Kreatives Memoboard. Für Sie kostenlos! Mit Vorlagen & Gewinnspiel. September 2010. Basteln Den Sommer im Mini-Album verewigen



Ähnliche Dokumente
Colors for Kids- Frühlingsambiente Kindergarderobe mit MUCKI Bastelfarben

Premium-Workshop 3 Goldene Zeiten - Collagen gestalten im Materialmix (Realisation, Idee und Fotos: Susanne Knapp)

HEINDESIGN. Grafische Schablonen

DIE GROSSE KUNST DER MALEREI

Workshop 2: "Spieglein, Spieglein an der Wand" Akzente setzen mit Window Style!

Umschlagkarte. Benötigtes Material: 1 großes Brad und 4 kleine Brads in orange 1 braune Bazzill Blume 1 Textstempel kleines Stück braunes Band

Tischdeko zauberhafte Venus

Hübsche Ostereier in zarten Pastelltönen

Acrylmalerei leicht gemacht!

3M All rights reserved. 3M Deutschland GmbH Carl-Schurz-Straße Neuss

Kerzen für Kommunion & Konfirmation

tesa trendpapier Nr. 16_Schulanfang 2015_www.tesa.de/trendpapier

Der Kreativ Rahmen. der Rahmen für Ihre Ideen. Ideen und Anleitungen by Goldtaler

FIMO-Tattoos Alpenglück

Anleitung für die Schultüte Lena

Schwierigkeitsgrad. Unsere Produkte finden Sie im gut sortierten Fach handel. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline:

PROVETRO IMPULSE ENGELFIGUREN

FILZBASTELN LEICHT GEMACHT!

DIY Untersetzer im angesagten Kupfer-Look

Schultüte Roboter. Entdecken Sie dazu auch unsere Stanzerbücher von Christine Urmann:

Einfache Faltlaterne aus Motivpapier

Rezeptbuch von Oma Anni

Genuss perfekt verpackt. Servietten falten 9 Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Maritime Deko. Bastelidee. com N

gute Figur. Einkaufsliste / Materialübersicht Papiertüten mit hübschem Handlettering Sie benötigen diese STAEDTLER-Artikel: HB

BASTELANLEITUNG TIERISCHE EIER

Anleitung Minialbum. Ulla Lang - unabh. Stampin Up! Demonstratorin Am Glockenbuckel Viernheim

Experimentieren mit Wachsfolien. Techniken & Tipps

DIY Schultüte Weltraum

tesa trendpapier Nr. 13_Ostern 2015_www.tesa.de/trendpapier

Venezianische Maske. Venezianische Maske

tesa trendpapier Nr. 15_MARITIM 2015_www.tesa.de/trendpapier

Niedliche Elche für die Vorweihnachtszeit

Entdecke deine supercraft! Mach mehr selbst!

Sandstrand am Meer. Sommer. Besorge Dir

ALLES FÜR DIE BUNTE MALEREI

tesa trendpapier Nr. 17_Geschenke 2015_www.tesa.de/trendpapier

DIY Schultüte Prinzessin

Für kleine Entdecker, kleine Experten, kleine Designer. Unsere beste Farbe für Ihr Kınd.

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Türkanten-Tattoos Weihnachtsmann & Co

Magic Mandala. Einkaufsliste / Materialübersicht Magic Mandala. Viel Spaß beim Gestalten! Weitere Kreativtipps finden Sie auf

Papiertüte selber machen

Ausgefallene Martinslaternen für Mädchen und Jungen

danke sagen leicht gemacht!

Klappkarte "für dich"

Bastelmaterial Frühling 2015 Papeterie bei Ihrem BZ. Bastelmaterial für Kinder in Ihrem BZ

BUNTES ZUM OSTERFEST. inkl. 10% Gutschein. Das Kunden-Plus! viele bunte Oster-Basteltipps Osterkuchen selbst backen alles Schritt für Schritt erklärt

Orchideen Anleitung. Glimmer irisierend

Anleitung zum Nacharbeiten

Deko-Kugeln. Weihnachtliche. Motivgrösse. Material. Vorlagen

Anleitung Box aus Graupappe für Stricknadeln / Nadelspiele

step-by-step Anleitung Ostergeschenkbild

Kalenderblätter. Materialbedarf und Werkzeug: Und so geht s:

Himmlische Dekoideen - Engel

Muttertag. Frühjahr + kreatives Gestalten im Frühjahr Geschenkideen für jeden Anlass Schritt für Schritt erklärt. Kunden Plus!

Gesichter malen. glücklich traurig zornig. Für die Augen malst du mit einem dünnen Fineliner

Dekorative Weihnachtssterne aus FIMO effect Edelsteinfarben

Verwendetes Material Deko-Eier mit Serviettentechnik dekoriert: Artikelnummer Menge:

Handlettering-schildchen

KREATIV-SETS Wachsfolien

Weihnachtlicher Elch. Schwierigkeitsgrad: + Schwierigkeitsgrade: + einfach ++ mittel +++ anspruchsvoll copyright Gunold GMBH

für die allertollsten und besten freunde, erzieher, betreuer oder lehrer

Anleitung zum Nacharbeiten

Anleitung Leuchtbox. Ulla Lang - unabh. Stampin Up! Demonstratorin Am Glockenbuckel Viernheim

Anleitung Leuchtbox. Ulla Lang - unabh. Stampin Up! Demonstratorin Am Glockenbuckel Viernheim

Puschellaterne selber basteln

Aus den babylove Jumbo Packs lassen sich viele tolle Sachen machen. Viel Spaß beim Nachbasteln und kreativ sein! Bastelanleitung Kasperletheater

Adventskalender aus alten Gläsern

Zauberhafte Herzbilder

»Untersetzer mit Herz« Die Anleitung stammt aus TOPP 4242»Schönes aus Kork«ISBN Best.-Nr. 4242

Auch für Nicht- Bastelwütigen: Eine Piñata zum Geburtstag

Geschenktüten falten/falzen aus Kalenderblättern

Weihnachtliche Fensterdekoration

M A T E R I A L L I S T E N & A N L E I T U N G E N

Kleine Dekohäuschen für die Weihnachtszeit

Malen mit Deckfarben I - Primärfarbendruck mit dem Deckfarbkasten

Faszination: Papier und Nähen. Erlaubt ist, was gefällt.

Gruselspinnen und Fledermaus-Tattoos

Schwierigkeitsgrad. Unsere Produkte finden Sie im gut sortierten Fach handel. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline:

Experimente. mit Licht cc Corinna Burtscher. Name: Klasse:

Anmerkung: Das Materialbild zeigt die Materialien, die benötigt werden, um alle Wappen zu basteln!

Ideen einfach formen - Kette aus FIMO und Blattmetall

SuS wählen ein Bastelprojekt und führen es aus. und anwenden: (TTG.2.D.1.3c) Abhängig vom gewählten Projekt

Lampen aus Papier. Und so werden die Lampen gemacht :

Kommunion-, Konfirmationund Firmkerzen

Anleitung Schultüte. Materialliste

Schneekugel Engelchen und Teufelchen

DOWNLOAD VORSCHAU. Tischschmuck. zur Vollversion. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Anleitung für die Schultüte Bobby

Basteltipps für den Herbst

Schultüte. Variante 1. Benötigte Materialien: dicker A2 Karton in grün rotes Krepppapier rote Acrylfarbe grünes Geschenkband Kleber Schere Tacker

Leseprobe aus: Oyrabø, Malen und Zeichnen, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Haarband mit Schleife

ir erken Ausgabe 1 Werkanleitungen von SchülerInner der KMS Schop79 Werkstücke Aus Materialien ein höherwertiges Produkt herstellen

TISCH - BUTLER WINKLER - Nr

Tassenkuchen BASTELTIPP

Anleitung für die Schultüte Zoe

FASCHINGSZEIT IST PARTYZEIT

Transkript:

01_KuK_09-2010 05.08.2010 16:29 Uhr Seite 1 September 2010 Für Sie kostenlos! Mit Vorlagen & Gewinnspiel Kreatives Memoboard Scrappen Urlaubserinnerungen im Bildrrahmen Gestalten Bunte Tischdeko mit Fliegenpilz- Motiven Basteln Den Sommer im Mini-Album verewigen

02_Kreativ_09-2010 05.08.2010 16:20 Uhr Seite 2 News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News MEHR MALSPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE ACRYL ZUM STEMPELN Brandneu bei Heindesign sind Acrylfarben fürs kreative Stempeln. Diese sind deckender als normale Stempelfarben und eignen sich z. B. für Karten oder auch für größere Projekte. Auf den Stempel wird Farbe mit speziellen Stempelkissen oder einem Pinsel aufgetragen. Nach dem Trocknen ist das Bild wasserfest und kann mit Pinsel, Farbe und Leim weiter ausgearbeitet werden. Alle Farben sind untereinander mischbar und erlauben wundervolle Farbkompositionen. Netter Nebeneffekt: Die Acrylfarbe zum Stempeln ist preiswerter als Stempeltusche. Fotos: Heindesign Jetzt gibt es die peppigen Hobby Line C2 WindowPens von C. Kreul in zwölf neuen Farbtönen, darunter fünf deckende Glitzerfarben. Das aus bisher 38 Farbtönen und zwei Konturenfarben bestehende Sortiment ergänzen ab sofort Rosé, Pink, Blauviolett, Hellblau, Grasgrün, Türkis und Siena bei den klassischen sowie Ice, Hellblau, Rosa, Dunkelrot und Violett bei den Glitzerfarbtönen. Der WindowPen weckt durch sein peppiges Outfit besonders bei Kindern den Spaß am Malen. Die handliche Stiftform ist ideal für Kinderhände geeignet. Passend dazu hat C. Kreul für alle Window Color-Fans die C2 Window Color Pen-Box entworfen. Die attraktive Verpackung mit lustigen Tiermotiven ist ein echter Hingucker und enthält sieben Farbtöne inklusive Konturenfarbe und vier neuer Farbtöne. Ein beidseitig bedruckter DIN A 3-Vorlagebogen mit 20 Motiven, eine DIN A 5-Window Color-Spe - zialfolie sowie eine ausführliche Anleitung komplettieren das Set. Fotos: C. Kreul EXQUISITE SCRAP-STICKER Scrap-Sticker heißt der letzte Schrei zum Thema Papiergestaltung, den efco Hobbyprodukte neu anbietet. Ob nostalgische oder florale, winterliche oder weihnachtliche Motive, die Aufkleber verschönern nicht nur Karten oder Schachteln, sie lassen sich auch selbst noch weiter verzieren, beispielsweise mit Flimmer. Fotos efco Hobbyprodukte 2 HOHE AUSZEICHNUNG FÜR VIVA DECOR Nachdem das Bad Salzufler Unternehmen Viva Decor bereits im Januar den Innovationspreis bei der Paperworld-Messe in Frankfurt/Main einheimsen konnte, kann man sich nun auch über den Designer Press Kit Award freuen, der vor Kurem auf der CHA Summer 2010 Convention & Trade Show in Chicago/USA verliehen wurde und den Künstlerin und Viva Decor-Designerin Brenda Abdoyan entgegennahm. Das eingereichte Werkstück war ein Deko-Schädel, der aufwändigst mit den Viva Decor-Produkten Inka Gold, Glaseffekt- Gel, Perlenpen und flüssigem Edelmetall gefertigt wurde. Fotos: Viva Decor

01-24_Kreativ_09-2010 05.08.2010 16:05 Uhr Seite 3 Inhalt Gescrapptes Mini-Album 6 Aktuell: Kreative Erinnerungshelfer...4 Qualität = Freude = Erfolg: Warum Qualitätspinsel?...5 Summer to Remember: Gescrapptes Mini-Album...6 Schmuckes Licht: Modellierte Ornamente auf Windlichtern...8 Modellierte Ornamente auf Windlichtern 8 Stempelwiese: Stempelmotive auf bemaltem Keilrahmen...10 Sticker-Scrap: Schöne Sticker für Karten und Co...14 Paradiesisch: Urlaubserinnerungen im Fotorahmen...16 Cappuccino XXL: Keilrahmen mit Schablonenmotiven...18 Trendy: Aktuelle Gestaltungsideen...21 Scrap-Sticker auf Karten & Co. 14 Stempelwiese auf Keilrahmen 10 Rubriken News...2 Vorlagen...12 Gewinnspiel...20 Kinderseite...22 Impressum...23 Kreative Urlaubserinnerungen 16 Kaffeebild mit XXL-Schablonen 18 Süße Accessoires fürs Mädchenzimmer 22

01-24_Kreativ_09-2010 05.08.2010 16:05 Uhr Seite 4 Alles im Blick! Das Memoboard erinnert nicht nur an wichtige Termine, sondern dient gleichzeitig als deko ra - tiver Blickfang. Die kleine Tafel lässt sich mit Schulkreide beschriften. Material Graupappe, 1,5 mm stark, 22 x 19,5 cm Scrapbookpapier in Hellgrün Happy Papers -Streifen in Rot Keilrahmen, 30 x 60 cm Acrylfarbe in Rot Tafelfarbe in Schwarz und Schulkreide Glücksklammern Moosgummibuchstaben in Schwarz doppelseitiges Klebeband Kontaktkleber Lineal Bleistift Schere (alles in Ihrem Kunst und Kreativ- Fachhandel erhältlich) 1 Den Keilrahmen mehrmals mit der Acrylfarbe grundieren, bis die gewünschte Farbdeckung erreicht ist, und die Graupappe mit der Tafelfarbe bemalen. 2 Das grüne Papier auf die Maße 25,5 x 23 und 22,5 x 9,5 cm und das gestreifte Papier auf die Maße 23,5 x 21 cm und 7,5 x 21 cm zuschneiden. Ein besonderer Hingucker sind die süßen Notizenhalter. 3 Die Hintergrundpapiere mit dem doppelseitigen Klebeband aufeinanderkleben und die bemalte Graupappe fixieren. 4 Abschließend alle Teile auf dem Keilrahmen platzieren und mit dem Kontaktkleber befestigen. Ideal für Erinnerungen, Fotos und Notizen. Realisation: Stephanie Feghelm. Fotos: Tanja Pfriem 4

01-24_Kreativ_09-2010 05.08.2010 16:05 Uhr Seite 5 Qualität = Freude = Erfolg Ein neues Schuljahr bedeutet häufig auch die Anschaffung neuen Malmaterials. Für viele Eltern ein willkommener Anlass, zu Billigprodukten zu greifen. Dabei ist es nicht nur pädagogisch sinnvoll, auf Qualität zu setzen. Mit gutem Material macht das Malen mehr Freude und es kommen bessere Resultate zustande. 2. Der ökonomische Aspekt Geld spielt in unserem Leben eine entscheidende Rolle, und nicht immer können wir uns das kaufen, was wir gern hätten. Das Teurere ist sicherlich nicht immer das Bessere, und man kann mit No- Name- und Billigprodukten auch Glück haben. Doch gilt grundsätzlich, dass man mit Qualitätsware letztlich am besten fährt bzw. malt. Denn neben dem reinen Kaufpreis sind auch die Faktoren Preisleistungsverhältnis und Rentabilität relevant. Ist es befriedigend und rentabel, immer wieder billige Pinsel (nach)kaufen zu müssen, wenn diese nach kurzer Zeit wackeln, haaren und damit praktisch unbrauchbar sind? Fakt ist: Ein guter Pinsel liefert bessere Ergebnisse, hält länger und macht mehr Freude als ein schlechter. 3. Der moralische Aspekt Bei der Kaufentscheidung darf ruhig auch einmal der Blick über den eigenen Tellerrand gewagt und kritisch hinterfragt werden, warum dieser Import-Preisknaller überhaupt für so wenig Geld angeboten werden kann. Die Stichworte lauten hier grundsätzlich: Auslandsproduktion mit Niedrigstlöhnen; Kinderarbeit; Produktionsstätten, die mit den hierzulande herrschenden Arbeitsbedingungen und -standards nicht vergleichbar sind. Oder auch: Raubbau an den Ressourcen der Natur. Fakt ist: Bei Produkten Made in Germany kaufen Sie in der Regel Qualität, außerdem stärken Sie dadurch die eigene Wirtschaft, was letztlich Arbeitsplätze sichert. Gerade zum Schulanfang werden unsere Märkte wieder mit Billigprodukten aus fernen Landen überschwemmt. Dabei stellt sich die Frage, ob wir unseren Kindern etwas Gutes tun, wenn wir sie für das Malen in der Schule oder in der Freizeit mit Materialien ausstatten, die beim Gebrauch praktisch keine Freude machen. Im Folgenden möchten wir einmal auf die Vorteile eingehen, die qualitativ hochwertige Pinsel bieten, und auch die Nachteile ansprechen, wenn man sich für billige entscheidet. Bei richtiger Pflege halten gute Pinsel viel länger als billige und sind damit rentabler. 1. Der pädagogische Aspekt Erzieher, Pädagogen und Therapeuten sind sich einig, dass die im Schulbereich auffällig häufig anzutreffende Schnäppchenmentalität und der oftmals damit verbundene Einkauf von Billigprodukten für junge Anwender fatale Folgen haben kann. Schon im Kindergarten kann man gut beobachten, wie die Kleinen auf Qualität reagieren: Pinsel, die haaren, wackeln und ihren Zweck nicht erfüllen, werden schnell zur Seite gelegt. Malen muss Spaß machen, und ein funktionierender Pinsel ist dabei unerlässlich. Fakt ist: Gutes Material ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Der Pinselproduzent da Vinci fertigt seine Erzeug nisse aus schließlich in Nürnberg und stellt auch Pinsel für die Jüngsten her. Dabei setzt das Unter nehmen auf jahrzehnte lange Erfahrung und die neuesten Technologien in der Fertigung. Die Synthetikhaar-Pinsellinie Primo (s. Abbildung) hat sich mittlerweile zum Hit for Kids, nicht nur im Kindergartenalter, entwickelt. 5 Fotos: da Vinci

01-24_Kreativ_09-2010 05.08.2010 16:05 Uhr Seite 6 Summer to Remember Der Sommer neigt sich dem Ende zu, Zeit zurückzuschauen und sich zu erinnern. Am besten in Form eines Mini-Albums, das die vielen schönen Tage und unvergesslichen Momente festhält. Material 2 Scrapbookpapiere Struktura, 30 x 30 cm, mandarine je 1 Scrapbookpapier Struktura, 30 x 30 cm, geranie, grasgrün, schwarz, weiß verschiedene Brads (Deko-Briefklammern) und Eyelets (Ösen) inkl. Eyelet-Werkzeug Bast, schwarz Falzbein Schere Bastelmesser Schmirgelpad Kleberoller Abstandhalter Motivlocher (alles von Ludwig Bähr) Cricut (elektr. Stanzgerät) mit Cartridges Animal Kingdom und Accent Essentials (von Kars) (alles im Hobbyfachhandel erhältlich) Verschlossen wird das Mini-Album mit Brads und einer Schleife aus Bast. Vorlagen auf S. 12+13 Realisation: Renate Widera (Scrapbooknsuch). Fotos: Mirjam Anselm 6

01-24_Kreativ_09-2010 05.08.2010 16:06 Uhr Seite 7 1 Das Scrapbookpapier in Mandarine nach Vorlage 1 zuschneiden und falzen. Nach Vorlage 2 Papiere in den Farben Geranie, Grasgrün und Mandarine zuschneiden und falzen. Diese drei Stücke jeweils an den Seitenteilen zusammenkleben. Das so entstandene Buch in der Mitte des nach Vorlage 1 geschnittenen und gefalzten, mandarinefarbenen Papiers fixieren. Dabei beachten, nur zwei Seiten zu kleben, damit der große Anhänger hinter dem Buch versteckt werden kann. 2 In die beiden Seiten, die das Buch verschließen, Löcher stanzen (s. Abbildung des geschlossenen Buchs). Aus dem geranienfarbenen Papier zwei Streifen von je 7 x 15 cm schneiden, in der Mitte falzen, auf die gelochten Seitenteile legen und an denselben Stellen lochen. Die Brads anbringen und mit doppelseitigem Kleber fixieren. Mit einer Schleife aus Bast kann das Buch verschlossen werden. 3 Mit der elektronischen Stanze verschiedene Tiere und Deko-Elemente aus dem schwarzen Papier ausstanzen und leicht anschmirgeln. Mit Motivlochern nach Belieben weitere passende Teile ausstanzen. Tipp Für passende Tiermotive benötigen Sie nicht unbedingt eine elektronische Stanze. Eigene Vorlagen können Sie auch selbst erstellen, indem Sie in Mal-, Kinder- oder Fensterbilderbüchern stöbern oder selber Motive zeichnen. 4 Die Tags nach Vorlage ausschneiden und darauf nach Belieben Fotos und Deko-Elemente fixieren. Einen Anhänger aus dem geranienfarbenen Papier in der Größe 10,5 x 16,5 cm anfertigen, mit Eyeletsetter ein Eyelet einschlagen. 5 Die gewünschten Texte auf dem Computer schreiben und auf dem weißen Papier ausdrucken. Anzeige EINFACH ZWEIFACH SPITZE 1 Stift 2 Spitzen 96 Farben unbegrenzte Möglichkeiten Der Innenteil lässt nochmals die Erinnerung an die Fußball welt - meister schaft in Südafrika aufleben hören Sie wieder das Dröhnen der Vuvuzelas? Auch sonst steht das Mini-Album im Zeichen von Afrika. Natürlich können Sie aber andere Papiere, Farben und Motive verwenden... Hobbykünstler und professionelle Anwender sind immer wieder begeistert von den ABT Dual Brush Pens von Tombow! Unverzichtbar sind die Tombows beispielsweise beim Motivstempeln. Die Farben sind wasservermalbar und lassen sich auch untereinander vermischen. Sie werden die herrlichen Farbverläufe und Effekte lieben, die mit diesen Stiften möglich sind! Selbst Aquarell-Künstler sind von der hervorragenden Qualität überzeugt! www.tombow.de

01-24_Kreativ_09-2010 05.08.2010 16:06 Uhr Seite 8 Schmuckes Licht Verzieren Sie Windlichter mit Ornamenten aus Modelliermasse. Die Anfertigung ist dank der Vorlagen kinderleicht, achten Sie aber darauf, dass die gewählten Gläser groß genug sind, um darauf Ornamente anzuordnen. Realisation und Fotos: Staedtler Material 4 Blöcke Fimo effect, transparent 3 4 Blöcke Fimo soft, schwarz Fimo Accessoires-Modellierwerkzeuge Nudelmaschine oder Fimo-Acrylroller (alles von Staedtler) Bleistift Bastelmesser mit scharfer Spitze Klarsichthüllen 2 3 Gläser unterschiedlicher Größe (alles im Hobbyfachhandel erhältlich) Vorlagen auf S. 12+13 8

01-24_Kreativ_09-2010 05.08.2010 16:06 Uhr Seite 9 1 Mit dem Acrylroller gleichmäßig dünne Platten aus transparenter Modelliermasse ausrollen und damit das Glas umhüllen. Darauf achten, dass die Modelliermasse- Schichten nicht zu dick sind und nicht überlappen. Tipp Die Platten lassen sich am besten nahtlos aneinanderlegen, indem man die Ränder leicht überlappen lässt und dann in der Mitte mit einem Schnitt beide Schichten durchtrennt. Nun die beiden kleineren, überschüssigen Randstücke entfernen und den Spalt vorsichtig mit dem Finger verstreichen. 1 2 Anzeige JUNIOR Die bewährte, aktuelle Synthetikpinsel- Generation für Schule und Hobby 2 Die Ornament-Vorlage einige Male kopieren und einzelne Stücke ausschneiden. Die Papierornamente auf dem Glas arrangieren. Tipp Probieren Sie ein wenig aus, wie die Muster am besten wirken. Achten Sie aber darauf, die noch weiche transparente Modelliermasse dabei nicht zu beschädigen! 3 3 Eine Klarsichthülle unterlegen, mit dem Acrylroller eine schwarze Platte ausrollen und darauf die Papierornamente legen. Beachten, dass beim Übertragen des fertigen Ornamentes von der Folie auf das Glas das Muster gespiegelt wird. Deshalb die spiegelverkehrte Vorlage nehmen. Nun die Konturen mit einem Bleistift nachfahren und so die Linien auf die Modelliermasse-Platte übertragen. 4 Das Ornament mit einem Messer entlang der angezeichneten Linien ausschneiden, die überstehende Modelliermasse abziehen und das Ornament auf der Folie lassen. Mit einem Modellierstäbchen bei Bedarf die Kanten noch etwas glätten oder die Bögen abrunden. 4 5 303 rund Größen 1-20 304 flach Größen 1-24 auch als Set erhältlich 5 Die Folie mit dem Ornament vorsichtig auf das mit transparenter Knetmasse umhüllte Glas legen. Die schwarze Knetmasse leicht andrücken und die Folie langsam abziehen. 6 Mit dem Finger die Ornamente festdrücken und die Oberfläche glatt streichen. Bei Bedarf auch Ecken oder Beulen vorsichtig mit einem Modellierstäbchen korrigieren. Zum Schluss das fertige Windlicht für 30 Minuten bei 110 Grad Celsius im Backofen härten. 6 www.davinci-defet.com

01-24_Kreativ_09-2010 05.08.2010 16:06 Uhr Seite 10 Stempelwiese Der Name ist Programm: Für dieses große Projekt auf Keilrahmen eignen sich Stempel mit Orna - menten und Blüten. Als Hauptmotiv dient eine große Blüte mit weißen Blättern. Ein schönes Objekt, nicht nur für die Wand. Material Acrylfarben, rot, gelb, blau, schwarz und weiß Metylan-Tapetenkleister Kopierpapier Leinwand, 20 x 100 cm Mica Gloss-Stempelfarbe, gold Color Box-Stempelkissen, schwarz Sternenstaub (Embossingpulver), tannengrün Stempel Blume, Ringe mit Punkten und Blüte Sprühflasche Mini-Stempelkissen (leer, ohne Farbe) großer Füllerpinsel SnappyTray Flachpinsel Palette/flache Porzellanschale (alles von Heindesign, im Hobbyfachhandel erhältlich) Realisation: Wolfgang Hein. Fotos: Tanja Pfriem, Wolfgang Hein 10 1 Das Kopierpapier mit Acrylfarbe kolorieren. Farben mischen und aufmalen: Gelb mit ein wenig Rot, Gelb mit ein wenig Blau, Gelb und Rot mit ein wenig Blau. Bunte Streifen auf die Blätter malen und das Papier gut trocknen lassen. Tipp Damit sich die Farbe besser mischen und vermalen lässt, die Farben mit ein wenig Wasser verdünnen und auch das Papier anfeuchten. Dabei darauf achten, dass Sie viel Gelb mit sehr wenig Blau bzw. Rot mischen. Rot und Blau sind sehr intensiv und überdecken das Gelb sehr schnell. Prinzipiell von hell nach dunkel mischen. Es braucht nur einen Klecks dunkler Farbe, um eine helle Farbe abzutönen. Umgekehrt brauchen Sie jedoch eine große Menge heller Farbe, um eine dunkle Farbe aufzuhellen. 2 Mit einem leeren Stempelkissen Acrylfarbe aufnehmen, damit einen Stempel einfärben und das Motiv locker verteilt auf die bunten Blätter stempeln. Dies mit einem weiteren Motiv wiederholen. Ein drittes Motiv mit der Goldfarbe einfärben und ebenfalls stempeln. So entsteht ein bunter Berg bemaltes und bestempeltes Papier, das Sie nicht nur für die Leinwand (s.u.), sondern auch noch für andere Projekte wie Karten verwenden können. 3 Die Leinwand mit schwarzer Acrylfarbe grundieren. Damit es richtig schwarz wird, einen zweiten Anstrich auftragen. 4 Nach dem Trocknen des bunten Papiers das Blütenmotiv embossen. Dafür zuerst das Motiv mit dem schwarzen Stempelkissen auf das gewählte Blatt stempeln. Dann großzügig Embossingpulver darüber streuen und das überschüssige Pulver in ein passendes Tablett abschütten. Mit einem Heißluftgerät das Embossingpulver erhitzen, bis es lackartig glänzt. Tipp Da Sie mehrere Abdrücke machen werden, geht die Arbeit am zügig - sten, wenn Sie jeweils zwei Motive stempeln und mit Embossingpulver überschütten.

01-24_Kreativ_09-2010 05.08.2010 16:06 Uhr Seite 11 1 2 5 Die Blütenmotive mit weißer Acryl - farbe kolorieren. Da bei die weiße Acryl farbe recht stark verdünnen, so dass sie sich leichter vermalen lässt. Tipp Ein mit Embossingpulver überzogener Stempelabdruck ist wasserabweisend. Nasse Farbe wird abgewiesen wie ein Tropfen Wasser auf einer Fettfläche. Anzeige Ideen einfach formen! Lustige Tiere für den Zirkus zu Hause. Spielspass selbst gemacht mit FIMO! 3 4 5 6 Für die Leinwand die schönsten drei Blätter aussuchen und in je 5 cm breite Streifen schneiden. Den Tapetenkleister nach Anweisung anrühren (eher dünn als dick). Die Leinwand mit der Sprühflasche mit Wasser benetzen und mit Kleister grundieren. Jeden Streifen auf beiden Seiten zuerst mit Wasser benetzen und von hinten mit Kleister bestreichen und diesen ein wenig einweichen lassen. Erst dann den Streifen auf die Leinwand kleben, mit dem Kleisterpinsel festdrücken und sicherstellen, dass er komplett anliegt. 6 Tipp Die Leinwand immer vorkleistern und den eingekleisterten Papierstreifen auflegen. Halten Sie die Leinwand und die Papierstreifen gut feucht, so dass sie gleichmäßig trocknen kann. Es geht ganz einfach und schnell! Anleitungen und Ideen unter www.staedtler.de Modelliermasse härtet im Backofen

01-24_Kreativ_09-2010 05.08.2010 16:06 Uhr Seite 12 Vorlagen Kinderseite, Seite 22 12 Ornamentwindlichter, Seite 8

01-24_Kreativ_09-2010 05.08.2010 16:06 Uhr Seite 13 Mini-Album, Seite 6 13

01-24_Kreativ_09-2010 05.08.2010 16:06 Uhr Seite 14 Bei der grünen Blätterkarte wurden die schwarzen Blättersticker mit extrafeinem Flimmer bestreut. Realisation und Fotos: efco Hobbyprodukte Die Hibiskuskarte stellt eine Kombination aus schwar zen und transparenten (Glimmer-) Stickern dar. 14

01-24_Kreativ_09-2010 05.08.2010 16:06 Uhr Seite 15 Sticker-Scrap Anzeige Das beliebte Thema Papiergestaltung treibt neue Blü - ten, und zwar in Form von schwarzen Scrap-Stickern. Diese lassen sich nach Lust und Laune weiter verzieren und beispielsweise auf Karten aufbringen. Material Blätterkarte: Doppelkarte, creme Designpapier Leinenstrukturpapier, schwarz, dunkelgrün und creme Organzaband- Webkante, creme Stickerbogen, gemischt Doppelklebefolie Abstandklebeband Stickerbogen, gold Metallschablone Shapeabilities und Tag Shape Three Flimmer extrafein, grün, kupfer und gold Siebaufsätze Kleberoller Hibiskuskarte: Doppelkarte, sand Designpapier Leinenstrukturpapier, schwarz Stickerbogen, gemischt Stickerbogen, transparent Magic Tape (Klebeband) (Alles von efco Hobbyprodukte, erhältlich im Hobbyfachhandel) Blätterkarte 1 Aus dem Designpapier Stücke von 10 x 14,3 cm und 4 x 14,3 cm, aus dem grünen Leinenstrukturpapier ein Stück von 4 x 14,8 cm, aus dem in Creme ein Stück von 2,7 x 6,2 cm schneiden. 2 Das Deckblatt der Karte von links aus gemessen bei 6 cm nach außen falten. Mit dem Designpapier und dem grünen Leinenstrukturpapier die Karte dekorieren. Dafür zuerst die Designpapierzuschnitte innen und auf dem Klappteil und anschließend das Leinenstrukturpapierstück auf den Klappteil aufkleben. Mit Brads die Klappe stabilisieren (aber nicht an der Rückseite der Karte befestigen). 3 Das grüne Tag mit dem zugeschnittenen cremefarbenen Schild, der Sticker-Schrift und dem Organzaband verzieren und das Tag mit Abstandsband auf der Karte fixieren. 4 Die Klebefolie auf schwarzes Leinenstrukturpapier ziehen. Die obere Schutzfolie der Klebefolie entfernen und die drei schwarzen Stickerblätter aufkleben. Flimmer auftragen, mit dem Finger verreiben und das überschüssige Pulver mit einem Pinsel entfernen. Blätter ausschneiden, auf dem grünen Streifen anordnen und entweder komplett flach oder gewölbt mit Abstandsband aufkleben. Hibiskuskarte 1 Leinenstrukturpapier in Schwarz im Format 10 x 14,3 cm mittig auf die Karte kleben. Das Designpapier im Format 9,5 x 13,8 cm ebenfalls mittig aufkleben. 2 Zwei schwarze Stickerblätter auf das Designpapier aufbringen, anschließend einen schwarzen Hibiskus. Wenn ein Blattstiel in die Blüte ragt, den Stiel mit der Schere kürzen. Die Freiräume der Blüte und der Blätter mit durchsichtigem Glimmersticker auffüllen. Den Blütenstempelsticker in den Hibiskus setzen. 3 Für Akzente auf dem Designpapier rundum Glimmerstickerstreifen aufkleben. Die Eckpunkte sind schwarze Glimmerpunkte. Im Hintergrund aus durchsichtigem Glimmersticker Punkte platzieren.

01-24_Kreativ_09-2010 05.08.2010 16:06 Uhr Seite 16 Das Be gleit kärtchen darf natürlich auch nicht fehlen und ziert ein entspanntes Stempelmotiv. Realisation: Simone Schwägler (für Tombow). Fotos: Tanja Pfriem, Simone Schwägler Paradiesisch Die Erinnerung ist das Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann, lautet ein schöner Sinnspruch. Bei uns wird dieses Paradies in Form einer kreativen Foto - gestaltung Wirklichkeit. Auch eine tolle Ge schenkidee für den Urlaubspartner. Material Bilderrahmen: Kleberoller PN-GSC Glue Pen (Klebekuli) Multi Talent Liquid Glue (Bastelkleber) (alles von Tombow) Fotokarton, blau (drei Töne), braun (zwei Töne), gelb und grün Bordürenstanzer Strand (Ek Success) Stanzschablonen Sonne, Palme, Alphabet, Olivia, Anhänger (Quickutz) Stanzalphabet Graffiti und Stanzmaschine (Sizzix) Kordel, braun kleines Glas mit Korkverschluss und Sand Stempelkissen, braun Schwämmchen 3-D-Abstandsklebepads tiefer Bilderrahmen Karte: ABT Dual Brush Pens (wasservermalbare Fasermaler), verschiedene Farben Ultra Strong Liquid Glue (Flüssigkleber) Kleberoller Glue Pen Multi Talent Liquid Glue (alles von Tombow) Motivstempel Hängematte (A Muse Artstamps) Aquarellpapier wasserfestes Stempelkissen, schwarz Stempelkissen, weiß Gel-Pen, weiß Karton, blau (drei verschiedene Farbtöne), gelb Stanzschablone Sonne (Quickutz) 3-D-Abstandsklebepads (Alles im Hobbyfachhandel erhältlich) 16

01-24_Kreativ_09-2010 05.08.2010 16:06 Uhr Seite 17 1 Die Fotos entsprechend der Größe des Bilderrahmens zusammenlegen und mit dem Kleberoller in einem Abstand von je ca. 2 mm auf das hellblaue Papier kleben. Die Fotos mit dem hellblauen Rand ebenfalls mit dem Kleberoller auf das dunkelblaue Papier kleben und damit nochmals unterlegen. Anschließend das Papier auf die Größe des Bilderrahmens zuschneiden. 2 Mit dem Bordürenlocher aus dem hellbraunen Papier eine Strandbordüre ausstanzen und den Rand leicht mit einem Schwämmchen und brauner Stempelfarbe wischen. Das Urlaubsdatum aus dem dunkelbraunen Papier ausstanzen und die Buchstaben mit dem Klebekuli aufkleben. Aus den beiden blauen Papieren den Namen des Urlaubsortes ausstanzen (Schatten und Buchstaben) und ebenfalls mit dem Klebekuli aufkleben. Die fertige Bordüre mit dem Kleberoller am unteren Rand des Fotos festkleben. 3 Die Sonne aus gelbem Karton ausstanzen, den Rand mit brauner Stempelfarbe wischen und mit 3-D-Klebepads auf dem Foto aufkleben. Die Buchstaben für das Urlaubsland und die Palme mit dem Bastelkleber auf dem Fotorahmen festkleben. Auch das Foto wird mit diesem Kleber auf die Rückwand geklebt. Das kleine Glas mit Sand füllen, die ausgestanzten Anhänger mit der braunen Kordel befestigen und ebenfalls mit dem Bastelkleber im Rahmen befestigen. 4 Für die Begleitkarte das Motiv mit dem schwarzen, wasserfesten Stempelkissen auf das Aquarellpapier stempeln und mit den Fasermalern kolorieren. Mit den unterschiedlichen Papieren matten (unterlegen) und mit dem Flüssigkleber festkleben. Den Rand der Grundkarte mit weißer Stempelfarbe wischen und mit dem weißen Gelstift falsche Nähte aufzeichnen. Die Sonne aus dem gelben Karton ausstanzen und mit den 3-D-Abstandsklebepads auf die Karte kleben. Tipps Für das Scrapbooking und besonders für das Arbeiten mit Fotos sind säurefreie Klebeprodukte (wie z. B. die hier benutzten) ein Muss, denn nur diese zersetzen auf Dauer nicht die Fotos. Der Klebekuli eignet sich besonders gut zum Aufkleben der feinen Buchstaben und Ziffern sowie allgemein von allem Filigranen. Die Fasermaler sind aquarellierbar und können mit einem Pinsel und etwas Wasser vermalt und untereinander gemischt werden. Hierzu einen glatten Gegenstand (z. B. Acrylblock) nehmen, die Farben auftragen und von dort mit einem Pinsel aufnehmen. Anzeige MUCKI ist cool :-) 1 2 Ich mal mir die Welt, wie sie mir gefällt. Und mit MUCKI sind wir Kleinen ganz groß. Entdeckt die Kreativität mit MUCKI Bastelfarben. 3 4 Made in Germany. MUCKI IST EINE MARKENFAMILIE VON www.c-kreul.de

01-24_Kreativ_09-2010 05.08.2010 16:06 Uhr Seite 18 Cappuccino XXL Gestalten Sie für die Küche oder Kaffee-Ecke einen Keilrahmen mit großen Schablo nen motiven im angesagten Patina-Look. So schmeckt der Cappuccino oder Latte Macchiato noch besser! Material Keilrahmen, 80 x 100 cm Solo Goya Art Acryl Basic, weiß, apricot, beige und dunkelbraun breiter Flachpinsel Gr. 20 Home Design-Schablonierfarbe, elfenbein, beige, schokobraun und rehbraun Home Design- Schablonierfarbe (Tube), orange, terracotta und zimtbraun Home Design-Acryleffektpaste Universal Malmesser Home Design- Patina-Ölfarbe, braun Home Design-Patina- Öl für Antikeffekte Hobby Line-Glanzlack, dunkelbraun Pinsel Farbwalze und -wanne Baumwolltuch Wattestäbchen breites Klebeband (alles von C. Kreul, erhältlich im Hobbyfachhandel) 1 Einige Kleckse Acrylfarbe in Weiß, Apricot und Beige direkt auf die Leinwand geben. Mit einem breiten Flachpinsel die Farbe von oben nach unten verstreichen. Den Rand des Keilrahmens gleich mitgestalten. Nach dem Trocknen sieht der Farbauftrag aus wie die Maserung von Holz. 2 Für die Darstellung der Holzbretter Streifen abkleben (auch den Rand) und zwischen den Klebestreifen einen Spalt von 2 3 mm lassen. Die frei gelassenen Spalten mit Acrylfarbe in Dunkelbraun überstreichen. Das Klebeband lösen. 3 Etwas dunkelbraune Acrylfarbe mit dem Pinsel aufnehmen, diesen auf Küchenpapier abstreifen und dann entlang der Bretter streichen, so erhalten diese noch eine Maserung in Dunkelbraun. Nach dem Trocknen das Ganze mit einem sauberen Pinsel und weißer Farbe wiederholen. Nägel mit einem Wattestäbchen und schokobrauner Farbe auf die Bretter tupfen. Realisation: Susanne Knapp. Fotos: Mirjam Anselm, Susanne Knapp 18

01-24_Kreativ_09-2010 05.08.2010 16:06 Uhr Seite 19 4 Bei den vier XXL-Schablonen die gestanzten Zwischenräume aus der Schablone lösen und die Schablonen entsprechend ihrer Nummerierung auf die Leinwand legen. Das Trägerpapier von der Rückseite lösen und die einzelnen Schablonen so aufkleben, dass sie an den Kanten etwa 2 3 mm überlappen. Die Schablone mit Schablonierfarbe (ist pastoser und cremiger als Acrylfarbe) mit einem Stupfpinsel (auch Schablonier- oder Stencilpinsel) austupfen, dabei immer vom Rand weg auftragen. 1 2 Anzeige HEINDESIGN Kreativität mit Stempeln 5 Sie können die Farbe auch mit einem Malschwamm auftupfen (bei größeren Flächen eignet sich auch eine Farbwalze). Dafür etwas Farbe in den Schwammaufsatz drücken und damit die Schablone austupfen. Nach Gebrauch den Schwammaufsatz mit Wasser reinigen. Nach dem Abtrocknen wieder mit dem Deckel verschließen. 3 Mit Stempeln können Sie wunderbar einfach Bilder, Karten, Umschläge, Briefe, Servietten, Textilien, und vieles mehr gestalten. 6 Da die Schablonierfarbe sehr pastos ist, kann sie auch mit dem Malmesser aufgetragen werden. Dafür mit dem Messer Farbe aufnehmen und in die Zwischenräume der Schablone streichen. Beim Trocknen der dick aufgetragenen Farbe entsteht ein Relief. Auf die gleiche Art die Kaffeebohnen mit Strukturpaste ausspachteln. Dann vorsichtig die einzelnen Schablonen von der Leinwand lösen und Farbe und Paste gut durchtrocknen lassen. Die Schablonen am besten in der Dusche abbrausen, um Reste der Farbe und der Universalpaste zu lösen. Mit der Klebeseite nach oben auf einem alten Handtuch trocknen lassen oder trocken föhnen. Nach dem Trocknen die Schablonen auf das spezielle Trägerpapier (befindet sich in der Verpackung) zur Aufbewahrung kleben. 4 5 Fragen Sie in Ihrem Lieblingsbastelgeschäft nach unserem kostenlosen Anfängerkatalog. Er hilft mit Ideen und Informa tionen bei Ihren ersten Stempel- Kreationen. 7 Etwas Schablonierfarbe in Elfenbein in die Farbwanne geben, die Schaumstoffrolle einfärben und diese über Küchenpapier rollen, damit nicht zu viel Farbe auf der Rolle ist. Nun entlang der einzelnen Bretter über die Buchstaben rollen. Die Schrift verblasst etwas durch den zarten Farbauftrag, und die Oberfläche wirkt dadurch leicht abgenutzt und abgegriffen. Die Kaffeebohnen mit dem Pinsel und Glanzlackfarbe in Dunkelbraun anmalen und die Farbe trocknen lassen. 6 7 8 Für den Antik-Effekt mit einem Baumwolltuch etwas Patina-Ölfarbe in Braun auf die Ecken der Leinwand, entlang der Kanten und flächig über die untere Schrift reiben. Auf ein sauberes Baumwolltuch etwas Patina-Öl geben und die braune Ölfarbe leicht auf der Fläche verreiben. Die Ölfarbe von den Buchstaben wieder herunterwischen, so dass der Hintergrund dunkel bleibt und die Buchstaben wieder heller werden. Trocknen lassen. 8 HEINDESIGN Eilper Str. 76 58091 Hagen t 02331-72211 f 02331-72292 info@heindesign.de www.heindesign.de

01-24_Kreativ_09-2010 05.08.2010 16:06 Uhr Seite 20 lösen mitmachen gewinnen! Gewinnspiel Anzeige Schmuck verzieren! Lösen Sie das Rätsel und senden die Antwort an unten stehende Adresse. Mit etwas Glück gewinnen Sie eines von fünf Efcolor-Kreativsets von efco Hobbyprodukte in einem Gesamtwert von 200 Euro. Schmuck kreativ verzieren Mit dem efcolor-farbschmelzpulver wird das effektvolle Gestalten von Metall, Glas, Holz, Porzellan, Keramik oder Stein zum kreativen Kinderspiel. In nur drei Schritten (Werkstück säubern, mit Farbschmelzpulver bestreuen, im Ofen einbrennen) entstehen in kurzer Zeit individuelle Schmuck- und Dekostücke! Efcolor-Farbschmelzpulver ist in 40 verschiedenen Farben, darunter auch Metallic-, Struktur- und Glitzertöne, in Gebinden von 10 und 25 ml erhältlich. Schmuck und Zierteile aus Kupfer gibt es in großer Auswahl. Weitere Informationen unter: www.efco.de Fotos: efco Hobbyprodukte Alles zum Loslegen Das hier verloste Kreativset besteht zum einen aus dem Efcolor-Ofenset. Dieses enthält: Brennofen mit Deckel, 3 Teelichter, Brennplatte, Brennständer, Pinzette, 2 U-Schienen, Spatel. Zum anderen umfasst ein Gewinn auch noch das Efcolor-Farbset, das 10 Farben Efcolor in jeweils 10- ml-gebinden, 2 Streusiebe und 3 Kupferanhänger enthält. Der Gesamtwert eines Gewinnsets beträgt ca. 40 Euro. Das Rätsel Welcher Arbeitsschritt ist beim Gestalten mit Farbschmelzpulver unerlässlich? A B 20 Einbrennen Nähen Teilnahmebedingungen Beantworten Sie unsere Rätselfrage, schreiben die Lösung auf eine frankierte Postkarte und schicken diese bis zum 30. September 2010 an folgende Adresse: Marken Verlag GmbH, Stichwort: Farbschmelzpulver, Hansaring 97 (Hansahochhaus), 50670 Köln. Die Preise werden unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme und die Lösungsangaben müssen durch den Teilnehmer unmittelbar gegenüber der Marken Verlag GmbH angegeben werden. Eine Teilnahme über Dritte (Vermittler, Sammelteilnehmer etc.) sowie Mehrfachteilnahme ist ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Lösung des Rätsels in Ausgabe 5/2010 lautete: Pfingsten Je ein Glimmer Mist-Set von Kars haben gewonnen: M. Proft, 21266 Jesteburg; W. Scalla, 54338 Schweich-Issel

01-24_Kreativ_09-2010 05.08.2010 16:06 Uhr Seite 21 Bunt, süß, lustig Realisation: Susanne Knapp. Fotos: Mirjam Anselm, Susanne Knapp Ob als Briefbeschwerer, Regalzierde oder einfach so aus Kiesel lassen sich im Nu witzige Steinfiguren basteln und bunt bemalen. Wie s geht, sehen Sie hier. Material Mucki-Bastel- und Fingerfarbe, verschiedene Farben Hobby Line Creative -Spitzpinsel Gr. 0 und 4, und -Flachpinsel Gr. 6 Malpalette (alles von C. Kreul) Heißklebepistole Kieselsteine, weiß, verschiedene Größen (alles im Hobbyfachhandel erhältlich) 1 Zuerst die Steine gut abwaschen und trocknen (Sonne/Handtuch). Steine aussuchen, die von der Größe zusammenpassen und diese mit einer Heißklebepistole zur gewünschten Figur zusammenkleben. 1 2 Auch ein bunter Hund ist schnell ge macht. Da die Farben gut ab - wasch bar sind, sollten Sie ihn aber bitte nicht im Regen stehen lassen, sonst ist der Lack gleich wieder ab. 2 Zum Bemalen von jeder Farbe einen kleinen Klecks Bastelfarbe auf eine kleine Malpalette geben und die Figur grundieren. Die Stellen, wo die großen, weißen Augen erscheinen sollen, dabei aussparen. Trocknen lassen. Dann mit einer anderen Farbe Muster aufmalen. Mit dem Spitzpinsel Größe 0 zum Schluss die Pupillen in Schwarz in die weißen Augen malen. Alles trocknen lassen. Die Pinsel mit Wasser auswaschen und mit Küchenpapier abtrocknen. Tipps Für den Körper eignet sich ein großer Stein, für den Kopf und die Füße kleinere Steine nehmen. Die Farbe gibt es auch in der Variante als Fingerfarbe dies dürfte vor allem Kindern Spaß machen. Bei Farbwechsel zuerst den Pinsel im Wasserglas auswaschen und beispielsweise mit Küchenpapier gut abtrocknen. Für Feinheiten und Linien eignet sich auch ein dünner schwarzer Fine - liner. 21

01-24_Kreativ_09-2010 05.08.2010 16:07 Uhr Seite 22 Für Kids! Alles im Griff Liebe Mädchen, aufgepasst: Hier gibt es tolle Ideen, euer Zimmer mit süßen und nützlichen Dingen aufzupeppen. Und für alle coolen Jungs gibt es natürlich Motive im Piratenlook oder mit wilden Tieren. Stöbert einfach einmal beim Geschenkpapier im Bastelladen, da werdet ihr garantiert fündig! Manchmal ist jeder will - kommen, ein andermal will man einfach seine Ruhe haben. Der prak tische Türhänger zum Wenden ist im Nu gestaltet und teilt ein deutig mit, in welcher Stimmung ihr gerade seid. Realisation: Kerstin Wenger. Fotos: Mirjam Anselm, Kerstin Wenger 22

01-24_Kreativ_09-2010 05.08.2010 16:07 Uhr Seite 23 Material Geschenkpapier Papierblumen Dekopapier Rosenknöpfe Holzanhänger Zickzack-Band Karoband (alles aus der Tilda - Kollektion) Pappmaschee- Dosen Holz-Bilderrahmen Holz-Tür hänger Notizbuch mit Passepartout-Stanzung Pappmaschee-Buchstaben A, B und C einfarbiges Geschenkpapier Bastelfarbe, zartgrün und pink Pinsel Klebstoff Kopierpapier (alles im Hobbyfachhandel erhältlich) Papprollen vom Küchenkrepp 1 2 Den Stifteköcher könnt ihr natürlich auch größer bauen, z. B. aus fünf verschieden großen Rollen. Stifteköcher 1 Die Papprollen vom Küchenkrepp auf die gewünschte Länge zurechtschneiden und einen runden Boden mit Klebefilm fixieren. 2 Anschließend verseht ihr die Papprollen mit Geschenkpapier. Hierfür eignet sich am besten ein Klebestift oder wenig Flüssigkleber. Überstehendes Papier am oberen Rand schneidet ihr rundherum zwei- bis dreimal ein und klappt es nach innen um. 3 Nun dekoriert ihr die Rollen beliebig mit Zickzack-Band, Papierblüten oder einem selbst gemalten Herz. Zum Schluss einfach alle drei Rollen aneinander kleben. IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Marken Verlag GmbH Hansaring 97 (Hansahochhaus) 50670 Köln Tel.: 0221/957427-0 Fax: 0221/957427-77 E-Mail: marken-info@markenverlag.de Internet: www.markenverlag.de Abonnementservice: Am Busbahnhof 1 24784 Westerrönfeld Tel.: 04331/844-234 Fax: 04331/844-333 E-Mail: abo@mediaprint-percom.de Redaktion: Logikpark GmbH Timo Dick (verantw.) Tel.: 06174/999 40 20 Fax: 06174/999 40 21 Ute Pichl Tel.: 06174/999 40 22 Fax: 06174/999 40 23 Anzeigenmarketing Marken Verlag GmbH Hansaring 97 (Hansahochhaus) 50670 Köln Frank Krauthäuser Tel.: 0221/957427-14 E-Mail: fkrauthaeuser@markenverlag.de Sabine Sakalidis Tel.: 0221/957427-24 E-Mail: ssakalidis@markenverlag.de Fax: 0221/957427-77 Internet: www.markenverlag.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom 01.01.2010 Gestaltung: Anne Karg-Brandt Fotografie: Mirjam Anselm, Tanja Pfriem Druck: mediaprint PerCom GmbH & Co. KG, Westerrönfeld 3 Türhänger Grundiert beide Seiten des Holztürhängers mit Bastelfarbe. Übertragt die Schrift mithilfe von Kopierpapier vom Vorlagebogen und fahrt sie dann mit einem feinen Pinsel nach. Die Holzfigur und die Rosen klebt ihr auf. Wer mag, dekoriert das fertige Werk mit einer Schleife aus Karoband. Vorlagen auf S. 12+13 Copyright: für alle Beiträge bei Marken Verlag GmbH Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schrift licher Genehmigung des Ver lages. Für unver langt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustra tionen keine Gewähr. Ein sender von Zu schrif ten erklären sich mit der redaktionellen Bear bei tung einver standen. Ver öf fent lichte Bei träge geben nicht unbe dingt die Meinung der Redaktion wieder. Sämtliche Modelle stehen unter Urhe be r schutz; gewerbliches Nach arbeiten ist unter sagt. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Köln. 23

24_KuK_09-2010 05.08.2010 16:35 Uhr Seite 1