Einladung und Programm



Ähnliche Dokumente
Einladung und Programm

Einladung und Programm

Einladung und Programm

Einladung und Programm 17. Jahrestagung der Gesellschaft für Nuklearmedizin Sachsens

Einladung und Programm

19. Jahrestagung der Gesellschaft für Nuklearmedizin Sachsen Juni 2009, Grimma

Einladung und Programm

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt

Einladung und Programm

Einladung und Programm

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) vorläufiges Programm

Einladung und Programm

21. BASTEI-SYMPOSIUM. Radiologie des Herzens und der herznahen Gefäße. Dresden, April CME-Punkte beantragt

Einladung und Programm

Südwestdeutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V.

Einladung und Programm

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM

Bitte beachten Sie die leicht veränderten Anfangszeiten (Freitag Uhr, Samstag 8.30 Uhr)

Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012

PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM. Onkologische Bildgebung. Dresden, April 2014

17. JAHRESTAGUNG. GEMElNSAME. der TGRN und SRG Ringberghotel Suhl

Gefäßmedizin aktuell: Von der hausärztlichen. bis zur universitären Maximalmedizin. Samstag bis Uhr

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

21. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG

Leitlinienreport zur DGN-Handlungsempfehlung (S1-Leitlinie) Myokard-Perfusions-Szintigraphie Stand: 2/2017 AWMF-Registernummer:

Hygiene und Recht in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2017 MAGDEBURG

23. BASTEI-SYMPOSIUM

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

Diabetes im Focus. Fortbildungsveranstaltung. für Ärzte in Weiterbildung. der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und

Einladung und Programm

Adressen und Links zum Thema Lebererkrankungen und Lebertransplantation

Einladung und Programm. 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie

Einladung und Programm

Einladung und Programm

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda

Einladung und Programm. ipet. FORSCHUNG und DIAGNOSTIK

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen

Programm. 16. Jahrestagung der Gesellschaft für Nuklearmedizin Sachsens. Tangermünde, Juni 2006

6. Rhythmologisches Symposium in Essen

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie

Programm 19. & 20. OKTOBER Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg

1. Essener Muskuloskelettales Symposium Update Kniegelenk Bildgebende Diagnostik und Therapie Samstag, 2. Februar 2019

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

Einladung und Programm Juni 2004 in Bad Berka

JAHRESTAGUNG 2008 Sinn von Vorsorgemedizin versus Wirtschaftlichkeit November 2008 Längenfeld, Tirol PROGRAMM

Einladung und Programm. 51. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie

PROGRAMM 27. BASTEI-SYMPOSIUM. Radiologie des Urogenitaltraktes Dresden, März CME Punkte

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Februar 2016, Hannover

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2016 MAGDEBURG

Jahrestagung Österreichische Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012

4. Update-Tag der WAPPA

Fortbildungsveranstaltung. Mittwoch, 16. März PET/MR und mikroinvasive Brachytherapie neue diagnostische und therapeutische Optionen

ZENTRUM FÜR MIKROTHERAPIE

Handchirurgisches Symposium

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

Mittwoch, 26. November 2014 / Uhr SIDE Hotel, Hamburg Gastgeber Prof. Dr. Fritz Jänicke

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland

Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

14. Dresdner Gefäßtagung

Donnerstag, 11. April 2013

Klinische Onkologie für Pathologen 2018

11. Mitteldeutsches Trauma-Update

EINLADUNG UND PROGRAMM

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen

Intensivkurs Ellenbogengelenk wiederherstellende Eingriffe am anatomischen Präparat Februar 2014, Köln Februar 2014, Hannover

Einladung / Programm

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig

PersönlicHe einladung

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr.

Einladung nach Bonn. 27.Jahrestagung Rheinisch-Westfälische Gesellschaft für Nuklearmedizin

PROGRAMM. Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)

Einladung und Programm. 49. Fortbildungstagung

Herausgeber/Korrespondenzadresse. Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e.v.

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen

Transkript:

Einladung und Programm 23. Jahrestagung 21. bis 22. Juni 2013 im Festsaal (Ratskeller) der Stadt Freiberg Fotos: Stadtmarketing Freiberg GmbH/Ralf Menzel, René Jungnickel, Lohse, Eckardt Mildner, terra mineralia www. nuklearmedizin-sachsen.de

Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen, die Gesellschaft für Nuklearmedizin Sachsen (GNS) freut sich außerordentlich, Sie vom 21. bis 22.06.2013 zur 23. Jahrestagung in die außergewöhnliche Universitätsstadt Freiberg nach Sachsen einladen zu dürfen. In diesem Jahr werden wir uns in den zwei Tagen, in den Konferenzräumen des Ratskellers Freiberg, mit den vier wesentlichen Themenschwerpunkten Myokarddiagnostik, Schilddrüsenkarzinom, Nuklearmedizinische Therapie: keine Wirkung ohne Nebenwirkung, Qualitätssicherung und Strahlenschutz befassen. Die Myokarddiagnostik beschäftigt uns der gerade aktualisierten Leitlinie wegen. Das Schilddrüsenkarzinom ist ein Dauerbrenner, auch in der nuklearmedizinischen Praxis und vor dem Hintergrund einer aktuell entstehenden Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM). In der nuklearmedizinischen Therapie interessiert uns diesmal vor allem das Nebenwirkungsprofil. Die traditionelle Sitzung mit administrativem Charakter thematisiert diesmal die Good Medical Practice (GMP) im Labor und den Strahlenschutz, was sowohl in der Klinik als auch in der Praxis auf großes Interesse stoßen sollte. Wie auch in den Jahren zuvor, wird die Tagung begleitet von einem interessanten kulturellen Rahmenprogramm. Es wird Ihnen die Möglichkeit geben, die Bergstadt Freiberg kennenzulernen, deren Silberreichtum eng mit dem erfolgreichen Staatswesen des Kurfürstentums Sachsens verknüpft war. Die Ausstrahlung dieser Historie ist bis heute in den architektonischen und kulturellen Besonderheiten Sachsens sichtbar und erlebbar. Einen ersten Eindruck davon können Sie sich am Freitag, dem 21.06.2013 (19:00 Uhr) bei einer Besichtigung des Freiberger Doms verschaffen. Der besondere Abschluss dieser Besichtigung wird die Vorführung einer Orgel des berühmten Orgelbaumeisters der Dresdner Barockzeit, Gottfried Silbermann, sein. Anschließend laden wir Sie ein, den Tag mit einem Festabend bei gutem Essen und Musik in der Nikolaikirche zu beschließen (Beginn 20:00 Uhr). Der Abschluss der Tagung wird eine mineralogische Reise um die Welt bilden. Die Führung durch die weltgrößte Mineraliensammlung auf dem Schloss Freudenstein wird am Samstag, dem 22.6.2013 14:30 Uhr stattfinden. Seien Sie herzlich nach Freiberg eingeladen! Ihre Stefan Weiß Klaus Zöphel

Jahrestagung 2013 Freitag, 21.Juni 2013 Ab 12:00 Uhr Begrüßungsimbiss (Mittagsbuffet) 13:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung St. Weiß / K. Zöphel Sitzung I Myokardszintigraphie Vorsitz: R. Kluge, D. Sandrock 13.10-13.40 Uhr Myokardszintigraphie: Leitlinie und Realität im klinischen Alltag W. Burchert 13.40-14.10 Uhr Fusion MPI und Cardio-CT: routinetauglich und notwendig? R. Dörr 14.10-14.40 Uhr Kardiovaskuläre Nuklearmedizin Auf dem Weg in das Post-Perfusions-Zeitalter? F. M. Bengel 14.40-15.00 Uhr CME-Fragen zur MPI-LL aus Nuklearmedizin 03/2013 15:00 Uhr Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung (Ratstrinkstube und Jagdzimmer) Sitzung II Schilddrüsenkarzinom Vorsitz: M. Freesmeyer, J. Bredow 15.30-16.00 Uhr Was bringt die Tc-99m-MIBI-Szintigraphie in der Diagnostik thyreoidaler Läsionen unklarer Dignität? St. Weiß 16.00-16.30 Uhr Sekundäre Risikostratifizierung mittels Thyreoglobulin C.-O. Sahlmann 16.30-17.00 Uhr Therapeutisches Management der Recurrensparese F. Pabst 17.00-17.30 Uhr Neue Leitlinie, neue Herausforderung? Die DEGAM erstellt eine eigene Leitlinie zur Schilddrüsendiagnostik A. Bergmann 18.00 Uhr Mitgliederversammlung und Vorstellung Tagungsort 2014 19.00 Uhr Besichtigung des Freiberger Doms mit Klang der Silbermannorgel 20.00 Uhr Festabend in der Nikolaikirche mit SAX & STRINGS (Frank Nestler Trio, Pirna) Samstag, 22. Juni 2013 Sitzung III NUK-Therapie: Keine Wirkung ohne Nebenwirkung Vorsitz: C. Zachert, J. Kotzerke 09.00 09.30 Uhr Selektive interne Radiotherapie SIRT H. Amthauer 09.30 10.00 Uhr Radiorezeptortherapie - RRT W. Brenner 10.00-10.30 Uhr Hochdosis-Radioiodtherapie M. Bähre 10.30-11.00 Uhr Radiosynoviorthese RSO W. U. Kampen 11.00 Uhr Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung (Ratstrinkstube und Jagdzimmer Sitzung IV Qualitätssicherung und Strahlenschutz Vorsitz: A. Niesen, K. Zöphel 11.30 12.00 Uhr Was meint eigentlich Good Medical Practice (GMP) im Labor? G.-J. Meyer 12.00 12.20 Uhr QC im eigenen Labor: Was ist obligat, sinnvoll und juristisch tragfähig? I. Hippe

12.20 12.40 Uhr Stabsstelle Strahlenschutz: Erfordernis - Struktur - Aufgaben L. Geworski 12.40-13.10 Uhr Von Radon bis rational Strahlenschutz zwischen Relevanz und Akzeptanz Th. Herrmann 13.10 Uhr Schlusswort St. Weiß / K. Zöphel 13.30 Uhr Mittagsbuffet 14.30 Uhr Führung durch die terra mineralia (im Schloss Freudenstein) 90 min Vorsitzende und Referenten Prof. Dr. med. H. Amthauer Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Bereich Nuklearmedizin Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg Prof. Dr. med. M. Bähre Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Universitätsklinikum Halle (Saale) Prof. Friedrich-Hoffmann-Str. 1 06097 Halle Prof. Dr. med. F. M. Bengel Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Prof. Dr. med. A. Bergmann Medizinische Klinik III Bereich Allgemeinmedizin Dr. med. J. Bredow Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum Ambulantes Gesundheitszentrum - Nuklearmedizin Augustenburger Platz 1 13353 Berlin Prof. Dr. med. W. Brenner Campus Charité Berlin Charitéplatz 1 10117 Berlin Prof. Dr. med. W. Burchert Herz- u. Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) Georgstraße 11 32545 Bad Oeynhausen Dr. med. R. Dörr Praxisklinik für Herz und Gefäße Nuklearkardiologie Forststraße 3 01099 Dresden Dr. med. M. Freesmeyer Friedrich-Schiller-Universität Jena Universitätsklinikum Jena Bachstr. 18 07743 Jena

Prof. Dr. L. Geworski Medizinische Hochschule Hannover Stabsstelle Strahlenschutz und Abteilung Medizinische Physik Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Prof. Dr. med. Th. Herrmann Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie I. Hippe Freie Handelsvertretung Nuklearmedizin Hauptstr. 40 55595 Spabrücken Prof. Dr. med. W. U. Kampen Nuklearmedizin Spitalerhof Spitalstraße 8 20095 Hamburg Prof. Dr. med. R. Kluge Universitätsklinikum Leipzig A.ö.R. Liebigstr. 18 04103 Leipzig Prof. Dr. med. J. Kotzerke Prof. Dr. G.-J. Meyer Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Dr. med. A. Niesen Nuklearmedizinische Klinik / PET/CT-Zentrum Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung ggmbh Marienstrasse 72-90 30171 Hannover Prof. Dr. med. F. Pabst Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Klinik für HNO, Kopf- und Hals-Chirurgie Friedrichstraße 41 01067 Dresden Dr. med. C.-O. Sahlmann Universitätsmedizin Göttingen Zentrum Radiologie, Abteilung Nuklearmedizin Robert-Koch-Str. 40 37075 Göttingen PD Dr. med. D. Sandrock Klinikum Chemnitz ggmbh Flemmingstraße 2 09116 Chemnitz Dr. med. St. Weiß Praxis für Nuklearmedizin Töpferstraße 17 02625 Bautzen Dr. med. C. Zachert Zentralklinik Bad Berka GmbH Zentrum für Molekulare Bildgebung Robert-Koch-Allee 9 99438 Bad Berka

PD Dr. med. K. Zöphel Allgemeine Informationen Veranstalter und Kontakt Dr. med. St. Weiß Praxis für Nuklearmedizin Töpferstraße 17 012625 Bautzen PD Dr. med. Klaus Zöphel Tel.: 0351-458 4160, Fax: 0351-458 5347 e-mail: gns2013@uniklinikum-dresden.de Veranstaltungsort Festsaal der Stadt Freiberg Ratskeller Obermarkt 16 09599 Freiberg 03571-22151 www.ratskellerfreiberg.de Anmeldung Bitte bis spätestens 07.06.2013 über Onlineregistrierung (siehe Internetauftritt der Gesellschaft für Nuklearmedizin Sachsen e.v. (www.nuklearmedizin-sachsen.de)). Teilnehmergebühren Euro 50, Ärzte/Wissenschaftler (Mitglieder der GNS) Euro 80, Ärzte/Wissenschaftler (Nichtmitglieder) Euro 30, MTRA (Mitglieder der GNS) und Studenten Euro 50, MTRA (Nichtmitglieder) Euro 100, Vertreter der Industrie (außer Standpersonal) Teilnahme am Festabend am 21.6.2013 Euro 30, Teilnahme am Festabend für Begleitpersonen und Standpersonal Führung terra mineralia am 22.06.2013 Euro 10, pro Teilnehmer Die Teilnahmegebühr berechtigt zum Besuch aller Vorträge und beinhaltet die Kaffeepausen, einen Begrüßungs- und Mittagsimbiss sowie die Teilnahme am Festabend (ohne Getränke) und ist vor Ort in bar zu bezahlen. Weitergehende Fragen, können sie an die E-Mail: gns2013@uniklinikum-dresden.de senden! Mitgliedsbeiträge GNS Können vor Ort beim Kassenführer, Frau Dr. K. Hohdorf, entrichtet werden. Zertifizierung Die Zertifizierung der Veranstaltung wurde bei der Sächsischen Landesärztekammer und bei der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) beantragt. Förderung Die Tagung wird durch Industriepartner gefördert.

Rahmenprogramm Freitag, 21.06.2013 19:00 Uhr Besichtigung des Freiberger Doms mit Klang der Silbermannorgel (45min) Freitag, 21.06.2013 20:00 Uhr Festabend in der Nikolaikirche, Freiberg Samstag, 22.06.2013 14:30 Uhr Führung durch die terra mineralia, im Schloss Freudenstein (90min) Hotelreservierung Eine Zimmerreservierung können Sie über das beiliegende Formular vornehmen. Zudem wird dieses auf dem Internetauftritt der Gesellschaft für Nuklearmedizin Sachsen e.v. (www.nuklearmedizin-sachsen.de) bereitgestellt. Zimmerreservierung für: Jahrestagung GNS 2013 21.06.13 bis 22.06.13 Anmeldung bis spätestens 17.05.2013 erwünscht. Verkehrsanbindungen / Anreise So erreichen Sie Freiberg: Detaillierte Informationen zur Anreise können Sie über www.freiberg.de erhalten Schnell-Links Anreise und Stadplan Stadtmarketing Freiberg GmbH Stadtmarketing Freiberg GmbH

Mit freundlicher Unterstützung des Stadtmarketing Freiberg GmbH Burgstraße 1 09599 Freiberg Telefon: 03731/ 419 51 90 Fax: 03731/ 419 51 99 tourist-info@freiberg-service.de