IHK-Service. IHK-Service & Handelsregister. Inhalt



Ähnliche Dokumente
Transkript:

AUSGABE 1/2/2012 IHK-SERVICE5555 IHK-Service IHK-Service & Inhalt S. 56 Europaseiten S. 58 Wirtschaftsjunioren S. 59 Marketingtag/Bekanntmachungen S. 60

56 IHK-SERVICE AUSGABE 06/2012 Europaseiten Verpasste Chancen im Norden Eine riesige Nachfrage nach Bau- und Ausbauleistungen in den nordischen Ländern, boomende Konsumentenmärkte in Norwegen, Schweden und Dänemark, großes Interesse an deutschen Nahrungsund Genussmitteln in dieser Region, Made in Germany in allen Bereichen hoch geachtet, ein ständig wachsendes Marktpotenzial für Erneuerbare Energien und energieeffizientes Bauen Warum interessiert das in Oberfranken nur wenige Unternehmen? Diese Frage stellten sich im Anschluss an einen Workshop Europas Norden Kleine Länder, interessante Chancen in der IHK in Bayreuth sowohl die anwesenden wenigen oberfränkischen Unternehmer als auch die Vertreterinnen der deutschen Auslandshandelskammern aus diesen Ländern und die Organisatoren Dr. Hans Kolb vom Bereich International und Cornelia Kern vom enterprise europe network. An den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in diesen Ländern kann es kaum liegen stabiles Wachstum, hohe Zahlungsmoral, flache Strukturen, gute Margen bei vielen Produkten. Und im Zeitalter modernster Transportund Kommunikationsmittel sollten geografische Entfernungen nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. Norwegen Schwerpunkt Bau und Energieeffizienz von Gebäuden Als durch Erdöl- und Erdgasexporte reich gewordenes Land steht Norwegen vor großen Herausforderungen, die Wende von Energieverschwendung hin zu Energieeffizienz in den nächsten Jahren zu vollziehen. Große Investitionsprojekte im öffentlichen Sektor, der Ausbau von Schienen- und Bahnprojekten werden vorangetrieben, um das Land fit für die erdöl- und erdgasarme Zukunft zu machen. Dafür werden deutsches Know-how und deutsche Dienstleistungen von den norwegischen Auftraggebern händeringend gesucht, betonte Ivonne Köhler, Projektleiterin bei der Deutsch- Norwegischen Handelskammer in Oslo. Sehr wichtig für den Geschäftserfolg in diesem Land sei es, die vielfältigen vorhandenen Netzwerke zu nutzen und Kundenbeziehungen intensiv zu pflegen. Schweden Das Land notorischer Konsumenten und natürlicher Partner für deutsche Firmen So beschrieb Ninni Löwgren von der Deutsch-Schwedischen Handelskammer aus Stockholm einige Besonderheiten dieses Marktes. Zwar sei im Vergleich zwischen Schweden und Deutschland, die Fläche ausgenommen, alles zehnmal kleiner, aber die Wirtschaftszweige beider Länder seien ausgesprochen kompatibel und auch das hohe Niveau in Forschung und Entwicklung böte zahlreiche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Und da die Schweden als liebstes Hobby das Einkaufen hätten, bestünden auch für Konsumgüter und Lebensmittel sehr gute Aussichten. Voraussetzungen dafür seien ein gutes Produkt oder eine gute Dienstleistung, eine aussagekräftige englische Firmenpräsenz im Internet und der Wille, auf dem gesamten schwedischen Markt und nicht nur in der Hauptstadt präsent zu sein. Dänemark Direkter Nachbar mit Potenzial Auch wenn das Land zu den teuersten in Europa gehört Made in Germany sei auch hier gefragt, hohe Margen bei entsprechenden Produkten möglich, so Nicole Danielsen von der Deutsch-Dänischen Handelskammer aus Kopenhagen. Insbesondere in den Bereichen Windkraft, Photovoltaik und E-Mobilität bestünde ein großes Interesse an deutschen Erfahrungen. Und auch die Nachfrage nach deutschen Lebensmittel- und Getränkespezialitäten steige ständig. Estland, Lettland und Litauen Günstiger Zeitpunkt zum Markteinstieg und Sprungbrett in die GUS Zwar haben die drei baltischen Staaten immer noch schwer mit den Folgen der Wirtschaftskrise zu kämpfen, aber die Wirtschaft wachse wieder, zwar auf niedrigem Niveau, aber stabil und das Konsumklima verbessere sich, so beschrieb Maren Diale-Schellschmidt, geschäftsführender Vorstand der Deutsch-Baltischen IHK, die aktuelle Situation. Auch die Strukturreformen greifen langsam. Nach wie vor bestünde ein großer Nachholbedarf an Ausrüstungen für die Modernisierung von Maschinen und Anlagen. Und auch das Interesse an Umwelttechnologien und Medizintechnik wachse. So sei der Zeitpunkt, in die Märkte einzusteigen oder alte Beziehungen wieder aufzufrischen, derzeit günstig. Trotz ihrer Unterschiedlichkeit seien alle drei Länder, bedingt durch ihre Geschichte, auch ideale Ausgangspunkte für Geschäfte mit den GUS-Staaten. Und mit einer Illusion räumte sie in ihrem Vortrag auf: Deutsche Software nach Estland zu verkaufen, sei kein besonders Erfolg versprechendes Modell, denn Estland sei vollelektronisch und Vorreiter für alle Staaten in Europa auf diesem Gebiet. Nicht zuletzt sei beispielsweise Skype eine estnische Erfindung. Unterstützung für den Markteinstieg Schweden isst läcker Dieses vom Freistaat Bayern geförderte Markterschließungsprojekt, bietet bayerischen Herstellern von Lebensmitteln und Spezialitäten die Möglichkeit, mit Hilfe der Experten der Deutsch- Schwedischen IHK den Einstieg in den schwedischen Markt zu schaffen. Mehr dazu finden Sie im Internet unter folgendem Link: http://www. awz-bayern.de/awz/inhalte/projekte/markterschliessungsprogramm- Nahrungsmittel-Schweden-.html. Markterschließungsprogramm Schienenbau und Bahntechnik Schweden und Norwegen Dieses Programm wird vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Deutsch-Schwe-

AUSGABE 06/2012 dischen IHK: http://www.handelskammer.se/de/projects/schienenbaubahntechnik. Das Programm Go International unterstützt bayerische Unternehmen auf dem Weg in neue Auslandsmärkte. Hier können Sie sich informieren: www.go-international.de. IHK-SERVICE Europaseiten Schweden Solarzellen Ein schwedisches Unternehmen hat eine innovative Glastechnologie für Solarpanele entwickelt und sucht Vertriebspartner in Deutschland mit guten Kontakten zu Bauunternehmen und Herstellern von Solarpanelen, die das schwedische Produkt in ihr Portfolio mit aufnehmen möchten. Referenz-Nr. 20120117016 Schweden Automotive Ein schwedisches Unternehmen bietet Beratungsdienstleistungen für Vertrieb und Marketing für Unternehmen aus den Bereichen Automotive und Engineering an. Das Unternehmen agiert als Partner und Handelsvertreter für System- und Teilelieferanten. Referenz-Nr. 20100121006 Wenn Sie Interesse an einem dieser Angebote haben, wenden Sie sich bitte mit Angabe der jeweiligen Referenz-Nummer an Cornelia Kern, Tel. 0921/886-152, E-Mail: kern@bayreuth.ihk.de. 57 In Einzelgesprächen nutzen die Teilnehmer des EEN-Workshops die Möglichkeit, mit den AHK-Vertreterinnen intensive Gespräche über die Chancen ihrer Produkte auf den jeweiligen Märkten zu sprechen. Christian Schwappach von der Akkumulatorenfabrik Moll GmbH & Co. KG aus Bad Staffelstein informierte sich bei Ivonne Köhler von der Deutsch- Norwegischen IHK über den Markt für zukunftsweisende Batterietechnik in Norwegen. Kooperationspartner in Nordeuropa finden Das enterprise europe network bietet mit seiner Kooperationsvermittlung die Möglichkeit, Partner für Produktion und Vertrieb, Technologietransfer oder Forschung und Entwicklung zu suchen und zu finden. Mehr dazu finden Sie auf unserer Webseite http://www.bayreuth.ihk.de/ Kooperationspartner-suchen-und-finden.htm. Einige Beispiele für Kooperationsangebote: Dänemark Polstermöbel Dänischer Hersteller von hochwertigen Polstermöbeln im Danish design sucht einen Vertriebspartner in Deutschland, der schon Kontakte zu Möbelläden oder Möbelhäusern hat, die qualitativ hochwertige Produkte verkaufen. Referenz-Nr. 20111007013 Finnland-Abwasseraufbereitung Finnischer Hersteller von Abwasseraufbereitungsanlagen sucht Vertriebspartner für neuartige patentierte Anlagen. Der Partner sollte bereits über ein existierendes Vertriebsnetzwerk verfügen oder Kontakte zu Dienstleistern im Bereich Abwasseraufbereitung haben. Referenz-Nr. 20110509005 Schweden Design Ein schwedischer Designer für Inneneinrichtung und Bekleidung mit großer Erfahrung und exzellenten Referenzen sucht die Zusammenarbeit mit Designunternehmen. Er bietet an, für diese als Designer zu arbeiten und den Markteintritt in Schweden durch seine guten Kontakte zu unterstützen. Referenz-Nr. 20111208039 Tipps für den US-Markt Eine Gelegenheit, bisherige Strategien zu überprüfen und neue, Erfolg versprechende Ansätze für den Einstieg in den US-Markt kennen zu lernen, bot ein Workshop, der gemeinsam vom Bayerischen Cluster Energietechnik und den Partnern im enterprise europe network IHK Bayreuth und Europabüro von Bayern-Innovativ am 19. April in Bayreuth durchgeführt wurde. Referent des Nachmittags war Dr.-ing. Marvin L. Baker, der als Geschäftsführer des texanischen Beratungsunternehmens High Technology Associates seit mehr als 27 Jahren europäische Unternehmen beim Markteinstieg in die USA berät. Nach einer Schilderung der nicht wenigen Besonderheiten des amerikanischen Marktes diskutierte er mit den Teilnehmern die häufigsten Fehler, die europäische Unternehmen bei ihren Bestrebungen, den US-Markt zu erschließen, begehen. Beispielsweise solle man unbedingt die Größe und Differenziertheit des Landes berücksichtigen und den US-Markt in kleinere Einheiten aufteilen und nicht sofort das gesamte Land im Blick haben. 20 Prozent der Marktgröße als Ziel sein durchaus okay, so Baker. Sehr häufig werde auch nicht beachtet, dass in den USA andere Maßeinheiten Standard sind. Das müsse sowohl in den technischen Beschreibungen als auch in den Kundengesprächen unbedingt berücksichtigt werden. Auch müssten in Prospekten (kein DIN-A4-Format) und im Internet unbedingt die korrekten amerikanischen Termini verwendet werden. Während dieses sehr praxisbezogenen Workshops erhielten die Teilnehmer viele Tipps und Hinweise für Strategien, den US-Markt erfolgreich zu erschließen. Weitere Informationen zu diesem Workshop können Sie hier nachlesen: http://bayern-innovativ.de/markteintritt2012.

58 IHK-SERVICE AUSGABE 06/2012 Wirtschaftsjunioren WJ Lichtenfels: Die Region ist für Energiewende vorbereitet Mit der IBC Solar AG und Udo Möhrstedt gibt es im Landkreis Lichtenfels einen Unternehmer, der die Chance der Energiewende schon früh erkannt hat. Auf dem Gebiet der Solarstromerzeugung wurde er vor kurzem als Pionier und Vordenker mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Er gab an diesem Abend spannende Einblicke in seine persönliche Erfolgsgeschichte und machte den Anwesenden Mut, dass die Vision der nachhaltigen Energieversorgung gelingen kann. Wie gut die Region auf die Energiewende vorbereitet sei, zeige das Projekt Jura Solarpark entlang der A70, sagte Oliver Partheymüller, Projektmanager bei IBC Solar. Mit den sechs Solarparks können 7800 Haushalte mit Strom versorgt und 18 000 Tonnen CO 2 pro Jahr eingespart werden. Udo Möhrstedt sprach in der Alten Vogtei über die Geschichte seines Unternehmens und zeigte Perspektiven für eine erfolgreiche Energiewende auf. Bild (von links): Oliver Partheymüller, Udo Möhrstedt, Michael Böck und Markus Zahner. Die Energiewende kommt, wenn die Menschen dies wollen, darin waren sich die Experten Udo Möhrstedt, Michael Böck und Oliver Partheymüller bei der Gesprächsrunde der Wirtschaftsjunioren Lichtenfels im Mai einig. Welchen Beitrag die Solarenergie dazu leisten kann, stand dabei im Mittelpunkt. Michael Böck, Ressortinhaber Innovation und Ressourcen der Wirtschaftsjunioren Bayern, wies darauf hin, dass dies ein Weg zum Ziel sei, und forderte: Wir brauchen eine verlässliche, berechenbare und nachhaltige Energiepolitik. Er zeigte sich davon überzeugt, dass die junge Wirtschaft die Energiewende erfolgreich meistern kann. Dies hielt auch Markus Zahner, Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Lichtenfels, für möglich: Deutschland kann für die Welt zum Vorbild werden und Lösungen aufzeigen, wie die Vision einer nachhaltigen Energiegewinnung gelingen kann. Partnerschaftlich nah P Mittelständisch flexibel Unser Anspruch Unser Anspruch Branchenfokussier Branchenfokussiert Zertifizierte Dienstleistung nach Maß UnsereKontraktlogistik ktlogistikkontraktlogistik UnsereKontraktlogistik In Verbindung mit Zertifizierteeigenem Dienstleistung Stückgut-Netzwerk nach Maß In Verbindung eigenem Stückgut-Netzwerk mit In Verbindung mit In Verbindung mit eigenem Stückgut-Netzwerk UnsereKontraktlogistik Partnerschaftlich nah tlich h nah Mittelständisch h Partnerschaftlich Mittelständisch flexibel flexibel Unser Unser Anspruch Anspruch Groß in der Leistung Europäisch Groß in der Leistung vernetzt Nachhaltig Nachhaltig aktiveur Europäisch vernetzt Partnerschaftlich nah Groß in Groß der Leistung in der Leistung Europäisch Europäisch vernetzt vernetzt Branchenfokussiert UnsereKontraktlogistik Nachhaltig aktiv Nachhaltig aktiv Branchenfokussiert Zertifizierte Dienstleistung nach Maß Zertifizierte Dienstleistung nach Maß eigenem Stückgut-Netzwerk Europaweit einheitliche Leistungen Europaweit einheitliche Zertifizierte opaleistungen Stückgutverkehre mit Laufzeitgarantie Europaweit Zertifizierte einheitliche Stückgutverkehre Leistungenmit Laufzeitgarantie Zertifizierte Stückgutverkehre Zertifizierte mit Laufzeitgarantie Stück DurchgängigeSendungsverfolgung er Europaweit einheitliche Leistungen stem erkehr Zertifizierte Stückgutverkehre UnsereSystemverkehre UnsereSystemverkehre mit Laufzeitgarantie UnsereSystemverkehre DurchgängigeSendungsverfolgung DurchgängigeSendungsverfolgung UnsereSystemverke DurchgängigeSendungsverfolgung Ihre Partner vorort: SchäfleinSpedition GmbH 97520 Röthlein Tel. +49(0)9723 9069-0 info@schaeflein.de ammlogistics GmbH 95176 Konradsreuth Tel. +49(0)9292 958-0 mail@amm-logistics.com

AUSGABE 06/2012 Marketingtag IHK-SERVICE Bekanntmachungen 59 10. Oberfränkischer Marketing- und Kommunikationstag Der 10. Oberfränkische Marketing- und Kommunikationstag am 5. Juli 2012 in Bayreuth setzt Akzente Theorie und Praxis auf höchstem Niveau zusammenführen, spannend Weiterbildung ermöglichen und Trends mit Experten diskutieren diese Angebote macht der diesjährige Oberfränkische Marketing- und Kommunikationstag 2012, der am Donnerstag, 5. Juli 2012, im Bayreuther Audi-Zentrum stattfinden wird. Die 10. Auflage des Marketing-Höhepunkts der Region wird das Jahresthema des ausrichtenden Marketing-Clubs Oberfranken (R)Evolution Marketing widerspiegeln. Bettina Fischer, Professorin für Marketing und Unternehmensführung an der Wiesbaden Business School (WBS) und Mitglied im Präsidium des Deutschen Marketingverbandes, wird Die neue Marketing-Agenda des Deutschen Marketing-Verbandes vorstellen. hre Bettina Fischer übernimmt den Theorie-Part des Oberfränkischen Marketing- und Kommunikationstages, die Praxisbeispiele liefern Paul Ederer von Audi und Tanja Brinks von Schüco dazu. Wir freuen uns sehr und sind auch ein bisschen stolz, dass es uns erneut gelungen ist, mit Schüco den aktuellen Träger des Deutschen Marketingpreises die höchste Auszeichnung, die der Deutsche Marketingverband vergibt zu unserem Marketing- und Kommunikationstag zu holen, betont die Präsidentin des Marketing-Clubs Oberfranken (MCO), Dr. Helga Metzel. Der rund 120 Mitglieder starke MCO organisiert das Marketing- und Kommunikations-Highlight der Region bereits zum zehnten Mal und bietet damit seinen Mitgliedern und allen Marketing- und Kommunikationstreibenden Oberfrankens die Gelegenheit, neuestes Wissen rund ums Marketing und beste Praxisbeispiele aus erster Hand und vor Ort zu erlangen. Die neue Marketing-Agenda wird praxisnah erklärt durch die Keynote von Tanja Brinks, die bei der Schüco International KG Marketingdirektorin und Mitglied des Managementteams ist. Schüco, amtierender Träger des Deutschen Marketingpreises, praktiziert seit Jahren Marken-Marketing auf höchstem Niveau und schafft es mit der Strategie Energy3 Energie sparen, gewinnen und vernetzen als technikgetriebenes Unternehmen sämtliche Prozesse konsequent auf seinen Markt, seine Partner und seine Kunden auszurichten. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Marketings bei Schüco laut Brinks: Die Marke Schüco und das Marketing haben im Schüco-Geschäftsführer und Gesellschafter Dirk U. Hindrichs den wichtigsten Fürsprecher. Erfolg im Premium-Bereich zeigt auch die Marke Audi. Welche Herausforderungen für die Kommunikation das Bestehen im Premiumbereich der Automobile stellt, erläutert der Marketingberater der Audi Vertriebsregion Süd GmbH, Paul Ederer. In seinem Vortrag Das persönliche Gesicht der Marke: Herausforderung Premiumautomobile geht er auf die Herkunft von Audi und dessen Zukunft ein, auf den für den Erfolg notwendigen Einklang zwischen Hersteller und Handel und auf die Ansprüche und Anforderungen, die Premiumkunden an ihre Automarke stellen. Das Bayreuther Audi-Zentrum der Motor-Nützel-Gruppe ist zudem Veranstaltungsort des diesjährigen Oberfränkischen Marketingund Kommunikationstages. Der Oberfränkische Marketing- und Kommunikationstag wird zudem genügend Raum für den Austausch der Teilnehmer untereinander und für Diskussionen mit den Referenten lassen. Schließlich geht es dem Ausrichter darum, seinen Mitgliedern und allen Marketing- und Kommunikationsinteressierten aus der Region eine Plattform zu bieten. Anmeldungen für den Oberfränkischen Marketing- und Kommunikationstag sind bereits jetzt im Internet unter der Adresse www.mc-oberfranken.de möglich. Kammerorgane Wahlperiode 2012 2016 Industrie- und Handelsgremium Kulmbach, Wahlgruppe Industrie Bei Herrn Dipl.-Ing. agr. Jürgen Brönneke ist die Funktion in der Firma wie folgt abzuändern: Brönneke, Jürgen Dipl.-Ing. agr. Geschäftsführer in Firma Bergophor Futtermittelfabrik Dr. Berger GmbH & Co. KG, Kronacher Str. 13, 95326 Kulmbach

60 IHK-SERVICE AUSGABE 06/2012 Diese Informationen sind als kurze Hinweise für den interessierten Leser gedacht. Wir geben nicht den vollen Text der registeramtlichen Veröffentlichung wieder. Grundlage der Hinweise sind die der Kammer von den Registergerichten zur Verfügung gestellten auszüge. Wenn Sie weitere Einzelheiten interessieren, wenden Sie sich bitte an die Registerabteilungen bei den Amtsgerichten. Unsere Veröffentlichungen sind ohne Gewähr. Wir weisen darauf hin, dass Adressen von im eingetragenen Firmen in Listen- und Diskettenform (sortiert nach Branchen etc.) bei der Kammer gegen Kostenerstattung schriftlich bestellt werden können. Amtsgericht Bamberg NEUEINTRAGUNGEN IIV Ihre Immobilienmanager Verwaltungsgesellschaft mbh, Baumfeldweg 20, Lauter (Der Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen ausschließlich im eigenen Namen und für eigene Rechnung sowie die Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei Handelsgesellschaften). Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Michael Hertlein, Lauter; Kerstein Hertlein, Lauter. (29. 3.) Ofenhaus Schleicher GmbH & Co. KG, Hauptstr. 14, Hausen (Die Fertigung von Öfen und Handel mit Öfen und Zubehör). Pers. haftender Gesellschafter: Schleicher GmbH, Hausen. Ein Kommanditist. (3. 4.) TRIE GmbH & Co. KG, In der Büg 40, Eggolsheim (Die Durchführung von technischen Industrie Entlackungen und Dienstleistungen). Pers. haftende Gesellschafterin: TIE Verwaltungs GmbH, Eggolsheim. Einzelprokura: Torsten Müller, Adelsdorf. Ein Kommanditist. (3.4.) Akzente Veranstaltungen UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Zum Neuntagwerk 6, Neunkirchen (Die Durchführung von Veranstaltungen und Events aller Art sowie die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Fotographie). Pers. haftende Gesellschafterin: Firma Akzente Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Neunkirchen. Ein Kommanditist. (4. 4.) JS Verwaltungsgesellschaft mbh, Am Hirtenbach 31, Pinzberg (Das Halten und Verwalten von eigenem Vermögen, insbesondere Übernahme, Verwaltung und Veräußerung von Beteiligungen an anderen Unternehmen). Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Iris Stahl, Pinzberg. (5. 4.) SPEEEED Limited, Angerreuth 12 b, Strullendorf-Geisfeld (Zweigniederlassung der SPEEEED Limited mit dem Sitz in Birmingham; Beratungsdienstleistungen in der Technologie Branche). Stammkapital: 2.000 EUR. Geschäftsführer: Hartmut Leuschner, Kalchreuth; Nina Donner, Strullendorf-Geisfeld. (5. 4.) BUSINESS DEVELOPMENT & INVESTMENT Beteiligungs-GmbH, Kunigundendamm 56, Bamberg (Beratung von Unternehmen, Consulting, Verwaltung eigenen Vermögens sowie die Beteiligung an anderen Gesellschaften, insbesondere an der BUSINESS DEVELOPMENT & INVEST- MENT GmbH & Co. KG mit dem Sitz in Bamberg, des weiteren Dienstleistungen aller Art für Unternehmen aller Rechtsformen, wie z.b. im Bereich Vertrieb, Produktion, Marketing, Unternehmensführung und Unternehmensplanung, sowie der Groß- und Einzelhandel von Lebensmitteln und Lebensmittelzusatzstoffen. Eine Rechts- und Steuerberatung ist hiervon ausdrücklich ausgenommen). Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Friedrich Josef Büse, Bamberg. (10. 4.) EVF ENERGIEVISION Franken GmbH, Hainstr. 14, Bamberg (Die Erarbeitung von Klimaschutzkonzepten und Machbarkeitsstudien sowie Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Energiegewinnung vorzugsweise aus regenerativer Energie). Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Wolfgang Kropp, Zapfendorf. Einzelprokura: Dominik Böhlein, Bamberg. Die Gesellschafterversammlung vom 9. 2. hat die Verlegung des Sitzes von Kronach nach Bamberg beschlossen. (10. 4.) IIM Ihre Immobilienmanager GmbH & Co. KG, Baumfeldweg 20, Lauter (Der Handel und die Vermittlung von Immobilien Betreuung von Immobilienvermittlern sowie Liegenschaftsverwaltung). Pers. haftende Gesellschafterin: Firma IIV Ihre Immobilienmanager Verwaltungsgesellschaft mbh, Lauter. Ein Kommanditist. Entstanden durch formwechselnde Umwandlung der iim Ihre Immobilienmana ger GmbH mit dem Sitz in Lauter. (13. 4.) F&K ImmoBonus GmbH, Kronacher Str. 41, Bamberg (Das Halten und Verwalten, der Erwerb und die Veräußerung von Kapitalanlagen und Gesellschaftsbeteiligungen aller Art, insbesondere die Beteiligung an Gesellschaften jedweder Art, der An- und Verkauf von Wertpapieren und Genussscheinen oder Immobilien und Beteiligungen an solchen, das Ausgeben von Genussscheinen, weiterhin die Vermittlung von Kapitalanlagen und Beteiligungskapital sowie jegliche Kapitalmarktgeschäfte, soweit diese nicht der Aufsicht einer deutschen Kapitalmarkt-Aufsichtsbehörde unterliegen. Bankgeschäfte, Geschäfte, die dem KWG oder dem Rechtsberatungsgesetz unterfallen, sind jedoch ausdrücklich nicht Gegenstand des Unternehmens). Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Hans-Joachim Fleischer, Bamberg; Lars Krakat, Unterpleichfeld. (18. 4.) SRR GmbH & Co. KGaA, Kronacher Str. 41, Bamberg (Der Betrieb von Photovoltaikanlagen zur Erzeugung sowie Verkauf von regenerativem Strom). Stammkapital: 68.000 EUR. Pers. haftender Gesellschafter: Solwek GmbH & Co. KG, Bamberg. (18. 4.) B&M-Marine UG (haftungsbeschränkt), Industriestr. 13, Bischberg (Der Handel mit Neu- und Gebrauchtteilen, insbesondere für Schiffs- und Bootszubehör, sowie die Lagerung von Booten). Stammkapital: 500 EUR. Geschäftsführer: Daniel Hemmerlein, Schweinfurt. (19. 4.) PROJECT PP REALE WERTE Immobilienbeteiligungs GmbH & Co. KG, Kirschäckerstr. 25, Bamberg (Der Erwerb, das Halten, Verwalten, die Entwicklung und die Veräußerung von bebauten und unbebauten Grundstücken, ferner der Bau bzw. die Errichtung von Bauwerken aller Art im eigenen Namen, für eigene Rechnung sowie der Erwerb, das halten, das Verwalten und Verwerten von Beteiligungen im Bereich Real Estate Private Equity). Pers. haftende Gesellschafterin: Firma PROJECT Fonds Reale Werte GmbH, Bamberg. Ein Kommanditist. (20. 4.) PROJECT REALE WERTE Private Placement GmbH & Co. KG, Kirschäckerstr. 25, Bamberg (Der Erwerb, das Halten, Verwalten und Verwerten von Beteiligungen im Bereich der Projektentwicklungen von Immobilien. Insbesondere ist die Gesellschaft berechtigt sich an der PROJECT PP Reale Werte Immobilienbeteiligungs GmbH & Co. KG (Zielfonds) zu beteiligen, deren Tätigkeit hauptsächlich in dem unmittelbaren und/oder mittelbaren Erwerb, Halten, Verwalten, Entwickeln, Veräußern von bebauten und unbebauten Grundstücken und/oder Beteiligen im Bereich der Projektentwicklungen von Immobilien besteht). Pers. haftende Gesellschafterin: Firma PROJECT Fonds Komplementär GmbH, Bamberg. Zwei Kommanditisten. (20. 4.) scs supply chain solutions gmbh, Schreiberstr. 7, Bamberg (Service und Dienstleistung für Industrie und Handel, insbesondere die Erbringung von Personaldienstleistungen in den betrieblichen Funktionsbereichen Verpackung, Versand, Kommissionierung und Lager und alle in diesem Zusammenhang stehenden Tätigkeiten). Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Dirk Landwehr, Bamberg. Die Gesellschafterversammlung vom 9. 3. hat die Verlegung des Sitzes von Potsdam nach Bamberg beschlossen. (23. 4.) Wolf Trading GmbH, Fritz-Stettner-Str. 31, Strullendorf (Der Import, der Export und der Handel mit sowie die Vermittlung von Waren, Gütern und Dienstleistungen aller Art, soweit hierfür keine besondere Erlaubnis erforderlich ist sowie Durchführung und Controlling von Projekten). Stammkapital: 100.000 EUR. Geschäftsführer: Georg Wolf, Strullendorf. (23. 4.) 2 Plus-Fliess-Estrich GmbH, Haselhofstr. 3, Strullendorf (Die Herstellung, die Verlegung und der Vertrieb von Fliessestrich aller Art und Spezialbaustoffen für Fußbodentechniken. Zum Gegenstand des Unternehmens gehören ferner alle mit den vorgenannten Tätigkeiten im Zusammenhang stehenden Nebengeschäfte). Stammkapital: 25.200 EUR. Geschäftsführer: Friedrich Vogler, Strullendorf; Thomas Heinkel, Kolitzheim-Unterspiesheim. (24. 4.) Asumo UG (haftungsbeschränkt), Am Hahnenweg 19 b, Bamberg (Arbeitsschutzberatung und Umweltschutzberatung). Stammkapital: 500 EUR. Geschäftsführer: Günter Bickel, Bamberg. (26. 4.) BF Grundbesitz UG (haftungsbeschränkt), Langen Brücker Weg 8, Neunkirchen a. Br. (Der Erwerb, Entwicklung, Verwaltung und Veräußerung von Grundbesitz). Stammkapital: 1.000 EUR. Geschäftsführer: Bert Forker, Neunkirchen a. Br. (26. 4.) Fundi UG (haftungsbeschränkt), Am Ehrenbach 3, Kirchehrenbach (Die Durchführung von Schulungen und Erstellung von Schulungskonzepten für Unternehmen und Organisationen, Organisations- und Unternehmensberatung, insbesondere Mediation, Erstellung von Konzepten für Öffentlichkeitsarbeit und Werbung, Bürodienstleistungen für Unternehmen, Vereine und Organisationen). Stammkapital: 2.500 EUR. Geschäftsführer: Karin Gebhardt, Kirchehrenbach. (26. 4.) Peter Neumeier GmbH, Am Ehrenbach 3, Kirchehrenbach (Betriebswirtschaftliche Unternehmensberatung und Existenzgründungsberatung, betriebswirtschaftliche und organisatorische Beratung von Vereinen, Verbänden, Stiftungen und sonstigen Nonprofit-Organisationen, Erfassung, Verarbeitung und Transfer elektronischer Daten, sonstige Bürodienstleistungen, Verwaltung von Immobilien, Vertrieb und Vermietung von Software- und Hardwareprodukten, Vermittlung von Aufträgen und Dienstleistungen). Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Peter Neumeier, Kirchehrenbach. (26. 4.) ASAG Automobile Bamberg GmbH, Hafenstr. 16, Bamberg (Der Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen aller Art, Kundendienst sowie Ersatzteilhandel und alle in Verbindung mit Automobilen stehenden Handels- und Dienstleistungsprodukte). Stammkapital: 25.200 EUR. Geschäftsführer: Peter Gerhart, Neumarkt; Torsten Jänig, Nürnberg; Andreas Prokein, Seukendorf. (27. 4.) Canta Peregrina Verwaltung UG (haftungsbeschränkt), Heiliggrabstr. 7, Bamberg (Die Beteili-

AUSGABE 06/2012 gung als persönlich haftender Gesellschafter unter Übernahme der Geschäftsführung an der Canta Peregrina UG (haftungsbeschränkt) & o. KG mit dem Sitz in Bamberg, deren Unternehmensgegenstand die Veranstaltung von Reisen, Kursen und Seminaren im In- und Ausland, daneben Coaching und Beratung mit Ausnahme von Rechts- und Steuerberatung, sowie Erstellung und Vertrieb von Medien ist). Stammkapital: 1.000 EUR. Geschäftsführer: Dr. Rainer Scherlein, Neunkirchen a. Br.; Rosalia Scherlein, Neunkirchen a. Br. (30. 4.) Steinwelt Süd GmbH, Pilatusring 14, Hausen (Im- und Export, Handel und Bearbeitung von Naturstein- und artverwandten Produkten). Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Stefan Zenk, Heroldsbach; Jens Splittgerber, Hamburg. (2. 5.) Zweiplus Nachhilfe e. K., Heiliggrabstr. 44, Bamberg (Nachhilfe für die Fächer Mathematik, Physik und Chemie). Inhaber: Heiko Peter, Bamberg. (2.5.) VERÄNDERUNGEN Kompetenz für... Johann-Mois-Ring 18 92318 Neumarkt/Opf. info@koelblbau.de IHK-SERVICE GSH Günther Schmidt Hartenreuth GmbH, Gößweinstein. Günther Schmidt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Gabriele Schmidt, Pegnitz, wurde zur einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführerin bestellt. (3. 4.) Günter Lückemeier Fleischereibedarf GmbH, Hirschaid. Die Gesellschafterversammlung vom 30.3. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die Firma wurde geändert in: Günter Lückemeier GmbH. Der Unternehmensgegenstand wurde geändert in: Der Groß- und Einzelhandel mit Metzgerei- und Gastronomiebedarf sowie der Vertreib von Brennstoffen und fossilen Brennstoffen und damit zusammenhängende Dienstleistungen aller Art. Der Sitz wurde nach Breitengüßbach, Maintalstr. 17, verlegt. (5. 4.) Hans Geigenberger GmbH + Co. KG, Bamberg. Die Firma wurde geändert in: Geigenberger KG. Die Firma Herbert Geigenberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. (10. 4.) Josef Zeck, Bamberg. Josef Zeck ist als Inhaber ausgeschieden. Neuer Inhaber: Rita Zeck, Bamberg. Die Firma wurde geändert in: Josef zeck e.k. Nachfolger Rita Zeck. (10. 4.) TRMT GmbH & Co. KG, Eggolsheim. Einzelprokura: Anne Gless, Hallerndorf. (11. 4.) Videx Media GmbH, Bamberg. Die Gesellschafterversammlung vom 3. 4. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Der Sitz wurde nach Hallstadt, Dr.-Robert-Pfleger-Str. 23, verlegt. (11. 4.) Hans Hofmann Sortenschutz e.k., Langensendelbach. Hans Hofmann ist als Inhaber ausgeschieden. Die Prokura Adelinde Hofmann-Reinhardt ist erloschen. Neuer Inhaber. Adelinde Hofmann-Reinhardt, Erlangen. (12. 4.) IMA Autohaus GmbH, Bamberg. Vera Thümling ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. (12. 4.) Jade Bau GmbH, Forchheim. Johannes Stöcklein ist als Geschäftsführer ausgeschieden. (13. 4.) Safner Druck- und Verlags GmbH, Priesendorf. Einzelprokura: Nicole Safner, Priesendorf. (13. 4.) Meyer Vermögensverwaltung GmbH, Oberhaid. Die Gesellschafterversammlung vom 4. 4. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Der Sitz wurde nach Bamberg, An der Spinnerei 2, verlegt. (16. 4.) Dr. Augustin Studienreisen GmbH, Heroldsbach. Die Gesellschafterversammlung vom 28. 3. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Der Sitz wurde nach Forchheim, Bayreuther Str. 9, verlegt. (19. 4.) Movi Multimedia-Terminals e.k., Bamberg. Der Sitz wurde nach Memmelsdorf, Schlesienstr. 52, verlegt. (16. 4.) KIPS GmbH, Bamberg. Jürgen Nitschke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. (16. 4.) MR Bamberg Dienstleistungs GmbH, Bamberg. Matthias Weigand ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Johann Greif, Leutenbach, wurde zum einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt. (16. 4.) Vesta Küchenfachhandels GmbH, Hirschaid. Aart Jan Cornelis Roos ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Fokke Gert Broekhuis, Veenendaal, Niederlande, wurde zum einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt. (17. 4.) AUTARKHAUS Management GmbH, Kirchehrenbach. Dr. Wolf Bertling ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Christine Grünke, Bubenreuth, wurde zur einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführerin bestellt. (19. 4.) Dr. Augustin Studienreisen GmbH, Forchheim. Einzelprokura: Michael Augustin, Nürnberg; Mirjam Augustin, Forchheim. (19. 4.) Wieland Contact Verwaltungsgesellschaft mbh, Bamberg. Robert Raith ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. Oliver Eitrich, Bamberg, wurde zum Geschäftsführer bestellt. (19. 4.) Würl Solutions GmbH, Kleinsendelbach. Die Gesellschafterversammlung vom 28. 3. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Der Sitz wurde nach Neunkirchen a. Br., Schwabachstr. 1, verlegt. (19. 4.) Meisenbach GmbH, Bamberg. Christine Dicker ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. Georg Dörner, Grabwo, wurde zum Geschäftsführer bestellt. (23. 4.) Wieland Beteiligungsgesellschaft mbh, Bamberg. Robert Raith ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. Oliver Eitrich, Bamberg, wurde zum Geschäftsführer bestellt. (23. 4.) Geiger Fertigungstechnologie GmbH, Pretzfeld. Die Prokuren Franz Brütting und Michael Seeger sind erloschen. (24. 4.) Kino-Center Forchheim Smaragda Dengler, Forchheim. Smaragda Dengler ist als Inhaberin ausgeschieden. Neuer Inhaber: Oskar Werner Dengler, Forchheim. Die Firma wurde geändert in: Kino-Center Forchheim e.k. (24. 4.) Unisoft Optik Handels- und Marketing GmbH, Forchheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Ekaterina Wagner, Forchheim. (25. 4.) Georg Engelhardt GmbH & Co. Liegenschaften und Bauträger KG, Langensendelbach. Der Sitz wurde nach Forchheim, Daimlerstr. 32, verlegt. (26. 4.) Georg Engelhardt GmbH & Co. 3. Liegenschaften und Bauträger KG, Langensendelbach. Der Sitz wurde nach Forchheim, Daimlerstr. 32, verlegt. (26. 4.) ECO-Motors e.k., Hirschaid. Der Sitz wurde nach Forchheim, Auf den Kellern 21, verlegt. (27. 4.) Windjammer-Weltweit Reisevertrieb Verwaltungs GmbH, Bamberg. Christian Schubert ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Ute Jauernik, Litzendorf-Tiefenellern, wurde zur einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführerin bestellt. (27. 4.) H & H Gerüstverleih GmbH, Kunreuth. Die Gesellschafterversammlung vom 24. 4. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die Firma wurde geändert in: H & H GmbH. (2. 5.) Trench Germany GmbH, Bamberg. Die Prokura Sabine Kühn ist erloschen. (2. 5.) TH Publikations-Verlag-GmbH, Obertrubach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Tobias Mehnert, Obertrubach. (3. 5.) LÖSCHUNGEN Obst Drummer, Josef Drummer, Leutenbach. Die Firma ist erloschen. (4. 4.) Dr. med Fritz Koch Pharma GmbH, Egloffstein. Der Sitz wurde nach Ettlingen, Zehntwiesenstr. 64 a, verlegt. (5. 4.) iim Ihre Immobilienmanager GmbH, Lauter. Die Gesellschafterversammlung vom 15. 2. hat die formwechselnde Umwandlung der Gesellschaft in die IIM Ihre Immmobilienmanager GmbH & Co. KG beschlossen. (13. 4.) Waikiki UG (haftungsbeschränkt), Bamberg. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist erloschen. (13. 4.) Abaco Business GmbH & Co. KG, Bamberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschaft ist erloschen. (23. 4.) MAXI GmbH, Gerach. Der Sitz wurde nach Themar, Lutherstr. 9, verlegt. (23. 4.) Hairvorragend Ltd. & Co. KG, Strullendorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschaft ist erloschen. (25. 4.) Kolbert Wohnbau GmbH & Co. KG, Hallstadt. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gem. 394 FamFG gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. (2. 5.) Neon Living Europe GmbH, Hirschaid. Der Sitz wurde nach Bärnau, Tachauer Str. 45, verlegt. (2. 5.) Schiller Engineering OHG, Gräfenberg. Die Firma ist erloschen. (3. 5.) Amtsgericht Bayreuth NEUEINTRAGUNGEN Takon GmbH spieltheoretische Beratung, Schwalbenweg 5, Bayreuth (Die spieltheoretische Beratung von Institutionen und Unternehmen). Stammkapital: 50.000 DM. Geschäftsführer: Prof. Dr. Stefan Seifert, Bayreuth. Die Gesellschafterversammlung vom 9. 3. hat die Verlegung des Sitzes von Karlsruhe nach Bayreuth beschlossen. (4. 4.) Garten-Richter GmbH, Altenhimmelstr. 27, Glashütten (Der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen, den Geschäftsbetrieb auf verwandte Zweige jeder Art auszudehnen, sowie überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu übernehmen, die zur Erreichung und Förderung des Gesellschaftszwecks mittelbar oder unmittelbar als dienlich erscheinen). Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Elke Richter, Glashütten. (16. 4.) Maisel Immobilien Verwaltungs GmbH, Hindenburgstr. 9, Bayreuth (Die Beteiligung als persönlich haftende, geschäftsführende Gesellschafterin an Personengesellschaften, namentlich an der Kommanditgesellschaft Meisel Immobiliengesellschaft mbh & Co. KG mit dem Sitz in Bayreuth). Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Jeff Maisel, Mistelbach. (16. 4.) MD Business Concepts And Solutions UG (haftungsbeschränkt), Kesselweg 26, Kulmbach (Beratung und Erstellung von konzeptionellen und strategischen Lösungen im IT-Umfeld). Stammkapital: 1.000 EUR. Geschäftsführer: Michael Dück, Kulmbach. (16. 4.) SAMPEX UG (haftungsbeschränkt), Fronfeste 3, Pottenstein (Der Betrieb eines Baugeschäftes und der An- und Verkauf von Baustoffen und anderen Waren). Stammkapital: 1.000 EUR. Geschäftsführer: Gyula Szabo, Pottenstein. (16. 4.) Maisel Immobiliengesellschaft mbh & Co. KG, Hindenburgstr. 9, Bayreuth (Die Anschaffung, die Herstellung, der Besitzes, die Verwaltung, die vollständigen oder teilweisen Verpachtung bzw. Vermietung und die Veräußerung von Immobilien). Pers. haftende Gesellschafterin: Firma Maisel Immobilien Verwaltungs GmbH, Bayreuth. Ein Kommanditist. (17. 4.) ANCeram Beteiligungs GmbH, Esbachgraben 21, Bindlach (Die Übernahme der Geschäftsführung und der persönlichen Haftung bei Handelsgesellschaften, insbesondere die Beteiligung an der ANCeram Aluminium Nitride Ceramics GmbH & Co. KG mit dem Sitz in Bindlach nachfolgend Hauptgesellschaft genannt als deren persönlich haftende Gesellschafterin. Unternehmensgegenstand der Hauptgesellschaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Aluminium Nitrid Keramiken aller Art). Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Dr. Dieter Brunner, Bayreuth. (23. 4.) BTCC Brunner Technical Ceramics Consulting GmbH, Frankenwaldstr. 124, Bayreuth (Die Beratung von Unternehmen im Bereich keramischer Industrie, Elektronik Elektrotechnik sowie Maschinen- und Anlagenbau und wissenschaftlich-technischer Einrichtungen und Institute und der Handel mit eben solchen Produkten, ausgenommen die Rechts- und Steuerberatung). Stammkapital: 25.000 EUR. Fon 09181/ 40692-0 Fax 09181/ 40692-19 Filiale Nürnberg Tel. 0911/241144 Fax: 0911/4313195 www.loeffler-gabelstapler.de Verkauf Neu u. Gebraucht Service Miete Leasing 61

62 IHK-SERVICE AUSGABE 06/2012 HALLEN Planung Konstruktion Montage 92637 Weiden Vohenstraußer Straße 5 Tel. 09 61/389 89-0 Fax 0961/389 89-49 Internet: http://www.goesta.de email: info@goesta.de HALLENBAU GmbH Geschäftsführer: Dr. Dieter Brunner, Bayreuth; Margit Brunner, Bayreuth. (24. 4.) Piotr Gancewski Garten- und landschaftsbau e.k., Calvinstr. 7 b, Bayreuth (Garten- und Landschaftsbau). Inhaber: Piotr Boguslaw Gancewski, Bayreuth. (24. 4.) Veneris Energiemontagen GmbH & Co. KG, Bürgerreuther Str. 16, Bayreuth (Kabeltiefbau und Rohrleitungsbau einschließlich Wiederherstellung von Oberflächen). Pers. haftende Gesellschafterin: Firma Freitag Verwaltungs- GmbH, Parsberg. Drei Kommanditisten. (24. 4.) Veneris Geschäftsführungs GmbH, Bürgerreuther Str. 16, Bayreuth (Der Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen sowie die Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei Handelsgesellschaften, insbesondere die Beteiligung als persönlich haftende, geschäftsführende Gesellschafterin an der Veneris Energiemontagen GmbH & Co. KG). Stammkapital: 25.000 EUR Geschäftsführer: Piotr Boguslaw Gancewski, Bayreuth; Stjepan Gavranovic, Bayreuth. (24. 4.) Jaeger Vermögensverwaltungs KG, Körnerstr. 7, Bayreuth Die Verwaltung eigenen Vermögens und der Aufbau von Altersversorgungen für die Gesellschafter). Pers. haftender Gesellschafter: Thomas Jaeger, Bayreuth. Einzelprokura: Ursula Jaeger, Bayreuth. Ein Kommanditist. (30. 4.) Bidsson Europe UG (haftungsbeschränkt), Badstr. 273, Warmensteinach (Die technische Unterstützung von Internetauktionen). Stammkapital: 1.000 EUR. Geschäftsführer: Joern Are Davidsen, Warmensteinach. (30. 4.) DC Netz Beteiligungsgesellschaft mbh, Bernecker Str. 70, Bayreuth (Der Erwerb, das halten und die Veräußerung von Beteiligungen an Gesellschaften, insbesondere solcher Gesellschaften, die der Errichtung, dem Betrieb und/oder der Instandhaltung von Offshore-Netzanbindungsleitungen dienen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Maßnahmen und Rechtsgeschäfte durchzuführen, die der Zweckerreichung mittelbar oder unmittelbar dienen. Sie ist insbesondere berechtigt a) Unternehmen, die der Errichtung, dem Betrieb und/oder der Instandhaltung von Offshore-Netzanbindungsleitungen dienen, zu gründen und sich im In- und Ausland an solchen Unternehmen in beliebiger Form zu beteiligen; b) Unternehmensverträge gleich welcher Art abzuschließen, durchzuführen und zu beenden; c) Verträge abzuschließen, durchzuführen und zu beenden, die der eigenen Finanzierung oder der Finanzierung von Gesellschaften dienen, an der sie unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist oder die an ihr unmittelbar oder mittelbar beteiligt sind, einschließlich der Gewährung und Entgegennehme von Garantien, Bürgschaften und sonstigen Sicherungsmitteln; und d) Dienstleistungen zu erbringen und zu empfangen, insbesondere an und von Unternehmen, an denen sie unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist oder die an ihr unmittelbar oder mittelbar beteiligt sind). Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Guido Fricke, Vogtareuth. (30. 4.) Pross & Schick GmbH, Universitätsstr. 3, Bayreuth (Der Betrieb einer Reparaturwerkstatt für Kraftfahrzeuge, Fahrzeuge aller Art, Baumaschinen samt Zubehör und der Handel mit Fahrzeugen, Ersatz- und Verschleißteilen). Stammkapital 25.000 EUR. Geschäftsführer: Sebastian Proß, Haag. (3. 5.) LOTTO TIXX AG Lotto Vertrieb Deutschland, Bindlacher Str. 10, Bayreuth (Der Vertrieb von staat lich lizensierten Lotterien und Glücksspielen, insbesondere im Internet). Grundkapital: 100.000 EUR. Vorstand: Jürg Lichtenegger, Bayreuth. (4. 5.) VERÄNDERUNGEN SeniVita Personal GmbH, Bayreuth. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Dr. Horst Wiesent, Bayreuth. (3. 4.) Solar- & Elektrotechnik Rüger UG (haftungsbeschränkt), Kulmbach. Die Gesellschafterversammlung vom 29. 3. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die Firma wurde geändert in: Solar & Elektrotechnik Rüger GmbH. Stammkapitalerhöhung auf 25.000 EUR. (4. 4.) TenneT Offshore 5. Beteiligungsgesellschaft mbh, Bayreuth. Die Gesellschafterversammlung vom 4. 4. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die Firma wurde geändert in: DC Netz BorWin3 GmbH. (5. 4.) TenneT Offshore 6. Beteiligungsgesellschaft mbh, Bayreuth. Die Gesellschafterversammlung vom 4. 4. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die Firma wurde geändert in: DC Netz Borwin$ GmbH. (5. 4.) NKD Merchandise GmbH, Bindlach. Die Gesellschafterversammlung vom 29. 3. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die Firma wurde geändert in: NKD Akademie MeiNe akademie GmbH. Der Unternehmenszweck wurde geändert in: Aufbau und Betrieb eines Schulungszentrums für Aus- und Weiterbildung. (5. 4.) TenneT Offshore 3. Beteiligungsgesellschaft mbh, Bayreuth. Die Gesellschafterversammlung vom 4. 4. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die Firma wurde geändert in: DC Netz GmbH. (5. 4.) ULG Consult Franken UG (haftungsbeschränkt), Kulmbach. Peter Ludwig ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dagmar Unruh, Kulmbach, wurde zur Geschäftsführerin bestellt. (5. 4.) Gewerbe-Treuhand Oberfranken GmbH Steuerberatungsgesellschaft, Bayreuth. Die Gesellschafterversammlung vom 3. 8. hat die Herabsetzung des Stammkapitals auf 766.000 EUR beschlossen. (10. 4.) FLAMMOL Brenn- und Kraftstoff GmbH, Bayreuth. Günter Schmiedel und Luise Schmiedel sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Klaus Schmiedel, Heinersreuth, wurde zum einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt. (10. 4.) Elektro Stumpf GmbH, Neuenmarkt. Irene Stumpf ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. Christian Stumpf, Neuenmarkt, wurde zum einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt. (11. 4.) Rick s Secret GmbH, Glashütten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Bernd Bloß, Glashütten. (16. 4.) Wieshayer Immobilien e. K., Pegnitz. Renato Wieshayer-Turra ist als Inhaber ausgeschieden. Neuer Inhaber: Stefan Wieshayer-Turra, Pegnitz. (17. 4.) Nero Möbeloase GmbH, Bayreuth. Yvonne Baumgärtner ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. Karl-Heinz Baumgärtner, Bayreuth, wurde zum Geschäftsführer bestellt. (17. 4.) Wagner Kfz-Technik Betriebs-GmbH, Kulmbach. Karl Ernst Eger ist als Geschäftsführer ausgeschieden. (18. 4.) Gewerbe-Treuhand Oberfranken GmbH Steuerberatungsgesellschaft, Bayreuth. Die Gesellschafterversammlung vom 21. 12. hat die Erhöhung des Stammkapitals auf 792.000 EUR beschlossen. (18. 4.) ALNuMEd UG (haftungsbeschränkt), Bayreuth. Die Gesellschafterversammlung 2. 3. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die Firma wurde geändert in: ALNuMed GmbH. Das Stammkapital wurde auf 25.000 EUR erhöht. (19. 4.) C.P.A.-Verwaltungs-GmbH, Kulmbach. Dieter Hoffmann, Goldkronach, wurde zum einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt. (20. 4.) GVB-Gesellschaft für Verleih von Baumaschinen mbh, Bayreuth. Claus Vogel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. (20. 4.) BSW Verbraucher-Service Beamten-Selbsthilfewerk GmbH, Bayreuth. Andreas Arndt, Pfaffenhofen an der Ilm, wurde zum Geschäftsführer bestellt. (24. 4.) Patronus Verwaltungs- und Beteiligungs AG, Bayreuth. Einzelprokura: Annegret Kühn, Steinsdorf; Sascha Preis, Steinsdorf. (24. 4.) Richard Renner & Rehm GmbH, Bayreuth. Die Prokura Henry Hofmann ist erloschen. (24. 4.) SET Energietechnik GmbH, Thurnau. Andreas Leonhard Johann Urban, Teugn, wurde zum einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt. (24. 4.) Leonhard Hacker OHG, Bayreuth. Jens Mohaupt ist als pers. haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun Einzelunternehmen. Die Firma wurde geändert in: Juwelier Hacker e.k. Inhaber: Eva-Maria Lutz, Bindlach. (25. 4.) JS Versicherungen Jörg Steinbrück e.k., Hummeltal. Der Sitz wurde nach Bayreuth, Stolzingstr. 145, verlegt. (25. 4.) Suchy Montagetechnik GmbH, Bayreuth. Marion Suchy ist als Geschäftsführerin ausgegeschieden. Jasmin Suchy-Rust wurde zur Geschäftsführerin bestellt. (25. 4.) Veneris Energiemontagen GmbH & Co. KG, Bayreuth. Die Firma Freitag Verwaltungs-GmbH ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Die Firma Veneris Geschäftsführungs GmbH, Bayreuth, ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. (26. 4.) accedo AG Immobilien-Finanzierungs-Vermittlung, Bayreuth. Florian Pfaffinger ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. (27. 4.) Helmut Böhner e.k., Bayreuth. Die Firma wurde geändert in: Helmut Böhner e.k. Inh. Gerlinde Böhner. (27. 4.) Crestfinanz GmbH, Bayreuth. Florian Pfaffinger ist als Geschäftsführer ausgeschieden. (27. 4.) Heinz Plastics Betriebs-Verwaltungs-GmbH, Tettau. Die Gesellschafterversammlung vom 12. 4. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die Firma wurde geändert in: Heinz Veredelung Verwaltungs-GmbH. Francois Dujardin ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Frank Martin, Teuschnitz; Franz Müller, Kronach. (27. 4.) Rehm Verwaltungs-GmbH, Kulmbach. Johannes Rehm, Kasendorf und Matthias Rehm, Kulmbach, wurden zu Geschäftsführer bestellt. (30. 4.) SLCO GmbH & Co. KG, Bindlach. Der Sitz wurde nach Neudrossenfeld, Kulmbacher Str. 42, verlegt. (30. 4.) Wagner Innen- und Außenputz GmbH, Betzenstein. Erwin Wagner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Hedwig Wagner, Betzenstein. (30. 4.) FECOM Maschinenbau GmbH, Bindlach. Die Gesellschafterversammlung vom 30. 3. hat die Erhöhung des Stammkapitals auf 250.000 EUR beschlossen. (26. 4.) DMS-SYSTEMHAUS Service und Consulting GmbH, Bayreuth. Die Gesellschafterversammlung vom 26. 4. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die Firma wurde geändert in: Q-Team24 GmbH. Der Unternehmensgegenstand wurde geändert in: Die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Qualitätssicherung, Automotive und Maschinenbau, Unternehmensberatung, Dienstleistung, Handel mit Büroausstattung sowie Fahrzeugen und Artikeln aller Art. (30. 4.) Schmidt-Invest Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Mainleus. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Dr. Olaf Schmidt, Mainleus. (4. 5.) Veolia Umweltservice Süd Verwaltungs GmbH, Pegnitz. Die Prokura Uwe Petersen ist erloschen. (4. 5.)

AUSGABE 06/2012 IHK-SERVICE 63 LÖSCHUNGEN CoLog Aktiengesellschaft, Bayreuth. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gem. 394 FamFG gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. (4. 4.) Andreas Veigl Lebensraum Küche e.k., Speichersdorf. Das von dem Einzelkaufmann Andreas Veigl, Speichersdorf, unter der Firma Andreas Veigl Lebensraum e.k. mit dem Sitz in Speichersdorf betriebene Unternehmen ist aus dem Vermögen gem. Ausgliederungserklärung und Ausgliede rungsplan je vom 22. 12. auf die neugegründete Andreas Veigl Lebensraum Küche GmbH mit dem Sitz in Speichersdorf ausgegliedert. Die Firma ist erloschen. (4. 4.) Hotel-Restaurant-Cafe Pulvermühle Christian Bezold e.k., Waischenfeld. Die Firma ist erloschen. (10. 4.) mbnp international Limited, Bayreuth. Die Zweigniederlassung ist wegen Löschung der Hauptniederlassung gem. 395 FamFG gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. (10. 4.) BKS-Beteiligungs GmbH, Rugendorf. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist erloschen. (17. 4.) Günter Brück und Parner Gesellschaft für Personal- und Unternehmensberatung mbh, Bayreuth. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist erloschen. (18. 4.) CAT Logistics International GmbH, Bayreuth. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gem. 394 FamFG gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. (23. 4.) Autohaus Zenkel Inh. Bernhard Stollreither, Bayreuth. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen aufgrund 31 Abs. 2 HGB. (24. 4.) Hofmann Transporte GmbH, Hollfeld. Der Sitz wurde nach Pfarrweisach, Rabelsdorf Nr. 6, verlegt. (25. 4.) A.T.-GmbH-Lichtenfels, Lichtenfels. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gem. 394 FamFG gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. (27. 4.) Phokontec Technik und Marketing GmbH, Weismain. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gem. 394 FamFG gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. (27. 4.) Marien-Apotheke Pächterin Maria Habryka e.k., Marktleugast. Die Firma ist erloschen. (30. 4.) Hotel Betriebsgesellschaft Himmelkron KG, Himmelkron. Die Gesellschaft ist ohne Liquidation erloschen. (4. 5.) Amtsgericht Coburg NEUEINTRAGUNGEN Jura Solarparks GmbH & Co. KG, Am Hochgericht 10, Bad Staffelstein (Die Projektentwicklung, der Bau, der Erwerb, die Veräußerung und der Betrieb einer oder mehrerer Photovoltaik- Gemeinschaftsanlagen sowie die Veräußerung der erzeugten elektrischen Energie. Pers. haftende Gesellschafterin: Firma IBC SOLAR Invest GmbH, Bad Staffelstein. Zwei Kommanditisten. (4. 4.) Kleylein UG (haftungsbeschränkt), Am Mühlbach 15, Marktrodach (Erbringung von Beratungstätigkeiten, die Ausführung von Montagearbeiten sowie der Handel mit Waren aller Art). Stammkapital: 500 EUR. Geschäftsführer: Thomas Kleylein Klein, Marktrodach. (23. 4.) VERÄNDERUNGEN ContainX UG (haftungsbeschränkt), Küps. Die Gesellschafterversammlung vom 21. 3. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Der Sitz wurde nach Kronach, Kirchplatz 3, verlegt. (11. 4.) M.A.i. immo Verwaltungs-GmbH, Küps. Die Gesellschafterversammlung vom 27. 3. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Der Sitz wurde nach Kronach, Hummendorfer Str. 74-76, verlegt. (11. 4.) M.A.i. Verwaltungs-GmbH, Küps. Die Gesellschafterversammlung vom 27. 03. 12 hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Der Sitz wurde nach Kronach, Hummendorfer Str. 74-76, verlegt. Einzelprokura: Hermann Fischer, Rugendorf; Markus Orlowski, Redwitz a. d. R. (11. 4.) Schütz Interiors GmbH, Lichtenfels. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Monica Schütz, Lichtenfels. (11. 4.) Lapp Insulators Alumina GmbH, Redwitz. Dr. Holger Wampers, Coburg, wurde zum einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt. (17. 4.) classics and more GmbH, Lichtenfels. Die Gesellschafterversammlung vom 26. 3. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die Firma wurde geändert in: classics and more GmbH. Das Stammkapital wurde auf 25.000 EUR erhöht. (19. 4.) JCL Fulfillment Germany GmbH, Lichtenfels. Georg Völker ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Dieter Gerhart Hintermeier, Erlangen. (19. 4.) KnorrPrandell GmbH, Lichtenfels. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer: Stefan Uwe Peter Burscheid, Mainleus. (19. 4.) P&M Transport GmbH, Lichtenfels. Stephan Jöbstl ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura Walter Ebner ist erloschen. (19. 4.) Vierundzwanzigstes Bürgersolarkraftwerk Bad Staffelstein GmbH & Co. KG, Bad Staffelstein. Die Firma wurde geändert in: bürgersolarpark Bülten GmbH & Co KG. (20. 4.) webcar Beteiligungs GmbH, Burgkunstadt. Die Gesellschafterversammlung vom 4. 4. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die Firma wurde geändert in: AutoDo Service GmbH. Der Sitz wurde nach Lichtenfels, Michael-Och-Str. 5, verlegt. (20. 4.) ImmoConcept HSH GmbH, Steinwiesen. Die Gesellschafterversammlung vom 29. 3. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Der Sitz wurde nach Stockheim, Am Park 3, verlegt. Bernd Haderlein und Michael Schneider sind als Geschäftsführer ausgeschieden. (23. 4.) Burgruber Kleiderfabrik GmbH, Stockheim. Jürgen Scherbel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. (24. 4.) Cleartec Water Management GmbH, Marktrodach. Dr. Jörg Kegebein ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Matthias Littig, Bayreuth, wurde zum einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt. (24. 4.) Fortuna Maschinenbau Holding AG, Bad Staffelstein. Sebastian Leser ist als Geschäftsführer ausgeschieden. (24. 4.) M.A.i. GmbH & Co. KG innovative Automations- und Montagetechnik, Küps. Der Sitz wurde nach Kronach, Hummendorfer Str. 74-76, verlegt. (24. 4.) M.A.i. Immo GmbH & Co. KG, Küps. Der Sitz wurde nach Kronach, Hummendorfer Str. 74-76 verlegt, (24. 4.) P&M Logistics GmbH, Lichtenfels. Stephan Jöbstl ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura Walter Ebner ist erloschen. (24. 4.) AutoDo Service GmbH & Co. KG, Burgkunstadt. Die Firma wurde geändert in: Webcar GmbH & Co. KG. Der Sitz wurde nach Lichtenfels, Michael-Och-Str. 5, verlegt. (25. 4.) Burggruber Kleiderfabrik GmbH, Stockheim. Die Gesellschafterversammlung vom 3. 4. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die Firma wurde geändert in: Burggruber Näherei & Stickerei GmbH. Der Unternehmensgegenstand wurde geändert in: Betrieb einer Näherei und Stickerei und alle im Zusammenhang damit stehenden Arbeiten und Geschäfte. (2. 5.) LÖSCHUNGEN Küchenstudio Zuleeg GmbH & Co. KG, Nordhalben. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gem. 394 FamFG gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. (13. 4.) Pelzmoden Herbert Lieder Inh. Uwe Lieder e.k., Lichtenfels. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen aufgrund 31 Abs. 2 HGB. (13. 4.) Limmer Verwaltungs-GmbH, Altenkunstadt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Roland Limmer, Kulmbach. Die Firma ist erloschen. (17. 4.) Fünfundzwanzigstes Bürgersolarkraftwerk Bad Staffelstein GmbH & Co. KG, Bad Staffelstein. Der Sitz wurde unter gleichzeitiger Firmenänderung (neu: Solarpark Allstadt-Birkenhof GmbH & Co. KG) nach Allstadt, Gerstenstr. 30, verlegt. (20. 4.) Küchenstudio Zuleeg Verwaltungs GmbH, Nordhalben. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gem. 394 FamFG gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. (20. 4.) M.A.C. UG (haftungsbeschränkt), Küps. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gem. 394 FamFG gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. (20. 4.) RGR Immobilien Verwaltungs GmbH, Redwitz a. d. R. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gem. 394 FamFG gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. (20. 4.) Andreas Kraus KG, Lichtenfels. Die Prokura Ulrike Fischer ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist ohne Liquidation erloschen. (26. 4.) Amtsgericht Hof NEUEINTRAGUNGEN Industrietore & Antriebe 24h Notdienst und Reparatur aller Fabrikate. Tore Antriebe Elektrotechnik Meisterbetrieb Innungsbetrieb seit 1987 Service rund um die Uhr Sportplatzstraße 2 91367 Weißenohe Telefon 09192-92 91 0 www.tore-porst.de Rausch & Pausch International GmbH & Co. KG, Albert-Pausch-Ring 1, Selb (Übernahme von Beteiligungen an Handelsgesellschaften jeder Art im In- und Ausland). Pers. haftende Gesellschafterin: Firma Rausch & Pausch International Verwaltungs-GmbH, Selb. Vier Kommanditisten. (10. 4.) NR Verwaltungs GmbH, Blankenberger Str. 11, Issigau (Übernahme der Geschäftsführung als persönlich haftende Gesellschafterin der NR Bedachungen GmbH & Co. KG mit Sitz in Issigau und aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte sowie die Förderung des Unternehmenszweckes der vorgenannten Kommanditgesellschaft innerhalb ihres Unternehmensgegenstandes, nämlich den Betrieb einer Klempnerei-, Spengler- und Dachdeckerunternehmens, insbesondere Klempner-/Spenglerarbeiten aller Art, Dachneueindeckungen, Errichtung von Dachgauben, Dachreparaturen und der Vertrieb und die Errichtung von Solaranlagen sowie der Handel mit allen Arten von im oben benannten Geschäftsbereich erforderlichen und nützliche Materialien

64 IHK-SERVICE AUSGABE 06/2012 FürAggregate und Technikzentralen Stahlbau-Spezial- Container. www.renz-container.com und Gegenständen). Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Reinhard Nietner, Naila, (12. 4.) orange engines Cloud Services UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Schloßweg 6, Hof (Entwicklung, Betrieb und Vermarktung von IT-Services im Cloud-Computing Umfeld, speziell eines Cloud-Plattform-Dienstes). Pers. haftende Gesellschafterin: Firma orange engines Beteiligungen UG (haftungsbeschränkt), Hof. Fünf Kommanditisten. (12. 4.) Meet Versand GmbH, Theresienstr. 15, Hof (Groß- und Einzelhandel, insbesondere Verkauf über das Internet). Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Denis Muratov, Prag/Tschechische Republik. (16. 4.) NR Bedachungen GmbH & Co. KG, Blankenberger Str. 11, Issigau (Betrieb eins Klempnerei-, Spengler- und Dachdeckerunternehmens, Dachgauben, Dachreparaturen und Vertrieb und Er richtung von Solaranlagen sowie Handel mit allen Arten von im oben benannten Geschäftsbereich erforderlichen und nützlichen Materialien und Gegenständen). Pers. haftende Gesellschafterin: Firma NR Verwaltungs GmbH, Issigau. Ein Kommanditist. (16. 4.) Hospitalstiftung Hof ambulanter Pflegedienst gemeinnützige GmbH, Klosterstr. 3, Hof (Übernahme von ambulanten Pflege- und Krankenpflegedienstleistungen aller Art; insbesondere die Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Psychosoziale Beratung und die Beratung bei organisatorischen Abläufen sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Leistungen und Dienste). Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Siegfried Leupold, Hof. (18. 4.) Ristorante Sebastiano Guderzo e.k., Konradsreuther Str. 1, Oberkotzau (Betrieb einer Gaststätte). Inhaber: Barbara Jahn, Oberkotzau. (24. 4.) ICOtrade Systems GmbH, Gunterstr. 31, Helmbrechts (Handel mit IT-Gütern, Hard- und Software sowie Dienstleistungen im IT-Bereich). Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Oliver Koller, Helmbrechts. Einzelprokura: Jennifer Hofbauer, Helmbrechts. (30. 4.) MKL-Technik GmbH, Am Langacker 20, Helmbrechts (Die Entwicklung, Konstruktion und die Fertigung von Maschinen und Metallkonstruktionen sowie deren Vermarktung). Stammkapital: 25.500 EUR. Geschäftsführer: Thomas Lauterbach, Helmbrechts; Klaus Meister, Weißenstadt. Die Gesellschafterversammlung vom 27. 3. hat die Verlegung des Sitzes von Dortmund nach Helmbrechts beschlossen. (2. 5.) Petschl Transporte GmbH (Deutschland), Kulmbacher Str. 47, Hof (Gewerblicher Güterverkehr (im Nah-, Fern- und internationalen Verkehr); Ausübung des Speditionsgewerbes; Ausübung des Reisebürogewerbes; Handel mit Waren aller Art, außer Genehmigungspflichtigen; An- und Verkauf von Fahrzeugen aller Art und deren Bewirtschaftung). Stammkapital: 200.000 DM. Geschäftsführer: Nikolaus Glisic, Per/Österreich. Einzelprokura: Peter Glisic, Pleschin/Österreich; Dr. Christian Spendel, Perg/Österreich. Die Gesellschafterversammlung vom 5. 4. hat die Verlegung des Sitzes von Petersberg nach Hof beschlossen. (2. 5.) Clipper e-com Logistics GmbH, Am Wiesengrund 20, Hof (Die Vermittlung von Speditions- und Lagergeschäften und die Lagerung, Kommissionierung sowie die Aufbewahrung von Gütern. Gegenstand ist außerdem die Durchführung logistischer Aufgaben, die Fertigungsvorbereitung von Modulen für die Automobilzulieferindustrie und die Lösung von just-in-time Problemen im Rahmen von Outsourcingvorgängen sowie die Beteiligung an anderen Gesellschaften sowie die Verwaltung eigenen Vermögens). Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Jürgen Wey, Gochsheim-Weyer; David Hodkin, Leeds/Großbritannien. (4. 5.) Petschl Logistik GmbH, Kulmbacher Str. 47, Hof (Erbringung logistischer Dienstleistungen aller Art). Stammkapital: 50.000 DM. Geschäftsführer: Nikolaus Glisic, Perg/Österreich. Die Gesellschafterversammlung vom 5. 4. hat die Verlegung des Sitzes von Petersberg nach Hof beschlossen. (4. 5.) VERÄNDERUNGEN ALUKON Management GmbH, Konradsreuth. Dirk Brandhoff ist als Geschäftsführer ausgeschieden. (5. 4.) Herm. Fichtner Hof GmbH, Hof. Die Prokura Hans-Jürgen Söllner ist erloschen. (5. 4.) Hasped Abfertigungs GmbH, Schirnding. Bozena Pohl ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Horst Wolf, Furth i. W. (10. 4.) NOVA EMPORIUM UG (haftungsbeschränkt), Köditz. Die Gesellschafterversammlung vom 30. 3. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die Firma wurde geändert in: NOVA EMPORIUM GmbH. Das Stammkapital wurde auf 25.000 EUR erhöht. (11. 4.) Mehr als Pizzeria Capri GmbH, Hof. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Sabino Genovese, Hof. (11. 4.) Eiscafe Rialto GmbH, Hof. Elvis Marsango, Hof, wurde zum einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt. (11. 4.) Autohaus Matthes GmbH, Marktredwitz. Die Prokura Peter Macht ist erloschen. (12. 4.) 1959 2012 M & M Militzer & Münch Deutsche Holding GmbH, Hof. Die Prokura Waldemar Schmidt ist erloschen. (12. 4.) Top Stick GmbH, Naila. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Thomas Oelschlegel, Naila. (13. 4.) Zeitpunkt Nah GmbH, Hof. Reymond Buhl ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Astrid Sadik, Rehau, wurde zur Geschäftsführerin bestellt. (16. 4.) Belan GmbH, Naila. Wolf-Gerald Sternberg, Nürnberg, wurde zum Geschäftsführer bestellt. (18. 4.) RCH Flourchemie GmbH, Hof. Johannes Scheruhn, Hof, wurde zum einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt. (18. 4.) Techpack System GmbH, Konradsreuth. Die Gesellschafterversammlung vom 13. 4. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Der Sitz wurde nach Hof, Fuchsweg 3, verlegt. (18. 4.) Altstädter Apotheke e.k., Hof. Leonhard Widemann ist als Inhaber ausgeschieden. Neuer Inhaber: Florian Wiedemann, München. (19. 4.) Netzsch Mohnopumpen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Selb. Die Gesellschafterversammlung vom 13. 4. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die Firma wurde geändert in: NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH. (23. 4.) Ley Verwaltungs GmbH, Wunsiedel. Die Gesellschafterversammlung vom 3. 4. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Der Sitz wurde nach Marktredwitz, Goethestr. 58, verlegt. (24. 4.) Ley & Co. Farbenwerke Wunsiedel KG, Wunsiedel. Der Sitz wurde nach Marktredwitz, Goethestr. 58, verlegt. (25. 4.) Autohaus Wohn GmbH, Selb. Die Gesellschafterversammlung vom 16. 4. hat die Umstellung des Stammkapitals auf Euro und die Erhöhung beschlossen. Stammkapital: 52.000 EUR. Einzelprokura: Annika Wohn, Selb; Christoph Wohn, Schönwald. (30. 4.) Kern Verwaltungs GmbH, Köditz. Die Gesellschafterversammlung vom 25. 4. hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Der Sitz wurde nach Hof, Röntgenstr. 43, verlegt. (30. 4.) A8 Coffee GmbH, Hof. Markus Schallmeiner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. (2. 5.) Wohn Geschäftsführungs- und Verwaltungs-GmbH, Selb. Einzelprokura: Christoph Wohn, Schönwald; Annika Wohn, Selb. (2. 5.) LÖSCHUNGEN www.yale-gabelstapler.de Taxiunternehmen Dieter Hermann Inh. Oliver Hermann e.k., Hof. Die Firma ist erloschen. (5. 4.) F + S Verwaltungs GmbH, Münchberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. (16. 4.) Gebrüder Ritter GmbH & Co. KG, Münchberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. (16. 4.) Senneke Verwaltungs GmbH, Hof. Der Sitz wurde nach Gera, Talstr. 48, verlegt. (16. 4.) Malerfachbetrieb Henry Reiss, Geroldsgrün. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen aufgrund 31 Abs. 2 HGB. (17. 4.) Batwein GmbH, Hof. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gem. 394 FamFG gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. (18. 4.) BS Verwaltungs- & Beteiligungs-GmbH, Hof. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gem. 394 FamFG gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. (18. 4.) E.F. Immobilien GmbH, Hof. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gem. 394 FamFG gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. (18. 4.) Willi Mähner Automatenvertrieb Inh. Artur Fickenscher, Hof. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen aufgrund 31 Abs. 2 HGB. (18. 4.) Senneke GmbH & Co. KG, Hof. Der Sitz wurde nach Gera, Talstr. 48, verlegt. (18. 4.) Rosenthal Einrichtung GmbH, Selb. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist erloschen. (19. 4.) Maklerbüro Übler GmbH & Co. KG, Hohenberg a. d. E. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. (20. 4.) Biologikon UG (haftungsbeschränkt), Schwarzenbach a. d. S. Der Sitz wurde nach Sindelfingen, Ziegeleistr. 20, verlegt. (23. 4.) PAGO GmbH & Co. KG, Wunsiedel. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. (23. 4.) PAGO Verwaltungs GmbH, Wunsiedel. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist erloschen. (23. 4.) HAUSWELT.de GmbH & Co. KG, Hohenberger a. d. E. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. (23. 4.) Augsten & Scheuerlein Projekt GmbH & Co. Radebeul KG, Hof. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gem. 394 FamFG gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. (25. 4.) INTROTEK GmbH, Hohenberg. Der Sitz wurde nach Kehl-Marlen, Zunftstr. 26, verlegt. (3. 5.) Aktiv-First GmbH, Münchberg. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gem. 394 FamFG gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. (4. 5.) ERKA-Modedruck GmbH, Helmbrechts. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gem. 394 FamFG gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. (4.5.)

AUSGABE 06/2012 IHK-SERVICE 65 Impressum Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth Das Neueste ganz schnell Abonnieren Sie den IHK-Newsletter aktuelle News für die Betriebspraxis direkte Verlinkung auf das IHK-Internet- Angebot Termine für Seminare und Veranstaltungen Tragen Sie sich ein unter www.bayreuth.ihk.de > News/Presse > Newsletter Oberfränkische Wirtschaft Mitteilungen der Industrieund Handelskammer für Oberfranken Bayreuth Herausgeber: Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth 95444 Bayreuth, Bahnhofstraße 25, www.bayreuth.ihk.de Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Georg Schnelle Redaktion: Michael Zeisel, Telefon 0921/886-109 Telefax 0921/886-9109, E-Mail: zeisel@bayreuth.ihk.de Der Bezug der IHK-Zeitung erfolgt im Rahmen der grundsätz lichen Beitragspflicht als Mitglied der IHK. Mit Namen oder Initialen gezeichnete Berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Kammer wieder. Verlag und Herstellung: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag KG Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Telefon 0921/294577, Telefax 0921/294509 E-Mail: ow-anzeigen@bayreuth-druck-media.de Anzeigenleitung: Andreas Weiß Anzeigenverkauf: Ost-Oberfranken: Stefan Lingl, Ottostraße 10, 95615 Marktredwitz, Telefon: 09231/667755, E-Mail: freunde@linglundfriends.de West-Oberfranken: Siegmar Dietel Postfach 950205, 95451 Bayreuth Tel./Fax: 0921/50737550, Mobil: 0172/8403935 E-Mail: siegmar.dietel@kurier.tmt.de Es ist Anzeigenpreisliste Nr. 38 vom Januar 2012 gültig. Ein Abonnement mit zehn Ausgaben zum Einzelpreis von 2,56 Euro zzgl. 19 Prozent MwSt. Erscheinungsweise: zehnmal jährlich.