreiflüsse-Rundfahrt den Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz. Das Wasser des Inns, das von den Alpen kommt, ist grün, das der Donau blau und das der aus einem Moorgebiet kommenden Ilz schwarz, so dass die Donau ein längeres Stück nach dem Zusammenfluss drei Wasserfarben (grün/blau/schwarz) aufweist. Wieder angekommen, erwartet uns das Tourismus- Büro der Stadt Passau zu einer Stadtführung. Diese endet am prunkvollen barocken Dom St. Stephan, der die größte Domorgel der Welt besitzt. Danach treten wir die Heimfahrt an. Bitte anmelden bis 22.04.16 (ab 22.04.16 verbindlich) Preis für Fahrt, Eintritt und Führungen gesamt 28.- Beginn/Uhr Am 3.Mai 2016 Preise 8.30-10.30 Abfahrt München Germaniastraße 4 (gegenüber der Erlöserkirche) 10.30 Feste Oberhaus mit Führung - 11.30 (anschl. Busfahrt zur Anlegestelle) 12.00 Oberhaus Restaurant Einkehr - 13.30 (Fußweg zur Burg) 14.30 Dreiflüsse Rundfahrt - 15.15 (Liegestelle 7/8, gegenüber Rathausplatz 15.30 Stadtführung Passau - 16.30 zum Dom (2 Gruppen) 17.00 Rückfahrt nach München Ank. 19.00 Gesamtpreis 28.- Fahrt 12.- Eintritt + Führung 6.- Fahrpreis 8.00 Führung 2.- 23

Mir geht s gut - Lachen und Gespräche Kurs Lachyoga - für mehr Gesundheit, Optimismus und Lebensfreude im Alter 6-teiliger Kurs 7.04. - 19.5.2016, jeweils 10-11.30 Uhr im. Kosten: 6 x 1,5 Stunden 36. Lachen und Lächeln sind Tor und Pforte, durch die viel Gutes in den Menschen hinein huschen kann. Christian Morgenstern Mit Zwerchfellgymnastik und Humor wecken wir unsere Lebensgeister, denn Lachen wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus und hat einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Es sorgt gleichzeitig für Spaß und gute Laune. Trübe Gedanken verfliegen im Nu und Schmerzen können gelindert werden. Im zweiten Teil werden wir im Gespräch die schönen Momente des Lebens entdecken und teilen. Bitte Turnschuhe mitbringen. Bitte anmelden im ASZ Büro unter 3088189 Cornelia Leisch, Lach- und Humortrainerin Wegbeschreibung zum ASZ: Von der Münchner Freiheit links vom Karstadt in die Feilitzschstraße gehen. Im 3. Haus auf der rechten Seite (gelb) ist unser ASZ. Der Eingang ist um die Ecke in der Siegesstraße 31.