große Dokumente LATEX-Kurs der Unix-AG Jan-Martin Rämer 04.06.2012



Ähnliche Dokumente
Große Dokumente. LATEX-Kurs der Unix-AG. Thomas Fischer. 25. Juni 2008

Große Dokumente. LATEX-Kurs der Unix-AG. Rüdiger Grammes. 5. Juli Mit freundlicher Unterstützung des AStAs der TU Kaiserslautern

Große Dokumente. LATEX-Kurs der Unix-AG. Steffen Wolf. 8. Juli 2009

Literaturverzeichnisse

LATEX Ferienkurs TUM SS13 Kapitel 4: Untergliederung von D

L A TEX- Allgemeine Einführung

L A T E X-Praxis. Referenzen. Jörn Clausen. joernc@gmail.com

Strukturierung und Referenzen in L A T E X

L A T E X-Praxis. Referenzen. Jörn Clausen

Grundlagen 1. L A TEX-Kurs der Unix-AG. Klemens Schmitt Ursprüngliche Folien von Anika Rämer

genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen etc.

12. Verweise. Thomas Worsch. Wintersemester 2016/2017

Eine Klasse zur Erstellung juristischer Hausarbeiten an deutschen Universitäten

L A T E X und Literatur

Muster für eine Masterarbeit

LaTeX. Eine Einführung. von. Sebastian Dungs

L A TEX HSD. Refs und Labels. 10. Mai Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016

L A TEX HSD. Refs und Labels. 01. Oktober Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2015/16

ZfS Kurs L A TEX. Karin Halupczok

L A TEX für Anfänger. Teil 6: Mathe, KOMA-Script, Verzeichnisse. Lydia Flake Sebastian Funk Bertha Heimel Achim Klein

LATEX für wissenschaftliches Arbeiten

Inhaltsverzeichnis. 1. Listen 2. SIUnitX Grundlagen Bereiche, Unsicherheiten und Vorsätze Exponenten

L A TEX. Ina Arends. 05. Mai Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung Ludwig-Maximilian-Universität München 1 / 18

2 Installation TEXLive Windows Einen Editor installieren Linux 36

LATEX ein Schriftsatzsystem. Torsten Finke

LaTeX und BibTeX 0 / 20

Crashkurs L A T E X Teil 2

Grundlagen 4. L A TEX-Kurs der Unix-AG. Jan-Martin Rämer

T E X your docs! Stefan Sollerer. Grazer Linuxtage TEX your docs! Was ist LAT E X? LAT E X lernen Dokumentaufbau Befehlstrukturen Ausblick

Verweise. Umsetzung. Dokumenteneigenschaften. Links und ihre Farben. Standardverweise ausschalten \usepackage[implicit=false]{hyperref}

Übung Wissenschaftliches Arbeiten Dr. Björn Eichmann (NB 7/167) Übungsblatt IV. SS 2016 Bearbeitung bis: , 16:00 Uhr

L A TEX HSD. Wissenschaftliche Texte. Zitate, Fußnoten, Referenzen. 05. Januar 2016

Literaturverzeichnisse L A TEX-Kurs der Unix-AG

L A T E X-Kurs der ig-mathe Lange Texte & Zitieren WS 2012/13

L A TEX HSD. Wissenschaftliche Texte. Zitate, Fußnoten, Referenzen. 20. Dezember 2016

L A T E X für Anfänger

9 Das Textsatzsystem LaTeX

Referenzen mit L A T E X. Erweiterte Möglichkeiten mit dem Paket cleveref. Martin Sievers. Einfach schöner publizieren. Dortmund, 5.

Übersicht. Was ist BibT E X? Warum BibT E X? Struktur einer BibT E X Literaturdatenbank Erstes Beispiel

L A TEX HSD Struktur und Formatieren II. 19. April Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016

Eine Beispiel Präsentation erstellt mit L A TEX (und der Klasse Beamer )

Literaturverwaltung und LaTex Stephan von der Ropp

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3.

Umgang mit Literaturverzeichnissen und Zitieren in L A TEX

Workshop-Aufgaben. LaTeX-Einführung Andreas Dähn

L A TEX HSD Struktur und Formatieren II. 13. Oktober Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2015/16

Literaturverwaltung in L A TEX

Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens. Prof. Dr. H. Jürgensen. Hinweise zu LaTeX, Teil 2

L A TEX-Kurs. Sommer Dirk Frettlöh Folien nach Carsten Gnörlich. Teil Technische Fakultät Universität Bielefeld

25. November 2014 L A TEX. Tabellen. Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2014/15

Starthilfe für L A TEX

L A TEX für das weitere Studium

ch: Kapitel sec: Abschnitt subsec: Unterabschnitt fig: Abbildung tab: Tabelle eq: Gleichung lst: Code Listing app: Anhang

Tabellen und Abbildungen: Gleitobjekte

L A TEX Arbeitstechniken. 1. Oktober 2008 Jenny Prasiswa 1

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3.

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX. Vorläufige Version

Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX Teil II

Literaturverwaltung in L A T E X

Übersicht. L A TEX Kurs Literaturverzeichnisse. Literaturdatenbank. Literaturverzeichnis. Einträge. Grob gesagt besteht das Ganze aus

Erstellen wissenschaftlicher

8. Oktober 2009 Christian Weiß 1 LAT E X

L A TEX Kurs Literaturverzeichnisse. Sascha Frank

L A TEX weitere Pakete Teil 10. Hyperref. hyperref. Standard \usepackage{hyperref} Paket. Linkeigenschaften. Springen. Eigenschaften des PDFs

Einführung in L A TEX

L A TEX weitere Pakete Teil 10. Sascha Frank

Funktionen von L A TEX im Hinblick auf unsere Projektarbeit. Robert Neumann

Beeinflussen des Trennvorgangs

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3.

L A TEX Ein Überblick

L A TEX-Einführungskurs

T.Bosse. COMA Übung 1. T.Bosse. Einführung in Linux Dateisystem Graphische. Textbasierte

LaTex - ein Überblick. Algorithmen und Datenstrukturen WS 06/07

Überblick. Einstieg Rechtschreibprüfung Grafiken Zitate mit BibTeX Latex und Versionskontrolle Silbentrennung und Satz Verschiedenes

L A T E X ein vielseitiges Textverarbeitungsprogramm nicht nur für die Wissenschaft

L A TEX Professionell Dokumente erstellen. Klaus Neuschwander. Einführung. 27. März 2011

L A TEX - gleich setzt s was!

Übersicht. L A TEX Kurs PDF und Helfer. hyperref. Hyperref. Standard \usepackage{hyperref} Paket. Linkeigenschaften. Springen. Eigenschaften des PDFs

Übersicht. L A TEX Kurs Teil 5. große Dokumente. Was wird gezählt? Verzeichnisse Gliederungsbefehle figure table. Zähler Was und wie gezählt wird.

L A TEX Eine Einführung

Arseniy Tsipenyuk WS 2016/17 L A TEX Ferienkurs Tag 1

L A T E X-Kurs der ig-mathe Lange Texte & Zitieren WS 2012/13

LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik. Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes

Vorlage für eine Abschlussarbeit in LaTeX

L A TEX Kurs Teil 5. Sascha Frank

Ein fünftes Beispiel-Dokument in L A TEX

Übersicht. L A TEX Kurs Verzeichnisse. Abkürzungsverzeichnis. Abkürzungsbefehle. Paket \usepackage{acronym}

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX. Vorläufige Version

logo.jpg Einführung in LaTeX FH Frankfurt B.Adoualy

L A TEX Kurs Verzeichnisse. Sascha Frank

L A TEX HSD. Tabellen. 13. Juni Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2017

Eine Klasse zur Erstellung juristischer Hausarbeiten an deutschen Universitäten

Titel der Bachelorarbeit (maximal drei Zeilen!)

Template zum Erstellen einer Hauptseminar Ausarbeitung

Visualisierung mit L A TEX

Transkript:

große Dokumente LATEX-Kurs der Unix-AG Jan-Martin Rämer 04.06.2012

Übersicht Große Dokumente Modularisierung Gliederungsebenen Verzeichnisse und Verweise Sprachen Literaturverzeichnisse, Index, Glossar Versionsverwaltung und make Typographie Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 2 / 32

Große Dokumente große Dokumente lange Texte, z.b. Dipomarbeiten Dissertationen Bücher Artikel Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 3 / 32

Große Dokumente Unterstützung in LATEX Strukturierung/Modularisierung Gliederungsebenen Verzeichnisse (Inhalt, Abbildungen, Tabellen, etc.) Referenzen Literaturverweise Index/Glossar Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 3 / 32

Modularisierung zwei Befehle: \input und \include Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 4 / 32

Modularisierung zwei Befehle: \input und \include \input{} Argument: Einzufügende Datei Wie include in anderen Sprachen: fügt Code ein, als wäre er in der selben Datei.tex muss nicht angegeben werden Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 4 / 32

Modularisierung \input{} Argument: Einzufügende Datei Wie include in anderen Sprachen: fügt Code ein, als wäre er in der selben Datei.tex muss nicht angegeben werden \include wie input, aber: wirkt wie \clearpage (Seitenumbruch, Ausgabe von Gleitobjekten) steuerbar mit \includeonly{} Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 4 / 32

Modularisierung: Beispiel 1 \ documentclass { book } 2 \ input { packages } 3 \ input { header } 4 \ includeonly { kapitel 1, kapitel 3, kapitel 5} 5 \ begin { document } 6 \ include { kapitel 1} 7 \ include { kapitel 2} 8 \ include { kapitel 3} 9 \ include { kapitel 4} 10 \ include { kapitel 5} 11 \ end { document } Listing 1: Beispiel zur Modularisierung Es werden nur Kapitel 1, 3 und 5 sowie header und packages eingefügt. Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 5 / 32

Gliederungsebenen part Buch-Teil (book) chapter Kapitel (book) section Abschnitt (die meisten Klassen) subsection Unterabschnitt subsubsection dritte Ebene für Abschnitte paragraph Absatz subparagraph Unterabsatz Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 6 / 32

Verzeichnisse Inhalts-, Abbildungs-, Tabellenverzeichnis etc. mehrere LATEX-Durchläufe 1. Erkennung/Sammlung der Markierungen 2. Erstellen der Verzeichnisse 3. Anpassen der Seitenzahlen im Verzeichnis (wenn nötig) Hilfsdateien:.toc Inhaltsverzeichnis.lof Abblidungsverzeichnis ( List of Figures ).lot Tabellenverzeichnis Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 7 / 32

Verzeichnisse Gliederungsbefehle mit * unterdrücken Nummer/Eintrag: 1 \ section { Normaler Abschnitt } 2 \ section *{ Abschnitt ohne Nummer und Eintrag } Gleitobjekt: Eintrag durch \caption{} erzeugt Eintrag Anpassen des Eintrags: optionales Argument 1 \ section [ Verzeichnisse ]{ Wie man in \ LaTeX Verzeichnisse setzen und ver " andern kann } Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 8 / 32

Verzeichnisse Eintrag zu Verzeichnissen hinzufügen: 1 \ addcontensline { Verz }{ Ebene }{ Text } Verz wählt das Verzeichnis (Inhalt, Tabelle, Abbildung etc.) Ebene gewünschte Gliederungsebene Text einzufügender Text Beispiel Vorwort soll (unnummeriert) ins Inhaltsverzeichnis: 1 \ chapter *{ Vorwort } 2 \ addcontentsline { toc }{ chapter }{ Vorwort } Tiefe des Inhaltsverzeichnisses festlegen: 1 \ setcounter { tocdepth }{4} Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 9 / 32

Verweise \label{} und \ref{} \label{} verweist auf letzten Verzeichnisbefehl z.b. \caption{} oder \section{} \ref{} gibt Referenz aus \pageref{} gibt Referenz auf Seite aus Referenz ist nur eine Nummer, d.h. Anwendung: 1 \ section { Abschnitt }\ label { sec : Abschnitt } 2... 3 Wie in Abschnitt \ ref { sec : Abschnitt } auf Seite \ pageref { sec : Abschnitt } gesehen... Hinweis: Labelnamen strukturieren! Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 10 / 32

Verweise: Beispiel 1 \ label { sec : approximationen } 2 Eine Pi - Approximation : 3 \ begin { equation } 4 \pi\ approx \ frac {22}{7} \ label { eqn : piapprox } 5 \ end { equation } 7 In Abschnitt ~\ ref { sec : approximationen } 8 auf Seite ~\ pageref { eqn : piapprox } 9 wird $\pi$ 10 in Gleichung ~(\ ref { eqn : piapprox }) 11 approximiert. π 22 7 (1) In Abschnitt 11 auf Seite 14 wird π in Gleichung (1) approximiert. Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 11 / 32

Hyperref Paket hyperref setzt automatisch Links in Dokument intern auf Abschnitte, Abbildungen etc. extern auf URLs wichtige Optionen: colorlinks=true (Linkx einfärben statt Kasten) linkcolor, citecolor, urlcolor: Farben der Links (Standard: sehr bunt) Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 12 / 32

Referenzen vereinfachen 1 \ newcommand {\ refsec }[1]{ Sec.~\ ref {#1}} 2 \ newcommand {\ reffig }[1]{ Fig.~\ ref {#1}} 3 \ newcommand {\ reftab }[1]{ Tab.~\ ref {#1}} 4 \ newcommand {\ refeqn }[1]{ Eqn.~(\ ref {#1}) } 5 \ newcommand {\ refpage }[1]{ p.~\ pageref {#1}} 1 \ newcommand {\ refsec }[1]{ Abschn.~\ ref {#1}} 2 \ newcommand {\ reftab }[1]{ Tab.~\ ref {#1}} 3 \ newcommand {\ reffig }[1]{ Abb.~\ ref {#1}} 4 \ newcommand {\ refeqn }[1]{ Gl.~(\ ref {#1}) } 5 \ newcommand {\ refpage }[1]{ S.~\ pageref {#1}} Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 13 / 32

Sprachen LATEX unterstützt viele Sprachen unterstützt heißt: Trennungsregeln Variablen (Name für Inhaltsverzeichnis, Abbildung etc.) Typographie (Anführungszeichen) Auswahl mit 1 \ usepackage [ sprache 1, sprache 2,...]{ babel } letzte Sprache ist Standard Deutsch: ngerman Sprache wechseln: 1 \ selectlanguage { sprache } Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 14 / 32

Literaturverzeichnisse 1. direkt im.tex einfach einzufügen potentiell inkonsistent zwischen Dokumenten Formatierung schwer zu ändern 2. mit BibTeX trennt Format von Daten zentrale Bibliographiedatenbank braucht weiteres Programm (welches aber meistens bereits vorhanden ist) Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 15 / 32

Literaturverzeichnisse (im.tex) Umgebung: thebibliography Argument: breitester Eintrag Referenz mit \cite{} (mehrere Argumente mit Komma möglich) \cite{*} referenziert das gesamte Literaturverzeichnis 1 \ cite {wk 90} 2... 3 \ begin { thebibliography }{ mm 00} 4 \ bibitem [WK 90]{ wk 90} W.H.Knox, R.S.Knox, J.H. Hoose, R.N.Zare, Observation of the 0-fs pulse, Optics \& Photonics News, April 1990 5 \ end { thebibliography } Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 16 / 32

Literaturverzeichnisse (mit BibTeX) eigenes Programm trennt Inhalt und Formatierung analog zu L ATEX: Benutzer erstellt Inhalt BibTeX-Stil legt Formatierung fest mehrere LATEX-Läufe (Hilfsdateien) zusätlich bibtex-lauf Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 17 / 32

Literaturverzeichnisse (mit BibTeX) \bibliographystyle{} für Stilauswahl \bibliography{} für Dateiauswahl \cite{} weiterhin für Verweis 1 \ documentclass { article } 2 \ bibliographystyle { plain } 3 \ begin { document } 4 \ cite {wk 90} 5 \ bibliography { bibfile } % wird hier ausgegeben 6 \ end { document } Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 18 / 32

BibTeX textbasierte Literaturdatenbank Frontends: KBibtex, JabRef,... hat Datenstruktur BibTeX-Datei oft auf Journal-Website o.ä. Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 19 / 32

BibTeX textbasierte Literaturdatenbank Frontends: KBibtex, JabRef,... hat Datenstruktur BibTeX-Datei oft auf Journal-Website o.ä. Eintragstypen article book masterthesis inproceedings Zeitschriftenartikel Buch (mit Verlagsangagen) Diplom/Masterarbeit in Konferenzbänden Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 19 / 32

BibTeX Eintragstypen article book masterthesis inproceedings Zeitschriftenartikel Buch (mit Verlagsangagen) Diplom/Masterarbeit in Konferenzbänden Eintragsfelder author Namen der Autoren title Titel des Textes editor Namen der Editoren year Erscheinungsjahr publisher Name des Verlags Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 19 / 32

BibTex: Beispiel 1 @ Book { LatexBegleiter, 2 author = " Goossens, Michel and Mittelbach, Frank and Samarin, Alexander ", 3 title = "{ Der Latex - Begleiter }", 4 publisher = " Pearson Studium ", 5 year = 2002, 6 month = feb, 7 note = " Korrigierter Nachdruck ", 8 isbn = " 978-3827371669", 9 eindruck = " Gutes Buch, {\"} Klassiker {\"}", 10 preis = {Zu " teuer "} 11 } Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 20 / 32

BibTex: Beispiel Stile: plain, alpha, abbrv, acm, siam und splncs Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 21 / 32

Index eigenes Programm: makeindex (normalerweise schon vorhanden) Paket: makeidx mehrere LATEX-Durchläufe makeindex-lauf Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 22 / 32

Index eigenes Programm: makeindex (normalerweise schon vorhanden) Paket: makeidx mehrere LATEX-Durchläufe makeindex-lauf Funktionen: Sortieren des Index Zusammenfassen von Einträgen Untereinträge erzeugen Querverweise zwischen Einträgen Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 22 / 32

Index: Verwendung Paket einbinden \makeindex aufrufen (Index erstellen) \printindex aufrufen (Index ausgeben) \index{} im Text verwenden (Einträge erzeugen) Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 23 / 32

Index: Verwendung \index: Syntax {Eintrag} einfacher Eintrag {Bohrsches Magneton@µ B } Sortierschlüssel @ Indexeintrag {Konstanten!g} Untereinträge (max. drei Ebenen) {pdflatex see{latex}} Verweis auf andere Einträge \index{index (}...\index{index )} längere Abschnitte {Index textbf} Formatierung der Seitenzahlangabe {Wichtig+!} Maskierung von,! und @ mit + Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 23 / 32

Glossare makeindex kann auch Glossare erstellen \makeglossary notwendig Eintrag: \glossary{eintrag!beschreibung} Seitenzahl hinzufügen: \glossary{eintrag} Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 24 / 32

Versionsverwaltung eigentlich für Softwareentwicklung aber: LATEX auch nur Sourcecode Funktionen: Zugriff auch auf ältere Versionen Verzweigen von Versionen Zusammenführen von parallel bearbeiteten Dateien zentrales Speichern Zusammenarbeit mehrerer Autoren Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 25 / 32

Versionsverwaltung: Beispiele rcs (revision control system) lokal, oft bei Linux dabei cvs (concurrent versions system) alter Standard, nur Text svn (subversion) momentan Standard diverse weitere, z.b. git Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 26 / 32

make make Makefile Beispiel Ausführen führt Makefile aus Rezept zum Kompilieren 2 pdflatex, bibtex, pdflatex make Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 27 / 32

make make Makefile Beispiel Ausführen führt Makefile aus Rezept zum Kompilieren 2 pdflatex, bibtex, pdflatex make 1 all : 2 pdflatex beispiel 3 pdflatex beispiel 4 bibtex beispiel 5 pdflatex beispiel Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 27 / 32

if/then/else einfach nutzbares if in LATEX Paket ifthen 1 \ ifthenelse { 2 Bedingung 3 }{ 4 Inhalt 5 }{ 6 Alternative 7 } Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 28 / 32

if/then/else 1 \ ifthenelse { 2 Bedingung 3 }{ 4 Inhalt 5 }{ 6 Alternative 7 } 1 \ ifthenelse { 2 \ not \ equal {\ draft }{ true } 3 }{ 4 \ input { anhang } 5 \ listoffigures 6 }{} Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 28 / 32

if/then/else 1 \ ifthenelse { 2 \ not \ equal {\ draft }{ true } 3 }{ 4 \ input { anhang } 5 \ listoffigures 6 }{} 1 all : 2 pdflatex \ newcommand {\ draft }{ false }\ input { beispiel. tex } 3 pdflatex \ newcommand {\ draft }{ false }\ input { beispiel. tex } 4 bibtex beispiel 5 pdflatex \ newcommand {\ draft }{ false }\ input { beispiel. tex } 6 draft : 7 pdflatex \ newcommand {\ draft }{ true }\ input { beispiel. tex } Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 28 / 32

Typohraphie: Anführungszeichen Zollzeichen ist kein Anführungszeichen 1 " Text " % deutsch 2 Text % englisch 3,,Text % gemisch deutsch englisch gemisch Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 29 / 32

Typographie: Bindestriche - normaler Bindestrich -- Gedankenstrich --- amerikanischer Gedankenstrich $-$ Minus Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 30 / 32

Typographie: Bindestriche - normaler Bindestrich -- Gedankenstrich --- amerikanischer Gedankenstrich $-$ Minus verschiedene Längen: a-b normaler Bindestrich a b Gedankenstrich a b amerikanischer Gedankenstrich a b Minus Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 30 / 32

Typographie: Trennung LATEX trennt automatisch Anzeige der möglichen Trennungen mit \showhyphens{trennungsmöglichkeiten} Ausgabe in die.log-datei Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 31 / 32

Typographie: Trennung LATEX trennt automatisch Anzeige der möglichen Trennungen mit \showhyphens{trennungsmöglichkeiten} Ausgabe in die.log-datei Ergebnis [] \OT1/cmr/m/n/10 Tren-nungsm[]oglich-kei-ten Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 31 / 32

Typographie: Trennung normaler Bindestrich (auch Trennstelle): "= zusätzliche Trennstelle definieren: "- 1 Wach "- stube, Wachs "- tube Wachstube Wachstube global mit \hypenation{tren-nung} Trennung ohne Trennstrich: "" 1 und /"" oder und/ oder nichttrennender Bindestrich: " Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 32 / 32

Typographie: Einheiten zwischen Zahl und Einheit gehört ein dünnes Leerzeichen: λ = 1, 55 µm wird durch \, dargestellt für SI-Einheiten: Paket SIunits mit Option thinqspace und Befehle des Pakets Jan-Martin Rämer große Dokumente 04.06.2012 33 / 32