Deutscher Gründerpreis für Schüler 2013



Ähnliche Dokumente
Ergebnismeldung Bezirkspokal

Lea. Jan. Hochzeit. Nina & Fabian. Carolin Moritz. Anne Mustermann geb. Muster. Tim Mustermann. HO mm 1-spaltig. HO mm 1-spaltig

Lea. Jan. Hochzeit. Nina & Fabian. Carolin Moritz. Anne Mustermann geb. Muster. Tim Mustermann. HO mm 1-spaltig. HO mm 1-spaltig

Niederbayerische ADAC-Maier-Korduletsch-Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft 2014 Region 1

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

- Software für den Schwimmsport

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Ferienprogramm Nr. 2 Woher kommt der Honig? Amon Max Bertling Marius Dlapal Santee Eberle, Cornel Hailer Chiara Rumbucher Caroline Weiß Klara

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

ACHTUNG!!! Einspruchsfrist für den Endstand der Region 1 ist der

Optojump Leistungsdiagnostik Sprint Männer Universität Hamburg Stuttgart DLV, OSP Berlin Seite 1 tk sl v Name n tk [s] Str. tf [s] Str.

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Vereinsmeister Jungeneinzel U11

Gleichmäßigkeitswertung

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

48. Egau - Wanderpokalschießen

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017

Ringmeisterschaft 2007 Reiterring Hardt 1949 e.v.

Endstand Gesamtwertung Saison

Niederbayerische ADAC-Maier-Korduletsch-Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft 2011 Region 1

Ergebnismeldung Bezirkspokal

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

Ergebnismeldung Bezirkspokal

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

Weltmeisterschaft im Fahnenhochwerfen (kleine Fahne) am 09. Juni 2018 in Nusplingen. Starterliste

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

Landkreismeisterschaft Augsburg 2019 RIESENSLALOM OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

VR-Bank-Cup Bew. Kössen Kössen, Unterberg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

Ergebnismeldung Bezirkspokal

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Niederbayerische ADAC-Maier-Korduletsch-Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft 2009 Region 1

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen

Riesentorlauf Offizielle Rangliste

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf

Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Kreismeisterschaft im Dreikampf M/W 11-8 Sportzentrum Ebermannstadt, am Sonntag, 10.

1 Müller Hannes TV Eisenharz 12,34 5,33 40,6 10,

Bayernkadersichtung 2017

Sachpreisscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen

Offizielle Ergebnisliste Schülerschirennen NMS 1

6 Vereine Jugendpreisplatteln und Dirndldrahn

Festscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

Kart-Slalom Saisonfinale am

Vorl. Deutsche Meisterschaft DMV Ergebnisliste - 2. Lauf

1. Moritz Tesche / 2. Emmi Pietsch / 3. Claudia Deniffel / 4. Simone Kistler / 5. Hannah Herz 6. / 7. / 8.

Rennen der Vereine. & Formationen. Trophäe der. Raiffeisenkasse Überetsch. Offizielle Ergebnisliste TECHNISCHE DATEN

Sonderplan Ostern 2006

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Summer Jamboree Ergebnislisten

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bezirks-Gerät-Meisterschaft

Rang Name Mannschaft 1. Lauf Ges.Zeit Diff.

3. Schierlinger Pokalrennen 2011 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Fürther Kanuslalom Lauf zur Bayerischen Meisterschaft für Schüler

Gaukunstturnmeisterschadten Mädchen Einzelsieger

Bayernliga Nord-West - Luftgewehr Ergebnisse 11. Wettkampf Titting und Hausen

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein

Offizielle Ergebnisliste Lesachtaler Meisterschaft SCHI ALPIN 2018

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle "Am Südring"

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am

1 Mädchen 2008 und jünger

2. Reichraminger Kinderlauf WICKIE Kinderlaufcup Veranstalter: Naturfreunde Reichraming 2012

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

15. DSV-Ski-Inline-Cup 2012 Hessische Meisterschaften Jugend und Aktive Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

12. Moosburger Stadtlauf Moosburg. LC Freising

Platz Name Jg. Verein Punkte

Auswertung Jugendkönig

14. Sagenhafter Riesentorlauf

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

KK-Hobbymeisterschaft 2016

Turngau Wetterau Vogelsberg. Gau-Leichtathletik Hallenmeisterschaft 2003

USV-Feitlclub Pacher Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi GESAMTERGEBNIS NACH KLASSEN

Jugend trainiert für Olympia WK II und III Landesfinale Sachsen

Dorfmeisterschaft 09

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996

Einlaufliste. Seite: 1

IM Bez Cup Kinder 11/12

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten,

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Goslarer Altstadtlauf

Transkript:

1. Platz InnoWrite Dank der des s InnoWrite könnte zeitaufwändiges Abtippen von handschriftlichen Notizen bald der Vergangenheit angehören. Vier Schülerinnen aus Nordrhein-Westfalen möchten mit ihrer innovativen Schreibunterlage den Arbeitsalltag noch effizienter gestalten. Das sogenannte Scriptpad ermöglicht die Umwandlung von handschriftlichen Notizen in eine digitale Word-Datei. So kann aus flüchtig geschriebenen Texten ein übersichtliches und strukturiertes Dokument erstellt werden, in das Korrekturen, Bilder oder Grafiken auch noch im Anschluss eingefügt werden können. Und so funktioniert die Digitalisierung: Einfach ein Blatt Papier auf das Scriptpad legen und mit einem beliebigen Stift wie gewohnt die Notizen festhalten. Allein der Druck, der beim Schreiben entsteht, sorgt dafür, dass das Schriftbild an eine im Pad integrierte Micro SD-Karte weitergeleitet wird. Via Bluetooth oder beim Anschließen an den Computer werden die Notizen dann dank einer speziell entwickelten Software umgewandelt und automatisch als Word-Dokument gespeichert. Nadja Töller Anja Geißen Franziska Jörres Julia Kessen (19 Jahre, aus Elsdorf) (19 Jahre, aus Elsdorf) (19 Jahre, aus Elsdorf) (19 Jahre, aus Bedburg) Silverberg Gymnasium, Bedburg Sabrina Cremer, Kreissparkasse Köln Monika Linden, Lehrerin am Silverberg Gymnasium, Bedburg Philipp Jakoby

2. Platz BioJoule GmbH & Co. KG Vor dem Hintergrund steigender Mengen an Komposten und Gärresten kommt der ökologischen und ökonomischen Nutzung, insbesondere von Gärresten, eine immer größerer Bedeutung zu. Das BioJoule möchte mit seiner fiktiven dazu beitragen, die damit einhergehende Überdüngung von Feldern zu verhindern. Den Betreibern von Biogasanlagen soll dank BioJoule die Möglichkeit geboten werden, überflüssige Gärreste sowie überflüssige Wärme gewinnbringend zu verwerten und das alles durch die mobile Trocknung und Verbrennung von Gärresten. Die dabei entstandene Wärme könnte in das lokale Nahwärme-Netz eingespeist werden. Die beim Verbrennungsvorgang produzierte Asche möchte das darüber hinaus zu biologischem Gartendünger verarbeiten. Dieser könnte für jeden Gartenliebhaber eine qualitativ hochwertige, günstige und umweltfreundliche Alternative zu Mineraldüngern darstellen. Victor Gabriel Maximilian Bauer Lukas Stefan Florian Zettl (18 Jahre, aus Schönau) (18 Jahre, aus Massing) (18 Jahre, aus Falkenberg/Taufkirchen) (18 Jahre, aus Mitterskirchen) Karl-von-Closen Gymnasium, Eggenfelden Günter Baumgartner, Sparkasse Rottal-Inn Tobias Birchinger, Lehrer am Karl-von-Closen Gymnasium Ernst Gabriel, Geschäftsführer der Ergatec GmbH

3. Platz Lumo Systems Unter dem Motto Innovation verbindet Erinnerung möchte das Lumo Systems mit seinem Analog-zu-Digital-Adapter kurz A2D Fotografen die Möglichkeit bieten, ihre analoge Kamera künftig auch digital zu nutzen. Da sich außer der Digitalisierung in der Fotobranche in den letzten 20 Jahren kaum größere Entwicklungen durchgesetzt haben, könnte eine gute Analogkamera mit dem Adapter von Lumo Systems die gleiche Bildqualität wie eine hochwertige Digitalkamera erreichen. Der Adapter würde einfach anstelle eines Films in die analoge Kamera eingesetzt werden. Die Vorteile, wie beispielsweise eine extreme Steigerung der Speicherkapazität und die Möglichkeit der digitalen Bildbearbeitung gegenüber einem 35mm-Film, liegen auf der Hand. Zudem bietet der Adapter vor allem einen großen Kostenvorteil gegenüber einer neuen Digitalkamera, bei welcher sich der Nutzer zusätzlich an viele neue Bedienelemente gewöhnen müsste. Damit wäre der Adapter auch für Senioren eine echte Alternative zu den Bedienungshürden einer neuen Kamera. Lars Schmidt Adrian Frings Björn Lück Nándor Hulverscheidt Manuel Fischer (17 Jahre, aus Wermelskirchen) (17 Jahre, aus Wermelskirchen) (17 Jahre, aus Wermelskirchen) (16 Jahre, aus Wermelskirchen) (17 Jahre, aus Wermelskirchen) Städtisches Gymnasium Wermelskirchen Corinna Schlüngel, Stadtsparkasse Wermelskirchen Christian Vorkauf Manfred Maus, SMT GmbH MAUS Consulting&Services

4. Platz Health Protection Das Health Protection greift mit seiner fiktiven dem sogenannten HeaPro den in der Bevölkerung vorherrschenden Fitness- und Gesundheitstrend gekonnt auf. Ihr Produkt soll gesundheitsbewusste Menschen und Sportler dabei unterstützen, ein noch gesünderes und aktiveres Leben zu führen. Das Fitness- und Lifestyle-Gadget HeaPro (Abkürzung für Health-Protection) ist ein kompaktes Armband, das den Träger beispielsweise vor einem Ungleichgewicht des Mineral- und Vitaminhaushaltes sowie vor einer zu hohen Körpertemperatur warnen könnte. Die Auswertung der Daten erfolgt über eine Smartphone-App, die via Bluetooth mit dem Armband verbunden wird. Somit könnte der Träger seinen Gesundheitszustand stets im Blick behalten und auf Veränderungen sofort reagieren, was der Vitalität zu Gute kommt und Trainingsergebnisse verbessert. Die Alternative eine aufwändige Laboranalyse samt Arztbesuch könnte damit der Vergangenheit angehören. Die gebündelten Funktionen machen den HeaPro zu einer Art Schweizer Taschenmesser für gesundheitsbewusste Menschen. David Schneider Armin Rachwalik Theresa Schneider Lena Palm (18 Jahre, aus Aachen) (17 Jahre, aus Aachen) (16 Jahre, aus Aachen) (18 Jahre, aus Aachen) Pius Gymnasium Aachen Svenja Kirchhoff, Sparkasse Aachen Ralf Hillemacher, Lehrer am Pius-Gymnasium Dr. Markus Selders, Beraten & Umsetzen

5. Platz Aquima Ein Badeanzug für Kleinkinder unter vier Jahren, der vor dem Ertrinken schützt das ist die fiktive des s Aquima. Viele Eltern würden sich über solch ein innovatives Produkt sicherlich freuen, da es entspanntere Sommertage am Pool verspricht. Das BabyLeicht -Schwimmoutfit ist rundum mit im Stoff integrierten Auftriebskörpern aus langlebigem Schaumstoff ausgestattet. Damit sollen die kleinen Nachwuchsschwimmer im Wasser dauerhaft in einer stabilen Lage gehalten und somit vor dem Ertrinken geschützt werden. Der Kopf des Kindes wäre durch den integrierten Schaumstoff dauerhaft über Wasser. Das legt zudem großen Wert auf die Einhaltung sozialer und umweltgerechter Standards. Der Badeanzug soll aus schadstofffreien Materialien bestehen und ausschließlich unter gerechten Arbeitsbedingungen produziert werden. Damit möchte sich Aquima von vielen Unternehmen aus der Textilbranche am Markt abheben. Zarah Baur Anne Degenhardt Julia Pelzer Jennifer Geiß (17 Jahre, aus Geisenheim) (18 Jahre, aus Geisenheim) (16 Jahre, aus Geisenheim) (16 Jahre, aus Geisenheim) Internatsschule Schloss Hansenberg, Geisenheim-Johannisberg Sebastian Albus, Kreissparkasse Nassau Paul Rauh, Lehrer an der Internatsschule Schloss Hansenberg Caroline Böhmer, Ernstings Family GmbH & Co KG

6. Platz Cube³D Das von cube³d möchte mit seiner fiktiven dem Druck von individuellen Skulpturen den 3-D-Markt revolutionieren. Da es für private Nutzer ohne CAD-Kenntnisse sehr schwer ist, individuelle Produkte in der 3-D-Technologie erstellen zu lassen, plant cube³d die Entwicklung einer Foto-App, die es ermöglicht, bspw. das Lieblingshaustier so zu fotografieren, dass das daraus ganz einfach eine CAD-Datei erstellen kann. Bello oder Miezi können dann problemlos als 3-D-Skulptur produziert werden. Individuelle Lösungen für individuelle Kundenwünsche das möchte das der Gesamtschule Waldbröl seinen Kunden ermöglichen. Nachhaltigkeit spielt dabei eine große Rolle für die Nachwuchsgründer. Für den klimaneutralen Versand der Skulpturen sollen ausschließlich ökologische Verpackungsmaterialien verwendet werden. Cindy Dambrowski Christian Krämer Kristin Schimpf Rebecca Vosen Isabell Hartwig Janek Neuber (18 Jahre, aus Waldbröl) (18 Jahre, aus Waldbröl) (16 Jahre, aus Waldbröl) (16 Jahre, aus Nümbrecht) (16 Jahre, aus Waldbröl) (16 Jahre, aus Ruppichteroth) Gesamtschule Waldbröl Sabrina Cremer, Kreissparkasse Köln Irene Kaiser-Steinmann Axel Oitsch, Firma Kampf

7. Platz B.A.M.M.E.R Innovation GmbH Die fiktive B.A.M.M.E.R Innovation GmbH möchte eine echte Weltneuheit im Bereich des Katastrophenschutzes auf den Markt bringen. Die sechs Nachwuchsgründer der technischen Friedrich-Ebert- aus Schramberg wollen ein innovatives Schnellkuppelsystem zur einfachen, schnellen und sicheren Wasserentnahme an offenen Gewässern für Feuerwehr, THW und Bundeswehr konstruieren. Der leichte Zusammenbau der Saugleitung würde den Einsatzkräften wertvolle Zeit sparen und die Gefahr von Verletzungen und Fehlern während des Einsatzes minimieren. Über dieses Produkt würden sich sicherlich zahlreiche Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben freuen, da Rettungseinsätze noch effektiver gestaltet werden könnten. Michael Stefan Armbruster Andreas Göricke Michael Pfau Ralf Makosch Bernd Staiger Emrah Bozkaya (25 Jahre, aus Schenkenzell) (32 Jahre, aus Spaichingen) (25 Jahre, aus Oberndorf-Aistaig) (25 Jahre, aus Schramberg) (25 Jahre, aus Sankt Georgen im Schwarzwald) (26 Jahre, aus VS-Schwenningen) Friedrich-Ebert-, Schramberg Christiane Jauch, Kreissparkasse Rottweil Rainer Lattwein, Lehrer an der Friedrich-Ebert- Schramberg Thomas Hartmann, HiCo Hartmann Co.KG

8. Platz CoffeeFlower GmbH Natur statt Chemie! Diesen gesellschaftlichen Trend haben vier Schüler aus Baden- Württemberg erkannt und ein Geschäftskonzept für einen natürlichen Dünger entwickelt, der bei allen Pflanzen und Gärten zum Einsatz kommen könnte. Dabei enthält das fiktive Wunderprodukt namens CoffeeFlower hauptsächlich Kaffeesatz, der mit Kalk und Sand gemischt, einen rein natürlichen Dünger ergibt. Über solch eine Produktneuheit, die Pflanzen ein optimales Nährstoffspektrum bietet, überzeugend günstig ist und keinerlei Nebenwirkungen in Bezug auf Überdüngung hat, würde sich sicherlich jeder umweltbewusste Hobby- und Kleingärtner freuen. Phillip Emig Rabea Kessler Sven Kraft Julia Weber (18 Jahre, aus Neunkirchen) (18 Jahre, aus Hüffenhardt) (18 Jahre, aus Mosbach) (18 Jahre, aus Neunkirchen) Auguste-Pattberg-Gymnasium, Mosbach-Neckarelz Helmut Bender, Sparkasse Neckartal-Odenwald Peter Stumpf, Lehrer am Auguste-Pattberg-Gymnasium Manuela Krämer

9. Platz VitalCARE Lebensqualität und Sicherheit das verspricht das Vital-Shirt all jenen Menschen, die mit alters- oder gesundheitsbedingten Einschränkungen im Alltag zurechtkommen müssen, ihre Selbstständigkeit aber trotzdem gern bewahren möchten. Das innovative Shirt ist mit Sensoren zur Blutdruck- und Pulsüberwachung sowie einem Beschleunigungssensor zur Sturzerkennung ausgestattet. Die Sensoren übertragen konstant Daten an einen zentralen Chip, der Abweichungen, wie beispielsweise bei einem Sturz oder Schlaganfall, sofort erkennt und dadurch automatisch einen Notruf aktiviert. Das VitalCare - hat im Rahmen des Geschäftskonzepts ein überzeugendes fiktives Produkt entwickelt, das vor allem älteren Menschen Sicherheit für ein normales und eigenständiges Leben geben und das Gesundheitssystem entlasten würde. Linus Weber Frank Albrecht Elias Dejene Fabian Schwendinger Tobias Hengge (17 Jahre, aus Argenbühl) (17 Jahre, aus Isny-Beuren) (17 Jahre, aus Isny-Beuren) (16 Jahre, aus Gestratz) (16 Jahre, aus Isny-Beuren) Gymnasium Isny, Isny im Allgäu Anna-Lena Seitz, Sparkasse Ravensburg Verena Kern Susanne Jork, Früchte Jork gmbh

10. Platz ECP international - Environmantally Conscious Products int. Die Abkürzung SUBS steht für ein solarbetriebenes, unterirdisches Bewässerungssystem, das vor allem in Regionen mit unregelmäßiger oder sehr geringer Wasser- und Nährstoffversorgung eingesetzt werden soll. Damit könnten für Landwirte oder landwirtschaftliche Großbetriebe optimale Düngungs- sowie Bewässerungsmöglichkeiten geschaffen und darüber hinaus Kosten für Maschinen, Benzin und Wartung eingespart werden. Unterirdische Solarpumpen sollen den Landwirten ermöglichen, Agrarflächen nur nach Bedarf zu bewässern. Eine wirklich einzigartige wenn auch noch fiktive Produktidee, denn die Wettbewerber arbeiten bisher nur mit überirdischen Systemen. Anna Katharina Gruber Lisa Neemann Nele Oldehoff Verena Krumhorn Lea Skirde Lara Brünings (17 Jahre, aus Weyhe) (17 Jahre, aus Syke) (17 Jahre, aus Bassum) (16 Jahre, aus Stuhr) (16 Jahre, aus Syke) (16 Jahre, aus Stuhr) BBS-Syke, Syke Nina Mancuso, Kreissparkasse Syke Silke Hillermann Detlev Skirde, Mager&Wedemeyer Maschinenvertrieb GmbH & Co KG